1894 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

den Koste sftreits, und ladet den Be- | a a aakñee n Verhandlung peò Rechtsstreits er.

vor die 1. Zivilkammer des Kai Landgerichts ¿u Colmar i. Els. auf den 15. Februar 1895, V gs 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen ‘bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ‘der ¿fentlichen Zustellung

‘wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

: Der Landgerichts-Sekretär: Weidig. {50078] Oeffentliche Zustelluug.

Die verebelichte Sophie Leey, geb. Milius, aus Boniß, z. Zt. zu Leigkau, vertreten durch den Fustiz- Nath Greger in Zerbst klagt gegen ihren Ghemann, den Kossathen Albert Leeh aus Bonit, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 21. Februar 1895, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Deffau, den 19. November 1894.

Mayländer, Kanzlei-Rath, Gerichts\chreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[50065] Oeffentliche Zustellun Die Frau Emilie Lips, geborene

M amacin zu

Magdeburg, vertreten durch den Rechtéanwalt Meyer | zu Halle a. S., klagt gegen den Agenten Gerhard j

Lips zu L jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein s{uldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 21. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der ub Pia einen bei dem gedaten Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung :

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 23. November 1894.

Kersten, Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50070] Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenarbeiter Pierre Josef Vercammen, früher in Könnern, jeßt in Halberstadt, Südstraße 5 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alander zu Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Marie Therese Vandeput (van de Püt), verehel. Vercammen, früher in Brüssel, dann in Blankenberghe, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den

allein s{uldigen Theil zu erklären, der Beklagten

auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und latet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 22. März 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aus- dw cinen bei dem gedahten Gerichte zuge- affenen Anwalt zu bestellen. öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i

Halle a. S, den 24. November 1894.

: “a Reriten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50077] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Wendorff, Auguste Emilie Christiane, geb. Schul, zu Stettin, Stern- bergstraße Nr. 4, vertreten dur den Rechtsanwalt Sunghans in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl August Gottfried Wendorf, früher zu Stettin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslihen Verlassens, mit dem Antrage auf Ghescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein \{uldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 13. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 24. November 1894.

i Dülff, | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50066] Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband Königstein mit Hütten, } vertreten durch deu Stadtrath zu Königstein, klagt ;

gegen den Kaufmann Franz Eduard Patzig, früher in Pirna, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Er-

stattung des der Klägerin durch die Kur und Ver- !

vflegung der Rosa Flora Siena einer ehelichen Tochter des Beklagten, erwachsenen, noch ungedeckten Aufwands, mit dem Antrage, den Beklagten zur Be- zahlung von 249 4 45 4 sammt Verzugszinsen vom Tage der Klagezustellung an und der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pirna auf den 11. Jauuar 1895, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pirna, den 22. November 1894.

L Sekretär Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(49923] Oeffentliche Zustelluug. , Die Wittwe Franziska Pely, geborene Banspach, zu Nieder-Schönhausen, vertreten durch die Nechts-

anwalte Viebig - und Rieck zu Berlin, Potsdamer-

m 96, klagt gegen 1) den Kaufmann Wilhelm Peplow zu St. Pe- teréburg, Administration der deutshen St. Peters- burger Zeitung, ;

2) den Schriftseßer Hermann Peplow zu St. : Peru, Kasans a 38 Qu 9, 3) den Kaufmann Adolf Peplow zu St. Peters- : burg, Administration der deutshen St. Petersburger

eitung, 4) die Frau Kaufmann Emma Wiuter, geborene Peplow, zu Libau, Memelstraße Haus Groß,

5) die unverehelihte Toni Peplow zu Homel, Rußland, Gouvernement Mohilew, per Adreffe Leimeister, | j 6) den Kaufmann Ewald Peplow zu Berlin,

Zum Zwecke der |

#

bisher Friedrihsfelderstraße 25, jeßt unbekannten Aufenthalts, ch4 :

7) den Liste Oskar Peplow zu Berlin, Po-

O 111, Hof 1 Treppe, jeßt Kleine Markus- e

8) den praft. Arzt Dr. mod. Ernst Peplow zu Sainarkand, Nußland,

9) die Frau Kaufmann Bertha Meyer, geborene Peplow, zu Riga, Rußland, Mucckenholm|chestr. 15/19,

10) den Muéketier Emil Peplow, 8. Kompagnie, Jnfanterie-Regiment Nr. 37 zu Krotoschin,

wegen 11 500 Mark 11 0. 572/94 mit tem Antrage /

1) die Beklagten als Erben des am 11. Juni 1893 verstorbenen Kaufmanns F. A. Pely zu Nieder- Schönhausen zu verurtheilen 11 500 Mark nebst 5 %/o Zinsen seit dem 1. Juli 1893 an die Klägerin zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, E

9) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein- \{ließlich der Kosten des Arrestprozesses gleichen Rubrums 9. G. 28/94 aufzuerlegen, '

und ladet den Mitbeklagten, Kaufmann Ewald Peplowro, zuleßt zu Berlin, Friedrichsfelderstraße 25, jeßt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 5. März 1895, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforde» rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ba Via wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. November 1894.

Peschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T1. Zivilkammer 2.

[50145] Oeffentliche Zustellung. : | Der Kupfershmietemeister J. H. . Theis | Quakenbrück, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Jahn | hier, klagt gegen den Gastwirth Christoph Heinrich * Wilhelm Jarhow, früher hier, jeyt unbekannten Aufenthalts, wegen am 16. August d. I. fällig ge- wesener 5 9% iger halbjährlicher Zinsen auf ein baares Darlehn von 10900 4 mit dem Antrage auf kosten- pflihtige Verurtheilung des Beklagten mittelst vor- jäufig vollstreckbaren Urtkeils zur Zahlung von 972,50 4, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts- geriht zu Bremerhaven auf Dienstag den 5, Februar 1895, Vornittags 10 Uhr. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug { der Klage bekannt gemacht.

Bremerhaven, den 26. November 1894. Tiemann, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [50071] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ferdinand Vex zu Darkehmen, vertreten durch den Nechtäanwalt Fabian in Danzig, ; flagt gegen den Premier-Lieutenant VBohlmann aus : Langfuhr, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einem | Pferdekaufgeshäft, mit dem Antrage auf kosten-

vslihtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ; von 400 M4 nebst 5% Zinsen seit dem 8 Juli ; 1894 an Kläger und auf vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landperihts zu Danzig auf den 2, März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen béi dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fun Zwecke der fentlidien Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 26. November 1894. Ernst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50073] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Grundeigenthümer H. H. Hagen, Louisen- straße 7, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. S. Israel und Max Cohen, klagt gegen den Miether C. H. F. Rump, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. August d. J. fällig gewesener viectelibrtiGer | Miethe für die vom Beklagten durch schriftlichen

Vertrag vom 28. Feb: uar d. F, zu einem in viertel- jährlichen Raten zahlbaren Miethszinfe von 1900 M für das erste Jahr gemiethete Wohnung nebst Laden und Zubehör, belegen Grindelallee 185, unter der Erklärung, daß das Amtsgericht gemäß § 9 des Vertrages zuständig sei, und er, Kläger, sich alle weitergehenden Rechte vorbehalte, mit dem Antrage, den Beklagten zur L von 400 A nebst 6 9/0 Zinsen vom 1. August d. J. zu verurtheilen und das Ürtheil eventuell gegen Üägerishe Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeriht Hamburg, O X, Dammthorstraße 10, Zimmer

tr. 39, auf Sonnabend, den 12. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lien Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pam den 20. November 1894.

. Brill, Gerichtsschreiber

des Amtsgerih1s8 Hamburg. Zivil-Abtheilung X. {50068] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kaufmann Wilhelm Fricke, Emma, ge- borene Nömwolt, zu Breitenbach bei Bebra, im ehe- männlichen Beistande, Klägerin, vertreten dur den Rechtsanwalt Naß zu Pelet, klagt gegen die Erben des verstorbenen Bergmanns Louis Helmold und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Friedcrike, geb. Weber, in Hettstedt, nämlih:

1) den Arbeiter Louis Helmold in Hettstedt,

3) den Arbeiter Hugo Helmold ebendgselbst,

3) die Arbeiterin, unverchelihte Anna Helmold, früher ‘in. Magdeburg, jeyt in unbekannter

Abwesenheit, A e j ‘Beklagte, wegen. rückständiger Zinsen ‘mit dem An- tage auf kostenpflichtige Zahlung von 844 37 bei Vermeidung der mang@polstredung, insbesondere in den den Beklagten FROTeN Grundbesiß Hettstedt Band 11 Blatt 33, und vorläufige Vollftreck ae erklärung des Urtheils, und ladet die Beklägte zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor das Königliche Amtsgeriht zu Hettstedt auf den 18. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema. i

edt, den 17. November 1894. uckow, Assistent, als Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IL

——— net rb

[50074] Oeffeutliche Zuftellung.

E e L 1 R age f Ide bie nossen mit bes{ränkter iht, vertreten dnrch den Rechtsanwalt Waldeck zu N Tlagt gegen die Chefrau des Pferdehändlers S. I. Katz zu Korbach, jetzt in unbekannter Ferne, wegen For- derung, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu ver- urtheilen, an den Kläger 2000 zweitausend Mark nebst 4L 9/9 Zinsen seit dem 13. Dezember 1893 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet die Lefklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Cassel auf den 27. Februar 1895, Varmit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jm Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Caffel, am 16. November ‘1894.

Preising, : Gerichis\Mreiber des Königlichen Landgerichts.

[50143] Oeffentliche Zustellung.

Der vereinigte protestantische Kirhenfond zu Kirchheimbolanden (früher die Sankt Pauluskirche daselbst), vertreten durch das prot. Presbyterium zu Kirhheimbolanden, und dieses dur den Presbyterial- vorstand, K. Pfarrer und Dekan Krieger- daselbst, leßterer hier dur seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsagenten Carl Wilz zu Kirchheimbolanden ver- treten, flagt gegen die Testamentserben der auf der Haide, Gemeinde Kirchheimbolanden wohnhaft ge- wesenen und verlebten Elisabetha Büttler, gewesenen Wittwe von Michael Dexheimer, beziehungsweise die Rechtsnachfolger von solchen, nämlich:

1. Martin Keidel, ohne bekanntes Gewerbe und obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort ab- wesend,

10, 2026

mit dem Antrage: - i

1) die Beklagten zu verurtheilen, an den klägerischen Kirchenfond für baares Darlehen 171 #4 43 4 mit 5 0/0 Zinsen vom 11. November 1893 an und Zinsen aus den verfallenen Jahreszinsen ad 8 4 57 5 vom 11. November 1894 an zu bezahlen,

9) die Beklagten zu verurtheilen, das Zurecht- bestehen „der Obligationsurkunde des K. Notars Adolay in Kirchheimbolanden - vom 8. Juli 1835 und der Renovationsurkunde des K. Notars Dubder- stadt daselbst vom 1. Dezember 1864 anzuerkennen,

3) zu erkennen, daß dem klägerischen Kirchenfond gegen die Beklagten als Rechtsnachfolger der ur- sprünglihen Schuldner die Vollstreckungsklausel zu den erwähnten beiden Schuldurkunden für die er- wähnte Forderung zu ertheilen fei,

4) den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündliben Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts- geriht zu Kirhheimbolanden auf Dienstag, deu 15. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den abwesenden Martin Keidel wird dieser Klageauszug hiermit bekannt gemacht. /

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts :

(L. S.) Krieger, Sekretär.

[50069] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung S. Schendel (Inhaber Hermann Pommer) zu Thorn, vertreten dur den Rechtsan- walt Jacob in Thorn, klagt gegen den praktischen Arzt Dr. Leopold Wierzbowski, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Theilkaufpreises für die am 22. Æulti, 20. August und 21. Oktober 1893 fäuflih entnommenen Kleidungsstücke mit dem An-

trage,

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 120 A nebst 6 %/o Pnien seit dem Tage der Zuslellung der Klage zu zahlen ; nie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er-

ären,

und ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtéstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Thorn auf den 12, Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 23. November 1394.

v. Keudell,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49921] ,

: Die Antoinette Plum, Ehefrau Jacob Pilgram, zu Laurensberg, vertreten dur Rechtsanwalt Welter T1. in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Jacob Pilgram, Bäckermeister, zu Laurensberg, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die Trennung der zwischen Parteien bestandenen Gütergemeinschaft aussprechen, die Parteien zur Auseinanderseßung vorx Notar Capellmann in Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 6, März 1895, Vormittags 9 Uhr.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49907]

Die Ehefrau des gewerblosen Wilhelm Peschkes, Anna, geb. Spicker, zu Krefeld , vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Böninger hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- handlung des Nechts\treits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

ba O dch s, 4 } Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B ledi iet hetlai ette j 5

[49906 f

Die Ebefrau Heinri Teudieck, Katharina Adelheid, geb. Weyers, zu Krefeld, vertrete dur Rechts- anwalt Lohe hierselbst, agt gegen ihren genannten Ehemann, Handelsmann da Oi, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündli Verhand- lung des Rechtsstreits ist vor der 2, Zivilkammer des Königlichen U Es 18 zu Düsseldorf auf den E pEaRas 1895, Vormittags 9 Uhr, be-

mmt. i

Ochs : Gericts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

eb

[49911]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertr, Ebefrau des Wirths und Schlossers Peter Rit zu Hohlenscheid b. Hahnerberg, bat gegen ibren Ehe, mann bei dem Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21, Jag, nuar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sigungs- saale der II1. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Stra ubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[50147]

Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Wilhelm Peters zu Köln-Deuß, Theodore Elisabeth, geb, Touche, Prozeßbevollmächtigter Rebtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung is bestimmt auf den 24. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, IIL. Zivil. kammer. 5

Köln, den 24. November 1894.

Der Gerichtsschreiber: Sch ul z. [49950] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerihts zu Aachen vom 12. Oktober 1894 1I. O. 137/94 ift die zwishen den Eheleuten Krambudenbesißer Heinrig Sieben und Sibilla, geb. Jansen, zu Gereonsweilt bestehende geseßliche Gütergemeinshaft aufgelöst, Gütertrennung verordnet, und sind die Parteien be, hufs Auseinandersezung ihrer Vermögenéverhältnisse vor den Königlichen Notar Püß zu Aldenhoven ver- wiesen worden.

Aachen, den 16. November 1894.

Schlemmer, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.

[49941] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 25. Oktober 1894 I1I O. 149/94 ist die zwishen den Ehe: leuten Hausierer Wilhelm Schreinemacher und Katharina, geb. Randerath, obne Geschäft, beide zu Mybl, bestandene ehelihe Gütergemeinschaft für auf

elöst erklärt, Gütertrennung auëgesprochen, und

find die Parteien zur Auseinanderseßung ihrer Ver- mögensverhältnisse vor den Königlichen Notar Frenken zu Heinsberg verwiesen worden.

Aachen, den 20. November 1894.

Scchlemmer, Aktuar, Gerichts\{chreiber des Königlichen Landgerichts.

[50075 Bekanutmachung.

Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 17. No- vember 1894 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Peter Paul Ulmer, Rebmann, und Rosalie Schulz, ohne Stand, beide in Egisheim wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen,

Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.

[50146]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivi fammer 1, zu Düffeldorf vom 23. Oktober 1894 i zwischen den Eheleuten Wirth und Bätker Fried Mörnnieck und Sibilla, geb. Irkens, zu Benrath, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 99. Juni 1894 ausgesprochen,

Düsseldorf, den E November 1894.

art\ch, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. [49938]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 26. Oktober 1894 wurde die. zwischen den Eheleuten Bierbrauere| besiver Josef Michaelis und Sybilla, geborene Mohr, zu Niedermendig, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinanderseßbung und Liquidation vor den

Königlichen Notar Kaumanns zu Mayen verwiesen. F

Brennig, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[49939]

Durch rechtékräftiges Urtheil des Königlichen Land |

gerichts, IT. Zivilkammer, zu Koblenzvom 18. Oktober 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Tagelöhner JFohann Münch und Margaretha, geborene Schnot, zu Miesenheim bestandene ebelite Gütergemein schaft für aufgelöst erflärt und die Parteien zur Aub einanderseßung und Liquidation vor den Königliche Notar zu Andernach verwiesen.

| ge : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49957

Durch rechtskräftiges Urtheil der 111. Zivilkamntt des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. Olktobit 1894 if die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe leuten Kaufmann Georg Ludwig Franz Hölderlit zu Mühlenseßzmar bei Gummersbach und Mari Elisabeth, geb. Büttner, aufgelöst worden.

Köln, den 23. November 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

[49954] , |

Durch Ehevertrag vor Notar Justiz-Rath Holler in Düsseldorf vom 14. Oktober 1894 ist zwishe den Brautleuten Johann Fleckes, Schmied f Ratingen, und Agnes Bös, ohne Geschäft daselbsk für ‘ihre einzugehende Ghe eine allgemeine Güter gemeinschaft verabredet worden.

Ratingen, den 23. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriht®.

olt N Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Zivilkammt des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken t 19. Oktober 1894 i} die zwiscyen den Eheleutt mon Philipp Porscher, Higarrensabrltan, E

argaretha Haus, ohne Gewerbe, beide zu N kirhen wohnhaft, bestehende ehe ihè Gütergemé

n für aufgelöst erflärt und find die Parteien i

useinanderseßung vor dem Königl. Notar Ditgel!

u Ottweiler verwiesen worden. - ; Saarbrücken, den, 22. November 1894.

ppers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. |

pee rechtskräftiges Urtheil d

urd) re es Ur er 11. Zivilkammer des Königlichen Lank s zu Saaten vom 20. Oftober 1894 ist die zwishen den Eheleuten Andreas Vecker, Bergmann, und Maria Threm, ohne Stand, beide zu Wiebelskirchen wohnhaft, bestehende ehelihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersezung vor den Königlichen Notar Schreiber zu Neunkirchen verwiesen worden.

Saarbrücken, den 23. November 1894.

: _ Cüûppers, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[49940] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlihen Landgerichts zu Saargemünd vom 5. November d. I. wurde die zwishen Marie Virginie Stänß, ohne Gewerbe, Ehefrau von Karl Kopp, Bäder in Mackweiler, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, und ihrem genannten Ehemann Karl Kopp be- stehende Gütergemeinschaft aufgelöst.

Saargemünd, den 22. November 1894.

Der Ober-Sekretär: Erren, Kanzlei-Rath.

[49948]

Durch Urtheil der T. Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 90. November 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Friedrih Wilhelm Dick, Maler, und Mathilde Georgette Gerwig, beide zu Straßburg, Kronenburgerstraße 35, wohnhaft, ausgesprochen. Der Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Krümmel.

[50072]

Dur Beschluß der 1. Zivilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 8. Oktober d. Js. wurde zwischen den Gheleuten Oëkar Rick, Gastwirth, rüher in Zabern, zuleßt in Mühlhausen, und Hono- rina, geb. Bühler, in Straßburg, Steingasse 50, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 24. November 1894.

Der Landgerichts-Sekretär: Berger.

[49956] Bekanutmachung.

Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfaden zu Nelbert vom 192. November 1894 ift zwischen den Brautleuten, dem Eifengießer Emil Breuer zu Velbert und der Seidenwinderin Dorothea Willeke zu Kupferdreh, für ihre einzugehende Che vollständige Gütertrennung verabredet worden.

Velbert, den 22. November 1894.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amts8gerickhts : (Unterschrift)

3) Unfall- und Juvaliditäts-2c. Versicherung.

Keine. L OUTS C O G S S a E E E N E M E 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[50142] Ansschreibung der Licferung von Oberbaumaterialien. 36 & Laschenschrauben, 74 t Hakenschrauben, 185 000 Stück Hakenplatten, 159000 Klemmplatten, 150 „_ Weichenzungen-Drehzapfen, 60000 Sprungringe.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be- dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 12. Dezember 1894, Vormittags 107 Uhr.

Ende der Zufchlagsfrist am 29, Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs-Unterlagen liegen im Mate- rialien-Bureau zur Ei

Einsicht ofen und werden da- selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 90 „3 in Baar (nicht in Briefmarken) verabfolgt. i Köln, den 25. November 1894. Meaterialien-Bureau L der Königlichen Eisenbahu-Direktion Cliukörheinischen).

24:4] e

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[17652] Bekanutmachuug.

Bei der heute erfolgten Ausloosung vou Anu- leihescheinen der Stadt Guben |ind folgende Stücke gezogen : :

1) von der Anleihe vom Jahre 1884: Litt. A. Nr. 17 und 38 je über 5000 A, Läitt. B. Nr. 82 und 83 je über 2000 4, Litt. C. Nr. 217 992 951 267 280 309 und 322 je über 1000 Æ, Titt. D. Nr. 426 474 479 542 617 625 637 646 659 666 und 752 je über 500 M, Lätt. E. Nr. 970 986 und 987 je über 200 4

2) von der Anleihe vom Jahre 1890: Titt. A. Nr. 40 und 78 je über 2000 #4, Litt, B. Nr. 103 109 204 und 245 je über 1000 6, Litt. C. Nr. 392 415 418 453 485 630 638 670 und 711 je über 500 M :

Diese Anleihescheine werden ‘den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1895 zah baren Zinsscheinen und. Anweisungen den Néènnwerth am

_Z1. Dezember. 1894 bei der Stadthauptkaffe

ier in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage ört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.

Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auh voa der Haudlung Wilhelm Wilke und dem Vorscbußverein hier, sowie von der Deutschen Bauk und der Deutschen Genossenschaftsbank VE (SRELgE!s Parrifius & Co. in Berlin aus- gezahlt.

Guben, den 7. Juni 1894.

Der M Strauch.

[16819] :

In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns anêgegebenen Aulceihescheinen bringen wir hier- dur zur öffentlichen Kenntniß, daß von der L. Serie die nachbezeichneten Stücke ausgelooft find:

LTitt. A. Nr. 3 26 102 114 à 2000

Litt, B. Nr. 283 367 503 530 à 1000 Æ

Litt. C. Nr. 602 608 672 681 754 923 938 940 à 500 M

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein- sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu- gehörigen Kupons und der Talons am 2. Januar 1895 durch unsere Kämmerceikasse.

Magistrat Hamein, den 2. Juni 1894.

[10570] Bekauntmachung.

Am 1. Jannar 1895 kommen die nach- stehend bezeichneten Usedom-Wolliner Kreis- Anleihescheine zur Amortisation :

A. erster Ausgabe. . Nr. 1 über 1500 4 Ne 14 15:16 17 18 19-20 über je

. Nr. 130 und 131 über je 300 M I. zweiter Ausgabe. . Nr. 92 und 95 über je 1000 4 . Nr. 212 und 213 über je 500 . Nr. 46 47 48 über je 200 M C. dritter Ausgabe. . Ne. 46 über 1000 4 . C. Nr. 64 über 500 M. ' Litt. D. Nr. 5 6 7 über je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- gefordert, folhe vom 2. Januar 1895 ab mit den nech nicht fälligen Zinéscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis:Kommunalkasse vorzu- legen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. I.

auf. Swinemünde, den 2. Mai 1894. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Usedom - Wollin. In Ei v. Corswant, Kreis-Deputirter.

[20234] Amtliche Bekanntmachnng.

Bei der în unserem Sigzungszimmer stattgehabten Ausloosung der am 21. Dezember 1894 zur Rückzahlung gelangenden

a. 4 9/9 Anleihescheine des Pyritz’er Kreises,

2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlihen Privilegiums ‘vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlihen Regierung zu Stettin vom 31. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Geseß-Sammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8)

sind folgende Nummern:

: 583 584 585 586 587 588 589 590 und 591 u

n þ. 49/% Anleihescheine des Pyritz’er Kreises, 3. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichhen Privilegiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Geseß-Sammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern: 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 gezogen worden.

Dieselben werden den Besißern mit der Aufforde- rung gekündigt, den Kapitalbetrag am 81. De- zember 1894 bei der Kreis-Kommunal-Kasse zu Pyrit und bei den Bankhäusern von F+- W. Krause «& Go. zu Berlin SW;, Leipzigerstr. 45, von W. Schlutow zu Stettin und von Marcus

“| Abel zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rück-

gabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, niht mehr zahlbaren Zinsscheinen

a. der Anleihe vom 31. August 1881,

b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zah- lenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Pyrigtz, den 16. Juni 1894.

Der Kreisausschuß des Kreises Pyrit. Graf v. Schlieffen.

[50002] Bekanutmachung. s Die Aushändigung der Zinskupons Serie IIT

Nr. 1—% nebst den Talons zur Abhebung der Zins- fupons Serie 1V zu den durch Allerhöchste Ge- nehmigung vom 12. September 1884 von 4# au 4 9/9 kouvertierten Obligationen der Ebers- walder Stadtanleihe vom Jahre 1880 erfolgt gegen Rückgabe des den Zinskupons Serie I1 bei- gegebenen Talons vom 12, Dezember d. J. ab bei. unserer Stadthanptkasse. Kann der Talon niht vorgelegt werden, dann erfolgt die Aushändigung der neuen Zinskupon-Serie nur gegen Vorzeigung v portofreie Einsendung der Obligation.

berêtvalde, den 19, November 1894.

Der Magistrat.

[50117] a Russisher Gegenseitiger

2./14. November 1894

briefe, welche am 2./14.,

5050 j | 32353240 3241—3260 Zl 8296 3259—3260 3261-3270 3271—3280 3281—3287 9141 9146 9148-9150 9151-——9152 9154—9160 9161-9170 91719180 9181-9190 9191 9194 13721

der am

1372: 37 c

Boden-Credit-Vérein in St. Petersburg.

Verzeichniß

eloosten 44% garantierten steuerfreien Metall-Pfand-

anuar 1895 zum Nennwerthe bezahlt werden. fandbriefe à 10 |

Rubel Metall.

751—-13760 13761 13777-— 13780 13781—13786 21661—

91670 21671-—21680 21681—21690 21691—21692 2169»—21700 21701—21706 21708 21721—21725

- 96218-26220 26231-26238 26244—-26250 2625126268 26268 26272—26274 26276— 26280 26281—

78340 78341

—91110

128031— 128040

149011—142020 150561— 150564

165198 165220

202011—202017 202056— 202060

214962 215001—215002

215461 —215462

223241-—223250 223291 223300 228631—228640 228944— 228950 230657—230660 230701— 230703 248191—248200

266741— 266746 271931—271940

274819 274820 281041—281050 282301 —282310 283921 —283930 295601 —295604 295691 296692 299021 299029 301681— 301683 316621—316630 324453

327331 327336 328231—328240

11012 11317

11013

80725—80730 80731—80736 _— 88540 88541 88550 88551— 88560 88561 —83%65 88588—88590 88591—88600 88601 —88602 89101—89110 89111--89120 89121— 89130 89131—89140 89141— 89150 8924189250 89261— 89270 89271— 89280 89281—89290 89291—89299 89319 90091—90100 90101—90110 2011190120 90121— 90130 90136—90140 90141—90145 90423 90425 - 90427 90429—90430 90431 90433—90440 90441— 90450 A 90466 90470* 90471 - 90480 90481—90486 91091—91100 91101 95341-— 95356 95351— 95360 95361— 95370 95371— 95380 95381- 95290. 99261—99270 99271 99974— 99275 99280 99281—99290 99291 99293—99300 9930199310 9931129317 99661— 99670 99671— 99673 99685— 99690 99691— 99697 99700 99701—99710 99711—99713 102381 102385 102401— 102407 102411—102420 102421—102424 102429—102430 102431-——102435 102441" 109450 102451—102457 104681—104690 104691—104700 104701—104710 104711—104720 104721" 104730 106371—106380 106381— 106390 106391—106395 106414—106419 106424—106430 106431" 106440 106441— 106442 107062 107066 107068—107070 107071—107076 107078—107080 107081“ 107090 107091—107100 107101—107110 107111107116 107761-—107770 107771—107780 10778L

107790 107791— 107800 107801— 107803 107805—107810 107811 128011128020 128021— 128030

203890 203891— 207860 207861— 213190 213191— 214965— 214970

215420 215421—215430 215431— 215440

215620 215622—215630 215988 215992— 216000 216001—2160C3 216005—216010

258950 258951— 959593 259595 259600 259601— 259610 259611259620 259621— 259630 259631—259633 261261 961264 261279-—261280 261281— 261290 261291—261300 261301—261310 261311—261317 266691 _— 966694 266696 266700 266701—266708 266711—266716 266719 266721-——266730 266731—266740

274773 274779—274780

324473—324480 324484—324490 324531 324540 324541—324546 327291— 327300 327301—327310 327311—327320 327321327329

336160 336161— 337820 337821— 340870 340871—-340880 340881 340887 342731— 342740 342741 342750 342770 342771-— 342780 343961—343970 343971 —343980 343981-— 343990 344010 344131—344140 344141—344150 344151—344160 344161—344170 346070 346071—346080 346081346390 346091—346100 348010 348011—348020 348021—348030 3438031—348040 352951—352560 359580 352581 352590 35259 1—352600- 352741—352742 352773—352780 359800 352801— 352802 352807—352810 352811—352814 352875 352880 361350 361351—361360 361361—361370 361371—361380 361381—361390, 364446 364546—364550 364551—364559 364561 364570 36457 1—364580 377170 377171—377180 377181—377190 377191--377200 377202—377204 385240 385241 —385250 385251—385260 385283—385290 385291—385292 387060 387061—-387070 387071—387080 387081—387090 392901—392910 3992930 392931-—392940 392941—392950 415421415430 415431—-415440 415460 415461—-415470 432071—432080 432081—432090 432091-—432100 439113 432116—432120 432121-—432122 444227—444230 444231 444240 444260 444261—444270 444271— 444275 444294 450771 450780 450781—450790 450801-—450810 450811—450820 461751—46175% 461801—461810 461811461820 461831— 461840 461841—461845 462401—462410 462411-— 462420 462431—462440 462451— 462460 472931— 472940 472941—472947 472956—472960 472961472962 473021—473030 473031 473042—473043 473047 473055—473058.

346060 346061—

082: 083 084 085 086 1005 1006 1007 1008 1009 1029 1039 1031 1032 1174 1175 1176 1296 1297 1298 1299 1300 2811 2812 2813 2814 2815 3034 3035 3059 3060 3061 3062 3063 3166 3167 3168 3169 3170 3452 3453 3454 3455 3456 3506 3507 3872 3877 3878 3879 3880 5050 5051 5052 5053 5054 5429 5431 5432 5658 5659 5660 5661 6330 6331 6332 6333 6334 6924 6925 6926 6927 6928 7418 7422 7632-7633 7634 7635 7636 8085 8086 f | 9626 9627 gr ea 9918 9919 12412 12413 12414 12415 12416 12800 12801 12802 12803 12804 14191 14192 14193 14229 14230 14231 14232 14233 14239 14240 14241 14972 14973 14974 14975 16792 16793 16794 16795 16796 17049 17050 17256 17266 17257 17258 17911 17912 17914 17915 17916 18095 18096 18566 18567 18568 18569 18633 18634 18636 18637 18638 19297 19298 90283 20284 20285 20286 21306 21307 21308 21309 21310 22835 22836 22858 22860 22861 22862 23381 23382 23383 23384 23385, 23829 23830 94192 24123 24124 24125 24144 24145 24146 24147 24148124807. 24808. 24809 248 25653 25656 25657 20658 26660 25666 25668 25692 29693 27621 27622 27623 27624 27759 27760 27761 27763 27764/ 28705 28707 28709 29467 29468 29469 29470 29693 29694 29695 29696 29697 30582 30583 30584

96290 26291—26295 32495—32500 32501—32510 32511—32520 3221—32524 32526—32527 3 39540 3954132543 32549—32550 32551— 32556 39364—39370 39372 39380 39381—39390 39400 3940139402 39404—39407 39420 39421 39424—39429 45881—45884 45890 45891 45901-45910 45911-45920 45921—45930 45931— 45935 46663—46670 46671—46680 16690 46691—46700 46701—46710 46711—46712 5094150950 50951—50960 50971—50980 50981—50990 55311-— 55320

55360 55361 1 63550 6355163560 63561— 63562 65791—65800 65801—65810 6581165817 65819— 6582165830 6583165840 65841 66881-—66882 66886 66890 66891—66892 66895— 6690 6690166910 66911--66920 66921—66925 66928—66930 66931— 66937 68651— 68660 68671—686 6868168690 68691— 68700 68701—68710 73851—73860 73861—73870 73871—73880 73881—T738 73891-73900 74708-74710 74711—74720 T74721—74730 74731—T74740 T4741—74750 T4751—? 76461 —75470 75471-76480 76481 75488 75490 75491— 75500 75501—75510 75511—75516 782

55321—55330 55331-55340 55341— 59344 55369 55371 63511—63517 63519—63520 63522—63530 63531—63540

50961—

78301—78310 7T8311—78318 78320 78322-78328 78334 783 80713—80720 80721—8097

80701—80707 ‘80710 80711 10

78343— 78347 i 80742 80744 80748—80750 80752—80760 80761—80765 88501

91121— 91128 91132— 91137 91139—91140 91141 91144—911

99651—99660

198041— 128043 128049—128050 128051— 128060 128063-—— 128067 130982 130984

_—130990 130991— 130993 131075— 131080 131091—131100 131101131110 131111131120 131121 —131193 135771—135780 135781—135790 135791—135800 136801— 135810 135811135820 142331— 149340 142341—142350 142351—142360 142361 —142370 142371—142380148991—149000 149001—149019

149021 —149024 149028—149030 149031— 149037 149039 - 149040 149041149044 150566— 150570 150571—150580 150581—150590 150591—150600 150611150620

150621 160173— 160175 160180 160181—160190 160191—160200 160201—160210. 160211160220 160221——160226 165141—165150 165151—165160 165161—165170 165172 165176—165178 165196—

165221— 165230 165231—165232 176631— 176639 176642—176644 176646—176650

176651— 176660 176661—176670 176671— 176680 176681—176683 187491—187500 187501187504 187515— 187520 187521— 187530 187531—187540 187541— 187560 192835—192840 192841—192848 199850 1992851—4#92858 192871— 192874 192877—192880 192881—192890 192891—192899 193311— 193390 193321—193330 193351—193360 193361193365 193369 193371—193380 193381193384

902021— 202023 202025— 202030 202031202040 202041—202050 202051——202054 902061—202065 203818203819 203860 203861—203870 203871203880 203881— 903900 203901—203907 207821—207830 207831—207840 207841—207850 207851— 907867 207871-— 207873 213161—213170 213172—213180 213181—213184 213186— 913192 213194—213196 213198 213200 213201—213210 213211—213215 214961— 914972— 214973 214976—214979 214981—214990 214991—215000 215010 215011—215016 215022— 215023 215411 215413 215441215450 215451—215452 215454—215460 215609—215610 215611—215613 215617 215651 215971—215980 215981 216011-—216020 216021—216024 223251—223260 223261223268 223270 9223271—223278 223289—223290 993301 9228601—228606 228609 9228613 228615-—228620 228621—228630 998641-—228645 228649 228651—228660 228661 228932—228940 228941 —228942 228921—-928970 228971 —228980 228981—228990 228991-— 228992 230652—230653 930663—230670 230671—230677 230679 230688 239691-—230692 230694—230700 930715— 230716 230722—230730 230731— 230734 248181—248183 248185—248190 9489201— 248210 248211—248220 248221—248230 248231 258931 258940 258941— 958960 258961 —258970 258971258980 259581— 259584 259587—299590 299991—

215004— 215008

215601 —215607 215641—215650

215597—215600 215631—215640

969261— 269270 269271—269280 269281 —269290 269291—269300 269301 —269310 971941— 271950 271951—271960 271961—271970 271971—271980 274744 274771 974782—274790 7274791—274800 274801—274810 274811274814 974821—274829 281001— 281010 281011281020 281021— 281030 281031281040 982231— 282240 282241282250 282251—282257 282266282270 282271282279 982311282313 283871—283880 283881—283890 283891283900 283911283920 989751 —289760 289761—289770 289771-— 289780 289781—289790 289791289800 295606 —295609 295651—295660 295661 —295670 295671 —295680 295681 —295690 998971 —298980 298981-—298990 298991 —299000 299003—299008 299016299020 301611—301620 301621—301630 301653—301659 301661—301670 301671—301680 309751—309760 309761—309770 309771— 309780 309781—309790 309791— 309800

316631—316640 8316841—316650 8316651—316660 216661—316670 32445L1— 324491—324493 8324518—324520 8324521—324520

328201— 328210 328211—328220 328221—328230 336141—336150 336151-— 337801—337810 33781 1— 340857— 340860 340361— 342751—342760 342761— 343991—344000 344001— 344171—344180 346051— 347991—348000 348001 352561-—352570 352571— 352781—352790 352791— 352881—352884 361341— 364431—364440 364141— 377151 —377158 385221385230

387041 387050 392911392920 415441—415450 432101—432110 444241444250

327347— 327349 327351—327352 328241— 328247 328252 328250—328256 336131—336140 336170 336171—336180 337781337790 337791337800 337830 340815—340820 340821—340830 340831--340833

585 Pfandbriefe à 1000 Rubel Metall.

3037 3038 5 3503 3504 350 5433 5434 56

7419 7420 7 8087 8090 8093 8518 8519 8520 8521 G. 9920 9921 10473 10474 10475 10476 10477 11103 11104 11105 11313 11314 11315 14189 14 14242 14243 14 17052 17053

11015 11101 11102

17051 18097 19299 19 22837

26193 26194

1 31006 31007 31008. 31009 31010 31011 31012 31013 31014 31172 31173

31497 31498 31499 31500 32113 32114 32115 32117 32118 32173 32174

32215 32216 32217 32218 32552 32563 32564 32565 32596 32981 32582 32583 32715 32716 32717. 32718 33004 33005 33006 33007 33008 33070 33071 33113 33114 33115-33116 33117 33118 33119 33120 33121 33569 33570 33 33593 33594 33595 33596 33671 33672 33673 33676 833677 33993 33997 34578 34590 34591 h 34770 34771 34772 34928 34929 834930 34931 34932 35023 35024 390 35905 35906 35207 35208 35209 35263 35264 35265 35266 35267 35751 35752 8 36281 36282 36284. 36285 36286 37015 37016 37017 37018 37019 37570 87571 3 38415 38416 38417 38418 38419 38547 38551 38552 38555 38558 38769 38770

571 8335 399

34592 34593 834760 34761 34762 34764 E