1895 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

pr E

P A E E

E N

¿V G atn E E E E E e 2 E E E Es g R eg iat egir Brad arer: irg t je * gr fan L L

E E E A E R S Et R G egi abe G R i ctmcings omman

E doe Es L

Wi

E R

Activa

Auf Grund der preußischen Ministerialverordnung vom 8. März 1892

M A M.

. preuß.

2

Cs

PasSiva

B A L E m ———

——_—

|Ministerialverordnung vom 8. März 1892

Mt A

Wechsel der Aktionäre oder Garanten . . « Grundbefiß

Miethhaus, Zinsertrag 4 47 407

ertrag M 9847,86 . - - « bellen a r S B a. Darlehne auf Werthpapiere

f. L Fruchtgenüfse Werthpapiere :

a. Staatspapiere . . - -

D: Mae hn E

c. Kommunalpapiere. .

d. sonstige Werthpapiere Darlehne auf Policen. . « + + + + ° Kautions-Darlehne an versicherte Beamte . Reichsbankmäßige Wechsel . . .. - -

Guthaben bei Bankhäusern .

Ausstände bei Agenten . . . - Gestundete Prämien . . . « + + . -- C T E Fnventar und Druckfachen .

Sonstige Activa und zwar:

b. diverse Außenstände .

Verluft

» . . .

Wien, am 1. Jänner 1894.

„Janus“ Wechselfeitige

Haus in Wien (G. E. 1441, I., O. Nr. 30 Wipplingerstr. 11 und 18 Kenngosle („Janushof“) Bureauzwecken dienend und

4 o R Ss G. E. 271, I., O. Nr. 5, Fischhof, 9 Nothgasse, Miethhaus, Zins-

Guthaben bei anderen Versicherungs-Gesellshaften (vide 16 c. ‘und d). Rüdständige Zinsen (Stückzinsen der Effekten) . 2 E S

a. Hypothekar- und Fruhtgenuß-Darlehne-Schulduer. . .

c. Reserve-Forderungen für rückversiherte Risikos : d. Auszahlungs-EGrsaß-Reserve der Rückversicherer . e. Kautions-Effekten der Filialen und Agenten

1 273 362

289 902|—| 1 563 264

10 566 853 vacat

197 676184

5 058 992 1018 277 97 513

258 571|—| 6 433 354%

1744 427 vacat vacat

353 913

119 405/02 91 845 886 701 33 983 14132

6 469 84 058 628 459 19 613

352 045/36] 1 090 642

14 464 23 110 26272

Kapital-Reserve-Fonds Lene:

wo Regulativ

Schaden-Reserve :

L Rentenversi d. Ueberlebens-

Prämien-Ueberträge:

S Z Prämien-Reserve:

c. d.

a. Rückversicherungs

Baar-Kautionen

Uebershuß

Aktien- oder Barantie-Kapital

Z Rentenversicherungen s

Ueberlebens-Associationen. . . - e. Kriegsprämien-Zuschläge und Zinsen .

Gewinn-Reserven der. Versicherten (Sicherheitsfonde) : a. der Kapitalsversicherungen auf den Todeéfall

D. »y o @& _ Neütenversichermg@ . = «+ # S E e Guthaben anderer Versicherungs-Anstalten, bezw. Dritter, und zwar: «Gesellschaften . S b. Diverse Kreditoren 5 A

8a. Versicherungs-Rehabilitierungs-Reserve - þ. Beamten-Versorgungsfond T

a. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall

p Erlebensfall

ungen...

fsociationen .

a. der Kapitalsversiherungen auf den Todesfall

Erlebensfall

a. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall

2 Grlebensfall

Erlebensfall

Sonstige Passiva, und zwar: : Anticipativ-Zinsen pro 1894 .

vacat 1 152 628/70

8 000

343 620|58] 351620|58

143 589/78 38 033/36 10 942/16

5 571/36

826 343/50 333 766/90

198 136

1160110

8 846 332/98 8 372 115/46 1213 538/34 340 974|— 126 584/82118 899 545

599 543/70 1 627/02

9 068/18] 610238

107 463/78 154 283/06

261 746 352 045

124 189

23 110 262

Der Ober-Buchhalter: G. L. Singer.

Lebensversicherungs-Anstalt in Wien.

Spezial-Gewinn- und Verlust-Konto für Preußen ultimo Dezember 1893.

A. Einnahmen. 1) a. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Prämien-Reserve und Prämienüberträge .

2) s. Schaden-Reserve .

rämien-Ginnahtne : infen .

3; 9 6

Wien, am 1. Jänner 1894.

3) b. Prämien-Reserve und Ueberträge für übertragene Versicherungen

Sonstige Einnahmen (Aufnahms-, Sthreib- und sonstige Gebühren) E

„Janus“ Wechselseitige

# |S Ah

158 192/99 4 183192

3 392 57 217 8 2498

2 344

30 000

| 259 397

Schäden im Rechnungsjahre a. abt 4. 1 s. zurüdgestellt .

B. Ansgaben.

Vergütung der Rückversicherer (Uebertrag @x 1892) .

) Agentur-Provisionen Verwaltungskosten . Abschreibungen (Repartition

nah Maßgabe des preußischen Geschäftes) :

. *

h i Gde 1890. o) ck

rämien-Reserve . Gewinn .

Der Ober-Buchhalter: C. L. Singer.

Lebensversicherungs-Anstalt in Wien.

Persicherungs-Stand und Abfall, sowie Shlußstand für Preußen pro 1893.

Erlebensfall-Versicherungen

Todesfall-Versicherungen

Zusammen

M S h,

1 670/80! S 1670

10 000 4 908 15 258 2 087

196 498 28 974

30 815 165 682

Auf Grund der preußischen

259 397

Flüssige Renten

Bersicherungs8- Kapital

M s

Policen { Personen

Pelicen

Versicherungs- apital

M [d

Personen

Versicherungs- apital

M 14 |

Policen | Personen

Policen

drefanti Betrag

M.

Stand am 31. Dezember 1892 Zuwachs pro 1893: Nene Verficherungen

Abfall pro 1893: a. ea Feen A und Ableben) . b. dur apitals-Verminderung .

c. durch Löschung oder aus anderen Gründen. : Summe .

Slußstand am 31. Dezember 1893

(202) Aufruf !

Bei folgenden Einlagen der Preußishen Renten- Versicherungs-Anstalt zu Berlin sind die Renten für zehn auf einander folgende Jahre nicht erhoben

worden: 1) Jahresgesellshaft 1839 Klasse 11 Nr. 12836 E die am 14. März 1825 zu Mainz geb. Franziska

8mus,

9) 1842. I. 20927/29 für den am 27. Märi 1837 zu Salzwedel geb. Albert Rudolf Carl Wilhelm von Bennigseu-Förder,

3) 1854. I. 732 für den am 8, Februar 1854 zu Niederoderwitz geb. Arthur Höpuer,

a 1853. I. 3647 für den am 19. Juni 1853 zu Mäbendorf geb. Paul Otto Keßler,

5) 1840, I. 5191 für den am 21. November 1831 zu Tiefhartmannsdorff geb. Carl Rudolf Adalbert Meister, mit Vorbehalt für den Vater, Kantor Eduard Meister,

v 1839. L. 14971 für die am 25. Juli 1836" zu Weißenfels geb. Johanne Charitas Michel, geb. Eichner, mit Vorbehalt für den Vater, Dr. med. Johann Anton Friedrih Eichner,

7) 1841. I. 40161 für den am 12. Oktober 1841 zu Burtscheid geb. Franz Michael Johann Nolten,

8) 1840. I. 3469 für die am 20. Juni 1836 zu Trachenberg geb. Louise Preuf, i

9) 1852. I. 572 für den am 1. April 1344 zu

Wreschen geb. Josef Kalasanty Rakowski, mit Vorbehalt für die Mutter, Frau Susanne Rakowska, geb. Orcholska, 10) 1840. I. 4312/13 für den am 11. April 1839 zu Holle geb. Hermann Carl Wilhelm Christian Schreiber, mit Vorbehalt für den Großbater, Hauptmann Carl August Bretthauer, 4

11) 1842. IIL 4281/84 für die am 27. März 1815 zu Wassertrüdingen geb. Maria Margaretha Schwärz, mit Vorbehalt für den Ginleger Ferdinand Löwe zu I a. M.,

12) 1840. I. 22789 für den am 21. Januar 1833 zu Gronau geb. August Gduard Adolf Voshagen, mit Vorbehalt für die Mutter, Frau Katharine Foippipe Ghristiane Henriette Voshagen, geb.

e.

Gemäß § 35 der Statuten unserer Anstalt werden

Summe .

579 179|—] 647 11 000 111

260 } 299 6 6

612 100

1 421 391/81 237 695

907 871 | 106 248 69596

60

712 1 659 087/77

977 2-249 266/77

590 179 758

as 4 7827—| 94 500|—| 35

4 1610 S 10 588 33 43 183

1 61018 18 415) 137 683/18

4 4

80 77

102 327|— 39

37 Ho 382/78

84 81 157 70978

487 892 719

die genannten Mitglieder und die sonst Betheiligten hierdurch aufgefordert, sih bei Verlust ihrer Rechte aus den angegebenen Einlagen bis zum L. De- MeMTer 1.895 bei der unterzeichneten Direktion zu melden.

Berlin W. 41, Kaiserhofstraße 2, den 6. April

1895. Direktion der Preußischen Renten-Versficherungs-Anustalt.

S E L E E E R E E U S L E S I

pu 9) Bank - Ausweise: Bank für Süddeutshland.

tand am 7. April 1895. Activa. M

) Me De Een se (ei & 042210 2) Reichskafsenscheine. . - 15 110 3) Noten anderer Banken . 166 700 Gesammter Kassenbestand . . | 4524 320 Bestand an Wechseln . . . 117791 803 Lombardforderungen - - - - 1 1443 015 Gigene Effekten . . . . . | 4876 700

minobillen -- - « « «4 200199

onftige Aktiva . ¿1 1/978 0Lé

30 447 316!

[2

Kafse 1

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds . . . . + Immobilien-Amortisationsfonds Mark-Noten in Uma Nicht präsentierte Noten inalter

ähru ,

. 115 672 300 1788 664 97 696/72

12 350 100

91 350|— 298 974/65 148 229/87

30 447 316/11

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Jukafsso gegebenen, im Inland zahlbaren Welhseln:

Téalid fällige Guthaben iee Bs n

Der Ober-Buchhalter:

Kafsa-Bestand: f etall 4

4 1 177 465.10.

675 1 603 704199 C. L. Singer.

[2703]

Kasse

Wechsel

Gffetten

Debitoren und sonstige Aktiva , Zweiggeschäft, 0m Darlehen

asSsSiVa. Aktienkapital . # Reservefonds Spezialreserve Accepte Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf NRechnungsbü er . Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An-

lehns\cheine rüdckständ. Zins-

Zweiggeschäft, kupons Zweiggeshäft, Reservefonds . . ha, den 31. März 1895.

Gotha,

Activa.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Schloemilch.

G. Schapißy.

[2691] Stand der Frankfurter Bauk

am 7. April 1895,

Activa.

A i

Neichs - Kafsen- IeIne. e L Noten anderer Banken. . C

Guthaben bei der Reichsbank .

Bd el-Beftanÿ = »

Vorschüsse gegen Unterpfänder . gene Gffelten »—. « onstige Aktiva

Dar Statuts) . .

*

ú“

Privatbank zu Gotha.

M 4514 900.— 25 700.— 191 300.—

en an den Staat (§43 des

940 2 091 556/99]

Reserve-Fonds .

. 2168 767. * “928 073. 7 12 184 137. 7 1509 118.

6 6 000 000. 600 000.

e L10981. e 1833 851. 443 710.

e 833 589. 6 323 350.

1 496 600.

1 190. 19 009.

s g E onstige Passiva Noch nicht zur

Metallbeftand . . Reichskafsénscheine

Wechsel-Bestand . Lombard-Forderungen

Effetlen- estand . onstige Aktiva . Grundkapital . Reservefonds

Umlaufende Noten

bindlichkeiten

4 731 900 Sonstige Passiva .

. 756 800 « e 39 443 500 s 9 177 900 5 917 800 600 000

. 1714 300

zahlbaren Wechseln

Bankscheine im Umlau P Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene

Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . Die noch nicht fälligen, weiter Wechsel betragen 4 1 114 400.—.

Die Direktion der Fraukfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

[2689] Braunschweigische Bank.

Stand vom "7. Activa.

Noten anderer Banken .

Passíva. Speztal-Res ervefonds

B täglich fällige Ver-

An eine Kündigun sfrist ge- bundene Verbindlichkeiten .

2

PassiVa. Eingezahltes Aktien-Kapital

E

1895,

764 630.

43 000. 244 600.

4 622 243. 2 944 340.

402 897.

9 856 150.

N 990 574. e 399 440.

: 2 913 800. 3 298 017.

1 171 250. 263 448.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

«9204305,

Braunschweig, den 7. April 1895. Die Direktiou. Bewig. Tebbenjohanns.

¿130/400 begebenen inländifchen

zum. Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

M SS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erf

Central-Handels-Register

ndels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten , ónigliche Expedition des Deutschen Reichs- ch Post - An für

Das Central -

erlin auch dur die Se gets, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. -April

int auch in einem besonderen

und Königlich Preußishen Staats-

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli.

. [2719] Altona. In unser Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 1295 die Firma Iversen & Weinzweig zu Altoua eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind die Kaufleute : 1) Ernst Heinrich Johannes Jversen, 2) Hugo Weinzweig, beide zu Altona. Die Gesellschaft bat am 8. März 1895 begonnen. Altona, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ika.

[2718] Altona. Jn unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1296 die Firma Herß «& Hildebrand ¡1 Altona eingetragen worden. Nechtóverhältnifse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Emil Carl Adolph Hertz, 9) Hcinrih Peter Wilhelm Hildebrand, beide zu Altona. Die Geselischaft bat am 1. April 1895 begonnen. Altona, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Berlin. Handelsregister [2908] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 189% sind am g. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Spalte 1. Laufende Nr. : 15 359. Spalte 2: Firma der Gesellschaft : _ Goldbergbau am Duero, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sih der Gesellschaft : Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beshränkter

Haftung.

Der Gesellshaftsvertrag datiert vom 16. Februar 1895. Derselbe befindet sich in Ausfertigung Blatt 5 late. des Beilagebandes Nr. 1929 zum Gesellschafts- register.

wek der Gesellschaft ist die Erwerbung und Ber- werthung von Berechtigungen zum Bergbau auf Gold und andere Metalle in Portugal, sowie der Abshluß aller Geschäfte, welhe nah der Ansicht des Aufsichtsraths der Gesellschaft in den Rahmen des Gegenstandes der Gesellschaft fallen. :

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 360 000 #6

Der Gesellshafter Kaufmann Herrmann Gumpel zu Berlin bringt in die Gesellshaft nach näherer Maßgabe § 27 des Gesellschastêvertrages den In- begriff seiner Rehte und Pflichten aus den Ver- trägen ein, welhe am 11. Juli 7., 11, 14., 21., 28. August 1894, 4., 16. Januar 1895 hinsichtlich der in § 27 des Gesellschaftsvertrages näher bezeich- neten, in Portugal belegenen Bergwerke geschlossen worden sind.

Der Geldwerth, für welchen diese A ange- Lowen worden ist, ist auf 30 000 #4 festgeseßt worden.

Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, Direktor genannt, welhe vom Auf- sihtérath anzustellen sind, geleitet. Es können stell- vertretende Direktoren ernannt werden. Dieselben haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung gleiche Rechte wie die wirk- lihen Geschäftsführer. :

Die Vertretung der Gesellshaft und die Zeichnung der Firma geschieht, solange die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat, dur denselben oder einen Pro- furisten, sobald mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durh zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ge- meinschaftlih und zwar in der Form, daß die Zeich- nenden der Firma der Gesellshaft ihre Namens- unterschrift beifügen, Prokuristen unter Beifügung eines dieses Verhältniß andeutenden Zusaßzes.

Geschäftsführer ist:

der Kaufmann Felix Abraham zu Charlotten-

burg. Stellvertreter des Geschäftsführers sind: 1) der Kaufmann Hans Schlesinger, 2) der Konsul Felix Eisenmann, beide zu Berlin. j Das Geschäftslokah_der Gesellschaft befindet si zu Berlin W. in der Oberwallstraße Nr. 20. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10993, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Aktien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlassung zu Berlin, leßtere unter der Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Actien-Gesellschaft : Niederlage Berliu vermerkt fteht, eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm- lung vom 20. Januar 1894 is das Grundkapital der Geselishaft um weitere 300 000 4A dur Aus- gabe von 250 Stück Vorzugsaktien über je 1200 #4 erhöht worden und gleichzeitig § 5 des Statuts ge- ändert, § 60 desselben gestrichen worden.

Hierdurch ist u. a. Tami worden :

daß das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit aus 1 800 000 M besteht, zerfallend in: 2000 Stü Prioritäts-Aktien à 600 Æ und

/ 500 Stück Vorzugs-Aktien à 1200 M, während die Erhöhung des Grundkapitals um noch weitere 400 800 4 durch Ausgabe fernerer 334 Stück Vorzugs-Aktien à 1200 4 gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Januar 1894 noch vorbehalten bleibt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 568, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma :

Oberschlesische Kokswerke & Chemische

| abriken, Aktien. Gesellschaft mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : t

Jn der Generalversammlung vom 20. März 1895 ist § 22 des Statuts nah näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 336 flgde. des Beilagebandes Nr. 831 zum Gesellschaftsregister Volumen III1 befindlichen Protokolls dieser Versammlung geändert

worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9321 die Kollektivprokura des Nobert Abel für die Aktiengesellshaft in Firma: Berliner Lagerhof-Actien-Gesellschaft. Berlin, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 839. Kristeller. Berlin. Handelsregister [2909] des Königlichen Amtsgerichts x zu Berlin, ufolge Verfügung vom 6. April 1895 find am 8. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesell\chaftsregister ist unter Nr. 10 835, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Siemenroth & Worms mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : : :

Der Verlagébuchhändler Peter Joseph Heinri Worms, jeßt zu Friedenau, ist aus der Handel8- gesellshaft ausgeschieden.

Der Verlagsbuchhändler Dr. phil. Innocenz Troschel zu Schöneberg is am 9. April 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 732, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Bader, Schröder, Pelzer | mit dem Sitze zu Berlin vermerkt f\teht, ein- getragen :

Der Kaufmann Gustav Bader ist aus der Handels8- gesellschaft ausgeshieden

Fn unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 14 302, woselbst- die Handelsgesellschaft in Firma :

Karge & Wagner : ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : 4 i f

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 314, woselbst die Handelsgefellshaït in Firma :

A. Ullrih & Sohn : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : E

Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. :

Der Tischlermeister Benno Ullrich zu Berlin seßt das Handelsgeshäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 857 des Firmen- registers. / S

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 857 die Handlung in Firma:

A. Ullrih & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Tischlermeister Benno Ullrih zu Berlin eîn- getragen worden. |

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellihaft in Firma:

G. Prerauer & Co. (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 30) sind:

der Kaufmann Georg Prerauer und der Kaufmann Samuel Lindenstrauß,

beide zu Berlin. L des Gesellschafts-

Dies ist unter Nr. 15 357 registers eingetragen worden. N In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufenve Ae: Spalte 2. Firma der Gesellschaft : . G. Cooymans & Zoon Spalte 3: Siy der Gesellschaft: s Herzogenbusch ( olland) mit einer Zweignieder- lassung ju Berlin. i: L de E daft E der Gesellschaft: e Gesellschafter sind: 1) a Kaufmann und Liqueurfabrikant Adrianus par Antonius Cooymans zu Herzogen-

ul, 2) UE M air und Liqueurfabrikant Gerardus ohannes Alphonsus Maria Cooymans zu erzogenbush. : Die Gesellschaft hat in Holland im Jahre 1828 begonnen. J N Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Leipziger-

raße 84. Y E unser Firmenregifter ift unter Nr. 11 547, 3 n Firma:

woselb die Handlung

ist dur gegenseitige Ueber-

ungen aus den Handels-, Genossenschafts-, latt unter

für

hen Staats-Anzeiger.

1895.

E eihen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

em Titel

das Deutsche Reich+ (x. 884)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint - in der Regel täglich. D

Bezugspreis beträgt 1 A 50 H für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 S.

Fnsertionspreis für den ‘Raum einer Druckzeile 30 . Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werdeu heut die Nrn. SS A. und 88 B. ausgegeben.

Berliner Medaillen-Münze von

i L. Ostermann vorm. G. Loos : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Medailleur Arthur Krüger zu Berlin über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma i Vergleiche Nr. 26 859.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 855 die Handlung in Firma:

Berliner Medaillen-Münze vou

/ L, Ostermann vorm. G. Loos mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Medailleur Arthur Krüger zu Berlin eingetragen worden. _

Fn unser Firmenregister is unter Nr. 26 146, woselbft die Handlung in Firma:

: Wilhelm Rinke mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, ein- geiragen :

Der Sit der Firma is nach Charlottenburg verlegt.

Fn unser Firmenregister find je mit dem Siße zu Berlin

unter Nr. 26 854 die Firma :

: i: Richard Berndt (Geschäftslokal: an der Börse) und als deren nhaber der Fondsmakler Richard Berndt zu Berlin, unter Nr. 26 856 die Firma: A. Emter (Geschäftslokal : Alexandrinenstr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Emter zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sige zu Berlin unter Nr. 26 858 die Firma: Deutsche Evangelische Buch- und : Tractat-Gesellschaft Geschäftslokal: Ackerstraße 142) und als deren nhaberin die Deutsche Evangelishe Buch- und Tractat-Gesellshaft zu Berlin eingetragen worden.

Hierbei it ferner eingetragen :

Nach 88 5 und 6 des dur Allerhöchste Kabinetsordre vom 20. Januar 1893 unter Nerleihung der Rechte einer juristischen Person bestätigten revidierten Statuts der Gefell- schaft vom 11. November 1892 wird dieselbe durch den Vorstand vertreten dergestalt, daß die verpflihtende Zeichnung von Urkunden und der Firma durch den Vorsitzenden oder dessen Stell- vertreter in Gemeinschaft mit dem Schriftführer oder dessen Stellvertreter oder in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer erfolgt.

Dem Eduard Beck zu Berlin ist für die leßt- genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 863 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Fabrikant Paul Harnisch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Berl, Metall & Brouncewaaren Fabrik

Hahn «& Harnisch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18310) dem Carl Koppen zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 862 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelös{t sind:

Firmenregister Nr. 19423 die Firma:

___R. Stenzel. i

Prokurenregister Nr. 9599 die Prokura des Bern- hard Goldmann für die Firma:

: Kommandanten-Apotheke

E, Taeschner.

Berlin, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90 Dr. Weßtstein.

Bielerselad. Handelsregifter [2725]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Fn unfer Gesellschaftsregister is bei Nr. 444

iris L, &. A. Werthauer zu Bielefeld zufolge erfügung vom 2. April 1895 eingetragen :

Der Kaufmann Louis Werthauer ist aus der Ge- sellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Alex Wert- hauer hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter fort. (Vergl. Nr. 1445 des Firmen- registers.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1445 des Firmenregisters die Firma L, & A, Werthauer zu Bielefeld und als deren In- haber der Kaufmann Alex Werthauer zu Bielefeld eingetragen.

Bieleseld. Handelsregister [2726] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 901 Firma

Felix Battig zu Bielefeld zufolge Verfügung |-

vom 1. April 1895 eingetragen :

Der Kaufmaun Otto Battig zu Bielefeld ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Felix Battig als Gesellschafter enattreten, und ist die Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma Felix Battig unter Nr. 605 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann is} zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 605 des Gesell \chaftôre isters die am 30. März 1895 unter der Firma Fel ie Battig errichtete ofene Handelsgesellschaft zu ielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt :

5 der N elix Battig zu Bielefeld,

9) der Kaufmann Otto Battig daselbft.

Bieleseld. Handelsregister [2727] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 606 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Aug. Koke & errichtete Kommanditgesellschaft - zu Bielefeld am 3. April 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt :

der Kaufmann August Koke zu Bielefeld als persönlih haftender Gesellschafter und ein Kom- manditist.

Boppard. Befanntmachung. [2728] Die Firma Herm. Renckhoff zu Boppard und als Inhaber derselben der Fabrikant Hermann Renckhoff , daselbst heute in das Firmenregifter des unterzeichneten Gerihts unter Nr. 174 eingetragen. Boppard, den 4. April 1899. - Königliches Amtsgericht.

Bromberg. SBefanntmachung. [2722] Fn unser Firmenregister ift heute Folgendes ein- getragen worden : 1) Laufende Nr. 1253. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bruno Bluhm in Bromberg. 3) Ort der Niederlaffung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma : Hamburger Kaffeelagerei. Bruno Bluhm. Bromberg, den 23. März 18995. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Bromberg. Befanntmachung. [2721] Fn unser Firmenregister is heute bei Nr. 1162, betreffend die Firma Guftav Kuß in Bromberg, Folgendes eingetragen worden : „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandel8register. [2723]

Nr. 7798/7803. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen :

Zu O.-Z. 104, D M. Gutsch in Bruchsal : „Die Firma ist erloschen.“

Zu O.-Z. 335, Firma Fritz Neidlein in Bruch- sal: „Der Inhaber der Firma, Friedrih Andreas Neidlein, is am 2. November 1893 gestorben ; dessen Wittwe Elise, geb. Tröstler, in Bruchsal führt das Geschäft unter der gleihen Firma weiter.“

Zu O.-Z. 614, Firma Adolph Kempf in Bruchsal: „Inhaber is Adolf Kempf, Stadt- apotheker in Bruchsal, vereheliht mit Auguste, geb. Hechtel, aus Werneck seit 18. August 1894 ohne Er- rihtung eines Ghevertrags ; derselbe führi die von dem früheren Besißer Ludwig Ostermayer unterm 1. Suli 1894 fäuflih erworbene Stadtapotheke da- hier unter eigener Firma weiter.“

Zu O.-Z. 615, Firma H. Scherer in Bruchsal : Inhaber is Hermann Scherer, ledig in Bruwsal'; derselbe betreibt dahier* die Zementwaarenfabrik und ein Baugeschäft.

Zu O.-Z. 616, Firma Wolfgan Baertig in Bruchsal: Jnhaber is Wolfgang Baertig, Kauf- mann in Bruchsal; derselbe betreibt dahier ein offenes Ladengeshäft mit Manufakturwaaren und ist seit 4. Márz 1878 verheirathet mit Theresia, geb. Siegel, von Mingolsheim; nah dem Ehevertrag vom 28. Fe- bruar 1878 wirft jeder Theil 100 4 in die Güter- gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen. von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Zu O.-Z. 617, Firma Karl Lampert in Bruchsal : „Inhaber is Karl Lampert, Schreiner- meister in Bruchsal ; derselbe betreibt dahier eine Möbelfabrik und ist seit 23. November 1883 ver- heirathet mit Emma, geb. Wickenhäuser, von Lands- hausen; nah dem Ehevertrag vom 17. November 1882 wirft jeder Theil 50 4 in die Gütergemein- haft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen wird.“ :

Bruchsal, den 4. April 1899.

Großh. Amtsgericht. 4 WBehMtold.

Bruchsal. Sandel8regifter. [2724 Nr. 7804. Das Erlöschen der Firma Friedri Reustle dahier, O.-Z. 369 des Cir enen, foll von Amtswegen eingetragen werden. Die ein- etragene Inhaberin Friedrih Neustle, Sn aroline, geb. Kaß, oder ihre Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Eintragung des Erlôschens binnen 3 Monaten \chriftlich oder zu Protokoll des Gerichts\chreibers dahier geltend zu

machen. - Bruchsal, den 4. April 189%. Großh. Amtsgericht. Bechtold.

Celle. Bekanntmachung. [2731] In das hiesige Handelsregister ijt eingetragen: Blatt 56 zur Firma Franz Guizetti in Celle : In das Geschäft ift am 27. März 1895 als

Theilhaber der Kaufmann E Guizetti zu Celle

eingetreten, Es wird als offene * rgan ellshaft

unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Ait je des Franz Guizetti if erloschen. rokurist ift jeßt der Kaufmann Gustav Hüneke zu

elle. Blatt %1 zur Firma Wilh. Wulkop in Celle: