1913 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

rer Loewe und einem Prokuristen ver- reten und von ihm E die Firina ge et werden. Die Geschäftsführer Fnd berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst persönli und auch mit sich Is Vertreter añderer Personen Rechts-

châfte M iehen Jeder Geschäfts- Führer kann fih bei f Nechts- handlungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen.

Verlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Berlin. : [78286]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 573 Julius Glogau Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Beschluß vom 30, Ok- tober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 hinsihilih der Veräußerung von Teilen eines Geschäftsanteils und in § 7 für den Fall einer Erhöhung des Stamm- kapitals abgeändert worden. Bei Nr. 5084 Max Dreyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Marx Dreyer ist nicht mehr Geschäfts- führer. Bei Nr. 5921 Charlotten- burger Baugesellschaft mit be- schränkter Haftung: Kaufmann Lud- wig Nappaport ist niht mehr Geschäfts- führer. Kaufmann Samuel Michel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.-5906 Düsseldorferstraße Par- zelle 29 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 5942 Düsseldorferstraße Par- zelle 28 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Hermann Liebisch und Wilhelm Drewißz sind niht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Eugen Nickisch in Berlin und Kauf- mann Alfred Henze in Berlin sind zu Ge- \{äftsführern bestellt. Bei Nr. 8973 Coester Schaar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Char- lottenburg is eine Zweigniederlassung errihtét,. Die ‘Prokura des Philipp Schulß is erloschen. Geschäftsführer Fideikommißbesißer Wilhelm von Coester ist gestorben. Bei Nr. 10 406 Deutsch- Amerikanische Automobil - Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: , Die Firma is gelö\cht. Bei Nr. 10 761 Heinz Grundstücksgesellschaft mit be- \chränkter Haftung: Die Kaufleute Leopold Safian und Hermann Unger sind niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Graf in Berlin-Schöneberg i zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 31, Oktober 1913 ist der Gesellschafts- vertrag dahin abgeändert, daß die Gesell- schaft durch einen Geschäftsführer ver- treten wird.

Verlin, den 21. November 1913.

Königliches Amtsaeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Bielefeld. [78075

Fn únfer Handelêreaister Abteilung A ist bei Nr. 361 (offene Handel8gese"\%Haft unter der Firma Rob. Helsper in Bieleo=- feld) beute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft i aufael8#t. Die Firma Iautet jet: Rudolf Helsver. Der bis. berige Gesellshafter Kaufmann Nudolf Helsper z1! Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. [78077

Eiutraaung in das Havdelsregister

des Königlichen Amtsgeri6ts Bochum am 29. Oktober 1913.

Bet der Kirma W. Winkelmann zu Bochum: Das Geschäft ist durch den Tod des bisheriaen Inhabers, des Kauf- manns Wilhelm Winkelmann, übergeaanaen auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Winke!k, mann, Konstanze geb. Laarmann, zu Bochum, in fortgesetzter westfälisher Gütergemein- {aft mit ihren 7 Kindern Konstanze, Heinrihß Wilhelm, Mathilde, Aloysius, Franz, Aloysius Bernhard, Wilhelm Paul. H.-R. A 295.

Bochum. [78078]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amt89erichts Bochum am 29. Oktober 1913.

Die Firma Vertrieb vou Erzeug- nissen \ächsischwer Gardinenfabriken Karl Jöhl zu Bochum und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Jöhl zu Bochum. H.-R. A 1165.

Bochum. [78079]

Eintraaung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgeri{ts Bochum am 3. November 1913.

Bei déèr Firma Westfälische Stah!- werke A. G. zu Bochum. Dem Lud- wig Darinstädter zu Höntroy is Prokura erteilt. Der Virektor Karl Piehler zu Bochum if zum Vorstandsmitgliede be- \séllt. H.-N. B 24.

Bockum. [78080]

Eintragung in das Handelsregifter

des Königlichen AmtsgerichtsBochum am 3. November 1913.

Bei der Firma Bochumer Verein für Bergbau und Gufstahlfabrikation zu Bochum: Geheimer Baurat Dr.-Ing. Gisbert Gillhausen zu Essen ist zum Mit-

lied des Verwaltungêrats (Vorstands) be- stellt. H.-M. B 60.

Bochum. [78081]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerihts Bochum f. am 6 November 1913

“Bei der Firma Grätz & Co. zu

Eickel: Die dem Nobert Grägz erteilte

Prokura bleibt au nach Auflösung der

Rochum. [78082 Eintragung in das Gaubeligc ee

des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 6. Novernber 1913. Bei der Firma Eiseuhütte Westfalia zu Bohum: Dem Oberingenieur Otto Steiner zu Bohum und dem Kaufmann

Heinrich Lehmkuhl zu Bochum ist Pro-

îura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemetinschaftlih mit einem Vor- standsmitgliede zur Vertretung befugt ist. Die Generalversammlung vom 21 Ok- tober 1913 hat die Erhöhung des Grund- kapitals um 200000 # bes(lossen. O. B. 29;

Bochum. [78083]

Eintragung in das Hanudel®2rxegister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. November 1913.

Bei der Firma Cölner Lebenusmiitel- Judustrie, Geselischaft mit beschränk- ter Haftung zu Bochum: Durch Be- {luß der Gefellshafterversammlung vom 3. November 1913 ift die Gesellschaft auf- gelöst und zum Liquidator der Bücher- revisor Karl Koop zu Bochum bestellt worden. H.-N. B 161.

Bochum. Befanntmachung. [78084] Das Erlöschen der Firma Wi1h. Heinrich Möller , Maschiueufabrik und Eisenkonftruktiouswerkstatt zu Bochum soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaber, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden hiervon in Kenntnis gesezt mit dem Hinweis, daß ihnen zur Géltend- machung eines Einspruchs eine Frist von drei Monaten geseht wird. - Bochum, ven 15. November 1913. Köntglihes Amtsgericht.

Bonn. [78085]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1149 eingetragen worden : Inhaber der Firma „Musikaliea- handlung Sulzbach, Frau Wie. Max Sulzbach“, Bonn, ist jeßt Edmund von Dahlen, Musifalienhändler in Bonn. Dieser führt das Geschäft unter unver- änderter Firma fort.

Boun, den 21. November 1913

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eraunschweig. [78086]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 49 eingetra; enen Firma: A. Dammeyer, Faßfabrik, Gesell- schaft mit beschräukter Daftung ist heute vermerkt, daß dite Gesellschaft dur ch Beschluß der Gesellschafter vom 8. No nember 1913 aufgelöst und in Liquidation getreten ift.

Die Liqukdationéfirma wird von dem Böttchermeister Adolf Dammeyer und dem Kaufmann Walter Nohland, beid- hieselbst, als Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten.

Braunschweig, den 18. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. [78259] In das Handelsregister ist eingetragen

worden :

Am 17. November 1913.

J. H. Bitter. Bremen: Die Firma ist am 14. November 1913 erloschen.

Helmken « Randermann, Bremen: Der hiesige Kauftnann Carl Freuden- berg hat das Geschäft erworben und führt folches seit dem 31. Oktober 1913 unter Uebernahme der Aktiven unt Passiven unter unveränderter Firma fort

Norddeutshes Engroslager Louise Etzold, Bremen: Die Inhaberin des Geschäfts Carl Eyold Witwe, Dorothee Louise geb. Kollmann, ist am 4. April 1913 verstorben. Deren Erben haben das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag vom 4. Juli 1913 auf Elisabeth Wywiol übertragen, welche dasselbe scitdem unter unveränderter Firma fortführt.

Steaua Romana Petroleum - Gesell schaft mit beschräukter Haftuvg, Bremen: Direktor Noger Serres tn Berlin ift zum Geschäftsführer bestellt.

Chr. Thewes & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die htesigen Kauf- leute Carl Magnus Friedrich Sieden und Bruno Adolf Dietrich Krohn.

Bremen, den 18. November 1913. Der Gerichtés{reiber des Amtsgerichts:

Fürbölter, Sekretär.

Bremerhaven. [78087]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Deutsche Hochseefisherei-Gesell- schaft Bolte & Steeuken, G. im. h. H., in Bremérhaven folgendes ein- getragen worden :

Die an Heinri Meiners in Brémer- haven und Geora Meyer in Wulsdorf erteilten Prokuren sind aelö\{t, da és bis- her an dem erforderlichen Beschluß der Gesellshafter mangelt.

Bremerhaven, den 21. November 1913. Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Gerichtssekretär.

Breslau. j [78088]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden :

Bei Nr. 517, ofene Handelsgesell\chaft M. Forell & Co. hier: Die Gefamt- prokuren des Curt Fischer und Mar Alex, beide in Breslau, sind erloschen.

Bei Nr. 1036. Die offene Handels- gesellshaft Gebr. Sckeyde hier ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann und Kommissionêsrat Julius Sckeyde in Breslau ist alleiniger Inhabex der

Firma. i Breslau, den 14, November 1913.

Breslau. :

ist heute eingetragen worden :

Nr. 582. Die offene Handels.

gesellshaft Gebr. Gutteutag hier ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Generalkonsul und Bankier Julius Gutten-

tag in Berlin ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die bisherigen Prokuren bleiben

auh für die nunmehrige Einzelfirma im

vollen Umfange besteben.

Bei Nr. 5006. Die Firma Oskar

Borcherdt hier ist erloschen.

Bei Nr. 5094, Kommanditgesellschaft

Faerber & Co. Commanditgeseli-

schaft hier: Die Prokura des Fräuleins

Marta Franke ist erloschen.

Nr. 5366. Firma Georg Rickelt,

Breslau. Inhaber Kaufmann Georg

Nidelt ebenda.

Breslau, den 15. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [78090] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 473 ijt bei der Schlesischen Wäsche- Industrie Gesellschaft mit bescchräuk- ter Haftuug in Liquidation hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Leo Weiß, Breélau, hat aufgehört, Liquidator zu sein. An feiner Stelle ist der Kauf- mann Georg Muschel in Breslau zum Liquidator bestellt.

Breslau, 15. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [78091] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 123 ift bei der Breslauer Sprit- fabrik Actien-Gesellschaft hiex heute eingetragen worden: Die dem Friedrich Carl Vack, Paul Ascher, Hermann Bulla, Moriß Sas und Otto Heinze erteilte Gesamtprokura is dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch befugt ift, die Firma zugleih mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Breslau, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [78092] Handelsregister Cassel.

Zu U. Riecke, Cassel, ist am 21. No-

vember 1913 eingetragen: Die Firma ist

übergegangen auf die Witwe des Fahbri-

fanten Carl Rice, Marie geb. Borleis,

in Cassel.

Kal. Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln, Rhein. [78093]

In das Handelsregister ist am 21, No- vember 1913 eingetragen.

Abteilung A,

Nr. 1398 bei der offenen Handelsgesell- chaft „Kleinsorg & Woeste“/, Cöln. Die Firma ist geändert in: „Kleinforg «& Woeste Nachflg. “‘“

Nr. 5058 bei der offenen Handels- gesellschaft „Joachim Heinrich Knaack «& Cie.“, Côln. Die Gesellschaft if aufgelöst und die Firma erloschen.

Abteilung B,

Nr. 530. „¡Gasmotoren - Fabrik Deutz“‘/, Cöln-Deußk. Dem August Kuhlen in Cöln ist derart Prokura er- teilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. i

Nr. 1386, „Gesellschaft für Flug- maschinen und Avparate-Bau mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbes{luß vom 18. November 1913 ij an Stelle des Hermann John Bernhard Bachert in Cöln zum Ge- schäftsführer bestellt.

Nr. 1786. „Gerbracht «& Cie. Ge- sellschaft mit beschränkier Haftung““, Cöln-Ehrenfelo. Die Vertretungs- befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1866. „Steuer-Veratungs-Ge- sellschaft, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““, Cöln. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 15. No- vember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt durch einen Zusaß über Anstellung und Entlassung von Beamten. Michard Koch ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Koch zum Ge- schäftsführer bestellt, Die Prokura des lebteren ift erloschen. i

Nr. 2014. „„Phonolith-Korrespon- denz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14, No-

rer Reinhold Franke abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Hermann Heller zu Fränfkfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt worden.

Nr. 2090, „„Lodder «& Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“(, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Blechemballagen und ver- wandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Max Lodder, Kaufmann, Frau Marx Lodder, Amalie geb. BedckcLer, ohne Stand, Cöln-Lindenthal. Gesellshaftsvertrag vom 13, November 1913, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo sind nur je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einaetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Kal, Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöpenick. [78094]

Bei der im Handelsregister A Nr. 398

Co“ ¡zu Friedrichs&hagen ist heute ein-

getraaen: Die Firma ‘von Amts wegen

gelös{cht am 18. November 1913. Cöpenick. den 18. November 1913.

a _ [78089] | Cövonick „Jn unser Handeléregister Wtellitg A Conante

vember 1913 ift der bisherige GBeschäftsfüh- | 2

eingetragenen Firma „G Schönherr æe& |

J d [78095] Bei der im Handelsregister B Nr. 95 eingetragenen „Paragou Kasfenblock Compaguie mit beschränkter Haftung“ zu. Berlin-Oberschöneweide ist heute eingetragen: Dur Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 3. August 1911 ist das Stammkapital um 452 800 herabgeseßt worden und beträgt fonach nur noh 113 200 46.

Cöpenick, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Els. [78096] __ Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII11 wurde unter Nr. 1 eingetragen : „Der Elsaft-Lothringer““ Gr [ena mit beschrävktexr Haftung mit dem Ste in Colmar. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Zeitung „Der Elsaß-Lothringer“ und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4 (¿wanzigtaufend Mark).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No- vember 1913 vor Notar Justizrat Marte Jofeph Kübler in Colmar abgeschlossen worden.

Zum Geschäftsführer wurde bestellt : Emil Edizuhoffen, Redakteur in Colmar.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgeseßt worden. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Gesellschaft je auf zehn weitere Jahre fortgeführt, wenn nicht vor Ablauf dieser Fristen die Gesellschaft die Auflösung beschließt.

Colmar, den 20. November 1913. Kaiserlihes Amtsgericht. Dippoldiswalde. [78097]

Auf Blatt 228 des Handelsregisters ist heute die Firma Arno Faber in Dip- poldis8walde und als thr Inhaber der Baumeister Alban Willi Arno Faber in Dippoldisroalde eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : Ausführung von Hoch- und Tiefbauten.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 21. November 1913.

Dresden. [78098]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1) auf Blatt 11 358, betr. die Firma Parfümerie Süß Emil Süß Witiwe Amalie Süß, in Dresden: Jn das Handelsge\{äft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 15. No- vember 1913 begonnen. Dié Gesellschaft haftet nicht für die im Beirtebe des Ge- [chäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Prokura ist erteilt der Anna ledigen Holub in Dresden

2) auf Blatt 12 542, betr. die Firma Fricdcich Jundt in Dresden: Pro- fura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanna Marie Felix, geb. Malz, in Dresden.

Dresden, am 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

Düren, Rheinl. [78099] Im htesigen Handelsregister wurde am 18. November 1913 zur Firma Dürener Bank, Aktiengesellschaft Düren ein- getragen: „Dem Bankbeamten Josef Doaocter in Jülich ist Prokura erteilt.“ Kgl. Amtsgeri(t Düren.

Düisseldortf. [78100]

In dem Handeléregister B wurde am 20 November 1913 bei der Nr. 1113 ein getragenen Firwa Kaffee-Groß-Rösterei Koux, Gesellschaft mit beshräukter Haftung, hier. nachgetragen, daß dur Beschluß der Gesellshafter vom 29. Ok, tober 1913 der Gesellschaftsvertrag htn- sichtliÞ der Vertretung der Gesellschaft dahin abgeändert worden ist: Die Gesell- schaft wird durch zwei Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß jedesmal einer von den übrigen Geschäf'sführern mit dem Geschäftsführer Otto Namme zusammen wirkt. „Die Geschäftsführer Heinrich Koux und Wilhelm Koux find als solche ab- berufen, zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Staat zu M.-Gladbach.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Elberfeld. L OLTSO0O)

In unser Handelsregister ift eingetragen :

I, am 15, November 1913:

1) in Abt. A unter Nr. 210 bei der Firma Franz Quarx, Elberfeld: Jeßiger Inhaber der Firma ist die Witwe ¿Franz OQuax, Elisabeth geborene Hundt, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. Dem Installateur Paul Quarx in Elberfeld i} Prokura erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 243 bei der Firma Löwen « Strümpell, Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durh Gesellshafterbe\{luß vom 12, November 1913 ist die Firma und S 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lautet jeßt Strümpell «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Löwen ist be- endigt.

IT, am 17. November 1913:

1) in Abt. A unter Nr. 2070 bei der

Firma Albert Fix, Elberfeld: Jeßti-

ger Inhaber der Firma is Kaufmann Die

Albert Fix junior in Elberfeld:

2) in Abt. A ‘unter: Nr. 2874: Firma Friß- Westermann, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Friß Westermann daselbst.

3) in Abt. B unter Nr., 279 bei der Firma G, A. Heimendahl Gesellschaft urit bes{chräntktar Saftung, (bév- sald: Ver Kaufmann Hektnrich Hall- winkel funior ift als Geschäftsführer äus

ITI. am 18. November 191 n Abt. B unter Nr. 1 bei der F; erfeldor Papierfabrik i gesellschaft in GUEten mit niederlassung in Zehlendorf: faufmännischen Bureauchef Gustav fer in Berlin ist Prokura in der erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prok i risten zu vertreten.

IV, am 20. November 1913.

1) in Abt. A unter Nr. 2871 bei der ige Sontag Vöshagen, Elberfeld:

ie Firma lautet jeßt: Hugo Bös- hagen Nachf. und i} nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, die am 15, No- vember 1913 begonnen hat, und deren per- sönlih haftende Gesellschafter die Kauf- leute Willy Löbbecke in Elberfeld und Werner Löbbecke in Hückeswagen sind. Dex Uebergang der in dêm Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist Men,

2) in Abt. B unter Nr. 97 bei der irma Hammersteiner Terrain-Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet und die Ver- tretungsbefugnis der Liquidatoren erx- loschen. | Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Elbing. [78101] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 219 bei der offenen Handels- aesellschaft in Firma J. Frühstück in Elbing eingetragen, dak die verw. Frau Therese Frühitüdck, geb. Klein, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Elbing, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht

Elbing. [78102] In unser Handelsregister Abt. A ift heute zu Nr. 520 bei der Firma Erich S{midt in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 21. November 1913, Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Befanntmahung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 zu der Firma Gräflich von Steinberg’ sWe Mühle zu Brüggen folgendes neu eingetragen worden : / em Kaufmann Ferdinand Fremdling in Brüggen ist Einzelprokura erteilt. Elze, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Eutin. [78104]

In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Eutin ist heute eingetragen worden :

Unter Nr. 150 die Firma „August Holzbach, Gasthaus zum Uglei am llgleisee“. Inhaber ist der Gastwirt August Christian Christoph Holzbach zu Uglei. Geschäft8zweig: Restauration und Hotelbetrieb.

1913, November 17.

Großherzogliches Amtsgerihßt Eutin,

Abteilung 11.

Forst, Lansitz. i

Im hies. Handelsregister A Nr. 448, betreffend die Firma Max Jak:\chky vorm. Wilhelm Wilke, Forst (Lausitz) eingetragen : Die Firma mit dem Hauptgeshäft in Forst und Zweigniederla\ssungen in Cottbus und Gubeu ift erloschen.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

20. November 1913.

Freudenstadt. [78106] K. Am1sgericht Freudenstadt. Im Handelsregister, Abteilung für Ge- sellshaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Schmid in Freuden- stadt eingetragen : s Der Gesellshafter Wilhelm Schmid scheidet mit dem 1. November 1913 aus der Gesellschaft aus. x Den 20. November 1913. Amtsrichter Hirzel.

Frieäberg, Hessen. Bekanntmachuug. Für die Firma Heinrich Becker, vormals Georg Hieronimus zu Fried- berg erhielt Heinrich Becker Ehefrau, Marie geb. Kaletsch, zu Friedberg Prokura. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. C EEBErus Hesscu, den 19. November 13.

Großherzogliches 2 Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayern. [78108] Haudelsregistereintrag. („Lene Schueider‘“‘/, Fürth. Unter dieser Firma betreibt die Hutmachermeiiters- witwe Lene Schneider in Fürth ein Hut- ges{häft mit dem Sitze daselbst. Fürth, den 24. November 1913. K. Ämisgericht als Registergericht.

Gandersheim. J 78109]

In das htesige Handelsregister ijt unter Nr. 121 bei der Firma Karl Bruns in Gandersheim heute folgendes ceinge- tragen :

In das unter der Firma Karl Bruns, Inhaber Fabrikant August Bruns in Gandersheim betriebene Handelsgeschäft ist der Werkzeugfabrikant Heinrich Bruns in S us persönltch haftender Ve- ellschafter cingetragen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. November 1913 begonnen. a3

Gandersheim, den 5. November 1919.

Herzogliches Amtsgericht. H. Mül

uller.

Weise

[78103]

[78105] ist bet

[78107]

VEn unser Dandel ister ist Us Fn unser Handelsregister ti eingetragt bei der Firma Heinrich Giufiedel und

offenen Handelsgesellschaft bestehen. H.-R. A 1136,

|

Königliches Amtsgericht,

Königliches Amtsgericht, Abt. 6,

der Gelellshaft ausgeshiedden,

Sohn: Das Handelsge[chäft ist über-

Mera und Diskonto-Bank | ber, Bernhard Caspar und Mendel &

ngen auf Elisabetha Magdalena geb.

eil, Witwée Jos Deto Einsiedel Wirt

1 Gernsheim, die es als Einzelkaufmqin

unter unveränderter Firma fortführt, Der

Christina Einsiedel jern8geim ift Profura erteilt, |

Gernsheim, den 21. November 1913.

roßh. Amt?géricht.

Gileiwitz. [78111]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 363 C ceen

: N Firma „Special- Baugeschäft  r Fabrikschorunsteine und Ziegelei-Aulagen Albert K!app roth“ in Gleiwi Heute eingetragen wocden, daß der Ingenieur Albert Klapp- roth in Gleiwiß jegt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ges{üfts begründeten Forde- rungen und Verölndlichkeiten der früheren Inhabertn Lötlhelmine Klapproth, geb. Weber, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Klapproth ausges{chlo\sen ift. “Amtsgeriht Gleiwiß, dén 17. November 1913-

Grevenbroich. [78112] Oeffentliche Vekanntmachung. In nte Handelsregister B ist heute bei der Firma Leffer Recoxrd Gesell- schaft mit beshräukter Haftung in Wevelinghoven eingetragen worden : _Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 14. November 1913. Königliches Aitsgericht.

Grimma, [78113]

Auf Blatt 449 des Handelsregisters ist die Firma der am 1. Oktober 1913 er- richteten offenen Handelsgesellschaft Zim- mermaun & Zeidler mit dem Sitze in Grehwitz eingetragen worden.

Gesellschafter find die S{losser Ernst Friedrih Zimmermann und Friedri Karl Zeidler, beide in Döben. Angegebener Geschäftszweig: Schlosserei, Dreherei und Moas\chinenbau.

Grimma, am- 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. [78114] Auf Blatt 450 des Handelsregisters ist die Firma Bernhard Braun in Grimma und als deren Inhaber der Buchbinder- meister Reinhold Bernhard Braun in Grimma eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch- binderei, Buh- und Formularhandel, Handel mit Papier- und Lederwaren. Grimma, am 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [78115] In unser Handelsregister Abteilung À ist bei der dort unter Nr. 151 einge- tragenen Ftrma Fabrik für Brückenbau und Eisenkonstructioneu Beuchelt & Co. in Grünberg heute ve'merkt worden, daß die Firma auf Fräulein Liddy Beuchelt in Grünberg übergegangen ift. Amtsgeriht Grünberg, 18./11. 13.

Halle, Saale. [78116] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2441 ist heute die ofene Handels- gefellshaft Otto Goerlach « Co. mit dem Siß in Halle S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. November 1913 begonnèn. Persönlih haftende Gesell- schafter find Techniker Otto Goerlah in Halle S. und Kaufmann Georg Wirth ia Querfurt. Halle, S., den 15. November 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [78117] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2095, betr. die Firma Otto Haring, Halle S., ist heute eingetragen: Der Sitz der Niederlassung ist nah Leipzig verlegt. Die Firma ist bier erloschen. Halle S., den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HWannover. O "t Vandelsregister des hiesigen Kü- nglihen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen : Abteilung A:

L au Nt. 198 Firma W. Rievel: Die Witwe Dorothea Nievel, geborene Neh- ren, min Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Arnold Mievel und Grethen Nievel in Hannover sind aus der Gesellshaft ausgeschieden. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Kom- i ptlgesellschaft seit dem 1. Oktober

ZU Nr. 2808 Firma Hermann Bau- manu: Die Prokura der Elise Sprotte, geb. John, ist erloschen.

ZU Nr. 4363 Firma Scherer & Co. Kom. Gef.: Die Prokura des Wilhelm bon Ohle ist erloschen. Ein Kommanditist ilt ausgeschieden, gleichzeitig ein anderer

tingetreten.

/ Abteilung B:

Zu Nr. 68 Firma Continental- Caoutchouc und Gutta-Percha-Com- vagnie: Die außerordentliche General- versammlung vom 13. November 1913 hat beschlossen: Das Grundkapital von 12 000 000 A foll um 3 000 000 M dur Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lau- tenden Aktien über je 1200 Æ, welche mit den bisherigen Aktien- von 1200 M4 gleich- berechtigt sind, erhöht werden. Die Aus- gabe soll nit unter dem Mindestbetrage bon 2376 M für jede Aktie erfolgen. Das vesebliche Bezugsrecht der Aktionäre wird gogeschlossen. Der Vorstand ist ermäch- at, die neuen Aktien im Betrags von

000 000 Æ an die Bankfirma (Com- Filiale Han-

} Nosenthal îin Hannover zum Kurse von 198 % ohne Berechnung von Zinsen und Schlußnotenstempel zu überlassen. Sämt- liche Kosten der Kapitalserhöohung cein- schließlih Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft. Die Uebernehmer der Aktien sindzuverpflichten, die gesamten 3000000 M neuer Aktien zu zeichnen und den Inhabern der alten Aktien derart anzubieten, daß der Besiß von 4800 # alter Aktien zum Be- zuge einer neuen Aktie von 1200 4 zum Kurse von 200 % ohne Berechnung von Zinsen und Schlußnotenstempel innerhalb einer vierzehntägigen Frist berechtigt. Das Angebot der Aktien, die Festseßung der Fristen, insbesondere der Einzahlungs- [risten, und die Verlängerung der Bezugs- fristen steht dem Vorstande der Gesellschaft mit Genehmigung des Aufsichtsrats zu. Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts darf nicht über den 31. Dezember 1913 hin- ausgeseßt bzw. verlängert werden.

ZU Nr. 474 Firma Georg von Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Prokura des Waldemar Grundschöttel ist erloschen.

_Dem Leo Niebyl, Paul Schäfer und Carl Schlieper in Hannover ist Gesamt- prokura erteilt in der Weise, daß jeder be- rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Gesamtprofkuristen zu vertreten.

Haunover, den17. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Elbe. [78119]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Moritz Behr in Harburg der Schuhwärenhändler Heinrich Gerhard Ernst Plümer in Altona als neuer Jnhaber sowie, daß die Finma jeßt „Scchuhhaus Plümer Moritz Behr Nachfl.“ lautet, eingetragen, ferner ist der Aus\{luß des Ueberganges der Forderungen und Ver- bindlichkeiten eingetragen.

Harburg, den 16, November 1913.

Königliches Amtsgericht. 1X.

[78120]

Hattingen, Rubr. _ Vekanutmachung. In unser Handelsregister it heute bei der Firma Eug. Koh & Sohn in Hattingen eingetragen : Der Ingenteur Frit Koch zu Hattingen ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Hattingen, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [78121] Handelsregistereinträge.

Abt. A Band 1V O.-Z3. 31: Firma „Valeutin Seiferle“ in Heidelberg und als Inbaber Valentin Seiferle, Kauf- mann in Heidelberg.

Abt. B Band 1 O.-3. 104 zur Firma Sommer - Nodel - Vertrieb, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung“ in Heidelberg: Philipp Heldmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Wal- demar Warda, Kaufmann in Heidelberg, zum Geschäfteführer bestellt.

Heidelberg, den 20. November 1913.

Großh. Amtsgericht. ILL.

Heilbronn. [78122 K. Amtsgericht Heilbronn.

_In das Handelsregister, Abteilung für Gesellshaftsfirmen, wurde heute einge- tragen zu der Firma Obenland «& Schilliug, hier : Der Gesellshafter Eugen Schilling ist am 15. Novbr. 1913 aus der Gesellshaft ausgeschieden und an setner Stelle Adolf Obenland, Kaufmann hier, als Gesellshafter eingetreten. Die Firma ist nunmehr abgeändert in: Gebrüder Obeuland.

Den 20. November 1913.

Amtsrichter Ott.

Herne. Befanutmahung. [78123] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 345 {s heute folgendes eingetragen : Die bisher tm Handelsregister nicht ein- getragene Firma Michael Koppe in Herne ift auf den Kaufmann Fsak Nosen- berg in Herne, Bismarckstraße 2, über- gegangen und wird von diesem unter der Firma Michael Koppe weitergeführt. Das Ge]1chäftslokal befindet sich Bis- mardckstraße 6. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge- chäfts durch den Jsak Rosenberg aus- ge\s{chlossen.

Herne, den 14. November 1913.

Königliches Anttsgericht.

Hilchenbach. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der daselbst unter lfd. Nr. 14 etn- getragenen Gewerkschaft Heinrichs. segen, Siß: Müsen, folgendes ein- getragen worden : Die Vertretungsbefuanis des Gewerken Elias Wurmbah in Müsen, des Fabri- kanten August Klein in Dahlbruchß und des Geheimen Kommerzienrats Heinrich Adolf Dresler zu Kreuztal ist erloschen. Der Grubenvorstand ist neugewählt und besteht jeßt aus folgenden Personen: dem Grubendirektor Richard Franz in Burg- holdinghausen, dem Prokuristen Ludwig Spänhoff in Letmathe und dem Prokuristen Hetnrih Schäfer in Letmathe. Hilchenbach, den 14. November 1913. - Königliches Amtsgericht.

Höxter. [78125] In unser Handelsregister B Nr. 8 ift beute bei der Firma Chemische Fabrik Huxaria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Höxter eingetragen:

Der Siß der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt.

Höxter, den 17. November 1913.

[78124]

los. Handelsregister betr. [78126]

1) „Kropf u. Co.“ in Nehau. Offene Handelsgesellschaft seit 22.Nöovember 1913 d:8 Pripatiers Georg Adam Hertel, des Sabrifdirekto:8 Karl Hertel, des Fabrik- befißers Johann Nikol Jacob, des Gerberei- besißers Iohann Georg Jacob, des Ger- bere1ibesißers Leonhard Philipp Jacob, des Maurermeisters Johann Eduard Kropf, des Kaufmanns Leonhard Pfilipp Vogel, des Fabrikbesißers Johann Ytkol Winter- ling und des Fabrikbesizers Johann Karl Winterling in Rehau zum Erwerb und Betrieb der in Rehau befindlichen Fabrik- gebäulihkeiten der „Rehauer Buntweberei, Gefellshaft mit beschränkter Haftung" in Rehau, mit Einrichtung, der Fortbetrieb der bestehenden Baumwollweberei, die eventuelle Cinrihtung von Nebenbetrieben Werzu oder eines Fabrikbetriebes anderer

Lt. 2) „Lauboecck u. Hilpert“ in Wun- siedel. Kabrikbesiger Kuno Thurnauer von Nürnbera ist am 18. August 1913 aus dieser offenen Handelsgesellschaft in- folge Ablebens als Gesellschafter aubge- schieden.

Hof, den 22. November 1913,

Kgl. Amtegericht.

Horb. ß. Amtsgerichi Horb. [78127] __ Im Handelsregister, Abteilung für Ge- sellshaftsfirmen, wurde am 18. November 1913 bei der Firma Schotiterwer? Ult- heim-Rexingeu, Gefellschaft mit be- schränkter Haftung in ÄAltheim ein- gêtragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 10. November 1913 wurde die Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Heinrih Frey, Kaufmanns tn Stuttgart, mit Wirkung vom 15. November 1913 an widerrufen und von diefem Zeitpunkt an an seiner Stelle als neuer Geschäftsführer Eduard Fritsh, Kaufmann in Ulm, Schillerstraße Nr. 36, bestelit.

Den 21. November 1913.

usw. [78128] Eintragung in das Handelsregister. Spar- und Leihkasse für das Kirch- spiel Schwesiug, Gesellschaft mit be- {ränkter Hastung. An Stelle des verstorbenen Landmanns Hans Hansen ist der Landmann Peter Thomsen in Ahren- viôöl zum Geschäftsführer bestellt. Husum, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht, Abt. 2.

Koblenz. Befanutmachung. [78129]

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 88 bet der Firma Armee- marinenhaus in Berlin, Zweiguieder- lassung in Koblenz, eingetragen :

Die Firma der Zweigniederlassung in Koblenz isi erloschen.

Koblenz, den 11. November 1913.

Köntgliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [78130]

Im htesigen Handelsregister A Nr. 676 wurde die offene Handelsgesellshaft unter der Firma Schmer und Co. in Kobleuz etngetragen.

Die Gesellschaft hat am 14. November 1913 begonnen. Persönlih haftende Ge- sellschafter sind: Wilhelm Mendel, Kauf- mann in Koblenz, und Ernst Sehmer, Kaufmann in Pfaffendorf.

Koblenz, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 5. Kreuznach.

Bekfanutmachung.

_Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Zigarettenfabrik „Artus“ G. m. bv. H. unter Nr. 29 etngetragen worden, daß die Zweignieder- lassung in Berlin aufgehoben worden ist. Kreuznach, den 13. November 1913,

Königliches Amtsgericht. Laasphe. Bekauntmahung. [78132] In unser Handelsregister A ist beute bet der unter Nr. 19 eingetragenen Firma F+ Weber, Feudingen““ eingetragen : Die Firma ist in eine ofene Handels- gesellschaft übergegangen, die am 4. No- vèmber 1913 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Grund in Feudtngen und der Kauf- mann Erich Lehmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- [hafter allein ermächtiat.

Laasphe, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Landau, Fíîalz. [78133] Firma Michael Hauck, Weinhandlung in Maikammer, Der Inhaber Michael Hau ist gestorben. Jet Jnhaber August Hauck-Wolf, Gutsbesißer in Maikammer. Laudau, Pfalz, 22. November 1913.

K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [78134] Eintrag im Handelsregister.

Die Einzelfirma „Aug. Unger“ in Landshut ist auf den Konditor und Kauf- mann Josef Krönner in Landshut über- gegangen.

Landshut. den 20. November 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Befkanutmahung [78135] Eiutrag im Handelsregister.

Landshuier Transportgesellschaft, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Vinder & Hoegele. Die besonderen Bestimmungen über die Befugnis der Ge- schäftsführer zur Vertretung der Gefsell- schaft sind durch den Beschluß der Ge- jsellshasterversammlung vom 10. November 1913 aufgehoben.

Die Vertretungsbefugnis Alois Binders und Max Hoegeles it beendet. Nun- mehriger Geschäftsführer: Arthur Haupt, Kaufmann in Landshut.

[78131]

Königliches Amtsgericht, l

Lennep. Bs [78136]

Im Handelsregister ist eingetragen :

a, Die Firma Gustav Hageböcker und Cié mit Sig in Radevormwald und als Inhaber derselben die Kaufleute Quas M Ns naher, E zu

adevormwald. ene Handelsgesellschaft E 1. Oktober ZuL: daa

534 der Firma Paul Scheidt: Die Firma ist erloschen. Y

c. ZU der Firma Mohrheun «& Sturs- berg: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leunep, den 15. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Leobschütz. [78137] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Firma Nr. 174 Leobschütz'er

Schuhbazar Clara Epstein geb. Sufs-

maun heut eingetragen worden: „Die

Firma ist erloshen“.

Amtsgericht Leobschüt, 21. 11. 1913.

Lome. Befonutmahung. [78138]

In das' hiesige Handelsregister Abtei- lung B ist unter Nr. 6 heute bei der Firma Togo - Baumwollgesellsczaft mit beschräunkter Haftpflicht Lome folgendes eingetragen worden :

Gegenstand des Unternehmens ist dte Entkernung und Verpackung von Baum- wolle in Togo sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, auch der Er- werb und die Veräußerung von Grund- stücken und fonstigen Liegenschaften, soweit solhe für den Betrieb erforderli find.

Der Kaufmann Paul Friebel ist als Geschäftsführer ausgeschieden, als Ge- schäftsführer sind ernannt: Pflanzungs- besißer Arthur S{hleiniß in Lome und Kaufmann Franz Rückel in Bremen.

Den Geschäftsführern ist die Er- mächtigung erteilt, die Gesellshaft einzeln zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist dur Be- {luß vom 11. Juni 1913 abgeändert worden.

Lome, den 15. Oktober 1913.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Lome. SBefanntmahung. [78139]

In das Handelsregister H.-N. A Nr. 9 isl heute bei der offfenen Handelsgesell- schast Liebau und Clasen folgendes ein- getragen :

Die Liguidation der Gesellschaft ist be- endet und die Firma erloschen.

Lome, den 31. Oktober 1913.

Der Kaiserliche Beztirksrichter.

Lome. Befanntmachung. [78140]

In das Handelsregi\ter Abt. B ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden die Firma : Togo - Palmölwerk, Gesellschaft mit beshräuïkter Haftuug Lome.. Gegen- stand des Unternehmens ist die mascinelle Aufbereitung von Früchten und Nüssen der Delpalme, der Erwerb von Grundstücken und sonstigen Liegenschaften, soweit sie für die Errichtung der zu dem vorerwähnten Betriebe erforderlihen Anlagen dienlich sind, und die Beteiligung an anderen Ge- fellshaften.

Das Stammkapital beträgt 80 000 46. Der Ge'ellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1913 festgestellt. Geschäftsführer {ind der Pflanzer Arthur S{hleinit in Lome und der Kaufmann Franz Nückel in Bremen. Jeder Geschäftsführer ist mit Ermächti- gung des Aufsichtsrats befugt, die Gesell- schaft für si allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Von der Ge- sellshafterin Togo - Baumwollgefellschaft wird in die Gesellschaft eingebracht das von ihr bisher in Lome betriebene Palm- ölwerf mit allem, was zu diesem Betriebe gemäß der Inventur vom 30. September 1912 zuzüglich der buchmäßigen Zugänge seit diesem Zeitpunkt gehört, sowie das Eisenbahnan\chlußgleis. Der Wert des Eingebrachten wird" auf die Stammetnlage der Gesellshaftezrin mit 70000 46 voll angerechnet.

Lome, den 31. Oktober 1913.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Ludwigshafen, Rhein. [78141] Handelsregistereinträge. [) Pfaunebecker & Laug, Zweig- niederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Worms. Unter dieser Firma betreiben 1) der Bauunter- nehmer Peter Pfannebecker, 2) dessen Ghefrau, Therese geb. Blenk, 3) der Bau- unternehmer Valentin Lang, alle in Worms, feit 1. Januar 1913 in offener Handels- gesellshaft ein Betonbaugeschäft. 2) Gebrüder David Lauteusack Ux. und Johannes Lautensack LEA. in Hertlingshausen. Die Gesellschaft ist jeit 1. Januar 1913 aufgelöst. Liqui- datoren sind die seitherigen Gesellschafter David Lautensack 3. und Johannes Lautensack 2, beide Steinbru(hbesitzer in Hertlingshausen. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberedtigt. 3) Kunstkorkfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal, Durh Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 7. November 1913 wurde das Stammkapital um 60500 4, also auf 180500 46 erhöht. 4) Speyerer Roggeumühle Brotfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Speyër. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Mersinger in Speyer ist erloschen. In der Gesellshafterversammlung vom 15. November 1913 wurde der Architekt Meinhold Bräuer in Speyer zum Geschäfts, führer bestellt. Ludwigshafen a. Nh,, 19, November

und

Landshut, dey 22. November 1913, Kgl. Amisgericht. l

1913. Kgl. Amtsgericht.

Wagdeburg. [78142]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen bei den Firmen :

1) „Real - Credit- Geschäft Erith Dikierek“ hier, unter Nr. 2664 der Ab- teilung A, daß der Kaufmann Marx Noloff in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäïts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Noloff ausges{chlossen.

2) „Erich Dikierek & Co., Spar- und Real-Credit-Geselischaft mit be- schräukter Haftung“ hier, unter Nr. 347 der Abteilung B: Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ist be- endet. Die Firma ist erloschen.

_ Magdeburg, den 21. November 1913. Königliches Amtsaeriht A. Abteilung 8.

Mannheim. [78143]

Zum Handelsregister B Band XIL D -Z 30 wurde heute eingetragen :

Firma Textil-Union Gesellschaft mit beschräukter Hafiung, Mannheim... Zwetgniederlassung. Hauptsiy WBerlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- trieb von Garnen aus Textilose, Xylolin, Papier, Baumwolle, Jute 2c, ferner von Geweben und Säcken jeder Art und die Herstellung derselben sowie die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmen der Zellulose-Papier-Textilbranhe und dergleihen. Das Stammkapita][ beträgt 100 000 Æ. Zu Geschäftsführern sind bestelt: Wilhelm Hartmann, Direktor, Berlin-Schöneberg, und Josef Blumen- stein, Fabrikant, Mannheim. Der Gesell- \haftsvertrag ist am 20. September 1913 festgestellt. Jeder der beiden Geschäfts- führer Wilhelm Hartmann und JIofef Blumenstein ist berehtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Mauuheim,. den 21. November 1913.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [78144]

Zum Handelsregister A wurde heute cin» getragen :

1) Band I O.-Z. 175 Firma Jakob Meg in Manuheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band VI O.-3. 107 Firma „Lub. Oppenheimer Söhne“ in Manuheim. Mit Wirkung vom 19. November 1913 ist Ernst Strauß als persönli haftender Gesellschafter gus der Gesellschaft ausge- treten und Theodor Bauer, Kaufmann in Mannheim, als persönlih haftender Ge- sellshafter tn die Gesellschaft eingetreten.

3) Band VI D.-Z. 102 Firma Eduard Mayer in Maunheim. Die Prokura des Gustay Sobn ist erloscken.

4) Band VI O.-Z. 195 Firma Leopold Schneider u. Sohn in Mannheiur. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 17. November 1913 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zu Liquidatoren! find bestellt die beiden Gejellshafter Max Schneider und Sigmund Schneider, von denen jeder für fich allein zu handeln befugt ift.

5) Band VII O.- 3.83 Firma Samuel Hirsch in Feudenheim. Die Firma ist erloschen.

6) Band IX O.-Z. 41 Firma -M._ J. Cappallo, Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Ingenieur: Oskar Stark Ehefrau, Emma geb. Capyallo, in Mann- heim - Waldhof als alleinige Inhaberin übergegangen.

7) Band XIV D.-3. 180 Firma Ver- faufs - Ceutrale dex Darmstädter Tapeten - Fabrik Luise Ehrhardt in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

8) Band XVII O:-3. 13 Firma He- rich Hornig, Maunheim - Neckarau. Inhaber is Heinrih Hornig, Schreiner- meister in Mannheim-Necktarau. Geschäfts- zweig: Spezialität: Fabrikation von Schlafzimmeretnrichtunaen.

9) Band XVII O.-Z. 14 Firma Karl Mayer, Mannheim - Neckarau. Jn- haber Karl Mayer, Mannheim - Neckarau. Geschäftszweig : Elektrishes Installations- geschâft. Heinrih Geier, Inftallateur, Mannheim - Neckarau, ist als Prokurist bestellt.

10) Band XV O.-Z. 157 Firma Erste Mannheimer Jokturdanstalt Gg. Lehner & in Maunheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er- losen. : Mannheim, den 22. November 1913,

Gr. Amlsgerit. Z. 1. Mannheim. [78145] Zum Handelsregister B Band X1 D.-Z 28, Firma Schweizer Werke Gesellschaft mit beschräufter Haftuug in Maun- heim, wurde heute folgendes eingetragen : Durch den Gesellscafterbes{luß vom 21. November 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird dur einen Liquidator vertreten. Als Liquidator ist Kaufmann Waldemar Jäger, Mann- beim, bestellt.

Manuheim, den 22. November 1913.

Gr. Amtsgerict. Z. 1. Marggrabowa. [78260] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma „Gustav Kulefsa‘ mit dem Siy in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf- mann Gustav Kulessa in Marggrabowa eingetragen worden.

Marggrabowa, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgertcht.

Marsberg._ [78146] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Stadtberger Hiitte Uktieugese!llshaft

zu Niedermarsberg cingetragen: