1913 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

7) bei dem Dael Dorfkemmathen, e. G. m. u. H.: In der eralversammlung vom 16. Februar

1913 wurden gewählt: an Stelle des ver- ftorbenen Friedrih Breit der Cbirure

Siebente Beilage D zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger. Î

M 32. Berlin, Freitag, den 28. Februar 91:

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeihen, Batente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Feich. (0.528)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berkin | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschetnt in der Regel tägli. Der für Selbstabholer A ied E Königliche Erpedition des Neichs- nnd Staatsanzeigers SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .§. Wilhelmsiraße 32, bezogen werden. | Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „.

Bockenem. [108865]

Bei der Molkerei - Genofseuschaft Großrhüden, cingetragene Genoffen- schaft mit beshränkter Haftpflicht zu Großrhüden ift heute in das Genossen-

Liebenburg, Hann. [108877] In das hiesige Genossenschaftsregister ift bei Nr. 18, Molkercigenossenschaft Er IES CPRFtTagane euofsen- i aft mit beschränkter Haft S une in. Dorfkemmathen als schaftêregister eingetragen: An Stelle des | Othfreseu, heute at S G e E des Vorstehers; an Stelle | aus\heidenden Wilhelm Warnecke {s | Es wurde § 36 Absatz 2 der Statuten es Carl Hummel der Bauer Friedrtch E Bartölke zu Großrhüden zum | geändert; derselbe lautet jezt: Die öffent- Hassold in Dorfkemmathen als Vorstands- | \ orstandsmitgliede bestellt. lichen Bekanntmachungen sind in das Salz- a7 : j Bockenem, den 24, Februar 1913, gittershe Kreisblatt aufzunehmen. Hof- 2 ei dem Elektrizitätswerk Gessazs, Königliches Amtsgericht. besißer Heinr. Dieckmann, Otbfresen, ist e. G. m. b. DS.: In der Generalver- de 0am aus dem Vorsiand ausge|chieden, an jeine rae. [108866] | Stelle ist der Hofbesißer Ed. Heitefußz in Im Genossenschaftsregister ist heute die | Heißzum getreten. Die Vollmat des durch Statut vom 4. Februar 1913 er- Deibeliters Heinr. Dieckmann ist er- richtete Genossenschaft: Laudwirtschaft- loschen. licher Ein- uud Verkaufsverein, ciu-| Liebenburg, den 24. Februar 1913. getrageue Genoffenschaft mit unu- Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftpflicht in Neuen- ——— damm eingetragen. Gegenstand des | Lmekenwalde. Unternehmens Ut der gemeinschaftliche Bekauntmachung. Einkauf landwirtschaftliher Bedarfsstoffe| Jn unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Spar- und Darlehuskafse,

kaffeuvereiu ehnsfasseu-Vereius, eiugetrageue Ge- ZI Sl D C EUIE e, M em zu ähßnichen

O. L., vom 14. Februer 1913. E Gegenstand des Unternehmens is die Beschaffung der zu Darlehen und Kre- diten an die Mitglieder erforderlißen Geld- e tan und die T afung „etlerte Ein- rihtungen zur Förderung der wirts{aft- lichen Lage der Mitglieder. [haft Die öffentlichen L etanntmachungen der Genoffenschaft ergehen im Landwirtschaft- lien Genossenschaftsblatte in Neuwied, und find, wenn fie mit rechtliher Wirkung für den Verein verbunden find, dur zwet Vorstandsmitglieder, sonst dur den Vor- steher allein zu zeihnen. Die Willens- erélärungen und Zeichnungen erfolgen dur mindestens zwet Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Marx Klein,

eingetragene Genosseusch Ü sSräntter Hafipilicht E n E

Treptow begründete Genossenschaft g heute unter Nr. 44 in unser Genossen- schaftsregister cingetragen worden. Gegen- stand des Unternebmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betricb von landwirtschaftlihen Ma- schinen und Geräten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Genofsen\chaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähsten Generalversamm- lung dur den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Otto Bügge, Emil Schapow und Philipy Bartelt, sämtlich in Treptow. Willens- erklärungen für die Genossenschaft erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namensunterschrift bei- fügen. Die Haftsumme beträgt 100 M,

sammlung vom 9. Februar 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft be- \{lofen. Als Liquidatoren sind bestellt: Friedrich Lffler, Oekonom, Friedrich Krauß, Zimmermeister, Michael Seifer- lein, Dekonom, sämtliche in Geslau.

9) bei dem Darlehenskafsenverein Untershwauingeu, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 19. Ja- nuar 1913 wurden neue Statuten an- genommen. In denselben ist unter anderem

L T vi E E I FIREIO 1 B S n

[108879] verwalter ernannt. Es wurde zur event.

Wahl eines anderen Verwalters event. Bestellung eincs Gläubigerauss{bufes und event. Beschlußfassung gem. 8§§ 132 u. 134 *

Julius Kroll, in Bremen, Hutfilter- straße Nr. 12/14, jeßt unbekannten Auf- enthalts, ift heute der Konkurs eröffnet.

den 29. März 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 113, Saal C. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1913. Manuheim,-25. Februar 1913.

Genossenschaftsregister. S Uuioacei Sake Glas:

Konkursverfahren.

und der Verkauf landwirtschaftliher Er-

bestimmt: Gegenstand des Unternehmens: Der Veretn hat den Zweck, seinen Mit- aliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nôtigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beshaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächhlih auch die fittlihe Hebung der leßteren bezweckt wird Mit dem Verein kann etne Sparkasse verbunden werden. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes : Rechtsverbind- liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Borsteler oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Z-ih- nung erfolgt, indem die Unterschriften der Zeichnenden der Firma hinzugefügt werden. Bei Anlehen genügt die Ünter- zeihnung dur zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld- belegen ift außerdem die Unterschrift des Nechners notwendig. Bekanntmachungen: Die Bekanntmacbungen des Vereins er-

zeugnisse. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der Bremervörder Zeitung. Den Vorstand bilden: Anbauer Heinrich Dettmer in Lindorf, Anbauer Christovh Poppe und Auktionator Hinrih Röttjer in Neuendamm; seine Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder dur Bei- fügung ibrer Namensunterschrift zur Firma. Die Einsicht der Genofßsenliste t jedem wäbrend der Dienststunden gestattet. Bremervörde, den 24. Februar 1913. Köntgliches Amtsgertcht.

Fraukenberz, Sachsen. [108867] Auf Blatt 8 des Genossenschafts- registers, betr. die Genoffenschafts Grauerci, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gunnersdorf, ist heute eingetragen a standamitglied Auauf as Vorstandsmitglied August Friedrich Richter - ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands is der Braumeister Paul Luß in Gunnersdorf bestellt. Frankenberg, den 24. Februar 1913.

eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Saftpflizte in Schöne- weide in Liquidation folgendes etn- getragen roorden : __ Die Vertretungsmacht der Liguidatoren ist durch Ausschüttung des Vermögens der Genossenschaft beendet. ‘Ludenwalde, den 21. Februar 1913,

Köntgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [108880]

Genofsenschaftsregistercintrag. Landtwirtschaftlichee Kousumverein Oppau, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräuakter Haftpflicht in Oppau,. Die Vorstandsmitglieder Lorenz éFrtedrihch Niede, Philipp Willersinn 2. und Georg Süß ®. find aus dem Vorstand aus- geschieden. In der Generalversammlung

vom 9. Dezember 1912 wurde der Volks- {ullehrer Friedri Quast in Opypau zum Vorstandsmitglied gewählt. (gra owigöhasen a. Rh., 22. Februar

Königliches Amtsgertht. Lüneburg. [108881]

Max Ramtke,

August S{ubert aus Spree.

stattet.

21. Februar 1913.

Saargemünd. [108887] Genossenschaftsregister.

Am 24. Februar 1913 wurde Band 3 bei Nr. 223 für den Bürgerkonsumverein

beschränkter Haftpflicht zu Stieringen Wendel eingetragen: Das Vorstands- mtiglied Adolf Laurent zu Stieringen Wendel ift gestorben und an dessen Stelle der Beamte Karl Laurent daselbst als 2. Vorsißender in den Vorstand gewählt worden. Die übrigen Vorstandsmitglieder Obersteiger Johann Kuhner als 1. Vor- fißender, Schichtmeister Eduard Wilhelm sowie die Bergleute Peter Lauer und Franz Stuvka, alle in Stieringen Wendel, wurden wieder gewählt.

beide aus Hähnichen, und

Die Einsicht der Genofsenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge-

Amtsgeriht Rothenburg O. L., den

Sticringen Wendel Neue Glas- hütte, eingetragene Genossenschaft mit

die höchste Zahl der Geschäftzanteile 25. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31, März. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stargard i. Pomm., den 20. Fe- bruar 1913. e

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [108892] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehns- kasse e. G. m. u. H§.- in Grofßburg““ eingetragen worden, daß der Stellenbesiger Ernst Neumann in Großburg aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Halbhüfner Wilhelm Scholz in Jelline in den Vorstand gewählt ist. Strehlen, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [108893] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge- nossenschaft „Laudwirtschaftliche Ve- un

Wresterland. [108899] Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 eingetragen worden: Svar. und Darlehnskasse e. G. m. 1. H. Morsum : Der Landwirt Nasmus Petersen und der Lehrer Otto Ruhsert find aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Händler Heinrich Jessen und der Landmann Karl Jessen ge- treten. Westerland, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Tr itilich. Befanntmahung. [108900] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 bei dem Allgemeinen Beamten - Cousum - Vercin cinge- tragene Genofseuschafît mit be- schränkter Haftpflicht in Wittlich ein- getragen worden: An Stelle der aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder Hosv und Schmitt find Kreitaus\{Gußassistent Anton Steffes und Lehrer Jakob Becker, beide in Wittlich, als Beisitzer gewählt. Wittlich, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

In

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütte in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1913 eins{ließlich. An- meldefrist bis gun 15. April 1913 ein- schließlih. Erste Gläubigerversammlung 14, März 19182, Vormittags U1Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S. Mai 19182, Vormittags Lk Uhr, im Ge- rihtshause hierselbst, T. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 26. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Freund, Sekretär.

Buer, Wests. Bekanntmachung. Veber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Holthaus, in Firma „Theodor Nolde“‘, in Westerholt, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, ist am 25. Februar 1913, Bormittags 117 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkur2verwalter : Nechts- anwalt Niewöhner in Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. April 19153. Erste Gläubigerverfsamm- 1913, Vor-

[108542] | 1

Ucber das Vermögen des Antou Eß- wein, Inhäbers einer Küferei und Weinhandlung in Gmünd, wurde heute, am 26. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : stv. Bezirksnotar Karg tn Gmünd. Anmeldefrist bis zum 26, März 1913. Erste Gläubigerversammlung : 13. März 1913, Nachmittags 21 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 3, April 4913, Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Lars 19194

Schwäbisch Gmünd, den 26. Februar 913

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Not. Göttingen. [108903] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Friebe zu Söttingen ist heute nachbmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: HRechtsanwalt Algermissen zu Göttingen. Anmeldefrist bis zum 18 März 1913. Erste Gläu- bigerversammlung am 27. März L918, Mittags AUD Uhr, und allgemeiner

in am wird zum Konkursverwalter ernannt. ffF

rungen find bis zum 9. April 1913 bei Gericht anzumelden. fammlung am 17. März 1913, Vor- mittags 109 Uhr. fungstermin Vormittags 10 Uhr.

Nieder Oim.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z.3.

Warburg, Bz. Cassel, [108544] Neber das Vermögen des Kaufmauus Max Duvhoru in Marburg wird heute, am 25. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Hermann Eller

Ln

encr Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 9. April 1913. Konkursforde-

Erste Gläubigerver-

Allgemeiner Prü- am 30. April 19183,

KSznigliches Amtsgericht in Marburg. [108536] Konkurs3verfahren.

«& Eider, Stroehülsen- & Kisten- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, in Nieder- Olm wird heute, am 26. Februar 1913, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs-

rungen Termin 29. März 1913, Vorm. 11 Uhr, dor K. Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Arrest ift erlassen. Gegenständen und zur | Konkursforderungen bis 19. März 1913.

Villingen, Baden.

Neugart, Ratschreiber in Herzogenweiler, wurde heute, am 25. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen ein- gestellt hat. Arrest und Anzelgefrist: 18. März 1919 rrest und Anzeigefrist: 18. März 1913. Ueber das Vermögen der Firma Fleck | (Erste v i

der K.-O. sowie zur Prüfung der Forde=- auf Samstag, den

Der offene Fris: gs Anzeige von Anmeldung von Den 26. Februar 1913. Amt3gerichtssekretär Hailer.

R Vermögen tes Adol

Ueber und vorual&

das Landwirt

Konkursverwalter: Rechtss Anmeldefrist, offener

rste Gläubigerversammlung und Prü-

fungstermin: 26, März 1913, Vor- mittags §8 Uhr.

Villingen, den 25. Februar 1913. Gerichts\{reiberei Gr. Amtsgerichts.

lung am 18. März : 3 mittags 10 Uhe. Prüfung8termin am 15. April 1913, Vormittags 16 Uhr.

Bucr i. W., den 25. Februar 1913, Königliches Amtsgericht. N. 3/13,

Cöthen, Anhalt. 4108619) Ueber das Vermögen des Kaufmauns

zugs- Abfatzgenofsenscha Strehlen in Schlesien, S O g in Strehlen eingetragen worden, daß der Gutébesißzer Oskar Schneider, Naßbrock- hut, aus dem Borstand ausgeschieden ist, Strehleu, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [108894

Zülïiliechau. [108902]

Genoffenschaftsregister 15. In der Generalversammlung vom 28. April 1912 der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Skampe, ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Internehmens ift jeßt au der gemeinsame Einkauf landwirtschaftliber Bedarfsartikel, wogegen Nichtmitglieder keine Spareinlagen

Vliotho. Ronfursverfahren. [108491] Veber das Vermögen des Kaufmanns SHeinrih Töle (M. H. Tölle) in Vlotho wird beute, am 26. Februar 1913, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Stern, Vlotho, wird zum Konkursverwalter er-_ nannt. Konkursforderungen Knd bis zum 18. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden.

folgen unter der Firma desselben und ge- zeichnet durch den Vorsteher beziehungs- weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das Mittel- fränkisde Genofsen|chaftswesen in Ansbach.

10) Mit Saßung vom 14. Februar 1913 wurde unter der Firma „Heilsbronnu- Weiterndorfer Spar- und Darlehens. kasseuverein, e. G. m. u. H. eine Ge-

v. Amtsgeriht Saargemüud.

Sehmicgel. [108888]

Bekanntmachung. In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenshaft „Wank indowy, E. G. m. u. S. in Wieli- chowso“ etngetragen worden, daß der Vikar Valentin Klemt aus dem Vorstand

A das hiesige Genossénscaftsregtiter Nr. 16 ist bei der Genossenschaft FloŒen- fabrif Sottorf, e. G. m. b. H. in Amelinghausen heute eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung der Flodenfabrik Sottorf, eingetragene Ge- nossenschaft mtt beschränkter Haftpflicht, in Amelinghausen find in den Vorstand

Prüfungstermin am 82. Avril 1918, Vormittags A} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1913. Göttingen, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

[108505]

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrat. [108869] Bei dem Vorschußverein Freyburg, eingetragene Genossenschaft mit be- shräukter Haftpfliht in Freyburg a. U, ist in das Genofsenshaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vor-

verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechtspraktikant Kunkel in Nieder Olm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. März 1913. Wahl- und Prüfungs- termin: L, April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzetge- frist bis 20. März 1913.

Großh. Hess. Amtsgeriht Nieder Olm.

amburg. Konkursverfahren.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Size in Heilsbrounn ge- gründet. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Be- schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtshaft- lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinshaftlihe Bezug von Wirt- shaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absay der Erzeugnisse des klandwirt- schaftlihen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Neh- nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauhagegenständen auf gemeinschaftlihe Nechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Ver tretung und Zeihnung: Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlid und außer- gerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, feine Willenserklärungen kundzugeben und für denVerein zu zeihnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen. Bekanntmachungen : Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Naiffeisenboten des Verbandes länd- lier Genossenschaften in Nürnberg. Sie iind, wenn fie mit rech!licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor- steher allein zu zeichnen. In den Vorstand find gewählt: Engelhardt, Johann, Gast- wirt in Weiterndorf, Vorsteher, Schuh, Jakob, Oekonom in Heilsbronn, Stell- vertreter des Vorstehers Wening, Konrad, Bauer in Weiterndorf, Bernaruber, Georg, Landwirt in Weiterndorf, Noth, Konrad, Zimmermeister in Weiterndorf. Die Cinficht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

11) bei der Eiukaufsgenofsenschaft der Väckerinmatng Ansbach, e. G. m. b. §.: In der Generalversammlung vom 11. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeshiedenen Gustav Häuslein der Bäckermeister Adam Moßhrenhardt in Ansbach als Kassier gewählt.

Ansbach, den 22. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Bad Bramstedt. [108863] In das Genossenschaftsregister ift bei Spar- und Darlehnska#se e. G. m. u. S. zu Hüitblek heute etngetragen: Der Hüfner JIochim Pohlmann in Struvenhütten is aus dem Vorstand ge- schieden; an seine Stelle ist Kätner Fohann &uhlendorf in Kattendorf getreten.

Bad Branmftedt, den 22 Februar 1913. ó

Königliches Amtsgericht.

Wigge. Befauntmahung. [108864]

In unser Genossenschaftsregister ist bei fd. Nr. 13: Väuerliche Bezugs- und Absatzgeoofseuschaft Olsberg- Bigge beute eingetragen, daß der Landwirt Wilhelm Kahle-Ne:nmers aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Steinrücke in Olsberg gewählt ift.

Bigge, den 25, Februar 1913.

stande ausgeschiedenen Kaufmanns Oskar Schoener ist Kaufmann Willy Schneider in Freyburg a. U. getreten. Freyburg a. U., den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. [108870] Unter Nr. 18 des Genossenschafts- registers, betreffend „Ramutteer Spar- und Darlehnskafseuvereiu, e. G. m. u. S. in Ramutten““ ist heute ein- getragen, daß der Lehrer Bernhard Liebe in Paßelischken als Vereinsvorsteher und der Besiger Martin Joneleit ‘n Paße- lischken an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Franz Adomat und Besißer Hermann Brandt getreten sind. Stellvertreter des Vere'nsvorstehers ist das bisherige Vorstandsmitglied Besitzer Gustav Stuhlert geworden. f Heydekrug, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

HWohensteim-Ernetthal. [108871] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, die Vaugenosseusczaft für Hohenstein - Ernstthal, einge- tragene Genossenshaft mit be- s{chräukter Haftpflicht, in Hohenstein- Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß der Stuckateur Georg Binder ne ebr Zom alles ist und daß er Steinmetz August Richter in Hohen- stein-Ernstthal Mitglied des Sorftaigos ist. Hohenstein-Ernustthal, den 25. Februar 1313, Königliches Amtsgericht. HMusum. Befauutmachung, [108872] Durch Bef chluß der Generalversammlung derNödemifserMeierei- Genosseufchaft, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ zu Rödemis vor Susum vom 4. Februar 1913 ist das Statut geändert worden. 2 Die Bilanz wird von jeßt ab nur im Landwirtschaftlihen Wochenblatt bekannt gemacht. Husum, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lanenburg, Pomm. [108874] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die ,Molkereigenofssen- schaft Stojeutiu““, e. G. m. b. D. in Stojentin eingetragen. Satzung vom 11. Januar 1913, Gegenstand des Unter- nehmens: Milchverwertung auf gemein- schaftlihe Rechnung und Gefahr dur Grrihtung und Betrieb einer Molkerei Vorstandsmitglieder: Rentengutsbesigzer Wilhelm Köhn in Emilienhof, Cigen- tümer Wilhelm Voll in Stojentin, Bauer- hofebesißer Johann Rägke in Stojentin Die Dekanntmachungen erfolgen im Pommecschen Genossenschafts»latt und eim CGingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlun durch den Deutschen Netchsanzeiger. Bie Willens- erflärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Borstand8mitglteder; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunter\{chrift beifügen. Haftsumme! 290 #; hôdste P der Geschäftsanteile 150. Die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist fedem gestattet.

Lauenburg i. Pom., 22. Februar 1913.

als weitere Mitglieder gewählt: Abbauer Georg Dittmer und Hofbesißer Hermann Meyer, beide in Amelinghaufen. Lünebttrg, den 22. Februar 1913, Königliches Amtsgertht. 111.

Lychen. Befauntmachung. [108882] Das Ausscheiden des Kaufmanns Paul Fürstenberg in Spandau und die Wahl des Maurermeisters Hermann Köppen in Lychen zum stellvertretenden Votsteher des Lychener Spar- und Darlehnskassen- Vereins, eingetrageae Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Lychen ist im hiesigen Genofsenschafts- register vermerkt worden. Lychen, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsemw. [108883] Auf Blatt 3 des Genofsenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein für Marienberg und Umgegend, eiuge- tragene Genossenschaft mit be \chräukter Haftpflicht in Marienberg, ist heute eingetragen worden:

Die Bestimmungen des Statuts über die Zusammenseßung und Wahl des Vor- stands sind abgeändert worden. Mitglieder des Borstands sind nunmebr Ernst Louis Aae und Friedrih Louis Steinert in tarienberg.

Marieuberg, den 26. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cine eon. [108884] Genosscuschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Vehlingen, e. G. m. u, H. in Vehliugen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds Johann Holl wurde als foles der Dekonom Max Probst in Behlingen gewählt.

Memmingen, den 24. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Rostock, MeckIh. [108885] In das Ge»ossenschaftsregister ift heute zur Firma „Elmenhocfster Damvf- Dreschgenosseuschaft, eiugetrageue Genosseuschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Elmeuhorst bei Warne- münde“, eingetragen worden: Vie Firma lautet jeßt: Elektrische Vetriebsgeuofsenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beshräukter Haft- pflicht zu Elmeuhorst bei Warne- münde. Das Statut is in den 8 1, 2, 14 Biff. 8, 37 a, 41, 42 Ziff. 7 dur) General- versammlungtbeshluß vom 13. Februar 1913 in einer Reihe von Punkten abge- ändert bezw. ergänzt, wie sh aus der Anlage zu [47] der Registerakten ergibt. Gegenstand des Unternehmens üt jeßt: 1) Ver'’orgung der Mitglieder mit elek trisher Gnergie aus der Ueberlandzentrale G j 4 ‘infauf landwirts{haf1licher ' shinen und Geräte. D u 3) Gemetnsamer Betrieb landwirtschaft- licher Maschinen. id Rostock, den 24. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rothenburg, O. L. [108886] In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Die Satzung des

Königl. Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht.

während der Dienststunden des i jedem gestattet. Cn 0NO, MerRN

Stargard, Pomm.

ausgeschieden und an seine Stelle der

Vikar Josef Sztukowski in Wielihowo

gewählt worden ift.

Schmiegel, den 21. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

SChönecK, Weostpr.

4 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Schönecker Darlehns kfassenverein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöne, folgendes eingetragen: _ DurhGeneralversammlung?besGlußvom 29. November 1912 sind die Ziffer 2 des S 2 und der § 35 aufgehoben.

Schöneek, den 18 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [108915] Fn unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der Einukaufsgenosseuschaft der Kolonialtwvwarenhändler zu Span- dau, eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicht in Spandau einaetragen worden: Carl Thomas ist aus dem Vorstande ausge|dieden. Für thn ist Paul Erdmann in den Vorstand gewählt. Spaudau, den 17 Februar 1913. Köntaliches Amtsgericht.

Stade. j [108820] _ In das hiesige Genofsenschaftsreatister ist unter Nr. 34 am 24 Februar 1913 die Geno®enschaft in Firma „Landwirt: schaftlicher Ein- und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Campe eingetragen worden. __ Das Statut ist am 6. Februar 1913 festgestellt. Gegenftand ckes Unternehmens ist ge- meins{aftliher Bezug landwirtschaftliher Bedarfs\toffe und Verkauf landwirtscaft- lier Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirt Hetnrih Würger,

2) Landwirt Carl Barnick,

3) Landwirt Carl Dankers,

___ sämtlich in Campe. __Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dle von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter dessen Benennung, unterzeichnet von dem Borsißenden oder defsen Stellvertreter im Stader Tageblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nälstfolgenden Generalversammlung im Deutschen f eihs- gie O v Î i „Die ilensertlärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt durch os Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge- sicht in der Weise, daß die Zeichnenden

[108889]

In das Genossenschaftsregister Band [l zu D. -Z. 15 Ländlicher Kreditverein Unterwittighausen - Vilchbaud, e. G. m. 1. S. in Unterwittighausen wurde beute eingetragen: Der Ratschreiber Georg Klinger in Ünterwittighausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Dorfmüller Valentin Lurz in Unterwittighausen in den Vorstand ge- wählt.

Taubverbischofsheim, 22. Februar 1913.

Großh. Amtsgertt.

Tecklenburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. T0 Viehverwertungsgenofssen- schaft Lengerich e. G. m. b. H. in Lengerich ist eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Die Genossenschaft ist demna in unserem Genossenschaftsregister vollständig gelöfckcht. Tecklenburg, den 19. Februar 1913, Königliches Amtsgericht.

UeCIzeR, Bz Mann. [108896] _ In das hiesige Genoffenschaftsregister ist bet der unter Nr. 35 eingetragenen Elektxizitätsgenosseaschaft Molzen, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Molzen fol- gendes eingetragen worden: Die Genossen- haft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 23. Januar 1913 auf- gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Uelzen, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [108897] _In das hiesige Genofsenschaftsregister ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Olden- dorf L, cingetragene Genoffenschaft mit unbesch: änkter Haftpflicht zu Oldendorf Kü, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Uelzen, den 21. Februar 1913, Königliches Amtsgericht.

Vaiîhiîngen, Enz. [108898] K. Amtsgericht Vaihingen.

In das Genossenschaftsregister wurde bet dem Darlehenskasscnverein Roßwag e. G. m. u. H. am 22. Februar 1913 eingetragen : i

In der Generalversammlung vom 19. Fe- bruar 1913 wurde an Stelle des aus- scheidenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Dieterle, Gemeinderats in Roßwag, Gott- lieb Zimmermann, Bauer in Roßwag, in den Vorstand gewähkt.

Den 22. Februar 1913.

Oberamterihter Schwabe.

[108895]

ibre Namensunterschrift der Fi d Genossenschaft beifügen. aag Die Einficht der Liste der Genoffen ist

Stade, 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

[108891]

Die durch Sagung vom 26. November

E 1912 unter der Firma „Elektrizitäts- Hähnicheu-Sprec’exr Spar- und Dar- undMasWincugeaofsens M T S

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Dru der Norddeutshen Bubdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Wil luificake A

elmstraße 23, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 17A.

uno 17B.)

mebr machen Tönnen. Züllichau. den 13. Februar 1913. Königl. Amts3gericht.

. 9 Musterregister. Liebenwerda. [108553] Im Musterregister ist heute bei Nr. 27, betreffend die Steingutfabrik Elster- werda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Viehla, bezüglich der ein- getragenen Muster Nr. 250 Waschgarnitur „Irene“, Nr. 252 Küchengarnitur „Elsa“, Nr. 253 Küchengarnitur „Lina“, Nr. 255 Decore Nrn. 592, 593, 594, 595, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 111, und Nr. 254, hermetisch vers{lossene Vorratsbüchse „Ideal“, die Verlängerung der Schußfrist auf drei

Jahre vorgemerkt worden. Liebenwerda, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachs. [108554]

Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 296. Firma Allgemeine Deutsche Aluminium-Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel in Lauter, 1 Paket, offen, die Muster von 5 Aluminiumbehbältern (Zwiebel-, Staubtuh-, Semmelbehälter usw.) in matt, gebeizt und mattgebürstet in 5 verschiedenen Dekors, außerdem 12 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse in denselben Dekors wie die ges{hüuten 5 Aluminiumbehälter, Fabrik. nummern der Abbildungen 557, 558, 560, 570, 575, 580, 585, 770, 800, 534, 537, 544, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Königliches Amtsgeriht Schwarzenberg,

am 21. Februar 1913.

Konkurse.

AschersIeben. [108516]

Ueber das Vermögen des Spediteurs Max Steinhäuscr in Vschersleben ist heute, am 25. Februar 1913, Nach- mittiägs 1 Uhr, das Konkursverfahren er- ¿ffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursverwalter er- nannt. l. April 1913 melden.

bei dem Gericht

über die Bestellung

pfliht bis 1. April 1913.

Aschersleben, den 25. Februar 1913 Der Gerichts\chreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Rromen. [108534

Oeffentliche Bekauntmachuug.

Veber das Vermögen des Kaufmanns

Konkursforderungen a bis zum

anzu- Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters \owie eines Gläubiger- aus\{chu}ses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19, März 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1918, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige-

Werner Metzner, Inhabers der Firma Werner Metzner, in Cöthen wird heute, am 25. Febr. 1913, Nahm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konilurs- verwalter: Auktionator Ernst Herzig tin Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 5. April 1913, Erste Gläubigerversammlung am 26. März 191838, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung®?termin am 1D. April 19183, Vorm. 9 Uhr.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht, 3,

Cöthen (Anh.).

Döhlen. [108499] Ueber das Vermögen des Schneider- meisiers Paul urt Siering in Potschappel wird heute, am 24. Februar 1913, Vormittags §12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kloy in Döhlen. An- meldefrist bis zum 19. März 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 26, März 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1913.

Döhlen, den 24 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [108500] Ueber das Vermögen des Kaufuranns und Manuufakturwarengeschäftsinha- bers Georg Otto Trobsch in Pot- \chappel wird heute, am 25. Februar 1913, Vormittags +11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Eckhardt tn Potschappel (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 26. März 1913, Nachmittags z5 Uhr. Offener Arrest wit Anzetge- pfliht bis zum 10. März 1913.

Döhlen, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. [108517] Ueber das Vermögen des Kaufmaunus Georg Bodmaunn in Duderstadt wird beute, am 26. Februar 1913, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mok in Duder- stadt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Erñe Gläu- bigerversammlung am 18. März 19183, Vormittags 1A Uhr.

11 Uhr, vor unterzeihnetem Gericht. Duderstadt, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren.

Konkursverwalter ernannt.

‘] den 10.

N . i Essen, den 25. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber

Prüfungstermin am 2. April 1913, Vormittags

[108489]

Ueber das Vermögen des Händlers Bernhard Koppel zu Essen, Segeroth- straße 60, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf- mann Friy Garbe zu Essen ist zum Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. März 1913. An- meldefrist bis 3. April 1913. Erste Gläu- bigerversammlung den 19. März 1918, Vormittags Ak Uhr, Prüfungstermin pril 1913, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, im AOagebAude, Zweigertstraße, Zimmer

r. 30

Ueber das Vermögen des Maschinen- fabrikancien Hugo Otto Georg Scilling, in Firma Hugo Otto Schilling, Geschäftslokal: Hamburg, Jenischstraße 40 bis 46, Wohnung: Ham- burg, Gothenstraße 6IIL, wird heute, Nachmittags 2{ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Georg Jenßs\ch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März d. Is. etnscließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April d. Js. etnschließlich. Erste Gläu- bigerversammlung d. 26. Mürz d. J., Vorur. 17 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 21. Mai d. J., Vorm. 107 Uhr.

Hamburg, den 26. Februar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konfurs\sachen.

Kirn. Sonfurê8verfahren. [108546] Veber das Vermögen der Ehefrau Franz Neuther, Katharina geb. Peitz, in Kirn wird beute, am 26. #Fe- bruar 1913, Vormittags 10,30 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- anwalt Kalefeld in Sobernheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 26. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beshluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners- tag, den 10. April 1913, Vor- mittags LO0F Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auvch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besiye der Sache und von den Forderungen, für weldhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigunz in Arspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Kieu.

Liehtenstein-Callnberg. [108484]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otto Dietze, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Metzner in Lichten- ftein, wird heute, am 26 Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Stirl, hier. Anmeldefrist bis zum 26 März 1913. Wahltermin am 22, März 1913, Vormittags D Uhr. Prüfungstermin am 24. April L908, Vormittags D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1913.

Lichtenstein, den 26. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wannhein. [108511]

Ueber den Nachlaß des Megger- meisters Konrad Grabenauer kä. in Neckarhausen ist heute vormittag 11. Uhr das Konkursverfahren eröffnet roorden. Verwalter: Rechtsanwalt August Müller tin Mannheim. Anmeldefrist bis 20. März

Oldenburg, Grossh.

und Kaufmauns Rudolf Möller in Oldenburg, Nadorsterstr. 48, wird heute, am 25. Febr. 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wisser in Oldenburg. Erste

[108518] Veber das Vermögen des Schneiders

das

Gläubigerversammlung am 18. März 19183, Vorm. 107 Uhe. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1913, Vorm. 167 Uhr. Konkursforderungen find bis zum 25. März 1913 hier anzu- melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1913.

Oldenburg i. Gr., 1913, Febr. 25. Großherzoglihes Amtsgericht. Abt V. Veröffentliht: Harms, Gerichtsaktgh.

Ostrowo, Bz. Posen. [108486] Koukursverfahren.

Ueber den Nachlay des Kaufmanns Franz Jarczewski in Oftrowo ist beute, am 22. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Carl Zellner in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 10. April 1913 Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1913, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 283. April 1913, Vormittags Uk Uhr. Anzeigefrist bis 10, April 1913.

Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

SAngerhausen. [108490] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hoffmanu in Sangerhausen #4, durch Beschluß hiefigen Königlichen Amtsgerichts vom gestrigen Tage am 24. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Heimbert Publmann in Sanager- hausen. Anmeldefrist bis 24. März 1913. Erste Gläubigerversammlungam1 9, März 1913, Vormittags UA Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 17. April 19183, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1913. Sangerhausen, den 25 Februar 1913. Schlaefke, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Ueberlingen. 108493] NVeber das Vermögen des Schuh- machers und R Wilhelm Liz in Kluftern ist am 24. Februar 1913, Nachmittags 35 Vhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seybel in Ueberlingen. Offener Arrest und An- zeigefrist bis zum 10. März 1913 ein- \{ließlich. Anmeldefrist bis zuw 10. März 1913 einschließli. Erste Gläubigerver- fammlung und allgemeiner Prüfungs- termin 18. März 19183, Vormittags 1E Uhr. : Ueberlingen, den 24. Februar 1913, Großh. Amtsgericht.

Ulm, Donau. [108535] K. Württ. Amtsgericht Ulm. Koukursverfahreu.

Ueber den Nachlaß der am 27. Januar 1913 gestorbenen Josefa Botenhardt, lediaen Nätherin in Ulm, wurde am 26. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Gerichts-

Es wird zur Beschlußfafiung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung etnes Gläubiger- aus\Gufes und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den27. März 1913, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perfonen, ride eine zur Konkursmasse gehörige Sache * in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wele fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru dehnen dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Vlotho.

Winsen, Luke. [108519] Ueber das Vermögen des Zimmer- meisters Peter Müller in Winsen a. L. ist am 25. Februar 1913, 6 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren er- ffnet. Konkursverwalter : Ret Herminghausen in Winsen a. L. Anmelde- frist: 17. April 1913. Erste Gläubiger- versammlung: A5. März A918, 10 Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungs- termin: 26. April 1913, 10 Uhr Vorm. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. April 1913.

Winsen a. L., den 25. Februar 1913. Der Gerichts\{reiber Kgl. Amtsgerichts.

Bad Bramstedt, Holstein. Koukurêverfahren. [108522] Das Konkursverfahren über das Vers mögen des Schlachtermeisters August Osterhoff in Bad Bramstedt wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vad Bramkstedt, den 24. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Berlin. Ronfursverfahren. [108531]

Das Konkursverfahren über den Nah- laß des am 30. März 1912 verstorbenen, zu Verlin, Elsasserstr. 84, wohnhaft ge- wesenen Maschinenhändlers Gusiav Schulz ist infolge C E nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. .

BVerlin, den 11. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kao

Amtsgerihts Berlin-Mitte. Abt. 154.

[108530]

Eorlin-Lichtenborg. : Konkursverfahren. 10. N. 30/12. Fn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Furagehäundlers Wilhelm Sauber in Berlin-Lichteuberg, 1p straße 3, ist infolge eines von dem etr {huldner gemahten Vorschlags zu wangsvergleide Vergleihstermin ermin zur Prüfung der nachträglih meldeten Forderungen auf den 17 19183, Vormittags Ul Uhr, Kng T vg D erg, Am agnér- S0 Limmer Nr. 38, anberaumt. Der

1913. Erste Gläubigerversammlung und

Julius Froil,

Inhabers der Firma

[des Königl. Amtsgerichts.

allgemeiner Prüfungstermin: Samstag,

notar Kray in Ulm ist zum Konkurs-

leih8vorshlag und die Erklärun Gläubigeraus\usses sind auf der