1895 / 28 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Sömmerda Prokura értheili und is dieselbe unter Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragen worden. Sömmerda, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. __ [64790] Solingen. In unser Handelsregister ift Folgendes eingetragen worden: l e : 1. Bei Nr. 458 des Gefellschaftsregisters: Die Kommanditgesellshaft unter der Firma Jacob Bünger Sohu mit dem Siße zu Varmen und einer eig ieverta tung ¿n Solingen und als deren rsônli% haftender Gesel!shafter der Kaufmann lbert Schmidt zu Barmen. Kommanditist ist der Rentner Caësvar Friedrih Schmidt zu Godesberg. 11. Bei Nr. 302 des Profirentegers: Die seitens obiger Firma den Kaufleuten N Fuchß zu Barmen und Karl vom Kamp zu Elberfeld er- theilte Kollektivprokura. . Solingen, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 111. [65053] Stallupönen. In unser Gesellschaftsregister ift am 24. d. M. unter Nr. 88 die’ zu Eydtkuhnen unter der Firma J. Brünn & Sohn bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, da 1) dieselbe am 23. d. M. begonnen hat, 9) die Gesellschafter die Kaufleute Isaak und Louis Brünn zu Eydtkubnen sind. Stallupönen, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Stargard. Pomm. Befanutmachung. [65048]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter neuer Nr. 72 Folgendes eingetragen worden:

Die Handel8gesellshaft Böttcher & Schöndube zu Stargard i. Pomm. is dur Uebereinkunft der Geselischafter aufgelöst.

Stargard i. Pomm., den 26. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Stargard, Pemm. Befanntmachnng. {65047} In unserem Firmenregister ist unter 603 die Firma Carl Bötther zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhabter der Kaufmann Carl Böttcher daselbft beute eingetragen worden. : Stargard i. Pomum., den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1.

[65054] Stettin. In unser Gesellschaftéregister ift beute unter Nr. 562 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wm Neid“ zu Stettin Folgendes ein- getragen :

Der Kaufmann William Henry Reid ift dur den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettia, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Striegaz. SBekauntmachung. [64794]

In unser Firmenregifter sind heute unter nach- ftehendzu laufenden Nummern folgende Firmen ein- getragen worden :

Nr. 282. Audreas Kaptor in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Kaptor zu Striéegau,

Nr. 253. Guftav Köhler in Gräben und als deren Inbaber der Kaufmann Guftav Köhler zu Gräken,

Nr. 284. Nichard Baum in Stricgau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Baum in Striegau.

Striegan, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[65172]

Waren. Zufolge Verfügung vom 25. Januar d. I. ist in das Handelsregister & getragen worden :

in Kol. 3, Handelsfirma Wareuner Verlags8- anftalt (E. Sergel),

in Kol. 4, Ort der Niederlassung: Waren,

in Kol. 5, Name und Wohnort des Inhabers : Elisabet Sergel, geb. Schubart, in Waren.

Waren, 26. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wattenseheid. Handelsregister [64796] des Königlicheu Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Schulte Kemna (Firmeninhaber: der Landwirth Joh. Schulte-Kemna zu Leithe) ist gelöst am 26. Januar 1895. Wattensecheid. Sandel8register [64797] des Königlichen Amtsgerichts zu Watteusched. In unser Firmenregiiter ist unter Nr. 85 die Firma Ww Joh. Schuite-Kemna zu Leithe, Kreis Gelsenkirhen, und als deren Inhaber die Wittwe Johann Schulte-Kemna, Ottilie, geb. Eicken- sceidt, zu Leithe am 26. Januar 1895 eingetragen.

Wattenscheid. Handelsregifter [64795] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die Wittwe Johann Schulte Kemna, Ottilie, geb. Gickenscheidt, zu Leithe hat für ihre zu Leithe, Kreis Gelsenkirchen, bestehende, unter der Nr. 85 des Firmenregisters mit der Firma Wwe As Schulte-Kemua eingetragene Handelsniederlassung (Dampfkornbrennerei) den Landwirth Laurenz Schulte- Kemna zu Leithe als Prokuristen bestellt, was am 96. Januar 1895 unter Nr. 11 des Prokurenregisters vermerkt ift. Weimar. Bekanntmachung. [65149] Auf dem die Firma: Feldschlöfechen-Brauerei zu Weimar, Act. Ges. betreffenden Fol. 248 Bd. C. unseres Handelsregifters ist heute beschlußgemäß Vertreter“

sub rubr. : der Eintrag : i „a. der Braumeister Otto Nygaard zu Weimar ift aus dem Vorstande ausgeschieden, þ. den Kaufleuten Paul Hinze und Adolf Hertwig, beide zu Weimar, ist Prokura ertheilt“, bewirkt worden. Weimar, den 25. Januar 1895. Großherzoglih S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

ol. 220 Nr. 192 ein-*

Wesel. Handelsregister des Königlicheu Amtsgerichts zu Wese 1) In unser Firmenregister is bei Nr. 546 Firma Joh. ten Sompel zu Wesel “E vermerkt worden: Der Firmeninhaber Kausmann Hugo “ten S TE zu Wejel ift geftorben. ndelsgeshäft is auf die Wittwe des ‘Genannten, Johanna, geb. Vissing, zu Wesel, welde mit ihren Findern in fortgeseßter provinzieller Gütergemein- haft lebt, übergegangen, und wird von derselben unter der bisherigen Firma Joh. ten Hompel weitergeführt. (cfr. Nr. 730 des Firmenregisters.) Eingetragen am 26. Januar 1899. q 2) In unser Firmenregister isi unter Nr. 730 die Firma Joh. ten Hompel und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Hugo ten Hompel, Johanna, geb. Vissing, zu Wesel, am 26. Januar 1895 ein- getragen.

Wiedenbrück. Sande!8regifter [65055] des Königlicheu Amtsgerichts zu Wiecdeubrük. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene irma „Gebr. Thomanu'“ (Firmeninhaber: der aufmann Gerhard Heinrih Thomann zu Wieden- brü) ift gelösht am 27. Januar 1895.

Wilhelmshaven. Bea mae [65057]

In das hiesige ndelsregister ist heute auf Blatt 275 zu der Firma „Gebr. Steruberg“ Folgendes eingetragen : E Die ofene Handelsgesellschaft ist durch den am 8. März 1894 erfolgten Tod des Gefellschafters Philipp Sternberg aufgelöft. L Das Geschäft wird von dem Viebhändler Heimann Sternberg zu Neustadt-Gödens unter unveränderter Firma fortgeseßt. _ Wilhelmshaven, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

N [65058] Zehäen. In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 36 die Firma Theodor Zimmermaun mit dem Sitze zu Eichhornu-Mühle und als deren Jn- haber der Mühblenbesißzer Theodor Zimmermann da- selbst eingetragen worden.

Zehden, den 25. Januar 1895.

Königliches Aintsgericht.

Zerbst. [64798] Handelsrichterliche Vekauntmachuug. _ Fol. 516 Bd. Ill des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Müller Hoflieferant in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Müller hier eingetragen worden. Zerbst, den 24. Januar 1895. i Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Der Handelsrichter : Franke.

Genossenschafts - Register.

Angermünde. PELANRERARARY, [65017]

n unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen- des eingetragen worden :

Noll L Mb T. i

Kol. 2, Spar: und Darlehuskasse für Auger- münde und Umgegend, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Angermünde.

Kol. 4: A. Das Statut vom 24. November 1894 und der dasselbe abändernde Generalversammlungs- beschluß Abschnitt 1X vom 7. Januar 1895 befinden ih Bl. 2 bis 7, 9 und 10 der Registerakten.

B. Der Gegenstand des Unternehmens i der Be- trieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäfts zum Zwed: L l

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge- nofsen für ihren Geshäfts- und Wirthschafts- betrieb,

2) der Erleichterung der Ge.danlage und Föôrde- rung des Sparsinns.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern und sind in die „Angermünder Zeitung und Kreisblatt" aufzunehmen. |

D. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- feit haben soll. L Be

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2

V. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) August Schmidt, Gutsbesiger zu Leistenhof bei Angermünde,

2) Johannes Schlüter, Landwirth zu Anger- münde,

3) Martin Miers, Gutsbesißer zu Bölkendorf,

4) Carl Neumann, Landwirth zu Günterberg,

5) Friedrih Beer, Bauergutsbesißger zu

chmargendotrf.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Angermünde, den 10. Januar 189%.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Befauntmachung. [65016]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden :

Mo 1 U S

Kol. 2. Ländliche Spar- uud Darlehnskasse für Schmiedeberg und Umgegend, eingetrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Kol. 3. Schmiedeberg bei Greiffenberg U.-M.

Kol. 4. A. Das Statut lautet vom 9. Dezember Ee und befindet sich Blatt 2 bis 8 der Register- atten.

B. Der Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genofsen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb.

9) der Erleichterung der Geldanlage und Föôr- derung des Sparsinns, weshalb au Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, durch Einrückang in die „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch

nossenschaft muß durch insvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei E erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver ind-

s E foll. É o ectéuie: vi H ie Zeichnung geschieht in d eise „die aaER zu ber firma der Genoffenschaft ihre amensunterschrift beifügen. E. Die Mitglieder des Vorstandes find: 1) Christian Röwert, Bauerhofsbesiger zu Schmiedeberg, Diet, 2) Friedr.ch Kofsack, er-Inspektor zu Polßen, Stellvertreter des Vorsigenden, 3) blen Holzheimer, Landwirth zu -Melzow, 4) Hermann Röwert, Gastwirth zu Fredersdorf, 5) Wilhelm Prollius, Bauerhofsbesizer zu S{miedeberg. R Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

[65175] Augsburg. Dur Beschluß der Generalversamm- lung des Angsvurger Volfsbauvereins, ein- getragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht, vom 13. Januar 1895 wurde die Auflösung der Genoffensdaft beschlossen und wurden als Ligui- datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl Wörle, Zimmermann, und Georg Scbimpfle, Schneider, beide von hier, ernannt. Augsburg, den 23. Januar 1899. s Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der stellvertr. Vorsitzende : Dr. Swhierlinger, Kgl. Landgerichts - Rath. [65019] Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1895 ift am fselben Tage in unser Genofsenschafts- register unter Nr. 187, woselbst die Genossenschaft in Firma : : Gesellschaft zur Begründung eigener Heim- stätteu, Eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht : vermerkt stebt, cingetragen : Der Schneidermeister Paul Krüger ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bureau-Vorsteher Hugo - Play zu Hermsdorf ¿. M. ist Mitglied des T orstandes geworden. Berlin, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsaericht 1. Abtheilung 89. M ila. [65018] Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1895 ist am felben Tage in unfer Genossenschafts- register unter Nr. 206 die Genossenschaft in Firma: Deutsche Creditbauk, eiugetragene Genoffen- schaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 1. Dezember 1894 / 8. Januar 1899. Die Genossenschaft bezweckt, ibren Mitgliedern die in Handel, Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geld- mittel zu beschaffen und Geldgeschäfte aller Art zu betreiben. Zur Vertretung der Genossenschaft find gemeinschaftlihe Erklärungen zweier Vorstands- mitglieder erforderli und auêreicend. Die Vor- standämitglieder sind: 1) der Kaufmann Franz Zucker zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Lübben zu Berlin. Die seitens der Genossenscaftsorgane zu erlassenden Bekanntmachungen sind in den Deutshen Reichs- Anzeiger und in die Vossishe Zeitung einzurüdcken ; wenn die leßtgenannte Zeitung eingehen oder sonst unzu- gänglih werden follte, fo genügt bis auf weiteren Be- {luß der Generalversammlung der Deutsche Reichs-Anzeiger. Für die Form der seitens des Vorstandes zu erlassenden Bekanntmachungen find die hinsihtlih der Firmenzeihnung gelten- den Vorschriften maßgebend. Bekanntma@ungen des Aufsichtsraths werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden „zugefügt werden. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Datum der Blätter, die-den zweiten Abdruck der Einberufung enthalten, und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten niht mitgerechnet, muß ein Zeit- raum von mindestens 7 Tagew liegen. Die Summe, bis zu welcher jeder -Genosse für die Verbindlich- keiten der Genossenshaft zu haften hat, beträgt 950 M und erböbt fich für denjenigen, welcher mehr als einen Geschäftsantheil erworben hat, auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jenes Betrages. Mehr als 20 Antheile kann kein Genosse erwerben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Das Geschärts- lokal befindet \sich Kommandantenftr. 26 I. Die Einsicht der Lisie ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 28. Januar 1895, Königliches Amtügericht 1. Abibeilung 89. Mila.

Cochem. Bekanntmachung. [65040]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genoffenschaft : :

„Ediger Spar- und Darlehuskaffeuvereiu, eiugetrageue Geuofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Be in Ediger eingetragen worden.

Der Genossenschaftsvertrag vour 6. Januar 1895 bezeichnet als Gegenstand des Unternehmens :

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein- rihtungen zu treffen, namentlih die zu rlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, besonders au müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen ;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältaiffe der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Vertreten wird die Genofjenschaft durch den Vor- stand; gewählt find:

Mathias Kail, Vorsteher, Georg Kehrer, Vertreter des Vorstehers, Leonhard Pellio, Lorenz Jo}. Feiden, | Beisitzer, Gottfried Loewen, . sämmtlich in Ediger. As Die Zeichnung namens des Vereins geshieht rechts-

D. Die Willenserklärung und ihnung für die Ge- en Vere

Vertreter und ein anderes Vorstandsmitglied. Be- kanntmachungen Cs g das Landwirthschaft- lihe Genossenschafts zu Neuwied. i Die Liste der Genossen kann während der Dienst- e roe LEL T. E I o :2b. ar A

Königliches Tien. È: Franzburg. Befanntma R [65176] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Richtenberger Molkerei-Geuofseunschaft, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Domänenpäcters August Biederstedt fi Müggenhall der Domänen- E Hermann - Biederstedt zu Müggenhall zum orstandsmitgliede gewählt worden ift. Franzburg, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Befanntmachuug. [65039] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter- Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

„Spar- und Darlehnskafse““ eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. - E der Genossenschaft: Steinit.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : 29 Statut ist datiert Steinig, den 12. Januar

D: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenskassengeshäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Geno}ien fár ibren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern. Sie find in das „Hoyerswerdaer Kreis- blatt“ aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus: ;

1) Dem Müller Alwin Wierig zu Kolbiß als Direktor, E

9) dem Gastwirth Oswald Koppelt zu Steiniß als Rendanten, ;

3) dem Gärtner Traugott Richter zu Steinißy als Stellvertreter des Direktors,

4) dem Lehrer Wilhelm Ebert zu Steinißz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge-

nofsenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er-

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich-

feit baben joll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge-

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während

der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem

gestattet. l

Hoyerswerda, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

65041] Küstrin. Sn das Genossenschaftsregifter ift heute eingetragen :

Spalte 1. Nr. 8.

Spalte 2 (Firma). Alt - Drewitzer Darlehns- kafsen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3 (Siß). Alt-Drewist.

Spalte 4. Statut vom 24. Januar 18325.

Gegenstand des Unternehmens ift: I

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- \Mhaftliher Garantie zu beschaffen, besonders au müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

9) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Rercinêémitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs- fonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitglidern des Vereins8- bezirks erhalten ‘bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver- eins ftets im Auge behalten werden, daß dur die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins- mitglieder hauptsächlih au die sittliche Hebung der leßteren bezweckt wird. S

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirth\chaftlihen Genofsenschaftsblatte zu Neuwied, indem der Firma für rechtsverbindliche Er- flärungen die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und zweier Beisißer, wobei die Unterschrift des Stellvertreters neben der des Vor- stehers als die Unterschrift eines Beisißers gilt, für andere Erklärungen nur die Unterschrift des Vereins- vorstebers hinzugefügt wird.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bauer Karl Schmidt, Vereinsvorsteher, 2) Mühlenbesitzer Albert Thiede, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 2 Eigentbümer Friedrich Köppen, 4) Postagent Karl Schulz, 5) Landwirth August Schulz, sämmtli in Alt-Drewiß. S

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Küstrin, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

j 2 [65042] Landau, Pfalz. Im Genossenschaftsregifter des Kal. Landgerichts Landau i. Pf. wurde zufolge Ver- fügung vom 26. Januar 1895 eingetragen die nuSpar- und Darlehnskasse, eiugetrageue Geuofseu- schaft mit uubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Di zu Gommer®sheim. ,

Datum des Statuts: 17. Januar 1895. :

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb cines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zweck :

1) der Gewährung von Darlehn an die Genofsen für ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetricb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenshaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstands- mitgliedern, im Landauer Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Jakob Silbernagel, Oekonom, Direktor, 2) Georg Heinrich Degen 1V., Postexpeditor, Stellvertreter des Direktors,

den Deutschen Neichs-Auzeiger.

gültig dur den Vorsitzenden beziehungsweise defsen

3) Julius Frick, Lehrer, Rendant,

4) Georg Michael

5) Mihack Böhm, Landwirtb, alle in Gommersheim. :

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dés Gerichts Jedem gestattet. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß du: ch 2 Vorstantsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- ‘eit baben foll. i

Die. Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die iGuenvas zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunter}chrift beifügen.

Landau i. Pf., 26. Januar 1895. - Kal. Landgerichtsfchreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

: [65059] Bei d m Lo&ener Dar- eingetragene Genofsseu-

Landwirth und

Osterode O. Pr. lehnéfafsenverein,

\chast mit unbeschräukter Haftpflicht ist heute"

in das Genöfsenschaftsregister eingetragen bei Nr. 6:

Spalte 4. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeshiedenen Pfarrers Kopkow if der Lehrer Gerber zu Pulfnick, welcher dem Vorstande son bisher angehörte, als Vereinsvorsteher gewählt, resp. bestellt worden.

In den Vorstand ist ferner der Kaufmann Eugen Röhr zu Locken neu gewählt worden.

Ofterode O. Pr., den 26. Januar 1395.

Königliches Amtsgericht.

A E [65060] Penuztin. In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 9H, Januar d. J. am 28. Januar d. I. éin getragen:

Molkerci-Geuosseuschaft Penzlin E. G.

mit u. N. ‘ch -

Spalte 4: An Stelle des durch den Tod aus- G Nittergutäbesitßers Adolf von Malyan,

reiherrn von Wartenberg und Penzlin, ift in der Generalversammlung vom 16. Januar 1895 der Rittergutsbesißer Lemke auf Passentin wieder zum Verftandsmitgliede gewählt.

Penzlin, den 2b. Januar 1895,

Großherzogliches Amtsgericht.

[65062]

MReutlingen. Sn das hiesige Genofsenschafts- register Band I Bl. 54 ift zu Nr. 14 Darlehens- Fafseuverein Mägerkingen E. G. m. u. H. in Mägerkiagen beute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 15. Dezember 13894 an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Scultheiß Mader und Johs. Fink der Bauer Johs. E von Mägerkingen als Vorsteher und der

reiner Kourad Ammann von dort als Vorstands8- mitglied in den Vorstand gewählt wurden.

Den 24. Zanuar 1895.

Königliches Württ. Amtsgeriht zu Reutlingen.

Ober - Amtsrichter Mu f f.

: : [65061] Reutlingen. In das hiesige Genofsenschafts- register Band 11 Blatt 19 ift zu Nr. 20 Konusum- «& Sparverein Neutlingen, E. G. m. b. H. in Reutlingen, heute eingetragen worden, daß infolge Beschlusses der Beneralversammlung vom 19. No- vember 1894 die Bekanntmachungen des Vereins Tünftig in der Shwarzwälder Kreiszeitung, und, wenn nöthig, auch im General-Anzeiger und städtischen Amtsblatt erfolgen.

Den 24. Januar 1895. K. Wärtt. Amtsgericht zu Reutliugen. i Ober-Amtsörichter M uf f.

Sehleswig. Befanntmachuug. [65063]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten Genosseuschafts- Meierei in Hollingstedt, in Rubrik 4 Folgendes eingetragen worden: _

In der Genera!versammlung vom 2. Januar 1895 find gewählt an Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Käthners Claus Rickers in Hollingstedt, der Hufner Hinrih Eggers daselbst, Vorsitzender, und an Stelle des aus dem Aufsihtsrathe aus- eshiedenen Parzellisten Jürgen Bendixen in Holling- tedt, der { Hufner Christian Nissen ebenda.

Schleêwig, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Würzberg. Befauntmachung. [65064]

In der Generalversammlung des Darleheus- Fafsenvereines Wülfershaufeu, eiugetr. Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht da- sélbst, vom 31, vor. Véts. wurde der Ziegler Fn Karl Ludwig Heil allda zum Vorftandsmitgliede gewählt. -

Würzburg, 21. Januar 18395.

Königl. Landgeriht. Kammer für Handelsfachen.

Der V de :

orsitzende : (L. S.) Gros, K. Landgerichts-Rath.

Konkurse.

[64953] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1894 in Annaberg verstorbenen Fleischermeisters Carl Emil Süß in Aunaberg ist heute, den 26. Ja- nuar 1895, Nachmittags t Ubr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt F sti-Mat) Koch tn- Buchholz. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis 15. Februac 1895. Konkursforde- rungen find bis zum 17. Februar 1895 bei dem Ge- richte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. Februar 1895, Vor- mittags 11 Uhr.

Aunaberg, am 26. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Weßel. [64935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restanrateurs uud

straße 112, J. F. Strunßt zu Mieglia, Albrecht -

straße 112a,, ift heute, am 29. Januar 1895, Nach- mittags 14 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. März 1895, Wahl des Verwalters upd event. Gläubigeraus\{chusses den 28, Febrnar 1895, Vor- mittags 1l{ Uhr. Prüfungstermin den 4, April 1895, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeich-

S Be, Konkur3masse gehöriger Sachen bis zum Berlin, den 29. Januar 1895. Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtêgerichts T1. Abth. 22.

[65020] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Albert Hennuig aus Bravnsberg ist am 28. Januar 18995, Nachmittags 5F Uhr, daë Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter is der Rechtsanwalt Nies- wandt in Braunsberg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beslhlukfafiung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GläubigeraussGüfes und etntretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeiineten Gegen- ftände ift ein Termin auf den 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen ein Termin auf den 18, März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale

beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur KorTurs- masse gehörige Sade in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- egeben, nihis an den Gemeinschuldner zu verab- f en oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe jie aus der Sache at esonderte Be - friedigung in Anspru nchmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 25. Februar 189 Anzeige zu machen. S: den 28. Januar 1395. öniglihes Amtsgericht.

[64957] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Hermaun Hopf zu Breslau, Junkernstraße 36, ift heute, am 95. Januar 1895, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 Þ. Anmeldefrist bis zum 10. März 1895. Erste Glâäu- bigerversammlung den 21. Februar 1895, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 25, März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnißer Stadtgraben Nr.4, IT. Sto, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1895. i

Breslau, den 25. Januar 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(64958] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kudraß aus Breslau, Matthiasftraße 22 (in nicht eingetragener Firma Max Steller’s Nach- folger), ift heute, am 26. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Julius Sachs hier, Sonnenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 11. März 1895. Erste

| Gläubigerversammlung den 2. Februar 1895,

Vormittags D Uhr. Prüfungstermin den 28, März 1895, Sens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, \weidnizer Stadt- raben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1899. Breslau, den 26. Januar 1599. Jaehnisch, Gerichtsschreiber : des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[64983] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jacob Vogt in Brumath ift heute, am 28. Januar 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. * Der Gerichtsvollzieher Abs in Brumath ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung am 22. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungétermin am 22. März 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sißzungssaale des Amtsgerichts dabier. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 22. Februar 1895. Anmeldefrist bis 10. Mârz 1895.

Brumath, 29. Januar 1895.

Der Amtsgericht8-Sekretär: Schneider.

[64410]

Ueber das Vermögen des Reutiers Hans Schuldt in Eddelak, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist beute, am 25. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hansen zu Meldorf. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversammlung: 16, Februar 1895, Vormittags {0¿ Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 16, März 1895, Vormittags 105 Uhr.

Königliches Amtsgericht Eddelak. _ Veröffentlicht: Wulf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64937]

Veber das Vermögen der Firma Gebrüder Fröhlich, Inhaber Eduard und Hermann Fröhlich in Eisenach, ist am 28. Januar 1895, Nachmit- tags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet ‘worden. Ver- walter is vorläufig Herr Eduard Kahlert hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis’ 15. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschufses am 12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26, März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 28. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts ITa. Abtheilung für Konkursfsachen.

[64975] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Con- rad Geinzer ven Erlangen wurde am 28. Ja- nuar 189, NackŒmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent FriedriG Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9. Februar 1895, Anmeldefrist bis 23. Februar 18%, Wahltermin 23. Februar 1895, Vorm. 11 Uhr, Prüfungs- termin 16. März 1895, Vorm. 10 Uhr, im Sißungsfaal.

langen, 28. Januar 1895. Königli Amtsgericht. : ohrer. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Lauk, K. Sekretär.

[64954] Konkursverfahren. ® Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten

neten Gericht , Halleshes Ufer 29/31, Zimmer 7d,

G. Krafßke j Dai i. L. ift beute, am 28. Ja- nuar 18995, mittags 34 Uhr, das Konkursver-

17 Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem

&s unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, an-"

fahren eröffnet. Der Kaufmann Högelheimer zu Forst i. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be- {chlußifafsung über die Wabl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\Gusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 6, Februar 1895, Mittags 12è Uhr, und zur Prüfung der angeneldeten Forderunaen auf den 6. März 1895, Vormittags. 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sade in Besiß baben oder zur Konkurêmafie eiwas i{uldig find, wird aufgegeben, nits an den Gemein- s{uldner ¿u verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Seshe der Sache *vnd von den Forderungen, für welhe se aus ber Sache abgesonderte Befriedigung ir Ansyruh nehmen, dem Konkursder walter his zun 20. Februar 1895 Ynzeige zu machen.

S : Kiefel,

Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst. [64923] Koukur®verfahreu.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sally Steinberg zu Görlitz, Bauzenerftr. Nr. 10, wird heute, am 29. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görliß wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungöfrist den 28. Februar 1895. Gläubigerversammlung den 27. Febrnar 1895, Vormittags 4A Uhr. Prüfungstermin den 15, März 1895, Vormittags 112 Uhr.

U Ge Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. [64936] Koukursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Hotelbesfißzers Her- maun Liebeuow zu Greifenhagen wird heute, am 28. Januar 18%, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gülßow zu Greifenhagen wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 16. März 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\{chufses und: eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2, März 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- a zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ur.d von den Forderungen, für welche jie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1895 An- zeige zu machen.

M Ren, den 28. Januar 1895,

öniglihes Amtsgericht.

[64930] Houkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Schuhmachermeifters Ferdinand Frauke zu Halle a. S., große Ulrich- straße Nr. 51, ist dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 929. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs8- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Tarxator Otto Knoche zu Halle a. S., Zinksgartenstraße Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Cin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlih den 5. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. Fe- bruar 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20, März 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 29. Januar 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlihen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [64931] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau-Tischlers und Nebernehmers Gustav Frederik Theodor Nicolaisen zu Hamburg, Kaiser Wilhelm- straße 4, I. Etage, wird heute, Bormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21 Februar d, D einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. J. einshließlih. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Fe- bruar dss. Is., Vorm. 10} Uhr, Algemeiner Prüfungstermin d. 22. März dss. Js., Voru. 10} Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [64939]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibefißers Heiu- rich Bosse in Warsleben ift heute, am 28. Ja- nuar 1895, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bern- hardt Kutscher in Warsleben zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. März 1895 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. am 16, Fe- bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgeriht. Prüfungstermin für die Ee Forderungen den 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1895 ist erlassen.

Hötenusleben, den 28. Januar 1895.

, Molz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64970] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Steuner zu Jserlohnu ist am 29. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 189%. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1895, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1895, Vormittags 9; Uhr.

Jserlohnu, den S Januar 1895.

: \ umadcjer, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65191] Berichtigung. Sn dem Inserat nei pa oper O Katscher vour as Sea S E E rarsli Fran an rammefk, : Schwammek ari worden. / s

[64978] - j Veber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Schieffer & E zu Kölu wurde am 25. Januar 1895, Nachmittags 5+ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Justiz-Rath von Coellen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21, Februar 1895, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Kölu, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

G ps B eber das Vermögen des zu Köln-Lindenthal, Geibelstraße 20, wohnenden Kaufmanus R Spier, Inhaber der Firma „A. Spier“ zu Köln, wurde am 26. Januar 1895, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. - Verwalker: Rechtsanwalt Justiz - Rath Hendrichs zu Köln. Offener Arvest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger- versammlung am S2. Februar 1895, und all- gemeiner Prüfungstermin am 28. März 1895, jedesmal Vormittags UA Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. ölu, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[64943] _ Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutspächters Albert de Terra zu Weißenstein bei Löwenhagen ist am 28. Januak 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter sind der Justiz-Rath Grabowski hier, Kneiphöfshe Langgasse Nr. 39, und der Rittergutsbesißer Dulh in Fabiansfelde, leßterer für den Betrieb der Landwirthschaft auf dem Pacht- gute. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13, Februar #895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeilneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 4, April 1895, Vormit- tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1895.

Königsberg, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. FI1 a.

[64980] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Albert BVitterlich, Inhaber der Firma A. Dorff zu Krefeld, ist heute, am 28. Januar 1895, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts- anwalt Mengelberg zu Krefeld is zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe- bruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 27. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1895.

Krefeld, den 29. Januar 1895. Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts.

[65168] Bekauutmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „J. Mehliuger“‘, Obst- und Südfrüchtehandlung, und deren Inhaber Georg Mehlinger, Kaufmanu, Leouhard Herke, Kaufmann und dessen Ehefrau Eleonore, geborene Mehlinger, in Mainz wurde heute, am 28. Januar 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Kon- fur8verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Josef Zukmayer jun. in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1895, Erste Gläubigerverjammlung Freitag, den 22, Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin Dieustag, den 19. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz. Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 28. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. U (gez.) Hessel. Veröffentlicht: Weitel, Gr. Hilfsgerichtssc{reiber.

[64951] Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunter zu Mansfeld ist am 26. Januar 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Rudolf Basedow zu Mansfeld. Offener Arrest und - Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 9. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. - Februar 1895, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1895, Vormittags 97 Uhr.

Mansfeld, den 26. Januar 1895.

rohe Sétretär Gerichtsschreiber des Königlichen Umts8gerichts.

[64965] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters W. Sönchen zu Oberbrügge ist am 28. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Auktionskommissar Kamphaus zuMeinerts- hagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1895. Anmeldefrist bis zum 25. März 1395. Erste Gläubigerversammlung am D. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Meinertshagen, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[64926] _Koukursverfahren. ' Ueber das Vermögen des Handelsmauns Erust Worbs zu Oels ist am 25. Januar 1895, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Oskar Körber zu Oels is zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 19, Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungötermin den 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offenex Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 9. Februar 1895.

Oels, den 28. Januar 1895.

: Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.