1895 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

i . Ü 0 Tblr. mütterlihes Erbtheil des Johann Gerichte zugelaffenen Anwalt - zu beftellen. Zum böslicher Verlassung, mit dem Antrage, 1) die Ehe : : [1585] ti Unn E E R E auf g acn Nen r Bat Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Yuszug | wird dem Bande na getrennt, 2) i tag hat die 0 o S i ü Ref. v. Briesen, als Gerichtsschreiber. vom 12. Juni 1843 und der Nathtragsverbandlung bekannt gemacht. : S Kosien du tragen und [S Be ae p E Z A) e Ÿ Î e 3 E Î d g w Auf den Antrag des Baulehrers David Bönig zu | vom 4. September 1843 auf demselben Grundstücke | Berlin, den 2. April 18995. : E erhan ee E E IEEE Meinin 1e uf Holzminden, für ih und als Vertreter von 5 Mit- | Abth. Ill Nr. 5 und gebildet aus Ausfertigungen Smidt, als Gerichtsschreiber ivilkammer des Landgerichts zu WVeetntngen a

Beer, cent tas Kine mger 3 | des Gebraeseè vom 12 D aa 10 s E L F zum Deutschen Reichs-Änzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

e Antragsteller den Verlust der nahstehend | Hypothekenscheine vom 27. Mai 1844, [1532] Oeffentliche Zuftellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

i ie Berechtigung zum Auf- über 14 Thlr. 15 Sgr. Darlehn der Karoline | In Rechtsfachen des zum Armenrechte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Q 9 e É c bezei neten Uran ee hi baben ; da das Auf- | und C R, Grünheid, eingetragen auf Grund | Feuermanns Friedrich Hermann Lehmann aus Weida, | Auszug der Klage D E t : Mi 84, Berlin, Freitag, den 9. April 1895. ebot nah § 110 der Grundbuchordnung zulässig ift; | der Obligation vom 18. Mai 1855 auf dem ge- | [pater in Gera, jeßt in Friedrihsroda, Klägers, ver- Meiuingen, den 29. März 1899.

g ; vom 1 l 3 i : Landgerichts-Sekretär E : i ts- _TI1 Nr. 9 und gebildet | treten durch den Rechtsanwalt Schönemann in Gera, L. Ender, Landgertichls retar, Untersuhungs-Sachen. 2 0s E P Aa i das ‘ildesbeimer ggr Ea lciinun der Sébuldurkunde vom | gegen Anna Ernestine Lehmann, geb. Kapp, früher Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufgebote, 26a 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells,

L tafel, fowie dur : pr eida. : E etn: x Ben 1- Derp  7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenshaften. j s 2. November 1894 i 185 und d otbekensheine vom | in Weida, jeyt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, i : 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. c Ni 5 ac vani g hrs A aae in dem Aufgebots- n E R pn. BEE, UNO i wegen Ehescheidung, [adet A die Beklagte zur [1521] Oeffentliche Zuftellung. s 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. c ¿V +4 S e von Rechtsanwälten. termine vom 26. März 1895 noch vorher Rechte | 4. über 8 Tblr. Darlebn der Karoline und des | mündlichen Verhandlung des ehtsftreits vor die | Die Losfrau Clske t amp eb. An Bul Lee 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. termine Bam O M 1 en et fe “und Vie Joßann Grlakelt, cingetragen auf Grand der Dl | 1, Frie) nt Ln L1, Juni 1891, Vor: | in Memel, lagt gegen den Lobmany Dams Beunei t s s Ausf theils beantra i 5 i 1850 emselben Grund- | zu Gera (Jeu 1 . Ade e ui / ( ? ti ; Laie E. A F Anirag E des Ausshlußurthe Arag Tr] bth r R Tab l ildet aus einer Aus- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei an 73 Aa E A Abels Tusenthalis, Deyn 9) Auf b t ll E e O MOSITA, bec e I OUOES des Kal. Landgerichts zu“ Elberfeld Dienstag, den E N d. Js., Sieve ba S T irtif 13s Abtheilun 111 O x geriiliiden Se 16 Angi E Reu E Jegen Stang wird Veste ber rie Pflicht ‘mit dei Autrage das zwischen ge ore, Zuste ungen T August 1891 zu Schmiedefeld verstorbenen Wittwe Schäfer im dibsättigen Gespästeimmer Terrain anberaumt ievershausen Ban rtifel 35 eilung und dem Hypothekenscheine . Augu Zwi ° y , ' Laurette Sthueider, geb. Schmidt, i Ri Ba se L Se aste Nr. 3 (257 Thlr. Erb-_ und R zu Gunsten Auszug der Klage bekannt gemacht. den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und dergl. mit den ice Erben an R kee rigbedbect ae E R Ls E De, Mexkausdbedingangen liegen hier zur Einsicht

1855 - - 2 2 ai res na :Ftiar E - F di ü Gera, den 30. März 1895. und den Beklagten für den huldigen Theil zu E : e E : ; ne, d N age ras U) ctcitete E E t o 20 l bs Abtb 111 Buckel, Landgerichts-Sekretär, erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen S Oeffentliche Zuftelsung. zwanzig Mark Zinsen der im Grundbuche von | [1589] aus und können au gegen Erstattung der Schreib-

Fels LA f 5 : itsscreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die T. Zivil- Johann Baptist Klein, ledig, volljäbrig, Rhein- Schmiedefeld Band 1V Blatt 199 und Band Ill | Die dur Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene | gebühren von 0,50 abschriftlih bezogen werden. D tebt T E Die Me Ae L O O Gerichtsschreiber des g schaftzich g fammer des Königlichen Landgerichts- zu Memel bauarbeiter in Markolsheim, vertreten durch Rechts- A 110 in Abtheilung ITI Nr. 11 bezw. Nr. 5 Lina Lohsträter zu Barmen, Ehefrau des Wirthes Spandau, den 3. April 1895.

osten haben di g zu . rden f L, [1546] Oeffentliche Zustellung. auf dea 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, anwalt Ronner in Colmar, klagt gegen den Marie Ande L _Darlebnépost von 300 Æ für die Zeit | Wilbelm Kühne daselbst, hat gegen den [eßteren beim Königliche Direktion der Munitionsfabrik. [1584] Im Namen des Köuigs! [1203] Bekauntmachung. Die Ebefrau des Tischlers Rettinger, Pauline, geb. | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Anton Julian Cromer, Koh in Colmar, zur Zeit om 29. Juli 1890 bis dabin 1894 und der ebenda | Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben .-

_Die E i 4 ; a : in Abtheilung II1 Nr. 12 bezw. Nr. 6 eingetragenen | mit d Antr f Güt Ü

Nerfü 90. : i i il ie Pos î | Sélidting, zu Merseburg, vertreten dur Justiz-Rath | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem L bezw. Ir. 6 eingetrag nit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd- | 7679 4 2]

Be lite rafe e a vgn ag E errt S Ne 176 MeSlowid Otio ‘in Halle a. S., klagt gegen, can S: S as N wird dieser Auszug der Ae O Voturtheitang zur Hale E o Le R Lw S 6 Uber Berbaubinng e s o un Mai rae E E Vene Domäne sen- f : R s urthei j j Tischler Rudolf Rettinger aus Vêersevurg, zur Zel Tage befannt gemat. [ung einer S nsersazsumme von 565,20 46 ne L AS „0A I ; 1 [- -_ V _9 Uhr, im Sigzungsfaale : 58 1895 ab auf 1 H ders A A A, Friedri Zacher zu Werben, S is S E Eri Qs T er enter Abwesenheit, wegen böslicher Der- id Gert; 50/0 Zinsen vom Klagetage ab, und ladet den Be- tbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die | der I1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu On I RE vera O Mun 18 Jahre öffent

( J j Q 2 è : : : ey: 4 o 1 4 5 c Ctr ottR Kläger laden die 2 efla ten zu änd i 8 i - S g 9 G 2) des Gutsbefißers Friedrich Wilhelm Mehow | Kattowitz, den 27. März 1895. lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. flagten zur mündlichen Se iee abr Eofahaeter Abrvesenbeit rh E A - A n Elberfeld anberaumt. a dleria wid auf - Meriiag- son

Znialibes i trennen, den Beklagten für den allein {huldigen Theil E S : vor die I. Zivilkammer des Kais en La! s De un : S j n } : : : azu M Amtsgeriht zu Seehausen Neigles M zu erflären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf- [1548] Königl. Amtsgericht Mün éhen L, zu Colmar i. Els., auf den 14. Juni 1895, E ibe S Sh E T aus e König- | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S Sina ier E FE En ; Altm. dur den Amtsgerichts-Rath Liebegott c. zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Abth eilactt À. für Zivilsachen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | 3895 V A n as enen auf den 14. Juni is l Devartetncnts-RNath Dieben Regierunçs-Rath Etard L 778 Bekanutmachung. Rerhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivil-| x, S O Marh ilen Per lebt bei dem gedahten Gerihte zugelassenen Anwalt zu | ck , Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der | [1527] éb i 2% anberaumt. Gesammtaröße der Domäne 192,698 h L Retht: ber die im Grundbuche von Werben Dur Aus\{lußurtheil des unterzeichneten Gerichts | kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. | B Sachen Müller N ara, illeg. E edigen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dsfemlithen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Durch rechtskräftiges Urtheil der T. Zivilkammer e 1 L En Ae T 93348: n Wiesen,

1) Die latt 301 Abth l E E e Nr. 9 für | vom 20. März 1895 sind die unbekannten Berech- | Poststraße 20, Zimmer 62, auf den T2. Juli 1895, Bauers lochat Nas G von M ¿0 A ard wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht. e Ee gemacht. A h des Königlichen Landgerichts in Aachen vom _ 20. Fe- | Bigheriger Pacht tus 6130 vers Gr dstet Rein: Len Rentier Friedri Zacher zu Werben eingetragenen | tigten folgender Hypothekenposten: Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen e M vat tg arobikneiden Der Landgerichts-Sekretär: Weidig. E Z e E D inte, E Icleutin DeREGHaRder: ertrag 2697 4 21 3, erforderliches verfügbaires Ver- 6900 M gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus 1) der im Grundbuche von Laussig Band T | bei dem gedahten Gerichte zugelaftenen Anwalt zu | Bauerstochter Karolina Müller von Strohberg, Klags- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Aachen, die vollständige Sleriventtiing ausgesprochen. dgen 50 S E

der Ausfertigung der Verhandlung vom 7. Oktober Blatt 36 Abtheilung T11 Nr. 1 aus der Urkunde | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | partei, beide vertreten durh Rechtsanwalt Dr. jur. [1523] Oeffentliche Zustellung. Aachen, 26. März 1895. Pachtbewerber wollen \sih über den eigenthümlichen

c c 9. i 1829 für den tiz - Kommi ; ; M 1283 i : y i: ; : : E L Í Zoe la E : 1884 und dem Hypothekenbriefe vom 29. Mäh Köuschke LDibes éingéteágenen Ma E ma Dieser Aut Ui 19, gemacht Ühlfelder in Regensburg, gegen Mayer Michael, Fn Klagsachen der Firma Wilh. Riebe Söhne zu | [1524] Oeffentliche Zustellung. Plümmer, Besitz des bezeichneten Vermögens sowie über ihre

1892 und ; Maas Mekger und Schenkkellner von Neukirchen, zuleßt Magdeburg, Klägerin, gegen den Balneologen S; S h c : : DtsiDroî s Süalieken-L Ma perfönlihe Qualifikaiion vor dem Bietungëtermin 9) die über die im Grundbuche von Räbel Band 79 L 10 M TS38 fr Gottfried D ie U Den a O ed i in 5 ünchen, nun unbekannten Aufenthalts, Be- M. Lippert, früher in Dreéden, jeßt unbekannten AsFafferbura " gen Dittmevie Eve ‘led Kellnerin E E E bei unserem Kommissarius ausweisen. Blatt 9 Abtheilung 1Il unter Nr. 9 für die Ebe- | Ehefrau, ‘Marie Elisabetb eb. Richter, zu Laussig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts. klagten, wegen Alimentation, wird Michael Mayer Aufenthalts, Beklagten, wegen 240,55 & sammt | hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Forderung be- | [1528] Die Verpachtungsbedingungen können während der frau des Ackergutsbesißers Mechow, Katharine, geb. Ae etraconen ‘40 Thaler L a E ö g 4 - na erfolgter Bewilligung der öffentlichen Klags- Anh. wird anderweit Termin zur mündlichen Ver- | treffend, ergeht folgender Bes S6: Termin zur | Durch rechtskräftiges Urtbeil der I. Zivilkammer Dienststunden in unserer Domänen-Registratur ein- Tornow, eingetragenen 800 Thaler nebst Natural- 9) ves im Grundbuche E Gruna Band I [1544] Landgericht Hamburg. zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Fs handlung des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amts- | Fortsezung der mündlichen Verhandlung wird auf | des Königlichen Landgerichts in Aachen vom 20. Fe- gesehen werden, auch tird auf Verlangen Abschrift e, gene E a Blatt 13 Abtbeilung 111 Nr. 5 aus dem Erbver- | Martha E fmann ¿u Bectin streits in die ofen s 74 E p a v e i Cu qu Mittwoch, den 15. Mai 1895, Vormittags | bruar 1895 ift zwishen den Eheleuten Hubert E geaeo Ens der Druckkosten und aus Ausfertigung der Verhantzung vom 13. Jun ; r C sfa , geb. , zu Berlin, | Prozeßgerichts vom Freitag, den 24. Mai L , B en 30, 95, Vormittags 9 Uhr, be- | 9 T E S R e D Stumme obe Gewerbi Jda, geb. Hufshmidt, | SYreibge! L 1839 und Las Hypothekenscheine vom 28. Juli 1839, fle “Dei ep E 1 drich S Séler mit vertreten turch die Rechtsanwalte Dres. Vielhaben Cs 9 Uhr, S-Sipungszimmer 45/1L, stimmt, wozu Parteien (Beklagter öfentlich) hiermit | ce E Nr. 28, I. Oberge\choß eite: in E e I S Stieg auD: Besichtigung der Domäne is nah vorheriger An- werden für fraftlos erklärt und die Kosten des | ? 12 Ib jenb : el an M it b i y und Mannhardt in Hamburg, klagt gegen den Iongleur | Augustinerstock, geladen. Der fklägerische Vertreter geladen werden. Zum Zwecke der öffentlihen Zu- Würzburg, den 20. März 1895 gesprochen. Y meldung bei dem Sequester, Herrn Rittergutspächter Aufgebots den Antragstellern zur Last gelegt. je L Fav E Ge S unt U S L N Carl Glanz, unbefannten Aufenthalts, wegen bôs- | ird beantragen, zu erfennen: stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht Aachen, 27. März 1895. Joh. Dobberkau, gestatte. Sechausen i. A., am 2. März 1895. vesdlo n n\prüchen auf diese Forderungen aus- Lee O ung fan n M lies Erf vrt. is 1) Der Beklagte sei schuldig, an die flägerische Dresden, am u r A (gez) Voigt, Königl. Amtsrichter Plümmer E E de R 1895. Königliches Amtsgericht. i 5 aufzuerlegen, die Klägerin nue E Kuratel einen in vierteljährigen Raten vorauszahl- __ Sekretär Anders, stehend wird biermit gemäß § 1 eri@ts\{reiber des Königlichen L bts. j nigliche Regierung, : G Lie ¿Lott Silenbuea, 2e E pet bestimmender Frist wieder bei sich aufzunehmen und | baren l nen t R La jährlich 120 e von Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. RSP O A IUS leriani igs tatt ut E R S ini en Landgerichts Abtheilung für direkte Steuern, Domänen C öniglihes Amtsgericht. ibr eventuell das dazu erforderliche Reisegeld zU | der am 24. September 1892 erfolgten Geburt des E Würzburg, den 2. April 1895 : [1590] und Forsten.

senden, in Entstehung der Aufnahme aber die zwischen | Kindes Barbara Müller von Strohbberg, an bis zu [1529] Bekanntmachung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Durch Urtheil der IT. Zivilkammer des Kgl. Land- Mes.

[1539] | Gntsti ! Durch Ausschlußurtheil vom 27. März 1895 ift | [1537] Aufgebot. den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, | desen zurückgelegtem 13. Lebensjahre, ferner die L u 1 ; 4 S Qivili Ae Siberseld vom 3. Noveiaber 1804 ifi die Schuldurkunde über die im Grundbuch von | Auf Antrag des Grundstückseigenthümers ift am und ladet den Beklagten zur mündliGen Verhand- | Hälfte ‘des Mikrend der Alimentationsperiode zur e E E E Me anwalt De Sepp Der K. Sekretär. T Tae die votfäen den déiriten Schreiner Otto Sorae- A Löhlbach Bd. 111 Art. 59 eingetragene ‘Hypothek: | 29, März 1895 für Recht erkannt: lung des Rechtsstreits por E: O des | Frhebung kommenden Schul- und Lehrgeldes, fodann hier, Klagetbeil, gegen den Kunf T keetiveilende ob / nicht zu Barmen und der Emma, geb. Hackenberg, 9) Verloosung A. von Werth- 120 A aus Obligation vom 26. März 1817 für | Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von | Landgerichts ¿u Hamburg, (Rath aus) auf den | die Hälfte der eventuellen Krankheits- und Be- Bapt. Grefß, gebürtigt in Trosendorf in der Sber- | [1595 E daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft E Inspektor Wilhelmi für kraftlos erklärt worden. 1C0 Thlx. Darlehn, eingetragen für den Wirth 29. Juui 1895, Vormittags 9; Uhr, mit der | „rdigungskosten und 25 4 Tauf- und Kindbettkoften vfalz, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, we [1592] . z mit Wirkung seit dem 28. Juli 1894 für aufgelöst papieren Rosenthal, den 27. März 1895. Abraham Marchand aus Schmulkehlen in Ab- Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- | „y bezahlen. A un E etiiGe Zuiall gte : s “Die Ehefrau des Ackerers August Klein, Sali k ritet worben. 7 Königliches Amtsgericht. theilung TIT Nr. 26 des dem Besißer Friedrich gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | 9) Derselbe habe sämmtliche Kosten des Ver- E A ift zur Berbandluag Fee fieie Rae rina, geb. Gerhards, zu Mittel bei Schladern, ' Hugo [993] —— Bartel in Florkehmen gehörigen Grundstücks Flor- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fahrens zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. die öffentliche Situn 0 der 1. Zivilfanumer e Fentneien durh Justiz-Nath Humbroich in Bonn, als Gerihts\shreiber des Kgl. Landgerichts. Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen [1531] Fm Namen des Königs! febmen Blatt 16 aus der Obligation vom 28. Mai befannt gemacht. Z L 3) Das' Urtheil werde hinsichtlich der bisher K. Landgerichts München 1 vom Dienstág, den agt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. | der österreihishen Staatêverwaltung und der Krakau- J Verkündet am 28. März 1899. 1858, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Hamburg, den ô._ April 1899. fälligen Alimentationêbeiträge und der Tauf- und 9. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr betimmt Zux nen Verhandlung des Rechtsstreits vor | vgn Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellshaft vom 30. April Jungs, Gerichtéschreiber. ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens S Shlieckau, Kindbetikosten - Entschädigung für vorläufig voll- wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, B: Heiltainmer Zes Ko Be Ss, 9) Unfall- und Invaliditäts- C, 44990, wird am D. April l. J. um 9 Uhr Vor- Auf den Antrag der Wittwe des Kötters Johann | werden dem Besißer Friedrich Bartel in Florkehmen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer I. | sreckbar erklärt. | redheitig einen bei diesfeitigem K. Landgerichte S Se ist Ten auf _den 28. Mai 1895, + | mittags die 45. Verloosung der gegen Stamm- Hermann Meiners, Adelheid, geborenen Sannink, zu auferlegt. / —— N München, den 3. April 1895. E nes Rebitauwalt m ben. T T läarishe DOF E Rago ) Uhr, estimmt. a i, Versi erun g Aktien der Krakau-Oberschlefischen Eisenbahn Altendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gumbinnen, den 30. März 1899. [1545] Oeffentliche Zuftellung. Der Gerichtsschreiber : E le miri beantragen H tines: | (L. S.) Taeny scher, Landgerichts-Sekretär. . hinausgegebenen Obligationen, und die Neuenhaus dur den Amtsrichter Meyer für Recht : Königliches Amtsgericht. Marie Karoline Ernst, geb. Heinrich, in Balnang, (L. 8.) Ansbaqcher, K. Sekretär. 1) der Beklagte ift \ hu bia, an Mazeibeil 1200 M | 5, e Keine. 46. Verloosnng der Prioritäts - Aktien dieser Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche T E vertreten dur Rechtsanwalt Schloß, in Heilbronn, ¿K i nebît 5 9/9 Zinfen bieraus seit dem Tage der Klage- [1556] : Bekanutmachung. | E E L L O R I Bahn in Wien in dem dazu bestimmten Saal von Altendorf Band 1 Blatt Nr. 4 Abtbeilung Ill | [1538] Bekanntmachung. / flagt gegen ihren Ehemann Christian Wilhelm Á O liche Zustell zustellung zu bezahlen ; Be ge- | Marie Kaiser, Ehefrau des entmündigten Georg | "4 S im Bankogebäude (Singerstraße) stattfinden. 24 Miri 18 } cinatttatene, 6 c i von ven gt E Sababee ber nade dn es Sen, arte abwocienb, wesen pelt Berlasiung, 11) Christian Hiher von Menzingen, 2) Luise, geb D berlelbe bat die sämmilichen Koften bes Rechis- | Wektriy u Wn Tat durG eis, 4) Verkäufe, Verpachtungen, Von der K. K. Direktion der Staatsschuld 94. März 1848 eingetragene, seiner Leit von den | von beute hind die aber der nachbezeichneten fenthalte ( , 9 hung, Ler Wittwe des Ludwig Rieger L M 3) Ra streites zu tragen bezw. zu erstatten; ner in Colmar, flagt_ gegen ihren ge- ! . Eheleuten Jan Gerrit Dirksen, geb. Meiners, und | Hypothekenpost : auf Scheidung ihrer am 3. Oktober 1875 zu Back- Huber, Wittwe des LUdw1g g ! ag E N n Sicherbeitsleif .- | nannten dur feinen Vormund Jakob Meyer in l : - Maria Dirksen zu Altendorf bestellte Hypothek von die Antheile der Nicolaus, Anna und Hedwig | nang geshlossenen Ehe, und ladet denselben zur | roline, geb. Huber, Chefrau des Anton Neideck von vorläufig e P p Sicherheitsleistung für Winzenheim verbeistandeten Ehemann mit dem An- [1499] Ve dingungen A [1373] Bekanntmachung.

—— S ird ärt. \hwif f Grund des rechts- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | da, 4) Katharina, geb. Slaier, Wittwe des Peter 2 G trage auf Trennung der zwishen ihnen bestehenden | 95 i i Z Die Frift zur Konvertierung der Pommer- Di ie g r ada Es Sei eutais ai 10. O iber 1867, R Zivilkammer des Kgl. Nandgerichts Heilbronn auf | Huber von da, als Vormünderin ihrer Kinder Johann, : q; BERRRERs am 2. April 189. S Se enemteinscaft Zur Ee: Bre aklein des | Bel der unterzeichneten Direktion sollen alte | scheu #°/o Provinzial-Anleihescheine wird bis e gerihtlihen Verpfändungserklärung vom 9. Februar | Freitag, den 12. Juli 1895, Vormittags rolina und Katharina Huber, 5) Chr. Rieger von See e A O München I. Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Materialien, wie Messing, Eisen, Stabl, Zink, | zum 15. April d. I. verlängert. [1251] 1869 für Caroline, verwittwet gewesene Hyzy, wieder- | D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem | da, als Vormund feiner minderjährigen Tochter Ka- id, Kgl. Ober-Sekretär. Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den Kupfer, Leder, Nupseraxg, ölhaltige Rückstände Stettin, den 2. April 1895. Dur Aus\{lußurtheil vom 26. dieses Monats verebelichte MWtodarczyk, und die minorennen Ge- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. roline Rieger, 6 und 7) Tedige und volljährige Ka- j : A E H 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. k: |. w. in Sen wex Berdingung an den Meist- Der Landes- Director : it die Schuldurkunde vom 8. April 1868 über ein | {chwister Hyzy Marianna, Nicolaus, Franz, Anna | Heilbronn, den 1. April 1895. tharina und Christian Rieger von Menzingen, ver- F [1520] Oeffentliche Zustellung. , Der Landgerichts-Sekretär: Weidig. ietenden verlau]i werden, wozu auf Hoeppner. von dem Dr. med. von ‘Lingeléheim bier dem | und Hedwig auf Requisition des Prozeßrichters vom Gerichtsschreiber des Königl. Württb. Landgerichts : | treten dur Rechtsanwalt Dr. Friedberg in Karls- [f Die Aktiengesellshaft Bank Wtosciaúski in Posen, Ludwig Brüne zu Kleinern gegebenes Darlehn von | 1. März 1869 zufolge Verfügung vom 9. März Müller. ruhe tagen oe die Barbara, gev: Q, Sie r ne mag v; tate ana Loma {u Posen, [1581] ; ' ei e e i: | L Me es Karl Kächele u ) gt gegen den Grafen Dro - [ruder in s S A j 85 z 0/ i - 400 Toalern E E E s z Se dh vos A S ae 6 früber [958] Oeffentliche Zustellung. Kächele, sämmtliche an unbekannten Orten abwesend, Wielichowo, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einem | Die urs, eman L vertretene [1085] Mexican ü /0 Consolidated External Loan of 1888S. N Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I Nr. 34A, zufobge Versügung vom 8. Dezember 1871 Die Frau Emma Laßwit, geborene Michel, zu | aus Erbtheilung auf Ableben des am 20. April 1861 F Wechsel vom 23. Juni 1892 über 5000 M, zahlbar Friederika 2 cister zu erfeld, Chefrau des Notice is hereby given, that the Bonds of this Loan, s iibora And paytioulars E A. Klapp L übertragene, mit 5°%/ vom 22. Dezember 1867 ab Fraustadt, vertreten dur den Rechtsanwalt Justiz- f verstorbenen Fohann Peter Huber von Menzingen am 15. September 1892 bei der klägerishen Bank, Schreiners Friedrich Hoppe daselbst, hat gegen den | of which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations P VGGUEDA Forderung von 32 Thlr. (= 96 4) | Rath Schaß zu Liffa i. P., flagt gegen ihren Che- mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur leßteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld | contained in Árticle 4 of the Agreement relating to the same, dated 24th and 28th March 1254] und 1 Thlr. 6 Sgr. (= 3,60 4) Kosten, mann, den früheren Konditor Robert Laßwitz, früher | zur Zahlung von 205 fl. 19 fr. = 352 M 30 S Zahlung von 5000 M nebst 69/9 Zinsen feit dem Be erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. | 1888, were together with the coupons belonging to said Bonds from the 18t day of April 1895 D

L i ; f L e F c E Ar : B: 0/9 2i z 7. Sey 9 3G „8 sel- nündlihen Verhandlung is Termi d fi Ï 9. this day cGancoHed i z : urch Aus\(lußurtheil des unterzeichneten Ge- | mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausges{lofsen 2 Rau alsdann in New-York Nr. 241 East 75th | Gleichstellungsgeld und 59/0 Zins vom 1. Januar d. I. 17. September 1892 und 19 % 6& & F Wewsel- Bur g Na L “A Sl idad A A iy e to the first day of April 1903, this day canceHed in the presence of the undersigned Notary.

j â 5 i : ¿ in Amerika, jet unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- unkosten zu verurtheilen und das Riblr vor 1E : A M E 4 Bonds No. 0660 0661 0802 0921 S E “1 A E, o n L ne è ere Sir ini den 28. März 1895. scheidung a T Antrage: die Ehe der Parteien | streckbar zu erklärendes Urtheil, und laden die Be- läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- Sigungfaale der IT. Zivilkammer des Königlichen ï for £ 1000 each Series D. £ 4000 Lüchow lautend auf den Betrag von 448 M 57 p) x Königliches Amtsgericht. zu trennen und Beklagten für den allein shuldigen | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. : 90 Bonds No. 02789 04149 05022 05613 06198 06333 06778 07236 07359 07366 inkl. Zinsen und aus estellt auf den Namen des —— Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur | vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen vor die Kammer für Handelsfachen des Königlichen O E Schäfer, Á ; 08354 08355 08697 08698 08699 09302 09313 09603 09958 10141 10505 10645 12290 12829 Dienstknehts Sobiin Heinri Christoph Schulze | [1533] Oeffentliche Zustellung. mündlicen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Landgerichts zu Karlsruhe in Baden auf Donnuers- Landgerichts zu Posen auf den 21. Juni 1895, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | 16702 16703 16905 17020 17922 18439 18688 18939 20841 21936 22491 22514 22677 23286 aus Süthen Zt in Blütlingen, für kraftlos Die Händlerin Frau Caroline Marie Emilie | Erste Zioilkammer des Königlichen Landgerichts zu | tag, den 20. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen N 23376 23574 25258 26948 27319 97755 27859 27949 28149 28150 28151 28308 29266 29623 erklärt. Mile j : Rathhaus geb. Reifener, zu Berlin vertreten dur | Liffa i. P. auf den 10. Juli 1895, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- bei dem gedachten Gericht iugelassenen Anwalt zu | [1583] 29893 30155 30236 30798 30889 30912 31009 31504 32094 32812 32970 33171 33172 34129 Lüchow 25. März 1895 den Rechtéanwalt Neumann II. zu Berlin, klagt | D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bestellen. Zum Zweckte der öffentlihen Zustellung Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Adele 34286 40963 42551 425952 43544 43595 43674 44175 44198 44200 44330 44984 45026 45041 : Königliches Amtsgericht I gegen ihren Ehemann, den früheren Seifenbändler dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sterer zu. Elberfeld, Ehefrau des Megßzgermeisters 45219 45594 45885 46091 46680 46716 46717 46772 46787 47271 5 Lal Carl Hermann Rathhaus zu Berlin, jeßt un- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Klage bekannt gemaht. ; i __ Flachshar, j Wilbelm Felder daselbst, hat gegen den leßteren : - | A for £ 100 each Series B. [1248] S befannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung | Auszug der Klage bekannt gemat. Karlsruhe, den 3. April 1825. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beim Königl. Landgeriht zu Elberfeld Klage erhoben | 343 Bonds No. 00261 00262 00263 00264 00265 00266 00267 00268 00269 00270 Auf den Antrag des Ziegelarbeiters Franz Prz3dka mit dem Antrage auf Ehescheidung; das zwischen Lissa i. P., den 28. März 1899. (S) Dr. Gerber, ì mit dem Antrag auf Gütertrennung. Zur münd- 00501 00579 00596 00691 00692 00693 00694 00695 00703 00888 01050 01547 01804 01805 aus Zodyn, jeßt in Keßin an der vel, erkennt“ das | den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, Braun, ( Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [1593] Oeffentliche Zustellung. li@en Verhandlung is Termin auf den 27. Mai 01806 01826 02341 02634 02779 02789 02787 02896 03045 03087 03096 03134 03194 03204 Königliche Amtsgeriht zu Wo stein für Recht: | den Beklagten für den allein huldigen Theil zu er- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Erben des am 16. Oktober 1891 zu Albrehts | 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sizungssaale E au 33 03815 03828 03866 03867 03884 03885 03886 03914 03980 04220 04415 04541 das von der städtischen Sparkasse zu Wollstein auf | klären und ibm die Kosten des Rechtsstreits auf- [1522] Oeffentliche Zustellung. : verstorbenen S{ubmagermeisters Johann Valentin | der - 111. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu 04929 4961 05133 05389 05396 05536 05685 05707 05708 05979 05980 06251 06252 06338 den Namen des Antragstellers uriprünglich über 45 4 | zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen [1525] Oeffentliche Zustellung. Der Königl. Advokat und Rechtsanwalt Pausch in Ripperger zu Albrects : Elberfeld anberaumt. E 07210 07536 07537 07579 07754 08001 08055 08088 08170 08296 08365 08370 08554 auszestellte, jeßt über 85,96 lautende Sparkafsen- | Verhandlung des Rechtsftreits vor die 22. Zivil- Die Arbeiterfrau Elisabeth Richter in Fraustadt, | Kronach hat namens der katholischen Kirchenstiftung a. seine Ebefrau Sulima Ripyperger, geb. Zeiger, E Schäfer, : S Ge 09130 09560 09598 09832 09833 09834 09857 09973 09974 09975 09976 09977 bu Nr. 5255 wird für fraftlos erklärt. fammer des Königlichen Landgerichts T zu Serlin, | vertreten durch den ibr beigeordneten Anwalt, Nechts- Kronach, vertreten dur die Kirhenverwaltung und als provinzialre{tlihe Nießbräucherin, als Gerihts\{hreiber des Königlichen Undgerichts. 10060 10473 10545 10642 10817 10818 10819 10820 10996 10997 11017 11043 11261 11555 Wollstein, den 23, März 1899. Füdenstr. 59 11., Zimmer 119 auf den 27. Juni | anwalt Dr. von lucinsfi in Liffa, klagt gegen ihren | diese vertreten dur den Vorstand, geistlichen Rath b. seine Kinder: 11644 O 11948 11989 12043 12071 12198 12199 12284 12392 12893 12485 12498 12499 " Königliches Amtsgericht. 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- | Ehemann, den Arbeiter Franz Richter, früher in und Stadtpfarrer Franz Iosef Wendler in Krona, der Sbuhmacher Johann Friedrih Ripperger, [1582] E EC C E R 12500 12536 12681 12739 12759 12913 13024 13058 13349 13620 13626 13627 13628 13629 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- | Fraustadt, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- | gegen den ledigen großjährigen Holzhändler Johann die verehelichte Porzellanmaler August Rubisch, Se dur Retsanwalt Justiz-Rath Lindenschmidt 13717 13718 13950 18961 14198 14208 14445 14547 14846 14912 15000 15182 15183 15184 [1253] Im Namen des Königs! lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | scheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Stöcker „Josefssohn“ von MWallenfels, nun un- Marie Emilie, geb. Ripperger, im Beistande ihres | orene Emma Keil zu Elberfeld, Ebefrau des 15197 15198 15199 15257 15491 15492 15572 15647 15682 15694 15724 15725 15752 15785 2 Verkündet am 29. März 1895. öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Parteien bestehende t Ebe M F _den A ie ger t e aag 1b die Ehemannes. L S en Mertin Flodri G daselbft 4 E 2 Ls E 16169 16265 16417 16704 16706 16720 16944 17094 17096 17144 l 7234 17316 j Born, Gerichtsschreiber. bekannt gemat. Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären, | Klage eron mit dem Antrage, rkennen : ämmtli zu Albrechts, L eg Ti, Kbalalicbew Londoeritbt 17323 1 j 1: : ( 014 20: 7 nj s : ; Kt ; eflagte tit \chuldig, 179 M othef- 1 S en leßteren Rg geriht zu | 20364 20639 20708 21144 21185 21709 21750 21751 21883 22006 22062 22112 22191 22229 Auf den Antrag: Berlin, den 1. April 1895. ibm au die Prozeßkosten zur Last zu legen, und | 1. der Er aus Is a zu a. vertreten dur ibren zu b.! genannten Sohn | Fsberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Güter- | 22263 22362 22382 22587 22588 22602 22603 22731 22753 22785 22853 22954 23350 28351

p M i ; ; ; S imdli i ins 9800 é an die Klagspartei zu be- als Generalbevollmätigt “t / ;

1) des Kätners Friedri Duddeck zu Polschen- Schmidt, als Gerichtsschreiber ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | kapitalézinsen aus eneralbevollmähtigten, _ | trennung. Zur mündlichen Verhandlung i Termin | 23389 23 20 : ? 89 22 :

; i R e N Fre s U i ; ermme des König- | zahlen; O eea ollraäcbtigter Rectsamvalt Emmrih in | !e! i i in |2 390 23391 23497 23501 23655 23664 23683 23685 23828 24213 24347 24403 24502 N des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. | M erichts zu Lissa 29. auf den LO, Juli V TL derselbe hat die Kosten des Prozesses zu tragen; Sp ao s L a8 n A auf den 27, Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im | 24805 24920 25062 25379 25380 25646 25843 26000 26007 26058 26110 26111 26362 26462

9) des Kätners und Tischlers Johann Gleich zu —— lichen Landgerichts zu Lissa i. P._ dies 1 r h ( S unnssaale der III. Zivilkammer des Königli y : ; : : Janorven, [1534] Oeffentliche Zustellung. 1895, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, TIT. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 1891 zu Schmiedefeld verstorbenen Wittwe Laurette a accicts o Ben T niglichen As Mete gen Sn) S e Le: N S ae E N S 04 3) des Kätners August Rautenberg zu SFanowen In Sachen des Schauspielers Paul Uecker zu einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt erklärt. Könial Amts icht K G hat wié eind- s, geb. Schmidt, als e Schäfer, 30865 30935 30936 31087 31088 31153 31395 31429 31485 31490 31553 31612 31613 31614 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg | Berlin, vertreten durch Mee e zu jede E R Metten IONS n a, Necband A A Sue die Siguhg vom v vétette A iee Sve “ie vad 187 Bai N als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | 31660 31723 29096 32340 32494 32799 32811 32948 33112 33113 33174 33560 33565 33592 durch den Amtégerichts-Rath Katschinski für Recht: Meyßner daselbft, gegen seine befrau arie, f wIT iejer AuS8zug der g g . 1895, V ittags Wilbelm Schmidt, Kurolige, geb: Sthueider: als: ; 33743 33780 33793 33844 33934 33996 34000 34194 34196 34315 34316 34406 34560 34718

N : b. Schimfkowitsch, über zu Nowobokronsf, Lissa, den 30. März 1895. / Freitag, den 28, Juni ; i t Die Buy t a er: 6 Pf. mütterliches Erb- É d O ir Mußlend, jet ‘unbétann- ff Beau: 9 Uhr, bestimmt. Nachdem der Klagspartei die 2. Emilie Anne Schmidt, im Dienste bei der | [1591] 24874 34958 35101-35208 35555 35769 35797 36177 36246 36345 36417 36445 36446 36447

1 S

i Faroline Grünhei "7 Sar. | ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird die Be- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird der Be- Gutsbesißer-Wittwe Ziegler zu Wurp bei Brachstedt, Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Maria 36544 36640 36648 36665 36856 36861 36898 37057 37063 37064 37496 / 6 Pf. vllecliched 7 SUENeE A aihane Selubli, flagte e A S aitólgter Zustellung der Klage ae flagte Johann Stôder „JIosefs\ohn“ hiermit por- b. Hulda Minna Piazia, N Strüning zu Remscheid, Ehefrau des Lederhändlers R E vorle T3575 L E eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 21. Juli | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstceits vor | [1526] Oeffentliche Zustellung, geladen. i c. Karl Otto Schmidt, minderjährig und ver- | Richard Klein daselbst, hat gegen den legteren beim 19 86 1836 auf Janowen Blatt 6 (rep. Nr. 5) Abth. IlI | die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T} Die Elise Steiz, geb. Göy, in Hildburghausen, Serenade den 2. April 1895. Hs treten durch den Handarbeiter Wilhelm Schmidt, Kal. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit London, 28th March 189%. i i Nr. 3 und 4 und gebildet aus einer Ausfertigung | zu Berlin, &üdenstr. 59 11, Zimmer 119, auf den | vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Michaelis da- | Gerichts chreiberei des Königlichen Amtsgerichts. früher zu Trotha, jeßt unbekannten Aufenthalts, als dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Luis Camacho, financial Agent of Mexico. des Erbreze\2s vom 21. Juli 1836 und dem Hypo- | A1. Juni 1895, Vormiîtags A1 Uhr, mit | selbst, klagt gegen den Maurer Christian Steiß von Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Amon. natürlichen Gewalthaber, Verhandlung if Termin auf den 30. Mai 1895, John Venn, Notary Publiec, thekensheine vom 24. Oktober 1836, der Aufforderung vorgeladen, einen bei dem gedahten ! Hildburghausen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 2) bis 6) 2c., Vormittags 9 Uhr, im Sigungssaale der 9 Gracechurch Street, E. C.

7