1914 / 44 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

F. 12897. s 188007. A. 11099. 188011. K. 25497.

Alfa - Laval Piccolo

38. j \ ; : | | | \ Ì | | R 27/10 1913. Alfa-Laval-Separator G. m. b. H.,| ck- j S : E Q ; Berlin. 31/1 1914. E e E Kaffee-Röfstwerke G. m. b. H., Emmerich

187971. O. 5049. 1 27. 187978. M. 22243. 18798 M. 222 8799 : : 7987. . 22250. 1 9f. 187995.

i ; : j g 1 ada) aab Ae M enzahril, E ne Geschäftsbetrieb: Kolonialprodufte-Großhandlung, 96/11 oi ee J. Mandel- S 2 Ee ROEEE, Lern rine Kaffee- und Getreide-Rösterei, Tabak- und Zigarren- G. M: D, S, Bérlin; 4. k [D - : el genbestc , V emc en, DaCerelzenck] « beifation Waren: Salies hann : trifugen, Milh und Milchprodufkte. IRYGIRON Are E d: : S. 14024.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses i: Betriebes. A 26e. 188912. S Paren: Roh=, Rauch-, Kau- und Schnupstabake, Zi=- z N garetten, Zigarettenpapiere, Zigaretienhülsen, Zigaretten- 3 188008. V. 5449. N spißen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. 5 l'eSa Q 28/3 1913. Ostdeutsche Spirituosen- u. Weingroß- S E —— 87 2575 E M O großy- h E 38. 187988. K. 25750.] _ 0 EREED L r d E Le Itennanel Gustav Bruhn, Königsberg Frs E, 2 i } S E Waren: Stahlbänder für Kisten- / 16/8 1913. Eugen Siebenborn, Höchst a/M., S I14. s i L i 4 reifung. E e P C chäfts j Siritnaf ; | . ; / S E Königsteinerstr. 107. 31/1 1914. Geschäftsbetrieb: Spirituosen- und Weingroßkhand- A : ) » I t Pr F d ( : M | Sp großhand- | —=F. e 9) : L E F R R S e e d -Veitole lung, Kognakbrennerei. Waren: Bier, Weine, Liköre N : z S E “fg i 13. 187997. H. 29147.] 28/5 1913. Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher R s a irgas s o d vat Mineralwässer, alkoholfreie | E Hera Hölmiaan's Bafarin Waoha Maschinen vormals Epple und Buxbaum, Augsburg. Vei nd h + R, , etränke. Beschr. M | i: j g 31/1 1914: E E : == i —————————— : A „Fortschritt“ Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftliher Ma- | 26e. L shinen. Waren: Landwirtschaftlihe Maschinen.

20/3 1913. Victor Fishbein, Berlin, Neue Fried= richstraße 48. 31/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

188013. A. 11291,

1/3 1913. Blank & Bai B 187972. H. 28993. E E i | E Feufólln. 81/1 Y Gz 1E j s 9/12 1913. Frl. Serta Hoffmann, Dortmund,

S p M as : à É : Hohestr. 62.- 31/1 1914; 23. 188009. V. 5598.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

1914. 3 ; O äftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: E (BM En va | , D f “weichneidige, dünne Rasier -qte-@si; A L 2 e T | | - i i Ses

ge, C C talterapparate=Klingen. 5 | Me p Wachspolituren. Waren: Bohnerwachs. y : e 9h. 187968 D. 12485 f B / T —— - p

® Ie e -- D. j E 3 z [4 - 6 s d h Y f 187998, B. 28513. yY 6/1 1914. Amtsmühle Königslutter Bülling &

18. L [2 e E Hoffmann, Nürnberg, Wodan 11/7 1912 L | q raße 18. ! 914 ( 2. Waldes & Ko., Dresden 01/1 H Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Ir, dig, L i Schhaht, Königslutter. 31/1 1914. ( ensabrif, Jmport- , 4 Oh S R 11/10 1913. Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Van b: Dampfbrotfabrik, Mühlenbetrieb. x | i Augsburg. | Waren: Mastschrot. 2

Geschäftsbetrieb: E : : / L: : Fabrifation und Handlung mit Apparaten zur Gesundheitspflege, Mass 2 ( f C Beshs tanetrico n Du izinische tSpslege, Massageapparaten und xportgeshäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Na: edin schen Apparaten und Jnstrumenten. Waren: | 25 S Be : Fischangeln Serie O Derare, Nade Maschinen vormals Epple und Buxbaum ¿ E ÎN SBaren! 29/11 1913. Fa. G 5 - Alb: on fte ep SYangein, erzinnte Waren, Kleineise | ate e Apparate FUr Gesundheits pflege, Masssageapparate und fa/M. 31/1 1914 justav Mayer Alberti, Frankfurt Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Ketten, ehanifai gi j N : E A Fa. A. G. Braunzweig, Buxtehude. a4 1914. E : F 2 medizinishe Apparate und Jnstrumente. 914. : Schlösser, Beschläge, Ble i L ifenna, | - E 2 c : ; A i : §eschäftsbetrieb: E i D metallteile, Aluminiumwaren, 9 , E zweit, Buzicide [31 2/10 1913. Dávid Dominicus & Co., Remscheid A S e , Papier-Export- und -Engros- j aus Neusilber, Britannia und ÄbaliSen Met Way M i Á: ; Geshästabetrieb: A R E “Biathtevetn | andel. aren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichenz, | rungen, unechte Schmucksachen, leonische aren A a, 9000 | | h Mid Lake, Farben, technische Ole, Farbenentferner. S Eee 7 Are grie

T Landwirtschaftliche Maschinen und @ Vieringhausen. 31/1 1914 29h r R ZLA S De uis Ï E RE s 187973. T. 8438. [Seiden=, Lös\cl io CERUN E: : ; ) i Geschäftsbetrieb: Fabrik und Exportgeschäf s 0. } Setlden=, Loschpapier, Löschkarton, Karton in Bogen, | re 8 & z E 0A : | t : l f äft von dde i: l E q DDge ren aus Holz, Knocl i S. ( . S 4 N y s 58 0E Sägen, Werkzeugen, Baubésc{lägen, N ed Brief=, Billettpapier, Briefumschläge, Kassetten E bein Elfenbeta, Si E patt, Fi i I s 16a. 187999. H. 28891. 94 188010 S. 18878. Maschinen etc. Waren: i / E Papier und Briefumschlägen, Pack-, Druckpapier, Halb- Bänder, Besazartikel, Spihen, Stickerei aus Wi Sd E n E : Kl. ASNUI Pa, und Rohstoffe zur Papierfabrikation. j Musterklammercn. : e, Briefs 4 erter p L - Q! D ( Z - - [7/9 1913. Koszewski & Co., Posen. 31/1 1914. M O n O P Q q

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 4 42 sh : : E Sa W. 1502 Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten en gros. 29/10 1913. „Herold“, Biervertriebs - Gesellschaft m. b, S, Berlin 241 L914 i E j 6/12 1913. Papierfabrik Weißenstein A.-G., Dill- Weißenstein i/Baden. 31/1 1914. :

h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, HeALE of

Hieb- und Stichwaffe F L Sf 24 : Emaillierte ie gr U Ss 0 s R Waren: Zigaretten und Zigarettentabak. : : : . j : . Eisenbahn S el ( A Cte s p Ea E D E T - Geschäftsbetrieb: Biervertrieb. Waren: Bier. n =Wberbaumaterial, Kleineisenwaren, Rg p ; : « f B k Q i N A 6 _—_ D d : 1 : x l : G j : i y | u5IProot Spring D. ANEDEO. aas 17. 188000. J. 6843. 15/12 1913. W. Schäke & Sohn, Berlin. 31/1 Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, O 1914. Pappe, Karton, Papier-= und Pappwaren, Roh- und Tischfabrik. Waren: Tische. Halbstoffe zur Papierfabrikation.

Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be Y S: / schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ges ; j S H 1 T B Sa A Fd Monna Vanna Geschäftsbetrieb: : : / “2E 14 188014. Sh. 18833.

Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma-

Ens

(4 [4

E, - Melts E Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, med earbeitete Fasson= metallteile, E A e O C 10 11 1913. Tambacher Metallwarenfabrik Mek 2 ¿ ¿ : : 27. schinenguß. S & Kunst, Tambach, Hzgt. Gotha. 31/1 1914. * : 2 1913. Fa. Julius Jeidel, Frankfurt a/M. # Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 21/11 1913. Deutshe Gummiwaren-Jndustrie Otto 1/1 L T É ; / Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, llrpreniscen Apparaten, Justrumenten und Ge Schhlappig & Co., Düsseldorf. 31/1 1914. Del G IDetr ieh Vertrieb A Yaar|chmud und Stall=-=, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. E E Elektrotechnische Apparate, JFustru=- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und ammen. Waren: Haarshmuck und Kämme.

mente und Geräte. 29/4 1912. Waldes & Ko., Dresden. 31/1 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und

187969. B. 28195. j L i ; 22h. 187974. S. 14100. Exportgeschäft. Waren: Nadelx, Fischangeln, verzinnte f M Plattfußeinlagen. ; : N Ca, A Beschläge, Draht- || j: E E A 6/12 1913 Benedict Schönfeld & C Ç ; varen, Ketten, Haken u se ¿chanis earbeitete Jf Ne 7 : 5. E, E A ) V nd Ösen, mechanisch bearbeitete _POLI h 3h. 187990. B. 29815. 0 31/41 1914 7 Hs Knochen, Kork, M555 4 T1 n h f b : i b E D t ] { ä it A Geschäftsbetrieb: Export- und Jmportgeschäft.

L Fassonmetallteile, Waren aus Holz, N t Ö Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, | 72 E y : Celluloid, Waren aus Glas, Bänder, Besatartikel, | | Z E Brief-= und Musterklammern. ; i n A A d A A Ss Ri Raktteroee DEMAoef,

J

L A L CCLLA fi

H / SSZIEL

P) T T I P P)

Schuhmacherbedarfsartifeln. Waren: Schuhwaren, f E Gummiabsäße, Gummiecken, Gummisohlen, Fersen- und 20h. 188001. R. 17492.

E E E R

I

E E C E

P M C ST

Knöpfe, Druckknöpfe, ] E { 01/1 1914

t ¡H Geschäftsbetrieb: Jmport von englishen Cotten= “6 5 ED und Soyabohnenölen. Waren: Cottenöle und Soya- Es bohnenöle für technische Zwecke. CÇA M A a Ü FYANO

30/12 19183. Fa. M. Bargebuhr, Hamburg. 31/1 / a. 188002. L. 16725.

É

1/9 1913. Siemens & Halske Akti »escllschaf f 913. 5 Halske Aktien=-Gesell

Berlin. 31/1 1914. E

A A : O, Herstellung, Vertrieb und Aus-=

Trt | suhr elekftrischer und mechanischer Instrumente 9 at

N : rif 11 11 Fnstrumente, Apparate

e Best of all f und Maschinen für tehnishe, medizinische, militärische,

{4 4

75 41A

T4 Cd

A 7

35 188919. St. 7510.

3 H

Ed 1914.

L. 16538.

[A4 C4

Geschäftsbetrieb: Schuhwarengroßhandlung. Wa- 7 : Wb | i : 5 188016.

(4 1

M J M My J J B a = w D - A L _- r 5 A T

[A A4 54

s

o // -

Saftety Razors f wissenschaftliche und Lehrzwecke. Wag ren: Ärztliche, ge É L 7 A n P e 7

u L MARE (N, AUSIRI

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Präzisions-Mecha- 23 R i nik. Waren: Rasiermesser, Rasierapparate, Rasier- | “?- 187975. H. 29164. hobel und Ersazteile, Messerklingen für Rasierhobel, Hühneraugenmesser, Streichriemen, Abziehvorrichtungen, j E | materialien. Waren: Blei=, Farb- : S DEIE 1: Dlei=z, Farb-, Kopier- und Schi DO/T1T. T9139 S E S 0 is 31/ 22 Io: Je C H: Liéeberg, Kassel 81/1 E ; A ; Z L I M E : Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren, Spiel-

Rasiermesserscheiden und Etuis Seifenschale Rasier- ¡ch9 alen, Rasier- ferstifte, mechanische Stifte, Bleistift= und Federhalte 1914 Rae stattungsfabrifk. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief= | „nd Sportgeräten. Waren: Sportgeräte für Lawn Golf, Leichtathletik, sowié Pappe, Karton, Papier= und Pappwaren, Pinsel, Leder Exportgeschäft. Waren: Knöpfe, insbesondere Druc- M I h \ Wn E | | zN Hähne, Maschinenteile und Armaturen Besc / / D L Dechr. 94 / s H 21/2 1913. Waldes & Ko., Dresden. 31/1 1914: genommen alle anderen Baumatertalien).

FERSRS R A T | Jundheitliche Justrumente und Geräte Tele » é A ] E : N y rate, ZTelephone und : g e Me N 35. 2/5 1913. Blank & Bohraus, Neukölln. 31/1 E iz Tt:ephon= und sonstige Apparate für G T, aae iz | ren: Schuhwaren. i ü C N D ge. ; U A 1E, E NSED A S Ms i E ‘7204 E

22/10 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 20/8 1913. Steinberg & Co., Hamburg. 31/1

————

d ( am m -_— 7 B y N 5 L 3 L “3s 187981. W. 17317. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib- und Zeiche 31/1 TOTE 1914.

30, pinsel. Es j \ 16a. e 187970 P. 85 R t \ Kreide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge Ble - 9 ; 5 e S ns ; E ; 3 L E . 8549. A L) F tiftspi Shi rh; jer, Reißzeuge, Vli 12 1913. Louis Hollerbush, Berlin, Friedrich= R TLA G F A E E t O A (—) | | stiftspißer, S r E L C O0: Ih, Q , V ) Geschäftsbetrieb: Fabrifatïon chirurgischer Fnstru=- P S R A B E E N i E | 1 f | UULA f N E I Mog ti D “eir eten straße. 58. 31/1 1914. i mente und Gummiwaren. Waren: Sprizen aus Glas, | tassetten, Karktenbriefe, E R Ba L T Tennis, Fußball, Hoey, torgeräte (ausgenommen. M öbe) Ca e O Geschäftsbetrieb: Shuhwaren-Agentur. Waren: f medizinishe Zerstäuber, chirurgische und hygienische | |Vläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. Ruder- und Autosport. l 5 26/5 1913 W : t & L), Lehrmittel, Papi Schuhwaren. Gummitvaren. iz A i E Í f ans B A ; - Os G R B S 26/5 1913. Waldes & Ko., Dresden. 31/1 1914. | Holz= und V R m 7 ; T N E ; N E E m V. 5636. | 2-7 92 3. 12070 O Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und | E 3d. 187992. P. 12011. |22b. 188003. R. 24978. | MROOEE, E 189020. M A 5 34. 74 5 35 j S fnöpfe. 187985. E. 1035 Ha | | Pe:Lo B A) | 4/12 1913. Frankrei, 14/11 1913. René Henry [ 30. 187982. W. 1686 C raun / M | Paris. Vertr. : Pat.-Anwälte D Henry, W 861. E ;: Pal.-Anwälte Dr. Franz Düring u. ; 91: c Loick, Berlin. 31/ A : N Jng. Bruno Geisler, Berlin SW. 61. 31 1 i gil E S S S P | L V j Ge Ab Se Geschäftsbetrieb: Kratwvattenfabrik. Waren: Kra- u E T LEN eis betrieb: Herstellung und Vertrieb von watian, Gilene Tücher ations). : 24/5 1913. Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft i y Y aschinen und Maschinenteilen. Waren: Schmier- 13/4: 41918 E d N P A Er C i Leupsh b. Leipzig. 81/1 1914. | N Ls 1913. Polluxwerke G. m. b. H., Eupen, vorrichtungen, Zirkulationspumpen für Wasser und Öl, Fabrit “Gloden asse n Cra O _& Parfümeriß 799: G. 15621 Geschäftsbetrieb: Bogenlampen=- und Elektrizitäts= \ M | Rheinl. 31/1 1914. post von Ferd Mülh ne Cöl gegenüber der Pferd 4. 187993. © S h ¿ähler-Fabrik. Waren: Elektrizitätszähler. A I | Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ce- tab, E 81/1 191 M Le R E TAE j S A misher Baufachartikel. Waren: Mörtelzusaß (aus-

26e. 187976. K. 24900. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und N Sbetrieb: Parfümerie- und Seifenfabri L 22b. 188004. J. 7026. B N ° Exportgeschäft. Waren: Haken und Ösen, Posamentier- “ias T1 ZUTNa E \ B S Beschr.

a ISCT J waren, Kragenstüßen, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, P : S ; : S S H / i E 2

/ / K Druckknöpfe. =. Seltjenpräparate und aromatishe Mittel für m | ; S 37 S2 7002

E 24/11 1913. Wilhelm Grißun, Flensburg, Rat-= M | E 37. 188021. J. 7002.

N —— E __ dizinishe Zwecke. 31. 187983. K. 26600.| ? Ca RERS Y hausstraße 8. 31/1 1914. A . Chemische Produkte für i cielle Zwedcke, ins ä ieb: Hersi ertrieb : i 94 / E E [he Produkte für industrielle Zwee, in Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 16/12 1913. Jca Aktiengesellschaft, Dresden. 31/1 A IIm-Spezial

e . f 411015 / (11 C C 4 44 S besondere Riechstoffe und Zwischen produkte dd Lichtreklameapparaten. Waren: Lichtreklameapparat. E P Fabrikation von Riechstoffen. 2s L E A G 1914. : : S Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo=- L j 10/11 1913. Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart | 926/11 1913. Jlm=-Cement-Kalkwerke G. m. b. H,,

13/5 1913. Kaiser's Kaffeegeshäst, Ge) j A 5 AEER S : L Al ( , ellshaft mit a W i 1. Farbstoffe. beshränkter Hastung, Viersen, Rhld. 31/1 1914. f R 34. Parfümerien Eau de Cologne, kosmetische Mittel 187994. S. 14246. | graphisher und verwandter Artikel. Waren: Kine- s pi ; ; gne, toSmettsche 2 matographen, Projektionsapparate und Zubehörteile. G. m. b. H., Untertürkheim-Stuttgart. 31/1 1914. | Hetschburg. 31/1 1914. i e En a tee Merten . FUSINRSDIEA Seifenfabrik. Waren: Seife, | Geschäftsbetrieb: Zement- und Kalkwerke. Wa

l + Geschäftsbetrieb: Kaffee= und Teegeschäst S / | i Ae Leegeschäst, Scho- A h ätherisch Ta E ; L: A foladen-, Back-, A R E A d j rische Ôle, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseife x ieb: E agt N andi Sbeissfrtisabrit, Er | S tehnishe Reinigungsmittel, Mittel für “Schön —— ————_ ; Geschäftsbetrieb: Kakáo, Zucker, Sirup. Hong U IULESAPT E) Le, E S heitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Flecken| 23. 188005. A. 11088. | Seifenpulver, Waschmittek. ren: Hochhydraulishe Bindemittel, Zement, hydraulisch« Sirup, Honig, Teigwaren, Keeks, E entfernungsmittel. Beschr. Ori inalalfa S lNalle, Kalt: 5 : g 34. 188018. ¿ L2G H I E (B R Oa L i Bi 188022, D. 12014

Disfuits, Backwaren, Kuchengewürz, Marmeladen, S i L i 38. 187986. M. 22016 13/10 1913. Fa. Ed. Sommerfeld, Berlin. 31/1 38.

10/1 T9111. Fa. G. Pschorr München 21/1 L914 Frucht säft S C = or G. m. b. H den , 1 . QO1/ D s j pS P l L S P ChpisoRsss F U! aste UPPenpy ver aucen, pe1ijeole. 15/12 1913. 3 s blihe Lei erkstätte |- 1/1 191 A

Geschäftsbetrieb: Bierbrauereie, Restaurations- betrieb, Malzfabrik. Waren: Ackerbau- und Gärtnerei- | 26e. 187977. D. 12293. |W. & W. Ludwig, München. 31/1 1914 i he Lo Geschäftsbetrieb:

: Maschinenfabrik und deren Ver=

erzeugnisse, insbesondere Gerste und Hopfen. Außen Geschäfts i i | S R Ard BeN A PENTONS QUPEI ‘\häftsbetrieb: Kunstgewerbliche Lederwerkstät ck A A E Baan Fässer, Bier (Stark- Waren: Toilettegeräte, Leder, Waren aus Elicabei j Sturmlaternn R Geschäftsbetrieb C : ZARS / s Vier, BVierwürze, Färbebier, Mine- Flehtwaren, Bilderrahmen, Spiegel, Tapeten, Besag- i Z 24, | faufsstellen. Waren: Bätereizentrifun D artikel, Täschner= und Lederwaren, Decken. 9h. 187996. G. 15024. 2 S TSS008 A. 11089. E ZIS A A u Í R E E GENS

M Ae eie R Brunnen= und Badesalze. E, Vielsch= und Fischwaren, Fleischextrakte, Ge- 14/6 1913. Emil Dammholz i L L E ae, Bitter, Elér/ Fette, Káse, Mas] siraße 07, 81/4 1914 omburg, Gärtner-1g9, 187984. F. 13820. 24/10 1913. Manoli-Cigarettenfabrik J. Mandel / NMANMIN/MN/A j A A p aum G. m. b. H. Berlin. 31/1 1914. * N N NAEAE/ Alf F ata! Adorna R, Drei Kaiser Kronen

32 arine, Speiseöle, Büeressi rei G UE R A Í Se La / y Kaffeesurrogate, ochsalz, Mehl Saucen f Me E E a A 4 L MELOE Va A Geschäftsbetrieb: H ; Ba / Da O / L O L enußmitteln. baren: Ackerbau-, ) à) etrieb: erstellung und Vertrieb vol E auen Pes rid Farbmalz, Futtermittel, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzuchterzeugnisse rO0Iden (A le Tabakfabrikaten und Hilfaartititn dieses Betriebes 4/7 1913. Philip Henry Galloway, London; Vertr.: | 21/10 1913. Alfa-Laval-Separator G. m. b. H., / i gefäße (Flaschen A A Ser Vier- | Düngemittel, Eier, Kaffee, - Kaffeesurrogate, Tee, Luer, A U - : i Waren: Roh=, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, F! Pat.-Anw. H. Neubart, Berlin 8W. 61. 31/1 1914. | Berlin. 31/1 1914. 9/12 1913. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 31/1] 13/3 1913. Fa. Joseph Doms, Ratibor. "31/ Porzellan und Ton M R Pro! gus Glas, TSirup, Honig, Mehl und Vorkost, diätetische Nährmittel 1/12 1913. Joha ¡ | garetten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Ziga Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von| Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und deren Ver=- | 1914. j E E ; e | | i E Malz, Futtermittel, Eis. Beschr, s fabrik, Nür Âs N Froescheis „Lyra Bleististz | rettenhülsen, Zigarettenspißen, Zigarettentabak, Ziga Messerschmiedewaren und Schneidewerkzeugen. Waren: |kaufsstellen. Waren: Bäckereizentrifugen, Zentrifugen, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Zigarren | il, Nürnberg. 31/1 1914. rettenmaschinen, : Messerschmiedewaren und Schneidewerkzeuge. Zentrifugenbestandteile. und Seifen. Waren: Parfümerien und Seifen.

Zigaretten und Zigarettenpapier.