1895 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nieten , Nußsheiben unb Debleh Kut

Csuday u. Ï. Fabry, | Karl Keyßner & Ernst er, Nürn- | Geftellrobr als Luftpumpenzylinder dient. Carl Se h f e Beila ge

udapest; Vertr. : Auguft Rohrbach, Marx Meyer berg, Marienthormauer 24. 21. 1. 95. K. 3191. Herold, Zet Promenadeftr. 2. 27. 12. Ne L S i : ° 9 0 0 0 1 : . L ee Bindewald; e E Lor. 35 715. Stockschere mit eingeseztem f. ‘35 646. Niederrad mit Hebelantrieb. L A E asten für Sbiriglofe zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

L Decifbs cite Weiteres, wi ate 1 Boibus i v des ‘unk : fiértung als Schuß ngendet, wtltartig Ber f Dey E baren Führungstpfen. A a 020. -Guheradaestell, bei dem cla f Stanggafsinger, Berthtetgarden. 18. er! A e Hef 5

C. 751. ; Kiaffe. Stahlmaul mit spizwinkliger Schneide. Christian Otto Genutat, Berlin, Engelufer 2b. 8. 1. 95, Julius Guth, Brandeis a. E. 45. Nr. 35 655. Säeskala für Breitsäemaschinen Burger, Nürnberg, Kirchhofftr. 23. 21. 1. 95. G. 1900. G. 1939. /2 3 2 t

A , Nr. 35 648. Sicherung an Karrenstüyen | 69. Nr. 35 475. Shaf-, Pferde- 2c. M 43. Berlin, Montag. den 18. Februar 195.

mit beftimmte Ausfaatmengen verschiedener Ge- B. k: j J Sthere treidearten angebenden Theilungen. Aktien-| , Nr. 35 748. Walzwerk mit Vorwalznuth aus einer über die Gelenkftelle zu M evenen mit von einander verschiedenem Unter- und Ober. Zas E

Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin O., Weiden- und einer oder mehreren Fertigwalznuthen zur Ringbüchse. W. Schorn, Neuß a. Rh. 5. messer. R. Jungmann, Berlin, Gr. L Der Inhalt di Beilage, A E E Sm R P T E E E E m WeL AUT, 31. 12. 94. A. 952. Herstellung profilierter Aluminiumstäbe für Ver- 95 2804 ; burgerstr. 3. 22. 12. 94. J. 825 Dam A der E a Ei fe M ree s an Ia Dan fon dri 9 ennhaus-, gra F Muster-Regiftern, über Patente, DebrauWhsraufter, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanz=z

r. 35,656. Hufeisen mit Einsteckgriff. bindungstheile von Brillen- und Klemmer- | , Nr. 35649. Feststellvorrihtung für Fahr- Nr. 35 554. Schere mit ciner in oder auf :

C. Pritkow, Neu - Ruppin. 31. 12. 94. Moimgen: Wilhelm Gericke, Breslau, Am räder aus einem um das Steuerrobr gespannten dem Scherenblatt und unter dem Schraubenkopf Fr S

P. 1345. thhaus 24. 21. 12. 94. G. 1869. Stahlband. Bielefelder Maschinenfabrik, | liegenden Bufferfeder. Hermann Joest « C°, én L - áin É - c ér Ur a eut c

L t 55 GBT. V, na U-förmige, in „ent: 50. Nr. 26 468. Durch R Ser Teller, vorm. Düxkopp «& Co., Bielefeld. 31. 12.- Solingen. 21 12. t A 0A a4 E : : 4+ (Nr. 43B.,) prebende Nuthen des zernen Gggenbalkens räder und Kurbelwerk bewirkter S er-Antrcte .— B. 3747. tr: . Taschenmesser mit einer j L 1 e E ¿ ; / 2

einzus{lagende Zinken. Heinrich Krämer u. an Schrotmühlen. O. L. Vilfinger, Offenburg, | , Nr. 35 651. Fahrradgeftelle aus Rohren mehreren Reklameplatten. Steinfeld Reine Sah: L G D N e s Deailde pin L E j e Polt. Ï aa Fee j tis rar s (5 E I On o d E, S Dex

T L S £ D E C G L en 2

Daniel Krämer, Kessenich b. Bonn. 12. 12. 94. Baden. 10. 1. %. B. 3791. mit verschieden starkem Querschnitte. Otto Schlick, Solingen, Burgstr. 15. 1. 95. St. 1066. E R: ; D K j etrag / K. 3045. Nr. 35 494, Ringroft - Desaggregator. Dresden, Amalienstr. 12. 29. 9: 94. Sch. 2469. Nr. 35 711. Shere mit Spreizfeder Azeigers, S V. Wilktelmfstraße 32, bezoaen werden. i Insertionspreis fi? den Raum einer Druckzeile O 4.

s e 35 pt eau E an R. Dou ee SW., Friedristr. 48. 12. 1.95. | , Ae rige Dri pee E Jalrral R En de e eines A (E E i geraden, ein vershobenes Rechteck bildenden Stä K. 3170. / epâckträger mit zwei Schenkeln mit Einschnitten. eihmäßigen und verftärften nitts. Danies ; : : ee dieselbe unter Nr. 10 799 des f A s ed an La es Prang 0s a a Nr. 35 693. iee Fro ie S einer B Ee E 29: 12 i D. 829 Küllenberg Söhne, Solingen. 7. 1. 95. A Ge rauchsmuster. i 81. Nr 06 570, Zigarrenkisten u. \. w. Friedrich din: Veit ungen E N Er N es Prokurenregisters ein 3 , ; O A. 12.12. 94. i 5 A . . w . e » \ . S ° : 6 ¿ e AugebUurg. . . s ; : D B N L ernte Richtung d as Z- F. C. Koßler, Loikenzin. 18. 1. 95. a Nr. 35 737. Nafierapparat mit varallel zur 77, Nr. 35 509. Auf den Schieren einer Wippe | 86. Nr. 34 151 Durch Klemmschraube be- | 30. Nr. 2588. Handreinigungs-TasLen-Necessaire woPlbit Mie KomanditéeUscaft in Fir “ga ae Nr. 35 696. Spißenlagerung für Dresch- verschiedener Geschwindigfeit laufende Schwung- 3186. j Nasierfläche stehendem Stiel und Schauwfä Í gleitender Wagen mit. Schwungrad, welches eine festigter Shlagriemen u. st. w. Hermann Hoff: | 34. Nr. 14 277. Küblschrank u. \. w. } Central-Viehmarkts-Wechsel-Bauk, irommelwellen. E. Rustmanu «& Sohn, räder zu bewegenden ahlsheibe. Wilhelm | , Nr. §5698. Schußmantel mit Celluloide- mit umgebogenen, seitlichen Rändern. Ch, A g rvo n Bewegungen ver- mann, Altzersdorf i. S. 45. Nr. 33 6800. Kreisscheibenmesser u. \. w. Sponholz, Eheftädt & Co. O L See 101, g O D S tg S Ta 28. E 94. K R 4 anae fle D E g Md, f ei 97750 Leipzig, Petersftr. 22. 10. en L o, Brandenburg a. H. 21. 12. 94. Verlängerung der Schußfrist. Berliau, den 18. Februar 1895. mit dou Sie ¡zu Berlin vermerkt stebt, ein- . ; 6 4 Be . s s «O0, Ee O0 2. Er. V . E E : t j x s : K, r Gebr. Klencke, S Sees SU T DA, E ege die Tasten i, Bentilen ay Extielung DarSt 074 E / E : Nr. 35 747. Metallgriff für Messer in G L 35 S512. Zerlegbarer Guckfasten mit | Die Verlängerungsgebühr von 60 Æ ist für die E Z E [69192] E persönlih haftende Mitgesellshafter Otto K. 3198. E shmaler Notenblätter. Imhof & Mule, | , Nr. 35 699. Niederrad mit auf der Treib- orm einer aufshiebbaren Hülfe, mit Feder- une E ol A R DORG und nahstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Kämpf ist durch Tod aus der Kommanditgesell- 46. Nr. 35 672. Fabrbarer Göpel mit als Vöbrenbach, Baden. 2. 1. 95. J. 832. radahse sizendem laufendem Gesperre. Juljan eststelung. Paul Aron, Breslau, Ring 9, u. Secdina 4 Sch L er. ver p aen „Pin Oa, S(luß angegebenen Tage gezahlt worden. schaft ausgescieden. Laufräder dienenden Schwungrädern. Michael | , Nr. 35 740. Notenblattwender aus einem Lukawsfi, Warschau; Vertr.: A. Mühle u. Paul Grunwald, _ Breslau, Hinterhäuser 3. Be e ch EaRE: Sg R üsler- De: i S d is. R , t Der Kaufmann Arthur Schröder zu Char- Ne E ae OeS bei Kästchen mit durch Tarn MSUNNCEH, as D Berlin W., Friedrichstr. 78. 18. 1.95. Gs a 25 E chat la a ps S RUE Succieinle Maia tig 1% dis R A lw: N Age | Han CiS- Legi CL. lottenburg ist am 1. Februar 1895 als persön- Ss 675 ‘Akfahvorälbinag mit Preßluft- Mo B E V Bure Nr. 35 700. Sicerheitsfteigbügel, bei dem ner. dur eine S E aube as rine * Kegelbahnen, as Glocke mit von der einlaufen- D. 104. 2. 2. 95. S Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften e Fallektivpekura bes Artbur C. irl August * einlaß für Petroleummaschinen. Anton Niemezik, maun, Meiderich. 24. 12. 94. P. 1337. " die gelenkige Trittplatte auf einem durch Feder- gehaltenen Schußplatte. - Otto Goedecte, den Si Weener Hammer. Hermann | , Nr. 4245, Tricot-Hemden u. st. w. A. Arnold | und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah Alfons Schröder für die PovgBiarité Gesellen bei Euritid. 181 M e | Sh 25 48% Shablone ffe Kerustih, | deut angghaltenen Wurd de Bude e Sp VEE Wee: Ki is tos bebe Qi M D t e n ene s E E end 9 9 O | Muhril dos Siges diejer Geridfe, die übrigen Vanbelt: | des Yrofremegüters eefalgt asungskörper, bestehend N eie Aren Der: Peauden Dare Ui Sriden e be ruhe Fris G Oswald Schmidt, Hirschberg a. S. einzuschiebender Rünge, die in der Gebrau v E B Bio enr Pim und Kreide- | 6, Nr. 3210. Anlage zum Entpichen der Fässer registereinträge aus dem Königreich Sa)en, dem In E ‘fiemencecier is mt dem Sitze zu eften Mantel gebetteten Drahtspirale. Anton schicdenfarbige Nähfäden. Suftav Stoff, 18. 1. 95. Sch. 2848. stellung dur eine in eine Einkerbung derselben d P oltofic, N L “aut Mugen: Lieg- u. ]. 2 Frohberg, Roßwein i. S. 24. 2. 92. ; R Le s E : n Groß erzog- | Wien und Zweigniederlassung zu Berlin unter e Leipzig - Gutrißsch. 4. 1. 9%. un 2A Brunnenstraße 100. 28. 12. 94. —| , e 35 A ari eg s Lan Oa erne OPWe S D F Vie A620, Kreisel mit Aabem, mebr» [8 E ls *fiufiteckapparat E Stut a: ui: Da rinftidt véröffentik : N Nr. 26 72 die Timna: : e Et 767. Anheizbarer, elekirisder Ver» | , Ne. 31746. adeniius für Greise-Nab- | die dite Bde ie Me: Lelleiices (M B A edigem L E MEREE LREN Farben, d e ‘F: Meyer Kauffmann, Breslau. | beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- | (hiesiges Geschäftslofal: Gontarditraße 5) und als Al ir Petroleummaschinen. Anton Niemczik, maschinen mit rechtwinkligem, das Del vom Stellung e E Ee Ludwigshafen : E at: ION, Auf Je : Pas zu be- a u M den E E Der eh L ¿E Ff E A E ae fabends, die leßteren monatli. deren Inhaber der Kaufmann Leon Abraham Medina N S Lg S S S Secsotd b liendftraße 29/30. 7 T E 64. Ne S ATE Milchkannenvershluß mittels Ml sg At Tes ius ‘ee Duis Eugen Weber, Enzstr. 37, und Josef Steppan, & Co., Leipzig. 11, 2: 2. K. 299. Aachen. Vnter Nr. 4932 des Fi ai os! n lie a 16 Sf Lados , Nr. 35 768. Elektrischer Vergaser mit | D. 1324. E Kniehebels. Fuldaer Stanz- und Emaillir-| Sreib- bezw. Zeichenfedern. Jofeph Moos: E L A L die Firma „Frit Hellenthal“ mit dem Orte dee | Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89/90. Doppelmantel für Petroleummaschinen. Anton | 54. Nr. 35 486. Technische 2. Nachschlage- Werke F. C. Bellinger, Fulda. 15. 1. 95. man, Stramberg. 14. 7. 94. M. 2006. Soi tr A “as Beate me M in S ivi! bne u. st. w. Huber, Niederlassung Atsh und als deren Inhaber der Dr. Weßstein. Niemegit, Leipzig -Eutrigld, Wieserstraße 2. | büuher mf e alphabeti§ grorduetem nal | F Wn orge Dedlbetefigung für © Ei 1: ns n Berner F oscber, Gde. 2 1-M 200, | Boh Bg ap mers, 102 I | Ma mann s Fat n gg eingetragen A . 1. 95. N. 682. uber oly, ittenberg, ov. Sachsen. | , L: . Lôsbare Deckelbefestigung für ultafeln: An der Wan m Ltd . Al. 12. 94. N. 2100. D: 209. 4. 2: 95. achen, den 14. Februar 1895. 47. Nr. 35 471. Schmiervorribtung für Zapfen- 4. 1. 959. 3. 839. A Biergläser u. dgl., bei welcher der um eine um deren freie Enden drehbarer Tafel. Robert ags Sal Dir E mit einer | , A O. Datumstempelprefse u. s. w. Königliches Amtsgericht. Abtheilun a. L Wem CRaL Le unlirSleenrtitllte (anbe lager mit den Zapfen berührenden, s{rägen, das Nr. 35 491. Selbstthätiger Beleuchtungs- Achse der ‘Krücke drehbare Deckel von einem Himmel, Berlin. 21. 12. 94. H. 3462. u A A n E F h EN ein A ae el, Darmstadt. 25. 2. 92. G. 173. s Nr. 131 die Firma M. Cahn zu Verucaftel und Oel dem Oeltrog wieder zuführenden Abstreich- Reklame-Apparat, bestehend aus einem Resflektor doppelarmigen um eine zweite Achse drehbaren Nr. 35 593, Federhalterständer, aus einer Pflüger Gburirier Lau Cd, ‘V t eorg o N “Aasû j (66168) | 218 deren Snbaber der Kratfmumn Max Gabir de len leiften. Emil Bommert, Siegen. 28. 12. 94. mit um das Licht kreisender, von dessen Hitze in L gehoben wird. R Langer, Platte mit zwei horizontal untereinander liegen- ae ra ir a i; S unstorfer- ¿r AORE, Ventilator u. s. w. E. Hoch: | Berzen, Kr. Hanau. Jr unserem Firmen- eingetragen worden F 9 B. 3733. Drebung geseßter Ampel. S. Cohn, Berlin W., | - Brand i. S. 15. 1. 95. L. 1964. den, wellen- oder shleifenförmig gebogenen Drähten. - 22. 12. 94. P. 1336. Pen, irna 9. 2. 92. H. 254. | register is bei Nr. 25 Frankfurter Auilin- | VBerncastel, den 14. Februar 1895 farben-Fabrik Gans n. Cie auf der Mainkur, Königliches Amtsgericht.

s l L L ; 5 z . 35555. Karton zur Aufnahme von 2: 95: Nr. 35 551. Schmierapparat-Fußtheil mit Lübowstr. 42. 11. 10. 94. C. 685. „Nr. 35480, Mundschuyß - Klammer zum E. G. Dehrmaun, Großzshachwiß b. Dresden. Nr y 2 ä ( : 2 ¡wei einander gegenüberliegenden Bf D. 1296 Kränzen, mit aufstellbarer, als Kranzhalter die- | 34. Nr. 3289. Hygienisher Spucknapf u. . w. Zweigniederlassung der Fraukfurter Auilinfarbeu-

nungen zum tr. 35 493. Behälter für Reklamezwecke, Aufflemmen auf Trinkgefäße aus Celluloid oder 15. 12. 94. D. 1296. : / ; alb Di : en E as E e Mutter- wae 8 je Tae p F roten : Fs E, ees E In Neustadt Bs j L E: - nan O SReE Mee gee E E Schnog, Köln a. Rh. S E S Stuttgart. 26. 2. -92. sabrik Gans u. Cie zu Frankfurt a. M., Nat- | Bochum. Óaudelöreaitiór [69020] gewinde zum AÄnschrauben an Schmierapparate. en Detailverkauf dienenden Packungen ei gletMer t. E, „1/95 —— Wet . erschluß dur einen im Vede elben be- Ma gitninh E s E LELLEs stehendes eingetragen worden: i Ernst Hochgesand, Mannheim. 3 1. 9. | Augsiattung in vergrößertew Mohslabe wieder, | « Fir. Fw 542. Korimasdine aus Hartbol | hien, nach uen in Cie Bug neh gde I Fubihemvinde aus Brettern. ader Stäben be: | M. M. Rotten, Berlin Kw, Sdhiffbnuee: | ingetragen au 9. Februar 183 ¿n unfer Firmenregister ft bet Mr 8, teten . 3909. | giebt. n - Fa - : n V1 , 1 : - geb. Kudnt, | 20 x ; A EEA A “1 } s ingetragen am 9. Februar 1895. ; ; s 4 Nr. 35552. DOeler mit einem durh- G. m. b. H., München. 14. 1. 95. K. 3176. Köln a. Rh., Fleishmengergasse 5. 28. 12. 94. Nürnberg, Bayreutherstr. 44. 18. 1. 95. H. 3562. E E Eu L S 2. Gebet, e Q 4. 2. A Königliches Amtsgericht zu Bergen (Kr. Hanau). E Star T E Pet, oum, am brochenen, trichterförmigen Cinfaß unter dem das Nr. 35 495. Messer mit V-förmiger Schneide F. 1588. 4 : _Nr. 35 628. Tintensammler für Shhreib- H. 3579. , . . 1. 90, "A A LNE Siceu eet E E Die Klima M bur Uebertraa auf den Aufm Oelgefäß abschließenden Deckel._ Theodor Kahle, zum Nuthen von Pappcn zur Herstellung von | , Nr. 35 Ld, Da B ian er seher, 0 n S L E E , "Nr. 35 716. Sattel für Nadelpaung fiein. 19:9. 907 M 202 1 O T werl. Hauveisregister [69247] Johannes Gremme zu Bochum übergegangen, welcher S 2014 Sebastian - Bachftr. A S B E e S E, Lp? sleyeud r cte i N ey L ‘Siñive des Ritterstr. 123. ar 95. R Do 3, M in der Gestaltung eines mehr wie vierseitigen | 88. Nr. 2860, Vorrichtung zur ] Feststellung des Löniglichen ArztLgerirhts À zu Berlin, das Geschäft unter der bisherigen Eu weiter- Nr. 35 618. K l - Rük\{l til Nr. Î5 605 " Go bu Detail chäft Scharnierdeckels. F. O. Schneider, Radeb Nr. 35 686 Briefbeschwerer in Gestalt Prismas. Vuteuberg, Heusch & Co., Aachen, U sw K Dörmer 1 K Müller E, ufolge Verfügung vom 15. Februar 1895 sind am führt ; vergl. Nr. 511 des Firmenregisters. aufzubläbende Hoblkörper, vei wildan ver ende mit “’doppelseitig zu “benuperiden “fest Leibe 24 9. 94. Sth 2446 Cs 2A eines Elektrodengitters für elektrishe Sammler Fa. 29. S l. 95. B. 3843. Hausen, Kt. Githen: 9. 2. 92: ‘—"D(:-110, | selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : ici eaisters die Fi L Ébua d'G. ie E ' L : s E tel J e : A s L ; : T S j . : ie hi Aktienaesell\haft in Kirma : irmenre 5 : gültige tihte Abs{luß dur cinen vertikal ver- Blättern in liter Bare Und verschiedenfarbigen Nr. 35550. Korkzieber mit federnd ge- Gris Martini, Guben. 19. 1. 95. M. 253. : Bianbenboin i. Tb E ck, E N Tos Elastishe Arbeiter-Scutbrill 2E P LE albe tir DAUBILUE Bochum und als Veeen -Anhiber der Teusttiann schraubbaren Ventilzapfen erfolgt. Joseph oder gleihfarbigen Bonblättern. F. E. Krüger, [agerter Glocke, mit am Flafchenrande aufliegen- r. 35 743. Auf der Rückseite der Wand- Nr. 5 7EL Bifitenkartens&a E Aut f S P. Si Lv etter Lr e (Gesell haftsregister Nr. 7838) Johannes Gremme zu Bochum eingetragen. Müller, Bonn, Bornheimerstr. 30. 15. 1. 95. Leipzig, Königepl. 8. 16. 1. 95. A 3188. pen baas und S Dee ieren jase! zu CeMataner E A n E din it, Gelatine: fiberbeckten Muofbuttt tur b. Met, 12. 2.799. E ; E 5 “oda hat dem Ober: Bucbhuktep Carl Roeder zu Stegli L ai Lg Als Stopfbühsen - Dicht E Heinri Be Saite i E ert Urs cid N. o eues, Ober-Schönau. bur n rtlinfen fich "elbsttbätig fest, Deckel. Hoffmann & Co., Berlin SW., | 45. Nr. 2832. Zufammenlegbarer Geflügel- | bei Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, Ea Bonn. Bekanntmachung. [69019] biczteubes mit einer Mischung bus Éebérweiß Wilbelmstr. P / 15. 1. 95. B. 3820. E Nr. 25592. Flaschenvers luß aus federn- stellenden Gleitstangen. Rudolf Speiser, Rott- O E SZ H A lt F d D, Meer, tav t Ta Aar Mit liebe Les B fh: a E U el L ARAR, A La Heutfgen ey und Rüböl getränkter Hanfzopf. Lorenz Reiß, Nr. 35 676. Vorribtung zum Ausftanzen dem Halsband mit Bügel für kohlensäurehaltige hof, u. Johannes Lehmann, arieuwerder. für Bodeneinlässe, E T t A g 0A uw: D-S, Giviité Prokuristen der Gesells baft via S va C bléria ven i E S A ei E LOS S. 202.

München, Lämmersir. 2. 16. 1. 9%. R. 2132. von Papptafeln, mit verstellbaren, rcchtwinkelig zu Getränke. Armand Webel, Mainz, Domstr. 1. 31. 12. 94. S. 1570. B - E ie S : elb) j E, L ; - i: , e 2 J ; ; z jentralem Einlauf unt herausnehmbarem Düsseldorf, Hohbestr. 16. 11. 2. 92. ( zu zeichnen. Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eint Nr. 35 621. Kugellager mit auswechsel- einander stehenden Messern und verstellbarem 31. 12. 94. W. 2494. 71. Nr. 35 489, Shnlmiemenbeinstgn aui S ctfänger. Sosepb EDenblinger, Nür: S Ge Hohes S 1 dies M unter Nr. 10 797- bes-Prokurenregifters | erfolat: steht, folgende Eintragung

799. P. J. Schmitz | eingetragen worden. Das Handelsgeschäft i durch Erbgang bezw.

" karer Stablbuchse mit zwei oder mehr Kugel- Gegenmefsertish. Aktien-Gesellschaft für Car- Nr. 35 629. Korkzieher mit Glocke, deren einem offenen und einem geschlossenen Haken in b T L Z E E E N 1e Z : ; Z ; id. j i dten b. erg, Frauenthormauer 54. 15. 1 —| «Nx. 2839. Düten u. s. trage L j s láufeo. I, S. Kern & Söhne, Schwiebus. | tounagen. Inbuftrie, Drelden-N. 17. 1, B. | Ks m d Pini! Viersbonau À Ld. | Homburg v. d. O. 2, 12-94, O: UN V. 2599, j i Düsseldorf, Hohestr. 16. 11. 2. 92. Sw, 208, | Die biesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Vertrag auf die in Bonn wohnende Kauffrau , Nr. 35622. Aufceschlißzte Jsolier - Hohl- Nr. 35 691. Plakat mit mehreren gedruckten 17.1496; U: 259. Nr. 35 503. Lösbare Untersohle für Schub- F tiefe N 702, Niger lagern für Wasser- 2. 22,99. 5 i: in Ftrma: Lat Gebe E F UNe Peter Hansmann, Ottilie, geb. Roemer, zplinder zum Legen um Leitungsrohre. August Reklamebildern und auégeschmüdckten Zwischen- Nr. 35 631. Abnehmbarer Bartschüßzer für werk. J. - A. Fallows, Eccles, Engl., 1 t tbeil trol mit Gewinde in den Gehäuse-| „, Nr. 2929. Sense u. st. w. Reiß frères, Gesellschaft mit e Ee inf L übergegangen, welhe dasfelbe unter unveränderter Schultz, Hannover, Fliederstr. 4. 24. 12. 94. | räumen. Willner & Pi, Teplitz i. Böhmen; | Trinkgefäße mit stellbaren Befeftigungskammern. I. G. À. Kitchen, Manchester, Engl. ; Vertr: F untertheil eintretenden, regelbaren Spurzapfen. | Muyig, Elsaß. 183. 2. 92. R. 159. 1. 2. 95. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma weiter führt. : , Sh. No Vertr. : A. du Boié-Reymond u. Mar Wagner, Carl Ohm, Düsseldorf, Bismarkstr. 2. 15. 1. 95. G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 15. 1. % Lei LUEe Ludwigshafen a. Rh. 19. 1. 95. | _Nr. 3204. Saufgefäß u. \. w. A. Samm, Sea "9 e eis A On i h ron Uge ist in das hiefige Handels-Firmenregister Nr. 35 635. Ventil mit einer vermittels Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 22. 12. 94. O. 464. : A F. 1620. 2 : 86, Nr. 35 458. Getheilte Süßensvindel 1 A 23, 2.92. S. 146. 2. 2. 95. ibe untd Sh. 10798 “des Prof 2 / gift Y E E Sia die s P. Hansmannu Bajonettvershlusses festgelegten Mutter für die W. 2475. Nr. 85 688, Gefäßdeckel aus Aluminium | 72. ir. 35 462. Geschoß für Gewehre E Kiituólléne Pinkops, bei N E h A So S G D La O Ea GE Worew: urenregillers ein 4 Mt R N L A Los als Ventilverschluß dienende Schraubspindel, bei Nr. 35 765. Refklamekalender mit aufge- mit angegossenem Scharniertheil. A. Tram- gien Läufen, aus Metallkörpér mit zentraier Theil mit seinem Ende auf der Spindel hülsen- 9. 2. 95. f i O ASIE Verlin, den 15. Februar 1895. Peter Hansmann, Ottilie, geb. Roemer, eingetragen

welhem Mutter mit Spindel nah automatischer druckten Tabellen über Bauinspektionen, Mauer- bauer, J. Trambauer u. S. Bingold,- Nürn- ängsdurchbohrung und an demselben befestigten artig geführt und mit Nasen ausgestattet, die | 50. Nr. 4735. Plant: Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89/90 und im hie k ift 3 Bajonettverschluß - Auëlösfung herausgeschleudert stärken, Widerftandsmomente hölzerner Balken 2c. n 19. 1. 95. T. 1016. aen Korken. Carl Ee Spindel hingegen mit S e ift, Dehler S a S N L ba E O Dr. Krisfteller. lis seitens A M S (iner Gta ertbeilte É b, Wolmsdorf b. Bolkenhain. 9. 1. 9. 7, 9. 95. i * 7 Prokura gelös{cht worden.

wird. Aug. Köhler, Lamburg, Velle-Alliance- Hans Müncheberg, Berlin NW., Alt-Moabit 35 745. Mannlochvers{luß für Bier- F. Hain u. H. Wolf, Reichenbah i. Sl

straße 64, und Chr. Stoldt, Hamburg, St. Pauli, 104/105. 7. 1. 95. M. 2496. : tranéportfässer mit beweglichem Steg und Excenter S. 1578. : i ; O E O ihenbach i. S. Nee 266 rivat ots e uud bea 19 Rik 1895

Sâägerfir. 50. 12. 1. 95. K. 3169. Nr. 35 769. Auf Blech lithograyhierte oder zum Anpressen des Deckels auf dem Faßrand.| „, Nr. 35 467. SicherbeitspatronenversGla . Rr. 3556 F Sit ebet aus Oalbivolle. o 6. Sithénsen: Caffel Waf O es Königlichen Amtsgerichts n e Ste Gu ina £290.

r. 35 637. Verbindung für Riemen mittels auf Blech aufgezogene, bunte, durch Vtehanismus Gustav Eisenmaun, Amberg. 30, 11. 94. für Zimmerstußen mit Randzündung. Jof Otto Kl : L G IC En : / Gs | L : 2 : "10.1.9. o Kluth, Hamburg, Wilhelmstr. 8. 14. 1. 95. L, 192. Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1895 sind des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Il. Unterlagébülsen und Nieten. J. Lieb, Bonn. zu bewegende Bilder. Herm. Schneider, Buch E. 919. Muthherr, Nürnberg, Lindengafse 38 E T5 54. Nr. 33149. Versandrolle u. \. w. Judustrie- | am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: N

L 12. 1. 95. L. 1957. bolz i. S. 19. 1. %. Sw. 2850. 67. Nr. 35485. Glasschleifmaschine mit durch M. 2509. Nr. 35 568. Süßen mit der K fe Akt.-G Landb ! é r Ie 04 Intragu Í ; | Braunsberg. Handelsregi 69 - Nr. 35 638. NRollenlager mit oberem Ver- | 55. Nr. 35464. Walzwerk zum Zerreiben Verstellen einer Schraube mittels Handrad ein-| , Nr. 35 490. Hornspachtel zum Gewebr- "is a berbeariavorciähae mit Kößer oder Kops werke Akt.-Ges., Landsberg a. Leh. 25. 2. 92. | In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6815, - Handelsregister. [69009] ; ; , g, für Bandwebstühle. I. 84. 4. 2. 95. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : In unserm Firmenregister is unter Nr. 484 die reinigen. Gottlieb Scholl, Augsburg, Göppingeritr s Ha G L s Firma „Otto Vorath“/ mit dem Size in Braunus-

s{lußdeckel mit Lagerschale. Otto Schmidt, von Holzzellstofff, Strobhftof u. dgl. mit drei, undauszurückendem Friktionsantrieb. F. A. Große, ; N Satue, 18, 1 S Ed L Slbbee UdisangsgesCwindigtat gegenein- | _ Bishoskwerda i. S. 21. 12: 94 G, 1867. | 19, 12, 94; S. 2700. cit E Oen Beuggauosie, 15, 1 Une Ne AROD, TeaubbkrinteeMüerilees v in Sive E O Baud (0b dls bares Sibaber ber Sereeai Nr. 35 640. Pakistennagel mit bhoblem ander arbeitenden Wolten: Berthold Ziegler, | 68. Nr. 35 476. Vermöge unteren und oberen| , Nr. 35 681. Hammerschloß für Schieß stöt, 87, Nr. 35474. Ro L / r. P. Hunaeus, Hannover. 9. 2. 92. | mit dem Siye zu Berlin und Zweigniederlassung V 9 h in B L nhaber der Lederhändler Otto Kopf. C. W. Fischer, Heilbronn a. N. 19. 1. 95. Todtnau, Baden. 24. 12. 94. Z. 506. Srägflächen-Auflagers rechts und links brauch- welches durch einen Spannhebel gespannt, di? R brftà « Rohrzange für verschiedene D: 209, G 2-99; zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: orath in Braunsberg eingetragen worden. San G p L 67 S E S, Dari Koe AAblTcen Rib bares T hürbeber fis A rait Selbstöler, Robert cintetcabe Rb igs ande uielei®. fo U orrictet, n u mg aus einem graden, am vorderen Ende | 63, Nr. 2918. NALEa uw. 2. Der Siy des Ge¡chäfts ist nah Charlotten- Braunsberg, den 12. Februar 1895. RN 35 705. Treibriemen mit Kanälen auf mit sichel- oder winkelförmigen Slißen zu Kopp, Huttrop b. Steele. 16. 1. 95. K. 3184. daß damit abgefeuert werden kann. E. H. Rit- arten. H Q Wilb Qa E E, 2 s t. Marcellenstr. 25. burg ag, und e Zweigniederlassung Königliches mtsgericht. ter Innenseite. B. vou Hareunne & Schwilden, bethätigender Sektorenversbluß für Zeit- und | Ne 35 479. Halbtouriges Vorhängeschloß Zella St. Bl. 16. 1. 95. R. 2134. S E h Ta A n E e, Gries- u Nt Des K L . 95. e zur se Ae Llevera ung erhoben. Die E Aachen, Goitfrietstr. 9. 8. 12. 94. H. 3389. Momentbelichtung. Carl Pritschow, München, mit sich selbstthätig sperrentem und zurückjpringen-| Nr. 35 690. Patrone, bei welcher zwischen Nr. 35488 Scbraubens{lüsel mit i i LN e F Q ce u. \. w. Friedrichs Firma ist dadur hier erloschen. Breslau. Bekanntmachung. [69014] N ET 706, Automalisbèr Sbuierapparat 17. 1 95. P1372. dem Sétiebbünel bewicit aris e bag Mewerbe Ladung und Detonator ein Zwischenzünder ar- " Shait d Í A chraubens{chlüssel mit im «& Co., Hamburg, Herrlichkeit 65. 10. 3. 92. Ferner ist. in ‘unser L unter | In unser Gesellshaftsregister ist bei Nr. 2624, be- für konsistente Fette, der durh die zu chmierende Nr. 35 692. Photographische Kamera, bei desfelben wirkende Hebel und Feder. Damm «& geordnet ist. Hermann Güttler, Reichenstein Fübru dfe dnecke verschiebbarer, gezahnter H. 164 (7.29 - Nr. 10 160, woselbst die Prokura des Bernhard | treffend die ofene Handelsgesellshaft Emil Meyer Lg Boa are wirk, Guftav Schuite, wide: ‘vas: Wedilin: dee n Zes Mebbridn Aebiai, Velbert, 16.1: Bd 74D: 1880: SÔL 2%. 4 L G. 1393. i O ads ange i Je gi I Bake. Julius | 68, Nr. 2808. Sicherheits-Vorhängeshloß u. s: w. | Latté zu Charlottenburg für die vorgenannte Firma | zu Breslau, heute eingetragen worden: Barmen, Weberstr. 13. 21. 12. 94. Sh. 2762. latten durch Druck auf einen keilförmigen| , Nr. 35481. Thüfeder mit Oelloch, Arm- | 76. Nr. 35 563. Spindellagerung mit Zuführuns / e SER lge Tad A4 fe E A. nee C Le Malchin. 9. 2. 92. E leib, fingcivagen. un Die minderjährige Toni Meyer ist aus der Han- Nr. 35 739. Driuckminderventil mit ein- Swieber veranlaßt und die Entnahme der be- halter und in einander greifenden Kegelrädern des Schmiermaterials von unten. Paul Klic- mit nah Art eines Tasch E Uaphacen R g O er Siy des Geschäfts ist nah Charlotten- | delsgesellschaft ausgeschieden. * zuschraubendem Bentilsiß und -kegel mit Einschnitt lihteten Platten mittels eines Schiebers mit zum Spannen der Feder. Johann Kny, Chem- mand, Neuendorf-Nowawes b. Potsdam. 14. !- Werk rt eines Taschenmessers cinklappbaren | 70, Nr. 2964. Federhalter u. f. w. H. Walther, burg verlegt und die gge Zweignieder- | Breslau, den 11. Februar 1895. für Scraubenzieher. Richard Heß, Berlin SW., Seitcnbacken bewirkt wird. Heinrih Erne- niß, Reichsftr. 57. 17. 12. 94. K. 3088. G S A170 H E P 13e6 Daniel Peres, Solingen. 5. 1. 95. Sonneberg i. Th. 6, 2. 92. W. 180. 5. 2. 95. laffung zur selbständigen Niederlassung erhoben. Königliches Amtsgericht. Sobannite:ftr. 11. 2. 1. 95. H. 3500. mann, Dresden. 29. 12. 94. E. 951. 2 r. 35 544. Fischband mit in Aussparungen | Nr. 35 707. Ligzenschleifenhaspel mit Vor- . Nr. 35 624. Hebel (V Á E þ ad E Papier-Abschneider u. \. w. Fr. E a ist dadurch hier erloschen. 49. Nr. 35 502. Stahleinsatz f Schraubsicck- | 59. Nr. 35473. Vertheilungskörper zum in der einen Hülse greifendem Lahn an der anderen gelege für Hand- oder Krastbetrieb. Ecnft ¡wischen den Bad Hebelzange (Vorschneider) mit eber, Feudingen i. W. 22. 2. 92. W. | Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1895 sind am | Breslau. VBekanutmachung. [69015] baden mit Befestigungéansay. Falkeuroth «& Speisen mehrerer Pumpen aus einem Brunnen- Hülse. Bauer «& Co., Nürnberg. 18. 12. 94, Mchestenbone Barmen, Sternstr. 25. 24. 12. 4. derselben bes S Ee denb t Ln au. Nr Vas Schuhwerk u. \. w. Oppen- a Ie Gesellschaftöregister, f ee ‘Nr 8250 Die he ae u M Ko “lee. belle Lina Slefeabkbietta dus nein Bügel S Stralau Jun Vberline Fantösisthetr 350. “gr 35 501 Kofferschloß unter dem Veber- ri nas 500. In guadratische Felder e, Gie v ES, E Mine l aide g A ga raasend, Meosltkestr. 11. | woselbst die Handelögesell |daft in Frias eingetragen loten, h in it e; isch gelag ; ser : Stb i Ea mi 1 i i i in di i i i p 1 f È 4 D D, Ol. # 4. 9D. reslau, den 11. Februar , mit excentrish gelagertem, drehbarem Messer und 5. 1. 95. Sch. 2803. fall mit drehbarem, in_ Schlige eines in die getheilte, zwei befestigte Gebiete darstellende V hausen. 19. 1. 95. H. 357L 7%, Nr. 3175. Kinderpistole u. . w. J. C. [mit dem Siyge zu Berliu vermerkt steht, einge- Königliches Amtsgericht.

in tas Robr ¿u schiebendem Anm mit festem | 61. Nr. 35 685. Rettungéapparat aus zwei in Koffervorderwand eingelassenen Kastens greifendem zur Verwendung beim Kriegsspie rf : L Id i:

Meffer. Ernst Krieger, Köln a. Rb. Weyer-| zwei Schienen verschiebbaren Rollen. Vitus | Doppel - Riegel. Justus Schmidt, Remscheid, | Schuster, Martneukiren, Kirhstr. 80. 29. 10 : Umschreibungen. E a POO De Gesellschaft ist durch den Tod des Ge- | Breslan. Bekanntmachung, [69017

ftraße 70. 15. 12. 94. K. 3089. ambamer, Fisha, Bayern. 30. 4. 94. Palmstr. 5. 22 12. 94. Sch. 2770 94. Sch. 2562. aus einr Die [esdenbes Eintragungen s\înd auf die Namen | 82. ; Nr. 8927, Wenderschaufeln u. f. w. sellshafters Wilhelm Grün aufgelöft. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28 ; b

Nr. 35 611. EGcwindeschneidmaschine mit : Nr. 35 594. Durch die im Arbeitszylinder| Nr. 35 506. Gesells ftsspiel der nah@nannten ; : i s „Fa zwei in entgegengeseßztcr Richtung laufenden, | 63. Nr. 35 527. Kugellager-Pedal für Fahr- erzeugte ELNE: zu bethätigende Schmiervorrich- Tafel mit in einem Mittelkreis tndender Line Klasse, Personen umgeschrieben. Dee E E «Mengen a. Rh. 24. Mete: vit A E e E De n n ag E L dur eine Mitnebmerscheibe auf der verschieb-| räder mit dur Nachaußenschrauben des einen | tung für Arbeitszylinder und. olbenftangenführung bahn, bunten Steinen und einem M 31. 2. Nr. 32 772. Anordnung hohler Solenoid- | 83, Nr. 3350. Pendelaufhängung. Union legt das Handelsgeschäft unter unveränderter | Abam & Berger hierselbst erfolgte Auflösun baren, die Werkzeuge tragenden Spi1.del ab- Lagerkonus gleichzeitig nah außen gedrtängtem an pneumatishen Thürschließern. C. Werth- eldmaun, Braunschweig, Fallersle ; drähte u. \. w. N. Sh. Keith, San Francisco ; Clock Company m. b. H., Furtwangen Firma fort. Vergleiche Nr. 26 726 des Firmen- | dieser Gesellshaft und in unser Firmenre ister wechselnd zu fuppclrden Riemenscheiben. Gebr. Bolzen mit dem zweiten Konus. Joî. \ ille- mauu, Berlin, Elisabethkirstr. 9. 4. 10. 94. . 11. 94. F. 1495. ' Vertr. : Robert R. Schmidt u. Henry E. S midt, Baden. 20 2/08 U 26, 4 2-5: , Teaifiers. Fn Nr. 9186" bie Firma Abit ck& Vêvces eg Albert, Menten i. W. 12. 1. 95. A. 962. braade, DhssEtos, Friedensftr. 19. 8. 12. 94. An DOE al Einfteckchl L ai (Schluß in der folgenden Beilage.) Berlin W., Potsdamerstr. 141. „Nr. 3369. Pendel u. \ w. Union | Demnächst ist in unser Firmenregister unter | als deren Inhaber der Kaufmann Georg Berger hier Nr. 35 616. Arbeitsftänder mit verschieden 4. : : ¿ H « Einsteck{loß mit dur ‘n E: 332291, Feldmagnetplatten u. \. w. CloŒ Company m. b. H., Furtwangen, | Nr. 26 726 die Handlung in Firma: eingetragen worden. geformten Arbeitsshiencn zur Aufnahme pon Nr. 35 573. Acslager mit Jnnenschmierung federnden Hebel mit Anschlagkopf, arretier- und ; s . Sh. Keith, San Francisco; Vertr. : Robert Babèën. 1,8. 92, 27, 4! 2/90. Julius Schober Breslan, den 12. Februar 1895. auéwe{selbaren die verschiedensten Ar beitsflächen dur den Schenkel. Franz Peters, Berlin, auslösbarer Falle. Robert Jileéek u. Stephan Verantwortlicher Redakteur: R. Schmidt u. Henry E. Schmitt, Berlin W., | 86, Nr. 3320, Jacquardmaschine u. st. w. | mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaberin Königliches Amtsgericht. darbictenben Formsikes - - Gusiav Mete f Gee e Sesenkieiz vit mi SR N E LBera Va pri S J. V.: Siemenroth in Berlin : 64 tébamerstr. 141. "] C. Goergz, Krefeld, Steckendorferstraße 25. | die Wittwe Helene Grün, geborene Bierstedt, ver- R S Leipzig-Plagwiß, Ernft Maysir. 20. 18. 1. 9. Nr. 35 575. Fahrrad-Felgenkranz mit mitt- D, COL : Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Wg: 11. 362. Trichtermaß u. \. w. Eduard 25. 2. 99. G. 172, 4, 2. 95, wittwet gewesene Schober, zu Berlin eingetragen | Breslau. Bekanntmachung. [69016 R. 2138. lerer Verdikung und nah innen umgebogenen | , Nr. 35 630. Links oder rechts verwend- Dres der Nocbdeutfälen -Butdriletei nitd Leclat au eeIG, Frankfurt a. M., E cie 49 a. 89, Nr. 3493. Mechanisch wirkende Bremse } worden. In unser Gesellschaftöregister ift unter Nr. 291 E 44 pa e er. 13850, Zigarrenkisthen u. s. w.| u. st. w. Mathée «& Scheibler, Burtscheid- |} Dem Dr. phi1. Paul Griebsh zu Berlin ist für } die von:

, Sir. 35713. Support für Drahtftift- Rändern. Johannes Oesterrei, Berlin 5s., bares Zimmerthürshloß mit auswechselbarer ] : maschinen mitg an Bolzen sigenden, gegen Stallschreiberstr. 26, 17. 1. 95. D. 466. Fallen-Feder -und aus dem Schloßbleh gestanzten Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. d | Friedrich Oertel, Augsburg. Aachen. 5. 3, 92. M. 8. 2, 90 die leßtgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ift 1) dem Kaufmann Oscar Preß,

w. 2.