1895 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

66001] :

: Ueber das Vermögen des Großköthuers A. Schrader zu Brevörde i} heute, mag e G 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Post- verwalter Mückenheim zu Polle. Anmeldefrist für P Stone bis 25. Februar 1895. Termin zum Beschluß über Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausshusses und die im § 120 K-O. erwähnten Gegenstände 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etivas s{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1e fe der Sache und von den Forderungen, für wel®e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1895 Anzeige zu machen.

Polle, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgerict.

[66006] Konkursverfahren. L

Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Theophil Besftyuski zu Posen, Halbdorfftr. Nr. 3, ist beute, Nachmitiags 3 Ubr 15 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Kauf- mann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe- bruar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungs- termin am 27. März 1895, Vormittags 13:¿ Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts- gebäudes, Sapiehaplaß Nr. 9.

Posen, den 1. Februar 1895.

Grzebyta, Gerilhtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66042] » Konkurêverfahren. j Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Hein- rich Deveunter zu Soest wird heute, am 1. Fe- bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkuréver- fahren eröffnei. Der Auktions-Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. März 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlug am 21. Februar 1895, Vormittags 1L Uhr. Termin zur Prüfung der angetneldeten Forderungen am 27. März 1895, Vormittags 1X4 Uhr, vor dem unter- zeibneten Gericht. Anzeigefrist bis zum 16. März

1895. i Königliches Amtsgericht zu Soest.

[65984] i A K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen der Louise Daune Wittwe, Spezereihandlung in Schwaikheim ist heute, Nacmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist des § 108 der Konk.-O., sowie die Anmeldefrist bis 28. Februar 1895, der Wahl- und Prüfungstermin auf Mitt- woh, den 6. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtegericht bier festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Amtsnotar S{mitt in Winnenden ernannt. Den 2. Februar 1895. e Gerichtsschreiber Seefried.

[66008] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Wolter zu Wriezen wird beute, am 1. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ers öffneïi. Der Nechtsanwalt Engel zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1895, Vormittags UA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 4. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin an- beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs- mafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemein|{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, aud die Verpflitung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1895 Anzeige zu machen. Wriezeu, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Lankat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[66053] Konkursverfahren.

In dem dur Zwangsvergleich beendeten Konfurs- verfahren über das Vermögen der Firma Fried- rih Kaiser zu Altena wird zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier- Fs Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem ämmtliche Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. S{hlußrehnung nebst Belägen i auf der Gerichts- schreiberei, Zimmer Nr. 15, niedergelegt.

Altena, den 30. Januar 1895.

Königliches Amts8gericht.

[66186] Konkursverfahren.

Nr. 2303. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kohlenhäudlers Ferdinand Æunz in Vaden wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

Baden, den 27. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber : (Unterschrift). {65981] Bekauntmachung. i

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen der Leinwandhändlerin Pauline Laube aus Bent-

cheu ift zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten

orderung Termin auf den D2. Februar 1895,

ormittags D Uhr, vor dem Königlihen Amts- geriht bierjelbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bentschen, den 29. Januar 1895.

._ Londberg, Assistent, i für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65996] K. Amtsgericht Blanbéuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Euftachius Vetter von Scharenstetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und E der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 1. d. M. aufgeboben.

Den 2. Februar 1895. .

Gerichtsschreiber Drössel.

[66004] Bekanutmachunug.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Erust Friederich zu Camen ist der zur Prüfung der nahhträglich angemeldeten Forde- rungen auf den 25. Februar 1895, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb anberaumte Termin aufgehoben.

Camen, den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

65985] Konkursverfahren. 5

Das K. Amisgeriht Dahn bat mit Beschluß vom Heutigen das über das Vermögen des Schuhfabri- Tauten Jacob Kihlmeyer in Hauenftein am 12. November 1894 eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleih beentet aufgehoben.

Dahn, den 1. Februar 1895.

Der K. Gerichisfchreiber: Hemmer.

[65457 j KonfuarSsverfahren.

In dem Konrkuréverfabren üer das Vermögen des Kaufmanns Robert Armin Kalz in Deffau. ift auf Antrag des Konkursverwalters Gläubigerver- fammlung zur Beschluß assung darüber, ob die vom Gemeinschuldner im Juli 1894 an die Gebrüder Gausfe in Berlin bewirïte Abtretung seiner außen- stchenden Forderungen auf Höbe von etwa 5000 4 angefochten werden sell, auf Dienétag, den 12. Fe- bruar 1895,. Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Deffau, den 24. Januar 1895.

Schumann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht2.

[66005]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhbäundlers B. Lumme zu Emden wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar d. Is. angenommene Zwangsvergleich durch retskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Emden, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IL.

[65982]? Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des versto1benen Maurermeisters Ferdinand Schoe- ner in Freyburg (Unstrut) ist der Nehtéanwalt Schultze hierselbst von der heutigen Gläubigervcer- sammlung zum Konkursverwalter gewählt.

Freyburg (Unstrut), den 31. Januar 1895.

Wilt\ch, Assistent, als Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66050] Konkursverfahrex,.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers und Winkeliers Gustav Bekmaun zu Hattingen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Fe- bruar 1895, Vormittags Dè¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Hattingen, den 31. Januar 1895,

Königliches Amtsgericht.

[65983] Oeffentliche Beckauntmachuung. Konkur®Sverfahren.

Durh Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 31. Januar 1895 wurde das am 10. November 1894 über das Vermögen des Franz Müller, Dampf- dreshmaschiuenbesizer, in Alsenborn wohnhaft, eröffnete Konkuréverfahren, nachdem sih ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ift, eingestellt.

Kaiserslautern, den 1. Februar 1895.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schenkel, Kgl. Sekretär.

[66000] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelihten Wilhelmine Mohr, Ju- haberin eines Vußtgeschäfts in Kiel, Schuh- macherstraße 6, ist zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Fe- bruar 1895, Nachmittags A2} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Il. Veröffentlicht: Sufst orf, Gerichtsschreiber.

[66063] Vekanutmachang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbräuersehelente Anton und Antonie Maiecrhofer in Lauingen wird auf Grund be- ftätigten Zwangsvergleihes und nach erfolgter Ab- nahme der S{lußrechnung gemäß § 175 der N. K.-O. biermit aufgehoben.

Lauingen, 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Feisile.

[66009] Konkur®sverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Friedrich Erust Julius, früheren Pächters des Etablissements „zum Schlof- keller“’ in L.-Reuduitw, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Sep den 31. Januar 1895.

ôniglihes Amtsgeriht. Abth. T1 1, ernes,

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.

[66010] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerks- und Hausbefitzers Carl Friedrich Blauwis zu Leipzig - Neuftadt wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1894 angenommene Zwangévergleißh dur rehts- kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 31. Januar 1895.

öniglihcs Amtsgericht. Abtheilung IT 1, Steinberger. Bekannt gemacht durh: Sekr. Beck, G.-S.

[66055] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldshmieds Adolf Hochnel zu Magdeburg, Jakobsftraße 46, wird, nachdem der in dem Ver- leihstermine vom 15. Januar 1895 Eee

wangsveraleich durch rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

MagDeburg, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

[66084] Konkursverfahren. * In - dem Koukursverfahren “über das Vermögen des Sutmachers Hermann Beyer in Meerane ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorscklags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Donnerstag, den 21. Februar E895, Vormittags ¿11 Uhr, vor dem König- licben Amtsgerihie hierselbst anberaumt.

Meerane, den 1. Februar 1895.

Akt. Weigandt, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66003] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseph Sausmikat, in Firma J. Sausmikat, in Memel i} infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangxvergleice Vergleidstermin auf den 6. März 1895, Vormittags 19 Hhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 2. p 1895.

arder, : Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65995]

Das K. Amts3gericht München I, Abth. A. f. Z.-S,, bat mit Besbluß vom Heutigen das am 13. Sep- tember 1894 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Eichhcim hier eröffncte Konkursverfahren als durch Zwazgsvergleih beendet aufgehoben.

München, 31. Januar 1895.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Störrlein. [66197] ___ Vekanutmachung.

_Die Stlußvertheilung der Marie Abel'schen Kontursmasse von Münsterberg soll stattfinden. Es sind 109 433,89 # nit bevorrehtigte Forde- rurgen zu berücksihtigen und beträgt der zur Ver- theilung verfügbare Kassenbestand 11 586,69 A Dies wird mit Bezug auf §8 139—141 N.-K.-O. bekannt gzmact.

Münsterberg, 1. Februar 1895.

Heinr: Pischel, Konkuréverwalter.

[65989] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Carl Fuchs- zu Jllingen ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der S(lußtermin auf den 27. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbft bestimnit.

Ottweiler, den 30. Januar 1895.

Deutscher, Affst.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[65988)

Nr. 3923. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikauten Friedrich Munk dahier wurde heute nah Abhaltung des Schlußtermins und na erfolgter S{lußvertheilung aufgehoben.

Vforzheim, 30. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Matt. {66049] Konukur®svektfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Becker hier wird nach S Abhaltung des S@lußtermins hierdurch auf- gehoben.

Rudolstadt, den 2. Februar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Witschel. E Bekannt gemaht durch: Rühlmann, Sekretär. [66060] Konkursvcrfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Georg Schamberg (in Firma A. Schamberg) zu Sagan ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12, Fe- bruar 1895, Vormittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Sagan, den 31. Januar 1895.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{66048] Konkursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BVauuuternehmers Gustav Beftchorn zu Sau- dersleben ift zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögenéstückde der Schlußtermin auf den 25. Fe- bruar 1895, Vormittags 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Ns bestimmt.

Sandersleben, den 1. Februar 1896.

Hartig, Bureau-Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[66007] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Arthur Nitsche in Elterlein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

cheibenberg, den 2. Februar 1895. . Königliches Amtsgericht. J, B:: De. Zahn Af. Bekannt gemacht dur: Akt. Seirig, G.-S.

[66043] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Joseph Grell zu Brubach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufaeboben.

Siereuz, den 1. Februar 1895. Das Kaiserlihe Amtsgericht. Stempel.

[66002] Konküurêverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nahlaß des Väekers Carl Berger in Neuölsnit8 wird E erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Stollberg, den uar 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Meißner.

Veröffentlicht: Aft. Brunst, G.-S.

_

[66061] Kounkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gafthofsbefißerin Martha erz- berg, geb. Jüch, zur Zeit / in Kiel, Mublius- ftraße 17, wohnhaft, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, dea 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[65998] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren übec das Vermögen des Senerlings Clamor Schwauholz in Wehren- dorf wird nah erfolgter Abhaltung des S@hluß- termins hierdurch aufgehoben.

Wittlage, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. TkI.

[66052]

In Sachen das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Brauereibesißzers Friedrich West- phal zu Wolfenbüttel wird zu der Bekanntmachung vom 21. Januar cr. beridtigead veröffentliht, daß zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausshufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurêordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 16. Februar 1£S95, Vor- mittags 2 Uhr, vor Herzoglihem Amtsgerichte hier Termin anberaumt ift.

Wolfenbüttel, den 1. Februar 1895.

__ Sqhwanneke, als Gerichtéschreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

[65994] Bekauntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Stephan Slawinsfki’shen Konkurse von dem Konditor Stephan Slawinski in Vorschlag gebrachten Zwangs- vergleich ist auf den 23. Februar 1895, Vor- mittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, E Nr. 13, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleih8vorshlag is auf der Gerihts- \{reiberei, Abtheilung VI, zur Einfiht während der Dienststunden vorgelegt.

Wongrowitz, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[66099]

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1895 is zu dem Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe-, Weser- und Emshafenstationen vom 1. Januar 1892 der Nachtrag IXY herausgegeben, welher von den betheiligten Güter-Abfertigungsstellen zu beziehen ift. Er enthält u. a. anderweite, ermäßigte Frachtsäße für Bleitveiß, Bleimennige und Zinkweiß zur Aus- fuhr über See nach außerdeutshen Ländern und nah deutschen Kolonien neue Klasse 17 —, Fracht- säße für ordinäre, 4 braune und grüne Hohlglas- waaren, als: Wein-, Bicr-, Liqueur- und Mineral- wasserflashen zur Ausfuhr über See nah außer- deutschen Ländern und nach deutschen Kolonien neue Klafse 18 —, fowie Frahtsäge der Klassen 5 und 6 Eifen der Spezialtarife | und Il für die Stationen Langenei, Lenne, Saalbausen und Wehbach des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld.

Elberfeld, den 31. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung.

[66097]

Vom 1. Januar 1895 ab find für die Beförderung |

von Papier aller Art, ausgenornmen mit anderen Stoffen überzogenes oder getränktes Papier (Glas-, Sand-, Schmirgel-, Fliegenpapier u. dergl.), bet welchem diese Stoffe die wesentlihen Bestandtheile bilden, von Basel Reichsbahn nach Ludwigshafen a. Rhein oder Mannheim zur Ausfuhr nach dem gane die Säße des Spezialtarifs T und der tebenklafse A. 2 in Anwendung zu bringen.

Die Kontrolierung der Ausfuhr und die Ge- währung der bezeihneten Säße findet nah Maßgabe des § 14 der Allgemeinen Tarifvorschriften .des Deutschen Eisenbahn-Gütertarifs, Theil I, ftatt.

Straßburg, den 28. Januar 1895,

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahuen in Elsaß-Lothringen. (Unterschrift.)

[66100] Bekanutmachung. i;

Der Ausnahmetarif Nr. 11 bis für Wein aus Italien (publiziert durch Nachtrag VIIT zu Theil I1I des deutsch-italienischen Gütertarifs) bleibt ab 15. Fe- bruar 1895 auf weitere zwei Jahre in Kraft.

Strafßburg, den 30. Januar 1895.

Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard. Kaiserliche General-Direktiou der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur : J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deult ¿ 32. |

hen Reichs-Anz

Börsen-Beilage | eiger und Königlih Preußischen Staat

Berlin, Dienstag, den 5. Februar

Zerliner Börse vom 5. Februar 1895. Amtlih fesige]|

Umrehnungs-Säge.

1 Lira = 0,80

1 öfterr. Gold-Gld. = 2,96 #

Krone österr.-ung. W. = 0,85 6 7

Guld. holl. W, = 1,70 # 1 Mark Banco 125 Æ 1 Rubel = 3,204 1 Peso = # 1 Livre Sterling = 29,90 #

tellte Kurse.

Zf. Dische Rehs.-Anl. 4 1

= 0, ver L A1 do. do. ult. Febr. i

. Kons. A E

t

park I par Drr BÉO jak joo jk pad sand jon

4.10 5000—150 .4.10:5000— 98 00et. bzB o Æohz 101,30B

do. do. ult. Febr. do. St.-Schulèsch. Kurmärk. Schldv. Oder-Deichb-Obl. Aachener St. A. 93 Alton.St.A.87.89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.-Anl.

Berl. Stadt-Obl. Breslau St.-Anl.

Caffel Stadt-Anl. Charlottb. do.

7 |13000—75 .11/3000—150j101,25 bz 7 13000—300|—,—

102.20B

msterdam, Rott. 169,25bzG

ersd.|5000—5 10 [5000—500|102,20B .10/2000—100/102,00G \ch./5000—500/102,00G .10/5000—500/103,50G ersch./5000—100/102,50bzG 7 [59000—100/103,80bz G 10/5000—200/104,50B 7 |5000—200/103.00G ch./3000—200/102,00bzG 7 |2000—100/104,60B .10/5000—100 4.10/2000—100 ers. /5000—500

Ott p Ö O

Fepenhagen . .. 20 395 bzG

Opt penk park puri C

Madrid u. Barc.

S C S

s SIO So M Has GIO S Hs GIO CIO Hf C O CIOIGIA Go CIO GIo s G t

S

, öft. Währ. do. 5 Sdweiz. Pläße . do. do. . talien. Pläße . do. dde St. Petersburg . ./100 N. S.8 T.| 4x Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Brkn. 1 £20,455 bz rz. Bkn. 100 F.! olländ. Noten ./169,20G Italien. Noten .|76,80bz Nordische Noten|112,50bz Oest.Bkn.p100fl|/164,80 bz 1000fl/164,80 bz

Nufss.do. v.100R/218,80 bz ult. Febr. 219,75 bz

ult. März 220,00bz Schweiz. Not. .|81,05 bz

Rus. Zollkupons/324,60bB kfleine!324,40bB

Düsseldorfer 1876

S S SRS

Elberf. St.-Obl.

Effener do. IV.V. Hallesche do. 1886

Karlsr. St.-A. 86|

bek pre ermd pel pre jeu: Pracale ek DID jenes rec jur L

C A O O 0 UO V G I I

10pm

Go

o bek pur prr semer. rem

R

S H O2

[81,35 bzk.f. 1 20G Königsb. 91 T u.[1|

Sovergs. pSt. 20,41 bz 20 Frfks. - St.|116,24bz 8 Guld. - St.|—,—

Dollars p. St.|— JImper. pr.St.|— do. pr. 500g f.

do. do. 500 g|— Amerik. Noten|— 1000 u.500s| Éleine/4,165 bz do. Cp. z. N.Y./4,17G Belg. Noten .|81,30bz insfuß der Reichsbank: Wechsel 32/9, Lomb. 3X u. 49/0.

Liegniß do. 1892 Magdb. do. 91, 1V s d do. zer St.-A. 1 FEOSIO do. 88 o. ( Oftpreuß. P

Fouds und Staats-Papiere.

„-Tm. Stücke zu

4.10 5000—200[105,80 bz

E 2000—200/104 60 bz ./9000—200/97,60bz 97,40 bz

4 | versch. 500013010460 bz

10/5000—5

10/2 7 2

[59000—500 7 |3000—200 (

(2000—500

[1000u. 500/102,406zG

0/2000—500/102,00G .4.10/2000—500 .7 |2000—200|—,—

12000—200|—,—

./5000—100

/5000—100[104,50B

r

r

eti dO

pk «00

Regensbg. St.-A. AAEAREES, Oblig.

tor L pat park frank prak park pmk ed rem nh per duk jur I . .

. . . . . . co MER ik pre fand fin jmd pin pernk pf prek fred bfi

Ä

103 00B 97,00G do.

O S US LO T E 1E Ha C Er S S CS r GS

Rirdorf. Gem.-A. ostoŒerSt.-Anl. Schöneb. G.-A. 91 (dv. dBrlKfm. Spand. St.-A. 91 Stettin do. 89

tor

Or

104,50bz G

Weimär. do. Westpr.Prov. Ankl Wiesbad. St. Anl.

bs S] J] f S n A A J a

DS

Or O D

./2000—200[102,00bz G

t

[3000—150[121;,00G 3000—300 3000—150 13000—150 /10000-150 5000—150 /5000—150 |3000—150 |[3000—150 3000—150

109,00 bz 104, 50G

b A a

N 11ck] F

Kur- u. Neumärk.| E 103,30G

102,00B 102'80G do.

96,60bz

101,70G 103,75G do. do. Neuß. Ld.-Spark. Sach\-Alt. Lb-Ob.|32| Sächs. St.-A. 69/3L| 1.1.7 |1500—75 Sächs. St.-Rent.|3 | versch.!5000—500 do. Ldw.Pfb. u. Kr. [32] vers

do. | Ostpreußische. . Mommernbe Al

0. d do. Landschaftl.! Land.-Kr.!4

104,60B

102,00bzG

200/103,590G

[5000—200/103,50G

1/10000-200/{102,00G

i [2000—500 102,00G |2000—500[102,00G

3000—200 /5000—200/101,90bz 105,20G 103,90bz G 102,25B

102,60G do. Wald.-Pyrmont .|4 Württmb. 81—83/4 | vers. |2000—200

Preuß.Pr.-A 1855|— —,— Kurhbef}. Pr.-Sch.|— 162,20 bz Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—|p. Stck Augsburger 7fl.-L.|—!p. Stck Bad. Pr.-A. v. 67/4 | 1.2.8 Bayer. Präm.-A./4 | 1.6. | Braunshwg.Loose|—|p. St Cöln-Md. Pr.Sch|37 Dessau. St.Pr.A.| Mas Loose . 102,25 bz übecker Loose . Meininger 7 fl.-L.|—}p. Oldenburg. Loose|3 Pappenhm. 7fl.-L.|— Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften, Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]109,90B

0. Sächsishe

do. A Q altla do. lands. neue!

[1000—200|—,—

3000—150 3000—150 5000—100 3000—100 ¡9000—100 3000—100 5000—100 9000—100 9000—200 9000—200 59000—100 /4000—100 /9000—200 [2000—200

/2000—200|102.00G 1/2000—200/96,25 bz 12000—200/96,25 bz

102,10bz

9 7

10 10/1000—200/102,00G l

1

7

N11

162,30B

2 R A 102,00G 105,70G 102.796 105 00G 102.20bz G 102.25 bz 102,25 bz

Westfälische As 9. L Ls P do. neulnd\ .IL.|:

A” {N

102,00G 100,40G 102,10B 162,00bzG 102,10G

Rentenßbriefe. . 14 | 1.4.10/3000—30 . « 13€] versch.|[3000—30 . 14 |1.4.10/3000—30 . .{3F]| versch.|3000—30

DR he

0. A Hess en-Naffa 105,60G

./1000u.500|104,75G do. 0/5000—200[103,00B /5000—200 |5000—500 0/1000 u.500[104,00G /3000——200|102,00bz G 0/1000—100|104,00G fL.f. [1500—300|101,90G

Posensche do. do.

0. Í Scch{chlsw.- Ho do.

do. _DO.

s-Anzeiger. __1895,

Kur- u. Neumärk.|4 | 1.4.10/3000—30 |3F! vers. |3000—30 {4 (1.1.7 |3000—30 ./4 |1.4.10/3000—30 . . .{3§! vers{ch.|3000—30 4 |1.4.10/3000—30

(35! vers. 3000—30 14 |1.4.10/3000—30 . _._+/3§| versh./3000—30 sttfäl./4 |1.4.10/3000—30 (3E vers. /3000—30 [4 [1.4.10 3000—30 . 4 |1.4.10/3000—30 . « /34| 1.1.7 |3000—30- 1.4.10'3000—30 versch./3000—30 | vers. 2000—200 1.5.11/2000—200 2000—200

Lauenburger Pommersche

o. ; Rhein. u. We

Se. Sie a

Badische Eisb.-A.|4 114,80bz do. Anl. 1892,37 Bayerische Anl. .14 do St.-Eifb.-Anl.!37 E UEEA Brem. A. 85,87,88:3F 103,00G do. 1890 u. 92137 96,50 bz do. von 189313F| | Grßhzgl. Hess. Ob./4 | 15.5.11/2000—200 do. St.-AnLv.93/33 Hambrg.St.-Rnt.]3

do. St.-Anl.86|

104,80bzB 59000—500 9000—500 | 1.1.7 |5000—500

1.5.11/5000—200 1.2.8 |2000—500 1.5.11|/5000—500 1.5.11/5000—500 1.4.10/5000—500

7 |5000—500 7 |3000—600 7 |3000—100 10/3000—100 7 [5000—500 vers. 5000—100

Mel. EisbSchld. do. konf. Anl. 86

/2000—75 ./2000—75 1.1.7 |3000—300

Ausländische Fon -Tm. S

Bf. Z Argentinische5%oGold-A.|—| fr. Z. d fleine!—| fr. 3. innere|—| fr. f kleine|—| fr. do. 43% äußere v. 88|—| fr. .. —! fr. . . |—| fr. 3. | Fleine|—| fr. 3. |

do. 439% do.

Barletta-Loose | utarester Stadt-Anl.84! do. Éleine/5 | 1.5.11) v. 1888/5 | 1.6.1

% gig an 99/0. R.1.7.91! . Gold-Anl. 88)

2000—400 M 2000—400

9000—500 M 1000—500 M

100,00 bzG 100,00bz G 100,00 bz G 100,00bz G

V f yp.-Anl. 92/6 i bankPfdbr.1/6 Shilen. Gold-Anl. 1889)

Thinesishe Staats - Anl. n. Landm.-B.-Ob[. 1V!

0, do.

do. Staats-Anl. v. 8

do. Bodkredpfdbr. snau-Regulier.-Loo Sgpptishe Anleihe

do. priv. A

6.12 20 £ .1.7 | 405 M u. vielfache : 000 1000—20 £ 102,25et.bzG 99,00bz fL.f. 100,00bGtL.f.

2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr.

fl 1000—100 £ 1000—20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 10 Aa = 30 A 4050—405 M 4050—405 Æ 5000—500 A

5000—100 fl. 10000—50 fl.

do. pr. ult. Febr.| do. Daïra San.-Anl.'4 Finnländ Hyp.-Ver.-Anl.

en A o pi D:

A P Q Se do do Als co.

eiburger Loofe

J t t i J A j

ropinations-Anl. |4 Gothenb. St. v. 91 S.-A.|31 Gri n v. 91 S.-A./3X

ed. U. E gg rvo A . mit ¡lauf. on!— do. 5 0/9 inkl. Kp. 1.1.94 o. mit lauf. . 40/0 konsf.Gold-Rente 0. do

Qr N

i E p p E p ps s D p u S

T A A A A T

O

"2

dr 1 a 20

Anl. i.K.1.1.94 do. mit lauf. do. do. i.Kp.1.1.94

M S

s

i. K. 15.12.93

tb tb Uh bh Uh t

mit lauf. Kupon taats-Anleihe

M TTIETL H

A T EEA

do. Holländ. S

S n

Holländ. Komm.-Kred.-L.| Ital. steuerfr. Hyp.-ObL.!|

do. do. Nat.-Bk.-Pfdb.!

do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb.| do. 59/9 Rente (20% St.) do. kleine do. pr. ult. Febr.|

do. amort. 59/9 ITI.IV.! Karlsbader Stadt - Anl.! Kopenhagener do.

do. Lifab. St.-Anl.

do.

ikanise Anleihe . .| N Do O E do. Tleine\6 | vers do. pr. ult. Febr.| do. 18906 | vers do. 100er!'6 | verf do. 20er!'6 | vers . do. pr. ult.¡Febr.!| . Staats-Eisb.-Obl.|5 | 1.1. Do kleine! Moskauer Stadt-Anl. 86/5 | Neufchatel 10 Fr.-L. .| New- Yorker Gold-Anl. rwegische Hypbk.-Obl.! . Staats-Anleihe 88]

do. do. do.

. Gold-Rente . . do. Tleine| Do. Vell Sebr.) . Papier-Rente . . .

do. e do. pr. ult. Febr.

. Silber-Rente .

do. kleine do. T do. kleine do. pr. ult. Febr.

. Staatss. (Lok.) .

kleine

i Loose v. 1854. . Kred.-Loose v. 58 . . 1860er Loose . ….

do. pr. ult. Febr.

. Loose v. 1864. .

Bodenkredit-Pfbrf.

{de Pfandbr. I—V o. do. T do. Ligtid.-Pfandbr. . Portugiel v. 88/89 4190

do. kleine

o. do. Tab.-Monop.-Anl. Raab-Grz. n ex. Anr. Röm. Anleibe 1 steuerfrei

do. TI.-VITI.Em.

Num. Staats-Obl. fund.

do. mittel do. kleine

[e

b p i n j s)

i N juank

( 62 40bz GfkL.f. 500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10000 Fr.

4000 u. 100 Fr. 88,20Bà,10ù,20bz- 500 Lire P. 1500—500 M 1800, 900, 300 M 2250, 900, 450 M

om SDD

38,50e.bB*®

R j

I A A =I J j

100,10bzB

M Co E f (P 1E: f r E

do. 1892 86 T. ITI.| do. kleine! Luxemb.Staats-Anl. y. 82! Mailänder Loose

V

72,90 bzG-

Mf pan jem fred bk bf

Q

1000—100

r et pk

T T am As As ©

c _-

1000—500 £ |77,00bzB*®

—— dd

Bn

Z L Do, | 76àT76,50bz . Gold - Rente 1884/5

1000—500 £

1000—100 RbI. P.

F 1000 u. 500 § G. 4500—450 M 20400—10200 M 2040—408 5000—500 M 20400—408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

bend jeumk puenk pmk pmk prak prrk bk pmk p j bm Äh bd A be lele Be Jura Sema G D . . . .

115,906zG 99,70 bz fl.f.

Ma G5 V5 Us I t

101,60bzG 103,30 bz B

or + oe

f jf fck CO o

e,

ck et

dedede

. St.-Rent.-Anl. . Losfe

: Oyp.-Pfbr. v. 1879 e 0.

I Co

do

250 fl. K.-M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 A 3000 Rb[. P.

1000—100 Rb. 1000—100 Rbl. P. 4060 u. 2030 M

162,00 bz G 333,00 bz G

| S U D R è Q :

do. do.Gesamtkdg. ab 1904

do. Städte - Pfdbr. 83!

Shhweiz. Eidgen. fh, 98 o.

Serbische Gold-Pfandbr. do. Rente v. 1884

69'4à 5bGE.f. .169,4à,5bG ,

m

f. « Drt pur

100 Ba: = 500 Lire G. 500 Lire G.

D Pr I nd _ o

f f b A A A A

Svanishe Schuld . o. do. pr. ult. Febr. odblm. P br, 0.84

do. do, y. 1886

S E LES | Ee e : D DD

104,00 bzB

Rum.Staats-Obl.amort.|5

do. kleines | do. v.1892/5 do. Éleine!5 do. von 1893/5 do. von 1889/4 D Éleine'4 do. von 1890/4 do. von 1891/4 do. von 1894/4

-Engl. Anl. v. 1822/5

do. fleine!5 do. von 1859/3

. kons. Anl. von 1880/4

do. do. 4 | do. pr. ult. Febr.|

. inn. Anl. v. 1887/4

do. pr. ult. Febr.!| IV.|4 do. 9 do. pr. ult. Febr.!|

. St.-Anl. v. 1889/4 | vers

do. fleine!4 do. 1890 TI. Em.!4 do. ITI. Em.!'4 do. IV. Em.!4 do. 1894 VI. Em.!'4

. kons. Eis-Aul. 1.11.4

F oer'4

k ler'4 pr. ult. Febr.!|

ITT.14

Staatsrente!4 ult. Febr.!

i Nikolai-Obligat. 4

kTleine|4

E x Neu, Schat-Obl./4 o

kleine|4

j Pr.-Anl. von 1864/5

do. von 1866/5

. 5. Anleihe Stiegl.|5 . Boden-Kredit . . .|5 [1,1

do. do. gar. Schwed. St.-Anl. v. 1886

do. v. 1890

v. 1878 do. mittel do. kleine

do. pr. ult. Febr. do. v. 1885 do. pr. ult. Febr.

145,40bzG 150,00bz G

138,40bzG

f

4000—400

4000—400 Æ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000—500 L. G. 9000—500 L. G.

1036 u. 518 £ 148—111 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

.10/10000—100 RbI. P.

10000—100 RbL. 1000—500 RbI.

98,10B T5.

DE D D De E E Mo R R R

mm O

pk prak pmk

_ck

beck park jpaumk pk pk prr prr pra prck pre pak prak frmek

-

O:

-

pmk pn

| i

s M: 0 U

3125—125 Rbl. G. 625—1%25 Rbl. G. 500—20 £ 500—20 £

| 500—20 £ versch.| 3125—125 Rbl. G. \ch./3125 u. 1250 Rb[. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

E F

103,75et. bz B-

| 1.3.6..2 [25000—100 NbL. P. 65,50à,60 bz

500—100 RbI. P. 150 u. 100 Nbl. P. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000—500 M 5000—500 M 5000—1000 A

3000—300 4500—3000 M

600 u. 300 A 3000—300 M 10000—1000 Fr.

OOR A

158,40bzB 155,60bz B

O A,

O

105,10bzB 102/10bzG 102/10bzG-

Mio tor rin dD

m E 00H As

104,30à,4 b 104,30ù,4 b 104,30à,4 b 104,60bz fIT.f. 102,75bG ,„

pk

n PRRRERRRRE m Im

[78/40 bz (S,

[Ny