1894 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E | eite Beilase N zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 301. Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember 2 21.

| dee 2 | 2% 20. 20, ß Zee I O l 2D. M A 2 E

ir1894/ Länge [,„ Nah ezw. 1894 Aae 1894/95 E In den beiden letzteu Gesammtes bis jeßt der Gesellschaft der D

Demnath betrug : Z Demnat betrug die | ahme ves Vorjahres

Im Monat November betrug

Verzin

tr: E Ea E MP0 E M De D PELTERT A n

der

i Hierzu Zei i en 4 i : twaiger : ,

Pri Quuni länge die Verkehrs-Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme aus sfmmtli en Ee provisorische] Anlage-Kapital Amortisat Sibivente dero, Ber hlt E ‘fapi l agekap. kamen aus} - November e v Minen aus Stinab@equelen Spalte 18 u. 21 2 E davon in : (Sp 34) (Sp icl i BTES Sa Oblig. und erzu- [1indz-jrl. ersonen- und 2 sonstigen ; onftigen "Dar ita i:

Monats ee at Güterverkehr zusammen stig Einnahmequellen Go, enen ce Güterverkehr zusammen | f lonjt. Dar Stamm- Prioritäts- Prioritäts- | Prioritäts- e ags

Ee N S Quellen : Quellen | berhaupt auf | Verkehrs- | Gefammt-| ¿perhaupt | " | Betriebs; : Stamm- ] Obli- | ahn- [der Pr.- 1 km |Einnahme| Einnahme 1 km | Einnahm. | Aktien | Aktien |1893/94/1892/93]1893/94|1892/93 Aktien Aktien | gationen | Frecken | Db ig- haupt haupt |1 km} haupt |1 km haupt |1 km] haupt |1kw| haupt |1km| haupt |1 kg erford. | S

t K A M N Á | M s K ú a A t M M A M M M M e | 1893 | 1892 | 1893 | 1892 | M A E M d gen [1893 /9 15 956 263 726| 4 294 + 491] 2049 363| 33 751 20 000| 1 500 000 3 1,25 2 100 000| 1 500 000 mnn 600 000) 60,72} 24 000)

° gegen 4 +0 1 2024+ 19 1 501 24 1336 22|— : Ee 33] Dahme-Uckroer Eisenbahn . . . . [1894/95 2983| 93d 4990| 312 4694| 366 140 10 84 168 35 363| 2 892 4495 L S vis da Oa A

0

+—

Betriebs- Hierzu die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Einnahme für diesen stellte si gegen die Verwendetes sind z. Ver-| 1894 sind zur Theil- Jahren find an Dividenden fonzessioulertes Ankags-Scptial für das a Ne L innahme der Prior.-| zinsung berechtigt Ende des aus dem A aus sämmtlichen aus dem aus dein bei der | bei der lehen aus | Stamm- |Priorität8- Aktien. Stamm-Aktien | überhaupt | Stamm- Staate, uAmo über- auf über- auf über- auf Über- auf über- auf Üüber- auf über- auf auf auf bezw. | bezw. f bezw. | bezw ezw. . . . j z z S zal Crefelder Eisenbahn . . . . . . [1894/95 14 340 1753| 289) 32093 34215 557 130 814| 2129 116 956) 1905 247 770| 4034 : 5 901|— 97 S 00 350 000| 350000] 0 0] 2,6 700 000| 350 000 12,58 n [1893/94 490+ 39 571|+ 45 + 596+ 47 81+ 7 1 769|+ 140 1841|+ 147 e 76 191| ‘9 235 4) 452 075| 54 797 400 000| Bul

; gege 34] Eisenberg-Crossener Eisenbahn . . [1894/95 6 583 8 533 8673| 1051 22224| 2694 52 837| 6404 75 061| 9 098 120+ 2 419+ 293 : 223500} 5 9 6 1450 000| 600 000 200 000} 12,20] 10 000}

gegen 11893 /94 4 - 1087 1 090 1 065|+ 199 N 2 536+ 307 2539/4 308 19000 931 300| 18 959 1604 429| 131 511 600 000

35] Eisern-Siegener Eisenbahn. . . . 11894/95 26 675 27 500| 2 29 000/ 2 37 6643| 830 212 657] 17 431 219 300/ 17 975 0 600|— 49

- A

1893 /94 1107 1000 1 000|— 82|+ 160+ 20 760|— 62 O. Q f É 899 43 385| 6 324 360 000| 52 098 130000| 130000 25 | 25 | 3, 260 000| 130 000 6,91 d

5 400 000| 68 545 2 100 000| 2100000 4 5 400 000| 2 100 000 78,78| 54.000] L20000 1442 000| 1442 000 28,30) L

3 061 740| 1641 740 99,59

36| Hoyaer Eisenbahn 1894/95 3 640 5040| 7: 5 040| 736 13 962) 2035 27 53 Ii ‘4018 : Ki gegen 1893 /94 2 460 610+ 610+ 94 919+ 147 973+ 170 i 899 + l 317 ? e 37] Kiel-Eckernförde-Flensburg. Esfenb. (1894/96 8 L 92 353 6711 47030) 5971 264839) 3360 186045| 236) 450884 575 T O | 4 790|-+ 10[— L 3 N 2 405 38| Königsberg-Cranzer Eisenbahn - , [1894/95 6 735 A A E 298| 7 501 692 218228 7711 ea A E N 1893/94 0 + 341 327|+ 14+ 14701|+ 519 3 500+ 12% 18 201|4 64 O0 18 667+ 660 39| Medcklenb.Friedrih-Wilhelm-Eifenb. [1894 /95 26 892 28181| 47: 51 421| 877 84 896] 1 426 136 317| 2 289 6135 142 452| 2 392 3093 586| 51949 1000| 1641740 L , gegen 11893 /94 0 7.795 6 727|+ 113 22 742|— 118 46 860|+ 209 69 602+ 152 + 2702 72 304/+ 145 / f z e A 40| Meppen-Haselünner Eisenbahn . . |1894/95 3 065 3109| 219 24344 929 3509| 1339 5 943| 2268 396 6 339) 2419 i 470 000| 33 0999) E 9 87e 000 3376 000 Neuhaldensleber Eisenbahn . . . [1894/95 43 278 44 278| 1 396 35869) 113 150994/ 476) -186863| 5888 8388) 195 291/ 6157 M S R gegen [1898/94 + 3344 3 344/+ 105 108]— 3 9 703+ 306 9 595|+ 303 E s 9 42] Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn [1894/95 6 102 6362| 1228 10 553| 2037 27 787| 5 364 38340| 7401 E e e E E O 1893 /94 100 ' 100|— 19 770-6 438+ 84 361/+ 69 E 390+ 79 n s 43] Osthofen-Westhofener Eisenba L 1803/04 5 L 3 875 i 3896| 643 6703| 1106 16 121| 2660 22824| 3766 Ev “1 308/— 216 a 2 / l gegen 14 E A L oa A A 44 308|— - Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eisenb. 11894 /95 O e 23 023 24 373 868 98 751 3 517 87 658 3 122 186 107 H 6 639 / 9 792 196 159 6 986 H Ra So 0a, s E i Gi Ne 1893 /94 0 1273 15%|+ 54+ 3132+ 119 2 009+ 72 5 141|+ 184 A N : : : 2 700 000 SHON Prigniger Eisenbahn 1894/96 22 971 23 871| 531 61655) 137) 134709/ 2998) 196364| 4 e e e C | : 9 370 1107 4385+ 97 764 7856| 42 0731)

-+- : : i: gegen [1893 /94 + 94 94 I i U 9 Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn 1894 /95 7 770 : 7 804 7 435 26 419 1 173 38 684 4 2 186 S 10A vie 533 65 636| 3 659 ck 1 000 000| 46 H E 201 549| 34 161

65 103] 3 629 + 114 9 175/+ 512 Stargard-Cüfstriner Eisenbahn . 2 1893 94 : : 83 504 87 004/ 748 186832 1 606 385 028| 3 309 571 860| 4915 93 959|+ 2 | U Sd + 6 107 6 107+ 53+ 7707+ 67 16 252/+ 140 23 959| + 207 1194 141 513 10 696 635+ 893 655| 67 548 H -

++++#

+ + +

l l

E +- Stilintg-Angeler Gienfata S" 1E O 2+ 168+ 28 Lr r Br 220+ Blr 0+ 50 1 9740/1788 E E 1893 /94 4 8 11+ 0+ 841+ 16 10 La 1B 8 O 24 149| ‘4 003 -{- -+ b

egen Sprendlingen-WölsteinerEisenba n 11894 /95 i : 3318 3300 D 97 j 3737| ¿ 95) 1660 13737| 2328 23 5: gegen |1893 /94 0 + 876 879|+ 149 1 392+ 236 3 806| 4+ 645 5 198 4881 as 00d 599 8860| b 126

E

4,75 | 4, 7 200 000 1 200 0004 116,36 iert 4, A 785 000 13,23

2 000 000 500 000j 30,88

Stendal-Tangermünder Eifenbabt endal-Tangermünrder Eisenbahn . 11894 /95 20 890 21 050| 1591 21901) 2161 118388| 89 c C “a C O 48 Warstein,L 7 „egen [1893/94 140 130+ 10 162+ 16 22 773|+ 1 721 22 935 fi 738 B A0 ees 370 77 arstein-Lippstadter i 1898/94 4 17 780 18980| 615 49 200| 1593 100 610| 3958 149 810| 4851 9 600 E 410| 5 2 2 670+ 1845 781| 59 773 / t 590 590|— 19 ' S t 0|— 160|— 3 | j i Wittenberge - Perleberger isenbabn 1894/95 11 800 Í 12182| 1156 37 900 E 3 596 61 800 5 863 99 700 s ¿55 3 056 102 756| 9749 3 770|+ 518 275| 49 1798) don ffe , gegen [1893/94 +1 i 800 800|4 76|— 1 100|/— 104 5 600|+ 531 4 500|+ 427 0 4 A L orms-Dffsteiner Eisenbahn. . . [1894/95 18 101 C 18 139/ 1 660 20932 9158 30934] 3471 61 466| 5 624 684 62150 5 686 3 040/— 641 305| 58 67484) A i gegen 1893 /94 + 5 230 5 206|+ 477|— 19592/— 179 6 593+ 604 4641|+ 425 + 189 4 830|+ 442 h j Zschipkau - Finsterwalder t A Pp : 21 353 21 837| 1083 15454| - 767 143983) 7142 159 437| 7 909 0 162 1386| 8 04+ 8 604+ 1100 000| 54 563 L o 25 ; i 3 279|— 163 F; i dem Etatgjahr v. 1. Januar: 557 586+ 29 1322— 65 2766|— 137 4 088|— 202 na _ Mi rnstadt-Fchtershausener Eisenbahn | 1894 4577| 894 5 201 5 271| 1 029 8STMT 1710 9 940 42 487| 8 298|-+ 1945+ 350 000| 68 359 | i, gegen 1893 0 24+ 1342+ 2624+ 1226|+ 2: 1 3296/4 239 8 f s 6 40 41 ou 8 [1 4 16 1 349+ 262 : » N “1 Boizenburger Stadt- u. Hafen-Cis. | 1894 105 730| 284 1000| 38 1000| 389 3926| 15% 9068| 3526 19 994 Zuf 8 148 13 142| 5 110|+ | Q Los E 93 892 E 4 9 092 21 862+ 332 : t 8 300 000 204 A 57

L Braunschweigische Landes-Eifenbahn 1894 i uss 659199 721 70 925 | 76886) f 14163 178 wos 188 592087 7214 Ta TOH 065801) STIZIA 9908+ 13264) 8000000 97460 19% f Breslau-Warschauer Eisenbahn i 1 E 5 208 20 p H 36 307 39 597 A Tis 141 112 af 2 566 19 561 N 3 534 336 973 s 6 089 86 080 3s 068 “0 741 0 3 5 7871 8575 347| 154 957 37 830 4 005 000 Cronberger Eisenbahn 1894 4 M 0 146 8800 l 10 665 A 109 197 767 T atass 16 ca 730 E 2 456 160 865 16 722 + 8300+ 89 1070735111 308) 13600 300 000 Ermsthalbahn L 1894 L 328 6 B 615 9 88 i 13 Ÿ 794 M E ú 191 + i 364 e 560 s 284 y E S f Ï 9 10 560 0 0 11560 + 1 823/+ 1323| 1548 000/148 418) 838985 Halberstadt - Blankenburger Gen. 1894 i 210 186A 59 380 1078| 68590| 1 245 l 76 490 T1389 164 110) 297 02 990| 10 76d 787 019 18768 85 010) 842020 15 287|+ 14715|+ 20571] 7726 920 140 267] 186 000 | l 4, 38+ 2570+ 46 2 670/+ 49 3 040+ 5+ 16010|+ 290 19 050|+ 345 45 60 Dol G0Ol— 3268| Bal - 616 611] 60 26 198

L | E 63

E

L

4

t

8 760 000 41 2501 58 1014 800 11 000 59

1 548 000 38 985] 60 7 865 000 192 407] 61

-+ + Hohenebra-Ebelebener Eisenbahn . | 1894 +188 181) 17460 2007| 18 608| 2 138 1608 2 B 46315| 5 323 59 823| 6 876 Ilmenau - Großbreitenbaher Éfenb.| 1894 27rid 1 8820+ 882+ 8208+ 878 + 8208+ 2 18+ - g 149/— 707 6081 /— 693 e t S u Kirchheimer Eisenbahn 1 64+ 3391+ 184+ 403|4- 21 + 403+ 21+ 3043+ 159 2 807|+ 147 8004 806 c e, agi onoal reg agu 12270 M 64 Neubrandenburg-Friedländer Efsenb. 1894 49 a | e +

1893

3 C «c | C 3370| 2671 6204 491 42254| 3348 64 580| 5117 106 834| 8465 2 306l+ 10 121|+ 802

D014 CD8 9 694 768 | L 2445 + 194 5 371+ 45+ 7816+ 619 s‘ 6100) 113997 4447|+ 582/+ 1638] 1508373| 68869 i e 66 e

: : 334+ 26 374+ 30 3 ah L 2 L 12 a  2 2 M 612 16 283 t 635 40066| 1563 : Í 1+ 40 1121 : Ruhlaer Eisenbahn 1894 1662| 9299 2240. 207 3 86a 529 3 dos A 688 30188 4141 gegen | 1893 | 218|— 30+ 210 + 291— 8— 1 8|— 1— 534 87 Summe 1894/95 bezw. 1894 38 9528,461[23 426 051 20+ 643 104| 2 048/102069155| 2 6511 6 211 321 108280476| 2 812 a)211 395 927

36+ s|-+ 298 -+ 23

67831| 2647) 107897| 4210 “1908 11 186+ 436

% 539| 3 50: N O00 f 6694 7776+ 369+ 5056| 508319 69041 "2 12044 204 S O O4 14800 201 18658064 28142009317 L | 6876| 500 004 S2 15 98A 7TT100 77 Ff 37 020 299 ¿1 L e Daten iee E 2903: 42+ 98 044/+3001361/+ 424+ 6 046 1614+ 914 7319 957|— 3: f 99 768|+ 13 336 35 f | Wg 91+ l 9+ 13 366 118|+ 91 N j ; b) 62305 1665| 9133| 115 205 313 16 694] 177 510 478| 95 695 11 912 S8 G Ie 35A +-2609909 43470282

+ 2599 697+ 269|+ 1571931|+ 84+ 4131628|4 262 H BMBIN: n

-+- +

2274+ 88|-+ 9 520+ 372 l

gegen 1893/94 bezw. 1893 |+ 513,78|4-1037451 + 20

M

E Vonertiugen | Arolsen—Corbach (18,90 C | S N Privatbahnen: der Neustrelitz-Warnemünder | 1894: am 15. April Ellenserdamm—Ellenserdamsiel (1,40 km); am %) Aus\ließlich 89 400 G für S und Werkftatts-

l s rolsen—Corba 0 km); am 1. September Marien- | und die Verbindungsbahn zwischen Haspe-Heubi d 3,20 km; Regierung angekauften Privatbahnen: der Yeustreltß-Warnemünder S / : einrihtung, die dem. Betrieb8pächter gehören. L. In obiger Zusammenstellung sind die bayerishen Bahnen, die | burg—Maldeuten (55,49 km) und Elbin Unter-Kerbswalde)— 15. Ni e PerDeubing und Hagen 8,20 km; Eisenbahn, der Mecklenburgischen Südbahn und der Parchim-Ludwigs- ! 10. Mai Bockhorn—Zetel (3,65 km). 2%) Die Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn (36,90 km) f a valde) am 15. November Nimptsch—Gnadenfrei 9,53 km und Dt. Wette— 14) Die Angabe bezieht sich auf 343,17 km. E 4 Ven i iesenberan Ce er tate (22,65 km) find

Georgsmarienhütte- und die Peine-Ilseder Eisenbahn sowie die unter | Osterode (72,47 km); am 1. Oktober Schönholz— Velten (21,35 k : f 12 r luster Eisenbahn. L: t s i " 7 eigener Verwaltung stehenden sMinallvurigen B ) Dlle | Se br Sevi, U Sen Tr A N a 4 SUE warbén 1908) aur e QLAE Lat S O ale fink E Cedans can Giaee Besbeed Ande seit dem 1. April 1894 unter der Bezeichnung Mecklenburgi Y

\ ahnen nit enthalten. | und Gummersbah—Dieringhausen (5,70 km); am 2%. Oktober | Betriebslänge der vreußi Zei 4 / : ; l O fte E E E | E er a 100904 a 1, Mel bude Sa d E n h e ver Oftecchte (1,91 Kn); "un | amteenei Fc und dox, auf Velde Wale ermittelten pro: | Friedri Wilkeln-Gienbahn zu sinem Ünternohmen vennigk Dis n f 2) c —nnit2la , m), HNautenberg—Pill- 8 gehen ab1 : i‘ if NBori ht e ree s 4 é P C Le ; a it ; trecke rasburg—Wolde / s ; T1 Wihrend der Inhalt ver Spalten b bis 13 größtentheils | kallen (18,86 km); am 6. November Floh-Seligenthal—Kl. Schmal- | Strecke Berlin P a S Veolit und C S E L gu Slblate nb Hasen-Berbindungermn n S A 1 t aaa N e gestellt worden. | 393, die Strecke Woldegk—Blankensee (22,9 km) am s. ¡Diebe auf Ta en Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 | kalden Sia A am 20. Dezember Belten—Cremmen (11,88 km); | Verlegung des Anschlusses auf Bahnhof Gesundbrunnen (Berlin) für den Güterverkehr (4,54 km); R er A u bee Malk Die Quan vetei id u Tas 1893 dem Güterverkehr übergeben, beide Strecken dienen seit dem E e wie Me An als die früheren provisorischen am 3. anuar Ohligs—Hilden (7,17 km); am 165. Januar Ragnit 0,29 km und durch Aenderungen au dem Bahn Podejuch 0,09 km, 10,10 km), He dorf— Eppendorf ( H N u i e eil h ù N angs t a 9 a a S prote Gnintén aufgrbratit: 15. Oktober 1893 auch dem ersonenverkehr. dden bee \ gaben inzwi gen nit durch Ermittelung der definitiven Einnahmen | —Klapaten (7,01 E und Naujeningken— Rautenberg (9,31 km). | sowie in den Direktionsbezirken (linksrheinische und rehtsrheinishe) eim—Rohlig (20,69 km); am 16. Dezember Sau iee 76 e : n, A l l—Harle (2,00 km) if im Jahre M Fir die Stammaktien und Priorit Stam ee d ert Paus gefunden haben. 1894/ 9: am 1. Mai Langenshwalbah—Zollhaus (19,95 km), | Köln 3,31 km. aus (24,2% km); 1894: am 21. März Pirna—Großcotta (7, m); ) Die Strecke Carolinensiel—Harle (2, Lis Ende Sep- | maligen Neustrelig-Wesenber -Mirower Eisenbahn-Gefe E E Die in den Spalten 11 und 20 verzeihneten Angaben ent- Braunschweig— Meine (15,20 km) und die Abzweigung von der Stree 3) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden i 27) Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Ee Pherge en halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Kun igundeweiche —Louiseglüdgrube nach Georggrube (1,08 km); am | Jahres sind für den Monat November 600000 4 und für die Zeit vom Verbindungsba ck l \. w. find ; ire fn es Erlanger u a) ie Bud 11 Lou Are Roe abt Dite u auf ebracht Besondere Bemerkungeu. Glambre Eten oe E U E Mai d A November 4 250 000 Á, die auf Frachten für Betriébs- E Fhlisdon Sl iaerenbabiten am E Sie Dit nie D d n na 6 E Sr A e fi 2 Das Anlagekapital is von der Stadt Vsterwieck aufg 1 j ; E C j U te An]chluÿbahn zum tenstgu S ? : ferne j / / «l t worden. i j Í Selz-- Arp Me lea E Bu L beiber die Strecken Ee und Holzhafen in Bremen gane (0,46 km); am 15. uni ats eas o o vie ie M A de Aa zember 1893 2,82 km in Abzug gebracht. das Ei enthumörod des Bankhauses an die Jever-Carolinensieler 2) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn-Konfortium (Darm- 6,62 km) Inf Zee A e “Telb}tändi a. und Münster—Meyeral | Arnstadt—Stadtilm (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde—Herings- Schlusse des Etatsjahres 1894/95 im Bestande verbleibenden noch ver- 9) Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km. Weisenbah Eisenbahn-Gesellshaft übergegangen. städter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. manweiler in den ahnhof Montigas ir d infolge Wo ta Linie von | dorf (7,71 km) und Culmsee—Schönsee (20,37 km); am 4. Juli | wendbaren Altmaterialien und zwar für den Monat November 150000 4 10) Am 1. Mai wurde die Strecke Gernsbah—Wetisenbach 21) Am 1. November 18593 ist die Strecke Piepenburg Regen- 31) Wie zu 30. i A Diedenhofen--Teterdben bat. id N, ay Bari ge E egung der Linie | Reinsdorf b. A.—Frankenhausen a. Kyffhäuser (14 20km); am 1. August | und für die Zeit vom 1. April bis Ende November 1 500 000 4 ab eseßt. (5,08 km) eröffnet. walde (13,88 km) eröffnet. 2/ Wie Ñ pn Stadt Perleberg aufgebracht. 1) Sröffnet wurden 1893/04: am 1, Mai St. Margarethen—— | Wittenburg (15,44 kin); ‘am 1. Oktöber Berlin (EmechE Wr | auf 2 Leebierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft {h 1) Die Angabe beziedi sh auf 9,06 km. n) Die Sugule ett (E a 12010 Meisortium: „Bank e | Aen E Brunsbüttel (6,83 km), Glambah—Wansen (5,74 km) und Pankow (3,93 km), Nakel—K iu 7: O onhaujer Allee) | au ,75 km. 13) Eröffnet wurden 1893 : am 1. Januar die Strecken Varel— 2) Die Bahn is von einem Eisenbahn-Konsortium: „Bank für 35) Die Bahn is vom Mitteldeutshen Eisenbahn-Konsortium Barnten—Kl. - Escherde (3,83 km); am 1. Juli Marienbeite s , m), INakel—Koniß (74,93 km), Klapaten—Nauje- 5) Eröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau—Münsingen ) Eröffnet wur i; nm—Bockt 5,43 km); am andel und Industrie in Darmstadt, W. H. Ladenburg & Söhne in ) Die Bahn f B für eigene naer , N : gfen (10,25 km), Oberröblingen—AUstedt (7,80 km) und Ilsen- | (23,48 km ; am 10. Bei : Bramloge (7,63 km) und Ellenserdamm—Bolhorn (5, , ; ini k in Mannheim und Herrmann Bach- | (Darmstädter Bank und Herrmann Bachstein / tek g (Elbebabr h AeO h A b 5 zu U Olbaha Magdeburg | burg—Harzburg (13,70 km); am 10. Oktober Cublinit Bo Ck ; 6) Die Angabe Fezich fd e eo 89 a N aus 15. Mai Varel—Varelerhafen (1,60 km); am 1. November Bockhorn— Biannein, Nhein|sds Kredifbant in Manni BE 36) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma v. B , Berlins mische Fabr uckdau (1,80 km); am 2. Augu (24,08 km); am 1. November Osterode Ostpr.—Hohenstein 40,74 km 7) Einschließlich der von der Großherzogli medcklenburgischen

am 1. Mai Ans{hlußkurven bei Coswig und Kößschenbroda (2,77 km), | 1894 vom 14. Juni, im Jahre 1893 vom 15. Juni R birdune A ide Dresden j riedrichstadt und Dresden Alt- | tember für den Personenverkehr im Betriebe. ,

Grabstede (2,89 km); am 1. Dezember Borgstede-Bokhorn (7,00 km);