1895 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

£3, Per

ändert. fo mit

B24 M,

e) per ermine _—

100 1 p e] bez. 100 1 ündigt Faß

ar 1 ündigt G

R S E TET T NT A GTATTAZTZATTTRS R |

i t n a Ï Firma und Stg des Reid, bex tnsertierenden GesellsGalt der Bekanntmahung | und Staatz Anzeigers lantagen-Gesellshaft Hamburg .......« Bilanz 1 2/1 f San Salbe ada München München... . . . . ._. | Generalversammlung 306/31./12. Y Sattler & Bethge „A. G.* Quedlinburg. . . . ë 1 A Skaskaer Koblenwerke & Briquettfabriken Berlin . . . .. i Deren 4| 9/1. & Stadtbrauerei Wurzen vorm. F. A. Richter Wurzen . . . . | Bilanz, Au iht8rath |306/31./12. 4 Stadttheater-Gesellschaft in Hamburg... Generalversammlung J 4/1. ß Stadt-Theater Kaiserslautern Kaiserslautern . l Bilanz 1| 2./1. (N Sternbräu Dettelbach Dettelbach .......... e 4| 5./1. f Stolber f O PERRE A A: Glashütte Jordan sf t eee Ï L Q Els « Dae (vormals Ph. Fritsch) al: 3, rana L s 6 i h e e L 2| 3./1. Straßen Gitenbebn-GesellsGaft in Dana Verloosung 4/1 Süddeutshe Dampfteigwaarenfabriken A. G. vorm. Gebr. Hüther, J München—Hall i/W. ............. . « « | Generalversammlung |306/31./12, M Tondernsche Victoria Brauerei zu Tondern Bilanz 11 2/14

Uelzener Bierbrauerei-Gesellschaft Uelzen s 306131./12, d Unionsbrauerei E U e e eis aao 6 s 3| 4/1, f

Vereinigte Papier- & Pergamentpapier Fabriken, Aktiengefellshaft

i uidation Duc a ats s o ch Generalversammlung | 3| 4./1. Nereinsbank in en a a aaa Prospekt 2! 3./1. Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesell haft Apolda. . . . Bilanz | 4 5./1. Vereins-Brauerei der S naer Gastwirthe Hamburg | é D 3/1 Verlagsanstalt & Druckerei A. G. (vorm. I. F. Richter) in | E

A ea ea] Verloosung L O2

" o F " "” e | - 4 5./1, Wagenfeder u. Wagenfabrik Aktiengesellshaft vorm. Shomäcker | :

/ Co Wf. Fab. u Hamburg L Uten e Bilanz 1| 2./1. Walzwerk Germania zu Neuwied. ... ...... . . . . | Generalversammlung | 4 5./1. Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“ in Chemniß. . .. H Generalversammlungen | 3| 4./1. Werra Eisenbahn Gesellshaft Meiningen . . . .. . | Ausgabe von Obligat. 4| 5./1 Winterhuder Bierbrauerei Hamburg . Verloosung | 4 9./1. | Württemb. Cattunmanufactur Heidenhem ........| x | 1|-2./L

| 4/ 5/1

oologishe Gesellshaft Hamburg . . e E S i ingau Hattersheim . . ._._| Kapitalerhöhung, | / Sutterfabri ea | Ausgabe neuer Aktien |306/31./128

uckerfabrik Obernjesa Obernjesa . | Verloosung /306/31./128 uderfabrit Otbfresen Vthsrelen. „_- e « « e-o 6:9 e o o] 1806/31,/22) UdCcrabrit Giutigart Cat «e «eo 6 Bilanz |: 1: 2/9

uckerfabrik zu Nörten

.

. | Generalversammlung 80681./12 : | N

Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin. Druck der Norddeutschen BicbruFevei ui Berlacs-Antalt, Berlin SW., Wilhelmstr. Nr. 82,

Königlich Preußischer S

Deutscher

und

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

j 8§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

j Einzelne Unummern kosten 25 .

——————————

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 A. | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ; j

N W— ¿at

—R

2

Reichs-Anzeiger

taats-Anzeiger.

F F S F S S S S D S —MR Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „4. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Bêérlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32. m A

M d

Berlin, Mittwoch, den 9. Januar, Abends.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Landgerichts-Präsidenten a. -D., Geheimen Ober- Justiz-Rath Schmieder zu Torgau den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, j

dem Geheimen Regierungs-Rath a. D. Flies zu Merse- burg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald Dr. Reifferscheid und dem Direktor der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Weinbau, Oekonomie-Rath Goethe zu Geisenheim im Rheingaukreise den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, ;

dem Eisenbahn-Werkmeister Bote zu Lingen den König- lichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem pensionierten Ober - Aufseher bei den Königlichen Museen Joseph Huck, dem Gerichtsvollzieher a. D. Roter- mund zu Achim und dem Landgerichts - Botenmeister a. D Gehr zu Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Gerichtsdiener a. D. August Eisfeld zu Kelbra im Kreise Sangerhausen und dem städtishen Steuer-Erheber a. D. Wilhelm Hosen felder zu Berlin das Allgemeine Ehren- zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König habcn Allergnädigst geruht: den nachbenannten, bei Allerhöchstihrem Militärkabinet fungierenden Beamten des Kriegs-Ministeriums die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß- herzog von Hessen und bei Rhein ihnen verliehenen Orden3- Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Geheimen Hofrath Schulz; sowie desdemselben Orden affiliierten silbernen Kreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Seeliger.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden :

die bisherigen Buchhalter der Reichs-Hauptbank Seydel und Drucker sowie der bisherige Bank-Buchhalter Sche ffner, jammtlih in Berlin, zu Kassierern der Reichs-Hauptbank ;

die bisherigen BanEkBuchhalter Joh. Neumann und Thomas in Berlin zu Buchhaltern der Neichs-Hauptbank :

die bisherigen Bank-Kalkulatoren Shlubeck und Franz Sulz in Berlin zu Kalkulatoren der Reichs-Hauptbank ;

der bisherige Unter- Kalkulator Schroeder in Berlin zum Bank-Kalkulator;

die bisherigen Geheimen Registratur-Asfsistenten Kramer, Pithe und Naether in Berlin zu Bank-Registratoren :

die bisherigen Buchhalterci-Assistenten Hoffmann, Momber, Hirsekorn, Vorkert und Geyer in Berlin, Herzig in Aachen, Bubliß und Kern in Breslau, Worbs in Köslin, Braun in Forst, Guttzeit in Duisburg, Fleischmann in Erfurt, Zachariae in Frankfurt a. Main, DUchhol§ und Raabe in Hamburg, Nust in Lands- derg a. W., Leggewig in Leipzig, Dieß in Meß, Buhrow in München, Sönderop in Nurnberg, Kathe in Stettin, Böttcher in Stuttgart zu Bank-Buchhaltern.

Bet auntmaQG un

Am 14. d. M. wird der an der Linie Mülhausen—Alt-

münsterol der Reichs - Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen an- geteate Haltepunkt Walheim i. Els. für den Personen-, Yepäck- und Expreßgutverkehr eröffnet. : ___ Am 15. Februar d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Erfurt der an der Strecke Berlin— Zossen gelegene Haltepunkt Südende B. D. aufgehoben und statt dessen an dem Kreuzungspunkt der Berlin-Dresdner Eisenbahn mit den Kreishausseen Mariendorf—Südende— Stegliß und Tempelhof—Lankwiß ein neuer Haltepunkt Mariendorf für den Personen- und Gepäverkehr eröffnet werden. f

Berlin, den 8. Januar 1895.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts :

Schulz.

Vertanntmachung.

Mit Bezug auf die landespolizeilihe Anordnung vom L1. Februar v. J. (Extrabl. zu Nr. 6 des Reg.-Amksbl. für 1893) bringe ih nalstehend ein anderweites, nah dem Stande der Lungenseuche aufgestciltes Verzeichniß derjenigen Sperr- gebiete in Oesterreih-Üngarn zur öffentlichen Kenntniß, aus

welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht statt- finden darf. Breslau, den 27. Dezember 1894. Königlicher Regierungs-Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Berz erÍmntß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in ODesterreih-Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rind- vieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen - Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer 5 des Schlußprotokolls zu untersagen ist. Ausgegeben im Kaiserlihen Gesundheitsamt zu Berlin, am 22. Dezember 1894. A. Vesterrei. frei. / B. Ungarn. : : Die Komitate Arva, Szepes (Zips), Liptó (Liptau), Turócz, Trentshin, Pozsony (Preßburg), Nyitra (Neutra), Zólyóm (Sohl), Bars, Hont und Saros.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : j den Provinzial-Steuer-Direktoren, Geheimen Ober-Finanz- Räthen Peine in Cassel und Girth in Magdeburg den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Finanz-Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, sowie dem bei der Provinzial-Steuer-Direktion in Cassel an- gestellten Regierungs-Rath Berndt und dem Regierungs-Rath und Stempelfiskal Bacher in Frankfurt a. M. den Charakter als Geheimer Negierungs-Rath zu verleihen.

Finanz-Ministerium.

Zur Beseitigung von Zweifeln über das dienstliche Ver- hältniß der Vorsißenden der Einkommensteuer-:Veranlagungs- und Berufungskommissionen zu den ihnen nachgeordneten Behorden und Beamten sehen wir uns veranlaßt, auf die Vor- schriften in den S8 35, 42 des Einkommensteuergeseßes vom 24. Juni 1891, SS 25, 34 des Ergänzungssteuergeseßes vom 14. Juli 1893, § 100 des Disciplinargeseßes vom 21. Zuli 1852 und 50 Abs. 3 des Geseßes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 hinzuweisen, und be- merken dazu Folgendes:

1) Nach der Bestimmung im S 35 Abs. 1 des Einkommen- steuergeseßes und 8 25 Abs. 1 des Ergänzungssteuergeseßes hat der Vorsißende der Veranlagungskommission, welcher zu- gleich die Jnteressen des Staats vertritt, innerhalb seines Ver- anlagungsbezirks (Kreises) das Veranlagungsgeschäft zu leiten und ist dafür verantwortlih, daß die gesammte Veranlagung in seinem Bezirk nach den bestehenden Vorschriften zur Aus- führung gelangt. Demgemäß hat er die Geschäftsführung der als ortlihe Veranlagungsorgane ihm unterstellten Ge- meinde- und Gutsvorstände zu beaufsihtigen, und zwar nicht nur in ihrer Eigenschaft als Vorsißende der Voreinshäßungs- kfommissionen (S8 31 des Einkommensteuergeseßes), sondern auch mit Bezug auf die ihnen sonst bei der Veranlagung der Ein- kfommensteuer und Ergänzungssteuer übertragenen Geschäfte (SS 21, 23, 61 des Einkommensteuergescßes, §8 21, 41 Abs. 3 des Ergänzungssteuergeseßzes).

Vermoge seines Aufsichtsrehts ist der Vorsißende der Veranlagungékommission als solcher befugt, die Gemeinde- Vorsteher (Bürgermeister, Amtmänner) und Gutsvorsteher seines Bezirks mit Anweisungen zu versehen, sie zur Erfüllung ihrer Pflichten anzuhalten und nöthigenfalls zur Durhführung der innerhalb seiner Zuständigkeit getroffenen Anordnungen die nah Maßgabe der allgemeinen Bestimmungen und der Verfügung vom 5. Juli 1866 (M.-Vl. d. i. V. S. 133) zu- lässigen Zwangs3mittel anzuwenden.

2) Die Aufsicht über die Geschäftsführung der Vorsizen- den der Veranlagungskommissionen führt gemäß § 42 des Einkommensteuergeschßes, § 34 des Ergänzungssteuergeseßes der Vorsigende der Berufungskommission, welhem zu diesem Zwecke die oben zu Nr. 1 Abs. 2 angegebenen Befugnisse egenüber den Vorsißenden der Veranlagungskommissionen innerhalb seines Bezirks in gleiher Weise zustehen.

3) Liegen nah dem Ermessen des Vorsißenden der Berufungskommission Umstände vor, welche ein disciplina- rishes Vorgehen mit Ordnungssirafen (§8 15, 18, 19 des Disciplinargeseßes vom 21. Juli 1852) gegen den Vorsißenden einer Veranlagungskommisston angezeigt ersheinen lassen, so hat er unbeschadet der ihm zustehenden Zwan gsbefugnisse (f. oben zu 2) die Vermittelung des Regierungs-Präfidenten anzurufen.

Das gleiche Verfahren hat der Vorsigende der Ver- anlagungskommission hinsichtlich disciplinarisher Maßregeln gegen Gemeinde- oder Gutsvorsteher zu beobachten, insoweit ihm nicht die Verhängung von Ordnungsstrafen gegen die-

selben in seiner Eigenschaft als Landrath in Gemäßheit des J 36 des Zuständigkeitsgeseßes vom 1. August 1883 zusteht. Hiernach wollen Euer Hochwohlgeboren in Zukunft ver- fahren und die Vorsißenden der Veranlagungskommissionen mit entsprehender Weisung versehen. ; Berlin, den 17. Dezember 1894. Der Finanz-Minister. Der Minister des Jnnern. Miguel. Jn Vertretung : Braunbehrens. An die sämmtlichen Herren Vorsigenden der Einkommen- steuer-Berufungskommissionen.

Abschrift erhalten Euer Hochwohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme. i / ; Berlin, den 17. Dezember 1894. Der Finanz-Minister. Der Minister des Jnnern. Miquel. Jn Vertretung: Braunbehrens. 2) An die sämmtlichen Herren Regierungs-Präsidenten (aus\chließlich Sigmaringen). 3) An die Königliche Regierung zu Trier.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Second-Lieutenant von der Reserve des 1. Garde- Dragoner-Regiments Königin von Großbritannien und Jrland Fpeiherr von Senden ist zum Gestüt-Direktor ernannt und ihm die Direktion des Westpreußischen Landgestüts zu Marien- werder übertragen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Beltanatmaqun-g. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be-

wirkten Verloosung der 4proz. Potsdam-Magde- Due Cllenbvahn- Obligationen LI6 A Und

folgende Nummern gezogen worden:

DO8, 560, 561, BOB, DOT, DOS, 571 bis 574, 576, 579 580, 583, 584, 586 bis 589, 599, 600, 604, 606, 616 bis 620, 624, 627, 630, 632 bis 634 636 bis 638, 640, 646, 654, 664 bis 666, 671 bis 673, 677, 680, 682, 688, 690, O, O04 C08 TLE C8, L CL9: COL, C2, C20 (8A T (44 Dis (46, (48 Dis COL O1, (04 60, (C. T0 bis 772, 774 bis 776, 778 bis 782, 787 bis 790, 792, 795 Dis (98, SUO S804, S806 SO0T, 811.814 18603 ISUG: 1807, 1809, 1810, 1815, 1819 bis 1821, 1823, 1825, 1827, 1829, 1830, 1832, 1834, 1840, 1844 1850, 1853, 1856, 1857, 1859, 1860, 1862 1863, 1865, 1866, 1868 bis 1871, 1875, 1876, 1880, 1881, 1886, 1888, 1891, 1892, 1895, LOUC, 1904 1909 I Ei 1922 1924 T1927 TO8S

2l(2, 2LCO, AICS bis 2194, 2187, 2191 9196 bis 21 U 2 U 20 2 4 28 2220, 2221 r 22209, 2224, 2226, 2228 bis 2232, 2234, 2239, 2238, 2242, 2243, 2246, 2248, 2254,

2290, 2298, 2269, 2273, 2275, 2207, 2278, 2282 bis 2284,

2286, 2401 bis 2403, 2405 bis 2408, 2411, 2414, 2416, 2417, 2419, 2422 bis 2424 2426, 2428, 2431 2434, 2436 bis 2439, 2443. 2446 bis 2448 2460, 2451 2453, D, bis 4622 264 216, 468. M5 2a bis . 2478, 2480. 2483 2487 bis 2489 293 O 4194, 4196, 4200, 4203, 4205, 4208, 4209, 4214, 4216,

4217, 4219, 4221, 41224 bis 4226, 4230, 4231, 4235, 4239 bis 4241, 4243, 4249, 4254, 4257, 4259 bis 4261, 4265, 4269, 4270, 4274, 4276, 4278, 4279, 4281, 4285, 4288, 4290, 4291, 4293, 41297, 4302, 4303, 4305 bis 4307, 4311, 4314, 4315, 4905, 4906, 7295, zusammen 303 Stück über je 200 Thaler = 60600 Thaler oder 181 800 M

Dieselben werden den Besißern zum 1. Juli 1895 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1895 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nah diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe 1X Nr. 4 bis 12 nebst Anweisungen zur Abhebung der nächsten Reihe bei der Staatsschulden - Tilgungskaße in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Aus\{chluß der Sonn- und Festtage und der leßten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M., bei sämmtlichen Regierungs-Hauptkajsen sowie in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Stellen hon vom 1. Juni 1895 ab eingereiht werden, weiche sie der Staatsshulden-Tilgungskasse zur Prüfung vor- zulegen hat und nah erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1895 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zins\heine wird vom Kapital zurübehalten. Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der

verloosten Obligationen auf.

rer: ai ri:

gin o h 2

E

E E