1895 / 101 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E A ep as S GEIA N I C AEIT E 2 vis R Se SE A Sidadrmiehim A = = E Cen E E E Ie et pam Prie “mte ammr em meter S r s 4. B ove ARE S ‘ee og taten Qi. t Fern» agte t Er ie ie, E

I S E e E Die Sn tai e Ra a

F. Georg Maunz und Guftav Ehmann, beide in Holzheim. : L :

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. ]

Der Vorsteher oder sein Stellvertreter sowie zwei weitere Mitglieder des Vorstands können retsver- bindlih für die Genossenschaft zeihnen und Er- Flärungen abgeben. N

Bei Anlehen von 100 4 und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstand dazu be- stimmte Vorstandsmitglieder. i

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 17. April 1895.

Landgerichts-Rath R app.

Graudenz. Befanntmachung. [6308]

Bei der Molkereigenofsenschaft Wiewiorkeu, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : M :

Besißer Friß Naß 1 zu Wiewiorken ist an Stelle des ausscheidenden Besißers Behrens in den Vor- stand gewählt.

Graudenz, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau. Bekauntmachnug. [6556] In unser Genoffenschaftsregister ist am 23. April 189 unter Nr. 5 die durch Statut vom 15. April 1895 errihtete Genossenshaft unter der Firma eTriebuscher Spar- und Darlehnskafsen- Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Triebusch eingetragen worden. / i

Gegenstand des Unternehmens ift, die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- befsern, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemel T Garantie zu beshaffen, besonders auch müßtg liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, und ferner ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- E anzusammeln.

ie derzeitigen Vorstandemitglieder find: Ï 1) der Inspektor Julius Schulz, zugieih Vereins- vorsteher, : :

9) der Kaufmann Karl Deichsler, zugleih Stell-

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) der Fleischermeister Albert Scheibe,

4) der Shuhmacermeister Eduard Schän und

5) der Steinseßmeister Wilhelm Herberg,

sämmtlich aus Triebusch.

Erklärungen und Zeichnungen des Vorftandes be- dürfen zu iber Nechtsgültigkeit der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisizer; jedoch genügt bei gänz- licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäft8antheile die Unter- zeihnung durch den Vereinsvorsteber oder defsen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma: L i

„Triebusher Spar- und Darlehnskafsen-Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter __ Haftpflicht“ : in dem Landwirths{aftlißen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtêverbindliche Er- klärungen enthalten, in der für die Zeichnungen des Vorstandes bestimmten Form, in anderen Fällen aber dur Unterzeichnung seitens des Vereinsvorstehers.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Guhrau, den 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[6557] Höchst a. M. In unfer Genoffenscaftsregifter ist beute bei dem Vorschußverein Hattersheim E. G. m. n. H. eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1895 ift anstatt des ausscheidenden Di- rektors Bürgermeisters Stierstädter der Bürger- meister Wollftadt zu Hattersheim als Direktor in den Vorstand gewählt worden.

Höchft a. M., den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

Ibbenbüren. Befanntmachung. [6309]

Bei dem Riesfenbecker Spar- und Darlehns- fafenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Riesenbeck, ist beute in das Genoffenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Bernard Book ift der Kolon Anton Wegmann zu Birgte, Kirchspiels Riesenbeck, als Vorstandsmitglied bestellt.

Jbbenbüren, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. Bekanntmachung. [6559]

Bei dem Landwirthschaftlichen Consum-Ver- ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Neesbach, ist beute in das Gencssenschaftsregister eingetragen: A

An Stelle der ausscheidenden Karl Christian Becker und Georg Christian Preußer find Georg Chriftian Reichert und Karl Philipp Poths zu Vor- \standêmitglicdern bestellt.

Limburg, den 3. April 1895.

Königliches Amisgericht.

[6381] Mannheim. Genoffcnschaft8registereinträge.

Nr. 20214. Zum Genossenschaftsregister Bd. T O.-Z. 25 zur Firma: „Vorwärts südweftdeutsche Produfktivvereinigung für Cigarrenfabri- kation, eingetragene Genofsenschaft mit uu- beschränkter Saftpflicht“ in Mannheim wurde eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren Jakob Münch und Karl Jordan is infolge der Beendigung der Liguidation erloschen.

Manuheim, 22. April 189%.

Veo Res Amtsgericht. TIL.

ittermater.

Mülhausen i. Els. [6380] / Genossenschaftsregister

des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. Elf.

Unter Nr. 33 Bd. 11 ift heute die Eintragung

erfolgt, daß an Skelle der Herren Theobald Fuchs

und Eduard Seiller die en Léonide Lauth und Eugen Ghlinger in Bitshweiler als Vorstandsmit- glieder des „Konsumvereius Sparsamkeit etrageue Genossenschaft mit besi ränkter

& fliht —“ in Bitschweiler gewählt worden

Mülhausen i. Els, den 23. April 1895. Sekretariat des O Landgerichts. eider.

[6561] M.-Glaäbach. In das Genefsenschaft8register ift „sub Nr. 2, woselbst die unter der Firma: Gladbacher Gewerbebauk éinaetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu -M.-Gladbach eingetragen ist, vermerkt worden : Durch Generalversammlungsbes{luß vom 8. April 1895 ift, in Abänderung des § 54 der Statuten, bes{lossen worden, daß att der darin festgeseßten 50 9% nur noch 30 2% des Gesammtbetrages der Geschäftsguibhaben angesammelt werden follen. M.-Gladbach, den 23. April 18925. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachuug. A

In das Genossenschaftsregister wurde heute Grund des Statuts vom 15. April 1895 eingetragen : „Darlehenskassenverein Wittibreut, einge- trageue MERL L En mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geshäfts- und Wirthschafts- betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungéfond zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu- sammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auG nah Ba sang bee Sen a in der festgeseßten Weise erbalten bleiben. it dem Verein kann eine Spar- fasse verbunden werden. Rechtsverbindlite Willens- erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich- nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der po nenden binzugefügt werden. Bei Anleben von fünf- undert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands- mitglieder. Bei Geldbelegen is außerdem die Unter- chrift des Rechners nothwendig. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher in dem in Pfarrkirchen erscheinenden Rotthaler Boten. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Mitter- meier, Martin, Bauer in Gs{hôd, 2) Heider, Mathias, Bauer in Ed, 3) Reichenlehner, Josef, Bauer in Holzen, 4) Brunwieser, Josef, Bauer in Waltenham, 5) Spateneder, Anton, Bauer in Pechaign. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Den 20. April 1895.

Königliches Landgericht Paffau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende :

(L. S.) Kgl. Landgerichts-Rath Scherer.

Ravensburg. Befanntmachuug [6319] des K. Amtsgerichts Ravensburg.

Zu der Genossenschaft :

_1Wilhelmsdorfer Darlehenskafsenverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ wurde am 19. des Monats im Ge- nofsenshaftsregister eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 15. März 1895 wurden neue Statuten vereinbart, welche in GCinklang mit den Bestimmungen des Reichégeseßes vom 1. Mai 1889 gebracht find, vergl. Nr. 30 Registerakten.

Die Firma der Genossenschaft lautet künftighin 1„Darlehenskassenverein Wilhelmsdorf, einu- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht.“ Der Siß der Genossenschaft und der j NIEanO des Unternehmens bleiben dieselben, wie eitber.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeihnet durch den Vor- steber beziehungsweise Vorsitzenden des Auffichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeihnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von bundert Mark und darunter genügt die Rica nta durch zwei vom Vorstand dazu beftimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand ift, wie seither der Aus\chuß, befegzt.“ .

Hilfsrihter Bin der.

[6562] Schwetzingen. Nr. 7697. Zum Genoffen- schaftsregister wurde unter O.-Z. 3, Ländlicher Creditverein Seckenheim, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unterm Heutigen eingetragen :

In der Generalversammlung vom 6. April d. J. wurden gewählt:

1) als Vorstandsmitglied an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Konrad Karl Herr Georg Leonhard Volz, Gemeinderath in Seckenheim,

2) als E Eer des Aufsichtsraths die Herren Jakob Seitz, Johann Martin Hilsheimer, Johann Georg Volz, Johann Joseph Sohn, sämmtlich in

edenbeim.

Schwetzingen, den 23. April 1895.

Großherzoglihes Amtsgericht. (Unterschrift.) Seehausen, Kr. Wanzleben. [6564] 5 Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Wormsdorf domi- zilierten Genoffenschaft in Firma: „Molkerei-Ge- nossenschaft Wormsdorf, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des auégesciedenen Vorstandsmitgliedes, des Steinmeßmeisters Friedrich Haaîje, der Kofsath Georg Göllner zu Wormédorf zum Vorstandsmitgliede gewählt ift.

Sechausen, Kr. W., den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanutmachung. [6563 In unser Genofsenschaftsregifter i heute die du

uzter der Firma „Quappeudorfer Darlehus-

kafsenvercin, cingetrageuc Genofseuschaft mit

J 1 i die | Wusterhausen a. D. Bekauntmachung. Statut vcm 9. April 1895 errihtete Genofsenshaft ! In unserm Genofsenschaftêéregister ist folgende Ein-

unbeschränkter Haftpflicht““ mit dem Sihe zu

Quappendorf eingetragen worden. s : Benn des Unternehmens ift, die Verhältnisse

der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver-

bessern, zie dazu nos EinriGu: gen zu treffen, |

namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er-

forderliden Geldmittel unter gemeins{aftliher

Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an-

zunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungs-

[as zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der ereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie réchtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens (3) drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Nereinsvorsteher oder desseck®Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsieber zu unter- zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genofsen- \haftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) genie Friedrih Bresemann zu Quappen- ors, j¡ugleih als Vereinsvorsteher,

A EUIEE Ferdinand Schwarz zu Quappen-

orf, | zugleich als Stellvertreter des Vereins- vorsftehers, : 3) Landwirth Carl Krüger zu Neu-Rosfenthal, 4) S Carl Spremberg ¿u Neu-Rosfen- ai, 5) Besiger Gottfried Krüger zu Kienwerder. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nah- benannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlebn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fle wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig deffen Stellvertreter zeichnen, gilt fs Unterschrift des leßteren als diejenige eines Bei- iers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seelow, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[6565]

Stettin. In unser Genossenschaftsregister ift heute 1

unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma „Scheuner ländliche Spar- und Darlehnskafse eiugetra- gene Genofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ und mit dem Siß in „Scheune“ einge- tragen : Die Genoffenschaft ist eine eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gegründet durch Statut vom 13. Februar 1895, welches sich in Urs@rift Band T Blatt i8 ff. der Genofsenschaftsakten befindet. Gegenstand des Unternehmens ift der Be- trieb eines Spar- und Darlchnskafsen - Geschäftes zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geshäftë- und Wirthschafts- betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns auch Dritter. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft; sie müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aufsichts- rath erlassenen, von dessen Vorsitzenden mit dem Zusaße „Der Auffichtsrath“ unterzeichnet sein, und werden durch einmalige Einrüdckung in den „Bund der Landwirthe für Pommern“ veröffentliht. Der Ge- shäfteantheil beträgt vier Mark. Jeder Genosse fann höchstens 100 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 250 für eden erworbenen Geschäftsantheil beshränkt. Der Vorftand besteht aus drei Genossen, welche die Ge- neralversammlung wählt. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliedec erfolgen, wenn sie Dritten gegen- über rechtsverbindlih sein fol. Die Zeichnung ge- {iebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Vorsftandêmitgliedern find zur Zeit bestellt: a. der Ortêvorsteber und Bauerbofsbesißer Wilhelm Wegner zu Scheune, þ. der Administrator Robert Aeffcke zu Gut Wendorf, c. der Gasthofsbesißzer Friedrih Wegner zu Scheune. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet. Stettin, den 19. April 1895, Königliches Amtsgericht. Abth. X.

6312] Varel. Amtsgericht Varel. Abtheilung L, In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 378 Nr. VII zur Firma Molkerei-Senofsen- schaft e. G. mit uubeschräukter Haftpflicht zu Jaderberg eingetragen: _In der Generalversammlung vom 16. März 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirth Axton NRuschmann zu Jaderberg der Land- wirth Anton Fuhrken zu Schweiburg neu gewählt. 1895, April 3. J. Be: Lehrhoff.

Wäüttenberge. SBefanntmachung. 6567] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genoffenshaft Vau- und Spar-Verein von Eisenbahnbedienstcten in Wittenberge, ecin- getragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft- pflicht, Folgendes eingetragen worden: Mitglieder des Vorstandes find jeßt: 1) der Betriebs-Sekretär Julius Fiebig, 2) der Betriebs-Sekretär Wilhelm Saffe, 3) der Stationseinnehmer Louis Kort, 4) der Klempner Adolf Eifermann, 5) der Werkführer Louis Wilde, 6) der Werkführer Franz Lußky, 7) der Schreibgebilse Wilhelm Reisenleiter, 8) der Bahnmeifter Leo Ueckermann, 9) der Vorarbeiter Richard Dittrich, __ sämmtli zu Wittenberge. Witteuberge, den 22. April 1895. öniglihes Amtsgericht.

[6566]

tragung bewirkt worden : 1) Laufende Nr. 7.

2) Firma der Genossenschaft: Spar- und Dar- lehusfafse eingetragene Genossenschaft mit un-

ät Hastp icht zu Lögow.

3) Sig der Genossenschaft: Lögow.

4) N hâltniffe der Genossenschaft: Genofsenschafts-Statut vom 22. März 1895 ift Gegenftand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafien-Geschäfts zum Zweck:

* 1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen

für ibren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För- derung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schaft, gezeichnet von zwet Vorstandë:nitgliedern. Sie find in der Märkischen Zeitung aufzunehmen.

Den zeitigen Vorstand bilden :

1) Bauergutsbesizer Wilbelm Voigt zu Lögow, Direktor,

2) Bauergutsbesizer Adolf Rabe zu Lögow, Rendant,

3) Rittergutspächter August Bulle zu Lögow Il. und IlI., Vertreter des Direktors,

4) Barbier August Merten zu Lögow,

5) Mühlenbesitzer Otto Hollenbah zu Blanken-

berg, 6) Bauer Rudolf Gottschalk zu Kantow,

© 7) Rittergutspähter Carl Bulle zu Lögow I.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandêmitglieder er- folgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lihkeit haben foll. : i

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die geaen zu der Firma der Genossenschaft ihre

amenéunterschrift beifügen. i

Eingetragen infolge Verfügung vom 6. April 1895 am 6. April 1895. i

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Wusterhausen a, Dofse, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [6446]

Veber das Vermögen des Kaufmauns Ernst Reinhold Max Schoelzky, in Firma ax Schoelzky hier, Französishe Straße 16, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- ericht T das Konkursverfahren eröffnet. Verroalter: aufmann Rosenbach hier, Oranienburgerslraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1895, Nachmittags 12} Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepfliht bis 25. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1895. Prüfungstermin am 17, Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. April 1895.

During, Gerichtsschreiber - des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 82.

[6407] i

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Wilh. Shumburg“ hier betriebenen offenen Handelsgesellschaft ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde- und An- zeigefcist bis 20. Mai 1895. Erste Gläubiger- versammlung am 21. Mai 1895, Vormittags 11 Ubr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1895, Vormittags 1% Uhr, vor Herzoglichem As:tsgerichte, Zimmer Nr. 42, bier.

Brauuschweig, den 24.. April 1895.

H. Otte, Reg.-Geh., als Gerihts\hreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

[6410}

Ueber das Vermögen des Butterhäudlers Friedrih Karl Fischer hier (Kaulbachftraße 309), wird heute, am 24. April 1895, Nachmittags 5.35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ratkbauktionator Canzler hier, Pirnaischestrafße 33 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 20. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1895,

Königliches Amtsgerißt Dresden. Abtheilung 1þb, Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[6478] Konkursverfahren. z

Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Heymanns, Inhaber der Firma Friedrich Wil- helm Heymanns, „Ne ZRRTEN R TARE, pl Düfseldorf, Wagnerstraße Nr. 3, wird heute, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18, Mai 1S95, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 12 bierselbft, und. allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude am Königsplaß, Saal Nr. 4.

Düsseldorf, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[6456] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Peturis Gerats zu Düsseldorf, Wehrhahn Nr. 104., ist beute, Nahmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm bierselbst ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 18%. Erste Gläubigerversammlung am LS,. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, im Justiz gebäude am Königsplagz.

Düsseldorf, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[6573] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav / Möller junior, in Firma Guftav Möller Î7x- { zu Eiberfeld, Spi fir. 7, ift heute, am | 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rheindorf hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon-

OT . . - dem Königli

Nach dem

derungen find bis zum 12. Juni 1895 bei furóf Amtsgerichte, Abtheilung VI, Hier: elbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung Termin bestimmt auf den 25. Mai 1895, Vormittags A1 Uhr, zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Köni Ea : eriht8gebäude, Ln geirabe 71, Zimmer tr. 27. Es ft off zum 22

ener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis ner i Cron nzeigefriß Elberfeld, den 24. April 1895.

i Zimmer, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

{6470] Koukurêverfahren. Ueber das Vermögen des Juweliers Wilhelm erweg zu Essen, Viebhoferftraße 29, ist durh

Perblu vom beutigen Tage der Konkurs er-

ffnet. Der Kaufmann Erckener zu Essen i

zum Konkursverwalter ernannt. Offener . Arres

und Anzeigefrist bis 18. Mai 1895. Anmeldefrif bis 27. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung

21, Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin 6. Juni 1895, Vormittags

10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Effen, 24. April 1895.

NIOL orn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. {6418] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden- Maurers und Bauunternehmers Wilhelm Eduard Serdnas Witt zu Hamburgs zuleßt Hobenfelde,

chürbederstr. 8, wird heute; Nachmittags 123 Uhr, abermals Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Dr. Eddelbüttel, Heuberg 11. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. cniSlielli.

Anmeldefrist bis zum 29. Mai d. J. einschlie li. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai dss. J8., Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni dss. Js., Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. April 1355.

Gemäß § 103 K.-O. sowie zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung an den vorgenannten Gemein- schuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber. {6429] Bekanutmachunug.

Ueber das Vermögen der Händlerin Anua Schulz, geb. Dams, in Schillkojen ift am 22. April 1895, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Frit Freutel in Heinrichswalde ernannt. Konkuréforderungen find bis zum 7. Juni 1895 bei dem Geridte anzumelden. Zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 24, Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28, Juni 1895, Vormittags D Uhr, im Geschäftslokale des unterzeihneten Ge- rihts, Zitnmer Nr. 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in eik. haben oder zur Konkur8mafie etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache uxd von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi-

ng in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter

is zum 2. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Heinrihswalde, den 22. April 1895.

Bendigkeit,

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6398] K. Württ. Amtsgericht Laugenburg.

Ueber das Vermögen des Leonhard Grüner, Schneiders in Leuzeudorf, wurde am 24. April 1895, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Oelshläger in Blaufelden zum Konkursverwalter ernannt, der ofene Arrest erlassen, die Anmelde- und Anzeigefrist des § 108 der K.-OD. bis 16. Mai 1895 bestimmt und der Wahl- und Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Den 24. April 1895.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts : Millauer.

{6434] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schneidermeifters Albert Routshky hierselbst wird heute am 23. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Steuererheber H. Kaphengfst in Lauenburg a. E. wird zum Konkurs- verwalter ernannt.

Lauénburg a. Elbe, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

(es) Ortman. / Veröffentlicht: Kreß schmar, Gerichtsschreiber. [6406

Veber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Eruft Glänzel, Pächters der Gaftwirthschaft (um Monarchenhügel“ in Liebertwolkwit, ist heute, am 25. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 15. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30, Mai 189. Prüfungstermin am 10, Juni 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige- pflicht bis zum 25. Mai 1895. E Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 11!,

am 25. April 1895.

Steinberger. Bekannt gema§t dur: Sekr. Bek, G.-S.

[6677] Konkurseröffuuung. i Das K. Amtsgericht hier hat heute Nachmittag 34 Uhr über das Vermögen des Kaufmanns Max Mayer in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, alleinigen Inhabers des daselbft unter der Firma I. A. Mayer bestehenden Schuhwaareugeschäfts, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Zeter hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrift bis 17. Mai 1895 erlassen, zur Anmecdung der Konkursforderungen Frist bis 17. Mai 1895 einschl. bestimmt, zur Beschlußfassung Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen erwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{husses O über die in § 120 K.-O. vorgesehenen Ange- genheiten, fowie zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen Termin anberaumt auf Samstag, deu 25. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Sigzungsfaale des K. Amtsgerichts hier. udwigshafen a. Rh., 25. April 1895. Der Sekretär e i Amtsgerichts: è

{6393] Konkur®êverfahren.

Veber das Vermögen des Schachtmeifters Jo- haun Mafsem zu Hinsburg wird heute, am 24. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Fr. W. Loos zu Lüßtelstein wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 16. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Be- {lußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausshufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24, Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- E gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind; wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für w fie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 16. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Kaiserlies Amtsgericht zu Lützelftein. i (gez.) Ziefe. Z Beglaubigt: Humbert, Amtsgerichts-Sekretär.

[6654] Bekanntmachung. :

Ueber das Vermögen des Benedikt Eifler in Kostheim wurde heute, am 24. April 1895, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Anwaltsgehilfe Gerichtsvollzieher-Aspirant Barth in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1895. Erste Gläubiger- versammlung Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Dienstag, den 11. Juni 2895, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 24. April 1895.

Gr. Amtsgericht. j (gez.) Dr. HohfelTd. e

Veröffentliht: Weißel, Gr. Hilfsgerichtsscreiber.

[6443]

Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat mit Be- {luß vom 23. April 1895, Nachmittags einhalb drei Uhr, übér das Vermögen der Bierbrauerecibefizers- echelente Karl und Elisabeth Zeller „zum Steinbogen“ dahier auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bezzel bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis zum 20. Mai 1895 eins{ließlih bestimmt. LTer:::in zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\Gufses und die in §§ 120 und 125 der N.-K.-O. bezeihneten Fragen auf Samstag, den 11. Mai 1895, Vormittags 8§è Uhr, im diesgerihtlihen Sißungs8faale, Zimmer Nr. 15/1, anberaumt. Zur Abhaltung des Prüfungstermins ist Termin auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags ¿9 Uhr, im diesgerihtlichen Sißungs- saale, Zimmer Nr. 15/1, anberaumt.

Memmingen, den 23. April 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretär.

[6422] K. Württ. Amtsgericht Neneubürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Obrecht, Baners in Pfinzweiler, GBemeinde Feldrennach, am 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Konkurs- verwalter: Geri{btsnotar Dipper in Neuenbürg. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigefrist: 22. Mai 189%. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin : 29, Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Nathhaus in Neuenbürg. Den 24. April 1895. Gerichtsschreiber Dietrich.

[6425] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. April 1895, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehelente Eduard und Margaretha Weigel hier sowie über das Vermögen der Firma Eduard Weigel hier, alleiniger Inhaber Kauf- mann Eduard Weigel hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kommissionär Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigefrist bis 22. Mai 1895. Erste Gläubigerver- fammlung: Freitag, 10, Mai 1895, Nach- mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. Juni #895, Vormittags 93 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justiz- gebäudes.

Nürnberg, den 24. April 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts :

(L. 8.) Hadcker, Kgl. Ober-Sekretär.

(6424) Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kal. Amtsgeriht Nürnberg hat am 22. April 1895, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen der Schnittwaarenhäundlerscheleute Jacob und Elisabethe Müller von Lichtenhof das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurêverwalter : Rechtsanwalt Fier in Nürnberg. Anmeldefrist und offener

rrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung Montag, 6. Mai 1895, Vormittags D} Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin Montag, 10, Juni 1895, Vormittags 97 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. :

Nürnberg, den 24. April 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. 8.) Hadcker, Kgl. Ober-Sekretär.

[6441 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Sarunuer zu Stenschewo ist heute, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rudolf Kahl zu Stenschewo. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 189%. Erste Gläu- bigerversammlung am 10, Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 15 des Amts- gerihtsgebäudes, ehaplaß Nr. 9.

Posen, den 23. April 1895.

Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6458

ebr das Vermögen der Henerleute Johanu Sermann Brinkmeyer und Johann Diedrich Briukmeyer zu Kl. Mimmelage is am 23. April 1895, Mittags 12 Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Auktionator August Brockhaus zu Quaken- brück. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 6, Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen E bis zum 27. Mai 1895 an- zumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1895.

Quakeunbrück, 23. April 1895. i Gerichtsschreiberei Königlihen Amtsgerichts.

[6397] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Kremer Bieserps- in Firma C. Kremer, wird beute, am

. Apr 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Senator E hier wird zum Konkursverwalter ernannt. onfursforderungen find bis zum 15. Mai 1895 inkl. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei- tag, den 24, Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Freitag, den 24. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in S haben oder zur Konkursmasse ctwas suldig find, wir aufgegeben, nichts an den Gemein|chuldner zu ver- Sees oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für Ll fie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ‘onfursverwalter bis zum 15. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Schönberg, den 24. April 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht :

(1, 8.) W. Wetzel, Gerichtsprotok.

[6421] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kunstdüngerhändlers Gottfried Coft in Haegen ift heute, am 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hille zu Zabern. Erfte Gläubigerversammlung: Dienstag, am 21, Mai 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Prüfungstermin : 21. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr, ebendaselbst. Anmeldefrist bis 5. Juni 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1895.

Zabern, den 24. April 189d.

(L. S.) Parnemann,

Gerichts\chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[6448] De ma ang

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanuns Jacob Tobiansky hier, Inhabers der Firma Friedmann & Co., Neue Schönhauser- ftraße 9, ist zur Wahl eines Gläubigeraus\{huß- mitgliedes an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedr. Schulz eine Gläubigerversammlung auf den 15, Mai 1895, Nachmittags 124 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt worden.

Berlin, den 22. April 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 84.

[6447] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Vorkosthändlers Eugeu Diekel- maun hier, Schleiermacherstraße 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24, Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hierfelbst, Neue Friëdrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an- beraumt.

Berlin, den 24. April 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[6409] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhwaarenhäudlers Louis Ahlfeld hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1895 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Beschluß vom 20. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 20. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling. Ausgefertigt: (L. 5.) Kolscher, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

[6414] Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß :

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Modiftin Margarethe lers hierselb wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 6. April 1895 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1395 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 23. April 1895.

erzoglihes Amtsgericht. VII.

/ 7 gez.) Haars. wird damit veröffentlicht.

Sadck, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[6459] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin H. M. Herfort zu Cassel wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur agr:

affel, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[6464] Oeffentliche Bekanutmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaareuhäudlers Franz Josef Elbel in Colmar wird, nachdem der in dem Vergleich3- termin vom 25. März 189% angenommene Zwan Va durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1895 beftätigt ift bierdurch aufgehoben.

Colmar, den 20. April 1895.

Das Kaiserlihe Amtsgeriht Colmar. (gez.) Croissant. ur Belaubigung : Der k. Amtsgerichts-Sekretär : Hamberger, Kanzleirath.

[6399] Koukur®sverfahren.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Kanfmaunns Auton Weinrich sen. in Defsau ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaf\ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens\tüde der Schlußtermin auf Sonnabeud, den 18, Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog- ‘i apaa dias hierselbst, Zimmer Nr. 4, be-

mmt.

Dessau, den 23. April 1895. i Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[6420] Konkursverfahren.

Nr. 6080. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirths Peter Schneider von Randen, Gemeinde Blumberg, wird nah er- foer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Donaueschingen, den 22. April 1895.

Großherzoglihes Amtsgericht.

; S (gez.) Ketterer.

Dies veröffentlicht: Der Gerichts\{hreiber : Gäßler.

[6460

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johaun Peter Kurtenbach zu Derne - Hostedde wird nah er- folger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Dortmund, den 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

e gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konk.-Ordng. öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 24. April 1895.

/ ____Kaulld, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6411]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhäudlerin Anna Clara Marie, verchel. Möel, hier (Güterbahnhofftraße 16), wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Dresdeu, den 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. L b. Bekannt gemacht dur: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[6412]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Johann Auguft Seifert zu Dresden, Strie]enerplay 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgéboben.

Dresden, den 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T b. S ekannt gemacht dur: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[6442]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Pirnacx zu Erfurt, Johannes-Str. 24, wird, nachdem der am 9. Fe- bruar 1895 angcnommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Erfurt, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[6439]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Siegmund Müller, in Firma S. Müller zu Erfurt, Kettenstraße 6, wird nah- dem der am 8. Februar 1895 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beshluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Erfurt, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

{6461] Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanus August Eisemanu dahier, Fahr- gasse 104, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durh Leere ges Beschluß vom 26. des\. Mts. bestätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, auf- gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 19. April 1895.

Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts. TV.

[6462] Beschluß.

Betreff : Konkursverfahren über das Vermögen des Brounzefabrikauteu J. G. Winterroth dahier, Alleininhabers der gleichnamigen Firma.

Das obenbezeichncte Konkursverfahren wird auf- gehoben, da der Zwangsvergleich vom 11. März ds. Is. rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ift.

ürth, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Mayer. ur Dns: (L. 8.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

[6473] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

4 Zimmermeister Friedrih und Wilhelm Geber

in Laugewiesen wird nah erfolgter Abhaltung des

termins hierdurch aufgehoben. Gehren, den 23. April 1895. Das Für e Amtsgericht, T1.

li Maempel.

I