1895 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E

A E nre ie

R E E E S E E E S gge E Ee orp E S R L S ä E: Es O

zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 13. April 1895.

Bülow, - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[4668] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirthsfohn Johann Budnick in Wysfocken, vertreten dur Rechtsanwalt Oskierski in Lyck, klagt ggen die Erben der verstorbenen Käthnerwittwe

obhie Wrobel in Wysfocken, nämlich:

1) den großjährigen Käthnersohn Gottlieb Wrobel Wysfoken

2) den minderjährigen Käthnersohn Jacob Wrobel daselbst, vertreten durch seine Vormünder, den Los- mann Johann Lojewski in Wysfocken und den Wirth Friß Broziewski daselbst, L

3) ten großjährigen Käthnersohn Ludwig Wrobel jet unbekannten Aufenthalts. Aktenzeichen C. 541/95,

aus dem Wechsel vom 20. März 1894 über 100 #, zahlbar am 20. März 1895, auf Rückzahlung dieses Darlehns von 100 A mit dem Antrage auf Ver- urtbeilung der Beklagten zur Zahlung von 100 #4 nebft 6 9/9 Zinsen seit dem 20. März 1895 und vor- läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zu 3, Käthnersohn Ludwig Wrobel, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf den 11. Juni 1895, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 11. April 1895.

' Jeciorowsfki, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4687 Oeffentliche Zuftellung.

Der Seilermeister Franz Wolf zu Neßschkau vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Schüß in Reichen- ba flaat gegen den Schuhmachermeister Paul

in

mag p Adler zu Neßschkau wegen 103 Æ 50 4 }

insen zu 42/9 von 4600 A S auf Folium 717 des Grund- und Hvpothbekenbuhs für Neßschkau ein- zetragener Darlehnéforderung mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflihtiga und vorläufig vollftreckbar zu verurtheilen, dem Kläger 103 A 50 F 429% Zinsen von 4600 4 -\ auf die Zeit vom 1. Ofs- tober 1894 bis 1. April 1895 zu zablen und geschehen zu lassen, daß zur Befriedigung dieser Forderung mit der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung des Grundftückes Fol. 717 des Grund- und Hypotbeken- bus für Netschkau verfahren werde und ladet den Beklagten zur mündliGen Verbantlung des Rechts- streits vor das Könialihe Amtsgeriht zu Reichen- bach i. V. auf den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reichenbach i. V., am 17. April 1895.

Sekretär Nagler, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4684] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Schreiners Johann Staugier, Anna Maria, geb. Schmidt, zu Niederzielenbach, vertreten dur Rechtsanwalt Krupp Il in Bonn, Flagt gegen ibren Ghemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtéftreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ifff Termin auf den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Taen scher, Landgerichts-Sekretär.

[4671] Bekanntmachung. Bertsi, Maria Salomea, Ebefrau von Schenk- bne Gewerbe, in Rufach, vertreten Steble in Colmar, flagt gegen

. e genannten iann mit dem Antrage auf Tren- r iwishen ihnen bestehenden Gütergemein- aft. Zur mündlichen Verhandlung des Rethts- ftreits vor der IL Zivilfammer des Kaïserlichen Land- gerihts zu Colmar i. Elf. ift Termin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, dbe- stimmt. |

p s a E ck A f Die Ehefrau des 2 Wilbelm (Ds s « [A Ba _ 42 C of Diedrich Wesels, Gertrud, te zu Krefeld, R D A 4E mr p T rf (T TT M c vertreten dur Re{btsanwalt Teusch zu Düffeldorf, Act oenen ihren orznannten Gbhemarn auf Güte: Lag Cam TLOTIN genant ifi Demann aus Wuitrs L r e or e r; O La r 6 S Termin zur mündlihen Verhandlung des

rer o tremnung. hattet a 164 4 9 Biuailla of S ai

Necbtéstreits if vor der 2. Zivilkammer des Königl.

Landgerichts zu Düfseldorf auf den 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, “mrn 5 =

Geriétéschreiber des Königlihen Landgerichts. [4683]

Die Ebefrau des Eisenbändlers Friß Weißenborn, Katharina, geb. Kaufmann, zu Grevenbroich, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Otten ¡ju Düsseldorf, klagt gegen ibren genannten Gbhemann daselbft auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung deS Nechtss\treits ift vor der II. Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

I Z Gerichtssreiber des Königlichen Landgerichts. [4677 i Die dur Rechtsanwalt Heuser vertretene Matbilde Küpper zu Barmen, Ehefrau des Schreinermeisters Gustav Sohage daselbst, hat gegen leßteren beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd- lichen Verhandlung if Termin auf den 27. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sizungs®saale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[3515] Bekanntmachung.

Dur rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Land- gerihts, IT. Zivilkammer, vom 10. Piat 1894 it die zwishen den Gheleuten Peter Völl, Hausierer, und Anna Maria, geb. Poros beide in Rödingen wohnend, bestehende eheliche Güúütergemein- schaft für aufgelöft erflärt und Gütertrennung ver- ordnet worden. Parteien find zur Auseinanderseßung ihrer Vermögenéverbältnifse vor den Notar Froiß- heim zu Jülich verwiesen.

Aachen, den 4. April 1895.

L Geer, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

[4685] Bekauntmachung.

Durch reo rrg fig es Erkenntniß der I. Zivil- kammer des Königlichen Lan is zu Boun vom 19. Februar 189% ift zwishen beleuten ri Zimmermaun, Zimmermeister, und Caroline, ge- borene nitt, ohne Geschäft, beide zu Deicentdk

wohnend, die Gütertrennung (4) ¿ Taentscher, Landgerichts- är.

[4676] Durch Urtheil der I1. Zivilkammer des König- lihen Landgerihts zu eld vom 16. März 1895 ift die zwishen den Eheleuten Kommis Ern Demrath zu Barmen und der Auguste, geb. Weber, daselbst bisher beftandene ehelihe Güter- gemeinshaft mit Wirkung seit dem 28. Dezember 1894 für aufgelöst erklärt roorden.

Weber, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[3893]

Durch Urtheil der II1. Zivilkammer des Kal. Land- gerihts zu Elberfeld vom 22. Februar 1895 ist die zwishen den Eheleuten Fuhrmann Carl Fahreu- fothe zu Solingen und der Auguste, geb. Seikritt, daselbst bisber bestandene ehelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Januar 1895 für auf-

gelöft erklärt worden. E Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[4680] Dur rechtskräftiges Urtheil der II1. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. März 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ebeleuten Versicherungs-Inspektor Georg Müller und Helene, geb. Kreiß, zu Köln, Rolandstraße 88, aufgelöt worden. Köln, den 13. April 1895. Der Gerichtsschreiber: KüpPers8.

[4675] Bekanntmachung.

Zu Sachen der Margaretha Krämer, ohne Ge- werbe, Ebefrau von Johann Müller, Schubwaaren- bändler in Forba, gegen ihren vorgenannten Ebe- mann wurde durch Beschluß des Kaiserlichen Land- gerihts zu Saargemünd vom 9. April d. Fi ViE ¿wischen den Parteien bestchende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Saargemünd, den 16. April 1895.

Der Ober-Sekretär: Erren; Kanzlei-Rath.

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[1878] Domänen-Verpachtung.

Die im Kreise Sorau, 9 km von Gassen, Station der Niederichlesis{-Märkishen Eisenbahn, belegene Domäne Sablatb, welhe an Fläche 231,879 ha, darunter 126,548 ha Acker und 46,763 ha Wiesen enthält und mit einem jährlihen Grundsteuer- Reinertrage von 2557 Æ 14 A eingeschäßt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1896 bis dabin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver- pahtet werden.

Hierzu is ein Termin auf Dienstag, den 30. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hierselbst vor dem Herrn Geheimen Regierungs-Rath Fischer anberaumt.

Der biéherige Pachtzins beträgt 5465,42 Æ Zur

nabme der Pachtung ift ein flüssiges Ver-

g von 40000 erforderlich. Die Pacht- bewerber baben fi vor dem Termine, spätestens aber bis zum 26. April über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis-Land- ratbs, in welchbem zuglei die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatëfteuern angegeben sein muß, oder in jonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auézuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, fönnen in unserer Domänen-Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober-Amtmann Bullrich eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben if geattet.

Fraunffurt a. O., den 29. März 1895. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Padberg.

[45403

Das im Kreise Inowrazlaw belegene, von der Station Güldenhof der Posen-Bromberger Eisen- babn etra 3 km entfernte Domänen - Vorwerk Nischwiz nebst dem zu ihm gehörigen Neben-Vorwerk Milchhof soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Dounerstag, den 30. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen-Departements-Rath Herrn Regierungs-

Assessor Maetzke anberaumt. Pachtbewerber werden |.

mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne einshließlih des Vorwerks einen Flächeninhalt von 818,389 ha besitzt, wovon 24,14 ha unnugbar find. Das bisherige jährlihe Pachtgeld hat 18 000 M betragen. Außerdem waren an Gebäudezinsen jährlich 1229,63 M zu zahlen, so daß die jährlihe Gesammt- pas 19 229,63 M betragen hat. Der Grundsteuer- einertrag der Domäne beträgt 15 298,17 Zur Uebernahme der Pacht ist der Nahweis land- wirthschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 120 Æ erforderli. Die Bie- tungs- und Pachtbedingungen können auf unserer

Domänen-Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch

¿werden sie aus 1 Entnahm / ‘durch Postnahnahme von uns mitget erden. Die Besichtigung der üde ist auf vorgängige ‘Meldun dem jevigen ähter Herrn Amtsr Seer-Nischwis oder bei dem Mitpäh Hauptmann ebenda gestattet. Pete e lióbe Wte 1895, e , j; Abtheilung für direkte Steucra, Domäuen A L, eyer.

[4539]

Das im Kreise Wongrowiß belegene von der Kreisstadt und der gleichnamigen Station der Eisen- bahn Rogasen— Inowrazlaw etwa 6 km, entfernte Domänen-Vorwerk Neuhausen soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpahtet werden.

Hierzu is Termin auf Mittwoch, den 29. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen-Departements-Rath Herrn Regierungs- Assessor Maetke anberaumt. Pachtbewerber werden mit dem Bemerken eingeladen, daf, die Domäne einen Flächeninhalt von 455,2670 ha besißt, wovon 18,07 ha unnugßbar sind. Das bisherige jährliche Deer i hat 6000 M. betragen. Außerdem hatte

ädhter jährlih zu zahlen: K :

1) an Meliorationszinfen für Drainierung einer Fläche von 142,57 ha s «e AOOORO 6

2) für Wiesen-Meliorationen ILO

3) an Gebäudezinsen STIOL

4) für die Torfnußpung . . . . . 2000 , [ves ih die jährlihe Gesammtpacht auf 8722,37 stellte.

Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 3179,13 6 Zur Uebernahme der A ear ist der Nachweis landwirthschaftliher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 75 000 # er- forderlih. Die Bietung#- und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen-Regifstratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie au gegen Ent- nabme der Schreibgebühren dur Poftnahnahme ven uns mitgetheilt werden. E

Die Besichtigung der Pachtstücke is auf vorgängige Mebtuva bei dem jcßigen Pächter Herrn Ober-Amt- mann Rosenfeld zu Neubausen gestattet.

Bromberg, den 11. April 1895.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Meyer.

[4

264] Meistbietende Verpahtung.

Die Universitätsgüter Boltenhagen und Alt-Ungnade Hof 1/IT und Hof 111 sollen von Johannis 1896 ab auf 18 Iahre neu verpachtet werden.

Boltenbagen enthält 155,993 ha, Grundsteuer- Reinertrag 4540 6, bisherige Pacht 5840 #,

Alt-Ungnade, Hof 1/I1T = 202,187 ha, Grund- steuer-Reinertrag 4000 46, bisherige Pacht 5475 A,

Hof 111 = 202,277 ha, Grundsteuer-Reinertrag 4000 Æ, bisherige Pacht 6200 #

Verpachtungêtermin

Dienstag, den 14. Mai d. JI., für Boltenhagen 10è Uhr, für Alt-Ungnade L147 Uhr Vorm., im Kuratorial - Bureau Steinbeckerftr. 19 hierselbst.

fügbares Vermögen von mindestens 45 000 für Boltenhagen, 56 000 Æ für Hof I/II, 51 000 6 für Hof III nadzuweisen.

BVerpachtungsbedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren 2c. von mir bezogen werden.

Die Besichtigung der Pachtungen kann nach vor- beriger Anmeldung bei dem Unterzeichneten oder den jeßigen Pächtern erfolgen.

Greifswald, den 12. April 1895.

Der Königliche Univerfitäts-Kurator : von Hausen.

5) Verloosung x. von Werth-

papieren. 453) Ftalienishe Gesellschaft

fw , . . der Sardinischen Secundärbahnen, Ziehung vom 1. April 1895,

Die gezogenen Obligationen werden vom 1. Juli 1895 ab eingelöst. Dieselben müssen mit allen halbjährlichen, noch nit fälligen Kupons eingereiht werden. Vom 1. Juli 189% ab hört der Zins- genuß auf.

Obligationen L. Serie. 7, Ziehung? Stücke à 1 Obligation. Nr. 382 406 551 1153 1625 1672 1768 7978. Stücke à 5 Obligationen. Titel Nr. 9024 Obl. Nr. 12516—12520. Ï S 13611—13615. 10935 22071—22075. 11163 23211—23215. 11792 26356—26360. 12608 30436—30440. Obligationen Ux. Serie, 6. Ziehung. Stücke à 1 Obligation. Nr. 114 1467 1706 1865 2475 2828 4129 5151 5190 5312 6443 6502 7299 7380. Stücke à 5 Obligatiouen. Titel Nr. 8143 Obl. Nr. 8711— 8715. S 9931— 99359. 10041 18201—18205. 10355 19771—19775. 10731 21651—21659. 12174 , „, 28866—28870. Stücke à 10 Obligationen, Titel Nr. 14761 Obl. Nr. 50601—50610. «D Ba 507020. . 159994 , 62931—62940. Obligationeu Axx. Serie.

3, Zie » Stücke à 1 Obligation.

0 S. 0. V -u «-«

Nr. 1079 2294.

Spätestens am Tage vor dem Termin ift ein ver--

Stiüte à 5 Obsligationeu. File Ne. S2 Dl. Ne,

e Obligationen LV. Serie

2, Ziehung. Stite à 4 Obligation. Nr. 1001 1175 1354 1591 2438

Stücke à 5 Teigacios en. Titel Nr. 4363 Obl. Nr. 9836— 9840. T - e 10736—10740. 4608 , 11036—11040. . 50833 ., 13411-1345 S Stücke à 10 Obligationen. Titel Nr. 6397 Obl. Nr. 21961—21970. . 6815 26141—26150. Obligationen V. Serie. 1. Ziehung. Stücke à 1 Obligation. Nr. 235 300 1555. Stücke à 5 Obligationen. Titel Rr. 3098 Obl. Nr. 7486— 7490. «O, G 11320, _Die Rückzahlung geschieht außer in Italiea in Berlin bei den Herren Breest & Gelpke, F. W. Krause Co. Bank- ; geschäft, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Effekten- & Wechsel-Bank, in Hamburg ___beidenHerren Joh. Berenberg Goßler &Co,, in Leipzig _ beider Leipziger Bauk, in Dresden bei der Filiale der Ferpuiger Bauk, zum jeweiligen Tagesfkurse für kurz Italien.

Bei diesen Firmen werden au vom 1. Juli 1895 ab die per diesen Termin fälligen Kupons eingelöst.

Von den frühereu Ziehungen find die fol: genden Obligationen noch n cht zur Eiulösung eingereicht:

# s

I. Serie. Stüde à 1 Oblig. Nr. 1130 5078. IT. Serie. Stüde à 1 Oblig. Nr. 182 2834 4104 4782. Stüdcke à 5 Oblig. Titel Nr. 12972. Rom, 2. April 1895. Italienische Gesellschaft der Sardinischen Secundärbahnen.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

4547]

Gemäß Beschluß der beutigen außerordentli Generalversammlung geben wir eine Million Mark 4 °/cige Schuldverschreibungen aus, un fündbar bis 1900, beziehungsweise bis nah voll- ständiger Verloosung der 42 %/eigen Schuldscheine aus dem Jahre 1891, für welche den Herren Aktionären das vorzugsweise Bezugsreht nah Maßgabe ihres Aktienbesitzes à 101 9/0 eingeräumt wird, und ersuchen wir diejenigen Herren Aktionäre, welche von diesem Bezugsre{t Gebrau} machen woklen, ihre Anmél- dungen unter Nahweis ihres Aktienbesitzes bis Angen 30. April 1895 an uns gelangen ju assen.

Das Anlehen wird in Stücken von L000 ausgegeben und halbjährig p. L. Mai und 1. No- vember verzinst, die Einzahlungen hätten iz 4 Raten, und zwar mit je 25 9/ bei der Zutheilung, dann am 1. August und 1. November 1895, und dem Rest unter Verrehnung der Zinsen am 1. Fe bruar 1896 zu geschehen; die Zutheilung auf di einzelnen Zeihnungen is dem Ermessen des Auf- sihtsraths und der Direktion anheimgegeben, unt erfolgt bis spätestens 15. Mai 1895.

Bamberg, 17. April 1895.

Meh. Baumwoll Spinnerei u. Weberei Bamberg.

Der Vorftand.

[4731] ; Hotel-Actien-Gesellschast Fuerth.

Der am Montag, deu #29. April 3. e. stat findenden ahten ordentlichen Generalversam lung wird ad Puufkt 5 der Tagesordnung ‘7 Antrag des Vorstands unterbreitet werden, betreffen?

„Konvertierung unserer 449/69 Prioritäts-Anleihe“, was wir den Herren Aktionären hiermit zur Kennt? bringen.

Fürth, den 18. April 1895.

Der Vorstand. Ed. Engelhardt. L. Berlin.

pr i

[4732] ‘Schwarzwälder Bankverein Triberg.

Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit un Hinweisung auf Say 38 des Gesellschaftsvertrag zur zweiten außerordentlihen Generalve sammlung, welhe am Sountag, deu 5. M d. I., Nachmittags 8 Uhr, im NRathhausjaz! in Triberg stattfindet, höflich eingeladen.

. S Tag ee punea: ; 1) Det Mtahia hung über die Erhöhung des Akti apitals. 4 2) Abänderung der Sätze 4 und 10 des Ges schaftsvertrages. Triberg, 17. April 1895. Der Auffichtsrath. C. A. Grieshaber, Vorsißender.

[14799]

Bonner Bade-Anstalt, Bon.

Donnerstag, den 9. Mai 1895, mittags 4 Uhr, Generalversammlung in Anstalt, Baumschuler Allée 2.

Tagesorduung : i Boplate de Bel häftöberichtes und der Bil 0

pro 1894.

Sn der Entlastung.

Ersaßwahl für ausscheidende Vorstands- 1 Aufsichtsrathsmitglieder.

Ausloofvrng von Obligationen.

Der Vorstand.

M 94.

L

/

: Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staa{s-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. April

1895.

E n aua

ck Aufgebote, Sultellungen u. derg.

2, g 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. E Verpachtungen, Verdingungen 2. 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Beffentlicher Anzeiger.

pk D907

Kommandit-Gesellschaften a.'if Aktien u. Aktien-GesellsŸ. Erwerbs- und Wirthschafts-C*enofsenshaften. , Niederlaffung 2c. von Rechtsan.välten.

Bank-Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[4599]

Transatlantishe Güterversiherungs-Gesellschaft in Berlin.

General-Bilanz per 31. Dezember 1894.

1) Aftienweckhfel

2) Aktien-Vollzahlungen, Deutsche Bank Sep.-Kto 3) Effekten

4) Hypotheken

5) Kafsa . .

6) Wetsel im Portefeuille

7) Debitoren: a. Banken

b. Agenturen u. Rückversicherungs-Gesellshaften „, 351 861.71

Passiva. E. 2) Aktienkapital, nicht Dividende berechtigt 3) Kapital-Reservefonds 4) Beamten-Pensionsfonds 5) Delkredere-Konto . 6) Unerhobene Dividenden 7) Reserve für: hwebende Schäden laufende Risikos inkl. Extrareserve

8) Kreditoren 9) Gewinn- und Verlust-Konto 1894:

a. Dividende und Tantième pro 1894

b. Gewinn-Vortrag auf neue Rechnung. . ..

Berlin, den 19. März 1895.

128

2 989 200 10 800!— 1013 172/49] 512 000|— 8 455/26

56 84815

55064678] 5 141 122

|

3 750 000!— 150 000! 400 000|—

41 500|— 5 000!|— 690|—

438 551/54 132 389 01

M 198 785.07

M 220 U N

j S « 220 211.66) 999 999]13| 5 141 122/68

|

Der Vorstand.

f Bertling. Der Aufsichtsrath ift mit dem Berlin, den 25. März 1895.

Woelcke.

eriht des Vorstands einverstanden.

Der Auffichtsrath.

Hergersberg, Vorsitzender.

Gebhard.

Transatlantishe Güterversiherungs-Gesellshaft in Berlin.

Dreiundzwanzigster Rechnungs-Abschluß auf den Zeitraum vom L. Januar 1894 bis 31. Dezember 1894.

Einuahme. 1) Gewinn-Bortrag aus 1893 2) Prâmien-, Schaden- und Ertra-Reserve 3) Prämien- und andere Einnahmen in 1894

Ansgabe.

1) Ristorni 2) Provisionen, Courtagen und Rabatte

3) Rückversicherungs-Prämien ...„ ..„.- C 4) Verwaltungékosten (Steuern, Miethe, Bügtzer, Reisespesen, Telegramme, Porti, Druckffachen, Insertionen, Kursverluste, Saläre 2c.)

5) Ausfälle 6) Bezahlte Schäden, abzüglich Rückvergütungen

7) Reserve für s{hwebende Schäden und laufende Risikos, abzüglihß der An-

theile der Rückversicherer Schwebende Schäden. Lfd. Risifkos inkl. Extrareserve

welcher wie felgt zur Vertheilung kommt:

Dividende und Tantième Sewinn- Vortrag auf neue Rechnung

41A 4 24772 374 602/14 1 955 737 88] 4

9 111 595/61

1 329 992/13

M 229 E « 208 574.54 Reingewinn

220 311/66

2 680/47 292 992 13]

[4600] Transatlantische Güter-Versicherungs-

Geselischaft in Berclin.

Gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammiung vom 17. April 1895 ist die Dividende auf 2509/9 = 75 # per Aktie festgeseßt worden, deren Einziehung gegen den Dividenden- Kupon Nr, 3 für 1894 bei folgenden Banfkstellen erfolgen fann : z :

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig, ¡ a0 Becker & Co. in Leipzig, H. G. Lüder in Dresden, Theodor Gehlert in Chemnis, ra fas Heydt-Kersten & Söhne in Elber- eld, A. Molenaar «& Co. in Krefeld, Deutsche Bank in Berlin, e D. & Ï. de Neufville in Fraukfurt a, M Berlin, den 17. April 1895. Die Direktion. Bertling. Woelck*3

[4598]

Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Prefßhefe - Fabrikation,

vorm. G. Sinner in Grünwinkel, Baden.

Auf die neuen Aktien unserer Gesellschaft hat die Neftzahlung von 4% 500 pro Aktie am 31, August d. J. zu erfolgen. Í

Demgemäß wollen die Zeichner ihre Betreffnifse bei den Bankhäusern Herren

G, Müller & Cons. dahier,

Straus «C Cie. dáhier, ¿

W. H. Ladenburg & Söhue in Manuheim,

E. Ladenburg in Frankfurt a. M,

C. Schlefinger, Trier & Cie. in Berlin unter Vorlage der für die frühere Zahlung ertheilten Vilgeinigung aufliefern.

Für Einzahlungen, welche vor dem 31. August e werden, wird eine Zinsvergütung von 49/0

Vom 1. September d. J. ab sind die neuen Aktien voll dihidenbebéreGt und fönnen die definitiven Stücke von dén Zeichnungsftellen bezogen

en. : Karlsruhe, den 17. Aprik 1895. Der Auffichtsrath,

[4803] Actiengesellschaft

Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation. Zu der diesjährigen ordeutlihen Generalver- sammlung am 9, Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Café-Restaurant Carlêstraße Nr. 37 werden die Aktionäre biermit ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außer- dem, wenn sie nit ersheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimation8urkunden threr Vertreter spätestens am 6. Mai cr. bei dem Bankhause Gebr. Gutteutag hierselbst zu devonicren, oder sih bei Beginn der Generalversammlung dur Vor- zeigung ihrer Aktien zu legitimieren. Tagesordunng :

1) Geshäftsberiht der Liquidatoren pro 1894/95.

2) Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1894/95 fowie Genehmigung derselben.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Festlegung der Anzahl der Liquidatoren, Neu- wahl derselben und Bestimmung der Be- fugnisse derselben, Statutenänderung.

5) Geschäftliche Mittheilungen.

Breslau, den 11. April 1895. Die Liquidatoren : Leopold Schöller. Herrmann Finster. Louis Schadow. Leo Nissen.

(4659) Actiengesellschaft Steinsalzbergwerk Fnowrazlaw.

Auf Antrag eines Aktionärs wird auf die Tages- orduuug der am 30. d. Mts. stattfindenden ordeutlihen Geueralversammluug uoch Fol-

des gesetzt: : D Bes lußfafsung über die Aufnahme einer hypothetar {icher zu stellenden Anleihe von

Ml ; 9) Beschlußfafiung über die Reduktion des ) Se als durch Rückkauf beziehentlich Zusammenlegung von Aktien und über die dadur erforderlih werdenden Abänderungen

des Statuts. Berlin, den 18. April 1895.

Der Au i Th. Sulzer. mora. ken.

S8 29, 29 a und 30 der

[4641] vorm.

in das Geschäftslokal ; Tageso

1) Beschlußfafsung über einen unter sichtsrats.

3

Köln, den 17. April 1895.

Kölner Verlags-Austalt u. Druckerei A.-G.

n I. Diet u. Baum’sche Druckerei in Köln. Auf Grund der §S& 16 und 17 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Gézeralversammlung auf Donnerstag, den 9. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, ¿ln, Hobestraße 11/13, bierdur ergebenft eingeladen.

rduung: & 17 sub 11 des Statuts fallenden Antrag des Auf-

3 Erböbung des Aktienkapitals und entsprechende Abänderung des Statuts. A L Basl ns senen Aula lorathemijglieds (8 10 des St:tuts).

ur Ausübung des Stimmrechts ift erforderlich, daß die Aktien wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesellsaft oder bei dem A. Schaosikanienlden Bünrkveveia o Sin und Berlin und Herren von Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. M. deponiert werden.

Der Auffichtsrath.

[4801]

Asiatische Küstenfahrt- Ordentliche Generalversammlung .… der Aktionäre am Freitag, den 17, Mai 1895, Nachmittags 2¿ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellshaft, Hamburg, Dovenhof 40. Tagesorduung : 1) Erstattung des Jahresberihtes, Vorlegung der Bilanz. 2) Reuwabhl zweier Mitglieder des Auffichtsrathes. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur \olche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage vor Abhaltuug derselben im Bureau der Herren Notare Dres. Stofleth, Bartels, Des Arts «& von Sydow, Hamburg, Große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung ihrer Aftien eine Eintrittskarte zur Versammlung entgegengenommen haben. Asiatiscche Küstenfahrt-Gesellschaft. Der Vorftand. V. Cornehls.

Gesellschaft, Hamburg.

E Thuringia. Versicherungs-Gesellshast in Erfurt.

Die Herren Aktionäre unserer GesellsZafi werden biermit zu der am D. Mai dieses Jahres, Vormittags 102 Uhr, in unserem Geshäftshaufe, Steigerstraße Nr. 4, stattfindenden einundvierzigften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

‘Die zur Verhandlung kommenden Gegen-

stände find:

1) Rechnungsabschluß, Bericht der Revisions- Kommission, Festseßung der Dividende pro 1894 und Ertbeilung der Decharge.

9) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

3) Wahl der Revifions-Kommisfion.

Unter Bezugnahme auf § 26 des Statuts bat der Verwaltungsrath die Beitimmung getrefen, daß die Herren Aktionäre, welhe der Versan:mlung bei- wobnen wollen, ihre Aktien bis zum 6. Mai cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aftiennummern anzumelden baben; im legteren Falle find die Aftien beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen.

Zur Theilnahme an - der Versammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welde vor dem 2, März d. J. als solche in den Vüchern der Gesellschaft eingetragen ftehen.

Vertreter abwetender Aktionäre baben izre Voll- machten, die zugleih die Aftiennummern der be- treffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 6. Mai d. J. bei der Direktion eiu- zureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen.

Der Bericht nebst Rechnungs-Abshluß kann vom j . ab im Gesœäftslokal eingesehen,

e

. J. ab gedruckt in Empfang ge- nowmen werden. Erfart, dex 30. März 1895. Der Verwaltung®rath der Versicherungsgesellschaft Thuringia. Herm. Stürdcke.

[4802]

Confolidirte Alkaliwerke.

Vierzebnte

ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell- schaft zu der am Dienstag, den 14. Mai cr.,

Vormittags 10 Uhr,

in Frankfurt a. Main im Saalbau stattfindenden Generalversammlung einzuladen.

Tagesorduung ;

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtêraths, sowie des Berichts der Ne- visions-Kommission.

2) Beschlußfassung über die Jahresrehnung für 1894 und Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath.

3) Feststellung der Jahresdividende.

4) Neuwahl von zwei Aufsichtösraths-Mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Mitglieder.

5) Wahl der Revisions-Kommission.

Zur Theilnahme ‘an dieser Generalverfammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens am driiteu Werktage vor der Generalversamm- lung bis 6 Abends ihre Aktien bei der

Gesellschaftsfafse in Westeregeln, oder

bei den en W. H. Ladenburg & Söhne in Maunheim, oder

bei den Herren Gebrüder Sulzbach in Frauk- furt a. Main, oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin i:

hinterlegen, im übrigen verweisen wir auf die

Statuten.

Westeregelu, den 18. April 1895.

Der Aufsihhtsrath.

Carl Ladenburg.

[4361] Zwickau-Oberhohndorfer Sieinkohlenbau-Verecin.

Nach stattgefundener Ergänzungêwahl und Kon- ftituierung des Aufsichtsrathes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Bergdirektor Ed. Würker in Zwickau, _als Vorsißendem, : Herrn Obker- Vorsteher a. D. R. Bräuer in Zwickau, als \teUvertretendem Vorsitzenden, Herrn Kaufmann F. Burger in Zwickau, Herrn Kohlenwerksbesißzer Paul Ebert in __Zwickau, Hecrn Ortêrichter F. Ebrler in Oberhohndorf, Herrn Kaufmann Heinrich Heißig in Zwickau, Herrn Stadtrath Banguier Hentschel in Zwickau, Herrn Sparkafsenveræalter a. D. Klösel in Zroikau, Herrn Wilhelm Sonntag in Zwickau. Wilhelmschacht L, den 16. April 1895. __ Das Direktorium. A. E. Shmidt. C. Wäw ter.

[4734] Die Mitglieder der

Paderborner Petroleum- Actiengesellschaft

Paderborn : werden zu der am 3. Mai, LF¿ Uhr Abends, im Hotel NRobde stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung freundlichst eingeladen.

_ Tagesorvnung : 1) Vervollständigung der Statuten. 2) Anschaffung eines eigenen Eifenbahn-Trans- port-Wagens. : Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Auffichtsrath. ' Heinr. Hartmann.

[4797] Rheinishe Malzfabrik in Gernsheim a. Ryein.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zur außerordentlichen Geueralversammlung böflichst ein. Dieselbe findet statt Freitag, deu 31. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, in dem Sißzungssaale der Fabrik.

Tagesorduung : Abändexung der Statuten.

Die Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben längstens deu 28. Mai d. J. ihre Interimsscheine bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms oder im Geschäftslokale der Faörik zu deponieren.

Gernsheim, 18. April 1895.

Die Direktion. Noth.

587] Stlesishe Actien-Gesellshast für Bergbau & Zinkhüttenbetrieb,

Der Geschäftsbericht pro 1894 steht vom 22, ds. Mis. ab zur Verfügung unserer Aktibnäre : in Breslau bei dem Schlesischen Bauk- verein, Berlin bei der Direktion der Diskonto. Gesellschaft, : á De bei der Berliner Handelsgesell- aft, Berlin bei den Herren Delbrück Leo A Co., Berlin bei unsec:m Verkaufs-Konmktor, Dorotheenstraße Nr. 7, . Lipine bei der Geueral-Direktion der Gesellschaft. Der Vorstand.

[4

Scherbeuing.