1913 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

F E E I E E IEIE E E

E S S S Es

E E N

J j | j

i N 1 | | j j | | | H i

T S T

E REEINIA

/ Das Statut datiert vom 1. November 1913

Gegenstand des mittels gemeinschaftlichen

durch zu fördern, daß denselben

1) zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschafts- betriebe die nötigen Geldmittel in verzins- lichen Darlehen gewährt werden und dur

Unternehmens ist, l , gemeinschaf __Geschäftsbe- irtebes die Wirtschaft der Mitglieder da-

der Zeichnung.

Pitschen.

Unterhaltung einer Sparkasse die nubbare getragen :

Anlage unverzinst liegender Gelder er-

leichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Alfred Tschech getreten,

Landwirtschaft, welche

vollen C Téilen im kleinen abgelassen werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehen- C7 iert nin

den öffentlichen Bekanntmachungen

folgen in den „Genossenschaftlihen Mit- j T 5 landwirt- schaftlichen Genossenschaften im König-

teilungen des Verbandes der

reiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Noikes Mer Vorstandsmitglieder oder, sofern die

efanntmahung vom Aufsichtsrate aus- Borsißenden werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis aur „LeIp-

geht, mit dem Namen des des Aufsichtsrates unterzeichnet nächsten ; Generalversammlung die alger Zeitung“ an dessen Sielle.

Das Geschäftsjahr lauft vom 1. No- vember des einen bis zum 31. Oktober des

anderen Jahres. a. Eduard Reichardt in Leipnißt, b. August Mechelk daselbst, c. Mar Große in Keiselwiß, d. Arno Voigtländer in Papsdorf sind Mitglieder des Vorstandes. Willlenéerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzu- fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. | Leisnig, den 26. November 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Liegmitz. [79368] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 Spar- und Darlehnskasse E. G. m. u. H. Klein.Tinz ist beute ein- getragen : Brauereibesißer Ernst Lissel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauereibesizer Adolf Raush in Klein Tinz zum Borstands- mitgliede gewählt worden. Amtsgericht Liegnitz, 20. November 1913

Neumünster. [79369

intragung in das Genossenschafts- register am 18. November 1913 bei der Gartenstadtgeseillschaft Neumünster, e. G. m. b. SH.: Durch Beschluß der wOauptversammlung vom 13. Oktober 1913 ist die Saßung geändert. Gegenstand des Unternehmens: Sein aus\{ließlicer Zweck ist, minderbemittelten Mitgliedern Baugrundstüke sowie gesunde und zweck- mäßig eingerichtete Ginfamilienhäuser von gefalligem Aeußeren unter Zugrundelegung eines technisch und fünstlerisch guten Be- bauungsplanes zu billigen Preisen tunlichst im Wege der Nentengutsbildung zum Eigentum zu verschaffen. Daneben können gémeinnüßige Einrichtungen getroffen wer- den, die der Bildung von. Geist und Kör- per“ dienen. Der Lokomotivheizer Harder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Karl Ladewig gewählt. :

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Ohlau, [78963] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die dur das Statut vom 26. Oktober 1913 unter der Firma e-Spar- und Darlehnskasse, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschräuk- ter Haftpflicht mit dem Sitze in Neu- voriwerk, Kreis Ohlau““ errichtete Ge- nossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind: Gustav War- kus, Lehrer, Neuvorwerk, Vorsitzender (Direktor), Gustav Gerlah, Gasthaus- besißer, Neuvorwerk, Nendant, Hermann Heinsch, Schmiedemeister, Neuvorwerk, Stellvertreter des Vorsibenden,

„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben sollen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift bei- fügen. Die Bekanntmachunaen erfolgen in der Shlesischen landwirtschaftlihen Ge- nossenschaftszeituna in Breslau unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem aestattet.

Ohlau, ‘den 20, November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. [79370]

Der Rhoder Spar- und Darlebüs- Fassenverein eingetragene Genofsen- saft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rhode hat durch Beschluß dêr General- versammluna vom 1. November 1913 das bisßeriae Statut der Genossenshaft in vielen Beziehungen abgeändert. Im wesent- lien unverändert geblieben find die Be- stimmungen über Siz und Gegenstand des

: j die Genossenschaft im groken bezieht, unter Garantie für den ehalt an deren wertbestimmenden

Pitschen.

chränkfter Haftpflicht zu eingetragen : -

standsmitglied bestellt.

Rüiidesheim, Rhein. Vekanntmachung.

In unser |

kasse zu Geisenheim

tut vom 9. November 1913.

mittel,

mindestens zwei

unterzeichnet.

trolleur. zwei Mitgliedern des Vorstandes ausgeschieden.

Königl. Amtsgericht. Stargard, Pomm,

dem

Nr. 54 eingetragen - worde.

Spar- und Darlehnskasse zum

\chaftsbetrieb, 2)

3) nebenbei der schaffung

merschen Genossenschaftsblatt in beim Eingehen dieses Blattes

Püúßerlin.

trägt 250 M, die höchste

beteiligen kann, 25.

gestattet. 17. November gericht.

Stetiin,. i

In das Genossenschaftsreai\ bei Nr.

1913.

ist in den Vorstand gewählt.

Strassburg, Els.

Nr. 45 wurde heute etngetragen :

in Boosfzheim. Laut

zusammen : vorsteher, Vereinsvorstebers,

5) Johann Jßler,

9) Joh Ackerer, sämtlih in Boofzheim.

Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing.

Vekauv tmachuug. Genossen\chaftsregifter.

Unternehmens, Form der Bekanntmachung,

nächsten Generalversammlung im

chen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vor-

standes sind: Ferdinand Neumann, Her-

mann Asmuß, Albert Pieper, sämtlich in c

[

Olpe, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Bei der Molkerei Saruau, roe Genosseuschaft mit unbe- chränfkter Haftpflicht zu Saruau ist heute in das Genossenschaftsregister ein-

Eduard Beyerhaus ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle

Amtsgericht Pitschen O. S,, 8. 11. 1913.

Bei der Pferdezucht-Genossenschaft für Pitschen und" Umgegend, ein- Genofseuschaft mit be- l : i Pitschen, ist heute in das Genossenschaftsregister

Joseph Graber is als fünftes Vor-

Amtsgericht Pitschen, den 8. 11. [78968]

Genossenschaftsregister ift unter Nr. 26 bei der Spar- und Leih- eingetragete Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht heute eingetragen worden: Es gilt nunmehr das abaeänderte Sta-

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld-

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflihtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von Vorstandsmitgliedern

Der Vorstand besteht aus: 1) dem Di- rektor, 2) dem Kassierer, 3) dem Kon-

Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher Wirkung für den Verein unter der Firma des Vereins durch Namensunterschrift von Johann Meurer ist aus dem Vorstand

Rüdesheim, 22, November 1913.

[

Die durch Saßung vom 25. Oktober 1913 unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Pügterlin, ceinge- tragene Genossenschaft mit beschräuk- ]|ter Haftpflicht“, mit Püßterlin begründete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister unter i i. Gegenstand des Unternehmens ist der” Betrieb einer | Zwecke:

Siße in

L

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirt- ( der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, gemeinschaftlihen Be- landwirtschaftliher Betriebs- mittel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pom-

Cr

Stettin,

bi

Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitgqlieder. Die Zeichnung ge|hieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Haftsumme be- ( Zahl der Ge- \chäftsanteile, auf welche sih ein Mitglied Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Ginsicht der Liste der Genossen ist wäh- rend der Dienststunden des Gerichts jedem Stargard i. Vomm., den Königliches Amts-

[79374] ter ift heute ( 9 („Stettiner Bauverein e. G. m. b. §.““ in Stettin) eingetragen : Ernst Hoppe ist aus dem Vorstand aus- geschieden; Wilhelm Schrebler in Stettin

Stettin, den 22, November 1913,

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. H / S TECASN In das Genossenscaftsregister des Kil. Amtsgerichts Straßburg Band 1 unter

Bei dem VBoofzheimer Darlehnus- kassen-Vevrein, einaetragene enosen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Be\hluß der Generalverfammlung vom 26. Oktober 1913 seßt sich der Vorstand nunmehr wie folgt

1) Gottfried Niba, Ackerer, Vereins- 2) Karl Heß, Aerer, Stellvertreter des 9) Karl Niba, Bürgermeister. Beisitzer, 4) Philipp Klethi, Aerer, Beisiter,

Beisitzer,

Straßburg, den 15. November 1913,

_

(

„Darlehenskafsenvexcein Ratteuberg i, Wald, eingeteagene Genossenschaft

öffentlihe Blätter, Zeitdauer und Form | mit unbeschräuklter Haftpflicht“, Siy:

(793711 ein-

79372]

1913.

79373]

S FUEL T)

Veut-

C! U

9376

Ratteuberg i. W, Swchlecht Johann aus dem Vorstand ausgeschieden; neu- bestelltes Vorstandsmitglied: Santl Jo- hann, Gastwirt in Nattenberg. Straubiug, den 26. November 1913. K. Amts8geriht Registergertcht.

Stutigart-Cannstatt. [79377] Kgl. Amtsgericht Stuttgart-Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenshaft Kohlen- einkaufs-Verein dee Industriellen Cannstatis, e. G. m. u. H., Siy în Cannstatt, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. April 1910 wurde an Stelle des Vor- standsmitglieds Wilhelm Müller, Fabrikant hier, neu in den Vorstand gewählt: Direktor R. O. Theinhardt in Firma Dr. Theinhardt Nährmittel-Gesellschaft m. b. H. in Cannstatt.

Caunstatt, den 26. November 1913.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Sulzbach, Saar. [79378]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22, November 1913 bei der Genossen- {haft Vildstocker Konsumverciu e. G. m. b, H. zu Vildstock folgendes elnge- tragen worden :

S 10 des Statuts Zusatz :

Die Genossenschaft gewährt ihren Mit- gliedern von ihrer Kaufsumme einen festen Preisnachlaß von aht Prozent, welcher am Jahreës{chluß aus8gezahlt wird. Dieser Nachlaß ist unabhängig von der Erzielung eines Reingewinns und muß daher ver- gütct werden, ob das Geschäftsjahr mit Gewinn abscließt oder niht. Dec Preis- nahlaß ist bei Aufstellung der Bilanz unter den Passiven aufzuführen. Ergibt sih im Geschäftsjahr kein Gewinn, fo ist der Preisnahlaß aus dem Vermögen der Genossenschaft zu vergüten.

Sulzbach, den 22. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [79379] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genoffenschaft Holzer Spar- und Darlehnskassen - Verein e. G. m. u. D. zu Holz folgendes ein- getragen worden : Der Anstreicher Johann Breier ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bergmann Jakob Klein- Brunnet in Holz in den Vorstand gewählt worden. Sulzbach, den 25. November 1913. Königl. Amtsgertcht.

erhält folgenden

Tecklenburg. [79380] Bekanntinachung. In unser Genossenschaftsregister T ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genoffenschaft Kattenvenner Svar- und Darlchnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kattenvenne folgendes cùui- getragen worden : An die Stelle des Staluts 10, Marz 1908 ist das Statut 1, Juni 1913 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskfasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs fowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Mechtsverbindlichkeit haben soll. Im übrigen sind die Statuten- anderungen nur redattioneller Art. Tecklenburg, 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. T Carr, [79381] In unser Genossenshaftêregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge- nossenshaft in Firma: Marisfelder Spar- und Darlehnskassenvereiu, eingetragene Senoffenshaft mit un- bescóränëter Haftpflicht in Marisfeld eingetragen worden : S 6a des Statuts ist laut Beschluß der (Generalversammlung vom 19. November 1913 geändert worden und lautet jet : Mitglieder der Genossenschaft können nur sein: a. unbescholtene Personen, welche in der Gemeinde Marisfeld und in der Gemeinde Schmeheim ihren Wobnsiß haben usw. Themar, den 24. November 1913. Herzogliches Amtsgerißt.

Vachia. Befasntmachung. [79382] In unser Genossenschafteêregister ist heute bei der Genossenschaft „Pferdésdorfer Darlehnskasseuverein, e. G, m. u. H. in Pferdédorf““ folgendes eingetragen worden : Der Landwirt Heinrih Adler Il. in Ünterbreizbach ist aus dem Vorstand aus- geschieden; an seine Stelle ist der An- streiher HeinriÞh Stephan k. in Unter- breizbach gewählt worden. Stellvertreter des Vorstehers ist der Zimmermann Nikolaus Heimich Pforr in Unterbre!tzbach. Vacha, den 26. Novernbex 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [79383 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein zu Wal- denburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- vflict in Waldenburg, ist heute ein- getragen worden, taß Julius Hertsch aus dem Vorstand außtgeshieden und der Töpfer PVèax Nitschke in Waldenburg Mitglied des Vorstands geworden ist. Waldenburg, am 26. November 1913. Königlich Sächsishes Amtsgericht.

Weiden. Befanntmahung. [79384] In das Géendfsenschaftsregister ist ein-

bom bom

Am 13, November 1913: ,-Darlehenskassenverein Tremiers- dorf u. Umg. e. G. m. u. H.“ Siß: Tremmersdorf. Für das verstorbene Vorstandsmitglied Ott wurde nach Gene- ralversammlungsbes{luß vom 27, Juli 1913 gewählt: Anton Kaufmann, Bauer in Haselbrunn. Am 19. November 1913: ,„Moosbacher Darlehenskassenver- ein e. G. u. u. S.“ Siß: Moosbach. Mit Generalversammlungsbeshluß vom 26. Oktober 1913 wurde für das ausge- schiedene Vorstandsmitglied Carl Noß- mann der Oekonom Josef Baier von Grub gewählt. Am 24. November 1913: ,„Motor - Dresch - Genossenschaft Mitterteih e. G. m. b. H.“ Siß: Mitterteich. Mit Beschluß der Gene- ralversammlung vom 26. Oktober 1913 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Josef Niedl;, Gandelsmann, 2) Josef Fick, Unterhändler, 9 ¿Franz Zeitler, Kaufmann, in Mitter- eid. ZBeideu, den 26. November 1913. K. Amtsgericht. Registergericht.

Weimar. [79007] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 Bd. L ist bei dem Bauverein Weimar eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Weimar heute eing?tragen worden : Oberfaktor Friedri Franz und Lotterie- einnehmer Otto Stark, beide in Weimar, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle find Oberbahnassistent a. D. eFriedrich Grimm als Vorsigender und Kaufmann Heinri Heinemann als Kassierer, betde in Weimar, in den Vorstand ge- wäblt worden. __ Weimar, den 22. NovemÄt 1913, Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V a.

Weset. [79385] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 25 eingetragenen Dampfdreschmaschiuengenofsers{chaft mit beschräukter Daftpflicht zu Gahlen folgende8 eingetragen worden : Der Landwirt Wilhelm Beisenbusch zu Gahlen ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Landwirt Wilhelm Hemmert zu Gahlen in den Vorstand ge- Wesel, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. *“

[77280] Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 12. Februar 1913 errichtete Wasserleitungs8ge- itossenschaft Weiershagen Steeg, eingetragene Genossenschaft mit be- {räukter Haftpflicht zu Weiers- hageu, eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Versorgung der Höfe Hardt, Ohl, Ley und Umgegend mit Trink- und Gebrauchswasser. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in dem Bergischen Tageblatt in Diering- hausen. Das Geschäftsjahr ist das Ka- lenderjahr. Die Höhe der Haftsumme be- trägt fünfhundert, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Nudolf Zils, Wirt und Bäcker in Weiershagen, Wil- helm Pitsch, Buchbinder zu Weiershagen, Andreas Branscheid, Hammerwerksarbei- ter zu Weiershagen. Die Willenserklä- rungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiehl, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht. Zeitz. [79386] Im Genossenschaftsregister {s unter Nr. 5 bet der in Liquidation befindlichen Genossenschaft Kousum-Verein Theissen, eingetragene Genossensckchaft mit be- schränkter Haftpflicht in Theien heute eingetragen worden: Dfe Liquidation ist beendet. Die Firma tft erloicen. Zeiß, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

ZSsCchoOPau. Auf Blatt 2 des Genossenscafts- reetsters, den Konsumverein, Syvar- und Produktiv - Genossenschaft für Zschopau und Umgegend, ceinge- tragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut dahin abgeändert worden ist, daß auch die in den ciaenen Betrieben be- arbeiteten oder hergestellten Waren nur aa Mitglieder abgegeben werden dürfen. Zschopau, den 24. November 1913. Köntglicbes Amtsgericßt.

Zweihbrtückem. [79387] I. Firma: „Rubenheimer Spar- u. Darlehensftafsen-Verein, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvilicßt.“ Siß: Rubenheiur. Vorstandêveränderung. Ausgeschteden : Paul Hepp. Nen bestellt: Paul Fromm, Bergmann in Nubenheim.

11, Firma: „Reifenberger Darlechens- kassen-Verrein, eingetragene Genzofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sig: Neifenbera. Vorstandäveränderung. Ausgefchieden: Bernhard Velten. Neu cene, Josef Pfeiffer, Ackerer in Reifen- erg.

Zweibrücken, 21. Novbr. 1913,

[78977]

Konkurse.

Bergen, Rügen. Bekanutmacchung. Ueber das Vermögen des Cemeut- warenfabrifanten Carl Rohde in Sagard a. Ng. ist am 24. November 1913 der Konkurs eröffnet. Verroalter;: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Ng. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Jg- nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und An- zeigepfliht bis zum 29. Dezember 1913. Bergen a. Ng., den 24. Novernber 1913,

Königliches Amtsgericht.

erli. [79549]

Veber das Vermögen der Fiemga „Deutsche Landeskulturgesellschaft m. b. H, in Liquidatiou“’, zuleßt in Bezlin, Markgrafenstr. 94, ist beute, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- öffnet. (Aktenz. 154 N. 292. 13.) Ver- walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Nungestr. 15. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. De- zember #913, Vormititags L} Ur. Prüfungstermin am 5. Feberuar 1844, Vormittags 10 Uhr, im Geri%ts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, [IT. Stod, Rimmer 143. Dffener Arrest mit Anzelgevfliht bis 7. Januar 1914,

Berlin, den 26. November 1813.

Der Gerichtsschreiber des Köntalicßen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154,

Berlin. Sonfur8verfahrenm. [79548]

Veber das Vermög-n des Jungenietirs Otto Dilig in Berlin, Belle, Alliance- straße 65, in Firma Otto Hillig, Maschineufabrik für Hartzerkleine- rungs- und Trockenaulagen, zu Berlin, Nostlzstraße 30, ist am 25. Nov: mber 1913, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurds- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Leon- hard Eggers in Berlin, Elsasserstraße 49, ist zum Konkursverwalter ecnannt. Kon- kursforderungen find bis zum 10. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. ersten Gläubigerversammlung ist auf den 23. Dezember 1913, Vormittags A0; Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 24. Januar 914, Vormittags 10 Ute, vor dem Amtsgeriht Berlin-Tempelhof in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer ch4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913.

Berlin, den 26. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abt. 9.

RBeriin-TVCisSsensCce. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Abraham, BVerlin-Weißenfc e, Berliner Allee 22, Privatroohnung da- selbst, Tassostr. 3, ist am 25. November 1913, Nachmittags 2,10 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt Moabit 106, is zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 3, Dezember 19813, Nachmittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1924, Vortinittaas 2; Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Verlitt-Weistensee, Parkstr. 71, Zimmer 47, 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1914. Aktenzeiche S N. 4912

Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts. Abt, 6.

CSln, Rhein. [79096] Keonkur2eröffnunag.

Ueber das Vermögen der Firma Hecf- hausen et Co, Gesellschaft mit be- {ränkter Saftung, Maschinenfabrik in Cöln, Huhnsgaße 21, ist am 25. No- vember 1913, Mittags 12 Ukr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Diedrich 1. in Cöln, Riehlerstraße Nr. 34. Offenex Arreft mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversamut- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2B. Dezember 19123, Vormittaas L ihr, an hiefiger GeriŸ§tsftelle, im Justizgebäude am Neichenspergerplatz, Zimmer 223.

Œöln, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dortmund. [79186] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Schueider- meisters §. C. Howe zu Dortmund, Hansastraße 51, ift heute vormittag 11 Uhr 55 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Liebigfiraße 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bts 31. Dezember 1913. Konkursforderungen find bis zum 31. Dezember 1913 bet dem unterzeihneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. De- zember 1913, Vormittags A0? Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am #14. Ja- vuar 1914, Vormittags 49 Ußr, Zimmer Nr. 78. Dortmuud, den 26. November 1913. Königltches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [79099] Veber das Vermögen des Sch1:hwareu- händlers Johann Kobsa in Neugers- dorf wird heute, am 26. November 1913, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren

[79419]

D] 1117 au

FSARDEA ¡(Ij

getragen :

Kgl, Amtsgericht.

eröffnet. Konkursverwaltér: Herr Kaus-

ck händlers Carl

mann Alwin Hirschoff in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 19183. Wahl- und Prüfungstermin am 22. De- zember 1913, Vormittags #10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgeriht Ebersbach i. S.

Grevesmühlen, Wecklb. [79097]

Ueber das Vermögen des Tischlers Gustav Frenzel in Grevesmühlen ift am 22. November 1913, Nachmittags 77 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechtsanwalt Dr. Vor- beck in Grevesmühlen. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Termin zur Wakßhl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{husses sowie zur Be- {chlußfassung über die in § 132 K.-O. bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 17. Dezember 1913, Vor- mittags LL Uher. Allgemeiner Prü- fung8termin am Mittwoch. den 14. Ja- max 1954, Vormittags Ll Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913.

Grevesmühlen, Mect{(b., den 22. No- vember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Haltern, Westf. [79084] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns undSchneidermreisters Deinrich Pieper in Haltern wird heute, amm 25. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren ‘eröffnet. Der Prozeßagent Lange in Haltern wtrd zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- s{chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den E77, Dezember 1912, Vormittags O Hz, und zur Prüfung der angemeldeten ¿Forderungen auf den 21. Januar 1914, Bormittags LO Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfkurêverwalter bis zum 10. Dezember 1913 Anzetge zu machen.

Königliches Amtsgericht in Haltern, FWamburg. [79102]

Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Eisenwaren- GChriftian Alfred Werg, in Firma Carl Arp, Hamburg, (Bejchäftslofal früher: Niedernstraße 105, jeßt: Saling 2, Wohnung: Saling 4, Dochpt., wird heute, Nahmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: beetdigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphs- play 6. Dffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 23. Dezember d. Is. einschlteß- li. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1914 einshließlich. Erste Gläubigerver- sammlung d. 24. Dezember d. J., Vorm, 207 Uhe. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 25, Februar 1914, Vorm. 29 ihr. Samöburg,. den 25. November 1913. Das Amtsgeiicht. Abteilung für Konkurssachen.

Konitz, Westpnr. [79077 Neber das Vermögen des Tischler- meisters Eugen Wiwjorra in Kouitz ist am 25. November 1913, Vormittags 117 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Berwalter ist Rechtsanwalt Niewolinski in Konigt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fanuar 1914. Erste Gläubigerversammiung ten 17, Dezember 1913, Vormittags O9 Uhr, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 24, Januar 1914, Vormittags 9; Uhr, ebenda. Konitz, den 25. November 1913. Der Gerichtéschreiber des Königl. Amtegerichts.

Leipzig. [79109]

Veber das Vermögen der Sandelsfrau Ester verw. Frei, Inhaberin eines Wüäscheversandgeschäfts in Leipzig, Reudniterstr 11, wird heute, am 25. No- vember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzia. Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1913. Wahl- und Prüfungstermin am S9. De- ¿ember 19183, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1913.

Königliches Amts8gericht Leivzig, Abt. Il A1, den 25. November 1913, Neiäenburg. [79073] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher- meisters Michael Stach in Neidenburg wird beute, am 24. November 1913, Vor- mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Nechteanwalt Kirsch in Neiden- burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20 De- zember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wabl etnes anveren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{hu}es und eiutretendenfalls über die im § 122 der

auf den T7. Dezember 19183, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen “auf den 3. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeihneten Ge- rihte, Zimmer Nr. 3, Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {huldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tin Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Neidenburg.

Oclsniíz, Vogtl. [79192] Ueber den Nachlaß des Stickers Karl Joseph Fuchs (gen. Artzt) in Oelsnitz i. V. wird heute, am 25. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1913. Wabl- termin am 18S. Dezember ADLS8, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S5. Januar 1914, Vornittags O0 Ube. Offener Arrest mit Anzetge- pflicht bis zum 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Pritzwalk. {79507] KonunkurSverfahren.

Ueber das Vermözen des Kaufmanns Otio Schukz in Putlig. Karstädter- straße 1/2, wird beute, am 26. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren cröffnet. Der Kontrolleur Rudolf Schultzin Putiiz wird zumKonkursverwalter ernannt. Konkursfordecungen find bis zum 20. Dezember 1913 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besiellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretendenfall8 über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf ten 6. Ja- uuar 194, Vormitiags £0 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Saße in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, ntchts an den Ge- meins{uldner zu verabfolgen oder zu leisien, auch die E t a auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welhe fie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1914 Anzeiae zu machen. Königliches Amtsgericht in Pritzwalk.

Ratibor. [79065]

Ueber das Vermögen der Krämerfrau ¡Franziska BVurian, geb. Feller, vert, gew. Plachtzik, und thres Ehcmaunns, des Bäckers Josef Burian, beide zu Ostrog, Kronprinzenstraße 5, ist am 25. November 1913, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Ziegeletbesißer Ernst Brülle zu Natibor Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1913. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1913. Erste Gläubigerver- fammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Dezember 191%, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 43 dcs Amtsgerichts- gebäudes. Königliches Amtsgeriht Ratibor.

Reutlingen, [79189] K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Karl Nosen- berg, Kleiderhäudlers zum Kur- fürsten in Reutlingen, wurde heute, am 25, November 1913, Nachmittags 5% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakurs- verwalter is Gerichtsnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 22. Dezemter 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 830, Dezember 1933, Vormittags 1 Uhr. Amtsgerichtssekretär Haubensa k.

Rochlitz, Sachsen. [79101] Ueber das Vermögen des Flaschenu- bierhändlers Hermann Vaul Henuig in Geringswalde wird heute, am 26. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann Otto Hoyer in Geringswalde. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1913. Wahl- und Prüfungs- termin am 22. Dezember £913, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mît Anzeigepfliht bis zum 10. Dezember 1913. Rochlitg. den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeh. Konkursverfahren. 179074] Ueber den Nachlaß der am 20. No- vember 1913 in Värudorf verstorbenen unvereheltchten Marie Böhm sowie über das Vermögen der unverel)eliht-n Auguste Böhm aus BVärudorf i, R. ift heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schles. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 24. SFanuar 1914. Termin für die erfte Gläubigerversammlung am LXS8. De- zember 1913, Vormittags U Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Fe- bruar 1914, Vormittags {A Ukr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht b1s 24. Januar 1914.

Schmiedeberg i. N., 25. November

Se@esen. Koufuräverfahren. [78372] Ueber ‘das Vermögen des Sehlachter- meisters Karl Rüsse in Seesen ist heute, am 21. November 1913, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Schrader in Seesen ist zum Konkurs- verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es ift zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden- falls über die in § 132 der Korkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei- tag, deu 19. Dezember 19183, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf MXosutag, den 26, Januar 1904, Vormittags 11 Ur, vor dem Herzoglihen Amts- gerihte Seesen Termin anberaumt. Allen Personen, welcze eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{Guldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Bes friedigung in Anjpruch nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 12 Dezember 1913 Anzeige ¿1 machen. : Der Gerichts\{reiber Herzoglichen Amts- gerihts in Seesea: Renneberg, Gerichtssekretär. Tiegenkhof. [79067] Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Koritkatis, Manufaktur-, Ko- louial-, Schuh- und NKurztivarez- grscäft in Sc‘önueberg a. W., ist am 26. Novembec 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurdóverfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmeltefrist bis zum 13. Dezember 1913. Erste Gläubigerver- fammlung und aUgemeiner Prüfungstermin den 23, Dezember 1912, Bormittags Lm ithe. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 13. Dezember 1913. Tiegeuhof, den 26. November 1913, Königliches Ämtsgericht.

Tondern. Seufurêverfahren. [790851

Ueber das Vermögen des Geometers und ÁAuftiona‘ors Chriftiau Nicolai Nifsen in Touderu wird heute, am 29. November 1913, Nachmittags 6,15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Be- zirkskommissar Christian Hansen in Tondern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. De- zember 1913 bet dem Geriht anzu- melden. Es wird zur Bestßlußfasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtigeraus?- \chu}sses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf dean 17. Dezember 3.913, Vormittags Ul Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf cen 22. Dezember 1913, Vor- mittags L Uhr, vor dem unter- zeihneren Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Saÿhe und yon den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Tondern.

Wettin. Sonfurêäverfahren. [78738]

Üeber den Nachlaß des am 22. August 1913 verstorbenen Gärtners Louis Hohmuth in Wettin wird heute, am 20. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Dec Rentner Feodor Hüntcke in Wettin wid zum Konkureverwalter ernannt. Konkws- forderungen sind bis zum 15. Dezember 1913 bei tem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bet- behaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerëtag, den 18. Dezember 1903, Vormiitags L0 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmec Mr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Kenkur8masse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den GemeinsGuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferleat, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wele sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1913 Anzetge zu machen.

Köntgliches Amtsgericht in Wettizu.

ZOPPOt. [79068]

Veber das Vermögen der Domänea- pächter Fel'x uud Augufie, geb. Winter, Behreudtschen Eheleute aus Wittstock, die in Gükergemeinschaft leben, wird heute, am 25. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rentier Hermann Tümmler hier, Schulstraße, wind zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 1. Januar 1914 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be-

eintretendenfalls über die im § 132 ber Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1913, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Fordecungen auf den 16. Ja- nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anbe- raumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkur8masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde- rungen, für wele fle aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Zoppot.

Apenrade. [79083 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufgkturwaren- händlexs Hans Peter Hausen in HelAewatt ist infolge eines von dem Gemeins§Huldner gemachten Vorschlags zu einem Zwargévergleihe Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1918, Vor- mittags x Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Apenrade, Zimmer Nr. 8, anberaumt. In dem Termin findet au die Prüfung ber nachträgltch angemeldeten Forderungen statt. Der Vergleihsvor- \{chlag und die Erklärung des Gläu- bigeraus\husses find auf der Gerihts- schreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Gläu- bigeraus\{chuß hat den Vergleih für an- nehmbar ertlärt.

Nveurade, den 21. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts. Aschersleben. [79081] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwizrts Hermaun Viosl in Aschersleben wird nah erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. ‘Das Verwaltungshono1ar ist auf: 300 4 festgesetzt.

Aschersleben, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht. [79116]

In dern Konkursverfahren über das Ver- möôgen des Müßlenpächters Friß Noß- tohl in Firma G. Rohkohl zu BVusch- mühle bei Sarkerode foll die S&luß- verteilung erfolgen. Dazu find 5128,78 M verfügbar. Zu berücksihtigen sind Forde- rungen zum Betrage von 32 653,82 #, dar- unter bevorcehtigte Forderungen in Höbe von 344,19 4. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerihts\chreiberei des Köntg- lichen Amtsgerichts Ermsleben zur Ein- ficht aus.

Aschersleben, den 24. November 1913.

Der Konkursverwalter : Dr. Müller, Rechtsanwalt und Notar.

AUuUguSstesburg, Erzgeb. [79112] Das Ronkursverfahren übzc das Ver- mögen des Schmiedemeiïters Emil Bernßard Barthel in Flöha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auguftusburxg, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Barby. Sonfuréverfahren. [79082] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Brauereibefizers Franz Courad zu Barby a. E. wtrd nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Barby a. E., den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

eorlia. Sonturêverfahren. [79095]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kolouialwarenhändlers Otto Shwentekowske in Berlin, Eberiysir. 10, ist tnfolge S{hlußverteilung nah übhaltung des Schlußtermins auf- geboben worden.

Verlin, den 20. November 1913,

Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amts- gerichts Berlin-Mitte. Abt. 154. Zerlin. [79092] Das Konkurévarfahren über das Ver- mögen des Lederhändlers Juitius PVape, in Firma Pape «& Co. zu Bexlin, Emdenerstr. 1 und Sck{önhauser llee 61, ift infclae S{hlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge-

koben worden. Berita, den 20. November 1913. Der Ger'htsshreiber des Kör talichen Amtsgerichts Verlin- Mitte. Abt. 154.

Berlin. Ronfurêverfahren. [79094] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Mumm und Zaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Verlin, Ritterstraße 45, ist in- folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Könialtchen Amts- gerihts Berlin-Mitte. Abteilung 84

Werlin. Roufkurêverfahren. [79093]

Zu dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Meißner «& &Co. in Berlin, Wienerstraße 13, ist zur Abnahme der Scblusnechnung des Verwalters und zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auêlagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- g!ieder des G'äubtgerauts{u}scs der Schluß-

Vormittags 10? Uhr, vor dem König- liden Amtsgerichte hierselbst, Neue #Friedrihftr. 13/14, I1I. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 22. November 1913.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin-Lichterfelde. [79551] Kounkurêverfahren. 7 N. 7/1913. 32. In dem Konkursverfahren über das Ber- mögen des Fuhrherra Alfred Pietsch- maun in Blu.-Lichterfelde, Brienzer- ftraße 4, ift zur Prüfung dec nacträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19, Dezember 1913, VBVor- mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin. Lichterfelde, Ring- straße 9, Zimmer 24, anberaumt. Berlin - Lichterfelde, den 22. Nos- vember 1913. Hönigliches Amtszeriht. Abt. 7. [79063]

FRernau, Mark. Koukursverfahren. Das Konkuréverfahren über das Ver- mögen des Schlächtermeisters Willy de Martincourt in Beruau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Beruau, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Bernburg. Koukurêverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Felix Hesse in Vlöhßfau, Inh. der Firma Karl Söhns Nef. daf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- Fräfttgen Beschluß vom 6. November 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berunbura, den 25. November 1913. Herzoglihes Amtsgericht. Abt. 5.

FEochuam. Ronfuräverfahren. [79062]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Karl Jansen in Bochum, Brüstraße 48, Inhabers der Firma C. Jansen daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1913 angenommene Zwangsvergleiß dur) rechtskräftigen Be- {luß vom 8. November 1913 bestätigt ift, aufgehoben.

Vohum, den 24. November 1913.

Königlibes Amtsgericht.

Bonn. Sonfurävezfahreu. [79545] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Peter Wolff in Voun, Inhaber der Finna Peter Koch Nachfg. in Bonn, wird nach ers folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Bonn, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

SraunSschWeig. [79105] FKouklursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tabak. und Zigarren- händlers Otto Weißing Hier ist nach erfolgter Abhaltung des S{lußtermins aufgehoben.

Brauufsck{iweiq, den 20. November 1913. Der Gerichts\chreiber Herzoglichen Amtsgerichts : Bockemüller, Gerihtsobersekretär.

Charlottenburg. [79061] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ziegeleibesizers Richard Schulze in Charlottenburg, Augs- burgerftr. 62, ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19, Dezember 1913, Vor- mittags X0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47, bestimmt. Las Verfahren ist mangels Masse ein- gestellt worden. /

Charlottenburg, den 21. November

N __ Der Gerichhts\chreiber des Königlichen Amttgerichtis. Abt. 40.

Cloppenburg. [79190] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver« mög-n des Theodor Tangemauu, Sägerei und Müllerei in Cloppeu- burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins aufgehoben. N. 3/1910.

Cloppenburg, den 15. Nov. 1913.

Großherzoglihes Amtsgericht. Cöpenick. [79088] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Anna. Steinit in Beclin - Obershöueweide is der Schlußtermin auf den 20. Dezember 19848, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlich:-n Amtsgerichte hterselbst, Zimmer tr. 1, 1 Treppe, bestimmt.

Cöpeui, den 24. Nevember 1913.

__ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Danzig. [79115]

In der Eduard Springerscl;en Kon- Fursfahe foll die Verteilung erfolgen. Die zu berúucksihtigenden, nicht bevorrethtigten érorderungen betraoen J 28 773,56. Ver- füabar find #6 9591,19.

Danzig. den 25. November 1913. Der Konkurtverwalter: A. Striepling

Dippoldiswalde. [79114] Das Konkuréverfahren über das Ver- mözen des Viechhäundlers Josef Rum- ri, früher in Dippoldiswalde, jett in Potschappel wird nah erfolgter Abhal- bos des Schlußtermins hierdurch aufge- oben. ois COREURO, den 18. November

[79104]

Konkursordnung kezcihneten Gegenstände

1915 Kgl. Amtsgericht,

stellung eines Gläubigerausschusses und

termin auf den 19, Dezember 1918,

Königliches Amtegericht.

be: dirs is E R N R E n b E R E