1894 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Wanneover. Befanntmachung.

Die Veröffentlihung der Pearagungen

hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister

erfolgt im Jahre 1895 dur

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) das Hannoversche Tageblatt,

hinsichtlich der kleineren Genossenschaften neben dem

erstgenannten Muter nur durch leßtgenanntes Blatt.

Hannover, 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. TV.

Körlin. Bekanntmachung. [51891 Während des Geschäftsjahres 1895 werden b dem unterzeihneten Gericht die Eintragungen in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- An U bezw. dessen Zentral-Handelsregister, sowie burt ie Berliner Börsenzeitung und die Zeitung für Pommern, ferner in Betreff des Genossenschafts- registers durch den Deutschen Reichs- und König- lich Preußischen Staats - Anzeiger und die Zeitung für Pommern bekannt gemacht werden. Körlin a. Pers, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Lewin. Bekanutmachung, [51894]

- Im Geschäftsjahre 1895 werden die Eintragungen

in nachstehende sür den Bezirk des Königlichen Amts-

gerihts zu Lewin geführte Register:

) in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Preufischen Staats-Anzeiger, L

2) in das Handels- und Genossenschaftsregister

a. dur den Deutschen RNeichs- und Preuftischen Staats-Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, c. durch das Glaßz’er Kreisblatt L für fleinere Genossenshaften nur dur die Blätter zu a. und c. veröffentlicht. Lewin, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Neresheim.

K, Amtsgericht Neresheim. i Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister werden im Jahre 1895 im Zentralblatt des Staats- anzeigers, Shwäbischen Merkur, dem hiesigen Amts- blatt Härdtsfelderboten, dagegen die Bekanntmachun- gen aus dem Genossenschaftsregister nur im Reichs- Anzeiger und Härdtsfelderboten erfolgen. Den 3. Dezember 1894. : : Ober-Amtsrihter Baumeister.

Bischhausen. Befkfanntmahung. [51873] Während des Geschäftsjahres 1895 werden Ein- träge zum hiesigen Handels- und Genofsenschafts- register durch folgende Blätter : i 1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preuftischen Staats-Anzeiger, 2) die Hessishe Morgenzeitung, e 3) das Eschweger Tageblatt und Kreisblatt in

wege, für kleinere Genofsenshaften nur durch die unter 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentliht werden. Bischhausen, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Klasse.

S3. Nr. 783 630. Piffetalalbefetigung. S5. Nr. 61 755. dfilter. ;

30. Nr. 69 600. Bruchband. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

ase. Ren Nr. 12 174, Neuerungen an elektrischen

Lampen. Berlin, den 6. Dezember 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge bestimmten Blätter.

- Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 287. Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember 1894. I+ ofe e. C Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pape ence Gai. Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem beson latt unter dem Titel Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. 6. 2873, Das Central - Handels - Register für das rende On iat fe der Negel täglich. Der

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle ost - Anstalten, für S esu gavzeis beträgt T 4 50 4 für das Viertelj ummern koften 20 2. d

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuischen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, SW. Wilhelnftens 32, bezogen werden. : Insertionspreis für den Raum einer Drudczeile 30

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 8478

woselbst die Handelsgesellschaft L ei i: 4

_ Woeller & May rfen Siße zu Berlin vermerkt steht, einge-

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Adolph May aufgelöst. er Kaufmann Dr. juris. Paul May zu Charlottenburg seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter ma fort. Vergleiche Nr. 26 480 Bio at ires sters. : 5 emnaoit ift in unser Firmenregi Wandsbek. Im Jahre 1895 werden die Ein- | Nr. 26 480 die Handlung i fun Dee E tragungen in das diesseitige Handelsregifter und Ge- Woeller & May nossenschaftsregister, soweit der Art. 13 des Allg. | mit dem Sige zu Berlin und als deren Jnhaber Deutsch. Handelsgeseßbuchs, resp. der § 147 des | der Kaufmann Dr. juris Paul May in Charlotten- Gefeßes vom 1. Mai 1889, betr. Erwerbs- und | burg eingetragen worden. Wirthschaftsgenossenschaften und die desfälligen Aus- | In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 6413, führungöbestimmungen in Betracht kommen, in nach- | woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: stehenden Blättern: Eisner «& Kirchheim 1) den Deutschen Reichs- uud Königlich | mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein- Ä Bresche e Cadfiger, E a amburgischen Correspondenten, er Kaufma i ian Kirchhei E Bekanntmachung. [01931] | 3) dem Wandsbeker Boten, h in Berlin ist am L Deleiiber 1600, Lie nirage in das Handels- und Genossenschafts- | für ÉÎleinere Genossenschaften jedo nur in den unter Handelsgesellschaft als Theilhaber Gngelyeten:

register werden im Jahre 1895 im Reichs-Au- | Nr. 1 Blâ | i e im Melsunger Kreisblatt und Ee in a E R Paus Eman! Feibsi bie Cent A d Ane Mp 5

el erscheinenden Hessischen Meorgenzeitung ver- | Wandsbek, den 1. De C / bet, . Dezember 1894. öffentliht werden, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

alio Aue genannten Blättern. Wattenscheid. Beshluß. i ¿ Spangenberg, am 1. Dezember 1894, Im Jahre 1895 va N i dem E Königliches Amtsgericht. neten Gerichte bewirkten Eintragungen in das Zeichen- 2 und Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Preuftischen Staats -: Anzeiger, die Ein- tragungen in das Handelsregister außerdem dur: 1) die Kölnische Volk3zeitung und Handelsblatt, 2) die Nheinish-Westfälische Zeitung, 3) das Wattenscheider Volksblatt, 4) die Wattenscheider Zeitung veröffentliht werden. Wattenscheid, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wattensecheid. Beschluß. [51944 Gh D C E die bei dem na eri ewirilten Eintragungen in das Genofsen- schaftsregister durch g N 1) den Deutschen Reichs- und Preuftischen Staats-Anzeiger, 2) das Wattenscheider Volksblatt, 3) die Wattenscheider Zeitung, bei kleineren Genofsenshaften nur dur die zu 1 und 3 bezeihneten Blätter veröffentlicht werden. Wattenscheid, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

42, Nr. AN ite t zur Messung von | * Und | ga G 2 Nr. 54 200. Apparat zur Messung von Zug, und D äften; Zus. z. Pat. 52187. Nr. 55 772, Abänderung des unt-r Nr. 52187 patentierten Zug- und Druckmessers ; E Fle ¿. Pat, 52 187. i i r. 55 935, Vorrichtung zum Vermerken von Geldbeträgen u. dergl. - Nr. 56 076. Garnnummerzeiger. Nr. 61 956. Stereoskop mit Einrichtung zur leichten Auswechselung der Bilder. , Nr. 63 020. Vorrichtung an Wähter- Ten etmaMnaduhren zum Auswechseln der Stich- v y

«„ Nr. 65 258. Selbsteinkassierendes Fernglas. L iat a7 169, Augenglasgestell mit Schnepper- v uß.

Nr. 67 357. Gefällmesser mit im Fernrohr | sihtbarer Libelle. j “« Nr. 67 785. Handinstrument zur Sicht- barmachhung verdeckter Gegenstände.

Nr. 68 134, Zeichengeräth zum Auftragen von Theilungen.

Nr. 68 274. Vorrichtung zum Auffangen oder Ausfenden von unterseeishen Schall-

wingungen. s Kontrolvorrihtung für Ge-

s Nr. 69 652, schäftskassen. Nr. 75 588, Geldwechsel-Apparat.

Nr. 77 085. Chlorknallgas-Photometer. au cat 44 682. Universal-Kipppflug für Dampf- ackerbau.

Nr. 47 954, Neuerung an dem durch das

atent Nr. 44 682 ges{chüßten Universal-Kipppflug

ür Dampfackerbau ; Zuf. z. Pat. 44 682.

Nr. 68 007. Drillmaschine mit nach der

iiehens des Bodens \sich einstellendem Absperr- ieber. i

é | Nr. 68 769. Stüßpfähle aus Holz- oder

Papierstoff. | i E 70 922. Auseinandernehmbare Fisch-

rbel.

Nr. 73 246. Milchschleuder mit einem aus mehreren ineinandergestellten Trommeln gebildeten Sbleudergefäß. i : : Nr. 73 780. Dibbelmaschine mit zugleich

als Furchenzieher dienender Säetrommel.

Nr. 74 869. Säemaschine mit einem durch E Hahnrad von einftellbarer Zähnezahl bewegten

ieber.

47, Nr. 56 436. Unterlegscheibe mit gewölbten Lappen für Schraubensicherungen.

Nr. 56 440. Sqraubensiherung mit V-

förmig gebogener, federnder e,

[52099]

[51870] Boizenburg. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1895 dur den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgifchen An- eigen, den Hamburgischen Korrespondenten und die biesige Elbzeitung, jedoch für kleinere Genossen- schaften nur dur den Deutschen Reichs-Anzeiger und die hiesige Elbzeitung veröffentliht werden. Boizenburg, den 3. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

———————————————————— T

Bekanntmachungen, hetressend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Rodenberg. Bekanntmachung. 51924 Im Jahre 1895 werden die S unoen in n Handels- und Genossenschaftsregister 1) im Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Schaumburger Zeitung sofern sie kleinere Gen enGatten betreffen außer im Dentschen Reichs-Anzeiger nur in der Schaumburger Zeitung veröffentlicht. Rodenberg, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Vekauntmachung. 51934 Im Jahre 1895 werden die ita nats ñ unser Genossenschaftsregister im Deutschen Neichs- Anzeiger, in der Zniner Zeitung und der Ost- deutschen Presse veröffentlicht. Für kleinere Genofsen- es R ere ver De ungen im -Xnzeiger und in der eutschen Prefse. Scchnbin, den 1. Dezember 1894. E Königliches Amtsgericht.

b. der Berliner Börsen-Zeitung, c. dem Hannoverschen Courier, d. der Hannoverschen Volkszeitung in Verden, „__€. dem Verdener Anzeigenblatt, für kleinere Genofsenshaften indeß nur in den zu a. und s. genannten Blättern. IT. Die Eintragungen in das hiesige Mufter- und Zeichenregister in dem zu Ta. genannten Blatte. Verden, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[51863]

Allendorf. Die Bekanntmahungen aus dem

A ndels- und Genossenschaftsregister erfolgen für das

ahr 1895 im Reichs-Anzeiger, in der Hessischen

orgenzeitung und im Werrabote, für kleinere Ge-

nossenshaften nur im Reichs-Anzeiger und im

Werrabote. Allendorf, den 1. Dezember 1894. Ae Amtsgericht. pangenberg.

; [51865] Braunfels. Für 1895 es Bekannt- machungen aus dem Handels- und Genossenschafts- register durch den Deutschen Kilnische Zeitung

S [51935] Schwerin i. M. Die im Laufe des Jahres 1895 vorkommenden Eintragungen in die bet dem unter- zeichneten Amtsgericht eführten Handels- und Ge, nofsenschaftsregister werden, soweit deren Veröffent- lihung vorgeschrieben ift, in 1) dem Deutschen Neichs-Anzeiger, 2) den Amtlichen Melenburgischen Anzeigen, _ 9) der Mecklenburgischen Zeitung öffentlich bekannt aemacht werden. Schwerin i. M., 3. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

den Wetßlarer Anzeiger und die Kölnische Zeitung, für kleinere Genoffenschaften durch das erste und 1 zweite Blatt. Braunfels, den 3. Dezember 1894. Königliches mtsgeriht. Dr. Sdchlieben,

[51862] Asbach. Für das Geschäftsjahr 1895 werden als Morgan außer dem Deutschen Reichs- nzeiger d Ér das Handels- und Genossenschaftsregister die. Kölnische Zeitung und die Rhein- und Wied-Zeitung, i 2) für kleinere Genossenschaften lediglich die Rhein- und Wied-Zeitung bestimmt. Asbach, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg. Befanntmachung. [51867] Die Eintragungen in das Handels- und Genofsen- schaftsregister des unterzeihneten Gerihts werden im Jahre 1895 im Deutschen Reichs: und Königlich Prenfßischen Staats-Anzeiger, in der Königs- berger Hartung’schen Zeitung und im Braunsberger Kreiëblatt, für kleinere Genofsenshaften aber im Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats: Anzeiger und im Braunsberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Braunsberg, den 3. Dezember 1894.

G Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [51869] Für das Jahr 1895 ist bei dem unterzeichneten Gericht die Bearbeitung der auf das Handels-, Ge- nossenschafts-, Muster- und Zeichenregister bezüglichen Geschäfte dem Amtsrichter Ebert unter Mitwirkung des Amtsgerihts-Sekretärs Kerber übertragen worden. Es sollen erfolgen: é N Veröffentlihungen aus dem Handelsregister ur :

a. den Reichs-Anzeiger,

b. die Schlesische Zeitung,

c. die Breslauer Zeitung,

d. das Brieger Stadtblatt.

II. Die Veröffentlihungen aus dem Genofssen- schaftsregister durh die Blätter zu a., b. und d., für Tleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu a. und d.

Brieg, den 1. Dezember 1894.

Königliches. Amtsgericht.

j [51923 Rotenburg a. F. Die Eintragungen in a Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18999 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung in Cassel sowie im Rotenburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Notenburger Kreisblatt veröffentliht werden. I. 20. Rotenburg a. Fe- den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[51913]

[51872] Baldenburg. Im Laufe des Jahres 1895 werden I. die Bekanntmachungen aus den Handelsregistern 1) durch den Dentschen Neichs- und Preufi- schen Staats-Anzeiger,

2) die Berliner Börsen-Zeitung, II. die Bekanntmachungen aus dem Muster- und Zeichenregister nur durch den vorgedachten Reichs- und Staats-Anzeiger, IIT. die Bekanntmachungen aus dem Genossen-

Nr. 65 535. Unterlegscheibe mit gewölbten S durch die Blätter zu I. 1) und 2) und Lappen für Schraubensicherungen; Zus. z. | das Schlochauer Kreisblatt, Pat. 56 436. hinsichtlich der kleineren Genofsenschaften jedo Nr. 67 522, Wendegetriebe für gleichachsige | nur durch den Reichs- und Staats-Anzeiger und" Wellen. das Schlochauer Kreisblatt;

Nr. 68 271, Vershraubbare Rolle für | veröffentliht werden.

Niemenausfleger. Baldenburg, den 3. Dezember 1894. Nr. “E 999. Niffelscheibenkupplung mit Wnigliches Amtsgericht.

j A Pr N Ca laftisch Herstell Ballenstedt. Vefanntmachung [51871] 48, , : alvanoplastishe Herstellun s e é - l i N Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der

von Münzentafel- u. dergl. Matrizen. ; i i 49, Nr. 74 026, Spannherz für Drehbänke. Eintragungen in das Handelsregister sollen für das Jahr 1895 durch

und Königlich

50. Nr. 42794, Súwlagstift - Scheibenmühle mit Vorschrotung des Mahlgutes. 1) den Deutschen Reichs- | Nr. 51 352. Verbindung der Spurzapfen- g atis Staats-Anzeiger zu Berlin, lagerstüßen mit dem Bodenstein-Kranze bei Bo- 2) den Anhaltishen Staats-Anzeiger zu Dessau, Windmühlen. 3) die Anhaltishe Harzzeitung hierselbft, Nr. 53 602, Schälmaschine für Körner- | und soweit solche die Firmen aus dem Amtsgerichts- früchte mit s{raubengangartig geripptem Mantel. | bezirke Harzgerode betreffen, außerdem r. 55 471, Querrippen an der dur das | 4) durch den Harzer Boten zu Harzgerode, O Nr. 53 602 geshüßten Schälmaschine für | die Bekanntmachungen in Betreff der Aktiengesell- örnerfrühte mit shraubengangartig geripptem | haften und Kommanditgesellshaften auf Aktien Mantel; Zus. z. Pat. 53 602. [Ener No i / Nr. 72 107. Mühlspindellagerung für ober- 5) dur die Berliner Börsen-Zeitung zu Berlin läufige Mahlgänge. ' erfolgen. : / i r. 74 382. Flahsihter mit beweglicher Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Lagerung der Flachsiebe in einem für si be- | Eintragungen în das Genossenschaftsregister - follen wegten Aacbiibecrabuien. für das Jahr 189 durch S Nr. 76 687. Einrichtung zum Feststellen 1) den Deutschen Reichs- und Königlich der Arme an Mish- und Rührwerken. 52, Nr. 58 038. Knopflo-Nähmaschine. 5 Nr. 61 117, Gehäuse zur Aufnahme des Unterfadens Doppelsteppstih-Greifer-Näh-

maschinen. M Antriebvorrihtung für den

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: : ___ Münch « Co. anns E Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- gen: Die Gesellschaft

ist dur itige Ueber- einkunft aufgelöst. ch gegenseitige

_ Der Kaufmann Felix Goldschmidt zu Berlin egt das Handelsgeshäft unter unveränderter F na Jn Vergleiche Nr. 26 478 des Firmen- registers. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 26 478 die Handlung in e ai i Münch «& Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Geldshmidt in Berlin einge- R E A fels@ n unjer Gesell|haftsregifter ist unter Nr. 14 962, woselbst die DünbelBeelen aft in Firma: „_ Emma Bette, Bud & Lachmaun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- n je Sial Wat Œ te Frau Kaufmann Emma Wolff, geborene Bette, zu Berlin, ist am 26. November 1894 als Theilhaberin eingetreten. Die Gesellschafter der hierselb am 1. Dezember e C man e Le gra. in ans : ugu oese . Proze asenbein (Geshüftslotal. Ritterstr. 87) find A der Kaufmann Gustav Probe zu Rixdorf und der Kaufmann Wilhelm Hasenbein zu Berlin. Dies is unter Nr. 15 090 des Gesellschaftsregifters eingetra zei ae der hi te Gesel]chaster der hierselbst am 1. Dezember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: i Wolff & Bobreker (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 75) sind: der Kaufmann etra obreker und ilhelm Wolff,

die kleinere Genossenschaften be- jedoch nur in den beiden erst-

L A [52087] Rüthen. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1895 E Tae estimmt: er Deutsche Reichs-Anzeiger, 2) das Westfälische Volksblatt G Rüthen, den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[52085] Stavenhagen i. Meckl. Die Eintragungen zum hiesigen Vandels- und zum Genofsenshafts- register werden im Jahre 1895 in den Amtlichen Meklenburgischen Anzeigen und dem hiesigen Wochen- Sentral D zuin Kcaittes He A im

- PanuDels - Register für das Deutsche Reich veröffentlicht Aben E Stavenhagen i, Meeckl., den 4. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber: Hacker.

[51922] Parchim. Im Jahre 1895 werden die Ein- tragungen in das Handelsregister und das Genofsen- schaftsregister durch den Reichs - Anzeiger, die Amtl. Mecktlb. Anzeigen und außer bei kleineren Genossenschaften auch durch die hiesige Norddeutsche

Post veröffentlicht werden. i [52086] Parchim, den 3. Dezember 1894. Rüthen. Zur Veröffentlihung der Eintragungen Großherzoglihes Amtsgericht. M in das Genossenschaftsregister für das Jahre 18%

werden folgende Blätter bestimmt: Regenwalde. Vefanntmachung. [51930] 1) der Deutsche Reichs-Anzeiger, Für das Jahr 1895 erfolgen die Bekanntmachungen 2) das Westfälishe Volksblatt, aus dem Genossenschaftsregister des unterzeihneten 3) der Patriot. Gerichts im Deutschen Reichs-Anzeiger und der Rüthen, den 2. Dezember 1894. Ostsee-Zeitung zu Stettin, j Königliches Amtsgericht. für Tleinere Genossenshaften im Dentschen Reichs-Anzeiger und der Negenwalder Kreiszeitung. Regenwalde, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

: : [51939] Tessin, MecKkIb. Die Eintragungen. in die hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durh den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Amtlichen Meklenburgischen Anzeigen und die Nostocker Zeitunz bekannt gemacht werden. Tesfin, 1. Dezember 1894.

; Großherzoglich

Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

[51937

Im Jahre 1895 werden die Einträge des unterzeichneten Gerichts in das Handels- und Genossenschaftsregister im Reichs - Anzeiger zu Berlin, dem Regtierungétblatt zu Meiningen und dez Dorfzeitung zu Hildburghausen, fofern sie neu ein- zutragende Éleinere Genossenschaften betreffen, nur im Reichs-Anzeiger und in der Dorfzeitung veröffent- liht werden. Themar, den 1. Dezember 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekauntmachung. [51938] _Im Jahre 1895 werden für den diesseitigen Bezirk die Bekanntmachungen aus dem Handels- und Ge- nossenschaftsregister G U im Jahre 1895 veröffentlicht werden : a, im Deutschen Reichs- uud Königlich 1) im Deutschen Reichs-Anzeiger,

Preuftischen Staats-Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung,

b. in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Posener Tageblatt in Posen, und für kleinere Genossenschaften außer dem Deut- 4) im Bomster Kreisblatt. schen Reichs-Anzeiger in der Zauch-Belziger Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen- Zeitung in Treuenbrietzen erfolgen. schaften werden er im Deutschen Reichs-

[51892] Crivitz. Die auf das Handelsregister und Ge- nossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts bezüglihen öffentlißen Bekannt- machungen werden iw Jahre 1895 im Deutschen Se Uer, in den Amtlihen Mecklen- burgischen Anzeigen und in dem Mecklenburger Volksblatt erfolgen. Crivitz, den 4. Dezember 1894. Großherzoglißh Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Eckernförde. Befanntmachung. [51874] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten, die Kieler Nord-Ostsee- Zeitung und die Eckernförder Zeitung, für fleinere Genossenschaften nur durch den Deut- schen Reichs - Anzeiger und die Eernförder Zeitung bekannt gemacht werden. Eckernförde, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

| : : [52084] St. Gearshausen. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels-

und Ge Ï i finden für 1895: nossenschaflöregifier

2, im Reichs-Anzeiger, b. im Regierungs-Amtsblatt, c. im Lahnsteiner Tageblatt, d. im Rheinischen Kurier statt, _für leinere Genossenschaften nur im Neichs- Anzeiger und Lahnsteiner Tageblatt. , St. Goarshausen, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IT.

Schlieben. Bekauntmachung. 51936 Für das Jahr 1895 sind die na dbezeidnetes Zei: en zur Aufnahme von Eintragungen bestimmt rden : a, für Handelssachen : der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats-An- zeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

_ das Schweinitzer Kreisblatt;

», für Musterregister : der Deutsche Neichs- Ae Königlich Preußische Staats : Anu- eiger,

» für Genossenshaftsfahen: der Deutsche

[51925] Reichenbach i. Schles. Befanutmachung. Die auf die Führung des Handels-, Genofsen- schafts, Zeichen- und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht im Geschäftsjahr 1895 von dem Amtsgerichts-Nath Weinberg und dem Sekretär Schönfeldt bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintrogungen erfolgen bezüglih des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, Schlesishe und Breslauer Zeitung, bezüglih des Zeichen- und Musterregisters dur den Reichs- und Staats-Anzeiger, bezüglißh des Genofsenschafts- registers "e den Reichs- und Staats-Anzeiger sowie die Schlesishe und Breslauer Zeitung, und für fleinere Genossenschaften durch den Reichs- und Staats-Anzeiger sowie den Wanderer aus dem Eulengebirge hier. Neichenbach u. E., den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Themar.

Wetzlar. Bekanntmachung. Für 1895 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels8- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Weßlarer Anzeiger, für kleinere Genofssen- schaften dur das erste und leßte Blatt. Weßlar, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Merscheim, Amtsgerichts-Rath.

[51945]

der Kaufmann __ beide zu Berlin. , Dies. ist unter Nr. 15 091 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 891, woselbst die Handlung in Firma: : ___ Cohn «& Manasse au dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, einge- agen :

Der Kaufmann Ludwig Otto von Franquet zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des E manns Adolf Aron Manasse zu Berlin Handelsgefellshafter eingetreten und es ift die die frühere Firma Cohn & Manasse fortführende

Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, 2) die Anhaltishe Harzzeitung in Ballenstedt, bezüglih der Genossenschaften im Amtsgerichtsbezirk Harzgerode auch noch dur 3) den Harzer Boten zu Harzgerode erfolgen. Ballenstedt, den 1. Dezember 1894. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Klin ghammer.

| [51947] W ollstein. Die Eintragungen in das Handels-, Genossenschatts-, Zeichen- und Musterregister werden

r. G1 172. orrich Y Ringgreifer an Doppelsteppstih-Nähmaschinen. 54. Ne, 61 S857, Verfahren zur Hervorbringung von Lichteffekten auf Transparentbilderkarten. GL. Nr. 51 912. Im Wasser infolge von Gas- entwickelung sich selbstthätig aufblähendes

wimmgefäß.

[51875]

Bartenstein. Befanntmachung. [51868] ) Emmerieh. Für das Jahr 1895 werden die

i Ü des Handels: d k Die auf Führung des Han und Genossen Treuenbrietzen, den 29. November 1894.

L r. 53 655, Ausziehbare Leiter. : E Gas Dare Ae ris gemein- ihem Zapfen für hölzerne Räder. Nr. 69 860. Auf fkaltem Wege her- zustellende lösbare Verbindung röhrenförmiger Gestelltheile für Fahrräder. 64. Nr. 56 803, Neuerung an Schraubspunden mit Behälter für hen e Kohlensäure. L ú A 70154, Flüssigkeitsmesser mit Zähl- werk. Nr. 74 106, Spundlochvershluß. : ae 74 581, Bierglasuntersaß für Kelch- er. ‘65. Nr. 65 083. Schraubenboot mit Fußbetrieb. 4 e: 73257, Zusammenlegbares Boots- g

erippe. G68, Ne 59 692. Druckerverschluß für Fahrzeug- thüren oder dergl. f Q: 68 925, Selbstthätiger Fensterfest- eller. i

Nr. 69 3983. Vereinigtes Schnäpper- und Stellshloß. i / 326, Feststellvorrihtung an Reiß-

70, Nr. 6 schienen. i A 69 fe ba Oels mit Festklemm- vorrichtung für das Papier, g Süllfeterbalter.

«„ Nr. 74 190, 72, Nr. 68 332. Abzugssicherungsklappe für 52, Garnspule.

Handfeuerwaffen. #6, Nr. 46 77, Nr. 55 528, Blasrohrpistole.

« Nr. 66 885. Verfahren zur Herstellung von waschbaren Spielkarten. j [ SO, Nr. 67 S831. Nes entwässerter Gips-

gegenstände mit Härteflüssigkeiten. Nr. 74 868. Verfahren zur Herstellung von Gipsgüssen ‘aus Anhydrid und Sulfaten.-

Michelsohn und dem Sekretär Thiel werden. /

machungen werden:

schen Staats-Anzeiger, 2) dur die Hartungsche Zeitung, 3) durch den Bartenfsteiner Anzeiger,

durch die Blätter zu 1 und 3 erfolgen. Bartenstein, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Bassum. Die Bekanntmachungen

folgen dur

Preuftischen Staats-Anzeiger, 2) das Dopaor Wochenblatt un

3) den Hannoverschen Courier. Bassum, den 3. Dezember 1894.- Königliches Amtsgericht. I. Bieber. Bekanutmachung.

die Eintragungen in das nossenschaftsregister im

hausener Kreisblatt veröffentliht werden. Bieber, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.

S1, Nr. 58 321, Drahtseilluftbahn.

\chaftsregisters 1 beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1895 von dem Amtsgerihts-Rath Die für obige Register vorgeschriebenen Bekannt- 1) dur den Deutschen Reichs- und Preufi-

diejenigen bezüglih kleinerer Genossenschaften nur

tragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden für das Fahr 1895 er-

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

mit Ausnahme der kleineren Genossenschaften,

Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebraht, da ndelsregister und Ge- ahre 1895 durch den Reichs- und Staats-Anzeiger sowie das Geln-

bearbeitet

[51864] der Ein-

L Le

Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Weseler Zeitung, das Emmericher Bürgerblatt, auf Antrag der Be- theiligten auch durch die Kölnische Zeitung und die Kölnishe Volkszeitung, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister nur dur den Deutscheu Reichs-Anzeiger veröffentlicht. Emmerich, 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht,

[51876] Emmerich. Für das Jahr 1895 werden die Eintragungen in das S see durch: 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) die Weseler Pet 3) das Emmericher Bürgerblatt, und auf Antrag der Betheiligten auch durch die Kölnische Zeitung und die Kölnishe Volkszeitung die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedo nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter ver- öffentlicht. Emmerich, 3. Dezember 1894. Königliches - Amtsgericht.

Erkelenz. die Bekanntmachung der Eintragungen Handels- und Gesellschaftsregister dur

a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. das Erkelenzer Kreisklatt,

c. die Köln Volkszeitung,

[51877] ge das Geschäftsjahr 1895 erfolgt

in unsere

d. die Kölnische Zeitung. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Ver- öffentlihungen durch die Blätter zu a. und b., für De brigen Genossenschaften dur die Blätter zu a., . und c.

Reinerz. Bekanntmachung. [51928]

Während des Jahres 1895 werden die Bekannt- machungen über die Eintragungen in das ndels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts- bezirks dur den „Deutschen Reichs- und Preuf Staats: Anzeiger““, die „Schlesische Zeitung* und das „RNeinerzer Stadtblatt, genannt Echo des Heu- \heuer- und Mense-Gebirges* erfolgen.

ür kleinere Genossenschaften aber nur in leßterem

Blatte und den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Bekanntmachungen aus dem Zeichen- und Muster- register erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.

Reinerz, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[51929] Rheydt. Zur Veröffentlichung der im Laufe des Geschäftsjahres 1894 für die Handelsregistereinträge gemäß Artikel 13 des E vorgesäjrie enen Bekanntmachungen werden hiermit bestimmt: 1) der Deutshe Reichs- und Königlich Prenftische Staats-Anzeiger,

2) die Kölnische Mate g,

3) dic Rheydter Zeitung.

Die durch das WenofensBaltageieh vom 11. Juli 1889 füc kleinere Genossenschaften vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen fajee dem Deutsche! Reichs-Anzeiger durch die Rheydter Zeitung.

Rheydt, den 1. Dezember 1894, ,

öniglihes Amtsgericht. Abtheilung I.

Verantwortlicher Redakteur : J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.

Erkelenz, 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SW., W aße Nr. 832.

Druck der Norddeutshen Buchdrudkerei und Verlag#

au Anzeiger nur im est Kreisblatt erfolgen. ollftein, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Ziesar. Bekanntmachung. [52080]

Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten

Amtsgericht die Eintragungen in:

a. das Handels- und Genossenschaftsregister dur den eeDeutschen_ Reichs - Anzeiger“‘, die e Magdeburgische Zeitung* und den „Anzeiger für Ziesar und Umgegend“,

Reichs- und Königlich Preußische Staats- Anzeiger, das Schweiniter Kreisblatt. Schlieben, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. *Sehmiedeberg i. Riesengeb. [51932] \ Bekanntumachung.

Für das Jahr 1895 werden zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossen- schaftsregister folgende Blätter bestimmt:

a. der Deutsche Reichs-Anzeiger, b. der Bote aus dem Riesengebirge,

c. das schberger Tageblatt, zur Veröffentlichung der Eintragungen

arken- und Musterregister : zur Verdi e Oa aeiget, Él

offentlung der Bekanntmachung von klei Genossenschaften : : A der Deutsche Reichs-Anzeiger und der Bote aus dem Niesengebirge. Schmiedeberg i. N., den 1. Dezember 1894. Königliches Amtagerie

ae ogele att unter Nr. 15 089 des Gesell- - chaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in ee esellshaftsregister unter Nr. 15 089 die Handelsgesellschaft in Firma:

_ Cohn & Manasse

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ie die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1894 be-

gonnen. lel Firmenregister ift unter Nr. 25 170, b. das Zeichen- und Musterregister durch den in :

Mert le s dl F

wose te Handlung in Firma: e-Deutschen Reichs-Anzeiger“ A. C. veröffentliht werden. N vf E

\ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen- L | h

Das delsgeschäft ist mit d i schaften erfolgen außer dem „Deutschen Reichs- as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenreht

} durch Vertrag auf den Fabrikanten Au Anzeiger“ im „Anzeiger für Ziesar und Umgegend“. Carl Badmeyer in Berlin übergegangen. wia Ziesar, den 1. Dezember 1894.

E dete gleiche Nr. 26 479. Königliches Amtsgericht.

nte: 26 479 die Handlun e T I E L . C. Badmeyer Handels- Register.

Handeltregillereintes e über Aktiengesellschaften

Königliches Amtsgericht. Ujest. Bekanutmachung. 51940 _ Die öffentlihe Bekanntmachung der Gie H im Handels-, Gesellschafts- und Genossenschaftsregister des unterzeihzeten Gerihts werden im Jahre 1895 2. im Deutschen Reichs-Anzeiger, b. in der Schlefischen Zeitung, c. im Stadtblatt für Ujest und Umgegend erfolgen, bezüglih der kleineren Geno enschaften außer im Deutschen Reichs-Anzeiger nur im Stadtblatt für p dh und Umgegend. Ujeft, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Vandsburg. Bekanntmachung. 91942

Für den Bezirk des Unte Cthmeten Geridts werden im Laufe des Jahres 1895 die Bekannt- machungen, betreffend Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister dur folgende Blätter : 1) den Deutschen Reichs- und Preuftischen t Staats-Anzeiger,

. 2) das Amtsblatt der Regierung zu Marien-

werder, 3) die Danziger Zeitung, und für kleinere Genoffenschaften durch den Deutschen Reihs- und Preußischen Staats- Anzeiger und das Kreisblatt Flatow erfolgen. Vandsburg, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanutmachung. [51941] veröf Im Jahre 1895 werden bekannt gemacht werden : entliht werden. I. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und

ubin, den 1. Dezember 1894. Genoffenschaftsregister in: Königliches Amtsgericht. a. dem Dentschen Reichs- und Königlich —— Preuftischen Staats-Anzeiger, ;

in das

Die

mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah

der Fabrikant August Carl Badmeyer in Berlin derselben von den betr. Gerichten unter der

de rg en worden. Schubin. Bekanutmachung. [51933] ingang é ngan Rubrik des Siges diejer Gerichte, die L Handels

Im Jahre 1895 werden die in unserem Handels- regifter erfolgenden Eintragungen : | dd durch den Deutschen Reichs- und Königl. , Preuß. Staats-Anzeiger in Berlin, die Berliner Börsen-Zeitung in Berlin, E Sag ant N S6 dia deutsche Presse in Bromberg, das Schubiner Kreisblatt 5

e Max Victor Eugen Richard zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Max Otto registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich Wáritembere und dem 4 Men eipzi

j ax bestehendes andel8geshäft (Firmenregister Nr. 19 um Hessen unter der Rubrik resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die

dem Wilhelm Otto in Berlin Prokura ertheilt, ist dieselbe unter Nr. 10657 des Prokurenregisters beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- N oed E E L62159)

eingetragen worden. LA ter N (11 D ku t er ¿ es z Berlin. Handelsregifter 4 a “E N P us erl

lgt. des Königlichen Amtsgerichts A zu Gelöscht sind: Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1894 sind | Firmenregister Nr. 23 567 die Firma: am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : A. C. Hannuner.

ie Prokura des Alfred Eduard Schmidt für die engt Firma is erloschen L E Lea