1894 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Zeitschriften. Hafer, Mais und Bu weiten auf 18!/10 Mill. Kilogramm | Jm allgemeinen lassen sowohl die Beschäftigung als auch die Preife | 3 úos E Ï Î f D Ee Î f Q g e

: L ; ü darunter etwa 5 Mill. Kilogramm Mais), davon aus zu wünschen übrig. In Walzdraht, gezogenen Dräht M B til ür D ls E N 78/0 Mill Kilogramm Drahtstiften ist wenig Veränderung. Nt, ige nd

! j eten find stark gedrüdckt und . i 6 t C ° 9 Kaiserlicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragender Rath G s a 970 » finden selbst zu außerordentlich billigen reifen faum Abnehmer. V N [ch [ E is M im Reichsamt des Jnnern, Spedition in Grünberg i. ‘Sl. reis D n J den Maina ften M s onftrutionömertstätten läßt sh ul {U eil Ci : 92 zeiger Un omg l Teil Î ci ad - zeiger. atten a g Mea 6 S Mat fa eem Que | i l aar fue S rfen. gDie Besisiguna f iat

monats 18. 1894) v T: b lgen- erein. Siaatlen v. Nord-Amerika ungteimaßtg, ledenfals tend. U en Sl]engteßerei ; Z

L Inhalt: A O ri e B T Gefen G S mangelt es an Thätigkeit. Bei den Bahnwagenanstalten zeigte fiß M 2B Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember 194, gebung; Verordnung; Erkenntnisse. B. Abhandlungen und Nach, R e e aaa keine Aenderung. Geive es

rihten über Fragen des Beamtenthums: Unproduktive Bureau- S a Tho Aus Prag wird der „Frkf. Ztg.“ gemeldet, daß de 5 S 6. K dit-Gesellse Akti Aktien-Gesell F rfen Sellenglagen für peeubisde «Bonne. Besleucamg ter | art o} feln auf 21 doó Ke aus Holl waltungdrath der Böhmischen Nordbahn die Abstoßung } Äufaebote, Zuftellung: 7. Erwerbs-, und Wirthshafts-Genosienhafn

“e ) i Í l ustellungen u. dergl. S S * |

Richter, Assesloren ces Mete mtertunft E las I in dete nid Seite Hs von Antwerpen auf dem Fluß- und Seewege séwebenden Sul pon 800 000 Fl. aus dem Erlöse der begebenen 2 E mi Inaliditit: L Versicherung é A entli) ¿P Nnzeiger. s Be ung 2e. von Rechtsanwälten. UIMter, l 1 : : Le) d l : g, ; i , Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2. 1 - Dankl-Uudwel]e. banblunce, vendien für Studierende der Thierheilkunde. E Detlant E m E M 500 000 kg Magdeburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Zuckerb erihi, 5. Verloosung X. von Werthpapieren. G 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

andlunge d j E 5 Deutschland . ¿ C f - Deutschland a H Bee: Was hat Preußen für E 0 00% Mornduder exkl, bon 920% —,-—, neue 9,30—9,35. Kornzucker exkl. rainttnaan y T : : L V. Büchershau. VI. Vereinsnahrihten. Beilage: Stimmen Weizen 18/10 Mill. Kilogramm, davon nah 88 %/s Rendement 8,79 8,85, „neue 8,80—8,90, Nachprodutte exkl, des minderjährigen Friedrih Karl Wilhelm Vallet und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die | sollen dieselben mit ihren Rechten und Ansprüchen aus dem Publikum, Stellenliste, Anzeigen Deutschland . . . . . . , 14/10 Mill. Kilogramm 79 0/o Rendement 5,80—6,55. Flau. Brotraffinade [ ——, 6 h { G t li y [über 900 H 40% preuß. fonf. Staatéanleihe mit | Kraftloserklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. | auf das Grundstück ausges{chlofen werden. / / : O O, ° Frotraffinade 1] —,—. Gem. Raffin. mit Faß 21,00—22 00. Gem. 2) Aufge oie, ZU LUUUFEN | Zinsscheinen, fällig 1. Zuli 1886 folgende und An- | Düsselborf, den 30. September 1894. Köpenick, 5. Dezember 1894. Gerste 12/1 Mill. Kilogramm, davon nah Melis 1 mit Faß —,—. Matt. Robzucker 1. Produkt Transito und Der { weisung, von dem Vorgenannten Horn, Königliches Amtsgericht. Körigliches Amtsgericht. Handel und Gewerbe. Dat 8/10 Mill. Kilogramm Ld 2 Hamburg pr. Dezember 8,60 Gd., 8,674 Or Dr: Januar d . IT. des Depotscheins der Kur- und Neumärkischen E E E S, " i t Holland E E E O E 4/10 u 8,75 Gd., 8,80 Br. Pr, März 9,00 bez., 9,023 L, pr. April-Mai iw sverstei Nitterschaftlichen Darlebnskafse zu Berlin Nr. 3044 a., [40720] Auf ebot [54030] Aufgebot. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Hafer, Mais und Buchweizen 5/0 Mill. Kilogramm, | 9,00 Gd, 9,15 Br. Matt. [54290] Zwangsver Ntreauna das im | Wsgestelt am 28. April 1892 für den Lieutenant T, Auf den Antrag der Wittwe Ehrhardt, geb. Rod an der Ruhr und in Oberschlesien. davon nah : Leipzig, 12. Dezember. (W. T. B.) Kammzug-Termin, Im Wege der Zwangsvoll E lon r m Erich von Langeunn - Steinkeller zu Neu-Strelißz, M L P ina Wel Uan uner zu Rob ift das Aufaebetveabien e Zwecks An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 11 947, nit recht- Holland... . . 2/10Mill. Kilogramm handel. La Plata. Grundmuster B pr. Dezember 2,77TÈ M, pr, Se c C Mas Ra ebers Wilbelm zur Verfügung des Rittergutsbesitzers von Langenn- X 313 A Köntglicheii-Anrtöneri@bia in Karthaus | der Todeterklärung gegen ihren Bruder, den am ¡eitig gestellt keine Wagen. O2 V Januar 2,774 #, pr. Februar 2,774 4, pr. März 2,80 4, pr. April Nr. 14 Y quf n a e 2 6 li Cindda ent Steinkeller zu Birkholz über 3600 4 landschaftliche für Josef Krause aue ellte Sparkassenbuch, lautend | 18. Juli 1857 zu Halbemond als Sobn der Eheleute In Oberschle si d 11. d. M. gestellt 5621, nidt reckt Kartoffeln 295 000 kg, davon nah 2,80 „4, pr. Mai 2,825 #4, pr. Jun! 2,85 o, pr. Juli 2,871 Freiherr von nte 24 M : E E 191/207, Zentral-Pfandbriefe mit Kupons Nr. 17 bis iber 82 80 f bi l j Johann Gerhard Roder und Maria Anna, geb zeitig gestellt feine E N Vene Ge NIO D D S 119000 ke pr. August 2,875 4, per September 2,90 (6, per Oktober 2,90 “K in 4 e S S rine TGL Ne: 20 und Talons Januar Juli, von dem Vor- Auf V m e Pibeitecs Saft O Ühlenhopp, geborenen Seefahrer Johann Gerbaib L 2 L , N x 5 , s Z bot j 1 ) l i } L 8 J s, L U Mies R E v per E E E s, A i A Len Ut Cel neten Geri ft | Gerichtsstelle, L wn e je vom Sre E R: E ete a D an A 25 ran E E " | i _ N . L. D.) Produktenmarft, tedrichstr. 13, Hof, ügel C., parterre, aa L S R , Sparlissenbuch2 aufgefordert, spätesiens in dem au r genan / : n Zwangs-Versteigerungen. Verein. Staaten v.. Nord - Amerika ads A Weizen pr. März 14,05, pr. Mai 14,05, pr. Juli 14,05. oggen Sou A ca Lb D Grundf{ük ist mit An Os n As E E A den 7, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor | Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, Beim Königlihen Amtsgeriht 1 Berlin standen am Anmerkung. In obigen Angaben für den Im- und Export | pr. März 12,00, pr. Mai 12,10, pr. Juli 12,10. Hafer pr. Mär; 18 900 « Nußungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. | 4 e; r 4 (00 und 24 272, lautend j 40/9), | dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots- | fich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12, Dezember die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung : find die auf der Eisenbahn beförderten Getreidemengen nit | 12,20, pr. Mai 12,35, pr. Juli 12,55. Mais pr. März 12,00 Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift 90 Thaler (zulegt inêgesammt konvertiert auf 32 lo), termine ihre Rehte anzumelden und das Sparkassen- | 25. September 1895, Vormittags 11 Uhr, Fisherbrücke 23/24, dem Bauunternehmer Max Go CPBeTs 3 einbegriffen, wobei zu bemerken ist, daß legtere, insbesondere für den pr. Mai 11,90, pr. Juli 12,00. : 216 Ö Srundbuchblatts, etwaige Abshäßungen und | 2"_dem Maschinenbauer Eduard A Berlin | f ich vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung |‘an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots hörig; mit dem Gebot von 163 400 A blieb der Kaufmann A. Krem- Export, nicht unbeträchtlih sind. Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, (Dessionar des Schanfwirths Carl Rahmlow zu desselben erfolgen wird. ' termine schriftlich oder persönlich bei dem unter- pien, Moltkestraße 4, Meistbietender. Karlstraße 18a und am E S Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge- | Serlin), Karthaus, den 6. Oktober 1894. zeichneten Gerichte zu melden. Erfolgt eine solche

Petroleum-Börfe.) Ruhig. Loko 5,35 B. Baumwolle. Nuhig. rihtsshreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, N ) E E i Le Königliches Amtsgericht. Meldung nit, so wird der Johann Gerhard Roder -

Zirkus 3, dem Legations - Nath Max Staevie gehörig; Fläche In der gestri :9 ; i E : : ; , ; i; E J gen außerordentlichen Generalversammlung der Üpl Af D0L c ; Mm: D 1 O L r Î 6,94 a; Nut ; i ; B : G ! pland middl. lofo 294 4. Scchmalz. Ruhig. Wilcox 38 ; ; i j das Efgen- | ;, N h 7 Hs für todt erklärt und sein Nachlaß den bekannten ba a N 16 Düfar Dit ealdeb L 4 A Gan N gal U d E, wurde die | Armour shield 377 d Cudahy 38 A, Fairbanks 30 4. Spe L e Sruetade S n über 500 M, ausgestellt je unter dem 19. A 9 Aufgeb nächsten geseßlihen Erben ausgeantwortet werden. Berlin Ersteher. Schulzendorferstraße 18a, dem Kaufmann wurde der bisherige Direktor S Mittels Me aeinigen ae Me E E O A E i R O 34. fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Bis u Au O t e ‘Morits Veith in Firma Moriz | BVerum, A Tie A éégeriebt Julius Bersu zu Freiburg i. Schl, gehörig; Fläche 6,96 a. E i / / L orre. mas vo Ballen. avad. Umsaß: 32 Fa crubs, Einstellung des Versahrens herbeizuführen, widrigen- 1V H otte a De kischen Leb 18versiche Veith zu Karlsruhe vat das Aufgebot d Ontgitches Amtsgericht. é M, O, A ah : -Me G K s 4 j c D 2 C Ju 19 : d ice de ? é gebo es vom Nuzungswerth 10 320 4; Meistbietende blieb. die Preußische ___— Die „Rhein.-Westf. Ztg.“ berichtet vom rheinish-west- | 7 Faß Virginy, 20 Faß Stengel, 18 Faß Bay. falls nah erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug { E Po Uibaft dil a E 1 Bib mtb Büaccit Banda Ei ; É : : - . D S Do: S Ns ; E C Zr T a Werl! i e. D 1 Be 99, zu Frank- Hypotheken-Aktien-Bank zu Berlin mit dem Gebot von | fälischen Eifen- und Stahlmarkt: Jn der abgelaufenen Wien, 13. Dezember. (W. T. V.) Die Brutto-Einnahmen der auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. gestellt e d : 31 A st 1882 auf das Leben furt a. M. aus éftellten: von! der Bauunternehmer | [53193] Aufgebot. 749 800 A Tresckowstraße 55, dem Klempnermeister Carl | Woche har der rheinish - westfälische Gisenmarkk feine matte Haltung [gr hentbahnen betrugen in der 46. Woche (vom 12. November bis Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird | L2 Maurermeitors ‘Christ h Ernst Ferdinand | Reh, Bergweg 22, zu Frankfurt a. M. acceptierten, | In Sachen, betreffend Todeserklärung des seit dem Wolf und dem Tischlermeister Rudolph Buggenhagen gehörig ; bewahrt. Es ift {{limm, daß in der Verlegenheit um Aufträge die I 18: November 1894) 255 527,05 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr am 15, Februar 1895, Nachmittags 122 Uhr, es aurermeif: M q oph_ Srnst 2 ch, Dergweg 22, 3 ntf Wt; ] e. 7 L6 bet b s ; A 22 s y z 3 946 48 h A Ó eoMit Œ ; t, O N ] tend über 2000 4, von | per 5. September 1894 fälligen Wechsels in Höhe | 24. März 1860 unbekannt wo a wesenden Lande lähe 8,96 a; mit dem Gebot von 160 000 X wurden die Rentiers | Werke untereinander, die östlihen mit den westlichen, konkurrieren. | 3 946,48 Fr. Seit Beginn des Betriedbsjahres (vom 1. Januar bis an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verfündet E zu Hamburg, zu / S ohann B Niedererbach d [ i l i Naben 18 M A J C ; , ' m L ten Fischer von M 233 beantragt. Der Inhaber der Urkunde | manns Johann orn von Niedererbah, werden auf I. T. Rohn und Jacob Appelbaum, beide zu Berlin, Ersteher. Dabei bleibt Roheisen vorläufig fest im Preise, und inan glaubt auch | 18. November 1894) betrugen die Brutto-Einnahmen 9 690 0929,44 Fr. erdên. dem orgenannten, her, n M 5 R den | Ant der nachstehenden Jntestaterben des A : / / nicht an wesentliche Nachlässe, sonst würden nicht vereinzelt die Käufer | Abnahme gegen das Vorjahr 1 314 618,83 Fr Berli i V. des Sparscheins Abtheilung T Nr. 14 157 der | wird aufgefordert , spätestens in dem auf den | Antrag der j en I y E 1 bis f 16 Niovtostahn 1898 1d fre M S p A ' i) : : rlin, den 5. Dezember 1894. Lebensversicherunas ür di 4 il 1895 rmittags L0 Uhr, vor | wesenden, welhe ihr Intestaterbreht nahgewiesen sich bis über das zweite Vierteljahr 1895 zu deen suchen. Auch im Walz- Ausweis der Südbahn in der Woche vom 3. Dezember bis Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85, het s Me E O E A7 E eik Zimmer N an- ior ad ' N echte anzumelden 1) Anna Born, Ehefrau des Anton Rörig, Land-

L E E E E MAENE

5) i ; E eifenmarkt beginnen die außerordentlich niedrigen Preise der {lesischen | 9. Dezember 807 694 Fl., Mehreinnahme 4417 Fl. l i E, Die Vo S V u da 7 S und mitteldeutshen Werke Käufer anzulocken. Gt! ENCTze find in Pet 12. Dezember. (W. T. 28.) Produktenmarkt. Weizen . N S E O Ea O e O bricaanis die | mann zu Malmeneich; werpen nah angestellten Schäßungen e Linder G 0 aud E “Minette Lébauvien i 7, 09 Br A “Frübjabr 5,64 Gd, ‘3,66, A ns Früß: Ew Peti dung, foll d genannten, jehigen Postschaffner August Ackermann Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2) Andreas Born, Fuhrkneht zu Niedererbach; i ill, Ki è ibren S& i ; ; , O B E Mg! e S, 9,00 Dr, Vasfer pr. Früh- Im Wege der Zwangévollstreckung soll das im / E rank en 5. Oktober 1894 3) Helena Born, Chefrau des Taglöhners Joseph e o Mill. Kilogramm auf ihren Säßen. Spanische Erze {ind gleihfalls ohne Aenderung. | jahr 5,93 Gd. 5,95 Br., Mais e Mai-Funiti 6 12 Gd 6,13 Br T F 98 zu Dortmund, Frankfurt a. M., den 5. Over E: T g en L 0 / 9 ; P E e 4 ADEN e Gs r A S Vg pr, Male 7 S0, V,Lo Dr. Grundbuche von Berlin Band 15 Nr. 1128 auf den Sen e Zat Berits\chreibe Reusch zu Malmeneich; Gerte E 5 “6 i : was Us No Se tes De R e Ml tfi S L S t a 4 V Ar ec Bie 1 Weiz Mere des E Sicherung A Srip) je übe S en e E E des Rösiclidie Ati. IV. J Ana ape Born, E des Bahnwärters N O j i E ie N k S N f: Oa O E Li? ujold eingetragene, hier Sieberstraße Nr.17, belegene | Lo9s r, 6 2 Thlr. . bezo. 37 ——— oseph Sahl zu Niedererbach ; Mais O : Siereriintee Ma a L ber bte S elonarelde Aut A A E ud er loko 12} ruhig. Nüben NRohbzudcker loko T us D “E cibieta Cet oh 10 6, zahlbar 10 dem Tode des Christ Gebr: e P EOE D einr e Rbein Sea eee N i, Ï Inlande- wi ; für das erste zwei rtal l O A 3 N 1 ; T, bor dem unterzetwneten Gericht, an ilh. F: ; ; trag des Ausgedingers Andreas Kucz- | Peter Frink yon Niedererbach ; D As ort nah Antwerpen auf dem Fluß- und Seewe e 189 n L D arder bi E E E Aa Mori 98 T Sh ile-Ku U E, E Gerichtsstelle , Neue Friedrichstraße 13, Hof, P D 098, 28 659, ausgestellt je am A A E bertueien Died den Nechts- 10 genannte Abwesende und dessen etwaige Leibes stellte sih in dem Zeitraum von Ende Oktober bis Ende Novemb i d N brdist ften ift E e E Ou, On Ven heine 1. Paris, 13. Vezember. E L. D) Nach der amtlichen Zoll- Flügel C, Erdgeshoß, Saal 40, versteigert werden. 15. Februar im Jahre 1872 bezw. 1873 bezw. 1874, | anwalt Asch zu Pleschen, wird der Inhaber des an- | oder Testamentserben aufgefordert, ihre Rechte an R oggen auf ‘34/10 Mill. Kilogramm, davon aus E höchstens, D L Monake Arbeil O S e u A A e 781215 000 f Ln Das u Sebi dest 18 anla tg e von der Allgemeinen Ciscnbahnversiherungsgesellcafl geblih verloren gegangenen Wechsels, welcher un- | dem Vermögen des Johann E rens. E ä E 28/10Mill. Ki träge : äßigen Betrieb ni 2A i T4150 8 Tp ; D, N * A OEOEN wert zur Gebaudesieuer veranlagt. Auézug au : - ; / tte: auf Mittwoch, den 18. Februar Vor- Qa! E Milvgramin i R r EO A O E S E O f 3 O 000 Gr. im gleichen Zeitraum des Borjahres. Der Werth der Steuerrolle, beglaubi te Abschrift des Grund- A in aue 296, 36 211, ausgestellt am 15. Februar aas A R A ate für diefe“ meluci l MitaaE R n an biefiger Gericbtfielle beitung, Rußland e : unlobnend und beten aka die Selbstkoste L Di R h E A I s e o “215 804 000 Fr. gegen 2921 463 000 Fr. in den | buhblatts, etwaige Abshäßungen und andere das | 1 7; bezw. 15. Mai 1876 von der Allgemeinen Ver- Sola-Wechsel an die Ordre des Ausgedingers An- | Termin geltend zu machen, widrigenfalls der unbekannt x ) D U. t€ vtobellentndusirie } erften elf Monaten des Jahres 1893. Grundstü betreffende Nachweisungen, sowie besondere sicherungs-Aktiengesellschaft Victoria zu Berlin, von | dreas Kuczkowski in Lubowierz den Betrag von | wo Abwesende für todt erklärt und sein Nachlaß

Weizen auf 932/10 Mill. Kilogramm, dav / De Stone! L, e L : h - Srundsti d t "wie besondere ‘erflärt u : R auf b S : 9 e Lon gus würde vielleicht den hartbedrängten Walzwerken noch weiter entgegen- Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B) Fa va- Kaffee Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei der verw. Frau Briefträger Frommhold, Johanne | 150 4, in Worten Einhundert fünfzig Mark, Valuta | den obigen Intestaterben eigenthümlich ohne Kautions-

umänien . . 912/10 Mill. Kilogramm kommen, wenn i i ) e s Fyrei i N ; R E ie 1 n Ser! g Ma t Argentinien. : E gebunden wiren Auf don, Wenn preise und Fraten die Bete l O AaE ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Christiane, geb. Naumann, zu Obermeisa bei Meißen, | baar erhalten und leiste zur Verfallzeit prompte leistung verabfolgt werden wird.

i O E Hände gebunden wären. Auf dem Walzeisenmar kt hat die Lage Belgrad, 13. Dezember. (W. T. B.) Die von de zial- il û ie Erthei ß i Sn Staaten v. Nord-Amerika 102/10 fich noh in nichts gebessert ; die weichende Tendenz der Preise sheint si im kassen an tis Berliner Zen tralstelle ide Nimefsen füx ber e 15 Nebra T 00D, Gu E T e L, Toigender SOIY tel T s g betr abt az p Amtsg “1 "D Bl E ; Gegentheil immer s{ärfer auszuprägen, seit auch von Osten her Walzeisen | Kuponsdienst pro 11. Semester 1894 haben im N ovember d. J G idtsstelle i voranaëaebenen S410 Ven 1) des d. dto. Berlin, den 25. Oktober 1893, Pleschen, den i i g g i: utgarten zu niedrigen Preisen auf den Markt geworfen wird. Die Stabeifen- | 844368 Fr. in Gold betragen. i : E s E raus ges L lautend über 100 M, fällig am 25. Januar 1894, | n : KaLmierz Blandzi. Türkei walzwerke arbeiten thatsächlich, namentlich solche, die Shweißeisen pro- New-York, 12. Dezember. (W. T. B.) Die Börse, anfangs Béclin, den 6. Dezember 1894 gezogen pon Gebr. M. Neumann auf B. Goldmann | hierdur aufgefordert, sine Rechte auf diesen Wechsel [54038] Ostindien duzieren, mit Verlust, und der Puddelbetrieb wird mehr und mehr be. höher, wurde im weiteren Verlauf lebhaft und im allgemeinen fest Königlichet A isgeridit 1, Abtheilung 88 (n Derlin, acceptiert von B. Goldmann, mit den | spätestens im Aufgebotstermine den 24, April Nr. 16 535. Von Gr. Amtsgericht Donaueschingen Uruguay. shränkt. Die Lage ist besonders mißlich für diejenigen westfälishen | Der Schluß war recht fest. Der Umsay der Aktien betrug AGROS ASN.1 E Indossamenten: Gebr. M. Neumann, Alb. Zimmer- | 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- wurde heute folgender Vorbescheid erlassen: S Werke, welhe nicht eigene Hochöfen besitzen, da sie niht gegen die | 206 000 Stü. g S mann und H. G. Grote (giriert am 6. Januar 1894 | zeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vor- Gegen den am 6. Januar 1839 zu Neudingen ge- mand : größeren eigene Hochöfen betreibenden Werke, noh gegen die Sieger- Weizen anfangs stetig, chwächte si dann ab, später erholt auf [94287] an C. E. Puller), von dem Kaufmann H. G. Grote enen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben | 1, „renen Schreiner Theodor Grüninger, welcher im euts{land O länder Puddelwerke konkurrieren können, die beide billiges Noheisen umfangreiche Käufe, höhere Kabelberichte und Deckungen. Sluß fest, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nah | zu Barmen-Unterbarmen, A erfolgen wird. Jahre 1863 von seinem Heimathsort Neudingen na Gerste, auf 21/10 Mill. Kilogramm, dabon aus verarbeiten. In Formeisen ist im wesentlichen alles beim alten | Mats shwächte sich nah Eröffnung ab später “infolge ie dur Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem | 2) des 4. dto. Berlin, den 12. Juni 1894, lautend | Pleschen, den 6. September 1894, Amerika auswanderte und seither keine Nachrich Uen L, 15 Mill. Kilogranim geblieben. Auf dem - Bandeisenmarkt hat sich dic | Ankünfte erholt. Ol q Proflam finden zur Zwangsversteigerung der dem | über 50 Æ, fällig am 20. August 1894, gezogen von Königliches Amtsgericht. mehr von si gegeben hat, somit vermißt ift, ift die nd Aw 0/10 7 y Geschäftslage gleichfalls nicht verändert. In Grobblechen Chicago, 12. Dezember. (W. T. B.) Weizen {chwädhte Büdner J. F. Holst zu Dorf NRedentin zugeschrie- | A. W. Darge auf Herrn J. Weißbarth in Berlin W., Verschollenheitserklärung beantragt. Derselbe wird Be fr i; S v v läßt mit Ausnahme einzelner Werke die Beschäftigung nach. | sich nah Eröffnung ab auf große Ankünfte m Nordwesten später benen Büdnerei Nr. 6 daselbst mit Zubehör Termine | Yorkstraße 40, acceptiert von J. Weißbarth, mit den [40960] : Aufgebot. L j \ aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich Ban G d s Auch Feinblecche sind vernahlässigt; daß ab und zu die Nachfrage infolge besserer Kabelberichte erholt. Schluß stetig. Mais durh- 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- | Indossamenten: A. W. Darge, Ordre Gebr. Leß, „Der Vürstenmacher Theodor Lippelt in Wolfen- hierher gelangen zu lassen. Zugleich werden alledie- A e a a e s o e , zugenommen hat, is nur eine vorübergehende Erscheinung gewesen. | weg fest auf Deckungen der Baissiers | ; lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, | Berlin C., D. Gebhardt und dem durhstrichenen | büttel hat das Aufgebot folgender Urkunden: jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des | y : ANOA deu 28, Februar 1895, Vormittags Ux Uhr, co da e des A irenpaine von Se L L E, E E Vermißten zu ertheilen vermögen, aufgefordert, bier- T g —————— Ns 21. ider Leß mit Nr. 2576, von den Herren Ge- , auf Grund derer e ; Í ; ; ; apt j E B S : C Go aas E D En BL S O : (Lederhandlung) zu Berlin, e ass. 962 in der Juliusstadt hieselb| 600 Thlr. = ma vgn Zahresfrist dem Amtsgerichte Anzeige az

Egypten .

n E S R

S —— 1895, Vormittags 11 Uhr, brüder Le

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien j 3) zur Anmeldung dingliher Rehte an das VIII. des 4 °/o Pfandbriefs Serie VII Litt. E. | 1800 Æ an crster Stelle zur Hypothek eingetragen Donaueschingeu, den 5. Dezember 1894.

. Untersuchungs-Sachen. EERE . Aufgebote, D fallenen u. dergl. 6 6. Ko 1 llschaften a u. A 5 Di i | 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung Se cntlî én Ny er 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben | Nr. 10 812 der Deutschen Hypothekenbank (Aktien- | sind, Ï n A 5 Der Gerichts \hreiber Gr. Amtsgerichts : Verloosung 2c ave H 9. Bierenassung 2c. von Rechtsanwälten. ó ä Donnerstag , den | gesellschaft) zu Berlin, lautend über 300 #, von 2) der stadtgerihtlihen Obligation vom 24. Ok- g ler, . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Î g +4 9. Bank-Ausweise. d : E N Segeln tg ats orga A Ubr, A ah der-Michard- Dove n Beriia, tober 1871, auf Grund. deren auf demselben Woku- (L. 8.) Gâäß

No z Raa 1 1 en - Perloosung 2. von Werthpapieren. im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes | Die Inhaber der voraufgesührten Urkunden werden | hause 100 Thlr. = 300 4 an zweiter Stelle zur statt.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aufgefordert, bei dem unterzeihneten Geriht und | Hypothek ere Tagen find, [54036] Aufgebot.

1 ; 106 - Sen 13) Gillot, Michael, geb. 20. Januar 1872 zu| alle zuleßt in ihrem G eburtsort wohnhaft gewesen, 1) des Wohnhauses N. Ava 113 area 2 « Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Februar | zwar spätestens in dem auf den 9. Juli 1895, | 3) der gerichtlichen Zessionsurkunde vom 3. April | Von dem am 5. August 1827 zu Hannover ges ) Üntersuhung S-SmNÜen, Oberdorf, E E jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf tee | 56 s N NAEN 0, Sm LID: Aren 2 6 1895 an: auf der Gerichtsfcreiberei und bei dem | Vormittags 1A Uhr, an Gerichtsstelle, Neue | 1880, auf Grund deren die unter 1 und 2 M cimEen Me e E g OE [54230] Steckbriefs-Erledigung. N Graff, Johannes, geb. 26. Juni 1872 zu wegen Verlezung der Wehrpflicht, wird zur 2) 25. Abtheilung Bocksbergwerk, Plan Nr. 508 zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Dr. Stichert | Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, | beiden S iaerungen M M, s M | vis ¿h Amerika autet L i Les R Der gegen die Arbeiterin unverehelihte Pauline | lingen, a G Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen- zus a 9 m, : zu Wismar, welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger | anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- | an den Antragsteller Lippelt a getreten Ds e Den N Wu n See J Se A bier unt Es Sprengec, geboren am 24. April 1867 z1 Namslau, | 19) Haus, Michael, geb. 1. November 1872 zu den höchsten Geldstrafen und der Kosten des Ver- | 3) daselbst, Plan Nr. 512 zu 4 a 59 m, Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit | melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | unter Glaubbaftmachung, daß diese A e acn Leben: Ie d d eit dieser Me ReA “Ba E ift am 13. September cr. in den Akten 137 D. 709. 94 S E E fahrens in Gemäßheit der S9 929 u. 326 Straf- | auf den 30. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, Zubehör gestatten wird. die Kraftloserklärung diefer Urkunden erfolgen wird. | abhanden gekommen feien, gemäß SS A f. d D len L E e E ca E fam ie Stedbrief ist erledigt. / 5 v rger on Christoph, geb. s ordnung und ? 140 Strafgesegbuch, da die | in ter Engelmann’\hen Gastwirthschaft in Hohegeiß Wismar, den 10, ees Seibt Det obs A E Abtb x Î, s pril 1878 at des Geseßes Nr. vom ba g fn 4 E ite Sus 'Wieslod Groß Weritu, den 10. Dezember 1894. E 90S A STEISODEN, : _} Beschlagnahme einzelner zum Vermögen der Ange- | vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried angeseßt. Großherzogliches Amtsgericht. oóniglihes Amts8geri ¿ eilung 81. à at. : g er Faebot bels Wabl Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 137. / 17) Jager, Nikelaus, geb. 11. November 1872 klagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, Die hypothekarischen Gläubiger haben die ypo- T EGE R V S A S Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, | herzogthum Baden), ein Aufgebo Y E de D A A eb 7 E 2A die, Beschlagnahme „des gesammten im Deutschen thefenbriefe im Termine zu überreiden, dgs E D [54033] Aufgebot. eitens B rie Barg nens E Sou Pet R teien e REE hd t 15. Oktob x zu Barsbera E ae E E O A P ujeer ite P eili das Auf bt Lenne Urkunden beantragt Der Bureaugehilfe Heinrih Vartelworth zu zeichneten Gerichte “ibinoatar Aufgebotstermine | auf Donnerstag, 2. April 1896, Vormittags Wer unterm 15. Oktober 1894 hinter den Bâdcker- | 19) QGzcei! 4 É. Gn al ce, den #, Vezember 1894. : derzoglihes Amtsgericht. ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Fieb r ündebli@ veciarén l j L mi weister Adolf Gart von hier étässene Ste brief E des Johann Adam, geb. 20, September __ Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Bad geri) L: folgender Depotscheine der Reichsbank zu Be E. E Us Se Fee mis ftédtif E Shar- H ENE Sn ind (as Le, Eer E aa K ateres O i ist erledigt. [I J. 981/94 I’, 38/94. 90) Meller s ann Peter H 6, F O55 mac eO Taz NR D E E P S z S 1) Nr. 162 138 vom 2. April 1881, ausgestellt fasse Dortmund Nr. 31 730 über 126,41 M, Nr. 943 N Gn ndstäccks r A Scbuldner bezw er für todt erklärt werden soll. Zu Leih werden Brandeuburg a. H., den 10, Dezember 1894. R c Öohann Peier, geb. 6, Januar 1872 ieg ; I L64082) Zwangsversteigerung. auf Anordnung des Vormundschaftsgerichts für Dr. über 282,69 Æ&, welhe für ibn ausgefertigt sind, R L E E A B ars! E Personen, weile über bos Vote I Königliches Amtsgericht. / 21) Mus Nikolaus, geb. 30. Dezember 1872 2) Nusgebote, Zustellungen A Os n R O Ei geolf S O B0gaA 10 E beantragt. Der Inhaber der Sparkassenbücher wird L werden Me S ollenen Kunde zu geben im stande sind, ai S N - vUloiaus, geb. 30. Dezen 872 7 ' î Srundduche von Alt-Köln Band 2 No. 178 auf die rigen Pau osmann uver 0 4 f ï ätest in dem auf den 9. Juli : i i - 53940 r R e E und dergl Namen 1) der Sophie Wilhelmine Elsbeth, geboren fons. Staatsanleihe mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1881 | aufgefordert, späteftens in d i t Len Wolfenbüttel, den 3. Oktober 1894, gefordert, bis zu dem oben genannten Termin [ ] 22) Koenn, Ludwig, geb. 16. November 1872 » z M E rata Ie S 1 g h ; Buchhändî [ | L895, Mittags 12 Uhr, vor dem un e ne Herzogli(es Amtsgericht. theilung darüber zu machen. / E s E am 5, Mai 1879, 2) des Friß Ferdinand, geboren av und Anweisung, von dem uchhändler Pau Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten ufgebots- (aez.) H. Winter. Otterndorf, 16. Oktober 1894.

sace gegen Bolchen, 54034 ; „Mai 1879, 2) t dinand, geboren : Aufgeb i l) Alimayer, Jakob, geb. 1. Fcbruar 1872 zu 35) “Gaus, Adolf, geb. 8. Ayril 1872 [54034] Bekanntmachung, am 19. Juli 1877, Geschwister Nygrin hierselbst Richard Franz Hofmann hierselbst, termine seine Rechte anzumelden und die Bücher Ausgefertigt: (L. 8.) F. Mues, Königliches Amtsgericht. T. [54045] Anfgebot.

/ 9. zu In Sacen, den Konkurs über das Nachlaßver- | eingetra ene, in der Spreestraße Nr. 6 be e 2) fällt fort, L A ; 7 Ï L . *

N Peter, geb. 15. Mai 1872 zu Kreuz E E E C a mögen des verstorbenen Gastwirths Gottfried Grundstü aui %. Fernuas 1995, Vormitgs 3) Nr. 817 864, ausgestellt am 6. August 1894 Le crlolgen oi die Kraftloserklärung der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

3) Bastard Sobaün Ludwi: geb 90. L Ge ei CTOT, Biaudius, geb. 8. Juli 1872 zu | Dietmar in Zorge betrefsend, ist auf Antrag des | 10 Uhr, vor dem unterzeihnveten Gericht an Ge- für den Oberkellner Otto Gustav Bengs zu Guben Dortmund, den 3. Dezember 1894 Auf den Antrag des Arbeiters Michael Laskowski 1872 zu Dentinoen, udivtg, geb. 20. Scptember 26) Maas Mot L d M 1070 o eEveewaltarg, Mals Fiedler h Zorge | richtsftelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Eingang C., scher zu 38 %o IeLOe e Ra Tf unt Int EE Königliches VliatdactiGt e L des Mae, Johann Kühne zu | in as bet Sa ocinit E der Gretwictbsfran

4) Berger, Josef, geb. 19. Februar 1872 zu | Dalem , aus, geo. 9. Marz 1872 zu un „zur wangéver] eigerung der tèeelen Hälfte | Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden, Das Grund- einen, fällig am 1. Januar o4gende un 00 Köpenick, welher als Besiger des nachbezeichneten | Anna Niedzielska, geb. Knieß, in Wollenthal bei Gelmingen 260 Müller Slinon a0 1 Nate A des Dietmar'’[chen Wohnhauses No. ass. 78 nebft | stü ift mit 4100 „G Nubungêwerth zur Gebäude- Anweisung, von dem Vorgenannten Bengs, i L L pet; Irde bete \ ten durch den Rehtsanwalt Rosencrantz

5 y , iu i ch ASEr, Simon, ged. 1. November 1872 zu | Zubehör auf den 16. M 1895, Nach: | fte | Nus N 4) Nr. 476 564 tellt Anord des | [40432] Anfgebot. Grundstücks ‘eine Bescheinigung der Ortsbehörde bei: | Ponschau, vertreten durc

5) Bidon, Mathias Viktor, geb. 18. Oktober | Biftcn i. Loc A r LOV O T: 4 UEES. 1 teen, | steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be- U | e Qageent aut Buorbuung : de irth A 0 Düsseldorf, | gebracht hat, daß er dasselbe eigentbümlih besie, | in Mewe, wird der früher und zuleßt in Lindenberg 1872 zu Gelmingen, 27): Noel, Anton. geb. 14 Otiobes 1815 1 mittags Ubr, vor „Oerzoglichem Amtsgericht | glaubizte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige ormundschaftsgerihts am 3. August 1888 für | Der Gaftwirth Anton JZüngermann zu Düsseldorf, | g | î j Eigent L bnhaft gewesene und seit mehr als zehn Jahren

e ins p e U i: 19 i iy Ui. F. L DCT h X ‘1 Y t , S ( x, , E C : Gai i f a Ï , t im Namen seiner bet ibm auch angege en at, daß ibm andere lgen hums wo na ge en t

6) Blanc, Franz, geb. 27. August 1872 zu | Tromborn 7 V | Sorge auvefeat poallich’schen Gastwirthsaft in | Abschäßungen und andere das Grundstück betreffende sdwister Wilken nee qund der minderjährigen | Rheinstraße nderjäbrigen Kind 1) Max Jünger- | prätendenten oder dinglih Berechtigte daran nicht | verschollene Shuhmachergeselle Hippolyt Ciechowski, R twidie, gu! 28) Stocklauser A o Zorge augefett. Die bypothekarischen Gläubiger | Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen eshwister Wilhelm und Erich Netzebandt über | wohnenden min erjährigen Kinder ax Jünger ; en B L in Fronza am 2. August 189, ause B O E ch9) S e t geb. 14. März 1872 | haben die Hypothekenbrie T iber- | fönnen in der Gert R Grat Sh ; | 2100 4 0/4 Berl Stadtanleih t Zins- | mann, 2) Käthchen Jüngermann, 3) Josef Jünger- | bekannt seien, er au zur eidlihen Versicherung | geboren in ron 1872 zu Kontchen ; 29) Saudré, Christoph, geb. 18. April 1872 renen, : A Ztnmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche einen, fällig 1. April 1889 folgende und Anweisung, | mann, das Aufgebot der Spar afen 1 Daa A das Eigent des im Grundbuch nicht ver- | 1895 Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten

O U : | E 29, ‘, SYTIopY, geb. 15. Äpril 18792 zu LWalkenried, den 28, Ytovembe 1894. as Fine e4 3 f C 5 von dem ten, Milc{händler rmann en Sparkasse zu eldorf r. 31 234 für Marx etwa das igen hum es mm Grun U nt T FD, 1 A 8) Clam, Stephan, geb. 30. Dezember 1872 zu Kreuzwald, Derzogliches Amtsgericht. P R Sine d Gerftienunas: Keplin zu gDorgenann L M n Lün temalin (irrthümlih lautend auf Max Pesch), | zeichneten Grundstücks Gemarkung Köpenick Stadt, | Gerichte \{riftlich oder persönli zu melden. Das - 4 Ad - L N

Bolchen, 30) Schmitt, Peter, geb. 21. November 1372 zu Voges. termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu- r. 788 750, ausgestellt am 7. Februar 1894 | Nr. 23 628 für Käthchen Jüngermaun und Nr. 23 629 | Kartenblatt 3, Parzelle 342/172 Weg, ehemalige sel e E A ua a E

9 ili É, D è O Of ä S724 'reuzt Z E wt = ; i î K ) Filins, Claude, geb. 7. Oktober 1872 zu Rreuzwald, A führen, widrigenfalls uach erfolgtem Zuschlag das für den Unter-Lieutenant zur See Walter Frommann | für Josef ZFüingecmang mit den Beständen von | Trift, einer mit Wohnhaus und Stall S Chi Unterbleibt die Meldung, so wird dex

U E FIRRZZ 29

In der Straf

E S E E INEERIEN

7, L O 31) Schemberger, Peter, geb. 19. März 1872 | [54035] C4 Paul N ag. in Kiel ü j i | Parzelle an der Königlichen Forst, rechts vom M : 9) Fridrici, 9 tifolaus, geb. 23. März 1872 zu | zu Kolmen, ger, Peter, g . März 1872 vi A den Konkurs über das Nachlaß- O uo ul aus E mit Binde r Bl i TA fe Ireute 186 Laa S Fnbaber ‘der Sparfassenbücher da ck Wege, bon 1a do qm eh g divali s Im Ee Hippolyt Ciechowski für todt Se D 32) Weber, Balthasar, geb. 5. Oktober 1872 zu | vermögen des verstorbenen W Tatheters 0 I ace R Ou S : P Anweis 4 1 ten t den aufgefordert, Tpätestens in dem auf den | Ret daran beanspruchen, aufgefordert, ihre An- | erklärt werden. 11) Guirtlinger, Louis geb, 22, Marz 1872 zu Filsdorf ] 2 oli gel O croenen Zvbaldarbeile:s August | theilung des Zuschlags wird am U. Februar R von dem Vorgenannten Frommann, jeßt | werden aufg l, sprüche beim unterzeichneten Gericht anzumelden, und Mewe, 3. Dezember 1894. / 5 : ( G O : ‘getß betreffend, wird auf Antrag des | 1895, Vor! ittags 17. 11 n Gerichtestelle auf S. M. Schiff „Gneisenau“ 18, April 1895, Vormittags 1A Uhr, vor | sprüche beim unterzeihn , ,

Len, 38) Waguer, Heinri Dominique, geb. 28. Ja- | Konkuroverwalte b betreffend, wird au) ; E E Sar E s t ü i i immer 24, | zwar spätestens im Aufgebotstermin am 22. Fe- Königliches Amtsgericht.

ch A, ; r 109: uo An ftan ite JEv, 20. Ja» | Konkursverwalters, Holzhändlers Friedri olland II. | wie oben a b d n. 6) Nr. 360 981 ausgestellt am 6.. Mai 1886 für | dem unterzeichneten Gerichte Marienstr. 2, Zimmer 24, | zwar g j S A Johann, geb. 5. April 1872 zu | nuar 1879 zu Menskrchen, ¡n Hohegeiß Termin zur Sea E ter Berlin. L oe O den Maler Robert P ae zu Berlin als Vormund Srberaiaien faitceiee ihre Rechte anzumelden | bruar 1895, 11 Uhr, Zimmer 12. Andernfalls : Nachlaßgrundstüce: Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

,