1895 / 49 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E E L E G R D A B ch E E i G E Ô i 2 “in R E fs E pi E ELA

für die Firmenzeihnung vorgeshriebenen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Auffichtsratbs find von dessen Vorsitzendem zu unterzeihnen. Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Ver- bindlichkeit der Genoffenschaft zu haften hat, beträgt 1000 A, für Genoffen, welhe auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt find, erhöht sih die Haft- fliht auf das der Zahl der Geschäftäantheile ent- prechende Viekfache dieser Haftsumme. Der Geschäfts- antheil beträgt 500 «4 Gin Genoffe kann bhösten8 2 Geschäftsantheile - erwerben. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Richard Härting B Berlin, 2) der Rechtsanwalt Adolph Wolff zu

exlin, 3) der Kaufmann Bruno Müller zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sih Chausseestr. 2. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Ncue Friedrichftr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.

Verlin, den 20. Februar 1895.

Königliches Amt3gericht 7. Abtbeilung 89. Dr. Wehtzftein. i

Bredstedt. Befauntmachung. [79452]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Genofsen- schaftômeierci zu Bredstedt, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht“, in Spalte 4 heute eingetragen worden : l

In der Generalversammlung der Genossenschafts- meierei 2c. vom 1. Februar 1895 find aus dem Vor- tande ausgetreten: Johannes Paulsen aus Breklum und Ingwer Clausen aus Stolberg; und neu in den Vorftand gewählt: Heinrih A. Hansen aus Breklum und Ingwer Nahnsen in Oster-Berdelum.

Bredstedt, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

EBresIau. VBekaunturachnng. [70706] Nach dem Statut vom 8. Februar 1895 ift eine Genoffenschaft unter der Firma: Spar- und Darlehns-Kafse, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter / Haftpflicht, errihtet worden.

Der Siz der Genoffenschaft ist Schmolz, Kreis Breslau, und der Gegenstand ihres Unternebmens der Betrieb eines Spar- und Darlebnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Der Betrag, bis zu welhem sich die einzelnen Genoffen mit Einlagen betheiligen können, ift auf 50 M festgeseßt.

Ueber die Form, in welcher die von der Genofsen- {chaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und binsihtlih der Blätter, in welchen dieselben auf- zunehmen sind, ift bestimmt: daß die Bekannt- machungen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet xon zwei Vorstandämitgliedern, erfolgen und in dem Lreslauer Kreisblatt aufzunehmen sind.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft kann mit rehtliher Wirkung gegen Dritte nur durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind :

1) Gutsbesißer Friedrich Kuttke, 2) Stellenbesißer Ernst Nievolt, 3) Hausbesizer Nobert Kern, fämmtlich zu Schmolz, Kreis Breélau.

Dies wird bierdur mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 40 des bei dem unterzeichneten Gericht

eführten Genofsenschaftsregisters erfolgt unxd die inficht der Liste der Genossen während der Dienst- funden in unserem Geshäft8gebäude am Schweid- niger Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichts- {{hreiberei, Abtheilung 11, Jedem gestattet ift. Breslau, den 19. Februar 1895. Königliches Amt3gericht.

Breslau. SVefauntmachunug. [70707] Na dem Statut vom 9. Februar 1895 ist eine Genoffenschaft unter der Firma : Spar- und Darlehnskafsse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht errihtet worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hermannsdorf und der Gegenstand ibres Unternebmens der Be- Beer eines Spar- und Darlehnékfafsengeshäfts zum

wed :

1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffea für ibren Geschäfts- und Wirthschaft3betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Der Betrag, bis zu welhem #ich die einzelnen Genoffen mit Einlagen betheiligen können, ift auf 50 M festgesetzt.

Ueber die Form, in wel{her die von der Genofsen- schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und binfihtlih der Blätter, in welchen dieselben aufzu- nehmen find, ist bestimmt: daß die Bekanntmachungen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedera, erfolgen und in dem

reflauer Kreiéblatt aufzunehmen find.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch ¿wei Vorstandémitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtéverbind- lichkeit baben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nofsenfhaft ibre Namenëunterschrift beifügen.

Borstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Erbscholtiseibesißer Gustav Mittimann, als Direktor, der Gastwirth Karl Obst. als Rendant,

3) der Bauergutsbesißer Franz Foerster, als Stellvertreter des Direktors,

4) der Bauergutsbesißzer Karl Scheider,

zu 1 bis 4 zu- Hermannsdorf,

5) der Stellenbesiger Heinrih Schroeter ju Arnoldsmüßle.

Dies wird bierturch mit dem Bemerken bekannt ge- macht, daß die Eintragung der Genossenschaft teute unter Nr. 41 des bei dem untericihneten Gericht geführten Genofienshaftsäregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden in unserem Geshäftsgebäude, Schweidnitzer Stadt- graben, im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei - Ab- theilung 11, Jedem gestattet ift.

Breslan, den 19. Februar 1895.

König Amtsgericht.

,

Bretten. Bekauntmachung. [70704 Nr. 1863. Unter O.-Z. 8 des Genossenschafts-

E Band Il wurde heute eingetragen die irma:

„Ländlicher Kreditvercin Flehingen, einge- trageue Genossenschaft mit unubeschränkter Haft- pflicht iu Flehingen““.

Das Statut . ist vom 7. Februar 1895. Der Gegenftand des Unternehmens ift der Vetrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeilznet von zwei Vorstands- mitgliedern; die von dem Aufssihtsrath ausgehenden Bekanntmacungen unter Benennung detfelben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie sind in dem landwirtbscchaftlihen Wochenblatt für das Großberzogthum Baden aufzunebmen. Beim Gingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genebmigung des Aufsichtsraths bis zur nächîten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft und giebt seine Willenserklärung kund dturch Namenés- unterschrift des Vorstehers (Direftors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandzmit- gliedes unter der Firma des Vereins.

Die Mitglieder des Verstandes find:

Bürgermeister Haag, Direktor, Iohann Schmidt, Stellvertreter, Karl Retitinger, August Heckmann,

alle in Flehingen wohnhaft. \

Die Einsicht der Liste der Geaossen ist während der Dienststunden des Gerich:8 Iedem gestattet.

Bretten, den 14. Februar 1895

Großh. Bad. Amtsgericht. Zimmermann.

Cassel. Genosfsenschaftêregifter. [70549]

Nr. XXX7. Firma: Casseler Bürger Cafino j Consum Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit beshränunfter Haftpflicht.

Unter der Firma „Casseler Bürger:-Casino Consum- Verein, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ bat sh mit dem Sitze zu Caffel eine Genoffenschaft gebildet, welche den gemeinschaftlidzen Einkauf von Wirtbschaftsbedürfnissen und den Ver- kauf an die Mitglieder zum Gegenftand kat.

Maßaebend für tie Genossenschaft ist das Statut vom 22. Dezember 1894, welches sich Blatt 2 unserer Akten befindet.

Bekanntmachungen der . Genoffenschaft erfolaen durch das Casseler Tageblatt und Anzeiger zu Cassel unter der Firma der GEencssenshzft mit dem Zufate: „der Vorstand“, unter Beifügung der Unterschriften i der Vorstandsmitglieder, ‘resp. bezüglih der vom Aufsichtsrath ausgebenden, „der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Unterschrift des Vorsißenden.

Der Vorstand bestebt aus:

1) dem Kaufmann August Kaye, T. Vorsitzender,

2) Hermann Rauscbe, 11. Versitender,

3) Otto Knake, Schriftführer.

Der Geschäftsantheil und die Höbe der Laftsumme des einzelnen Genossen beträgt 3

Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Januar 1895 am 16. Februar 1895.

Die Liste der Genosen ist während der geziht- lihen Dienststunden Jedem gestattet.

Caffel, am 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung TV.

[70434] Chemnitz. Auf dem den Aligemeinen Consum- und Hilfs-Verein, eingetragenc Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz be- treffenden Folium 2 des biesigen Genossenschafts“ registers wurde beute verlautbart, daß Herr August Friedrich Lämmel aus dem Vorstande auëgescieden, Herr Paul Zickmantel in Chemnitz ater Vorstands- mitglied geworden ift. :

Chemnig, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgert{t. Abtbeilung B. Böhme.

Franzbarg. Befanntmachung. [70547]

In unfer Genossenschaft8reaister it beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genoffenschaft in Firma ,„Molkerci - Genossenschaft Velgast, Einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des auége!chiedenen Vorstandsmitgliedes, Ritrterguts- besigers Zarnekow ¿zu Wüfstenhagen der Gutépächter Marx Pantaenius zu Manschenhagen zum Vorstands- mitglied gewählt worden ift.

Franzburg, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. [70708] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im hiesigen Genefssenschaftsregifter wurde beute beim Darlehenskafsenverein Oberiflingen e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen :

An Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Christian Günther wurde Heinri Eberhardt alt, Zimmermann, in den Vorftand gewählt.

Den 20. Februar 1895. Ober-Amtsri{ter Sch oh.

Gehren. Bekanutmachung. [707C9]

Zu Fol. V des hiesigen Sencffenschaftêregisters, wo!eltft der Spar- und Vorschußverein ®eingetr. Gen. mit unbeschr. Saftpflicht in lig. zu Großbreitenvach eingetragen ift, ist in Spalte 3 (Rechtsverbältrisse der Genossenschaft) folgender Eintrag bewirkt worden :

Die Liguidation ist beendet.

Gingetragen zufolge Anmeldung des Vorstandes vom 28. Januar 1895 und geri{tliher Verfügung vom 19. Februar“ 1895 am 19. Februar 1895.

Bl. 42 ff. der besonderen Genofsenichaftäakten.

Gehren, am 19. Februar 1895.

Fürsftlihes Amtêgericht. IL. Abth. Maempel.

GelsenKirehen. Befanntmahung. [797109}

In unfer Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 34 eingetragen-n Konsumverein Einigkeit eingetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Hai tpfliht zu Nöhlinghausen Folgendes ein- getragen:

1 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder # Gottlieb Waschulewsfi und Wilhelm Reyal sind die

| Verwaltung von Spareinlagen der Genoffen.

Ian Madeia zu Bickern zu Vorstand®mitgliedern

gewahlt.

Gelsenkirchen, den 22. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. i [70455] K. Amtsgericht Gu:üund (Württemberg). In das Genoffenschaftsregister altes Band 1 Bl. 18,

betreffend die Gewerbevank Heubach, einge-

tragene Genofseushaft mit unbeschränkter

Hasftyflicht in Scubah, if: heute folgender Eintrag

gemacht worden :

In der Generalversammlung vom 17. Februar 1895 ift das bisherige Vorstandérmitglied Gottfried Schneider, Fabrikant in Heubach, als Direktor wiedergewählt worden; ferner ift an Stelle des vers storbenen Kassiers Johannes Fuchs, Kaufmanns von Heubach, der scitherige Schriitführer J. M. Fuchs, Kaufmann, als Kassier und Gottlieb Fr. Fus als Schriftfübrer an des leßteren Stelle gewählt worden, sodaß der Vorstand derzeit bestett aus:

1) Gottfried Schneider, Fabrikant in Heubach, als Direktor, i 2) I. M. FuŸs, Kaufmann daselbst, Kassier, _ 3) Gottlieb Fr. Fach8, Fabrikant daselbst, Schriftführer. Den 20. Februar 1895. « Oberamtsrichter Heß.

Hannover. SBefanutmahung. [70456]

Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen die Firma:

Spar- und Bauverein Wüifel und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht

mit Siß in Wülfel.

Das Statut datiert vom 15. Februar 1895. Gegenstand des Uuternehmens if der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Ver- miethung an Genoffen, fowie die Annahme und

Bekanntmabungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren Firma, wel{er, je nahdem fie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand® bezw. „der Aufsichtérath“ nebst Unteri{rift von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern bezw. des Vorsißenden des Auffichtêraths oder dessen SteÜvertreters binzu- zufügen ift, und werden in dem „Hannoverschen An- zeiger“ veröffentlidt.

Mündliche oder \{riftlice Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stellver- treter oder ein Vorstandémitglied und ein Steliver- treter fie abgeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift binzugefügt haben.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und drei Stellvertretern und wird vom Aufsichtsrath er- wäblt.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Sch&micd Franz Neißig in Wülfek,

9) SWloffer Heinrih Ehrbardt in Laaten,

3) Schmied Heinrich Prei in Wöülfel, und Stellvertreter:

1) St&losser Franz Schönekäß,

9) Gastwirth Wilbeim Buschmann,

3) Tiscéler Emik Heinig,

: sämmtli in Wülfel.

Der Geschäftsantheil beträgt 300 4, die Haft- summe für jeden erworbenen Sefchäftäantheil 300.46, die höchste Zabl Geschäftäantheile eines Senofsen 3.

Die Eirsicht der Liste der Gencssen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.

Hauuover, ten 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. I1F.

Harburg, Elbe. Befanntmachung. [70711] In das biesige Genoffenschaftsregister tsi auf Fol. 59 zur Firma Harburger Credit-, Confum- und Van-Vercin zu Harburg, cingetragene Senofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht, beute eingetragen, daß der Fabrittif@ler Hermann Neefe ¿u Harburg aus dem Vorstande auégescieden und an seiner Sielle der Babnhofsfattier Wilhelm Wickvbold zu Harburg zum VorstandEmitgliede wieder- gewähit ift. Darburg, den 19. Königliche

HWöchst i. Odenw. BefanutmaBnung. [70712] Die Svar- und Darlehenskafe, c. G. m. u. H. zu Höchst i. O. hat in ihrer Generaiversamm- lung vom 17. l. Mts. in ihren Vorstand wieder- gewählt 1) Friedrih Lang I1., Bürgermeister, und 2) Jakob Fornoff, neugewählt 3) Adam Gött- scmmtlih zu Höchst; aus dem Vorstand u8geschieden ift Heinrich Wöttmann I. zu Höchst. Höchft, den 20. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

[70713] Fena. Vei dem Leheficuer Darlchnskafsen- Verein , ec. G. m. u. H. zu Altengönna , ist heute in das Genossenschaftérzgistec eingeiragen : An Stelle in Altengönna ift Berthold Müller in Krippendorf zum Verstand2mitgliede und b. des ausgeschieoenen Lan ibs August Jennicke in Stobra ifi Karl Putsche ia Stebra zum Vor- standêmitgliede bestellt. f Jena, am 20. Februar 1895. Großherzogli S. Amitsgeriät. 1V. [70715] Kemptíen. Untcr ter Firma Darlehenskafsen- verein Bagyersoicn, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genofferschaft mit dem Sitze in Bayersoienu, Kal. Amtsgerichts Schongau, gebildet. Das Statut ist vom 26. Dezember 1894. Zweck der Genoffenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriehe nöthtgen Geldmittel in ver- zinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mükigliegende Gelder verzinelih an- zulegen, daun ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsver- hältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitalieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünthundert Mark und darunter ge-

a. des ausëgefchicdenen Pfarrers Friedri Eggeling.

biezu bestimmte Vorstandémitglieder. Die Bekannt machungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren Î ch den Vorsteher, beziehungsweise dey orsipenden des Auffichtsrathes in den „Schongauer Nacbrichten.“ Mitglieder des Vorstandes find laut Wab[ bom 26. Dezember 1894: Mathias Zenz, Pfarrer in Bayersoien , Vereinsvorsteher Thomas Erhard Bauer in Gshwend, Ste"vertreter desselben, ferner Gabriel Mangold, Schmied, und Joseph Spindler Bâäter in Bayersoien, und Kaspar Weingand, Bayer in MICER, Beisiter. j

ie Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, den 13. Februar 1895.

Königliches Landzeriht Kempten. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, Kgl. Landgerichts-Rath.

[7071 Köln. Ja tas biesige Genossenschaftsregister i beute unter Nr. 73 eingetragen worden die Genoffen, schaft unter der Firma;

„„Herrenkleiderbetrieb vereinigter Schucider, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Siß in Kölu hat und welche auf Grund Statuts vom 2. Februar 1895 erri§te

worden ift.

Gegenstand des Unternehmens ift die Anfertigunz und der Verkauf von Herrenkleidern. :

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträz außer den von ibnen erworbenen GeschäftZantheilen noc je 200 # für jeden Geschäftsantheil.

Ein Genosse darf nicht mehr als zehn Geschäfts, antbeile baben.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ludwig Petutschnig, Schneider zu Köln, Ge- chäftäführer;

2) Karl Franz Vombel, Werkstätten-Vorsteber ;

3) Georg Diemer, Schneider zu Köln.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen schaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftéjahr beginnt mit dem 1. Februzr.

Die Bskauntmachungen der Genoffenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts raths unterzeihnet; ße erfolgen durch den „Kölner Lokal-Anzeiger“. Sollte diescs Blatt eingeben, fo kann der Vorstand ein anderes Blatt bestimmen, er hat jedoch bierzu die Genebmigung des Aufsichts ratbs einzuéolen.

Die Einficht der Liste der Genoffen ift währerd der Dienftistunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Köln, den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Schneider zu Köln,

[70716] Laasphe. In das Genoffenschaftsregister ist be Nr. 6. Cousnmverein Nüyvershanusen, cinge irageue Benofsenschoast mit unbeschränkter Haftpflicht, beute eingetragen: Die Liquidation ift beendet. Liquidatoren ift erloschen. Laasphe, den- 19. Februar 1895. Königliches Amtëgericht.

Die Vollma®t ix

[7067 Marbach. In das Genoffenschaftsregister went beute unter Nr. 15 folgender Eintrag gematit: Darlehecn®ëkafien -: Verein Erbsfstetten, cingt- tragene Geuofseuschaft mit unnubeschräuktcr Haftpflicht, Sig in Erbstetten. Statut vom 25. No vewber 1894. Die Genoffenschaft hat den Zweä, ibren Mitglieckern die zu ihrem Geschäfts- und Wirt schaftébetrieb nötkigen Geldmittel in verzinélider Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu grben, müßig liegende Gelder verzinglih anzulegen. * Bekanntmachungen der Genoffen!chaft erfol ibrer Firma und gezeihnet durch den Vorsteher oder den Veorsißenden des Aufsichtsraths im Amtétiat des Oberamtébezirfs, Rechtéverbindlicße Willens erflärung und Zeichnung für die Genossensha folgen dur den Vorsteber oder seinen Stellver und ¿wei weitere Mitglieder des Vorstands. Vi Zeicbnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlede von 100 .# und darunter genügt die Unterzeiwnung durch zwei vom Vorstand vazu bestimmte Vorft mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes 1) Sdneider, Friedrid, Schultheifti, Vor! 2) Krauter, Michael, Schmied, Stellvertrete Borstehers, 3) Müller, Gottlob, Gemei: 4) Krautcr, Ctriftian, Bauer, 5) Lämmle, Cb Bauer. sämmtlich von Erbstetten. —- Die É der Lisie der Genossen ift während der Dienstitunden des Gerichts Jedem gestattet Marbac, 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Kern, O.-A.-R. Meläorf. Bekanntmachuug. i ¿ In unser Genoßfsen\chzfisreaister if zu r. 2 „Meierei - Genosseaschaît (Eingetragenc §6

[70717]

Î

Vargeüstedt cingetragen : E F In der Generalverfammlung vom 6. Dezember 1894 is an Stelle des auéscheidenden Landman# Siem Thiessen der Lantmann Timm Kür Bargenstedt a!s Verstandsmitglied gewählt. Meldorf, den 18. Februar .1895. ‘ôniglihes Amtsgericht. ILT. Mogilno. Sefanntmachung. [70461] In unser Genossenschaftsregister ist beute E Nr. 3 die Genofjenschast Spar- und Darlch käfse cingetragene Genossenschaft mit un shräukter Haftpflicht mi: dem Sie zu Kaiser felde eingetragen; das Statut vom 16. Feoruar 1895 befindet fi im Beilagebande. Betrieb Gegenstand des Unternehmens. ist der 7: eines Spar- und BarlehmelalegggG zum ZEE 1) der Gewährung von Darlehn an die Geno? für ihren Geschästs- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der EGrleihterung der Geldanlage un® L derung des Sparsinns. Vorftandsmitglieder find: Hermann Schmidt, Pfarrer, Gustav Arndt, Grundbesitzer, Adolf Hegemann, Grundbesiger,

è Bergleute Johann Grzelka zu Röhlinghausen und

nügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstande

zu Kaisersfelde.

nosseushafît mit unbes{chräukter Haftpflicht)

Die Bekanntmachungen der Genofsenshaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet DaA zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rehtlider Wirkung gegen Dritte in der Weise, däß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namenéunterschrift seßen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mogiluo, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. [70458]

Zum Genofsenschaftsrezister wurde eingereiht und eingetra,en: Das Statut der am 21. Januar 1895 unter der Firma „Molkereigenofsenschaft, ein- getragene Genosseuschast mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Site zu Echzell i. d. Wetterau, errichteten Genossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Mil{- Pas auf gemeins@aftlicde Rechnung und

efahr.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gez ichnet von zwei Vo ffands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebtezden unter Benennung. desfelben von dem Präsidenten unterzeichnet. Ste sind in dem „Kreiéblatt für den Kreis Büdinaen und în dem Nidzaer Anzeiger“ auf- zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Borstandêmit- glieder erfclgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll.

Die Zeihnung geschiebßt in der Weise, daß die drbupiad zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunters{rifi beifügen.

Der Vorstand besieht aus:

1) Friedrih Schmidt. Direktor, 2) Hermann Küfer, Nentant, : 3) Wilbelm Reiß I, Stellvertreter des Direktors,

4) Heinrih Wilbelm Wagner,

5) Heinrih Groth IITL,

fämmtlih von Echzell,

Die Einsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nidda, den 19. Februar 1895. i

Eroßherzoglih He!sishes Amtsgericht. Edckitein.

Perleberg. Befanntmachung. [70460]

Bei dem Consum Verein Perleberg einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Perleberg, ift beute in das Genofsen- \chaft3register eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters August Völker i der Bureauvorsteher Alexander Swulg zu Perleberg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Perleberg, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. SBefanntmaíung. [70459] In unfer Genofsenschoftäregister it heute die durh

Œau1 Fr Statut vom 11. Januar 1895 errihtete Genofsen- 11.Februar :

{aft unter der Firnza „Dallminer Darlehns- Fassen Verein, eingetragene Geuofserfschaft nit unbeschränkter Haftpfliczt“ mit dem Sigze zu Dallmin eingetragex worden. Gegenstand des Unter- nebmens ift, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderli@den Geldmittel unter gemein\chaftliher Earantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an- zunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungs» fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinêmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmacbungen der Genofsen- schaft find, wenn fe re(téverbindlihe Erklärungen enthalten, vom Vereirsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern zu unter- zeihnen und durch das Kreisblatt für die Westprig- niß und falls dieses eingeht, dur den Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt zu machen.

Der Vorftand besteht aus folgenden Personen:

1) Emil Lange zu Wittmoor als Vereinsyor- steher,

2) Gustav Lieverenz zu Dallmin als dessen Stell- vertreter,

3) Wilßelm Fabnke zu Dallmin,

4) Ludwig Grünwaïd zu Posftlin,

5) August Nichter zu Streblen.

Die Einsiit der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gericts Jedem gestattet.

Perleberg, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk, Befanutmahung. [70718]

In das Genossenschaftsregister ift beute bei Nr. 4 der Landwirthschafilichen Kreiëgenofsenschaft, eingetragencuGenofsenschaftmzitunbes{Gränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren beendigt ift.

Pritzwalk, 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rantzaz, SBefanntmachung. {70462}

Vei der Genosseunschaftis-Meierei und Müllerei zu _Lnthorn E. G. m. u. H. ist heute ins Ge- no}tenschaftz register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgaliedes pix Harder is der Landmann Heinrich Griese in tußhorn zum Vorstandémitgliede gewählt.

Nangau, den 19 Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[70463] Rochlitz. Auf Folium 2 des Genossenschafts- registers für den Amtsgerichtsbezirk Rochliy, den Cousumvcrein zu Geringöwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geringêwat!de betreffend, is eingetragen worden, daß die Herren Alwin Hentschel, Bernhard Euring und Friecrich Hermann Dämmig, sämmtlich in Geringêwalde, aus dem Borstande ausgeschieden, und die Herren Hermann Otto, Franz Kothe und Richard Knorr, d in Geringswalde wohn-

haft, Mitglieder des Vorstandes find.

Rothlig, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. eyold.

Saulgau. Regifter [70719] für eingetragene Genofsenschafteu.

b Ins Register wurde unter der Firma Gewerbe-

Mengen e.-G. m. n. H. heute eingetragen :

n der Generalversammlung vom 16. Februar

1895 wurde an Stelle des verstorbenen Kontroleurs Nepomuk Ruppauer, Fabrikant in Mengen, auf den N T ptriove S Ka Joset Fehren- n Veengen zum Kontroleur gewählt. Be, 21. Februar 1895. di K. Amtsçeriht Saulgau. Hikfsérichter Prok t.

j 70720]

Theley. Bei dem Allgemeinen Cifaa

Verein, eingetragene Seusofsenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht in Habach ist heute in das

Genoffenschaftsregifter eingetragen worden: Die Vollmacht der Liguidatoren ist beendigt.

Tholey, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[70548]

Villingen. Nr. 3018. In tas diesseitige Ge-

nofsenschaftsregister wourde eingetragen:

Zu D.-Z. 5 Band II. Vorschußverein Villingen, eingetragene Ge- uosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. August Schüßler von bier bat seine Stelle als

Direktor freiwillig niedergelegt. Villingen, den 16. Februar 1895. Großb. Amtsgericht.

Böbler.

Wansen. Befanntmahung. [70467] „Die unier Nr. 4 eingetragene Genossenschaft heißt niht Jauer’s{er, fondern Jauer’er Spar- und Darlehns-Kassen-Vercin, Eingetragene Ge- uofscuschaft mit uubes{hräunkter Haftpflicht. Wanusen, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. von Uechtrißt.

Weiden. BSefauntmachung. 70722] Am 2. Februar 189% is mit dem Siy in

Roggensftein die am Heutigen in das diesgericht-

aut Genossenschaftsregister eingeiragene Genofsen-

sd:aft:

__ Darlehenskassenverein Roggenstein eingetragene Geuofsenschaft mit nubeschränkter

aftpflicht errihtet worden. Ls

Laut Statuts vom 2. Februar 1895 ift Gegen- stand des Unternebmens, die zu Darlehen an die Mit- oes erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaft- iher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fond zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

{ der Firma desselben und gezeiWnet durch den Vor- steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Vobenstraußer Anzeiger. _Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vocstandes. :

Die Zeichnung erfolat, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anleben von 590 4 und darunter genügt die Vnterzeidnung burch zwei vom Vorstande dazu be- stimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

1) Paul Bodensteiner in Roggenfstein, Borsteber,

2) Karl Reil in Zefmann®rieth, dessen Stell- vertreter,

3) Iohann Großmann in Lämmersdorf,

4) Georg Eiberweiser in Kaimling,

5) Christof Weig in Roggenstein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Land- gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 18. Februar 1895.

__ Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. 8.) Bandel.

Würzburg. Befanntmachung. [70721]

In Würzburg wurde nach Statut vom 23. Ja- nuar 189% eine Genofssenshaft mit der Firma: „Bezugs: u, Absougenofssenschaft fränkischer Landwirthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht““, und mit dem Sitze in Würzburg gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Gegenstand des Unternehmens ift:

1) gemeinfcaftliher Einkauf stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

2) gemeinsaftliher Verkauf landwirthscchaftliher

Erzcuanifsse. _ Jedes Mitglied der Gencfsenschaft bat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar ten Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 3000 A (Hasft- fumme) für jeden erworktenen Geschäftéantheil, deren böchste Zahl auf fünf festgeseßt ist, nah Maßgabe des Genossenschaftsgesetes zu haften.

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, nämlih aus dem Borstandsmitgliede und Vorsißenden und einem Borftandsmitgliede. cs dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die

erren:

1) Friedri Dettrociler, Universitätsgutspächter auf dem Giezhügel, Borstandêmitglied und Vor- sitzender,

2) Adam Adami, Gutsbesißer auf dem Josephshof, Vorstandämitglied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Borftandémitgliedet er- folgen, wenn fie dritten gegenüber Rechtsverbind- lihteit baben foil.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namen8äuntershrift beifügen. E

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- then Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von. zwei Vorstands- mitgliedern; tie von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von tem Präsidenten unterzeichnet. Sie find in dem „Fränkischen Land- wirth* aufzunchzuen.

Die Einsicht der Ie der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 18. Februar 1895.

i. Landgericht: Kammer für Handelssachen.

er Vorsitzende:

zuglei

von Verbrauchë- j

Zobten. Bekaunntmachueg. [70468]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß-Verein zu Zobten a/Berge mit uubeschräukter Haft- pflicht Nachstebendes eingetragen worden :

Durh Bes{luß der Generalversammlung vom 7. Februar 1895 ift aa Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gustav Bergmann der Buch- halter Franz Fischer als neues Vorstandêmitglied

gewählt worden. Zobten, den 20. Februar 1895,

Königliches Amtsgericht.

; [70723] Zweibrücken. Durch Statut vom 10. Fe- bruar 1895 hat sih mit dem Sitze in Ormesheim eine Genoffen|{aft unter der Firma Ormesheimer Darlehenskafsen - Verein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit uubeshränkter Haftpflicht, ge- bildet, um die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentli die zu Dar- lehen an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts- verbältnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rehts- verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor- steber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem landwirthschaftlihen Genofsenschaftéblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeihnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt is. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstatiung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 46 und über die eingezahlten Geshäftsantheile genügt die Unter- zeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rehtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeihnen, gilt die Ünter- {rift des leßteren als diejenige eines Beisiters. Vorstandsmitglieder sind: Iosef Müller, Akerer in Ormesheim, Christian Lehmann, Adterer in Hunacker- hof, Philipp Gladel, Ackerer in Eschringen, Johann Peifer, Adckerer in Ormesheim, Peter Kremp, Hütten- arbeiter allda. Die Einsicht der Liste der Genossen ift “lets der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- tattet.

Zweibrücken, den 20. Februar 1895. Kal. Landgerichts\chreiberet. Merk, K. Ober-Sekretär.

Konkurse.

[70569] Fonkursverfahren.

leber das Vermögen des Joseph Fousnaker, Gaîthofbesizers in Albes8dorf, wird heute, am 21. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfazren eröffnet. Der Hilf8gerichtéshreiber Alfred Gebhard in Albecsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bié zum 23. März 1895 bei dem Gerichte azzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahk eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausfckchufses und eintretenden falls über die in § 190 der Konkursordnung bezzicWneten Gegenstände auf Mou- tag, den L. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, deu L, Apzrii 1895, Vormittags 20 Uhr, vor tem unterzeihneten Geridte Termin an- beranmt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs-

fe gehörige Soche in Besiy haben oder zur KFoutursmasse etwas sŒ@uldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, au die Verpflitung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wele hie aus der Sache abgesonderte Be- friezigung in Anspru nebmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 9. März 1895 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Anitsgeriht zu Albesdorf. / G D S Beglaubigt: (Unterschrift), Amtsgerihts-Sekretär. | [70608] Konkurs Freund.

Ueber das Vermögen des Bauunteruchmers Friedrich Gustav Freund von Wiemelhausen- Ehrenfeld bei Bochum, zur Zeit flüchtig und an- geblih in Rotterdam verhaftet, wird heute, um 114 Uhr Vormittags, das Fonkurêverfahren eröffnet. Konkuréverwalter : der Nechtsanwalt Riedel in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Er- nennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be- stellung eines Gläubigeraus\husses und zur Beshluß- fassung über die im § 120 R.-K.-O. bezeichneten Gegenstände den 49, März 1895, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 22. Allgemeiner Prüfungs- termin den 29. März 21895, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 16. März 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum v. März 1895.

Bochum, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[70637]

Ueber das Vermögen des Stellmachers Johanu Anton Diedrich Wübbenhorst zu Ovelgönne ift heute, am 22. Februar 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Byl in Strückhausen ist zum Konkursverwalter er- nannt. Aumeldefrist bis zum 15. März 1895. Waßll- und Prüfungstermin am Freitag, den 22. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1895.

Brake, 1895, Februar 22.

Großherzogliches C, Abtheilung II.

(gez.) üder. Beröffentlicht :

(L. §.) v. d. Vring, Gerichts\hreibergeh. [70638]

Neber das Vermögen des Bierverlegers Jo- ane Bolles in Oveigönne ift heute, am 22. Fe- bruar 1895, Nachmittags 12{ Uhr, das Konkursver- fahren eröffne. Der Rechnungöfteller Eduard Dethard in Ovelgönne R zum Konkursverwalter èr- nannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1895.

(L. 8.) Gros, K. Landgerichts-Rath.

Wahl- und Prüfungstermin am Freitag, den

22. März 1895, Vormittags 10; Uhr. Ee Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. März Vrake, 1895, Februar 22. Großherzogliches Att gerat, Abtbeilung TT. ez.) Nüder. eröffentlicht: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsshreibergeb.

[70577] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhäudlers Hein- rich Hansen in Bredftedt ist heute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio- nator Peter Gries in Bredstedt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis ¡um 20. März 189%. Erste Gläubigerversammlung 16. März 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin 380, März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Veröffentlicht: Bredftedt, den 21. Februar 1895.

/ j JIoosft, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70629] Konkur®verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Busch zu Burgwaiduiel, Marktitraße, wohnhaft, ist- heute, anm 20. Februar 1895, Nach- mittags 5# Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Konkursverwalter: Notar und Rechtsanwalt BYieyer zu Dülken. Anmeldung der Forderungen bis zum 14. März 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversanum- lung, Prüfung der angemeldeten Forderungen, Be- {lußfaffung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände ‘am 22. März 1895, Vormittags 19 Uhr, im Sizungsfaale deë hie- sigen Amtgerichts.

Dülken, den 20. Februar 1895.

s Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70621] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johann Christian Hoereu zu Düsseldorf, Kaiserswe: ther- straße Nr. 4, ist heute, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grie- ving hier ift zum Konkursverwalter ernannt. ©Ofenec Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. Värz 1895. Grste Gläubigerversammlung am 16. März 1895, Vormittags XA4 Uhr, Zimmer 4, im Justizgebäude am Königsplaßz. AUgemeiner Prüfungs- termin am 23. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. [70581] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrici Nitzel, früher zu Herborn, jeßt mit unbekannten Aufenthalt abwesend, wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, Heute, am 21. Februar 1895, Nachmittags 7 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wieman zu Herborn wind zum Konkursverwaltex ernannt. Konkuréforderungen find bis zum 21. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerauës{Gufies und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurétordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 14, März 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerstag, den 28, März 1895, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kontursmaffe gehörige Szche in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas iguldig find, wird aufgegeben, nihts an den GemeinfGuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sahe abge» lsonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkursverwalter bis ¿um 21. März 1895 “nzeige zu maten.

Königliches Amtsgericht zu Herborn.

[70630]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Euler, Anna, geborene Hohmann, Jutaberin eines Schuhwaarengeschäfts zu Köin, wurde am 16. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz - Rath Niessen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Apriï 1895. Ablauf der Anmeldefrist am scivigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. UApritk 21895, jedesmal Vormittags Ul Ubr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer s7. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 28, zu Köln.

{70631] Ueber das Vermögen des Heinrich Lindencr, Schuhmacher zu Kö1n-Nippes, wurde am 19. Fe- bruar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz - Rath Schmig- Pranghe zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige- {rist bis zum 6. April 1895. Ablauf der Anmelde» frist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversar mlung am 16, März 1895 und allgemeiner Prüfungs stermin am 18. April 1895, jedesmal! Vor- Mane 11 Uhr, im hiesigen Justizgecäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[70636] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putmacherin, ver» ehelichten Bertha Seiffert, geb. Fiukc, zu Muökau ift heute, am 21. Februar 1895, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vers walter: der Rechtsanwalt Hoffmann zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 25. März 1895. Erste Gläu- Bgeroer aus am 21, März 1895, Vor- mittags LO Uhr, und Prüfungstermin au 4, April 4895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige« pflicht bis zum 9. März 1895. Muskan, den 21. Februar 1895. "Stex, SUretit, Gerihts[{hreiber des Königlichen Am!8zericsts.