1895 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

erfclgt aus\{ließlich durch Vorzeigung des Geschäfts- Antheil-Kontobuches.

Tagesordnung : 1) n des Geschäftsberichtes des Jakres

2) Beschlußfaffung über die Verlustbegleihung. 3) Abänderung des § 13 des Statuts. Derselbe foll fortan lauten: Der Betrag, bis zu welchem jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossen- schaft zu haften bat, beträgt 200 M u. f. w. Abänderung des § 24 des Statuts. Der erste Saß desfelben soll fortan lauten: Das Eintrittsgeld beträgt 19 A u. \. w. - Abänderung des § 25 des Statuts. Derselbe sell in bsaß 1 lauten: Der Geschäfteantheil beträgt 200 M, ferner in Absatz 2: Auf jeden Ge- schäftsantheil sind allmonatlic) 10 M zu zahlen. Beschlußfassung über die Bewilligung der Druckiegung des neuen Statuts. Beschlußzfaftung über die Verlegung des Ge- \châftslofals, beziehungsweise über die Weiter- führung des Gescä ts.

Verlin C., Kurftr. 59, den 20. Februar 1895. Verkaufsgenosseuschaft der Damenmänutel- \chneider-Junung, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht. _

Der Auffichtsrath. Dr. Ad. Schulz, Vorsitzender.

“Dresdner Albuninpapierfabrik, Akticngesellshaft.

Die zehnte ordentlihe Generalversamm- lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 9. März d. J.- Vormittags 1D Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellichaft in Dresden, Förftereistc. 13, 1. Et., abgehalten werden.

Tagesorduung : j

1) Nrisuna des Berichtes des Vorstandes und ufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung auf das zehnte Geschäfts- jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894, event. Genehmigung derfelben und Entlastung des Vorstandes und Aufsi Ztsrathes, sowie Be- \{chlußfafsung über Vertheilung des MRein-

gewinne®. s

2) Ergänzungswabl in den Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General- versammlung erfolgt durch Vorz:igung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell- schaftôkafse oder bei einer öffentliden Behörde, oder bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebfi Bilanz und Gewinn- und Verluftrechnung liegen vom 23. Februar d. I. ab in unserem Geschäftsiokal, fowie bei der Firma Eduard Rocksch Nathfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 18. Januar 1895.

Dresdner Albuminpapierfabrik, Aktiengesellschaft. Der Auffichtêrath. Der Vorftand. Victor Hahn. A. F. Silomon. E

170217) Actien - Gesellschaft 9) Bauk - Ausweise.

4)

H) Niederlassung A. von Rechisanwälten.

Keine.

69142]; i ] Die

[69262]

Haufe,

eramina. Unte

VBaugesellscizaft Breslau. 2 Die Herren Aktionäre unserer Geselis{aft werden hierdurch auf Mittwoch, den 20, März 1895, Vormittags 11 Uhr, zur ordentiichen Ge- neralversammlung in das „Hôtel Monopol“ bier- felbst ergebenft eingeladen. Tage®sorduung :

70516]

Einnahme.

Boetticher erledigte Stelle des

Ersten Vürgermeisters der Stadt Magdeburg ift neu zu besetzen. :

Das Gehalt ift auf 15 000 neben freier Dieuftwohunuug im Nathhause, Vorbehalt der Genehmigung des Bezirks-Ausschufses, festgestellt.

Neben dem Gehalt bezieht der Gewählte jährlich 3009 welche der Pensions. Berechtigung uicht uaterliegen. é

Die speziellen Wahl- Bedingungen werden den Bewerbern, welche ihre Melduyz bis zum 1. April d. J. an den Unterzeichneten einreichen wollen, anf Erfordera abschrif;

lich mitgetheilt. : Magdeburg, den 15. Februar 1895.

[64329] Berlin W., Zietcustr. 22, 1 im eigenen, nur für Unterrihtszwede eingerichteten | 19 Primaner, 2 Obersekundaner ,

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

durch den Tod dcs Herrn Ober-Bürgermeifter,

Geh. Regierungs.Fej

Utiter

M Repräseutationsgeid,,

Der Vorfitzende der Stadtverordneten - Versammlung :

Frigtze.

Freiburger Münsterbaulott: rie.

Der geschäftsführende Ausschuß. Dr. Wintérex.

Die fünfte Gewinuziehung der durch Allerhöchste Entschließung genehmigten Lotterie fi die Wiederherstellung und Freilegung des Münsters ia Freiburg im Breisgau wird an Freitag, den 15. März 1895, nud am folgenden Tage, jeweils Vormittags Uhr Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Saale der Kornhalle zu Freiburg i. Br. ftatifiaden.

Freiburg im Breisgau, den 15. Februar 1895.

u)

1894 bestanden 3 Abiturienten, 135 Fähnrs

7 Einjähri

1 Untersekundaner, meistens nach L bis 3 N

[69635]

rriht, Disciplin, Tis{, Wohnung

vorzüglich empfohlen von den höchsien Kreisen.

I. Gewinn- und Verlust-Konto

für das Rechuuugsjahr vom 1A.

Januar 1894 bis zum 31. Dezember 1894.

Militär ¿ Pädagogium uaten. Prospekte unentgeltlich.

von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. conces. für alle Militär- u. Scul-

Kaffeeimport u. Versandt an Privat

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. fs

„Vorussia“, Hagelversichernngs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Verliu.

Ansgabe,

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz, sowie des Gewinn- und Verlust-Kontos pro 1894.

) Bericht der Revisions - Kommission über die Prüfung der Nebnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos.

3) Beschlußfaffung über Ertbeilung der Ent- lastung an Direktion und Aufsichtsrath, sowie über Verwendung des Reingewinns.

) Festsesung der Zakl der Aufsichtérath- mitalieder. Wahl derselben und der Revisoren.

Der Geichäftéberiht des Vorstandes mit Gewinn-

und Verlustrechnung und Bilanz liegen vem heutigen Tage ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein- iht für die Herren Aktionäre aus. Dicjenigen Aktionäre, die an der Generalversamm!ung theil- nehmen wollen, baben bis einshließlich deu d März 1895, Nachmittags 6 Uhr, ihre “ten ». Etatrittsgelder

in N Do G. v. Pachaly’s Enkel, : P olirecabbren

ILOBIm r e. anderweit B E 90. Feb 18955 5) Beiträge von Versiherungs-Restanten Ee R esellschaft Breslan 6) Kurs-Gewinn auf Werthpapiere .. . . . .. Gélibetbtbon Wallenberg- Pachaly, 7) Zuschuß aus dem Reserve-Fonds, gemäß F 20 Vorsitender des Aufsichteraths. Des DIAHS

1) Gewinn-Uebertrag aus dem Vorjahre . . vacat 2) Reserve-Ueberträge aus dem Vorjahre . . vacat 3) Prämien-Einnabme für # 101 165484 Ver- sicherungésumme a. Prämie(Vorprämie) abzüglich der bewilligten Rabatte : L a. für übernommene NRüdversicherung. vacat b. Nachshuß-Prämie a. für direft ges{chlossene Versicherungen g. für übernommene Rückversicherung. vacat | 4) Nebenleistungen der Versicherten L a. Beitrag zum Reservefonds, gemäß §18 des Status, 10%, de A 668 690.54 mit A 66 869 05 Stu he Bilanz Pof. 4 Passiva. . Legegelder

[70583] Lederfabrik vormals L. Schloesser & Co., Worms a/Rh.

Wir beebren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 20. März d. J., Vormittags 11? Uhr, im Lokale der Gesellshaît stattfindenden lesten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- ¿uladen.

Segenftände der Tagesordnung sind: Die in § 15 der Statuten sub 1 bis inkl. 6 verzeihneten Punkte. iejenigen Herren Aktionäre, w-lche der Versamm- lung beizuwohnen wünschen, belieben ihre Eintritté- arten gegen Hinterlegung der Aitien späteftens drei Tage vorher

M S

668 690 54

788 906/24

10 335/70

bei ter Gesellschaft oder ; den Herren J. L. Eltbacher «& Co. in Köln oder

den Herren W. H. Ladenburg «& Sne in Activa.

T

1457 596 78

191 669 65

M |S | 1) Rückversicherungs-Prämie . . , . vacat 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Da E S vacat 3) Entschädigungen, eins{l. der Regulierungskosten. ai fit equiielle Cm : Hiervon Æ 88 232.59 Regulierungskoften . b, für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reserviert 4) Vorausbezablte, noch nit Zinsen 5) Zum Reservefonds Siche Einnahme Pof. 4a. 4 66 869.05. 6) Abschreibungen auf: a. Inventar 109% do M 5648.41 b. Wertbpapiere wegen Kursverluftes vacat c. Forderungen vacat 7) Verwaltungskosten, abzüglih des Antheils der Nückversicherer a. Provision der Agenten b. Sonstige Verwaltungétkoften als Druckkosten A 8306.24 Ssalonetoita E 1G O Porti und Depeschen. . . 6430.90 Organisations- u. Acquisition®ê- kosten 4 585 05 ) Prozeßkosten 2544.81 ) Direktoren- u. Beamtengedälter , 57 095.45 Gehälter der Außenbeamten . , 22 850.— Büreau-Miethbe ein\{chl.Mieths- steuer 4 033.20 Reisekosten und Diäten der Mitglieder des Verwaltungs- raths und der Decharge“ fommission eins{l. der Re- muneration des kontrolierenden Verwaltungsratbémitglicedes . , 10) Wittwen- Pension O 600.— 11) Sonstige allgemeine Kosten . 24 197.48 8) Der Spezial-Reserve zur Deckung eventueller späterer Abfälle. überwiesen... 5 9) Zinsen, abzüglich der vereinnaßmten Zinsen . .

verdiente

1)

5 392.90

IL Bilanz

für das Rechnungsjahr vom L. Januar 1894 bis zum 31. Dezember 1894,

M

11417165

| 153 962/64

| 188 203/58]

| 5 000

a 19 1629 342 15

raa g E E r F CEÂR 1 491 65

P assiïa.

9 9 22

Manunheim ia Empfang zu nehmen. Worms a. Rh., 21. Februar 1895. Der UAnffichtêrath. Wilh. Lindeck, Vorsitzender.

I

1) Forderungen an die Garantiefonds-Zeiner wegen nit baar gedeckter Obligos 2) Sonstige Forderungen : a. Rückstände der Versicherten : aus 1894 b. Außenstände bei Agenten : E ae nas ÁMA 1 942.90 aus 1894 a S1 T90.67

c. anderweit

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genofsenschaften. , g 5 anderweit

69373) Bekanntmachung. 4) Kapital-Anlagen : „Durch Beschluß des Königlichen Amtéëgerihts zu a. Werthpapiere nah dem Kurse vem : Grevenkroih rom 4. Januar 1295 if zember 1894 : Aatrag des Vorstandes in Gemänheit des § / 46 2090.— 4 9/9 Preuß. Konsols Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthsch A A DEDO zenoflenshaften vom 1. Mai 1889, die Gilbacher 000. J. A 96S Molkerei eingetragene Genofenschaft mit un- 300.— 3140/6 Ostpr. Landschaft à 101.30 beschränkter Haftpflicht zu Hoeningeu für auf- gelöft erklärt worden. Alle ctwaigen Gläubiger der Genossenschaft werden ¿uigejordert,: si umgehend bei dem Vorstand zu meldet. Giner Liquidation der Genossenschaft bedarf é nidit, da dieselbe thatsählih nit in Wirksamkeit zctretea ift. : Hönningen, den 14. Februar 1895. Der Vorfiand der Gilbacher Molkerei e. G. m. u. H. zu Socningen. Sti. Simi. Hesemann.

F

à 105.75

+4 = Lo,

b. Wechsel (Vor- und Nahprämien-Wesel) . 5) Inventar :

Buchwerth vom 1. Januar 1894

dazu Neuanschaffung

ab 10 9/4 Abschreibung

Drut#sachen und Schilder

O Berfaufêgenoscuschaft der Damenmäntel- ióhncider Junang, cingetragene Genoffenschaft mit beschraänfkter Die Witglieder unjerer Senossenschaft wetten Gicimt ¡u ciner auferordentlichen Generalversammiung, melde am Dienstag, den 5. März cr., Abends S Uhr, im Reflaurant Cdmuikeis, Slzuwe Jacchftr. 24/25; ftatt- fiaten joll, œgtrufi citgdiaten. Die Legitimation

p C4 E Let

7 E

Berlin, dzn 12. Februar 1895,

A

2115|— 209/20 3 850|— 303 90 647810

16 326/80

4 805/21 843/20 5 645 11

564 84

5 083 57

1 500

306 300 57

= „Vorussia“, Hagelversicherung Der Verwaltungsrath. Dr. Mebnert-Medingen, aftpflicht. S E R __ Vorsizender. E 5 j ; 7 E O J 1 Bornltlebeade Bilanz fowie das Gerinn- und Verlust-Konto habe ih geprüft und mit den forreft und ordnungsgemäß geführten „Borussia“, Hagelversicherungs-Gesellshaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Uebereinstimmung gefunden.

ci A E 1) Betrag des Garantiefonds... …, vacat 2) Referve-Ueberträge auf das nä&hste Rechnungs- jahr für noch nit abgehobene Entschädigung (Schäden Reserve) reserviért . .. ¿ .«.= 3) Sonstige Passiva : A E Div. Kreditores, laufende Shuldverbindlichkeiten 4) Reservefonds : Bestand am 1. Januar 1894 Hierzu find getreten : : 1) die Zinsen seines Kapitalbestandes mit 2) gemäß § 18 des Statuts. Siehe Ein- nahme Pof. 4a 3) sonstige außerordentliße Einnahme. ..

171 041/06 5 871/04

Hiervon sind zur Deckung der Ausgaben gemäß S 20 tres Statuts entnommen 5) Spezial-Reserve : Bestand am 1. Januar 1894 i Hierzu: Ueberweisung aus dem Gewinn- und Verlust-Konto. Siehe Ausgabe Pof. 8

davon sind für Ausfälle abgeshrieben worden : 891 M. 447.75

654.19

. à107:67

561.80

6583/57

ls

44 375 07 1553/13

66 869 05 233/23

T3 030 18 17 348/27

4 526/94

5 000/—| 9 526/94

477141

s-Gesellschast auf Gegenseitigkeit zu Dee T: Erster Dire or.

Der ‘gerichtliche Bühér-Revifsor :

Ernst Bierstedt.

Berlin.

L

1A 4 TN

506 50

Bütherz !

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Se hf e Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

1895.

M 48,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint au in ein

Central-Handels-Register für das Deu

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost - Anstalten, für eußishen Staats-

i kann dur alle n Neihs- und Königlich

pn

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

. und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter .der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreißh Sachjen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli. {70380] Aachen. Bei Nr. 2072 des Gesellshaftêregisters, woselbft die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma „I. Kanlhausen & Sohu“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ift durch geaenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Schaaf seit das HandelegesdKäft unter unveränderter Firma fort. | Unter Nr. 4934 des Firmenregisters wurde die Firma „I. Kaulhausen & Sohu“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schaaf in Aachen ein- getragen. E Aachen, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. V.

[70379] Angermünde. In unser Gefellshaftêregister Nr. 27 Schultheiß-Brauerei-Actieu- Gesellschaft Zweigniederlaffung in Angermüude if in Svalte 4 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1895 am 6. Februar 1895 folgende Eintragung erfolgt : Der Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1894, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jeyt 6 000 000 .46 und ift ein- getheilt in a. 6(00 Aktien zu je 300 4, b. 1200 Aktien zu je 1000 4, 2. 2500 Aktien zu je 1200 4 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1ò. November 1894 i} der § 5 des Statuts ge ändert worden, und zwar nah Maßgabe des be- treffenden Protokolls, welches sih in beglaubigter Abschrift Bl. 238—247 der Registerakten befindet. Augermünde, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

4polda. Bekauutmachung. [70378] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage if im E des unterzeichneten Gerihts Fol. 65

d. 1 folgender Eintrag bewirkt worden :

Der bisherige Mitinhaber der Firma Gottlob Milt in Apolda, der Kaufmann Heinrich Oskar Schulze, ist dur den Tod ausgeschieden.

Apolda, den 18. Februar 1895.

Großherzoglih S. Amtsgericht. [1I.

Apolda. Bekanutmachung. [70377] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ift in das Handelöregister des unterzeihneten Gerichts Fol. 975 Bd. 111 die Firma Franz Jaufen in Apolda und als deren Inhaber der Buchdrukereibesißer Franz Hermann Janßen daselbst eingetragen worden. Apolda, den 18. Februar 1895. Großherzogli S. Amtägericht. T1.

Bergedorf. [70389] Eintragung in das Handelsregifter.

E 1895, Februar 16,

Hermaun Schröder in Bergedorf. Nach dem am 12. Dezember 1893 erfolgten Ableben von Her- nann Friedri Schröder ift das Geschäft von dessen Erben fortgeführt, jedoch am 27. Juni 1894 von Franz Wilhelm Hermann Lorenzen “übernommen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der veränderten Firma „Franz Loreuzen, Hermann Schröder Nachflg.“ fort)eßt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Haudelsregifter 70595) des Königlichen Amtsgerichts T zu lin, . Zufolge Berfügung vöm 21. Febxuar 1895 sind am jelben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsre ifter ist unter Nr. 9426, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Gebr. Zimmermaun ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- M Gesellschaft if ch Tod des G

e Gese t durch den Tod des Ge- C A Otto Paul Zimmermann ufgelöft. Ver Holzhändler Hermann Gustav Adolf Zimmermann zu Berlin sezt das Handels- geshäft unter unveränderter Firma fort. VBer- gleihe Nr. 26 740 des Fiumenregisters. Nem chst ist in unfer Firmenregister unter r. 26740 die Handlung in Firma: ; Gebr. Zimmermann mit dem Siße zu Berlin und“ als deren Inhaber Holzhändler Hermann Gustav Adolf Zimmer- In ju E E agen Moe d njer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8662, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Raschke & Giesemaun

wit dem detrager Sitze zu Berlin rermertt steht,

ein»

f

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut

Das biesige Geschäft ist nur eine Zweig- niederlassung des unter gleiher Firma im Gesfellschaftêregister des Königlichen Amtsgerichts zu Magdeburg eingetragenen Geschäfts.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 447, wofelbst die Kommanditgesellshaft in Firma: Sugo Baruch «& Cie, Commandit-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver- merkt worden, daß eine Kommanditistin mit ihrer ganzen Einlage aus der Kommanditgesellshaft aus- geschieden ist.

Die Gesellshafter der hicrielbf# am 1. Januar 1879 begründeten offenen Handelegesellshaft in Firma: e Horn & Taube (Geschäftslokal : Posenerstraße 27) sind: der Fabrikant August Bien und der Fabrikant August Taube,

belde zu: Berlin.

Dies i unter Nr. 15258 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Die Gefellschafter der hierselb am 1. April 1878 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: j Lichtenstein & Co.

(Geschäftslokal : Unter den Linden 15) sind :

der Kaufmann Josef Lichtenstein und

der Kaufmann Abraham Wolfheim,

_____Veide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 259 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unfer Firmenregifter ift unter Nr. 26 668, wo- selbst die Handlung in Firma : : J. Heisecke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen : :

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Siegmund Steiniß zu Ratibor und Adolph Lomnitz zu Berlin übergegangen, und ift die so entstandene die biéherige Firma fortführende offene Handels- gefellshaft unter Nr. 15260 des Gesellschafts- registers eingetragen. :

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 260 die Handelsgesellschaft in Firma:

/ I. Heisecke mit dem Eite zu Berlin und sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1895 be- gonnen. *

Berlin, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wet stein.

Berlin. Handelsregister [70596] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1895 ift am 21. Februar 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3587, woselbst die Aktiengesellshaft in

Firma: Vörsen-Handels-Verein mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: Der Kaufmann Isidor Sahs zu Berlin ist als Mitglied in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89. Dr. Kristeller.

Berlin. Vekauntmachung. 70382)

In unser Gesellschaftsreg!ster i unter Nr. 330 die Aktiengesellschaft Spratts Patent (Ger- many) Limited mit dem SGiße in London und Zweigaiederlassung in Rummelsburg ein- getragen worden.

Die Gesellschaft is eine Aktiengesellschaft. Das Statut datiert vom 20. Mai 1885 und befindet sich in den Spezialakten Gen. 100 Band I Seite 15

U. flgde.

E Zwecke der Gesellschaft sind im Eingange des Gesellschaftévertrags unter Nr. 1—15 angegeben. Das Grundkapital beträgt 50 000 £, wovon 25 000 £ emittiert und aufbezahlt sind. Dasselbe ift in 100 Aktien eingetheilt, von denen jede üver 50 £ lautet.

Nach Inhalt der seitens des Königlichen Ministerii für Handel und Gewerbe zu Berlin unterm 2. März 1887 ertheilten Konzession zum Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen hat die Gesellshaft am Ort ihrer Zweigniederlassung in Preußen einen General- Bevollmächtigten zu ernennin und von diesem Ort aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Unterthanen abzuschließen sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solhen entstehenden Ver- bindlichkeiten bei den Gerichten jenes Ortes als Be- klagte ihr Ret zu nehmen. :

um Erwerb von Grundstücken in Preukßen ist in jedem einzelnen gan besondere landesherrliche Ge- nehmigung nachzusuchen.

Der Kaufmann Arthur Metdorf, zu Berlin bisher wohnhaft, jeßt in Friedrichshagen im Kreise Nieder- barnim, ist zum General-Beyollmächtigten für das Königreih Preußen ernannt behufs Erfüllung der ihm als folhem nach der Konzessionsurkunde vom 2. März 1887 obliegenden Verpflichtungen. Durch Reskript des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Januar 1895 ist genehmigt, daß leßterer zur Zeit statt am Siye der Zweignieder- lassung in Friedrichshagen wohnt.

Berlin, den 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVI.

Badstübner.

Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- em besonderen ga ass] eien:

el

Iu

[70543] BiedenKopf. 1) In das Gesellshaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen :

Firma C. und L. Pfeil in Biedenkopf.

Inhaber der Firma sind:

Fabrikb-sißer Louis Georg Adam Pfeil und Kaufmann Mar Buck in Biedenkopf.

Die Gesellshaft hat am 15. Januar 1895 be- gonnen und ift ein jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt.

Laut Anmeldung vom 7. Februar 1895.

; 2) In das Firmenregister ist bei Nr. 118 einge- ragen : olonne 6. Der Kaufmann Max Buck in Bieden- kopf if in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma C. und L. Pfeil bestehende Handelsgesellschaft ift unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Biedenkopf, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Bochum. Handelsregister [70381] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregtster ist unter Nr. 512 die

einer Zweigniederlassung zu Laugendreer Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Manuß gt: Moritz Kayenstein zu Wattenscheid am 20. Fe- ruar 1895 eingetragen.

Bonn. _Vekauntmachung. [70388]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Haundels-Firmenregister bei Nr. 489, woselbst die Handelsfirma G. E. Klein mit dem E pn Veuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den früher in Aachen, jegt in Beuel wohnenden Kauf- mann August Sprungmann übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Zugleich ift in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 508 die Handelsfirma G. E, Klein mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger In- haber der früher in Aachen, jeßt in Beuel wohnende Kaufmann August Sprungmann eingetragen worden.

VBoun, den 16. Februar 1895.

__Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

[70386] EBraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1V Seite 385 verzeihneten Firma „Grebe «& Kunze“ (Kommanditgesellschaft) is heute ver- merkt, daß mit dem heutigen Tage unter derselben eine Kommanditgesellshaft begründet ift, und als deren persönlih haftender Gesellschafter der Kauf- mann Otto Grebe hierselbst sowie ein Komman- ditist eingetragen is. Für diese Firma ist dem Kaufmann Hans Voigtländer hierselbst Prokura ertheilt.

Braunschweig, den 19. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[70387] Eraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V1 Seite 82 ift heute die Firma: „Anguft Loesch (Oel- und Fetthandlung), als deren Jnhaber Kaufmann August Loesch bieselbst und als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ eingetragen. Braunschweig, den 29. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. N. Wegmann.

Breslau. Bekauntmachung. [70384]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1933 das Erlöschen der dem Kaufmann Wilhelm Hillebrand von dem Kaufmann Hermann Windmüller hier für die Nr. 4491 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Windmüller hier ertheilten Prokura heute ein- getragen worden.

Breslau, den 18. Februar 1895,

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sefauntmachunug. 170385] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2932 das Er-

getragen worden.

Breslan, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. [70383]

In unser Firmenregister ist Nr. 9139 die Firma Adolf Weißbein hiex und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weißbein hier heute eingetragen worden. : Breslau, den 19. Pernar 1895, Königliches Amtsgericht. ; [70396] DüsSseldorf. Unter Nr. 1636 des Gesellschafts- registers, woselbst eingetragen steht die offene Han- delsgesellshaft in Firma Schmiß «& Olbertz hier, wurde heute vermerkt, daß in Grevenbroich eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Düsseldorf, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

die Nrn. 48 A4. und 48 B. ausgegeben.

Firma Moriz Nöttgen zu Wattenscheid mit-

[löschen der Firma Hermaun Pick hier heute ein- .

und Mufter-Registern, über Patente, Gebrau:muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

t\she Reich. (x. 184)

Das Centralk - Handels - Register für das Deutshe Reich er S [ognpueis beträgt T 4 50 y fa das Vierteljahr. I y erttionév»reis für den Raum einer Druckzeile 30 „1.

nt in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 4.

: ; [70394] DüsseIdorf. Jn unfer Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1537, woselbst eingetragen steht die Handelsgesellschaft in Firma „Plaat & Stein“ hier, Folgendes vermerkt :

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann“ Fosef Plaat zu Düssel- dor! seßt das Handelsges{äft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma wurde nun unter Nr. 3476 des Firmen- regifters ‘eingetragen.

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

i [70393] Düsseldorf. Unter Nr. 1685 unseres Gesell- schaftsregisters, woselbst vermerkt \teht die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Dittmar & Cie.“ hier und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Driever und Carl Dittmar hierselbst, wurde heute Folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Josef Driever ist am 14. Februar 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Franz Drossart zu Düsseldorf is am 14. ¿Februar 1895 als allein vertretungsberechtigter Handelsgefellshafter eingetreten.

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

: [70392] Düsseldorf. Jn unserm Gesellschaftöregister wurde heute unter Nr. 1769, woselbft eingetragen steht die Handelsgesfellshaft in Firma „Caspers «& Nau“ hier Folgendes vermerkt :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 14. Fe- bruar 1895 uf den Buchdrucker Louis Nau zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasfelbe unter un- veränderter Firma fortseßt.

Die Firma wurde heute unter Nr. 3475 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. 0 E [70391] Düsseldorf. In unfer Prokurenregifter wurde heute unter Nr. 1150 eingetragen die von der Kommanditgesellshaft in Firma „Teuber & Co.“ hier dem Kaufmann Julius Kalle hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

| [70390] DüsseIldorf. Unter Nr. 1151 unseres Profkuren- registers wurde heute eingetragen die von der Firma ,„Dolländische Butter:Compagnie Picard & Co.“ hier und unter Nr. 1152 die von der Firma eeBente & Co.“ hier dem Rentner Hugo Picard hierselbst ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Befanntmachung. [70398]

In unser Firmenregister ift beute bei Nr. 3987, woscibst die Firma Friedrich Schueider mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt ftebt, eingetragen worden :

Das Handels8geschäft is durch Erbgang auf den Kartoffelhändler August Heinri Schneider zu Elber- feld übergegangen, welcher dasfelbe unter unverän- derter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 4456 des Firmen- registers die Firma Friedrich Schncider mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kartoffelhändler August Heinriß Schneider daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. Eschweiler. Befanntmachung. C

Die unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ecin- getragene Handelsgefellshaft „Gebrüder Suppers zu Eschweiler““ ist dur gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöt. Der Gesellschafter Kaufmann und Hotelbesizer Andreas Hubert Hupperz seßt das Handelsges{häft unter der Firma Hub. Duppertz zu Eschweiler fort.

Die Handels8gesellshaft wurde bei Nr. 51 des Gesellschaftsregisters gelös{t und die Firma Hub. Huppertz unter Nr. 190 des Firmenregisters ein- getragen.

Eschweiler, den 20. Februar 1895.

Hagen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. Vekanutmachung. 70407}

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 913 die Firma Julius Nothmaun mit dem Sitze in Gleiwiß und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nothmann in Gleiwiß heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[70397]

Sr, a Los Gulidat s ntragungen in das Hande Ï 1895, Se E Exportbrauerci Teufelsbrücke A. G. Jn Aus« ührung der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 30. November 1892 und 30. Januar 1894 i das Grundkapital der Ge-

sellschaft auf F 441 600,—, eingetheilt in