1895 / 100 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

P T T E

S E E

TE gar: d A E E E AREREREN Hi

Nr. 5097. B. 679. Klasse 38.

Eingetragen für die

irma Baurmeifter &

0., Karlshafen a. d. W., zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94/31. 12. 89 am 11. 4. %. Geschäfts- betrieb: Rauch-, Kau-, Schnupftaback- und Zi- garrenfabrik. Waaren- verzeichniß: Rauch-, Kau-, Schnupftaback und Zi- garren. Nr. 5100. U. 23.

S S qua ERADE

chOUDSS

DEZWALUW

SÄKEKHETSTÄNDSTICHKOR- A Ur ACTURE D N S WEDEN D

Eingetragen für die Firma VädeYalla, Tänd- SticKksfabrik, Uodevalle, Schweden; Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 am 11. 4. 95. Gelchäftsbetrieb: Fabri- kation und Vertrieb von“ Zündhölzern aller Art. Waarenverzeichniß: Zündhölzer aller Art.

Nr. 5101, W. 1. Klafse 26 €«

Eingetragen für die Firma E. Weber's Thee- Fabrik, Nadebeul-Dresden, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 11. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Thee. Waarenverzeichniß: Thee, Kräuter-Thee, Alvpen-Kräuter-Tbee.

Nr. 5102. St. 182. Klasse 39.

Eingetragen für- zdie

Firma StorTey Brothers & C9®)!., London, Englandz Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolei, Berlin W., Friedrich- \traße 78, zufolge An- meldung vom 8. 11. 94 am 11. 4. %. Geschäfts- bêtrieb: Fabrifation und Vertrieb vonWa@(stuchen, Wachsleinwänd und Er- zeugnifsen aus “diesen

Stoffen. Waarenver-

¿ethniß: Wachstucke, L Wachsleinwand und Erzeugnisse aus diesen Stoffen, (Teppiche, Fußbodendecken, Tischdecken, Läufer).

Nr. 5103. Sch. 244, Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Gg. Heinr. Schirmer, Gießen, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/27. 7. 75 am 11. 4. 95, Geschäftsbetrieb: Fabrifation von Taback- waaren. Waarenverzeichniß : Taback-Fabrikate.

Nr. 5105. Sch. 588.

Eingetragen für die Firma H. Schlesinger, Berlin C., zufolge Anmeldung vom F 23. 11. 94am 11.4. 95. # Geschäftsbetrieb : Fabrikation f der nahbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: "Möbel, speziel Mechanik «Möbel; Bettstellen, Bettwagrett.

y Haaröl, Dr. Nubinis Kamphor, giftfreie Ungeziefer-

Nr. 5106. J. 35.

Eingetragen für Georg A. Jasmatzi, Dreéden, zufolge Anmeldung vom 1.10/94 am 114 9. Geschäftsbetrieb : Herstellung S und Verkauf von Zigaretten Jh und türkishen Labacken. 2 F Waarenverzeichniß: Ziga- avi Buro anal s Taae ——— Der Anmeldung ist eitté Be-S I 2 schreibung beigefügt. Wte6 Nr. 5104, G. 182,

bara s

a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/4. 5. 89 am 11. 4. 95. Geschäftébetrieb: Fabrikation von

Rauch-, Schnupf- und Kautabacken, Zigarren “und 2 Waarenverzeichniß : ManTtabade,

Zigaretten. i l Séhnupftabacke, Kautabacke, Zigarren und_Zigaär Nr. 5107. H. 601, se -

Eingetragen für die Firma Hohoff «& Co., Erbach i. Rhéingau, zufolge Anmeldung. vom 1. 11. 94/24. 5. 90 am 11. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Wein- handlung en gros und en detail. Waarenver- zeichniß: In- und ausländische Weine fowie Arak, Rum und Kognak.

Nr. 5108. D. 228. Klaffe 9 b.

Eingetragen für Julius Dirlam, Solingen, zufoïge Anmeldung vom

5. 10. 94 am 11.4. 95. Geschäfts- T T betrieb: Messerwaarenfabrik.

Waarenverzeichniß: Taschen- und T Federmesser, Scheren, Tischmef/ser, Löffel, Rafier- messer, Dolche, Arcansaëmefser und Hauer.

Nr. 5109. E. 244, Klafse 9 b.

Eingetragen für die Firma Thomas Nichardson Ellin, Sheffield, England;

Vertr. : Arthür Baermann, rlinW FOOT PRINT

BerlinXW - Luisenstr:43/44,

zufolgë“ Anmeldung * vom _— i 19. 11.-94/3/'3..87 am 11. 4.95. Geschäftsbetrieb : Herstelluüg Und Vertrieb von Schueidewerkzeugen allex Art. -Waarenverzeichniß : Messershmiederoaaren, Sägen, Feilen-und Schneidewerkzeuge.

Nr. 5110, K. 668. 7-5 Eingetragen für“ die Firma H. A.

Köhler"s Söhue, AltezburgS.-A., D

zufolge Anmekdung vom 30. E1. 94 : S

am 11. 4. 95. - Geschäftsbetrieb : %

Fabrikation und Verkauf von Metall-

waaren. Waarenverzeichniß: Metall-

waaren-Fabrikate wie Pferdegeschirrbeshläge, Pferde-

gebisse, Sporen, Steigbügel, Wagenbeschläge und

Wagenlaternen.

Nr. 5111. A, 331. Klasse 2.

£ Eingetragen für die Firma E. Apian-

Beunewit, Annaberg, zufolge An- Fchuizmar%o,

meldung vom 17. 10. 94/19. 4. 88 am

11.495; . Geschäftsbetrieb: Fabrika-

tion und Vertrieb von pharmazeutischen

und- kosmetif{hèn Artikeln. Waaren-

verzeichniß: Weiße Arnika - Tinktur, * :

Pepsin-Tokaßer, Magenwein, Haarspiritus, Arnika-

Pomäde, Zahnwasser , Bartflechten - Pomade, kos-

métischer Cream, löslihes Zahnpulvzr, Arnika-

Klasse 9 C.

L L

Salbe geuannt „braune Pomade” und Arnifa- Pflaster. Nr. 5112. D. 253. D He DIE Firma: Dampf - Korn- brennerei und NPrefß- hefe-Fabriken Aktien- Gesellshaft (ormais Heinr. Selbing)Wands- beck-Hamburg,- Hamburg, zufolge Anmeldung vom 15. 10.909,74: 92 am 11. 4. 95. Géfchäftsbetrichb : Fabrikation und Vertrieb =— der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß : Sprit, Spirituosen, Hefe, Müdblenfabrikate, getrocknete Schlempe, Bier und Liqueure: Nr: 5113, M. 112.

Klasse 16 b.

Klasse 16b.

Eingetragen für die Firma C. F. Merker, Berlin , zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/6. 4. 93 am 11. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen. Waarenverzeihniß: Spirituosen aller Art. Der Anmeldung ist _eine Beschreibung bei-

gefügt. Nr. 5114. W. 10, Klasse 16 Þ.

GRAND HETDSIECK & REIMS.

FOURAISSEURS BREVFTÈS DE S M L'EMPEREUR DAULEMACNE

E —— a)

Eingetragen für die Firma Walbaum,

Luling,. Gouiliden & C©Co., Sucers de

=Muchëin“, ein Mittel zur &

C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a., zufolge Anmeldung vom- 1. 10 94/5. 5. 75 am 11. 4. 9. Geschäftsbetrieb: Penang und Vertrieb von Champagnerwein. aarenverzeihniß: Champagner- wein. i F

Nr. 5115. T. L198. Klafse S,

Eingetragen für die Firma Oscar Tietze, Drogen- handlung u. Mineral- wasser-Fabrik, Namsêlau, Ix zufolge . Anmeldung vom s 24. 10. 94/3.. 5. 88 am 11.

4. %. Geschäftsbetrieb : Fabrikation von Muchëin, ein Mittel zur Vertilgung von Fliegen und anderen Insekten. Waarenverzeichniß :

Vertilgung von Fliegen und anderen Insekten. /

Nr. 5116. M. 115.

T A

Aa 4A L T P A E A A

L E A

Eingetragen für die Firma B, Meininger, Nürn- berg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/17. 12. 92 am 11. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Weingroßkandlung und | Kognakfabrik. tuosen.

Nr. 5117. M. 110.

D

Waarenverzeichniß: Weine und Spiri-

Klafse 34.

Eingetragen für die Firma C. M. Müller & Co., Berlin SW., Beuthbftr. 14, zufolge Änmeldung vom 1. 10. 94 am- 11. 4. %. Geschäftsbetrieb : abrikation und Vertrieb von Ledèr-Appréturen und Lackfabrikaten aller Art. Waarenverzeichniß: Leder- pußmittel.

Nr. 5118, D. 326. Klafse 16 b.

A ÉRIUEBENST l N Eingetragen für die 2 |

Firma L. Dam- C maun «& Kordes, Le

Thorn, zufolge An- [Q S meldung vom C:08640AGA P & KOROES 19::411594/654. 82 ZUG GOLD6NEN APLER am 11. 4. 55. Ge- schäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Liqueur. Waaren- verzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ift fat (ey Primiin: is

eine Beschreibung bei- | —en 03, kamasders LO: gefügt: (T rge

Eingetragen für die Firma C. T. Sünlich, Wiltben i. S., zufolge Anmeldung vom 30. 11. 94 am 11. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Vertcieb von Spirituosen. Waarenverzeihniß: Art. Der Anmeldung ift eine gefügt.

Nr. 5120. B. 1936,

pirituosen jeder eshreibung bei-

Z= Z H S

Klasse 20 b.

schinenöl- u. Treibriemen - Fabrik Sübnuer,

Ge Breslau, Magaiinstr. 5—11, zufolge g meldung vom 20. 11. 94 /9. 3. 92 am 11. 4. 9, Geschäftsbetrieb : Fabrikations-Geschäft für Zylinder. und Maschinenöl und Vertrieb - von Zylinder- und REaFRI Sl und Treibrieme. 7 . Waarenverzeichniß: Zylinderöl und Schmierfette. f

Nr. 5119. G. 438.

Eingetragen für die. Firma Grieset- beck & Heuser, Rummenohl, zufolae Anmeldung vom 19. 11. 94/20. 10. 82 am 11. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Fä- brikation von Eisenwaaren und Werke zeugen. Waarenverzeichniß : Werkzeuge für Landwirthschaft, Ackerbau und Bergbaù, wie Schaufeln, Spaten, Haden, Rechen, ferner alle Werkzeuge für Maschinenfabriken, Schmiedereien, wie Ambosse, Hämmer, Werkzeuge und Geräthe für Eisenbahn-Bau und -Betrieb.

Nr. 5122. A. 484. Klase 23.

Klasse 9 h,

Eingetragen für die Firma Gebr. Adt, Ensheim, Pfalz, zufolge Anmelduñg ‘vom 10. 12.94 am 11. 4. 95. Geschäftébetrizb:- Papier - Lackwaaren- Fabriken. -Waarenvetzeihniß: _Gebrauchsgegenstände für die Elektrotechnik, als: Jsölätionsleitungsröhren nebst Verbindungsstüken, Abzwéeigdofen, Vertheilungs- fastéèn, Lampenschirme,-- Beleuchtungskötper, Aus- \chalterkappen, Schußdeckel Stcherungen, Element- becher, Deckel zu galvanischen Elementen, * Draht- spulenkasten für Ddnamomaschinen und Elektro- motoren, sowie Schalltrihter für Mikro- und

Telephone.

Berichtigung. Das am 11. Januar 189 veröffentlichte Waaren- zeichen Nr. 1543 der Firma Arnold Otto Meyer in Hamburg is außer für die daselbst bezeichneten Waaren auch für Drogen bestimmt. Berlin, den 26. April 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- gisteretae aus dem Königreißh Sa Sen dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter“ der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart ‘ind Därmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli.

6209]

[6226] Aachen. Unter Nr. 1660 des Prokurenregisters wurde die dem Ferdinand Krusing in Aachen für die Firma „Schmiß & Dekers“/ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Ahlen. Handelsregifter [6223] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die, am 10. April 1883 unter der Firma Schneider und Balzer errichtete, ofene Handelsgesellschaft zu Ahlen am 19. April 1895 eingêtragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: : 1) der Kaufmann Diedrih Schneider zu Ahlen, 9) der Kaufmann Nicolaus Balzer zu Ahlen. Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter für sich allein. Ahlen, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Allstedt. Bekanntmachung. [6227]

Zufolge Beschlusses vom 17. d. M. ift in unserm Handelsregister Folgendes eingetragen worden:

Fol. 3, wo die Firma Hugo Krause in Oldis- leben eingetragen steht : S

sub 2. Arthur Hugo Krause ist gestorben.

sub 3. Frau verw. Friederike Karoline Emma Krause, geb. Zeiß; zu Oldisleben ist alleinige În- haberin der Firma.

Gelöscht wurden ferner :

Fol. 60 die Firma F. Erdmann zu Allstedt und

Fol. 97 die Firma Erdm. Bartÿ zu Allstedt.

llstedt, den 20. April 1895. Großherzoglih Sächsishes Amtsgericht.

Altenburg. Befanntmahung, [6229]

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 223 die in Menne, errichtete Zweig niederlassung der Firma Franz Richter in Döbeln und als Inhaber Franz Ludwig Rithter, Kaufmann in Döbeln, eingetragen worden. *

Ultenburg, am 23. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. T. Krause. Arnstadt. Bekanntmachung. [6224]

Im hiesigen Handelsregister Äst zu por XXYI Séite 78, wojelbst die Firma E. Wilh. Weyher in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden:

Unter Inhaber: :

3) Den 23. April 1895. Der Kaufmann Georg Friedrich Gustav Emil Greiff aus Kreuznah, ie: hier, ist am 1. April 1895 als Theilhaber in da? Geschäft eingetreten.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und A richtlicen Verfügung von heute, Bl. 10 der Spezia Firmenakten. /

Arnstadt, den 23. April 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.

Heidsieck & Coe., Reims, Frankrei; Vertr. :

Eingetragen für die Firma Breêlanuer Ma-

L, Wachsmann.

: iti

“? wätigt ist,

register [6391];

¿ rin. 18 : ‘bes, König! i, Amtsgerichts L zu Berlin. | dem L O Igé Verfügung, vom 23. il 1895 an” 24 April 1895, folgen AUM ALRdo uud,

24 de Eintragungen ; erfolgt : + Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: ‘Denti Vi E eiae Sesellshaftsregister Nr. hat dem Sufatann Mer Bunge zu Berlin der- gef - Kollektivprokura ertheilt, daß derfelbe er-

1) in dem Falle, daß nur Ein Direktor der Gesellsckfaft bestellt ist, in Gemeinschaft -mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft,

2): in dem Falle, daß zwei oder mehr Vorstands- mitglieder bestellt find, in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft

die Gefellshaft zu vertreten und die Firma derselben ets einem die Prokura andeutenden Zusaß zu zeichnen.

Dies if unter Nr. 10890 des Prokurenregisters

eingetragen worden. _

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 8427,

woselbst die Aktiengesellshaft in Firma: Bangesellschaft Bellevue mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: i Der Kaufmann Wilhbeltn Klée ist aus dem

Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Arthur Booth jun. zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 562,

woselbft die Aktiengesellshaft in Firma : Aktiengesellschaft Mix & Geuesft, Telephon-, Bai 6? A ie und Blitableiter- abri mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : In der Generalversammlung vom 19. April

1895 is nach näherer Maßgabe des in Aus-

fertigung Blatt 199 flgde. des Beilagebandes

Nr. 774 zum Gesellschaftsregister si befinden-

den Protokolls dieser Versammlung beschlossen

worden, das Grundkapital der Gesellshaft um

300 009 Æ zu erhöhen.

Die hiefige Kommanditgesellshaft auf Aktien in

Firma:

Herrmann Gerson, Kommanditgesellschaft auf Aktien, (Gesellshaft?register Nr. 13 351) hat dem Kaufmann Max Mayer und dem Kaufmann Salo Zolki, beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv- prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ift, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem REES haftenden Gesellschafter der Gesellschaft zu

zeihnen.

Dies ift unter Nr. 10 888 bezw. 10 §89 des Pro-

kurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 24. April 1895.

KBnigliches Amtsgericht L. Abtheisung 89,

Kristeller. e

Berlin. Handelsregifter [6392] des Königlichen Amtsgerichts X Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. April 1895 find am 24. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 561, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma:

i Martini & de Roche mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : :

Die Gesellshaft ist dur gegenfeitige Ueber- einkunft aufgelöst. :

Der Kaufmann Adolf Johannes Martini zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 901 des Firmenregisters.

Demnächst if in unser Firmenregister unter Nr. 26 901 die Handlung in Firma :

Martini & de Roche mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Johannes Martini zu Berlin eingeträgen worden. n unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 14 685, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

/ O. R, Schmidt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen: / N

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. :

Der Kaufmann Otto Richard Schmidt zu Berlin seßt das Handelsgeshäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 902 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 902 die Handlung in Firma :

l O. R. Schmidt & Co. mit dem Sitße zu Berlin und als ‘deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Smidt zu Berlin eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 719, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

Mohr æ& Schulte Bernhd_ Latté Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

In Sachen Mohr c/a Schulte Q. 7. 95 H.- K. 9 ist dem Kaufmann Julius Theodor Ernst Schulte, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, dur einstweilige Verfügung des Königlichen Land- gerihts 1, 9. Kammer für Handelssachen, unter- sagt worden, die Gesellschaft zu vertreten und die R zu zeichnen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 25 968, woselbft die Handlung in Firma:

iz Hugo Rendelmaun : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Z

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Rendelmann zu Charlotten- burg übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsezt. Vergleiche Nr. 26 904.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 904 die Handlung in Firma:

: Hugo Rendelmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rendelmann zu Charlottenburg eingetragen worden. ;

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 26 903 die Firma:

A d P. Michaelis Ceshäftslokal: Alexandrinenstr. 118 a.) und als deren nhaberin Frau Paula Michaelis, geborene Hey- mann, zu Berlin eingetragen worden. i : „Der Banquier Carl Chrambach zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Lan _; Carl Chrambach

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 484)

m-; Ernst Heller und dem- Moritzz :Silberber beide ‘zu Berlin, Kollektivprokura“ ertheilt, und i dieselbe unter Nr. 10 891 des - Prokurenregisters Ee worden.

; Die Prokura des. Marx -Nheinberg für-die leßt- genannte Firma ift-erloshen, und--ift deren-Löschung unter Nr. 9543 des-Prokurenregisters erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 24. April 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 15 115, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

: _ Schmid & Weimar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- O :

er Siß der Gesellschaft ist nah Charlotten- burg verlegt. _

Die Gesellschafter der hierselbst am 19. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ls Otto Kienz & Co. sind:

der Weinhändler Otto -Kienz und das. Fräulein Magdalene Kienz, beide zu Berlin. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Wein- händler Otto Kienz berechtigt. Dies ist unter Nr. 15 389 des Gefellshaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselb am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgefellshaft in Firma : Dünhölter & Schölzel Controlcassen & Fahrpreisanzeiger-Fabrik"

(Geschäftslokal: Neue Jakobstr. 5) find: der Kaufmann Paul Schölzel und der Mechaniker Heinrih Dünhölter, _ beide zu Berlin. / Dies ift unter Nr. 15 390 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Otto von der Rae zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Aug. Heyden Söhne bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7973) dem Richard Stange und dem Hubert von der Heyden, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 892 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90. Wetstein.

Breslau. Bekanntmachung. [6232] In unser Prokurenregister ist Nr. 2103 der Kauf- mann Fritz Löffler hier als Prokurist des Kaufmanns Albert Knauth hier für dessen hier bestehende, in unseren Firmenregister Nr. 8216 eingetragene Firma Albert Knauth heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [6231]

In unser Firmenregister ift bet Nr. 1779 das dur den Eintritt des Kaufmanns Franz Lomnißz hier in das durch Erbgang auf die Wittwe Jenny Lomnitz, geb. Wendriner, hier übergegangene Handels- ges{äft des Kaufmanns Alexis Lomnitz erfolgte Er- löschen der Einzelfirma A. Lomnitß hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2930 die von

1) der verwittweten Kaufmann Jenny Lomnißt,

geb. Wendriner, zu Breslau,

2) dem Kaufmann Franz Lomniß zu Breslau, am 16. November 1894 hier unter der Firma A. Lomunitz errichtete offene Handel8gefellshaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht. : [6238] Daaden. Jn das Firmenregister ist folgende Ein- tragung erfolgt :

Laufende Nr. 14. |

Bezeichnung des Firma-Inhabers: Brühl, Peter Negulatus, Gerbereibesiger.

Ort der Niederlassung: Herdorf.

Bezeichnung der Firma: Brühl Pet. Reg.

Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver- fügung vom 18. April 1895 am gleichen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. I1 S. 5.)

Daaden, den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanutmachunug. [6046]

In Fol. XXXIV des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Traugott Ehrhardt in Oelze eingetragen fteht, ift selgendes Eintrag :

Das unter 2 aufgeführte Aa NNen ist nah Eintragung unter Nr. 3525 der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts gelös{cht am 19. April 1895 Bl. 55 der Firmenakten

bewirkt worden.

Gehren, den 19. April 1895.

Fürstlihes Amtsgericht. TI. Maempel.

[5967] Harzburg. Im biesigen Handelsregister ist Bd. T Bl. 79 bei der Firma „Harzburger Gabbro- Steinbruch, Felix Wolff“ laut Anmeldung vom 1. d. M. beute vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Leers zu Berlin in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeshäft des Kaufmanns Felix Wolff, früher zu Berlin, jeßt hier, als offener Ge- sellschafter eingetreten ift, daß die offene Handels- gesellschaft am 1. Januar 1895, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, begonnen hat und daß die dem Steinbruhs-Direktor Robert Gidion zu Wilde- mann, jeßt zu Zellerfeld, für die genannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Harzburg, den 9. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier.

Heide. Bekanntmachung. [5970]

A. Im biesigen Gesellschaftsregister Nr. 7/124 ist beute zur Firma „Gebr. Rumöller“/ in Heide eingetragen worden: i

Der Kaufmann August Theodor Rumöller in Heide scheidet mit dem 18. März 1895 aus der Ge- sellshaft aus. Das Geschäft wird von dem Gefell- schafter Kaufmann Wilhelm Gustav Rumöller in Heide unter der bisherigen Firma allein fortgeführt (siehe Nr. 126 des Firmenregisters).

B. Im hiesigen Firmenregister ift heute unter Nr. 126 eingetragen die Firma „Gebr. Rumöller““ mit dem Sitze zu Heide und als deren ‘älleiniger E der Kaufmann Wilhelmn ‘Gustav Rumöller in e.

Heide, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht. T.

Heide. Bekauntmachung. [5969

A: Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 25 ift heute zur Firina „Westphalen & Wulf“ in Heide eingetragen worden :

Der Kaufmann - Johannes Friedrich Jacob West- phalen in Heide s{eidet mit vem 20. April 1895 aus der Gesellshaäft aus. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Friedrih Carl Wulf in Heide unter der bisherigen Firma allein fort- geführt. (Siehe Nr. 128 des Firmenregisters.)

B. Im hiesigen Firmenregister is heute unter Nr. 128 eingetragen die Firma „Westphalen & Wulf“ mit dem Siße zu Heide und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Wulf in Heide.

Heide, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht. T.

Heide. Bekanntmachung. [5968] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen : 1) zu Nr. 31/124, betreffend die Firma. H. N.

Arens in Heide :

Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Sohn, Kaufmann Johann Christian August Alfred Arens in Heide, übergegangen (fiehe Nr. 127 des Firmen- registers).

2) unter Nr. 127: Kaufmann Johann Christian August Alfred: Arens in Heide.

Ort der Niederlassung : Heide.

Firma: H. N. Arens.

Heide, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 1.

[6150]

Heidelberg. Nr. 17646. Zu D.-3. 38 Band II

des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma

Louis Stein Söhne (A. Stein) offene Handels-

esellschaft in Heidelberg. Theilhaber der Ge- ellschaft find:

1) Louis Stein Wittwe, Hanchen, geb. Maier,

2) deren Söhne, die ledigen Kaufleute Albert

und Hermann Stein hier. Die Gesellshaft hat am 1. April 1895 begonnen. Heidelberg, 19. April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Hildesheim. Befanntmachung. [5966]

Im Handelsregister if Blatt 146 zur Firma:

C. Mosqua in Hildesheim eingetragen:

Die Wittwe Mosqua, Laura, geb. Schmidt, ist verstorben und das Geschäft e den Kaufmann Arnold Mosqua hiétselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Die Kollektivprokura des Arnold Mosqua und Hugo Schmidt ist erloschen. e

Dem Fabrikinspektor Hugo Schmidt hierselbst ist wiederum Prokura ertheilt.

Hildesheim, 23. April 1895.

Königliches Amisgericht. T. Homburg v. d. H. Befauntmachung. [5965]

Die Firma „Geschwister Almenraeder“/ mit dem Siße in Homburg v. d. H. Inhaberin: Wilhelmine Almenraeder daselb ist erloschen. Ebenso die der Frau Julius Kränzlin hierselbst für die vorbezeihnete Firma ertheilte Prokura. Löschung ist heute unter Nr. 340 des Firmenregisters bezw. Nr. 79 des Prokurenregisters erfolgt.

Homburg v. d. H., den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht. T. TIfeld. Handelsregister [6151] des Amtsgerichts Jlfeld.

Im hiesigen Handelsregister ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen :

I. Fol. 109:

Die Firma „Emil Bornemann“, als deren Inhaber : der Kaufmann Emil Bornemann und als Ort der G, Niedersachswerfen.

I. Fol. 74:

Bei der daselbst eingetragenen Firma „Montan- werke Niedersachswerfen““ in Spalte 5 „Proku- risten“ : „Den Kaufleuten James Behrens und Adolf Liersh in Niederfahswerfen ist Kollektiv - Prokura zum gemeinsamen Handeln ertheilt.“

Ilfeld, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Kenzingen. Befauntmachung. [9971]

Nr. 3886 u. 3921. In das diesseitige Firmen- register wurde unterm 18. April d. J. Nr. 3886 und 3921 eingetragen:

T 20 O-2. 127: Die Firma Leopold Blum in Endingen betr.: Der Firmeninhaber Leopold Blum ist am 17. November 1894 gestorben; die Wittwe Gertrude, geb. Wyler, führt das Geschäft unter der Firma „Leopold Blum Wittwe“ fort.

I: Ute O.-8. 209: Firma David Levi in

erbolzheim. Inhaber der Firma ist David Levi,

aufmann in Herbolzheim. Derselbe if seit 26. August 1879 mit Augusta, geb. Löwengart, von Rerxingen , Oberamts i verheirathet. Nach Artikel 1 des zu Ettenheim am 2%. August 1879 errihteten Ehevertrags {ließen die Verlobten ihr gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passives Vermögen von der Gütergemein- schaft aus mit Ausnahme von 50 A, die jedes von iben zur Gemeinschaft giebt.

Kenziugen, 20. April 1895.

Großh. Amtsgericht.

C S) B ek.

[5975] Koblenz. In das hiesige Handels-(Firmen-) Negister ist heute zu der unter Nr. 283 eingetragenen Firma „S. Heymann zum Kronenbazar“/ in Koblenz ferner eingetragen worden, daß das Handels-. eshäft durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiven auf den vgl mae Isidor Heymann zu Koblenz übergegangen sei, welher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetze. __ Die unter Nr. 283 eingetragene Firma wurde sodann gelöscht und unter Nr. 595 des hiesigen

Firmenregisters die Firma „S. Heymann“ in

Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Jfidor Heymann ‘in Koblenz eingetragen. Kobleuz, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Konstanz. Sandelsregifter-Einträge. [5978]

In das diesseitige Handelsregister: wurde ein- getragen: 4

A. In das Firmenregister.

Unter O.-Z. 437. Firma und Niederlafsungsort „Mathias Wolf Söhne in Konftanz“. Jn- aber der Firma: Maier Wolf, *Kaufmann in Konstanz. - Ehevertrag zwischen Maier Wolf und Negina Levi von Worblingen ck &.* Singen, den 25. August 1872, wornah jeder Theil fünfzig Gulden in die Gemeinschaft einwirft, | während alles aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausge- {lossen und für verliegenshaftet erklärt wird.

B. In das Gesellschaftsregister.

I. Zu O.-Z. 47 zur Firma Rheinische Credit- bank Maunheim, Zweigniederlassung in Konftanz, durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 6. April 1895 wurde Dr. juris Paul*Richard Brosien von Bonn zum stellvertretenden Diréktor der Gesellschaft mit der Befugniß ernannt, die Gesellschaft sowohl bei der Zentrale. Mannheim, als auc bei-den Filialen Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg i. B. und Konstanz nach § 36 der Statuten zu vertreten: und die bio gemeinschaftlißch mit einem weiteren zur Zeichnung Ermächtigten zu zei{nen.

IT. Zu O.-Z. 124 zur Firma Couvertfabrik Konstanz und Emmishofen i Kokisftanz. Jn der Generalverfammlung vom 11. März 1895 wurde beshlossen: a. Daß die Filiale Emmishofen künftig die Bézeihnung „Couvertfabrik Emmis- hofen“ erhalten soll, daß aber die bisherige Firma „Couvertfabrik Konstanz und Emmishofen" bestehen bleibt und die Couvertfabrik Emmishofen nah wie vor als Bestandtheil der in Konstanz bestehenden Fabrik anzusehen ist. b. Daß das Aktienkapital bis auf den effeftiven Werth des Geschäfts um dreißig Prozent, also jede Aktie um dreihundert Mark reduziert werde auf den Nominalbetrag von sieben- bundert. Mark.

Konstanz, den 22. April 1895.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

idtn Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ift Blatt 496 eingetragen die Firma Jul. Aïbrecht, I. Pasch Nachfolger mit dem Niederlassungs- orte’ Lüneburg und als Inhaber Schneidermeister Julius Albrecht in Lüneburg.

Lüneburg, 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. kITL.,

Magdeburg. Sandel8regifter. [5982]

1) Der Kaufmann Siegmund Zweig hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Siegmund Zweig“ Put-, Weiß- und Wollwaarengeshäft unter Nr. 2807 des Firmenregisters eingetragen.

2) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Hermann Braune für die Kommanditgesellshaft Joh. Gottl.

auswaldt unter Nr. 1070 des Prokurenregisters ist gelöscht.

3) Den Kaufleuten Wilhelm Kremmling und Alfred Standte, beide von hier, ist Kollektivprokura für die Firma Luße & Heimann ertheilt und unter Nr. 1259 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg-A., den 22. April 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 8.

Mannheim. ee, [6147

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

1) Zu D.-Z. 39 Ges.-Reg. Bd. VII. Firma: ,„„Maunheimer Posamentierwaareufabrik P. E Langeloth «& Cie.“ in Mannheim mit

weigniederlassung in Mülhausen i. E. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Jacob Langeloth übergegangen, der folches unter der gleichen Firma fortseßt.

2) Zu O.-Z. 518 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Mannheimer Posamentierwaarenfabrik P. N Langeloth & Cie.“ in Manuheim mit Zweigniederlassung in Mülhausen i. E. Inhaber ist Jacob Langeloth, Kaufmann in Mannheim. „Die ehelihen Güterrechtsverhältnifse desselben {ind bereits unter O.-Z. 354 Ges.-Reg. Band Ik. bei der Firma „P. H. Langeloth* veröffentlicht.

3) Zu O.-Z. 519 Firm.-Neg. Bd. TV. Firma: „Emil Schenck“ in Maunheim. Inhaber ist Emil Shenck, Kaufmann in Mannheim. Dessen ehelihe Güterrehtsverhältnifse find bereits unter O.-Z. 354 Ges.-Reg. Bd. II. bei der Firma „P. H. Langeloth“ veröffentlicht.

4) Zu O.-Z. 146 Firm.-Neg. Bd. II1. Firma: „Andreae u. Cp. Mannheimer Dampfkessel- fabrif“’ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O.-Z. 520 Firm.-Neg. Bd. IV. Firma: ¿Max Stern-Ellreich“‘in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Aktiva und Passiva des Geschäfts find auf die unter der Firma „Stern-Ellreich & Co.“ errichtete offene Handelsgesellshaft übergegangen.

6) Zu O.-Z. 141 Ges.-Neg. Bd. VII. Firma: e-Stern-Ellreich & Co.“ in Mannheim. Offene dandelsgesellschaft. Die Gesellschafter find Mathias ‘r Marx Stern-Ellreich und Oscar Mokrauer, eide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Die ehelichen Güter- gei des Mathias genannt Max Stern- Ellreih sind bereits unter O.-Z. 219 Firm.-Reg. nicht. bei der Firma Max Stern-Ellreich ver- öffentlicht.

7) Zu O.-Z. 272 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: Joseph Flörsheimer“ in Mannheim. Die

irma ist erloshen und damit auh die Prokura des Heinrich Flörsheimer.

8) Zu O.-Z. 521 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „W. Simmermacher““ in Mannheim. Inhaber i Wilhelm Simmermacher, Kaufmann in Mann- eim.

9) Zu O.-Z. 522 Firm.-Neg. Bd. IV. Firma: „He Ascher“ in Maunheim. Inhaber if Her- mann Ascher, Apotheker in Mannheim. Der am 30. Mai 1890 zwischen diesem und Marie Hartog in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus\chluß der fahrenden Habe aus der Gütergemein- haft bis zum Betrage von 100 Æ, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

Mannheim, 19. April 1895.

Großh. Amtsgericht. TIL.

Mittermaier.