1914 / 46 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

E B E Is Els H E S L R e

Ds baa 20) A t E a N E G e pr

O E

bestimmt.

Die Zeichnung gesteht, indem die Zeich- nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens- untersrift beifügen. i

Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Falkenburg i. Pomm., den 2. Fe- bruar 1914.

Königli®ßes Amtsgericht.

Frank fert, Oder. [107983] Die Liquidation der îm Jahre 1905 aufgelöfien Genoffenshaft Vereinsbank raukfurt a. O. soll, weil vor voll- {tändiger Durchführung beendet, wieder aufgenommen worden. - Frankfurt, Oder, den 13.Februar 1914, Königliches Amtsgericht.

Freu¿enustadt. [107984] K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Genoffenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Freudenstadt, e. G, m, u. H. in Freudeustadt, ein- getragen : In der Generalversammlung vom 15. Februar 1914 wurde an Stelle des zurüctgetretenen Vorstandsmitglieds Rudolf Rath, hier, Adolf Nath hter als Kassier ¿um Vorstandsmitglied gewäßlt. Den 18. Februar 1914, Amtsrichter H irzel.

Goliha. GenofsensSaftsreaifl N

In das Genossenshaftsregisler ist bei dem „Konsumverein für Walters- hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft- pflicht in Waltershausen“ eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1914 hat das Statut Aenderungen - erfahren, es ist durch ein neues erseßt worden. Unter anderem ist folgendes geändert worden:

Gegenstand des Unternehmens i} die gemeinshaftlie Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in efgenen Betrieben, Annahme von Spar- einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Auch können für die Genossen Rabatt- ti ag mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Die Haftsumme beträgt 40 4, die höchste Zabl der Geschäftsanteile ift 1.

Die Bekanntmachungen der Genossen- {aft erfolgen 1) im „Gothaer Volks- blatt", 2) im. „Waältershäuser Kreisblatt“, 3) ty der „Waltershäuser Zeitung“, 4) dur Aushang in den Verkaufsstellen. Als Ersagzblait ist der „Deutsche Reichsanzeiger"

Gotha, den 18. Februar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Grimmen. : [107986]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschzaft Gramuten- dorf, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Grammendorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 2, November 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benußung und Verteilung von elektrischer Gnergie und die gemeinschaft- lie Anlage, Unterhaltung und der Bes- trieb von landwirtshaftlißen Maschinen und Geräten.

Die Bekanntmachungen der Genofssen- haft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pom- merschen Genofsenschaftsblatt in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Haftsumme beträgt 100 4, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile 100. ;

Dte Vorstandsmitglieder find: der Land- wirt Friedrich Kühbling, der Landwirt und Bäermeister Erich Kubbernuß und der Lehrer Max Nunze, sämtli tn Grammen- dorf. Die Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen durch mindestens 2 Miit- glieder; die Zeihnung gesteht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. i:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grimmen, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hirsehberg, Schles. [107987]

IÎn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38 Weidegenofssenschast Döllen- grund e. G. m. b. H. in Alt Kemuit etngetragen, daß an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Kunert in Alt Kemniy der Gutsbesitzer Jultus Vornig iu Neu Kemnig zum Vorstands- mitgliede gewählt ist.

Dirschberg, den 5. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. /

Hirschberg, Schles. [107988]

Das Statut des Spar- uud Vau- vereins in Sirschberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräunfter Haft- pflicht, ist durch die Generalversamm- Tungsbeschlüfse vom 20. Dezember 1912 und vom 10. Februar 1913 dahin abge- ändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Wohn- häusern und deren Ueberlassung an die

mäßig eingerihtete Wohnungen in eigens

billigen Preisen zu vershaffen. Hirschberg in Schlefien, den 14. Fe- bruar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Milchverkaufsgenosseu- schast Brucken e. G. m. u. H. in Brucken““ eingetragen : FriedrißStümpflen tsstt aus dem Vorstand ausgeichieden; an defsen Stelle ist Jakob Rebmann, Ge- | ¿j meinderat in Brucken, getreten.

Landshut. [107990] | d Bekanutmachung.

Eintrag im Genossenschaftsregister.

Molkereigenossenschaft Rogglfing,

eingetragene Genossenschaft mit unu- ||

beschränkier Haftpflicht in Liqui-

dation. Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist erloschen.

Landshut, den 18. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leouberg.

Im Genossenschaftsregister Band IlI1

Blatt 55 wurde heute bei dem Spar- «&

[107991] | u

b. S. in Rutesheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Fe- bruar 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ans\helidenden Friedrih Kilper der Gottlieb Epple, Gabriels Sohn,

Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Stv. Amtsrichter Klumpp.

Lötzen. __ [108033] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Pferdezuchtgenossenshaft Marezina- wolla cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkterHaftpflicht inMarczina- wolla eingetragen worden: Die Genossen- chaft ist durch Beschluß der Generalver- fammlung vom 13, Januar 1914 aufgelöst.

Löten, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [108027] Spar- uud Darlehenskafseuverein Sulzdorf bei Donauwörth eingetra- gene Genofsenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht in Sulzdorf bei Donau- wörth. In den Vorstand wurden ge- wählt: Kundinger, Fohann, Oekonom in Sulzdorf, u. Regele, Josef, Oekonom dort.

Strauß, Josef. Neuburg a. D., den 12. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [107992] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Schöu- dorfer Spar- uud Darlehnskassen- vereiu, e. G. m. u. H. zu Schön- dorf““ cingetragen worden:

Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Landwirt Ferdinand Grau in Külmla, ist

der Landwirt Nichard Enke in Külmla in den Vorstand gewählt worten.

Neustadt au der Orla, den 14. Fe- bruar 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Neusteúítin. [107993] Quas In unfer Genossenschaftsreg bei der unter Nr. 46 eingetragenen Konu- fum- und Spargenofsenschaft für Neusfteitin und Umoegend in Neu- stettin eingetragen: Die Neustettin, den

Firma ist erloschen.

Nieder Olm. [107994]

kasseuverein eingetragene Genofsen- in Nieder Oln einzetragen : Der Land-

Vorstand ausgeschieden und

Stelle der Fuhrunternehwmer Paul Debo I.

in Nieder Olm in den Vorstand gewählt.

Nieder Olm, den 20. Februar 1904, Großh. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. e In unser Genossenschaftsreg

Stierhaltungsgenossenschaft, einge- tragene Genoffenschaft mit be-

besserung der Nindviehzuht durch Erwerb geetgneter Deckstiere und Verwendung der- selben zur Zucht. Haftsumme 100 i Höchste Zahl der Geschäftsanteile: D Vorstandsmitglieder find: Landwirt Johann Dirks, Landtoirt Iohann Willers, Binann Gerhard Meyer, sämtlich zu oherfelte. Das Statut ist vom 25. Januar 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Borstandsmitgliedern unter- zeichneten Firma der Genossenschaft im „Oldenburgischen Landwirt|chafteblatt“,

Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum. Der Zwecklk der Genossenschaft ist aus-

beim Eingehen dieses Blaites bis zur

{ließli darauf gerichtet, minder Be« nächsten Generalversammlung îm, Deutschen mittelten Familien gesunde und zweck- | Rei DARIEIIE

erbauten oder angekauften Häusern zu des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder. Wetse, daß die t der Genofjenscha|t ihre Namensunter|chrift beifügen.

[107989] | ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oldenburg, Grossh.

Den 19. Februar 1914. dorf, eingetragene Genossenschaft mit Oberamtsrichter Hörner. unbeschränkter Haftpflicht zu Wemken-

s{aftliher Bedarfsartikel, Gaftliher Erzeugnisse.

Ahlers, Geschäftsführer; Diedrih Wemken, beide zu Wemfkendorf.

im „Oldenburgischen Landwtirtschaftsblatt“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an j dessen Stelle bis zur nä{hsten General- Kousumverein Rutesheim e. G. m. | versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. | 7

des Vorstands erfolgen durch zwei Mit-

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Schuh fabrikarbeiter in NRutesheim, als | beifi ssenschaf

Den 18. Februar 1914. ist während der Dienststunden des Ge-

Ostrowo, Bz. F osenm.

bet der Genossenschaft: Deutscher Svar | zu und Darlehnskassen-Verein chrn Haftpflicht Neu Skalmi ränkter Haftpflicht Neu Skalmier- Liquidatoren find die bishertgen Vorstands- fchü N i t B. l : mitglieder. prakt. Arzt Hugo Mix und der Spediteur | ¿U der Firma des Vereins thre Namens- Kurt Schmelzer aus Neu Skalmiershüt eingetragen worden. B

Pasewalk.

lehnsfafse, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Seinrich8walde hat als Gegenstand des Unternehmens auf Grund des durch Be- Ausgeschieden sind: Probst, Andreas, u. {luß dom 30. Septembec 1913 ge- änderten Statuts aufgenommen den Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwette

schaffung landwirtschaftlicher mittel.

Renäsburg.

t l unter Nummer 42 das Einziehungsaut aus dem Vorftand ausgeschieden und der | der vereinigten Kaufleute, Gewerbe- bereits dem Vorstand angehörende Vürger- | treibenden und selbständigen Hand- meister Louts Köhler in Schöndorf als werker, eingetragene Genosfseuschaft Stellvertreter des Vereinsvorstehers sowie mit beschränkter Haftpflicht in Reuds- burg, eingetragen. nuar 1914 und 29. Januar 1914. Gegen- stand des Unternehmens ist die Einziehung von Forderungen für Mitglieder. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz „der Vor- i Pte „der Aufsichtsrat“ und der ; nterschr ler 1 Leute oder des Vorsißenden des Aufsichtsrats oder dessen SteUvertreters im Rendéburger Tageblatt. Vertretungs- | Kausleuten

; ; ; ie | Scharfstein befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Hermann Blunck, sämtli in A

12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. R Zeichnung des Vorstands erfolgt in

mitglieder der Firma oder der Benennung In das Genossenschaftsregister wurde | des Vorstands )

heute bei „Nieder-Olmer Darlehus- Be anme beträgt 5 4. enoffen

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ G een gestattet. ì in die

wirt Michael Schwalbach is aus dem | während der an seine | jedem frei,

Saarbrücken.

10/996] | wurde heute bei dem Güdinger Spar- ster isl | und Darlehuskassenvereiu e. G. m heute eingetragen : u. Statut is dur Beschluß der General- versammlung vom 7. Dezember 1913 neu {räukter Haftpflicht in Blohexrfelde. | aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- | nehmens ist die Beschaffung der zu Dar-

lehen uád Krediten an die Oa er-

weiterer Einrichtungen zur Förderung der

in Koblenz. Sie Le wenn

D illenserklärungen und Zeichnung

bunden sind, durch dret

der Firma | dessen Stellvertreter, zu zeihnen. E M dee Y Saarbrücken, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Sehleiz. Vekfanntmachung. [108002] 6 k dlelgen Sen heu Daftregisler ist Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 17. ei Nr. 4, betr. den Saalburger Spar- ; 5 L 7 und Darlehnskassen-Verein, einge- Großherzogl. Amtsgeriht. Abt. 9. tragene Genossenschaft mit uns, [107995] | chräukter Saftpflicht in Saalburg, am 19. Februar 1914 eingetragen worden, | In daß an die Stelle des Landwirts Karl Hart- mann der Schuhmacher Robert Thomä in Saalburg in den Vorstand gewählt ist. Schleiz, den 20. Februar 1914. Fürstlihes Amtsgericht.

Schweinfurt. [108003] Bekanntmachung.

e„Darlehenskasseuverein Eichen- Friedri hausen, eingetragene Genoffenschaft o, | mit unbeschräukter Haftpflicht.“

In der Generalversammlung vom 21. De- zember 1913 wurden der Bauer Ludwig Pfister und der Bauer und Kaufmann

mann alle i

Die Einsicht in die Liste der Genossen wäblt

In unser Genossenschaftsregister ist heute ngeiragen worden :

Landwirtschaftlicher Klub Wemken- burg

orf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftliher Einkauf landwirt-

2) gemeinschaftliher Verkauf landwirt-

Vorstandsmitglieder And:

Das Statut ist vom 5. Februar 1914.

weitere Beisißer in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft hat in ihrer General- verfammlung vom 21. Dezember 1913 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. ch diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereins- mitgliedern: Fn 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, | Kais. 2) die zu ihrem Geshäfts- und Wirt-

nterzeilhneten Firma der Genoffenschaft schaft

Die Willenserklärungen und Zeichnung

lieder. Die Zeichnung erfolgt in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma

etfügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen \caffen,

3) den Verkauf ihrer landwirt\Maftlihen

Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. Y.

[107997] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister find

Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- | mehr stände des landwirtschaftlihen Betriebes | Kredi beschaffen und zur Benüzung zu überlassen.

Die Zeichnung für die Genosserscaft

einge- rihtu

Genosfsenshast mit unbe-

daß mindestens drei Vorstandsmitglieder aft

b als neue Vorstandsmitglieder der schaft

unters{rift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die erufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands- mitgliedern unterzeihnet und im „Frän- | bezug kischen Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. Darlehenskassenverein Vad Kissin- gen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht, Die Ge- nossenschaft hat in ihrer Generalversamm- lung vom 5. Dezember 1913 die Aende- rung des § 27 Ziff. T ihres Statuts be- \{lossen, demnach beginnt das Geschästs- 3) nebenbei der gemeinschaftlihen Be- | jahr mit dem 1. Juli und endigt mit dem

Betriebs- | 30. Junk.

Darlehenskassenverein Aidhausenu, Pasewalk, den 5. Februar 1914. eingetrageue Genossenschaft mit un- Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftpflicht. In der Ge- S neralversammlung vom 18. Dezember 1913

Ostrowo, den 16. Februar 1914, nung

Königliches Amtsgericht.

[107999]

Die Ländliche Spar- und Dar- eingetragene Genofsen-

stand

[108000] In das Genossenschaftsregister ist heute bisherige Vorsteherstellvertreter Eugen Wörtmann zum Vereinsvorsteher, der big- herige Beisiger Mortin Heusinger zum Borsteherstellvertreter und der Bauer Eduard Klopf in Aidhausen zum Beisitzer gewählt.

Schweiufurt, den 19. Februar 1914.

Kgl. Amtsgeriht. Registergericht.

SeTigenstadt, Hessenmn. [108004] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Noh-

stoffvereins der Shuhmacher einge- | des

Statut vom 16. Fa- eing

Vorstandsmitglieder | tragene Genossenschaft mit {räukter Haftpflicht zu Seligeustadt, vom 26, Oktober 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Josef Altmann Johann Franz 11. zu Seligenstadt gewählt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Seligenstadt, den 20. Februar 1914.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Stadtoldendorf. [108005] Bet der im htesigen Genossenschafts- register unter Nr. 12 eingetragenen

zweier

Der Vorstand besteht aus den Ernst Müller und Wohn sowie dem Malermeister

er Weise, daß mindestens zwei Vorstands

hinzusetzen. Jedem ist die Beteiligung bis zu Die Ein- Liste der Genossen steht Dienststunden des Gerichts

Rendsburg, den 7. Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht.

thre Namen

m. b. H. ist heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung am 17. Ia- nuar 1914 ist für das aus\cheidende Vor- standsmitglied, Großköter August Müller und der Halbmeier Wilhelm Frohme in Lenne [108001] | in den Vorstand gewählt.

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 3

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

H. in Güdingen eingetragen: Das Stockach. [108006]

Stralsnund.

sumvereiu, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stralsund eingetragen worden:

Die Firma Spargenosseunschaft Stralsund und Umgegend, schaft mit beschräukter Haftpflicht in Stralsund“ geändert worden.

Als Gegenstand des Unternehmens it gestrichen „die in den etgenen Betrteb E e N Gegenstände ; ónnen auh an Nihtmitglieder abgegeben Die Bekanntmachungen ergeben unter der S ; A

von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Gduard Behrmann in Eidenhausen als | werden“.

Strassburg, Els.

Waläshut.

Zum Genossenschaftsregister Band [l if zu D.-Z. 25 „Vorschußverein Daug stetteu e. G. m. u. eingetragen worden: mitglied Wilhelm Haberstock, metster tn Dangstetten, ist aus den Vol

Werdau.

Auf Blatt 13 des | registers ist heute die Genossenschaft Bat geuossenscchaft Heimland in Werdal

ier Genoffenschaften der Rheinlande e. V. | 1914 it das bisherige Statut auf. h

ther Penofsen!H fie mit reckt- | an dessen Stelle tritt das Stat licher Wirkung für die Genossenschaft ver- | 25. Januar 1914, Josef Sthreiber, Her, ret D Eer des mann 9 Kid e ¿Los find au Di tands, darunter der Vorsteher oder | dem Vorstand au ge!chteden, Die Zeichnung geschieht in der | Vorstan Stelle wurden Landwirt Matthäus Hoi, Landwirt Josef Schreiber, Gastwirt Her,

an deren

Renz und Landwirt Ma1hias Bos n Mühlingen, in den Vorstand Ger

Stockach, den 18. Februar 1914,

Gr. Amtsgericht.

Bekanutmachung. Firma Ostmelen, - Vorpommerscher Bezirkskon, eingetragene Genossen,

ist in o Os und

eingetragene Genossen:

Die Bekanntmahungen der Genoffen:

erfolgen im „Stettiner Bolksboten"

in der „Mecklenburger Volkszeitung“ ode im „Stralsunder Tageblatt“. Stralsund, den 18.

Februar 19314, Königliches Amtsgertcht. 108008] das Genossenschaftsregister t Amtsgerihts Straßburg Banz [l

wurde beute etngetragen : schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be-| Nr. 64: Bei dem

S gle Vtreia, eingetragen , : euofsenschaft mit richts jedem gestattet. Grzeugnifse und den Bezug von solchen | Haftpflicht

Beschluß der 18. Mat 1913 wurde das Statut abgeändert Gegenstand des Unternehmens nund

Sc{nershHeime

unbeschrüukte zu Schners8heim, Durdi Generalversammlung bon

die Beschaffung der zu Darlehe ten an die Mitglieder erfor

Geldmittel und die Schaffung weite

ngen zur Förderung der wirtsck

lichen Lage der Mitglieder, insbes: geschieht rechtsverbindlih in der Weise, | 1) der gemeinshaftlihe Bezug von

7 sbedürfnifsen ; 2) die Herstellung u der Absaß der Erzeugnisse des [andwirt

lichen Betriebs und des

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

; ©) die Beschaffung von

und sonstigen Gebrauchsgegenständen cll gemeinschaftlie Nechnung zur mietneiig Veberlassung an die

Mitglteder. auf die übrigen Aenderungen tit

auf die bei den Akten befindlize Absgrif der Satzung verwiesen. J Straßburg, den 16. Februar 1914,

Kais. Amtsgericht.

108010

S. in Dangstetien

Das Vorstant§

M1 rof Url

au8geireten; an seiner Stelle if

Kaufmann Eduard Schmtdt in Dangstetlä| wurde an Stelle des Josef Schmitt der | gewählt worden. i 4 Waldshut, den 17. Februar 1914, |

Großh. Amtsgericht. 1. [108010 Genossenschaft§

etragene Genoffenschaft mit b

schränkter Haftpflicht, mit dem Siß in Werdau, eingetragen worden. F

Das Statut der Genossenschaft ist el rihtet am 28. Januar 1914. Gegensta d

Unternehmens ist der Bau v

unbe- | Häusern und deren Ueberlassung an di BMitglieder zur Miete. i: id Bekanntmachungen der Genossenschaft folgen im Werdauer Tageblatt und ¡1 von zwet Vorstandsmitgliedern zu unt zeichnen. G zl beträgt 200 6 für jeden Geschäftsantell Die höchste Zahl der Geschäftéanteile, al welche ein Genosse si beteiligen fann, Y auf zehn bestimmt. r des Dg stands sind Telegraphen}ekretär Adalbck Strebe, Bürgerschullehrer Franz Aus N Bruno Kir ämt n Werdau. r{tand Molkerei: Genossenschaft Lenne, e. G, Les föônnen fn Gemeinschaft m M einander rehtsverbindlich für die Genos|M {aft zeichnen und Erklärungen adged Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Febru

Die öffentlich Die Haftsumme eines Ge Mitglieder des VM

Je zwei Vorstc

endigt am 31. Januar. c

Die Eirsicht der E I t | : Ï äft en des Ger Stadtoldeudorf, den 12. Februar 1914, e O M oflun i : Werdau, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister Band [1 Gegenstand des Unter- |O.-Z. 28 Geflügelverwertungê- genossenschaft Mühlingen, eingetra- gene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht

eingetragen :

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- | „Väuerliche befondere: 1) der gemeinschaftliße Bezug von Wirtschaftebedürfnissen, 2) die Her- stellung und der Absay der Erzeugnisse des landwirts{aftlihßen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft- lihe Rechnung, - 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen-. ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen AeASa sung an die Mitglieder. | trägt 100 4. Jeder Genosse kann 10 Ge- Die öffentlichen Be anntmachungen erfolgen | schäftsanteile erwerben,

im Raiffeisen-Boten ‘des Verbandes länd- der Generalversammlung vom 25, Januar

forderlichen Geldmittel und die dhaffung

Die Firma ist geäntert in Bezugs-

Haftpflicht“ mir dem ift jegt ber gomelniatilige Me EOPNEN ist jeßt der gemeinschaftlihe Ankauf land- in wirtschaftliher Beda: fsartikel gemeinshaftliche

liher Erzeugnisse. Die astsumme be- | fungstermtn am Vormittags 10 Uhr. are 16 urd Beschluß | mit Anzeigepflicht bis zum 28. März

Konkurse.

in Mühlingen wurde Arnaberg, Erzgeb.

[1077

Ueber das Vermögen des Stickereifal ; und Absatz. kanten Maximilian Emil Schmicth genossenschaft Mühlingen, einaetra- | in Bärenstein wird heute, an 18. 4 gene Genossenschaft mit beschränkter | bruar 1914, Nachmittags 6 Ubr,

Sive zu Müh- | Konkursverfahren Wei Gegenftand des Ünternehmens | walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weiß Annaberg. und der |28. März 1914, Wahltermin am 16. ‘0 Verkauf landwirtschaft-| 1914, Vormittags 10 Uhr.

eröffnet. Konkur)

Anmeldefrist bis

20. Aprii 191 Gi femer Ar

Königl. Amtsgericht Annaberg

[108007]

unser Genoffenschaftsregister Nr, 91 M ist heute unier der

Aue, Erzgeb. [107736]

Ueber das Vermögen des Kaufmaans Johanues Albert Bahlig in Aue, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma J. A. Flecbtner tin Aue, wird beute, am 18. Februar 1914, Nachmittags £6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr NRechts- anwalt Dr. Chilian hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1914. Wahltermin am 174. März 1914, Vormittags ¿12 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 4914, Vormittaas UL Uhr. Offener nale mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

Königliches Amtsgericht Mue, den 18. Februar 1914.

Etitterfeld. [107726]

Konkur®2verfahren. _Veber das Vermögen des jeßigen Kaufmanns, früheren Lanbwirets Richard Werner in Bitterfeld, Kaiser- straße 2, ist beute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Köntalichen Amtsgericht in Bitter- feld das Konkureverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Hermann Weiße in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1914. Erste Gläubigervecsammlung am S. März 1914, Vormittags B07 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 22. April 1914, Vor- utittag8s 10} Uhr, Zimmer 18.

Vitterfeld, den 19. Februar 1914. Der Gerichtsf{hceiber des Königlichen Amtsgerichts.

E Tank enese. [107709] Konkurseröffnung über das Bermögen des Schneidermeisters und Hüäudlers ZVilhelin Otto Grieser in Wedel er- folgte am 19. Sebruar 1914, Mittags 12 Ubr 35 Minuten. Verwalter ist Svparkafsenrendant Walter in Wedel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1914. Ablauf der Anmwneldefrist am 15. März 1914. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1914, Vormittags O Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. ' Blaukenese, den 19. Februar 1914, Königliches Amtsgericht.

Euren enthal, Hann. Fonkfursverfahren, Neber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Johauu Vlender- maun, Inhaber der Firma Gebrüder Bleudermann in Bluzuentlhal, wird heute, am 18, Februar 1914, Bormittags 11,50 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtéanwalt Dr. S@üler in Blumenthal wird zum Konkursver- walter ernannt, Konkursforderungen find bis zum 1. April 1914 bei dem Gertchte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dfe Bestellung etnes Gläubiger- aus\{Gusses und eintretendenfallz über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März 1954, Vormittags ULT Vhr, und zur Prü- nung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den L. Mai F914, Vormittags Uk Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- affe gehörige Sache in Besiß haben oder ur Konkursmasse eiwas s{uldig Find, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- [{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihßtunag auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für weldze sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ¿um 1. April 1914 Anzeige zu maten. Königliches Amtsgericht in Vlumeunthal (Hauu.).

DÖGbotn, [107742] Ueber den Nahlaß des am 9. Januar 1914 verstorbenen Privatmayns Ernft Friedrich Krüger in Döbeln wird beute, am 19. Februar 1914, Vormittags ¿12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr NRechtsantwalt Dr. Jahn, hier. Anmeldefrist bis zum 19, März 1914. Wahltermin am 5. März 1914, Vormittags {1A Uhr. Prü- fungstermin am 2, Avril 1914, Vor- mittags {E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1914, Königliches Amtsgeriht Döbelu.

[107951]

[107761]

Dortmund. Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren- händlers Heiurich Spreuger zu Dort- mund, Hansastraße 55, ist heute, Vor- mittags 117 Uhr, d&s Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift der Bücherrevisor Hermann Gundlach zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1914. Konkursforderungen {find bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden bis zum 18. März 1914. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 27. März 41914, Vor- utittags 417 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 19. Februar 1914. Köntgliches Amisgericht.

WEisonach. [107739]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Seiffert in Eisenach is am 20. Februar 1914, Nachmittags 121 Uhr, her Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtéanwalt Dr. Stern in Eisenach. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1914. Anmeldefrist bis zum 31. März 1914. Erste Gläubigerversamm-

lung den S, März £14, Vormittags !

107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1914, Vormittags Lx Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. HT, Eisenach.

Ensisheim, [107735] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft C. Millithaler «& Co. in Ensisheim, Gesellschafter: Karl Millithaler, Vauunterneßmer in ESufisheim, und Friß von Manger, Kaufmaun in Müölhausen, wird heute, am 19. Februar 1914, Nam. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notartatsgehilfe Wipf in Enjtisheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeslde- srist für Konkursforderungen bis zum 20. März 1914 bei dem unterzeineten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 13, März 192 4, Vorm, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3, April

zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzetgepflicht.

Kaiserliches Amtegericht Eusisheim.

Freiberg, Sachsen. [107749]

Ueber den Nachlaß des am 5. Sunîi 1913 in Niederbobrißzsh verstorbenenMaschinen- händlers August Bruno Wolf in Nicderbobritßfch wird heute, am 19. Fe- bruar 1914, Vormittags 117 Vhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Dr. A. Richter ?1. hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. März1914, Vormittags 1X Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1914.

&reiberg, den 19. Februar 1914,

Königliches Amtsgericht,

Geitlain. [107743] Ueber das Vermögen des Gärtners Georg Arno Ahnert in Geithain wird heute, am 20. Februar 1914, Na(- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkuréverwalter : Herr Nechts- anwalt Dr. Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1914. Wabhl- und Prüfungstermin am 19D, März 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. Geithain, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Even, V estf. [107731]

eber das Vermögen des Arbeiters Heinri Wiethaus in Mark ist heute, 9 Uhr Nachmittags, durch das Kgl. Amts- gericht der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ift der Auktionator Dohmwirth in Braam. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 16. März 1914. Anmelde- frist bis zum 16. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 28. März 1914, Vor- mittags AU Uhr, im hiesigen Amts- gericht, Hobestraße Nr. 29, Zimmer Nr. 2.

Hamu i. Wesif.,, 17. Februar 1914.

Der Gerichts\chreiber des Köntglichhen Amtsgerichts.

Hannover. [107752] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Reisenden Friedrich Ohm, Luise geb. Wagner, in Haunovez, Schulenburger- landstraße 51, wird beute, am 20. Februar 1914, Vormittags 11 Ubr, das Konkurster- fahren eröffnet. Gerichtévollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19, März 1994, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Volgerëweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd- ges{choß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. Köntgliches Amtsgericht, 12, in Hannover.

Hersfeld. [107727] Ueber das Vermögen des Kausmauns Siegmund Soldschmidt in Dersfeld ist heute, am 19. Februar 1914, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber- walter ist Königliher Lotterieeinnehmer Schandua in Hersfeld. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigevfliht bis zum 9. März 1914. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 16. März 1904. Anmeldungen sind zweifah zu T N 1/14 einzureidhen. Der Gerichtsschreiber Könial. Amtsgeuichts Abt. T in Hersfeld.

ioll. Koukursverfahren. [107746] Ueber das Vermögen des Schirm- fabrikanten Leopold Nulmeyer, In- haber der eingetragenen Firma Car. Nulmeyer in Kiel, Holstenstraße 59, o hnung: Holstenstraße 67, wird eute, am 20. Februar 1914, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter is dec Kaufmann Jo- hannes Arp. Ktel, Harméstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1914. Anmeldefrist bis 25. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, Gläubigerausshusses und wegen der Angelegenheiten nach §& 132 Konkurs- ordnung den 20. März 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 17. April 9914, Vor- mittags A0 Uhr, Ningstraße Nr. 21 Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel,

Königsberg, Pr. [107707] Konkursverfahren.

Ueber tas Vermögen des Schuhmacher-

meisters Gustav Nitsch hier, Alter

Garten 59 4, früber Alter Gaiten 6, if

am 19. Februar 1914, Mittags 124. Uhr,

1914, Vorm, 10 Uhr, vor tem unter- A

das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher- revifor Hugo Krause hier, Mozartstraße 14, ift zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. März 1914. Erste Gläubiger- versammlung den 16, März 1914, Vorm. 103 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 830, März 1914, Vorm. 103 Uhr, Zimmer 74. Offener ira mit Anzeigefrist bis zum 14. März

¡¿fonigöberg i. Pr., den 19. Februar

Königl. Amtsgericht. Abt. 29,

Laufen, 0. Bayera. [107748]

Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Vermögen der Firma Spedition und Lagerhaus Freilassing in Frei- lasfing Alleininhaber Josef Helfer am 19. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr.Walterin Laufen. Offener rrest ift erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bts Dienstag, den 24. März 1914, einshließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be- stellung eines Gläubigeraus\{usses Diens- tag, 17. März 2914, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. April 19124, Nach- mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des genannten Gerichts.

Gerichts\hreiberei des K. Amt3geri@1s.

Mannkecin, [107758]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Nofeuthal, Inhaber der Firma Leo Rosenthal in Maunkheim, C. L 21 Nt heute nahmitiag 54 Uhr das Konkursber- fahren eröffnet worden. Verwalter : Nechts- anwalt Berthold Scheuer, Mannheim. An- meldefrist bis 18. April 1514. Erste Gläu- bigerversammlung: Freitag, 283. März 1914, Vorm, {1 h. Allgemeiner Prüfungstermin : Freitag, 1, Mai 1914, Vorm. 11 Ube, vor Gr. Amts- geriht Mannheim, Zimmer Nr. 11 [E []. Stock. Offener Arrest mit Anzetge- frist bis 18. März 1914.

Mannheim, den 18. Februar 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 7. Meiningen. [107944]

Ueber das Vermögen des Kaufumavns Eenst Ender Hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. 4, hier am 19. Februar 1914, Nachmittaas 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter : Nechtsanwalt Größner hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Unzeigefrist bis zum 9. Marz d. Js. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin : Sonnabend, 21, März L914, Vorm. 10 Uhr.

Meiningen, 19, Februar 1914,

öntg, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Neukölln. [107717] Koukur®Lverfahßren.

Ueber das Vermögen des Maurer- meisters August Mutschke zu Neu- kölin, Bodestraße 28, wird heute, am 20. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 90 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Wetdenbrück, Neu- kölln, Berliner Str. 11, wird zut Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver- jammlung am 20, März 1914, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 24, April 1974, Vor. mittags 9 Uher, vor dem unterzeichneten Gerichte Neukölln, Berlinerstr. 65—-69 part., Zimmer 19. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1914,

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17, Niebüll. Ronfur8verfahren. [107713]

Üeber das Vermögen des Schuhmacher- ineisters Diedrich Nikxolay Jausen in Niebüll ist am 19. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Friedr. Bußmann tin Niebüll. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1914, Vormitags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. April 1914. Prüfungstermin am 8. April 1914, Vormi!tags A0 Uhr. Offener E mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1914.

Niebüll, den 19. Februar 1914, Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Peosen. Konkursverfahren. Ueber das Vermözen der Handelsfrau Wavyda Michalak in Oftrowo ift am 19, Februar 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bußek in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 21. März 1914. Erste Gläubigerversarnmlung am 14, März 1914, Vormittags 0 Uhr. Prüfungs- termin am 4. Ypril 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und

Anzeigepflicht bis zum 21. März 1914.

Königliches Amtsgericht Osteowso.

Regensburg. [107754] Das K. Amisgeriht Regensburg hat über das Ve!mögen des Kaufmanns Fe

[107708]

BVachgasse 4, am 20. Februar 1914, Vor- mittags 114 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkuréverwalter: Rechtsanwalt Muß- gaug in Regensburg. Offener Arre|t ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und zur Anzetge bis Mittwoch, den 18. März 1914, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Släubigeraus\cusses

Soméêtag, den. 14, März 1914,

J. Fahruholz in Regeusburg, obere A

Vorm. 81: Uhr, Zimmer Nr. 20/0, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. April 1924, Vor- mittags 84 Uhr, Zimmer Nr. 20/0.

Gerichtsshreiberei des K. Amtsgerichts.

Rendsburg. [107723]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher- meisters Sermaun Gerhardt in Rends- burg, Königstraße 1, ist heute, am 19, Fe- bruar 1914, Nachmittags 4x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Richard Clement hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Ablauf der Armelde-

bis zum 18. März 1914. Erste Gläubiger- versammlung am Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 25. März 1914, Vorm, 11 Uhr.

Königl. Amtsgericht NRendêbureg.

Schandau. [107737] ÜVeber den Nathlaß des am 8. Dezember 1913 verstorbenen Tischlers und Mate- rialwarenhäudlers Yruo Ewivald Muge in Mittelndorf wird heute, am 19. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Konkursver- walter : Herr Lokalrichter Knüvfel, bier. Anmeldefrist bis zum 18 März 1914. Wahl- termin am ES. März 1914, Vor- mittags 29 Uhr. Prüfungstermin am Offener ron § Vormittags 10 Uher, Wfener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¿zum 18. März 1914. S y Schaudau, den 19. Februar 1914. Königliches Amt3gericht.

Schlochau. [108109] Ueber das Vermögen des Vaugewerks- meisters Hugo Krau in Kaldau bei Schlocbau wird beute, am 21. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Nichard Uecker in Kaldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 28. März 1914 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe- haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den-X4, März 1914, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 25, April V9U4, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeiGneten Gerihte Mathia\czes Daus Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur - Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {{chuldig find, wird aufgegeben, ni@ts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, aud die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1914 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Schlochau.

Siegburg. [107949] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Römling in Trois- darf, Kölnerstraße 70a, ist am 19. Fe- bruar 1914, Nachmittags 5 Ühr 30 Mi- nuten, bas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nehtsanwalt Or. Fußhöller in Siegburg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem. selben Tage. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2E.Müärz 1914, Vormittags L0 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, m Sißzungsfaal,

Siegburg, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Strassburg, Els. [106569] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Albert Wit, Inhaber eines Neiseartitel- und Ledertvarengeshäfts in Strafz- bura, Els, Gewerbslauben 50, wird heute, am 14. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- beistand Bansyah in Straßburg, Els., Manteuffelstr. 3, wird zumKonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}ses und eintiretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Moutag, den 9. März 1954, Vormitiags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon- tag, den 30, März 1914, Vormittags 10 Hr. vor dem unterzeihneten Ge- rihte, Saal 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21, März 1914 nzeige zu machen.

Kaiferlihes Amtsgericht in Strafiburg, Els.

Wald@slut. [106581] leber das Vermögen des Müllers und Güterbeftätters Friedrich Burkart von Wa1dshut wude heute, am 16. Fe- bruar 1914, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Mürb in Waldshut. An-

frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht | d 18. März 1914, |i

meldefrist bis 4, März 1914, Erste Glâus- bigerversammlung und Prüfungstermin: 12. März 1914, Vorm, 210 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1914. Æaldshut, 16. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Werme?sKkirchen. [107740] Konukurser öffnung,

Ueber das Vermögen der Firma Daniel Suffels, Inhaberin Witwe Dantel Hussels in Wermelskirchen, ist am 19. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, as Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Haaß n Lennep. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 7. März 1914. Ablauf der An- meldefrist am 21. März 1914. Eríie Gläubigerversammlung am 14, März 1914, Vormittags [L Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 4. April 1914, Vormittags 21 Uhr, an hiesiger Gerißtéstelle.

Wermelskirchen, den 19. Februar 1914,

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. [108118] Koukursverfahren.

Üeber das Vermögen des Kaufmauns Friß Kagelmacher in Zinnowitz wird heute, am 21.Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf« mann Gustav Winguth in Wolgast wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 27. März 1914 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wabl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chus}ses und eintretenden- falls über die im 8 132 der Konkurss- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19, März 1914, Vormittags 10Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rung auf den 6, April 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzei- neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ¿ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{huldner zu verabfolgen oder zu [etsten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1914 Anzeige zu maden.

Köntgliches Amtsgericht in Wolgast,

Würzburg. [107943] h Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Restaurateurs- witwe Amalie Layer in Würzburg, Sptegelstraße 10, wurde unterm Heuttgen, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs/walter: Rechtsanwalt Or. Schlereth in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstog, -den 14. März 1914. Anmeldefritt dis zun Samstag, den 4. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am Dounerstag, den 19, März 1914, Nachmittags 3823 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ain Samstag, den 18, Azril F914, Nachmittags 81 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118/11.

Würzburg, den 20. Februar 1914, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zell, Mosel. [107948] Ucber das Vermögen des Hcinrich Back, Sohn von Mathias Val, in Vullay ist am 19. Februar 1914, Na(h- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter i\t der Rechts- anwalt Ehl in Zell (Mosel). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1914. Anmeldefrist für Konkursforde- rungen bis zum 7. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs8- termin 18S, März 1914, Vormittags L107 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle. Zell (Mosel), den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Zell, Mosel. . [107947] Ueber den Natßlaß der am 19. Februar 1913 zu Bullay verstorbenen, zulegt in Bullay wohnhaft gewesenen Ehefrau Mathias Va. Margaretha geb. Ureuz, ist am 19. Februar 1914, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter ist der Nechts- anwalt Ehl in Zell (Mosel). Ofener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 7. März 1914. Konkursforderungen find bis zum 7. März 1914 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prús fungstermin: 18, März 1914, Vor- m eags 10; Uhr, an hiesiger Gerichts elle. Zell (Mosel), den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abdteilung 1.

Bad Ocynhausen,. [107722] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Streubel zu Vad Ocynhausfen wird zur Abnahme der Shlußrehnuvg des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ein Schlußtermin auf den 21, März 1914. Vormittags L Uhr, Zimmer 5, anberaumt.

Mas Ocynhauseu, den 18. Februar

Der Gerictss(reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. Beschluß. [107962] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zemenutwarenfabrikanten Carl Rohde in Sagard wird ein-

geftellt, da eine den Kosten des Verfahrens