1894 / 291 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

e Gmünd (Württb L Die V E aus Gd Genossens register werden im Jahr 1895 erfolgen: a. für die Darlehnskassenvereine : et Neichs-Auzeiger und in der Nems- L; b. für die übrigen Genossenschaften : im Reichs - Auzeiger, Staats - Anzeiger, S wäb. Merkur und in der Remszeitung. en 7. Dezember è

Ober-Amtsrichter Hu ß.

Goldap. Bekanutmachuug. [52959]

Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister werden im Ja re 1895 im Deutschen Reichs- und Königl Preußischen Staats - Anzeiger, in der Königs- berger Hartungschen Zeitung und im Goldaper Kreis- blatt erfolgen.

“Die Békätintmachungen für kleinere Genossenschaften follen außer in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger in dem Goldaper Kreisblatt erfolgen.

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sih beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrihter David unter Mit- na des Gerichts - Sekretärs Bol bearbeitet werden.

Goldap, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. [53356]

‘Bei dem unterzeichneten Amtsgeriht werden im Jahre 1895 die Bekanntmachungen:

1) aus: dem Zeichen- und Musterregister durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, ;

2) aus dem Handels- und Genossenschaftsregister :

a. durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, b. dur die S{hlesishe Zeitung in Breslau, c. dur das Goldberger Stadtblatt (Schwedowit) veröffentliht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer in dem Reichs - Anzeiger nur in dem Goldberger Stadtblatt (Schwedowiß).

Goldberg, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[53348]

Greisenhagen. Die Eintragungen in unferm Handels-, Zeichen-, Muster- und Genossenschafts- register werden im Jahre 1895 dur

1) den Dentschen Reichs- und Preußischen

Staats-Anzeiger, : 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, /

3) die Greifenhagener Zeitung, und für kleinere Genossenschaften außer in dem zu 1 gedachten Anzeiger in der Greifenhagener Zeitung veröffentlicht werden.

Greifenhagen, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. [53349]

Greifsenberg i. Schles. Befanutmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß während des Geschäftsjahres 1895 die Ein- tragungen in das Handels- und in das Genossen- schaftsregister bekannt gemacht werden :

a. im Deutschen Reichs- und Preußischen ;

Staats-Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, c. im Anzeiger für Greiffenberg, Liebenthal und

fts. | f

Umgegend, ; hinsichtlich der kleineren Genossenshaften nur in den unter a und c bezeihneten Blättern. i j

Die Eintragungen in das Muster- und Zeichen- register werden nur im Deutschen Reichs: und | Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht.

Greiffenberg i. Schles, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Befanntmachung. Die Bearbeitung der auf die Fuhrung des

und e S sich beziehenden

ist für das Jahr vom 1. Januar 1895 bis zum

|

31. Dezember 1895 dem Amtsgerihts-Rath Ansinn j

und dem Amtsgerichts-Sekretär Behm übertragen.

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen- schaftsregister werden dur Bekanntmahung im Reichs-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Greifswalder Kreisanzeiger und im Greifswalder Tageblatt, die Registe: einträge bei kleineren Genossen- schaften dur Bekanntmachung im Reichs-Auzeiger und im Greifswalder Kreisanzeiger veröffentlicht werden.

Greifswald, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekauntmachuug. [53350] Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeihneten Fürstlichen Amtsgerihts werden im | Fahre 1895, wie zeither : a. im hiesigen Amts- und Verordnungsblatt, b. in der Landeszeitung für das Fürstenthum Reuß älterer Linie, c. im Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, veröffentliht werden. Greiz, den 5. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I1. . Schroeder.

Guhrau. Bekanntmachung. [53347] Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts- register des hiesigen Gerichts erfolgen im Jahre 1895 nur im Deutschen Neichs-Anzeiger und im Guhrauer Kreisblatt. Guhrau, den 4. Dezember 1894, Königliches Amtsgericht.

Walle i. W. BVefanntmachung. [53364] Im Iabre 1895 werden die* vorgeschriebenen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Da tegieer des unterzeihneten Gerichts durch den eutschen Reichs- und Königlih Preufischen O MAgeiges und die Kölnische Zeitung er- olgen. alle i. W., ten 5. Dezember 1894.

[53355] ! andels- j eschäfte | werden.

Königliches Amtsgericht.

Im Jahre 1895 werden Ms \chriebenen Be- ata Santa ite Sintragungen in das Genossen- schaftsregister des unterzeihneten Gerichts dur den Reichs- und Nes Preuftishen Staats- O er, die Köln [e Zeitung und das Haller Kreisblatt, für die kleineren Gen ALRNER durh L RRE A und das Haller Kreisblatt erfolgen.

Halle i. W., 5. Dezember 1894.

N “Köntgliches* “Amtsgericht.

Hanau. VBekauntmachung. [53363] Im Jahre 1895 werden die auf Grund der -Ein- wn in den hiesigen Handels- und Genossens{häfts- registern zu erlassenden Bekanntmähungen 1) im Deutschen Neichs- und Königlich Preuftischen Staats-Auzeiger, 2) im Hanauer Akzeiger, j 3) in der Hanauer Zeitung, bezüglich dér fletneren Genossenschaften aber nur in den beiden unter 1 und 2 genannten Blättern ver- öffentliht werden. Hanau, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Weide. Bekanntmachung. [53361] Im Jahre 1895 werden die vorgeschriebenen Ver-

öffentlihungen von Eintragungen in das hiesige ndels- und Genossenschaftéèregister dur folgende lätter erfolgen :

a. Reichs-Anzeiger,

b. Hamburger Nachrichten,

c. Dithmarscher Boten,

d. Heider Anzeiger.

Die Veröffentlichungen, betreffend kleinere Ge- nossenshaften, erfolgen nur im Reichs-Anzeiger und dem Dithmarscher Boten.

Heide, den 4. Dezember 1894,

Königlichés Amtsgericht. 1.

Herne. Bekauntmachung. [53366] Zur Veröffentlihung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister babe wir für das Jahr 1895 außer dem Deutschen Neis - Anzeiger „die Herner Zeitung" bestimmt. Herne, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [53362] HWersseld. Die Bekauntmahungen aus dem hiésigen Handelsregister und dem Musterregister er- folgen für 1895 in dem Reichs-Anzeiger und der Hessischen Morgenzeitung.

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Ge- nossenschaftsregister erfolgen für 1895 für die Tleineren Genossenschaften des Gerichtsbezirks in dem Reichs- Anzeiger und der Hersfelder Zeitung, für die übrigen Genossenschaften im Reichs-Anzeiger und der Hessishen Morgenzeitung.

Hersfeld, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

WHWettstedt. Bekanntmachung. [53365] An das Iahr 1895 werden die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- register seitens des hiesigen Amtsgerihts durch: 1) den Deutschen Neichs- und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) das Hettstedter Wochenblatt, hinsihtlih kleinerer Genossenschaften durch : 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preuftischeu Staats-Anzeiger und 2) das Hettstedter Wochenblatt bekannt gemacht. Secttftedt, am 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Herzberg Harz. Betfanntmachung. [52963] Die Eintragungen in das hiesige Handels-, Ge-

| nofsenschafts- und Musterregister werden im Jahre

1895 durch den Deutschen Reichs- und Königlich reußischen Staatë-Anuzeiger, den Hannoverschen ourier und die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht

WFür kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt- machungen außer im Reichs- und Staats-Anzeiger nur in der hiesigen Kreiszeitung. Herzberg, Harz, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

HMultschin. Befanntmachung. [52964] Die Veröffentlihungen für das Jahr 1895 be- züglih des hiesigen Handels- und Genossenschafts- registers erfolgen durch: : 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preufischenu Staats-Anzeiger, 2) die Schlesische M 3) die Breslauer Zeitung, 4) den Oberschlesishen Anzeiger, bei fleineren Genossenshaften nur dur die unter 1

i und 4 genannten Zeitungen, bezüglih des Zeichen-

und Musterregisters nur durch die Zeitung zu 1. Hultschin, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. [53367] Die Geschäfte, betreffend die Führung des Handels-, Genofsenschafts- und Musterregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerihts werden im Jahre 1895 von dem Gerichts-Assessor Kabirshky unter Dos des Sekretärs Hauptmann bearbeitet werden. Die Veröffentlihung der in das Handels- und

Musterregister bewirkten Eintragungen wird durch:

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung und

4) die Berliner Börsenzeitung ;

die Veröffentlichung der Eintragunoen in das Ge- S für fleinere Genofsenschaften urch :

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger,

2) das Jauer’she Stadtblatt, | für alle übrigen Genossenschaften auch dur die Schlesische Zeitung erfolgen.

Jauer, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

cs Albre 1896 perven die Eintragungen ua ndels- und Genossenschaftsregister öffentliht werden durch S

den „Dentscheu Rei Marie",

vere

die „Hamburger Nachrichten“ un den „Schlei-Boten“. : Bezüglich der kleineren Genossenschaften und der j ndwirthschaftlihen Konsumvereine erfolgt die Ver- éntlihung neben dem „Reichs. Anzeiger“/ nur

durh den „Sc{lei-Boten“, beziehungsweise das in

Kiel erscheinende „Landwirthschaftlihe Wochenblatt“. Kappeln, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

53373] Kastellaun. Die Veröffentlihung der C gungen in das hiesige Handels- und Musterregister erfolgt im. Jahre 1895 außer durch den Dentschen Neichs-Anzeiger durch 1) die Kastellauner Zeitung, 2) die Hunsrücker Zeitung. Kaftellaun, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[53372] Kastellaum. Die Veröffentlihung der Ein- tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und die Hunsrücker Zeitung. Kastellaun, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Kaischer. a N Mang, [53485] Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister mit Auss{hluß des Zeichen- registers im j a. Deutschen Neichs- und Königlich Preufti- \chen Staats-Anzeiger, b. Leobshüßer Kreisblatt erfolgen. Käatscher, den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Katscher. SBefanntmachung. [53491] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch: S a. den Deutschen Neichs8- und Königlich Preuftischen Staats. Anzeiger, b.. das Lecbs{hüßer Kreisblatt veröffentliht werden. Katscher, den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Befanntmachung. [53368]

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister bekannt gemacht :

1) dur den Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung,

3) durch die Tilsiter Zeitung, : für kleinere Genofsenshasten jedoch nur dur die Blätter zu 1 und 3.

Kaukehmen, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kelbra. Vekanutmachung. [53369]

Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Bekannt- machungen der Eintragungen :

a. im Handels- und Genossenschaftsregister | durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Nordhäuser Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch neben dem Deutschen Reichs - Anzeiger nur noch durch die Nordhäuser Zeitung,

b. im Musterregister nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger

veröffentlicht.

Kelbra, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Kolberg. SBefanntmachung. [53374]

Die gerichtéseitig ausgehenden Bekanntmachungen von Eintragungen in das Genossenschaftsregister er- folgen pro 1895 :

1) bei fleinen Genossenschaften dur

a. den Reichs-Anzeiger zu Berlin,

b. die Kolberger Volkszeitung (Knobloch),

2) bei größeren Genoffenschaften (Vorschußverein, nte. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ur

a. den Reichs-Anzeiger zu Berlin,

b. die Kolberger Volkszeitung (Knobloch),

c. die Zeitung für Pommern (Dr. Jane).

Die diesbezüglihen Geschäfte werden von dem Herrn Amtsgerichts-Nath Brandes und dem Herrn Sekretär Hirsch bearbeitet.

Kolberg, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg O.-S. Befanntmachung. [53375}

Die auf die Führung des Handels-, Geno|jenschafts-, Zeichen- und Musterregisters sih beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeihneten Gericht im Geschäfts- jahr 1895 von dem Amtsrichter Richtec unter Mit- wirkung des Gerichtssekretärs Garbe bearbeitet werden.

Die Eintragungen în das Handelsregister werden dur

1) den Deutschen Reichs- und Preußischen

Staats-Anzeiger,

2) die Shlesische Zeitung,

3) die Kreuzburger Zeitung,

4) die Breslauer Zeitung, :

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu 1 bis 3 genannten Blätter und bei kleineren Genofsenscha'ten nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter veröffentlißt werden, während die das Zeichen- und Mustecregister betreffenden Eintragungen nur in dem Blatte zu 1 bekannt ge- macht werden.

An Stelle der Kreuzburger Zeitung tritt bei D Merlai] mgen außerhalb der Stadt Kreuz- urg O.-S. und bei Gescllshaften und Genossen- schaften, die nicht in der Stadt Kreuzburg O.-S. ihren Siß haben, das Kreuzburger bezw. das Nosen- berger Kreisblatt.

Kreuzburg O.-S., den b. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[52720] Kreuzburg, Ostpr. Befanntmachung.

Die im Laufe des Jahres 1895 von dem unter- zeichneten Amtsgericht zur Weröffentlichung ge- langenden Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregister werden durch folgende Blätter ver- öffentliht werden :

Staats-Anzeiger b. die Königsberger

rtung’she Zeitun c. das Pr. Eylauer Darioh aít. B Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt: machungen nur durch die Blätter zu a. und c. Krenzburg, Oftpreußen, den 17. November 1894 Königliches Amtsgericht. i:

/ 933

Langenschwalbach. Delanuinadiea 9 „Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen der Einträge in das Genossen, schaftsregister für das Jahr 1895 in dem Deutschen

eichs: nzeiger sowie in der Zeitschrift dez

ereins nási. Land- und Forstwirthe zu Wiesbaden die den Vorschußf;- und Credit - Verein zy Langenschwalbah, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden außerdem in dem Aarboten dahier erfolgen werden,

Lg. Schwalbach, den 6. Dezeriber 1894.

Königliches Amtsgericht. 11.

[53380 Lemgo. Die Eintragungen in das Handelöregifie werden im Jahre 1895 dur das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central-Handels. LEMTEE für das Deutsche Reich bekannt gemadt werden. Lemgo, den 5. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. [I. (Unterschrift.) Lichtenau. Bekanntmachung. [53378] Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen : 1) in das Handelsregister dur a. den Deutschen Neichs-Anzeiger, b. das Westfälishe Volksblatt zu Paderborn, 2) in das Zeichen- und Musterregister

nur dur den Deutschen Reichs-Anzeiger

bekannt gemaht werden. Lichtenau, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Lichtenau. Befauntmachung. [53377] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 (für größere und kleinere Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs- Anzeiger in Berlin und das Westfälishe Volks, blatt zu Paderborn veröffentlicht. Lichtenau, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. [53376] Für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk wird während

des Jahres 1895 die Veröffentlihung der Eintra- gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen durch die nachgenannten Blätter:

a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. die Kölnische Volkszeitung,

c. die Kölnische Zeitung,

d. das Wipperfürther Volksblatt bezw. den

L Anzeiger,

je nachdem die Veröffentlihungen den Bürgermeisterei- bezirk Lindlar oder Engelskirchen betreffen.

Die Bekanntmachungen, hinsichtlih der „kleineren“ Genossenschaften werden nur durch den Reichs: Anzeiger und das betreffende der zu-d. genannten Blätter bewirkt werden:

Lindlar, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [53381] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen \chaftsregister für das Jahr 1895 ift bezüglih \ämmt- licher Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs: Anzeiger die Ludwigéburger Zeitung und bezügli der Spar- & Vorschuf;bank Ludwigsburg noh weiter der Schwäbische Merkur in Stuttgart be- stimmt worden. :

Den 8. Dezember 1894.

Amtsrichter Ts\cherning.

Lüben, Schles. Befanntmachung.. [53382] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen : I. in das hiesige Handelsregister : a. im Deutschen Reichs- und Königli Preußischen Staats-Anzeiger, b. in der Schlesishen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung, d. im Lübener Stadtblatt, IL. in das hiesige Genossenschaftsregister : in den zu I. a., b. und d. angegebenen Blättern, für kleinere Genossenschaften jedo nur in den Blättern zu I. a. und d. veröffentliht werden. Lüben, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [53386] Marburg. Im Jahre 1895 werden die Bekannt- machungen der Eintragungen in unserm Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Oberhessishe Zeitung und das Marburger Tageblatt, : für kleinere Genossenschaften ledigli in den beiden ersteren Blättern erfolgen. Marburg, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL.

Mettmann. Befanntmachung. [52719] Die Eintragungen in das Handels- und Genossen schaftsregister des unterzeihneten Amtsgerichts wel- den im Kalenderjahre 1895 bekannt gemacht durch: 1) den Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger- 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Elberfelder Zeitung, 4) die Mettmanner Zeitung, \sow:it es sih um kleinere Genossenschaften handelt, jedoh nur durch den Reichs-Auzeiger und je na dem Sitze der Genossenschaft in der betreffende" Bürgermeisterei außerdem durch die Mettmann Zeitung, die Wülfrather Zeitung oder die Haantl Bolkszeitung. j Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster register werden durch den Reichs-Anzeiger e Köni O Preußischen Staats-Anzeiger bekan gemacht. Mettmaun, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wr ’rignitz. [53384) H Uma SEnA: Die Veröffentlihung . der Eintragu R in das ndels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und odelned Es ves unterzeihneten Gerichts erfolgt re im ur den Deutschen Reichs- und Pren- fischen Stáats-Anuzeiger, r das Pet und Genossenschaftsregister mit Mluefdlu der kleineren Genossenshaften außer- no : us dur die Berliner Börsen-Zeitung, 9) dur das Kreisblatt für die Ost-Prigniß. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften erfolgt außer dur den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Auzeiger nur : dur das Kreisblatt der Ost-Prignitß. Meyeuburg in der Prignitz, den 7. Dezem-

ber 1894. e Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Befanntmachung. [53383] Die auf das Handelsregister für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts bezüglichen öffentlichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preufischen Staats-Anzeiger, die Königsberger Hartung'\he Zeitung, die Königsberger allgemeine Zeitung und die Mohrunger Kreiszeitung erfolgen. Bekanntmachungen das Genossenschaftsregister be- treffend werden veröffentliht werden für größere Ge- nossenshaften in den sämmtlihen vorgenannten Blättern, für kleinere nur im Reichs-Anzeiger und in der Mohrunger Kreiszeitung. Mohrungen, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekauntmachung. [53386] Im Laufe des Jahres 1895 werden die Ver- sffentlihungen der Eintragungen: a. in unser Handelsregister im Deutschen Reichs-Anzeiger, Ostdeutsche Presse, Posener Tageblatt und Wirsiger Kreisblatt,

. in unser Genossenschaftsregister für alle bereits eingetragenen oder im Jahre 1895 zur Ein- tragung kommenden Genoffenschaften etu- \{ließlich der kleineren Genossenschaften außer durh den Deutschen Reichs-Auzeiger nur dur das Wirsißer Kreisblatt erfolgen.

Nakel, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen. Bekauutmachung. [53387]

Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1895 für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk :

1) im Neichs-Anzeiger,

2) in der Kölnischen Zeitung,

3) in der Saar- und Blies-Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern.

Neunkirchen, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[53388] Neustadt in HWolstein. SBefanntmachung. Die Eintragungen in das Handels- und in das Ge- nossenschaftsregister des hiesigen Ae werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1895 durch Insertion in den „Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats-Anzeiger“‘, den „Hamburgischen Korrespondenten“, die „Kieler Zeitung“ und das „Neustädter Wochenblatt“ ver- öffentliht werden, für kleinere Genossenschaften jedoh nur im „Deutschen Neichs- und Königl. Preußischen Staats-Anzeiger“ und im ,Land- wirthschaftlihen Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Neustadt in Holstein, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[53391]

Neustadt, Westpr. Befanntmachung. Im Laufe des Jahres 1895 werden die Ein- tragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister durh das Regierungs-Amtsblatt zu Danzig, den Reichs-Anzeiger und die Danziger Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch

die leßteren beiden Blätter veröffentlicht werden.

Neustadt, Westpr., den 3. Dezember 1854.

Königliches Amtsgericht.

Niebüll, Bekanntmachung. [53390]

Die Eintragungen im Handels- und Genossenschaft s- register des unterzeichneten Amtsuerihts werden im Jahre 1895 im Dentschen Reichs-Anzeiger, in der Nordfriesishen Nundschau, in der Tondernschen Zeitung und im Hamburgischen Korrespondenten, für fleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs-Anzeiger nur in der Nordfriesishen Rund- hau veröffentliht werden.

Niebüll, den 1. Dezember 1894,

Königliches Amtsgericht.

Nortors. Bekanntmachung. [53389]

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen- schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1895 in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, dem Hamburgischen Korrespondenten, der Kieler Sennas und der Nortorfer Zeitung veröffentlicht erden.

„Für kleinere Genossenschaften wird die Veröffent- lichung außer in dem zuerst genannten ledigli in dem zuleßt genannten Blatte erfolgen.

Nortorf, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Obernkirchen. Bekanntmachung. [53393] „Im Jahre 1895 werden die Eintraaungen im hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Schaum- . burger Zeitung in Rinteln bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen über Eintragungen kleinerer Genoffenschaften werden außer im Reichs-Anzeiger nur noch in der Schaumburger Zeitung erfolgen.

Obernkirchen, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

L E

1) in dem Dentschen Neichs- uud Königl

Preuftischen Staats-Anzeiger, S H in dem Hamburgischen Corréspondenten, 3) in den hierselb ersheinenden Wagrish-

ehmarn’shen Blättern, die Bekanntmahungen aus dem Genossenshafts- register für fleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern. Oldenburg i. S., den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Befanntmachung. [53394] ,_ Im Jahre 1895 werden von uns die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister dur den Deutschen Neichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger, die Altmärkische Zeitung hier und die Magdeburcishe Zeitung und die Eintra- gungen in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen RNeichs- und Königl. Preuß. Staats- Anzeiger veröffentlicht.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen- schaften erfolgen außer in dem Deutschen Neichs- Anzeiger in der Altmärkischen Zeitung.

Osterburg, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Passenheim. Befanntmachung. [53398]

Während des Jahres 1895 werden für den Bezirk des unterzeichneten Ser e die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) die Königsberger Hartungsche Zeitung,

3) das Ortelsburger Kreisblatt,

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

betreffs fleinerer Genossenschaften nur durch a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. das Ortelsburger Kreisblatt veröffentliht werden. Paffenheim, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [53402] Pencun. Die Eintragungen in unser Handels- register, Genossenschaftsregister u. #. w. werden im Jahre 1895 veröffentliht durch a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. den Stettiner Generalanzeiger, d. das Regierungs-Amtsblatt, e. die Garger Zeitung.

Soweit jedo die Bekanntmachungen kleinere Ge- nossenschaften betreffen, erfolgen fie nur in den zu a. und c. benannten Blättern.

Peucun, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

/ [53395] Plau i. M. Die Eintragungen in die hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich, die Amtlihen Mecklen- burgischen Anzeigen, die Plauer Zeitung, sowie den Umständen nach auch durch den in Ludwigslust er- scheinenden Amtsanzeiger bekannt gemacht werden.

Plau, den 6. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

[53399] Polle. In 1895 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. den Hannoverschen Gourier, c. die L und Weferzeitung, d. die Berliner Börsen-Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durh die drei erstgeaannten Blätter, für kleinère Genossen- schaften jedoch nur durch die Blätter zu a. und c. veröffentliht werden. Polle, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Polinow. Bekanntmachung. [53401]

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen, in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister dur

a, den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen

Regierung in Köslin,

c. den Kösliner Generalanzeiger,

d. die Osftseezeitung veröffentlicht werden ;

bei fleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu a. und b.,

und Eintragungen in das Muster- und Zeichen- register nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Polínow, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Preetz. Bekanntmachung. [53400] Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1895 durch Insertion in den Deutschen Reichs- und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, die Preeper Zeitung und den Hamburgischen Korrespondenten veröffentlicht werden. Für die Veröffentlihung der Eintragungen in Betreff kleinerer Genossenschaften werden nur die beiden zuerst genannten Blätter dienen. Preetz, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Rehder.

Prenzlau. Befanntmachung. [53396]

Im Jahre 1895 erfolgt die Veröffentlichung unserer Eintragungen:

A. In das Musterrégister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger,

B. in das Handelsregister :

a. dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, b, die Berliner Börsenzeitung,

c. den Uckermärkishen Courier,

d. die Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt,

C. in das S durh die vier Blätter zu B., für kleinere Genossenschaften aber nur durch die zwei Blätter zu B. a. und d. Prenzlau, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[53397] Prettin. Im Laufe des Geschäftsjahres 1895 werden die diesseitigen Eintragungen in das

a. Handels» und Genossenschaftsregister :

Die vorgeschriebenen Bekanntmachun R hi Handels- L er engen DOL und Genossenschaftsregister erfolgen

S fofern sie ati kieinete Genofsenschaften betreffen, nur dur und hiesigen Elbe- und Elsterboten ; b. Zeien- und Musterregister: durch den Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemaht werden. Prettin, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Prökuls. BSefanntmahung. Ae peI

In- dem Geschäftsjahr 1895 werden die für den Bezirk des unterzeihneten Gerihts erforderlichen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister durch den Deut- schen Reichs- und Königlich Preuftischen Staats- Anzeiger und außerdem:

bezüglich des Handelsregisters durch die Königs- berger Hartung’ sche Zeitung, das Memeler Dampf- boot und die Königsberger Allgemeine Zeitung, be- züglich des i Genofsenschattsrectsters dur das Memeler Kreisblatt veröffentliht werden.

Prökuls, den 3. Dezember 1894,

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Befauntmachung. [53404]

Im Jahre 1895 werden die öffentlihen Bekannt- machungen außer durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preufßischeu Staats-Anzeiger in An- gelegenbeiten b

a. des Firmen-, Gefellshafts- und Prokuren- registers dur die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt für das Westhavelland,

b. des Genossenschaftsregisters dur das Kreis- blatt für das Westhavelland resp. die Rathenower Peituna und resp. durch das dees Wo E bei N N en-

aften nur dur as Kreisblatt für das Westhavelland, c. des Zeichen- und Musterschußregisters ander- weit nit, . erfolgen. Rathenow, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I. Ampach.

Ratzeburg. Bekanntmachung. [53426} Die im Jahre 1895 bei dem hiesigen Amtsgericht vorkommenden Eintragungen in die Handelsregister N L en Deutschen Neichs-Anzeiger, 2) das Regierungsamtsblatt, E 9) die Hamburger Nachrichten, 4) die Lauenburgische Zeitung, dagegen die Eintragungen in das Genossenschafts- register durch 1) den Deutscheu Reichs-Anzeiger, 2) den een Korrefpondenten, 3) die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung, und für kleinere Genossenschaften __ nur dur die zu 1 und 3 genannten Blätter veröffentliht werden. Ragtzeburg, 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. Befanntmachung. [53570] __ Die öffentlihe Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1895 wird:

1) durch den Deutschen Reichs- und König- __ lich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger ver- öffentliht werden. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger auch noch in dem Remscheider Generalanzeiger in Nemscheid. Remscheid, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rendsburg. SBefanntmachung. [53571] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch: 1) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Hamburger Nachrichten, 3) die NRendsburger Zeitung, _4) das Rendsburger Wochenblatt, die U in das Genoffenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts bctrefs größerer Genofssen- schaften durh den Deutschen Reichs- und König- lich Preußischen Staats-Anzeiger, das Rends- burger Wochenblatt und die Rendsburger tg, die Eintragungen betreffs kleinerer Genossenschaften us die beiden ersteren Blätter bekannt gemacht werden. Rendsburg, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I[T. [53424] Rennerod. Für 18% erfolgen Bekannt- machungen aus dem Handels- und Genossenschafts- register durh den Deutschen Reichs - Anzeiger, den Rheinischen Kuricr, das Kreisblatt für den Kreis par lp dia für kleinere Genossenschaften durch das erste und leßte Blatt. Rennerod, den 6. Dezember 1894. Das Königliche Amtsgericht. Schneider.

Rothenburg 0.-L. Befanntmachung. (53425]

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen :

1) in das Handelsregister:

a. im Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. in der Schlesischen eilung,

c. in dem Breslauer General-Anzeiger,

d. in der Berliner Börfenzeitung,

o. im Rothenbunger Anzeiger und

2) in das Zeichen- und Musterregister und das Genossenschaftsregister :

a. im Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. im Rothenburger Anzeiger, foweit erforderli, bekannt gemaht werden. i O.-L., den 2. Dezember 1894.

öóniglihes Amtsgericht.

Saalseld, Ostpr. Befanntmachung. [53433] Die Eintragungen in das Handels-, Genofssen-

\chafts- und Musterregister werden im Jahre 1895

«

Blatt und Ten Weide / Auzeiger

den Deutschen Reichs-Anzeiger | werden

Tw L 4 E A: Saalfeld Oftpr., den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Lene . [53434 In Gemößheit der Artikel 1 ns f 5 deutshen Handelsgeseßbuches, des § 147 des Réilhs- gesezes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts- genofsenshaften vom 1. Mai 1889 und des § 5 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Ge- nofsenschaftsregisters und die Anmeldungen zu dem- selben vom 11. Juli 1889, wird: hiermit bekannt ge- macht, daß die Eintragungen in das ndelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen König- lihen Amtsgerichts im Jahre 1895 im Dentschen Reichs-Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und in der Saarbrücker Zeitung, die Eintragungen für Ce Pence GGlen i Men Reichs: uzeiger und in der Saarbrücker Zeitun « öffentliht werden follen. 3 E Saarbrücken, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. T. Münch.

53442 Schivelbein. Die Eintragungen in die arr Genossenschafts- und Musterregister werden im s em Deutschen Reichs- und Königli _ Preukfischen fv em S 2) S rann der Königlichen Regierung in öslin, 3) dem Schivelbeiner Kreisblatte Ke ae E tre BVetanntmachungen, welche ledigli) kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgen au D in Ln Deutschen Reichs-Anzeiger im Kreisblatte zu Schivelbein. Schivelbein, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[53437 Sehleiz. Nah Art. 14 des Handels esegbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verbffent- lihung der im Laufe des nächsten Jahres im hiesigen Handelsregister vorkommenden Eintragungen : 1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) im Amts- und Verordnungs-Blatt für das __ Fürstenthum Reuß j. L. und 3) im Schleizer Wochenblatt erfolgen foll. Schleiz, den 4. Dezember 1894. Fürstlihes Amtsgericht. Wehrde.

[53436 Schleiz. Nach § 147 des Reichsgesetes s 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirth- shaftsgenossenschaften, wird hierdurh bekannt ge- macht, daß die Veröffentlihung der im nächsten Jahre im hiesigen Genossenschaftsregister vorkommenden Eintragungen, insoweit folhe vorgeschrieben ist, 1) im Deutschen Reichs - und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) im Amts- und Verordnungs-Blatt für das ürstenthum Reuß j. L. und __3) im Schleizer Wochenblatt, für fleinere Genossenschaften aber nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern erfolgen foll. Schleiz, den 4. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Schönebeck a. E. Befanutmachung. [53430] Im Laufe des Jahres 1895 rwoerden L tens des unterzeihneten Gerihts die Eintragungen

1) in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, die Schönebecker

__ Zeitung und das Schönebecker Tageblatt,

2) in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preufti- schen Staats-Anzeiger, sowie die Schöne- becker Zeitung, ;

3) in das Zeichen- vnd Musterregister durch den Deutschen Neichs- uud Königlich

. Preußischen Staats-Anzeiger öffentlih befannt gemacht werden. Schönebeck a. E., den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[53432] Sehwaan. Die Eintragungen zum hiesigen Han- dels- und Genoffenschaftsregister für das Jahr 1895 werden durch die Amtlichen Mecklenburgshen An- zeigen, die Rostocker Zeitung und den Reichs-Au- zeiger bekannt gemacht. ¿

Schwaan, den 8. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber e CSCRIEROE Amtsgerichts: ilken.

53431] SehwarzenBbeK. Die im Jahre 1895 geshehen- den Eintragungen in das hiesige Handels- und Ge* nossenscaftsregister werden durch den Reichs-An- zeiger, die allgemeine Lauenburgische Landeszeitung und L Hamburgischen Correspondenten bekannt geinacht. : Die Veröffentlihung derjenigen Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche kleinere Genossen- schaften betreffen, g t jedoch nur durch die zuerst enannten beiden Blätter. Eintragungen in das esellschaftsregister, welhe die im Konkurs befind« lide Waldbrauerei A. G. Bergedorf n Vörnsen betreffen, werden auch in der Bergedorfer Zeitung bekannt gemacht. Schwarzenbek, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. H. Kocenigsmann, Dr.

Schwetz. BVekanutmachung. Im Jahre 1895 werden die B ndels-, Epe und Musterregister im cis -

ta

nzeiger, i1 Marienwerderer Amtsbl und im Schwetzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Schwetz, den 6. Dezember 1894. S

Königliches Amtsgericht.