1895 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4

Gegenstand des Unternehmens if das Verlags- ges{äft und die Zeitungsdruckerei unter Fortführung des bisher von der Firma:

eBerliner Aa Ag August Scherl“ betriebenen Verlagsgeschäfts und ter von dieser Firma betriebenen Zeitungsdruckerei.

Das Stammkapital beträgt 6 Millionen Mark. In Anrechnung auf dasfelbe bringt der Verlags- buchhôndler August A [ zu Berlin nah näherer Fraugaze des Gesellshasts-Vertrages in dié nelë Gesellschaft ein: das bisher von ihm unter der

irma „Berliner Local - Auzeiger Augnst

cherl““ betriebene Verlagsgeshäft; ferner seine eitungédruckerei und das undstüc immersträße

r. 40 und 41 zu Berlin; die dafür ihm zu gewährende Entschädigung ist auf 8 165 000 4 vereinbart worden; er hat dabei die Verpflichtung übernommen, die Kosten, welhe durch die gegen- wärtigen Neu- und Umbauten auf dem Grundstücke

immersfträße 40/41 enfstäñden find und “noch ents tehen, sowie die Kosten der bereits angelieferten vier neuen Zwillings-Rotationsmäschinen und der Zubehör- stücke, fowie überhaupt die gegenwärtig in Angriff Frgaunene Erweiterung der Druckerei aus feinen Mitteln zu tragen.

O Geschäftsführer is der Verlagsbuch- händler August Scherl zu Berlin. z i

Die von der Gesellshaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen, soweit folhe durch Geseß oder den Gesellschaftsvertrag vorgeschrieben sind, werden in den Deutschen Reichs-Anzeiger eingerückt.

Das Geschäftslokal befindet sih Zimmerstraße 40/41.

Berlin, den 21. Januar 1895.

Königliches A L Abtbeilung 89/90.

ila.

Berlin. Handelsregifter [63626] des Aen Amtsgerichts L zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1895 ist am 22. Januar 1895 in unserem Prokurenregister unter Nr. 10 752 vermerkt worden, daß dera Peter Bruno Brüninghaus zu Berlin für die hiefige Handels- gesellschaft in Firma: Vogt & Uerpmaun E (Gesellschaftsregister Nr. 10 802) Prokura ertheilt ist. ufolge Verfligung vom 22, Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

Die Gefellshafter der hierselbft am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellshaft in Firma : Graetzer & Jpsen (Geschäftslokal: Lüßowstraße 3) sind: L

der Kaufmann Johann Christian Friedrich Ipsen zu Charlottenburg und der Elektrotehniker Otto Graeter zu Berlin. Dies is unter Nr. 15195 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. / Die Gesellshaster der hierselbft am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellshaft in Firma:

H. Noack (Geschäftslokal: Unter den Linden 45) sind: der am 2. Juli 1883 geborene Leo Alexander Noack zu Berlin, vertreten dur seine Vor- münderin, die Wittwe Emilie Wohlgemuth, geborene Orbach, zu Berlin und / der Photograph Georg Ephraim zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Wohlgemuth als Vormünderin des Gesellschafters Noack berechtigt. Dies if unter Nr. 15196 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. i IÎIn unser Firmenregister sind je dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 644 die Firma: __ Ludwig Casfirer (Geschäftslokal: H.idestraße 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Cajsirer zu Berlin, unter Nr. 26 645 die

E. Giefßel (Geschäftslokal : Kaiserstraße 2) und als deren Inhaberin das Fräulein Emma Auguste Gießel zu Berlin, unter Nr. 26 646 die Firma: Ausführungen für Eisenbahn Oberbau Abth: ¡„Stoßfangschiene“‘

__ Siegm: Eppenstein (Geschäftslokal: Voßstraße 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Eppenstein zu Berlin,

unter Nr. 26 647 die Firma:

Confections8haus A. Taeterow (Geschäftslokal: Oranienstraße 173) und als deren Inhaber der Kaufmann August Carl Friedrich Taeterow zu Berlin

eingetragen worden. Sn unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu zu Berlin unter

itma:

Lyon und Zweigniederlassung

Nr. 26 648 die Firma: Bayard ainé et fils

(hiesiges Geschäftslokal: Neue Grünstr. 1) und als

deren Inhaber der Kaufmann Charles Bayard in

Lyon eingeträgen worden.

Dem Gottfried Ludwig Stein zu Charlottenburg ift für die leßtgenannte ¿Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10755 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Saufonwii Oskar Gustav Theodor Lauffer zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Selter & Eloesser

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 393) dem Adolf Gustav Ludwig Rhode zu Berlin Pro- kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 753 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 22. Januar 1895.

Königliches M: Abthetlung 89/90.

a.

Berlin, Handel®regifter [63627] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unfer Miet | ift unter Nr. 11 668, woselb} die Aktiengesellshaft in Firma: Vereinigte Halbe’r Dampfziegeleieu __ Aktiengesellschaft i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Dr. jur. Emanuel No.den ift aus dem Vorstand ausgeschieden. S Der Kaufmann Leopold Falk ‘zu Berlin ift Direktor der Gesellschaft geworden. In unser Gesellschaftöregister ist unter Nr. 14 564, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma:

urs dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Direktor Auguft Mehlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. i ann Gutsche zu Berlin if Vorstands- mitglied (Direktor) geworden. E Dem Albert Hofmann zu Berlin is für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv- rofura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ift, n Geifeits{äft Mit einem Direktor över einem anderen Prokuristen der Gefellshaft die leßtere zu vertreten. Dies if unter Nr. 10 754 des Prokurenregisters eingétragen worden. V j Die dem mann Gutsche für die erstbezeihnete Aktiengesellshaft ertheilte Kollektivprokura if er- loschen, und ift deren Löschung unter Nr. 10 505 des Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 22. Januar 1895. Königliches E E. Abtheilung 89/90. ila.

Breslau. Befanutmachung. [63406] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6466 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Magel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hans Everth zu Magdeburg TOOe Erlöschen der Einzel- firma Hans Everth zu Magdeburg, mit Zweig- niederlassung hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 1378 das Erlöschen der Prokura des Hermann Magel für diese Firma, sowie in unser Gesellschafts- register Nr. 2905 die von den Kaufleuten da Everth zu Magdeburg und Hermann Magel zu Breslau am 1. September 1894 zu Magdeburg, mit einer Zweigniederlaffung hier, unter der Firma Da Everth errichtete offene Handelsgesellschaft eute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. ang, [63404] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1862 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolph Levy hier aus der offenen Handelsgesells haft Adolph Levy Jr. hierselbst erfolgte he dieser Gesfellshaft und in unser Firmenregister Nr. 9120 die Firma Adolph Levy Jr. Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Abraham hier eingetragen worden. Vreslau, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

BresIanu. Bekanutmachung. [63403]

In unfer Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2265, be- treffend die hier unter der Firma Kettner «& Baumeister bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden :

Die Gesellscaft ist dur Uebereinkunft der Ge- sellshafter aufgelöst, und ist die Firma erloschen.

Breslau, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [63408] L 2e unser Gesellschaftsregister i\t unter Nr. 2906 le von:

1) dem Kaufmann Johannes onge zu Breslau,

2) dem Kaufmann Johannes Probst zu Breslau, am 1. Januar 1895 hier unter Ua, J. Nonge «& C°_ erridtete offene Handelsgesellschaft heut ein- getragen worden.

Breslau, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Oman: [63405] In unser Firmenregister is bei Nr. 8602 das Erlöschen der Firma Salo Hurtig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. E: [63409]

In unser Firmenregister is bei Nr. 9112 das durh den Eintritt des Kaufmanns Hugo Przemeck bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Schael erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Ernft Schael hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2907 die von den Kaufleuten Ernst Schael und Hugo Przemeck, beide zu Breslau, am 11. Ja- nuar 1895 hier unter der Firma Ernft Schael Cotele offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Vreslau, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Sefanntmachung. [63407]

In unser Firmenregister ist Nr. 9121 die Firma Romanus Schreck hier und als deren JFnhaber der Kaufmann Romanus Schreck hier heute cinge- tragen worden.

Breslau, den 18. Januar 1895.

Elmshorn. Bekanntmachung. [63420] In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 35

die Firma: Dohrn & Grünwald zu Elmshorn eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind : 1) Markus * Dohrn, Kakes- und Bisquitfabri- fant, und 2) Adolf Johannes Grünwald, Kaufmann, i beide in Elmshorn. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1895, Elmshorn, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

GRnesen, Handelsregister [63192] des Königlichen Amts A zu Gnesen. I. In “unser Firinenregtiter nd nachbezeichnete

Firmen eingetragen worden : Nr. 392 die Firma Louis Lubinski, Inhaber

Kaufmann Louis Lubinsfki in Witkowo, Nr. 393 die Firma M, W. Legowski, Inh.

Kaufmann Michael Wenzeslaus Legowski in Gnesen, Nr. 394 die Firma Albert Maaß, Inh. Kauf-

mann Albert Maaß in Gnesen, Nr. 395 die Firma Ludwig Frankowski, Inh.

Kaufmann Ludwig Frankowski in Gnesen Nr. 396 die Firma Guesener Möbelfabrik von

M. Frankenberg, Inh. Sarg- und Möbelfabrikant

R Ra E in Gnesen,

“Marcus Bibro in Gnesen;

Nr. 398 die Firma Julins Freundlich, Inh. Kaufmann Julius Freundlih in Gnesen,

Nr. 399 die Firma J. Lippmaun, Inh. Kauf- mann Jacob Lippmann in Gnesen,

Nr. 400 die Firma St. Morawski, Inh. Kauf- mann Stanislaus Morawski in Bnesen

Nr. 401 die Firma H. Neumann jun., Inh. Möbelhändkler Heinrih Neumann in Gnesen,

Nr. 402 die Firma M. Bibro, Inh. Kürschner

Nr. 403 die Firma Paul Schröder, Inh. Kauf- mann Paul S{hröder in Gnesen, : Nr. 404 die Firma T. Majer, Inh. Droguist Thadäus Majer in Gnesen, s Nr. 405 die Firma K. Rekosiewicz, Inh. Kauf- mann Kasimir Rekosiewicz in Gnesen, Nr. 406 die: Firma L. 9. d. Osten, Inh. Apotheker Lucian v. d. Osten in Witkowo, P E an g M. ‘o Pi Inh. SVedIiteur ale-za0maun in... #- -

Nr. 408 die Firma St. Ard Inh. Kaufmann Stanislaus Langiewicz in Gnesen, Nr. 409 die Firma Joseph Lewczyk, Inh. Kaufmann Joseph Lewczyk in Gnesen, Nr. 412 die Firma F. Mohaupt, Inh. Kauf- mann Franz Mohaupt în Schwarzenau, Nr. 413 die Firma W. Gieburowski, Inh. Kaufmann Vincent Gieburowski in Gnesen, Nr. 414 die Firma Simon Engelmanu, Inh. Kaufmann Simon Engelmann in Schwarzenau, Nr. 415 die Firma J. Kantecki, Inh. Kauf- mann Johann Kantecki in Schwarzenau.

erner sind daselbst celöscht worden: Ir. 27 die L Kir Baer in Witkowo, Nr. 39 die Firma Jsaac Cohn in Gnesen, Nr. 45 die Firma Albert Schlarbaum in Gnesen, Ee iz Nr. 171 die Firma Chaim Markowicz in Wit- owo, Nr. 175 die Firma J. Lubinski in Witkowo, Nr. 202 die Firma F. J. Chrosciúski in

Gnesen, j Nr. 273 die Firma F. Rothmaun in Guesen, Nr. 316 die Firma W. Friedmann in Guesenu, Nr. 346 die Firma J. Rejewski in Gueseu, Nr. 350 die Firma A. D. Kastuer in Guesen. I1. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Nr. 44 die am 1. Juli 1894 begonnene E gesellshaft Bergmann & C. mit dem Siye in Gnesen und als deren Gesellshafter die Kaufleute a. Berthold Bergmann, : b, Moriß Bergmann in Gnesen. : Nr. 27 bei der Handelsgesellshaft Louis Bry in Gnesen. E : Die Gesellschafft ist durch gegenseitige Ueberein- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Bry seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 410 des Firmenregisters. _ Nr. 32 bei der Handelsgesel\shaft H. «& W.

Maske.

Die Gesellschaft ift infolge des Todes der Wojciecha Make aufgelöst. Die Helene ‘Make seßt das Handels- geschäft untex unveränderter Firma fort. Vgl. Nr. 411 des Firmenregisters; / i i

und demnächst in das Firmenregister :

Nr. 410. die Firma Louis Bry, Kaufmann Louis Bry in Gnesen,

Nr. 411. die Firma H. « W. Mz3ke, Jn- haberin : die D Helene Make in Gnesen ;

ITT. Endlich ist in unser Prokurenregister :

Nr. 41. die dem Kaufmann Max Fuß in Gnefen für die Firma Louis Bry in Guesen Nr. 410 des Firmenregisters ertheilte Prokura einge- tragen und :

Nr. 33. die für Julius Baer eingetragene Prokura der Firma Hirsch Baer in Witkowo Nr. 27 des Firmenregisters gelöscht worden.

Gnesen, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. Befanntmacyung. [63426]

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein- tragungen bewirkt worden:

i E d Nr. 56, die Firma C. Moldenhauer be- reffend:

„Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Albert Emil Stahl zu Gransee übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt“, /

II, unter Nr. 62, früher Nr. 56, als Firmen- inhaber „der Kaufmann Carl Albert Emil Stahl zu Gransce“ mit dem Orte der Niederlassung „Gransee“ und der Firma „C. Moldenhauer“‘.

Grausee, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber :

Hagen, Westf. Saundel8regifter [63193] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. Januar 189%.

Bei Nr. 517 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Röusahler Pulverfabriken Gebr. Voswinckel zu Hagen eingetragen steht:

Der frühere Theilhaber Kaufmann Heinrih Vos- winckel jun. zu Hagen ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Ceshäst sodann auf den Kaufmann Wilhelm Voswinckel zu Hagen als Alleininhaber übergegangen, die Firma daher hier gelösht und unter Nr. 1073 des Firmenregisters anderweit eingetragen.

Nr. 1073 des Firmenregisters: Die Firma Nön- \sahler Pulverfabriken Gebr. Voswinckel zu

agen und als deren Inhaber der Kaufmann

ilhelm Veswinckel zu Hagen.

Hannover. SBefanntmachnng. {63427]) Auf Blatt 4955 des hiesigen Handelsregisters ist

beute zu der Firma: Scheibe «& Hagenberg eingetragen :

«Die Firma is erloschen.“ Hannover, den 21. Januar ‘1895, Königliches Amtsgericht. TV.

z [63430] Helmstedt. Jm biefigen Handelsregister Fol. 137 u bei der Firma „M. Brasch“ Folgendes einge- ragen : fre Firma is auf Antrag des Inhabers heute gelöscht.“ Helmstedt, den 19. Januar 1895. Dersogaces M rufe.

In unserem Firmenregister is bei der 55 Nr. 864 registrierten Firma „Th. Harosfe Nac: folger“ unterm 18. d. M. vermerkt worden, daf das Handelsgeschäft von dem Büstenfabrikanten Alfred Orth zu Berlin verkauft und die Zweig, léelauns in Hirschberg erlos ist. 9 erg i. «- den 18. Januar 18 Königlihes Amtsgericht. B,

[63197] Wirschberg, Schles. Befanntmachung,

_In unser Firmenregister ist am 18. d. Mts. unter Nr. 879 die Firma „Buchdruckerei des Generag[, anzeigers für das L (J. Schmidt)“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der But: dru eve her Julius Schmidt ebenda eingetragen worden.

Hirschberg i. Schles, den 18. Januar 1895,

: Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Handelsregifter des [63428] Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg, In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 dié Firma L. Rath und als dereu Inhaber der Kauf Ludwig Rath zu Hohenlimburg am 18. Januar 1895 eingetragen. :

Inowrazlaw. Befanutmachung. [63201]

Das Erlöschen der Firma Nr. 535, R. pan,

Inhaber Kaufmann Johann Rudolf Kruppau in

Inowrazlaw, ist heute im Firmenregister eingetragen

worden.

Jnowrazlaw, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. SBefanntmachung. [63202 Im Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden, und zwar : a. im Firmenregister : 1) Nr. 552. i : 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Frau Kauf mann Kruppau, Marie, geb. Wentscher. 3) Ort der Niederlassung : Juowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma : M. Kruppan. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1895 am 18. Januar 1895. E (Akten über das Firmenregifter Bd. 39 S. 12.) b. im Prokurenregister : 1) Nr. 69.

2) Bezeichnun Frau

des Prinzipals: Marie Kruppau, geb. Wentscher. 3) Bezeichnung der Firma: M. Kruppau. 4) Ort der Niederlassung: Jnowrazlaw. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 552 des Firmenregisters eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Jo- hann Rudolf Kruppau zu Inowrazlaw. 7) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ja- nuar 1895 am 18. Januar 1895. A (Akten über das Firmenregister Bd. 39 S. 12 y,) Inowrazlaw, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. N ELAUR R, 63200] Das Erlöschen der Firma Nr. 219, Jsrael Saenger, Inhaber Kaufmann Israel Saenger ir Inowrazlaw, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Jnowrazlatv, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [63432] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 299 als Prokurist der Firma Herm, Zieger in Kiel, Inhaber der Kaufmann Hermann Peter Hinrich Zieger in Kiel, eingetragn: der Kaufmann Hermann Georg Carl Alaev in Kiel.

Kiel, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[63206]

Kirchhundem. Amtsgericht Kirhhundem. Die unter Nr. 17 des Registers eingetragene Firma : „offene HandelsgeseUsDaft Gebr. Hanses Ketteler zu Rinsecke“‘ Inhaber : Landwirth Anton ‘Hanses-Ketteler, Landwirth Hubert Hanfes- Ketteler, beide zu Rinsecke, : ist wegen Auflösung gelös{cht am 19. Januar 189.

[63589] Koblenz. In dem hiesigen Handels-(Firmen-) Register ist heute unter Nr. 209 die Firma „V. Feldhaus““ in Kobleuz gelö{t worden.

Koblenz, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[63588]

Koblenz. Jn das hiesige Handels- (Firmen-) Negister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 278, daß die Firma „Geschwister Reichert Nachfolger“ in Koblenz durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Brand in Koblenz über gegangen ift; y ; unter Nr. 582 die Firma „Geschwister Neichert Nachfolger“ in Kobleuz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Brand in Koblenz. Koblenz, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I].

E [63262]

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) R gister ist heute unter Nr. 6338 eing vges worden der zu Lüttih wohnende Advokat Albert Raikent, welcher in Köln eine Handelsniederlassung err! hat, als Inhaber der Firma : „Albert Raikem“‘. Sodann ist in dem Prokurenregister unter K e die Eintragung erfolgt, daß der 2c. Raikem für Pa obige Firma den in Köln wohnenden Mit bat Friedrih Wilhelm Effer zum Prokuristen bestellt hal Kölu, 9. Januar 1895. i : L Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Nr. 2998

A

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.

Fabrik für Nähmaschinen-Stghl-Apparate vorm. J. Mehlich

Nr. 397 die Firma Philipp Gembigtki, Inh. Kaufmann Philipp Gembißki f Sheten

; + Druck der Norddeutschen Buchdrueterei und Vern Anftalt, Berlin A Wilhelmftraße Nr. 32

Hirschberg, Schles. Bekanntmachun A

zum Deutschen Reichs-An

M 21.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint au in einem besonderen

Central-Handels-Register

andels - Register für das Deutsche Rei öniglihe Expedition des Deutschen Neis- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central - Berlin au dur die Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

Z A [63263 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ift heute unter Nr. 6339 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Julius Strömer, welcher daselbft cine Handelsniederlassung errichtet hat, als fFnhaber der Firma:

Erste Rheinische Dampfölraffincrie, Oel-, Fett- und Harzproducten - Fabrik Julius Strömer““.

Köln, 11. Januar 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

L 7 [63264] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Re- gister ist heute unter Nr. 6340 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Norbert Hoffmann, welcher daselbst cine Handelsniederlass ung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Fabrik oftpreußischeu Berustcins und echter Wiener Meerschaumtogaren Ÿ J. Norbert Hoffmanu““.

Köln, 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

A e . [63266] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 4664 vermerkt worden, daß die von der in Kölu wohnenden Handelsfrau Wittwe Friedrich Wilhelm Bosse, Auguste, geb. Graefrath, dasclbft geführte Firma :

_ eeGiovanuni Borght“‘ erloschen ift.

Köln, 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

2 E [63265 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Recites ist heute unter Nr. 6341 eingetragea worden der in Köln wohnende Kaufmann Leopold NRabinowicz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„L, Rabinowicz““. Köin, 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

4 A 4 [63268] Köln. In das hiesige Handels- (Gesfell]chafts-) Regifter ist bei Nr. 3496, woselbst die Handelsgesell- schaft unter der Firma: : : Georg Roß & Cie.“ in Kölu vermerkt steht, heute eingetragen :

Vie Gesellschaft if dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Roß seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6342 der Kaufmann Georg Roß zu Köln als Inhaber der

Firma: „Georg Roß & Cie.“ beute eingetragen worden.

Köln, 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 26.

5 E [63267] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ift heute unter Nr. 3799 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma :

_ eGean Schmiß «& Zündt“, welhe ihren Siy in Köln und mit dem 12. Ja- nuar 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Hubert genannt Jean Schmiy und 2) Wilhelm Zündt, / beide Kaufleute, in Köln wohnend. Köln, 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. - E [63270] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts)- Register ift bei Nr. 3605, woselbft die Aktien- gesellshaft unter der Firma:

,Vergisch-Märkische Bauk“ ; mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweignieder- afsung zu Köln, welhe die Firma „Bergisch- Märkische Bank Köln“ führt, vermerkt steht, heute eingetragen :

Ausweise Protokolles des Notars Krumbiegel zu

erfeld vom 10. Januar 1895 hat die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalversamm- lung der Gesellschaft beshlossen, das bisherige und eingezahlte Grundkapital von 20 000 400 M unter Zugrundelegung der Bestimmungen des be- stehenden Gesellschaftsstatuts um einen Betrag bis zur Höhe von 5 000400 4, eingetheilt in Aktien bon Je 1200 46, welhe auf den Inhaber lauten, zu erhöhen und diese Erhöhung auch dann eintreten zu afen, wenn dieser beshlofsene Betrag nur theilweise Fzeihnet werden follte, und zwar alsdann bis zur Vöbe des gezeichneten Betrages. A erner beftimmte die Generalversammlung gemäß att 215 a. des Handelsgefeßbuchs als Mindestbetrag, eh welchen die Äftien auszugeben sind, den Parikurs, Bod mit der Maßgabe, daß es der Direktion der böber W-Märkischen Bank überlassen bleibt, einen die en Augabefurs festzuseßen, und {ließlich, daß L neuen Aktien nur nach Verbältniß des ein- zahlten Betrages und für die Zeit der erfolgten at zahlungen an der Dividende pro 1895 theilnehmeu

Köln, 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24, Januar |

Handels-, Gen

kann durch alle Post - Anstalten, für

5 E s 63271] Oln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist beute unter Nr. 6343 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Bernhard Fischer, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma :

„„Continental-Farbwerke Bernhard Fischer.“ Köln, 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

4 O [63269] Köln. In das hiesige Handels- (Profuren-) Register ist heute unter Nr. 2999 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktiengesellshaft unter der Firma:

j _eeWestdeutshe Bodencreditanstalt““

dem in Köln wohnenden Handlungsfommis Ernft Helwig dergestalt Prokura ertheilt hat, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorstandes oder stellvertretenden Mit- gliede des Vorstandes zu zeichnen.

Köln, 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königsberg i. Pr. Handelöregifter. [63203]

In dem Firmenregister ist bei Nr. 2495 die Firma Moritz Michelly und in dem Prokurenregister bei Nr. 656 die Profura der Herren Michael und Benny Michelly für die gedahte Firma am 19. Januar 1895 gelöscht. é

Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. XI[.

S : : [63204] Königswinter. Im hiesigen Handels- (Ge- fellschafts-) Register ift bei Nr. 17, woselbft die Aktiengesellschaft unter der Firma:

__ eeSeifterbacher Thalbahn-Gesellschaft““ mit dem Site in Oberdollendorf eingetragen ift, heute vermerkt worden:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1894 sind die beiden ausscheidenden Aussichtsrathsmitglieder Oberförster Leven und Rechts- anwalt Vack wiedergewählt, und an Stelle des aus- geshiedènen Aufsichtsrathémitglieds Albert Schrömb- gens der Rittergutsbesißer Wilhelm Lüps zu Darm- stadt als solches gewähit.

Königswinter, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 1. Kreuznach. SBefauntmachung. [63431]

Unter Nr. 122 des Prokurenregisters des hiesigen Amtsgerichts wurde eingetragen die der Ghefrau Moses Neuberger, Meta, geborene Rosenfeld, zu Kreuznah zu der offenen Handelsgesellshaft „M. «& C. Neuberger“‘ daselbft ertheilte Prokura.

Kreuznach, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

4 - / [63434] Küstrin. In das Firmenregister if zu Nr. 281 Firma A. W. Hildebrandt in Küstrin T beute eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“

Küstrin, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

L | : [63433] Küstrin. Die von der Firma Albert Fleischer in Küstrin T dem Maurermeister Emil Fleischer in Küstrin Il ectheilte Prokura Nr. 61 des Prokurenregisters ist erloschen.

Küstrin, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Befauntmachung. [63439] _In unser Firmenregister ist beute zu Nr. 498 be- züglih der ib Oscar Zauke Nachfolger hierselbst Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist dur Testament auf die verwittwete „al Droguist Kutshbah, Anna, geb. Weiß, hier übergegangen, welche dasfelbe unter un- veränderter Firma fortsetzt.

Ferner ist daselbst beute unter Nr. 619 die Firma Oscar Zauke Nachfolger und als deren Inhaberin die verwittwete Droguist Kutshbah, Anna, geb. Weiß, Hier eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Läippstadt. Handelsregister Lippstadt. {63436]

I. Die der Ehefrau Kaufmann Carl Wächter, Clärentine, geb. Buddeberg, zu Lippstadt, für die Firma Carl Wächter zu Lippstadt ertheilte, unter Nr. 84 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift gelöscht.

11. Der Kaufmann Carl Wächter zu Lippstadt hat für seine zu Lippstadt bestehende, unter Nr. 134 des Firmenregisters eingetragene Handels- niederlaffung „Carl Wächter““ den Kaufmann E Wächter zu Lippstadt zum Prokuristen be- tellt, was unter Nr. 113 des Prokurenregisters ver- merftt ift.

Lippftadt, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. HaudelS8register Lippstadt. [63437] Die dem Kaufmann Aron Rosenbaum zu Lippstadt für die Firma M. A. Nosenbaum zu Lippstadt ertheilte, unter Nr. 89 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist gelöscht. Lippstadt, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Blatt unter dem Tite

für

Jenshafts-, Zeihen- und Mufter-Regiftern, über Patente, Gebrauhsmuster,

das Deutsche

. Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt V Æ 50 S für das Vierteljahr.

Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrylan-

Reich. (Nr. 21B.)

egel tägli. Dex —- Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile S 4.

Loitz. Bekanntmachung. [63438]

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. unter Nr. 56 die Firma „G. Hintze“ mit dem Niederlassungsort Loitz und als deren Fn- haber der Maurer: und Zimmermeister Gustav Vingte in Loitz eingetragen worden.

Loitz, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. SHandelêregistereinträge. [63443]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.-Z. 239 Ges.-Reg. Bd. V! Firma : ¡Jacob J. Neis“ in Mannheim. Der Theil- haber Moses genannt Moriß Reis hat seinen Vor- namen in „Ernft Moritz“ abgeändert.

2) Zu D.-Z. 584 Ges.-Reg. Bd. VI Firma: „Schlageuhauf & Müller“ in Manuheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft iït mit Aktiven und Passiven auf den bisherigea Theil- ¿aber Johann Schlagenhauf übergegangen, der folhes unter der gleihen Firma fortseßt.

3) Zu O.-Z. 486 Firm.-Reg. Bd. 1V Firma: eSchlagenhauf & Müller“ in Manuheim. Jn- haber ift Johann S{hlagenhauf, Kaufmann in Mann- heim. Die ehelichen Güterrehtéverhältnifse desselben sind bereits unter O.-Z. 600 des Firm.-Reg. Bd. [11 bei der Firma „Babette Maier“ veröffentlicht.

4) Zu O -Z. 537 Firm.-Reg. Bd. 111 Firma : „Léon Nosenplacuter““ in Mannhcim. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O.-Z. 487 Firm.-Reg. Bd. 1IV Firma: „Joseph Dauß“/ in Maunheim. Inhaber ist Joseph Dauß, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu O.-Z. 306 Firm.-Reg. Bd. 1V Firma: „Alfred Wanger Mannheimer Boubons Fabrik“ in Mannheim. Die Firma ift erloschen.

-7) Zu O.-Z. 270 Firm.-Reg. Bd. 1V Firma: („Weill & Co.“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesell- shaftsfirma weiter geführt.

8) Zu O.-Z. 108 Ges.-Reg. Bd. VIl Firma: „Weill & Co.“ in Mannheim. Offene Handels- gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: Samuel Weill, Kaufmann, und Heinrih Ferdinand Abenheimer, Kaufmann, beide in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

Mannheim, 18. Januar 1895.

See Amtsgericht. 111. Mittermaier.

: (63226) Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 311 registrierte Firma „Kranß & erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Mülheim a. Nhein, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

L [63440] Mülheim a. d. Ruhr. Sefanuntmachung.

In unser Negister, betreffend Auéschli:Zung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten is unter Nr. 67 eingetragen :

Kausmann Carl Sander zu Mülheim an der Ruhr hat laut Aft vom 21. Mai 1889- für seine Ehe mit Clara Reiser die Gütergemeinschaft aus- geschlossen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Januar 1895.--

Königliches Amtsgericht. [63442] Mülheim a. d. Ruhr. Befanntmachnug.

In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. §8 eingetragen :

aufmann Richard Cleff zu Mülheim a. d. Ruhr hat laut Akt vom 5. Juni 1889 für seine Ehe mit Anna Schönnenbeck die Gütergemein- schaft ausgeschlossen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Fanuar 1895.

Königliches Amtsgericht.

i [63441] Mülheim a. d. Rukr. Vekauntmachung.

In unfer Negister, betreffend Aus\{ließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ift unter Nr. 66 eingetragen :

Kaufmann Rudolf Bungert zu Mülheim au der Ruhr hat laut Akt vom 30. September 1836 für seine Ehe mit Catharina Bechtel die Güter- gemeinschaft ausges{lossen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

A [63445] Neubukow i. M. In unfer Handelsregister Fol. 29 Nr. 35 ift zufolge Verfügung ad [2] act. vom 18. Januar 1895 heute eingetragen :

Kol. 3. Die Firma is in „Franz Laugberg H. Lange jun. Nachfolger“ verwandelt Kol. 5. Kaufmann Franz Langberg zu Neubukow hat die Handlung dur Kauf erworben. Neubukow i. M., den 19. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Neurode. Sefanntmachung. [63446] In unserem Prokurenregister is die dem Kauf- mann Robert Kung zu Berlin für die Firma Wilhelm Jordan zu Kunzendorf ertheilte Pro- kura, Nr. 20 des Prokurenregisters, gelöst. Neurode, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

4 [63444] Neuwied. Tin Firmenregister ift

1) die unter Nr. 714 eingetragene-Firma „Fröbus «&z¿Comp. in Rheinbrohl“ gels[{cht worden.

2) Unter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters ist die Firma „Fröbus et Comp.“ mit dem Sitze in Rheinbrohl eingetragen. : i

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesel schafter ist der Kauf- mann Georg August Fröbus in Rßeinbroßl[.

Nentwied, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtegericht. i i : [63447] Pinne. Tn unfer Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft „G. R. Röstel zu Neustadt bei Pinne“ am heutigen Tage Folgendes eingetragen tworden :

Die Ge!ellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft re!p. dur Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Nobert Röstel aufgelöst. |

&erner ist in unser Firmenregister unter Nr. 63 heute Folgendes eingetragen worden :

Spalte 2 (Bezeichnung des Firmeninhabers): Der Kaufmann Paul RNöstel aus Neustadt bei Pinne.

Spalte 3 (Ort der Niederlassung): Neustadt bei Pinne.

Spalte 4 (Bezeichnung der Firma): G. R. Röftel.

Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1895 am 18. Januar 1895, cfr. Akten, betr. das Ges.-Reg. Bd. IV. 3.

Pinue, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Sandelêregifterciutrag. {63591}

Nr. 889, In das dieseitige Firmenregtster wurde heute eingetragen :

I. Zu D.-Z. 9%: G. Allweiler, Radolfzell :

Die Firma ift erloschen.

[Il Zu O.-Z. 209: Gotthard Allweiler in Radolfzell :

Firmeninhaber: Gotthard Allweiler, Fabrikant in Radolfzell. Derselbe ift vereheliht mit Aurelia, geb. Wiedensohler, von Schlettstadt im Elsaß. Nach dem Chevertrag ist zwischen den Ehegatten der Aus- {luß der fahrenden Habe im Sinne der L. R. S. S. 1500 ff. festgesezt, und wirft jeder Theil den Betrag von 50 Fl. in die Gemeinschaft ein.

__Die Herren Ferdinand Allweiler und Gottlob Vannes, Kaufleute hier, haben Einzelprokura. Radolfzell, 16. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Rinteln, Bekauntmachung. [63448]

Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma : : Klein u. Nebel zu Rinteln eingetragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Rinteln, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

RossIla a. H. SBefanntmachung. (63450)

In unser Gesellschaftsregister is heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellshaft Thü- riuger Mesffingwerke von Gebrüder Wolff zu Vennungen a. H. Folgendes eingetragen :

_Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Herrmann zu Wickerode über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Thü- riuger Mesfingwerke von Gebrüder Wolff & Comp. zu Bennungen a. H., Inhaber Arthur Herrmann, fortseßt.

Demnächst ist in unserem Firmenregister sub Nr. 23 folgende Eintragung bewirkt worden :

Spalte 1. Laufende Nr. 23. .

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kauf- mann Arthur Herrmann in Wickerode.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wickerode.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Thüringer Mesfingwerke von Gebrüder Wolff & Comp. zu Veunungen a. H., Inhaber Arthur Herrmann.

Rofla, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

: | [63590 Rostock. Laut Verfügung vom 21. d. Mts. ift heute in das hiesige Handelsregister zur Firma S. Tessen, Rostocker Leimarin-Fabrik““, sub Nr. 975 eingetragen worden in Kol. 5:

Das Geschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Erich Lehmann zu Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Prtießt

Rostock, den 22. Januar 1895.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung Il. Saarlouis. Bekfauntmachung. [63453] Die im Firmenregister unter Nr. 63 eingetragene Firma „L, Liguiez“ mit dem Sitze zu Saarlouis, deren Inhaber der verlebte Lederfabrikant Leopold Ligniez war, ist erloschen.

Saarlouis, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 111. Sagan. _ Vekanutmachung. 63579 In unser Firmenregister is heute unter Nr. 3 die Firma „Otto Arlt“ mit dem Sitze in Hans- dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Arlt zu Wiesau eingetragen worden. Sagan, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.