1895 / 50 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

S E L E E eti tai tet l m R E E L C E E D A D E L E A E S I

Nr. 3054. K. 557. Klafse 29, Eingetragen für die irma Carl Krisfter, [denburg i. Sl, zufolge Anmeldung vom I 10, 94/26 10. 85 s am 20. 2. 95. Gcschäits- betrieb : Fabrikation von agi eman r feA aarenverzeichniß :

Porzellanwaaren.

Leun

Nr. 3056. S. 59.

Eingetragen für J. G. Hebart, Nürnberg, zu- folge Anmeldung vom 1. 10. 94/11. 6. 88- am 20. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Nachtlichterfabrik. Waarenverzeichniß: Nachtlichter.

Nr. 3057. G. 138. Klasse 13.

Eingetragen für die Firma G. A. Glafey, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/4. 1. 93 am 20. 2. 95. Geschäftabetrieb: Fabrifation und Vertrieb von Nachtlichten, Wicbsen und Putpulvern. Waarenverze:chniß: Wichse und Lede: fette.

Nr. 3058. B. 446. Kiasse 16 a.

Eingetragen für die Vreslaucr WeizeuLier Brauerei Oswald Berliner, VLerlin, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 am 20. 2. 95. Geschäfts- betrieb: Brauerci. Waarenverzeihniß: Bier.

Nr. 3059. D. 361. Klasse 16a.

Eingetragen f die Firma Gg.

Matthäus Dürft, Nürnberg, zufolge

Anmeldung vom 3. 12. 94 am20. 2.95.

Geschäftsbet1ieb :

Bierbrauerei.

Waarenverzeichniß: Vier. Dex Ans meldung ift eine Beschreibung bei- gefügt.

Klasse 36,

Nr. 3060. W., 118,

Eingetragen für die Firma Wolff «& Co., Walérode, ¿zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 2.95. Ee- schäftsbetrieb: Pulver- und Schießbaumwollefabrifaticn. Waarenverzeihniß: Schieß- pulver jeder Art. Der An- meldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 3061, B, 410. Eingetragen für die Firma Ph. Barthels-Feldhoff, Barmen, zufolge Anmeldung S tom 3. 10. 94/1. 5. 75 am 20. 2.95. Geschäftshetrieb: Fabrikation von Eisen- arnen , Schnürriemen, orsetkordeln, Hut- und i Korbliten, Brillantflor, F Victoriagarnen und Näh- d garnen. Waarenverzeihniß : umu Unlüstrierte und lüftrierte baumwollene Garne, sowie Schnürriemen, welche entweder aus diesen Garnen oder aus leinenen oder wollenen Garnen hergestellt sind. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 3062. B. 179. Klasse 20 e.

Eingetragen für die Firma Franz Emil Berta, Fulda, zufolge Unmeldung vom 1. 10. 94/2. 7. 86 am 20. 2. 95. Geschäftébetrieb: Wachswaaren- S Waarenverzeichniß: Wachswaaren- abrikate aller Art.

Nr. 3063. B. 384,

Eingetragen für die Firma Wilheim BVenger Söhne, Stutt-

Klasse 3e.

gart, zufolge Anmeldung /

vom 3. 10. -94./25. 8. 91. am 20. 2.95. Geschäfts- betrieb: Strumpfwaaren- fabrik. Waarenverzeih- niß: Trikotunterkleider aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle und Seide.

Nr. 3064. Sch. 76. Klasse 9 e.

Eingetragen für die Firma Carl Shwanemeyer Iserlobn, zufolge Anmeldung vom 1 10. 94/11. 4. 93 am 20. 2.95. Geschäftebetrieb: Vertrieb von Nadler- waaren nach dem Auslande. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.

Nr. 3065. B. 409, Eingetragen für die Firma Ph. Barthels- „gs # Feldhoff, Barmen, zu- F folge Anmeldung vom 3, 10. 94/1. 5. 75 am 20. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Eisen- arn, Schnürriemen, Korset - Kordeln, Hut- und orblizen, Brillantflor, Victoriagarnen und Näh- garnen. Waarenverzeihniß: Unlüstrierte und lüstrierte baumwollene Garne, sowie Schnürriemen, welche etweder aus diesen Garnen oder aus [leinenen oder aus wollenen Garnen hergestellt sind. Der Anmeldung ift eine Bescbreibung beigefügt.

L Löschung. : Durch Verfügung vom 18S. Februar 1895, Das unter Nr. 438 der Zeichenrolle für die Firma: The Continental Bodega Company Actiengesellschaft in Brüffel eingetragene Waarenzeichen („Douro“). Berlin, den 26. Februar 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Klasse 14,

[70891]

Neue Zeitschrift für Rübenzucker-In- dustrie, Wechenblatt für die Gesammtinterefsen der Zudckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 7. Inhalt: Selbstkosten der Melasseschnißel. Von Ober-Amt- mann P. Köster-Coldingen. Mehrtheilige Gegen- vorlage für Schnißelscheiben. Von H. Putsh & Co. in Hagen i. W. Vakuumköch- und Sudmaisch- apparat. Von Gebr. Forstreuter in Oschersleben. Hierzu Tafel VITII. Verdampf- oder Koch-Apparat. Von Alfred Haake in Magdeburg. Schnelle Bestimmung der Stärke. Von P. L. Hibbard. Verfahren zur Herstellung von Dextrinen und Leiogommen unter Beihilfe von Ozon. Von der Firma Carl Pieper in Berlin. Einfuhr und Aus- fuhr vcn Zucker im Monat Januar. Patent- Angelegenheiten. Gebrauchsmuster. Berichtigung.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks- und Bauverkehrs. (Verlag von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29.) Nr. 7. Inhalt: Spreebrücke und Bahnhof Jungfernheide. Gerichtlihßes. Städtishes. Aus Berlin. Groß-Berlin. Aus den Vor- orten. Vermischtes. Bezirkstag der Bau- ewerfe. Generalversammlung. Grundstücks- bewegung. Technisches. Zuc Bauhandwerker- frage. Hypotheken-Banken. Handel und In- dustrie. Baumaterialienberiht. Submissionen. Auêwärtige Baunachrichten. Briefkasten. Zwangéêversteigerungs-Ergebnisse. Bautenliste. Berliner Börfenkurse. Subhastationen.

Deutsche Brau - Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister- und Malzmeister -Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau- iteuergemeinshaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländishen, Chemniger, Oberlausitzer, Frei- berger und Niederlausißer Brauer-Vereins, jowie des Hopfenbau-Vereins zu Neutomishel und der Sektion V1 Berlin der Brauerei- und Mälzerei- Berufsgenofsenshaft. Nr. 11. Inhalt : Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund. Deutscher Reichstag. Der Fr derb gegen Verrufs- erklärungen. Welches ift das Malztennenpflaster der Zukunft? Einführung der Nachaichung der Fässer. Marktberiht. Hopfenberihte. Konkurseröffnungen. Konkurêverfahren. Ver- mishtes. Geschäfts- und Arbeitsmarkt. Mit- theilungen für Haus und Wirthschaft.

Die Invaliditäts- und Alters-Versiche- rung im Deutshen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenverficherung. Fes für die Durchführung, Fr und iterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Jnvaliditäts-, Alters- und E (Verlag I. Diemer, Mainz.) Nr. 7. Inhalt: 1) Invaliditäts- und Altersversiherung. Die Bedeutung der Rechts- hängigkeit in Rentensachen. , Von Stadtrath von Ls enberg. Das Berufungsverfahren vor den Schiedsgerihten für die Invaliditäts- und Alters- versiherung. Von Ober-Rechnungs-NRath Dr. Zeller. Statistische MracpaSe der Invaliditäts- und Altersversiherung. Nachweisung der Geschäfts- und DOEE ebnifse der Invaliditäts- und Alters- versicherungs-Anstalten für das Rehnungsjahr 1893. 2) Kraxnkenversiherung. Arbeitsftätte, Betriebs- stätte und Siß des Gewerbebetriebs. (Zu § 5a. r N E \.) Von Amtsgerichts-Rath Hahn. Literatur.

Handels-Zeitun T m Ie hrem Industrie und mechanische usik-Instrum:-enten- Fabrikation. Unter Sm erBorrogenner Fach- männer herausgegeben von ilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 4. Inhalt: Leipziger Ostermesse. Bellmann . Wie stellt fich der Uhrmacher zun dem Befähigungsnachweis. Selbsttbätiger Kalender mit Federbetrieb. Handelsartikel für den Uhrmacher. Verschiedenes. Amtlihe Bekannt- machungen. Frage- und Antworikasten. Nechts- auskünfte.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sach} en, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli.

[70943] Altona. I. Bei der sub Nr. 1285 des Gesell- schaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma Jürgens & Westphalen zu Altona ift notiert:

Am 14. Februar 1895 ift die Kommanditgesell- schaft aufgelöst, der Kaufmann Wilhelm Martin Adolf Westphalen seßt das Geschäft unter der bis- berigen Firma fort.

IT. Bei Nr. 2659 des Firmenregisters :

Firma Jürgens «& Westphalen zu Altona, Inhaber Kaufmann Wilhelm Martin Adolf West- phalen daselbst.

Altona, den 22. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IITa.

Arnsberg. ea me [70942]

Im Gesellschaftsregister zu Arnsberg ift bei Nr. 100 (G. Teipel’s Erben zu Arnsberg, ofene Handelsgesellschaft) unterm 20. Februar 1895 folgende Eintragung erfolgt: i

Die Gesellshafterin Frau Kaufmann Wilhelm Predeck, Ella, geb. Teipel, zu Paderborn is gemäß gerihtliher Verhandlung vom 8. resp. 13. Februar 1895 ausgeschieden.

Arnsberg, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[70948]

Barmen. Unter Nr. 1657 des Gesellschafts-

registers wurde beute zu der Firma Barmer-Berg-

bahn in Barmen folgender Vermerk - eingetragen :

urch Beschluß der Generalversammlung vom

30. Januar 1895 is das Statut der Aktiengesell-

haft in dem § 10 folgendermaßen abgeändert worden : : 5

Abs. 1. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres.

Abs. 4. Alsdann erhalten die Aktien mit dem Buchstuben B. bis zu 49%. Der ferner verbleibende Vebershuß ift bestimmt zur Amortisation der nicht a Besiße der Stadtgemeinde Barmen befindlichen

ien.

Abs. 5. Die Aktien, deren Amortisation aus dem Reingewinn erfolgen soll, werden alljährlih ent- weder in der Generalversammlung u. \. w. wie im bisherigen Statut. :

Hinter Abs. 5 is eingeshoben: Nah Maßgabe der fortschreitenden Amortisation der Aktien mit dem Buchstaben B. verzichtet die Stadtgemeinde Barmen als Cigenthümerin der Aktien mit dem Buchstaben A. auf das Stimmreht für einen Theil ihrer Aktien, und zwar in dem Umfange, daß das Stimmverhältniß zwischen den Aktien mit dem Buchstaben A. und den noch vorhandenen Aktien mit dem Buchstaben B. stets unverändert bleibt, in der Weise, wie es § 3 des Statuts in dem Verhältniß von 200 zu 300 Stimmen vorsiéht.

Barmen, den 14. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. T.

[70950] Barmen. Unter Nr. 3361 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Horrion und als deren Inhaber der Techniker Johannes Horrion hierselbst. Barmen, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[70949] Barmen. Unter Nr. 1374 des Prokurenregisters wurde heute die der Ehefrau Johann N Eli- fabeth, geb. Dornhard, seitens der Firma Joh. Horrion ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregifter 71214] des mgen A chts L zu erlin, Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1895 find am 23. Februar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister is unter Nr. 23 692, woselbst die Handlung in Firma: Bernhard Simon

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

L Kaufmann Georg Plaut zu Berlin ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bern, hard Simon, L zu Buenos Aires, als Handels, gesellshafter eingetreten und es ift die hier- durch entstandene, die Firma Plant & Simon führende Handelsgesellshaft unter Nr. 15 264 des Gesellshaft-registers CNgERD en. Demnächst is in unser Gese schaftsregister unter Nr. 15 264 die Handelsgesellschaft in Firma: Plaut & Simon mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1894 be, gonnen.

Dem Simon Israel zu Berlin is für die lett-

enannte Gefellshaft Prokura ertheilt, und ift die- felbe unter Nr. 10 803 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Dagegen ift unter Nr. 10 174 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeihnete Einzelfirma dort ein- getragenen Prokura: des Simon Jérael vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelös{cht und nah Nr. 10 803 übertragen ift.

Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1895 ift am selben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 12596 die Firma:

L. Kruschwit gelöst worden.

Berlin, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht I.“ Abtheilung 90. Dr. Weß stein. ;

Berlin, Handelsregister [71215] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1895 sind

am selben Tage von Amtswegen gelös{t worden im Se tee unter den nachstehend angegebenen Nummern die Firmen:

16 350. H. Moecehrke.

16 703. A. Karfunkel.

18 442. P. Gruno.

19 986. Wilh. König.

20071. J. Pohl.

20565. Gebrüder Kirsch.

20 581. Guft. Ad. Scholz.

20 669. Herrmann Saudrock Nachfolger.

29 688. Paul Holdheim.

21 395. Julius Ofner Nchflgr. :

21 537. Czersfer Goldleistenfabrif K. v.

Heyfing. 21 601. Hermann Hirschfeld. 21 618. G. Wolff.

21 884. Mielke & Mörlluitz.

22298. Wolff’s Finanz- und Correspon-

denzbureau Juhaber Dr. iur.

Oskar Wolff.

Ernft Neumaun,

Jul. Jacoby.

Müller & Wright Eisenkon-

“ibr ad u. Kunstschmiede-Werk-

a .

Albert Kasparait & Co.

Joh®_ Kandeler.

Adolf Hudes.

24320. The English Stores W. J,

Barrett & Co. h

24 532. Alfred H. Märker.

Berner ist unserem Prokurenregister unter Nr. 8131 von Amtswegen gelöscht worden die Prokura deé Christian Wilhelm König für die Firma:

Wilh. König.

Berlin, den 23. Februar 1895,

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Weß stein.

22 431. 22 762. 23 194.

23 361. 23 883. 24 242.

Berlin. Handelsregifter [71216]

des Königlichen Amtsgerichts T zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1895 ist

am 23. Februar 1895 in unser Gesellshaftsregister

E Nr. 4164, woselbst die Aktiengesellschaft in irma :

: „City“ Actien-Baugesellschaft / mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

In den Generalversammlungen vom 28. Dezem- ber 1894 ift folgende Statutenänderung beschlossen worden: :

1) Die Berechtigung der Gesellshaft zum Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art ist auf- gehoben. (S 2.) :

2) Die Vorzugsaktien sind nur hinsichtlich einer Dividende von fünf Prozent vor den konvertierten Aktien bevorrectigt. Sodann erhalten die konver- tierten Stammaktien fünf Prozent Dividende. Der übrige zur Vertheilung gelangende Reingewinn ent- fällt als Dividende auf die gesammten Aktien.

Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugê- aktien lediglich den für das betreffende Geschäftê- jahr erzielten Gewinn bis zu fünf Prozent ihres Nominalbetrages vorweg, alsdann erhalten die fon- vertierten Stammaktien eine Dividende bis fünf Prozent, im Uebrigen stehen beide Aktiengattungen gleih. 4.) Ï E

3) Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands find für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mil der Firma der Gesellshaft „City“ Actien-Baugesell- schaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unter- chrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor- standêémifgliedes und eines Prokuristen oder zweter Prokuristen tragen. (S 14.) : :

4) Jede Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen, jede fonvertierte Stammaktie eine Stimme. 2.)

5) Folgende Beschlüsse der Generalversammluns über die Aenderung des Statuts, insbesondere über die Aenderung des Gegenstandes des Unternehmen; über die Erhöhung oder Verminderung des Grund- kapitals der Gesellshaft, sowie über die Aufnabm? von Anleihen, über die Vereinigung der Gefellscha!: mit einer anderen Aktiengesellshaft; über die e laffung von Mitgliedern des AGIN und de Vorstandes unbeschadet der Bestimmung in § 19%; über die Auflösung der Gesellschaft beit

find nur dann véerbindlich, wenn eine Mehrhett von drei Viertheilen des in der Generalverfamwluzs vertretenen stimmberechtigten Grundkapitals erzielt iff-

Berlin, den 23. Februar 189%.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89. Dr. Kristeller.

Berlin. s __ [70947] Bei der in unserm Gesel dafttn ifter unter

Nr. 328 eingetragenen aft Wein mit beschränkter Hastung“ ist in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: :

Die Zeichnung der Geselischaft geshieht in der Weise, daß entweder ein Geschäftsführer oder ein eiwa bestellter Prokurist zu der Firma seine Namens- unterschrift beifügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen - der Gesfell- Gt erfolgen durch den Deutschen Reichs-An- ger.

s Berlin, den 20. Februar 1895. Königliches P II. Abtheilung XVI. adftübner.

Berlin. VBekanutmachung. [70946]

In unser Gefellshaftsregister ist unter Nr. 331 die Handelsgesellshaft in Firma G. Adomeit & Co. mit dem Sitze in Berlin und Zweignieder- laffung in Schöneberg eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind :

F der Kaufmann Oscar Sennewald zu Berlin,

der Kaufmann Georg Adomeit zu Berlin. e Gefellshaft hat am 1. Februar 1895 be- gonnen. Der Kaufmann Sennewald ift von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Berlin, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVT. Badfstübner.

Berlin. Bekanutmachung. [70945] In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 333 die Handelsgefellshaft in Firma Mün- chener Glasmalerei M. Auerbach «& Co mit dem Sitze in Halensee (Veutsch - Wilmersdorf), früber Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind : : 1) der Architekt Maximilian Auerbach zu Halensee, 2) der Kaufmann Friedrih Karl Eduard Jahnke zu Schöneberg. : Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft. ist nur der Archi- tekt Maximilian Auerbach berechtigt. Berlin, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVIT. Badstübner.

Bielefeld. Handelsregifter [70952] des Königlichen Amtsgerichts gu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 567, Firma Fr. Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede zufolge Verfügung vom 19. Februar 1895 eingetragen :

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Wiescher ist infolge Todes auêgeschieden, und sind an Stelle desselben der Kommerzien-Rath Theodor Möller und der Fabrikant Dr. Karl Möller, beide rgen bei Brackwede zu Geschäftsführern

estellt.

Breisach. SBefanntmachung. [70953] Nr. 2233. Zu O.-Z. 174 des Firmenregisters Firma Georg Stader Wittwe in Sasbach wurde eingetragen: „Diese Firma ist erloschen.“ Breisach, 23. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Breslau. BSBefanntmachung. [70944] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8774 der Uebergang des unter der Firma Gierth & Frauke ier bestehenden Geschäfts durch Erbgang auf die rau Amtsrichter Margarethe Pfeiffer, geborene ranke, zu Berlin, sowie unter Nr. 9140 die Firma ierth & Frauke hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Frau Pfeiffer heut eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1952 das Erlöschen der den Herren Sticher und Priesnitz für die unter Nr. 8774 des Firmenregisters einge- tragen gewesene Firma Gierth & Franke er- theilten Kollektivprokura, und unter Nr. 2091 Joseph Sticher und Reinhold Priesniß, beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen für die nunmehr unter Nr. 9140 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Gierth & Franke heut eingetragen worden.

Breslau, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 70988] Nr. 1249. Firma Gebr. Eberhagen in Cassel. In die ofene Handelsgesellshaft Gebrüder

Eberhagen in Cassel ist der Meßtgermeister Fritz

Ackermann als Gesellshafter eingetreten. Zur Zeich-

nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft

ist neben der Wittwe Eberhagen der Metgermeister

Fr. Ackermann E Eingetragen laut Anmeldung vom 13. Februar

1895 am 16. Februar 1895.

Caffel, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.

Cassel. Handelsregister. [70986]

Nr. 2008. Firma: Georg Frauk & in

Caffel. Inhaber der Firma sind: : Georg Christian Frank, Hannöversch-Münden, Adolf Schröder zu Cassel, Heinrichstraße 6. Die Gesellschaft is zum Betriebe von Stahl- waaren auf unbestimmte Zeit errichtet, fie hat am 1. Januar 1895 begonnen, jeder Gesellshafter ist zur Vertretung befugt. :

Laut Anmeldung vom 14. Februar 1895 eingetragen am 19. Februar 1895.

Caffel, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. _Handelregister. [70987] Nr. 2009. Firma Max Goldstein zu Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Gold-

stein zu Cassel.

Laut Anmeldung vom 18. Februar 1895 einge-

Tagen am 19. Februar 1895.

, Caffel, den 19. Februar 1895.

öniglihes Amtsgericht. Abtbeilung 4.

Cöthen. [70989] Ce e Mtetlide Bekanntmachung. F . 899 des Handelsregisters, woselbst die Firma + Veiche“ in Cöthen verzeichnet ist, ift Fol- gendes eingetragen:

Franz Beiche in Cöthen ist am 26. Januar 1895 verstorben und das Handelsgeschäft durch Erbgang und beziehentli elde die Wittwe desselben, Frau Anna Beiche, geb. Wolff, in Côthen übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter führt.

Cöthen, den 22. Februar 1895.

Herzoglich AndattiGet Amtsgericht.

chwendcke.

Der Shrift\

70960

Dortmund. Sn unser Gesellschaftöregister f

bei Nr. 655, woselb die Firma Holsteinsche

Meierei-Gesellschaft Lepper & Cie. zu Dort-

mund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes

eingeiragen worden : Die Zweigniederlassung ift aufgelöst.

Dortmund, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[70959] Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1166, woselbst die Firma J. Lion zu Dort- mund vermerkt \tcht, in Spalte 8 heute Folgendes eingetragen worden :

n das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1895 der Kaufmann Albert Stern zu Dortmund als Gesellschafter eingetreten.

Demgemäß ift unter Nr. 708 unseres Gesellschafts- registers die am 1. Januar 1895 unter der E J’ Lion errihtete ofene Handelsgesellshaft zu

ortmund heute eingetragen, und find als Gesell» schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Josef Lion, 2) der Kaufmann Albert Stern, beide zu Dortmund. Dortmund, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[70395] DüsseIldorf. Unter Nr. 1153 unseres Profkuren- registers wurde keute eingetragen die von der Firma „Kraus «& Prosch“‘ hier dem Rentner Philipp acob Louran hierselbst erthcilte Prokura. Düfseldorf, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [70957] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offene Handel8gesells{aft Piepmeyer «& Oppenhorst zu Frankfurt a. M. hat für ihre zu Frankfurt a. Main mit je einer Zweignieder- lassung in Mainz und Duisburg bestehende, unter der Nr. 544 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Piepmeyer & Oppenhorft eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Johann Welker zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 18. Fe- e ad unter Nr. 470 des Prokurenregisters ver- merfkt ist.

Duisburg. Handelsregister [70958] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unfer Firmen-Register ist unter Nr. 1131 die Bs Eugen Bein und als deren Inhaber der aufmann Eugen Bein zu Duisburg am 19. Fe- bruar 1895 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [70954] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg, In unser Negister, betreffend Aus\{chließung der

ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 19. Februar 1895

unter Nr. 123 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Eugen Bein zu Duisburg hat durch gerichtlihen Aft vom 6. Oktober 1891 für seine Che mit Rosa, geborene Jsrael, jede Güter- gemeinschaft ausges{lossen.

Duisburg. Handelsregister [70955]

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 1113 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung der Firma Otto Kleinschmidt zu Vochum (Firmeninhaber der Kaufmann Otto Ran zu Bochum) is gelö\{t am 20. Februar

5,

Duisburg. Sandel8register [70956] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unfer Prokurenregister ist am 22. Februar

1895 untex Nr. 471 Folgendes eingetragen :

Die Aktiengesellschaft „Kabelwerk Duisburg“ hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter Nr. 547 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder- lassung den Kaufmann August Doßtheimer zu Duis- burg als Prokuristen bestellt, welhem Prokura der- gestalt ertheilt ift, daß er follektiv mit einem der vorhandenen Vorstandsmitglieder die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeihnen befugt ift.

[70964] Eberbach. Nr. 1921. Unter O.-3. 189 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma ,„Michel- bacher Dampf-Peitschen-Fabrik & Gerberei, Carl Braun“ in Michelbah. Inhaber is Kauf- mann Carl Braun in Michelbach. Eberbach, den 20. Februar 1895. Gr. Amtsgericht. König.

Egeln. Bekanntmachung. [70963] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 51 bei der daselbst verzeihneten Firma F. A. Klock- mann in Egeln folgende Eintragung erfolgt : ,_ Der Kaufmann Hermann Klockmänn in Egeln ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Klockmann daselbst als Gesellshafter eingetreten. Demnächst ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die Handelsgesellschaft unter der Firma F-+ A. Klockmaun mit dem Stße in Egeln und als Gesellschafter 1) der Kaufmann Friedri Klockmann in Egeln, 2) der Kaufmann Hermann Klockmann daselbst eingetragen worden. ie Handelsgesellschaft bat am 1. Februar 1895 begonnen. Egeln, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

L [70961] Fisenach. Die Fol. 25 Band I des Handels-

registers des vormaligen Großh. Stadtgerichts Ga f H

eingetragene Firma Carl Gräf in Eisenach i heute gelö\{cht worden. Eisenach, den 18. Februar 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

70962 Eisenach. Fol. 233 unseres sandelregister die Firma Richard Berek in Ruhla und als deren Inhaber Richard Berek Cg worden. Eisenach, den 20. Setenas 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

[70965] Eisenaeh. Zu Fol. .214 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach Firma A. Heintz, Malzfabrik Eisenach, ist ein- L Bes Dis E 416 Suhaber ayigesibich am Heinß ift a nha ausgeschieden, Adolph Heiny ift Inhaber. Eisenach, den 21. Februar 1895. Großherz. S. Amtsgericht. [V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [70966] In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 2645 die Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Samm «& C°_ mit dem Sitze zu Elberfeld einge- tragen worden : ie Gesellshafter sind die Kaufleute Friedri Hamm und Josef Leiser, beide zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1895 hbe- gonnen. Jede der vorgenannten Personen if vertretungs- berechtigt. Elberfeld, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

Elberrseld. BSBefanutmachung. [70967]

In unser Firmenregister i heute bei Nr. 4207, woselbst die Firma Roberto Soldati mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen. :

Die dem Agenten Theodor Dietze jr. zu Elberfeld für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist leihfalls erloschen, und hat die Löschung derselben ei Nr. 1741 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V1. Geestemünde. Befanntmahung. [70970] _ In das hiesige Handelsregister ist heute Band Il Blatt 470 eingetragen die Firma:

A. Minffen mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann August Adalbert Minssen zu Geestemünde. Geeftemünde, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

Geestemünde. Befanntmahung. [70969] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 471 eingetragen die Firma: Aug. Weppner mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Johannes Weppner in Geestemünde. Geeftemünde, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. T.

[70968] Gengenbach. Handelsregistereinträge.

Nr. 1340. Zu O.-3. 94 des Gesellschaftsregisters Taubert und Felber in Gengenbach: Die Gesellschaft is durch den am 17. Januar 1895 er- Pen Tod des Gesellschafters Albert Taubert er- oschen.

Unter O.-Z. 321 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Taubert und Felber in Gengenbach. Inhaber der Firma is Bruno Felber in Gengenbah. Derselbe is verheirathet mit Bertha, geb. Taubert. (S. O.-3. 94 des Gesellschaftsregisters.)

Gengenbach, den 18. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht. H. Meyer.

[70972] Greifenberg, Pomm. SBefanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1895 ist beute Folgendes in das Firmenregister eingetragen : A. bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma: „L Sonnenburg zu Greifenberg i/Pomm.“ Die Wittwe des Kaufmanns Leo Sonnenburg hat als Universalerbin ihres verstorbenen Ehemannes ihr Geschäft mit allen Rechten und Pflichten seit 1. Fe- bruar 1895 an den Kaufmarn Wilhelm Lexow verkauft. B. unter neuer Nr. 266: , Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Wil- helm Lexow in Greifenberg i. Pomm. Ort der Niederlassung: Greifenberg i. Pomm. Bezeichnung der Firma: L, Sonnenburg. Greifenberg i. Pomm., den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

70971 Grünberg, Schles. Vélanttddtte | In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 538 die Firma „Dampfschneidemühle Grünber i/Schl. Reinhold Stahun“‘ als deren Inhaber Kauf- mann Reinhold Stahn in Grünberg und als Ort der nung ¡Grünberg i. Schl.““ eingetragen worden. SOURER den 20. Februar 1895. öniglihes Amtsgericht, TTT.

Hannover. Befanutmachung. Mae Im hiesigen Handelsregister ist“ deute Blatt 385 zu der Firma: Chemische Fabrik *Wükfel Juch S ours ber A 5 llshafters F Jud if

ur den Tod des Gesellschafters Franz Juch ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. _Das Geschäft ist zur Fortseßung unter unver- änderter Firma auf den Mitinhaber Chemiker Dr. phil. Max Dittmar in Wülfel übergegangen. Hannover, 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1Y.

Hannover. Befanutmachung. [70977] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5180 eingetragen die Firma Z. H. Gumpel mit dem Niederlassungsorte Stadthagen und Zweignieder- lassung in Hannover, als deren Inhaber Kaufleute ermann Gumpel in Lindhorst, Julius Gumpel daselbst und Max Gumpel in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1886.

Hannover, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. 19.

Hannever. Befanntmachung. L Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 51 zu der Firma: Misburger Kalkmergel - Gesell- schaft M. Rechten & J. v. Sande eingetragen :

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöft.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Fabrikanten Joseph Busch in Wehrstapel unter un- veränderter Firma allein fortgeseßt.

Hannover, 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. SBefanutmachung. [70974 _In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 518 eingetragen die Firma Gebr. Sparkuhl mit dem Niederlafsungsorte Hannover und als deren In- haber Kaufleute Karl Sparkuhl und Theodor Spar- kubl jun. zu Hannover.

Offene Handelsgesellshaft seit 15. Februar 1895.

Hannover, 21. L 1895,

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befanntmachung. [70982 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 518 eingetragen die Firma William Meyer mit dem Niederlafsungsorte S und als deren JIn- haber Kaufmann. William George Meyer zu Han-

nover. Haunover, 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. SBefanntmachung. [70980]

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5184 eingetragen die Firma: v. Rottkay & Co. mit dem Niederlafsungsorte Limmer und als deren Jn- haber Bautechniker Alfred Jacob von Rottkay in Limmer und Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Möller, Lina, geb. Küster, daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 21. Februar 1895. - Hannover, 21. E 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. O L ARI [70973]

In ‘das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5185 eingetragen die Firma H. v. Wefternhagen mit dem Niederlafsungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann von Westernhagen zu Hannover.

Haununover, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befanntmachung. {70978 ]

Auf Blatt 4475 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma Ernst G. Kulp eingetragen :

Der Chefrau des Kaufmanns Ernst Kulp Marie, jr Hahn, in Linden i Prokura ertheilt. Die

Vi des Kaufmanns Theodor Stisser ift er- oschen. Hannover, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. TV. Hannover. SBefanntmachung. [70975] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5186 eingetragen die Firma Gebr. Force mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Se Fabrikanten Heinrih Forcke und Paul Forte zu ‘Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1890. Hannover, 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Befanntmachung. [70976] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5187 eingetragen die Firma Adolf Sponholz mit dem Niederlassungsorte Yilnouer und als deren In- haber Buchhändler Adolf Sponholyz zu Hannover. Hannover, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. I1V.

Hannover. Befanntmachung. [70983]

Im hiesigen Handelsregister ist E Blatt 3509 zu der Firma : Hoepner & Sohn eingetragen :

Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Hoepner Bertha, geb. Bötticher, zu Hannover und dem Rentner Franz Hoepner in Helmstedt is Prokura ertheilt.

Hannover, 23. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. TV.

71021 Heidelberg. Nr. 8117. Zu O.-3. 27 Band E des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen :

Firma „Friß « Cie“, offene Handelsgesell- schaft im liqu.“ in Heidelberg.

Waisenrichter J. C. Winter hier is als Liquidator abberufen und an seine Stelle der frühere Theil- haber Josef Vetter getreten.

Heidelberg, 19. Februar 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt. Tsenhagen. Befanntmachung. [70984]

Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu -der Firma:

Chr. Jürges, Wittingen, Holzwollefabrik eingetragen: «Die Firma ift erloschen.“

Jsenhagen, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. T1.

Kattowitz. Bekanntmachung. [71109]

In unsere Handelsregister ist Folgendes einge- tragen worden: a. Im R emeiranier bei Nr. 170, betreffend die Firma J. S. Aschner zu Kattowit: Die Firma ist erloschen.

b. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 78 die zu Kattowiß unter der Firma: J. S. Aschner be- stehende ofene Handelsgesellschaft mit dem Beis- fügen I. daß dieselbe am 1. Januar 1895 begonnen, IT. daß die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Ernst Aschner, 2) der Kaufmann Mylius Wagner, beide zu Kattowiß.

Kattowitz, den 5. L ü 1895,

Königliches Amtsgericht.

Miel. R nta hnug, [70985]

In das hierselbst geführte Register zur Ein- tragung der ehelihen Güterverhältnisse der ver- br Kaufleute und Handelsfrauen ist am eutigen Tage sub Nr. 51 eingetragen :

Der Kaufmann Georg Friedrich Ernst Kuust und dessen Chefrau Emma Henriette Catharina Knust, geb. Tamm, _ in Kiel haben durch notariellen

17./18. Oktober 1894 Vertrag vom 16. Februar 1895 ine Abweichung