1913 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

reiberei des Konkursgerihts zur Einsicht | Kalle, Westf. [108524] Nüuäburg, Sale. [108527] 1867,92 J. Zu berüsichtigen sind Forde- [108908]

er Beteiligten niedergelegt. Belanimauns: : ‘Das Konkursverfahren über das Vêt- | küngen M Betrage von 2249276 6, | Staats- und Privatbahn - Güter-

Verlinu-Lichteuberg, den 22, Februar | Das Konkursverfahren über das Ver- | mögen des Dachdeckermeisters Max | darunter keine berechtigten. Das Schluß- | verkehr. In dem am 1. März 1913

1913. R Mögen der Fixma Portland-Cemeut- | Chriftiau Kömmerer in Naumburg | verzeichnis liegt auf der Gerihtéschreiberei | erscheinenden Nachtrag Nr. 12 werden im Í Der Gerihts\reiber uud Kalktverke E. Ame zu a. S. wird, nachdem der în_ dem Ver- | des Königlichen Amtsgerichts in Stolzenau | Teiübeft B 11 35 mit Gültigkeit vom

des Königlichen Amisgerichts. Abt. 10. Borgho!zhausen, Inhaberin Witwe | gleihstermine vom 13. Dezember 1912 | zur Einsicht aus. 1. März 1913 folgende Entfernungen ge-

Blankenhain, Thür. [108492] Auguste Farthmann zu Borgholzhausen, | angenommene Zwangsvergleich durch rechts- | Stolzenau, den 25. Pebeuae 1913. ändert:

en b K Ey fabr 7h ba ist nach Abhaltung des Schlußtermins | kräftigen Beschluß vom 50. Dezember |Prozeßagent Smit t, Konkursverwalter. | Knoten 830

“n Dan Ber Se rtanren Bilautên, durch Beschluß von ails aufgehoben. s 1912 bestätigt. ift, bierdur aufgehoben. Tie

Main i. Thin. Act.-Ges. in Blanken. | alle i. W., den 31, Januar 1913. | Naumburg a.S., den 24. Februar 1913, | §45 Konkuroberfahren über das Ver-

hain ist Termin zur Prüfung nachträglich Königliles Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufsmanus Willy Schön-

angemeldeter Forderungenauf Sonnabend; 7 108188 991 | berg in Soruberg, Inhabers der Firma den 15, März 1913, Vormittags | 910 Tuma | E ao rctahren. 2] „Mech. Kleiderfabrik SchHhöuberg Und

11 Uhe, bestimmt worden: Das Koi L Ga i ; 77, | Cie. in Hornbérg““, wurde. nah Ab- K C as Konkuröbetfähren über das Ver-| Das Konkursverfahren über “das Ver- s E, Blanfenhain, den 21. Februar 1913. mögen des Kaufmauns Heinrich Schulte | mögen des Vaumaterialieuhäudlers Le S E

Großherzogl, S. Amtsgericht. l ö k :

e iz vcläGaaue bind zu Everstëên in Oldenburg, früher | Wilhelm Fischer ¿u Neuhaldensleben M ) Braxel, Kr. AöXter. [108525] | Sändler und Sofbefiter in Westbart- | wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- S Gr. Amtsgerichts, ibîmngen. [108537

| Börsen-Beilage E zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

N De Berlin, Freitag, den 28, Februar

[108508] (Austoßpunkt)— Alme in 146 km, t ems R

—Peta "199 ° i - 0 —,— 98 Herford 1910 rz. 193914 j Amtlich festgestellte Kurse. | Nel. Eis-Scbldv. 231 : : ,1.7 198,00 Hersor ra

Drenten « 129 Las d /| 97,00G arlôrube ... 19074 Brilon Stadt ,„ 156 Verliner Börse, 28. Februar L913. | do. do. 90,2401,05/33| 14.10|—— h h 197'00B 1 dd. - fv: 1902 03/33

: Kur- u. Neum. neue|34 0 , E - Brilon Wald ,„ 163 , 1 Frank 1 Lira, 1 Lêu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 ófterr, | Qldenb.St.-A.09uk 19 L E 98,10G 1886, 1889/3 L L,

do. Komm.,-Oblig.|4 do. A 2 SBE do. do: O Landschaftl. Zentral ./4 do. Do. „134 O D

j 4139 |— 0. Büren “430 Golb-Glb, = 2,00 R Ll Sid. terr, B, n 1,70 4, | “do. 1912 unk. 1922/4 ¡10 | 8 196,50G vi 1898/4 ‘Ringelstein ra 1200 #1 Wld. holl W. = 170 1 Lark Banco 43 og Ee 2 Sd 22 1206 ds. 1876,82,87,91, 96 v E Vye OOS Unfv. 174 do s i gr = 1, ; . Krone = 1,125 46. 1 Rubel = » . tp 2 Fp inghausen " 190 8,16 4. 1 (alter) Golbrubel 8,20 4. 1 Peso (Gold) | S.-Gotha St.-A.1900/4 38) Ostpreußische M e 10 == 4,00 6, 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 #6. 1 Dollar | Sächsische St.-Rente|3 do. 1904 S. 2 uky. 14| 38,25 bz do. 1901, 1902, 1904/35] L1. do. Wewelsburg ,„ 124 e 420 #6, 1 Livre Sterling = 20,40 4, do. ult. März —— do. 1912 unkv. 22/4 | 11,7 198,75bzG Korigsera 1899, 01/4 do. 3 L Es Metver i ¿+4192 ie einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Schwrzb.-Sond, 1900/4 | 1.4.10/—,— do, 3x| 1.1.7 196,10G do. 1901 unky. 17/4 | 1,17 |26,60G do. ld\ch. Schuldv. Knoten 831 R Ezisfion lieferbar find. # 313 3

Ï s do. 1901 X, 1904, 05! do. 07 X ufv.18/19/21/4

Berl, 1904 S.2ukv 18/4 | 1.1.7 [98/25bz do. 1889, 1898/31

14.10/98 .60G vers{,178,20bzG

m. Q. 0:90 0 Y

pru

D.

e

hausen, ist na Abhaltung des E termins hierdurch aufgehoben. i d ú F. Amtsgericht Tibitigen. i Aux, bestimmte Nunimern odex Srien der bez. | M erttembera unk, 15/4 | versch.|— do. C .189,30G do. 1910 Nuf. 20/22/4 | 1.410]96 ¿0G Pommersche 4 220 LW do. un!. 21/4 | 1,4,10/100,25G do 1904 S, 1 .4,10/90,20bz do. 1910 N'4 | 1,4.10/96,40G do. E 24

eschluß. Das Mar Ep Über das Ver- | termins durch Beschluß von heute auk-| Neuhaidenêleben, den 22, Februar mögen des Driburger Glashiüttèntwerks | gehoben. : 1913. j i Das Konkursverfahren über das Gesell: | (Osnabtück Gbf.). Gif ¿29 h 1 0 N! G. m. b. H. zu Driburg wird nach| Halle i. W., den 16. Februar 1913, Köntalicßes Arnlsgericht. s{haftsvermögen dèr offeuen Handels-| Berlin, den 25. Febcuar 1913. 1881—83|34| veri. do. Hdlskamm.Obl./34 „do. 1891, 93, 95, 0135| versch.89,00G do. eee Abhbalkung des Sghlußtermins aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Neuxala E [108532] g af Göuniiger Pavpenfabrik,| Köuigliche Cisenbahndirektion. Preußische Rentenbriefe, do. A L858 Aera S: N 4,10|—,— ps, nent Nem Rie e R inte Miss it Marbori, Ee [108521] Konkurêverfahren. ie vas Dénean L E T R Hannoversche 4, Tel do, 1912 unkv, 23 2 unkv. 17 0 do. R g MIPRETICNI: s ® 1 Sn ‘bem Konfuréverfahren übér das N E N O 2E ¿| Niederschlesif{ch. Sächsischer Kohlen- 0. Er do. 1899, 1904, 05 Ludwigshafen 1906 Posensche S. 6—10/4 Satt tit E Konkursverfahren. E, R ; ; schafters Max Jung, BVetriebsleitecs | T EEN E AOAIEN Heffen-Naffau „4 | 1,4.10 3/08 "1890,94.1 02 i T Briesen, Westpr. [108485] | Sas Konfürébecfahren über das Ver- | ermögen des Fahrradhäudlers Gustav das, wurde am Di ds. Mts. nach etfolgter | erter, Mit Gültigkeit vom 1. März ect 0 Gie Bodem E Makdeburg T1 e e Lit D d ( / Bonn ., ..._, 1900 d 1 B ri

Konkursverfahren. ch i « „| Röpke in Neuxöllu, HohenzoUernplatß 15, | 5 S 1915 werden dte Stationen Culin (Reuß), 197,8 mögen des Kaufmanus Dermaunn Linue- ¡t infolge eines; von bem Gem eins{Guldner Abhaltung des S{hlußtertiins und Durch- Käyna, Leumniß, Pölzig, Sölltinitz, Spora, 0. do, ai H do 1901. 05 enBUuUTrger A A 1896 3

Das Konkursverfahren über das Ver- ; S Cn K n i mögen des Kaufmanns Benno Le- Mang, De e lo, Ugen nes gemachten Vorschlags zu einem Zwarigs- E aitiermten SE L E Trébniß (Reuß), Wernsdorf (Neuß), Witt- 0. In bem Bereit! nabem „der | baselbst, wird nah Abhaltung des Schluß: | gerüleih Vergleichstermin und Termin qur Ferm r Dat AR Ee E Der Lisiab, Dports n dem Vergleichstermine vom 10. Fe- f: A N E ° [Prüfung der nachträg angemeldeien | U fMemheim. 108539] | Gera - Meuselwitz - Wuißer Eisenbahn in 4 M bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich e r d, Æebtuar 1913 Forderungen auf den 14. März 1913, Vékranutmachung. l ] den Tarif aufgenomtnen. Gletdzeitig do. do dur rechtékräftigen Beschluß vom 10. Fe- Kzniali hes Aintsgeri@t Abt. VIIT Vormittags {L Uhr, vor dem König-| Dur Beschluß des K. Amtsgerichts | werden die Namen der im Tarif bereits bruar 1913 bestätigt ist, hierdurch auf- as F "Od J lien Amtsgericht in Neukölln, Berliner: | Uffenheim vom 26 Februar 1913 wurde | enthaltenen Stationen Neick in „Dresden- geboben. Langensaiza [108528] straße 65/69, Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß, | das unterm 16. September 1912 über den | Reik" und Erlau in „Erlau (Sa.)“ ge- Briesen, den 24. Februar 1913. û oukutsvérfáhren “anberaumt. Der Vergleihsvorshlag Und | Naglaß des Drogisten Michael Ferdi- | äkdert. Die Säße werden imt gemein- do. do. Köntgliches Amtsgericht. G Sis Koñkürsperfährë A tiber bas ae N id crit A T Ie naud Dill von Uffenheim ceröffnëte B Ke L tta E E der Ney Pork, Buxtehude. 108520] | Vermöge Sirnia F, iét Ind auf der Vert chretberet des KonTurs- | Konkursverfahren, als d wangsver- | Preußiswen Staatsbahnen abgedruckt und : ; O Konkursverfahren. MESA vorm. L. Line Maschinenfabrik und vg E S E L CIELUO Meer E bvendit,- rufgrbab R fell ag pte Sw den beteiligten Dienst- x Ee Das Konkursverfahren über das Ver- | Mühlenb fta : falza ist | gelegt. 4 Uffenheim, den 26. Februar 1913. ¡tellen mitgeteilt. do. mögen des Schuhwarcuhändlers Wil- e E ee URREN Ad o lvelen Neukölln, den 20. Februar 1913. GtrliStotGTeibeen Lis S Amtsgerichts. Bres8láu, den 25. Fébruar 1913. St. Petersburg helm Heitmann in Buxtehude wird Forderun a Termin a den 19, Mäxz| Der Gerichtsschreiber des Könialichen _— ——— : Königliche Eisenbahudirektion. do do, na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | #9183, ‘Mittags 12 Uhr, vor dem S bte ing I E furs 408640) Am 1. Mai 1913 werden die bestehenden s fru hierdurdh aufgehoben. S ü Königlichen Amtsgericht in Langensalza, | @sterode, &stpr. [108481] | Sn dern "s Cert ren: über b Sondetzugrückfahrkarten _ von Landsberg Stoch.,Gthbg.| 100 Buxtehude, den 22. Februar 1913. | Zimmer 14, anberaumt. Konkursverfahren NTMIAE Ore ren er Len | (Warthe) nah Loppow, Düßringshof und Warschau Königliches Amtsgericht. 2. Langensalza, den 24. Februar 1913. Das PKonkursberfahren über das BVer- a Be iele O MED T TOINID Döllensradung wegen ‘ungenügender Be- Cöthen, Ankalt, [108507] Der Gerichtsschreiber mögen des Kürschnermeifters Wilhelm Slußrechnung des Verwalters, zur Érx- | "Uung aufgehoben. [108906] Konkursverfahren. des Königlichen Amtsgerichts. Kraft in Osterode Oftpr. wird nah | hebung ‘von Einwendungen gegen das romberg, den 20. Februar 1913. In dem S U Ne Ta bEen tiber dag Der- Löwen, Sehles [109001] Frloater Aenaltung des Schlußtermins | Sehlußverzeichnis der bei der Verteilung] Königliche Eisenbahndircktiou. mögen des Fabrikanten Wilhelm Nau- "= e L ——| hierdurch aufaeboben. , 1 Det Ra ete 89 mann, Inhabers der Firma Doftischlerei c Konkursverfahren. _| Osterode, Oftpr., den 25. Februar 1913. Mee igenden Forbernugen Und r [108907] Bekanntmachuug. 6 und Holzbearbeitungsfabrik Wilhelm | L" dem On UTD erar úber das Ner: Königliches Amtogericht e Os der ¿Gläuk ger Er due Ea h usd. E er wagte prt A zarpeitungo ögen des Kaufmanns Matthias Gasch «eng : nil verwertbaren Vermögensstücke der | verkehr Heft usnahmctarife). Naumann in Töthen, ist infolge eines von MLOER ; M 2 R E A Nan Sch{l i f ZL i Mi ¡ili 5, M 913 wi S S N e Caen Bor chlag E aier L ea Wann ia O L915 Wocmiticgs 40 Ubr, E Ln Ss Ausnahmetarif 7 à für Sthwefel: zu einem Zwang verge he Verg eistermtn auf den 6. März 1913, Vormittags | Das Konkursverfahren über das Ver- | Detzöglichhen Attsgerichte hierselbst be- | kiegabbrände zur Entzinkung für die auf den 15, März 19183, Vormittags ; ; mne 10 Ube ens a E Thea Arnis. 93 Uhr, vor dem Königlichen Amts- | mögen des Kohlenhändlers und Fuhr- timmt. Die Vergütung des Konkurs- Stationsvetbindung _Hann. - Münden— Jeti@t in Cöthen (Ank) Ditimer Nr. 16 gea in R T Seba 1918 S rae T S wird Ah af IOB1 2 Fee E Auslagen A E S Brat saß von 85 E A öwen i. Shl., den 26. Februar 1913. | nach erfolgter altung des Schluß-| 1nd auf 180/01 Æ Teltge]eßt. Ur 8 eingetugr. s die Grfliru des Gläubigerans (ha ind Königl. Amtsgericht. termins hierdurch aufgehoben, at Vorsfelde, den 21. Februar 1913 Cassel, den 24. Februar 1913. Neues Nusfishes Gid. zu 100 K [215 40G Sachs.-Weim. Ldskrd Danzig 1904 ukv, 17 |97.25G Naumburg 97,1900? auf E Bei Btöscrel 6 Sli —————— ; Piunéberg, den 2. Februar 1913. |F. Knig ge, Grfhr.-Gehilfe, als Gerthts- Königliche Eisenbahndirektion. H Amerikanishe Banknoten, große 4,195 ba Zah “lag T 18 594909 utv 19/21 9725B Nürnberg ‘1899/01 r Geri reiberet des Konturs- | Metz. Koufurêeverfahren. [108540] Königliches Amtsgericht. \chreiber des Herzoglichen Ämts3gerichts. [108909] E It R E do do. leinel4,2175G dé. do. B ; 1904 H s 1902, 1904

gerihts zur Einsicht der Beteiligten nieder- | Das Konkursverfahren über das Ver- E l ed Coup k. New U ] do : 410—— gelegt. mögen des Spezereißändlers Wilhelm | Watingen. [108545] | WeissWwasser. [107746] G A 1 E TS T Eier, Belgische Banknoten 100 Francs|— D E E gt Darmftadt ¿907 uf. l 2.8 [97,20G do. 07/08 at: 17/18 M Li arz dds. Js. werden ' . GD : j s h Do. t

] í : f i 13 i : i j : | a l t Mrs Se eIONteR, î ch H t \ : ie B h bf Os br idt Brem. Gbf. und Y Englis f Banknoten A . s 20,44bz B is A ® Eis T ) D.-Wilm T F 02, B : s s B f 3 als Gerichtsschreiber des Herzoglichen aufgehoben. Vermögen des Schuliwarenhändlers eritorbenen VBlumenhändlerin Helene Osnab üd Han. Gb L geschlo en, D Tur f L | j f bi Bra \ igt he .. A : 5 ¿ 98 0G "3 i r f ff} a 3 Un rwe che .. 4x 50G Do. 1907 N unk. 15

Amtgagerichts. 3. Mes, den 17. Februar 1913. Hubert Rothftein in Ratingen ist zur | Bienefeld, geb. Marquardt, in Weis- | wird ein neuer Bahnhof mit der Bezeich- oländische Banknoten 100 fl./168,75 deb Wittenb do. do. 1912 uky, 23 ) NREOE LIUONONTG E: E E Abnahme der Schlußrechnung des Ner- wasser O, L. \oll die Schlußverteilung | nung Osnäabrück Gbf. in Betrieb ge FualienisGe Vansnoten 100 £,/79,75bs Mete: Sriedesrab 34 Dortm. 07 98,00G do. 1902, 05

Dresden. [108502 l 0, Norweagi ten 100 Kr. U | ; ' i A walters, zur Grhebung von Einwendungen 2 Le R E AEe E nommen, der ‘nur dem Frachtgut- und e e Bares E Pfälzische Eisenbahn. do. e uy, 25 ga Psoraheim 1901, 1907

Das Konkursverfahren über das Ber f : | D Hs 1 Oefterreichishe Bankn. 100 Kr. 84/656zB DA D! 39 197 / 2 mögen des r. Máx Otto | Metz. Konkursverfahren. [108541] gegen das Schlußverzeihnis der bei der | Zu berücksihtigen find: I. Forderungen mit | Tierberkehr dient. Der Frachtberehnung d 1000 Kr.|84,55G s. konv. u. v. 9/34 e 1691, 86, 190684 (3,9 197,60 bz De 1E us 2 |

o. do. n : N f ñ Et N is auf wei ie? 32 Mt. M ; 2 0. 34

Tetzuer, alleinigen Inhabers dér Firma | Das Koöonkureverfahren über das Ver- | Verteilung zu berücksichtigenden Forde- | Borreht: 65,06 4, 11. Forderungen | wérden bis auf weiteres die z. Zt. für h Russischo Banknoten p. 100 R, 215,35bz Ul Dresden 1900 —,— do. 1895, 1905 ee a E in B mögen des Allgemeinen Konsumvereins | rungen und zur Beshlußfassung der Gläu- | ohne Vorrecht 1962,85 6. Das SWlukß- Oshäbese { Bremer Bhf. béestöébénben : E n M M S N Wismar-Carow . . 134 do. 1208 unkv. 18/4 lauen 1903... Batnbergerstr. 20, die Gemisch-tehuische | Sablon-Moniigny, eingetragene Ge- | biger über die niht verwertbaren Ver- | verzeihnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 7 Hännöv. , E i: E N: L bz Dt.-Ostafr. Shldvsch.[3x| 1,1, do. 1893 bo. 1908|: Artikel fabrizirt und vertreibt, wird | nossenschaft mit beshräukter Haft- | mögensstücke sowie zur Anhörung der | des Königl. Amtsgerichts Weißwasser O. L. | Frachtsäße zugrunde gat Nähere Aus- i Schwedische Banknoten 100 Kr.|— (v.Reich sichergeftellt)| : do, 1200 Posen . . 1900, 1905

bierdurh aufgehoben, nachdem der im | Plicht in Sablon wird nah erfolgter | Gläubiger über die Erstattung der Aus- | zur Einsicht aus. kunft ge en die beteiligten Verroaltungen Schweizer Banknoten 1.00 Fr.|80,85bz Provinzialanlethen. Dreid. Grd fd S1 Vergleichstermine vom 24. Dezember 1912 | Abhaltung des Schlußtermins hierdurch | lagen und die Gewährung einer Vergütung| Weißwasser O, L., den 23. Februar | und Abferkigungen. Cöln, ben 23. Februar Zollcoupons 100 Gold -Rubel|—,— Brandbg. a 2 E S e s S, 5 unk, 14 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- aufgehoben. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses | 1913, 1913. Königliche Eiseúubahndirektion, da. do. kleine]—,— Do. 91 uE 309131 0188.00 do S Tun 16 Fräftigen Bes{luß vom 24. Dezember 1912| Metz, den 17. Februar 1913. der S{hlußtermin auf Donuerstäg, au namens der'beteiligten Verwaltungen. Deutsche Fonds.. Caffel Lndôkr. S. 2 L ‘9 198 50b;G do. S. 8 unk. 20 bestätigt worden ist. Kaiserliczes Amtsgericht. den 27. März 19143, Vormittags Préußisch - SäGsisch. Böhmiséhe Staatsanleihen. do S. 23 uk. 16/4 98 75G do. S. 9 unk. 22 Dresden, den 25. Februar 1913 Á Bn 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte | Wittenberge, Bz. Potsd. [108514] | 2 ¿rf Geväbbckehr, Arm Disch. Reichs-Schat: do S'A uk 214 98/80bzB do. S. 3,4, 6 d Königliches Amtsgericht. Abt. 1 Mülhauzen, Els. [108496] | hierselbst, am Markt, Zimmer Nr. 1, be- Konkursverfahren. P Ne D MEPNNDEerEYe, Um fällig 1. 8, 144 | 11,7 199,4064G de. do. S. 19/34 89,25bz do. Grundrbr, S. 1,2 nigliches Amtsgericht. Abt. IT. Konkursverfahren. E S 2 R Das Konkursverfahren über das Ver- |1- Thal 1913 tritt éin heuèr Tarif in e 1, £, 15/4 | 14.10/99,40b6zG do. do. S. 21/34 92;,00G Düsseldorf 1899, 1905 Dresden. [108501] | Das Konkursverfahren über das Ver-| Ratingen, den 25. Februar 1913 mögen des Kaufmanns Hermaun Spiel- | Kraft. Hierdurch werden die Tarife für « 1, 5, 16/4 | 1,1.7 199,40B Hann. Vr. S. 15, 16/4 a L, M, 1900, 07,08,09 Das Konkürsverfahren über den Nachlaß | mögen des Bernhard Goldberg, Kauf-| Königliches ‘Aniaceribt: M hagen hier wird, nachdem der in dem | den Preußish-Sächsish-Böhttischen Per- N Dk Reihs8-Knl, uk. e 4 DONG do. do. Ser. 9/34 —,— do. Tat O, 20 der in Dresden, Näcknitstr. 1 111, wohn-| mann, in Mülhausen i. Elsaß wird Geridhts\reiberei Abt. 2 Bergleichstermin vom 5. Februar 1913 | [onen- und Gepäckverkehr über Reichen- ; do do. 3 | vers&.176-75bzG do. do. S, 7, 83 A Van Un. 376 aft wes 8toi nad lgter Abhaltung des S@{lukß- y i as ; ; „| bérg, Seidenberg und Grüntbal vom # e M 3 y2 eri r | Oberhess.Pr.-A.unk.17/4 —— 9. ( haf gewesenen / Rittmeisterswittve | nah erfolgter ) g des ß Grundmann, Aktuar. angenommene Zroangspergleich durch rechts Ï ç do. ult, März 77,80uBà,70bz | Sft Prov. S.8—10/4 96 50bzG do. 88, 90, 94, 00, 03 Friederike Wilhelmine Wobrinug, | termins hierdurch aufgehoben. N 22/11. ———— kräftigen Beshluß vom 7. Februar 1913 1. Junt 1910 und für: ben Per)onen- Und : do. Schungeb.-Anl, De EE ‘S. 110/34 34 7ob.@ Quisburg 1899, 1907 eb. Seuschel, wird nah Abhaltung des| Mülhausen i. Els,, den 19. Februar | Rosslan, Anmnalt. [108513] bestätigt ist, hterdurch dufgehoben. Gepätverkehr zwischen den Sähsischen H ukv, 23/26 1,7 (98,003G | Pomm. Prov, A. 6—9 do. 1909 ukv. 15/17 Aiernune hierdurch aufgehoben. 1913. d ; Konkursverfahren. Wittenberge, Bezirk Potsdam, den Mid Ia L As A De ; Pr. Staats\c, 48 DS do. A.10/14 uk.17/19 L AOLE do. 1882, 85, 89, 96

resden, den 29. 71913. aiserlickes8 L, erf li oil 20. 913. * L x s 0. BeM De a . A.1894, 97, 1900:

den 29. Februar 1913 t: Kaiserl S mtsger S i: Das Konkursverfahren über das Ver- | 26. Februar 1913 aufgehoben. Der Tarif für den legt- H v 1,5,16 99,40B 0 Parey unf. 19 3: Ausen, Els. 08494] | Kolbe in Roßlau wird nach erfolgter |

H puná I jene tund pra a t M

Amsterd. - Rott, i Ï do, do. do. Brüffel, Antw. do. de, BaoN, S

9. Ghriftiania Italiea, Plätze

d do.

A fd

O Ms CAS ¡6 Die p C3 C wr

La

Co w Pank punek prak pet red Pren pre fre Jork pk Free Pren Pik rer Pra pernck fred fremd ern Prok Prm

a R R

Uls M Hx C)5 1E Wr Lt

1e.

H. 906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv, 20! ès. 80, 86, 91, 02 do.St.-Pf.(R.1)uk.22

e Le Mainz. . . . „1900 .4,10197,20bzB de. 1905 unk», 15 97,30G do. 1907 Lit. Ruk. 16 89,40G do. 1911XLt.8 uf.21 99,00 do. 1988, 91fy.,94.05 96,75bz3G Mannheirn 1901,1906, —,— 1907, 1908

do. 1912 unk, 17

Ds, 1888, 97, 98/2

de. 1904, 1905 Narhura -1908/A 4. - Minden 1909 ukv. 1919 versch./97,25bz do. 1895, 1902 1.4,10197,50G Mülhausen i. E. 1906 versch.197,40bzG do. 1907 unk. 16 versch.197,00bz Mülheim, Rh.99,04,08 versch.196,25G do. 1910 X ufv. 21 versch.189,50G do. 1899, 1904 FLIOL— Mülh.Ruhr. 09.11 N

C3 C0

wak pan M O D O I CIHI

I A A ATAGAA A Frs bre a J

jet 3

M M j L U G

Oas do. e B13 Sächsische alte . .. 4 do. 34 do. |¿

do. E 5 Schles. altlandschaftl. do. do. 3 lands. do.

éa

do. Boxrh.-Rummelsh. 99 Brandenb, a. H. 1901

do. 1901 4 DLYan B E ps:

[ H ( D. Ÿ UNnTY. L Ae do. 1880, 1891 34| verich.186,90bz mes, 4 N 4 | versh.197,75G do. 1895 1899 E 34 versch.187,00G . Y “1900 N 81,025bz 4 | versh.98,60G Ca T Tod P d Dk vers. do. 1908, S.1,3 5

Vomrmersche

S HME

u Lai fat ba A I A R S

4.0

Le“

et

9 SSSS

breni pu jun juni EL Dum dund rek fred T rank fork CIO D Punk pm CE M ¿Ps Pren rc §7 Puk D

wie

e

S ho; 2) B ito 00 B n hm A I

2

O.

u Fund bare Jrnck prak Pren fran frank pack frank Jerk

pk N a * do

pi Vin C5 Has Js CIS H

4, bo, bo C500 STSHSN l pf CAS Din. DîDck Dn Dn D CAS bf

œ c 9 e

wes

w= C0 1 ns Furt ne 1A Jmm ÉÉ Prt EO Puk Fenk J] Prurt Prok freut

ais 4 | versch.97,60G tes —,— 134] vers. 86,90G do. 1901 S Anleihen staatlicher Institute. Gharlottenbh. 83, 95, 99 E Detm.Lndsp.-u.Leibek./4 | 1,1.7 [100,50G do. 907 unkv. 17 Oldenbg. staatl. Kred./4 | versh.[98,90G do. 1908 unkv.18/20

E do. do. unk. 22/4 | versch.j99,00G do, 1911N7/121 ukv. 22 84 525 bzB do. do. ver\ch.189,70G do. 1885 konv. 1889 83 5Obz Sach!.-Klt, Ldb.-Ob1./34| versch.188,25G do. 95, 99, 1902, 05 O do. Coburg. Landrbfk. Goblenz 1910X ukv.20 : font, S.1 unk. 20/4 | 1.4,10¡99,00G do. 85 kv, 97, 1900/34| versh.|—,— unk. 31 a Lerlin 6 „Bomb. D. caumflerdam 4. Brüssel 5. | do. S. 2 u. 3 unk. 22 Göln 1900, 1906, 1908/4 | versch.|97,75bzG do. 1889, 97 Chr ania n. Malien. Pl, 6, Kopenh. 6°, Lifsa- * Gotha Landeskrd. do. 24, 96, 98, 91, 03/33) versch,|87,50G München .…, , 1892 o eriSae o E d Se Dns d, G Mens, F d Do uk, 1 peni 1901/4 | 1.4,10197,25G bo. 1900/01, 06, 07 u. Warschau 6. Schweiz 5, Stocholw 5!/,, Wien 6, x s uf 18 1900 1410 9 40G do. 1908/11 unk. 19 Sen: Vaukuoten u. Coupons. : | uf. 20 do. 1909 N unkv. 15 1.4,10|—,— do. 1912 unk. 42 2 D L ten, . »PLo Ms E : ; uk. 22 do. 1909 X unks. 26/4 | 1,4,10/96,40G do. 86, 87, 88, 90, 94 p a Jun Se ge U ufe Do: uk. 24 do. 1889/34| 1,4,10¡—,— do. 1897, 99, 03, 04 opereigng s do do. 1902, 03, 05 do. 1895/3 | 1.4.10 M Gladbach 99, 1900

8 spe ‘Stücke “103 Sachs, Mein. Lndkred. Grefeld 1300, 1901/06/4 | vers 196,75B de. 1911 N unk. 36 E uen üde S do. do. unk. 17 do. 1907 unkv. 17 96 90G Þ do. 1880, 1888 J 0 c c A S do. do. unk 19 do. 1999 unky, 19/21 96,50bzB do. 1899, 03 N: myerials alte... 0 D do. do. unk. 22 do. 1882, 88 —,— Münster 1908 ukv. 18

do. fonv do. 1901, 1903 d 1897

VP- C5 C35 Hf Mm M CS des dddA 1s fn CIS Pr C35 C5 Li d-es

do. do. Di: Schlesw.-Hlst. L.-Kr. do. Do. l

pmá O0 C D D O0 U L C

o SRRRSRHERSR

Co des dde 1b nto e

Ms C C5 M p

Do Westfälische

do.

do.

do.

Do.

do. do.

v C5 trôges

dls C2 pf CA5 Va. ps Uen

N p D m

vers. 89/90bz versch.187,25W

e“

do. Do. do. do. do. do. Do. do. do. do. do, do. Do, do. h Hess. Ld.-Hyp.-Pf. Sor do. S. 18—224 do. S.10a,23—26/4 do. S. 1—1134 do. Kom.-Obl. 5-9/4 do. S. 10— 12/4 do. S. 9a, 13, 14/4 do. S. 1-—4/34 s Sächi. ldw. Pf. bis 23/4 | 1,1, do. do. 26,- 27 do. do. bis 25 3x do. Kredit. bis 22! do. do. 26—33|4 | do. bis 25135 Verschiedene Lo Bad. Präm.-Anl. 18674 Braunschw. 20 Tlr.-L,|—| p. St. !198,49bz amburger 50 Tlr.-L, 3 173 v0bz ldenburg. 40 Tlr.-L./3 129,50bzG Sachsen-Mein.7 FL-L.|—| p. S1. [85,80bz Augsburger 7 Fl.-Lose| p. St. lau et Cöln-Mind. Pr.-Ant.|34] 1,4,10 [140,25dz Ausländische Fouds. Staatsfonds, Argent. Eis. 1890| 5 1.1.7 1101,00G do. 100 £/ 5 1,1.7 101,00 et.bzG do. 20£/ 5 1,1,7 [101,00 et.bzG do. ult. März

do. inn.Gd. 1907 200 £ 100,75bzG . 100 £, 20 £ 100.75bzW . 09 50er, 10er 100,75@ : ber, ler 100,60bzG . Anleihe 1887 E Í kleine abg. 100,50B 87 H. abg. (97.10bi,

5 H 10 C5 CO M Pn V

Lud gui pa pu gal pu zal gal 70 gut. 20 ga pt 4 gl g gu) p00 20) gal pu ga 70) 70) ga 20) 200 g u L T A E) D M A AAAADADA

M Dim CAS pm Da pi pn CAO pf pan pin pin

et Punk Pren a] J J i an] ferne J fark Puck Juen Jen P jun jr jueed wt e pes jak prets perend Preis pet E eee E Punk - J

e P D Ee 8) L ai Fa Eer trt

Fami hint Pert t t Drt

-_“

ofs Dis vine din Wide C Me s C0 H De CO C F Be Wft CAO C Se pr 1s 1e A A A I J

rann pan pa Predi part part furt fran

S

ZSE SSSE

[ 105 p bund J

sz ee

K p

O O7

bund jmd prak prt C

Tse E

Ire | prnn und pem pur Peter pan purmdk pra

S S e

A A A C A EAREE 4 S A L A 2 -

2 S S

pern prak preis

SS @Z

do. 19208 unkv. 18 S do. 1894, 1903 Bes c E egensburg 08 uk. 18 do. 09 uf, 19/20 do. 97 #7 01-08, 05

do. 1889/8 Remscheid 1900, 1903/34 Roftoä . 1881, 1884/35

do. 1903/34

do. 1895/3 Saarhrücken10 ukv, 16/4

¿14910 Unk 24

do. 1896 SeHöneberg Sem. 96: doStdt,04,07 u?v17/18 do. deo. -09 unkv. 19 do. 1904-07 uky. 21 da 1904/33 Schwerin i, M, 1897|: Spandau . .. . 1891

do. 1895/2 Stendal... ,1901

ds. 1908 uïfy. 1919

do. 1903 | Stettin Lit. N, O, P, Q/3

do. L 0 Strßb. i. E.1909 uk. 19 Stuttgart. 1895, A

do. 1906 N ...

medi Pur ‘J Prm frank

A Z. S S

ITLTV

E n p pt t f C, 1 1 fn s jan l

pund ¿Po do

E Jh pi O 00

f

2. d ¡f @ _.

f e

E; Ota

et et 7 E R

Grof ch, , Konkurdverrvaälter. 1.

p

pn pmk prr bard J E aa Ens“ Tas e S mnn

bunt Jrs Juri LO LO LO TO LO Fs brt Punk fn J Prtl Pert furt Peck Pre Puk rc Pr F 2 J J CO

G s O Le ae eiae E e Em

Goa, A C, o E prt rel fred Fe ck o p pi C7

d 7

D df C2 C b pf M 3B CAS p pf

e Pank dk pmk prt red prr Sr Per prak prr dre rk Pk Pn bi J —J J

11m P b Fi Pn Pot jf Tus Do Cir Lo Do

E Ss Ge

H m} Bo, pi i j Punk Fi

gers puers E R

bi O LO J J J I O E fund frerk

OO0E00

Pr pre jed pern rer fend prr jen pk dO bo

Pa C, 16 bli n 1p fre Put J [fe D 1E Jf De Jan Ss Jrl

J J frus J J

D bn C5 C5 2s dp

M S S S E 2R

C12 C5 p jl im jm j pi

A —I=I—I I o S SOSSSESS C;

fs fes dres bri dra fes fes beg da d-ii de maar anaenen

R abo

CO

O E

do. 93,60 Erfurt 1893, 1901 X 2G innere 7,10bz

N inn. kl. 98,50bzB . @uß.881000£ —,—— L 500 £

100 £ do, du. ,. [% | L, ¿s do. 20 £ do. 2, do. Gef. Nr.3378 Khorn .4.10/96,5 Bern.Kt.-A.87 kv. do. 6 „10196, Bosn, Landes-A. do. 1898

do. 1902

1 do. 1909 uky, 1919| do. 1895 ; Trier 1910 unk, 21 uen R Bn do. 1903 a, 4 do. r. 10 Ulm . . 1912 unk. 16 4, j do. 1000 u. 500 L Wiesb.1900,C1,03S.,44 !| 1,4, i do. 100 £ do. 1903 S.3 ukv. 16/4 | 1.4.10/98,6 do. 20L do. 1908 rüdckzb. 37 a 4 do. ult. März do. 1908 unkv. 19 Bulg.Gd-Hyp. 92 do. 1908 unky, 22 25r241561-246560 do. 1879, 80, 83 .194,50G 5r121561-136560 do. 95, 98, 01, 03 N/34| 1.4.1090; 2x 61551-85650 Worms . 1901, 1906 496, lr 1—20000 do. 1909 unk. 14 4. Chilen. A. 1911 do. konv, 1892, 1894/34 S do. Gold 89 gr. do. 19083, 05/34| verich.188,50B do. mittel do. kleine

10 Do Le Fs Fs Fs Fa Lo Lo

e

X S i pu pa

D

dS T I

“-

86,75G Elberfeld . 1899 A Dresden. [108503] do, Staffelanleihe 192,50bzG en 338 9293.98 01 31 85106 d ton s Das Konkursverfahren über das Ver- | aufgehoben. mögen des Ziegeleibefißers Friedrich | bei einigen Tariffätßzen außer Ermäßigungen h d E 7680 t ; 75,00G Elbing ukv. Wilhelm Grafe in Dresven, Alt-| geb. Rufsaæ, in Mülhausen i. Elsaf i ! f 4 Mar: ‘Tobì thpr, L 0,1 Dn Saanriouis, [108543] | Verfahrens ent\prehende Konkursmasse | Dresden, Strehlnerstraße 1. Königl. * 1911/12 unf. 2114 | 117 [99'00bzG d G TRO D M1910 A von demselben Tage bestätigt worden ist. Lazar-Leib zu Fraulautern ift auf den Königliches Amtsgericht. S beit Sm ' ¡1908 Au3g. 18 1,7 185,50G E 06X,09ulv.17/19

a do. 1902 N 9 Rb n s d i t i . 1 e E c Königliches Amtsgericht. lbt. LTI mögen des Körbmachermeisters Ernft s Königliches Amtsgericht dae genannten Verkehr fai mit dem Tarif h Preuß, kons. Anl. uk, 18 199,40B Posen. Prov.-A. ukv.26 2620B do, E ; L Konkursverfahren. A R ; : eSar. : 08487] | für den éittgangsbezeihneten Verkehr ver- E ° d , , r Das Konkursverfahren üher das Wer" Is Abhaltung des Schlußtermins hierdurch| "Das ‘Konkuröbetfahren- über das Vei. schmolzen. Durch dén neuen Tarif treten : 10 a O 16'80L6 Do L E SLLE do 1909 N ufv. 19 mögen des Schneidermeisters Heinrich mögen der Witwe Silberfaden, Lina Roßlau, den 17. Februar 1913, g 4 1 entge | : : 48: NhpT A T7718 i 98 80G d d: 1903 m / 1 1 Herzogliches Amtsgericht. Müde in Ziesar, jeßt in Halle a. S., | auch geringe Verteuerungen ein. Nähere O 1,7 197,60 do. Ausg. 22 u. 23/33 93.

D io L R E, aufgehoben, | wird. na erfolgter Abhaltung des S(luß- ——— wird eingestellt, weil eine den Kosten des | Auskunft erteilt unsere Verkehrskontrolle 1, do. 1908, 09 un, 18 1,7 197,60G do. Ausg. 30/34! 30/756 do. 1908 N, 1919 A

4 m DergtelchStermine vom | termins bierdur aufgehoben. : 4, 6, 7 28. Januar 1915 angenommene Zwangs-| Mülhausen i. Elsaf, den 19. Februar] In dem Konkursverfahren über das | nit vorhanden ift. Gen. - Dir. der Sächs. Stäätseisen- . ko,u,75,78,79,8034| versch. do. Ausg. 3, 4, 10, ‘do. 1393 N, 1901 A vergleih dur rechtökräftigen Beschluß | 1913, : “er L Vérmögen des Hlarrenecisenben Stb Ziesar, dén 24. Februar 1913. v, 92, 94, 1900/34| 1,5,11 12—17, 19, 24—29|34 186,90B « « «1901 Dresden, den 26. Februar 1913 E gert 31, März 1918, Vormittags 11Uhr, | 76 Konukursverfah. [108910] VBekänutmachun do, Tube, 2 11, 14. 82,50G len 22 18 Tos 08 Arns L Ï g , Lo t -| Zörbig. urs ren. [108529] Cen : i ch1-H.07/09ukv19/20 ensburg 1901, 1902 Mülhausen, Els. [4 08497] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Das Ae U E Bara eR G Hn Nordwéstdeutsch-Rheinisch-Schwei- D S 8 02, e 1896

10 1 1e pi urt pack Pra Porn:

E.

s do. do. Landesklt.Renth. 4 Frankf, a. M. 06 uk. 14 do. do. 3 10 de. Westf. Prov. Ausg. 3 i

1907 unk. 18 1908 unkv. 18

do. A. 4,5 ukv. 15/16 1310 unkv. 20

do. Ausa, 6 uky. 25

do. Ausg. 4

do. Auen:

Wiipr. Pr.-A S &, 7 eftpr. Pr.-A. S. 6, 7 do. do. S, 5—7

Kreis- und

AnklamKr.1901ukv.15

Emfs{c.10/12 uky.20/22 lensburg Kr. 1901 adersl. Kr. 10 ukv. 27

Kanalv. Wilm. u.Telt,

Konkursverfahren. Zimmer Nr. 18, eine E R mögen dés Schueidermeisters Gustav gever De E Pa tariso ; a aat ¡gt g vom L. Juni Amn ; L]

Ebelebem. 5 Das Konkursverfahren über das Ver- |j b F F. E Bekaagnimackcuta. , : ung anberaumt. Tagesordnung: Beschluß- . Juni Das Q E Du das Ver- | Mögen der Firma Emilie Beck, Kohleu- fassung über Anfehtung der von Fuchs L Bem E E R D 1. Mai d. Js. tritt der fünfte Nachtrag * unh e mögen des Lehrers Günter Heim-| andlung in Dornach, alleinlger In- | Antony vorgenommenen Pfändung event. | 1913 angenommene Zwangsvergleich durch | t9, Kraft, burh den neue Tariffäße und 1912 unk, 80 bürger und seiner Ehefrau Emilie haber Th. Werey, Kohlenhändler | die Aujbrin ung der Mittel zur Anfehtung | rechtskräftigen Beschuß vom 4. Februar Wegevorsthriften eingeführt und die Fahr- Ka Ps geb. Heise in Urbach ist, nachdem der | daselbst, wird nah erfolgter Abhaltung | oder Einstellung des Verfahrens. 1913 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. | vreise und Gepädftahtsäße im Verkehr do. Eisenbahn- Obl. |: Séhlußtermin abgehalten und der Vollzug | des Sblußtermins hierdurch aufgehoben. | Saarlouis, den 22. Februar 1913. Zörbig, den 25. Februar 1913 mit Thun - und den darüber hinaus ge- do, Ldsk.-Rentensch. der Verteilung nadlgewtesen ist, nah & 163 A Me i, Elsaß, den E O Königliches Amtsgericht. König liches mtsgertt. , A (alien E Ea Nähere : Brnih-Lün. Sch. S.] O. qufaaloben. y D E _N. 33/10, C RMER E I E Le usfunft erteilt unser Vetkehrsbureau. o. do, S. Ebelcbem R 21. Februar 1913, Kaiserliches Amtsgericht. Spandau. Beshluf. [108463] Mainz, den 26. Februar 1913. ; Bremer Es Der Gerichts\chreiber Ey k des Fürstl. Amtsgerichts.

Gross Gerau. [108538] Bekanntmachung.

o

[108509] f

Ha plan pin pa C2 p C5 V Man C5 b

Pud pundi prendk fra frnedk fred fri Jeck Jerack pr ren fand jdk prandi Jrr era fred rend Pech frank 10a jl F jf O Ps : ee at ne f pet ©80 S

pak jun P bert Pa j . * . * . . . e. .

=—I—A=J

Go m 12 A ab

do. 1903 Freibro.i.B. 1900,07 N do. 1903 üirstenwalde Sp.00xN ida 1907 N Zelienk.1907ulv.18/19 do. 1910 N unk, 21 f aaa Gießen h. 1, 4 10/96,40b3G | po, 1012 unt. 22

10ER L

4, e .10197,00B 1,7

-

S i m n F a) Han pin p V C5 CIO Ms C35 C5 C3 C

c 2 L In Sachen betreffend das Konkurs-| & :ck L Namens der beteiligt rwaltungen : j Mülhausen, Els. [108495] | verfahren über das Vermöge der Central- Tari {2 Bekanntmachungen Königlich PreusisceundG-ofpertog- i 0, W A Koukursverfahren. Automat - Gesellshaft zu Spaunvau d er Eisenbahnen lich Hessische Eisenbähüdirektiou., : A dd: 1905 unk.15

Das Konkursverfahren. über das Ver- | wird die Vornc j ; ————————— mögen des StefanOtt, Spezereihändler | nehm me der Schlußverteilung [108911] Bekanntmachung. A

“-

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Maurers Johannes Cezaunne von Klein Gerau wird nah rechtsfcäftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs auf- gehoben. /

Groß Gerau, den 22. Februar 1913.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Falberstadt. [108515] Kouftursverfahren. Das Konkuréverfahren über bas Ver- mögen des Kalkbrenucreibeslzers Clemens L UNUOE in Halberstadt wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdur aufgehoben. Halberstadt, den 24. Februar 1913, Königliches Amtsgericht, Abt, 4,

in Riedisheim, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Mülhausen i. Elsaß, den 19. Februar 1913. Ne 17/12. Kaiserlihés Amtsgericht. Mülhausen, Kis. [108498]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über “das Ver-

mögen des Julius Salßmann, Spezerei-

händler in Mülhausen i. Elf., wird

nach erfolgter Abhaltung des S{hluß- termins hierdurch Sek bu luß

Mülhausen i. Glfsaf, den 19. Februar 1913, N. 18/12,

Kaiserliches Amtsgericht,

Spandau, den 20. Februar 1913, Königliches Amtsgericht.

Spandau. Beschluß. [108547] In Sachen betreffend das Konkurs: verfahren über däs Vermögen der Frau Bertha Käniß zu Spandau, Adam- straße 19, wird die Vornahme der Shluß- verteilung genehmigt. Spandau, den 20. Februar 1913, Köntgliches Amtsgericht.

St@lzoenan. : D

n dem Konkurse über dén Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fr. Möller ín Bad - Rehburg soll die Schluß-

vertcilung erfolgen. Dazu {indZzverfügbar

[108904]

Gemeinsames Heft für den Wechsel- verkehr deutscher Eiscübahnen. Amn 1. März 1913 tritt ein Nachttaäg 25 in Kraft. Er enthält u. a.

a. Aenderungen dèr Sonderbestinintutigen und Zus [aäfeacten für die Bahnhöfe in Frankfurt (Main), erst gültig vom ‘6, Avitbtlbgen 2 Zuschlagbftat

. Aenderungen ‘der Zuschlagbftkächten für die Nebenbahn Amstetten—Latihlrngen, erst gültig. vom 1. Mat 1913; für éi [ladungen wird die Zuschlägbfraht auf t für 100 erhöht, dagegen die Roll- \chGemelgebühr aufgehoben.

Berlin, dén 25. Februar 1913.

Königliche Eiscnbahndirektiou,

Süiddeutsch -Oesterreichisch-Ungari-

scher Eisénbahnverband. Gütertarif Teil AV, Hefe Nr. 1 vom L. Mai 1903. Mit Gültigkeit ab 20. März 1913 wird die Abteilung für Schleifholz wie folgt ergänzt:

nach Wängen Ca 8au) ü, von Frachtsäße für 100 E&ftn Mark i 0,82 1,03 0,90 0,98 0,7 0,97 0,66 (85 s _0,75 0,95, Miüinche#, den 25. Februar 19183.

Tarifamt der K. Bayer. St.-E.-B,

r. d. Rh., namens d. Verbandsverw.

do, amort.St,-A1909 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 uky. 18 do, 1909 S§,1,2 ukv.19 dos, 1911 unkv. 31 do. St.-A.13 N Jut. do. amort. 1887-1904 do. 1886-1902 Hessen 1899 do. 1906 do. 1908,1909 unk, 18 do. 1912 unf. 21 do. 1393-1909 do. 1896-1905 Lübed 9106 ukv, 14/18 bo. 1912 uty. 22 do, 1899 do. 1895

o pl pi p C C15 C0 C0 V pf M C15 wq Wp 25 El TSESESSI T)

fs3

pas s MN E54 L A I F E

38,40G 8/95 bz 9,10G

r

177 70bzG

wq IELE _. S S

wes s

O C2 H fn _

Sonderburg. Kr. 1899 Äachen 1898, 02S.8 do. do. 1909 X un?.19-21

do. Altona 1901

‘4 4 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Telt.Kr.1900 07unk. 15/4 | 1,4 do. do. 1890, 1901/3z| 1,4 902 S. 10/4

1908 ukv. 18

do. 1912 N unf. 23

do. 1901 17 unkv. 19/4 ds. 1911 unkv, 25/264 do. 1887, 1889, 1893/34 Rugdhura. 1901/4

do. 907 unk. 15

do. 1889, 1897, 05/34 BadenBVaden 98, 05 N34

0—,— 10/96.80b 10189,50

R e

do. Gr.Lichterf.Gem. 1895

do. 1912 N unkv. 22 adt) uny, 15

D nd pet pr fra Pr pr prt rk prr por E ddt Punk prr pri pur prak per prr derk ork pn Jarrk pra pra

E, 12D f jn S D D 1 H f P CS

dck-

Me... 1900: 1905 o. 1906 IL, 1910 N

do. 1900 anau 1909 unf. 20 annover . . .. 1895

e

C5 Mas CAO Ff C0 C33 P V C22 Eck Jn Jn j CIO CII j C15 pr Ea

E a

d). U. ch.198,50G versch.[98,50G i! versh.|—,—

L,1,7 |- 1,4,10197 1,7 —, 5, 11— —- 1,4,10|—,—

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (\. Seite 4).

Städtische u. lands{aftl. Pfandbriefe,

do. do é Brdbg. Pfdbamt 1——3 Galenbg. Cred. D. F. Di Pidb.-Anft. Posen Dt. „Anst. Posen

S. 1—3 mi B0/3914 Kur- u. Neum. alte

p M L Pt pet pk pack jer park prr fee

s ; " “T R 2 E 904 275 00 ai aus A 2A A A—AI

pt k “E R 4

do. 1

Ghines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25L do. ult. März do. E. Hukuang do.Ei\.Tietits.-P. do Erg Lu elt2 do. 9 500, 100 £ do. 50, 252 do. ult. at Dänische St.

Say he gar.

0. riv. do.25000,1 do. 2500, 500

ARNRN

wr e

-

P Rin Qn