1914 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

E Err A Ot C K its Sn S P p a A

A180 dami Ba Éi t R 0 E E S

S D

U Siipanima Fung, : Laut Beschluß der Generalversammlun der Aktionäre vom 23. Januar 1914 ist die Aktiengesellschaft unter der Firma Vaumwsollindustrie Aktiengesellschaft vorm. Strau «& Wachendorf in M.-Gladbach aufgelöst worden.

In Gemäßheit des § 297 des Handels. gefesbuhes fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Gesell- saft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

M.-Sladbach, den 12. Februar 1914.

Die Liquidatoren : Carl Wachendorf. Paul Strau. [107628]

Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Huch, Braunschweig, ist aus dem Yuf- fichtsrat unserer Gesellshaft dur den Tod ausgeschieden.

Berlin, den 18. Februar 1914.

Heldburg, Aktiengesellschaft füc Bergbau, bergbaulihe und

ondere industrielle Erzeuguisse. Baecumler.

[1 7638] Rhederei - Aktien-Gesellschaft von 1896.

x8. ordentliche Generalversamm- lung am 12, März 1914, 112 Uhr Vormittags, in der hiesigen Börsenhalle, Saal Nr. 15. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberihts, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz. j 2) Erteilung der Entlastung an Auf- fihtsrat und Vorstand. 3) Statutenänderung. I zum Aufsichtsrat. tejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien vom D. bis 10. März, beide Tage inklufive,

von 10—12 Uhr Vormittags im Bureau | 935

der Gesellschaft, Steinhöft 8/11, „Elb-

hof“, zwecks Abstempelung und Empfang-

nahme der Stimmkarten vorzuzeigen. Der Vorstaud.

[107625]

Aktiva.

An Grundstückskonto am 1. 1. 13 Ua aas Daa

Gebäudekonto am 1. 1.13. ., BUAIA e s

An E L

2 0% Abschreibungen . . Maschinenkonto am 1. 1. 13 Zugang

Abgang

10% Abs(hreibungen . Fuhrparkkonto am 1. 1. 13.

Sudang: s

Ad l 20% Abschreibungen . .

Werkzeugkonto am 1. 1. 13. Zugang

Abgang

20 % Abschreibungen .

Mobilienkonto am 1. 1. 13, BULOa

Abgang

. o * ® . «

ca. 25 9% Abschreibungen .

Warenbestand . , Materialienbestand Emballagenbestand Neichsbankguthaben Kafssabestand Wechselbestand Effektenkonto Debitoren . .

Aktienkapital Hypotheken Reservefonds I MNelservefonds IL Akzeptenkonto . . . Kreditoren

Gewinn und Verlust (Gewinnvortrag 1914)" E

Dortmund, den 31. Dezember 1913. l e Marmor- und Granitwerke,

Aktiengesellschaft, Dortmund.

WWestdeutfch

Der Aufsichtsrat. Hartmann.

Bilanz nebst Gewinn- und Ae O per ultimo Dezember 1913 ist von mir geprüft und nach den ordnungsmäßig g

stimmend befunden.

Dortmund, den 13. und 22. Januar 1914. C. W. Ebrecht, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 19183.

(Sig.)

Vilanz per 831. Dezenber 19183,

e [A

„1 125 000|— 125 000

__\—| 125 000

135 500|— T35 500 155 O0

2 500|— 142 C00 3 425 |—

T

133 000

TIC T5

14 625|—

2 500|— 250/— T D750|—

131 500

CIDD

H HIH T L

2 000

200 931 7 617

T

3131 689

30 857 2 100 131 1059

(C06 133/80

500 000 | 34 370 | 1 050 | 6 000 | 49 489 | 174 872 | 10 351 | 776 133

Der Vorstand. Baeumges. Aach.

eführten Handlungsbüchern in allen Teilen

Löhne, Gehälter .

Arbeiterversicherung

Betriebsunkosten

Handlungsunkosten

infen

Material 4

Abschreibungen auf: Gebäudekonto 2% . , Maschinenkonto 10 9/6 CulgparlTonto 20% Werkzeugkonto 20% . Mobillenkonto 25 9% .

Debitoren pro Konto dubioso ;

Gewinnvortrag für 1914. ...,

Habeu. O, « NRohgewinn .

Doxtmund, den 31. Dezember 1913,

Westdeutsche Marmor- und Granitwerke, Aktiengesellschaft, Dortmund.

Der Auffichtsrat. Hartmann.

Vilanz nebst Gewinn- und Verluslre{nung per ultimo Dezember 1913 ist von mir geprüft und nah den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern in allen Teilen

stimmend befunden.

Dortmund. den 13. und 22. Januar 1914. C. W. Ebrecht, gerihtl. vereid. Bücherrevlsor.

(Sig.)

M 143 871 9 033 20 902 14 526 16 099 D A M

21 005/95 -1__10351/61 267 503/52

9 208/53 258 294 99

267 503 52

D A O. #00

Der Vorstand. Baeumges. Aach.

[107623]

Vilanzkouto vom A, Oktober 1912 bis 30, September Aktiengesellschaft in

Vilanz per 30. September X9183.

Unionbrauerei, Aktiva.

Grundstücke für landwirt-

schaftliYen Betrieb . .

Immobilien :

Brauereigrundstück u. Ge-

A 863 500 Maschinen 25 90 500 Renten, ¿ 45 900 Kastagen . , 39 700 ROalGen ¿ / 5 306 Wagen, Automobil, Geräte

inkl. Feldbahn. . ... 26 740 Eisenbahnwagen . 3 360 Wirtschaftsmobiliar . .. 35 300|—

(inkl. Haushaltung8- und

Bureaumobiliar) Ea el Sffettenbeltand Wirtschaftshäuser und Ets-

Teller. ¿812 700,— in Gießen u, Umgegend

Hypotheken 481 032 39

Morra 1 Raabe

Debitoren : a. laufende Buchausstände 260 332,38 b. durch Hypo- theken u. Bürg- schaften 2c. ge- De A 61870 831 951/08

19 324 19 891

331 667

180 970 605

877 725 “h Reservefonds

1913 dex

Gießen.

PVaífiva.

980 000|— 63 028 26 53 751/16

397 273 85

363 463/76

Aktienkapital

Eer E Anderweitig gedeckte Kredite Sonstige Kreditoren . , , Hypotheken :

Auf Braueretanwesen und

Grundstücke infl. Bank- | D Gewinnvortrag aus 1911/12

25 362,29 Neingewinn în 1912/13 30 832,18

1458 730/35

56 194

M6 | 337244185 Gießen, den 30. September 1913.

é

Unionbrauerei, Aktiengesellschaft in Gießen.

Louis L

Lemmé.

Gewiun- und Verlustkonto vom L. Oktober 1912 bis 30. September 1913 der

Unionbrauerei, Aktiengesellschaft in Gießen.

Getvinu- und Verlustkonto

ber 30. September 1918.

An Verbrau von Nohmaterialien Geschäftsunkosten Abschreibungen Verlust beim Verkauf von zwet äusern

355

30 832,18 « Vortrag 1911/12 25 362 29 56

Æ | 1031 970/73 M

Gießen, den 30. September 1913.

714 990.5913148 E A 92 091/96} Einnahme aus der

10 456/55 |

Per S d 271 Gewinnvortrag von | 1911/12 25 362/29

Brauerei . . , , [1006 608/44

194/47

| | ae E P

1 031 970/73

Unioubrauerci, Aktiengesellschaft in Gießen. Louis Lemms.

; versammlung wurde

[107624]

8, ordentliche Generalversammlung der Unionbrauerei ActieugeseUschaft in Gießen.

In der heute stattgefundenen General, 1 e das ausscheidende Mitglied, Herr Christian Rose, Franffurt a. Main, wtedergewählt, sodaß der Auf. fichtsrat besteht aus: Georg Bichler, Gießen, Vorsißender, Rechtsanwalt Justizrat Wilhelm Grünewald, Gießen, stellvertretender _Vorsigender, Chr. Nose, Frankfurt a. Main. Gießen, den 16. Februar 1914.

Unionbrauerei Actiengesellshaft in Gießen,

Louis Lemmé.

[107627] 7 Dresdner Handelsbank Aktien-

gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. März 1914, Nachmittags 5s Uhr, im Börsensaale des Gastwirt, schaftsgebäudes im Städtischen Vieh- und Schlahthofe in Dresden-A,, Swlachthof- ring 7, abzuhaltenden 41. ordeutlicen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorvuunç,; :

1) Zustimmung zur Vebertragung und Verpfändung von Aktien.

2) Vorlage des. Geschäftsberi&ts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftkonto per 31. Dezember 1913,

D) O über :

a Genehmigung der Jahresrechnung fowie der Nehnung über die Re- servefonds,

b. die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beshlußfossung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Neuwahl von statutengemäß augs- sceidenden Aufsichtsratsmitgltedern.

Der Geschäft3beriht nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustkonto und der Bes riht des Aufsichtsrats über die Vorlagen liegen zur Einsichtnahme in unserem HauVtgeshäft, Schlachthosring 7, aus. Druckexemplare davon werden unseren Herren Aktionären per Post zugehen.

Dresden, am 18. Februar 1914.

Der Vorstaud. Hermann Nenz3. Der Auffichtsrat. Obermeister Gustav Witzschel.

[107621]

Vilanz der Mech, Vaumwoll-Spinuerei und Weberei

Aktiva.

þer §1. Dezember 19183.

in Augsburg Passiva.

T «x le. 1 At At

ce Immobilien der Spinnerei: Stand am 31. Dezember M4 1912 4 126 772,08

32 263,29

Maschinen der Spinnerei: Stand am 31. Dezember 1912 7 630 607,33 in Jahre

è 258 539,29 Immobilien und Maschinen der Spinneret Immobilien der Weberet : Stand am 31. Dezember 1912 2 239 597,60 Zugang im Jahre I 20926 Maschinen der Weberet : Stand am 314GDezember 1912 3 951 724,24

63 097,10 Immobilten und Ma|chinen der Weberet N Immobilien der Beamten- und Arbeiterwohnunaen: Stand am 31. Dezember 1912 Zugang im Jahre 1913 . Vorräte an Rohstoffen, Halb- und Ganzfabrikaten und Materialien Kasse, Portefeuille, Effekten und Bankguthaben Vorausbezahlte Versicherungs- prämien n N Le Debitoren

Zugang 1913

_ Soll,

4 159 035137

7 889 a

2 260 550/36

4014 821 34

Aktienkapital

4%/ Schuldverschre

49/0 Anleibe ,

43% Anleihe . .

Amortisation der immobilien :

1912 L010

Al " | |

| [12048 181/99 | maschinen:

| | | | |

I

bilien :

| | | | | | |

D:

6 275 371/70

1474 606 61 8 408 63431

199 34461 Reservefonds , ,

| Speztalreserve . . 47 500/84 N Dividendenreserve

2 637 067/21 Affsekuranzreserve | Pensionsfonds

Kreditoren

Vortrag von 191

[31 090 707/27 Gewinn- und Verlustkonto.

Stand am 31. Dezember 4 pro

Amortisation ter Stand am 31. Dezember 1912 | Au talion pro |

Amortisation der Spinnerei. Amortisation der Webereiimmo-

Stand am 31. Dezember 1912 Amortisation pro 19159, f

Amortisation pro 10158 Amortisation der Weberei A. |

Awortisation der Beamten- und | Arbeiterwohnungen . . . . ,, |

‘Arbeiterunterstüßungsfonds Beamtenpensionsfonds , .

Tratten gegen Baumwolle | Gewinn- und Verlustkonto : Gewinn pro 1913

S M Æ [3 4 500 000/— 2 400 000|— |

500 000|— 200 000

Spinnereél- |

ibung von 1910 | 3 100 000/—

| 2 051 884,02 | 82 995,46 | 2 134 87948

SPpitnnerei- | |

4 303 250,34 145 681,42

4 448 931/76 | [T 6583 811/24

1209 623,44 41 198,91

Amortisation der Wevereima]cinen : | | Stand am 31. Dezember 1912 | |

2088 154,32

74 813 07 | 2 162 967/39 | 3413 789 74

| 433 077/04 «o e ee « | 2145 506/52 | . . . » . . . 500 000|— 8 « |__613 755/791 3 259 262/31 E E 70808198 è . | 803 254/06 | „| 392 118/54 S 502 246 63 1 697 619/23 | 1305754135

4 330 862 89

132 948/60 i

506 985/94] 639 934 54 | 181 090 707,27 Haben.

O

insenkonto Cs mortisation der Spinnerei... . ., Z Weberet ü ö « Bâeret Nettogewinn .

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird d Aftten mit 4 180,— bet den Bankhäusern:

eoupon Nr. unserer

M A 399 139/46

228 676/88 | 116 011/98 1432/52] 346 121/38 —|__639 934/54

1385 195/38

Q

Friedr. Schmid «& Co. in Augöburg und Dresduer Bauk, Filiale Augsburg in Augsburg, sowie an unserer Kasse von morgen, d. i. Freitag, den 20. Februar a. C., Augsburg, den 19. Februar 1914.

Meh. Baumwoll-Spinnerei «& Weberei

Der Vorftaud. Otto Lindenmeyer.

Vortrag vom Jahre Fabrikationskonto .

Æ [5 cel 18994800

S N 1 252 246/78

9.0. 0 S S

A

1 385 195/38

er auf das Geschäftëjahr 1913 entfallende Dividenden-

ait eingelöst.

in Augsburg.

L, Feßmann.

[107304]

Ersie Berliner Malzfabrik Actien

Vilanz per 31. August 1913.

Aktiva.

An Gin aton o Gebäudekonto . . . , 405 025,19 Abschreibung 14%. 6075,39 | Maschinenkonto . .. 48912,15 Zugang... . 339744 2 309,59 Abschreibung 109%. 5 230,94 An T TOSOe Bd e e 483,35 1 642,02 1 641,02

286 125 398 949

Abschreibung

Utenfilienkonto L Bd e e s

668,50

Abschreibung . 667,50 1

Vorräte: Gersten- und Weizen-| malz 287 065

L 667,50

Hypothekenkonto: Eigene . &euerversih.-Konto : vorausbezahlte

Prämie cs Wechselkonto : Bestand . .

Kafsakonto : ankguthaben . . . 149 642,90 . 133 820,09

Bestand

30 787/21

0. (“07S

Debet.

287 998/69 193050 15)

1897/30

283 462/99 1 776 417/03

gesellschaft. Neukölln.

Pasfiva.

Per Aktienkapitalkonto . ypotbekenkonto . . editoren: Konto- korrentkonto. . Trattenkonto: Ent- na Reservefondskonto . Delkrederekonto . Reingewinn . .

1 000 000 250 M 108 209 91 200 000/—

95 640/78 9 168/77 113 397/57

| l

1 776 4170: Kredit.

t PWeaLormmG mr U A

Gewinn- und Verluftkonto ver 31. August 1913.

S

Geßbälter, Löhne, Unkosten, Vort UTePAaTaturen UAbs{hreibungen:

Reingewinn .

114 106 96

cla e a e) 119 99707 241 119/38 Der Vorstand. May.

An | Per

961] Bruttoertrag der Fabri- 1361485 Tati

rag aus 1911/1912. .

on 0.0. 07.0; 0. 00:0

Der Aufsichtêrat.

orn,

er

241 119/38

Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto habe ih geprüft und mit den mir vorgelegten ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Gejellschaft in

U ebereinstimmung gefunden. Neukölln, den 30. Januar 1914.

Max Henninger, gerihtlißer Bücherrevisor.

[107316]

Al E,

| Aktiva.

Kassabestand . .

Immobilien : Bestand v. vor. Jahre .. 29/0. Abschrift Extraabschrift

Maschinen : Béstand b, vor. Jahre; . Zugang in 1913

100 E CExtraabichMit . .

Schriften: Bestand v. vor: Jahre . .. Neuanschaffung in 1913. .

10% Abschrift Extraabschrift

Mobilien : Bestand Zugang in 1913 ._.

10 9/9 Abschrift Ertraabschriit

Materialien Papier 4 Drucksachen

Aktienkapital . Grundschuldbriefe

Prioritäten .

Diverse Kreditoren Divtdendenrückstände . . Prioritätenzinsenrücstände .

4 9/9 Divtdende pro 1913

4 9/6 Prioritätenzinsen pro 1913 Reserven aus früherer Nechnung . . . UNTETHUBUNOt 2 as e s s Gewinnvortrag .

Neservekonto. U a

Gewinn- und Verlustkonto.

An M |4 UNLOIENON O Salär- und Honorarkonto . Materialienkonto. ¿ . . SUTenNtoRtO . «» «es 400 Ie Immobillienkonto : 29/0 Abschretbung v. 46 68 600,— rLTaCDIBE o eere d Maschinenkonto : 109/6 Abschreibung v. 4 15 912,15 G a oi Schriftenkonto : 1099/6 Abschreibung v. 4 3644,41 Grat ee a Mobilienkonto: 10% Abschreibung v. 46 269,40 26 Extraabschrift . ._. 242 Unterstützungskonto . 2 000 Gewinnvortrag « . 109

4 4 080 ° 480 1 372 7 228/- 1 591 14 320

364

3 279

. e. .

. . . . ® . . . * eo o.

63 194/95 121 885/42 9413/63

Vilanz der Fuldaer Actiendrucckerei. am 31, Dezember 19183. G A D A

Epe E:

112 363

1

1533/15 10 565 15 702

201 967/08

. . . .

Per Gewinnvortrag . Kommissionsverlags-

Too bs Drudckereikonto . . .

225 986

Der Auffichtsrat. Dr. Raabe,

Der Vorstand. Rich. Schmitt.

E L D E E R CE E E A E V R E L R

201 967

Haben.

12 000 60 000 42 000 22 807 159 160 480

1 680 60 500 2000 109

Sie 111122114

1500

M e 244

1068/23 224 274/19

225 586

[107634] Metall -Aeyzwerke, A. G., München. Herr Willy Dreyfus, Frankfurt a. M,, ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesfell- schaft ausgeschieden. München, den 19. Februar 1914. Der Vorstand.

[107689] Elsässische Tuchweberei

Aktiengesellschaft in Bishweiler.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 14, März 1914, Vormittags 10 Uhr, zu Straßburg i. Elf., 24 Alter Weinmarkt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 30. Sep- tember 1913.

4) Entlastung des Vorstands,

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Wahl tn den Aufsichtsrat.

7) Auslosung von Obligationen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten bis zum 9. März a. c- bei dem Vorstand oder bei dem Bank- hause Ch. Staehling, L. Valeutin «& Cie. in Strafeburg niedergelegt haben.

VBischweiler, den 19. Februar 1914.

Der Vorstand.

[107636]

Eiseubahn - Vank,

í by erm auf Stück 2000 Aktieninterimsschecine Serie V Nr. 2001—4000.

Nachdem der Vorstand in Gemäßheit Art. 5 Abs. 4 des Statuts- den Beschluß gefaßt hat, auf die noch nit vollgezablten Aktien unserer Bank Serte B Nr. 2001 bis 4000 die Vollzahlung von 75 9/6 ein- zurufen, werden die Besizer von Aktien- interimssheinen der - genaanten Kategorie aufgefordert,

am 81, März 1914

bet der Dresdner Bauk in Frankfurt a. M. und den Herren Gebrüder Sulz- bah, hier, die Vollzahlung von # 7150,— nebft dem darauf zu entrihten- den Reichsstempel von 4 31,50 pro Aktieninterims\chein zu leisten und die Stücke mit einem arithmetisch geordneten, vom Einreicher unterzeihneten Nummern- verzeihnis einzureichen.

Diese Vollzahlung partizipiert vom 1. April 1914 ab nach Kapital- und Zeit- verhältnis an der Dividende und Super- dividende (f. Art. 22 des Statuts).

Ueber die erfolgte Vollzahlung wird von den Einzahlungsstellen Quittung erteilt, welche demnächst dur öffentlihe Bekannt- machung ¿wecks Umtausches eingefordert werten wtrd.

Frankfurt a. M,, 18. Februar 1914.

Der Vorftaud. Dr. C. Schmidt-Polex.

10) Verschiedene

Rechuungsabschluf der Neu Guinea Compagtie am 31. März 19183.

[107303] Soll.

Louts von Steiger.

[107635] L Tramtvays Mülhausen.

zu

lung,

Die Herren Aktionäre werden hiermit der ordentlichen Generalversamm- welhe am Dienstag, den

10. März 1914, um 3 Uhr Nach-

mittags,

G zu ge

im Verwaltungsgebäude der

esellihaft, Hoffnungsstraße Nr. 2 bis,

Mülhausen .t. Elsaß, stattfinden wird,

ziemend eingeladen.

Tageserdnurg :

1) Vorlage des Geschäftéberihts und Abnahme der Fahresrechnung für 1913.

2) Festseßung der Bilanz und Ver- wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

ussichtsrats.

4) Abänderung der Art. 14, 15 und 20 der Gesellshaftssaßungen.

9) Erteilung der Genehmigung zur Ver- äußerung von Grundfstüen.

6) Wahlen in den Auffichtsrat.

Die Zutrittskarten zur Generalversamm-

lung fönnen bis zum 9. März 1914 am Sitze der Gesellschaft fowie bis zum 7. März 1914 bei der

so

Bank von Elsaß: & Lothringen in Mülhausen i. Elsaß wie bei den weiteren, vom Aufsichtsrat

genehmigten Stellen gegen Hinterlegung der Aktien oder Nahweis von deren Be- stg bezogen werden.

Mülhausen i. Elsaß, den 19. Fe-

bruar 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats : pa W i d.

R _ rap “Mrk

Bekan

Grundbesiß der Kompagnfke: Bestand am 1, April 1912 BUANAI 2 é Häuser, Gebäude, Kopra- und Kzkao- darren, Brücken, Feldbahnen und

fonstige baulihe Anlagen : Bestand am 1.-Aptil 1912... Zugang

Abschreibung : M a. ordentlihe . ., 41 062,85 b. außerordentlide . . 284 075,42 Hafenanlagen: A Béstand am 1. April 1912 Zugang

A : 8: DuDetde (98225 b. außerorventlihe .... 18 713,15

Maschinen, Geräte und Inventar : Bestand ain 1. April 1912, .,

Zugang

e o. S-A S S S

2 Se E E00 _ck

Uebertrag auf Lagerbestände

34 582,78 Abschreibung: 8: OTDENTIOE ¿e OOSD.0T b. außerordentliße . . 70 533,90 Viehbestände: Bestand am 1. April 1912 Buda Lagerbestände: Bestand am 1. April 1912 . Außerordentliche Abs{reibungen Pflanzungsbestände : Bestand am 1. Apxil 1912 Zugang Schiffe: Beltand am 1, April 1912... Abgang (Witu) .. „25 769,59 Sonstiger Abgang . . . 7125,68

Uebertrag vom Reservekonto für __ Sciffe 200 000,— Ordentliche Abschreibuna 20 368,26

1678 576/15

167 97118

238 574/05

«l 2037000

. 400 531/2:

# S E

1893 110 11 2 440/46 1 895 550/5 |

S ei RAS B T E 2E. Cr LER ar A e

| Neserve

1 442 176/27 236 399/88

325 138 27

1

119 927/80 48 044/—

26 69540} 141 2764

163 927/93 74 64612 bie

| Avalkonto

111 801/75

201 648 55 nto erin

1577 27

l | 5 19) Q 281 775

8 053 479 8 454 010:

371 761 32 8952 338 866/60

220 368 118 498

Gesamtwert der Anlagen im Schußgediet Kassenbestände im Schußgeblet . . Deditoren im Schußzgebiet (Weiße) . , J : v (Fardige) . Konto neue Rehnurg im Schugzgebiet . Berliner Rechnung: Debitoren E, Cffektenkonto . .. Mobiltenkonto Neu Guinea-Münzkonto . Avalkonto

Schwimmende Produkte Konto neue Rechnung

6 988/10]

13 612 068 78 580 453 86278 14 877

446 874

7 179/24

4 586/40

1 500|—

2 270/93 40 000/— 91 132/80 940 973/20

41 743/34/ 1129 385/91

Soll.

15 288 774/63 Gewinnu- uud Verluftrechuung.

Stammantetlekonto . ., Vorzugsanteilekonto . .

Satungsgemäße Reserve . Vebertrag von besonderer

Besondere Reserve . . „. Vebertrag von Gerwinn- u. Verlustkonto

Abzüglih außerordentlihe Ab\Hrei- bungen auf Gebäude, Schiffs- und anderes Inventar usw. 46

Uebertrag auf satßung9ge- mäße Re- serve . . 1000 000,—

Kreditoren tn Berlm ._- Kreditoren im Schutzgebtet Arbeiterguthaben imSchutz-

Beamtenkauttonskonto im Schutzgebiet

| Uo S Alzéptenkonto

Konto neue Rehnung im Schutgebiet é Konto neue Rechnung in

Reingewinn .

ntmachungen.

e S 331 500/— 7 168 500 |—

650 000|—

« « « « |_1 000 000/— “T1100 46602

1254 631/74 “2655 097/76

655 097,76

1 000 000

3 554 731 393 669

258 536 56 167 40 000 31 789

130 034

É 23 648

6 893 643 303!

1 655 097

15 288 774/63 Haben,

T M T

E

Unkosten im Sc(ußzgebiet.

Mere A

Sacliche . I E

Ordentlidhe Abschreibungen . ..

Unkosten in Berlin.

Besoldungen

Provisionen s

E und Telegramme . . . ureauunkoften, Verschiedenes

Zenta é

Uebertrag auf besondere Reserve . « « 375/6Melingewtnn.

9 0/0 Dividende a. 4 7168 500,— . . .

Tantkeme usw. für Vorstand und Beamte

Gewinnvortrag

. . . . . . ® . . . .

1 327 919/46

M [d S [G

833 574/12

2 161 493 76 098

59 989/40) 3 390/25 1 700/61

18 013/98

83 094/24 196 599/50 2517 285/75 1 254 631/74

358 425|— 79 100

205 778/92] 643 303 92

Vertin, den 17. Februar 1914.

4415 221/41

Saldovortrag « « « «2 | 11472442 Einnahmen :

a. aus dem Verkauf von

Probutien. 40

b, aus d. kaufmännischen

Welte e A

. 2 283 856/42 658 922

|

F (

N meer Ga Aw

4415 221

Direktion der Neu Guinea Compaguie,

C. von Beck. ppa. Neticherts.