1894 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Friedri Emil Äugust {Berlin |- Das Zweiggeshäft in Neu-Ruppin ist durb V. fd in das L ugust Wassermann in Ber L D ag i Ruppin ist dur Ver, Braudeuburg a. H., den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

1) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger,

2) die Danziger Zeitung,

3) das Konißer Tageblatt

bewirkt werden, während die Bekanntmachungen für

kleinere Genofienshaften nur in den zu 1 und 3 be-

zeichneten Blättern erfolgen werden. :

Die Bearbeitung der auf die Führvng dieser Ne-

gister Bezug habenden Geschäfte wird durch den

unterzeiwneten Richter unter Mitwirkung des Amts-

‘den Westfälischen Merkur, E E d r er dur: den Rei ‘Anzei er. Werne, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Werne. Vekauntmachung. [53069] Für das Jahr 1895 werden die Bekanntmachungen für das Genossenschaftsregister erfolgen

ind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Cärl arfunkelstein in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und cs ist die hierdurch entftandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell- {haft unter Nr. 15 095 des Gesellschaftéregisters eingetragen. Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 095 die Handelsgesellschaft in Firma: . Carl Karfunkelstein

Fünfte Beile zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 290. Berlin, Montag, den 10. Dezember 1894.

B Brandenburg a. H. Bétáuntmagn R) Bei Nr. 287 unseres Gesellschaftsregisters, woßng die Fikma W. A. Scholten vermerkt steht, n J

Folgendes eingetragen worden:

1) durch den Reichs-Anzeiger, i

2) den öffentlihen Anzeiger des Negierungs- Amtsblatts,

3) das Lüdinghauser Volksblatt, ; (Herberner Spar- und Darlehnskafsen-Verein),

4) die Hamm-Soester Volkszeitung, y L (E Ee Spar- und Darlehnskassen-

i: Zielenzig. unterzeihneten Gericht die 1 Handels- und das Genossenschaftsregister dur

ein), _5) den Werner Anzeiger, (für etwa entstehende kleinere Genossenschaften). Werne, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

(53064] Wettin. Während des Jahres 1895 werden an- Langend dc® hiesige Amtsgericht die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister dur den Deutschen Reichs-Anzeiger und die hier erschei- ‘nende Wettiner Zeitung, die S ange in das Zeichen- und Musterregister aber aus ließli dur den Deutschen Reichs - Anzeiger veröffentlicht Werden.

Wettin, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Befanutmahung. [53062] Die Eintragungen in das Handels-, das Zeichen- und das Musterregister im Laufe des Jahres 1895 werden durch die folgenden Blätter bekannt gemacht werden / i a. dur) den „Boten an der Ems“, * : b. dur den ODeffentlichen Anzeiger Fdes Regie- _ rungs-Amtsblattes zu Minden, t c. durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, d. durch die Berliner Börsenzeitung. Wiedenbrück, 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Befanntmahung. [53063] Die Eintragungen in das Genossen|chaftsregister im Laufe des Jahres 1895 werden durch die folgenden Blätter bekannt gemacht werden: a. durch den Boten an der Ems, | b. durch den Oeffentlichen Anzeiger des Negie- rungs-Amtsblatts zu Minden, j c. dur den Deutschen Neichs- und König- lich Preußischen Staats-Anzeiger, d. durch die Berliner Börsenzeitung.

Die Bekanntmachung derjenigen Eintragungen, welche kleinere Génofseuschaften betreffen, wird außer durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Auzeiger nur durch den Boten an der Ems erfolgen.

Wiedenbrück, 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. Bekanntmachung. [93071]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das E und Genossenschaftsregister und sonstige

egister des unterzeihneten Amtsgerichts wird im Jahre 1895 in folgenden Blättern erfolgen :

1) Dentscher Reichs-Nuzeiger,

2) Ostdeutsche Presse,

3) Wirsiter Kreisblatt. :

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den vorstehend zu 1 und 3 bezeichneten Blättern bekannt gemacht werden.

Wirsitz, den 1. Dezember 1894.

gerihts-Sefkretärs Borchardt erfolgen.

betreffs der kleineren Genessenshaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und das Neumärkische Politiswe Wochenblatt die Ein- tragungen in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger veröffent- liht werden.

Die und Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes diefer Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sa dem Königreißh Württemberg und dem Großherzog-

thum Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezo. Sonn-

Aachen. selbst die Firma „Schmez & Schmidt“ mit dem Orte der Niederlassung Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: in

Äachen, den 7. Dezember 1894. Merlin. des Königlichen Amtsgerichts A zu Verlin. am 7. Dezember 1894 folgende Eintragungen erfolgt : woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sihe zu Berlin vermerkt steht, einge» tragen: woselbst die Handelsgesellschaft in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen:

den 6. Dezember 1894. niglihes Amtsgericht. Rejewski.

Zempelburg, 6

[53074] Im Jahre 1895 werden von dem Eintragungen "in tas

a. den Deutschen Reichê- und Preußischeu Staats: Anzeiger, /

b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O.,

c. die Berliner Börsenzeitung,

d. das Neumärkishe Politishe Wochenblatt,

Zielenzig, den 4. Dezember 1894.. " Königliches Amtsgericht.

Handels - Register. Pater Sge über Aktiengesellschaften ommanditgesellshaften auf Aktien werden nah

fen

Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

abends, die leßteren monatli.

[53104] Bei Nr. 4722 des Firmenregisters, wo-

Die Firma ift Rudolf Schmehz““ geändert. Königliches Amtsgericht. V. Handelsregister [53300] Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1894 sind In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 8324, SHerrmanu Schneider & Co. Die Firma ift erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist Ca 13 287,

Berliner Photographie Karten-Fabrik Block & Co.

Der Kaufmann Ernst Block zu Berlin ift am 2E 1894 als Handelsgesellshafter ein- getreten.

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die dret Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellshaft hat am 25. November 1894 be- gonnen. Zux Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Carl- Karfunkelstein berechtigt. Berlin, den 7. Dezember 1894. Königliches Ane e Abtheilung 89/90.

ila.

Berlin. Handelsregifter [53301] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1894 iff am 8. Dezember 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15099 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Baulaud Seestraße, Gefellshaft mit beschränkter Bastung, mit dem Sitze zu Berlin und in Spalte 4: Rechts- verhältnisse der Gesellschaft eingetragen :

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. No-

vember 1894.

Gegenstand des Unternehmens i} die Verwaltung und Verwerthung des hierselbst an der See- und Exercierstraße belegenen, im Grundbuch des hiesigen Amtsgerichts T von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimshen Kreise Band 3, Nr. 197 ver- zeihneten Grundstücks. j Das Stammkapital der Gesfellschaft beträgt 762 000 4 In Axxechnung auf dasselbe wird von dem Gesellshafter Zivilingenieur Carl Hofmann zu Berlin das obengenannte Grundstü zum vereinbarten Preise von 758 800 6. in die Gesellschaft eingebracht. Geschäftsführer sind: : 1) der Zivilingenieur Carl Hofmann zu Berlin, 2) der Kommerzien - Rath Moriß Behrend zu Hammermühle bei Varzin, _ /

3) der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin. Die Kundgebung der Willenserklärungen der Geschäftsführer und die Zeichnung für die Gesell- schaft erfolgt durch zwei Geschäftöführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Geschäfts- führer der Firma der Gesellschaft, welche geschrieben oder mit Stempel vorgedruckt werden kann, ihre Namensunterschriften beifügen. Das Geschäftslokal befindet fich Behrenstraße 52. Berlin, den 8. Dezember 1894. Königliches A E Abtheilung 89/90.

i Pi

Bernburg. [53106]

Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Bacutsch & Behrens, Commandit- gesellschaft zu Ludwigshütte bei Sandersleben eingetragen feht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden : Die Kommanditisten, als: : die verwittwete Frau Geheime Kommerzien- Rath Dr. Baldamus, Bertha, geb. Fischer, in Berlin, früher in Drohndorf, . der Staatsanwalt Dr. Alfred Baldamus,

¿. Z. in Köln, Í ; L A Richard Baldamus in Gerle-

gl,

0.

Jeder der 3 nunmehrigen Gesellschafter ist fortan für sih allein berehtigt, die Gesellshaft zu vertreten.

Die Gesellschafter der hierselb am 1. August

. Frau Ober-Amtmann Ferdinande Säuberlich, geb. Baldamus, in Gröbzig, der Ober - Amtmann Ferdinand Baldamus, z. Z. in Dohndorf

°.

Der Kaufmann Willem Albert Scholten aus

Groningen ist berechtigt, die Firma „W. A,

A zu vertreten und rechtêverbindlich zu

zeichnen.

Brandenburg a. H., den 3. Dezember 1894, Königliches Amtsgericht.

[53109 Brandenburg a. W. Befanntmachung, ] Die dem Kaufmann Gerrit Pos zu Branden, burg a. H. für die unter Nr. 287 unseres Gesell schaftsregisters eingetragene Firma W. A. Scholten ertheilte Prokura ist erloshen und dies im Prokuren register unter Nr. 168 vermerkt. Brandenburg a. H., den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Braunsberg. Sandelêregister. 93107] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 404 cirgetragene Firma „G. Hempler“‘, als deren In. haber der Kaufmann Gustav Hempler in Brauns- berg mit dem Niederlassungsorte Braunsberg ein- getragen war, gelöscht worden.

Braunsberg, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Braunsberg. Saudeclôregister. [53108]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 482 die

Firma „Paul Hintzmaun“ mit dem Sitze in

Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann

Paul Hintmann hierselbst eingetragen.

Braunsberg, den 5. Dezember 1894. Königliches ‘Amtsgericht.

Breslau, Bekanntmachuug. [53116] In unser Firmenxegister ist bet Nr. 7491 der Uebergang des unter der Firma Paul Steinbrecher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Eichmann zu Breslau, sowie unter Nr. 9094 die Firma Paul Steinbrecher hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Cichmann heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Breslau. an [53114]

In unfer Firmenregister i bei Nr. 9093 der

Uebergang des unter der Firma Wilhelm Boese jr. hier bestebenden Geschäfts dur Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Boese zu Breslau, fowie unter Nr. 9095 die Firma Wilhelm Boese Jr. hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Boese heut eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntunrachung. [53115] In unser Prokurenregister is bei Nr. 2062 das Erlöschen der dem Kaufmann Simon Fonfó von dem Kaufmann Ernst Nestmann hier für die Nr. 9067 des Firmenregisters eingetragene Firma Ernft Nest- mann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [53113] In unfer Prokurenregister sind Nr. 2073: Doris,

Der Inhalt dieser Den in welcher

Das Central - Handels - Register für das Berlin auch dur die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register. [53117]

HüSsSEelderf. Unter Nr. 3126 unseres Firmen- registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Pas- quale Faccenda“ mit dem Sitze der Hauptnieder- lassung in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Köln und als deren Inhaber der Weinhändler „Paésquale Faccenda“ hier wurde heute Folgendes vermerkt: „Der Inhaber der Firma is am 25. Februar 1894 gestorben. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf seine Ebefrau Henriette, geborene Gropy, Kauf- frau in Düsseldorf und seine Kinder Wilhelmine Faccenda, Kauffräulein minderjährigen August, Nicolaus, Peter Anton, Stephan Hubert, Caroline, Henriette, Friedrike und Hubert Faccenda, bei ihrer oben genannten Mutter und Vormünderin geseßlich domiziliert. Zur Vertretung der die Firma „Pasquale Faccenda““ fortführenden, am 25. Februar 1894 begonnenen offenen Handelsgesellshaft sind nur die Wittwe Faccenda und Wilhelmine Faccenda und zwar jede für si berechtigt.“ Die Gesellschaft ist mit vorstehenden Angaben heute unter Nr. 1768 des Gesellschaftsregisters ein- getragen worden. Unter Nr. 1023 unseres Prokurenregisters, wo- selbft cingetragen steht die von oben genannter Firma der Maria Faccenda. ertheilte Prokura wurde beute vermerït, daß die Prokura erloschen ist. Düfßieldorf, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Ï [53118] VüsseIldorf. Unter Nr. 3220 des Firmen- registers, wofelbst vermerkt steht die Firma „W. Casëpers Druckerei“ und als deren Jnhaber der Buchdrucker Wilhelm Caspers hier wurde heute Folgendes eingetragen : „Der Buchdrucker Leopold Nau zu Düsseldorf ist am 30. November 1894 in das Handelsgeschäft des Wilhelm Caspers als Handelsgesellschafter einge- treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Caspers «& Nau“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1769 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ Zur Vertretung der am 30. November 1894 be- gonnenen, mit vorstehenden Angaben unter Nr. 1769 des Gesellschaftsregisters heute eingetragenen Gesell- haft ist jeder Ge}ellshafter berechtigt. Düsseldorf, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. : : [53121] Eisenach. Zu Fol. 13 Bd. IT des Handels- registers des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach: Firma Otto Voppel in Eisenach, ist eingetragen worden: der Kaufmann Franz Kents{h ist Prokurist. Eisenach, den 5. Dezember 1894.

: l die Bekanntmachungen aus den Hand ’, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ai S in eh a O E y

Central-Handels-Register

in Düsseldorf sowie die | Al

Deuts

Deutschen Reichs- und Königlich Preußislen Staats

Eckmeyer - in Hergenrath als Schweinem & Klein daselbst. Eupen, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma J. X

exander Mayer, Kaufmann zu Eupen,

Mayer, Kaufmann daselbst.

Kaufmann, zu Aachen wohnend, führen das Handels: geschäft unter gleiher Firma fort. Eupen, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

E [53128]

Freyburg, Unstrut. Befanntmachung.

Firma Oscar Schulze mit dem Sitze in Frey-

in Freyburg (Unstrut) als Inhaber zufolge Ver- fügung vom 2. am 3. Dezember 1894 eingetragen worden.

Freyburg (Unftrut), den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Gräsenhainchen. Bekanntmachung. [53129] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gräfenhainchen unter Nr. 238 die Firma „Dr. Vité““ und als deren Jnhaber der Apotheker Dr. philos. Francois Vité zu Grâäfenhainchen eingetra-

gen worden. Gräfenhainchen, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Seiler. Hilä@esheim. „Bekanntmachung. {53130] Im Handelsregister is heute Blatt 580 zur Firma Gebr. Rohlmann in Harsum eingetragen : Der Gesellschafter Heinri Rohlmann is ver- storben und ist das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Fabrikanten Franz Nohlmann zu Harsum zur alleinigen Fortführung unter der bisherigen Firma vertrag8smäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 1.

Jauer. Bekanntmachung. [53131] Die in unserem Firmenregisier unter laufende Nr. 78 eingetragene Firma F. W. Hoppe zu Jauer ist heute gelö\{cht worden. Jauer, den 6. Dezember 1894.

Tenschafts-, Zeichen- latt untér e,

ur

Reich kann dur alle Post - Anstalten, für

registers eingetragen der Spinnereibesißer Oscar Déhne

Inhaber der Firma

R [53125] | Jn dem Prokurenregi i i Eupen. Bei Nr. 1 des Gesellschaftsregisters, wo- d a .* T5. Mayer mit dem Siße in Eupen eingetragen ist,- wurde vermerkt: Die Wittwe Julius Mayer, Amanda Elvire, geb. Fremerey, zu Eupen, und der Rentner Friedrih Mayer in Aahen wohnend, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeshieden. Die Gesellschafter Julius und Carl Dellmann,-

In unser Firmenregister is unter Nr. 80 die

burg (Unftrut) und dem Kaufmann Öscar Schulze

Das Central - Handels - Regist -| Bezugspreis beträgt f L Insertionspreis für für die vorgenannte irma utter Nr. 1119 des Prokurenregisters sind E s / Magdebura, den 5. Dezember 1894. öniglihes Amtsgericht. Abtheilung 6.

2418) / y von der Firma A. Weis zu Meisenheim dem Handels- main Leopold Straus daselbst ertheilte Prokura ge- [ô\&t worden.

Meisenheim, 5. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : I. V.: Feickert, Aktuar.

Mühlhausen, Kir. Pr. Holland. [53137] Haudelsregister. Der Kaufmann Selmar Laserstein hat hierselbft unter der Firma „S, Laserftein““ ein Handels- eshäft begründet. Dies ift unter Nr. 59 unseres trmenregiriers zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1894 eingetragen am 5. Dezember 1894. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 6. De-

zember 1894. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim. Befanutmahung.

03135] M.-Gladbach. In das GesellsHaftsregister ift unter Nr. 1567 die zu M.-Glavbach unter der Firma Gladbacher Farben- Fabrik Thifßen S ARnE errichtete Handelsgesellschaft eingetragen orden.

heim Thißen, in Rheydt wohnend, Louis Fauré, in M.-Gladbach wohnend. s Die Gesellshaft hat am 1. Dezember d. J. be- gonnen ; zur Vertretung derselben ist nur Gesell- [hafter Thißen berechtigt. M.-Gladbach, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. TV.

[53141] Neustadt, Schwarzw. Handelsregifter.

Fürstl. Fürstenb. Brauerei Friedenweiler wurde eingetragen: Die Firma wurde geändert in „Fürstlich Fürstenbergische Schloßbrauerci riedenweiler“. Inhaber i die Fürstliche Standesherrschaft Fürstenberg, vertreten durch Seine Durchlaucht den Fürsten Karl Egon zu Fürstenberg in Donaueschingen.

Neustadt i. Schwarzw., 3. Dezember 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard.

Ober-Glogau. Bekanntmachuug. [53139] „In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 124 die Firma Josef Siodlaczek mit dem Sitze in Friedersdorf und als deren Inhaber der Kauf- Dan Josef Siodlaczek zu Friedersdorf eingetragen

orden.

Die Gefellshafter sind die Kaufleute Peter Wil- | hab

Remscheid.

register wurde heute einget ; i Nr. 10 476. Unter O.-Z. 73 des Firmenregisters | F “Menser in Memsjeib ub als

Rhein.

und Mufter-Regiftcrn, über Patente, Gebrauhsmufter, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

das Deutsche Mei. (sr. 2900,

Deutsche Rei : E O E Biere n A in der Regel tägli. Der den Raum einer Druckzeile §0 4.

inzelne Nummern kosten 20 „4.

Kol. 3. hat für seine Ehe mit Auguste Beudig-- keit durch Vertrag vom 31. Oktober 1804 die Ge: meinshaft der Güter und des Erwerbes ausge-

lossen, dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigen- \ “h es Een Ae worden.

ingetragen zufolge Verfügung vom 4. tre U ee E Mileer en betreffend das Register zur Aus\{ließ; der ehelichen Gütergemeinschaft T. 6. Srite, Vat . Raguit, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Rawiütseh. Bekanntmachung. [53210] “Dié ‘int unserem Firmenregister unter Nr. 245 eingetragene Firma Robert Rauth ift zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage gelösht worden. RNawvitsch, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Rawitseh. Bekanntmachuug.

In Gemäßheit der

G S 1, 2 des Gefeßes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen foloente Firmen : a. Nr. 31. Jakob Landsberg, Inhaber Jakob Landsberg zu Rawitsch, b. Nr. 174. Ph. Silbermann, Inhaber Philipp Sikbermann in Rawitsch, c. Nr. 316. C. R. Menzel, Inhaber Eugen Paul Nobert Max Menzel in Rawitsch Len RLA in das Handelsregister eingetragen rden. Die dem Aufenthalte nah unbekannten Jn- aber der Firmen bezw. die unbekannten Rehtsnach- folger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis spätestens den 1. April 1895 \chriftlich oder zum Protofoll des Gerihts\hreibers geltend zu maden. Rawitsch, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. : Mae In das hiesige Handels-Firmen-

irma Hermann Meuser in Remscheid und als

deren Inhaber der d Herman Meni aselbst wohnende Kaufmann

Remscheid, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Z Handelsregister. [53146] In unserem Negister zur Eintragung der Aus-

¡Lienns der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf-

en

zember 1894 nahträglich von Amtswe lgend

L erfolgt: y j den TRBERE i r. 8;

sind zufolge Verfügung vom 1. am 3. De-

Kol. Kol. 2. Der Kaufmann Alexander Brasch zu

eb.

Rhein.

Kol. 3. Hat für seine Ehe mit Caecilie,

Les eim, durch Vertrag vom 4. ‘November 1884 e

emeinshaft der Güter und des Erwerbes aus-

Köntgliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. L : : G ; E 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma : f. der Lieutenant Wilhelm Baldamus, z. Z. in | verehelichte Kaufmann Fischhoff, geb. Blanzger, und Ober-Glogau, den 5. Dezember 1894. geshlofsen und dem Vermögen der Frau die Eigen

Wormditt. A En [53067] Für das Jahr 1895 werden die bei dem König- lichen Amtsgericht zu Wormditt vorkommenden Ein- tragungen in das Handels8-, Genossenschafts- und Musterregister i: S 1) dur den Deutschen Reichs- uud König- lich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) dur die Königsberger Allgemeine Zeitung, 4) durch die Ermländische Fung, : die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften aber nur: / 1) dur den Deutschen Reichs- uud König- lich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie 2) durch die Ermländishe Zeitung veröffentlicht werden. Wormdòitt, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[53065] Wronke. Sm Jahre 1895 werden die Eintra- gungen in das hiesige Handels- und Genofssenschafts- Liter außer durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger auch noch durh die Berliner Börsenzeitung und das Samtersche Kreisblatt, die Eintragungen betreffs kleinerer Ge- nofsenshaften jedoch nur noch dur das Samtersche Kreisblatt bekannt gemaht werden. Wronke, den 5. Dezember 1894, Königliches Amtsgericht.

Zempelbursg. Bekanntmachung. [53073] Die BVeröffentlihung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels- und Musterregister wird im Jahre 1895 durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preuftischeu Staats-Anzeiger,

2) die Danziger Zeitung,

4 das Koniter Tageblatt,

4) die Berliner Börsenzeitung,

5) das Bromberger Tageblatt erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte wird dur den O Amtsrichter unter Mitwirkung des Amtégerichts-Sekretärs Borchardt erfolgen.

E, den 6. Dezember 1894. : nigliches EMgerie. Rejewski.

Zempelburg. Bekanntmachung. [53072]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das von dem unterzeihneten Amtsgericht. geführte Geuossen- sastsregister wird im Jahre 189d durch:

(Geschäftslokal: Köpenickerstr. 56/57) sind:

Max Heiser & Co.

der Kaufmann Max Georg Ernst Heiser und der Kaufmann Hermann Emil Adolf Müller, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 096 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

ie Gesellshafter der hierselbft am 15. August 1894 begründeten offenen Handelêgesellshaft in Firma:

Timme «& Werther

(Geschäftslokal: Oberwasserstraße 12a.) sind die

Auktionatoren und Kommissionäre: Gustav Emil Timme zu Oranienburg und Ernst Gustay Paul Werther zu Berlin.

Dies is unter Nr. 15097 des Gesellschafts-

registers A worden. Zufolge

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 11 189,

woselbst die Handelsgesellshaft in Firma : ieder

. Schm mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen : Die Firma ift erloschen.

In unser S ist unter Nr. 13 907,

woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: R A. Stahl «& Co.

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen :

Die Handelsgefellshaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft eet

Der Kaufmann Friedrih August Stahl zu

Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Oktober C See fe in Firma: i Königliches Amtsgericht. T. e

1894 begründeten offenen : Hübscch «&, Götj (Geschäftslokal: Köpnitkerstr. 63) sind:

der Kaufmann Heinrich Hugo Max Hübsch zu rancis Ferdinand Otto Götjes

Berlin und

der Ingenieur

,_ in Charlottenburg.

Dies ift unter Nr. 15 eingetragen worden.

e

bur ertheilt und ift die tragen worden.

kurenregisters wes Mer Handlung in Firma : Carl Karfunkelstein

mit dem Siße zu Berlin vermerkt fleht, ein-

etragen : po Die

erf gung vom 7. Dezember 1894 sind

g 098 des Gesellschaftsregisters em Max Friedrich Carl Jänecke zu Charlotten- ist für die legenannie Gesellshaft Prokura [elbe unter Nr. 10 659 des Pro-

einge! Slrmaitrogiiter ist unter Nr. 26 443,

Saarbrücken, find mit ihrer ganzen Einlage aus der Gesellschaft am 1. Dezember 1894 Guageciéden: Die Kommanditgesellschaft wird als offene Han- delsgesellshaft unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva von den bisher persönli haftenden Ge- fellshaftern unter der Firma Baeutsch & Behreus weitergeführt. Zur Zeichnung der vorgedachten Firma ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter, als: a. der Fabrikbesißer Kommissions-Nath Theodor Baentsh in Sandersleben, b. der Kaufmann Stanislaus Baentsh daselbst für si allein berechtigt. * Vernburg, den 4. Dezember 1894. Herzoglich M Amtsgericht. ary.

Bockenheim. Befanntmachung. N Im Handelsregister wurde heute bei lfd. Nr. 209 eingetragen:

m 25. November d. J. ist der Kaufmann Karl Jung von Frankfurt a. M. in das unter der Firma ¡(„Bettfedernfabrik E. Wiedemann“ geführte Handelsgeschäft als Gesellshafter eingetreten. Die offene Handelsgesellshaft wird nunmehr unter Bei- behaltung der bisherigen Bezeichnung in unverän- derter Weise von dem 1) Kaufmann Franz Ernst Wiedemann von Bockenheim, 2) Kaufmann Karl Jung von Frankfurt a. M. weitergeführt. Jeder der Gesellschafter is zur alleinigen Zeichnng der Firma berechtigt. Die Prokura des Karl Jung it erloschen.

Bockenheim, den 1. Dezember 1894.

Bekanntmachung. [53105] Me e e i

vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 494 die Handelsfirma Größtes Spezial - Reste Geschäft Ferdinand Müller mit dem Sitze in Bonu und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Ferdinand Müller ein- getragen worden.

Bonn, den 5. Dezember 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth.IT.

' [53110

Brandenburg a. B. Befauntmachung. / Bet Nr. 287 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma W. A. Scholten vermerkt steht, ift

Maximilian Basch, beide hier, als Kollektivprokuriften des Kaufmanns Michael Fishhoff hier für dessen hier bestehende, in unferem Firmenregister Nr. 49% Ce Firma M. Fischhoff heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauutmachung. [53119] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 523 die Firma Goerl & Petzold gelöst. Dauzig, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [53120] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1940 das Handelsgeshäft des Kaufmanns Ferdinand Ludwig Franz Goerl hierselbst unter der Firma F- Goerl eingetragen worden. Danzig, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachuug. [53207] In unser Negister, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zwischen im irmenregister eingetragenen Kaufleuten und deren hefrauen' ist unter Nr. 56 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Beck zu Demmin für feine Ehe mit Fräulein Elsbeth Weixer daselbft die Gemeinschaft der Güter und des Gr werbes durh gerihtlihen Vertrag vom 28. No- vember 1894 ausgeschlofssen.

Demmin, 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Belauutmachung. [53206] In unser S0 Ra ae ee ist zufolge Ver- fügung von heute untcr Nr. 5 Handelsgefell\

burg eingetragen worden :

Köln, ift großjährig geworden und hat dessen Ber Frank

tretung durch den seitherigen Vormund Frtß aufgehört. * Dillenburg, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Frau Elife ralapp, in

borene erlin und der

Me Karfunkelstein, ge- aufmann

Folgendes eingetragen worden :

Anstalt, Berlin 8W.,

Frank «& Giebeler zu Adolfshütte bei Dillen? * „Der Mittheilhaber Karl Frank, Lieutenant il

F der Nordd BicSbruaeri nb Beclatb Mioucee! vel h Dru eutschen Buchdru Fei Ge Me, 32. A ,

Großherzoglih S. Amtsgericht. 1V. Flbing. Bekanntmachung. [53124] Zufolge Sersbgung vom 1. Dezember 1894 is an demselben Tage bei Nr. 83 des Gesellschaftsregisters bei der Elbinger Aktien Gescüschaft für Leineu- Industrie Folgendes eingetragen : „Die unter dem 30. Oktober 1894 beschlossene Er- höhung des Aktienkapitals von 707 000 A auf 750 000 A hat stattgefunden.

Elbing, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. | [53122] Erfurt. In unserem Einzel - Firmenregister ist inter Nr. 1232 die Firma W. Kluck mit dem Sie hierselbst und als deren Inhaber der Kauf- mann Walther Karl Johannes Georg Kluck in urt heute eingetragen worden. Erfurt, am 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. __In unserem Prokurenregister ist die unter Nx. 157 verzeichnete, für die Firma Heinrich Echmidt hier dem Kaufmann Rudolph Beyermann hier ertheilte Prokura heute gelös{t. furt, den 6. Dezember 1894. [53123] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

E ; [53127] lli 2M Bei Nr. 7 des Gesellschaftsregisters, wo- L st die Handelsgesell {äft unter der a Ge- rüder G. & A. Bouvet mit dem Sitze in pen eingetragen ist, wurde vermerkt : ; Das Panpelöge[häst ist mit Aktiven und Passiven M den Gesellschafter Wilhelm Anton Bouvet, aschinenfabrikant in Eupen übergegangen, welcher sfelbe unter unveränderter ne fortseßt. vemnach wurde unter Nr. 223 des Firmen- gisters eingetragen der Maschinenfabrikant Wilhelm La Bouvet in Eupen als Inhaber der Firma ebrüder G. & A. Bouvet daselbft, ‘Upen, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

l [53126] Bei Nr. 53 des Gesellschaftsregisters, Handel sgesellshaft unter der Firma «& Klein mit dem Sitze in Hergen-

Eupen, woselbst die Schweinem

e n g ggetragen ist, wurde heute vermerkt :

Han

Eckmeyer, geschäft ist durch Vertrag auf Oscar

innereibesißer in Hergenrath, über- er pre elbe unter unberaberièe Firma

de S

ge Firma „H. Pasche‘‘ mit dem Sih zu Friedrichs- P

Magdeburg. Handelsregister.

[fe die Firma Louis Dehne es Kaufleuten Johannes beide zu Magdeburg nannte Firma ertheilt kurenregisters eingetragen.

e Krenztlin

[53133] Karolath. In unferem Firmenregister ist heute die unter Nr. 3 eingetragene Firma Paul Klip- stein in Karolath, Inhaber Kaufmann Paul Klipstein in Karolath, gelöscht worden. Karolath, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregifter. [53199] Der Kaufmann Joseph Spiero zu Königsberg hat für sein am hiefigen Orte unter der Firma Joseph Spiero bestehendes Handelsgeshäft dem Herrn Moriß Ginsburg zu Königsberg Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1145 am 3. Dezember 1894 cingetragen. Königsberg i, Pr., den 3. Dezember 1894. Königlihes Amtsgericht. X11.

Königsberg i. Pr. Sanbelsregister. [53132] Der Kaufmann Carl Albert Lehmann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Auna Hein-

1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrahten Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er- wirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- mögens haben. ies ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1894 an demselben Tage unter Nr. 1400 in das Negister zur Eintragung der Ausschließung der ehe- lichen OfilergemeinsGatt eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XTII.

Köpenick. Bekanntmachung. Unter Nr. 117 des Firmenregisters

[53134] ist heute

en und als ihr Inhaber der Spediteur Hermann he zu Friedrihshagen eingetragen worden. Köpenieck, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

a a

[53136] 1) Die Prokura des Kaufmanns Johannes Dehne ier unter Nr. 1112 rokurenregisters ift gelöst; dagegen ift den ehne und Richard Dehne,

riette Zollern durch Vertrag vom 18. September | Old

Königliches Amtsgericht. 1

[53138] Oberweissbach. Im hiesigen Handelsregister Bd. I1 Fol. 20 ist die Firma „Carl Roschlau in Neuhaus a. Rwg.“ (Glaëwaarengesäft), und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Noschlau in Neuhaus a. Nwg. laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden.

berweißebach, den 3. Dezember 1894.

Sürstl. Amtsgericht. Wüns d: s

53140 Oldenburg i. Grossh. In das Handels: register ift heute in Band 11 auf Seite 5 unter Nr. 736 eingetragen :

Ss Oscar Zerdicck Nachflgr. iß: Kiel, hung in Oldenburg.

Inhaber: Ingenieur Ties Peter Lau in Kiel.

Fron: Kaufmann Johannes Heinri Kruse in

enburg.

Oldeuburg, 1894, Nov. 30. :

Großherzoglihes Amtsgericht, Abth. 1. Harbers.

Potsdam. Bekanntmachung. [53142]

Die Aktiengesellshaft in Firma:

Actien-GeseUschaft für Pappen-Fabrikation

mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftöregister

Nr. 3680) und Zweigniederlaffung in Potsdam

Gefellshaftsregifster Nr. 89) hat dem Hermann

Moreau zu Berlin Kollektivprokura dahin ertheilt,

daß derselbe ermächtigt ift,

a. wenn der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in er Su mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft,

b. wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern zusammengeseßt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ift zufolge Verfügung vom 27. November

1894 heute unter Nr. 110 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden.

Potsdam, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

93148]

Kollektivprokura für die ge- und unter Nr. 1237 des Pro- 2) Di Ens Lonis Dehne vorm. Gebr. ierselbst unter Nr. 2654 des Firmen-

Ragnit. In unser Register, betreffend Ein der Außf e

folgend Rol. Li

agun

ließung der ehelichen Gütergemeinschaft, if

Tragung erfolgt : è e C6,

Kol. 2, Der Kaufmann Albert Veccker in

Davies wurde unter Nr. 224 des Firmen-

registers sowie die Prokura des Kaufmanns Johannes

Raguit,

E dalerte, des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Rheinberg.

Johann Kirking worden: Die Firma if dur Wittwe Johann Kirking, Sophia, u Nr. 39 des Firmenregisters eingetragen. Die der Wittwe Johann Kirking bisher für die Firma er- theilte Prokura, gelöscht.

Rostock.

on L heute in das hiesige Handelsregifter sub

Ruhrort. Jn unser Handelsregister ist unter Nr. 447 R : Fels zu Ruhrort heute Folgendes worden :

Ruhrort. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Deren ute m f e Suite eren Inhaber der Zuschn

Ruhrort am 3. Dezember

haft des Vorbehaltenen beigelegt. Kol. 2 Der K : ol. 2. Der Kaufmann Paul Boldt in Rhein. Kol. 3. Hat für seine Ehe mit Friederike geb. Mueller, durch Vertrag vom ezember 1887 die Gemeinschaft der Güter und

Rhein, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. 53147 In das Firmenregister ist unter r, 28 y ire zu Orsoy Folgendes eingetragen Vertrag auf die geb. Sturhann,

Orfoy, übergegangen. Sie if nunmehr unter

Nr. 13 des Prokurenregisters, ift

Rheinberg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. E A (53209) Laut Verfügung vom 6 dieses ol. 519 eingetragen worden in Kol. 3. Hans Stein. Kol. 4.

Roftoeck. Kol. 5. N

Apotheker und Droguist Hans Stein zu

Roftock, den 7. Dezember 1894. Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung 11.

[53144] bei der Firma Schmidt «& ngetragen

Die Gefellshaft ift zufolge Uebereinkunft auf- lôöft. Der A ite B Schmidt zu Ru ae

Rosto.

e eßt das Handelsgeschäft unter unveränderter a lebt Qr 24/16) i s

Ruhrort, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [53145]

irmenregister is unter Nr. 961 die

els zu S ae als 1894 eingetragen. D

S