1895 / 38 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Á

E E E E E E L E L I NIARNN C V E

-_

wis & mit dem Siße zu Burg zufolge Ver- E, vom. 7. Februar 1395 am 8. Februar 1895 Ties e Eintragung bewirkt worden :

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Der Schuhmacher Adolf Fischer ist aus der Ge- sellshaft ausgeschieden. Dieselbe wird unter der bis- erden Firma von den übrigen Gesellshaftern fort- betrieben.

Danzig. Bekauntmachuug. [67667] In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1943 die Ls „Elefanten-Apotheke, Julius Cohn“ zu Dauzig und als deren Inhaber der Apotheker Julius Cohn ebenda eingetragen worden. Danzig, den 7. Februar 189%. _ Königliches Amtsgericht. X.

[67671] Diepholz. Auf Blatt 63 des biesigen Handels- registers ift beute zu der Firma Lonis Meyer in Lemförde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Diepholz, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[67670] Diepholz. In das biesige Handelsregifter ift beute Blatt 144 eingetragen die Firma:

Georg Koh E mit dem Niederlassungsorte Lemförde und als In- baber Kaufmann Georg Koch dajelbst.

Diepholz, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Doraw. Bekanntmachung. [67668] Auf Blatt 65 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma E. D. Hußmaun in Spieka eingetragen : Spalte 3. Das Geschäft ist auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmann Johann Diedrih Hufimann in Spieka übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma un- verändert fortgeseßt. i Dornm, 6. Februar 18925. Königliches Amtsgericht. [67669] Düsseldorf. Unter Nr. 3148 unscres Firmen- registers, woselbst eingetragen fteht die Firma „Eugen Blasberg Co.“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Blasberg zu Düffel- dorf wurde heute Folgendes vermerkt : E Der Kaufmann Eugen Wupverman, zur Zeit in Altona wobnend, im Laufe des Monats Februar 1895 nad Düsseldorf verziebend, ist am 5. Februar 1895 in das Handelsgeschäft des Eugen Blasberg als Handelsgeselishafter eingetreten und es ill die bier- dur entstandene die obige Firma fortführende Handel Egesellshaft unter Nr. 1783 des Gefellschafts- registers eingetragen. : j Bei der unter letzterer Nummer mit obigen An- gaben eingetragenen Handelsgesellschaft wurde noch vermerkt, daß die Gefellshaft am 5. Februar 1895 begonnen hat und zur Vertretung jeder der genannten Gesellschafter berehtigt ift. Düfseldorf, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Befanntmachung. [67677]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2351, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Hermanu Gwinner mit dem Siße zu Elberfeld rermerftt ftebt, eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Gwinner jun. aus der Handelêgesellshaft ausgeschieden. S

Der Kaufmann Eugen Gwinner zu Elberfeld tft am 1. Februar 189 alé Handelégesellschafter ein- getreten. E

Elberfeld, den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

bier ut

Elberseld. Befanuntmachung. [67676] In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 1859, woselbst die Firma M. Samuel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Samuel hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moriy Samuel in Elberfeld als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ift die bierdurch entstandene Handelégesellschaft, velde die bisherige Firma M. Samuel beibehalten at, unter Ne. 2642 des Gesellschaftsregisters ein- wurde unter Nr. 2642 des Gesellschafts- ndelêgesellsdhaft in Firma M. Samuel zu Elberfeld eingetragen. after find die Kaufleute Moritz und el, beite zu Elberfeld. f Î . Januar 1895 begonnen.

eriígnen ift vertretungS-

88 @s. Gs

G

Q ua S0 DEZOR En R R TP R o R S C Q o C

V pf t.

2 L „rol d e b tuel in Elberfeld für die vor- Cs. s E theilte Prckura ift erloschen

ielt bei Nr. 1798 des

n B O Se

l d.

5 d

6 ry S c

v

P 4

95. btheilung VI.

Königliches Amtsgericht. Elberseld. Befanntmachung, 1009 In unjer Firmenregister ist heute bei Ir. 3/29, woielbst die Firma Rob. Bruckerhoff mit tem Size zu Kronenberg vermerkt fteht, eingetragen ist turch Vertrag auf ten Sckmabl zu Kronenberg über-

a 4 An E É SCeT Mari

be unter unveränderter Firma

t wurde unter Nr. 4454 des Firmen- -aifters tie Firma Rob. Bruckerhoff mit tem ie zu Kronenberg als deren Inhaber der Saufmann Hugo Schmahl dafelbft ein-

une L

Robert Bruckderhcff zu Kronen-

s C: E L „el encenanntez Firma Proîura ertei Mi ads ft Qr

ben unter Nr. 1852

395.

13 Me ¿L Car - M fa s i ee » T Abtheilung V E

ridht.

Befanutmachung.

Fiberfeld.

O07 4 6TOTA}

D í ¡r r f

Sn unter Frrmenregilie

Kaufmann Hermann Gwinner jun. daselbft einge-

tragen worden. :

Der Ehefrau enn Grweinner jun., Addy, geb. Neuhaus, in Elberfeld if für die obengenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung der- selben unter Nr. 1853 des Prokurenregisters ftatt- gefunden. :

Elberfeld, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flbing. Bekanntmachung. [67673] Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1895 ift an demselben Tage in das Regifter zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinshaft bei Kaufleuten unter Nr. 230 eingetragen, daß der Kaufmann ulins Nickel in Elbing für seire Ehe mit der acthe, geb. Pamperiu, durch Vertrag vom 18. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des - Erwerbes mit . der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen baben soll. Elbing, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. __ [67672] Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1895 ist an demselben Tage unter Nr. 879 die Firma Max Reichert in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Mar Bertram Reichert daselbst in das Firmenregifter eingetragen. Elbing, den 4. Februar 189%.

Königliches Amtsgericht.

[67678] Frankenhausen. Im biefigen Handelsregister ift als Firma: i C. Seibert in Frankenhausen und als deren Inhaber Kaufmann Christoph Seibert daselbs beute eingetragen worden. Fraukenhausen, dex 8. Februar 1895.

Fürstlich Schwarzb. Amts8gericht.

Wißmann.

Gera, Reuss j. L. Befanutmachung. [676831] Auf Fol. 324 des Handelsregisters für Gera, die Firma Oscar Kretshmanu in Gera betr., ift heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Richard Krets{mann in Gera Prokura ertheilt worden ift. Gera, den 9. Februar 1895. Fürstliches Amtsgerißt. Abtblg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

Gera, Reussj. L. Befanutmachung. [67680] Auf Folium 730 des Handelêregisters für Gera ist beute die Firma Ernft Erich Liebmann in Gera (Musikinstrumentenfabrik) und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Erich Liebmann in Gera eingetragen worden. Gera, den 9. Februar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtébarkeit. Dr. Schubmann.

[67682] Glauchan. Auf Folium 582 des Handels- registers für den Stadtbezirk Glauau, woselbst si die Firma Nagel & Went, Bierbrauerei Glauchau, Commanditgesellschaft auf Aktien in Glauchau eingetragen befintet, ift beute ver- lautbart worden, e 1) daß Herr Kaufmann Georg Wenyÿz als persön- lih haftender Gesellshafter aus der Gefellshaft aus- geschieden is, 9) daß seine Einlage von 20 000 # vom per}ôn- li baftenden Gesellshafter Herrn Braumeister Heinri Jacob Christian Nagel übernommen worden ift, : i :

3) daß dementsprehend die Paragraphen 1, 9, 6, 7, S des Gesellshaftévertrags geändert worden find,

4) daß an Stelle des bioherigen, nunmebr in Wegfall kommenden § 11 des Gesellschaftsvertrags, in dem bestimmt war, daß das Ausscheiden eines persönlih haftenden Gesellschafters die Auflösung der Gesellschaft niht zur Folge habe, folgender S 11 tritt: N Die Gesellschaft kann sich in eine Aktiengesellschaft umwandeln. s

Glauchau, den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [67679]

In unser Firmerregister ist unter Nr. 912 die Firma Gleiwizer Wäschefabrik Fedor Karpe mit dem Site in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Karpe in Gleiwiß heute ein- getragen worden. / Gleiwis, den 7. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Sandels8regifter [67727] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. Februar 1899. Bei Nr. 571 des Gesellschaftsregisters, woselbst e Firma C. F. Poft zu Hagenu-Eilpe einge- ragen ftebt: Der Miete Theilbaber tes Geschäfts, Brennerei- eiter Friß Poft zu Eilpe ift dur den Tod aus der Gesellschaft auëgesBieden und an seiner Stelle feine Wittwe Selinte, geb. Alberts, und sein Sobn Caëépar Friedrich Post, beite zu Eilpe, in die Ge- sellschaft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ift aber vor jeyt an aus\s{ließlich der andere Theilbater, Brennereibesißer Emil Poft zu Eilre kerehtigt.

E Hagenow. Sn daë biefige Handelsregister ist Fol. 38 Nr. 38 zur Firma „C. W. Gäde“/ zu Hagenow in Spalte 5 heute eingetragen worden:

Das Hantelégeshäft ift dur Vertrag ‘auf den Kaufmann Carl Theodor Wilbelm Gätcke zu Hagenow übergegangen. e

Hagenow, ten 9. Februar 1895. :

Großherzozlich Meckl.-Schwerin. Amtsgericht.

| Halle a. S, pr feuteti rof [67726] ! des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Lerfügyung vom heutigen Tage ift in unser Ges-llichaftêregister, woseltft unter Nr. 828 die hietige Handelsgesellschaft in Firma: „Chemische Fabrik Groß - Weißandt

Hannover.

eingetragen :

HAnmnoVYer.

Hannover. Hannover.

zu der Firma:

eingetragen :

Hannover. zu der Firma:

eingetragen :

gegangen.

kura ertbeilt.

Havelberg.

eingetreten ift.

BRREEEA

Heidelberg,

Iburg. Fol. Firma:

ist eingetragen:

Iburg, den

bur dur

Kenzingen. unte B Nr. 1356. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen :

O.-Z. 38:

Lösch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Endingen :

Der unterm

Anzeiger

zeihnen, wie führer

gesetzt ift.

(L. S.)

enregister if heute unter Nr. 4459 die Firma Hermaun Gwinner-Neuhaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Znhadver der

A. Binder & C°“

[te 4 der Vermerk : e E is der Gesellschaft if von Halle a. S. nah Cöthen verlegt

Halle a. S., den 5. j Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1].

mit dem folg zu Salle a. S. vermerkt steht, in

Auf Blatt 4151 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma: : Senger & Dunkelberg

„Die Firma ift erloschen“. Hannover, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

In das hiesige Handeléregister ift heute Blatt 5170 eingetragen die Firma:

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Flentje in

Haunover, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

Im biesigen Handelsregister ist

Kaufmann Ferdinand Roefsel zu Hannover ift als Gesellschafter in das bestehende Geschäft eingetreten. Hannover, den 8. Februar 18995.

Königliches Amtsgericht. IV.

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5168

Das Geschäft is zur Fortseßung unter unver- änderter Firma auf C Alex Eichwald Lea, geb. Meyer, zu Hannover, über-

Kaufmann Alex Eichwald in Hannover ist Pro-

Hannover, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1Y.

In unser Firmenregister ist beute bei der Firma F. Selle in Breddin (Nr. 58) vermerkt worden, daß die Firma durch Kauf auf ven Aaeie Franz Selle übergegangen und der mer

Otto Selle in das Handelsgeschäft als Gesellschafter

emnädst ist am selben Tage in unfer Gefell- shaftéregister unter Nr. 14 die Firma i als die einer offenen Handelsgesellschaft, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat und _daß derea Gesellshafter die Zimmermeister Franz Selle und Otto Selle in Breddin sind.

Heidelberg. Nr. 6426. Zu O.-3. 770 Band I des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Eduard Walter“ in Heidelberg —: Die dem Kaufmann Philipy Kray ertheilte Pro- kura ist erloschen.

C. Gehner in Dissen

Das Geschäft ist nah dem Tode des Heinrich Wilhelm Gehner auf dessen Sohn Franz Wilhelm Gehner in Dissen übergegangen.

Königliches Amtsgericht.

Fohannisburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Ir. 201 zu-

folge Verfügung vom 4. Februar 1395 an dem-

selben Tage der Kaufmann Gustav Melzner in Jo-

hannisburg unter der Firma „G. Melzner““ ein-

getragen worden. H E Johannisburg, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Johannisburg. h Prt [67732] Der Kaufmann Guftav Melzuer in 59 - hat für seine Ehe mit Anguste Pensfki

Vertrag vom 20. Dezember 1894 die Gemein-

haft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ift zufolge Be: n

1895 in das Register über Ausschließung der ehe-

lihen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Johanuisburg, den 7. Februar 1395.

Königliches Amtsgericht.

sellschaftsvertrag (ve! ¡ slihung vom 19. April 1893 Nr. Central - Handelsregister Nr. 97 34. April 1893) wurde unterm 28. Fanuar 1895 dahin abgeändert, è ( l Bertha Henninger, geb. Lösch, in Endingen, aus der Gesellschaft austrat fma [i Kamill Müller in Endingen als Gesellschafter auf- genommen wurde. ) esell j

als Geschäftsführer bestellt und wird in der gleichen Weise die Gesellschaft vertreten und

im Vertrag vom 30. März 1893 „fest-

Kenzingen, 5. Februar 1899.

Februar 1895.

Bekanntmachung. [6772

Bekanntmachung. [67730]

Wilh. Fleutje

Bekauntmachung. [67723]

ute Blatt 4401 Marx & Müller

Bekanntmachuug. [67731]

N. Eichwald

die Ebefrau des Kaufmanns

Bekauntmachung. [67724]

immermeister

F. Selle,

den 6. Februar 1895. öniglihes Amtsgericht.

[67725]

8. Februar 1899. Gr. Amtsgericht. Reichardt. : [67734] 45 des hiesigen Handelsregisters zur

31. Januar 18995.

[67733]

hanunis-

Verfügung vom 6. Februar

Bekauntmachunug. [67740]

Fortseßung aus O.-Z. 35. Carl

30. März 1893 abgeschlossene Ge- (vergleiche die dies\. Veröffent- 3710 im Reichs- vom

daß die Gesellshafterin Frau und Herr Kaufmann Julius Der neue Gesellshafter wurde

für dieselbe dies bezügli der übrigen Geschäfts-

Großh. Amtsgericht. En Beck.

Kiel Bekauntmachuug. 67737] In das biesige Firmenregister ist am ta Tage sub Nr. 2083 eingetragen die Firma: N

annes Hausen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber d-r Kaufmann Fohannes Hansen in Kiel. Kiel, den 4. Februar 1895. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanutmachung. [67735] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 315, betreffend die Firma Hausen & Quedens in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Fohannes Hansen und Philipp Victor Quedenzs, beide in. Kiel, eingetragen: _ E Die Gesellshaft ift aufgelöst und die Firma er loschen. L : Kiel, den 8. Februar 1895. S

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachuug. _ [6774

In das hiesige Firmenregister i\t am heutigen Tage sub Nr. 2084 eingetragen die Firma Emma Kuust mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Emma Henriette Catharina Knust, geh. Tamnm, in Kiel. Kiel, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kiel. Bekauntmachuung. [67736]

In das biesige Gesellschaftsregister ift am beutigen Tage ad Nr. 507, betreffend die Firma Engen Doerk & C°,, Victoria-Drogerie in Kiel, Ge- sellschafter: die Kaufleute Wilhelm Eugen Doerk und Franz Conrad Eduard Oblmann, beide in Kiel, eingetragm: S -

Die Gesellschaft ist aufgelöôft und die Firma erloschen. Kiel, den 9. Februar 1895. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [67738] In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 2085 eingetragen die Firma: F. Ohlmaunu, Victoria - Drogerie, _ mit dem Site in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Conrad Eduard Oblmann in Kiel, Kiel, den 9. Februar 189d. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [67739] Kirchen. Sn unser Handeléregister ift heute das Erlöschen der Firmen : i: a. aat Eutenener Wittwe zu Alsdorf, b. Johann Lorenz Jung zu Bunge na bei Kirchen, nebst Prokura für Walther Siebel zu Kirchen, : c. Wittwe G. Bender zu Kirchen, die Neubegründung der Firma Heiurih Euteueuer zu Alsdorf (Inhaber Mühlenbesißer Heinri Euteneuer zu Alédorf)), j die Errichtung einer Seldüieverlaineng der Firma C. A. Gieseler zu Kirchen (Inhaber Apotheker Carl Gieseler zu Kirchen) in Beßdorf nah Er- [ôöshen der Zweigniederlassung zu Gebhardshain, sowie das Fortbestehen der Gesellshaftsfirma_ Chr. Sohn zu Betdorf nach dem dur Tod erfolgten Auéscyeiden des Gesellschafters Christian Sohn zu Betdorf eingetragen worden. 1 irchen, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. __ [67749] Koblenz. Jn das biesige Handels- (Gesfell|chafts-) Register ist heute zu der unter Nr. 191 eingetragenen Hantels8gesellshaft „Martin jeune «& Cie“ in Koblenz ferner eingetragen worden: n Der Kaufmann Anton Büx in Ohlau in S@le- sien ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein- getreten und gleich den übrigen Gesellschaftern de- retigt, die Gesellschaft zu vertreten. Koblenz, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Königsberg i. Pr. SHaudel8register. [6778] Die Firma Schimmelpfennig’sche Taba? fabrik Hay & Ballo ist in unserem Firmen register bei Nr. 1763 am 30. Januar 1895 ge Löst. Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [67744] Die Firma W. Goldberg « Sohn iti 1 unserem Firmenregister bei Nr. 2383 am 30. Januar 1895 gelöst. ch j Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. X11.

Königsbergi. Pr. Handelsregifter. [6776] Die Firma Paul Meißner if in unjer Firmenregister bei Nr. 2475 am 30. Januar 159 elöscht. L s E oberg i. Pr., den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XLE.

Königsberg i. Pr. Handelsre ister. [67742] Die Firma Wilhelm Schulz ist in Uner Firmenregister bei Nr. 465 am 31. Januar 1599 elöscht. 00 , Königsberg i. Pr., den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XI[.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [67743] Die Firma Rudolf Lauge- if in unserm Fire register bei Nr. 2279 am 31. Januar 1895 gelö! Königsberg i. Pr., den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. X11. Königsberg i. Pr. Handelsregister. | 67747) In unserem Firmenregister ist die Firma Ee Arnold am 2. Februar 1895 gelöscht bei Nr. Königsberg i. Pr., den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XIL.

i i

Verantwortlicher Redakteur: i J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlín-

ck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Prnstalt, Berlin S „Wilhelmstraße Nr. 32-

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich

M B.

S e ch f e

F À

Beilage

Preußischen

Berlin, Dienstag, den 12. Februar

Staats-Anzeiger.

895.

Der Inhakt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, Sie au in e n eren

en r s und 2 Re y P e Ca Megisienn

Er S a aare

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x: 355,

Das Central - Handels - Register für das Deutse Reih kann d all t- î Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutichen ih. und n s D ien hir

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b-zogen werden.

Handels-Register.

Lauenburg, Elbe. BefauntmaHung. [67684] |

Fn bas hiesise Firmenregister ist am beutigen e sub Nr. 74 eingetragen die Firma Moritz S. Wolff zu Hamburg mit Zweigniederlaffung in Laneuburg (Elbe) und als deren Inhaber der Kaufmann Moriy Siegfried Wolff zu Hamburg

Esplanade 15. j Lauenburg (Elbe), den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekfauntmachuag, [67683] In uner Firmenregister is heut unter Nr. 531

die Firma „Max Bauch“ und als deren Inhaber der Buchhändler Max Bauch in Leobschüß eingetragen worden. Leobschüß, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. : [67830]! Eintragung in das Handelsregister. Am 8. Februar 1895 is eingetragen : auf Blatt 1811 die Firma: „Schlomer «& Wul}ff“. Ort der Niederlassung: Hamburg, Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Salomon (genannt Siegmund) Schlomer, Kaufmann in Hamburg, 2) Christian Waldemar Wismann, Kaufmann in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft. Prokurist: Claus Chzistian Gettendorf. Lübeck, den 8. Februar 1895. Das Amtsgeriht. Abth. T1.

LübeeK. z [67831] Eintragung in das Handelsregister. Am 9. Februar 1895 ift eingetragen : auf Blatt 1812 die Ain „Wilhelm Mansfeld“, Ort der Niederlassung : Lübeck. Inhaber: Wilhelm Mansfeld, Kaufmann in Lübe. Lübeck, den 9. Februar 1895. Das Amtsgericht. Abth. 11.

Mewe. Bekanutmachung. [97690] Ei Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1895 ift am 6. Februar 1895 die in Mewe bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Eduard Schmul eben- daselbst unter der Firma Eduard Schmul in das diesseitige Handels- (Firmen-) Negister unter Nr. 329 eingetrágen. Mewe, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. EIs. Sandel8register [67689] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 67 Bd. 1V des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr Johann Brunner, Mühlenbesißer in Altkirh, aus der offenen Pandelsgesell}chaft „8+ Brunner & Müller“ in ltkirch ausgetreten, Herr Josef Brunner, Mühlen- besißer daselbst, in diejelbe eingetreten ift. ülhausen, den 9. Februar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen î. Els. Sandel8regifter [67688] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 363 Bd. 1V des Firmenregisters ist beute die Eintragung fder Firma „Mel Vogel“ in Mülhausen Fortsezung der gleichnamigen irma Nr. 100 Band IV erfolgt. Inhaber der irma is Hecr Julius Vogel, Weinhändler in ülhausen, auf welhen das Handelsgeshäft durch Vertrag bezw. Theilung übergegangen ist. , Dem Herrn Julius Mergy is Prokura ertheilt, diejenige des Herrn Julius Vogel ift erloschen. Mülhausen, den 9. Februar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Wel cker.

j [67621] M.Gladbaech. Sn das Firmenregister ift unter Nr. 2462 das von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Scheidt, zu M.Gladbah wohnend, daselbft unter der Firma Wilh. Scheidt Sohn errichtete Handels- geschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

Münster i. W. Sandelsregister 67686 des Königlichen Amtsgerichts zu A lag In unser Firmenregister ist unter Nr. 1301 die irma J. H. P. Hoffmaun und als deren In- aber der Kaufmann Joseph Hubert Philipp Hoff-

mann zu Münster am 31. Januar 1895 eingetragen.

Münster i. W. SHandelsre

4 . gifter 67687

des Köni lichen Amtsgerichts zu Mülbester.

gion unser Firmenregister ift unter Nr. 1302 die

P Oscar Schraeder und als deren Inhaber

31 Kaufmann Oscar Schraeder zu Telgte am + Januar 1895 eingetragen.

Naumburg, Saale Bekanutmacyun Ó g. [67713 In unserem Firmenregister ist bei der (L)

gonnen.

Anna a. S. übergegangen. Sodann ijt bei Nr. 281 Naumburg a. S. als Inbaberin der „Hermann Greuner““ eingetragen worden. Naumburg a. S., den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Simon, in Neumittelwalde am 2. eingetragen worden. Neumittelwaide, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. Firma S. C. Spriuge in Neumünster :

Claus Christian Springe berichtigt. Nenmünster, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T.

, [67693] Neuss. In unfcrem Firmenregister ift heute bei Nr. 170 Firma Aloys Hahn Folgendes eingetragen worden : Die Handelsgesellsckaft ift mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Witiwe Peter Hahn, Mathilde, geborene Heythaufen, und den Kaufmann Aloys Hahn zu Neuß übergegangen. Demgemäß ift in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 145 die Firma „Aloys Hahn“ mit dem Siye in Neuß und als deren Inhaber die Wittwe Peter Hahn, Mathilde, geborene Heythausen, und der Kaufmann Aloys Hahn zu Neuß eingetragen worden. _ Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell- schafter berechtigt. Neuf, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

67711 Neustadt, Schwarzw. Nr. 1194. Zu Da des Firmenregisters Firma Baptist Fürderer in Neuftadt wurde beute eingetragen:

Die Firma ist erloscen. Neustadt i. Shwarzw., 5. Februar 1895.

Gr. Amtsgericht. Eckhard.

Northeim. Befanntmachung. [67695 Auf Blatt 236 des biesigen Handelsregisters i beute zu der Firma Wilhelm Dithmer Juh.: Wolle & Schmidt eingetragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Northeim, 7. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. ITI.

Northeim. Bekanntmachung. [67694 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 237 eingetragen die Firma Carl Schmidt mit dem Niederlafsungsorte Northeim und als Jnhaber Kaufmann Carl August Heinrich Schmidt in Northeim. Das Geschäft ift bisber unter der Firma : Wilhelm Dithmer

i Inh.: Wolle & Schmidt betrieben worden. Vgl. Bl. 236. Northeim, den 7. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Tk.

Nortors. Sefanntmachung. {67692] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen: / _ Der Kaufmann Gustav Wilhelm Berthold Thorn in Neumünster, Ort der Niederlassung Neumünster, Zweigniederlassung in Nortorf, Firma Gustav Thorn. Nortorf, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[67715] Odenkirchen. Jn das ndelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 64 des Gesellschaftêregisters, woselbst die offene Handels- gesellshaft unter der Firma Gebrüder Schrey mit dem Sig zu Wickrath vermerkt ist, folgende Ein- tragung erfolgt:

Die Gesellichaft is durch den Tod des Gesell- schafters Johann Hermann Schrey s60nior aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift zufolge Erbgangs und Vertrags auf dic zu Wickrath wohnenden Kaufleute I Wilhelm Schrey, Julius Schrey und

ulius Büscher übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßen.

Unter Nr. 70 des Gefell]haftsregisters is sodann die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge- brüder Schrey mit dem Siß zu Wickrath ein- getragen worden :

Die Gesellschafter sind:

1) Friedrih Wilhelm Schrey,

2) Zulius Schrey,

3) Julius Büscher,

alle Kaufleute zu Wickrath. Die Gesellshaft hat am 31. Dezember 1894 be-

Odenkirchen, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

a A eHermanu Greuner“ heute eingetragen

„Die Firma ist durch Erbgang auf die Witiwe Greuner, geborene Reiffarth, zu Naumburg

( (früher Nr. 94) „die Wittwe Anna Greuner, Wbéreue Ms zu irma

Neumittelwalde. Bekannimachung. [67710] „In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 52 die Firma A. Simon zu Neumittelwalde und als deren Inbaber die Kauffrau Anna Simon, geb. Februar 1895

A 67712] ] « In unser Firmenregister ist am beutigen Tage eingetragen zu Nr. 95, betreffend die

Der Name des Firmeninhabers wird in Johannes

Das Central - Handels - Bezugspreis beträgt 1 4 50 4

Odenkirchen. Königlichen Amtsgerichts bierfelbst ift zu Gesellschaftsregisters, gesells haft unter der Firma Schrey « tragung erfolgt :

schafters Johann Hermann Schrey senior aufgelöst

trags auf die Friedrich Wilhelm

Schrey,

unveränderter Firma fortseßen.“

tragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Wilhelm Schrey,

2) Julius Stchrey,

gonnen. Odenkircheu, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Offenburg. Nr. 2397. In

Firma ift erloschen“. 2} Josef Schaible, Gold- und Silberarbeiter in Offenburg. Inhaber is Josef Schaible, Gold- und Silberarbeiter in Offenburg. Derselbe ist seit 22. Januar Il. Js. verheirathet mit Luise, geb. Gredvel. Nach § 1 des Chevertrags vom 18. Januar wirft jeder Theil die baare Summe von 100 4 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, beweglihe und unbewegliche Afktiv- und Passivvermögen eines jeden Theils von der Gemein- schaft ausgeschlossen, das fahrende Vermögen somit für verliegenscaftet erflärt wird.“ Offenburg, 6. Februar 1895. Gr. Bad. Amtsgericht Nusser.

67717] Oldenburg i. Grossh. Sn das Seile register ift beute in Band I auf Seite 23 unter Nr. 44 zur Firma „H. Früstük in Oldenburg“ eingetragen : Mit dem 1. d. M. ist der Architekt Heinrich Georg Wilhelm Früstück als Theilhaber in die Firma eingetreten. Oldenburg, 1895, Februar 8. Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. T. Harbers.

67718] Oldesloe. In das biesige Firmenregister F heute unter Nr. 63 eingetragen die Firma in Oldesloe „Provinzial Meierci Oldesioe, Dr. C. Knoch“ und als deren Inhaber Dr. Carl Arnold Adolph Knoch in Oldesloe. Oldesloe, den b. Februar 1895, Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Befanntmachung. [67722] In unser Negister zur Eintragung der Aus- \cließzung der ehelihen Gütergemeinschaft ift unter Nr. 11 eingetragen : _ Kaufmann Clemens Vos zu Paderborn--hat für seine Che mit Elisabeth, geb. Becker, durch Vertrag vom 21. April 1894 jede Gütergemeinschaft ausgeshlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1895 am 7. Februar 1895. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinshaft Bd. 1 S. 7.) Paderboru, den 7. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. a _In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 die seit dem 1. Februar d. J.. bestehende Handels- gefellshaft, in Firma J. Jacob & C°_ mit dem Site in Posen, und find als deren Gesellschafter der Kaufmann Isidor Jacob zu Posen der Kaufmann Isaac Wolff (genannt Wilbelm)

Cohn daselbst eingetragen worden. Posen, den 2. Februar 1895.

öniglihes Amtsgeriht. Abtheilung IV.

Posen. Handels8register. [67719] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 358 eingetragenen Gesellschaft Carl Kaskel «& zu Posen heute Folgendes eingetragen VeDie Gesellschaft ift dur gegenseitige Uebereinkunft

ie Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkun aufgelöst. Der Kaufmann Carl Kaskel zu Posen seg! das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort. Gleichzeitig is von neuem unter Nr. 2621 des Firmenregisters heute die Firma Carl Kaskel «e mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kaskel hierselb ein- getragen worden.

Posen, den 4. Februar 1895.

öniglihes Amfksgeriht, Abtheilung 1V,

Handelsregifter. 67720] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1772, wo- selbst die Firma Michaelis Oelsuer mit dem

Posen.

[67716]

In das E des ] : r. 65 des woselbst die offene Handels- ie mit dem Sitze zu Wikrath vermerkt ist, folgende Ein-

„Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell-

Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ist sodann die offene Handelegesellshaft unter der Firma Schrey & Cie mit dem Sit zu Wierath einge-

3) Julius Büscher, alle Kaufleute zu Wickrath. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1894 be-

[67714] O0 LI das diesseitige Firmenregister wurde beute eingetragen: 1) Zu D.-Z. 296, Firma Luise Schgible in Offenburg : „Die 2) Unter O.-3. 340: „Firma | am 7.

Register für das Deutshe Reih erscheint in ter Regel tägli. -— Dex j ir das Bierteljahr. Einze Insertionsvreis für den Raum A R S Ne E aA !

often 20 4.

worden, daß die von der Firma in Friedeber N.-M. errichtete Zweigniederlaffung cin fnenebei if Posen, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. E gi [67750] Ribnitz, Meckl. In das biesige Handels- register ist heute Fol. 65 Nr. 169 zur Firma C.

Das Handelsgeschäft ift zufolge Erbgangs und Ver- Gan-Dänscheuburg eingetragen:

zu Wickrath wobnenden Kaufleute i D ] Julius Schrey und Julius Büscher übergegangen, welche dasselbe unter

Die Firma ift erloschen. Ribunitz (Meckl.), den 8. Februar 1895. Großberzoglihes Amtsgericht.

67T57

Schmalkalden. ' HandelSregister Ne 198.

biz os Hermauun Brandes & Co in Berlin, weigniederlafssung Schmalkalden :

Am 30. Januar 1895 ist der Gefellshafter Benno Marcuse zu Berlin aus dem Geschäft aus und der Kaufmann Max Guhrauer zu Berlin als Gesell- L : 30. J schafter eingetreten, laut Anmeldung vom 7 L

E . Februar 18959. Eingetragen am 8. Februar 1895. Königliches Armtsgeriht Schmalkalden. Abth. 11.

[67753] Sehwerin i. M. Jn das biesige Handelêregister ift beute Fol. 442 zu Nr. 373 Firma Knorre & Sierich eingetragen:

Spalte 5: Der Gesellschafter Alfred Knorre ift Februar 1895 aus der Handelsgesellschaft ausaetreten.

Spalte 6: Die ofene Handelsgesellshaft wird: unter der bisherigen Firma von den beiden Gefell- schaftern Kaufmann Georg Sierih und Kaufmann Jobs. F. Möller fortgeführt. Schwerin i. M., den 8. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Schr ae p,

Shanghai, Bekanntmachung. [67751] In das diesseitige Handeléregister ist heute in Gesellschaftsregister sub Nr. 63 Shanghai Eis- Actiengesellshaft (Shanghai Ice Com- Pany) eingetragen worden : Durch Generalversammlungsbes{luß vom 27. August bezw. 24. Dezember 1894 ift: a. das Gesellshaftskapital von sech8unddreißig- tausend (36 000) Taels auf vierundfünfzigtausend (54 000) Taels erhöht worden ; die neuen Aftien find vom 1. November 1894 ab dividendenberechtigt, b. find zu Mitgliedern des Aufsichtsraths die Herren : Ingenieur N. E. Cornish, Kaufmann Philipp Lieder, Bankdirektor Emil Rehders, zum geschäftsführenden Direktor (Vorstand) der Kauf- mann Hermann Muenster-Schulyz bestellt worden. Shanghai, den 27. Dezember 1894. Der Kaiserlih Deutsche General-Konsul : Dr. Stuebel. i [67755] Siegburg. In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 88 die Firma „Rheinisches Con- fectionshaus‘“’ Juhaber S. Cohn in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Sôlomon Cohn daselbst eingetragen worden. Siegburg, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. T. : [67754] Sonneberg. Auf Blatt 32 des hiesigen Handels registers ist zur Firma Joh. Christoph Lindner zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Wilhelm Wehner dafelbs Prokurist ift. Sonneberg, den 5. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung T. Lot. , Spremberg. Befkfanutmachung. [67756] In unser Se ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 310 vermerkten C „Ernst Lauterbach“ olgendes eingetragen worden : Die Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. ist erloschen. Ae rE den 8. Februar 1895. töniglihes Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [67752] Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

Bei Nr. 16 des Gesellschaftsregisters, wojelbst ein-

getragen steht die Aktiengesellschaft sub Firma „Stol-

berger Volksbank“ mit dem Sitze in Stolberg

Rhld. wurde Folgendes vermerkt: Der Direktor und

Vorstand der Gesellschaft Carl Sah zu Stolberg

zu Spremberg

ist gestorben, und es ist durch Beschluß des Aufsichts- rathes vom 23. Januar 1895 an dessen Stelle der Bankbeamte Adolf Sieben erwählt.

Sodann wurde bei Nr. 11 des Prokurenregisters eingetragen :

ie dem Christian Dunkel sen., Rentner zu Stok- berg, seitens der As Aktiengesellschaft er- theilte Prokura ist er oschen.

Die Eintragungen sind erfolgt zufolge Verfügung vom b. Februar 1895 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. 167759) In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 58 die Auflösung der Handelsgefellschaft Gustav Reiche Nachfolger zu Torgau infolge Uus\cheidens

Sitze zu Posen eingetragen steht, heute vermerkt

des Gs Spediteur Guido Schröder da- selbst und in unser Firmenxegistex unter Nr, 328 die