1895 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E d A l E T Ee

Zeven. D RRRLIEEE: i: ; Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters i

zu der Firma: C. Glawaß eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“ Zeven, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht Ziegenrück. Befanntmachung. [68633] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 “fem Eintragung bewirkt:

67761] heute

irma der Gesfellshaft: G. Schmidt & Cop. der Gesfellshast : Gefell i. V. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: i 1) der Viehhändler Guftav Schmidt in Gefell, 2) T E Heinrich Gerber aus Ullers- reuth.

Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1895 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe- bruar 1895 am selben Tage.

Ziegeurück, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

: - [68205] Augsburg. Jn der Generalversammlung der Ersten bayer. Käse & Butterproduzenten- Genoffenschaft, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hiltenfingen b. Shwabmünchen, wurde an Stelle des Karl Griebl, Käsereibesißer in Hiltenfingen, als Vorstandsmitglied Iohann Speiser, Käsereibesißer in Shwabmünchen, gewahlt. , Reg, den 6. Februar 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsißende :

Dr. S@hierlinger, Kgl. Landgerichts-Rath. Balingen. SBefanntmachungen [68528] über Einträge im Genofsenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welhe die Bekanntmachung er- läßt: K. Amtsgericht Balingen.

2) Datum des Eintrags: 11. Februar 1895.

3) Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft ; Ort ihrer Zweigniederlassungen : Darleheuskassen- verein Mefstetten E. G. m. u. H.

4) Rechtsverhältnisse ‘der Genossenschaft: Als Vor- standêmitglied ist in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1894 wiedergewählt :

Johann Georg Cppler, Bauer Oelmüllers Sohn in Meßstetten, : und an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Stefan Müller, Auffehers neugewählt worden : : Andreas Fischer, Bauer und Gemeinderath in Mefßstetten. Letzterer wurde zugleih zum Stellvertreter des Ver- einsvorstehers bestimmt. Z. U.: Oberamtsrichter T i eger.

[68181] Blaubeuren. In das hiesige Genossenschafts- register wurde heute zu Nr. 16 Molkereigenofsen- schaft Bermaringen E. G. m. u. H. daselbst eingetragen: Am 29. Januar 1895 wurde an Stelle des zurückgetretenen Kassiers Abraham Baiker der Söldner Abraham S{hwegler in Bermaringen zum Kassier auf drei Jahre gewählt.

Den 9. Februar 1895. K. W. Amtsgericht. Oberamtsrichter Dod el.

Bochum. Handelsrégister [68529] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaftsregister tft unter Nr. 17,

bêtreffend die Langendreerer Baugenofsenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Da tpflicht, zu Langendreer, am 7. Februar 1895 olgendes eingetragen :

An Stelle der ausgeschiedenen Heinr. Schlüter | b

und D. Donath sind W. Wiethoff und B. Pfoten- hauer zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Tam, In unferm Genofsenschättsresifler ift bei Nr. 20

betreffend den Consum-Verein Vorwärts zu

Stockum am 11. Februar 1895 Folgendes ein-

getragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Engelbert Dünwald ist Heinr. Husemann zum Vorstandsmitglied bestellt.

Celle. Bekauntmachung. [68207]

In das hiesige Genofsenschaftêregister is zu Nr. 5 zur Firma Molkereigenofsenshaft Ahunsbeck- Helmerkamp, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ahnsbeck heute eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31, Januar 1895 iff an Stelle des Vollhöfners O. Veth der Brinksißer W. Seevogel zu Ahnsbeck in den Vorstand getreten.!

Celle, den 8. Februar 1895.

Königliches Amtëgericht. T11.

Colmar i. E. Kaiserl. Landgericht Colmar.

Zu Nr. 26 Bd. I1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma :

„Hausen’er Darlehnskasfsen-Vereiu“‘, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschrärkter Haftpflicht in Hausen wurde heute eingetragen :

Die Vorstandsmitglieder Emil Klinger, bisheriger Stellvertreter des Vereinsvorstehers, sowie Chri- fostomus Klinger, bisheriger Beisitzer, sind ans dem

Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle durch |

Generalversammlungsbes{chluß vom 30. Dezember 1894 Ferdinand Graf, Bäder in Hausen, als Stell- vertreter des Vereinsvorstehers und Augustin Klinger, Ackerer in Hausen, als Beisißer in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 9. Februar 1895. Der Landgerichts-Sekretär : M et.

Ellwangen. Befanutmachungen [68174] über D im Genoffeuschaftsregister. 1) Gerichtsftelle, welhe die Bekanntmachung

erläßt: Kgl. Amtsgericht Ellwangen.

2) Datum des Eintrags: 11. Februar 1895.

3) Wortlaut der Firma, Siy der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen- Verein N mit unbeschränkter Haftpflicht.

*

4) Rechtsverhältnisse der Genossenshaft: In der Generalversammlung vom 3. Februar 1895 wurde : I. an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Pfarrer Munz zum Vorsteher Anton Mayer gewählt, II. als neues Vorstandsmitglied wurde Bernhardt Schweitzer gewählt. Z. U: Oberamtsrichter Wi der.

GelIlsenKirchen. Befauntmachung. [68208]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 56 eingetragenen Consumverein „zum weißen Roß“ eingetrageueu Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht zu Schalke Folgendes eingetragen :

eAn Stelle des Vorsitzenden Peter Fischer und des Schriftführers Wilhelm Lesh find der Fabrik- arbeiter Ludwig Liedhegener zu Bulmke und der Bergmann Carl Jung zu Gelsenkirchen in den Vor- stand gewählt.“

Gelsenkirchen, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

GelsenKirchen. Befanutmachung. [68531] In unfer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Gesellschaft Einigkeit, ein- getragenen Geuosseushaft mit beschränkter Mot Eis zu Rotthausen heute Folgendes ein- etragen : s An Stelle des ausgeschiedenen Händlers Theodor Nuhrmann i} der Bergmann Ero Hübenthal zu Notthaufen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gelsenkirchen, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. [68530]

In unser Genossenschaftsregister if unter Nr. 6 Folgendes eingetragen :

Das Statut der am 30. Januar 1895 unter der Firma „Sönunepel-Hanselaer’er Spar- und Dar- lehnsfassen - Verein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hönuepel errichteten Genoffenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ift:

Der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen- geschäfts zum Zwede:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Föôr- derung des Sparsinns, i

2) der Gewährung von Darlehn an èie Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen und durch das Blatt

Clevisher Volksfreund

[68206]

[68209] |

zu veröffentlichen. :

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durh den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. i

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenêunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Wilhelm Brücker, Oekonom in Hönnepel, 2) Th. Seegers I., Oekonom in Hönnepel, 3) Th. Seegers I1., Oekonom in Hönnepel, 4) Th. Noy, Ockonom in Hanselaer,

5) H. Lamers, Ackerer in Hönnepel. -

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Lauban. Bekanntmachung. [68210]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 der Genoffenschaft des Shönbrunuer Darlcehnskassen-

Vercin, eingetragene Genossenschaft mit uu-

beshräukter Haftpflicht am heutigen Tage Fol- gendes eingetragen worden :

An Stelle des auêgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bauergutsbesißer August Fritshe in Ober-Schön- runn, ist als Vorstandsmitglted der Gemeinde- Vorsteher August Walter in Ober-Schönbrunn ge- wählt worden.

Lauban, .den 9.+Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. [68532] Lebach. Landsweiler Consum-Verein e. G. m. b, H. zu Landsweiler.

Zufolge Anmeldung vom 30. Ianuar und der Ver- fügung vom 2. Februar 1895 wurde unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen :

In der Generalversammlung vom 13. Januar 1895 wurde als Vorstandsmitglied vom 1. April 1895 ab neugewählt:

Mathias Hoffmann zu Landsweiler.

Lebach, den 4. Februar 1895.

Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lebach. Bekanntmachung. [68533] Picsbach - Bettstadter Consum- Vercin e. G. m. b, H. zu Piesbach- Bettstadt.

Zufolge Anmeldung vom 2. Februar 1895 und der Verfügung vom 5. Februar 1895 wurde unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen :

In der Generalversammlung vom 27. Januar 1895 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt:

Johann Eisenbarth Bernardi —, Bergmann zu Piesbach, als Kassierer.

Lebach, den 5. Februar 1895.

Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68211]

Limburg. wurde

Zum Genoffenschaftsregister es:

as Statut der am 23. Januar 1895 unter der Firma „Laudwirtschaftlichher Konsumverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ mit dem Sitze zu Ohren errichteten

énossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ift : 1) gemein- \{aftliher Einkauf von Verbrauchs\stoffen und Gegen- , ständen des landwirthschaftliien Betriebs; 2) ge-

meinschaftliher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug- nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern ; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden, unter Benennung desselben von dem Präsidenten

euler, eingetragene Genosseuschaft !

unterzeichnet. Sie sind in der „Zeitschrift des Vereins ! naffauischer Land- und Forstwirthe" aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für ‘die Ge- nossenshaft muß ence zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlih- keit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Philipp Christian Müller, Direktor, 2) Philipp August Walther, Nendant, 3) Karl August Heckelmann, stellvertretender Direktor, 4) Karl Christian Butzbach, Beisiger, 5) Karl Hi deen Kaltwasser, Beisißer. Die Einsicht der Liste der Genoffen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Limburg, den 10. Februar 1895. ; Königliches Amtsgericht.

[68640] Lübbenau. Yalgioe Verfügung vom 2. Fe- bruar 1895 i} heute in unser Genossenschafts- register unter Nx. 2, woselbst die Firma: i Gewerk - Vereins Consum Vetschau, Einge- tragene See at mit beschränkter Hasft-

p t,

eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen : j

An Stelle des Eisendrehers Robert Schubert ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja- nuar 1895 der Eisendreher Ferdinand Kriest zum Ge- {äftsführer gewählt.

Lübbenau, den E A 1895.

Königliches Amtsgericht.

| [68212] Meissen. Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

a. In der Rubrik „Firma“: : Darlehns- und Sparkassen-Verein zu Niederau, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, in Niederau.

b. In der Nubrik „Rechtsverhältnisse der Ge- nossenschaft“ : /

Das Statut datiert vom 13. Januar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter sammtverbindliher Haft- pflicht der Mitglieder in verzinslichen Darlehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleihtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung fonstiger genossenshaftliher Unter- nehmungen die Verhältnisse der Mitglieder in \itt- liher und materieller Beziehung zu verbessern. :

Alle öffentlichen Befinden erfolgen im Amtsblatt des zuständigen Amtsgerichts in dec Form, daß dieselben mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, beziehentlich, da- fern die Bekanntmachung vom Auffichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeihnet werden.

c. In der Rubrik , Vertreter“* : :

Herr Wilhelm Bernhard Martin, Lehrer em. in Niederau, Herr Otto Schade, Gutsbesißer in Niederau, Herr Franz Otto Zocher, Wirthschaftsbesiger in Niederau, find Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft find verbindlih, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht ter Liste der Genossen Seel der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ift.

Meißen, am 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Caspari. Mewe. Bekanntmachuug. [68213]

In unser Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß- vercin Mewe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen :

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Christian Jeschke, früher in Mewe, jett in Elbing wohnhaft, ist der Zimmermeister Ferdinand S@uly in Mewe als Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1895 am 11. Februar 1895 (Akten Gen. XIl Nr. 3 Fol; 137),

Mewe, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[68534] Namslau. Jn unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Namslauer Molkerci, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Neuwahl des Nittergutsbesißers und Rittmeisters a. D. Fedor von Spiegel auf Dammec zum Vorsißenden des Vorstandes der Genossenschaft an Stelle des Ritter- gutsbesißers und Rittmeisters a. D. Paul von Busse aus Groß-Marchwitz heute eingetragen worden. Namslau, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Oehringen. : K. Amtsgericht Ochringen. Die Generalversammlung des Darlehenskassen Vereins Waldenburg, e. G. m. u. H., vom 27. Januar 1895 hat an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Mielich und Friedrich Feinauer den Buchbinder Georg Friedrich und den Kaufmann G. F. Schäfer, beite in Waldenburg in den Vorstand gewählt. Den s. Februar 1895. Amtsrichter: Ke hrer.

Osterburg. BSBefanntmachung. [68535]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 4, betreffend den Landwirt- schaftlichen Konsum-Verein Osterburg, ein- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte Rechtsverhältnisse der Ge- nossenschaft Folgendes eingetragen : _ In der Generalversammlung vom 30. Januar d. J. ist § 37 des Statuts dahin geändert, daß die höchste zulässige Zahl der Geschäftäantheile eines Genossen von 5 auf 10 erhöht ift. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 6. Februar 1895 am 7. Februar 1895.

Osterburg, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. L,

[68222]

Schopfheim. Handelsregister.

Nr. 314. In das Genossenschaftsregister g) -Landwirtschaftliher Consumverein Wieösleth e. G, m. u. S.“ wurde eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmit liedes Gustav Behtel in Wiesleth ist Konrad Thimie Hauptlehrer von da, gewählt. '

Schopfheim, 6. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht. chindler.

Schopfheim. Sandelsregisfter. [68223] Nr. 1997. In das Genoffenschaftsregifter O.-3, 31 e,Landivw. Konsumverein Maulburg e. G. m, u, H.“ wurde eingetragen : Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Schopfheim, 8. Februar 1895. Großh. Amtsgericht. i Schindler.

Sehweinfart. Bekanntmachung. [68553] In den Vorstand des Darleheuskassenvereins Pfaffenhausen, eingetragener Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für Herrn Johann Oshmann Herr Josef Müller, Landwirth U. x. Z. Bürgermeister in Pfaffenhausen, gewählt. Schweinfurt, 11. Februar 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Pandelösacen. Der Vorsitzende: Zeller.

[68551 Seehausen i. Altm. Jn unser Genossen, schaftsregister ist unter Nr..11, woselbst die Ge. nossenschaft :

_ „Molkerei Schoenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schoenberg‘‘ eingetragen steht, heute folgender Vermerk einge-

tragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Huth ist der Rittergutsbesißer Röfemann zu Falkenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Seehausen i. Altm., am 3. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. [68550 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 31. Januar 1895 errichtete Genofssen- schast unter der Firma E Darlehns: kassen-Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ mit dem Sitze zu

Alt-Langsow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung ‘zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er- forderlihen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an- zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins- vorsteher oder defsen Stellvertreter, in anderen Fällen aber dur den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlihen Genossenshaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Gutsbesißer Wilhelm Bischoff zu Alt-Langsow,

zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gutsbesißer Ferdinand Kipper, zugleih als

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Gutsbesißer Wilhelm Rahn zu Alt-Langsow,

4) Büdner Wilhelm Richter zu Alt-Langsow,

5) Schmiedemeister August Schulz zu Neu-

Langsow.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Siri die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wrden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nah- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz- licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen a um dieselbe für den Verein rehtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter- [chrift des leßteren als diejenige eines Beisißers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seelow, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg. Befanntmahung. [68552]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 23. Januar 1895 errichtete Genossenschaft „Ländliche Spar- und Darlcehus- kasse für den Amtsbezirk Sedlit, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sedlitz“ eingetragen worden. S

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwette: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Brn der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- tandêmitgliedern, durch Veröffentlihung im „Senften- berger Anzeiger“ und in den „Senftenberger Nadh- richten“. Beim Eingehen dieser Blätter werden die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm- lung im ¿Dentséhen AEL R veröffent- liht. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechts- wirksamfeit gegen Dritte durh den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei- sier. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Ditieter des Vorstandes sind: Amté- vorsteher und Gutsbesißer Stöhr zu Sedlitz, Halb- hüfner Friedrich Lehmann zu Sorno, Halbhüfner Koalick zu Sedlitz, Hüfner Petshick zu Lieske un Hüfner Richter zu Rosendorf. R

Die Einsicht der Liste der Genossen is währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Senftenberg, 13. Ls B 1895.

Königliches Amtsgericht.

i, Els. [68224]

erl. L ericht Straßburg. Jn E ofenichaftere ster wurde ‘heute einge- tragen unter Nr. 82 die Firma Winzenbacher

, und Darlehuskassen-Verein e. G. mit | F

ränkter Haftpflicht in Winzeubach.

S and des Unternehmens ist, die Verhält- ¡fe der Vereinsmitglieder\ in jeder Beziehung zu verbessern , die dazu nöthigen Einrichtungen zu

en, namentlih die zu Darlehn an die Mitglieder

orderlihen Geldmittel unter gemeinschaftlicher antie zu beschaffen, müßig liegende Geldet anzu-

nomen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs-

45ds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der insmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie aútéverbindlihe Erklärungen enthalten, durch minde- sens drei Vorstandsmitglieder, în anderen Fällen dur den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in zem landwirthshaftlihen Genossenschaftsblatt zu Neu- wied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Theodor Schuster, Vereinsvorsteher, 2) Martin Huckenmeyer, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Joseph Schmittheisler, 4) Peter Müller und 5) Michael Schroeder, alle in Winzenbah wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nahbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sißer, um dieielbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor- steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als die eines Bei- sißers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh- rend der Dienststunden Jedem gestattet.

Straßburg, den 11. Februar 1895.

Der Landgerichts-Sekretär: Her tig.

Weiden. Befanntmachung. [68555] Am 20. Januar 1895 ist mit dem Sitze in Niedermurach die am Heutigen in das diesgericht- lihe Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Niedermurach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

j Haftpflicht erriltet worden.

Laut Statuts vom 20. Januar 1895 i} Gegen- stand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinélichen Darlehen zu beschaffen, sowie G-legenheit zu geben, inüßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth- shaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins ai 4 i unter der Firma desfelben und gezeihnet durch den Vor- steher bezw. Vorsißenden des Aufsichtsrathes in der „Amberger Volkszeitung“.

Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung fir den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder sinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Vei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter gnügt die Unterzeichnung E zwei vom Vorstande du bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

1) Friedrih Daubenmerkl, Pfarrer in Nieder- murach, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Martin Prey, Bürgermeister dortselbst, dessen

__ Stellvertreter,

3) Johann Schneeberger,

__Braunsried,

4) Paul Bauer, Bürgermeister in Rottendorf,

2) Konrad Schmucker, Bäcker in Niederumurach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Andgerihts Weiden Jedermann gestattet.

Weiden, den 11. Februar 1895.

Kal. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. 8.) Bandel.

; [68554] Wissen. Sn unfer Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5: Landwirthschaftlicher Consumverein, fingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Selbach in Spalte 4 folgende Ein- tagung bewirkt werden :

An Stelle der ausgeshiedenen Vorstandsmitglieder

ilhelm Rödder zu Nisterstein und Fohann Roderich Schwan zu Bodenseifen sind der Eduard Rödder zu Steckenstein und der Anton Vierschilling il Appichseifen in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 895 am 9. Februar 1895.

Wissen, 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bürgermeister in

Z [68225] obten. _In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes etngetragen worden : L. 1. Laufd. Nr. 4. Il. 2. Firma: Spar- und Darlehnskafse, da “2 va Genossenschaft mit unbeschränkter a 3, Siß der Genossenschaft : Raunkau. ol. 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: wu e E des Gesellschaftsvertrages ist der d. Fe- 4 Der Gegenstand des Unternehmens f der Betrieb E Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts zum Zweck ) der Gewährung von Darlehnen an die Ge- dae für ihren Geschäfts- und Wirthschafts- 2) der Erlei terung der Geldanlage und Förde- D rung des likgt p er zeitige Vorstand besteht aus : E ulobeliver Heinrih Scholz in Alten- i: , Direktor, ?) Gutsbesißer Julius Maiwald in Albrecht s- 3) dorf, Rendant, dor Yoltiseibefiger Gustav Bleyer in Michels- i Q Stellvertreter des Direktors, 5) Inspektor Conrad Bittner in Stein, Die Gutsbesitzer Georg Vogel in Damsdorf. Bekanntmachungen und Erlaffe in Angelegen-

heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten- den Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Mitgliedern des Vor- standes unterzeichnet, indem sie ihre Namen der irma der Genossenschaft beifügen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen {riftli

durch den Vorstand und zwar mit einer Frist von |-

mindestens einer Woche. Zur Veröffentlihung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Nimptscher Kreisblatts. Zobten, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeichen- Register. Reichsgeseß vom 20, November 1874,

(Die auslàä ndishen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[68609] Bonn. Als Marke ift gelös{t das unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: Dr Rieth & O'brien, Bouner Cementfabrik zu Bonn, laut Bekanntmachung in Nr. 179 des Deutschen Reichs - Anzeigers vom Jahre 1875 für Zement ein- getragene Zeichen. Bonn, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. : ; [686089] Bonn. Als Marke ift gelö\{cht das unter Nr. 56 des Zeichenregisters zu der Firma: Du Mont «& Kühbacher in Bonn, laut Bekanntmachung in Nr. 304 des Deutschen Neichs - Anzeigers vom 20. Dezember 1889 als Flafchen-Etiquette für Sanitas-Liqueur eingetragene Zeichen. Bonn, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

[67244] Charlottenburg. Als Marken find von Amts- wegen gelöscht die unter den Nummern 1 und 31 zu der Firma „Gebrüder Heyl & [aut Be- kanntmahung in Nr. 246, Jahrgang 1875, und Nr. 221, Jahrgang 1884, des Deutschen Neichs- Anzeigers eingetragenen Zeichen für: I. Heyls Patent „Anticomposition“, IL. 1) Farben, Blanc-fixre und chemische Er- zeugnisse, 2) dieselben vorstehenden Produkte, TI1. Künstlerölfarben und Firnisse, IV. Siccatifpulver-Produkte. Charlottenburg, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Konkurse.

(68396] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- shaft Offermaun & Jander in Altoua, gr. Elbstraße 200, deren Inhaber dex Kaufmann Emil Jander in Altona und die Erben des F. Offermann in Ottensen find, wird heute, am 13. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rehtsanwalt Vogler in Altona. Anmeldefrist : 1. April 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 15, März 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 1, Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68363]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Groschknus zu Berlin, Landsbergerstraße 16, ist heute, Nachmittags 24 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am S5, März 1895, Vormittags 11} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1895. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 20. März 1895. Prüfungstermin am 18, April 1895, Vor- mittags 11} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedristraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 12. Februar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[68366] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruekereibefizers Paul Gergonue zu Schöneberg, Hauptstr. 140, alleinigen Inhabers der Firma Gergonne & C°_ zu Berlin, Stegliterstr. 11, ist heute, am 13. Fe- bruar 1895, Nachmittags 24 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebafstianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. März 1895, Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigeraus- {husses den 7, März 1895, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1895, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halleshes Üfer 29—31, Zimmer 75. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. März 1895.

Berliu, den 13. Februar 1895.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.

[68416] Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Weinhäudlers Georg Carl Heinrich Rode, in Pinne G. Rode, in Bremen, Catharinenstraße 7, wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselb. Offener Arrest mit eei bis zum 31. März 1895 E Pg Hl bis zum 31. März 1895 einschließlih. Erste Gläu- bigerversammlung 12. März 1895, Vormittags 113 Uhr, aügemeiner Prüfungstermin 23, April 1895, Vormittags A1 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. Februar 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[68380] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri- fanteun Johann Karl Seidel in Hartmanus-

dorf wird heute, am 12. Februar 1895, Nag itags 46 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. onfurs-

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gußshebauh in Burg- städt. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 11. März 1895. Anmeldefrist bis 9. März 1895. 1. Gläu- bigerversammlung am 16. März 1895, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 12. Februar 1895.

pes r E öri. Bekannt prroajt:

(L. S.) Sekr. Shmalfuß, Gerichtsschreiber. [68362] Konkursverfahren.

Veber dàs Vermögen des Kaufmanns Martin Hägele in Donaueschingen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Korkursverwalter is Privatmann Georg Ritte da- hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1895, Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 18. März 1895. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. Mörz 1895, eVormittags 9 Uhr , und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier Termin anberaumt.

Donaueschingen, den 12. Februar 1895.

Der E n. Amtsgerichts: äßler.

[68426] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Josef Esser zu Düffeldorf, Erkratherstraße 11, ist heute, Nach- mittags 6 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grieving hier ist zum Konkursver- walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und An- meldefrist bis zum 9. März 1895. Erste Gläubiger- verfammlung am 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1895, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 4, im Justizgebäude am Königsplat.

Düsseldorf, den 11. Februar ‘1895.

Königliches Amtsgericht.

[68427] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Adele Lunuebach, Inhaberin eines Woll- und Weiß- waarengeschäfts zu Düsseldorf, Mühlenstraße Nr. 25, ist heute, Nachmittags 2_ Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böninger hier is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 9. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Allgemeiner rüfungstermin am

16, März 1895, Vormittags 107 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[68394]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesiters Johaun Adam Baumbach in Mihla ist am 12. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter is vorläufig Herr Hermann Wehmeyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 30, März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell eines Gläubigerausschusses am 5. März 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1895, Vormittags 1x Uhr.

Eisenach, den 13. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. ITa.

[68369] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Adolf Miethmanun in Forst i. L. ist heute, am 12. Fe- bruar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrish zu Forst i. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 11. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es is zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Ia ues und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ördnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe- bruar 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20, März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Fes welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \s{uldig sind, wird n: egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera f gen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Fee der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Be- friezigung in Anspru nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 1. März 1895 Anzeige zu mächen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst i. L.

[68411] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen- bauers August Holzschuher, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, ist am 12. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Agent und Vize-Bürgermeister Franz Müller in Hirschberg (Saale). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1895. Anmeslde- frist bis zum 24. April 1895. Erste Gläubiger- versammlung 6, März 1895, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr.

De Ot Saale), den 12. Februar 1895.

er Gerichts a erg P oi Amtsgerichts : ekr.

ßwald. [68419] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des SeeLetrtrgers und Emailleöfenfabrikauten August Edwin Becher in Breitenbrunnu, alleinigen ch nhabers der Firma Edwin Becher in Breitenbrunu, wird heute, am 12. M 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konturs- verfahren eröffnet. Verwalter: Friedensrihter Carl Ottomar Herberger in Johanngeorgenstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1895 dl lictlid Anmeldefrist bis zum 12. März 1895 einshließlih. Erste Gläubigerversammlung am

1, März 1895, Vormittags 10 Uhr. Prü-

amin am 21. März 1895, Vormittags

hr. Königliches Amtsgeriht Johaungeorgenstadt, - am 12. Februar 1895. Aff. Born, H.-R. Bekannt gemacht: Exp. Richter, G.-S. Bekanntmachung.

[68418] Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um Uhr, über das Vermögen des Friedrich Andräe, Friscur u. Kaufmaunu, in

aiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaisers- lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1895. Ende der Anmeldefrist: 15. März 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß- fassung über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursorduung bezeihneten Gegenstände: Freitag, den L, - März 1895, Vormittags 2 Uhr, fowie Prüfungstermin Freitag, den 22. März 1895, Vormittags 9 Uhr, je im Sigungs- saale des K. Amtsgerichts dahier. -

Kaiserslautern, den 11. Februar 1895.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (T 8) Schenkel, Kgl. Sekretär: 7 [68415]

Kgl. Württb. Amtsgericht Laupheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gustav Raiber, Väckers und Oekonomen in Wiblingeu, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtênotar Hartmann in Wiblingen, wohnhaft in Ulm, und dessen Stell- vertreter: Not.-Assistent Kellermann daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1895. An- meldefrist bis zum 9. März 1895. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Den 12. Februar 1895. Gerichtsschreiber NRiedle. [68392]

Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Emil Georg Muschuer hier, Lessingstr. 6, ist heute, am 13. Februar 1895, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Nehtsanwalt Kretshmer hier. Wahltermin am 4. März 1895, Vor- mittags LL Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895. Prüfungstermin am 26, März 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arresi mit An- zeigepfliht bis zum 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 111, am 13. Februar 15895. Steinberger.

Bekannt gemacht durh: Sekr. Beck, G.:S.

[68387] Bekanntmachung.

Am 30. Januar 1895 ist über das Vermögen des Kaufmanus J. Wolff zu Magdeburg Konkurs eröffnet. Inhaberin der Firma J. Wolff ift aber niht der Ehemann Louis Wolff, sondern dessen Ehe- frau Johauna Wolff, geborene Bluhm, und bezieht sih daher die Konkurseröffnung auf das Ver- mögen der Ehefrau Wolff, in Firma J. Wolff.

Magdeburg-A., den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

[68386]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Doll zu Malchow is heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Stadtsekretär Schott hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1895. Anmeldefrist bis zum §8. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12, März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26, März 1895, Vor- mittags 10 Uhr. i

Malchow, den 12. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts :

N. F. Schlünz.

[68388] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Viktualienhändlers- cheleute Anton und Anna Schnaitter in Mühl- dorf hat das K. Amtsgericht Mühldorf am 11. Fe- bruar 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Pillmayr hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die

"Bestellung eines Gläubigerauëshusses ist Termin auf

Montag, den 4. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerihtlichhen Sißungsfaale anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen und die Anzeigefrist endigen mit 18. März 1895 inkl. und ift offener Arrest erlassen. Termin zur Prüfung der Forderungen ist auf Donnerstag, den 28. März 1895, früh 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sißungs- faale bestimmt. Am 11. Februar 1895. K. Amtsgerichts\hreiberei Mühldorf. raft, K. Sekretär.

[68385] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Dohse, geb. Barklei, zu Wildkoppel, Guts NRastorf, und threr unmündigen Kinder: a. Anua Maria Magdalena, b. Frit Jochim Hinrich, c. Julius August Ernst und d. Carl Christian Wilhelm Dohse daselbft, ist heute, Nachmittags 12x Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Gutsverwalter Deter- mann zu Rastorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1895. Anmeldefrist bis gleich- falls zum 11. März 1895. Erste Gläubiger- versammlung den 28. Februar 1895, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 25. März 1895, Vorm. 11 Uhr.

Preetz, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: hler, Kanzlei-Rath, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68398] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1895 ver- storbenen Bierbrancreibesißzers und Schäuk- wirths Joseph Karl Wolf von hier ist heute, den 9. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Berlin hier. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung if auf den 9. März