1895 / 25 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Hesekiel @& Co., Berlin NO., Landsberger- ftraße 32. 28. 1. 92. H. 222. 15. 1. 95.

se. 58. Nr. 2311. Spindelpresse u. #\. w. A. Duchscher, Eisenhütte Weckec, Luxemburg; Vertr. : C. Pataky, Berlin- 8., Prinzenstr. 100. 15 1.2 D959 «LS, L, 0.

Nr. 21470. Vorrichtung zum Auspressen von Zuckerrohr u. dgl. Fried. Krupp Grusouwerk, Magdeburg - Buckau. 22. 2. 92. G. 169. 12, 1.95. : 63. Nr. 2297. Viers&nalliger Sattelgurt.

I. Elkan, Berlin NO., Keibelstr. 39. 18. 1. 92.

E. 78. 16. 1. 95.

42. Nr. 2744. Laderahmen für Patronen u. \. w. Waffenfabrik Mauser, Oberndorf a. N. 4, 2. 92. W. 176. 15. 1.95. I. P

r

«„ Nr. 225D. Zangenverschluß u. \. w. Dee S Sohn, Suhl. 5. 2. 92. S. 128

77. Nr. 3048S. Puppenbälge u. f. w. E. Escher jun., Sonneberg i. Th. 13. 1. 92. E. 73. 12 L K Ì

S3, Nr. 2251. Musikwerk-Pendeluhr. Kraft- Behrens, Leipzig. 15. 1. 92. K. 236. 12 1:90,

«„ Nr. 2550. Vorrichtung zum Einsenken u. st. w. für Taschenuhren. I. Lorch, i. F. Frankfurter Uhrmacher-Werkzeug-Fabrik Lor, Schmidt & Co., Frankfurt a. M., Eschenheimeranlage 14. 29. 1. 92. L 150; 15 1 95,

S5. Nr. 2850, Nepvisionskasten u.].w. Geiger- sche Fabrik für Straßen- und Haus- entwäfserungSartikfel, Karlsruhe. 12.2. 92. G 15L- 17, 1:95;

Löschungen.

Klasse. Infolge des Verzichts. 70, Nr. 32 317, Schreibfeder u. f. w. Nr. 323149. Shhreibfeder mit Winkelspitze. Berichtigung.

Inhaber des in Nr. 284 des Reichs-Anzeigers vom 3. Dezember 1894 unter K!. 36 veröffentlichten Ge- brauhsmusters Nr. 32 482 ift nicht „Zentralheizungs- bauanstalt C. H. Martini, Leipzig“, sondern „C. H. Martini, Leipzig".

Berlin, den 28. Januar 1895.

Kaiserliches Patentanrt.

v. Koenen. [64355]

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiongesellsdaften und Kommandiigefeltshaften auf Aktien werden na Eingang derselben von den betr. Gerihten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sa) en, dem Königreich Württemberg und dem Gro berzog- tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlih, Mitiwohs bezw. Sonu- abends, bie leßteren monatli.

Beriin, _ Hanbvelsregister [64388] des Königlichen Ämtsgerichts L zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 sind am 25. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellsczaftsregister ist unter Nr. 14 727, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Normann «& Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, getragen: i S

Die Gesellschaft ift dur gegenscitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Pupke seßt das Handels- ges{chäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleihe Nr. 26 655 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 655 die Handlung in Firma: 2, Normanu &@ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pupke zu Berlin eingetragen

worden. Gelöscht ist : Firmenregister Nr. 23911 die Firma: k F. Hensel, Zufolge Verfügung bom 25. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 824, woselbst die Handelsgesell!schaft in Firma: Rewald & Greiffenhagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: : :

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Siegfried Greiffenhagen zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 656 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 656 die Handlung in Firma: ____ _Newald & Greiffenhagen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber der Kaufmaun Siegfried Greiffenhagen zu Berlin ein- getragen worden. _

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 525, woselbst die‘ aufgelöste Handelsgesellschaft. in Firma: Amandus Graecet & Co.

vermerkt steht, eingetragen : Der Kaufmann Hermann Eduard Reckert zu Berlin ift zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 087, woselbst die Handelêgesellshaft in Firma: Heinrich Simous «& Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen : Die Firma ift in Compagnie Heinr. Simons & Dr. Goetze “geändert. Die Gefellschafter der hierselbft am 1. November 1894 begründeten offenen Handelagesellshafi in Firma: \ Becker & Franke (Geschäftslokal: Jnvalidenstr. 156) sind: der Kaufmann Louis Becker und der Kaufmann Marx Franke, _ beide zu Berlin. A Dies i} unter Nr. 15199 des Gesellschafts- registers cingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Ja- uar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft n Firma:

ein-

ein-

eins

¿ äönitzer & Krause (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 45) sind:

.

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernhard Könißer und :

der Restauxateur Johann Christoph Heinrich Krause,

beide zu Berlin.

Dies i} unter Nr. 15205 des Gesellschafts- regifters eingetragen worden. : Die Gesellschafter der hierselb im Juni 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in. Firma: _ Th. Fork, Kretschmar & Co. (Geschäftslokal: Stralauer Brücke 3) sind: der Kaufmann Karl Johann Theodor Fork, der Kaufmann Gustav Hermann Kretshmar und der Kaufmann Karl Friedrich Hermann Werner, fämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur die Ge- sellshafter Fork und Kreßshmar berechtigt. Dies i} unter Nr. 15206 des Gefsellschafts- registers eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellshafter der hierselbst unter der Firma:

Koh & Becker Com. Ges: begründeten Kommanditgesellshaft (Geschäftslokal : Potsdamerstr. 79) sind: | /

der Chemiker Friedrih Wilhelm Albert Koch zu Berlin, der Kaufmann Nobert Georg Carl Becker zu Berlin und der Kaufmann David Heymann zu Friedenau. Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft ist nur der Kaufmann David Heymann berechtigt. Die Gesellshaft hat am 2. Januar 1895 be- gonnen. Dies ift unter Nr. 15 207 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister is unter Nr. - 22 606, woselbst die Handlung in Firma: ; i F. F. Resag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, tragen: N i Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Richard Carl Emil Oetting zu Berlin ter Firma fo welcher dasselbe unter z2n- t

einge-

veränderter Firma fortsezt. Vergleiche Nr. 26 658.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 658 die Handlung in Firma:

i : F. F. Resag mit dem Sitze zu Berliu und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Carl Emil Oetting zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Richard Carl Emil Oetting für die erstbezeichnete Firma is erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9279 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregifter ist mit dem Site zu Lübeck und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 26 654 die Firma:

__ Rob. Th. Schröder (hiesiges Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gustav Janeckte zu Lübeck eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Véerlin unter Nr. 26 657 die Firma: ; Louis Verne (Geschäftslokal: Schlegelstraße 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berne zu Berlin eingetragen worden. er Kaufmann Heinrich Theodor Gennerih zu Berlin bat für sein hierselbft unter der Firma: __F+ W. Wesenberg bestehendes Handelsges{chäft (Firmenregister Nr. 5346) dem Carl Schröder und dem Alexander Halter, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10756 des Prokurenregisters eingetragen worden. .

Die hiesige ofene Handelsgesellshaft in Firma: F. Baltrusch & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 14 824) hat dem Eduard Ludwig Eugen Scheuer zu Mariendorf Prokura er- theilt, und ift dieselbe unter Nr. 10758 des Pro-

kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 26 400 die Firma: Stettiner Sänger-Musfikalienverlag. Fe. Meysel.

Berlin, den 25. Januar 1895.

Königliches u I. Abtheilung 89/90, ila.

CasseL. __SandelLregister. [62661] Nr. 113. Firma: Carl Deichmann in Caffel. In das unter obiger Firma betriebene Handels-

geschäft ift scit dem 9. Januar 1895 der Kaufmann

Jean Füller als Gesellshafter eingetreten. Die

somit gebildete ‘offene Handelêgesellshaft wird unter

unveränderter Firma von den beiden Gesellschaftern

Ernst Deichmann und Jean Füller weitergeführt.

Die dem 2. Füller ertheilte Beoba ist dadur

erloschen.

Laut Anmeldung vom 9. Januar 1895 eingetragen

am 12. Januar 1895.

Caffel, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Damme. Amtsgericht Damme. [63912]

In das hiesige Handelsregister ift eingetragen auf Seite 45 unter Nr. 88

Se Martin Nordhoff,

Siß: Damme.

1) Inhaber alleiniger: Fabrikant Martin Nordhoff zu Damme.

Damme, 1895, Januar 18.

Großberzogiih Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborgs.

: A0 680008 PDüsseldorf. In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 659 Aktiengesellichaft in Firma „Bergisch Märkische Bank Düsseldorf“ heute Folgendes eingetragen worden :

n der außerordentliGen Generalversammlung vom 10. Januar 1895 ist beschlossen worden, das bis- berige und volleingezablte Grundkapital von 20 000 400 Mark unter Zugrundelegung der Bestimmungen des bestehenden Gesellschaftsstatuts um einen Betrag bis zur Höhe von 000400 #4, eingetheilt in Aktien von je 1200 4, welche auf den Inhaber lauten, zu erhöhen und diese Erhöhung auch dann eintreten zu lassen, wenn dieser beschlossene Betrag nur theil- weise gezeichnet werden follte, und zwar alsdann bis zur Hohe des gezeihneten Betrags. Ferner be- ftimmte die Generalversammlung gemäß Art. 215 a des Handelsgeseßbuchs als Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszugeben sind, den Parikurs, jedoh mit der Maßgabe, daß es der Direktion der Bergisch

Märkischen Bank überlassen bleibt, einen höheren Ausgabefkurs festzuseßen, und {ließlich, daß die neuen Aktien nur nah Verhä p des eingezahlten Betrags und für die Zeit der erfolgten Einzahlungen an der Dividende pro 1895 theilnehmen follen. Düsseldorf, den 18. Januar 1895, Königliches Amtsgericht.

[63910] Düsseldorf. Unter Nr. 1674 unseres Gefell- \chaftsregisters, woselbst eingetragen teht die. Gefell- haft mit beschränkter Haftung in Firma „Ge- \schwifter Fischer mit beschränkter Haftung“ hier wurde heute vermerkt: j i bee Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma er- olen. Düsseldorf, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

; [63908] Düsseldorf. Sn unfer Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1781 eingetragen die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Fischer“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

1) Friedri Fischer, Kaufmann, 2) Helene Fischer, Kauffräulein, beide zu Düsseldorf wohnend.

Die Gesellschast hat am 16. Januar 1895 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell- schafter berechtigt.

Düsseldorf, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[63909] Düsseldorf. Die unter Nr. 3167 unseres Firmenregisters eingetragene Fiuma „C. Firmenich““ wurde heute gelöst. Düsseldorf, den 21. Januar 1895. königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [63921]

Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 ift an demselben Tage unter Nr. 128 unseres Prokuren- registers eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Frübstück in Elbing als Inhaber der daselbft unter der Firma J. Frühstück bestebenden Handelsnieder- lassung, Firmenregister Nr. 352, den Kaufmann Albert Frübstück in Elbing ermächtigt hat, die Firma per procura zu zeichnen.

Elbing, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekauntmachung. [63922]

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1895 if an demselben Tage unter Nr. 129 in das Prokuren- register eingetragen, daß der Molkereibesizer Her- mann Schröter für seine Firma H. Schröter Molkerei Elbing, Nr. 835 des Firmenregisters, dem Fräulein Ida Goß Prokura ertheilt hat, und unter Nr. 116 vermerkt, daß die dem Buchhalter Carl Blank für dasfelbe Geschäft ertheilte Prokura gelöscht ist.

Elbiug, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[63920] Erfurt. Sn unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 518 verzeichneten Aktiengefellshaft Erfurter electrische Straßenbahn in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt :

In - der Generalversammlung vom 28. Dezember 1894 ij an Stelle des ige idiaien Mitgliedes des Aufsichtsraths Isidor Löwe in Berlin der Justiz- Nath Alexander Braun in Berlin in den Aufsichts- rath gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 23. Januar 1895 an demselben Tage.

Erfurt, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[63678] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ift eingetragen worden :

12 673. S. Binswanger jun. Der bisherige Prokurist Kaufmann Moriz Bach von hier ift als dritter Gesellschafter in die (offene) Handelsgefell- chaft eingetreten, womit seine Prokura erloschen ist. Die beiden anderen Gesellschafter find Rudolf Bins- wanger und Max Gutmann, beide hierselb wohn- t Die Prokura des Salomon Binswanger bleibt estehen.

12 674. Wilistätter & Co. Die Firma ist erloschen.

12 675. Carl Emil Gerlach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Emil Gerlach von hier dahier ein Handeleges{häft als Einzel- kaufmann, -

12 676. Peter Windscheif. Unter dieser Firma betreibt der Handelsmann Peter Windscheif, in Rem- \heid wohnhaft, dahier ein Handelégeschäft als Einzelkaufmann. Prokura ‘ist ertheilt dem Kauf- mann Friedrich Windscheif hierselbst.

12677. Heiur. Gfrörer & C°. Der Kauf- mann Heinrih Gfrörer hat sein seither in Maun- he unter der Firma „Heinr. Gfrörer & Co“

etriebenes Handelsgeschäft hierher verlegt. Der- selbe hat jeiner Ghefrau Johanna Gfrôrer, geb. Rostert, Prokura ertheilt.

12 678. Anguft Frey. Der Kaufmann Christian Kirsch ist in das Handelsgeshäft eingetreten. Das- selbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann August Wilhelm Frey von hier unter der Firma „Frey & Kirsh vorm. August Frey“ in (offener) Handelsgesellschaft fort- geführt. Dieselbe ift am 1. Januar 1895 kegonnen worden und hat dahier ihren Siß.

12 679. Jean Dern & Cie, Die dahier be- findliche a ift aufgegeben, die Firma damit für hier erlos@en.

12 680. Friedr. Gieskes & Cie, Dem hie- figen Kaufmann Heinri Gfrörer ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [TV.

Gardelegen. BSefanntmähung. [63917]

Die unter Nr. 270 unseres Firmenregisters einge»

tragene gig Karl Günther von Gardelegen ift erloschen.

Gardelegen, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[63918]

Gernsbach. Nr. 759. Unter O.-3. 108 des

Firmenregisters wurde cingetragen : „JFnftallations-

geschäft von Emil Hennel in Gernsbach. Jn-

haber Emil Hennel, Installateur ia Gernsbach. Derselbe is verheirathet mit Amalie, geb. Q von hier scit 2. November 1875 obne Ehevertrag ® Gerusba, den 21. Jaunar 1895. Großherzoglichß Bad. Amtsgericht. | Husfschmid.

Gerresheim. SBefanntmachung. 409916]

Die hierselbft unter der irma re «& Sohu bestehende Handelsgesellshaft hat zu GEE kuristen bestellt mit der Bestimmung, die Firma nux gemeinschaftlich zu zeihnen :

1) Franz Cürten, ;

2) Carl Rimkus, beide Buchhalter hierselbft.

Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts am heutigen Tage.

Gerre8heim, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Gerresheim. Befanntmahung. [63915]

Der Kaufmann und Fabrikant Ignaz Dreber in Gerresheim ist aus der hierselbft unter der Firma Dreher & Sohn bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle is die Wittwe Kaufmanns Ignaz Dreher, Johanna, geb. Neunzig, hierselbst in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Zeichnung der Firma und zur ena Ee Gesellschaft ist nur der Kaufmann Charles Achille Dreher hierselbst bereckchtigt.

Gerresheim, den 23. Januar 1895. y

Königliches Amtsgericht.

Grätz. Békanntmachung. [63913] Die unter Nr. 214 deé Firmenregisters eingetragene Firma KupferwaarecufabriE Buk, Nobert Napieralski, ist gelö!cht. Grätz, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[63919] Guben. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 211, betreffend die Firma Aug. Schuster in Guben, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Guben, den 24. Januar 1895. Königliches Antsgericht.

[63914] Gummersbach. STn das hiesige Handels- (Firmen-) Register ift unter Nr. 161 die Firma „Georg Boersch““ mit dem Sihe zu Oberleppe, Kreis Gummersbach, und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirth Georg Wilhelm Boershch daselbst heute eingetragen worden. _

Sodann ist unter Nr. 59 des e Ee registers eingetragen worden, daß der Kaufmann und Wirth Georg Wilhelm Boersch zu ODberleppe für seine Handelsniederlassung daselbst feine bei ihm wohnende Ehefrau, Catharina, geborene Kellermann, zur Prokuristin bestellt hat.

Gummersbach, den 24. Januar 1895.

Reinarßt, ä

Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülhausen i. Els. Sandel8register [62751] des Kaiferl. Laudgerichts Mülhausen. Unter Nr. 97 Band 1V des Firmenregisters ift beute die Prokura des Herrn Julius Eduard Pfeiffer für die Firma „Frie Rivoire“ in Mülhausen gelö\cht worden. ; Mülhausen, den 18. Januar 1895. Sekretariat des Kaiserlißen Landgerichts. i Wel cker.

Oberstein. [64229] (Eintragung in das Handelsregifter.)

In das hiesige Handelsregister is heute zu der Firma Peter Drey zu Oberstein (Nr. 116 der Firmen- Akten) eingetragen : :

2) Der bisherige Inhaber ist am 8. Juli 1894 gestorben und die Firma und das Geschäft sind fort- geführt von den Erben :

a. Kaufmann Karl, genannt Hermann, Drey, b. Guta Emma Hedwig Drey zu Oberstein.

3) Seit dem 1. Januar 1895 i} alleiniger Ins haber der Kaufmann Karl, genannt Hermann, Drey zu Oberstein. /

4) Prokurist: Die ledige Guta Emma Hedwig Drey daselbst.

Oberstein, den 11. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Grosfkopff.

Olpe. Vekanntmachung. [64228]

Zufolge Verfügung vom 23. ist am 24. Januar 1895 Folgendes eingetragen:

1. In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 116, woselbst die Firma „Auton Holterhoff Söhne“ vermerkt steht, in Spalte 4: Die Gesellschaft ist dur Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst; die Firma Anton Holterhoff Söhne ift unter Nr. 315 des Firmenregisters cingetragen. -

II. Jn unferm Firmenregister unter Nr. 315: Die Firma Anton Holterhoff Söhne mit dem Sitze in Olpe und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Holterhoff daselbst.

Olpe, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachuug. [63719] In unserm Firmenregister 1st beute das Erlöschen der unter Nr. 16, 21 und 43 eingetragenen drei Firmen Eduard Mauke, A. Sounenburg und Nichard Nietardt vermerkt worden. Polzin, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. [64230] Die unter Nr. 495 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handel8gefellshaft in Firma Rothho «& Lewin mit dem Sitze in Schwersenz if dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. V den 23. Januar 1895. ôöniglihes Amtsgericht. Abtheilung IV.

D P

Verantwortlicher Redakteur : J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin,

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin S. elmstraße Nr. 32,

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

: : Berlin, Montag, den 28. Januar

M 25.

: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erfheint au in Dan besonderen

Central-Handel3-Register für

ndels - Register für das Deutsche Rei Expedition des Deutschen R

Das Central - Berlin auch dur die Königli Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

Posen. Handelsregister. 64231] In unserem Gefellshaftsregister ift unter Nr. 585 heute die seit dem 21. Januar 1895 bestehende ndelsgesellshaft in Firma Gebr. Rothholz & win mit dem Site in Posen und einer Zweig- niederlaffung in Schwerseuz, und sind als deren Gefellschafter: 1) der Kaufmann Hermenn Rothholz zu Posen, 2) der - Kaufmann Abraham RNRothholz zu Schwersenz, __3) der Kaufmann Jsidor Lewin zu Schwersenz, eingetragen worden. Posen, den 23. Januar 1895. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Saarleuis. Befanutmachung. 64235] __ Der Kaufmann Leopold Levy in Saarlouis hat das von ihm daselbst unter der Firma L. Levy geführte Handelsge\häft an den in Saarlouis wohnenden Kaufmann Jacob Levy verkauft und übergeben. Leßterer seßt dieses Handelsgeschäft unter der Firma Leopold Levy fort.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute unter Nr. 155 bezw. 224 des Firmenregisters eingetragen.

Saarlouis, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITk.

Sehönberg i. H. Befanntmachuug. [64236]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

Zu Nr. 16/1634 bei der Firma H. Sindt, In- haber iste Heinrih Sindt in Krokau:

„Die Firma ift erloschen“. Schöuberg i. H.- den 21. Januar 1895. A Bere. oe ck.

i [64233] Solingen. JInfunser Handelsregister ist vermerkt worden: i:

Bei Nr. 216 des Gesellschaftsregisters Firma Ewald Cleff zu Solingea —: „Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der an Karl Richard Cleff zu Solingen seßt das Handelsges{häft unter unveränderter Firma fort.“

Die obige Firma ist na Nr. 785 des Firmen- regifters übertragen.

Solingen, den 15. Januar 1895.

Königliches Amt3geriht. TIL.

A 5 [64234] Solingen. In unser Handelsregister ist ein- getragen worden : i:

1. Bei Nr. 349 des Gesellschaftsregifters Firma Ed. Küllenberg zu Solingen. Die Ver- tretung8sbefuzniß des Richard Küllenberg ift auf- gehoben. Zur Vertretung der Gesellschaft find fortan nur der jeßt großiährige Gesellshafter Kaufmann Mar Küllenterg von hier und der als Prokurist bestellte Kaufmann und Fabrikant Otto Küllenber von bier befugt und zwar derart, daß die Befugni nur in Gemeinschaft ausgeübt werden foll und die Genannten als Kollektiv. Prokuristen gelten und als foiche die Firma zeichnen.

TL Bei Nr. 303 des Prokurenregisters die obige Kollektiv-Prokura.

Solingen, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. T1.

[64238] Stettin. In unfer Prokurenregister if heute unter Nr. 994 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Haubuß zu Stettin für die unter Nr. 1241 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Dampfer Pauline Haubufß Aktiengesellschaft in Stettin'“ mit dem Siße in Stettin Prokura ertheilt ift.

Stettin, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XT. Swinemünde. Befanntmachung. [63990]

Im Gesellschaftsregifter des hiefigen Amtsgerichts ist bei der gelösten Firma „Lonis Nagel“

r. 48 in Spalte 4 folgende Eintragung be- wirkt worden :

Zum Scqguester und Verwalter des Vermögens der aufgelöften Handelsgesellshaft bis zur rehts- kräftigen Entscheidung des Rechtsstreits unter den früheren Gefellschaftern II1 O. 7/95 ‘des Land- gerne Stettin ift durch Beschluß des Königlichen

andgerihts, Kammer für Handelssachen, zu Stettin vom 18. Januar 1895 der Kaufmann Adolf Nosen- wald zu Swinemünde bestellt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1895 an demselben Tage.

Swinemünde, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Befanntmahung. [63993]

In unserem Prokurenregister is zufolge Verfügung von heute unter Nr. 6 eingetragen, daß der Kauf- mann Jacob Brillcs zu Treptow a. N., Inhaber der Firma J. Brilles (Nr. 1 des Firmenregisters), dem Kaufmann Emil Meyer zu Treptow a. R. Prokura ertheilt hat.

Treptow a. R., den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Befanntmachung. [63994]

In unser Handels - Gesell\chafteregister ist zu Nr. 24 Firma. A. Riese & folgende CGintragung bewirkt worden:

/ (

oft - Anstalten, für

kann dur alle eußishen Staats3-

- und Königlich

Kol. 4. Der Rentier Friedriß Unmack i} ge- storven. Seine Erben sind durch Vertrag vom 27. November 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von dem Klempnermeister Albert Riese und dem Goldarbeiter Richard Honerjäger zu Uecker- münde fortgeseßt wird.

Eingetragen zufolze Verfügung vom 23. Januar 1895 am 23. Januar 1895.

Ueckermünde, 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[63995] Villingen. Nr. 1213. In das diesseitige Gesell- schaftsregister wurde eingetragen :

Zu O.-Z. 104. Firma Mez Vater und Söhne in Freiburg mit Zweigniederlassung in Nieder- eschach. Gesellshatter der offenen Handelê®gefell- haft sind Frau Fabrikant Adolf Mez Wiktwe, Helena, geb. Hoffmann, in Freiburg, Gustav Mez, lediger Fabrikant in Freiburg.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 18395. Der Gesellshafter Gustav Mez vertritt die Gesell- schaft und isi allein zu deren Zeichnung berechtigt.

Dem Kaufmann Philipp Ketzer in Freiburg ift Prokura ertheilt.

Villingen, den 18. Januar 1895.

Großh. Amtsgericht. Bshler. Weimar. Befanntutachung. [64353]

Auf dem die Firma:

C. A. Hetemanu in Weimar, betreffenden Fol. 253 Band A. unseres Handels- registers ift L beute der Eintrag :

„Die Firma ist erloschen“ bewirkt worden. Weimar, den 23. Januar 18%. Großherzoglih S. Amtsgericht.

Werl. Handelsregifter [64241] des Königlicheu Amtsgericht zu Werl.

Fräulein Clara Koh zu Werl hat für ihre zu Werl bestehende, unter der Nr. 60 des Firmen- registers mit der Firma Wilh. Ludolf eingetragene, Handelsniederlassung das au Louise Koch zu Werl als Prokuristin bestellt, was am 21. Januar 1895 unter Nr. 11 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Wiesbaden. Befanntmachung. [64242

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1133 eingetragenen Firma „Adolph Wirth“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handels- geschäâft durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Laupus zu Wiesbaden übergegangen ift, welcher es unter der Firma „Adolph Wirth Nachf. Fr. Laupus“’ fortseßt.

Demzufolge it die Firma „Adolph Wirth“ unter Nr. 1133 gelö\{cht und das Handelsgeschäft unter Nr. 1164 des Firmenregisters auf den Namen des jeßigen Inhabers unter der Firma „Adolph DONN Nachf. Fr. Laupus““ neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wittlage. Bekanntmachuug. [64240]

Im hiesigen Handelsregister Blatt 47 if zu der Firma Julins Meyer in Osftercappelu ein- getragen : s

Firméninhaber : Die Firma ift nach dem Tode des Kaufmanns Julius Meyer auf defsen Wittwe Emilie, geb. Kruse, übergegangen.

Prokuristen: Die Drofura der Chefrau Meyer, Emilie, geb. Krufe, ist erloschen.

Wittlage, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[64352]

Wolgast. Folgende, in unserem Firmenregister eingetragene Firma :

Nr. 4. Kaufmaun Wilhelm Theodor Sae- d gers zu Wolgast ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1895 heute gelö\cht worden.

Wolgast, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanutmachung. _ 164243]

Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist die in E Firmenregister unter Nr. 627 eingetragene

irma

G. Zieger, Ad. Stier Nachfolger“

gelöscht worden.

Zeitz, den 22. Januar 18395.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Genoffenschafts - Register.

Bentschen. SBefanutmachung. [64200] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „WanK ludowFy, Ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgesciedenen Vorstandsmitgliedes, des Dr. Anton Jaworowicz, Herr Franz Bocian zu Bentschen zum Borstandésmitglied gewählt worden ist. Beutschen, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bersenbrück. Befanntmachung. [64199] Bei der Molkerei-Genoffsenschaft Ankum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

latt unter dem Titel

1895.

Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, GebrauWsmuster, Konkurse, sowte die Tarif- und Fahrpylan-

das Deutsche Reith. x. 253.

Das Central - Handels - Register für das Deutsde Reih erscheint in der Kegel täglich. —- Der Bezug9preis beträgt A « 50 ch4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4,

Insertionspreis

Haftpflicht, ift beute in das Genossenschaftsregister

eingetragen :

tober 1894 (Blatt 109—127 der Akten) sind die Statuten dahin geändert, daß zu , dem bisherigen Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Mühle hinzugekommen ift, daß der Vorstand hin- fort aus 3 Mitgliedern befteht, von denen zwei durch die Zeichnung ihrer zu der Firma zu seßzenden Namen die Genoffenschaft verpflichten, daß die Be- rufung, der Generalversammlung durch direkte \crift- liche Einladung der einzelnen Genossen mit Wahrung einer Frist von einer Woche erfolgen muß und daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft unter Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder hinfort durh die „Landwirthschaftlihe Zeitung für das nordwestlihe Deutschland in Osnabrück“, an deren Stelle beim Einaehen das „Hannoversche land- und forstwirthschaftlihe Blatt“ treten \oll, erfolgen.

Eingetragen am 12. Januar 1895.

Bersenbrück, 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Boppard. BSBefanntmachung. [64201]

In ‘unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Dezémber 1894 errichtete Genossen- schaft unter der Firma „Salziger Spar- und Darlehnskafsen - Verein , eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Salzig eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassenges{häfts zum Zrweck:

1) der Erleichterung der Geldanlage und För- derung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Wirthschaftsbetrieb. :

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrete#&zu unterzeihnen und durch das Blatt „Bopparder Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Peter Egidius Neyer, zugleih als Vereins- vorsteher,

2) Andreas Bach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

3) Anton Jacob Querbach,

4) Iohann Gras, Sohn von Jacob,

5) Iohann Gras, Sohn von Pter,

: sämmtli in Salzig wohnhaft.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durh den Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Boppard, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Buchen. Nr. 869. Zu D.-Z. 1 des diesfeitigen Genossenschaftsregisters Firma „Vorschußverein Buchen eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Buchen wurde ein- getragen : i:

In der Generalversammlung des Vorshußvereins Buchen vom 30. Dezember v. Js. ist an Stelle des bisherigen Kassiers A. F. Herth Herr Kaufmann Wilhelm Kieser hier zum Kassier des Vorschuß- vereins gewählt worden.

Buchen, den 23. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. Krimmer.

Bunzlau. Sefanntmachung. [64197] In unser Genofsenschaftsregiiter ist heute die dur Statut vom 5. Januar 1895 errihtete Genossen- schaft unter der Firma „Aslau - Rosenthaler Spar- und Darlehnskassen-Verein FIPRERERNENE Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Aslau, Kreis Bunzlau, einge- tragen worden. Gegenftand des Unternehmens ift:

1) die Bie der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein- rihtungen zu treffen, namentlih die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter ge- meinschastliher Garantie zu beshaffen, besonders auh müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, - .

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftéverhältnisse der Ver- einêmitglieder" anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds foll stet, also auch nah etwaiger Auflösung der Genofsenschaft, den Mitgliedern des Vercinsbezirks in der im § 35 des Statuts festgeseßten Weise er- balten bleiben. Zus Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Sie ergehen, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, unter der Firma und Bei- fügung der Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. In den anderen Fällen werden fie nur vom Vereins- vorsteher unterzeichnet. Die Mitglieder des Vor- standes find: Robert Nenner, Gustav Kaese, Wilhelm Scholz, Emil Winter und Robert Litsche, leßtere beiden in Nosenthal, erstere in Nélau.

Die Liste der Genoffen kann in den Dienststunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. Bunuzlan, den 23. Januar 1895.

[64196]

Königliches Amtsgericht.

den Raum einer Drudäzeile S@ „4.

urch Generalversammlungsbes{luß vom 18. Ok-

[64213] Dierdorf. Der Niederwambacher Darlehns- kassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat an Stelle des ausgeschiedenen Karl Câäfar zu Niederwambach den Wilhelm Weiler T1. zu Breibach in -den Vörstand und Simon Heuser I. zu Hilgert zum Vereins- vorsteher gewählt. Dierdorf, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtêgerict. Esslingen. * [63471] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister ift in Beziehung auf den Consum- u. Spar-Verein Eftlingen, e. G. m. b. S. in Eßlingen heute eingetragen worden, daß- am 27. Dezember 1894 seitens des Aufsichts- raths an Stelle des 2c. Schefbuch der Sthlosser August Gettling in Eßlingen in den Vorstand hbe-

rufen worden ift.

Den 21. Januar 1895.

Landgerichts-Rath Schwarzmann.

Frankenthal. Befauntmachung. {64202] Heute wurde in das Genossenschaftsregister des

Königl. Landgerichts dahier eingetragen die Genofsen-

schaft unter der Firma:

,„„Spar- und Darlehenskafse, eingetragene Ge- nofsenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Affeuheim.

Das Statut ift datiert vom 80. Dezember 1894.

Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehenékassengeshäfts zum Zwette 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. /

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben joll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern. Sie sind in dem zu Ludwigshafen a. Rb. erscheinenden „Generalanzeiger“ aufzunehmen.

u Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt : 1) Friedrih Schmidt, Direktor ; 2) Heinrih Steuer, Lehrer; 3) Jakob Bergholdt, Stellvertreter des Direktors; 4) Johannes Best 11. jun. ; 5) Johannes Scberner, alle in Assenheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 23. Januar 18395.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober-Sekretär.

| _ [64244] Geilenkirchen. In unser Genossenschafts- register wurde heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 13. Januar cr. unter der Firma Gaugelter Spar- und Darlehnskafsen - Verein, einge- tragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gaugelt errichteten E eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeschäfts ¿zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sans 2) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Wirthschafts- betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Békanntmachungen find vom Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter zu unterzeihnen und durch die Geilenkirhener Zeitung zu veröffentlihen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern : a, Heinrih Verkoyen, Landwirth, Gangelt, zugleich als Vereinsvorfteher, b. Arnold Ingendahl, Land- wirth daselbft, zugleih als Stellvertreter des Vereins- vorstehers, c. Hubert Dahlmanns (Sohn von Her- mann Josef), Landwirth zu stenrath, 4. Wilh. Ingendahl, Adckerer, Niederbusch, o. Laurenz Thifsen, Aerer, Gangelt. Die Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenschaft muß durch den Vereins- yocsteher oder dessen Stellvertreter mit mindeftens einem weiteren Mitgliede des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der eus der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Geilenkirchen, 24. Jannar 1895.

Königliches Amtsgericht. 1.

j / E Gerstungen. A. Zufolge Gerihtsbe|chlusses vom 14. l. M. ist Fol. 9 unseres Genossenschafts- registers Folgendes eingetragen worden: Unter der Firma Dippacher Spar- und Darlehnskafsseu- verein, eiúgetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, hat sih mit dem Sitze in Dippach eine Genossenschaft gebildet. Das Ge- nossenschaftsstatut datiert vom 11. Januar 1895. B. Daselbst ist Fol. 10 zufolge Beschlusses vom 19, l. M. eingetragen worden : Unter der Firma „Horschlitt- Gospeurodaer Spar- und Darlehnskafsenverein, eaen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Horschlitt eine Genossen- schaft gebildet. Das Genofsenschafts\tatut datiert vom 17. Januar 1895. Gegenstand beider Unternehmungen ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel

unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen,