1895 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fünste Beilage um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

j 12, Berlin, Dienstag, den 15. Januar 1895.

hunderttausend Marf) bis auf 15 000 009 4 (fünf- Der Inhalt dieser Da: in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, GebrauGsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

zehn Millionen Mark) erböht werden und zwar dur Bekanntmachungen der deutshen Eifenbahnen enthalten find, ersheint auß in einem befonderen Blatt unter dem Tite! Ausaabe von Inkbaber-Aktien je über 1209 S Fr D @ - } Central-Handel3-Register für das Deutsche Reich. n. 123,

Gleiwitz. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ft bei der unter Nr. 118 eingetragenen Aktiengefellshaft Kormman- dite der Breslauer Discontobank beut nac- ftebende Eintragung bewirkt worden :

Züfolge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Dezember 1894 foll das Grundkapital der Gesell. schaft von 10500600 4A (zehn Millionen fünfs

FEssen, Ruhr. Sandelsregifter [60995] des Königlichen Amtsgerichts zu Effeu.

I. Bei der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters beftebenden Firma Efseuer Credit-Anftalt ift am 10. Januar 1895 Folgendes eingetragen :

_ Der Direktor Paul Carney ift aus dem Vor- stande auëgeshieden. Nichard Ueberfeldt zu Essen ist zum Vorstandsmitgliede (Direktor) gewählt.

II. Bei der nach Nr. 194 beziehungsweise 195 des Prokurenregisters dem Carl Baucose und Wil- belm Iötten für die Firma Effener Credit- Anftalt ertheilten Prokura ist am 10. Fazuar 1825 Folgendes vermerkt :

[61309

Dortmund. Die dem Kaufmann Ludwig Mancel

zu Dortmund für die Firma Heunuer «& Cie zu

Dortmund ertheilte, unter Nr. 435 des Prokuren-

registers eingetragene Prokura ist beute gelö\ch{t. Dortmund, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregifter [61181] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Handeléregister ift am 10. Januar 1895 eingetragen : a. Bei Nr. 1019 des Firmenregisters, die Firma

Hermann Frese und Georg Carl Riesch haben

iämmtlihe Aktiva und Passiva des Geschäfts as übernommen und führen foldbes unter unver- änderter Firma fort.

St. Lürman & Sohn, Bremen: Durch den am 31. Dezember 1894 erfolgten Austritt des Gesellshafters Johann Heinrich Lürman ist die ofene Handelsgefellschaft aufgelöst worden. Der perfönlich haftende Gesellshafter Friedrich Theodor Lürman hat die Aktiva und Passiva der Gefellshaft übernommen und führt das Geschäft in Gemeinschaft mit der Kommanditistin als Kommanditgesellshaft unter unveränderter

dey nf Geraer Ea Mei arn po (T R Be c

Gleiwis, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Firma fort. Die an Georg Wächter und Veinrich Bullerdieck ertheilte Kollektivprokura ift erloschen. Die an Hinrich Bultmann und Joft Georg Becker ertheilte Kollektivprokura bleibt in Kraft.

Frauz May & Co., Bremen: Am 31. De- ¿ember 1894 ist an Franz May junior Prokura ertbeilt. i

Matthias Rohde «& Jörgens, in Bremen und Bremerhaven: Nach dem am 16. Fe- bruar 1894 erfolgtcn Ableben des Mitinhabers Carl Alexander Lehmann sind dessen Erben, als: dessen Wittwe Anna Marie Louise, geb. Nuete, und dessen Sobn erster Ebe Carl Alexander Lehmann, vertreten dur seine Vor- münder Hermann Witte und Rechtéanwalt Dr.

Stöck & Fischer zu Bingerbrück mit je einer Zweigniederlassung in Mannheim und Duisburg betreffend:

Der Kaufmann Carl August FisÞher sen. zu Bingen hat seine drei S2bne E Ï

Wilbelm Carl Fischer,

- Carl August Fischer jun. und __ Heinrih Carl Fischer, fänmtlich zu Bingen wohnend, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgencmmen. Die nunmebr unter der Firma „Stöck & Fischer“ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 550 des Gesellschafts- registers eingetragen. E

_b. Unter Nr. 550 des Gesellscaftéregisters, die offene Vandel2gefellshaft „Stöck & Fischer“ zu Vingerbrück mit je einer Zweigniederlassung zu

die Handelsgesellshaft in

Den genannten Prokuriften ist nachträglich die Be- ° S

fugniß ertbeilt, niht nur: in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, sondern au in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gefells@aft tie irma

Gotha. Kornhochhe

zu zeichnen. 7. dies. Monats im

S5 (61002) le Firma Senueberg & Merker in im ift erlosden und auf Anzeige vom Vandeléregister Fol. 1510 in

Die

E Abgang gebra{ht worden.

FEssen, Ruhr. Handelsregifter [60997] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. _.Die dem Richard Ueberfeldi zu Essen für die Firma Effener Creditanstalt ¿u Essen ertbeilte, unter Nr. 151 des Prokurenregisters eingetragene

Profura ist am 10. Januar 1895 gelös{t.

Euskirchen. Bekanntmachuug. [60992] In dem Gesellschaftsregister bei Nr. 85, woselbst Firma Möllendorffff

Hagen i. W. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Hage

Winkler und dem Gustav Sllner zu W

otha, am 8. Januar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IIT. Polack.

L Eingetragen am 11. Januar 1895. Vtcr. 440 des Prokurenregisters: Dem

61331]

n i. W,

Franz von ten ift für

die Firma Accumulatorcufabrik Aktiengesell-

®Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Poft - Anstalten, für

Berlin auch durch die Ksniglihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staatss- | |

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Déutshe Reih erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A1 4 50 4A sür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kofien 2

9 4

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „s.

Handels - Negister. a

Herzberg, Elster. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Nr. 39 (Firma Friß Opitß in Herzberg (Elster) in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden :

Das Handelsgeschäft if durch Vertrag auf den Buchhändler Otto Burkhardt zu Herzberg (Elster) übergegangez, welcher dasselbe unter der Firma Fris Opitz Nachfolger (O. Burkhardt) fort-

winkel. Die in der Generalversammlung vom 26. April 1894 bes{lofsene Erhöhung des Grund- kapitals um eine Million Mark dur Tausend neu auê- zugebende Inhaber-Aktien à 1090 4 bat stattgefunden. Karlsruhe, den 4. Januar 1895. Großh. Amtsgericht. T[I. Fürst.

Kiel. Bekanntmachung. [61369] Am beutigen Tage if in das hiesige Firmen- register eingetragen:

I. ad Nr. 212, betreffend die Firma E. F-

Gegenstand des Unternehmens ift die Fabriïation von Korfetten und fonstigen verwandten Artikeln und der Handel mit diesen Gegenständen und die Be- theiligung an ähnlihen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 4

Der Kaufmann Theodor Brüning zu . Köln hat auf das Stammktapital in die Gesellschaft das ganze Vermögen feiner bisber zu Köln unter der Firma „Theodor Brüning“ betriebenen Korsett-Fabrik und Korsett-Handlung mit allen Aktiven und Passiven zum Werthe von 20 000 Æ eingebracht.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der in Köln

lihen Generalverfammlung im Amte bleiben, în welcher über die Geschäftsergebnisse des vierten Ge- shäftsjahres Bericht erstattet und die Ersaßwahl vorgenommen wird; in jedem - Jahre “scheidet eine möalichst gleihe Anzabl von Mitgliedern aus.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern na der Bestimmung des Aufsichtêrathes. Zur Vertretung nach außen genügt, auch wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten, die Mitwirkung von nur zwei Mitgliedern. In Folge Wahl durch die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellshaft vom 5. Oktober 1894

& Messerschmidt (die Gesellschafter sind Fabrifant Maximilian Möllendorf und Fabrikant Robert Messerschmidt in S@werfen) eingetragen ift, ist heute folgende Gintragung bewirkt worden: _ „Der Fabrikant Maximilian Möllendorfff Schwerfen is aus der Handelsgesellschaft geschieden. : | Euskirchen, den 10. Fanuar 1895. Königliches Amtsgericht.

seßt. Vergleiche Nr. 60 des Firmenregisters. Demnächst ift ebenfalls heute in unfer Firmen- register eingetragen :

1) Nr. 60 (früber Nr. 39).

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Otto Burkhardt.

3) Ort der Niederlafsung: Herzberg (Elfter).

4) Bezeichnung der Firma: Fritz Opiz Nach- folger (O. Burkhardt).

Herzberg (Elster), den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

besteht der erste Aufsichtsrath aus den Herren : 1) Ober-Bürgermeister Wilbelm Becker zu Köln, 2) Ober-Bürgermeister Wilhelm Spiritus zu Bonn, Stadtverordneter Geheimer Kommerzien-Rath Gustav Michels, Kaufmann zu Köln, 4) Königlicher Landrath Dr. Franz zu Köln, Königlicher Landrath Dr. Mar zu Bonn, Ingenieur Franz Schulß zu Köln, Professor von der Tandwirthschaftlihen Aka- demie zu Poppelsdorf, Regierungs-Baumeister Karl Huppvertz zu Poppelsdorf, dem Baurath und Beigeordneten Hermann Ioseph Stübben zu Köln. Gründer der Gesellschaft find: die Stadtgemeinde Köln, vertreten durch ihren Ober-Bürgermeister Herrn Wilbelm Beer, die Stadtgemeinde Bonn, vertreten durch ibren Ober-Bürgermeister Herrn Wilhelm Spiritus, der Landfreis Köln, vertreten dur Landrath Herrn Dr. Franz von Dreyse, der Landkreis Bonn, - vertreten dur seinen

Mannheim und Duisburg : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl August Fiscker sen, 2) der Kaufmann Wilhelm Carl Fischer, 9) der Kaufmann Carl August Fier jun., _ 4) der Kaufmann Heinri Carl Fischer, ¡hf ie] 1 ) fam mtlih zu Bingen. Dieselben sind jeder für si seine alleinige Rechnung fort. allein bercchtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu Carl Finke «& BVünemaun, Bremen: Die | verpfli(ten. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Ja- an Peter Meilia an Thewes Ae uèlids Prokura | nuar 1895 begonnen. : 2 tit am 31. Dezember 1894 erloschen. c. Bei Nr. 434. 435 und Nr. 436 des Pro ; Joh. Ahrens æ& Co., Bremen : Am 31. De- Zif E E zember 1894 if an Diedrih Ahrens Prokura ertbeilt. O Nobt.- Voigt, Bremen: An Wilbelm

c

Michalkowsky, Theilbaber der Firma gewesen, ohne dieselbe gezeibnet zu haben; am 28. De- zember 1894 sind dieselben als Theilhaber aus- getreten. Seitdem führt der biéherige Mit- inhaber Heinrih Adalbert Iörgens nah Ueber- nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva des Ge- chäfts dieses uñter unveränderter Firma für

schaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hagen Prokura ertheilt und zwar derart, daß jeder er- mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede __} des Borstandes die Gesellshaft zu vertreten. : t Ee annover. Befanntmahung. [61067] Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 2178 zu der Firma : | I. D. Fraucks Nachfolger etngetragen: Das Geschäft ist zur Fortseßung unter unveranderter Firma auf Kaufmann Otto Meine zu Hannover übergegangen. Haunover, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

wohnende Kaufmann Heinrich Knigge bestellt.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftéführer zu der Firma der Gefells schaft seinen Namen hinzufügt.

Die Publikationen der Gesellshaft erfolgen dur 3) den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Ohrt in Kiel, Inhaber: Ernst Friedrih Ohrt in Kiel : Der Firmeninhaber Ernst Friedrih Ohrt ift ver- storben; seine legitimierten Erben haben das Ge- schäft auf den Miterben Frit Louis Eduard Ohrt in Kiel übertragen, welher dasselbe unter unver- änderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 2079 des Köln, 3. Januar 1895. : Firmenregisters. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. IT. sub Nr. 2079 die Firma: E : E. F. Ohrt ; : _ [61509] mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der | Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register Kaufmann Frit Louis Eduard Ohrt in Kiel. ist heute bei Nr. 5561 vermerkt worden, daß die Kiel, den 10. Januar 1895. von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Theodor Abtheilung V. Brüning für seine Handelsniederlassung daselbft

Königliches Amtsgericht. T geführte Firma :

Fiel. Bekanntmachung. [61342] „Theodor Brüning“ Am beutigen Tage ist bierselbft eingetragen worden : I. In das Firmenregister ad Nr. 2032, betreffend die Firma Gnuevkow & v. Gellhorn in Kiel, íInhaber: der Buchhändler Hans Wilhelm Mar von Gellborn in Kiel. Der Buchhändler Gustav Strube ist in das Ge- schäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der biéherigen Firma bestehende Handelsgesell- schaft unter Nr. 554 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. î II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 554 die Firma:

7:12 Adr

von i [61061] Ls Frankfurt 2a. M. In das Handelereaister ift eingetragen worden : : z 12640. Moers & Nüppell. Durch den Aus- tritt des Gesfellschafters Mar Collischonn ist die Vandelsgesellshaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ijt auf den anderen bisberigen Gesellshafter den hiesigen Kaufmann Carl Jokann Probst über- g?gangen, welher es unter Beibehaltung der bis- berigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt und dem Hieiigen Kaufmann Ernst Probst Prokura er- theilt hat. 12641. Kassewiß & Weil. Unter dieser Firma baben die Kaufleute Salomon Kassewiß und Heinrich Weil, beide dahier wobnhaft. eine (cene) Handels- gefelisGaft errihtet, welhe ihren Siß dabier hat und

: [61333] Hoyerswerda. Sn unfer Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die zu Hoyerswerda unter der Firma Münch & Tradler bestehende ofene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden :

1) daß dieselbe am 3. Januar 1895 begonnen, 2) daß die Gesellshafter sind: die Kaufleute Friedri Bernhard Münch und Johann Carl Tradler, beide zu Hoyerêwerda. Hoyerstverda, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Kaufleuten : ilhelm Carl Fifcer, Breme Zei Jarl August Fischer, und Edwin Voigt is am 29. Dezember 1: 3) Heinrih Carl Fischer Kollektivprokura ertheilt. E zu Bingen f Handel sgesellsGaft H. König, Bremen: Inhaber Heinri August | Fischer ertheilte Prefkura ift erloschen. König. Z ; Bremen, aus der Kanzlei der Handelssachen, den 3. Januar 1895. C. H. Thulesius Dr.

V.

Hannover. Befenntmahung. l Auf Blatt 4225 des hiesigen Handel3regißters if beute zu der Firma:

Carl Ad. Schmid

gen für die Stöcf «& erloschen ift.

Ferner iît bei Nr. 2559 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der Gbefrau “Theodor Brüning, Ida, geborene Müller, ertheilte Profura ebenfalls erloshen ift.

Köln, 5. Januar 18395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[61512] Köln. Sn das hiesige Handels- (Gesell]shafts-) e A

Register ist bei Nr. 3547, woselbst die in Kölu be- Landrath Herrn Dr. Max von Sandt, standene, bereits früber aufgelöste und in Liquidation ) die NRegierungs-Baumeister Herr Christian getretene Handelsgesellshaft unter der Firma: Hovestadt und Herr Max Contag, Beide zu „„Optisch-oculistish&@ Anftalt Köln Berlin-Wilmersdorf wohnhaft, welche sämmt-

C. Pichon «& Cie.“ liche Aftien übernommen haben vermerkt steht, heute eingetragen : Den derzeitigen Vorstand der Gesellschaft bildet Die Liguidation ift beendigt. der in Köln wohnende Rechtsanwalt Peter Dubelman. Köln, 4. Januar 1895. Die den Mitgliedern des Aufsichtsrathes und des Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Vorstandes in Gemäßheit des Artikels 209 h des Deutschen H.-G.-B. obliegende Prüfung des Her-

[61513]

i ganges der Gründung. ift erfolgt. Köln. Sn das hiesige Handels- (Gefellschafts-) Zu Revisoren. find bestellt die Herren : Register ist bei Nr. 3650, woselbst die Handelsgesell- | Mar Peusquens, Rechtsanwalt, und 2) schaft unter der Firma :

Wirminghaus, Handelskammer-Seftretär, „Dr. med. A. Lehrih & Cie.“

Köln wohnhast. : vermerkt steht, heute eingetragen: Die vom Ministerium geforderten formellen Der in Köln wohnende Dr. med. Ludwig Pohl- | Statutänderungen erfolgten vor besagtem Notar \hröder, vraktisher Arzt, ist als Mitgesellshafter | Goecke am 14. Dezember 1894. in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, 4. Januar 1895. Köln, 4. Januar 1895. Königl. Amtsgericht, Abtb. 26. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26,

[61507] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ift heute unter Nr. 3795 eingetragen worden die Aktien-Gesellschaft unter der Firma: „Actien-Gesellschaft der Vorgebirgsbahn Köln-Bounu““, ; welche ihren Siy in Köln hat und welche laut Gesellshaftévertrag vor Notar Justiz-Rath Goecke zu Köln vom 5. Oktober 1894 gegründet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer s{hmalspurigen Eisenbahn untergeord- neter Bedeutung von Köln dem Vorgebirge entlang nach Bonn, beginnend zunächst auf der Luxemburger- straße, später am Rheinwerft in Köln, endigend auf dem Markt, später am Rheinufer in Bonn, sowie

Eitorf. Vekauntmachung. [60998]

_ Bei Nr. 31 des Firmenregisters, woselbst die

Firma E. Ran mit dem. Site ¡u Eitorf, als

Zweigniederlafsung der gleihnamtgen Firma mit dem

Sive zu Siegburg, eingetragen if, wurde beute

Folgendes eingetragen :

Vie Firma, foweit sie die Zweigniederlafsun ; mit

dem Siße zu Eitorf betrifft, ift erloscken. am 1. Januar 1895 begonnen worden ift. .

Eitorf, den 2. Januar 1895. _,12642. M. Bruchsfaler & Cie. Unter dieser Königliches Amtsgericht. E Ftrma aden die Kaufleute Moses Bruchsaler und | eingetragen : Die Handelsgesellschaft ist aufgelöft

Leopold Bruchfaler, beide dabier wohnhaft, eine Das Geschäft wird von der Gesellschafterin Ebe-

(ofene) Oandelégesellshaft errihtet, welche ihren | frau Kaufmanns David Levi, Sophie geb. Cobn

N ee hat und am 1. Januar 1895 begonnen | in Hannover unter unveränderter Firma allein fort-

worden 1. e l ge}teBt.

12 643. Oberheffische Lcineu-Jundustrie Marx | Hannover, den 10. Januar 1895

«& Kleinberger. Unter dieser Firma baben die Königliches Amtsgericht TV

Kaufleute Louis Marr und Iosef Kleinberger, beide : S E

dabier wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft

errichtet, he ihren Siß dabier hat und ara 1. Ja-

nuar 1895 begonnen worden ift.

_12644. Frankfurter Gold- & Silber-Manu-

factur Joh. Conrad Mak. Die Prokura der

Ebefrau des Gesell shafters Stephan Ferdinand Leuchs,

eingetragen : „Die Firma ist erloschen." Hannover, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

Kammer

Breslau. SBefanntmachung. [61303]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 617 die dur den Austritt der Erben des Gesellschafters, Kaufmanns David Freudenthal zu Breélau, aus der offenen Handelsgesellshaft Freudenthal & Stein- berg hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9110 die Firma Freudenthal «& Steinberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Steinberg bier cin- getragen worden. S

Breslau, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanutmahnng. {61008} seinen Im pietigen Handelsregister ist beute Blatt 4284

¿zu der Firma: Joft &@ Levi

[61367] Kaltennordheim. Sn unferem Handeléregister ist beute Fel. 102 die Firma „Gustav Heim in Kaltensundheim““ und als deren Inhaber „der Kaufmann Gustav Heim in Kaltensundheim“ ein- getragen werden. Kaltennordheim, den Großherzogl. S.

Gnuevkow & v. Gellhorn mit dem Sitze in Kiel. | E Die Gesellschafter sind die Buchkändler : 1) Hans Wilhelm Mar von Gellhorn, 2) Gustav Strube, beide in Kiel, Die Gesellschaft hat am 1. goûnen. : Kiel, den 10. Januar 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [61344] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 298 als Prokurist der offenen Handelsgesellshaft Gnevkow æ& v. Gellhoru in Kiel eingetragen: A Der Buch- und Musikalienhändler Heinzch Oswald Saupe in Kiel. Kiel, den 10. Januar 1895. i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel, Bekauntmachung. [61343]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 2080 eingetragen die Firma: Paul Schmersahl

mit dem Sit in Kiel

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Paul

Heinrich Schmersahl in Kiel.

I. Zum Firmenregister: Kiel, den 10. Januar 1899. : E 1) Band I1 O.-Z. 727. Firma „Karl Todt“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

zu Karlsruhe. Inhaber Karl Todt, Kaufmann in N 1

Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Luife, geb. S __ [61508]

Gierih, von Blankenlo, d. d. Karlsrube, 16. No- | Köln. In das hiesige Handels- (Gesell]chafts-)

vember 1894, wornach die i vate aag) m Dver ilt del T woselbst die Handels-

eiderseiti Finwurf je 50 M be- chaf er der Firma: i O S „Gebrüder Diel““ etwaige Anschlußstrecken an dieselbe.

Ellrieh. Vekanuntmachung. [61319] __In unserm Firmenregister ift unter Nr. 80 die Firma „Dampf-Molkerei Tetteuboru, F. Mark- maun“ mit dem Sitze in Tetteuborun und als deren Inhaber der Rentier Friedrib Ma1kmann in Sachsa zufolge Verfügung vom 10. am 11. Januar 1895 eingetragen.

10. Januar 1895. Amtsgericht. TI.

[61032] Karlshafen. Sn unser Handelsregister ist zu Nr. 126 Firma A. Geyer, Cigarrenfabrik in Karlshafen, heute folgender Eintrag bewirkt worden :

Der Kaufmann Friedrich Klostermann aus Karls- hafen ift als Theilhaber in das Geschäft, welches fit dem 1. Sanuar 1895 eine offene Handelsgesell- haft bildet, eingetreten.

Die seitherige Firma is unverändert beibehalten und ist jeder der beiden Gesellshafter Albert Geyer und Friedri Klostermann zur Vertretung und Zeich- Hannover. Befanutmachung. [61006 nung der Firma berechtigt.

, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5157 Die dem Friedri Klostermann ertheilte Prokura eingetragen die Firma: ist êrloshen. Laut Anmeldung uud Verfügung vom

i __ Vert. Ad. Schmid 5. Januar 1895. i mit dem „Niederlafsungsorte Haunover und als Karlshafen, am 8. Januar 1895. deren Inhaberin Chefrau des Kaufmanns Kar Königliches Amtsgericht.

Schmid, Bertha Adolphine, geb. Kullak, zu Hannover. Kellner. Hanunover, den 10. Januar 1895. i Königliches Amtsgericht. 1Vs,

Januar 1895

Hannover. Befanntmachung. [61009]

Auf Blatt 4621 des hiesigen Handelsregiîters ift heute zu der Firma:

j Sahne & Werninghaus eingetragen :

„Dem Kaufmann Georg Lauer in Döhren ist Profura ertheilt.“

Hannover, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. TV.

Breslau. MEIAER ma A, ; [61304] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8465 das Ellrich, den 11. Januar 1895. Erlöschen der Firma F. Gaißsh & Comp. hier M Königliches Amtsgericht heute eingetragen worden. E E S reêlau, den 10. Januar 1895. Fimshorn. Befauntmachung. [6098 Königliches Amtsgericht. d In dem hier elnen N Mis __—____ |Vr. 3/238, woselbst die Prokura des Adolf Blech- | Amalie, geb. M d des fmanns Friedri Breslau. ; Bekauntmachung. __ #61305] | sckmidt in Vormstegen für die Firma Chr. Eugel- | Goltermann d Cte e E ar În _unser Prokurenregister ift Nr. 2081 Friedri | brecht Söhne cingetragen stebt, in Spalte §8 der 12645. Carl Küchler Der Gefellshafter Julius Hülße, derzeit zu Leipzig, als Prokurist der | Vermerk eingetragen: Eduard Küchler ist aus der (ofenen) Gesellschaft hier bestehenden, in unserem Gesell]chaftsregister _Die Prokura ift erlos{en. ausgetreten, der feitberige Prokurist Kaufmann Mi, I eingetragezen Handelögefellchast Koerner Elmshoru, den 18. Dezember 1894. Friedri Carl Küchler in dieselbe eingetreten welche e E s eis Königliches Amtsgericht. nunmehr von ihm und der verbleibenden Gesell- S ir E wege uva schafterin Mathilde Küchler unter unveränderter Königliches 8geridht. Firma fortgeseßt wird. Carl Kübler ift allein be- rechtigt die Gesellshaft zu vertreten. Damit ist seine Prokura erloshen. Die dem Kaufmann Christian Busch und dem Kaufmann Leonhard Reinhold Oane ertbeilten Prokuren bleiben unverändert be- teben. die chafter \ 12646. J. T. Neftle & C°. Der Gesellschafter [81334] Jobann Hinrih Strecker, _ Wilhelm Nestle ist aus der (offenen) Gesellschaft | Hechingen. In unfer Gesellshaftêregister ift Dortmund, den §8. Januar 1895. - Iobann riedri Jürgen Sirecker, auêgeschieden. Die letztere wird von den beiden ver- } zu Nr. 48 die Handelsgesellshaft der Kaufleute Königliches Amtsgericht. 3) Friedrich Heinrich Diedrich Strecker. bleibenden Gesellshaftern Hermann Georg Nestle | Edmund Schiele und Sebastian Wolf, in Firma O SNIRIGaN bat begonnen am 28. und Julius Bernhard Nestle unter unveränderter | „Schiele und Wolf“ mit dem Sitze zu Stetten 1594. 5 j Firma fortgesett. bei Hechingen eingetragen worden. : ; S [61310 Elmshorn, den 7. Januar 1895. 12 647. Louis Kahn. Der Gesellschafter William echingen, den 9. Janu 395 Wertmund, In unser Gesellschaftsregister if Kênigliches Amtsgericht. Lazar Kahn ift T und Kaufmann Siegs- E Königliches Amtggericht bei Nr. 585, woselbst die Firma Gustav Nof zu fried Kahn von hier in die (offene) Handels- S i schränkt ift vesti “e phieagget E in Spalte 4 beute gesellshaft eingetreten, welhe von ihm und dem ver- E [61005] 2) Band 11 O.-Z. 728. Firma „Ferdinand | zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen : i Die Dauer der Gesellschaft is auf eine bestimmte 7 Das Handels eschäft ist a 8. Januar 1895 durch Beibobalt E Louis Kabn von bier unter Heidelhers. Nr. 1099. Zw O.-Z. 28 Band 11 Holz Witwe“ zu Karlsruhe. Inhaber Ferdinand Die in Köln wohnendèn Kaufleute Hudolph Bu A E Lait betreffenden Bekanntmachungen E a E 1 L Januar N duen Beil altung der bisherigen Firma fortgeseßt wird. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Holz, Möbelhändlers Wittwe, Marie, geb. Bühler, | junior und Joseph August Diel junior find als | Alle die Sele haft aiveitenven Gan on gen (goense e. t Res O A Ee Frankfurt a, M. s. Januar 1895. Die Firma Gebr. Schmider““ ofene Handelé- in Karlsruhe. Mitgesellshafter in die Gefellschaft eingetreten. erfolgen dur den Deutschen Reichs- A EmE N l Aen une Palsiven übergegangen. Königliches Amtsgericht. -1V. gesellshaft in Heidelberg i ; 3) Band 1 O.-Z. 567. Zur Firma „Ferd. Holz“ | Die Gesellschaft hat in Aunaberg in Sachsen lich Preußischen E Teer, 2E ) den die Firma Gustav Nof und als deren Inbaber der L Theilhaber der Gesellschaft sind: Konrad Shmider, zu Karlsruhe. Die Firma ist erlofchen. : eine Zweigniederlassung errichtet. a E E as “Ges Uschaft; abeizäat E ib hen L So I I angeragos riedebers a. Qu. Bcfauntmachung. dahier. Konrad Schmider ist verheirathet mit Anna, brauerei Karlsruhe Th. Ziegler“ zu Karls- | vermerkt worden, daß die dem genannten Herrn | 200 000 & und gee - 1000 & Di Aktien A r ra In unfer Prokurenregister “ift heute zufolge Ver- | geb. Fontain, von Ladenburg ohne Ehevertrag. ruhe. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Jakob | Rudolph Diel junior früher ertheilte Profura nun- | Inhaber lautende 2 tien ü er 000 Æ ie 2 s icht. fügung vom 7. Januar 1895 bei Nr. 6, betreffend | Philipp Schmider is ledig. Die Gesellshaft hat Schmidt, Kunstgärtners Wittwe, Emilie, geb. Lend- | mehr erloschen ift. werden unter fortlaufenden Nummern ausgesertigt : die Actiengesellschaft für Leinengarn-Spinuerei | am 1. Januar 1895 begonnen. Feder Gesellschafter ner, von Stuttgart, d. d. Karlsruhe, 8. Oftober Köln, 2. Januar 1895. und müssen von einem Mitglied des Aufsichtsrathes und Bleicherei, vormals Nenner & Comp. zu | ist zur Firmenzeihnung bere{tigt. 1894, wornah die Gütergemeinschaft auf den beider- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. und von einem Mitglied des Vorstandes eigenhändig Zamow berechtigt. Röhrsdorf Grfl., eingetragen worden : Heidelberg, 8. Januar 1895. seitigen Einwurf von je 50 K beschränkt ist. A unterschrieben sein. j dis Ferner ift bei Nr. 2475 des Prokurenregisters ver- Der Proturist G. Foest darf nur in Gemeinschaft Gr. Amtsgericht. 95) Band I1 O.-Z. 670. Zur Firma „Ferdinaud 5 61510] | Auf die Aktien sind 25/0 baar eingezahlt as obe merkt worden, daß die der nunmehrigen Wittwe mit einem zweiten Profuristen die Gesellsaft zeichnen. Reichardt. Bergdolt jr.“ zu Rußheim. Die Firma ist er- | Köln. In das hiefige Handels- (Gefellschafts-) | von 225 000 Æ, welche ih im Besitze des or | Zamow früber ertheilte Prokura erloschen ist. Friedeberg a. Qu,, 9. Januar 1895. e loschen. Register ist bei Nr. 3654, woselbst die Kommandit- | standes befinden. Die Organe der Gesellschaft sind: Költi, 4. Jäituar 1895. Königliches Atntsgericht. E 6) Band 11 O.-Z. 729, als Fortseßung von | gesellshaft unter der Firma: a. die Generalversammlungen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Heidelberg. Nr. 1304. Zu O.-3. 507 Band 2 O. Z. 3€0 Band 11. Zur Firma „Adolf Speck“ „Rehfeldt & Co.“ D, Der Aufsitsrath, S des Firmenregisters wurde eingetragen : « zu Karlsrnhe. Der Ehefrau des Firmeninhabers | zu Köln vermerkt steht, heute eingetragn: e. der Borstand. inden am Sive d Die Firma „Friedrich Müller“ in Heidelberg. Una, geb. Heller, is Prokura ertheilt. An Stelle des bisherigen Kommanditisten ist eins _ Die Generalversammlungen finden am Siße der Das bisher unter obiger Firma von Elise Schmidt, II. Zum Gesellschaftöregister: anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. | Gesellschaft statt. Monaten jeden Geschäftsjahres geb. Frion, betriebene Geschäft ist auf deren Gbe- 1) Band 111 O.-Z3. 131, als Fortsegung von Sodann ist in dem Prokurenregister unter Ir. 2994 In den ersten sechs onaten jeeu s ata res mann Karl Schmidt, Baumeister hier, übergegangen, Band 11 O.-Z. 191. Zur Firma „Gebrüder | die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit- e ¿E prhenabbe - POM S srath ein- welcher dasselbe unter gleiher Firma weiterführt. immelheber“ zu Karlöruhe. Techniker Gustav | gesellshaft den Kausmann Friedrich Wilhelm Höb- | zu n h h “auhergewöhnlithe General-

1) Dr. 0E Dr. UAler Beide zu

J

mol La Li

5

[61514]

Köln. Sn das biesige Handels- (Firmen-) Re- gister ift bei Nr. 3607 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verftor- benen Kaufmann Carl Otto Zamow bei Lebzeiten daselbft geführte Handelsgeshäft unter der Firma : „C. H. Zamow“ mit Einschluß der Firma auf defsen unten genannte Wittwe und Kinder übergegangen ift, welhe das Gefchäft unter derselben Firma in Gefellshaft fort- führen. : J Sodann if in dem Gesellshaftsregister unter Nr. 3794 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellshaft unter der Firma: S. H. Zamow““, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 28. Oktober 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe Carl Otto Zamow, Charlotte, geb.

Goll, Handelsfrau zu Köln,

2) Garl Ötto Zamow,

3) Emil Carl Heinrih Zamow,

4) Friedrih Zamow,

5) Magdalena Anna Charlotte Zamow. Die vier leßtgenannten noch minderjährig und durch ihre genannte Mutter und Vormünderin ver- treten- und bei derselben ‘geseßlich domiziliert.

Zur Vertretung der Ge/fellschaft ift nur die Wittwe

Eimshorn. Befkanutmachung.

ÍÏn unser Gesellschaftsregister ist

Nr. 34 die Firma:

Z. H. Strecker

zu Elmshorn eingetragen worden :

NRechtsverbältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind:

s Heute

[61312]

Dortmund. än unfer Gesellshaftéregifster ift

bei Nr. 422, woselbst die Firma Gebrüder Kauf-

manu zu Dortmund vermerkt ftebt, in Spalte 3 beute Folgendes eingetragen worden :

In Barmen ist eine Zweigniederlafung errichtet.

Karlsruhe. Befanntmachung. [61364] Nr. 37245. In die Handelsregister wurde ein: getragen :

Fmden. Bekanntmachung. [60991] __ Fol. 446 biesigen Handelsregisters ift beute zur Airmna Varth & C°_ in Emden eingetragen:

Sp Die Gesellschaft hat sih aufgelöst und

iquidatoren sind: berigen Gesellschafter Heinri Barth und ert ter Vebhn zu Emden. i zeichnet die Firma in Liguidation. Die Firma ift als solckche erloschen und och ais Liguidationsfirma gezeichnet. Emden, den 9. Januar 1895.

[61311] Königliches Amtsgericht. I.

Dortmund. In unser Firmenregister if bei Nr. 558, woselbst die Firma N. Heimann & Cie. zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute beute Folgendes eingetragen worden:

_In das Handelsgeschäft ist am 1. Juli 1894 der Kaufmann Julius Rosenfeld zu Dortmund als Gesellschafter eingetreten.

Gleichzeitig ist unter Nr. 702 unseres Gesellschafts- regifters die am 1. Juli 1894 unter der Firma N. Heimann «& Cie. errichtete ofene Handels- gesellschaft zu Dortmund eingetragen und sind als

Emden. Sefauntmachung. [60990] _In das biesige Handelsregister it beute Blatt 652 eingetragen die Firma A. ter Vehn & mit ps Niederlaffungsorte Emden und als deren In- aber:

Albert ter Vebn, Kaufmann,

Etty ter Vebn, geb. Groenewold (Gkeleute), __ beide in Emden. ffene Handelsgesellschaft. Emden, den 9. Januar 1895.

[61004]

__ [61519] Köln. In das hiesige Handels- (CDANRRUn S) Register ift bei Nr. 107, woselbst die Handelsgesell- schaft unter der Firma: Rheinische Maschinen- leder- u. Riemenfabrik vou A. Cahen-Leudes- dorf «& Cie.“ zu Mülheim am Rhein mit

GelsenKirchen. Sandelê8register [61000] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters ift die unter der Firma Gebr. Vierhaus errichtete ofene Vandelsgesellshaft zu Eickel mit einer Zweignieder-

lassung zu Gelsenfirchen am 10. Januar 1895 ch Köl nach Köln

Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann mund,

2) der Kaufmann mund.

Dortmund, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nathan Heimann zu Dort-

Iulius Rosenfeld zu Dort-

Königliches Amtsgericht. I[. . S [60993] Ersurt. _In unserem Einzelfirmenregister ift unter Nr. 1237 die Firma Rudolf Büchner mit dem Sitze hierselb und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Büchner hier beute eingetragen.

eingetragen, und sind als Gesellshafter vermerft:

1) der Gärtner Friedrich Vierhaus, 2) der Gärtner Florenz Vierhaus, beide zu Etckel.

GelsenKirchen. Handelsregister [61001] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircher.

Nach dem zwischen den Eheleuten Schmidt ab- ges{chlosieaen Ehevertrag vom 3. Januar 1893 wirft jeder Chetheil 50 A in die Gemeinschaft ein, währent alles übrige Vermögen von derselben aué- geschlofsen bleibt. Die dem Karl Schmidt und Georg Schöpp ertheilte Kollektivprokura is damit binfällig, dem leßteren ist Einzelprokura ertbeilt.

mmelheber in Karlsrube is als vollberechtigter heilhaber in die Gefellshaft eingetteten. Ehever- trag desfelben mit Luitgard, geb. Honsell, von Karls- ruhe, d. d. Karlsrube, 10. September 1894, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 Æ beshränkt ift. 2) Band 11 O:-Z. 55. Zur Firma „Friedrich Händler Nachfolger“ zu Karlsruhe. Ehevertrag

mann jr. zu Solingen, jedoch im Begriffe, überzusiedeln, zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 3. Januar 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Register ist Heute unter Nr. 3793

E 61511]

Köln. Sn das biesige Handel3- (Gefellfchafts-) eingetragen

versammlungen statt, so oft diese der Vorstand oder Aufsichtsrath für erforderli era(tet. :

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Bezeihnung der Tageéordnung mittels Be- fanntmahung in dem Gesellshaftsblatt in der Art, daß zwischen derselben und der Versammlung, - die Tage der Bekanntmachung und Damm ung nicht gerechnet, mindestens eine - Frist von drei ochen

einer Zweigniederlaffung in Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: _ : s

Die Zweigniederlassung ist, nachdem dieselbe zu einem selbständigen Handelsgeschäft erhoben, an den in Köln wohnenden Kaufmann Rudolph Cahen- Leudeëdorff übertragen worden, welher das Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven zu Köln unter der Firma „A. Cahen-Leudesdorf| «&

Secidelberg, ». Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Verantwortlicher Redakteur :

V.: Siemenroth in Berlin.

unter Nr. 288 des Verlag der Frpedition (Scholz) in Berlin, Druck der Norddeutshen Buckdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilbelmfstraße Nr. 32.

In unfer Firmenregister ist am 10. Januar 1895 bei Nr. 286 eingetragen, daß das unter ter Firma B. Windmüller hiersclbst bestehende Handels- geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Fsaak Weinberg zu Gelsenkirhen übergegangen ift und daß derselbe das Handelsgeshäft unter unveränderter C

1 Firma fortführt. I. unter Nr: 249 des Prokurenregisters eingetragene Die Firma ift nunmehr Prokura ift am 3. Januar 1895 gelöst. Firmenregisters neu eingetragen.

Erfurt, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruhr. Handelsregifter [60996]

Cie.“ zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6334

der Kaufmann Rudolph Caben-Leudesdorf als Fns

haber der Firma : „A. Cahen-Lendesdorff & Cie,“

heute eingetragen worden.

7 fchaft ter d irma: ; 5 e ede Corsett-Fabrik s per E a den Vorstand beziehungsweise den ä tung““, us1@TtSralD. E 5 . welche ihr Sie in Köin ad S welche auf | Der Aufsichtsrath besteht aus sieben bis neun Mit- Grund eines bor Notar Schniewind zu Wipperfürth | gliedern; ihre Wahl erfolgt auf je pier„Geschäfts- vom 23. Dezember 1894 vollzogenen Gesellschafts- | jahre mit der Maßgabe, daß die Gewählten nah vertrages errihtet worden ist. Ablauf ihrer Wablzeit noch bis zu derjenigen ordent-

des Gesellshafters Heinri Sonneborn mit Marie, | worden die

geb. Klein, von Lahr, d. d. Karlsruhe, 5. November 1894, wornach die Gütergemeinshaft auf den beider- leitigen Einwurf von je 50 4 beschränkt ift.

3) Band IIT O.-Z. 95. Zur Firma „Gesell- schaft für Brauerei, Spiritus- uud Prefhefen- fabrikation vormals G. Sinner“ in Grüu-

61313

Dortmund. Die dem Kaufmann Julius Rofen:

feld zu Dortmund für die Firma N. Heimann «& Cie. zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 297 des des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

A0 Mer eingetragene Profura ift heute ge- Die dem Kaufmann Heinrich Rauter zu Efsen öst. sür die Fir î z i

Dortmund, den 8. Januar 1895. i Arte e Set riaddtex oi gge Mor voti

Königliches Amtsgericht.