1895 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ausgeschietenen seitherigen Kontroleurs Coburger Maurer Peter Hörning zu Heinersdorf als folcher ‘gewählt worden ift. Souneberg, den 2. Januar 1895. Herzogliches M Abtheilung I. oß.

Strassburg i. ElIs. [59648] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 63 des Genofssenschaftsregisters, betreffend den Gerstheimer Spar- und Darlehuskafsen- Verein e. G. m. u. H. in Gerftheim, wurde beute eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Albin Striegel wurde das bis- herige Vorstandemitglied Georg Stocker zum Stell- vertreter- des Vereinsvorstehers und für diesen der Ackerer Philipp Mcyer dafelbst als Vorstandêmit- glied gewählt.

Stcat:burg, den 5. Januar 1895. :

Der Landgerichts-Sekretär: Hertzig.

Villingen. Genofseuschaftsregifter. [59651] Nr. 20244. Zu O -Z. d Band 11 des Genossen-

\chaftéregisters wurde eingetragen :

Vorschußverein Villingen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbefchräukter Hafipflicht. In der Generalversammlung vom 16. Dezember

d. I. wurde an Stelle des seitherigen Direktors Carl

Neidinger hier, Hauptlehrer Carl Schüßler hier auf

die Dauer von 3 Jahren als Direktor gewählt. Villingen, den 29. Dezember 1894.

Großh. Amtsgericht. Böhler.

Weiden. Bekauntmachung. 59652] Am 16. Dezember 1894 ist mit dem Sitze in

Wiesau die am Heutigen in das diesgerichtliche Ge- nofsenschaftsregister Bd. 1 Ziff. 17 eingeiragene Ge- - nojfjenschaft unter der Firma:

Darleheuskasseuverein Wiesan Cuutere Pfarrei) eingetragene Geuossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden.

Laut Statuts vom 16. Dezember 1894 is Gegen- stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung ter Wirthschaftsverhältnisse der Verein®- mitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durh den Vor- steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeihnung Les zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder, bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

Laut Wablprotokolls vom 16. Dezember 1894 wurden in den Vorstand gewählt: :

1) Jakob Ferstl, Pfarrer in Wiesau, zugleich als Vereinsvorsteber,

2) Johann Konz, Oekonom in Wiesau, als dessen Stellvertreter,

3) Josevyh Weiß, Oekonom in Schönfeld,

4) Ludwig Konz, Oekonom in Wiesau,

5) Richard Diet, Oekonom in Trübendorf.

Die Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtéschreiberei des K. Land- gerihts Weiden Jedermann gestattet.

Weiden, am 27. Dezember 1894.

Kgl. Bayer. Landgericht Weiden. Der K. Präsident: B S.) Bandel.

Muster - Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

AnnBaberg. [59689] Fn das Musterregister ist eingetragen worden: 775. Posamentenfabrikaut Carl Heinrich

Siegel in Aunaberg, 1 Packet. verschlossen,

3 Muster von Taschen bez. Beutel, Geschäftsnummern

2142—2144, plastische Erzeugnisse, 2 Muster von

Teppih- und Gardinenstoffen, Geschäftsnummern

2147, 2148, Flähenerzeuanisse, Schußfriß 3 Jahre,

angemeldek den 4. Dezember 1894, Nachm. 4 Uhr.

776. Kaufmann Friedrich Oito Schubert in Aunaberg, 2 Musterkarten, offen, Geschäfts- nummern 8165 u. 121194, Pplastishe Erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ten 7. Dezember 1894, Nachm. ¿4 Uhr.

777. Firma Herm. Schneider in Buchholz, 1 Paket, versiegelt, enthaitend ein Muster von einem Uhrteller aus Blech, plastises Erzeugniß, Geschäftsnummec 1020, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet den 19. Dezember 1894, Nahm. 3 Uhr.

778. Firma Kunstprägereci Vuchholz, Mittag, Preuß, Morgenftern in Buchholz, 1 Paet, versiegelt, 10 Muster geprägter Pappwoaaren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1396—1404 und 502, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1894, Nahm. 3 Uhr. :

779. Posamentenfabrikant Karl Josef Wer- ner in Buchholz, 1 Perlschlungmuster, ofen, plastisches Erzeuguiß, Geschäftsnummer 1020, Schußz-

3 Jahre, angemeldet den 29. Dezember 1894,

ist am: §5 Uhr. MOIeR den 31. Dezember 1894. as Königliche Amts3gericht. Dr. Weßgel.

Burgstädt. [59696]

In das Musterregister is im Monat Dezember 1894 eingetragen : e

Nr. 188. ns Winkler & Gärtuer in Burg-

ädt, 1 Muster zu cinem Karton, an welchem ver- chiedene Verzierungen angebrawt werden können, Muster für plastishes Erzeugniß, Fabriknummer. 100, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet- am 5. Dezember . ‘1894, 412 Uhr Vormittags. Burgstädt, am 31. Dezember 1894,

R E. ert.

Peter / GrüfenthaL

S [59693]

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 95. Firma Carl Moritz in Taubenbach, 1 vers{lofsenes Kuvert, entbaltend 5 Tafeln mit P U Iarpyien von 49 Porzellangegenständen, Ge- châftsnummern 7174/2, 7175/2, 7176/2, 7637/1, (0099/1. 1002 7703, 1004. (105. (106, Or, 7714/1, TCLD/1, 7716/1, TC10 CC21/1, C02, C88, C24, 10D, ZIAR. (137, C88, La T0 CTAL C142 TIAB TI4A 1145, (4B, TIAT, TIAS, (A9, (190, (101 (002, (100, C0 CCOD/L C0, 7757/1, 7759/1, 7760/1, 7765/1, 7766/1, 7779/164, 7782 M, 7786, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet. am 15. Dezember 1894, Vormittags +10 Ühr. i

Nr. 96. Firma Carl Moritz in Taubenbach, 1 vers{lofsenes Kuvert, enthaltend 4 Tafeln mit yar ago von 44 Porzellangegenständen , Ge- häftsnummern 4644/3, 5258/6, 6714/2, 7503, 7542, TOOO L, (O01 L: C021, (020 (O79, (084 (992, 7693, 7708/1 CCLO, T C2, (E C, C20 /L. TT24/1 C26, 161 (002, 4700/1 l, Bc 7820, 7824/156, 7825, 7826/156, 7827, 7828, 7829, 7832, 7833, 7834, 7835, 7836, 7838, 7839, 7840, 7841, 7852, Muster für plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1894, Vormittags +10 Uhr.

Gröfenthal, den 2. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung T. Sillich.

anan. L [596983]}

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 699. Nhcecin & C°, Kurstgewerbliche Werkstätte in Grosßtauheim, ein Briefumschlag mit 2 Mustern, Nr. 9109, 9110, für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 700. Heiur. & Aug. Brüning in Hanau, ein Briefumschlag mit 47 Mustern, Nr. 4172, 4207, 4215, 4216 4222 4223, 4224 4225, 4226, 4236, 4247 bis 4262 einfdließlih, 4264, 4265, 4266, 4269, 4270, 4271, 4272, 4274, 4275, 4276,:4279. 4284 4285, 4296, 4297, 4298, 4299, 4306, 4307, 4311 und 4313, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1894, Nach- mittags 4 Uhr.

Nr. 701. Conrad Deiues jæ. in Hanau, ein Briefumschlag mit 12 Mustern, Nr. 1889 bis 1896 einschließlid, 1900, 1901, 1902, 1907, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5038. Conrad Deiucs Jr. in Hanau hat für die am 15. Dezember 1891, NawGmittags 34 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ange- meldeten Muster Nr. 1263, 1281, 1285, 1290, 1299, 1300, 1305 und 1309, fowie zu

Nr. 506 hat dieselbe Firma für das am 28, De- zember 1891, Nachmittags 3& Uhr, angemeldete Muster Nr. 1314 am 11. Dezember 1894, Vor- mittags 10 Uhr, eine weitere Schußfrist von 3 Jahren beantragt.

Zu Nr. 251 hat die Firma E. G. Zimmer- mann in Hauan, als RNechtênachfolgerin des August Offterdinger daselbst, für die am 5. Februar 1885, Bormittags 10 Utx 15 Minuten; mit einer drei- jährigen Schußfrist angemeldeten Muster Nr. 18, 20 und 21, bezügli deren die Schußfrist bis zurn 5. Februar 1895 bereits verlängert war, eine weitere Schußfrist von 5 Jahren am 11. Dezember 1894, Vormittags 105 Uhr, beantragt, und endlich zu

Nr. 258 hat dieselbe Firma für das am 21. Mai 1885, Nachmitiags 3F Uhr, mit einer ihrigen Schußfrist eingetragene Muster Nr. 22, bezüglich dessen die Schußfrist bis zum 21. Mai 1895 bereits verlängert war, am 11. Dezember 1894, Vormittags 104 Uhr, eine weitere Schußfrist von 5 Jahren be- antragt.

Hanau, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kottbus. [59695] Im Monat Dezember 1894 sind in das Muster- register des unterzeichneten Gerichts eingetragen :

Nr. 297. Fünf versiegelte Padete mit 232 Mustern für Winter-Kammgarne und Cheviots, Flächenerzeug- nisse, Schußfrisi zwei Jahre, niedergelegt von der Firma Graß «& Sirschmann zu Kottbus am 1. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 298. Vier versiegelte Packete mit 164 Mustern für Winter-Kamnigarne uud Cbeviots, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist ein Jahr, niedergelegt von der Firma Eckardt & Nyebölle zu Kottbus am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 299. Zwölf versiegelte Pakete mit 540 Mustern für Winter-Kammgarne, Flächenerzeugnisse, Shußz- frift drei Jahre, niedergelegt von der Firma Grover- maun «& Hoppe zu Kottbus am 19. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 300. Zwei versiegelte Pakete mit 97 Mustern für Winter-Buckékins, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Max Meyer vorm. F. W. Stern in Kottbus am 20. Dezem- ber 1894, Bormittags 11 Ubr.

_Nr. 301. Drei verüegelte Pggele mit 118 Mustern für wollene Winter-Buckskinstoffe, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Guftav Samson in Kottbus am 28. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Kottbus, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach i. Sell. In unser Musterregister ift heute

worden :

Laufende Nr. 67. Firma Christian Dierig in Ober-Langenbielau , angemeldet am 30. De- zember 1894, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Paet, enthaltend 49 Flächenmuster mit Dessins für Taschentücher-, Borden-, Kleiderzeug-, Satin- und Züchengewebe mit den Geschäftsnummern 31382, 31385, 31388, 31391, 31434, 31435, 31436, 31437, 31438, 31439, 31440, 31441, 31442, 31443, 31444, 31445, 31446, 31447, 31448, 31450, 31451, 31452, 31453, 31454, 31455, 31456, 31457, 31458, 31459, 31460, 31461, 31562, 31563, 31564, 31565, 31566, 31567, 31568, 31569, 31570, 31571, 31572, 31576, 31579, 31580, 31581, 31582, 17, 18, Shußtz- frist drei Jahre, vom 30. Dezember 1894 bis 30, De- zember 1897.

[59688] eingetragen

Reichenbach u. E., den 31. Dezember 1894. Pai alies Amtsgericht.

Rudolstadt. [59690]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 264. Firma Triebuer, Eus «& C2 in Volkstedt, ein vershlossenes Kuvert mit 47 Photo- graphien und Skizzen von Mustern für Porzellan- gegenstände, Fabriknummern 6116, 6114, 2/6149, 2/6150, 6106, 6107, 2/6151, 2/6152, 2/6157, 6153, 6154, 2/6155, 2/6156. 6108, 6109, 6158, 2/6162, 6164, 2/6163, 2,6169, 2 6170, 2,6200, 6172, 2/6171, 2/6118, 2/6165, 6166, 2/6167, 6168, 6110, 6173, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1894, Nachmittacs 1 Ubr.

Nr. 265. Firma Schäfer & Vater in Nudol- stadt, ein offenes Kuvert mit 50 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 1090, 1097, 1098," 1099. 1100. 1114, 1115, 1116, 2/1121/ 1122, 1123, 1124, 1125, 1125, 1129, 1130. Ha1 T1899 1134. 1139. 1138. 1199/1145, 1140, 1147, L149. 1150. T1506 T1592 1190, Tos 1199, 1196 1157 1199 1159" T1160 TEOL S102; 168, 1164, 1165, 1166, 1169, 1170, 1171/4172, 1173, 1174, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. Dezembec 1894, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Rudolstadt, den 2. Januar 1895,

Fürsll. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Sagan. [59691]

Fn unfer Musterregister ist eingetragen :

Nr. 21. Kaufmann Hugo Eisner in Firma „Mathilde Schrocdter“ zu Sagan, 1 offenes Packet mit 7 Stoffwustern, Muster für plastische (Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 1 bis 7, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. Dezember 1894, Vor- mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Sagau, deu 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. : [59699]

In unserem Musterregister ift zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 unter Nr. 170 eingetragen worden:

Firma E. A. Nacther in Zeit, ein mit 2 Siegeln vershlofseves Kuvert, enthal!end 15 Pbo- tographien von neuen Kinder- und Puppenwagen- mustern, mit den Gesbäftönummern 17628, 1762V, 17638, T/GAV. LO0S, L000, 1COOV ITOSN, 1804V 1930, 1935 1940 1950V, 1950 V, 1960V; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1894, Vormittags 104 Uhr.

Zeitz, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. TV.

Konkurse.

{59455] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß- des am 8. März 1894 hier verstorbenen Kaufmanns Claus Friedrih Nannesen, in Firma C. Lohse & Comp., ist heute, am 5. Januar 1895, Nachmiitags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Dr. Engelbrecht hier. Anmeldefrist : 1. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 28. Januar 1895, Mittags 12 Vhr. Prüfungstermin den L, April 1895, Mittags C2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 1. Februar 1895.

Königliches Amts3gericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Loh fe, Aisitent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{59491} Vekanntntachung.

Das Königlibe Amtsgericht Augsburg hat mit Be- {luß vom 4. Januar . 1895, Abends 6} Uhr, auf Antrag der Direktoren der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Akticugesellschaft Augsburger Mühleubaugesellschaft vormals Oskar Oexle «& Cie in Augsburg das Konkursperfahren eröffnet, den K. Advokaten Justiz-Rath Fischer dahier zum Konkursverwalter ernannt, und aus den Herren: Hens Pfirrmann, Inhaber der Firma Norbert

ittenreiter bier, 2) Karl Schwarz, Mitinbaber der Firma J. L. Schwarz, Eisenhandlung bier, 3) Ludwi Brochier, Kaufmann dahier, einen Gläubigerausschuß beftellt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder \{riftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samäêtag, den 9. Februar 1895, einschlüssig fest- gesezt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines anderen Gläubigeraus\{chusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen auf Mittwoch, den 23. Januar 1895, Vor- mittags 10 Uhr, im diesgerihtlichen Sißzungs- faal 11, parterre links, den aligemeinen Prüfungs- termin auf Mittwoch, deu 20, Februar 1895, Vormittags Uhr, im diesgerichtlihen Sizungs- faale 11, links parterre, anberaumt. Allen Per- sonen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiße haben oder zur Konkursmasse etwas \{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Ge- meins{chuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besiße der Sache und von den Fordé- rungen, für welche fie aus dieser Sache abgesonderte Besriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis längstens Samstag, den 9. Februar 1895, Anzeige zu erstatten.

An: den 5. Januar 1895.

erihtsschreiberci des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder.

[59419] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Wittwe Joseph Hänsler, Josephiue, geborene Leibel, in Dambach ist heute, Vormittags 10.40 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet worden. Berwalter ist Hilfs-Gérichts\{hreiber Diethrih in Barr. Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 2. Februar 1895.

Barr, den 5. Januar 1895.

Dér Amtsgerihts-Sekretär: (L. 8.) Guth mann.

[59515] Vekanntmachung. Konkuréêverfahren. Ueber das Vermögen ‘des Glaswaarenhäudlers Carl Panzer in Beeskow ift heute, am 3. Ja- nuar- 1895, Nachzittags 44 Uhr, das Konkursver-

fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Neumann in Beeskow wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1895

bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum- 14. Februar 1895. Erste

Gläubigerversammlung am 14. Februar 1895,

Mitiags 41S Uhr, und Prüfungéstermin am

14. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Beeskow, den 3. Januar 1895.

Balkter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59417] Konkursverfahren.

Ueber daë# Vermögen des Müllers Edgard Coordes zu Doruum i} beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rendant Enno Fischer zu Hage. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1895, Vormittags 107 Uhr.

Berum, den ©. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[59416] Konkurêverfahren.

Nr. 188. UVeber das Vermögen des Kaufmanns und Landwirths Konrad Zipfel in Breisach wurde heute, am v. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Keonkuréverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Franz Ulmann hier. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis mit 16. Februar 1895. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. März 1895, Vormittags ¿10 Uhr. Großh. Bad. Amtsgeriht Breisach. Der Gr. Gerichtsschreiber: Weiser.

[59420{ Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- {haft C. W. Spohler & Sohn, Geschäftslokal : Westerstraße 14 hier, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierfelbst. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895 einsch{ließlid. Anmeldefrist bis zum 15. Fe- bruar 1895 eins{ließlich. Erste Gläubigerverfani:n- lung S9. Januar 1895, Vorm. 11} Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. März 1895, “imt 11 hr, unten im Stadthause, Zimmer Bt

Bremen, den 5. Januar 1895.

Das Atntsgericht. Nbtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. {59472} Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns A. Jwa- nowius zu Breslan, Am Nathhaus Nr. 14 (in Firma A. Jwanowins) ist heute, am 3. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkuréverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landéêberger zu Breslau, Klosterstraße 1b. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den S. Februar 1825, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar 1895, Vor- mittags L0 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zinimer 89, im IT. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1895.

Vreslau, den 3. Januar 1895.

Jaehnisch, ;

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59456] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webers Hans Lafrentz in Aitjelliugsdorf a. F. ist heute Nachmiitag 43 Uhr der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann J. A. Bundies hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1895 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforde- rungen bis 15. Februar 1895. j versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 23. Februar 1895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtszericht.

Burg a. Fehm., 3. Januar 1895.

Brose, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59487] Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Landtvirths und Fuhr- mauns Heinrich Eberhard Vingel zu Gambach wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gr. Ortsgerichtsmann Gilbert Kreßhz- müller in Gambach. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 25. Januar 1895 eins{ließlich. An- weldefrist bis zum 25. Januar 1835 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner A, diet 5, Februar 1895, Nachmittagé 6 r.

Butzbach, den 4. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht zu Butzbach. (gez.) Beîsler. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.

[59517] Konkurêverfahren.

Neber das Vermögen der Ehefrau des Kürschner- meisters Ernft Vorbach, Wilhelmine, gebornen Hobein, alleinigen Inhaberin der Firma C. A. Pohl zu Cassel, Marktgasse 7, wird heute, am 3. Sanuar 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Kon- kuróverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr hier wird zum Konkuréverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 31. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den D. Fe- bruar 1895, Mittágs L2 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Fe- bruar 1895, Vormittags Al Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10 des Amts-

erihts, Termin anberaumt. Offener Arrest mit

nzeigepfliht bis zum 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgerichts zu Cassel. Abth. X17. [59464] Konkurc®verfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns at Magnus in Cassel wird heute, am 9. Januar 1895 , Bormitiage 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär S hier wird zum Konkursverwalter ernannt. onfursforde- rungen sind bis zum. 6. Februar 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Œs wixd zut Belhluhsa ung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie üb die Bestellung eines Gläubigerausshufses und ein-

Erste Gläubiger:

tretenden Falls über die in.-§ 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den SO. Januar 1895, Vormittags L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den SS., Februar 1895, Vormittags UA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1895. __ Cassel, am 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Ilk.

{59452] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Lud- wig Kluth zu Freienwalde (Oder) wird, da der Gemeinschuldner 2. Kluth wegen seiner Zahlungs- unfähigkeit den hierauf bezüglichen Antrag gestellt hat, heute, am 3. Januar 1825, Nachmittags. 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sue bier wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen find bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- affung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie liber die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon- kursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 28. Ja- nuar 1895, Vormittags A7 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche cine zur N gehörige Sache

Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Ver- vflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche jie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuräverwalter bis zum 28. Januar 1895 An- zeige u mache.

Freienwalde (Oder), am 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[59412] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reisenden, früheren Weinhändlers Theodor Adolf Julius Geert zu Hamburg, Hohenfelderstraße 5, I. Etage (früher Altona, Allee 177), wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wolde- mar Möller, Neuerwall 72. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar d. I. S licttig Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. I. eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29, Januar d\s. Is., Vorm. 142 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 26. Februar dss. Js.,, Vorm, 107 Uhr. :

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

{59411] Konkursverfahren,

Üeber das Vermögen des Schlachters Richard Rudolf Mülter zu Hamburg, S1. Pauli, Stern- E 7, Haus 4, Parterre, wird heute, Nahmittags 1 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Budch- halter Julius Jelges, kleine Theatersiraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar d. I. einschließli. Anmeldefrist bis zum 6. Februar d. F. einschließli. Erste Gläubigerversammlung d. 25, Januar dss. Js., Vorm. 160} Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin d. 22. Februar dss. Js. Vorm. 10} Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Ianuar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

159413] Konkur®sverfahren.

Neber das Vermögen des Mobitien- und Anuti- quitäten-Häunblers Nobert Eugenius Wulff zu Hamburg, Kraienkamp 19, wird heute, Nachmittags 14 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar d. I. A Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. J. einsließlick. Erste Gläubigerversammlung d. L. Februar dss. Is., Vorm. 102 Uhr. AlUgemeiner Prüfungs- termin d. DD., Februar dss. Js., Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

{59410] Konkursverfahren.

Neberx das Vermögen des Hut- nud Mügten- Händlers Chaskel Dawid Einhorn zu DHam- burg, großer Burstah 22, wird heute, Nachmittags 15 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zuin 28. Januar d. I, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. FJauuar v. J-., Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin d, 26. Februar d. J., Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

{59432] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Dezember 1894 verstorbenen Gerbermeifsters Angust Gaebler in Altherzberg ist am 5. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Klammer jun. in Herzberg (Elster). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 189%. Anmeldefrist bis zum 4. März 189%. Erste Gläubigerversammlung am 30, Januar L895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13, März 1895, Mittags 12 Uhr.

Herzberg (Elster), den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Zür Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Storch, Sekretär.

[59485] Konkursverfahren.

Nr. 174. Ueber das Vermögen der Daniel Baur Wittwe, Marie, geb. Schehreidver , Kolonialwaareuhßaudlung zu Karlsruhe, wurde Heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Kaufmann Karl Burger dahier. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Ja- nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allge- meiner Prüfungstermin Samstag, 2. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, Akademtestraße 2, IT1. Stock, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1895.

arlöruhe, den 4. Januar 1895,

app, Gerichtsschreiber ded, Gr. Amtsgerichts.

159414)

Vekauntmachurig.

Auf Antrag der Meßtzgerseheleute Johauu Ernft und Bertha Brunnhuber, letztere gebo- rene Schenkel, in Kempten wurde heute Vor- mittags 10 Uhr, durch das Königliche Amtsgericht Kempten der Konkurs über deren Vermögen be- \{lo}sen und Herr Rechtsanwalt Kemmeter dahier als Konkursverwalter aufgistellt. ugleich wurde offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 20. Ja- nuar 1895 und die Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bei Gericht bis 25. Januar 1895 eins{ließlich ofen gelaffen, Termin zur Gläubiger- versammlung uyd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.

Kempten, den 4. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber : (L. S.) Ho fmann, geschäftsl. Kal. Sekretär.

[59486] Konkur8eröffunng.

Ueber das Vermögen -der Firma F. Sander & Cie, Weinhandlung in Kitzingen, und deren Inhabers Franz Sander das., ist durch Beschluß des K. B. Amtsgerichts Kiyingen vom 4. Januar 1895 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Langermann hier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis Donnerstag, den 31. d. M., Ablauf der Anmeldefrist bis zum gleiden Tage. Wahltermin am 31. Januar und Prüfungstermin Mittwoch, den 13, Februar 1895, Vorm. 9 Uhr.

Kitzingen, den 4. Januar 1895.

erichts\creiber des K. B. Amtsgerichis: Friedrich, K. Sekr.

Es

[59488]

Ueber das Vermögen des Carl Heukeshovenjr., Kaufmaun zu Braunsfeld, wurde am 28. De- zember 1894, Vormittags 11F Ubr, der Konkurs er- offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eilender in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe- bruar 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ja- uuar 1895, und allgemeiner Prüfungétermin am 4, März 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen- Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[59489]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Theodor Hohurath, Marie Gertrud, geb. Heinrichs, Inhaberin eines Möbeilgeschäfts, handelnd unter der Firma „M. S. Heinrichs“ zu Köin, wurde am 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pflaum zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 25. Februar 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1895 und allgemeiner Prüfungs- termin am 6, März 1895, jedesmal Vor- mittags LL1 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[59478] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Curt Langkutsch hier, Steindamm Nr. 16, ist am 4. Januar 1895, Bormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter is der Kaufmann Pangriy hier, Nhefastraße Nr. 19, Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläu- bigerversammlung den S3. Januar 1895, Vor- mittags 16è Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 14. März 1895, Vormittags 4A Uhr, im Zimmer Nr. 18. Tod Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar

Königsberg, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. VIl s.

[59433] KonkurEverfghren.

Ueber das Vermögen des- Kürschnermeifters Oskar Ludwig zu Kreuzburg O.-S. is heute Nachmittags 6 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Karl Heintze zu Kreuzburg O.-S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1895. Konkursforderungen find bis 9. Februar 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S9, Januar 1895, Vornittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 149. Februar 1895, Vor- mittags 10 Uhr, Terminzimmer Nr. 17.

Kreuzburg O.-S., den 4. Januar 1895.

Erner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59467] Bekanntmachuug.

Neber das Vermögen der Kürschner Bernhard und Marie, geb, Levy, Lewin’shen Ehe- leute zu Kulmsce ist heute Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsce. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1895. Anmeldefrist bis zum 20. März 1895. Gläu- bigerversammlung den L. Februar 14895, Vormittags Lk Uhr, Zimmer Nr. 2. Allge- meiner Prüfungétermin den 5, April 1895, Vormittags AUU Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 4. Januar 1895.

Chopke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59513) Konkursverfahren. NVeber das Vermögen des Auszüglers nund Schafhändlers Heinrich Wegfahrtzu Wallenrod wird beute, am 4. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Sparkasse rener Wahl zu Lauterbah wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigerausshufses und über die Ge enstände des § 120 der Konkursordnung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verordnet auf Montag, den 4. Februar 1895, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bci dem Ge- rit bis den 26. Januar 1895 bestimmt.

Lauterbach, den 4. Januar 1895.

Großh. Hess. Amtégeriht Lauterback (Unterschrift.)

59506] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Heilmann, Häefler# in Nassau, wurde beute Nachmittag 4 Uhr das Konkuréverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Korkursverwalter ift Amtênotar Gaßmann in Weikersheim. Anzeigefrist und Anmelde- termin: 28 Januar 1895. Erste Gläubigerver- fammlung und Prüfungstermin : 4. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Mergeutheim, den 4. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Rall.

[59409]

Das Königliche Amtsgericht zu Meseriß hat über das Vermögen des Königlichen Domänenpächters Georg Badicke zu Glaßberg beute, am 4. Januar 1895, Vormittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnct. Verwalter Kaufmann Wittkowski zu Birn- baum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. Ja- nuar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11, Februar 1895, Vor- mitiags LL Uhr.

Meseritz, den 4. Januar 1895.

arß,

Gerichts\&reiber des Königlichen Amtsgerichts. [59448]

Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abth. A. f. Z-S., hat über das Vermögen der Weifz- waarengescchäftsinhaberin Hildegard Geiger dahier, Schellingsir. Nr. 127, auf deren Antrag beute, Nachmittags 43 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Justiz-Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlasjen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Januar 1895 ein- {ließli bestimmi. Wahltermin zur Bescluß- fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\husses, dann über die in §8 120 und 125 der Konkursordnung bezeih- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 6. Februar 1895, Vorm. 9{ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I1, bestimmt.

München, den 4. Januar 1895.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[59479] : ,

Ueber den Na(hlaß des weil. Gaftwirths Karl Albrecht zu Oberndorf ist am 28. Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Mandatar Winter zu Neuhaus a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe- bruar 1895. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1895. Event. Wabl eines anderen Verwalters 22. Ja- unar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin 5, März 1895.

Neuhaus a. O., den 28. Dezember 1894.

Heimann,

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[59469] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgeriht Nürnberg hat am 3. JIa- nuar 1895, Vormittags 114 Uhr, über das Ver- mögen der Zimmermeisterseheleute Wilhelm und Margaretha Roth von Nüruberg, Negens- burgerstraße 38, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kcemmi}sionär Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist bis 25. Januar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1895. Erste Gläubiger- versammlung: Freitag, den 18. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: Freitag, den 15. Februar 18295, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes. :

Nürnberg, den 4. Januar 1895.

Der geschäftsleiteude Gerichtsfchreiber des K. Amtsgerichts: Hader, K. Ober-Sekretär.

(T4.9.)

[59470] Bekanutmachuug. (Auszug. )

Das Kgl. Amtêegeriht Nürnberg hat am 4. Januar 1895, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Weiß: und Wollwaarenhändlerin Julie Kocher in Nürnberg, Lauvereinsstraße Nr. 42, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechts- anwalt Franfkenburger in Nürnberg. Anmeldefrist bis 12. Februar 18%. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 18. Januax 189%. Erfte Gläubigervers sammlung: Samstag, 26. Januar 1895, Vorm. 92 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 283. Februar 1895, Vorm. 97 R jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen JIustiz- gebäudes.

Nürnberg, den 4. Januar 1895.

Der geschäftel. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts :

(L. S.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär.

[59434] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Ernst Hermann Neumaun in Oschatz ist beute, ain 4. SFanuar 1895, Nachmittags 6} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Schmorl 11. in Oschay. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 23. Februar 1895, Vormittags 16 Uhr.

Oschatz, den 4. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Atuigugen Amtsgerichts : Sekr. Thiele.

[59415] Konkursverfahren.

Ueber vas Vermösgen der Wirthschaftsgenofsen- schaft Rohrbach, eingetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde durch das Kgl. Amtsgericht St. Ingbert am 4. Januar 1895, Nachmittas 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Philipp Fiy von St. gee zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung 26. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist 2. Februar 1895. All- emeiner Prüfungstermin 23. Februar 1895,

orm. 10 Uhr. Termine im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichts St. Ingbert.

Gerichis\schreiber (des fel AntaerichtoS Ingbert erihis\chreiberei des Kgl. Amtsger t. Ingbert. Hornbach, Kgl. Sekretär.

[59483] Bekannturachung- Konkurseröffnung.

Das K. Amtsyeriht Schongau hat dur Beschluß vom 3. Januar 1895, Abends 4 Uhr, über das Vermögen des Käsereipächters Josef Strobl von Steingaden den Konkurs eröffnet. Der ofene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 22. Januar 1895. Als Konkursverwalter is ernannt der gepr. Gerichtsvollzieheramtsbewerber Joh. Bapt. Wandinger in Schongau. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis Samsta den 26. Januar 1895, einfchließlich. Zur Beschluß fassung der Konkursgläubiger über die eventuelle Wabl eines anderen Verwalters, sowie über etwaige Bestellung eines Gläubigeraus\husses und über die in den 8 120 und 125 der Konkursordnung be- zeichneten Fragen, sowie zum allgemeinen Prüfungs- termin ist Termin bestimmt auf Dienstag, deu 29. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, und werden die Betbeiligten hierzu in den Sißzungsfaak des K. Amtsgerichts Schongau vorgeladen.

Schongau, 3. Januar 1895.

Der K. Sekretär: (L. 8.) Baumer.

[59722] Bekanutmachung. Konkurseröffuung.

Ueber das Vermözen der Krämerseheleute Alois und Auna Postenrieder in Vayersoien wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schongau unterm Heutigen, Nachmittags eineinhalb Uhr, der Konkurs eröffnet. Der ofene Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 23. Jauuar 1895, Als Konkursverwalter ift ernannt der ge- prüfte Gerichtevollzieher - Amtsbewerber Iobann Baptist Wandinger in Schongau. Zur Anmeldung der Konkursforderungen .ist Frist bestimmt bis Samstag, den 26. Januar 1895 eins{ließlich. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und über die in den 88 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie zum allgemeinen Prüfungs- termin wird Dounerstag, der 31. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und werden die Betheiligten hiezu in den Sitzungssaak des K. Amtsgerichts Schongau vorgeladen. :

Schongau, am 4. Januar 1895.

Der K. Sekretär des K. Amtsgerichts Schengau:

S) Baumer.

[59444] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Franz Joachim Gottfried Burmester in Wotersen wird beute, am 5. Januar 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorstcher Schefe in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden- falls über die in § 120 der Konkursordnung be- zeilzneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. Ja- unar 1895, Vormittags 107 Uhr, und zux Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens- tag, den 12. Februar 1895, Vormittags 10} Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgeriht zu Schwarzeubek, den D. Januar 1895. H. Koenigsmann Dr, Veröffentlicht: Sekretär Lange, Gerichtsschreiber.

[59516] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufhßändlerin Ma- thilde Forsbach zu Solingen, Kaiserstraße, if ourch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, V, Solingen vom 2. Januar 1895, Nachmittags 12è Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Vorwalter ift der Rechtsanwalt Dr. Noest zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigevfliht und rift zur An- meldung der Forderungen bis zum 5. Februar 1895. Erste Gläubigerveriammlung und allgemeiner Prü- fungstermin 13. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 3. Januar 1895,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts V. : Nam er.

[59431] Konkur®verfahren.

Ueber das Vermögen des Koufcktionsgeschäfts- inhabers Emil Oskar Lungwitz, alleinigen In- habers der Firma Oskar Lungwitz in Zwönigz, ift beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuréverwalter: Necht8anwalt Schomburgk in Stollberg. Offener Arrest mit An- zeigefrist: 25. Januar 1895. Anmeldefrist: 1. Februar 1895. Gläubigerversammlung: 2. Februar 1895, Vormittags {10 Uyr. Prüfungstermin: 16. Fe- bruar 1895, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., den 4. Januar 1395. Der Gerichtsschreiber des “oth 8 Sächs. Amtsgerichts:

Brun t.

[59445] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Johaunes Gommel, Ie Mitt, hier, NReuclinstr. 8, am 4. Januar 1895, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter : I. A. Kaufbolz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 C. Il. Offenex Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 26, Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und zuglei allgemeiner Prüfungstermin am 4, Februar 1895, ALm tage 10 Uhr.

Den 4. Januar 1895.

Gerichtêschreiber Heimberger.

[59457]

K. Württemberg. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Bräumeisters Kourad Halder in Waldsee wurde heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Schädel in Biberach zum Konkursverwalter ernaunt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 29. Januar 189%. Erfte Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mitttvoch, 6. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr. * = Den 4. Januar 1895. . Gerichtsschreiber Baumann.