1895 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ool, England; Vertr. : Friedrih Emil Bärwinkel,

zig, zufolae| Anmeldung vom 7. 11. 94/6. 7. 93 am 17. 4. 95. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Ver- fauf von gegohrenen Getränken und Spirituosen.

Maarenverzeichniß: Bier. Nr. 5278. F. 596,

Eingetragen für die Firma Daniel Feyerabeudt, Danzig, zufolge Anmeldung vom 8s. 11. 94 am 17. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeihniß: Weine und Spirituosen.

Nr. 5280. C. 415. Eingetragen für die Firma Cohrs & Michaelis,

Chemnitz, zufolge Anmeldung

bom 30. 10. 94/4. 2. 91 am

17. 4. 95. Geschäftsbetrieb :

Fabrikation von Webstoffen.

Maarenverzeihniß: Möbel-

stoffe, Portieren und Tisch- &

deckden. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 5281. S. 337.

Klasse 41 e.

Klasse 41 e.

Eingetragen für die Firma John Shaw & Sons Limited, Broofroyvd Mills b. Halifax, England ; Vertr. : Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerftr. 23, zufolge Anmeldung vom 96. 11. 94/25. 1. 86 am 17. 4. %. Geschäfts- betrieb : Anfertigung und Vertrieb von Stoffen und Webwaaren. Waarenverzeihnif: Stoffe und Web- waaren aus Wolle, Kammgarn oder Haar.

Nr. 5282. L. 67. Klafse 3b.

Eingetragen für die Firma Eduard Lingel, Erfurt, zu- folge Anmeldung vom 1. 10. 94/ 30 10../93 ami 17. 4 95. Geschäftsbetrieb: Schuhfabri- kation. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren aller Art.

W

RIHMEN-WAARE EDUARD LINGEZZ B

Nr. 5283. J. 128, Klafse 16 a.

Ly S A s O70 O

a

Eingetragen für die Firma Jhlers «& Vell, Liverpool, England; Veritr.: Fricdrih Emil Bâär- winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 94/ 6. 7. 93 am 17. 4.95. Geschäftébetrieb: Fabrifation und Verkauf von gegohrenen Getränken uud Spiri- tuosen. Waarenverzeichniß: Gegol,rene Getränke.

Nr. 5284. M. 520. Klafse 3 d. F Eingetragen für die Firma

Mey & Edlich, Leipzig - Plagwiß, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94 am

17. 4. 95. Geschäfts- betrieb: Fabritation und Vertrieb von Bekleidungs - Gegen- ständen, Gebrauhs- und Luxusartikeln, sowie von Genufß- mitteln. Waaren- verzeichniß : Stoffwäsche. Beschreibung beigefügt.

Nr. 5285. G. 247.

Z E Der Anmeldung ift eine

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Jan Teer Gayen, Altona, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/10. 9. 94 am 17. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß : Spiri-

+ 1 Iu en.

Nr. 5286. J. 135. Klasse 32.

Ácademic.

Eingetragen für die Firma Jos. Jllfelder, Fürth, Bayern, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 94 am 17. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bleistifte, Pastellstifte, Bleiminen, Pastellminen,

tentstifte, Gummistifte und Gummibleiftifte, Schieferstifte, Gummitabletten und Gummistüe.

Nr. 5287, B. 584. Klasse 41 €.

Eingetragen für die Firma Budde & Müller, Barmen, Madckalstr. 88, zufolge Anmeldung vom 8; 10. 94/11. 4 94 am 17 495, Ge|chäfts- betrieb: Stückfärbezei und Appreturanstalt. Waaren- verzeihniß: Im Stück gefärbte halbwollene Waaren.

Nr. 5288. Sch. 43. Klasse 41 e.

Eingetragen für die Firma Schilbach «& Co., Greiz, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94717. 5% 19 0 17. 4. 95. Geschäftsbetrieb : Æ Kleiderstofffabrikation. Waarenverzeichniß : Wollene und gemischte Kleiderstoffe.

Nr. 5289. G. 99.

Eingetragen für die Firma Gütermaun & Co., Wald-

kirch-Gutach, zufolge Anmel-

dung vom 2. 10. 94/18. 8. 93 am 17.4.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seide. Waa- renverzeihniß: Seide. Der Anmeldung ift eine Beschrei- bung beigefügt.

Nr. 5290, H. 514,

Eingetragen für Thomas

Holloway,

London, England ;

Vertr.: Dr. R.

Worms, BerlinN., Oranienburger-

straße 23, zufolge

T Ben T (2 At Ó M +33 GxTaRD ST. E S Anmeldung vom ge er E L o e A Geschäftsbetrieb : ck Wel ae Anfertigung und Vertrieb von Pillen undSalben. Maarenverzeihniß: Pillen und Salben. Berlin, den 30. April 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachjen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlihi, die beiden ersteren wödentlid, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli.

AIlrseld. Bekanntmachung. [6781] Auf Blatt 155 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma: H. Thiele in Alfeld

[6987]

eingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ Alfeld, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. IT.

Altenkirchen, Westerwald. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregtster ift zufolge Ver- fügung vom 24. April 1895 am 25. April 1895 folgender Eintrag gemacht worden: Nr. 137, Spalte 2: Apotheker Friß Girshausen. Sralte 3: Samm a. Sieg. Spalte 4: Berg- und Hütten - Apo- theke in Hamm a/Sieg von Friß Girshausen. Alteukirchen, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[6951]

Apolda. Bekanntmachung. [7065]

Im diesseitigen Handelsregister find Fol. 881 Bd. IlI bei der Firma Schlottmann & C°- in Apolda, Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma in Berlin, folgende Einträge auf Grund Beschlusses rom heutigen Tage bewirkt worten :

1) Die dem Kaufmann Leo Levinsohn in Berlin ertheilte Prokura ift erloschen. _2) Der Kaufmann Karl Sélottmann in Berlin ift am 1. April 1895 als Gesellschafter eingetreten.

3) Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Ernft Weidinger und Karl Schlottmann, und zwar ein Ieder für sich allein, befugt.

Apolda, den 13. April 1895.

Großberzoglih S. Amtsgericht. Obbarius.

Apolda. Bekanutmachung. [7063] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 65

I des diesfeitigen Handelsregisters :

. der Kaufmann Karl Franz Paul Schulze in Apolda,

b. der Kaufmann

Miltich daselbft

a

Wilhelm Hermann Ernst

als gleihberechtigte Inhaber der Firma Gottlob Miltsch in Apolda geren worden. Apolda, den 17. April 1895. Großherzogli S. Amtsgericht. 111. Obbarius.

Apolda. Bekanutmachung. [7062] Zufolge Beschlusses * vom beutigen Tage find Fe . §19 Bd. Ill des diesseitigen Handelsregisters i der Firma Vereinsbrauerei Apolda, gesellschast, folgende Einträge bewirkt worden: 1) der Direktor Franz Bobring in Apolda ift als Direktor der Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellshaft ausgeschieden. 2) der Brauer Hermann Schröder in Apolda ist Mitglied des Vorstandes (Direktor). Apolda, den 17. April 1895. Großherzoglih S. Amtsgericht. TIT. Obbariîius.

Apolda. Bekanutmachung. 7064]

Zufolge Beschlusses von heute A Fol. 979 Bd. Ill des Handelsregisters die Firma Geschwister Stein- berg Nachf. in Apolda, Zweigniederlaffung der gleihnamigen Firma in Erfurt, und als deren In- haber der Kaufmann Isidor Israel in Erfurt ein- getragen worden.

Apolda, den 22. April 1895. :

Großherzogli S. Amtsgericht. TIT. Obbarius.

Bergen, Rügen. Befanntmachung. [6783] In unser Gesellshaftéêregister ist heute unter Nr. 29 folgende Aktienge! ellschaft eingetragen worden : Spalte 2. Firma: Rügen"sche Kleinbahnen- Aktiengesellschaft. L Spalte 3. Siß der Gesellshaft: Vergen a. Rügen. ch Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ift gegründet durch Vertrag d. d. 26. Februar 1895 Bergen, “95. März H.

Gegenstand des Unternehmens sind Bau und Betrieb von Kleinbabnen im Kreise Rügen. Das Grundkapital beträgt 2 032 000 und ift eingetheilt in 985 Prioritäts-Stammaktien und 1147 Stamm- aktien von je 1000 A Die Stammaktien folgen im Range den Prioritäts - Stammaktien und haben niht eber Anspruch auf Dividende, als bis die S LS aus dem Reingewinn eine

ividende von 49/6 erbalten.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Für den Provinzialverband der Provinz Pommern und für den Kreis Rügen als Betheiligte wird je eine Namensurkunde ausgefertigt, welhe jedo zu den entsprechenden Beträgen gegen Inhaberaktien um- getausht werden können. Sämmtliche Aktien find durch die Gründer übernommen.

Fünfundzwanzig Prdzent des Aktienkapitals find baar eingezahlt. 7 L

Der Vorstand der Gesellshaft besteht aus einer bis drei Personen, zur Zeit aus einer Person, dem Königlichen Oekonomie-Rath Holt in Putbus.

Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern, zur Zeit aus

1) dem Landrath Dr. Victor von Koerber in Bergen a. Rügaen,

2) dem Gutzpächter Louis Döhn in Glußow,

3) dem Rathéherrn Max Israel in Stralsund,

4) dem Landesrath Wolfgang Goeden in Stettin,

5) dem Landesrath Johannes Sarnow in Stettin.

Der Vorstand, unter mehreren Mitgliedern dessen Vorsitzender, werden vom Aufsichtsrath gewählt.

Zum gültigen Zeichnen der Firma ist, soweit der Vorstand aus einer Person besteht, dieser oder defsen Stellvertreters Unterschrift, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder {eines Stellvertreters erforderlich.

Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Bezeich- nung: „Direktion der Rügen’schen Kleinbahnen Aktien-Gesellschaft.“ :

Bekanntmachungen der Gesellshaftzorgane erfolgen durch den „Deutscheu Reichs - Anzeiger“ und dur das „Nügen’'she Kreis- und Anzeigeblatt“ .

Gründer der Gesellschaft find:

der Provinzialverband der Provinz Pommern,

der Kreis-Kommunalverband des Kreises Rügen,

der Geheime Kommerzien-Rath Friedrih Lenz in Stettin, :

der Königliche Eisenbahnbau- und Betriebs- äêInspektor Karl Fuchs in Stettin,

der Regierungs - Baumeister Richard Lemcke in Stettin.

Bergen a. R., den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht Abtheilung II.

ÆWerlinm. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 26. April 1895 find

am 27. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 578, woselbst die Aktiengesellshast in Firma:

Berliner Brodfabrxik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Im Jahre 1894 sind 19 Aktien der Gefell- haft in Jnhaber-Aftien umgewandelt worden.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 4003, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Münchener Brauhaus, Actien-Gesellschaft 2 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffungen zu Orauienburg und Grausee vermerkt steht, eingetragen : 4

În fernerer und nunmehr vollständiger Ausfüh- rung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. September-1888 sind:

167 Stück Vorzugsaktien Litt. C. über je

1200 auêgegeben worden. i:

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt dem- na 1 665 600 Æ, eingetheilt in 1388 Stück Vor- zugsaktien Litt. C. je über 1200 Æ L

Dementsprechend ift § 4 des Gefsellshaftévertrags nah näherer Maßgabe der im Beilageband Nr. 357 zum Gesellschaftsregister Volumen V Seite 885 flgde. befindlichen Urkunde geändert worden.

In unser Gesellshaftöregister ift unter Nr. 9996, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma:

: Deutsche Grundschuld-Bauk ; Ee dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

In ber Generalversammlung vom 18. März 1895 ist nah näherer Maßgabe des in Volumen III

{7339]

ftien-_

Seite 921 flgde. des [Se Nr. 684 zum Gesells register ih in rg befindenden Protokolls dieier Versammlung bes: en worden : a. das Grundkapital der Gesellshaft um 4 000 000 Æ zu erböben, s 1 Db 2 Glhibezien v B 34, 39, e es zu än Die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: netiengelcAhase Patente Felde ellscha (Gesellschaftsregister Nr. 14 776) hat dem Kaufmann Robert dergestalt Kollektivprokura ertheilt, derselbe ers mächtigt ist, die Firma der Gesellf in Gemein- schaft mit einem Direktor derselben zu zeihnen. Dies if unter Nr. 10902 des Profurenregifters

eingetragen worden. ftêregister ift unter Nr. 14 427, f in Firma:

In unser Gefell\ woselbst die Gefells __ Deutscher Verlag

_ Gesellschaft mit beschränkter Haftung) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : L N

In der Versammlung der Gesellshafter vom 6. April 1895 ist der Gesellshaftsvertrag nach näherer Maßgabe des sich in Ausfertigung Volumen Il Seite 188 flgde. des Beilagebandes Nr. 927 zum Gesellshaftsregister befindenden rotofolls dieser Versammlung geändert worden. _ esentlihe neue Bestimmungen entbält § 2 des Gesellschaftêvertrages, in welchen gesagt ist:

„Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb der in Berlin erscheinenden Zeitung „Berliner Neueste Nachrichten“ sowie der Erwerb, der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb sonstiger Zeitschriften und Druckwerke.

Die Gesellschaft ist berechtigt, für die bezeichneten Zwecke auch GrundstüFe zu erwerben, sich an den Unternehmungen dritter Personen zu betheiligen und den Betrieb einer Druckerei zu unternehmen.“

Dem Kassierer Friß Stephan zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellshaft dergestalt Kollektiv- prokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinshaft mit einem Geschäftsführer oder einem ftellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma der leßteren unter Beifügung seiner Namenëunterschrift und eines die Ea andeutenden Zusaßzes zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 10901 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 27. April 1895.

Königliches Amtsgericht T. Abtbeilung 89. Kr istellt-.

Zerlin, Handelsregifter [7340] des Königlichen Amtsgerichts T zu Verlin,

Zufolge Berfügung vom 27. April 1895 sind am 29. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt :

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober

1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: O Gebrüder Manus (Geschäftslokal: Oranienstr. 8) sind: der Kaufmann Otto Manus und der Kaufmann Hermann Manus, _ beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 15 395 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 23 678, woselbst die Handlung in Firma :

___ Carl Seilmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen : T Das Handelsgeschäft if durch Erbgang auf die Wittwe Martha Secathe, geborene Better, zu Berlin übergegangen, welhe dasselbe unter unveränderter Firma fortsezt. Vergleiche Nr. 26 917.

Demnächst iff in unser Firmenregister

Nr. 26 917 die Handlung in Firma:

Carl Heilmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Martha Secathe, geborene Vetter, zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Bebrendt zu Berlin hat für scin hierselbft unter der Firma:

Gustav Behreudt vorm. Behrendt & Bufki bestehendes Handelsgeshäft (Firmenregister Nr. 26 829) dem Ernst Rechniy zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 903 des Prokurenregisters eingetragen worden. i

Afalge Verfügung vom 29. April 1895 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 521, woselbft die Kommanditgesellschaft in Firma:

Deutsche Metall Papier Fabrik ] Carl Endruweit mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß vier Kommanditisten aus der HandelsE- gesellschaft ausgeschieden sind und die Firma: Kommandit-Gesellschaft : Daner Metallpapier-Fabrik Carl Endruweit

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbft unter der- Firma:

R. Günzburg & Co. j begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal : Behrenstraße 9) ist der Kaufmann Robert Günzburg zu Johanniéburg in Süd-Afrika. E

Dies if unter Nr. 15397 des Gesellshafts- registers eingetragen worden.

Dem Gustav Grih Erwin Mayer Beckh zu Berlin und dem Jean Karl Bucher zu Schöneberg ist für die leßtgenannte Gesellshaft Kollektiv- prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 19 904 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März 1895 begründeten offenen Handelêgesellschaft in Firma:

Herrmaun Blum & Co. (Geschäftslokal: Ritterstr. 4/5) sind: der Kaufmann mann Blum und der Kaufmann Moriy Blum, beide zu Berlin, 2 E Dies ift unter Nr. 15 398 des Gesellschaftsregisters

etragen worden. “n unser Firmenregister ist ‘unter Nr. 10 677, woselbft die Handlung in Firma: E. Sounenthal jun. / mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen : : s Der Kaufmann Alfred Schönheimer zu Berlin ift in das Hankelsgeshäft des Kaufmanns Emil Sonnenthal zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ift die hierdurch entftandene,

die bisherige Firma fortführende Handelsgesell-

unter

Reuter zu Berlin

saft unter Nr. 15 394 des Gesellsaftéregisters j Firmenregisters ift erloschen und dies im Prokuren- ein J register vermerkt.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 394 die Handelsgesellschaft in Firma: E. Sonuneunthal junr. mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Die Prokura des Alfred Schönheimer für die erft-

- bezeihnete Einzelfirma if erloshen, und ift deren

Löschung unter Nr.

erfolgt. : In unser Firmenregister is unter Nr. 26 650, woselbft die E in ema:

10 488 des Prokurenregisters

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen : _ Der Kaufmann Conrad Wachsmann zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Berthold Feder zu Berlin als Handelsgefell- schafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, die biéherige Firma fortführende aria rin yar unter Nr. 15 396 des Gesell- caft8regifters eingetragen. i: :

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 396 die D E in Firma:

x er mit dem Dae zu Berlin und sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. April 1895 begönnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 918 die Firma:

4 Paul Rutte : (Geschäftslokal : Kommandantenstr. 3/4) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rutte zu Berlin,

unter Nr. 26 919 die Firma: : Ernft Loewi (Geschäftslokal: Jägerstr. 23) und als deren In- baber der Kaufmann Ernst Loewi zu Berlin, unter Nr. 26 920 die Firma:

H. Schalling Nfg. Inh. R. Klaffke

(Geschäftslokal: Stallschreiberstr. 23 a) und als

deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Klaffke

zu Berlin,

eingetragen werden. ; 5 Gelös{ht sind: Firmenregister Nr. 9486 die Firma: Carl Nuhn æ& Co.

Firmenregister Nr. 12 500 die Firma:

: Leopold Cohn & Co. Nchf. Firmenregifter Nr. 16 552 die Firma:

__ Carl F. Saack. Firmenregister Nr. 24573 die Firma: . E. Ploehn. ofurenregister Nr. 9664 die Prokura des Arnold Scindler für die Firma: O

Spiritusrectifikation und Brannutweiufabrik J. A. Koscheleff. Mosco. Filiale Berlin. Berlin, den 29. April 1895. ;

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Dr. Weßstein.

Bernburg. [7077] Handelsrichterliche Bekanntmahung. In das hiesige Handelsregister ist am 24. April 1895 die durch Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1895 errihtete Firma: 2 Albert Niendorf « Cie., Dampfsägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siß zu Beruburg und einer Zweignieder- lassung zu Wiesenburg in der Mark eingetragen worden. :

Gegenstand des Unternehmens if : die Errichtung und der Betrieb eines Dampfsägewerks, Hobelwerks und eines Holzhandels und verwandter Zweige, namentlich der Erwerb der Dampfschneidemühle und des Holzgeshäfts der Firma Albert Niendorf & Cie. zu Wiesenburg mit Tämmtlichen Gebäuden, Ma- schinen, lebendem und todtem Inventar, den Wohn- häusern und Wiesen,- dem Waarenlager, den Aktiven und Passiven und der Weiterbetrieb dieses Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 60000 G _

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Der oder die Geschäftsführer zeihnen die Firma

der Gesellshaft unter Beifügung ihrer Namens- unterschrift. l Geschäftéführer is der Holzhändler Albert Nien- dorf in Wiesenburg in der Mark. Bernburg, den 24. April 189%. Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Beuthen, 0.-S. Befanutmachung. [6785] Fn unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 2541 die Firma Leo Sliwka zu Beuthen O.-Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Sliwka zu Beuthen O.-Schl. am 25. April 1895 eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[7070] Blankenburg, Harz. Band I Seite 46 des Handelsregisters für Aktiengesellschaften ift heute bei der Firma Brauerei Glückauf zu Blankenburg a, S. Folgendes eingetragen : l Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. April 189% if an Stelle des ausscheidenden Direktors Conrad Müller der Rentier Theodor Brandes hier- felbst zum faufmännishen Direktor und Mitgliede des Vorstandes ernannt. : Blankenburg, den 13. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

Bockenem. Befauntmachnug. [7066 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3 eingetragen die Firma Niedersächfische Obstwein- kelterei Heere-Baddeckenstedt mit dem Nieder- lafsungsorte Kl.-Heere und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Schlüter zu Kl.-Heere.

Bockenem, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. 11.

[7073] Brandenburg, HaveL : Séigien eig) m 7 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragene Prokura des Kaufmanns Max Friedri

Betge für die Firma C. F. Betge Nr. 323 unseres f

a. S., den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[7074] Brandenburg+a. H. Befanntmachung. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 12 eingetragene Prokura des Kaufmanns Franz Anton Panzer für die in unserem Firmenregister einge- tragen gewesene Firma „E. Panzer“ ift erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt. Brandenburg a. H., 25. April 1895. Königliches Amtsgericzt.

[7069]

Braunschweig. Vei der im Handelsregister Band III Seite 326 verzeihneten Firma:

„Carl Jentsch & Co.“ L ist beute vermerkt, daß der Siß der Gesellshaft von hier nah Gänsefurth verlegt und demzufolge die obige Firma im hiesigen Handelsregister gelöst ift.

Braunschweig, den 20. April 1895. Derzogliaee Amtsgericht. . Wegmann.

[7067] Braunschweig. Bei der im Handelsregifter Band V Seite 297 verzeichneten Firma:

„C. Staats &@ ist beute vermerkt, daß die Gesellshaft mit dem 93. April d. Is. in Liquidation getreten und daß die Liquidationéfirma C. Staats & C°_ in Liq. von dem Kaufmann B. Mielziner hieselb|st als Liqui- dator vertreten wird.

Braunschweig, den 24. April 1895. R E p Amtsgericht. R. Wegmann.

[7068] Eraunschweig. Bei der im Handelsregister Band VI Seite 51 verzeichneten Firma: „C. W. Brandes“ ift heute vermerkt, daß dieselbe von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Otto Bertram hierselbft, chne Aktiva und Passiva an den Schuhwaaren- fabrikant Wilhelm Dedermann und den Kaufmann Joseph Höômen, beide zu Burg b. Magdeburg, ab- getreten ist und von den leßteren auf alleinige Rech- nung in offener, am 23. d. Mts. begonnener Handels- gesellshaft fortgeführt wird. Braunschweig, den 24. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. N. Wegmann.

Bremerhaven. Befanutmachung. [7076] In das hiesige Handelsregister ist Heute ein- getragen : f I. H. Bachmann, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Die an Heinrich Gottfried Wilhelm Henno er- theilte Prokura ist am 31. Dezember 1884 erloschen. Am 17. April 1895 i|ff an Georg Wilhelm Madrian in Bremerhaven Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 25. April 1895. : Der Gerichtsschreiber Sr Kammer für Handelssachen : Trumpf.

Bekanntmachung. [7075]

In das hiesige Handelsregister i heute ein- getragen :

The Bremen Trading Company Liíi- mited, Hauptniederlassung London, Zweignieder- lassung Bremerhaven. j

Die der Firma Schwoon & Co. in Bremerhaven ertbeilte Vollmacht is am 1. April 1895 zurück- genommen und hat“ demgemäß ihre Stellung als Geschäftsleiterin der hiesigen Zweigniederlassung der Firma an diesem Tage aufgehört. Dagegen ist von der Firma eine gleihe Vollmacht an die Firma Eeles & Garbutt in Hamburg, Inhaber die Herren Robert Eeles in Newcastle on Tyne und Frederic William Garbutt in Hamburg ertheilt worden.

Bremerhaven, den 26. April 1895.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen : Trumpf.

Bremerhaven.

Breslau. Sefanntmachung. [6782]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 880, betreffend die Aktiengesellschaft

Schlesische Boden-Credit-Actieu-Bank hier, heut eingetragen worden :

Dur die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Februar und 13. Oktober 1894, welche fich in Ausfertigung im Beilageband Nr. 22 zum Ge- sellschaftsregister Blatt 161 ff. und Blatt 151 ff. be- finden und unter dem 31. Dezember 1894 die Aller- höchste Genehmigung erlangt haben is ein neues Statut der Gesellshaft vereinbart worden. Es werden folgende, hierdurch erfolgte Abänderungen des ursprünglichen Statuts hervorgehoben:

& 3. „Bekanntmachungen der Bank erfolgen in dem Deutschen Reichs-Anzeiger.

Außerdem werden dieselben in der Breslauer, der Schlesischen und der Berliner Börsenzeitung erfolgen, ohne daß jedo die Gültigkeit der Bekanntmachungen davon abhängig sein foll.“

§ 4. „Das Grundkapital beträgt zehn Millionen zweimalhunderttausend Mark und zwar in 12500 Stück Aktien über 600 # und in 2250 Stück Aktien über 1200 M4

Mit Genehmigung der betreffenden Ressort- Minister kann dasselbe nach Beschluß der General- versammlung der Aktionäre bis auf dreißig Millionen Mark erhöht werden.

Die zufolge Erhöhung des Grundkapitals auszu- gebenden Aftien lauten über je 1200 A Eine weitere Erhöhung unterliegt der landesherrlichen Genehmigung.“ /

§ 12. „Die Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank ist berechtigt :

a. unfündbare und kündbare ypotheken- und Grundschuld-Darlehne auf Grundbefiß innerhalb des in der Verfassung des Deutschen Reichs bestimmten Bundesgebiets zu gewähren ;

b. Pp Se auszugeben ;

c. Hypotheken und Grundschulden zu erwerben, zu beleihen und zu versihern, sowie die Anlegung von Geldern in Hypotheken und Grundschulden und die Aufnahme und Veräußerung von Hypotheken und Grundschulden zu'vermitteln, Hypothefen- und Grund-

| \{uldbriefe in Verwahrung zu nehmen und die Gin-

ziehung und Auszahlung der Binsen zu besorgen ; d. an Provinzen, Kreise, Kommunen, öffentliche

Korporationen und öffentliche ens auh obne Hypotbeken- oder ede bulviicherbeit amor, Os oder inzbestimmter Frist rückzablbare Dar- lehne zu gewähren und für dieselben Kommunal- Obligationen- auszugeben ;

e. Gelder verzinelih anzunehmen:

1) zu dem Zwecke, die Erwerbung von hypotheka- rischen oder Grundshuldforderungen zu_ vermitteln oder dafür Hypothekenpfandbriefe auszuhändigen,

2) mit mindestens vierwöchentlicher Kündigungs- frist. Jederzeit rüzahlbare Gelder dürfen nur un- verzinslih angenommen werden; ;

f. gus Inkasso Jon Wechseln, Anweisungen und Wertbpapieren zu besorgen ;

g. thre N i csiündo _nußbar zu machen dur Hinterlegung bei Bankhäusern und Bankanstalten, durch Ankauf und Beleihung der von ibr ausgegebe- nen Hypothekenpfandbriefe, ferner durhch Ankauf von Wechseln und Werthpapieren fowte im Lombard- geschäft nah den S runBiepen der Reichsbank.“

8 13. „Spekulationsge|chäfte zu betreiben ift der Bank untersagt.“

Grundstücke zu erwerben if ihr nur gestattet :

a. zum Zweck der Benußung zu Geschäftsräumen,

b. behufs Sicherstellung oder Verwerthung von Gesellschaftsforderungen.“ i | /

In der Generalversammlung gewährt ein Aktien- fapitalbesit von ije dreitausendsechshundert Mark eine

Stimme (8 56 Abs. 3).

„Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auffichtsrath und ift mittels zweimaliger Insertion in den Gesellschafts- blättern unter Angabe des Zwecks und der zur Be- rathung stehenden einzelnen Gegenstände bekannt zu maden. Die leßte Bekanntmachung im Reichs- Anzeiger muß mindestens drei Wochen vor dem Zusammentritt der Generalversammlung stattfinden.“ (& 57 Abs. 2.) /

Breslau, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSBefaunntmachung. [7072] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8188 das Erlöschen der Firma S. Siibexrfeld junior hier beute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Sefauntmachung. [7071] In unser Firmenregister ift bei Nr. 8309 das Erlöschen der Firma Alex. Maetzke hier heute eingetragen worden. Breslan, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Briesen. Bekauntmachung. [6786]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister eingetragen, daß die unter Nr. 57 eingetragene Firma „L. Moses“ zu Briesen durch Vertrag auf das Fräulein Regina Moses in Briesen übergegangen und unter Nr. 75 neu ein- getragen ist.

Briesen, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [6784] n unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden: 1) In Abtheilung Firmen bei Nr. 980, betreffend die Firma Julius Groch in ameri Der Kaufmann Carl Ruckenschuh von hier ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Groch von hier als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Fulius Groch et führende Handelsgesellshaft unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Unter Ne 2 2) Firma der Gesellschaft : Julius Grochet C°, 3) Sih der Gesellschast: Bromberg, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaßt : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Groch von hier, 2) der Kaufmann Carl Ruckenshuh von hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Bromberg, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

: [7079] a@uchen. Nr. 3616. Zum Handelsregister Firmenregister wurden folgende Einträge gemacht : Zu O.-Z. 138. Firma S. L. Strauß in Buchen : Die Prokura des Schmai Löb Strauß ist erloschen. Zu O.-Z. 126. Firma J. W. Link in Mudau Inhaber Altlöwenwirth Josef Wendelin Link: Die Firma ist erloschen. Zu O.-Z. 87, Firma Thomas Gramlich in Bödigheim : Die Firma ift erloschen. Buchen, den 24. April 1895. Gr. Amtsgericht. Krimmer.

Burg, Bz. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 115 mit dem Siße zu Berlin und einer Zweig- niederlassung zu Burg eingetragenen Sanbélaae se {haft Conrad Tack & Cie zufolge Verfügung vom 25. April 1895 an demselben Tage Folgendes ein- Aae worden : '

palte 4. Der Schuhwaarenfabrikant Conrad Tack zu Berlin, früher zu Burg b. M., i} aus der s ausgeschieden. Der Fabrikbesißer

[fred Zweig zu e ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellshafter eingetreten.

Cassel. Handelsregister. [7106]

Nr. 1459. Firma J. Berlit in Cassel.

Der Kaufmann Jean Berlit hat seiner Ehefrau Marie, geb. Glänzer, Prokura ertheilt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 23. April 1895 am 23. April 1895.

Caffel, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Danzig. Bekauntmachunug. N

In unfer He zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten i heute unter Nr. 645 engeTagen worden, daß der Kaufmann Ernst Heyne in Danzig, welcher als

[7078]

Mitinhaber der A Meller & Heyne unter Nr, 632 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, füa

die Dauer seiner mit Gertrud, geb. Noehmer, geshlofsenen Ehe durch Vertrag rom 1. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausges{lofsen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ebe dur eigene Thätigkeit, Erbschaften, Vermähtnifse, Geschenke oder Glücksfälle zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben, dem Ehemanne daran also weder Verwaltung noch Nießbrauh zu- stehen foll. :

Danuzig, 23. 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. [7084]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1129 bei der Firma J. I. Lorenz zu Danzig folgender Vermerk eingetragen :

Das Handelsgeschäft nebst der Firma is durch Vertrag vom 1. April 1895 auf die Kaufleute Paul Georg Engeland zu t und Franz Albert Au ust Ferdinand Gay daselbst übergegangen.

Die nunmehr unter unveränder Firma I. J. Lorenz bestehende Handelsgesellschaft is unter Nr. 638 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

Demnä{st is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 638 die aus den Kaufleuten Paul Georg Engeland und Franz Albert August Ferdinand Gay, beide zu Danzig, bestehende Handelsgesellshaft in Firma J. _J. Loreuz zu Dauzig mit dem Bes- merken eingetragen, daß die Gesellshaft am 1. April 1895 begonnen hat. :

Danzig, den 25. April 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [7083] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1556 bei der Firma H. Merten, Juhaber Ingenieur Paul Louis Philipp Merten, folgender Ver- merk eingetragen worden : /

Das Handelsgeshäft wird unter der Firma H. Merten Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung fortgeführt (cfr. Nr. 637 des Gesellschafts- realiters). ; l s l

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 637 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma H. Merten Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetra- gen und hierbei Folgendes eingetragen worden:

A. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit be- chränkter Hastung. Der notariell aufgenommene Gesellshaftsvertrag lautet vom 3. April und 13. April 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis Blatt 13 der Beilageakten. h

B. Gegenstand des Unternehmens ift die e führung des bisherigen vom Fabrikbesißer Paul Merten zu Danzig unter der Firma H. Merten betriebenen Schiffswerft-, Maschinenbau-, Kessel- \{chmiede- und Verzinkereigeshäfts.

C. Das Stammkapital beträgt 208 000 M

Es haben auf dasselbe folgende Gesellschafter folgende Stammeinlagen gemacht :

1) Der Fabrikbesißer Paul Merten zu Danzig hat eingelegt das von ihm unter der Firma H. Merten betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis desselben und mit dem Rechte auf die Führung der Firma H. Merten zu einem festgeseßten Geldwerth von 40 000 #4

2) Die Firma F. B. Prager hierselbst hat in die Gesellschaft eingelegt baar 6000 A und von ihren Forderungen an die Firma H. Merten hierselbst einen Theilbetrag von 30000 #4, und zwar die lettere zum festgeseßten Geldwerth von 30 000 M

3) Die ofene Handelsgesellshaft Baum & Liep- mann zu Danzig hat in die Gesellschaft eingelegt 5000 M baar und von ihren Konto- Kurrent- Forderungen an die Firma H. Merten den Theil- betrag von 25 000 4, und zwar leßteren zum fest- geseßten Geldwerth von 25 000 M

4) Die ofene Handelsgesellshaffft Eduard Lindner zu Breslau hat in die Gesellschaft eingelegt baar 14 845 M 85 A, ferner 15 000 A Theilbetrag ihrer auf dem Grundstück Strohdeih am Polnischen Haken Blatt 21 Rubr. 111 Nr. 6 eingetragenen Forderung von 25 000 4, dem Restbetrage von 10 000 Æ in der Rangordnung nachstehend, zum festgeseßten Werth von 15 000 A und sließlich 48 154 4 15 S Theil- betrag ihrer Buchforderungen an die Firma H. Mertén hier zum festgeseßten Werth von 48 154 4 15A

5) Die offene Handelsgesell haft Meyer & Westen zu Hannover hat in die Gesellschaft eingelegt baar 8068 4 84 „S und ferner 15 931 16 4 Z Theil- betrag ihrer Buchforderungen an die Firma H. Merten hier zum festgeseßten Werth von 15 931 M 16 .

Die unter den vorstehenden 5 Nummern benannten Personen resp. Firmen sind die Gesellshafter der Gesellschaft H. Merten mit beschränkter Haftung, und bilden die aufgeführten Einlagen zusammen das Stammkapital von 208 000

D. Die Dauer der Gesellschaft is vereinbart für die Zeit vom 1. Januar 1895 bis zum 1. Ja- nuar 1905.

E die Geschäftsführer sind:

1) der Ingenieur Paul Merten, wohnhaft zu Danzig, und 2) der Kaufmann Albert Nitsche, wohnhaft zu

__ Danzig.

Dieselben zeichnen in der Weise, daß fie zu der Firma der Gesellshaft ihre Namensunterschrift bet- fügen. Willenserklärungen und Zeichnungen der Geschäftsführer für die Gesellschaft haben dur sämmtliche Geschäftsführer zu erfolgen.

Ist einer dieser Geschäftsführer durh Abwesenheit, Krankheit oder ähnliche Umstände an der Ausführung der Geschäftsführung verhindert, so kann an Stelle dieses verhinderten Geschäftsführers neben dem zweiten Geschäftsführer eintreten jedes Mitglied des für die Gesellshaft bestellten Aufsichtsraths.

Danzig, 25. April 1895.

Königliches Amtsgeriht. X.

Danzig. Erg uta d. [7082] _In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1951 die Firma Theodor Werner zu Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann August Theodor David Werner ebenda eingetragen worden. Danzig, 26. April 1895. Königliches Amtsgeriht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [7081 In Me Prokurenregister ift heute unter Nr. 93 die Prokura des Kaufmanns Paul Pawlowski zu Danzig für die Firma Robert Duukel daselbst (Nr. 1442 des Firmenregisters) eingetragen.

Danzig, den 26. April 1895.

. Königliches Amtsgericht. X.