1895 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

* flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. |

Termin zur Verhandlung ift bestimmt auf den 26. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil- kammer. j Köln, den 21. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

63532] ? b Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aacheu vom 12. De- zember 1894 ist zwishen den Gheleuten Carl Niessen, Zuckerbäcker, und Anna, geb. Scheidweiler, beide in Aachen, E ausgesprochen. ümmer, Gerichtëshreiber des Königlichen Landgerichts.

63533

y E rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen vom 17. Dezember 1894 is zwishen den Gheleuten

Jean Maingtz, Privatsekretär, und Victorine, geb. |.

Gilles, Büglerin, beide in Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen. Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

63525]

E rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 18. Dezember 1894 if zwishen den Eheleuten Karl Johann Schmit, Wirth, und Anna, geb. Hendrix, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtliher Wirkung vom 15. Oktober 1894 ausge-

sprocen. : Düsseldorf, den 16, gans 1895. 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63513]

| Durch rechtékräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, Zivilkammer 2, zu Düfseldorf vom 19. De- zember 1894 if zwishen den Eheleuten Josef Deuß, Kaufmann, und Helene, geb. Merzenich, beide zu M.-Gladbach, die Gütertrennung mit rechtliher Wirkung seit dem 22. Oktober 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 16. Januar 1895.

Ì

Ms, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63523] l Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- kammer 1, zu Düsseldorf vom 18. Dezember 1894 ift zwishen den Gheleuten delèmann Arnold Eisenach und Franziska, geb. Esser, zu Düfsel- dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung [eit dem 23. Oktober 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 16. Januar 1895.

Bartsch, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63526]

Durch rechtékräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 19. De- zember 1894 is zwishen den Eheleuten Johannes Tenbörg, Uhrmacher, und Katharina, geb. von der Fuhr, beide früher zu Krefeld, jeßt zu Traben a. d. Mosel, die Gütertrennung mit rechtliher Wir- fung seit dem 29. Oftober 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 17. Zannar 1895.

Os,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall: und Juvaliditäts-2. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. [63748]

Verkanf von alten Werkstatts-Materialien und Abfällen.

Achsen, - Bleiabfälle, Eisenblech-, Siederohr-, Federstahl-, Weißmetall-, Feilen-, Schweiß- und Flußeisen-, Flußstahl-, Formeisen-, Gelbguß-, Guß- eisen, Hartblei-, Bremsschlitten-, Kupferblech- und Messingblechs{hrott, Gelbgußschrott mit Weißguß, Schienen und Schienenabfälle, Kupferniederschlag, Drehspäne von Schweiß- und Flußstahl und Schweiß- und Flußeisen, von Gußeisen, von Kupfer, sowie von Gelbguß und Weißguß, \tumpfe Feilen, Radreifen, Radscheiben, Gummiabfälle.

Eröffnung der Angebote am 6. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 23. Februar 1895,- Nacbmittags 6 Uhr.

Die Ausf\chreibungs-Unterlagen liegen im Mate- rialien-Bureau zur Einsicht offen und werden da- selbst einschließlich des bei Einreihung des Gebots zu benußenden Gebotbogens gegen 50 „4 in Baar (nit in Briefmarken) verabfolgt.

Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden.

Köln, den 23. Januar 1895.

Materialien-Bureau der Königlichen Eisenbahu-Direktion (linksrheinischen).

d [63306] : Die Munitionsfabrik wird , 50 000 kg altes Stahlblech in ausgeschmolzenen, nidckelkupferplattierten Geshoßmänteln mit an- haftenden Hartbleiresten in öffentliher Verdingung unter Vertragsabs{luß verkaufen und hat hierzu auf Freitag, den 15. Fe- bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, einen Termin im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können au gegen Erstattung von 0,50 M ab- \chriftlich bezogen werden. i

Proben bis zu 1 kg werden auf Verlangen un- frankiert verabfolgt.

Angebote, mit der äußeren Bezeichnung „Angebot auf altes Stahlblech 2c. in Geshoßmänteln“ ver- sehen, find bis zu obigem Termin einzusenden.

Spandau, den 21. Januar 1895.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

5) Verloosung 2x. von Werthpapieren.

Kündigung

4Aulchens der Stadtgemeinde Mannheim

vom Fahre 1890 im Betrage von

4000 000 Mark.

Das Anlehen der Stadtgemeinde Manabere vom ee ani im Betrage von 4 Millionen Mark wird gemäß § 4 Abs. 2 der näheren Bestim- 1, 1895 it zur Heimzablung gekündigt. i 2 : e i e ie S ibn metiun ae: 1. Auguft 1895, an welhem Tage der Zinsenlauf aufhört, gegen Rückgabe derselben und der noch nit ver- s und Talons E L i E E E i Mannheim bei der Stadtkafse, sowie bei Herrn David Oppenheim, in Frankfurt a. M. bei dec Mitteldeutschen Creditbank, in Berlin bei den Herren Julius Bleichröder & Co. und Delbrück, Leo & Co.

eingelöst. Für etwa fehlende Kupons wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht. Maunheim, den 22. Januar 1895. Der Stadtrath. Beck.

Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachung des Stadtrathes Mannheim bieten die Unterzeichneten den Inhabern von 4 %% Obligationen der Stadt Mannheim vom Jahre 1890 den Umtausch gegen neue

Z'2"eige Obligationen der Stadt Mannheim

vom Jahre 1895, welche bis zum Jahre 1900 nuverloosbar und unkündbar find, unter nachfolgenden Bedingungen an: agi 1) die E Umtausch hat längstens bis zum 9, Februar 1895 zu erfolgen in Mannheim bei dem Bankhause W. H. Ladenburg « Söhne, i j 2 Rheinischen Creditbank und deren Filialen in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg i. B. und onftanuz, ; der Filiale der Bank für Handel «& Judusftrie, der Deutschen Vereinsbank, dem Bankhause E. Ladenburg, i der Bauk für Haudel und Judustrie, der Bank für Handel und Industrie, in Stuttgart der Württembergischen Vereinsbauk, : in Straßburg i. E. der Akt.-Ges. für Boden- und Communal-Credit in Elsaß-Lothringen; : 9) die 34 °%/oigen Obligationen werden zu LOLF %/9 angerecnet, soweit dagegen gefündigte 4 °/oige Obligationen vom Fahre 1890 zu 100%/ in Zahlung gegeben werden; die Inhaber haben also eine Aufzahlung von 1} % = # 1.75 4 für A 100.— zu leisten; 3) die gekündigten 49/6 Obligationen sind mit den am L. August 1895 u. ff. fälligen Kupons und Talons einzureichen; der am L, Februar 1895 fällige Kupon bleibt in den Händen der Inhaber; 5 e : f s 4) über die neuen 34 9/gigen Obligationen erhalten die Einreicher zunähst Gutscheine, gegen welche die definitiven Obligationen mit den am 1. August 1895 u. ff. fälligen Kupons na Fertigstellung ausgeliefert werden. ; Mannheim, Darmstadt, Frankfurt a. M., Stuttgart, Straßburg i. E., 22. Januar 1895.

W. H. Ladenburg & Söhne. Rheinische Creditbank. Bank für Handel & Fndufsirie. Deutsche Vereinsbank. Württembergishe Vereinsbank. Aktien-Gesellshast für Boden- & Communal- Credit in Elsaß-Lothringen.

PROSPECT. Subscription

Nominal 17 566 000 Franken "2% Obligationen. Gotthardbahn =-Gesellshaft.

Der zur Subscription gestellte Betrag bildet eiren Theil des %% An- | in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild &

leißens im Nominalbetrage von 125 Millionen Franken, zu deren Ausgabe die __ Söhne,

Verwaltung der Gotthardbahn-Gesellschaft auf Grund des Generalversammlungs- bei der Deutschen Effekten- und Wechsel-Bank,

Beschlusses vom 27. September 1894 ermächtigt ist. bei h E der Bauk für Handel und Die für dieses Anleihen geltenden Bestimmungen hat die Direktion der : s L L , L

Gotthardbahn in dem Prospectus vom 12. Oktober 1894 bekannt gemacht. in Köln, Le des E C ARCKTe ARCE C Co., Die Obligationen dieses Anleihens sind an den Börsen von Berlin, Frank- + bsteb Bedin Ges Hatt: h

furt a. M., Basel und Zürich bereits im Handel. N Die Subscription ‘afolat aa f Grund des zu diesem Prospekt ge- Die unterzeihneten Bankinstitute und Bankfirmen, welhe 96 Millionen i i

I} l ant Uni E L hôrigen Anmeldungs-Formulars, welhes auch von den vor- Franken dieses Anleibens fest übernommen und un Oktober 1894 den Inhabern genannten Stellen bezogen werden fann. Einer jeden Anmeldungs-Stelle von gekündeten 4% Obligationen zur Konversion offeriert haben, bringen jeßt

ist die Befugniß vorbehalten, die Sukscription auch son vor Ablauf den Restbetrag von jenes Termins E E und nah reit Ermessen die Höhe des Be- D F trages jeder einzelnen Zuthcilung zu bestimmen. . i A : 17 566 000 Franken ) Der Subscriptionspreis is auf 102,5® °/4, abzüglih der Stück- zur öffentlichen Subscription. zinsen zu 34 9% bis zum 31. März 1895 vom Tage der Abnahme Die Subscription

auf den Nominalbetrag von 17 566 600 Franken der 34 % Anleibe der Gotthard- bahn findet

in Frankfurt a. Main

in Berlin in Darmstadt

[63813]

an, zahlbar in Mark, 100 Franken = 80 Mark gerechnet, festgeseßt. Bei der Subscrivtion muß eine Kaution von fünf Prozent des Nominal- betrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nah dem Tageéfurse zu veranshlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptions-Stelle als zuläjsig erahten wird.

) Die Zutbeilung wird so bald wie möglih nah Schluß der Subscription erfolgen. Im Fall die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträg, wird die übershießende Kaution unverzüglich zurückgegeben.

) Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 4. Februar 1895 ab gegen Zablung des Betrages (2) geschehen und muß bis

spätestens 29. März 1895 erfolgt fein. Nah geschehener Abnahme

wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag verrechnet bezw. zurüdckgegeben. : Die bis zur Fertigstellung der definitiven Titel auszugebenden Interiméê-

Scheine für die neuen 3¿ 9% Obligationen sind von der Direktion der

Gotthardbahn ausgestellt. In der Schweiz ausgegebene Interims-Scheine,

welche den deutschen Stempel nit tragen, werden gegen Erlegung desselben bei

den teutschen Umtauschstellen in definitive, mit deutshem Reichsftempel versehene

Stüdcke umgetausht. Ueber den Umtaush, welcher von allen Umtauschftellen,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, ohne Rücksicht auf den Ausgabeort, vorgenommen wird, erfolgt st. Z. eine bes

bei der Vank für Handel und Judustrie, sondere Bekanntmachung.

Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Basel, Geuf, Zürich, im Januar 1895. F Í Direktion der Diskonto-Gesellshaft. S. Bleichröder. Bank für Handel und Industrie.

M. A. von Rothschild & Söhne. Deutsche Effekten- und Wechsel-Bank. Sal. Oppenheim jau. & Co. A. Schaaffhausen’scher Bankverein. Basler Bankverein. Basler Depositen-Bank. Basle- Handelsbank,

von Speyr & Cie. Zahn & Cie. : Union Financière de Genère, Schweizerishe Kreditanstalt.

am Montag, den 28, Januar 1895, während der bei jeder einzelnen Stelle üblihen Gescchäftsfstunten und zwar: in Basel bei dem Basler Bankverein, bej der Basler Depofiten-Bank, bei der Basler Handelsbank, Z bei dem Bankhause vou Speyr «& Cie., bei dem Bankhause Zahn «& Cie., in Geuf bei der Union Financière de Genère, in Zürich bei der Schweizerischeu Kreditanstalt und an anderen Stellen unter den von diesen Stellen auszugebenden Bedingungen, sodann in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft,

6) Kommandit- Gesellschaften

quf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[63870] ei Schwarzwälder Vankverein

Triberg.

Die diesjährige 6. ordentliche Generalversamm: lung findet am Sountag, den 17. Februar d. J.- Nachmittags 3 Uhr, im untern Saale der Gewerbehalle in Triberg statt, wozu unsere ver- ehrlihen Aktionäre unter Hinweisung auf Satz 38 des Gesellschaftsvertrages hiermit höflich} eingeladen

werden. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberihts für das Jahr 1894 und Entlastung des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Neuwabl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn- und e paung liegen vom 2. Februar ab zur Einsicht der Aktionäre im Komtor der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsftunden auf. Triberg, 23. Januar 1895. f Der Auffichtsrath. C. A. Gries haber, Vorsitzender.

[63869] Actiengesellschaft ‘Stein & Marmorsugerei Schahenmüyhle Straßburg-Neudorf i. Els.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der am 12. Februar, Nachmittags 25 Uhr, im Geschäftslokal der Allgem. Elsäff. Bank in Straßburg, Münstergafse Nr. 8, stattfindenden 4. Geueralversammlung eingeladen.

__ Tagesordunung :

Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr ; Vorlage der Vilanz und Beshluß der Ver- theilung der Dividende; Entlastung des Vor- standes und des Aufsichtsraths.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General- versammlvng theilzunehmen wünschen, haben gemäß der Statuten bis spätestens am S. Februar ihre Aktien bei der Allgem. Elsäf. Bank zu Straßburg oder deren Filialen zu Mülhausen, Gebweiler, Colmar, Met und Frankfurt a. M. zu deponieren.

Strafßburg i. Els., den 23. Januar 1895.

Die Direktion. I. Lehne.

[63814]

Binger Actienbierbrauerei. Vilanz vom 30. September 1894.

Activa. M |S Immobilien-Konto 351 500'— Brauerei-Einrichtung inkl. Fäffer 50 250|— Mobilien 14 650|— guhewer, Flaschen u. Pressionen 9 700/—

ismaschinen-Konto 35 000|—

Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen, | Kasse und Wechsel 38 237/48 141 718/62

Debitoren 62 611 056/10

300 000|— 55 104 60 000

124831

136 169/02 66 933/05 21 601/72

641 056 10

Gewiun- und Verluft-Konto.

Soll. M. Malz, Hopfen u. Betriebékosten . | 242 3689 Abschreibungen pro 1893/94 .. 22 549/50 Reserve-Konto . . A 1 000.— Dividenden-Konto. ,„ 15 000.— Tantièmen-Konto . „, 1 320.34 Spezial-Reserve-Kto. , 4 281.38

Passiva. Aktien-Kapital-Konto Mrlortimten u. rüdst. Kupons . . Reserve-Konto Spezial-Reserve-Konto Kreditoren Nestkaufpreise auf Immobilien . Gewinn- und Verlust-Konto . .

21 601/72 286 520 20

286 520 20 286 520/20 Gemäß Beschluß der beutigen Generalversamm-

lung wird der Dividendenschein Nr. 4, Serie Il

unserer Aktien mit 5% = #4 15.— am 1. April

» F an unserer Kafse eingelöft.

ingen, den 22. Januar 1895. Der Auffichtsrath.

Haben. _ Per Bier- und Trebern-Konto .

[63855] Radevormwalder Volksbank Garschagen & Comp. Radevormwald.

6. ordeutliche Venenalversammlung Diens: tag, den 5. Februar, Nachmittags 6 Uhr, im Lotale der Wirthin Frau Wittwe Richard Büchsen-

{üt hierselbst. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Abnahme und Gaeta der Rechnung. 3) Vertheilung des Reingewinns. 4) Uebertragung von Antheilen. : 2 Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Kafsen-: lokal zur Einsicht offen. Radevormwald, den 23. Januar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths : Ludwig Meskendahl.

[62844] Naturheilanstalt & Pension Wiitelsbach

in Deggendorf.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am Samêtag, den 16. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der Villa Wittelsbah statt, woselbst au) die Bilanz vom 1. Februar an, zur Einsicht aufliegt.

Tagesorduung : Geschäftsberiht. Bilanz. Regelung der assiven. Bezüglich der Legitimation zur Theilnahme wird auf Art. 13 der Statuten hingewiesen.

Deggendorf, den 16. Januar 1895.

A. Nagel, Vorstand.

[63875]

Actiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortialareals in der Leipziger Vorstadt zu Dresden.

Unsere 13. ordentliche Generalversammlung

ist hier am Montag, 11. Februar d. J., Nach- mittags 4 Uhr, im Neustädter Kasino, König-

ftraße 15. Tagesordnung :

1) Vortrag des 1894 er Jahresberihts und Rech- nungsabs{lusses; Antrag auf Genehmigung derselben und Entlastung von Vorftand und Aufsichtsrath.

2) Wakl eines Aufsichtsrathéëmitglieds und eines Revisors.

3) Festseßung der Höhe vorzunehmender Rüd-

i zahlungen.

Sich ausweisende Aktionäre können Rechnungé- [legung ab 28. Januar d. J. an unserer Geschäfts- stelle, Leipzigerstraße 15, einsehen.

Berechtigt zur Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ift, wer seine Aktien entweder bis 9. Februar d. J.- Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse niedergelegt hat, oder solche vor der Geueralversammlung dem dort amtie- reuden Notar vorzeigt.

Dresdeun-N., den 24. Januar 1895.

Der Vorftand.

[63854] Straßburger Maschinenfabrik. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Saméêtag, deu 9. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. E. statifindenden feGren ordentlichen Generalversammlung ein- geladen. i __ Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts- ratbes über das sechste Geschäftsjahr, vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895. 2) Abnahme der Rechnung und Festseßung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstandes. 4) Entlastung des Aufsichtsrathes. 5) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts- O 6) Beschlußfassung über eventuelle Vergütungen an den Aufsichtêrath für Präsenzmarken. Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der ‘Aktien laut § 32 der Statuten bis spätesteus deu 6. Februar d. J. bei der Gesellschaftsfkafse oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen

bezogen werden. Der Vorftand.

{63819] Cösliner Papier - Fabrik. Vilanz per 30. Juni 1894. Activa. Grundstück8-Konto Gebäude-Konto Maschinen-Konto Gasanstalts-Konto 9 134/27 Eisenbahn- Anlage-Konto 9 899/70 Werkstätten-Konto 25 981/29 Mobilien-Konto 1 394/51 uhrwerks-Konto 4 284/29 [lgemeines Betriebsmaterialien-Kto. 9 878/96 Afffekuranz-Konto 3 522/03 Fonds-Konto 4 329/60 Wechsel-Konto 20 993/20 Kassa-Konto 3711/43 Kohlen-Konto 93983 Verpadungskosten-Konto 233/15 Beleuchtungs- und Schmier-Konto 439/35 Fabrikations-Materialien-Konto 5715/50 B Denis 97 470/50 apierfabrik - Betriebêmaterialien - Kto. 7 554/90 Hadern-Konto 8 4611/90 Pergamentpapier-Fabrikations-Konto . 41 431/95 Pergamentpapierfabrik - Betriebs -Ma- | terialien-Konto 3 291133 Cellulose-Fabrikations-Konto . . . , 20 785/25 Cellulosefabrik-Betriebs-Materialien- | Konto 3 376/70 Papierholz-Konto 7 221/04 Außenstände ._ 138 585/78 Niedermühblen-Konto 209 352/86 19 484/46 1 584 964/37

#M S 73 833/32 399 057/44 498 999/83

Neubau-Konto

PassivYa. E A Aktien-Kapital-Konto 55 200 00 Vorzugs-Aktien-Konto 362 000/00 Neservefonds-Konto 18 70463

ypotheken-Konto 75 000/00 Buchschulden 1 041 741/52 Gewinn- und Verlust-Konto . . 32 318/22

1 584 964/37 Gewinn- und Verluft-Konto per 30. Juni 1894.

Debet.

Vortrag vom vorigen Jahre . 101 57 Affekuranz-Konto 3 57 Fuhrwerks-Konto 9 obilien-Konto 36/72 Eisenbahn-Anlage-Konto 113/93 Allgemeines Betriebsmaterialien-Kto. 1 603/54 Den Somto 43 661/22 isfont-, Provisions- u. Zinsen-Kto. 56 444/65 Arbeiter-Versicherungs-Konto . . . 5 634/71 Pergamentpapier - Fabrikations - Konto 33 207/08 Fonds-Konto 65/60 Abschreibungen 46 530/10 Vortrag 32 318/22

328 064/28

e

Credit. Gas-Fabrikations-Konto Papier-Fabrikations-Konto Cellulose-Fabrikations-Konto . . Aktien-Kapital-Konto-Reduzierung . .

M A 192/00

21 570/97 6 301/31 300 000/00

328 064/28

Köslin, den 30. Juni 1894. Cösliner N EiE, Steble.

-

[63873]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. März 1895, Nachmittags 3} Uhr, im Sizungsfaale der Firma Sächsishe Bankgesellshaft Quellmalz & Adler, Waisenhausftraße Nr. 9, erfte Etage, ftatt- findenden 15. ordentlichen Generalversammlung ergebenft eingeladen.

Tagesorduung :

a. Vorlegung der Bilanz und des Jahresberichts pro 1894, sowie der Bemerkungen des Auf- fihtsraths dazu. :

b. Beschlußfassung bierüber, sowie über die Ent- lastung der Gefellshaftsoragane.

c. Eventuelle Aufsichtsrathtwahlen.

Dresden, den 25. Januar 1895.

Sächfische Bankgesellschaft

in Liquidation. Emil Quellmalz.

[63874] i: :

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu einer außerordentlichen Genueralversamm- lung auf Samstag, den 16. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, in das Sizungszimmer der Brauerei ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von # 300 000,— neuer Attien und damit zusammenhängend Abänderung des § 2 der Gesellschafisftatuten.

Wahl eines Aufsihtsraths-Mitgliedes.

Der Nahhroeis über den Aktienbesit hat nah § 6 der Statuten 5 Tage zuvor bei der Bankfirma Krempel & Hauff hier zu geschehen.

Angsburg, 24. Januar 1895.

Der Auffichtsrath der

Actienbrauerei zum Hasen

_vorm. J. M. Rösch. Der Vorsitzende: Otto Mayr, K. Advokat.

{63876

] Gasaustalt Kaiserslautern.

Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 11. Februar nächsthin, Vor- mittags L102 Uhr,-im Stadthaussaale hier ftatt- findenden ordentlichen Generalversammlung höflihst eingeladen.

j Tagesorduung :

1) Mriebabericht und Vorlage der Bilanz per

2) Bericht der Revisionskommission und Decharge-

ertbeilung.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwabl von 5 Aufsichtéräthen und von zwei

Ersatleuten. 5) Neuwahl der Revifionskommission. Der Auffichtsrath __ der Gasaustalt Kaiserslautern.

Kommerzien-Rath C. Karcher, Vorsitzender. [63818] Rhenania

Verficherungs - Actien- Gesellschaft

in Köln a/Rh.

Wir bringen gemäß § 44 unseres Statuts hier- mit zur Kenntniß, daß wir den Herren Abtheilungs- Chef Jos. Mundorff, Ober-Inspektoren Rudolf Ehlenbeck und Aug. Richter auf Grund des § 47 des Deutschen Handelsgeseßbuchs Kollektiv- Vollmacht ertheilt haben, unsere Gesellschaft rechts- wirksam zu vertreten und zu dem Zweck die Briefe und Policen, Indofsamente auf Wechseln und Checks, Zablungsanweisungen u. \. w. in Vertretung der Gesellschaft zu unterzeichnen, mit der Maßgabe, daß jedesmal zwei der genannten Herren gemeinschaftlich zur Vertretuna unserer Gesellschaft befugt sind.

Köln, 15. Januar 1895.

Nhenania Versicherungs-Actien-Gesellschaft. / Der Vorftand. Kommerzien-Rath H. Stein, Ad. Sternberg, Vorsitzender. vollz. Direktor.

R VBörsen-

Handels - Verein.

Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung des Börsen-Handels-Vereins findet am 18. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hause Schinkelplaß 1 u. 2, ftatt, und werden die

Herren Aktionäre hierdurch dazu eingeladen. Laut §

25 des Statuts find nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung

berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor derselben ihre Aktien hinterlegt haben. Bei Hinterlegung der Aktien, welhe im Bureau des Börsen-Handels-Vereins zu erfolgen hat,

ist denselben ein Nummern-Verzeichniß beizufügen, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur

versammlung ausgehändigt.

eneral-

__ Tagesordnung : 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genebmigung der Bilanz für das Iahr 1894.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Der Geschäftsbericht wird 14 Tage vor der Generalverfammlung in unserem Geschäftslokale

ausgelegt sein. 2 ; Berlin, den 24. Januar 1895.

Vörsen-Handels-. Verein. Der Auffichtsrath. Kaempf.

[63856]

Leipziger Vaumwollspinunerei.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 16. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Kredit-Anstalt stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein.

A A Es: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des RNecbnungsabschlufses für das Jahr 1894. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte R des Gewinnes.

3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und den

orftand der Gesellschaft.

4) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen, welhe von Behörden, von Notaren, von der Gesfellshaft oder von der Allgemeinen Deutschen Kredit-Anstalt zu Leipzig ausgestellt sind, und in denen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Versammlung als Aktionäre auszuweisen.

Der G Os fowie die Bilanz liegen vom 2. Februar d. I. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Kredit-Anstalt zu Leipzig zur Einsicht der Aktionäre auf.

Leipzig: Lindenau, 24. Januar 1895.

Leipziger Baumwollspinnerei. Der Auffichtsrath. L. Offermann, Vors.

[63808]

Arterner Darlehnsverein, Artern.

Unsere Theilhaber werden zu einer anfßerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den S. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, in das Gasthaus zum Schütßenhaus zu Artern hier-

durch eingeladen.

j Sage oSroUnngG: Aufhebung des Gesellschaftsstatuts vom 27. Februar 1862 nebst Nachträgen, sowie Abschließung

eines anderweiten Gesellschaftsvertrages.

Artern, 22. Januar 1895.

Die persönlich haftenden Gesellschafter :

Spröngerts.

H. Büchner.

Der Aufsichtsrath.

H. Liebe.

[63809]

Vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung

der

Hypotheken-Bank in Hamburg

im Saal Nr. 13 der Börsenhalle bier.

Dounerêtag, den 21. Februar 1895, Nachmittags 24 Uhr,

i A Tagesordnung : 1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1894 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Bericht der Revifionskommission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direktion; Beschlußfafsung über die Dividende. 4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Erhöhung des Aktienkapitals um ses

Millionen Mark (in Rücksicht auf Titel V11 § 65 des Statuts), wovon die

Hälfte mit

Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1895 sofort, die andere Hälfte bis zum Schluß des Jahres 1895 ausgegeben werden foll. N Neuwahl dreier Mitglieder des Auffichtsratbs.

) Neuwabl der Revisionskommission.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien am 16, und 18. Februar in Hamburg entweder an unserem Bureau oder bei der Vereinsbank in Hamburg __ oder bei Herren Haller, Söhle & Co., in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft oder bei der Deutschen Bauk j : oder bei Herrn Jacob Landau : mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeihniß zu deponieren und dagegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen; die Aktien werden vom 22. Februar ab gegen Rülieferung des quittierten Nummern-

verzeichnifses dem Bringer ausgehändigt. Hamburg, den 23. Januar 1895.

Hypotheken-Vauk in Hamburg.

Die Direktion.