1895 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R A P E R E E

E N

Vergleichêtermin auf den 2. Mai 1895, Vor- mittaas 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Spreestr. 3B. 1 Tr., Zimmer 57, anberaumt.

Charlottenburg, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [2239]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1893 verstorbenen Kaufmanns Carl Bruno Bieler zu Charlotteuburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ,

Charlottenburg, den 4. April 1895.

Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V.

[2233] Konkursverfahren. L Das Konkursverfähren über das Vermögen des Fleischermeisters Traugott Friedrich Albin Reuther in Chemnitz wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermirt?. hierdurh auf ehoben. Königliches Amtsgerie" Chemnitz, 2 bth. B., den d. april 1895. Böhme. Bekannt gemacht durh: Sekr. Hennings, Gerichts]reiber.

[2230] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Kaufmauns Ernft Albert Uhlig —- in Firma E. Albert Uhlig in Chemniß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B.,

den 5. April 1895. hme. Bekannt gemacht dur: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[2231] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl August Vogel in Firma C. A. Vogel und Anton Richter in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be- stätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Königliches Amtsgeriht Chemuitz, Abth. B.,

den 6. April 1895, Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[2232] Konkursverfaÿren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Karl Srunft Nebel in Burkhardtsdorf wird, nachdem der in dem Ver-

leihstermine vom 14. Februar 1899 angenommene wangsvergleich dur Ea Beschluß vom nämlichen Tone bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 6. April 1895. Böhme. Bekannt gemat dur: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[2253] Koukursverfahreu.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Hahn zu Jarmen ift infolge eines von dem Gemeinschuldner wiederholten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver- gleihstermin auf den 8. Mai 1895, Vormittags 102 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst im hiesigen Rathhause anberaumt.

Demmin, den 30. März 1899.

Grafe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2293]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Buldmaur zu Diez is Herr Justiz-Rath Velde zu Diez zum Konkuréverwalter und für die Fâlle, wo die Pflichten des Konkursverwalters mit feinen Pflichten als Parteivertreter in Widerspruch treten, der Philipp Stöhr hier zum weiteren Kon- fursverwalter und 1) der Salomon Blumenthal zu Kördorf, 2) der Adolf Stahlschmidt hier und 3) der Simon Meyer hier zu Mitgliedern des Gläubiger- auéshufses ernannt.

Diez, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IL. Deißmann.

[2263]

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Renzing «& Springorum zu Dortmuud wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1895 an- genommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- \{hluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben.

Dortmund, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

O (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konk.-Ordng. öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 5. April 1895.

Kaut\ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2234] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Caspar Bohnenstiel in Herxheim a. Brg. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termias am 21. März 1895 aufgehoben.

Dürkheim, ©. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts : Zwick, K. Sekretär.

[2279] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Edler (BVettwaaren und Aussteuer - Gegenftäude) dahier, Neue Zeil Nr. 21, if nah erfolgter Abhaltung des Scluß- termins hierdurch aufgehoben.

Fraukfurt a. M., den 4. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[2278] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Karl Schulz in Brieseu i. M. is infolge eines von dem Gémeinschuldner gea Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleihstermin auf den 26. April 1895, Vor-

mittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Fraukfurt a. O., den 29. März 1895.

aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.

[2277] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1891 zu Frankfurt a. O. ver- storbenen Kaufmanns Ferdinand Rothschild (in Neis M. Gottschalt) wird näch erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

[2276] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Michaelis zu Fraukfurt a. O. is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. April 1895, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 3. April 1895.

B Bag l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[2468]

Das Kal. Amtsgericht Friedberg hat mit Beschluß vom 2. lauf. Mon. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Alois und Terese Hupfaner in Haberskirch infolge rectéfkräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf- gehoben.

Friedberg, 5. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : May berger, Kgl. Sekretär.

[1939]

Fu dem Konkurse über das Vermögen des Guts8- befizers und Rittmeisters a. D. von Borroczyn zu Weichensdorf soll die Schlußvertheilung er- folgen. Dazu sind 4518 18 &Z verfügbar. Zu berücksichtigen sind 50 708 G 49 4, darunter keine bevorrehtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerihtéschreiberei T1 des Königlichen Amtsgerichts ¡zu Beeskow zur Einficht aus.

Friedlaud N.-L., den d. April 1895.

Der Konkuréverwalter: A. Spe y.

[2257] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Nothmann in Glatz ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgeritte hiersekbst, Nichter- zimmer 1, anberaumt.

Glas, den 2. April 1895.

Dierich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [229] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Tapeziers Carl Johaun Eduard Toll wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- PA ay wegen mangelnder Masse hierdurh ein- gestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 5. April 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[22483]

Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Kaufmanns Max Berg zu Wilhelmsburg wird, nachdem sämmtliche betheiligten Gläubiger ihre Zu- stimmung ertheilt haben, auf Antrag des Gemein- \chuldners hiermit eingestellt.

Harburg, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Ik.

[2460] Bekanutmachunug.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinehändlers und Landmauns Math. Emil Herborn zu Springen wird der auf den 17. April 1895 anberaumte Schlußtermin aufgehoben, da S&lußrechnung noch niht vorgelegt werden kann.

Langenshwalbach, 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Tk.

[2249] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Löwecnthal zu Lauenburg i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte zu Lauenburg i. Pomm. anberaumt.

Laueuburg i. Pomm., den 27. März 1595. Schröder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2284] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedmann Alexander, Inhabers des Herrenkonfektionsgeschäfts unter der Firma F. Alexander hier, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. April 1895.

niglihes Amtsgericht. Abth. TLk1, Steinberger. Bekannt gemacht durh: Sekr. Beck, G.-S.

[2262] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wagner «& C°_ zu Menzelsfelde ist zur

esprechung der auf den Konkurs Bezug habenden Angelegenheiten und zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. April 1895, Vormittags 11/ Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 15, anberaumt.

Lippftadt, den 4. April 1895.

Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2462] L Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Lübeck verstorbenen Arbeiters Johaun Ernft Thöl wird, nahdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 4. April 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.

2463] G [ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Eruft Feilcke in Lübeck wird, nahdem die S(lußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 4. April 1895. Das Amtsgericht. Abth. TV.

[2290] K. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Bränudle, Kaufmanns in Erdmanu- hausen, is nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf- gehoben worden.

Den 3. April 1895.

Gerichtsschreiber Gottschi d.

[2264] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des versbollenen Handelsmanns Emanuel Siegel zu Müusterberg is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beshlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens\stücke der Schlußtermin auf den 17. April 14825, Vormittags D{ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Münsterberg, den 5. April 1895.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2245] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Haudelsfrau Auna Koruau, geb. Daniel, in nicht eingetragener Firma A. Kornau zu Namslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Namslau, den 4. April 1395.

Königliches Amtsgericht.

[2260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Friedrich Carl Fister in Precß wird - nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Preetz, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Rehder. Veröffentlicht: Neimer, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[2238]

Fn Sachen betr. den Konkurs der Gläubiger der Aktiengeselischaft Zuckerfabrik Garte zu Ritt- maréhausen ist zufolge des in der Gläubiger- versammlung vom 4. April 1895 gestellten Antrages Termin zur Beschlußfassung über die Verwerthung des Grundvermögens der obigen Aktiengesellshaft mit den darauf befindlichen Baulichkeiten - auf Donnerstag, den 28. April 1895, Nach- mittags 3 Uhr, im Tolle’schen Gasthause zu Rein- haufen anberaumt.

Reinhausen, 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[2525] __ Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeifters Albert Brofig von hier foll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. :

Bei einem verfügbaren Mafssenbestand von A6 2563,43 4 sind zu berüdcksihtigen 55 # For- derungen mit Vorrecht und 4 19 496,72 Z For- derungen ohne Vorrecht.

Dies wird mit Bezug auf die §§ 139—141 der N.-K.-O. zur öffentlihen Kenntniß gebracht.

Schweiduitz, den 5. April 1895.

Heinrich Weise, Konkursvcrwalter.

[2261] Koukursverfghretn.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Greitens zu Ostinghausen ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einrceendungen gegen das Sch{hluß- verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, deu 2. Mai 1895, Vormittags 1X Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Soest, den 4. April 1895.

(Unterschrift),

Gerichts\Mreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2260] Bekanutmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen der Firma Soldin’er Dampf-Häcfselschnciderei Meißner & Crohn, alleiniger Inhaber Kaufmaun Albert Crohn in Soldiu, ist infolge cines von dem Ge- meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 19. April 1895, Vormittags 113 Uhr, anberaumt.

Soldin, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

[2258] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Wittwe Reinhard Wiegand, Emilie, geb. Jserloh, zu U.-Widdert wird als weiterer Gegenstand auf die Tagesordnung der am 22. April 1895, Nachmittags §4 Uhr, stattfindenden Gläubigerversammlung die Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen unzureichender Masse gesest.

Solingen, den 30. März 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

[2243] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Boy in Tilfit wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilfit, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

{2235] Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sibberu Nommenseu in Toudern ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

termin auf den 4, Mai 1898, V

r, vor dem niglihen Amtsgericht,

thetlung L Pierlelblt: anbrcamme: G be Tondern, den 6. April 1895.

Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2242] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen desg Kaufmauns Joseph Kempe in Tremessen wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31, Jg, nuar 1895 angenommene Zwan Ire durch rets, kräftigen Beschluß von demselben Lage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. E

Tremessen, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[2250] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmauns Gerhard Pack zu Derschlag ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 2, Mai 1895, Vormit: tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Waldbröl, den 4. April 1895.

L O WIaECnta, - Gerichtsfchreiber- des Königlichen Amts8gerichts.

[2259] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Josef Hebgen zu Meudt wird auf Antrag der Erben des verstorbenen Kaufmanns Iosef Hebgen zu Meudt, vertreten durch Franz Hebgen daselbst, beschlossen: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 2c. Iosef Hebgen wird in Er- wägung, daß die Anmeldefrist abgelaufen und von sämmtlichen Konkursgläubigern, welche Forderungen angemeldet hatten, die Zustimmung zu der Cin- stellung beigebracht ist, hiermit eingestellt.

Die Kosten trägt Franz Hebgen als Vertreter der Erben des Josef Hebgen.

Wallmerod, den 28. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. I. [2254] Konkursverfahren.

In bem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmauns Heiurich Vaumbach ¿zu Weißeufels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs terinin auf den 26, April 1895, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- felbit, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Weißenfels, den 30. März 1895.

Petschick, Sekretär, Gerichts\{@reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[2236]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft der Wickeder Portland- Cement uud e ree Dietrich et C°_ zu Wickede a. Ruhr ist, da nah dem Ermefsen des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, dem Antrag des Konkurs- verwalteré gemäß durch Beschluß des Königl. Amts- gerihts vom 8. Februar 18995 eingestellt.

Werl, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[2237]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikauten Paul Dietrich zu iede a. d. Nuhr ist, da nah dem Ermessen des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, dem Antrage des Konkursver- walters gemäß durch Beschluß des Königlichen Amts- gerihts vom 8. Februar 1895 eingestellt.

Werl, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[2267] Bekanntmachung.

In der Kaufnann Georg Schröter'shen Kon- fursfahe von Wohlau N. 2/94 wird hier- mit eine Gläubigerversammlung auf den 18, April 1895, Vormittags 94 Uhr, (Gefangenhaus, Zimmer Nr. 17) berufen in Gemäßheit § 83 der Konkursocdnung, da das Mitglied des Gläubiger ausschusses, an: Kaufmann und Fabrikbesiger Mar Freund in Breslau, an baaren Anslagen und Ver- gütung für die Geschäftsführung die Summe von zusammen 89,30 Æ liguidiert hat.

Wohlau, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[2472] Bekauntmachunug.

Am 1. d. M. sind für die Staatsbahn-Verkehre Hannover—Oldenburg und Oldenburg—Erfurt die Nachträge 12 und 33 in Kraft getreten, welche namentlich die infolge anderweiter Bezirks-Ein- theilung der - Preußischen Staatseisenbahnen einge“ tretenen Aenderungen enthalten.

Die Nachträge sind dur die betheiligten Güter- Abfertigungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 3. April 1895.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[2470] Bekanntmachung.

Mit dem Inkrafttreten des diesjährigen Sommer- fahrplans werden auf der bisher nur von Personen- zügen befahrenen Strecke Lehrte—Hildesheim— Nordftemmen Schnellzüge verkehren.

Da für die Perfonenbeförderung in den Schnell- zügen auch Schnellzugspreise zu erheben sind, so treten in den Preisen der für die Strecke Lehrte—Hildet- heim—Nordstemmen gültigen Fahrkarten „Gültig für alle Züge“ I.—III. Klasse Erhöhungen von 10—30 A für eine Fahrkarte ein.

Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.

Hannover, den 6. April 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagê-

Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleich8-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berliner Börse vom 9. April 1895.

Est

4

Amsterdam,NRott. 00. S Brüffel u.Antwp. do. do. Sftandin. Plätze . Kopenhagen London

do. Lifsab.

20. Madrid u. B

DO,

New

do. N Wien, ôft. Währ. o

DOo.

Schweiz. Plätze .

do. s

talien. do. z

St. Petersburg 00.

DBarschau

1 2 Peseta err. {üdd. W. =

„50 Krone == 1,125 2,09 é

o Dr

Q N Þck P. ILoOock_ckN

1100 R. S. 100 R. S.!: 1100 R. S.

f 4 h k: i S S E L T L L E R E O r

Amtlihh festgestellte Kurse.

Umrechnungs8-Säßte. 1 Lira = 0,80 #ck& 1 Lei = 0,80 1 öfterr. Gold-Gld. = 2,90 & 1 Guld. 1 Krone österr.-ung. W. = 0,86 # 7 Guld, 1 Gulb. hol. W. = 1,70 & 1 Mark Banco 1 Rubel = 3,20 1 Pio = 1 Dollar = 4,26 # 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. B

e

ank-Disk. : | 94 [168,80bzG

168,559bz

os 80,90bzG

80,75G

112,45 bz 112,45 bz 20,465 bz 20,405G

72'50bz 417,75G 81;00bz

A

,

167,35 bz 166 65 bz 80,795B 76,90B 76 50 bz 1 (219,30 bz

t

45 1217,70bz 41 1219,45 bz

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz-Duk MNand-Duk. Sovergs. pSt. 20 Frks. - St. 8 Guld. -St. Dollars p. St. Fmpyper. pr.St. do. pr. 500 g f. do. neue. . do. do. 500 g Xmerif. Noten {000 u.500S do. do. Cp. z. N.Y. Belg. Noten .

Engl. Bnkn. 1 £|20,45 bz

rz. Bkn. 100 F.|81,10bz ff olländ. Noten ./168,80G Italien. Noten .|77,40bz Itordische Noten|112,45 bz Oeft.Bkn.p100fl|/167,45 bz 1000fl/167,45 bz Nufss.do. p.100R/219,55bz

ult. April 219,50bz

ult. Mai 219,75 bz

Schweiz. Not. .|[80,95 bz kf Nuf.Zollkupons|324,20 bz

fleine/323,90B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 9/6, Lomb. 3F u. 49/0.

#rgentinishe® do. d

Do

Do

00

Barletta-Loose Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. do. Buen. Aires 59/gi.K.1.7.91 Do. do. do. do.

Bul Gold DUulg. C o1lDs do. g SeN Ben) L . 1889 o. SThinesishe Stb Dán. Landm.-B.-Obl. 1V DO. ¿ do. Siaats-Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau-Regulier.-Looje . ESgyptische Anleihe gar. . do; -Pribi Unl |. do. do. do. do.

do,

d do. do.

UOUOLOLCUOUOUILO

—————— es 42 s

Pr Hs m + S DO DI habt g S

« e es

ETTSEEE T EES * . . T moo BDDD

k fk 1 pk pri umm P fre pk ful pl j fd enk jrrrk pl jun fk O D O O *

Oro

do. yp.-Anl. 92

I AA A Ea I

b

. i

I I O I UI VI r O H e M M N E O wort

r

d m E S . G D D delt a Ou

pak bund O

do. pr. ult. April Daïra San.-Anl. Finale Cp L R Ba 0. do. do. do. as er Loose alizishe Landes-Anleihe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose Gothenb. St. v. 91 S.-A. Mes. A. 81-84 6°/,i.K.1.1.94 o. do. 5 0/6 inkl. Ky. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 49/9 konf.Gold-Rente o. do. do. Mon.-Anl. i.K.1.1.94 os mit lauf. Kupon o. do. mit do.Gld-A.59/6 do. mit lauf. Kup i. K.15.12.93 o. mit lauf. Kupon i.K.15,12.93 mit lauf. Kupon

pi en

Q?

——+ ——J

_ er S, do F O D

D

=J

eo (Q S

O

. 7.20

Ta Aa A R A:

.

I CT E E A4 E

Ausländische Fonds. %/%Gold-A.|—

. 449% do. do. do. 43% äußere v do. d

d9.

Stüdte 1000—500 Pef. 100 Pef. 200—100 £ 20 £ 1000 L 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000—400 Æ 400 M 2000—400 M 400 5000—500 Æ 1000—500 1009 £ 500 £ 100 £ 20 £

405 M u. vielfache

1000—500 1000—20 £ 20400 1000

2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr. 100 fl. 1000—100 £ 1000—20 £ 1000 u. 500 £L 100 u. 20 £L

1000—20 £ 4050—405 #4

10 Au: = 30 M

4050—405 4050—405 M 5000—500 M 15 Fr. 5000—100 fffffl. 10000—50 f. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000—2500 #r,

500 Fr. 500 FL. 500 £ 100 £

L

&

S LES BESSESSLE E tobt thte I S

D DD S A

Dtsche Nchs.-Anl. do. do. 3

do.

do. do. ult. April Preuß. Konf. Anl./4 | versch./5000—150/105,90G 35| 1.4.10/5000—150/104,90bzG 10/5000—150/98,90G 98,60 bz 3000—75 1101,00 bz

do. do. do. do. do. do. ult. April do. St.-S ulè\ch. Kurmärk. e Oder-Deichb-Obl. |: Aachener St.A. 93: Alton.St.A.87:89 do. do. 1894135/1.4.10 |5000—500 Augsb. do. v. 1889|: Barmer St.-Anl.

do. do. Berl. Stadt-Obl. do. do. Breslau St.-Anl. Do: Do: Caffel Stadt-Anl. Charlottb. do. do.

do.

Krefelder Danziger Deffauer Dortmund. Düsseldorfer 1876

Do: .DO,

do. do. Elberf. St.-Obl. Erfurter Gfsensr do. IV.YV. Hallesche do. 1886 do. 1892 Karlsr. St.-A. 86 89 89 94

do. do.

Kieler Kslner Königsb. 91 L u.T1

Do I

do.

do. do.

52,90 bz 52,90 bz 492,95 bz 42 60 bz 42,80 bz 42,80 bz 42,90 bz 43,40 bz 37,50 bz

33,00 bz 33,00G

71,00 bz 71,00G

97,50bz

r

t

'

r

r

l

r

_

s,

s

99/20B 30,60G

99 50B 35 50 bz 35 50bz

35,10G 34,75G 32,70G 34,75G 32,70G 3475G 32,90G

1 1 [dv./35| 1 1 1 V

1892/3; 1891

1889

0.91 do.93

1890 1894

1TI 1893| Liegniß do. 1892| do. do. 1892| Magdb. do. 91,1V! do. do. Mainzer St.-A. . do. 88! Mannheim do. 88| do. 90 Ostpreuß. Pry.-O.| Posen. Prov.-Anl. do. Stadt-Anl. PotsdamSt-A.92/- 4.10 Regensbg. St.-A.|3 | 1.2.8 |[5000—500|—,—

Holländ. Staats- !nleihe|3#

100,25 bz B 100,40bz G 100,30G

100,40b5 G

70/25bzG

100,00 bz 94,90G

105,00G

101,30G XL.f.

98'00ct. bzG

33 50bzG

33,50bzG 28,90bz G 28,99 bz G 28,90bz G 37,10bzG 35,00bz G

Börsen-Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. April

Fonds und Staats-Papiere.

Bf. Z.-Tm. Stückte zu

3000—300|—,— 5000—500|—,— ersh.|5000—500

4 T 5. 3000—150|—,— E

2000—100

Go S O

5000—500

Mck Lo U Nck Ot

I C e H C0 S r _——- Ss

tr (D

2000—200 5000—200 3000—%500 10000-200 2000—500 2000—500 5000—500 1000—200

[Ey

I UIVI I VIVI O DI V H N O

O I N

2000—200 2000—200 20090—500 1000 u. 500 2000—%500 2000—500 2000—500 2000—200 [2000—200

m s

tor

Nano N NZ

D

trt pad jer

.

ero

rere ns

V5 V5 Us jr U S Er M C S Pr ©S US Er S US S S

t Ot - Ag An

wo

1

1

L. L, L

1

Ld

do. Komm.-Kred.-L./3 Jtal. steuerfr. R do. do. Nat.-BE-Pfob.| do. fr. Nat.-Bk.-Pfdb. 4 do. 59/6 Rente (209/ St.) 4 do. do. fleine|4 do. do. pr. ult. April] do. amort. 59/9 ITI.TV.|4 Karlsbader Stadt - Anl. 4 Kopenhagener do. 3 do. do. 1892/4 Lissab, St.-Anl. 86 I. [17.4 ds, do. fleine!'4 Luremb.Staats-Anl. v. 82/4 Mailänder Loose . . . -|

do. DOS «ee Merikanische Anleibe . .|

do. Do.

do. do. pr. ult. April)

do. do. | do. do. pr. ult. April

Neufchatel 10 Fr.-L. . .| New - Yorker Gold-Anl.! E C Hypbk.-DbI. do. Staats-Anleihe 88/2 do. do. kleine! do. do. 1892 do. do. 1894: Oest. Gold-Rente . .! do. do. kleine do. do. pr. ult. April! do. Papier-Nente . . .| do. do. Ves do. do. pr. ult. April do. Silber-Rente . . do. do. fleine do. do. 128 do. kleine . do. pr. ult. April

. Staatësch. (Lok.) .

. leine |

. Loose y. 1854. .

. Kred.-Loose v. 58 .

. 1860er Loose . .

. do. pr. ult. April

. Loose v. 1864.

do. Bodenkredit-Pfbrf. Parte Se, I—VŸ

o.

o. L do. Li E Een z Portugie}. v. 88/89 4239/0 do. do. kleine do. Tab.-Monop.-Anl. Raab-Grz. Pert: ex. Anr. Nöm. Anleihe T steuerfrei do. do. I[.-VII.Em. Rum. Staats-Obl. fund.

L N

“S MELE E L

Î j

[A

do. do. mittel

do. 1.10.-I7./31| 1,

Nixdorf. Gem.-A. RNostockerSt.-Anl.|: ôneb. G.-A. 91 [dv.dBrlKfm. Spand. St.-A. 91 Stettin do. do. 1894|: Weimar. do. : Westpr.Prov. Anl. |: Wiesbad. St. Anl.

1.4.10 5000—200/106,20bz vers{ch.5000—200|104,90 bz G ver!d)./5000—200]98,20GB 98,40 bz

59

5000—5001101,70bzG

./5000—100/102,40bz 5000—100/103,75 bz 5000—200/102,10G 5000-—200/102,30bz ./3000—200]101,70G 2000—100/103,90G 5000—100/103,90G 2000—100/102,30G 5000—500/101,70G

Landshftl. Zentral

Kur- u. Reumärk.| neue . .|

Pommersche . . 137

do. Landschaftl.|3 | 1. Land.-Kr.|43| 1.

Ai

3000—200/102,40B Mi 1000—200/102,00bzG Seh, Mi E do. landsch. neue

. lds. Lt. A. Lt. A. Lt. C. Lt. C. Lt. D.| Lit. D. lsw.Hlft.L.Kr.

S és 9. E Wtítpr.ritts{.T.1B}

T9 do. neulnd\ch.IT.|3

/5000—100|102,30bz |5000—100/104,10 bz

101,50G

101,50bzB 101,40bz Hannoversche . . .|4 102,40 bz do. ad fsen-Nafsau . .|4

¿ ._.[3F| versch.

12000100 l F—,—

58,00bz Gfl.f. Pfdb. 4 | 500 Lire G. 500 Lire P.

«“ jb 20000 u. 10000 Fr. M E

1000—100 M

do. do. kleine!6 | ver!

do. do. 1890/6 | vers.| do. do. 100er!'6 | ver!ck.| 2Wer!'6 | vers.

200—20 £ L 1000—100 Rbl. P. |75,50et.bzG

F 1000 u. 500 § G. 4500—450 M S0» 20400—10200 A I—,— 2040—408 M S /DE 5000—500 M —,— 20400—408 A I—,— 1000 u. 200 fl. G. [103,40B 200 fl. G.

1000 u 100 L I, 1000 u. 100 fl. 1100,30 bz

do. Staats-Eisb.-Obl.'5 | 1.1.7 do. do. fleine'ò | 1.1.7 Moskauer Stadt-Anl. 865 |1

_ pad park punb pk jeh DA

b (Q

M D O bt

R RERRS bio PPEEi

vat

pn pt prr t S 1 pk pad pur pen pmk pru pu pk p prak pmd

#= | I Er

wo E: M i fs t As

Do L

ps P O

CIRP R A R R |

Rheinprov. Oblig.|4 | vers. |1000u. 5 do. do. [34] 1.4.10|/5000—

Pfandbriefe.

¡5 | 1.1.7 [3000—150

1.1.7 |3000—2300 | 1.1.7 /3000—150 [3000—150 [3000—150 [10000-1550 [9000—150 ¡[9000—158 [3000—150 /3000—150 '3000—150]- [3000—759 ¡[3000—75 [3000—75

|3000—75 13000—75 [3000—200 |5000—200

45

j j

N’ 44

(34/1

f j

r 114-4

our tor t

A

1 G0 LO R 5 H B C5 1 C r G5 Har S H CIO O H C0

O A N’ N’

95 10G

4000 u. 100 Fr. [88,20bzB

88,2588 bzG ch 833,40et. bz G 105,00 bz B

7480bzG 74,90 bz B 41,00 bz 15, 00G

1000—500 £ 82,89 bz®

82,80 bz 83,90 bz 832,90 bz

1000—500 £ 83 09B

83,00B 33,40 bz 82,90Bà,950à,75 bz 70,00B 70,70 bz

103,50 bz

r

1000 u. 100 fl. 1100,40bzB 100

S P

1000 u. 100 fl. 1100,50

83/60 bz*® 84,00 bz

250 fl. K.-M. |165,00B 100 fl. Dest. W. [342,25 bz 1000, 500, 100 fl. [159,40 bz

100 u. 50 fl. 20000—200 A |—,—

1000—100 Rbl. 1000—100 Rbl. 40860 u. 2030 46 [3750 bz G

159,25 bz 342,40 bz

P67 7064

37,90 bz G 91,40 bz

M 100 Aa: = 150 fl. &.1101,30bz 500 Lire G. 500 Lire G.

85/60 bz B 103,50G 103,60 bz

|13000—75 3000—75 [3000—60 [3000—60 (3000—150 [3000—150 /5000—100 3000 —100 15000—100 [3000—100 |/5000—100 |5000—100 5000—200 /5000—200 5000—100 4000—100 5000—200 5000—200 5000—60 Nentenbriefe.

|14.10/3000—80 L vers./3000—30

|1.4.10/3000—30 |3000— 30

Rum. SUag-ns Éleine|/ò

o. do. do.

115,80G tL.f.

do. do. Spanische

2001102,70bz 7 15000—200[102,70bz 1.7 |5000—500|—,— 4.10/1000 u.500|—,— 3000—200/101,80 bz

L| versch. 2000—200]—,—

122,75 bz 119,00bzG 112,00G 104,20G 102,40bz

103,00G 97,20 bzG

103,20G

102,00B 102,10G 104, 50G 97,00 bz

101,90 bz 103,10G 101,75 bz G 105,25G 103 00G 101,60 bz

102,20G 102,00B 102,00B 102,00G 1096,00G 101,80G 105,80G 102/60 bz 102/40G

102,40G 102,40G

105,80 bz 105,80 bz

do.

do.

0.

do.

Lauenburger P che

do. 134] versch Preußische ..

do. ; Mr a. We

Sächsische . Schlesische . .

do. Schlswo.-H

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M T

1895S.

Kur- u. Neumärk.'4 | 1.4.10,3000—30 34! vers. 3000—30 |103,00G 14 [1.1.7 3000—30 |105,50G ¡4 |1.4.10/3000—30 |105,50G 131! versch./3000—30 |103,00G 4 |1.4.10/3000—30 ./3000—30 . 14 | 1.4.10/3000—30 . . 134] ver ‘h./3000—30 stfäl./4 | 1.4. )3000—30 135! vers. 000—30 . [4 |1.4.10/3000—30 . 14 | 1.4.10/3000—30 (3E) 1.1.7 13000—30 olstein.\4 | 1.4.10/3000—30 [34] versch.3000-——30

105,50G

105,50G 102,90G 105,70 bz 102,60B 105,50G 102,60G 105,50G 105,50G 102,50G 105,50G 102,90G

do.

do.

Bayerische Anl. ./4 do. St.-Cisb.-Anl.3F

G3 O

Uo ia G5 Us UI US S UI US CO C ck G

o

do. dw. Pfb. u. Kr.|

Wald.-Pyrmont . Württmb. §81—83

1.5.11/5000—50

—- tor Ort t

A D; ¡5 4 FT:L. T. 11 §1.4 1

vers. T

1 7 1 1 1 1 1 1 1 1

Oro Im tO p-t t

Badische Eisb.-A.|4 | versch. 2000—200[105,90G do. Anl. 1892/34| 1.5.11|/2000—200|104,80G vers{ch./2000—200/106,80G 1.2.8 |10000-200 104,80B Bremer Anl. 1885/33} 1,2.8 |5000—500]100,90bz G do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 do. von 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.-Unl.v.9 Hambrg.St.-Nn do. St.-Anl.8 ainort.8 do: do. do. St.-Anl. Meckl. EisbScbld. do. konf. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.-Spark.| Sachf-Alt. Lb-Ob.! Sächf. St.-A. 69! E Sächs. St.-Rent.|3 | versch./5000—500 97,59B 34 versch. /2000—75 4 |versch./2000—75 4 |1,1.7 |3000—300]|-—,— 4 | versch.|2000—200/106,10G

1.2 8 |5000—500/191,80bz G | vers. |5000—500]—,—

0/102,90G

16.5. 11/2000—200|—,— 1.4.10/5000—200|—,— 8 /2000—500/105,00G 11/5000—500/97,60G 11/5000—500|—,— 10/5000—500|—,— 7 |5000—500/102,90bz G 7 13000—600|—,—

.7 13000—100|—,— .10/3000—100/102,70bz G .7 |15000—500|—,— [d)./5000—100|—,—

7 (1500—75

102,00bz 103,20bz

amort. leine! v.1892/5

1 N

fleine/ò | 1.1. von 1893/9 | von 1889/4 | 1.1.

fleine|4 von 1890/4 von 1891/4 von 1594/4

t do. Engl. Anl. v. 1822/5 L do. i: do. | . kons. Ank. yon Gat

kleine von 1859/3

do.

do. pr. ult. April)

do.

do. do.

* 90. 1894 VI. Em. 4 |ve L Hub Eis-Anl. 1.11.4 0.

do,

do. pr. ult. April) do. ITI . Nikolai-Obligat. .

L DO: ; O Schay-Obl. Do, . Pr.-Anl. von 1864

do.

; 5. Anleihe Stiegl. . Boden-Kredit .

do. do. gar oon E Li y. 1886 si D, . St.-Rent.-Anl. . . Loose . Hyp.-Pfbr. y. 1878 O do. do. Gesamtkdg. ah 1904 do. Städte -Pfdbr. 83 S Eidgen. rz. 98 o. Serbische Gold-Pfandbr. do. te

do. pr. ult. April

S

do.

Staatsrente!

rx. ult, Avril Guld. ¿.. do. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. Go do. do. v. 1386

. inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. April) IV.4 |

CDD: j ¿Lé . Gold-Nente 1834 5 | 1.1,

do. Dl Ll, . do. pr, ult. April) . St.-Anl. y. 1889/4 | kleine/4 | do. 1890 11. Em./4 |v

ITI. Em. 4 IV. Ein. 4

oer 4 ler/4

ult. April leine kleine

von 1866

V CTINUTTE R

r

y. 1890

mittel fleine

1889

U 5 v5 E Pr A r

y. 1884 v. 1889

Kurhefs. Pr.-Sch.| Ansb.-Gunz. 7fl.L. Augsburger 7fl.-L. Bad. Pr.-A. v. 67 Bayer. Präm.-A. Braunschwg.Loose Cöln-Md. Pr.Sch Deffau. St.Pr.A. S LIRIE Loose . übeder Loose . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.-L.

Obligationen Dentscher Kolouialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]110,40bz G

S -

9 | 5 I j

bak pmk ——_ DO

pri jk rk prt pmk brd jd pri bm funk Pert fk dund jrumk Trt T U uo E Fri fi ft jurk jen fun jmd jn f J J AJ med

m m m O1

m

E ammt b

| Go

fmd

[Ey bek rad jus mk pru pen fei prak rad . S E E E 0 S S S

N

—|p. Std 120

—|p.Stck| 12

[=

F

00+

- 12 300 300

60 300 300 150 150

12 120

/

ck

| |

E ck (10 bo _———

Nar 2s

td|

400 M 4000 # 400 M 4000—-4090 4009 M 4000—400 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

5000---500 L. G. 5000—-500 L. B. 405 M 1036 u. 518 £L 148—111 £ 1000 u. 100 £ 625 Mbl. G. 125 Rbl. G.

10000—100 R6I. 1000—500 Rb. 125 Rb.

| 3125—125 Rbl. G. ch.| 625—125 Rbl. G.

500——20 £ 500-—20 £L 500—20 £

| 3125—125 Rbl. G.|—, [ch.3125 u. 1250 Rbl. G.[103,50bsz

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

500-—100 Rbl. P. |—,— 150 u, 100 RbI. P. 198,90499bzB

100 Rbl. P. 100 Rol. P.

1000 u. 509 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

5000—-500 6 5000—500 5000—1000 10 Thlr. 4500—3000 Æ« 1500 A 600 u. 300 Á

3000—300 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 409 M 400 „6

400 M

4000—200 Kr. 2000—-200 Ke.

27,70 bz 145,60 bz 151,10 bz 110,25 bz 145,25 bz G

145,00B 137,10B 25,40bz 129,25B 26,90 bz

103,70G 100 25bzG 100,75 bz 100,20 bz [00,20bz G 100,20bz tLf. 39,90B 90,00B 90,20 bz 89,90bzB 90,00 bz B

s

r

102,90 bz 102,90 bz

f

0/10000—100 RbI. P.|—,—

68'00G

103,50 bz

25000--100 Rbl. P.168,30bz

68,10bzG

r

r

164,75 bz

120,70bz

1000 u. 100 Rbl. G./103,00bz

101,75 bz 101,75 bz

128 25G 104,75bzG 104,75 bz & 104,75 bz G 104,75bz fL.f. 103,25 bz

r

87.60bzG 77,80bzG

[78/00bzG

4 | LLf 1,6,10/24000-—1000 Pef. 6.174/00G U 4

104,00B