1895 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Heidenheim. 9401]

Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Bl. 82 ift heute unter der Firma „Landwirt- schaftlicher Konsumverein Ochseuberg, eiu- getrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemaht worden :

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General- versammlnngen vom 24. und 30. November 1894 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Den 2. Januar 1895.

Ober-Amtsrihter Wiest.

Heidenheim. 59402] Königl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III

Bl. 19 is heute unter der Firma „Landwirt-

schaftlicher Konsumverein Herbrechtiugen, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden :

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der

Generalversammlungen vom 5. u. 13. Dezember

1894 aufgelöst worden. Die Liquidation ift dem

Hausvater Zimmerli und Schultheißen Heußler

übertragen.

Den 2. Januar 1895. 7 Ober-Amtsrichter Wiest.

i [59218] Kempten. Unter der Firma Sennereigenofsen- schaft Mapprechts-Oberhäuser, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat sih eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Siy in Mapprechts, Kgl. Bezirksamts Lindau, hat. Das Statut is vom 20. Dezember 1894. Zweck der Genossenschaft ift, die Erbauung, Einrich- tung und der Betrieb einer Sennerci behufs gemein- \caftlider Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milh. Der Vorstand zeichnet rehts- verbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft |-

ergehen unter der Firma derselben mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und find in den landwirthschaftlihen Blättern für Schwaben und Neuburg zu veröffentlihen. Das Geschäftsjahr beginnt am 15. November und endet mit 14. No- vember jeden Jahres. Mitglieder des Vorstands sind: Benedikt Nuber, Oekonom in Berg, Geschäfts- führer, Franz Karg, Oekonom in Oberhäusfer, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, den 27. Dezember 1894.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsißende: v. Wachter, K. Landgerichts-Rath.

[59278] Koblenz. In das biesige Genossenschaftéregister ift beute unter Nr. 19 die durch Statut vom 93. Dezember 1894 gegründete, zu Koblenz-Neueu- dorf unter der Firma „Neueudorfer Darlehns- kafsenverein, eiugetragene Genofseuschaft mit unbeschräufter Haftpflicht“ bestchende Genofsen- schaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er- forderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Ga- rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzuneh- men und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth\chaftsverhältnifse der Bereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen find, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandémitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genofsenschäftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Borstand besteht aus folgenden Personen :

1) Nieden, Anton, Ackerer zu Koblenz-Neuendorf, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Urmeter, Wilhelm, Aerer zu Koblenz-Neuen- dorf, zugleih als Stellvertreter des Vereins- vorstehers,

3) Milt, Thaddäus, Ackerer zu Koblenz-Neuen-

dorf,

4) Schaefer, Wilhelm, Ackerer zu Koblenz- Neuendorf,

5) s Anton, Ackerer zu Koblenz-Neuen- orf.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe- nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingezahlten Geshäfts- antbeile genügt dié Unterzeihnung durch den BVereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisiger, um dieselbe für den Verein rechtsver- bindlih zu machen.

In allen Fällen, wo der Vercinévorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Bei- 1tBers.

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerich13- schreiberei des unterzeihneten Gerihts während der gewöhnlihen Sprehftunden zu Jedermanns Einsicht offen.

Koblenz, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Lich. Bekanutmachung. [59279] In der am 20. Dezember 1894 abgehaltenen Generalversammlung des Vorschuß;- uud Credit Vercins zu Langsdorf, cinugetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist aa Stelle des auégeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Köhler 1V. Christian Krämer 11. von Langédorf gewählt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister ift erfolgt. Lich, den 31. Dezember 1894. Großh. Hess. Amtsgericht. üffert. [59283] Montjoie, In unfer Genofsenshaftsregifter, wo- selbft unter Nr. 2 die „Landwirthschaftliche

Bezugsgeunossenschaft im Kreise Montjoie, eiugetragene Genossenschaft“, eingetragen ift, ift in Spalte 3 eingetragen worden : Sitz der Genossenschaft: Jmgeubroich. Montjoie, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[59280] Mülheim a. Rhein. SBefanitittmachung. In unfer Genoffenschaftsregister is heute unter Nr. 6- die Genossenschaft in Firma „Philadelphia“ Buchhandlung. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sie in Mülheim am Rhein eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemaht worden: A. Das Statut läutét vom 1. Januar 1895 und befindet sih im Beilagebande. ; / B. Gegenstand des Unternehmens ift Buchhand-

lung. C. Vorstandsmitglieder find: ; 1) der Schmiedemeister Johann Peter Klein, 2) der Prediger Friedri Sprenger, 3) der Kommis Frayz Rothstein, f \ämmtlih zu Mülheim am Rhein.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereins8angelegen- beiten ergehen unter der von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern beziehungsweise von dem Vor- sitzenden des Aufsichtêraths unterzeihneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlihung der Bekannt- machung erfolgt durch die Mülheimer Zeitung.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen-

haft erfolgt mit rechtlichecr Wirkung gegen Dritte

nur dur gemeinschaftlihe Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder, nämlih den Vorsißenden oder dessen Stellvertreter und den Geschäftsführer.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülheim a. Rhein, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Neunkirchen, Bz. Trier.

[59281] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Wiebelskircher Cousum- Vereins eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Wiebelskirchen vom 26. Dezember 1894 is an Stelle des Vorsißenden Christian Engelmann der Bergmann Johann Schmidt zu Wiebelskirhen und an Stelle des Beisißers Johann Schmidt der Bergmann Heinrih Schild zu Wiebelskirchen gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 am 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht Neunkirchen.

Pr. Eylau. Befanutmachung. [59282]

Fn unfer Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 3. Dezember 1894 errichtete Genofsen- schaft unter der Firma: „Mühlhauser Darlehns- fafsen-Verein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mühlhausen, Kreis Pr. Eylau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter emeinschaftliher Garantie zu beshaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth- shaftsverhältnisse aufzubringen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeihnung des Vereinsvorstehers durh das Landschaftlite Genofsenschaftsblait zu Neuwied und, wenn dieselben rehtsverbindlihe Er- klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form. Diese erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Zeichnung hat nur dann für die Genossenschaft ver- bindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinêvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüd- erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeihnen, gilt die Unterschrift des leßteren als die- jenige eines Beisizers. Die Mitglieder des Vor- standes find: Pfarrer Nießki zu Mühlhausen, Ver- einsvorsteher, Majoratsbesizer von Kalckstein zu Schultitten, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Rittergutsbesißer Bundt zu Romitten, Gutsbejiger M zu Vierzighuben und Gasthofbesißer Ecker zu Mühlhausen, Beisißer. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pr. Eylau, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Roda. Bekanntmachung. [59284]

In das Genossenschaftêregister des unterzeichneten Amtsgerichts ift auf Grund Statuts vom 16. De- zember 1894 heute eingetragen worden :

: Tröbnitzer Darlehnskafseu - Verein eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sig in Tröbnitz.

Gegenftand des Unternehmens ift, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftévérhältnisse der Vereins- mitalieder“ anzusammeln.

Mitglieder des Vorstandes sind :

1) Traugott Förster zu Geisenhain, zugleih Vereinsvorsteher, L Reinhold Günther zu Tröbniy, zuglei Stell- vertreter des Vereinsvorstebers,

Karl Förster zu Tröbniß, Reinhold Rödger zu Untergneus,

5) Richard Klaus zu Obergneus.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der «Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der naw- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher* oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser DURS T aa von Dar- lehn fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleih- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter- {chrift des letzteren als diejenige eines Beisißters.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch das ndwirths\chaftliche Genossenshaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genofsenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter-

zeichnen. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Noda, den 2. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

Saarbrücken. Verg hEtg, [59404]

In unser GEnbsen K Br Ee ift heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genoffenschaft :

Allgemeiner Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Gerêsweiler Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. Juni 1894 bezw. 26. August 1894 if die Ge- nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Bergleute Georg Maurer und Ferdinand Peters, beide zu Gerêweiler.

Saarbrücken, den 31. Dezember 1894.

Friedrich, Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59285]

Sehmalkalden. Sn das Genosfsenschaftsregifter des unterzeihneten Amtsgerichts ist zu Nr. 12 (Ge- nossenschaft Asbacher Darlehuskafsenvereiu, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter P e in Asbach) am 31. Dezember 1894

olgendes eingetragen worden : 1

Fn der Generalversammlung vom 27. November 1894 if an Stelle des aus dem Vorstande aus- scheidenden Vereinsvorstehers Stengel der Stellver- treter des Vorstehers, Adam Valentin Eck, zum Vereinsvorsteber und als neues Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vorstehers der Zeug- \{hmied Karl Endter zu Asbach gewählt, überall für den Rest der Amtsperiode des ausgeschiedenen 2c. Stengel, nah Anmeldung vom 12. bezw. 28. ‘De- zember 1894.

Schmalkaldeu, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung Ik.

Sondershausen. Befanntmachung. [59267]

Es wird bierdurch zur öffentlihen Kenntniß ge- bracht, daß laut Anzeige vom 23. Dezember d. Is. an Stelle des Landwirths Ottokar Keil in Hohenebra der Landwirth Arthur Hochheim daselbst in der Generalversammlung vom 15. April d. Is. als Stellvertreter des Vorsitzenden der Dampfmolkerei Hohenebra, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftvflicht, gewählt und als folcher beute im Genossenschaftsregister Nr. 2 eingetragen worden ist.

Sondershausen, den 27. Dezember 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. IIT. . Gottschaldck.

[59287] Wittenburg i. M. In das biesige Genofssen- \chaftéregister ist zur Firma „Körchow'er Molikerei- Genossenschaft eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgiieds, des Gutsbesitzers J. Brunst auf Körhow, der Erb- pächter Friß Kruse in Küßin in den Vorstand ge- wählt und eingetreten ift. 5

Wittenburg i. M., den 4. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. Befanntmachung. [59286]

n der Generalversammlung des Kürnacher Dar- lehensfassenvereines , eingetr. Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kürnach, vom 16. curr.,, wurde der Bauer Herr Michael Gregor Schrauth daselbs zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Würzburg, 22. Dezember 1894. ; Königl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende :

(L. 8.) Gros, K. Landgerichts-Rath.

Muster - Register.

{Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. [59361]

Sn das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 101. Firma A. Wasmuth & C°_ zu Altona-Otteusen, eine ofene Kiste, enthaltend das Muster einer Flasche für Spirituosen, Fabrik-Nr. 1, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemel- det am 22. Dezember 1894, Vormittags 10.20 Uhr.

Altona, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Apolda.

In das Musterregister ist eingetragen :

1) Nr. 340. Firma Erusft Haupt in Apolda, 3 Muster zu Tüchern , NRaschelarbeit , verschloffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfténummern 1133, 1134 und 1126 Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet den 1. Dezember 1894, Vormittags 9F Uhr.

2) Nr. 341. Firma Fr. W. Hähner in Apolda, 2 Muster Stoff, Hâäkelarbeit auf Raschel, ver- \{lofsen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 6500 und 6505, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet den ‘13. Dezember 1894, Vormittags 114 Uhr. -

3) Nr. 342. Kleine, Gustav, Wirkermeister in Apolda, 2 Muster Trikotstoff, Raschel- oder Kettenarbeit, verschlossen, Muster für Flächenerzeug- nisse, Geschäftsnummern 2460 und 2461, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Dezember 1894, Vor- mittags 114 Uhr.

4) Nr. 343. Firma Chn. Zimmermaun «& Sohn in Apolda, 1 Muster einer Damenweste mit Puffärmel, verschlossen, Muster für Flächenerzeug- nisse, Geschäftsnummer 275, Schußfrist 3 Jahre, E den 15. Dezember 1894, Vormittags

A

5) Nr. 344. Firma Theod. Notta in Apolda, 2 Stoff-Mufter zu Tüchern und Konfektion, Naschel- arbeit, verschlossen, Geschäftsnummern 508, 509,

[59363]

Glauchau.

| Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

eldet den 24. Dezember 1894, Vormittags

hr.

) . 345. Firma Gebrüder Sänßer in Apolda, 1 Stoffmuster von Kettenstuhl, verschlossen, Muster für Flabegerkeugnisse, Geschäftsnummer 3122, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. De- zember 1894, Vormittags 11 Uhr. N

Apolda, dea 2. Januar 1895. Großherzoglih S. Amtsgericht. IL[I.

Birkenfeld. [59405] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 6. Freiherr von Hammerstein Fabrik- befizer zu Abentheuer. Gegenstand: 4 Muster von geschnißten Holz- möbeln, in versiegeltem Paket niedergelegt. Schußfrist: 3 Jahre. Birkenfeld, den 21. Dezember 1894. S SIE D olff.

Detmold. [593951]

Auf Antrag der Firma Wiegand «& Frauk in Detmold i} bei den am 29. Dezember 1891 angemeldeten und unter Nr. 166 unseres Mufier- registers eingetragenen Mustern Nr. 568 und 604 die beute beantragte Verlängerung der Schußfrift um drei Jahre bemerkt.

Detmold, 28. Dezember 1894.

Fürstliches Se TT. ieg.

Ersart. i [59360] In unserem Musterregifter ift heute eingetragen : Nr. 163. Der Kunsthändler Friedrich Martin

in Erfurt, photographische Abbildungen, enthaltend

Palette A. 11 b, 22, 23, Wanddekorationen zum Be-

malen, in allen Größen und Materialien herstellbar,

plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 31. Dezember 1894, Vormittags 10è Übr. Erfurt, den 2. Januar 1899. Königliches M SIeiNe, Abtheilung V. 0

hland.

Gera. - 59359] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk find im Monat Dezember 1894 eingetragen worden: Nr. 65. Woh Focke «& Co. in Gera, 50 Muster reinwollener und unbedruckter Webewaaren, zum theil mit Mohair und Seide, Fabriknummern 26526—26530, 26536, 26543—26544, 26947, 26551—26556, 26572—26574, 26583, 26585, 96587 26592, 26595 26603, 26612 26626, Fläwenerzeugnisse, E Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1894, Vormittags {1 Uhr. Gera, den 3. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

[59358]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 919. Firma W. Lügtner in Glauchau hat für das unterm 12. Dezember 1891, Nachmittags 25 Uhr, mit einer UNTE von 3 Jahren ange- meldete Muster Nr. 108 eine weitere Schußver- längerung von drei Jahren, mithin bis zum 12. De- zember 1897, am 12. Dezêmber, Vormittags 11 Uhr, beantragt.

Glauchau, am 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Hohenstein-Ernstthal. [59353]

In das Musterregister sind eingetragen :

Nr. 158. Firma Clemens Müller in Hohen- stein, 1 offenes Packet mit 6 Mustern zu Strümpfen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 15502, 15504, 15505, 15506, 15507 und 15508, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1894, Nahm. #5 Uhr.

r. 159. Fabrikant Emil Zschocke in Hoheu- stein, 1 verschlossenes Paket mit 7 Mustern zu Bett- und Tischdecken sowie Portièren, Flächen- muster, Geschäftsnummern 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 17, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. De- zember 1894, Borm. §11 Uhr. Ä

Nr. 160. Firma H. Schubert in Erustthal, ein offenes Packet mit 8 Mustern zu Tisch- und Divandecken, Flächenmuster, Geschäftsnummern 937, 939, 940, 941, 942, 943, 944 und 945, Schußfrift 3 Iahre, angemeldet am 24. Dezembér 1894, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgeriht Hohenstein-Erusftthal, am 31. Dezember 1894.

Constantin.

Mühlhausen i. Th. [59355] In unser Musterregister ist eingetragen : Nr. 145. Die Firma J. G. Köthe zu Mühl-

hausen i. Th., ein verfiegeltes Paket, nah der

Aufschrift enthaltend 10 Muster von Wosllgarnen

mit Strickstreifen, „Marmorwolle“ Nr. €00 bis 609,

Muster für Flächenerzeugnisse, E 3 Jahre,

angemeldet am 18. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr.

ir. 146. Die Firma R. Fleck zu Mühlhausen

i, T, cin Verle tes Umschlag, nach der Auf-

{rift enthaltend Abbildungen von 2 Metallyerzie-

rungen Nrn. 255 und 256, Muster für plastishe Er-

zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De- zember 1894, Nachmittags 5 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Oberweissbach. [59354]

Im hiesigen Musterregister is eingekragen:

Nr. 128. Firma Hertwig & Co. in Kathütte, zwei vérfiegelte Kifthen, nämlich: Nr. 1 enthaltend:

a. 19 Stück Porzellangegenstände, Fabriknummern 5748/1 Sk, 5749/1, 5761/1, 5802/1, 5809/1, 5819/1, 5816/1, 5824/1, 5826/1, 5832/1, 7090/1, 7111/1, 6178/2, 6179/2, 1300/3 Sk,

b. 3 Stü dergl., Fabriknummern 1250, 1350 und 1400, /

Nr. 2 enthaltend 7 Stück Porzellanagegenftände,

Fabriknummern 6173, 6174, 7118 je 2 Stü, 7109 I Stüd,

zu 1a. ylastishe Erzeugnisse,

zu 1b. Flächenerzeugniffe,

zu 2 plaftishé Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nx. 129. Firma Rudolph Heinz «& Co. in Reuhaus a. »- eine versiegelte Kiste mit acht Stück Porzellangegenständen, Fabriknummern 1887/413, 1921/414, 639/417, 1951/420, 738/421, 1921/424, 1487/425, 1116/4%5 R, mit FSläden-, Relief- und Belag- Dekorationen, für welche Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung Mustershußz beanspruchlt wird, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3- Jahre, Uemeles am 12. Dezember 1894, Vor- mittags 9 Uhr.

Oberweifßbach, den 31. Dezember 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Wün ch.

Prserzheim. L [59362] Nr. 49754. Zum Musterregister wurde cinge-

tragen :

Band 111 O.-Z. 326. Firma J. Benz in Pforz- heim, 17 Kupfermuster für Ketten mit den Geschäfts- nummern 1762—1770, 1771/1, 1771/2, 1771/3, 1771/4, 1772/1, 1772/2, 1772/3 und 1772/4, ver- Kegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Sabie, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nach- mittags 15 Uhr.

Pforzheim, den 31. Dezember 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. 11. v. Babo.

Schleusingen.

Fn das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 22. Sebastian Schmidt, Porzellaufabrik in Schmiedefeld, 1 versiegelte Kiste, enthaltend :

a. 27 Modelle für 14 verschiedene plastische Muster mit den Fabriknummern 774, 810, 811, 812, 813, 814, 818, 822, 823,- 824, 825, 826, 827,“ 803,

b. 13 Modelle für 1 Muster zur Dekoration der Flächen von Porzellanfabrikaten, Fabriknummer 20,

ad a. plastische Erzeugnisse, ad b. Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1894, Nahmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Schlenfingen, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Schmölln. Musterregister [59352] des Herzoglichen Amtsgerichts zu Schmölln.

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 87. Firma Bruno Jehu in Gößnitz, 9 Muster einfah gesponnenes Streichgarn mit dreî- und vierfarbtgetm bez. drei- und vierfahem Zwirneffekt, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, “4A atio am 13. Dezember 1894, Nachmittags : L,

Schmölln, den 31. Dezember 1894.

Verzogliges Amtsgericht. rau.

[59357]

Wurzen. . [59356]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 127, 128, 129. Firma Sächfische Brouce- waarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen e pacsede drei umschnürte, mit je fünf

abrifsiegeln versehene Packete, 25 Blatt Zeihnungen von 148 Mustern von Beleuchtungskörpern ent- haltend, und zwar: in einem: 9 Blatt mit 49 Mustern mit den Fabriknummern 2994 bis mit 3008, 2984 bis mit 2993, 3036 bis mit 3038, 3021 bis mit 3035, 3064 bis mit 3069 für elefktrishes Licht, in einem: 8 Blatt mit 49 Mustern mit den Fabriknummern 32950 a bis mit 2959 a, 2937, 2940, 2942, 2957 bis mit 2983 für eleftrishes Licht und 1139 bis mit 1147 für Gaslicht, in einem : 8 Blatt mit 50 Mustern mit den Fabriknummern 2925, 2927, 2928, 2924, 9931, 2932, 3036 bis mit 3044, 3052 bis mit 3062, 2936 bis mit 2943, 3045 bis mit 3051, 2944,

2945, 2950 bis mit_ 2956 für eleftrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Wurzeu, e ia 1a si

niglihes Amtsgericht. Mei enba.

Konkurse.

[59116] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzschleifereibefizers und Kohlenhändlers Karl Emil Manu in Königswalde ist heute, den 3. Januar 1895, Vor- mittags #12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 20. Januar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1895 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin den 2, Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Ayngoente au 3. Januar 1895.

Königliche Amtsgericht. Dr. Wegel.

{59097]

Veber das Vermögen des Handschuhmachers Albert Franz zu Berlin, Friedrichstr. 224 (Geschäfts- lokale ebendaselbsi und Prenzlauerstr. 11 a), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Ahnen Amts- gr t 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter :

aufmann Boehme zu Berlin, Raupachstr. 12. Erfte Gläubigerversammlung am 31. Jaunnar 1895, Vormittags 11} Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 28. Februar 1895. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1895. Prüfungstermin am 28, März 1895, Vormittags A1} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 4. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

59096] E Ueber das Vermögen des Kaufmnanus Wilhelm acoby zu Berliu, Otanienstraße 18, is heute, ahmittags 124 Uhr, von dem - Königlichen Amtsgericht T das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Dieliy zu Berlin, Burg- straße 1b. Erste Gläubigerbersammlung am 2. Fe- bruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28.Februar 1895, Prüfungstermin am 28. März 1895, Nachmittags 123 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, 4. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T e tecilung 83,

[59142]

Veber das Vermögen des Gutsbefißers Georg Bofselmannu auf Liessow N. A. Schwerin. wird beute, am 2. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rentier Franz Röver zu Schwerin. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 20. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubiger- versammlung am Freitag, den L. Februar 1895, Vormittags C1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Brüel, den 2. Januar 1895.

Großherzoglihes Amtsgericht.

[59127] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Lohufuhrwerksbesißers Johann Hermann Ullrich in Chemnitz (Josephinenstraße 19) ift heute, am 3. Januar 1895, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Rehts- anwalt Justiz-Rath Netcke in Chemniß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Jauuar 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 3. Januar 1895.

: Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst : Sekr. Hennings.

[59095] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbefitzers Karl Friedrich Wilhelm Weidner in Döhlen ist heute, 46 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet und der Rechtsanwalt Unger in Deuben als Verwalter bestellt worden. Konkursforderungen sind bis 4. Fe- bruar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung am 19. Jaunar 1895, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungs- termin am 18, Februar 1895, 10 Uhr Vor- mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 4. Februar 1895.

Döhlen, am 3. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst : Sekr. JFlling.

(59331]

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Bürgerliches Branhaus Dresden - Plauen““ wird heute, am 3. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ett Rechtsanwalt Schulze hier, Johann - Georgen - Allee Nr. 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am G. Februar 1895, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung I þ.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichts\chreiber.

[59101] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Paul Döling zu Frankfurt a. O. wird heute, am 3. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kauf- mann Tzschachtnann zu Frankfurt a. O., Regterungs- straße 22. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am L. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22, Februar 1895, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 31. Ja- nuar 1895.

Fraukfurt a. O., den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[59105] Konkursverfahren. :

Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1894 ver- storbenen Maurermeisters Ferdinand Schoener ag ist voin Königl. Amtsgericht hierselb durch Beschluß vom 3. Januar 1895, Vormittags 11F Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulte in Freyburg (Unstrut). Anmeldefrist bis 27. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 20. Januar 1895. Dieser Auszug des Er- E wird hierdurh öffentlich bekannt gemacht.

Freyburg (Unftrut), den 3. Januar 1895,

Wilts\ch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59118] Koukursverfahren.

Ueber das Nachlaß-Vermögen des am 23. Novem- ber 1894 zu Nieder-Siegersdorf verstorbenen Dampfmühlenbefißzers Karl Friedrich Lange von dort ift heute, am 3. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Robert Conrad in Freystadt als Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 23. Februar 1895. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 11, März 1895, Vor- mittags 10 Uhr.

Freystadt N.-Schl., den 3. Januar 189d.

Schneider, Gerichts-Assistent, : als Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59121] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der- Händlerin Johanne Emilie verehel. Strohbach, geb. Fischer, in Kohren is am 4. Januar 1895, Vorm. 39 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Kirsten in Frohburg. Anmeldefrift und offener Arreft bis 28. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6, Februar 1895, Vorm. 10 Uhr.

Frohburg, am 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Wiedner.

59144]

l Ueber das Vermögen des Stellmachers und Müllers Carl Hasenkrug zu Bramel is am 9. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr 35 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Mayer zu Geeftemünde. Sogen. Wahl-

termin: S, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Pa eemiu. 2, März 1895, Vormittags 10 . Anmeldefrift bis zum 1. Februar 1895. Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Offener Arrest.

Königliches Amtsgericht. I[IT. zu Geestemünde.

(59128] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juhabers eines Damen-Koufektions-Geschäfts Julius Lewin- fohn: alleinigen Inhabers der Firmen: 1) Julins Lewiusohn zu Hamburg, St. Pauli, Lange- reibe 75, 2) Joh® Kröger & zu Hamburg, Barmbeck, Hamburgerstraße 98, wird heute, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch- halter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar d. J. E Anmeldefrist bis zum 11. Februar d. I. eins{ließlich. Erfte Gläubigerversammlung den 1. Februar dss. Js., Vorm. 107 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 1. März d\s8. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 3. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59104] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns Martin Magnus in Kiel, Garderobengeschäft, Holsten- ftraße 11, ift beute, am 2. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter is der Rentier C. Asmussen in Kiel. Lerchenstr. 11. Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1895. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 28. Januar 1895, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiuer Prüfungstermin den 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITT. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[59086]

Ueber das Vermögen der Frau Auna, verehel. Köhler , geb. Etzold, Inhaberin der Zement- waarenfabrik unter der Firma A. Köhler zu Leipzig-Lindenan, Eisenbahnstr. 11——13, ift heute, am 3. Januar 1895, Nachmittags 4# Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 22, Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1895. Prüfungs- termin am 15. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1895.

Königlihes Amtsgericht Septe Abtheilung Ik 1, am 3. Januar 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.

[59371]

Ueber dos Vermögen des Kaufmanus Chriftian Otto August Dräger, in Firma Otto Dräger in Lübeck, ist am 2. Januar 1895, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Erasmi in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ja- nuar 1895, Vorm. 114 Uhr, allgem. Prüfungs- termin am 26. Februar 1895, Vorm. 15 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 2. Januar 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung TIV. [59369]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeifters Johann Friedrich Ferdi- nand Jäger in Lübeck is am 3. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Biß in Lübe. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung 22. Januar 1895, Vorm. 1k Uhr, allgem. Prüfungstermin 26. Február 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 3. Januar 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung TV. [59091]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam August Kohlhase von Guxhagen ift am 3. Ja- nuar 1895, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. in Melsungen. Anmeldefrist bis 24. Januar 1895. Prüfungétermin am L, Februar 1895, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest bis zum 24. Ja- nuar 1895. @

Melsungen, den 4. Januar 13995.

: Wilhelm,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59141] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Zigarren- und Taba- händlers F. I. Wilhelm Engels zu Mül- heim a. d. Ruhr ift heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schonlau hierselb zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum- 24. Ja- nuar 1895. Erfte Gläubigerverfammlung und Prü- fungstermin am 30, Jauuar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Januar 1895.

Weber, Gerichts\{hreiber des Königliben Amtsgerichts.

[59148] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren- händlers August Spelberg zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Molff bierselb zum Verwalter ernannt "worden.

Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 24. Januar ! 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- ?

termin am 30, Jaunnar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Mülheim a. d. Ae den 3. Januar 1895, eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

090 a. Württ. Amtsgericht Neueubürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Eberle, Meßgers nud Adlerwirths in Neuenbürg, am 3. Januar 1895, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter :

[59

[59083]

Konkursverwalter ift der Apotheker Grau-

Gerichtsnotar Dipper in Neuenbürg. Anmeldefrifk und Ameigefri : 28. Januar 18%. Wahl- und Ggr: Mittwoch, 6. Februar 1895, achm. 3 Uhr, im Rathhaussaal hier. Den 3. Januar 1895, Gerichtsschreiber Dietrich.

[59123] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oberamtmauns Otts Döhring zu Zucklau if am 3. Januar 1895, g 12 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Partikulier Julius Peschel zu Oels is zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 18%. T. Gläubigerversammlung 24. Jaunar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 15. Januar 1895.

Oels, den 3. Januar 1895.

| / Gruß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59114] Konkursverfahren. »

Ueber das Vermögen des Gaftwirths und Kauf- manns Joseph Mazurkiewicz zu Moschiu ift beute, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Silberstein zu Moschin. Offener Arrest mit Anzeigefrist sôwie Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja- nnar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebaudes, Sapieha- platz Nr. 9.

Posen, den 2. Januar 1895.

e QOrzeDora, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Ernft Lehmann in Medingen wird heute, am 3. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Dr. Gneipelt in Dresden, Serrestraße 3 I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königl: Sächsisches Amtsgericht Radeburg,

am 3. Januar 1895. Zinner. Bekannt gemacht durch: Aktuar Gu de, Gerichtsschreiber.

[59100] . Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Ernft Behu in Uetersen ist heute, am 3. Januar 1895, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rentner W. Denzin in Uetersen. An- meldefrift bis zum 4. Februar 1895. Gläubigerver- sammlung Montag, den 21. Januar 1895, Vormittags Uk Uhr. Prüfungstermin Montag, den 18. Februar 1895, Vormittags 1A Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1395.

Uetersen, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [59145] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Ueber das Vermögen des Friedrich Fischer, Bauers in Eckardsweiler, Gde. Welzheim, ift beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.-O., sowie die Anmeldefrist ie bis zum 4. Februar 1895, der Wahl- und Prüfungs- termin dagegen auf Montag, den 11. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Ae Gerichtsnotar Schönlen in Weljz-

eim.

Den 3.. Januar 1895. ;

tv. Gerichtsschreiber Nagel.

[59151] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Klüppelberg zu Werdohl is zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 22, Januar 1895, Vormittags [l Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, an- beraumt.

Alteua, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. [59143] [Ban Ma ing, :

In dem durch Zwangsvergleih beendigten Konkurs- verfahren über das Vermögen der Firma H. W. Offenberg ‘in Evingsen wird zur Abnahme der L, und Festseßung der seitens eines Mitglieds des Gläubigeraus\husses beanspruchten Ver- gütung Termin auf den 21. Jauuar 1895, Vormittags An Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welhem alle Be- theiligten hiermit vorgeladen werden. Schluß-

| rehnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei,

Zimmer Nr. 15, niedergelegt. Altena, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[59110] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haus- befißers und Schneidermeisters Heinrich Tau- ber, weil. in Lehndorf, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 3. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht : : Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

[59124] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Benfey zu Rösrath, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalts, wird nach S Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Bensberg, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Il.

[59377] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächteraltermauus August Seeck in Garz Rügeu wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß» termins hierdurch aufgehoben.

Bergen N., den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 4.