1895 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.

[Zf.| Z.-Tm. | Stücke zu [

Kottb. St.-A. 89/37] 1.4.10 Dortmund. do. 93/3F| 1.1. Duisburger do. |3 Pte do. |3F M.-Gladb. do. |3§ do. do. 4 Mühlb. Ruhr,do.|3F Stralsunder do. |4 Wandsbeck. do. 91 Br.-Han. Pf. X11, Danz ap Mvor. 0

; o. Bern. Känt.-Anl. Christiania St. A. Oesterr.-Un an

s O

A A S

Fr.

Q pi co D

Schweiz Ei

Gotthardbahn . . Brölthal - Oblig. NRijäsan-Uralsk . . North.Pac. ICert

404 1000/8

Ot t E L A La A pa U v4 0d e E E 1 E B A H I A M I

S9

4500—-450!104,50G El.f.

bligationen. 1000 1.500 Fr.[102,70bz G 500

109,80bG grf. 110,60G

Eiseunbahn-Stamm- und Stamm-Prigor.-Aktien. Dividende pro |1893|1894] §f.|Z.-T.|Stücke zu}

Brölthal - Eisenb.| 5 Gaisbergbahn . .| 0 Paul.-Neu-Nupp.| 5

Bank-Aktien.

r d —\& 18

1.4 1200

| 1.1 { 1200-306 1.4 | 500,4

100,75bfL.f.

E E

Dividende pro [1893/1894] Zf.|Z.-T.[St. zu 6]

Erfurt. BE 66#9/9 47 Kieler Bank . . .| 85 Preuß Sprit-Bk.| 7

14 [1.1 300 8 14 |1.1| 600

1 | 300 reuß. Lethh. kv.| 6 6 [4 Stgfis-Bantae]| 2 |— (4

ädi. Bankge Schwarzb.B.400/0| 5 |— [4

| 300 | 500

1.7 Ll L 4) L1

500

137,40G 128,00bz G

| 1000/4089 1108,50 bz

92,10bz G

100,00B

Obligationen industrieller Gesellschaften. [Zf.j Z.-T. | Stüdcke zu # ]

Dtsch. Asph. rz. 105/44/1.4.10/ 500 Portl.Zem Germania/4 |1.4.10| 1000

Judustrie-Aktien.

Berlin. Zichor. rz. 103|/4 [1.1.7 O —,—

{Dividende if event. für 1893/94 resp. für 1894/96 angegeben.)

Dividende pro |1893/1894]| Zf.|Z.-T.|Stck.zu#]

Aach. Kleinbahn .| 23|— |4 |1.1| 400 Alfeld-Gronau .| 31|— 4 |1.1| 600 Allg. Häuserbau .| 3 |— [4 |1.1} 300 Anhalt Keblenw.| 0 |— 4 |1.1| 300 Annener Gßst. êv.| 1 300 Ascan., Chem.kvy.| 85 600 Bauge!. CitySP| 0 1000 do. f. Mittelw.| 250 Bauges. Ostend .| 0 600 Berl. Aquarium| 1 600 do. Zementbau|12 600 do. Zichorienf.| 8 300 do.Wiz.Snk.Vz| 6 300 Birkenw. Baum.| 23 Brauns{wPfrdb| 5 Brsl.Br.Wies.k.| 0 Brodfabrik . . .| 3 Carol. Brk. Off.| 6 Cartonnage Jnd.|20 Jentr.-Baz. f. F.| 34 Shemnit. Baug.| 32 do. Färb. Körn.| 2 Concord. Spinn. /14 Contin.-Pferdeb.| 5 Crôllwßiz.Pap. kv.! 4 Deffau Wald\{[.'12 DeutsheAsphbalt| 5 So. Ver.Petrol.| 0 do. St.-Pr.! 0 Eilenbrg. Kattun! -0 Eppendorf. Ind. N

4

2

agconschm. St.-p.| ranftf. Brau. fv. ! elfentGußstahl Glüdauf fonv.| 0 Gr.Berl.Omnib.|6.85 Gummi Schwan.|125| Hagen. Gußst. îv.| 4 | arburg Mühlen! 6 | arzW.St.P.kv.| 0 in, Lehm. abg.| 2 einrisball . .| 8 Hefi.-Rhein.Bw.! 0 ! abla, Porzellan/12 Karlsr.Durl.Pfb! 53) König Wilh.Bw.! 0 | Kzniasbg. Mas! 0 do. Pfdb. V:.A.| 21! do. Walzmühle! 4 Langens.Tuchf. kv} 1} Lert-Jofeft. Pap.) 2 A 2 - U Tei

Mai. Anh.Bbg.! Mdckl. Masch. Vz.|

do. do. IT! P öbeltraes. neue; Niederl Koblenw!

brd bi A fa

ai al mami ai anan dd mia a A L A A E Dm

S Ö T.

hte 4

Sâdhf.Gußiftahlf/10 do. Nähfätenkv.! 6 | S@{hlef.Dpir Prf.| 2 | do. erbof Brill | Scchöfferho : Schön. Frid. Terr! 6 | Sinner Brauerci15 | Stobwaf. V; A.| | StrlsSpilket-3.| 6f Sutenkg. Masch. 10 | SütdImm4®/gi 7 |

108,00bz G 595,00bz G 69,00bz B 76,00bz G

s

53/00 bz G 162,00G 166 25G

147,25G 58,75 bz G

,

146,75G 100,10B 217,90bz G 86,75G 85,90bz G 66,590G

1%,10G 134/00G 139,00bzG 4,75 bz 52,75G 70,00B 122,25 bzG 76,25 bz G 122,00 bz 186 25G 94,75G 30'90bz G

177,00bz G

133 00G 4,25bz G 202,00bzG 133,00B

7 ,50bz G 52,75B 107,50G

. [85'00et. bz G

361,00 bz

#4123,00bz G

34 50bz G

106,40 bz 87, 50G 29,50bz G 108,75 bz 174 00G 87,00bz G 85,00G 118,00G 177,75 bz 117,50G 246,00 bz 95,00 bz (B 119,76B 255,10 bz G

,

n f P fn i n 16 f n n Uf Df Dn De Dl Dm dfe Mf V Dl fn fn fn Am m Mm Dm D Dl Wn Wf Dan dlm fn fn Mm p M Smn M Hn Dn Dn Dn fan pf Hf Ms H T H H H P H Mm Mm H H Har Ha (Pn Ha [a Me Ha Hr Hor H H 1 Hl 1Pck 1 H S

L E L F L L EHEFFFFEFEFT FFFHRELFFFELEEEFFEFFEHE F T HI

drn dna duocd derd dra dech dee De drk. dee ord deend draak hrend deme dunch penad pack pen jeh L jrnA per pen jueck prach jonad dre P pur benn dauah jrmmk pumed pur pan prach uad jene prak pem B jen pamak pem fue Peck prach pem E T E n R E E E D O R D P 5E dds D pund dund denk A V LO d S) Pn Pur J bn =A tpr P fr fb f n S No

Tapeteni. North! 4 |

| es

,

j TarnowißzLit. A. do. St.-Pr.

ß Ml WiedeMaschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergro. Zeißer Maschin.

Verfiherungs- Gesellschaften. Kurs und Divivende = b pr. Stck. Dividende pro|1893/1894 M. Feuery.209/0v.1090020:430 |

Aach.Nückvers.-G.209/9v.400Z4;:| 75 Berl.Lnd.-u.W}v.20%/0v.50024:|120 Berl. Feuerv.-G.209/9 v.1000Z4:1144 Berl. Hagel A.G.20%65v.1000Z4;| 25 Berl.Lebensv.G.209/6 v.100024:|187 Colonia, Feuerv.209/9 v. 1000Z4:|300 Concordia, Lebv. 209% v.1000Z4:| 48 Dt.Feuerv.Berl.209/5 v.1000Z4:|100 Dt.Lloyd Berlin 202/0v.1000A4:1200 Deutscher Phönix 20%/o v. 1000 fï,|100 Dtsch. Trnsp. V. 2659/9 v.2400,6| 80 Dresd. AUg.Trsp.10%/5b. 100024300 Düsseld.Transp. 10/6 v.1000A4:|255 Elberf. Feuerberf.20°/0v.100034:|180 O A b.100024:/200 ermania, Lebnsy.202/6v.500Za:| 45 Gladb. Feuervers.209/0v.100024:| 0 Köl. Hagelvers.G 209/,v.5002/;:| 90 Köln.Nückvers.G. 2009/9 v.500Z60: 0 Leipzig eier \.609/0v.100024:/ 720 Magdeb. Feuerv. 209/69 v.1000Z4:1150 Magdeb. Hagelv. 3349/9 v.500Z4:|100 Magdeb. Lebensv. 20°/6 v.500Z4:| 21 Magdebg. Nückvers.-Ges. 100Z4:| 40 Niederrh.Güt.-A. 109/0v.500Z40;:| 45 Nordstern, Lebv. 209/69 v.1000Z4;:|116 Oldenb. Vers.-G. 209/59 v.500Z40: f E 20%/0v.5002Z4:| 40 reuß.Nat.-Vers. 259%/0v.400Z4:| 15 rovidentia, 109% von 1000 fl.| 35 L U Ls 36 Rh.-Westf.Nücky. 10°/av.400246;:| 24 Sächf.Nückv.-Ges. 59/0 v.5002/:| 75 Schles.Feuerv.-G.209/0v.50024:| 80 Thuringia, V.-G.20°/9b.1000Z4:|150 Transatlant.Güt. 209/9 v.1500.46| 90 Union, Hagelvers. 2090 v.500Z6:| 90 Viktoria, Berlin 209/06 v.1000Z6:|171 Westdts{ch.V\.B.20%/5v.1000Z(-| 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100Z4;| 33

So OROD 11ER (Pa H jx H M H 1 P P

101008

2425G 475G

38590G 8200G 1045G 1830G 3100B

1340G 3275S 3500(H 5005G

1080G 1035G 459G 829G

4488B [630B 520G 1612B 860G 1990G

945G

450B 788G 1798S 3690G 1190B 6659G 4175G 1050B 801G

1141 TELLETT E E E

Fonds- und Aktien - Börse.

Berlin, 7. Februar. Die heutige Börse er- öffnete in {wacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kurfen auf fpekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten keine besondere geshäftlihe Anregung dar.

Hier entwidckelte fih das Geschäft im allgemeinen rubig; nur zeitweise wurden einige Ultimowerthe lebhafter gehandelt.

Auch im Verlaufe des Verkehrs trat eine wesent- lihe Besserung der Tendenz nicht hervor; der Börfenschluß erschien befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimise solide Anlagen auf; Deutsche Reichs- und preußische konfol. Anleihen fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig ; russishe 4 %/ Staats- rente und Rubelnoten fester; au Italiener im Laufe des Verkehrs befestigt, ungarische Goldrenten und Mexikaner fast unverändert.

Der Privatdiskont wurde mit 14 %% notiert.

Auf internationalem Gebiet seßten Oesterreichische Kreditaïtien und Franzosen etwas niedriger ein, {lossen aber fester; Lombarden etwas jeller Gotthardbahn und andere \{weizerisWe Bahnen gaben etwas nah; italienische Bahnen nah shwäcerem Beginn befestigt.

Bon inländischen Glsenbabnaktien waren Dortmund- Gronau und Lübeck-Büchen verhältnißmäßig fest; Mainz-Ludwigshafen , Ostpreußishe Südbahn und E P schwächer, aber \chließlich be- estigt.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen zum theil abgeshwächt; Aktien der Deutschen Bank fester.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Kohlenaktien anfangs fest, dann abges{chwäht; eira unter fleinen S{wankungen eiwas nah- gebend.

Frauffuri a. M., 6. Februar. (W. T. B.) (S{luß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,455, Pariser Wechsel 81,175, Wiener Wechsel 164,57, 3 9% Reichs- Anl. 97,50, Unif. Egypter 105,60, JFtaliener 88,00, 39/s vort. Ank. 25,80, 5 °/6 amt. Rum. 98,60, 4 9% ruff. Konsols 103,70, 49/6 Ruff. 1894 65,60, 4 9/5 Spanier 75,70, Gotthardb. 182,60, Mainzer 121,70, Mittel- meerbahn 95,20, Lombarden 88#, Franzosen 330F, Berliner Handelsgesellschaft 154,70, Darmstädter 153,50, Diskonto - Kommandit 206,30, Dresdner Bank 159,20, Mitteld. Kredit 109,00, Oest. Kredit- aftien 3395, Dest.-ung. Bank 893,00, Neichsb. 160,10, Laurabütte 121,30, Westeregeln 155,30, 6 9/6 konf. Mer. 74,30, Bochum. Guß. 136,00, Privatdiskont 14.

Frauffurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3392, Franzosen —, Lomb. 883, Gotthardb. 182,80, Distfonto-Kommandit 206,60, Bochumer Gußstahl 136,20, Laurabütte 121,665, Portugiesen 25,80, Italien. Mittelmeerbahn 95,00, Schweizer Nordost- bahn 135,20, Jtal. Meridionaux 127,80, Mexikaner 74,65, Italiener 88,00, Ungar. Goldrente —,—.

Leipzig, 6. Februar. (W. T. B.) (S@luß-Kurse.) 39% fächfilche Rente 96,65, 37% do. Anleihe 103,10, Oesterr. Banknoten 164,60, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 75,75, Mansfelder Kuxe 267,00, Ie Kreditanftalt-Aftien 192,40, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 116,50, Leipziger Bankaktien 138,50, Sachsishe Bankaktien 123,00, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Aktien 158,00, Kammgarn- spinnerei Stöhr u. Co. 133,50, Altenburger Aftien- Brauerei 195,00, Zudckerfabrik Glauzig-Aktien 102,00, Zee tafinerie Halle-Aktien 144,90, „Kette“ Deuts

Ibshiffahrts-Aftien 81,25, Thüringische Gas-Gesell-

dhafts-Altien 178, Deutsche Eig O 198. Bremen, 6. Zeormae, (W. T. B.) (Kurse des

1 Effefien-Makler-Bereins.) 5% Nordd. Wollkäm-

merei- und A spinnerei - Aktien 140 Br. 5 0/0 Nordd. Llovd-Aktien 84 Gd. Bremer Woll- e r 6 Februar. (W. T. B) (Sé{luß s D. evruar. s Á M use Kurse.) Deutshe Bank 17450, Diskonto.-Komm. 206,20, Berl. Handelsge. —,—, Dresdn. Bank 159,50, Natb. f. Dts{l. 130,40, H. Kommerzb. 121,00, Nordd. Bank 129,60, Lüb. Büch. E. 147,20, Marb. Mlawka 75,50, Östpr. Südb. 85,75, Laura- hütte 121,00, Nordd. J.-Sp. 124,00, A.-C. Guano W. 130,00, Hmbg. Pkif. A. 83,50, Dyn.-Truft A. 140,00, Privatdiskont 11. : Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Abend- böôrse. Oesterr. Kredit. 339,50. Total geschäftslos. Wien, 6. Februar. (W. T. L.) (Schluß-Kurfe.) Oest. 41/5 9% Papierr. 100,85, do. Silberr. 100,874, do. Goldr. 125,75, do. Kronenr. 100,80, Ungar. Goldr. 124,95, do. Kron.-A. 99,25, Oeft. 60 Loose 157,00 Türk. Loose 73,50, Anglo-Austr. 184,25, Länderban 284,75, Oest. Kredit. 416,15, Unionbank 326,75, Ung. Kreditb. 503,00, Wien. Bk.-V. 161,25, Böhm. Westb. 418,50, de. Nordbahn 311,50, Buschtierader 542,00, Elbethaltahn 279,75, Ferd. Nordb. 3490,00, Oest. Staatsb. 399,75, Lemb. Czer. 300,00, Lom- barden 106,25, Nordwestb. 255,50, Pardubiter 211,50, Alp.-Montan. 94,50, Taback-Akt. 236,75, Amsterdam 102,80, Dtsch. Plätze 60,724, Lond. Wechsel 124,25, Pariser do. 49,324, Napoleons 9,854, Marfnoten 60,724, Russ. Banfn. 1,33F, Bulgar. (1892) 121,25. Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Schwach. Ung. Kreditaktien 501,25, Oest. Kreditaktien 414,50, Franzosen 398,25, Lombarden 106,00, Elbethalbahn 279,00, Oeft. Papierrente 100,80, 4 9/6 ung. Goldrente 124,90, Oeft. Kronecn-Anletbe 100,60, ee Kronen- Anleihe 99,25, Marfnoten 60,722, Napoleons 9,85, Bankverein 160,60. Tabackaktien 236,00, Länderbank 284,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 73,40. London, 6. Februar. (W. T. B.) (S@luß-Kurfe.) Engl. 22% Konf. 1047/16, Preuß. 49/9 Konsols Ital. 509/69 Rente 867, Lombarden 9è, 1889. Nuss. 2. S. 103, Kv. Türken 4% Span. 754, 34% Egypt. 1023,

40 263,

49/9 unifiz. do. 1048, 34 9% Lrib.-Anl. 994, 6% | K

konf. Mex. 75, Ottomanbank 17, Kanada Pacific 535, De Beers neue 19#, Rio Tinto 1323, 49% Nupees 543, 69/0 fund. argent. Anl. 71, 5%/6 Arg. Goldanleibe 664, 439% äußere do. 41, 39/9 Reichs- Anl. 962, Griech. 81er Anl. 303, do. 87er Monopol- Anl. 32, 49/6 Griech. 89er Anl. 263, Brasil. 89er Anl. 752, 59/6 Western Min. 792, Plaudk. 1, Silber 277/16. Anatolier 22 9/9 Agio.

In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterk. :

Paris, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurje.) 3 9/% amort. Rente 101,25, 39% Jtal. 59% Rente 87,35, 49% Ungarishe Goldrente 100,81, 4% Ruffen 1889 102,20, 39% Ruffen 1891 90,45, 49/9 unif. Egypter —,—, 49/9 span. Anleihe 75x, Banque ottomane 678,00, Banque de Paris 722, De Beers 517,00, Crédit foncier 907, Huanchaca-Afkt. 161,00, Meridional-Akt. 631, Rio Tinto-Akt. 339,00, Suezkanal-Akt. 3155, Créd. Lyonn. 816,00, Banque de France 3875, Tab. Ottom. 484, Wechsel a. deutsche Pläße 1228, Lond. Wechsel kurz 25,1857, Chequ. a. Lond. 25,20, Wechsel Amsterd. kurz 206,25, do. Wien kurz 200,62, do. Madrid kurz 452,50, do. auf Italien 5X, Portugiesen 25,06, Portugiesische Taba - Oblig. 451,00, 49/5 Ruffen 94 65,974, Privatdiskont 12.

Paris, 6. Februar. (W. T. B.) Boulevard- Verkehr. 3 %/o Rente 103,10, 49% Ungar. Goldrente —,—, Türken 26,50, Türkenloose 127,00, Spanier 75,47, Banque ottomane 678, Rio Tinto 337,50, Tabackaktien —, Portugiesen —,—. NRuhis.

St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 92,95, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,40, Wechsel auf Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,824, Russische 4%/ 1889er Konsols —,—, Ruff. 49% 1894 er innere Staatsrente 96, do. 4% 1894er Goldanleihe VI. Ser. —, Russ. 47% Boden- kredit-Pfandbriefe 153, St. Petersburger Diskonto- bank 644, do. Internat. Bank 660, Warschauer Diskontobank —,—, Russ. Bank für auswärt. Handel 4467.

Mailand, 6. Februar. (W. T. B.) Italien. 59/0 Rente 92,623, Mittelmeerbahn 508, Meridionaux 672, Wechsel auf Paris 105,60, Wechsel auf Berlin 130,10, Banca Generale 18, Banca d’Italia 807,00.

Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) 94r Ruff. (6. Em.) 982, 49/9 do. v. 1894 624, Konv. Türken 26È, 34 9% holl. Anl. 1012, 5 %/% gar. Transv.-G. 104, 609%/9 Transvaal —, Wars. Wiener —, Marknoten 59,10, Ruff. Zollkup. 1918.

New-York, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsag 1#, Geld für andere Sicherheiten Prozentjaß 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,885, E auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa

¿é Aktien 45, Canadian Pacific Aktien 52}, Zentral

acific Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 564, Denver & Nio Grande Bere 342, Illinois Zentral Aktien 88, Lake Shore Shares 1373, Louisville & Nashville Aktien 532, New-York Lake Erie Shares al New-York Zentralbahn 992, Northern Pacific Preferred 16#, Norfolk and Western R 123, Philadelphia and Reading 5 9/9 I.

ne. Bds. 222, Union Pacific Aktien 9x, Silver, Commercial Bars 604. Tendenz für Geld: Leicht.

ay vi nas Aires, 6. Februar. (W. T. B.) Gold- agio 245,

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 7. Februar. (Amtliche Preisfefst- ftellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- troleum und S iritu s.)

Weizen (mit Aus\{chluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko \till. Termine behauptet. Gef. t. Kündigungspreis A Loko 116—140 #4 nach Qualität.“ Leferungsqualität 134 4, per diesen Monat —, per Mai 138,50—138§—138,25 bez., per Juni 139—138,50—138,75 bez., per Juli 139,75 —139,25—139,50 bez., per September 141,50 bez.

s en per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ler- mine Mauptèt, Gefkündigt t. Kündigungspr. Loko 106—114 M n. S. Ueferungsqual. 113 A, inländisher guter 113 ab Bahn bez,, per diesen

Monat —, per März —, per Ee —, per Mai uni 117,5—117,75 bez.,

117—117,25 bez., per per Juli 118,25 bez.

Schwer verkäuflih. Große, e 92—170 M n. Q.

Gerste per 1000 kg. fleine und Futterg Hafer p. 1000 kg. Loko behauptet. Termine behauptet.

Nente 103,15, 1 S

; gsqualität 114 4, Þo mittel bis guter 111—119 bez., feiner 120—128 eringe 105—110 bez., preußisher mittel bis quter 11—119 bez., feiner 120—128 bez., geringer 105— 110 bez., \{lesisher mittel bis guter 110—122 bez. feiner 123—135 bez., rufsisher —, per diefen Mon —, per Mai 114,25 bez., per Juni 114,75 bez. per Juli

115,25 bez. i

Mais per 1000 E: Loko fest. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspr. #4 Loko 107 —132 G nach Qual., runder 107—112 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 108 bez., per Sept. 106 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126—160 4

waare 113—125 #4 nach Qual, . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl, Sack. Termine still. Gekündigt Sack. digung8pr. i, per diesen ver März 15,80 bez., per April —. 16 bez., per Juni —, per Juli —, S per 100 kg mit Faß. ek, Faß —, ohne Faß —, per diefen Monat 46 tember 43,3 46, per Oktober 43,4 M etroleum.’ affiniertes Standard wrohite) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauch8abgabe per 100 1 à 100% = 10000 9%% nah Zralles. Gefünd. 1, Kündigungspreis 4 Loko ohne Faß 52,4 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,8 bez., per diesen Monat M

Spiritus mit 50 #4 Verbrauhsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach Zralles. Gefkündigt 1. Kündigungsvreis # Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe. Loko anfangs fest, {ließt etwas matter. Gef. * 1. ündigungs8preis #4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,4—37,3 bez., per März —, per April 38,3—38,1 bez., per Mai 38,4—38,2 bez., per Juni 38,7—38,8—38,6 bez., per Juli 39—38,9 bez, per August 39,4—39,5—39,3 bez.,, per September 39,6—39,7— 39,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,00—17,00 bez., Nr. 0 16,75— 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75—15,25 bez., do, feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50—15,75 bez., Nr. 0 14 A4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inl

ad. Marktpreise nach Ermitte

Berlin, 6. Februar. lung des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Dochste [ Niedrigite P T 1 se

Per 100 kg für: Mi | S

Mo es b ad 00 E E e e R O (760 rbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße . 50 E S S e T0 MinAcisd e indflei von der Keule 1 kg . Bauhfleish 1 kg. . Schweinefleish 1 kg . Kalbfleish 1 kg . . Reis Ike. zutter 1 S ps e Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Aale s

ander

40

O s do bs D U DO D O D d pk junk jrrk pad co A S | A _—

A 20 Krebse 60 Stück . a _— Stettin, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko fester, neuer 120—135, per April-Mai 137,50, pr. Mai-Juni 138,50. Roggen loko fester, 111—115, pr. April. Mai 116,50, pr. Mais Suni 117,25. Pommersher Hafer loko 104—110, Rüböl loko unv., pr. Apyril-Mai 43,20, pr. Sept.- Oktober 43,50. Spiritus loko fester, mit 70 Konsumsteuer 31,70. Petroleum loko 9,85.

Posen, 6. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,50, do. loko ohne Fafÿ (70er) 30,00. Fester. 1

Kölu, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen 12,00, fremder loko 14,00. Noggen hiesiger loko 11,00, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 11,50, fremder 13,50, Rüböl loko 48,00, pr. Mai 46,80, pr. Oktober 46,30 Br.

Hamburg, 6. Februar. (W.T. B.) Getr eides- markt. “Weizen loko fest, holsteinis loko neuer 128—136. Roggen loko feft, mecklenburg. neuer 124—126, russischer loko fest, [oko neuer 76—78. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) ruhig, loko 443. Spiritus ruhig, pr. Febr.-März 18Ï Br., pr. März-April 183 Br., pr. April- Mai 19 Br., pr. Mai-Juni 19} Br. Kaffee ruhig. as 2000 Sack. Petroleum loko behauptet, Stankard white loko 5,35 Br.

Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 6,64 Gd., 6,66 Br., pr. Mai-Juni 6,74 Gd., 6,76 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,64 Gd., 5,66 Br., per ai-Junî 5,74 Gd., 5,76 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,37 Gd., 6,39 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,19 Br., yr. Mai-Juni 6,22 Gd., 6,24 Br.

London, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht.) Mazxkt fest aber ruhig, R gegen Anfang unverändert. Angekommene

eizenladungen }—+4 sh. höher. :

Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) Rob- eisen: 4 numbers warrants 41 h. 24 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 h. 35 d. ; mfterdam, 6. Des W. T. t Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 129, pr. Mai 132. Roggen loko behauptet, do. auf Termine öher, pr. März 93,00, pr- Mai 95,00, pr. Oktober 99. Rüböl loko 224, pr: Mai 21F, pr. Herbst 213.

Antwerpen, 6. Februar. (W. T. D) Petro- leummarkt. (Schlußbericht), Raffiniertes Type weiß loko 144 bez. und Br., pr. 2 ruar 144 Br.

pi

pr. Februar-März 144 Br., pr. tember- 15 Br. Fest.

1

Gekündigt t. M in vi A S TOE L : barg g A catés pee. E |

nah Qual., Viktoria-Erbsen 145—190 4, Futter-

Monat 15,70 br | on ,70 bez. per Mai |

Termine stil. Ÿ 2E Kündigungspr. —,— {6 Loko mit F o

per Mai 42,9 , per Juni] 43,1 #4, per Sep-

der U

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 4. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 s.

Insertiouspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „4. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiou

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den §. Februar, Abends.

_ 1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi:

dem Major a. D. und Bürgermeister a. D. Dihm zu Düsseldorf, früher zu Vörde im Kreise Ruhrort, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn - Güter - Expedienten a. D. Naese zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Gemeinde-Vorsteher Hansen zu Hasselberg im Land- freise Mrg dem früheren Gemeinde-Vorsteher Rux zu Shwedenhöhe im Landkreise Bromberg, dem Förster a. D. Augustin zu Alishken im e Jnsterburg, dem Steuer- Ausseher a. D. Wilke zu Buchholz im Kreise Stendal, Pte zu Gröningen im Kreise Oschersleben, dem Gerichtsvollzieher 4, D. Schneider zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld, dem Eisenbahn - Zugführer a. D. Lemke T1. zu Stargard i, Pomm., früher zu Stolp, dem Eisenbahn - Weichensteller Matsch u ck zu Jnsterburg, dem Eisenbahn-Bahnwärter a. D. Werner zu Schakuhnen im Kreise Heydekrug, früher zu Gai- dellen desselben Kreises, dem Holzhauermeister Fröh li ch zuDaupe im Kreise Ohlau, dem Provinzial-Chaussee-Aufseher Wicza- nowskti zu Liepniß im Kreise Schlochau, dem Fischhändler ilmar Hinrich Lührs auf Helgoland, dem Fabrikaufseher riedrih Specht zu Letmathe im Kreise Jserlohn, dem abrikarbeiter Carl Budeus zu Ekesey im Landkreise Hagen und dem Kirchenältesten, Ausgedinger Wilhelm Gerbiß zu 7 f im Kreise Landsberg das Allgemeine Ehrenzeichen, owie _* dem Landrath von Kleist-Neyow zu Belgard, dem Wirth Franz Slupinski zu Baronowo im Kreise Schrimm und dem Gräflihen Diener Hermann Roloff zu Nogau im Kreise Oppeln die Rettungs - Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dér ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badishen Ordens vom Zähringer Löwen-- dem fkatholishen Divisions-Pfarrer der 31. Division Sdhwier t; des Verdienstkreuzes des Großherzoglih badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Felbwebel Mügge in der Schloßgarde-Kompagnie ; der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Medaille: dem Feldwebel Zschieshe in der Schloßgarde- Kom- pagnie; der Fürstlih s{chaumburg-lippischen silbernen Verdienst-Medaille: dem Feldwebel Homberg in der Schloßgarde-Kompagnie: der Fürstlich lippishen goldenen Verdienst- Medaille: j dem Feldwebel Kn oop in der Schloßgarde - Kompagnie; owie des Ritterkreuzes des Königlich serbischen Takowo-Ordens: dem Feldwebel Wilhelm in der Shloßgarde-Kompagnie.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : dem Postrath Hoppe in Leipzig bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Ober-Postrath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

,_ den Hauptmann a. D. Justus Heinrih Rümker, Rittergutsbesißer auf Kokoshken im Landkreise Danziger Höhe, in den Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Regierungs-Assessor von Schuckmann in Steinau zum v an und irt den bisherigen außerordentlihen Professor in der philo- ophishen Fakultät der Universität Bo e ittenbeeg Dr. hilipp Strauch zum ordentlihen Professor in derselben fultät zu ernennen, sowie dem ordentlichen Professor in der medizinischen aua niversität Kiel Dr. Arnold Heller den Charakter als heimer Medizinal-Rath, und

dem Stadt - Bauinspektor Ernst Leopold See zu Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : zu genchmigen, daß der Landgerichts-Direktor Leonhardt zu Dortmund in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht T in Berlin verseßt werde; ferner den Gerichts-Assessor Rotoll in Danzig zum Staats- anwalt in Bartenstein, den Gerichts-Assessor Lindow in Liegniß zum Staats- anwalt in Memel, den Gerichts-Assessor Alsleben in Naumburg a. S. zum Staatsanwalt bei dem Landgericht in Posen, sowie den Gerichts-Assessor Westermann in Emmerih zum Landrichter in Hagen, den Gerichts-Assessor Dr. jur. Radt in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Frankfurt a. M., den Gerichts-Assessor Dr. jur. Hanau in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Altenkirchen, und …_ den Gerichts-Assessor Travers in Höchst a. M. zum Amtsrichter in Wiesbaden zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Landrichtern den Charaëter als Land- gerichts-Rath zu verleihen, und zwar:

im Bezirk des Kammergerichts: den Landrichtern Dr. jur. Leske, Blumenfeld und Fromm in Berlin, Bergmann in Kottbus;

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Cassel: dem Landrichter Dr. jur. Leppel in Cassel ;

im Bezirk des Ober-Landesgerichts in Köln: dem Landrichter Rolshoven in Koblenz;

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: dem Landrichter Wißmann in Bromberg;

den nachbenannten Amtsrichtern den Charakter als Amts- gerichts-Nath zu verleihen, und zwar:

im Bezirk des Kammergerichts: den Amtsrichtern Hirsch in Drossen, Koellner, Wagner, Dr. jur. Riedel, Harß und Simonson in Berlin, Friedlaender in Belzig und Kommallein in Berlinchen; im Bezirk des V A Aga zu Breslau: dem Amtsrichter Koenig in Tarnowigß;

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: den Amtsrichtern Freydanck in Burgdorf und Stelßter in Lüneburg; im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Amtsrichtern Roderburg in Stolberg, Fühling in München-Gladbah und Herberß in Gummersbach:

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. V: dem Amtsrichter Land\chüß in Höchst a. M. ;

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: dem Amtsrichter Daltrop in Jbbenbüren:

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königs- berg 1. Pr.. den Amtsrichtern Weinberg Bienutta in Tilsit;

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marien- werder: dem Amtsrichter Treitel in Karthaus;

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naum- purd a S:

den Amtsrichtern Bodenstein in POant, Benn- hold in Halle a. S., Demelius in Neuhaldensleben und Troplowiß in Ellrich ; ferner den Staatsanwalten Balcke und Dr. jur. Opper- A in Berlin den Rang der Räthe vierter Klasse zu ver- eihen.

in Neidenburg und

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Berthold Haen dcke u Jena ist zum außerordentlichen Professor in der philo- joph hen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. ernannt worden. Den Privatdozenten in der medizinishen Fakultät der Königlichen Friedrih - Wilhelms - Universität zu Berlin Dr. Georg Kroenig und Stabsarzt Dr. Alfred Goldscheider ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der praktische Arzt Dr. Sarganek in Gülzow is zum

Kreisphysikus des Kreises Bubliß ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Adolf Erxleben in NRazeburg is, unter Anweisung des Amtswohnsißes in Pr. Eylau, die kom- missarishe Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Pr. Eylau übertragen worden.

Ministerium des Jnnern.

Dem Landrath von Schumann ist das Landrathsamt im Kreise Steinau übertragen worden.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt Wolff in Mülheim an der Ruhr ift zum Notar. für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsißes in Mülheim an der Rugr,

der Nechtsanwalt Haufs in Solingen zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Köln, mit Anweisung seines Wohnsißes in Meisenheim, und

der Gerichts-Assessor Josef Peusquens in Kön zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsißes in Gerresheim, ernannt worden.

Nichtamlkliches.

Deutsches Nei. Preußen. Berlin, 8. Februar.

Le Masjesltat die Kalserin und Königin Friedri ch sind gestern Vormittag in Osborne auf der Jnsel Wight eingetroffen.

Der General der Jnfanterie von Holleben, Gouverneur von Mainz, ift mit kurzem Urlaub hier eingetroffen.

Hannover, 7. Februar. Der Provinzial-Landtag hat in seiner gestrigen Sißung, der auch der Minister für Land- wirthschaft 2c. Freiherr von Hammerstein in seiner Eigen- haft als Abgeordneter beiwohnte, den Ankauf des 158 ha großen Ritterguts Lohne zur Anlage einer Provinzial-Obst- plantage beshlo}en.

Bayern.

Der „AUg. Ztg.“ ist zur Berichtigung irrthümliher An- gaben, die über die Erkrankung und das Ableben Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wolfgang in München verbreitet waren, die nachstehende Mittheilung der behandelnden Aerzte zugegangen:

__ „»Der Prinz Wolfgang zeigte am Dienstag, den 29. Januar, noch keinerlei Krankheitsersheinungen und fühlte sih noch vollkommen wohl, fodaß er an dem Familienfrühstück, das an diesém Tage in der Königlichen Nesidenz stattfand, theilnehmen konnte. Am Mittwoch Mittag wurde der Hausarzi Hofrath Dr. von Halm zu dem Prinzen erufen und von diesem konstatiert, daß leihte Anshwellung des Ge- ta insbesondere der unteren Augenlider, bestehe, und daraufhin ofort eine- Urin - Untersuchung alle Zeichen einer Nieren. Daraufhin

__ vorgenommen. hämorrhagischen Entzündung j : das Nöthige angeordnet, der Nachmittag und die Nacht verliefen bei mäßigen Fieberersheinungen, die gegen Abend auftraten, ohne jede bedrohliche Erscheinung. Auch Donnerstag Morgens war der Zustand noch ein relativ befriedigender, nur fkonstatierte der behandelnde Arzt einen stärkeren Blutgehalt des Urins und Steigerung des Fiebers. In Anbetraht der nunmehr ernsteren Symptome wurde seitens des behandelnden Arztes eine Konsultation mit dem Universitäts-Professor Dr. Bauer in Vorschlag N von den Eltern des Patienten \ofort acceptiert. Jn der Zeit von Mittag 2 Uhr bis zur Konsultation, die Nachmittags 5 Uhr stattfand, hatte sich der Zustand rapid vershlimmert, und alle Erscheinungen eines akuten Lungenödems infolge von Herzlähmung waren im Anzug. Die große Gefahr für das Leben des Patienten, wie sie nunmehr bestand, wurde den Eltern sofort zur Kenntniß ge- braht und unverzüglih alles angewendet, um die drohende Herz- lähmung aufzuhalten. Diese Bemühungen waren leider erfolglos, und um 6 Uhr verschied der Prinz infolge der serösen Durchtränkung der Lunge und des dadurch bedingten Athemhindernisses. Die Diagnose lautete auf akute hämorrhagische Nephritis, wahrscheinlich infektiösen Ursprungs, und infolge derselben akute Herzparalyse. (Gez.) Professor Joseph Bauer. Hofrath Dr. von Halm.“

Sachsen. Jhre Majestät die Königin ist wieder in Dresden eingetroffen. Die des Königs erfolgt heute Abend.

Sachsen-Altenburg. ___ Die Vermählung Jhrer Durchlaucht der Prinzessin Luise von Sachsen-Altenburg mit Seiner Dur(laucht

Leßtere ergab der

und

akuten wurde

gelern Abend aus Leipzig ücfkehr Seiner Majestät

dem Prinzen Eduard von Anhalt hat vorgestern Abend