1895 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E E E E m E ERS N E A h 504 B Eo E Pu Be Ut e M N A E E n I E E A :A Ar

Prospeet. i. 4°, hypothekarische Anleihe

der Actien-Gesellschaft alfer Gruben- und Hütten-Verein.

f In Ausführung des Beschlusses der Genëral-Versammlüng vom 28. November 1893 giebt die Actien-Gesellschaft Schalker Gruben-. und Hütten-Vercin eine mit 4 °/ fürs Jahr verzinsliche hypo- thefarische Anleihe im Nenuwerthe vou 3 500 000 Mark aus, welche zur Konvertierung oder Rückzablung der noch im Umlauf befindliden Restbeträge der ursprünglich 5-°/gigen, später auf 45 %%o konvertierten Anleibe der ebemaligen Gewerkschaft Schalker Gruben- und Hütten-Verein in Höhe von 1868 000 4 (ursprünglich 3 000 000 4), sowie zur Verftärkung der Betriebêmittel bestimmt ist. Für diese Anleibe sind nachstehende Bedingungen festgeseßt worden. #

Anleihe-Bedingunugen.

a den in den.- Händen - der Direktion der Disconto-Gesellschaft verbleibenden Hypotheken- Urkunden für. alle Zeiten verzichten ; j daß d der Direktion der Disconto-Gesell- schaft unwiderruflich das Recht einräumen, alle Erklärungen 5binsichtlich der Smn: Kautions - A mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Partial-Obligationen abzugeben, namentlich Löschungen und Entpfän- _ dungen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragungen in die Grundbücher zu bewilligen . und. zu ntragen, sowie die Inhaber der Partial - Obligationen im Zwangsverwaltungs- und Zwangorerstgerungs - Verfahren zu. ver- treten und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber

zu quittieren.

Die Direktion der Disconto-Gesellschaft is abe

andererseits verpflihtet, bei einem Zahlun des Schalker - und Hütten-Vereins die ansprüche eines jeden Jnhabers einer Partial Qt vie Betrie Îe Ulstreckun und Betreibung wang8vo d zu verfo wenn derselbe zu r wee erfolgen, a. die betreffende S goon an die Direktion des E sellshaft durch Indossament über, ägt; - b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens q; reichenden Vorschuß baar bestellt. as Abgesehen von den seitens der Direktion der Disconto-Gesellschaft zu Berlin ausdrücklih über, nommenen Verpflichtungen wird die Direktion der Disconto - Gesellschaft den Inhabern der Partia], Obligationen aus diesem nicht verpflichtet.

and. langen dur Arstellung der ias |

8 T,

Die Partial-Obligationen lauten auf den Namen der Direktion der Disconto-Gefellschaft und sind in 3500 Stüdck, jedes Stück zu 1000 Æ, eingetheilt. Die Stücke werden unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 3500 au8gefertigt. Die Obligationen sind durch Indofsament Ras

S Die Partial-Obligationen find vom 1.Oktober 1894 b mit jährlih vier vom Hundert in halbjährigen Zielen am 1. April und 1. Oktober jeden JIabres zu verzinsen, und werden die Zinsen gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden ons bei der Kasse der Gesellschaft, y der Direktion der Discouto Gesellschaft in Berlin, ö dem A. Schaaffhauscu’schen Vaukverein in Berlin und Köln, ¿ dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln ¿ahlbar gestellt. 5

Jeder Obligation sind 20 halbjährige Zins-Kupons und ein Talon beizugeben. Die Ausreihung einer reiten Serie Kupons erfolgt gegen Ginreihung des etreffenden Talons.

8 4, Die Kupons verjähren in vier Jahren. Die Ver- Bhrung beginnt mit dem 31. Dezember des Jahres er Fälligkeit. Die Kraftloserklärung abhanden ge-

'Tommener oder vernihteter Obligationen erfolgt nah

den Bestimmungen der S ivilprozeß-Ordnung. 5.

Die Verzinsung der Obligationen bört an dem Tage auf, an welcher dieselben zur Rückzahlung nah Maßgabe des § 6 dieser Anleihe-Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, fo müssen zugleich die. aus- A Zins-Kupons, welche später als an jenem

ge verfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden. Geschieht dies niht, so wird der Betrag der fehlenden Zins-Kupvons bebufs ihrer demnächstigen Einlösung von dem L a0 gekürzt.

Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerth nah Maßgabe des auf denselben abge- druckten Verloosungs - und Tilgungsplanes bis spätestens zum 1. April 1925. Dem Salker Grube und Hütten-Verein fteht das Recht zu, vom Jahre 1900 ab die in dem Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu verstärken, oder den ganzen- noch aus- stebenden Betrag der Anleibe auf einmal mit halb- fähriger Frist zur Rückzahlung zu kündigen. An einem durch die im § 8 verzeihneten Blätter be- kannt zu machenden Tage des Monats Januar jeden Fahres, mit dem Jahre 1900 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Direktion der Diéconto-Gesellschaft die Ziehung der am 1. April desselben Jahres zur Rückzahlung gelangenden Ob- ligationen ftatt. Ueber den Hergang ift eine öffent- LiGje Urkunde aufzunehmen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht, dem Ziehßungsakte beizuwobnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nah dem Ziehungêtermin durch den Schalker Gruben- und Hütten-Verein in den durch & 8 bezeichneten Blättern veröffentlicht.

Die auëêgeloosten und getilgten Obligationen sind durch Feuer zu vernihten oder einzustampfen, und ift über den Hergang eine gerichtlihe oder notarielle Urkunde aufzunehmen.

S T: Die Rüdckzablung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei dér Kase der Gesellschaft, : der Direktion der Disconto-Gesellschaft in Verliu, : dem A. Schaaffhauseu*schen Baukverein in Berlin und Köln, dem Bankhause Sal. Ostpenheim jun. & Co. in Köln. ü I

In allen die- ausgegebenen Obligationen, nament- lich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung in

dem Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats-Auzeiger,

der Berliner Börsen-Zeitung,

der Rheinish-Westfälischen- Zeitung,

der Kölnischen Zeitung /

Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben niht eingegangen oder fonft unzu- gänglih geworden sind, bekannt gemacht.

iner besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations-Inhaber, sei es brieflih oder gerichtlich, bedarf es in keinem Mes i

Zur Sicherheit der Anleihe von 3 500 000 A nebst insen, Provision, Kosten und Schäden hat der er Gruben- und Hütten-Verein mit den in der notariellen Verpfänduangêurkunde vom 23. März 1895 aufgeführten Realitäten: E 1) den in den Gemeinden Bulmke und Hüllen belegenen ihm zugehörigen Grundstücken nebst den aufftehenden Hohofen-Anlagen, dem Röhren- werk und sonstigen Gebäulichkeiten, Maschinen, Gisenbahn-Anlagen und allem anderen beweg- lichen und unbeweglichen Bee. Een a. den Parzellen Flur 2 Nr. 57 217' 318'

378 380 356 351 361 368 370

219’ 220’ 208 207 211’ 11a, 215’ 216 |

364 366 374 363 360 367 372

Si A 222 216

379 377 219' 218’ 463 353 208’ 207°

3598 9589 590 381 210’ 237 237 238, 212, 290

433 357 352. 5 2 209, Se 352. 588 462

365 375 371 369 362 922 920 915 a M e 215 211 e 221 221° 911 991’ 236' 221’ 236 nd 236 der Ge- meinde Bulmke, eingetragen im Grund- buche des Königlichen Amtsgerichts Gelsen- firhen von Bulinke Band E e : . den Parzellen Flur 2 Nr. Fi g" g" 207 206 210 292 215 E E 1, 12, Frs un E E 293 1 N 229 294 303 305 227 222 217 307 M 13 11177 23-1645 25 306 z 4 5, 219 302 304 216 336 17’ as O 4 und s F der Gemeinde Hüllen, eingetragen

im Grundbuche des Königlichen Amts- wn sg PEIRIGNEA von Hüllen Band I[ rtifel 3;

2) dem in der Gemeinde Ueckendorf belegenen, ibm gehörigen Gründstück, Flur 16 Nr. 1 diefer Gemeinde, eingetragen im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirhen von Uecktendorf, Band T Artikel 48; der in der Provinz Hessen-Nafsau in der Ge- markung Fellingshausen, Kreis Biedenkopf, Amtsgerichtsbezirk Gladenbach, belegenen Eifen- und Manganerzgrube „Meilhardt 11“ nebst den anklebenden Rechten und den in der Gemarkung Fellingshausfen belegenen, ihm gehörigen Grund- fden tr. 332, 3948. 369, 304 362, 309, 366, 367, 368, 369, eingetragen im Berggrund- buche des Königlichen Amtêgerihts Gladenbach, Band I Blatt 3 und 7 und in dem Verzeich- nisse der Zubebörftücke zu diesem Bergwerk ; dem in der Gemarkung Oberkleen, Kreis Weßlar, Bergrevier Weßlar, ODberbergamtsbezirk Bonn, gelegenen Eisen- und Manganerz-Bergwoerk „Gute Hoffnung“, mit den in der Gemeinde Obkzrkleen

elegenen Grundftüden Flur 4 Nr. 842, 843, 839, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 875, einge- tragen im Grundbuche des Königlichen Amts- gerichts Weßlar Baúd 11 Blatt 32; der in der Gemarkung Gambach, Kreis Fried- berg im Großherzogthum Hessen-Darmstadt belegenen Eisen- und Braunsteingrube „Sankt Wendel“ nebft allen anklebenden Rechten, einge- tragen auf dem- Grundbuche Blatt T Seite 1—3 des Großherzoglichen Amtsgerichts Bußba(h; der in der Gemarkung Flenfungen, Kreis Grün- berg, Provinz Oberhessen, belegenen Eisenstein- grube „Antonie® nebst anklebenden Rechten, ein- etragen im Hypothekenbuche Band III Seite 49 tr. 36 des Amtsgerichts Grünberg im Gtoß- berzogthum Hessen;

nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör

zur Gesammthaft der Direktion der Disconto-Gesell-

haft Kautions-Hypothek bestellt. Die Eintragung

auf die Pfandobjekte is in Höbe von 3 900 000 4

beantragt. Zur Zeit steht auf denselben mit

Ausnahme des neu verpfändeten Röhrenwerts

noch eine Kautions-Hypothek von 3 500 000 A ein-

getragen. Der Schalker Gruben- und Hütten-Verein verpflichtet si ferner, die Anleihe, zu deren Sicher- beit die vorerwähnte Hypothek bestellt ift, sobald die

Kündigung zulässig ift, zu kündigen und sofort nah

1 erfolgter Rückzablung der Anleihe die Hypothek zur

+ Löschung zu bringen. Der Schalker Gruben- und Hütten-Verein verpflichtet sich ferner, von dér jetzigen Anleibe nur so viel auszugeben, daß von diefer und der früheren Anleibe zusammen immer nur ein Höchst- betrag von 3 500000 4 fch im Umlaufe befindet.

Die Direktion der Disconto-Gesellschaft ist be- rechtigt, einzelne verpfändete Realitäten aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, insofern ein Theil der Anleibe, welcher dem fesizustellenden Werthe der zu entipfändenden Realität und im Falle eines Ver- taufes dem diesen Werth etwa übersteigenden Kauf- preise gleihkommt, bereits durch Rüdzahlung getilgt oder defsen Tilgung durch Hinterlegung der erforder- lichen Baarsumme gesichert is und außerdem nah dem Ermessen der Direktion der Disconto-Gesellschaft die volle Sicherheit e den niht zur Tilgung ge- langenden Rest der Anleibe dur die uo hafteñden Pfandobjekte gewahrt bleibt. Wird die Entpfändung einzelner verpfändeter Realitäten von dem Schalker Gruben- und Hütten-Verein vor der Begebung der uten Anleihe gefordert, so ist die Direktion der Disconto-Gesellschaft befugt, statt der nah den vor- stehenden Bestimmungen von dem Schalker Gruben- und Hütten-Verein zu hinterlegenden Baarsumme die Auslieferung des gleichen Betrages noch nicht be- gebener Obligationen anzunehmen. Diese Obli- gationen werden alsdann vernichtet.

8 10.

Die Inhaber der einzelnen Obligationen können ihre Rechte aus denselben gegen den [ker Gruben- und Hütten-Verein, abgesehen von den hypothekarishen Rechten, selbständig geltend mahen. An den Kautions - Hypotheken nehmen die auszustellenden

artial - Obligationen unter einander zu gleichen

ten Theil, und geht durch die Uebertragung einer Partial - Obligation seitens der Gläubigerin zugleih der betreffende Antheil an den bestellten potheken auf den Erwerber über, jedoch mit der

inshränkung : 1) daß die tsnachfolger der Direktion der Disconto - Gesellschast auf die Ausfertigung einer Zweig-Urkunde oder einer anderen Urkunde

als der Partial-Obligation, fowie auf die Ein-

tragung ihrer Rechte in den Grundbüchern oder

An Dividenden vertbeilte die Actien-Geséllshaft Schalker Gruben- und Hütten-Verein für daz Geschäftsjahr 1889/90 135 9/6 (für 18 Monate), 1890/91 6 %/, 1891/92 10%, 1892/93 9 0/0, 1893/94 96,

Activa. Bilanz per 30, Juni 1894. Passiva,

ag i i A

Aktien-Kapital . 3 600 090

obofen-Anlage . .} 2084 300 Anleihe . ._ «+4 2055 000|— rund und Böden Nicht eingelöfte Obli- 388 Morgen : 793 791 Dao. 1 9 000/—

690 467 Nicht eingelöste Zins- |

P 46 497]50] 2110 4979

980 322 99

173 317!33

Immobilien:

Konto für obnungen : 473 600 kupons

& fftei Sa i 55 000

aitsteinbruch . bichreibe- :

Steinfabrik . . 47 500 arg verg Gießeret-Anlage 1 688 830 Reserve-Konto. .. .

Mobilien : Spezial - Reserve - Konto Gießerei-Inventar.. Reserve für Verluste an Hütten-Inventar . E R A f neuerungs-Konto .

G i uR Maa s Delkredere-Konto .

echsel: L I S c Reserve gemein- Bie e E nüßige Zivecke 2 N Werthpapiere . . Kreditoren. in laufender f Kassa und Wechsel Rechnun

Löhnungs-Konto. .

Lager-Bestände: Brutto-Gewinn . 70f

E L0G T utte : Kalksteine j 9 700 abzüglih Abschreibungen

Koblen und Koks . 70 400! Noheisen . : 388 000 Gußwaaren. . . .] 458163 Gießerei - Rohmate-

i - ¿h 135 356/86

rialien . 356) 33 500/—

j 5 833 489 102 A

225 9361: 104 071/41 332 598/63

99 495/43

20 581/34

303 080

174 298 477 378

843 500 844 317

36 800 81 748

2 954 544 70 956

360 96179

Preßsteine - Material-Magazin 52 400|— Debitoren in laufender | Raa E

[11 094 91673

Debet. Credit.

Gewinn- und Verlust-Konto per 30. Juni 1894.

M 4 10 84039

Per Gewinn-Vortrag aus 1892/93 677 12131

an Immobilien . 4 291 500,— | « Brutto-Gewinn pro 1833/94 . an Mobilien. . , 35 500,— Ueberweisung zum Reservefonds . Statutärishe Tantième . . Dividende 4% . # 144 000,— Superdividende 59/0 180 000,— |

Sd (8

An Abschreibungen :

8 138/64 687 961/70 Gelseufirchen, im März 1895.

Actien-Gesellschaft Schalker Gruben- und Hütten=-Verein,

Der Vorstand. F. Burgers. C. Müller.

Subscriptions-Vedingungen.

Die Actien - Gesellschaft Schalker Gruben- uud Hütten-Verecin wird am A. Oktober dieses Jahres die ursprünglich 5°/oige, später auf 43°/o konvertirte Auleihe der ehemaligen Gewerkschaft gleichen Namens gemäß der für diese Anleihe geltenden Bedingungen auf dem Wege verstärkter Ausloosung kündigen und am L. Januar k. J. zur Rückzahlung briugen,

Auf Grund des vorstehenden Prospects- bringen wir nun-eine neue

4°/, hypothekarische Anleihe der

Actien-Gesellschaft Schalker Gruben- und Hütten-Verein an den Börsen von Berlin und Köln in den Verkehr. Zu diesem Behufe findet die Subscription auf

dieje Anieine am Montag, deu 22. April d. J. gegen baare Zahlung und E l; :

vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospects

bis zum Dienstag den 30. April d. J. einschließlich

im Umtausch gegen die Eingangs dieses erwähnten 44 % Partial-Obligationen der che maligen Gewerkschast Schalker Gruben- und Hütten-Verein während der bei jeder Stelle üblihen Geschäftsstunden

in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft,

in Berlin und Kölu bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukvercin,

in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co.,

in Effen a. d. Ruhr bei der Essener Kredit-Austalt unter folgenden Bedingungen ftatt: ;

Für die Zeichunngen gegen Baar, für die zur Zeit nur ein Nominal-Betrag von 4 1 632 000 gemäß der Anleihe-Bedingungen 9) zur Verfügung steht, beträgt der Subscriptionspreis L0® °/6 zuzügli StücCzinsen vom 1. April 1895 ab bis zum Tage dec Abnahme. i -

Bei der Subscription muß eine Kaution von 59/9 des Nominal-Betrages hinterlegt werder. Dieselbe ist entweder in Baar oder in folhen nah dem Tageskurse zu veranshlagenden Effekten zu hiater legen, welche die betreffende Subscriptionéstelle als julässig erachten. wird. Die Zutheilung, _welGje dem Ermessen der Subscriptionsstelle überlassen bleibt, wird so bald als mögli nah Schluß der Subscripk128 erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die übershießende Kautien e RgliY eilgegenen. . A : : T 7 is

ie Abnahme der zugetheilten Obligaticnen mit Kupons über die Sen vom 1. April 199, ab kann vom L. Mai d. J. ab gegen Zahlung des Preises gesehen, der Subscribent f jedo v pflichtet, dieselbe bis spätestens den LS. Mai d. J. eins{hließlih zu bewirken. Nach eshehener A nahme wird die binterlegte Kaution auf den ge Betrag verrechnet bezw. zurückgegeben.

Die Zeichnungen zum Umtansh werden unbedingt voll berücksihtigt. Mit der Zeichnu müssen die umzutauschenden 4F 2% | rer ban mit Kupons über die laufenden Zinsen eingeliefert werden, wogegen die neuen i49%/ Obligationen mit Kupons über die vom 1. April 1895 ab laufende Zinsen ee werden. i ; E

ei diesem Umtausche werden die 49/9 Partial-Obligationen zum Parikurse mit (A 100,— für je 100 Nominal-Kapital berechnect und dagegen die zu konvertierenden Obligationen zum Parikurse

mit / L00,— für je 100 Nominal-Kapital, L E f

zuzüglih , 1,125 für 44 %/% Siüfzinsen vom 1. Januar bis 31. März 1895 einschließlich, 6a sowie , Z 0,375 für Zinsdifferenz zwischen 44% und 4% für die Zeit vom 1. Ap 31. Dezember 1895

687 961170

zusammen mit 4 101,50 angenommen. : : / L Nach dieser Berechnung erhält der Zeichner den gleihen Nominalbetrag von 4 %%o Partial Obligationen, welcher an 44 9/9 Partial-Obligationen eingeliefert wurde; der ihm dann noch zufomme?

Betrag wird von den Umtauschstellen baar beglichen. i s Anmeldun er i fowohl - zu Beichmin en g en Baar als auch zum Umtausch gegen alit Dflcufrei bezogen werden.

44 9/9 Obligationen Tönnen. von den vorgenannten Ste en Direction der Disconto-Gesellshaft. A. Schaaffhausen’sher Bankverein.

Berliu, im April 1895.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Freitag, den 19. April

Oeffentlicher Anzeiger. |:

M 94.

1. Untersuhungs-Sahen,

2. E ustellungen u. dergl,

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5,

Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

10,

Kommandit-G

Grwerbs- und

Verschiedene

s-Anzeiger.

1895.

enschaften.

8. Niederlafsung 2c. von 9. Bank-Ausweise.

etanntmachungen.

clealtaften a: Aktien u. Aktien-Gefell}@. Rechtsan

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[4553] L z Stuttgarter Mit- und Rückversiherungs - Aktien - Gesellschaft. _Einnahme. Gewinn- und Verlust-Konto für das Geschäftsjahr 1894. Ausgabe.

Prämien - Reserve, Uebertrag v. Jahr 189 s : Ss

ämien-Konto infen und Provisionen régewinn

Activa.

Schaden-Keonto, eins{l. 4 1 063.25

Schadenreserve Prämienreserve Verwaltungskosten Steuern Abschreibungen Reingewinn

für das Geschäftsjahr 1894.

H S

16 412/99 3 644/80 5 118/60 5 878/23

205/53

68 852/43

100 112/58 Passiva.

Á.

Rückständige Einzahlungen aus dem Aktienkapital (75 9/69)

N duereonto epositenshuldner-Konto

R

Guthaben bei der Württ. Vereinsbank

Kassa-Konto

Inventar-Konto

Stückzinsen

Debitoren-Konto

Stuttgart, im April 1895.

pr 1 500 000

Aktienkapital

Prämien-Reserve Gewinn

Die Direktion. W. G. Thom.

Geseßliher Reservefonds, Uebertrag 347 553 63 von 1893 103 500 49 125 36 268!— 1831/84 100|—

8 445136 57 536/40 2104 360/23

Sicherheitsfonds, Uebertrag von 1893

M [A 2 000 000

8 236/26 23 626/74 3 644/80 68 852/43

j î | Tr am Cra TECEE A (E AEE r

2 104 360/23

[4555]

Accumulatoren-Werke System Pollak (Aktiengesellschaft), Frankfurt am Main.

Activa.

per 31. Dezember 1894,

P assiva.

Immobilien-Konto Geleis-Anschluß-Konto Einrichtungs-Konto Patent-Konto Debitoren Waaren-Konto Materialien-Konto Kafsa-Konto Wechsel-Konto Kautions-Konto Bank-Guthaben

Soll.

M 15 997 679/71 5 089/01 100 640/11 30 000|— 901 558/64 25 811/25 18 662'34 4 002/03

6 215/85

4 557 —}

9 380/46 703 596 40 Gewinn- und Verlust-Konto.

Aktienkapital-Konto

Kreditoren

Hypotheken-Konto arantie-Konto

Gewinn- und Verlust-Konto . .

S

565 000|— 68 854/16 30 000|— 5 901|— 33 841/24

703 596/40 Haben.

h.

Unkosten-Konto: | Handlungsunkosten

Immobilien-Konto : * Kaufkosten

Abschreibungen

Bilanz-Konto: Reingewinn

Frankfurt a. M., 17. April 1895.

Der V

C. Pollak.

¡A

44 568 88 j

1932 77

72 672 51]

1 __33 841/24

153 015/40]

Waaren-Konto insen-Konto ffekten-Konto . .

orstand. Massenbach.

H |S 142 969/96 5 380/44 4 665|—

f

153 015/40

[4656] Activa.

Bilauz ver 31. Dezember 1894.

An Grundbesitz-Konto : Bestand 1894 pr. 1. Januar . . #6196 831,28 Abgang «+-» » # «p 4741550 A 149 412,78 1% Abschreibung. . . „, 1494,13 Bau - Konto: Béstand pr. 1. Januar 1824. , M 256 824,36 20/9 Abschreibung. . . 9136,48 Einrichtungs-Konto : Bestand pr. 1. Januar 1894 . . H 67 6795,58 12% Abschreibung . . 8112,87 } Fuhrwesen - Kontos: Bestand w 1. Januar 1894 . . # 10610,32 E s dea R OOELO o 171 006,22 15% Abschreibung . . 1050,93 | - Kassa-Konto . E E « O. 5 « Waaren- Vorräthe . -„ Verlust :

_Soll.

626 790/54 Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1894.

d h Per f Hypotheke

* Sun. L Lene Fredilonen : : n RIRE5 w rudciiandige tvbidende 147 918/65) » Aftienkapital-Konto . 951 687

99 562

I 5 955/29 419/24 36 100 50) 70 959/66 54 186/61

An Verlust-Saldo . u

» B

«» Abschreibungen: 1% Grundbesly-Konto . M 1494,13 2% Bau-Konto . . . y 5136,48 1209/0 Einrichtungs-Konto . 8112,87 15%, Fuhrwesen-Konto . 1050,93

Ludwigshafen a. Rh., 15. März 189

Pfälzishe Hohl- &

5

Á. 74 409/55 Per Gewinn - Vortrag pro 301834 1806 „(r s Gewinn a. Waaren pro 1894 . L Gewinn a. ver- äußertem Gelände .

15 794/41] Verlust-Vortrag

120 387|74

Blendsteinfabrik A. G.

Der Vorstand.

[4724] Gewinn- und Verlust-Konto.

af 86 843 14 28 381/60

Bortrag aus 1893 . . .… 372 Vereinnahmte Fra(hten, Sélepplöhne 2c. . : 523 679

Koblen und Materialien Betriebsunkosten . . . E 37 620/23 Löhne, Salcire, Tantième, Gratifikationen . 193 73717 E E ate, 5 906/13}| S 79674 Auébefserungen an Dampfern, Kähnen, Schuppen, Geschäftskaus . A 35 195,57 Abschreibungen auf 10 Dampfer 35 505,07 | do. e. 41 Kähne . , 43677,05 | do. « Mobilien, | Schuppen, Geschäftshaus . , 2187,98 | 116 565!67 M . #6 54 200,84 | 59%) dem Reservefonds . M 2710,05 | D Nene. «2 D000 j Tantième dem Aufsichtsrath , 1149,06 | Vortrag auf Gewinn- und | Be O 341,73

54 200/84 | | 524 051/82 Uetto-Bilanz am 31. Dezember 1894,

P asSsiva. M g Aktien-Konto . 1 000 000|— Reservefonds ._ 48 689/89 Spezialreservefonds 6 267/44 Dividende (5 9) 50 000|— Tantièmen 1149/06 M 22 069/19 Handfesten - Shuld auf Immobile

B E L (b i i b): 16 600/— E S Betriebs-Rechnungen (bezahlt 1895) . 18 830/66 Koblen- und Material-Konto . Gewinn-Vortrag auf neue Rechnung 341/73 i: ah ae O e N

Na L 21/3:

1 163 943/97 1 163 94397 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Ver- lust-Konto sind von mir mit den ordnungsmäßig geführten Dil Serte d R befunden. D ACIIItVET LUSS. Bremen, a8: Mies 1805. E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor.

524 051182

: Activa.

Dampfer: Deutschland, Hannover,

Sylt, Präsident Peters, Werra,

Fulda, Verden, Fortuna, Nienburg,

Westfalen . L LEO O Geschäftshaus Holzpforte 16 Schuppen-Konto . . Mobilien-Konto Debitoren .

__ Bremer Sthleppschisfsahrts-Gesellschaft.

er Vorstand. Gg. Müller. Iob. Fr. Frese, Prok. C. Barkemeyer, Prok. Die Divideudenscheine pro 1894 werden von heute ab mit 4 50,— pro Aktie (59/0) am Komtor der Herren Bernhd. Loose & Co., hier, eingelöst.

[4250] Aktien-Zuckerfabrik Vienenburg.

Activa. Vilanz-Konto.

Mobilien-Konto 312210 Abschreibung pro 1894/95 : 156/10 Eisenbahn-Bau-Konto 58 740 97 Abschreibung pro 1894/95, .. 1174/82 Bau-Konto 389 690/88 Abschreibung pro 1894/95. 7 793/82 Maschinen- und Fabrikgeräthe-Kto. 441 221/62 Ee Ebe Sai M —— rioritäts-Zinsen-Konto 5 44866

E z Ï

Abschreibung pro 1894/95 . . . ZUION Se Or MENEION e 5PM

[T 898 122/08 j Effekten-Konto | 42 864|— 4 Kassa-Konto 9 481/78 j Konto-Korrent-Konto 364 523/80 Inventar-Konto |__106 693/09

1421 704/75}

Gewinn- und Verluft-Konto.

74 436/63 67 592/06 17 966/96 147 155/84 31 931 m

400 777/34

739 820/62 Vienenburg, den 28. Februar 1895. Aktien-Zuckerfabrik Vienenburg. Hillecke. Strauß. Schrader. Schreiber. Dege. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verluft-Konto, sowie des Bilanz-Konto mit den Geschäftsbüchern der Gesellshaft wird damit bestätigt. Herm. Heyne, gerihtlih vereideter Bücher-Revisor aus Braunschweig.

Passiva.

499 000 86 000 273 000

858 0007

60 952/02 20 725/19 75 801/54

Aktien-Kapital-Konto. . . Darleben-Konto Prioritäts-Anleihe-Konto .

2 966

57 566 Prioritäts-Obligationen-Til- 381 897 gungs-Fonds Reservefonds-Konto . .. 419 160/54 Prioritäts. Zinsen-Konto -

1421 704175 Credit,

739 820/62

Debet.

Rüben und Rübensamen . . . ., Zucker und Syrup. . ..

Brennmaterialien und Kalkstein

Maschinen-Gebäude-Reparaturen

Geschäfts- und Betriebsunkosten

Abschreibungen e

UVebershuß zur Bezahlung der von Aktionären gelieferten Rüben . Cs e

739 820/62

[3798] Einnahme. Kafsen-Umsay 1894, ami

25 689/12} Per Darlehns-Konto

4 769 154/07 Zinsen-Konto 91 4001/96 Geschäftskosten-Konto

1 100|— Remuneration an den Vorstand und Auffichtsrath 1893 ..

Reservefond-Konto

7310/50 1100

Dividende 12 000

Kassebestand v. 31. Dez. 1894 . 26 023/45

4 887 344/15] 4 887 344/15 Vilanz. Passiva.

Ansgabe.

E 4 769 9753 67 764

An Kassebestand v. 31. Dez. 1893 , 10 3 170[71

Darlehns-Konto ¿ e eno O A J eservefond-Konto . ..

Activa.

An Hypotheken-Konto echsel-Konto . Diskonten-Konto

M M 778 550 s Per Kreditoren-Konto . . . ¿ «P LUEL (O 510 850/27 Offenes-Konto 240 455 105 481/09 Aktien-Konto 200 000 Offenes-Konto 329 806/95 Reservefond-Konto 17 405 Immobilien-Konto 450|— Gewinn-Konto . . . 22 042 Utensilien-Konto L 500|— Kassebestand v: 31. Dez. 1894 . 26 023/45

- , 1751 662/59 1751 662/59 Kölleda, den 2. April 1895.

Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co.

Wit. Voigt. Töpfer.