1913 / 280 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

| . # f H; i i i I j # j i f

L. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Juni 1913 t unter anderem folgende Beschlüsse gefaßt: ;

1) Das gegenwärtig 4 1 500 betragende Aktietukapital wird bis zu Taae E oor R éa 300 000 duk Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis D) Den Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden daß sie auf ihre Aktien 80 9/6 tes Nennwertes zuzahlen. Ds s i

3) Den Aktionären wird ferner freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie der Gesellschaft je 5 Aktien einer Sorte gegen Rückgabe einer abgestempelten Aktie derselben Sorte überlassen.

L. Nachdem die obigen Beschlüsse in das find, rihten wir in deren Ausführung an unsere i i ____ Aufforderung: -

_1) Diejenigen Aktionäre, welche die Zuzahlung leisten wollen, haben ihre Aktien bis zum 5. September 1913 einschließlich

in Chemnis bei unserer eigenen Kasse, beim Chemnitzer BVauk-Verein, bei der Filiale der Dresduer Bauk oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, in Dresden bei der Dresdner Bauk oder bei der Ane Deutscheu Credit-Austalt, Abteilung resden, - in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt oder 2 2 bei der Dresoduer Bank in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen unter Beifügung zweier arithmetisch pr uetex Nummetinverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen find ‘und von enen thm eins quittiert zurückgegeben wird. Die Zuzablung ift mit 300/90 des Nennwertes bis zum 5. September 1913, , 320% ,y L e 5, Dftober 1913 und f e O Dejeinbet 1913 jeweils zuzügli 40/6 Zinsen ab 1. Juli 1913 bei derjenigen Stelle, bei der die ktien eingereiht sind, zu entrichten.

Von derselben Stelle werden baldtunlihst, nachdem die Zuzahlung voll e worden ist, die mit entsprehendem Stempelaufdruck versehenen Aktien nebst

ewinnantetl- und Erneuerungs\heinen gegen Rückgabe des quittierten Nummern- verzeihnisses wieder ausgehändigt werden.

2) Diejenigen Akttonäre, welche die Zusammenlegung gemäß, obigen Beschlusses (val. 1, 3) abwenden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nébst Gewinnanteil- E ate ldeinen bis zum 5. September 1913 einschließli in der unter 11, 1 erwähnten Weise bei den daselbst aufgeführten Stellen in einer Anzahl von fünf ober einem Mehrfahen von fünf gleihen Nennwertes zur freien Verfügung der Gesellshaft einzureichen. n Lm Pole werden von j2 fünf eingereihten Aktien einer Sorte vier N Dewinnantel - und Erneuerungsscheinen zur freien Verfügung der Gesellschaft verbleiben, und es wird den Einreihern von derjenigen Stelle, bei der dite Ein- reihung erfolgt ist, je eine Aktie derselben Sorte nebst Gewinnanteil- und Er- neuèrungs\ck{cheinen nah entsprehender Abstemplung gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses wieder au8gehändigt werden.

„_ Soweit die Zahl der von einzelnen Aktionären eingereihten Aktien eine Teilung dur fünf niht zuläßt, werden von je fünf Aktien der gleichen Sorte je vier zur \relen Verfügung der Gesellschaft verbleiben und die fünfte nah entsprechender

bstemplung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absay 3 des Handels- epo verkauft werden. Der Erlss wird den Beteiligten nah Verhältnis ihres tienbesißes zur Verfügung gestellt werden.

3) Diejenigen Aktionäre, welhe weder die Zuzahlung zu leisten noch einen entsprehenden Teil ihrer Aktien zur Verfügung der Gesellschaft zu stellen bereit sind, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungöscheinen bis zum 5. September 1913 L EN in der unter II, 1 erwähnten Weise bei den daselbst aufgeführten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung einzurei(en.

In diesem Falle werden von je fünf eingereichten Aktien gleihen Nennwertes vier nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs\{heinen vernihtet, und es wird den Ein- reichern von derjenigen Stelle, bei der die Einreichung erfolgt ist, je eine Aktie des\selben Nennwertes nebst Gewinnanteil- und Erneuerungssheinen nah ent- \prehender Absiemplung gegen Nückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses wieder ausgehändigt werden.

___ Sowelt die Zahl der von einzelnen Aktionären eingereihten Aktien eine Teilung dur fünf nit zuläßt, werden von je fünf Aktien des gleichen Nennwertes je vier vernichtet und die fünfte nach entsprehender Abstemplung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absaß 3 des Handelsgeseßbuches verkauft werden. Der Er1s8s wird den Beteiligten nah Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt werden.

i Diejenigen Aktien, die binnen der geseßten Frist garniht oder nicht in der vorgeschriebenen Anzahl eingereiht und u nicht der Gesellschaft übergeben werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je fünf für [rastlos erflärten Aktien wird eine neue ausgegeben. Diese wird für RNechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absáh 3 des Handelsgeseßbuches verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nah Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesißcs zur Verfügung gestellt werden.

ITI. Der. Vorstand ist befugt, zwischen den beiden Aktiensorten von „#6 1000 und # 100 den. etwa erforderlihen Ausgleich stattfinden zu lassen, beispielsweise dem Einreicher einer Aktie von #4 1000 zwei Aktien von je 4 100 zurückzugeben. Sämtliche bei Ausführung vorstehender Aufforderungen nötige Formulare sind bei den unter 1 aufgeführten Stellen kostenfrei erhältlich.

Duürch Beschluß. unseres Aufsichtsrats ist die leute Frist zur Einzahlung bis zum 30. Dezember 1918 verlängert worden. Wir fordern unsere Aktionäre » o zu Einreichung der Aktien auf, widrigenfalls deren Kraftloserklärung

olgen wird.

Weiter fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabseßung des Grundkapitals in Gemäßheit von H.-G.-B. § 239 Abs. 2 auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Chemuitz, den 25. November 1913.

Chemnigtzer Actien-Spinnerei. Der Vorftand. H. Anhegger. W. Schmid.

August Wessels Schuhfabrik A.-G., Augsburg-Oberhausen.

ftiva. Bilanz per 31. Juli 1913. Passiva.

Tan i “M M [4 E ee lectonto 798 000|—}| Aktienkapitalkonto . . . . | 2000 000|— O onlo S 90 000|—}| Reservefondskonto . . . .} 201910|— Maschinenkonto . . 190 000/—} Hypothekenkonto 129 818/08 Erfaßteile- u. Werkzeugkonto 15 000|—}| Kreditorenkonto 463 368/18 Elektr. Licht- u. Kraftanlage- Ersparniskonts der Beamten konto i 20 000; und Arbeiter 18 696/65 Messer- und Leistenkonto . : Talonsteuerreservefondskto. 3 000|— E iootouto n Gewinn- und Verlustkonto: odellkonto Gewinnvortrag per 4 Kontoreinrihtungskonto . .

31. Jult 1912 17 775,43 a u. Fabrikutensilien- | Reingewinn onto

pro 1912/13 . 220 488,58 Fuhrwerkskonto 1 Raa

Materialfkonto 3 900/84 Kassakonto 16 483/57 Wechselkonto 30 316/25 Debitorenkonto 1 517 559/60 Rohmaterialkonto . . . .} 18207057 Warenkonto 143 720,09 Beteiligungskonto . 48 000/—

3055 056/92 Gewinn- und Verlustkonto.

andelsregister eingetragen worden ktionäre folgende

238 264|

3 055 056! Haben. M

17 775 1 407 568

Soll.

An Gereralitnkostenkonto Abschreibungskonto Bilanzkonto: Gewinnvortrag per 31. Zuli 1912

M 17 775,43 Reingewinn pro 1912/13, . . , 22048898

Per 927 706/521 Gewinnvortrag per 209/3739200 3L Sult 1912. Fabrikationskonto: Bruttogewinn . .

| 238 264/01 L / 1425 343/73 | 1425 343/73 August Wessels Schuhfabrik A.-G. Augsburg-Oberhauseu.

Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellshaft.

_ Unter Bezugnahme auf § 21 des Ge- sellsaftsvertrages ergeht hbierdurch- an unsere Aktionäre Einladung zu der am Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Nachmittags 33 Uhr, im unteren Saale der Daa dahier, Mohrenstraße 19, stattfindenden 55, ordeatlichen Generalversamm- lung mit nachstehender Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- * rechnung fowie des Berichts des Aufs ihtsrats. :

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. :

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Aktionäre, welhe an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bei dem Vorstande der GeselU- schaft, bei der Coburg-Gothaischeu Creditgesellschaft hier und bei den Bankfirmen Schraidt & Hoffmann oder Häßler & Düibig hier, spätestens am 13. Dezember d. J. hinterlegen und bis zum Schlusse der Seneralver- sammlung belassen. /

Statt der Aktien können au von einer staatlihen Hinterlegungsstele, von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien ent- haltende Depotscheine binterlegt werden.

Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem amtterenden Notar im Versammlungslokal von 3 Uhr ab vorzulegen find.

Der Geschäftsberiht liegt vom 2. De- zember d. J. ab im Geschäftézimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht und Emp- fangnahme für die Aktionäre bereit.

Coburg, den 27. November 1913.

Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Kommerzienrat Max Frommann, Vorsitzender.

[79027] i : j National-Actien-Bierbrauerei

Braunschweig

vormals F. JIülirgens. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sounabeud, den 20. De-

n Braunschweig im Sißungsfaale des Brauereigzundstücks, Neben|straße 17, statt- findenden einundvierzigsten ordent- lichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme berechtigt sind nah § 27 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, welhe mindestens S Tage vor der Versammlung (d. |. spätestens am 17. Dezember 1918) ihre Aktien bet einer der nachstehend verzeichneten Stellen : a. in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit - Anftalt, Ab- theilung Dresden, b, in Braunschweig an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Vraun- _ \chweiger Privatbank daselbst hinterlegt haben. Je 4 Aktien zu #4 300,—- sowie jede Aktie zu 4 1200,— gewähren eine Stimme.

Tagesorduung : Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Jahresrechnung und

Bilanz sowie der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. Wahlen zum Aufsichtsrat. Braunschweig, am 26. November 1913. Der Auffichtsrat der National- NActien-Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens. Ie DLaUbe, Vorsitzender.

[79001] Tuchfabrik Aachen, vorm. Züskind & Sternau, Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm- lung, welche am Samstag, den 27, De- zember 19183, Vormittags Lk Uhr, in dem Geschäftshause der Gesellschaft stattfindet, geladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnuna, des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr, des Be- richts des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisors.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und’ die Erteilung der Entlastungen.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün- schen, werden gemäß § 8 des Statuts ge- beten, ihre Aktien oder die Depotscheine der Neichsbank über die Aktien spätestens 83 Tage vor der Generalversamnt- lung, den Tag dieser nicht mitgerech- net, bei der Kasse der Gesellschaft oder bet der Rheinisch - Westfälischen Dis- couto- Gesellschaft A. G. tin Aachen oder bei folgenden Stellen in Berlin : Nationälbank für Deutschland, A. H. Seymann «& Cie., Hardy « Co. G. m. b. H. zu binterlegen, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten zur Ge- néralversammlung ausgefertigt werden.

Aachen, den 25. November 1913,

August Wessels, Vorstand. [78936]

Der Vorsitßeude des Auffichtsrat3.

ember 19183, Vormittags 10 Uhr, |

Bayerische F Aktiva.

Aktienkapitalkonto . . .. Hypothekenkonto Kontokorrentkonto,

Fmmobilienkonto JInventarkonto . s Kontokorrentkonto, Debitoren Kassakonto E Effektenkonto .. .. .} 454281/67}| Reservefondskonto: Geseß- Konto \{chwebender Terrain- ibe Nees (-% geschäfte 373 358/35] Gewinn- und Verlustkonto

1 643 166

136 262/05 446 398/73

49 179/99 _—1 325/67 1643 166/44

Daben. Æ 3

Gewinnvortrag aus dem Jahre | 1911/12 . 8 24879 Grd und Mieteinnahmen 13 239/22 onorare und Provisionen . . | 7784/76

Immobilien

Zinsen (Saldo) 28 213/56 Abschreibungen an Gebäuden, | \ | Inventar und Wertpapieren | Gewinn . ;

Soll.

Gehalte, vertragsmäßige Tan- tieme, Steuern und sonstige Handlungsunkosten E

Unkosten und Unterhalt der

57 486/33 Wir haben vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrehnung geprüft und mit den ordnungsmäßia geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Münuchen, den 25. Oktober 1913. Bayerische Treuhand-Aktieugesellschaft. Dr. Gentes. i Herr Bankdirektor Adolf Pöhlmann, München, wurte in der heutigen General- versammlung in den Auffichtsrat wiedergewählt. München, den 25. November 1913. Die Direktion.

[78681] Aktiva. Bilanzkonto. Vasfiva. | M 5 [Sh Per L 490 000|— Aktienkapitalkonto . | 1200 000|— 4911/10 P L 700 000|— TOLOTLITO ejervefondskonto . 92 610/60 9 411/10 Delkrederereserve- TE5 v fondskonto M 1227/88 E u En

383 636/82 7 67273

An Gruvdstücskonto

Abschreibung 492 500

Gebäudekonto .

30 000|—

147|— 68 418/60

Zu- | weisung 14 591,57 | | Maschinenkonto . . | 21731527 “her wetten Zugang : s s = Kontokorrentkonto 478 903/09 217 D201 Transitorisches Konto 12 463/38 Abgang «...|__837— Gewinn- u. Verlust- | 217 089/73

: konto: 32 563/46 Vortrag aus | 9 300/58 |

1911/12 10 189,10 1 006/05

Rein-

T0 30663 ewinn | 2 061/132 E N Ga

ESTS|— 1912/13 159 632,84] 169 821/94 6 633/50

12 905 50 )

|

j

j

20/0 Abschreibung 375 964 0:

15 9/0 Abschreibung 184 526“

Inventarkonto . . .

20 9/0 Abschreibung Automobilkonto ..

3349/0 Abschreibung] Fuhrparkkonto . . Säekonto . .

4 301 (83

19 380/72 3 294/60

25 9/0 Abschreibung Patenttonto ss

Greibung DIBT 1 Kautionskonto . . 6 842! Effektenkonto . 1 905 Warenkonto . . .. 1 068 669.53 Kontokorrentkonto:

Warendebttoren . Bankguthaben . . 36 509 83] 559 543/15 Wedselkonto . 160|—

14 257/84

6 638 83 2 752 36461 Dölz\chen, den 24. Oktober 1913.

König Friecdrich August-Mühlenwerke Aktiengesellschast.

Der Vorstand. M. Braune.

___ Die Ueberelnslimmung vorstehender Bilanz mit den ordnun 8mäßig geführten Büchern der König Friedrich August - Mühlenwerke Aktiengesell| aft, Dölzschen, bescheinigen wir hierdurch. Leipzig, den 27. Oktober 1913. „Revision“ Teeuhand-Aktien-Gesellschaft Leipzig. Meny. ppa. Delius.

Gewinu- und Verlustkouto.

An M M Per Betricbsunkostenkonto 110 429/07{f Vortrag aus 1911/12 Zinsen. E 128 277 961] Warenkonto S

Kassakonto

|

|

|

Bi |

ca. 100 9% Ab- |

|

|

|

|

|

Transitorisches Konto |

9 752 36461

Soll,

Haben.

M 10 189/10 b17 207/50 11 289/30 500/—

E

infenkonto 58 181/19} Mietekonto . . .. bschreibungen : Fuhrparkkonto . . . Grundstückskonto Gebäudekonto . . . | Maschinenkonto . Inventarkonto. . . 2061,23: Automobilkonto . . 4301,83 Sadetonto 8168/80

|

Patentkonto 705,33 Delkrederereserve, Zuweisung . « . 1459157

Reingewinn

72 476/14 169 821/94 | S E E E T TTE I E L

939 185,90

539 185 90

Dölzschen, den 24, Oktober 1913.

König Friedrich August-Mühleuwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Braune.

Die“ Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Köntg Friedrich August-Mühlenweike Altien- gesellschaft, Dölzschen, bescheinigen wir hierdurch.

Leipzig, den 27.-Ofktober 1913. f

,„Revisiou“’ Treuhand-Aktien-Gesellschaft Leipzig. Men. ppa. Delius.

Die durch die heutige Generalversammlung festgeseßte Dividende von 12 % = #6 120,— für jede Aktie gelangt gegen Einreihung des Dividendenscheins Nr. 3 bei der Gesellschaftskasse, der Allgemeiuen Deutschen Credit-Austalt, b- (ENURR STEIEN und der Dresdner Bauk in Dreêden sofort zur Auszahlurg-

3lzschen, den 20. November 1913.

‘König-Friedrih-August-Mühlen-Werke Aktiengesellschaft. ;

Max Braune, i

#

F

zum Deutschen Reichsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den

. Untersuchungssachen.

. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften."

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer#Sgespaltenen Einheitszeile 39 „Z.

und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

. Erwerbs- und DriGas enofsenshaften. . Niederlassung 2c. von echibamwällen.

. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Bankausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengejellschasten. [78677

Eisengießerei u. Maschinenfabrik Friedenheim - Münthen Aktiengesellschaft i. Liqu.

Aktiva. Vilanzkonto. Pasfiva. L M S An Anwesens- und Grund- Per Kontokorrenikonto . 62316 8 stücktfkonto Delkrederereservekonto _4446

Kassakonto 32 Aktienkapitalkonto . . | 675 000 Kontokorrentkonto . : 152 íüFnventurkonto : Auflösung der Bestände Gewinn- u. Verlust- S alte -

3871 097,92

nung j neue Nech- 7 639,27

na, 379 036 A 680 069 680 069179

Haben. h M S Per Saldovortrag . . . 470/15 19 669 « Auflösung der Bestände 28/46 Mieteingangskonto . . 11 931/99 Bilanzkonto | 7 639/27 19 669/43 19 669/43

Sn der Generalversammlung am 22. November 1913 wurde vorstehende Bilanz genehmigt.

x ‘Der Liquidator Herr Dr. Martin Heilbronner is durch Ableben ausge-

\chieden; als Liquidator neugewählt der Kaufmann Max Ofsenbrunner in München.

München, 22. November 1913. Der 1. Vorsißende des Auffichtsrats : Jonas Mayer, Kommerzienrat.

Soll.

An Spesen, Steuern, Gehalt, Abschreibungen 2c.

““Aftien esellschaft für Plantagenbetrieb in entral-Amerika. Hamburg.

[79003]

BPill-Krauerei A. G. Hamburg. Getwinn- und Verlustrechnung.

M

Einnahme 1 961 757/36 Ausgabe 1 628 360/49 Bruttogewinn | 8333 396/87 Abschreibungen undReserven | 210 302

Reingewinn . 123 094/54 Vilanz per 30, September 19183,

Aktiva. M A Anlagekonten 1 452 893/60 Vorräte 382 947/55 Diverse Debitores . .. 918 455/85 Versicherungskonto . . 6 980/57 Kassa- und Bankkonto . . 194 897/95

2 956 175/52

Pasfiva. Aktienkapitalkonto . . « 4 9/9 Vorrechtsanleihe Hypothekenkonto Zinsenkonto

Barkautionen

Diverse Kreditores . . .. Spezialreservefonds Delkrederekonto Neservekonto Tanttiemenkonto Dividendenkonto Gewinnvortrag

1200 000 400 000 69 000 4 690 34 224 26 800 166/76 100 000 100 000/— 120 000|— 11 476/44 108 000|— 8 618 10

2 956 175/52

Der Vorstand. [79004] E Bill - Brauerei A. G. In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Hermann Schües als Mit-

glied unseres Aufsichtsrats wiedergewählt. Hamburg, den 25. November 1913.

[78695] _ Aktiva.

Bonner Aktien-Brauerei WVonn.

Bilauz þro 30. September 1913. Passiva.

M M 511 000 1) Grundkapitalkonto . . } 1050000 121 000 2) Hypothekenschuld . . . 228 545 243 000 3) Nüélage 210 000

14 000 4) Rückständige Dividende 54

19 000 5) Gestundete Brau- und

Biersteuer u. Kreditoren} 174 593

13 800/—}] 6) Aval- und Kautions-

9 000 konto . . A 21 000,— 568 0617:

1) Immobilienkonto T 2) Immobilienkonto 11 . 3) Maschinenkonto . ._. 4) Faßkonto 5) u atlionto . . 6) Mobilien- und Uten- iltenkonto 7) Automobilkonto . 8) Hypothekenforderungen, Debitoren u. Darlehen 9) Aval- und Kautions- fonto . # 21 000,— 10) Kassa, Bankguthaben R Gen 4 11) Versicherungskonto . . 12) Talontteuerkonto . . 13) Vorräte

7) Gewinn- und Verlust- konto:

Vortrag aus #6

1911/12 6071,22

Reingewinn 62 433,20

68 504,22

8) Gewinnbeteiligung des

Auffichtörats . ¿ «

9) 6 9/9 Dividende ¿

10) Vortrag auf neue

NRebnng, «So v6

146 662 29 4 517/10 8 400

73 206 65 2 S

63 000|— E 346110

1731 69776 1 731 69776 Soll. Gewinn- und Verlustrechnung þro 20. September 1913. Haben.

M 18 pr Per Bier- u. Nebennußungs- konto 608 034

An Ausgaben für Noh- produkte, Unkosten und Abschreibungen Reingewinn

545 600/91 62 433/20 608 03411 Bonn, den 30. September 1913. Der Vorstand.

Die in der Generalversammlung vom 25. November d. J. genehmigte Dividende von 6% für das Jahr 1912/13 ist sofort zahlbar gestellt bei der Kasse unserer Gesellschaft in Boun und bei dem A. Schaaffhauseu’schen Bankverein in Bonn, Cöln und Düsseldorf.

Das im regelmäßtgen Turnus ausscheidende Auffichtsratsmitglied wurde wiedergewählt.

Boun, den 26. November 1913.

608 034!

Der Vorstand.

[78665] Aktiva.

Der Vorstand.

Actienbrauerei Eisenach.

Passiva.

Bilanzkouto per ultimo September 1918.

L J T: D SOGIIRANSM L

Aktiva.

Plantagenkonto V C C6

Berwaltungs- und Arbeitervorschußkonto

Feuerversicherungskonto (für vorbezahlte Prämien)

Mobiliar . E S i

Depot zur Einlösung der auf den 1. Oktober 1913 augelen Schuld- verschreibungen sowie der am gleichen Tage fälligen und der rüdckständigen Zinsscheine R E bu

Bankguthaben und Kasse

M 2 630 068 202 145 16 207 1

76 600 685 8418:

3610 863/76

2 000 000 900 000

52 500

Kapitalkonto e S tesA ä usgelolle uldver|chretibungen : s am 1. Oktober 1913 zahlbare 50 Stück Schuldverschreibungen Zins\cheinkonto : 5 i am 1. Oktober 1913 fällige Zinsscheine unserer M Anleihe 23 750,— TiIIANDIde SIndsMeinE «s e oe e S 0e

Trattenkonto : Sicht- und 90 T./S.-Abgaben ab Guatemala, in Umlauf .

24 100

88 262/98 30 447|— 58 382 16 000 21 412 320 000 99 758

3 610 863 Gewinn- und Verlustkonto per ultimo September 19183.

Soll. E 4 An Betriebskosten auf Ernte 1912—13. „oooooooo 471 937 : „hiesige Unkosten 24 521

Feuerversicherung 11 904 Binsen und Provisionen 28 005 Prämie auf aufgeloste Schuldverschreibungen 2 900 Einkommensteuer 36 471 Bruttoüberschuß 4 577 870,64. Abschreibungen: lantagenkonto erwaltungs- und Arbeitervorshußkonto . . - Mobilienkonto Reingewinn 4 472 811,80, verteilt wie folgt: Meservefonds 5 9/0 Talonsteuerrefervekonto Dividende 49% auf 4 2 000 000,— Tantieme an den Aufsichtsrat Superdividende 12 9% auf 4 2 000 000,—

Gewinnvortrag

Kreditoren Reservefonds Talonsteuerreservekonto Tantiemekonto Dividendenkgnto Gewinnvortrag

M 83 427,82 20 453,66 105 058

23 640,59

8 000,— 80 000,— 21 412,66 373 053

99 758 1152 810/56

x 75 669/02 _1077 141 54

1152 810,56 Der Vorstand. Haß.

Per Gewinnvortrag Erlös aus Kaffee, abzüglich Fraht und Spesen

Der Auffichtsrat. Hamburg, Sophus Koch, Vorsitßender. den 1. November 1913.

Nadhgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Der becidigte Bücherrevisor: C. Miehlmann. Die Dividende ist sofort mit (6 160,— für jede Aktie zahlbar:

an der Kasse unserer Gesellschaft und

bei den Herren M. M. Warburg « Co., Hamburg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellshaft besteht aus den Herren Sophus Koch, Hamburg, Vorsizender, Rud. Hagmann, Zürich, Dr. Carl Melchior, Hamburg, Paul

S | An Immobilten (Brauereigebäude- und

Bilanzkonto per 30. September 19183.

Grundstückskonto) Abschreibungen

Immobilien (Wirtshaftsanwesen- Tonto)

Mobilienkonto Abschreibungen

Vorräte Außenstände

Debet.

7 842/66

107 571 [T1

248 899 46

1 280 000 427 000 128 000 128 000

© 000 4 200

Per Aktienkapitalkonto .

783 242/66 Schuldver schreibungenkonto . . .. Reservefondékonto . .., Dispositionsfondskonto Extradispositionsfondskonto . . .. Talonsteuerrefervekonto

Kreditoren-, Hypötheken- u. Schuld- \scheinkonto . R a E Erxtraditpositionsfondskonto . .. 5 000 Talonsteuerreservekonto . . . 500 Dividende 102 400 Tantieme A i 11 116/36 Vortrag auf neue Nechnung . - 10 994/18

3 797 087/40 Kredit. s

775 400| - | | 532 104/78 |

9 104/78] 523 000|—

349 301 |— 248 899 46 1 900 486/94

58 270/11

| 3 797 087/40 Verlust- und Gewinukouto.

An Abschreibungen auf Immobilien

Mobilien. ¡ Fabrikations- und Betriebskosten Meingewtnn

Friy Kallen

W. Adelung &

[78664] Aktiva.

J Per Gewinnvortrag von 1911/12 29 431 75 217/55 Bier und sonstige Einnahmen abzüglich 584 296 61 der für Malz und Hopfen verausgabten

130 010 54 Beträge 789 524 70

760 093/32 789 524/70

Die in der heutigen Generalversammlung auf 8 9% festgeseßte Divideude pro 1912/13 gelangt am 31. Dezember d. Js. gegen den Dividendenschein Nr. 27 zur Auszahlung. i Eine Veränderung im Aufsichtsrat im Sinne des § 244 des Handelsgeseßbu(hs hat nicht stattgefunden. Eiseuach, den 24. November 1913. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Magdeburg. Th. Lämmerhirdt.

bad. A. Hoffmaun Actienbrauerei Potsdam.

Vilanz am 30. September 1913. Vasfiva. n aan tIRa M M

M Grundstücke und Gebäude. . .. 866 Nestaurationeninventar Maschinen 104 Lagergesäß Transportgefäß 8 Fuhrwerk 18 Braueretiinventar 3 Kontormobilien X Flaschenbierinventar 12

748 29 982

21 063

§.

Mb A b *(ftienkapital

Hypothekenschulden 9262 000 Kreditoren 218 007 Gestundete Brausteuer 48 438 Depots 10 000 Kautionen 10 000 Bürgschaften 800

Beamten- und Arbeiterunter-

Ab 1 100 000

934 928 446

570 153 952 046

752

122]

20 800

L LELS

167 200 1 067 20C 93 954

Vorräte Kassenbestand 3 Wechsel 4

\stüßung8fonds De!krederefonds Neservefonds Spezialreservefonds

121 315

7 73818

52 062 184 324

3591 387

110 000 74 324

i O H [Z |

Depots, Effekten eins{chl. Stückzinsen 94 Kautionen einschl. Stückzinsen .. 69

949 805

Gewinn- und Verlustkonto . 112 638

164 354

Bankguthaben 99 Debitoren 123 Eigene Hypotheken 438

797 576

2495

S HIESL

f DO S

661 618/88

Verluste.

2 022226 Getwvinne.

2 022 226/87 Gewinu- und Verlustkonto.

Abschreibungen Versicherungen 3 Reparaturen . . . 19 Handlungsunkosten 41 Kursverlust auf Effekten 4

M M A [g

79 637/26 | Vortrag

805/93 Bier

186/28 Grundstückeertrag 511/38 insen

902/50] 69 406 09

222 889 18 401 1 116

8 1318

Nettogewinn eins{ch!. Vortrag a. 1911/12

M. Robinow, Hamburg. Hamburg, 25. November 1913,

Potsdam, den 22. November 1913.

112638 78 261 682/13

Der Vorstand. Wörner. V. Kowalewski.