1895 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

mit beschränkter Haftpflicht, ift an Stelle des S Fri Möller U Rangierer Yas Ludewig in Elze für die drei Jahre vom 20. De- zember 1894 bis 20. Dezember 1897 gewählt worden. Elze, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. T. Gehren. Bekanutmachung. [61864]

Zu Nr. 11 des Be enossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden :

l) Spalte 2. (Firma und Siß der Genossenschaft):

Pennewitz-Garsißer Darlehuskasseuverein,

eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Penuewitz.

Laut Anmeldung des Vorftands 16. Dezember 1894, t lge Verfü

7. Zanuar 1895, ingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1895 am 10. Januar 1895.

Bl. 1 ff. der befonderen Genossenschafts-Akten.

9) Spalte 3. (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Die Genossenschaft is durch Vertrag vom 16. De- zember 1894 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwecke gegründet worden, die Verhältnisse der Vereins- mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth- schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. (8 2 des Statuts.) :

Die Zeichnung für den Vorstand erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnabme der nachbe- nannten Fälle nur dann verbindlide Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänz- liher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingezablten Geschäftäantheile genügt die Unterzeihnung dur den Vereins&- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, Ñ Verein

vom

um dieselbe für rechtsverbindlih zu machen. In allen F der Vereinsvorsteher und gleichzeitig vertreter zeidnen, gilt die Unterschrift als diejenige eines Beisiters. (8 11 Statuts).

Jedes Vereinsmitaglied Geschäft8antheil von 10 M zulegen, jedo darf keines Geschäftsanthbeil erwerben. Die Einzahlung schäftëantheils kaun in monatlichen, betragenden Theilzablungen cder auf einmal erfolaen. (8 31 Abs. 1 des Statuts.)

Alle éffentliden Bekanntmachungen find îin dem Landwirtdschaftliden Genossenschaftsblatte zu Neue wied bekannt zu maden e reWtéverbinde lie Erklärungen enthbalten gade des S 11 Abs. 2 des ¿e Zeichnung der Gcnossen bestimmten Form, in andern

Ï Pa T Ÿ »3 dan

URTCTzein

trt x e La A

eralbdertammlungen ge

rot Angri h

CATLILO D L.

R L Los O Ta Al Glaudt der Auffichtöratb | so kann der Vorsitzende

ku Set i U VCT C

gefähdrde dio Rouen inortam n lno Einlad A Ote WCNcrai Letiauti \ D adung & ; G D AUICU? T 4 tuts.)

Fla A r T 2 » enr t} E CETTTN 1a OIgC —VA a4 L atis

4AOUCl ZU

t S Aelt o [f IHOTILCT

Apr » Le \ ore n Mya e \ ) zu Pennewitt

Karl

Hertwig

E N 2)

Hermann Scdünzel zu Garst Qandrntrekh Gel » Maerdkrnrs 21 Ür Landwirth Hilmar Nordbaus zu Garf

des Vorstands Lom

nmeldung 1894. j La Januar 1805 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1895 am 10. Januar 1895. BI. 1 f. der besonderen Genossenschaftüakten. Die Genossenliste kann wäbrend der Dienststunden auf der Gert(tzschreiberei des unterzeichneten Ge- richts eingeschen werden. Gehren, den 10. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Maem Vel.

11. Abib.

Gr@ssrudestodt. Bekanntmachung. [61898] Yufolge Beschlusses vom 4. dieses Monats if beute Fol. 4 des Genossenschaftöregisterä, betreffen den landwirthschaftlichen Ein: und Verkaufs: verein zu Stotternhcim, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter HaftpAicht, ein: getragen worden : 1) Avs dem Vorstand sind ausgeschieden : a. Karl Gotthard Brübecim in Direktor, uad b, Landwirth Hermann Ellinger in vertretender Direktor. 2) In den Vorstand sind gewäblt worden : 8. Landwirtb Oskar Karîit in Stotternbeim Direktor und b. Vizedürgermeister Hermann Gger daselb stellvertretender Direktor. Großrudestedt, den 11. Januar 1895. Großderzogl. Amtsgericht. Harburg. Bekanntmachung. Auf Fol. des biefigen Genofsenshaftäregift ist beute zur Firma: Ländlicher Consum-Verein zu Harburg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter dation, ft m Buchholz, T réterzm Siguitaters

D k, a Nemm-

tatt K tee K rere e L Laa C A

N Siy

YLOTA, Mell»

JD pa T

eingetragen f Scdmiedemeifters dorf, der Anbauer dauer in K.-Kleckdez be? Hütte pra bestellt ift. Harburg, den 12. Januar 186 Kömiglides AurtSguricßt.

Se chULD

Senuffienfaittcegiiter

t Set ler due

Masselselde. In mtrmeitacto: Gerdtt

gimguetezgenenm Fiamz

at R, url Saa De r „L Q ck

untd Varmrtelimmamr QDuerertic LtD | Ç Be vartd mitt aue Â

ZLquibator |

| BexieFung gzu verbun, j f ungen

Cousumverein Braunlage im Har {A eingetrageue Genofsenschaft mit Celgehutter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen : Laut Be lufses der Generalversammlung des Confumvereins Braunlage E. G. mit beschränkter Haftpfliht vom 25. November 1894 if an Stelle des Apothekers Büdefeldt der Hotelbesiger Carl Eggeling in Braunlage zum Geschäftsführer gewählt. asselfelde, den 8. Januar 189. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[61671] Hasselselde. Im Genosen] Vastregtster des unterzeihneten Gerichts Fol. 78 ift bei der daselbst eingetragenen Firma „Consum-Verein zu Hafssel- felde, E, G. mit beschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen :

Laut Beschlusses der Generalversammlung des Consumvereins, E. G. mit bes{ränkter Haftpflicht, hierselbst vom 19. Dezember 1894 ist an Stelle des zum Geschäftöführer gewählten Registratur-Gehbilfen Albert Bremer bierselbst der KForstaufseher Grandke bierselbs| zum Vertreter des Geschäftsführers des genannten Vereins gewählt.

Hasselfelde, den 10. Januar 189%.

; Herzoalides Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hersord, Vefanntmachung. [61899]

In das Genossenschaftêregister ist bei dem Vor- s{hußsverein zu Herford, cingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 14. Ja- nuar 18% eingetragen :

Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Kaufe mann Carl S&wettmann zu Herford ist infolge Austritts aus der Genossenschaft, der bisherige Ren- dant Kaufmann August Landwermann zu Herford ift infolge Todes aus dem Vorstande des Vorschuß- vereins ges@teden. eh An Stelle des leiteren ist der Kaufmann Gustav idwermann zu Herford in der Generalversammlung è Vors(ußvereins vom 30. Dezember 1894 zum Rendanten gewählt worden.

Herford, 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. Vekanutmachuttg. [61675] Auf Fol. d des Genossenschaftsregisters des unter- zecineten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 3. Ja- nuar 1895 am beutigen Tage der Großbockedraer Darlehn®kafsen - Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Großbockedra eingetragen worden.

GegenKtand ded Unternehmens ift:

1) die zu Darlebn an die Mitglieder erforder lien Geldmittel unter gemeins{caftlidher Garantie

beschaffen, besonders au müßig liegende Gelder nzunebmen und zu verzinsen

ein Kapital untec dem Namen „Sk idé zur Förderung der Wirth\(hafteverhältnifse * anzusammeln, das aud mg der Genossenschaft den 8 Vereintbezirks erbalten bleiben foll. cihnung für den Verein erfolat, indem der Vereinsvorsteder oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Vorstandsbeisiter ihre Unterschriften der Firma dbinzufügen.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurükerstattung von Darlebnen sowie bei Quittungen über Einlagen mter 500 über die cingezablten Geschäfts- antbeile genügt vorsteder oder ftandsbeisiger.

A V v A

M » q Ae tet e Ui i

Kiel, In das biesige Genossensaftêregifter t am E

s Dad d Wh Q Koi i n ao i beutigen Tage ad Nr. §59, detrefend die Genossen:

Vekanuntmachung. [61902] |

wik

2) Ein al unter dem Namen „Stiftungs- [ems zur Förderung der Wirthschaftsverhältn se der

ercinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser lia fonds soll ftets, also auch na etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins- bezirks erhalten bleiben. -

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver- eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verkbältnisfse der Vereinsmit- glieder bauptsählich auch die fittlihe Hebung der leßteren bezweckt wird.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

in dem Landwirthschaftlihen Genoffenschaftsblatte zu.

Neuwied, indem der Firma für rechtsverbindli Erklärungen die Unterschriften des Vereinsvorstebers oder seines Stellvertreters und zweier Beisitzer, wo- bei die Unterschrift des Stellvertreters neben der des Vorstehers als die Unterschrift eines Beisiters gilt, für andere Erklärungen nur die Untersdrift des Vereinsvorstebers bingefügt wird. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbesiger Arnold Schröder, steber, 2) Bauergutsbesizer Franz Thbimann, vertreter des Vereinsvorstebers, 3) Fleischermeister August Peter, 4) Doppelbüdner Julius Bölter in Genschmar, H) Maebber Johannes Wolfram in Wilbelminenhbof, j Die Einsicht der Liste der Genossen if in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Küstrin, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Vereinsvor-

Stell+

Beisiger.

Magdeburg. Genoffenschaftsregister. [61702]

In das Genossenschaktsreaifter ist ha Nr. 31, be» treffend Verkaufs - Genosseuschaft vereinigter Schneidermeister zu Magdeburg, Ra Genossenschaft mit befchräukter Haftpflicht, eingetragen : j

Än Stelle des am 31. Dezember 1894 verstorbenen Swneidermeisters August Fricke ist der Schneider- meister Richard Michaelis bier zum einstweiligen Mitaliede des Vorstands gewählt.

Magdeburg A., den 11. Januar 1895.

Königliches Arntsgeribt. Abtheilung 8.

[61903] Marburg. Bei der Lohgerbergesellschaft, cin- getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: S Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1) dem Lobgerbermeister Georg Derrn, 2) dem Lobgerbermeister Jobann Helfrid Sauer, beide in Marburg Marburg, den 15. Januar 1895. Könialides Amtêgeriht. Abtbeilung 111. Marklissa. SBefanuntmachung. [61701] In unser Genossenschaftsüregister îitt heute dei dem eingetragenen Gerlahsheimer Dar- lehn®fassen : Vercin, cingetragene Geuosseun- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden : An Stelle des ausgeschiedenen Gerneinde - Vore- stehers Ernft Jentsch ist der Gärtner Hermann Holz zu MitteleGerlahsheim und an Stelle des aut- geschiedenen Gemcinde-Vorstebers August Burkhardt it der Schmiedemeister Ernft Kottner zu Nicder- Gerla&sheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Marklifa, den 14. Januar 1895. Königuches Arntsgericht.

v E Vas J UNICT Lt. 4

Namslau. Bekanutmachung. {61704}

In unser Genossenschaftsregister Fnd beute unter Nr. 11 die Firma :

„Spar: und Darlchnskafsc, cingetragene Genoffenschaft mit undeschräukter Haftpflicht“ mit dem Site in Wilkau, Kreis Namslau und Sw Ä « A x 4 QQ

_— Crt A Q p Tes m G Co tr { das Statut cingetragen

v ps Ia L L

den Erwerb feiner Mite

bo g Lys ck Ryan S Scwadrung

schaftêmeierei Wellingdorf, cingetragene Ge- |‘

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wellingdorf, eingetragen Durch die Beschlüffe der Generalverfarnmlu

va ne: D

4

4

d L L M

_ —_ - d - S e Geme _—

ap 4 Ÿ

»/ e Le

V et ey T é A

ter GammariGurt ir

O

[Ee Bp f. ck: . a Prd-mann r Soma Q - gr . s . Zl r L, T 14 Sama 15A N i C B 5 vhiiS. e Â-- tre Toy r ténigliSes Amrtficerte. Mein

E101

T7 zug Genfer Scar e E Terr ns Ic COETUNTEI Dei O Le u Wee

KMKüstrim. eimzuetraeT Nr. 6 ¿2 Geridmaezz Zarteinsfefer-Berz- cin, cingetragen Genmefersiaait uit mbe- schräzfter D2itpAidhit. Spalte 2 Genicharar.

Spalte 4 Statut 008 S FZormar [86 Tntzeanreimenrté f

1) twe VSerguiltnfe ter Vereinéuridädlidter ün jt e Ingr mauer Œirctd- rama fer gr ZDaocteiw ar Sue Mitusfoter erfocterGiGer Grm unter gamen Saite Guaantte ar leiduffiaor. Gie nut nft Geraer Geer angmeomer wun gv fu

Weren: Let

-_

ar 2er

a —_ E - Wren tee —eS

F ena Cacao Ans

c vom 1G. Sans 1 Heut eat t Gencfaridheit im Fina „Saz- und Sparverein für Sileubahn- bebienitcte zum Votétvam“ vermei felt, Felgateeé cingetzagen worten 2. Das Varftiartäaritielut Geraueos Ruwrihals E Zeit waw Januars 1525 bie il. Teeunter 1295 mitter gauddalt Tr Stelle s woan Sogar Moris Kntger #ff# ver Tilidiler Aug Shares 20 Soraws pm Sortattutiglies O. Serte, r 2 Tone Hiller Vater

L ae - 25e s x N E

1D

L ra

dés Borlibout, ch geit i 8 M6 Ha r, T) "195 HUCOAYE

| S

Latten Gefe Bar bel U] unserem Genoffen E STeEBEE- Genossenschaft Groffen E i tragene Geuossenschaft mit un ukter Haftpflicht“ CRIEE am 7. d. Mts.: ai Das Vorstandsmitglied Liedtke hat sein Amt am 31. Dezember 1894 VORLOE: An seiner Stelle ist der Besitzer Hermann umacher aus Krofsen bis zum 31. Dezember 1895 gewählt. Pr. Holland, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. {61906]

In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß- Verein zu Rawitsch, Eingetragene Genofseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der bisherige stellvertretende Kassierer Buchhalter Richard Redemann von hier definitiv zum Kassierer gewäblt worden ift.

Ratwwitsch, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. {(61907] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der uuter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Eichmedier DarlehuEkafsenverein, eingetragene Genossen: schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ am beutigen Tage eingetragen worden, dah in Abände- rung des § 21 b. des Statuts die Einladung zur Generalversammlung mittels Bekanntmachung durch das Sensburger Kreisblatt geschieht. Sensburg, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61705 Soldau. Jn das Genossenschaftöregister ist ite Nr. 5 eingetragen :

Firma der Genossenswast: Heinrich8dörf'er Darlehns®kassen-Verein eingetragene Genofssen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Siß der Genossenschaft: Heinrichsdorf.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 3. Januar 189 und befindet {G bei den Renisterakten.

Gegenstand des Unternebmens ift, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder în jeder Beziebung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder erforderliden Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig legende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vercinkmitglieder aufzubringen.

Alle öffentliden Bekanntmachungen find, wenn sie rocbtêverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens dret Vorstandêmitgliedern, darunter der Vereindyor« steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtbschaftlihen Genossenschaftsblatte" zu Neutwvied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen:

l) dem Gutsbesiger Wilbelm Steinke zu Hein- risdorf, zuglei als Vereinsvorsteber,

2) dem Besiger Ernst Zimmermann zu Hein- »Â Ç c ¿ Q B . T A rihsdorf, zuglei als Stellvertreter des Ver- ein8vorftebers®,

3) dem Michael Kos8zenski zu Heinrichsdorf,

4) dem Besitzer Jobann Sowa zu Heinrichsdork,

5) dem Lebrer Adam Sender zu Prior.

Die Zeicbnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unter!criften der Zeichnenden binzugéfügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nabbe- nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinävorsteber oder dessen Stellvertreter und min- destens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurülkerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die cingezablten Geschäft8antbeile genügt die Unterzeichnung dur den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein re{tsverbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die uter chrift des leßteren als diejenige eines Beisiters. ì in die Lifte der Genoffen ift während è Gerichts Jedermann gestattet. anuar 18%.

es Amtsgericht.

[61919] SUuhI. In unser Genofsenschaftsregister, woselbft unter Nr. 13 die Firma Thuringia Raiffeisenscher Darichnskasseun- Verein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Al- brechts verzzihnet ftebt, ift beute Folgendes ecin-

tren ed, - U Ai COTOZH -

utébesizers Heinrih Keiaer und des Pastors Hugo brechts sind der Fabrikant Georg Schubmachermeister Johannes [bredté, zu Vorstandémitgliedern

[5] +1

020) S t ey 5 9 t

g

S «O e 2 A H ry 2 L? 5 8

uar 1895. iches Amtêgericht. Treptew, Toll. Befanutmachuug. [62014] In unjer Gencfsenshaftsregister ift unter Nr. 1 Vorschuß vereiu zu Treptow a/Toll. Ein- getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ín Spalte 4 „Rechtéverhältnifse der (Senofienihaft“ Folgendes eingetragen : : Borfiandêmitglict, Direftor Wilhelm Kos w 4 L ift autgeshiebden und an def Kaufmann ilbelm Breitsprecher u Toll. getreten. ¿ufolge Verfügung vom 8. Januar

Aa _.

önig

Los

a, Toll,, 3, Januar 189%, Königlitzes Ämtégeridht.

Zabernm. %Yauvg t Zaberxu, (61920 biefige Genotien dos itéregifter wurbe une: Sr. 24 cingetragen, vie mit vem Siye in Pubers Dee Dee Pet Bürger Cousum Vereiu eiugetragene Geruofieuszast mit veschráufkter Hastpflich:- und als teen Bordauy: 1) Georg Guth, Wagner, 6 Gera vuth, Aterer uit Aderex, alle brei in Pubezg

Tis B L A5 k exriditei unterm 2. Januar

L pat N VAS

4 0A,

i § 2 A Sat As Genu eut dati tem Auwede :

pie v wad tliaen Intereflen ber Ñr-

U OICAL 1 1E P V E PAA

x dur gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Cthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.“ k, gz

Alle Bekanntmachungen* in Angelegenheiten des ereins erfolgen in dem Straßburger CLageblatt und sind vom Vorstand zu unterzeichnen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei der hiesigen Gerichtsstelle eingesehen werden. * Zaberu, den 12. Januar 1895.

Her Ober-Sekretär: Hammann, Kanzlei-Rath.

Muster - Register.

(Die ausläândischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzon, [61982] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 194. Die Firma Gebrüder Weigang

in VBantzen hat die Verlängerung der Schußfrist

der am d, Dezember 1887 deponierten Muster

Nr. 18655 und 815 une ein auf aht Jahre ange-

meldet am 1. Dezember 1894, Mittags 124 Uhr.

Bei Nr. 278. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 1. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 23 697, 23 698, 23 699, 93 700 und 24 214 um drei auf sechs8 Jahre ange- meldet am 1. Dezember 1894, Mittags 123 Uhr.

Nr. 349. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 22 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Enveloppen, bestimmt zur NVerpackung von Zigarren und Zigaretten sowie eine Konserven-Etiquette, Fabriknummern 2 215, 27 857 dis mit 27860, 28563 bis mit 28 566, 29 373, 99 447 bis mit 29450, 29461, 29 464, 29 476, 99 530 bis mit 29 532, 29 560 und 29 561, Flächen- erzeugnifse, Schuhfrist drei Jabre, angemeldet am 14, Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 132. Dieselbe Firma hat die Ver« längerung der Schußfrist des am 23. Dezember 1884 deponierten Musters Nr. 14 690 um ein auf elf Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vor-

mittags 11 Uhr.

Bei Nr. 175, Dieselbe Firma bat die Ver- längerung der Schußfrist des am 21. Dezember 1886 dePonierten Musters Nr. 689 um ein auf neun Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vormit- tags 11 Ubr.

Bei Nr. 218. Dieselbe Firma hat die Ver- längeruug der am 22. Dezember 1888 deponierten Muster Nr. 19 914, 19 916, 19 875, 19 876, 19 877, 19 878, 19 884, 19 885, 19 886 und 19 887 um drei auf neun Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 279, Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 15. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 1026, 23597, 23 699, 21 5 und 22244 um drei auf sechs Jahre ange- meldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 übr,

Bei Nr. 280. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrift der am 15, Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 24236, 24237, 24238, 24%1 und 23 673 um drei auf sechs Jahre ange- meldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Ubr,

VBautzeu, am 8. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)

OMMenbach.,

Jn das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 2654, Firma Peter Schlesinger zu Offen- bach, Verschluß für Fahrrad-Satteltasche und sonstige Lederartikel, Gesch.-Nr. 265, versiegelt, plastishe Er- zeugnisse, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1894, Vorm. 113 Uhr.

Nr. 2659. Firma Eduard Posen «& zu Offenbach, Lederstücke mit 3 verschiedenen Flach- dessins bedruckt, Gesch.-Nrn. 1224, 1225, 1226, ver- siegelt, Flächenerzeugnifse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 12. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2696. Firma Bernhard Rosenthal zu Offenbach, cine Börse, Gesch.-Nr. 1299, ver- \{lofsen, plastishe Erzeugnisse, Ou ein Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2657. Firma M. Steruberg zu Offenbach, Lderstücke, Gesch.-Nrn. 1—4, verschlossen, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2658. Firma Konrad Ebener zu Offen- bach, Geldtaschenverschluß, Gesch.-Nr. 1218, offen, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 22. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2659. Firma Jacob Mönch zu Offen- bah, 9 S(lößchen für Portemonnaies 2c., Gesch.- Nrn. 4255, 4256, 4257, 4258, 4259, 4260, 4261, 4262, 4263, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schuß- frift drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr.

Zu Nr. 2278. Firma Jllert & Ewald zu Groß-Steinheim hat für die unter Nr. 2278 ein- geagenes Muster: igarrenpackungen, Gesch.- Nrn. 1158 bis 1161, 1163 bis 1166, 1143 bis 1146, 110 DiS 1102 11/0 DI& 1182, 1187 M8 1190, 937 bis 540, 547 bis 550, 1202 bis 1205, 1206 bis 1213, 998, 999, 1174, Flächenerzeugnisse, die Ver- längerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Offenbach, 9. Januar 1895.

Großh. Heff. Amtsgericht.

Konkurse.

[61792] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Zigarrenhäudlers Carl Heinri Traugott

chreiber in Buehhols, Karlöbaderstraße 159, ist heute, den 14, Januar 1896, Nachmittags §6 Uhr, das Konkuröversahren eröffnet worden, Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler ln nnaberg, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1, Februar 1896, Konkursforde« rungen sind bis zum 6, Februar 1895 bei dem Ge« rihte anzumelden, (Feste Gläubigerversammlung und Prüfungötermin ven 18, Februar 18085, Vor: mittags 14 Uher, Y

Annaberg, am 14, Fanugr 1896,

Das Königliche Amtsögoricht Dr, Webel,

[61983]

[61782] soufkursverfahreu,

Ueber das Vermögen bes GGnhmaKermeiltexs Julius Schulz i Schöneberg, Babustr, 47 i heute, am 14, Januar 1896, Nachmittags | U O Minuten, bas Konkursverfahren eröffnet, Gei

*

Kaufmann Sauberzwcig, Schöneberg, Hauptstr. 107, A

zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist zum 15. März 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigeraus\{uf}ses den 7. aornae 1895, Vormittags UL Uhr. Prüfungstermin den 28, März 1895, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Halleshes Ufer 29—31, Zimmer 75, IT Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem CuE ur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 15. März 1895. Berlin, den 14. Januar 1895. __ Benn, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerihts 11. Abtbeilung 22.

[61764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väekermeisters Max Hammer in Vischofswerda wird heute, am 15. Januar 1895, Vormittags §9 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankkassierer Sparschuh in Bischofêwerda. Anmeldefrist der Kon- kursforderungen bis zum 14. Februar 1895. Termin zur ersten Gläubigerverfammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 22. Fe- bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Vischofs&werda,

am 15. Januar 1895. Helder. Veröffentlicht: Aktuar Claus, G.-S.

[61816] Konkurs Adler.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Adler zu Bochum ist heute, um 5} Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : der Herr Rechtsanwalt Gaul zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 N.-K.-O. bezeichneten Gegenstände den 9, Februar 1895, Vormittags Ukl Uhr, auf Ziunmer Nr. 16 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 283, Februar 1895, Vor- mittag Ul Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 13, Februar 1895, Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 7. Februar 1895.

Bochum, den 14, Januar 1895.

Köntgliches Amtsgericht. {60921] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fräulcin Johanna Kneiff zu S N a. H. ist am 10. Januar 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Breren- dorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1895. Anmelde- frist bis zum 18. Februar 1895. Erste Gläubiger- versammlung den 9, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs- termin den 25. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 10, Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Prinz, Sekretär.

[61819] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Ulfred Steinkraufß, in Firma Alfred Steinkrausß;, Annoncen - Expedition und UAgeuturgeschäft, Klosterstraße 15, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye hierselbst. Offener Arrest mit ee bis zum 15. Februar 1895 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversam:alung 5. Februar 1895, Vorm, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12, März 1895, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. i

Bremen, den 15. Januar 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

[61762] Bekanntmachung.

Ueber tas Vermögen des Kaufmauns Paul Conigtzer in Bromberg wird heute, am 14. Januar 1895, E 4 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. erwalter: Kaufmann Karl BeX in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1895, und mit Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 15. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 28, Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61793] Konkur®verfahren.

Ueber das Vermögen des Weiß- und Putz- waareuhäudlers Kaufmaun Alexander Zempel- burg in Firma Alex. Zempelburg in Chemnis (Königstr. 3) ist heute, am 14. Ja- nuar 1895, Nachmittags 4} Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Recht8- anwalt Dr. Lindner in Chemniy. Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1895. Anmelde- frift dis zum 16. Februar 189%. Erfte Gläubiger- versammlung am 7, Februar 1895, Vor- mittags 9} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18, März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Chemnitz, den 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dafelbft : Sekr. Hennings.

[61761] Koukur®sverfahreu.

Uebex das Bermögew des Schueidermeifters® uud Kleidergeschäftsiuhabers Christian Fried- rich Heiurich Täumler in Crimmitschau it am 15. Januar 1896, Vormtttags P10 Uhx, das Konkurga verfabren eröffuet worden. Verwalter: Vechtgauwalt Der. Schröder in Crimmitschau, Geste Gläudiger« versammlung: 1%, Februar 1895, Voruittags L Uhr. Anmeldefrist: 2, Februar 1896, U gemeiner Prüfungötermin: 8, März LV0ZS, Voy= unittag0 Li Uh, Offener Arrest und Angoigekeiit 10, Februar 1895,

Dex Gerichts) chigider : A ¡des Koutgi Autögecichld Gra tbas Atuax Wüstliug

[61795]

Neber das Taiagen des Hut-, Müheu- nud Schirmhändlers Alwin Ackermaun in Serkowitz (Meißnerstraße 5b.) wird beute, am 15. Januar 1896, dee M 10} Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. err Privatauktionator Stolle hier, Ge- I IONe 15, wird zum Konkursverwalter er- nannt, Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1895 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 283. ELIRas 1895, Vormittags 9 Uhr. Tageoer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar

99,

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. 1b.

_ Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[61787] j

Ueber das Vermögen des Lithographen und Steindruckers Carl Hermann Mutscher in Neu- gersdorf is am 14. Januar 1895, Nachmittags §0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Augustin in Altgersdorf. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 27, März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1895.

Ebersbach, 15. Januar 1895.

Setret. Bläsche, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[61817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Kron zu Elberfeld, Hochstraße 40, ift heute, am 15. Januar 1895, Vormittags 11§ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé hierselbst ift zum Konkursverwalter ernannt. Koukursforderungen sind bis zum 28. Februar 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V1, hier- felbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den L6G, Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 9, März 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtösgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27. Es ift offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895.

Elberfeld, den 15. Januar 1895.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Arntsgerichts. VI.

[61818]

Neber das Vermögen des Vuch-: und Kurz- waarenhändlers Diedrich Schlobohm zu Geeste- münde, Borriesftraße 31, ift am 12. Januar 1895, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geeste- münde. Sogen. Wahltermin: Mittwoch, den 6, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 12, März 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Anzeigefrist bis zum 12, Februar 1895. ‘Offener Arrest.

Geestemünde, den 12, Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 111.

[61759] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma Sächs. Uhren- industrie Kny «& Cie. in Johaungeorgenftadt Theilhaber: Die Kaufleute Josef Peter Wilde, früher in Johanngeorgenstadt, z. Z. unbekannten Aufenthalts, und Karl Wilhelm Alexander Cyprian in Johanngeorgenstadt wird heute, am nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Ko fahren erôffnet. Verwalter : Lokfalrichter Elsner in Iohanngeorgenstadt. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 2. Februar 1895 einschließlich. An- meldefrift bis zum 16. Februar 1895 einfchließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1895, |

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26, Fe- bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgeri6t JFohanngeorgenftadt, am 15. Januar 1895. A}. Born, H-R. Vekannt gemacht: Exp. Richter, G.-S

[61786] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlenbesitzers und Reftaurateurs Erust Robert Göhler in Niedersaida ift heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags b Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllniß in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1895, Konkursforderungen find bis zum 11. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1895, Nachmittags }3 Uhr. Allg?zmeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1895, Nach- mittags 3 Uhr.

Lengefeld i. Geb., den 14. Januar 189%. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbft:

Akt. Haupt.

[61783] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gerber- meisters Friz Mayser aus Lifsa wird heute, am 14. Januar 1895, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz- Nath Geißel in Liffa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuréforderungen find bis zum 6. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in den SS 12, 122 und 12 der Konkursordnung bezeichne- ten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 14, Februar 1895, Vormittags D) Uhr, vor dem unter- zeidueten Gerichte, Ziunmner W, Termin an- deraumt. Allen Personen, welde cine zar Korte uräamafe gebôrizge Satte n Befis haben oder zur Koulwrömafse ctweat fbuldig wird AUfgeueden, nidts an den Semein Salder zu verab» folgen oder zua leiten, vou deu Velte dex Docde wad von den Forderan ar weile Ne Ub der Sade abgeienderte Bee R % ura ned, verme E Pm 1. Rede Mat it

P, det

A van L

15 Agerie pa

180. Bd Witte ae

x

z | î j î j Ï 4

j j | j

ls D H dd D ear A m p U die Werddteng aufericat,

deus Veudatrss | ; Mehrle zu Zechin (Zuckerfabrik ¿ aue) ift heute, am 15. Januar 18%, Nathmittags

E Oel oan B noniurêvermwaiter

[61780] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Julius Willstädt zu Lüdenscheid, alleinigen Inhabers der Firma B. Blumenthal zu Lüdenscheid, ist beute, am 12. Januar 1895, Nachmittags 4 Ubr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Se een zu Lüdenscheid. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1895. Anmelde- frist der Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1895, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner - Prüfungstermin am 7. Februar 1895, Vor- mittags 1} Uhr.

Lüdenscheid, 12. Januar 1895.

O MONIeSTE Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61788] Konkursverfahren. | Nr. 2304, Ueber das Vermögen der Kaufmann Emil Marksou Ehefrau, Selma, geb. Roseu- berg, in Maunheim, Inhaberin der Firma Marksou'sches Partiewareuhaus, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mann- heim. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 20. Februar. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Fe- bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 8. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 1. März 1895, Vormittags 914 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung 111. Mannheim, 14. Januar 1895. Der Gerichts\{hreiber Gr. Amtsgerichts: Ea ohr.

[62008] Konkur®verfahren.

Nr. 995. Das Gr. Amtsgeriht Müllheim hat heute verfügt:

Ueber den für ledig erklärten Nachlaß des Kauf- manus UAuguft Lacoste von Niederweiler wird beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nathschreiber Steher in Britiagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin is auf Mitt- woch, 13. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Samstag, S2. Mär 1895, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. L ener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Februar 1895.

Müllheim, 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

(E S.) Doll

[61784] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Rosalie Heinrich, geb. Schiftan, zu Poutwitz {i am 14. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Philipp zu Oels. Erfte Gläubigerversammlung am 6, Februar 1895, Vormittags Ukl Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 27, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. N Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Januar

d). s Oels, den 14. Januar 1895.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61785] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanus Adolf Breuel i: Wörlit, alleinigen Inhabers des von demselben unter der Firma Adolf Breuel daselbst betriebenen Handelsgeschäfts, is heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 37 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bareau-Afsistent Emil Matthias in Oranienbaum. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1895. Erste Gläubigerver- sammlung am 12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5, März 1895, Vormittags 10 Uhr.

__ Oranieunbaune, den 14. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Oenning, Bureau-Asfistent. [61763] Konkursverfahren. _Veber das Vermögen des Emil Richard Katzschuer, Architekt, in Neunudorf ift beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Flachs in Pirna zum ernannt worden. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. Konkurs- forderungen find bis 11. März 1895 beim Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigevversammlung den 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1895, Vor- mittags 19 Uhr.

tZ l Aut

X nr TEROR anuar L299.

des Königlichen Amtsgerichts

[61779]

lets ermögen des Kaufmanns Wilhelm Tie Nheydt wird beute, am 14. Januar 18 tags 47 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkuräverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü» fungêtermin den 12. März 1895, Vormittags 104 Uhr, voc dem unterzerckneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht, Adtb. 1, 2 Nheyde. [61777]

Ueber das Vermögen des Gerbermcifters Her- maun Franke, Indabers der Firma Wilhelm Franke, und seiner Ehefran Hulda, geb. Frosch, hier ift beute, NaGmittags 4 Ubr, Konkurs ertfnet. Berwalter: Kaufmann Franz Schmidt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 9. Februar 18, Anmeldefrist bis zum gleichen Tage einsckl. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs: termin Montag, den 18, Februar 1895, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Saalfeld, den 14. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Il. (agcz.) Müller.

Veröffeatliddt ocodem: Diller, GerihtéSöoeiber.

[61 790] Konkur&verfahren. eder das Vermögen des Fabrik besizers Ad. rrcdridhé-

i das Konkursverfahren eröffnct. Verwalter M der Noibtécmmalt Paal pu Seelow. Anmelde-

u ] Ss 4 A