1913 / 273 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

J I | : : L | . ° G f = [57665] it Darhá ; 9) Bankausweise. n L 2 Dienêtag, 25 E | E j | F Ü t f t E B e F Í Wir beehren Man A HniE nette f zu S “los a iber Œ E: G esellschaf t, E D E 4 Le Dao Gta ien zu m De utsd) cil R cis anzeiger und Í d 0 niglich Pr c i | ide! l S ía ats a! 1j eiger i

: : er d. J., Nachmittaas 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Breslau, Tauenzien-

plaß ‘4/5; stattfindenden 41. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. : s Tagesordrung : 4 °/oigen Vorzugsauleihescheinen der vom 15. November 1913. beehren wir uns, Ste ergebenst einzuladen D Î î T M ° Berlin, Dienstag, den 18. November 1923.

Ó ag : 1) Vorlage des Geshäftsberihts, der Bilanz, Beshlußfassung über die Gewinn-| vormaligen Warstein - Lippstadter Aktiva. agesordnung : À Lettung, Futelupg der Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion. e vom N S N: find} 1) Met esandt d 1) fiber von weiteren 3 Geschäfts. Der Inhalt dieser B 2) Aufsichtsratswahl. OIGENDE *UMMCrT pa an kursfähigem deut- ührern, und zwar: er alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 3 d ü Dietenigen Aktionäre, wele an der Generalveisammling teilnehmen wöllen,| 4972-81 166 168-226 287 310 340 Gelde ‘unk au "6 De: Martin (QUE- fab , Gebrauchs j 2 gen aus den Handels-, Güterrecht8-, Vereins-, Genossens, aft3s-, Zeichen- und Î g E Ee E LIS. 742-4 sen Vene a i et L t. Martin (Zu rfabri gatente, Gebrauhêmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten ind, erf E Meran besonberer Brm, der Urheberredtseintragsrolle, über Warenzeichen,

E N oder die fallpreieaden O O ngalmeine bet s Ae e E E an Daeres E a eines deutschèn Notars nebst einem doppelten, nah Nummern geordneten Verzeichnisse | 787 795 56 915 92 i: ausländischen Münzen, dur eschäftsführerbe\chl o © bis spätestens den 9. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem] Die Einlösung dieser Anleihescheine zum das Kilogramm fein zu 16. August 1913 Ra 8 vom Zentr al- andelsre Î ter 11 S

Nennwert geschieht gegen Einlieferung der- 2784 M4 berechnet) . 1506 718 000 b. Herrn Domänenpächter Meyer Ü eit C § (Nr. 273A)

RERB, een zan 2 o s E C Y tee bi D Lies B 13 selben mit den Zinssheinanweis und Gold 1 232 115 000 k Helmsdorf, w G Das Zentral-H er D R ei den Herren Georg Fromberg o. oder der De en Bauk*® zu | selben mit den Zinssheinanwetsungen darunter Gold 1 232 115 (Zuckerfabrik Helmsdorf, welhe Ge. al-Handelsregister für das Deutshe ; dhe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral - Handelsre ü f - gister für das Deutsche Reich er Meint in der Regel gli. Der

hinterleaen. 7 den Zinsscheinen vom A. April 1914| 9) Bestand an Reichs- sellschaîter durch Geschäftsführer, Ì Breslau, den 18. November 1913. ab bei unserer Gesellschaftskasse in fassensheinen « . . 55802 000 bes{chluß vom 30. Sébiätuber- 1913 É abe 32 N N u Königliche Expedition des Neihs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugsprets beträgt A „6 80 S für das Vierteljahr. Ine N i Lippstadt. 3) Bestand an Noten wurde), Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 1 F Ner E E E E

A G dnseid Sterne beg q und Sh dg een 07271000) Le bard Gelcbaft fübrerbescluf ch8 [76317] 7 2 önfeld. ern . und She 21 schafter dur: F Or CEOeTlU ( ê : , [76261] 5) Bestand an Lombard- bom 17. Oktober 1913 wurde). i E Res I bel d i Wiesbadener Kronen- Brauerei A. G. Wiesbaden. | Fivoli-Krauerei O. Lleifher | , forderungen. - +57 392000 | 2) Festfegung der Kaufrübenpreife „und Handelsregister. |»auicl Bua, kiausecmipie ? Uno | eno Frühlings - Hotel S Meine i Bretter: [Ma Ei Ls e Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sams- Aktien-Gesell t Stettin 6) Bestand an Effekten . 201 180 000 Bedinaungen für die Kampagne Amberg. Befranutmachung. [76061] beurent: „Die Firma ist erloschen.“ Handelsregister Bd. 1X Seite 117 unter Angegebener Geschäfts weig: B ; Iu Unser tine Ableitung 4 tag, den 13, Dezember d. J., Vormittags 9/ Uhr, in den Geschäftsräumen | E desellschaft, 4 L ) Bestand an sonstigen Loeb N 1914/15. b ; Dem Kaufmann Alfred Simokat in | 4 2} Am 12. November 1913 bei der Firma | Nr. 512 eingetragen, dagegen ist die Firma | An den Kaufmann Wilhelm Hofmann ( Hinsubtlidh der Firma Geoßheceog: der Brauerei zu Wiesbaden, Sonnenberger Straße 80, stattfindenden ordentlichen | Die Aktionäre unserer E: Aktiven a + + + 104492 3) Statutenänderungen, i zwar: Schwandorf ist für die Firma „Georg Johañes Schmid, Erste Süddeutsche | Frühlings-Hotel Wilhelm Kirchhof | in Bremerhaven ist Prokura erteilt mo ie O der Firma Großherzog- Generalvers mmlung cingeladen. : Mee Nt Ms E N t-| 8) Grundk E 180 000 000 4. 98 “Gesa E g Dulunft Eisenhart“ in Schwandorf Prokura QMGesenerfabrik, Veschlägefabri- | im Handelsregister Band VI1l Seite 107 | Bremerhaven, den 14. November 1913 tadt ‘Inhaber Evust Ludwi: T Tagesordüung : \chaftévertrages zu der diesjährigen ordent- | 8) Grundkapital . . beißen: Die Ges äftsführe 4 erwalten erteilt. ation in Blaubeuren: „Die Prokura | gelö\{t. Der Gerichts\{ ib des A its: berand vos G R Us E D 9) Reservefonds . . . 70048 000 ihr Amt un?ntgeltlih mit Ausnahme Amberg, den 14. November 1913. des Hans Bader in Blaubeuren ist erloschen. Braunschweig, den 12. November 1913 Lampe, Gerihissekuetäe E D og Den ohura 0 T z f % armftadt. e Prokura des Kunst-

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1912/13 |Tichen Generalversammlung am Don- : : 10) Betrag der umlaufenden des Vorsitzenden und seines Stell- K. Amtsgeriht Registergericht. R feu t aa Betriebsleiter in Herzogliches Amtsgericht. 24. keramikers Jakob Julius Sh —————— n, ist Prokura erteilt.“ —— Breslau. [75959] atoo. Jultus Scharvogel in

d des äftsberihts der Direktion und des Aufsichtsrats. nerstag, dén 11. Dezember d. J-, N 2) ee E Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Auf- | Mittags AUD Uhr, in unser Kontor, oten . « . . . « 1927 637 000 vertreters, welhe Ersaß ihrer Bar- G ;

sichtsrats. Stettin-Grünhof, Taubenstr. 4a T, ein- | 11) Sonstige täglih fällige auslagen erhalten. Etwa anzustellende EN E etaniate z [75937] Oberamtsrichter Seifriz. Braunschweig. [75950] | Jn unser Handelsregister Abteil A Eberstadt ist erloschen. 3) Beschlußfassung über die Umwänd=lung der Prioritätsaktien in Vorzugs- | geladen. Verbindlichkeiten . . 676 703 000 Hilfskräfte werden besoldet. as A 7 L D elsregister Abt. A unter Bocholt Bekanntmach Bei der im hiesigen Handelsregister | ist heute eingetragen worde : ung Darmstadt, den 12. November 1913. ried dur Zuzahlung von 2% 9% pro Aktie sowie Festseßung der 1) B G E i e A Pa is A 000 b. § 15: Der Inagentege soll v G F gee En ; Recke- Bei U mas us Aar Band J Seite 29 eingetragenen Firma | Bei Nr. 4825. Der Saufina nn Friedri Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1.

: ¿ 1) Ber des Boritands und des Aus- lin, den 17. (ove « erweit-rt werden, und zwc er ( L , j -| C. . Lanive ift t -

ete der BorznggarEen sihtsrats svwle Vorlegung der Bilanz Reichsbankdirektorium. Interessenkreis in Zukunft bearenzt Bad Oepuausen, den 19 Novbr. 1913. tental Wee gen B a tre durch das durch Tod erfolgte Acsscheidet haft Dig - Hauer Vie S A E ; [75958] [mtsgeriht. y, ethold | der Mitgesellshafter, unverehelihten Do- | ieden. Gleichzeitig ist der Kunfinana wirde bete cingetragen Ha C C E

4) Aenderung der Statuten: v. Glasenapp. werden: im Norden Bahnlinie Nord- Königliches «& Cie. zu Bocholt i. W,“ ist j « W,“ ist heute | rofhee Lampe und Konservenfabrikanten | Walter Urban zu Breslau in die Gesell- | Maschinenfabrik und Mühlenbau

4, betr. Einteilung des Grundkapitals in Vorzugsaktien und und Gewinn- und Verlustrechnung Havenstein. 1 y zliches Amtsge Î biShertai d h für das Jahr 1912/13. Schmiedicke. Korn. Maron. hausen, Sangerhausen, Halle, im Balingen. [75938] | folgendes vermerkt: pe

Friedrich Schridde die unter der vorbezeid)- | saft als per}ônlic haftender Gesellschafter | auftalt G. Luther, Aktiengesellschaft

eringenieuren

S 27 bein Sti R 2) Genehmi der Bilänz, der Gé-|y. Lumm. v Grimm. Schneider Westen unverändert, im Süden un K. Amtsgericht B S 27, betr. mmrecht ; 4) Genehmigung der de N , : Es : Ee. E 7 O2 E: . Amtsgericht Balingen. Die Gesamtyrok!: i A : i e Naum- amtprokura des K Z U L winn- und Verlustrechnung und der 2 Bu E verändert, im Osten Bahnlinie Naum In das Handelsregister, Abt. f. Einzel- | Franz Wietholo ind des B T E Mane N E RRE e gr h Fu A d Filiale Darmstadt: Den Ob

EN e 58 N 3 ndert und diese offene Handels- i ä f Ppandels8geschäft bet Uebernahme der Aktiva | gesellschaft nunmehr unter Nr. 5361 der uts a R Sina QLAUN

8 31, betr. Gewinnverteilung; s u l E E ; & 33, betr. Verteilung zwishen Vorzugs- und bisherigen Aktien : S E 2 S T burg, ele, O utanst belgen: firmen, wurde heute bei der Firma J. Eith | Eugen Mi helbach zu Bocholt ist erloschen E s 1 S o a - zen; . Z c 4 N O O E M Dingen eingetragen: Dem Kaufmann Franz Wiethold ir. zu | und Passiva von der Witwe des genannten | Abt. A des Handelsregisters einget d Nobert G : s getragen. | und Nobert Gaßmann, sämtli in Braun-

5) Wabl T A a d Aufsichtsrats 10) Be schiedene Statutenveränderungen und Geschäfts Die Prokura des E 5) Wabl zweier Nehnungsprüfer. ee x usrSrats. f A i Dea M Ce C „Die Prokura des Ernst Schw Stimmberechtiat in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche | 4) Ersaßwahl eines Aufsichtsratsmitglieds e I führerwahlen haben, sow-it dieses das tloschen.“ N Schüring g Bobalt A Lo Granz Konservenfabrikavten Friedrih Schridde, | Nr. 5362. Firma Vinceuz Patrzek, | \chweig, ist j ihre Aktien (ohne Couponsbogen) nebst einem nah der Reihenfolge geordneten gemäß § 12 unserer Sagungen. Bekanntmachungen. Geseg erfordert, lediglich ‘dur den Den 13. November 1913. erteilt. nzelprokura | Anna geb. Lampe, hierselbst, unter unver- | Breslau, Inhaber Kaufmann Vincent Ban L eis, Nummernverzeichnis spätestens bis 10. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr, | Diejenigen Aktionäre, welche in der} NReichêanzetger zu erfolgen. ¿ Oberamtsrichter Xeller. Bocholt, den 11. November 1913 änderter Firma auf alleinige Rechnung | Patrzek ebenda. : G berioglitées Aerlégit G E bei der Geselischaftêkasse in Wiesbaden, bei dem Bankhaus Jacquier «&& | Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- | [75743] Bekanntmachung. d. §18“ soll in Zukunft heißen: : —————— o Köni lih s A U E fortgeseßt wird. Breslau, den 5. November 1913 robherzogliches Amtsgericht Amtsgericht Darmstadt 1. Securius in Verlin C., bei dex Mitteldeutschen Privatbauk in Dresden und | üben wollen, haben ihre Aktien statuten- | Von der Deutschen Vereinsbank und der Alljährlich werden die Preise und res Handelsregister [75792] ges mmidger ht. Braunschweig, 13. November 1913. Königl Amts ericht ; Deutsech Eylau deren Filialen in Leipzig und Chemnitz sowie bei dem Bankhaus Carl Solling | gemäß spätestens am Sonuabénd, den | Direction der Disconto-Gesellschaft, hier, Bedingungen, zu denen die Käufrüben dess öniglichen AmtsgerichtsVerlin- Bonn. [75943] Herzogliches Amtsgericht. 24. ia tz uit In unser H telsregift L «& Co. in Hannovex, Andreaestr. 10, hinterlegt oder deren anderweitige Hinter- |6. Dezember d. J., im Kontor der | ist bei uns der Antrag auf Zulassung von der folgenden Kampagne erworben Ñ itte. Abteilung A. In das Handelsregister Abt. A ist Br U S E ron | Cassel. [75953] | unter Nr. 8 bie: Fi O T heu legung: resp. den Besiy nah den Vorschriften des § 27 unserer Statuten nach- | Gesellschaft, Stettin-Grünhof, Tauben- 6 U 500 000,— neue vollgezahlte, werden dürfen, dur Beschluß, der n unser Handelsregister ist am 10. No- | heute bei Nr. 103, Firma J. F. Cart- O L [75793] Handelsregister Caffel. Kaifsandsteinfabrik G t ylauer gewiesen haben. Straße 4a.1, zu hinterlegen. auf den Inhaber lautende Aktien svätestens bis zum 15. Fanuar o S 1913 eingetragen worden: | haus in Bonn, eingetragen worden, daß A a8 Vandetêregister, if eingetragen | Am 14. November 1913 ist eingetragen : | beshräukter Haftux n Di E iat Wiesbaden, den 18. Növember 1913. Stettin, den 18. November 1913. der Frapksurier Maschinenpar | Zahres Güenbin Seneratue an e E g E Eo gesell\Gaste | bas Geshäit auf die Kaufleute Josef m 11, November 19 Zu B 186. Optische Werke, Aftien- | mit dem Sive in Dit Eylau cingetragen Der Aufsichtsrat der Wiesbadener Kroueu-Brauerei A. G. Der Vorstand. Der Vorfißende Aftiengesellshaft vorm. Pokoruny festgeseßt. In Wegfall kommt Absay2 L perling «& Co. Maurer- u. |Carthaus, Mathias Carthaus und Peter Apve & Schri er B 913, . p, |getellschaft, vormals Carl Schütß «& | worden. Gegenstand va gr grgen Hüttendirektor a. D. Otto Mueller, Vorsißender. T H. Fleischer. des Aussichtorats: «& Wittekind, Fraukfurt a. M., und dessen Unterabteilung 1—11. E in Berlin. _Gesfell- Carthaus, alle in Bonn, als persönli Firma ist i r er, Bremen: Die |Co., Cassel. Das Geschäftsjahr der Ge- | ist die Fabrikation von Kalksandstct k Ä R. Löwenberg. Nr. 3001—4500, 4) Verschiedenes. hafter: 1) Ludwig Sperling, Zimmer- | haftende Gesellschafter übergegangen ist | Serm "Grilaaëinanz Bremen: Der aa e gemäß E der Ge- | Zementwaren. Das Stammkapital ‘he dra acn en A, 9e : Zrügge: | reralversammlurg vom 30. September | trägt 85 000 6. Geschäftsführer sind

zum ‘Handel und zur Notierung an der Weimar, den 17. November 1913. meister, Berlin, 2) Emil Sperling, | und von diesen unter der Firma J. F. 6 E - Maurermeister, Berlin, Die Gesellschaft | Carthaus fortgeführt wird. Die S: ge U uis E 1913 vom 1. Januar bis 31. Dezember. Wilhelm Droese, Kaufmann in Riesen (L. E J, D F

Ot) R hiesigen Börse. eingereiht worden Vercini Fi L ; , 7 B a A A ercinigun e S ( E: aran fcvluf: on An S Ss [9 Niederlassung 24, bon o E s E e er Ga Thüringischer Vackerfabtiken dn 12 Wo a L T e unter Erlöschen seiner Prokura, als Ge- L E A O J A und Friedrich Zander, Rentier in An M 3} Für K A Mort (3 : Vi k: e) j : 1 worden: Nr. 41771, Kommanditgesell- | haus ist e 2 H S sellshatter eingetreten. ‘t (lf Ao ontal-FZm- | Di. Eylau. Der Gesellschaftsvertrag ist Grundstücken 69 500/—}} Aktienkapital 2 000 000/— Rechtsanwälten. Die Kommission flix Zulassung L G. m. b. H. Weimar. haft: Oscar Ziehm fominatt Bou an S oloveuber 1913. Séucre ut O 8 fung, Bettenhausen. Chemiker D Dies b erga ift unbestimmt, y è - S icherungs / ; .

Gebäuden und Wohn- geseßlihé Rüdlage . .} 200 000|— |[75915] / i / J er Börse Hochachtungsvoll gesellschaft i in. Persönlich öntgli i R E Olo O A e gunaesors 4 25G Fu ble Ute! der bei dem’ untetz/ihbieten [n Wertpkpieren au der Bürs eno ese rlin. Persönlich | Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Actien-GesellschaftSkane, Bremen, | {hüt eers ist nicht mehr Ge- beiden GelHäftetühte o ceuichaft steht nur . ela uHhrern gemeinsam zu.

- i z Der VorsißendederGeschäftsführungs haftender Gefells Ds R. Zugang, . . 9001206] rückständige Löhne. . . 29 611/87 | Gerichte zugelassenen Rechtéanwälte it zu Frankfurt 0. M. Brauns. Kaufmann, Seht GesellG t d Bonn. : [75944]| als Zweigniederlassung der in Malmö K gl. Amtsgericht. Abt. 13

690 012,06 Schulden: beute der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans [76140] Bekanntmachung. [74563] am 27. Oktober 1913 begonnen. 2 Kom- In das Handelsregister Abt. A ist heute| bestehenden Hauptniederlassung: Ge- tatt R E Dt. Eylau, ‘den 12. November 1913.

Abschreibung +_— TSMALRN 637.000 0 260 70 Doe L November 1918 Die Norddeutsche Bank în Hamburg “Die Gesellschaft mit beschränkter handitijten sind vorhanden, Bei Mus Felmainu Súnae L dest E J Nd, Bankdirektor Chemni, [75954] Ae Aa Amtsgericht. Maschinen . . . - 703 000.— a Das Vntegeri [und do Banki auser L Vehgens 4 Sobue | Gastung naer «der Birma Déerdie R i ete Ga! Songard L |getrSien worden hal He Oele Len | lot Unters t Bei No | watt o andelsregister ift cingetragen |Dippotatsmago, 75959) Zugang « « » 216424053 Schulden 463 255,73 | 873 808 Castendyk. Un Dee E in T Sacopril, G. m. b. H. in Dic arn Beri qut arnal- | elôft ift. Das Geschäft wi C L L O : uf Blatt 227 des Handelsregisters ist

E ß j; Ca k. i Gen Nat estellt : Ori M e S ufmann, Berlin. Die 5 „4 | geloit tif. as Geschäft wird unter un- an Ulbert Quitslund sind aus dem Am’ 11. November 1913: ie Fi Absreibun us S Avalschulden 4 40 000 e [75918] VBekauntmachung. ah ‘4! Le TEOEIEER Ut Gold- bor CLEIE e e aelAT D t: Emil Warnak. Aa A E Firma von dem früheren Ge- Vorstande ausgeschieden. 1) auf Blatt 4198, beteetfend die Firma ir DibEole a N I VEN ada E g mte Tälonsteuerrüdcklage . . R Rechtsanwalt Adalbert. Lipp wurde anleihe von 1913 des König- Gläubiger der Gesells{chaft werden auf- irma Bruno Meyer Nachf. Karl f late Klempnermeister und In- 2 Arektor Gustaf Glias Alexander E, E. Engelmann“ in Chemnis: | worden: Das Handelsgeschäft is Bivels Walzenstraßen . . 132 290 ,- Gewinn . . « « « « «j 227 200/31 | heute in die Liste der bei dem K. Land- reichs Rumänien im Nennbetrage | efordert, ih bei derselben zu melden. êchneider in Berlin - Schöneberg): e eur Josef Feldmann in Bonn fort-| Hall ist nah wie vor Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Ernst Emil Engelmann niederlassung der in Dresden unt be Zugang .! » % 17 823,80 : gerihte Eichstätt zugelassenen Rechts- vou Gold Lei 250 000 000 =— g Düsseldorf dén 13. September 1913. vnhaber jeßt: Johannes Trautmann geführt. Dem Klempnermeister und In : Grster Hosfjägermeister Freiherr Mils | ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ge- | gleichen Firma bestehenden H itl 150 073,80 anwälte mit dem Woynsiße in Eichstätt 6 202500000 = Francs | Der Li uidator: Werner Buchhols. M usmann, Berlin-Friedenau. Die Pro- ftallateur &ranz Feldmann in Bonn i} | Arel Urpid Trolle, Regierungspräsident | sellschafter sind Clara Thekla verw. Engel- | lassung. Inbaber ist d "B R e E Abschreibung. . 18 073.80] 132 000 diicetaüèn: 250 0006000 = Pfd. Strl. Bee iq tor: Werne ) ua des Mar Müller bleibt bestehen Pins erteilt. s i Graf Nobert Dela Gardie sind zu Voc- | mann, geb, Engelmann, ‘in Chemniß und besißer Willibald Stolle in P B, Oefen . i TTSITO000 | Eichstätt, den 15. November 1913. 9 900 000,—, verstärkte WVer- | [74564] / f Ki Nr. 40 664 (offene Handelsgesell{chaft oun, den 13. November 1913. standsmitgliedern, Konsul Johan Wil- | der Kaufmann Paul Georg Engelmann Angegebener Geschäftszweig: V agte Sugäng «¿2128 34791 E | Der K. Landgerichtspräsident. lofung oder Kündigung vom 1. April | Die Firma „Urania“ Slextvigiue N. u. G. Zander begr. v. F. Zander Königliches Amtsgericht. Abt. 9. helm Magnus Westrup und Bankdirek- | daselbst, Die Gesellschaft hat am 10. Ok- Dippoldiswalder Tageblattesi R T2791 G O n St. 1924 ab zulässig, Gesellschaft m, b. D ien, Die Gliu Mage n): Die Gesellschaft ist auf- | ou. [75945] | por, Doiger Vielgaard Lauriben zu stell- | tober 1913 begonnen, Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde Abschreibung . 38 347,911 334 000 Fn die Liste der’ beim unterzei{neten E an der hiesigen Börse iat V Seioll\Gaft werden Atgefortal E iu Berlie t Ne Geora A J Pereg ller k A ist heute stellt. enden Vorstandsmitgliedern be- ia E e t E E Kom- den 14. November 1913. f t Tenen Rehtsanwälte ift | 51 i T Wee R es t aueintger Fnhaber |1 : ie Firma Fran tio : R N UTTMA mann Le

Amtsgerichte zugelassenen Rehtsanwälte ist Hamburg, den 15. November 1913. - | si bei dem unterzeichneten Liquidator F der Firma. Gelöscht ist die Firma: | in Bonn und als deren litten bare M n, U E ri | & Ladewig, Kommanditgesellschaft“ | Dortmund. 79960] arl Wilhelm Gießel ist am 8. No- |in Chemniß: Die Firma ist erloschen, Bei der unter Nr. 2223 im iefigen

E E E E

E E E E E E A

Kessel- und Rohrleitungen . . ov Recht A Be Luis Sblimmex der Nechtsanwa r. Ludwig Schliï y lden. Nr, 15 818, Friedr. F O d zu melden . &riedr. Franz Orthmann | der Kaufmann Franz Web n L Í i c 12er Die Zulassungsstelle Franz Weber in Bonn-| ember 1913 als Gesellschafter ausge- | nahdem®das unter ihr geführte Handels- | Handelsregister Abteilung A eingetragenen

Gleiseanlagen .. z ZUdang . «+64 0070, in Gütersloh heute cingetragen worden. Berlin, den 8. November 1913. Nachf. in Berlin Drandsdorf ein Ï e E E 9 n 913. u Ao n : n E E : ) getragen worden. E : f Zer QUO ENT 1 L ] ? 1 ? / Ti Gitter al, en E 1913 an der Börse zu Hamburg. j Liquidator : Ric. Ero Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Vonn, den 14. November 1913. schieden und die offene Handelsgesell- geschäft in eine Aktiengesellshaft einge- | offenen Handelsgesellschaft „August Wolf“ Abschreibung . Ang E \ E. C. Hamberg, Vorsitzender. Berlin N. 39, Undowerstr. 18/19. Abteilung 86, Kgl. Amtsgericht. Abt. 9, A aue Goelette bracht worden ift. in Dortmuud ist heute folgendes ein- bili i 759191 VBekauntmachung. S R Ga ck B E ¿ h, bem [fuhrt der vtiSherige Welellschafter | * 3) auf Blatt 5536, betreffend die Firma | getragen worden: Be ) l Ju die Lisie der bei dem unterzeihneten Am 18. Dezember 1918, E [74646] Ober Planitz, A, rat e del8regist [75939] Bonn. L [75946] | Johann Eilert Busch das Geschäft unter | „Emil Meischner, A ‘Emil Der bisherigë Gesellschafter Otto Eick- Grabsitiden Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte it ein: | 2 Uhr, funde in Frantsurt a Me | memer Waren aus, Ge D aon ter Vie. 1001 Le Bra M R A | une 206 andelsregister Abt. 4 if beute| Uebernahme ber Attiven und Passiven | Barthet“ in Chemnitt: Der bisherige |voft if alleiniger Inhaber der Firma. :: nhdngg ) getragen: Dr. Hermann Johann Boelen | So), eine außerordentliche General: | sellschaft ist aufgelöst. Als Liqui Wlomp in Bielefeld und als deren Inhaber | haft „Gebrüder Cassel“ mit der Sip| Am 8. November 1913 ist r ih | Barer, „Kaufmann Friedrih Emil | Fie Gesellschaft ist aufgelöst. Wertpapieren 33 in Bremen, Hermann Heinri Eduard | 01), ein e lich-Mittel ellshaf E ug È die Herren Simon Mle: Kaufmann Kurt Holtk nyaver | ait „Gebrüder Caffel“ mit dem Siz} _Am _ 8. November 1913 ist an Friß | Meischner ist ausgeschieden. Der Kauf-| Dortmund, den "10. November 1913. i ; Bremen, Walther Reichard versammluug der Vürgerlih-2 el- datoren find eit mmt die Herren q Volltamp daselbst | in Voun eingetragen worden. _Carl Wilhelm Gießel Prokura erteilt. | mann H 9 Po6 t E Mats Köntal. 9 i tat de R a V deutschen Kraukeukasse a. G. statt. |Schocken und Sallmann Schoen. M lle Gnaetragen worden. Perfönlih haftende Gesellshafter sind | Sanseatische Reinigungs-Gesellschaft Salobee Ge lautet D N agel Bankguthaben 17 168,22 Hamburg, den 13: November 1913. « Tagesorduung? q, |Släubiger der Gesellschaft werden au f n i den 11. November 1913. | die Kaufleute Sally und Arthur Cafsel,| --Brema“ Carl Gottschalk & Co,, | „Emil Meischner Nachf.““ 0: [Wo [75961 laufende Forde- A Das Hanseatische Oberlandesgericht. Neuregelung der Bezüge des 11. Bor- | gefordert, sich zu melden. Go niglihes Amtsgericht. beide in Bonn. Die Gesellschaft hat am| Bremen: Anna Elisabeth Petrowsky Am 12. November 1913: Bet der im hiefigen Handelöregister - ia a RL Seil / Prot i sigenden mit rückwirkender Kraft vom | Firma: Plauißer Warenhaus, L BischofsteIn S 15. April 1910 begonnen. ist am 5. Juni 1913 als Gesell ‘in NTatt R445 t R E O Abtetlung B unter Nr. 505 eingetragenen rungen 893 181,63] 840 349/85 Klempau, Obersekretär. s N é x tun ° [76141] A sellshafterin | 4) auf Blatt 6445, betreffend die Firm ;

E —— | L 2 S 1. Januar 1913. Zutritt „zur Versamm- | sellschaft mit beschränkter Haftung Jn unser Handelsregister ist in As, Bonn, den 14. November 1913. ausgeschieden und die offêne Handels- bia Gerschler“‘'in Chemnis: Der Firma „Märkische Asphaltgesellshaft Avalforderung / 40 000,— ial 79917] ; t: lung ist nur solchen Mitgliedern gestattet, in Liquidation. ilung A unter Nr. 1 bei d Fi Köntgliches Amtêgeriht. Abt. 9. gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. | bisherige Inhaber Fabrikant Arkhu. mit beschränkter Haftung“ in Dort« Barbestand 1 985/90 _[ In die Uste der bein bieligen Amis, welhe fich gem. § 23 Abs. 2 des s Sallmann S |. Buchholz Bif chofstein n e vis ———— [75947] Seitdem seßt der bisherige Gesellschafter Gershler n Gas t S E ist heute folgendes eingetragen I OLAGA A IAA 9 Q Pr N N ri ¿lassenen Ne alte ll euïe le itimieren fönnen. 76306 Simon S oden. Di da 2 . ; ¿u D (T l G tt ch [f das (G r 7 G E a 1 1. | worden :

3 363 770/02 3 363 770/02 | gericht zugelassenen Ned zpannate ) g L Qi mon (od e Cinzelfirma ift in cine offene Handels, | In das Handelsregister Abt. A ift beut nr ottfcha as Geschäft unter | Der Kaufmann Max Oswin Kirste in 9 E lis d Bli voin A0. Juki COUu8;* Guben: Naa L BERNI in Saarbrüden Ä Ee Vorstand. Löhnert. L a L dic A dat ohne Aenderung der Firma unter Nr. 1149 die Firma Musikalien- e U s O E lkiva rieen if baer. Die Lo lautet Amt als Ge\Bftsführer nicderzeltt Der ilen nee a | Cin E dig ois. 4D L 1 ad Die Gesellschaft für ; a | jandsung Sulzbach Frau Wwe.| F elei P L E E st nun j Saarbrücken, den 14. November 1913 Die Gesellschaft in Firma „Magde- | weisen m. b. H. Kiel ist heute auf „Wer dem Lena e O S Sulzbach iu Bon und als deren S MULLE Guritank L: ev vis u ti Cra Die Firma „Curt alleinige G ist nunmehr ein 1 e §rau Julie Buch- | alleinige Jnhaberin die R i e ERS , E : Jo- Vogel“ in Chemnihÿ und als d ¡ : L ch ge Inhaberin die Rentnerin Frau hann Bohne ist am 15. März 1913 als | haber der Kaufmann Curt Gopolt V E E aa

Handlungsunkosten j g 66 76148] tit beschränkter Haftung“ zu Magde- | dator Herrn Schlüter, Gransee el v geborene Plahswi n Bischofstein we. Max Sulzbah, Emllie geb. MNeh- Gesellschafter ausgeschieden und die |in Wüstenbrand (A b G

23 823/951] Betriebsgewinn . „| 9541 187/6611 E E *} OLY ¡h i x L S aa D 28 896/02 s Der Gerichtsassessor Friedrich Burk- burg ift durd Beschluß vom 30./9. 1913| Verlin, geltend zu machen. N Befell chäft als persönlih haftende | länder, dasetbst etngetragen worden. E GainbelBas : L gi : Abschreibungen : hardt in Stuttgart ist heute in die Lisie | aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell-|" Gransee, den 5. November 1919 i shafterin eingetreten. Boun, den 14. November 1913. U Handelsgesellschaft hierdurch auf- anltelg: Hande mit Zigarren; Nieder- | Dortmund. 75962]

auf Gebäude . . . 13012,06 der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen | schaft werden Hierdurh aufgefordert, fich [75499] S 19 13 p Selellshaft hat am 12. November Königliches Amtsgericht. Abt. 9. ge ost E Seitdem seßt der bis- | lage der Firma H. W. Sgötiler, Zi- Bei der im Besen Handelsregister Ab-

Maschinen …. . . 87 240,53 Rechtsanwälte eingetragen worden. bei dexselben zu imelden. » | Die „Union Theater‘ G. m. b, H 2 egonnen. arke S 0 oe ( ah schafter „Zohann Hinrich | garrenfabrik in Leipzig.) teilung B unter Nr. 382 eingetragenen

" “MWalienstraßen : 18 073.80 Stuttgart, den 14. November 1913. Magdeburg, den 12. November 1913. Reli haufen ‘if ‘aufgelost. Die gur Vertretung der Gesellschaft sind die F “Dans l s d 9948] Duxmann das, Geschäft unter Ueber-| 6) auf Blatt 544, betreffend die Aktien- | Firma eDeutsch-Luxemburgische Berg-

- Oefen 38 347,91 K. Oberlandesgericht. Paul Böttger, Liquidator, Gt bia der Gesellschaft werden biermit M ixnsafter nur gemeinschaftlich cr- | Pp, znler Handelsregister Abteilung À| nahme der Aktiven und Passiven unter | gesellschaft in Firma „Chemnitzer Actien | werks» und Hütten-Aktiengesellschaft“

y Gleiseanlagen V 28 70 T - 160 2448 Cronmüllér. a n Meeteish Goar ais ubiger T ele PeauNcebd îhtigt. De eule unter Nr. 33 bei der Firma] unveränderter Firma fort. Spinnerei“ in Chemniß: Zum Mit, [in Vohum mit Zweigniederlassung in

" l G i t A —— Die Waaren Vertrieb «& Lombard | aufgefordert, ihre Forderunge! {chuetett Vischofstein, den 13. November 1913. | Ts+ Loewenftein in Borbeck eingetragen | Chriftian H. Koch, Bremen: Die | gliede des Vorstandes ist bestellt der Kauf- | Dortmund ist heute folgendes eingetragen [75522] Bekanntmachung. Ges. m. b. H. is in Liquidation ge-| 14 Tage bei dem unterzein Königliches Amtsgericht. worden: Die Firma ist von jeyt an eine} Firma ist am 1, November 1913 er- | mann Hans Wilhelm Anbegger in Chem- | worden:

offene Handelsgesellschaft. Die bisherige | _ loschen. niß. Er darf die Gesellschaft nur in Ge- | _Die Prokura des Freiherrn Ulrich von

Talonsteuerrücklage . «2 9500,— ; Gewinn: i Die Beta aan von S eh treten. E Maee e er: GAUbDE Iupgete M Dischosew eza, R ‘759401 | Nene Handel Ï

49/0 Dividende . . 80 000,— anwaltschaft auëges{lossenen Rechtsanwalts | mit aufgefordert, ihre An]prüche bei dem ranz Schatter sen. 1 „Sachsen. [75 Inhaberin Charlotte Loewenstein ist infolge | Osleböhauser Dampf - Ziegelwerke | meinschaft mit einem anderen N | Shlippenbah ist erloschen.

Dicht 4 den jéso.66 B Stanis Ae ura ey Aer r A 18 Recklinghausen i. W. att Sine Sitte gels, es. s Sev Gde Ats Kauf: H O IAE es A at attet e 3 einem Prokuristen eie: V den 12. November 1913.

1chT8rd s IIA VEeu l - Al i Mle h L TEAL S 755065 h j Y s, C01) j . 19, Se : U U î ibt Q f Ö j idt. Go weitere Divis gericht Friedberg in Bayern zugelassenen Promenadestr. E e g 99701) V Badem bie uutbftuiate Gesellcha Wn brd oarthau L ae eingetragen Kaufäann Jofebh Cohen ‘in Borbeck ist Beschlusses Kae Gesell shafterversamm- oniglihes Amtsgericht Chemnitz, Abt.B, ei N mtsgericht dende. 120000,— Rechtsanwälte gelöst. : Der Liquidator: Josef Schhroefl. | eren Geschäft auf die Bayerische L M ufmann Alfred Stad anae a dem jals versönlich haftender. Gesellschafter in} Tung vom 5, November 1913 ist die Ge- | Colmar, Els. [75956] | Sei der f biesi [75964]

Unterstüßungsbestand 1 350,59 a Friedberg in Bayeru, 14. November [75373] becken - Fabrik Bruckmühl Aktien - Gele Vredden ist Gesamt x R A eide in | das Geschäft eingetreten. sellschaft aufgelöst worden. Bekauntmachung. Abteilu x R esigen Handelsregister

Vorträg/ 4 + « 1. :12797,02] 227 20081 1913, e Aus Anlaß der unterm 22. Oktober be- | {haft übergegangen ist, dur Gesellschaften ilt, daß ci a Þro ie ergestalt er-| Vorbe, den 6. November 1913. Liquidatoren sind Friedrih Eberhard | In das Gesellschaftsregister Band VI1 Fiema "9 Bill er Nr. 2278 eingetragenen 543 508/22; 943 503,22 i Le: \{lossenen Liquidation der Elektrizität | beschluß vom 13. Noperber E l h Uemeinfam 2 f net Gib Un . Königl. Amtsgericht. Gar B Johann Fodte und Aifoia gg Li 6. R Sik it en A dageatai

i gf G Lai + M. v, Y., in W. 35, i trétèn. ist, wer? / | R bn L u Hinrich Bosse. : j , G. m. b. H. in Dambach, i: A Beuruth; im Augult 120 E [75920] Bekanntmachung. Lügoiviteaße S4, und Srankiiena Bahn- Sibiaes, Dea lis 8 65 a / ien Bei u Ör der E Didiibee unler ver Firma Frühlings „Vremen, 12, November 1913. eingetragen : ch m E Muna ist Sd Capito e Klein Aktiengesellschaft. Die Löschung der Eintragung des ver- | hofstraße 11, fordern wir als bestellte und | Gesetz, betr. die Gesellschaften m. L ien hen. E ura. l er-| Sotel Wilhelm Kirchhof betriebene Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Laut Protokoll der ee ten Königliches Amts A E Der Vorstand. storbenen . Rechtsanwalts Dr. Johann | am 4. November im Handelsregister in | aufgerordert, sich bei der unterfertig | Bischofswerda, den 14. Novéinber 1913 Lt ist mit Warenlager und Fürhöltéèr, Sekretär, 10 uns der Gesellshafter vom ; g gericht.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung vom |Hermann Herkloy in Bremen in der | Berlin eingetragene Liquidatoren alle | Gesellschaft zu melden. 913 4 Königliches Amtsgeri dit * | Inventar, jedoch mit Aus\{luß- der aus-| rem erhaven. E, ovember 1913 ‘U der bisherige Ge: (Donna pad) 30. Juni 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber- | Üste der bei dem unterzeichneten Gerichte | Gläubiger der Elektrizität fürs Haus auf, | Bruckmühl, den 14. Nov. 1 brif arben stehenden Forderungen und der im Be- Haudel8register E B sführer Ephrem Pflieger abberufen | Bei der im hiesigen Handelöregister ini ung mit den von uns Chenfalla geptliften, ordnungsmäßig geführten Büchern | zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch | ihre Forderungen demnächst bei uno Bayerische Wolldecken-Fs e Ci g éuren. [75941] | triebe des Geschäfts begründeten Verbind-| Jn das Handelöregist e i und an feiner Stelle der Gesellschafter | Abteilung A unter Nr. 2290 eingetragenen b G sellschaft i E bekannt gemacht. anzumelden. Bruckmühl Weiler, Baur €19 Wh l. Amtsgericht Blaubeuren. |lihkeiten, am 1. September d. Is. auf den trazen “i E elsregister ist heute einge- | Karl Naß, Kaufmann in Mülhausen, | Firma „Johannes Pohlers“ in b Berlin, ben 23. September 1913. Hamburg, den 19. November 1913, Eilettrigite fre Haus G, m. b, H. Grielswalt di, AeLtod Haf dde ge areaiter für Einzelfirmen | Hotelbesizer Wilhelm Rust hierselbst über- Wilhelm Krohne in Bremerhaven “Rel E November 1913 Dortmun d “f u lea 9 ; 8 Hanseatis iht. h u L : : E / Es A / i ; Lee C ven I : n inge- Peih es n 7 0E Dab Rica Sha l TMeIE S pati L Su eiutbaiae: Carl Van M i gegangen, weldher für dasselbe die neue | Inhaber is der Maurermeister Heinrich! - Kaiserlihes Amtsgericht. wficibggtazcer eute folgendes einge