1913 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Ros pag nar E E E E E s E E I I O ELIE iei E

[107962]

Jn der Generalversainmlung am 8. Febr. d. t wurde eue Bankier Georg Helfft i erlin neu in den Auffichtsxat unserer esellschaft gewählt.

Automobil-Fuhrwesen

Kandelhardt Aktien-Gesellsckast. Der Vorstand.

Kandelhardt. Neumann.

[108099 |

Dte Herren Aktionäre unferer Gesell- schaft werden hierdurch zu der am Don- uerêtag, den 20, März d. Js., Vor- mittags 1 Uhr, im Hause der Handels- kammer zu Magdeburg, Alter Markt 5/6, ECingang Schwibbogen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1912 fowie des vom Vorstand an den Aufsichtsrat erstatteten Berichts über den Vermögensstand der Gesell- schaft mit den dazu vom Aufsichtsrat gemachten Bemerkungen.

2) Bericht des Aufsichtêrats über die Prüfung der Bilanz und der Jahres- rechnung und Vorschläge über die Gewinnverwendung, Beschlußfassung der Generalversammlung über die Ge- nehmigung der Bilanz sowie über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf sichtärats.

Stimmbéèrechtigt în der Generalver- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die- darüber aus- gestellten Hinterlegungs scheine der Reidbs- bank oder eines Nota:s spätesteus am 17. März bis zum Schluß der Ge- \häftszeit an unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Kaiserstraße 78, bei unseren Zweiguiederlassungen in Aschersleben, Braunschw-ig. Burg b. M., Cöthen, Dessau, Hildesheim, Mühihausen i. Thür, Naumburg a. S., Nordhauseu, Peine, Salz wedel und Steudal, bei Herrn G Vogler in Quedlinburg, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin oder bei der Norddeutschen Vank iu Ham burg. Hamburg, niedergelegt haben. Die Rück abe erfolgt nah Beendigung der Generalversammlu; g.

Die Eintrittskarten zur Generalver- fammluna werden während der gewöhn- lichen Geschäftszeit an den vorbezeichneten Stellen ausg-geben. Die Aktien find mit einem nah der Nummernfolge geordneten Verzeichnis einzureichen.

Die Jahresrehnung und Bilanz sowie der Vorstande beriht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats werden vom 3 März cr. ab an unserer Kasse, Kaiserstraße 78, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Magdeburg, den 26. Februar 1913.

Magdeburger Bank-Verein. Weiße l. Bomke. :

[108098]

Die am 25. Februar 1913 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist bes{lußunfähtg ge- wesen, weil niht mehr als die Hälfte deé Akiienkapitals vertreten war.

Es ergeht nunmehr hierdurch Einladung zu einer auf}erordentlichen Geuecral- versammlung der Kameroun- Kautschuk- Compagnie, A.-G., Berlin, auf Mittwoch, den 19. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Berlin, Flottwellstraße 3.

Tagesordnung :

1) Abänderung unserer - Satzung, und zwar des § 2 und des § 19 Absay 3 und 4: :

a. Für § 2 wird folgende Fassung vorgeschlagen :

„Gegenstand des Unternehmens ift die Plantagenwirtschaft. Die Gesell- schaft kann Grundbesiß pachten, er- werben und verwerten, auch gewerb- lihe und Handelsges{häfte unternehmen. Sie kann sich auch an anderen Plan- tagenunternehmungen durch Ge- währung von Kredit oder in sonstiger Form beteiligen und andere Plantagen- unternehmungen erwerben. Sie kann Zrveigniederlassungen begründen.“

b. Fir Absatz 3 des § 19 wird folgende Fassung vorgesch{lagen :

„Nach Ausfertigung der Aftien sind zur Tetlnahme an den Abstimmungen und Wahlen der Generalversammlung dtejentgen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen, in der öffentlißen Be- kanntmachung zu bezeihnenden Stellen, oder bet einem Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs- scheine der Neichsbank nebst Nummern- verzeihnis einreiden.“

c. Absay 4 des § 19 soll fortfallen.

2) Berichterstattung über die Entwicklung des Unternehmens

Es wird ausbrücklih darauf hinaewiesen, daß diese Generalversammlung unter allen Umständen beschlußfähig ist, insbesondere auhch dann, wenn in dieser Generalver- fammlung niht mehr als die Hälfte des Grundkapitals vertreten fein sollte.

Berlin. am 26. Februar 1913.

Der Vorfißeude des Aufsicitêrats der

Kamerun-Kautschuk- Compaguie A.-G.

O. Warburg.

[108089] Braunkshlen-Abbau-Verein „Zum Fortschritt“, Meuselwiß.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. März 19183, Mittags 12 Uhr, im Saale des „Deutschen Hau}es" zu Meuselwiz ftattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er-

_| gebenst eingeladen.

Die Anmeldung und Niederlegung der Aktien oder Hinterlegungs\chetne erfolgt daselbst von L—12 Uhr Vor- mittags.

Nach § 8 des Gesellschaftsvertrages be-

stimmt der Aufsichtsrat, daß die Aktien |

auch bei der

Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig,

NAlgemeinen DeutsWen Credit- anftalt Lingke & C9. in Alten- burg

und dem Bankhause C. G. Händel in &rimmitschau

binterlegt werden können. Die von den Depotstellen auszufertigenden Depotscheine müssen die genaue Angabe des Nennwerts und der Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Diese Depotsch- ine sind dem protoktollierenden Richter oder Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu übergeben. Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht und MRechnungs- abf{chluß sowie Entlastung der Gesell- \chaft8organe für 1912.

2) Gewinnverteilung.

3) Etwaige Anträge von Aktionären sofern solhe rechtzeitig eingereiht werden.

Der Geschäftébericht, die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung pro 1912 liegen vom 5. März cr. ab im Kontor des Vereins am Heinrich: \chachte zur Kenntnis- nahme für die Aktionäre aus.

Meuselwits, den 25 Februar 1913. Der Uufsichtsrat des Brauvkohlen- Abbau-Vereins „Zum Fortschritt“. Nichard Bretschneider, Vorsitzender,

[108242] Actien-Verein des zoologischen Gariens zU Berlin.

Die ordentliche Generalversamm- lung des Actien-Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin findet am Dienstaa, den 18 März 1983, Nachmittags S Uhr, im Kaisersaal des Zoologish-n Gart- ns zu Berlin statt Zu “ieser Ver- sammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver nung für das Geschäftsjahr

2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Ge- nehmigung der Bilanz sowie Erteilung der Cntlaftung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wabl der Revisoren für das Ge- schäftsjahr 1913.

5) Auesprache.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find nah § 12 des Gesellschaftsver- trages alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt as Legi- timation. Zur Vertretung fremder Aktien ist {riftl!che Vollmacht erforderlih. Auch

Chemänner bedü: fen zur Vertretung ihrer |

C hefrauen schriftliGer Vollmacht.

Um die zeitraubenden Formalitäten der Bollmachkteneintragung unmittelbar vor Beginn der Versammlung abzukürzen, werden diejenigen Aktionäre, welhe außer ihrer eigenen Aktie noch fremde vertreten wollen, ersucht, ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Deposition ihrer Vollmahhten bereits vom 13. März ab und spiFtesteus am Tage vor der Generalversammlung in unserer Hauptkasse, Kurfürstendamm 9, anzu- melden.

Berlin, den 25. Februar 1913: Actien. Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Der Auffichtsrat.

Lucas. Dr. Raven.

[108086] Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation und Chemische

Industrie inFriedrichsfeld(Kaden).

Die Aktionäre unserer Gesell\haft werden hiermit zu der am Saméêtag, den 12. April, Mittags 4D Uhr. im Geschäftslckal in Friedrihsfeld in Baden stattfindenden ordentlichen Genucral- versammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Berit und Recbnungslegung für das Geschäftèjahr 1912.

2) E»tlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

deé Reingewinns.

Die Aktien sind behufs Anmeldung ge- mäß § 17 der Statuten bis Miitwoch, den 9. April, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Friedrichs- feld in Baden oder bei dem Bankhaus Gebrüder Boute in Berlin W,, Behrenstraße 20, zu hinterlegen.

Friedrichsfe!d in Baden, den 25. Fe- bruar 1913.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats der Deutschen Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation und Chemische Jaudustrie.

Moriy Bonte.

[108243]

[108092] VPogtlündische

Baumwollspinnerei, Hof.

Die Herren Aktionäre werden unter Hin- weis auf § 8 unseres Gesellschaftsvertrages hiermit zu der am 29. März d. J., Nachmittags 43 Uhr, im -Sigzungs- zimmer der Fabrif stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellscafts- organe über das abgelaufene Ge- \chäftäjahr. E

2) Rechnungslage, Beschlußfassung über

dieselbe und Entlastung der Gesell-

\haftsorgane. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des NRetngewinns. 4) Ersaßwahl in den Aufsichtsrat. 5) Verlosung der zurückzuzahlenden Obli- gationen. Hof, den 25. Februar 1913. Der Vorfißeude des Nufsichtsrats : Robert Wunnerlich, Kgl. Kommerzienrat. Der Vorstand. Th. W. Schm 1d, Generaldir&tor.

[108093] i Lremer Tauwerk- Fabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen Grohn-Vegesad. Einladung zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am 18. März a. €., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank,

Filiale Bremen. Tagesorduung :

1) Jahresbericht und Nechnungsablage.

2) Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn- und Verlusirehnung. Be- \hlußfassung über die Gewinnyvertei- lung“ und Entlastong des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl- von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Aenderung der SS§ 18 und 29 des

Statuts.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die spätestens am 45, März &#- €+ ihre Aktien dder einen Depotschetn über hinterlegte Aktien gemäß § 20 der Statuten bei der Deutschen Bauk, Filiale Bremen, hinterlegt hahen.

Bremen den 25. Februar 1913.

Der Nufsichtsrat. Wilhelm Münder, Vorsitzer.

[108245] Denishe Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft Plauen. / Vogtl.

Die Aktionäre unserer &Sefsellschafît. werden hierdurch zu der am Dienstag. den 18, März 1913, Nachmittags 37 Uhr, im Sißungssaal der Voit ländishen Bank, Plauen i. V., statt findenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst etngeladen.

Tagcesorduung :

1) Bericht der in der Generalversamm- lung vom 23. Januar 1913 einge- fezten Kommission.

2) Beschluß über den Zeitpunkt des Schlußtermins für Zeichnung der Vorz"gsaktien.

Zur Aueübu g des Stimmrechts find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drci Tage vor der Ge- neralversammluvg den Tag der (Genecraiversamm!ung und den Tag der Hinterlegung uicht mitgerechnet ihre Aktien bei der Kasse der Ge- sellschaft oder bei der Vogtlänudischen Vank in Plauen i. V. oder bei cinem No'ar binterlegt haben.

Plauen i Vogtli., den 25. Februar 1913. Deutsche Glühlampenfabrik Nftiengesellschaft.

Der Vorstand. H. L Weyers.

.

Deutsche Last-Automobilfabrik Aktien - Gesellshaft Düsseldorf-

Ratingen,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- haft werden zu der am Dounèrêtag, den 20, März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Firma inNatingen stattfindenden 2 ordeut- lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf nachstehende Tages- ordnung ‘ingeladen.

Zur Teilnahme an diefer Generalver- fammlung sind die Aktien und die Divi- dendenschetne bis zum 18. März 1913, 12 Uhr -Wittags, einschließlich bei unserer Kasse oder einem deutschen Notar gegen Empfangsbesceinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponieren.

Erfolgt die Hinterlegung bei cinem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General: versammlung erfolgte Hinterlegung späte- ftens 24 Stunden vor dexr Stunde der Generalversammlung bei dem Vorstande in Natiugen einzureichen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewint- und Verlust- rechnung und Bilanz pro 1912.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung der Dividenden sowie (Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Borstand.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.

4) Zuwahl- zum Auffichtsrat.

Ratingen, den 24. Februar 1913. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Otto Becker. Dr. Frhr. v. Gagern.

[10808] Gummiwerke (Fulda, Att.-Ges., Fulda.

Hiermit beehren wir uns, - die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 26, März, Nachmittags 3 Uhr, im Varkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesorduung :

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver- hältnisse der Gesellshaft sowie über die Grgebnisse des verflossenen Ge- \chäftsjahres nebst Bericht des Auf- fichtsrats über die Prüfung des Ge- \häftsberichts und der Jahresrehnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre{bnung über das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Borstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Bewilligung von Mitteln.

5) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung. find diejenigen Aktionäre berecktigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends

bei der Gesellschaftskasse in Fulda

oder bei der Banque Centrale Anversoise in Antwerpen,

oder bei der Firma Joh. Bernh. Hasen- clever & Söhne in Nemscheld,

oder bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in Vogelsmühle

ihre Aktien oder ‘die darüber lautenden Hinterlegungé scheine der Reichsbank hinter- legen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Bollmacht muß \chriftlich erteilt sein.

Fulda, den 25. Febr. 1913

Der Auffichtsrar. Der Vorstaud.

Emil Schröder, Friß Cremer. Boxsitender.

[106718]

Norddeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktio- nâre zu der am Sonnabend, den 22. März 19183, Vormittags [0 Uhr, in Lehrkes Hotel stattfindenden S. ordent lihen Generalversammlung höf-

[lichst ein. : Tagesordnung :

1) e des Geschäftsberihts pro 1912,

2) Borlage ‘der Bilanz per 31. De- zember 1912 und Beschlußrassung übe: dice Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Eintritts- und Stimmkarten können von den Herren Aktionären gegen Hinter- legung der Aktien oder des Depotscheint eines Notars bis spätestens am 19, März 8a. e. an unserer Kasse, an den Kassen uuserer Filialen Lehe, Hoya a. d. W. Nienburg a. d. W., Verden a. d. Aller. Soltau, Uelzen oder bei der Deutschen Bauk Filiale Bremeu, Bremen, in Empfang ge- nommen werden.

Geestemünde, den 21 Februar 1913

Die Direktion. Scchnitger. Busch.

[108097] Actien-Gesellschaft der Löhn- berger Mühle zu Uiederlahnstein.

Wir laden htierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 29. März 1913, Nachmittags § Uhr, im Hotel Douqué in Niederlahnstein stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamm- lung ergebenft ein.

Tagesorduung :

1) Borlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1912 fowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

9) Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Aenderung des S 4 des Gesellschaftsvertrages ent- sprechend der jeßigen Einteilung des Aktienkapitals.

6) Beschlußfassung über Aenderung des § 18 des Gesellschaftsvertrages dahin, daß die Aktien anstatt bis zum 7. in Zukunft bis zum 4. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung hinterlegt werden können.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe spätestens am 7, Werktage (19, März) vor der anberaumten Generalversammlung bis G Uhr Abends bei der Gesellschaft oder bet der Deutschen Vereinsbank in Frank- furt a. M. oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen

1) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien,

2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank

einreichen. Dem Erfordernisse zu 2 kann auch dur) Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Niederlahnftein, den 22. Februar 1913. Dex Aufsichtsrat.

[108050] h Swinemüuder Dampfschissahris. Aktien-Gesellschaft, Swinemünde

Die ordentliche Generalversamm tung findet am Dienstag, den 18 Mäy, d. Is., Abends S Uhx, im Restaurat „ESlysium“, hier, Gartgnstraße, statt, wozy die Aktionäre eingeladen werden.

_ Tagesorduung : 1) Bericht des Vorstands über die Wit. samkeit der Gesellschaft und dere, Geschäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand der Stif

2) Vorlegung des Cxtraktes eines rey;

dierten Rechenschaftsberihts des gh,

gelaufenen Jahres fowie eines Staty |

der Gesellschaft.

3) Bericht der NRechnungsreviforen uy Dechargeerteilung. i

4) Antrag auf Gewährun lihen Tantieme an den Aufsichtsrat.

5) Vorschlag des Aufsichtsrats über dj Verteilung des Reingewinns. Z

6) Neuwahl eines Vorstandsmitglieh: (Die Amtsperiode des Herrn En

Müller ist abgelaufen.) ;

7) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieh für den statutenmäßig aus\ceidenden Herrn Gerndt.

8) Wahl der Nechnungsrevisoren für daz Geschäftsjahr 1913.

9) Anträge auf Uebertragung von 200, ‘Mark- Aktien.

Einlaßkarten werden gegen Abstempelung der Aktien am Freitag, den 14. und Sonnabend, den 15. März d. Js, in unserem Bureau, RNathautplatz 2, aus- gegeben.

Swinemünde, den 24. Februar 1913,

Der Vorftand.

Emil Müller. Joh. Albrecht. [108037

Die Aktionäre der Papietfabrik Sebniß, Aktiengesellschaft, werden hiermit zu dir Mittwoch, den D. April 1918, Vor- mittags 1E Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Justizräte Dres. Bondi, Dresden, Johann Georgen-Allee 9 1, statt: findenden D. “ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Genehmigung der Dahresbilanz, Et: lastung des Vorstands und Aufsi rats, Beschlußfassung über Gewinm: verteilung.

2) Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübuna des Stimmrechts sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, wel

einer jähr. orstand und

ihre Aktien oder eine Bescheinigung übe

bei einem deutshen Notar bis nach Uh: haltung. .der Geueralversammlung hinter legte Aktien spätestens am 28. März 1913 bei der Gesellschaft oder der Dresdner Vank in Dresden gegen Empfangsbeschein gung, welche als Legiti: mation zur Aueübung des Stimmrewts dient, hinterlegen. Sebnitz, den 17. Februar 1913

Papierfabrik Sebuitz, AUkliengefell\chaft. D. F011

[108164]

Terraingesellschaft München- Friedenheim Aktiengesellschast München.

Die Aktionäre unserer Gesell\{chaft werden hiermit zu der am Montag, deu 17. März 1913, Vormittags 102 Uhr, im Sißungsfaale der Bayerischen Handelsbank, München, Maffeistr. 5, stattfindenden KV. ordentlichen Geue-

ralversammlung eingeladen.

i Tagesorduung :

1) Vorlage des Jahresberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlu!t- rechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Beschlußfassung hierüber.

2) Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

Stimmbere(htigt in der Generalversam lung sind diejenigen Aktionäre, welch gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder e entsprechendes Besih- zeugnis spätesténs 3 Tage vor det Generalversammlung bei der Bayr rischen Handelsbank in München odt! bei der Commerz- & Discoutobank | Berlin und Hamburg vorgewiesen habes

München, den 25. Februar 1913.

Der Vorstand. Ludwig Frank. [108100] s Preußisch-Nheinische Dampfschiffahrt -Geseuschaf!.

Gemäß §8 24 und 26 der Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesell schaft, die seit mindestens 3 Monaten als Eigentümer einer oder mehrerer Aktien in den Registern der Gesellschaft eingetragen sind, auf Dienstag, deu 18. März Ck Vormittags U Uhr, in unser Ge \{äftshaus in Cöln, Thurnmarkt 26, U! diesjährigen ordentlichen Generalver- sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung : d

I. Vorlage - des Geschäftsberichts, it Bilanz und der Gewinn- und Verlu!l- an ip pro 1912 und Genchmiguns derselben. /

. Beslußfassung über die Entlaflung des Auffichtsrats und des Bor Sei u und über ‘die Verteilung des ewinns.

ITT. Aufsichtsratswahl. 1V. Wahl der Rechnungsrevisoren. Göln, den 26. Februar 1913. Der Vorstand.

8047 Die I tionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonnabeud, den 5. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Whbauer Bank, Görliß, Berliner Straße 953, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen. Tagesorduunung: 1) Erstaitung des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung. - 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfaëung über die Verwendung |

des Reingewi,:1n8. Ln zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Say 21 der Satzungen spätestens am zweiten Tage vor der General- versammlung, den Tag der General- versammlung uicht mitgerechnet, bei | der Filiale der Löbauer Bank in | Görlitz oder gemäß § 255 des Handels- | geseßbuhs bei einem Notar zu hinter- legen. Werden Aktien bei einem Notar binterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen. Kodersdorf. den 26. Februar 1913.

Schlesische Dach-Falz-Ziegel- und Chamotten-Fabrik, Aktien- gesellschaft, vorm. A. Dannenberg,

Kodersdorf. Der Vorstand. Bar k. [108087] | Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, deu #8, März 1913, Nachm. 5 Uhr,

im Bureau des Herrn Notars Justizrats Dr. H. Oelsner, hier, Bockenheimer Land-

straße 2. Tagesordnung :

1) Geschäftébertcht, Bilanz und Gewinn- und Verlustrech{nung sowie Prüfungs- beriht des Auffichtsrats für 1912.

2) Entlastung des Vorstands und des | Aufsichtsrats. |

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Inhaber von auf den Inhaber lautenden Aktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spät: stens am leßten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der. Frankfurter Bank, hier, zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betreffende Bescheinigung, welhe die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, in der General- versammlung vorzulegen. Die Inhaber der auf Namen lautenden Aktien weisen ih durch den Eintrag im Aktienbuch aus.

Frankfurt a. M., 25. Februar 1913.

Frankfurter gemeinnüßige Baugesellschaft.

Dr. A. Varrentrapp. Dr. H. Oswalt.

[108041] : Gardinenfabrik Plauen A.-G.,

Plauen i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden bterdurch zu der am 19, März 1913, Nachmittags 24 Uhr, in unserer Fabrik in der Hammerstraße 60 in Plauen i. V. stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) N über Abänderung von S 2 des Gesellshaftsvertrages dur Hinzufügung der Bestimmung, daß die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage zulässig ist.

2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um # 200 000,— durch Ausgabe von 200 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 6 1000,—, die an der Dividende erstmalig für das Geschäfts- jahr 1913/14 teilnehmen.

3) Festsegung des Mindestbetrages, zu dem die Ausgabe der neuen Aktien er- folgen soll, jowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Aus\{chluß des geseßlichen Bezugsrehts der Aktionäre.

4) Beschlußfassung über Abänderung von 8 2 des Gesellschaftsvertrayes in der durch die Beschlüsse zu 2 gebotenen Weise (Höhe und Zusammenseßung des Grundkapitals).

Nach § 19 des Gesellschaftsvertrages ist stimmberechtigt jeder Aktionär, welcher fich als solher durch Vorlegung mindestens einer Aktie oder einer Urkunde, aus der die Hinterlegung einer Aktie zur Zeit der Generalverfammlung bei einer vom Auf- sichtsrat für genügend befundenen Hinter- legungss\telle hervorgeht, gegenüber dem in der Generalversammlung pro- tokollierendeu Notar ausweist. Hier- E wird die geseßlide Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. i

Als Hinterlegungsstellen im Sinne obigen Paragrapbens gelten die Dresdner Vauk in Dresdea und deren übrige Niederlassungen, die Vogtländische Vank in Plauen fowie die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abteilung Dresden, Dresden.

Plauen, den 24. Februar 1913.

Gardineusfabrik Plauen.

j |

W. Koch, Franz.

[107958]

Kaufmann Karl Winter in Bruchsal t gegen unsere Gefellschaft bei Groß, | Großherzogl. Landgerihts Karlsruhe be- erzogl. Landgeriht Karlsruhe Klage mit | stimmt. dem Antrage dahin erboben, daß der in der Generalversammlung vom 14. Januar | H.-G.-B. bekannt. 1913 gefaßte Beschluß über die Entlastung des Aufsichtsrats für nichtig erklärt wird. Verhandlungstermin ist auf Montag,

den 2. März 1913, Vormittags vor die V. Zivilkammer des |

Dies geben wir gemäß § 272 Abs. 4 Bruchsal, 24. Februar 1913.

Bruchsaler Brauerei A. G. Der Vorstand.

[107791 Alkaliwerle Sigmundshall Aktien-Ge

Vilanz am 30. Septem

Abschreibung

Schachtbaukonto am 1. Dftober 1911 ; 2% Abschreibung auf 4 1972 868,19 , .

Konto Verbindungsstree Weser Abschreibung Grundstü@ekonto am 1. Oktober 1911

29/0 Abschreibung auf #46 226 529,40

Gebäudekonto am 1. Oktober 1911 Zugang

3% Abschreibung auf 46 1296 899,28 . Beamten- und Arbeiterwohnhäuserkonto am 1. Oktober 1911

30% Abschreibung auf #6 297 Plat- und Wegekonto am 1. Oktober 1911

U e M

20 9%, Abschreibung

Werksbahnhofkonto am 1. Oktober 1911 ....

5 9/9 Abschreibung

Bergwerksmaschinenkonto am 1. Oktober 1911 Umbuchung (siehe Geschäftsberiht). . . .

Abgang 10 9% Abschreibung

Fabrikmaschinen- und Apparatekonto am 1. Oktober 1911 Umbuchung (siehe Geshäftsbericht). .

Zugang

10 9%, Abschreibung

Kesselanlagekonto am 1. Oktober 1911 i Umbuchung (siehe Geschäftsbericht). . .

Ua E

10% Abschreibung

Elektrishe Anlagekonto am 1. Oktober 1911 Umbuchung (siehe Geschäftsbericht). . « -

Wasserleitungskonto am 1. Oktober 1911, , Umbuchung (fiehe Geschä;ts

Zugang Abgan

n ia

Ütensilienkonio am 1. Oktober 1911

Umbuchung (siehe Geschäftsbericht). . ..

Abgan 20 9%

Abgang 35 9/69 Abschreibung

Beteiligungskonto „SteinhuderMeer-Bahn“ am 1.Dtt.1911

Zugang

Abschreibung

Beteiligungskonto „Hafenbau- u. Betriebs-Gesellschaft“

Abschreibung Kohlen-, Materialien-, Sätekonto

| Warenbestände

Kassakonto . Bankkonto Kontokorrentdebitoren

Konto für im voraus gezahlte Feuerversiher.-Prämien

Avaldebitoren Cffektenbestand :

mündelsiherc Kautionseffekten . . . Beteiligungskonto „Gewerkschaft Weser“

Betetligungskonto „Phosphatfabrik Hoyermann G. m. b. H.“

Kalisyndikats\stammeinlagekonto

Aktienkapitalkonto 59 Hypothekanleihe

Gesetzlihher Reservefonds Allgemeiner Reservefonds

Beamten- und Arbeiterunterstüßungsfonds

Avalkreditoren Kontokorrentkreditoren Nüdckstellung für das Syndikat Hypothekenkonto ypothekanleihezinsenvortragskonto

Konto für gekündigte und nicht eingelöste 5 9/6 Obligationen Konto für rückständige Coupons und Dividendenscheine . Lohnvortragskonto ¿

Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1910/11

Bruttogewinn pro 1911/12, ¿5

0D SIDIMTCIOUNdEt v e

Pana des Gewinnes: )

Talonsteuer, fällig in 1914

Beamten- und Arbeiterunterstüßungsfonds Außerordentlihe ÜUeberweisungen an d

\chaftlihe Krankenkasse

Vertragliche Erhöhung des Förderz A 12 9/6 Dividende auf 4 3 500 000,— Aktienkapi Statutarishe Tantieme des Aufsichtsrats . . Vertraasmäßige Tantieme des Vorstands und Gratifikationen an Beamte... ZDOLITAg AUT Neue Uu es en o #

ber 1912.

bericht). .

6. 3039,20

sellschaft.

l

18 076/90 TI 076/30

20

85

9 845 87

E R AA [eei 381 563 87

44 547/87 281 362 29 769/27 20 55011 331 681/38

33 168/38 104 979|—

2 949/73 921/27 108 850 |—

s 10 885 161 991|—

161 991— De 596

8 843 165/46

61 56446

| 19 480/46

M ai

E 942/25

5 146/95

M 1 680 000,— abzüglih am 1. Juli 1912 ausgeloste „, 850 000|—

j j

oi [80

427 500 3 000/— 430 500) 143 700|— 49 50d [0 49 499|—

l j |

f

3186

| ra enen e amer rener emem

35 000 N 9 000|— ie Knapp-

795 983

70

7159

458 935/46

18

420 000|—

99

73 63 09

é

1-899 990 217 469 1 220 300

282 800

337 016

298 013

102 798|-

286 800|—

910 000/—

609 327/53 r r N 259 265/30

409 400|--

048 458/05 290. 000/+

7 868 174 3 500 000|— 1 600 000|— 1 230 623/86

409 400

161 492 136 841

14 000 -

El

97 965

| | | |

49 084

l | j | j } ¡ 1 \

| j j 1 j |

8 796|—

| l

l

87 913/77

10 315/04 10 412/92 44 916/50

16 900

22 798/93

“d

30 000 20 000 11 845|—

9 0675 17 182):

7868 174111

ebet, Generalunkostenkonto . . ,

Knappschafts-, Jnvaliditäts-, ‘Unfallversicherungsbeiträge

und Steuernkonto . . insenkonto . örderzinskonto

yndikatsfpesen- und Preisausgleihskonto

Neichsab.abekonto . . „.

Gffektenkurs8verlust

Abschreibungen und Abgang: Gerehtsamekonto . .. Schachtbaukonto 4 Konto Verbindungsstrecke Weser . . Grundstückekonto Gebäudekonto

Beamten- und Arbeiterwohnhäuserkonto 8 9213i

Platz- und Wegekonto Werksbahnhofkonto Bergwerksmaschinenkonto Fabrikmaschinen- und Apparatekonto Kesselanlagekonto Wafsserleitungskonto . . Utensfiltenkonto . ..

d fan

eteiligungskonto „Steinhuder Meer-Bahn“ 2 Beteiligungskonto ,Hafenbau- und BetriebsgeseUschaft“| . é 130 246,85

995 675,24

Gewinnvortrag aus 1910/11

“T GEIDUIN Uo L A

Kredit. Gewinnvortrag aus 1910/11

Dividende auf Steinhuder Meer-Babn- Aktien

Mieten

20 0761 39 460 4 278 4 530 38914

11 140 2748 44 547 33 168 10 885 12 480 29 439 5 146

; 143 700 49 499|—| 458 935

725 9922/0: 18111117

130 2468? 1 667 410/85 11 912/50

1 541/155

181111175

Nachdem die heutige Generalversammlung die vorstehende Bilanz genehmigt hat, gelangt der Dividendenschein Nr. 9 für das Geschäftsjahr 1911/12. mit é 120,— bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, Schillerstraße 32,

von heute ab zur Auszahlung.

Bokeloh bei Wunstorf, den 22. Februar 1913. Der Vorstand.

Silberberg. d:

Heyde. Dr. Koch.

[108090]

Leipziger Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft in Kulkwitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft roerden biermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welhe Mittwoch, den 19. März d. J.- Vormittags U Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit- anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, abgehalten werden foll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1912. 2) Antrag auf Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

_ Laut § 9 des Gesellschaftsvertrages sind zur Teilnahme an der General- versammlung alle Aktioräre berechtigt, welche späteftens am 3. (dritten) Werk- tage vor der Generalversammlung Aftien bei der Gesellschaftëkasse, bei dem Bankhause der Geellschaft: „Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig“

oder bei einem Notar hinterlegt

müssen, erweisen.

: _hin haben und dies - dur Sarteiguns der ent- \sprehenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten

ktien angeben

Kulkwitz bei Markcanstädt, den 25. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Th. de Beaux, Vorsitzender.

[108165]

Württembergische Bankanstalt

vormals Pflaum & Cie. in Stuttgart.

__ Gemäß § 24 unserer Statuten Gesellschaft ein, an der au

laden wir hiermit die Aktionäre unserer

f Montag, den 31. Marz, Vormittags 10 Uhr,

im Sizungssaal unseres Bankgebäudes, Calwerstraße 10 I, anberaumten

§2, ordentlihen Generalversammlung

Tagesorduung : I. Genebmigung der Bilanz des Jahres 1912 und Entgegennahme des Geschäftsberihts ‘des Vorstands und des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 11. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. j Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ift jeder Aktionär berechtigt, welher sich spätestens bis 26, März d. J. über seinen Aktienbefiß gemäß § 22 der Statuten ausgewiesen hat. Hinterlegungsftellen sind: in Stuttgart: unser Baunkbureau,

teilzunehmen.

in Frankfurt a. M.: die Filiale der Vank

Industrie sowie

für Haudel u.

die Deutsche Vereinsbank und deren Zwciganstalteu, in Berlin: die Bank für Handel u. Judustrie und die Deutsche Bank, in Heilbronn : die Herren Rümelin & Cie., außerdem sämtliche Zweiganstalten und Kommanditen der Württembergischen

Vereinsbank.

Stuttgart, ten 25. Februar 1913. Für den Auffichtsrat: Der Vorsitzende : Kaulla.

[108040] Mitteldeutsche Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung unserer Aktionäre wird

. | hierdurh auf Mittwoch, den 2. April cr.,

Nachmittags 4 Uhr, nah dem Hotel „Magdeburger Hof“, Magdeburg, Alte Ulrichstraße 4, einberufen

- Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- uüd Verlustrechnung für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Borstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Rein- gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs- bank oder eines Notars mit einem arith- metisch geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens Sounabend, den 29. März L918, entweder bei einer unserer Effektenkasseu in

4

Magdeburg, Dresden, Leipzig oder unserer übrigen Niederlafsuugeu, oder in Berlin bei der Deutscheu Bauk oder der E Handels - Gesellschaft, oder der NERE und Discouto-Bank oder der Nationalbank für Deutschlaud oder in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bauk, Filiale Frankfurt a. M. oder bei Herren J. Dreyfus & Co. innerhalb der üblidzen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis na der Generalverjammlung da- selbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt, bei welchen auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1912 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung vom Mittwoch, den 5. März 1913 ab in Empfang genommen Dinfihelid. der geseuih zugela nicht [45] zuge-lafenen Die bei lata Notar verei

wir auf S 16 unseres Gese D mbema auen

Magdeburg, den 25. 1910

M itteldeuise Priv D F Säule Both 4

Hamburg,

1A L GE zt f