1914 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ift do luimechin die Tat adrert, von 1900 bis | volle Leistung von 300000 Pferdestärken wird bald erreidßt werten. , x i der angebote; ie Ei iden Gbteuter ser Ei n f Gru ießli 2 335,94 oudon, 23. Febiuar. (W.T. B.) Dr Nordatlantische imerhin die Tatsache bemerkea8cert, taß fie von 1900 bi olle Leistung Pferdestärken wird bald erreicht werden abgegeben werden, um ihnen die Beshaffenbeit der angebotenen Die Einnabmen aus dem Güterverkehr deutscher Eisenbahnen | Grundbesize auss{ließliß in Bayern, 5 820 Darlehen mit », Da g It N M E B. ül S hte: crdcceee

1909 eine Zunahme von 228 9%) erfahren haben, während die Hypo- | An Nutzen dürfte dies Werk fogar die berühmten ägyptischen Stau- | Waren vor Augen zu führen. (Treasury Decisions under {] Ga H G j 74 807 6783 M; in dies n Milltoneu Mark auf fertiggestellten, ertragsfähigen städtishen Gcund- Me thekendarlehen fich nur um 48 9% vermehrt haben. : dâmme übertreffen, da die Verwertung der gewonnenen Energie leiter | customs eto, laws.) ( } R: HeErugen M Male aud Vie Ghucbae Fe E Oder Win t Mie Lt ett e n einem “bdusidelten Etablissement | vorbehaltlih der Regelung verschiedener Frag en, die in Die Bodenkreditinstitute der -österreihisch- | ist, wäbrend die Abwehr der Hohwafer und ihrer häufig wiederholten : es ¡tbahnea mitentbalten. BerücksiHtigt man zum Vergleich mit | haftenden Darlehens von 51 438 4, Dagegen hatte die Bank Ende | den nächsten Tagen besprechen werden follen. Sollten diese Fragen FregricGen Monarchie 1841 bis 1910. Bearbeitet von Dr. | Shäden wenigstens die gleiche Wichtigkeit besigt. Angola. vemselben Monat des Vorjahrs für 1913 au letztere Etanahmen, | 1913 33078 Million Mark Obligationen im Umlauf. nicht geregelt werden fönn:n, fo gil: der Verkand für das laufende Fris Schulte, Vorstand des Archivs und des Statistischen Geplante Zollfreiheit für Matertalten zum B52 R A sich für den Berichtsmonat ein Nü@gang der Etnnahmen In der gestrigen Siyung des Aufsichtsrats der Nationalk- | Jahr als erneuert, R E Foverishen Handelsbank. „München und Leiviig, Ver- Gesundheitswesen, Tierkranklheiten und Absverrungs- | einer elektrishen Lichtanlage in Loanda. Dem po1tu- um 3969 251 4. Auf 1 km berechnet, ergibt sih alfo gegenüber | bank für Deutschland, Berlin, wurde, laut Meldung des 28 von Dunder u. Humblot. Preis 12 4. Jn diesem Buche maßregeln giesishen Abçeordnetenhaus ist am 23. Januar 1914 etn Gefen. dem Vorjahr eine Mindereinnabme von 95 /6 oder 3,28 v, H. „W. T. B.* feitens der Direktion die Bilanz und das Gewinn- idt 5 dImärkt M gibt der Verfasser zunächst eine interessante ges{Gihtlihe Darstellung der gen, entwurf zugegangen, wonach für alle Materialien und Subebart n E 3m reinen Warenverkehr des Spezialhandels, der die Ein- | und Verlustkonto für das abgelaufene Gesäftejahr vorgelegt. KursberickSte von auswärtigen Fondsmärkten, e ganklation des Nealkredits in der öfterrei@is-ungarishen Monarchie. Aegypten. für die ersimalige Einrichtung einer eleftrishen Lichtanlage in N ind Ausfuhr in den und aus dem freien Verkehr sowie zur und nach | Das Scwinn- und Verlustkonto ergibt einshließlich Vortrag aus dem Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Bn Precdend dex Gestaltung der politisen Verhältnisse hat wan in der Der Internationale Gesundheitsrat in Aegypten bat beshlofsen, | Stadt Loanda ohne Nüksiht auf die Herkunft Zollfreiheit gewährt der Veredlung auf inländische Rechnung umfaßt, batte im Monat | Vorjahr von 394 969 6 einen Bruttogewinn von 11735 409 #, | Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm gei) lichen Sntwidlung der Kealkreditorganifation in Desterreih- | die Anwendung des Pestreglements für Herkünfte von | werden soll. Aue später eingesührten Gegenstände follen den Vor- Januar 1914 die Cinfuhr in das Deutshe Reih nach den vor- | und zwar (Vorjahr in Kammern): Gewinn auf Wesel und Zinsen- | 79,25 Br., 78,75 Gd. - ‘fe Sia ¿wet Perioden zu unterscheiden, eine gemeinschaftliche für beite Dieddah aufzuheben. (Vgl. R.-Anz. vom 20. d. M. Nr. 44.) | schriften des geltenden Zolltarifs vom 26. April 1892 und den er, jáufigen Feststelungen einen Wert von 910,64 Mill. 6 gegen | konto 7 874540 (7 471 765) 4, Gewinn auf Provisionskonto 4 054 508 Wien, 24. Februar, N 10-Vhr 45 Min. (W. T. B.) Etat die bts Eude 1867 reicht, fodann eine für beide Staaten getrennte Indi gänzenden Bestimmungen der Mtnisterialverfügung vom 11. November 949,13 Mill. 4 im Januar 1913, die Ausfuhr cinen Wert von | (4 145 928) 4, Gewinn auf Sotten- und Covponskonto 96298 | Einh. 4/4 Rente M./N. p. ult. 83,60, Destecr. 4 0/9 Rente Sntiwicklung, die mit dem Ausgleich von 1867 anhebt. Seitdem hat S L OLEN- ; i 1904 fowie der Verordnung vom 28. Oftober 1911 unterliegen. Dex §01,13 Mill. 6 gegen 752,10 Mill. 4 im Zanuar 1913. (Neichs- | (90 540) #4, Verlust auf Effekten- und Konsortialkonto 684 906 (Ge- | in Kr.-W. pr. ult. 83,80, Ungar. 4% Rente in Kr.-W. 83,25, der Dualizmus für beide Staaten eine vers{iedenartige Entwicklung Nach einer Mitteilung „der Regierung von Bihar und Orissa Gesezentwurf sieht jedoch teine Befreiung von den den Zollbe Gn arbeitsblatt.) : winn 1041241) é. Die Verwaltungskosten betrugen 3664 250 46 Türkische Lote per medio 227,50; Orientbahnaktien pr. ult. 904,00, der in Frage kommenden wirtschaftlichen Institutionen gezeitigt. | vom 30. Januar 1914 ist die Pest im Hafen von Moulmein gesezmäßig zustehenden Nebengebühren sowie den Abfertigungsförmlig,. G E (3 541 617 46), Steuern 539906 4 (543 263 #4), Abschreibungen Oesterr. Staatsbahuaktien (Franz.) pr. ult. 719 00, Südbahn- Desterreich hat grundsäglih an seinem Konzeffionssystem feslgehalten, | ausgebrochen. Jn den Häfen der Provinz Orissa sind Quarantäne- | keiten vor. (Diario do Governo) E Konkurse im Auslande auf Mobilien 24873 #4 (153539 4), auf Bankgebäude gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,00, Wiener Bankveretnaktien Ungarn hat dieses grundfägltch beseitigt; Oesterreich weist eine {wad | maßregeln gegen bon dort ankommende Shiffffe angeordnet worden. i N N a E h Behrenstraße 68—69 100 000 46 (100000 46). Es verbleibt ein | —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 64050, Ungar. allg. entwidelte Geseßgebung, dafür weitgehende Staatéaufsiht und E Bosnien. E i ; ¿ | verfügbarer Reingewinn von 7406 380,44 Auf Antrag der Dircktion | Kreditbankaktien 845 00, Desterr. Länderbankaftien 528,00, Unionbank- Kontrolle auf, Ungarn dagegen verzichtet auf Staatsoufsicht, Dat abet F alezaiie E E L G E E is \ Hongkong. Krelégeriht Tuzla. Name des Gemeinschuldners : Petrovié wurde beschlossen, der auf den 21. März 1914 einzukecufenden aftlen 608,00, Türkishe Tabakaktien pr. ult. 438,00, Deutsche Neichs- dafür eináehende Gesetgebung. In Oesterretch vollzieht fich nach Absatz von Motoren, Waffen, M usikinstrumenten & Nikolié in Bijeljiina (Inh.: Nisto Petrovié und Borislav Generalversammlung die Verteilung ciner Divtdende von 6 9% vor- | banfnoten pr. ult: 117,37, Oesterr. Alpine Montangesellshaftsaktien einer „Heisptellofen _Spekulationëperiode und einer furtbaren Nr. 7 der „Veröffentlichun gen des Kaiserlihen Ge- und Spielwaren. Nikolié in Bijeljina). Konkursverwalter : Nehtsanwalt Dusan | zus§lagen, für Wehrbeitrag und Talonsteuer 340 009 6, (tanttemefrei) | 845 00, Prager Eisenindustrieges.-Akt. 2648, Brüxer Kohlenberab.- Did bie Ale E iMlung bis in: die neueste Zeit hinein | \undheitsamts* vom 18. Februar 1914 hat folgenden Inhalt : Motore: Im Hengkonger Hafen verkehren zahlreiche Motor. Manigodié in Bijeljina, Stellvertreter : Rechtéanwalt Dr. Ivo Pilar | zurückzustellen, tem Beamtenpensions- und Unterstüßungsfonds | Gesellsch.-Akt. —,—. Montanmarkt s{chwach, sons mangels An- durch die Auégeslaltung der öffentlich-rechtlichen Bodenktreditorgani- Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige |} boote, in die zum größten Teil amerifkanishe und enalische Mofors in Tuzla. Anmeldetermin : 14. März 1914. Prüfungstermin : 150 000 6 zuzuweisen und ben nah Abzug der statuten- und vertragê- | regung lustlos. j ationen, in Ungarn dagegen ne die privatrehtliche Form die Führung Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Geseyz- | cingebaut find. Neben den eiglisben Gardner Petroleummotorey 28. März 1914. Den in ferbo - kroatisher Sprache abzufasscnden mäßigen Tantiemen scwie dec Gratifikationen an die Beamten ver- London, 23. Februar, Nahm. (W. T. B.) Silber prompt E die Hand, acbem der Verfasser bie Entwidlung sowohl im all- gebung usw. (Deutsczes Reich.) Gerfie. (Preußen.) Kresolseife. | fanden avch die \chwedishen von Bolinders quten Absas. Dig Anmeldungen find die Beweisurkunden in Ur- oder Abschrift bei- bleibenden ‘Rest ‘von 184 098 6 auf neue Rechnuvg vorzutragen. | 9261/,,, 2 Monate 2695- Privatdisfont 27/16. Abends. 23 96 Engl. aide ai au für bie einzelnen Gruppen der Bodenkreditinftitute | L Desinfektionswesen. (Sa@lhfen.) Pferdeversicherung. (Reuß | deutshen Motore laufen fast ausnahmslos sebr gut, troßztem wird der zufügen, Das Bilanzkonto am 31. Dezember 1913 stellt ch wie folgt: | Konsols 751/15. gelondert, wenn auch nur in großen Zügen, dargestellt hat, behandelt i. L.) Apotheken. (Italien.) Gewerbe- und Arbeitsin\pektorat. | Absatz in diesem Fabrikat, solange die englischen ins ‘amerik'anisVen g Aktiva: Kasse, Sorten und Coupons eins{chl. Guthaben bei Noten- Parts, 23. Februar. (W. T. B.) (SWluß.) 3°/6 Franz. ; ( / i ; j O und Abrechnungsbanken 14 582 042 (17721 156) 4, Guthaben bet Nente 87,30.

er die einzelnen bestebeaden Bodenkreditanstalten, zunä(st die öffent- (Belgien.) GefZhz1; ; Stol De s ¡f L bin For C [G äftsberi ] k Q 1E elgien.) Gefährlidhe Betriebe. Haarschneidereten. (Dänemark.) | und au \hwedischen Motore wesentlich billiger zu besbaffen tut Aus Geschäftsberichten von Hyothekenbanken ; E I Ns r, Qr L ? ) Al | ui billiger zu besdaffen sind, ¡ber das Jahr 1 013, Nach E Jahresbericht der Preußischen | Banken und Bankiers 14 863 681 (22157 361) #6, Wechsel 88 060 388 Madrid, 23. Februar. {W. T: B.) Wechsel auf Paris 105,95,

(78 177 173) 6, VYeports und Wmbards 49 695 041 (76 916 058) M, Liffabon, 23. Februar. (W. T. B.) Goldagio 18. 2 Cigene Wertpapiere 29 301 019 (26 584 142) 4, Korsortialbeteiligungen Rto de Janeiro, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

icB-remt ien C 4 f 4 t pit F Oef: i Le B x x ( : V: ‘c é - , " O Hen (andi Sa liga, G A Sabriken. _Tierseuchen im Auslande. Desgl. in den Nieder- | begrenzt bleiben, Jn „\lationären Motoren und Sauggatanlagen ist S e / L gefellshaften in Ungen, zum Schluß die Privilegierte Landesbank landen, 4. Vierteljahr 1913. Desgl. in Schweden. Vermischtes, | aus dem eingangs erwähnten Grunde kein nennenswertes Geschäft für (Centralbodencreditgesellschaft, Berlin, für 1913 waren für Bosnien und Herzegowina, und aibt usammenfassende tabellarische (Deutsches Reich.) Heeresergänzungege1chäft, 1912. (Ungarn.) Îcren- | lokalen Bedarf zustande getommen. Ende 1913 976 (982,4) Mill. Mark Zentralpfandbriefe und Kom- CNPONIALE a N L Ba H : y Neb Ats “h h ‘Darlebe- b gs : 2 Oblt i a wesen, 1912. (Luxemburg). Gesundhetisstand 1912. Geschenkliste. leftromotore: Eleftromore für Kleinbetrieb werden in munalobligationen im Umlauf, während der Hyvotheken- und Kom- | 39 412 625 (38 793 296) M, Dauernde Beteiligungen bet auswär tuen | London 1861. O Poti E, E ate t uy erl e Wochentabelle über die Sterbefälle in deutshen Orten mit 40 000 | Hongkong am besten durch die Hongkong Electric Co., Ltd., inftaUtcrt munaldarlehnbefland 1005,1 (1021,7) Mill. Mark umfaÿte. Davon Banken 4 977 177 (6 253 959) A, Debitoren in laufender PeEnung S vg ehren On E arm s beranGauliden, lieat Carfanten e a E Y e E T f ee den Strom liefert und bei Anlage von Motoren vor entfielen auf die Hypotheken 821,5 Mill. I hae S ge Biinkgebitide Bebrenfira08 60 5 100000 C N Kursberichte von-auswärtigen: Warenmärktén. E d N ? E 4 f STIrant : Krantenhäusern i x Großstadte. Desgl. P erer Firme Rechte der Prüfung C mat Hy l ‘inge n waren un T 21 Al. Ii 21 6 Á, et ? S A 0s j S i , die Zahlen und beleben bie an Ä Ls B AuMfübrungen erläutern | deutschen Stabt- und vendkeriete L eee ite Grundwassers | Das gleiche gilt von der Anlage Feet u70 Gebrau) macht df 160 0lide und 646,3 Ml Mart auf HAUNGe Obpolbelen Taftetn, | Pesfive At O Sg E 000) &, Geseßlicher Nescrve- | Essener Börse vom 23. Februar 1914, Amtlicher Kurebericht. viel Dahlen S r eben die an fich toten Ziffern dadurch, daß sie die | stand und Bodenwärme in Berlin und München, Januar. Beilage: | der Hauser, die ebenfalls privaten Firznen freigegeben ist ader die Der zu verwendende Gewinn betcug 5 020 566 46, die Dividende 94%/6. | fonds 12270 000 (12 270 000) 6, Reservefonds 11 3 730000 | Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch- Sobea der 3sterrelWisb e U R N U vie gun E Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentli®en Gesund- | von der Monopolfirma auf Stromwiderstand geprüft wird. Deutsches Das Geschäftsjahr 1913 der Berliner Hypothekenbank Aktien- | (35090000) #4, Talonsteuerrüdstellungskento 480 000 (480 000) MÆ, | Westfälishen Kohlensyndikats für ‘die Tonne ab Zeche. I. Gas- Leser in e E Geschidbtlichen "Entwidlune o ugen heitspflege (Krankenwefen). Material avs den großen deutschen Fabriken findet guten Absag, gefellsckaft, Berlin, brate einen ungefähr gleichen is s A A m 69583 031 (89 410 466) e Mußer Bür: flam ia e Io B, e Foo 1120 26 SBLET Bn O i : F deutide GIühla: Htede Systems aut cin, vie Vorjahr, 2 003 182 gegenüber 2000 338 46, obglei aus jeple und Schecks 69 583 031 (69 4 O) ‘fb. MUNETDEI He ammf}ôrdertohle -1225—13,25 #, c. F S c A A E führen. Ausführlicher {st der Verfasser geworden, wenn es Nr. 15 des „Zentralblatts der Bauyerwaltung*", her- N find deutsche Glühlampen verschiedenen Systems gut cin- sent Marin 4A Reichs 10 Skaatéanteibin n cicietorbént- sMaften 21 686 004 4, Kreditoren 240 719 507 (270 310 308) 4. Die | 19,00 u, d. Stüdfoble 14,00—15,50 6, e. Halbgesiebte 13,50 bis ort „große, führende Institute und um Einrichtungen aubgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Februar Gasmotore werden für größere Betriebe angelegt und werden lder Verlust von 176814 # u verbuden wär. Der Konsfortialbestände umfasjen: Festverzinslihe Werte 12262963 | 1450 f. Nußkoble gew. Korn T und “11 1425—15,00 4, handelt, die auf reidsdeutsGem Boden unbekannt sind und | 1914, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Nunderlaß vom 8. Januar | iy Hongkong selbst von chinesischen Maschtuenfabriken K amestellt Su Bestand an Treubänderlypotheken betrug Ende 1913 243,4 | (9351999) 46, Eisenbahn-, S) iffahris- und Bankaktien 8 050243 | do. do. 171 1425—15,00 , do. do. 1V 13,005—14,50 6, g. Nuß- daher in besonderem Maße das Interesse des Lesers wachrufen. | 1914, betr. die renerische Prüfung und Bescheinigung der FRechnungs- Hongkong ift der Besitt a das Trä s bon Keuerwasen bon E r N, 1) M M wovon 243,1 Mill. Mark als | (10451 010) 6, Grundstücksgeshäste (Berlin und Vororte) 4 334 040 | gruskfoble 0—20/30 mm 9,00—10 00 46, do. 0—50/60 mm 10,50 bis GS set 3, B. erinnert an die Organisation „des langfristigen in- } belege. Runderlaß vom 21. auuar 1914, betr, die Pauschsägze bei polizeilichen Erlaubnis azn 0. “An Chinesen wird blese Eclanbnit Pfandbriefdeckung diene, Die Dividende beträgt 63 9/0. | (4620 981) 4, verschiedene Judustrieunternebmungen 14 765 378 11,29 M, h. Grusfohle 8,00—10,/75 ¿S ; 11 Fettfohle: a. Foörder- Ln Grundkredits auf der Grundlage des österreichischen Geseßes | Streitsachen vor den Oberversicherungsämtern, Dienstnahrichten. nur ausnahmsweise erteilt. Der Handel init FeuerivaFen hängt e Nach dem GesWäftebericht der Frankfurter Hypothekenbank, | (14369 266) #4. Eigene Effekten waren vorhanden : Anleihen und | fohle 12,00—12,75 M, b. Bestmelierte Kohle 13,00—13 50 4, über die fundierten Bankschuldvershretbungen, an die besondere Nichtamtliches: Zwei deutsche Verrensiße. Senkung des Grund- ctner behördliden Erlaubnis Ss uns Wied E os ebr Hten 20 Frankfurt a. Di, waren - bei Fahres\{luß 360,7 Mill. Mark verzinelihe Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten c. Stüffkohle 14,00—14,50 , d. Nußkohle, gew. Korn T 14,25 bis 2rganijalion des Baukredits auf Grund des gleichen Gesetzes, an die wasserspiegels bei Gründung von Bauwerken. Vermischtes: Wett- bandhabte Kontrolle überwacht 20 LUrck Cine Jegr Itreng q T0 Las Pfandbriefe 148,8 Mill. Mark 31 9% ige Pfanzbriefe und | 9645369 (6179875) #, sonstige bei der Neichsbank und 15,00 é, do. do. TI 14,25—15,00. &, do. do. III 14,25—15,00 6, cigenartige Mobilisierung der Sparkassenhypotheken burh Angliederung | bewerbe „für CGntwürfe zu einem Bebauungsplan des rectéseitigen i Saab ee iden it Hongkong, das auf setnem Gebiet 143 Mill, Mark 01 0/0 ige Kommunalobligationen in Umlauf, zu- anderen Zentralnotenbanfen beleibbare Wertpapiere 552 268 (501 O, ho bo EV 13,75—14,50 . 4,. e. Kokstohle 1225—13,00 6; der Sparkassen an gemeinschaftliche Zeutralpfandbriefbanken oder von Davelgeländes gegenüber dem Grunewald het Berlin, zu einem Kreis wentg Gelegenheit zur Jagd bél nue ai as Aba Guts rae! famutea 513,96 Mill. Mark. Jm Hypothckengeschäft kamen 4,53 Mill. | sonstige börsengängige Wertpapiere: a. festverzinslihe Werte | 117, Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25—12,75 4, b. do. 1 [anddriefabteilungen an die Sparkassen, ferner an die in Ungarn | haus des Kreises Angerburg, zu einem Fesisaal und einem Jugendhaus flintea kommen aus E E e Bel R unt N F ORB Mark B, 9188 Mill Mark) Ur Auszahlung, 10,44 Vä. | 1388837 (950 277) 4, b. Aktien von Eisenbahuen und Banken melierte 1225—1325 M, c. do. aufgebesserte je na dem Stüc- Mort nigen gemeinwirtschaftlihen Instituten geschaffene organtsche | in Mörs und zum a) cemes Studentenhauses In Marburg a. d. | Mist, aus Englan! E O Mark (1. V, 15,63 Mill. Mark) zur Rücablung, ver Bestand | 4768813 (b 624780), & Abn pon Industriegefell\Gaften | gehalt 13.25—14,75 c, d. Stikohle 13,75—16,25 4, o. Nuß- Berbinckung zwischen ersten und zweiten Hypotheken usw. Jn allen Lahn. Etrleichterte Bauborschriften für Kleinhäuser im Königreich | ¡nit Sthalplatte t s ed il l gu er Mat fen O 44 Fahres\{luß betrug 5348 Ul. Mark (i. V. 940,7 Mill. | 12379504 (9021856) # fonstige Wertpapiere 4566 228 tohle, gew. Korn T und 11 15,75—19,00 do. -do. I 16,50 his esen Fällen find die wichtigsien Tatsachen eingehender behandelt. Sachlen. - Apparat zum Trennen und Shweißen von Eisen und Schallplatten bat deutsces Fabri den Gefan Mat, undd Mark). Davon entfielen auf landwirtsaftliche Grundstücke 905 456 4, (4 306 283) 6. 50,00 M, do. do. IV 1225—14,75 &, f. Anthrazit Nuß Korn 1 anderen Metallen unter Wasser. Bücherschau. Der wohlhabende Chinese ift ‘ein zroßer Freund selbsttätiger Mèufif; auf andere Grunbstückte 533,9 Mill. Mark. Die Dividende beträgt 10 9/9. Der Aufsichtsrat der Glektrizitätsliefer ungs8gesell- 20,50—22,00 Æ, do. do. II 22,00—26,00 t, g. Fördergrus 10,25 bis WoßHlfahrtspflege. : werke. Eine n Hongkong befinde deutsche Firma bat unaefthe Die Sächsische Boden kreditanstalt Dresden erzielte im \chaft tes{chloß laut Meldung des ,W. T. B." aus Berlin der al 11,29 M, h. Grusfohle unter 10 mm 7,25—10,00 E A E Dex Berli F ; den Alk A 1500 verschiedene Aufnahmen der besten deutschen Fabriken auf Berichlöjahre cinschlicßlich des Vortrags von 100817 4 einen Rein- den 30. April einzuberufenden Generalversammlung für E voll- } ga, Hochofenkoks 15,00—17,00 d, b, Gießereikoks 19 s B hat soeben den Berit über sein 6. Geschäftsjahr (191) cene für thn mssen Sgtallplattes mie eise Musik fein Verftändnis; [F gewinn von 1220 669 „/e, der die Verteilung einer Dividende von | eingezahlte Aktienkapital von 20 ‘224 Millionen Mark eingezahltes | 1: nas Quell (120 i004 E A O Mes hat en s 3. Geschäftsjak 3) erstattet, : En aaa D | R S O Ae a Ls, e hte Attienfapital oft fandbriefumlauf | 120/6 (im Vorjc 2% auf 225 Millionen Mark elngczah je nah Quali 90—15,00 M. Me O In feinen 16 Verkaufsstellen verkaufte der Verein im BVerichtsjahr Handel und Gewerbe, de U Val latten mit Minesisher Musik oder Rezilation p n 174 Dl Mark im Bee ee 176.07 Mil Mart ge: AftattaD V uidae d V S S n Mittwoh, den 25, Februar 1914 Nachmittags von ZF bis ber 450000 Wt n, Su otf z A / ; E ngefe erden. j on 1/4 : . at) , Dane j ; E { in de ; ‘“ (Ei | 4 lobe ee OiR G N Pellen D E E L L s N eiGLamt des Innern iusam Aen S O Dcr bessere Chinese gibt für Spielwaren zur Ra Der Gesamtbesiß an Hypotheken hat sich von 181,7 A ; n ee die S G g nen N 4 43 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. S 7 ; e E B R Dee en _tahrihten für andel, ZFndustrie | Belustigun seiner zahlreichen Familie ziemllch viel Geld avs. Be, Mark Ende 1912 auf 1845 Mill. Mark Ende 1913 erhöht. oeben ersMtenenen „DBetliner Jahrbuch für Handel und Indufirie“, lionen Milh und 100 000 Tassen Kakao. Eröffnet wurden eine und Landwirtschaft“) L Ee reien Yami e ziewlih viel Geld avs, Bi E f ; ‘182,2 Mill. Mark Registerbypothefen. | Bericht der Aeltesten der Kaufmanns(aft ven Berlin, Jahrgang 1913 neue Waldhalle om Teufelsfee im Grunewald und eine Halle : i: : londers gern legt er sein Geld in mechanisden Spielzeugen billigfter R Psandbriefdeckung a e Ton us 21s M A O S von Georg Reimer): Die Flu ¡eugindustrie hat ncue, i, nrg, 24. Fehruar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- am Bahnhof Friedrichstraße, zu deren Baukosten der Frauen- Schwetz, ie Gut 4 O _ e B E L U Tenn R a E Grurdfis I A ; ete Anrede Jir Bee erhalten, wenngleih die etwa a 88 R obs Sa G R S9, Nachprodukte 75 Grad o. Sack verein Cdelweiß 5000 6 beisteuerte; damit ift die Zahl der Vereins- _Sammlung der Tarifents{Geidungen zum \chwcize- ind mit europäischer Kultur ae B, ua, steh A 18 Sachsen s 58,04 Mill. Mark und in Preußen mit 124,1 Mill. | drei Dutzend deuten Flugzeugfabriken, von tenen: 20 erst im Jahre 7,00—7,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 19,00—19,25. hallen auf fünf gestiegen; neue Verkaufsstellen wurden im Kammer- | ri \chen Gebrauchstarif. Etne Zufammenstellung der vom demnach bei id : Aus “ahl p Le Ma N Mar? mit erstem Nang ein etrogen und haften jämtlih auf fertigen, | 1912 enüitanden sind, vorläufig vielfach noch einen harten Stand baben. | Krisialzucker 1 mit Sa —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75—19 00. ege dube und auf dem . ädtishen Sptelplag- in Westend | 31. Mai 1907 (Tag der lebten berecinigten Gebrauchstarifausgabe) | lassen diefer Weren ingeführt. Deutsches Febrikat ist ie Louts érivagdsähigen Grunbitüten- bis- auf - 559.200.-%6/: welche: anf, au | An (ebter Beit hat sich ihnen der bisher ganz von Frankrei be- | Gem. Melis 1 mit Sack 18,25—18,50. Stimmung: Ruhig. Roh- eingerichtet. 4 Seit kurzem gibt der Verein für die Hallen bis 31, Dezember 1913 dur ‘das Zolldepartement erlassenen Ent- Zeit dur iavanifes S 5 O a S M S i; Ebe _Siraßen “gelegene zur Bebauung : reife Baupläße | herrschte ausländische Absazmarkt zu ershließen begonnen. In Frank zuer I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg : Februar 9,35 Gd., und für ieine Crfrishungsfarren Gutseine zu 9 H aus. s{eidungen ist im Drucke ershicnen und fann zum Preise von nit sehr 2 SUE ber S ‘c püifcben S ms O E, ewährt And Landwirts(afiliche Grundstücke sind nit be- | rei ist vie Erzeugung von Flugzeugen von 1350 im Fahre 1911 auf 9,374 Br., März 9,323 Gd., 9,35 Br., April 9,40 Gd., 9.424 Br., Es dürfte fich empfehlen, Boten oder Bedürftigen anslalt | 20 Rappen für 1 Stü u. a, bei ten ZolPdirektionen in Basel und nachtszeit A Deren S2 N iOéen ein E P Sur, ehen atn Die Leipziger Hypothekenbank, | etwa 1425 im Jahre 1912 gesttegen und wird für 1913 auf 2000 } Mat 9,50 Gd., 9,524 Br., August 9,70 Gd., 9,75 Br., Oktober- Geldes einen fo‘chen Gutfchein zu verabfolgen, der zur Entnahme einer | Schaffhausen sowie bei den Hauptzollämtern in Bern, Luzern, arenbasar T N beiten ei i E, p déen Leipztg erzielte im Sahre 1913, ibrem 50. (Heschäftejahre, | Stü gesckäßt. Die Erzeugung von 1912 stellte einen Wert von Dezember 9,60 Gd., 9,624 Br. Ruhig. A Zañe Kaffee, Kakao oder Milch berchtigt. Die Gutscheine gelten | St. Gallen und Zürich bezogen werden. (Schweizerisches Handels- urüdbleibt. (N Ÿ etnem B Ee s a lie D nfula E cinentcnetGen Ueberschuß (aus\chließlih des Vortrags) von1 480992, /6 |} 28 Mill. Franken dar. L Cöln, 23. Februar. (W. T. B.) Heute und morgen &etertag. auch für die 17 Milchhäuser des gemeinnüßigen Vereins für Miïch- | amtéblatt.) G Ea ‘(ta einem Bericht des Kaiserlihen Konsulats in s én: 1408070 4 im Vortahr Vio Hypothekenforderungen be- În der gestrigen Sißzung des Aufsichtärats der Johann Bremen, 23. Februar. (W. T. B.) Scchmalz. Rubig. ausschank, ëöönnen also an 26 Stellen eingetausht werden. Fürsorge E Vongrong,) j 7 n ito 191 3 196 5 Mill, Mark (Ende 1912: 196,5 Mill. Mark). | C. Tecklenborg Aktien gesellschaft wurde laut Meldung Loko, Tubs und Ftrkin 552, Doppeleimer 56. MAsste. wurde im Berichtsjahre an 174 Personen ausgeübt, von denen 24 Sriechenl Dao ntfallen2658 Darlehen mit 195,4 Mill. Mark auf fertige städtische des „W. T. B.“ aus Bremen beschlossen, nah Vornahme der Ruhig. Baumwolle. RUN stetig. American middling loko 64. etner Trinkerheilanftalt überwiesen wurden. Von den Unterstüßten E E Tan, Der Arbeitômarkt in Deutshland im Monat Januar 1914. bebaile @ ‘undd 6 Darlehen mit 684 300 4 auf Baupläße in | Abschreibungen aus dem diesjährigen Reingewinn 150 000 4 dem Bremen, 23. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) dee nod 59 in P S 40 s e N D 191 A geatorium a O Geschz anm i ; 18. Januar Die Gesamtlage auf dem gewerblichen Arbeitsmarkt hat id Städten und 6 Datleben mit 396 500 M auf landwirt\hafilide Grund- | Spezialreservefonds zuzuführen und der am 29. H L Baumwolle armerican M Ie 0 E 62,9, [ur F woreen ; ( wurden rüdfälllg. Die Gesamteinnahmen des Vereins be- L Z-Urchuhrung der Bestimmungen der Geseze vom | nüber dem Nox eller abet Joa R Na S U Qa e N BS e ' 5,8 Mill. Mark. zeneralv die Verteilung einer Dividende von 109% (im f 627, für April —,—, für Mai 2,0, für Juni —,—, liefen li% im Jahre 1918 auf 91 395 6, die Gesamtausgaben auf | 6./19, Dezember 1912 und vom 31. Dezember/13. Januar 1913, de 1913 erheblitb verséleditect i t bem M t beblemaat Ss E G ags E N N E R A Vorjabre 89/0): in Worslag, ¿u bringen. Die dur Generalversamm- | Jyli 6, für August 60,0, für September 59,5, für Dktober 33 373 M. Das Berein8vermögen ist mit über 22000 4 angeseßt. bag ind Einstellung R Lia E on Map die für die Vormonate berichtete AbiGwIGuns bur den anbauerut 1 Bei E n\ ein Gai doverie n Hypo thekenbank lungsbeschluß vom 28, März 1912 A Es E A 58,7, für November 58,2, für Dezember 57,7, für Januar 57,6, N OIChTUngen, die geseßlihen und gerihtlihen Fristen in | Fg Die SBURRA E 8 D: Ga e TOTS a U O fandbrtef if b er | Aktien find an die Bremer Banlifiliale der Dresdner Bank begeben Tendenz: Nuhig. Bauwesen. anberen Mecheln, die Peronsihaft ais Stehen mein e ‘r | fer: 0nd meder] eiden "Verdban war e Loe iaite:: D } L018 vem gerte fd) ver, Plandl jtumsauf nad byug der | Kllien fiyd ay die Bremer Banlflinle der Dresdner Bank begeben Hamburs, 24. Februar, Vormittags 10 nbr, (W. T, B) ; A s G ; 2 vveren oLedléllieln, die Personalhaft als Slchecrungsmaßnahme im erre nad wie S R Vie Cane D Q O rugen 205,97 Mill. Mark, d 20 9/9 demnächst anzubieten. Zudckermar?kt. Uuhig, Rübenrohzucker I. Produkt Bas : inen Wettbewerb für Entwürf e zu einem Fesisaal Bezirke der Generalverwaltungen bon Mazedonien und Rer erag übte n L E a N Drqui- s R e S E R P d D L 120 /o em Ne Sivung des Aussihisraits der Sablung- D 0% Mendeient E Nsance, frei an Bord Hamburg, für und etnem Jugendhaus in D órs reibt der dortige Bürger- | Epirus bis Ende Upril 1914 etngestellt werden. Zivangs8vollsireckung Einfluß aus. die Mehrzahl Vis Bezirke at Gu E E, Hädtishen Grund stüde., 904 4 Mill. Mark. Auf Hvyolheten au Eisenbahn-Gesellschaft wurde laut Meldung des „W. T. B." M 9/30, für Véarz 939, für April 9,40. für Mar 950,

metster aus mit Frist bis ¿um 31. Mrz d. it drei Preise rfolgen in Verwalt Vedenbeitea amis O , : D n / : e E, L FEDTU E O L von 1500 O e O A e in Yefeuf von Gut R E R O LU ennen owie bay wo Berurteilüng noch über Arbeitcrmangel. Die Nobeisenindustrie klagt viel- Bauplägen und an unfertigen, noch nicht ertragsfähigen Neu- | die da oe E La Aa rier 18 n N i Fébeiar,, onmittats 10 Uhr 15 Minuten A A O n Cafes A E Our : d Uber das Anwachsen der Vorräte auf bor G Kir, uta 3 500 Die Dividende betrug 83 9%. | dessen Anlagekosten au 0 O0 veran|ctagt find, e BVamburg, 44. Februar, TL R würfen. Dem Preisgerid ren at, a. an. K ver B In Al : B oie A ollstredung bis E O iber das Anwachsen der Vorräte auf den Pogöfen. vauten entfallen 443500 6. Die Dividende betrug 85% 7 Sort F vers : T s ° R irie R P É geri gehören a R tónigliher Baurat Dl Altgriehenland wird die Dwangsvollsireckung bis Ende Vie Stkahl- und Walzwerke berichten glei{falls über einen {wachen j Der Reiagewinn der Norddeutschen Grund-Credit-Bank in | beschlossen, der ordentlichen Generalversammlung zu diesem Zwecke S D) Kaffee. Stetig, Good average Santos fur Cdln ce r Ana T E M Ea 0 B erti in Pra de bia aufgeïhoben bei Grkennutnifsen nah Artikel 980 Geschäftägan; der häufig Fetershichten notwendig mate : Gk T S e Fr E Fabr 1913 beträgt 709 433 (i. B. 687 800) 46 | die Erhöhung des Aktienkapitals um 10000 000 A târz 487 Gd., für Mai 49} Gd., für September 504 Gd., oan, Proseljor Georg Mezendorf in en un JClgeorbneier, } der Zivilprozeßordnung sowie die Bollstreckung der übrigen voUftreck 5 R S E O) QOIE In (G96 j S E S R0, Ct G8 ift b bil t. d ß die neuen Aktien während der ersten drei Jahre für D ; 2 Gd lr ; rg Mes Ai geo i p a de ; {red- j Ra S Ee R O Lz N E (5 » G a N Tg , n r Dezember 502 , NRegicrungsbaumeister Shmidhäußler in Mörs: als Ersaßyreisrihter | baren Nechtstitel bis Ende April S C ARSt is | Dberschlesien ist tie starke Nachfrage nah Arbeitskräften gewichen. und gestattet die Vertellung einer Dividende von wieder 6 9/6 (wie 58 ist beabsichiigt, daß die neuen A R L U E ; L W. T. B ¡le vaut Imtdyaui - ; l ) i ; (G ril (a. St.) 1914, wobei auh die | Y; Maschinenindustri - : T at Dr p S Ç c G Gekenbes nf Pro 9 n auf die eingezahlten Beträge erhalten follen, Budapest, 23. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) E aue O i Ls a / / ; Apr : , ) : e | Die J tenindustrie meldet ebenfalls vielfa einen Nüc Jana des scit 5 Jahren) tin Vorschlag zu bringen. Der Hypothekenbestand fünf Prozent Bauzinsen auf die eingez C R: uDapPpell, 4d. ! S j - t 1972 r.-50g. Deder in Düsseldorf. Die Unterlagen find für 1 4 durch | Perfonalhaft als Sicherungsmaßnakme auégeschlossen ist. Von dex G End 25 H Ersa einen ¿ucigang des (cll 9 adren) In SorMag 1 t 5 3 ; dur 3. T. B.“ übermittelten Mitteilung der rit. Weit fsletia, für April 12,29, für Mai 12,13 8 Da organ R A, Vats E Se E E ee O S G ( nges; der Lokomotivba f ge befriedigend, der eträgt 101,1 Mill. Mark erminderte st|ckch im abgelaufenen Ge- Na einer durch ,W. T. B.“ übermittelten Mitteilung Getretdemarkt. C E, NIELN) r 020 Fr 79 69 das Vürgermeisteramt Mörs zu beztehen Auisciehu i q fan: D er ; T Geschäftsganges; der Lokomotivbau war hingegen befriedigend, der eträgt 101,1 Mill. Mark, er verminderte sich S ort Bon t Handel8ag N 11,07 3 Oktober 8,69 “lrgerme VCDT . uildiebung find ausgeshlossen : Beschlüsse über geseßlihe Uimen- | 91 Tau j Läftigt. in der eleftrisd Stabe im 9 M } i t {luß in das Ht iserlich Nussifd F - und Handels8agentur ergab der Oktober 11,07. Roggen für April 9,39, für Oktober 8,69. E O A e F O zutomobilbau im allgemeinen gut bes&äftigt. Auch in ber elektrischen {äfts um 2 Mill. Mark. Die am Jahres\{luß in das Hypo- | Kaiserlih Nussishen Finanz- und Handels8ag E: _| für S H i is für Mat 6.7: Sine Preisbewerbung für Enlwürfe zum Bau eineg | Üerung, über Stmisfion böswilliger Mieter, Derufungeflagen, be- | Fndusirie fand im allgemeinen Me a A L O ect e N Pfandbriefen dienenden | Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 8./21. Februar |} Hafer für April 7,73, für Oktober 7,79. Mais für Mai 6,72, Studentenhauses in Marburg a. d. Lahn \chreibt der dortige | ‘Tessend Sicherungömaßnahmen und Zwangévollstreckungen, Konkurs- an Arbeitskräften war insbesondere in den Großiädten größer als die HoPptheken, nach Abzug aller Minderungen und NRüctzahlungen | d. J. folgende Ziffern (die einge!lammerten Ziffern entspreGen für Juli 6,85. Koblraps für August 15,70. L Go Thüringer-Hauéverein mit Frist bis zum 15. Avril d, J, und. drsi prozesse, außer dec Personalhaft, Seepriesen, ZiwvangévoUstreckungen . Nachfrage. Die wichtigsten Zweige der Wemiscen Cudusitie waren | betragen 99 456 Mill Mark, davon lasten 1) auf städtt- | den glelchen Positionen des neuen Bilanzsormulars der Staatsbank London, 23. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 8 (0 Preiscn im Gesamtbetrage von 1000 4 aus. Dem Empfänger des | i Bankpfär.duagen auf Wertpaptere und Handel8waren, desgleichen nah wie vor gut besä!tigt Ta Ler Terxtilindusltie blieben M a e A S GlItIN @ undstücken 1158 mit 98574 Mill bezw. den Zisfern der Vorwohe), alles in Millionen Rubel: Februar 9 sh. 32 d. Wert, fietig Javazucckter 96% prompt Fl E 11ck Aas -] . ) 9 Ea Mo In z Y f S 1 2e a e ; M | . A C C ili i C GDE A p 4 S rU 1 U x A S EEN A L "Ju ry r L A0 I . cten Preises wird außerdem tie Bauleitung übertragen. Die Ent- B E N Berkauf nicht abgeholter Handelts- hältnisse nah wie vor unbefriedigend ; aus fast allen Gegenden Deutsch | Y 1k / N Baupläßen 26 mit 780796 Æ, 3) auf | Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Be 2) 10 D, 14 9. nominell, rubia. i S&lUE) Standard, würfe find an Dr. Schild tin Göttingen, Heimholzweg 30, einzureichen, E a Di De E P eiben | fands wird ein Veberangebot an Arbeitskräften berihtet. Verschiedene landwirtschaftliden Grundstücken 16 mit 100 938 #. | verwaltung) (Nr. 1) 1541,8 (15392,2), Sold am E (: 67 À __ London, 2; Cevruae, E - B.) (Schluß. von dem auch die näheren Bedingungen zu erfahren find. welde im Artikel 3 bs GTE v 1 1 T Navea Sev 1018 M oweige dis Bekleidungsgewerbes erfuhren infolge des Saifonbeginnes ah dem Recenschaftsberiht der Bayerischen Hy potheken- L L Sibbere LO Sai ia J E 7 (2669) E O I S Februar “Namittags 4 Uhr 10 Minuten C L Li « G L L & «1%, IJLOUEmLer L104 o S S : : I N, 2 L42 V Ä C c - r 2 5 dotnnpate Ros + rir 2 Uung T, I, R 02500 4 “De Î - 1 V E G ; Generalgouverneurs aufgeführt sind. : / 7 eine Belebung, Im Baugewerbe war die Beschäftigung infolge des und Wechselbank, München, beträgt der ginn SDeM!el us Beet dur Weripapicre (Ne 9) 1829 (187,2), | (W L O) Bu ; Umsaß 8000 Ballen, davon für Omi, p eta un Beriditmonat A E O eblonttte in E O E faitiee Voridi s Gla gehören: Vorschüsse, fichergestellt dur Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig Amerikanische Der Zugang aus son ge Vorscbüsse (hierber gehören: Vo se, . peku U B i : Stetig. erikan ( Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an middling Lieferungen: Ruhig. Februar-März 6,70, E Landwirte, Industrielle Vorfhüsse, Vorschüsse an das St. Peters- | 670, Äpril-Mai 6,66, Mali-Junt 6,65, Juni-Juli 6,60, Jult-

Me i Ch Dn mis t a E R E S

Auf N hältntsse, wel 9/15. Nobanbos 1913 welLers i es be ; Lo Fi Auf Mechtöverßälintffe, welche nah tem 2./15, November 1913 | den Großsstädten ein Ueberangebot von Arbeitskräften. der gletchen Dividende von 140%/9 wie für 1919.

Da ößte Kraftwerk der Erde. ie Amerikaner f3 entstanden sind, haben die Bestimmunge: Dekrets keine Gültigkeit. n ; : fr ; ch1 5 fst aat 379 Mei ; w e ges N af ae der G He E etner A Ca bt L Kaiserlichen Sbncraltea its f be Ba Gültigfeit 7 De B, geordneten Berichterstattung der Kranfenkassen Neuauslcihungen iu Band tens beträgt 37,9 R E N TLYNIEN, AUREL «D N panamatan tr ‘n E «LOnuatg vel en. der den Descastigungsgrad ergab sich vom 1. Januar zum 1. Februar Abgang an Rückzahlungen und Tilgungsquoten 21,7 Mill. 9 art, ) L / e ; Z 2) T i 320, O no etne andere Arbeit der Vollendung nahegebracht zu haben, das R eine Zunahme der vessiWerten Mitgliede: um 9,C v. D s jonit : die NettomeAina der S teben im Pfandbriefsystem | burger und Moskauer Leihhaus, Proteftierte Wechsel) (Nr. A U August 6,55, August-September 6,44, September-Oktober 6,30, Ok« : j i z | ; 7 Mill. Mark, die | 285,6 (285,6), Wertpapiere im Besiß der Staatsbank (Nr. 12) 99,1 | tober-November 6,22, November-Dezember 6,18.

¿war wentger eigenartig ist, aber dech alle ähnlihen Anlogen über- ; S : i ie Arbeitslosigkei r Mita!t der beritenden 32 Mill. V te Bard en betrugen 23,7 ck la trifft. Das ist der Türstlihe Staudamm von Keokuk am / Vereinigte Staaten von Amerika. Arbelberverbänte, bielt 8 in s den O | Décktunabfopatkoren 11623 D Me en die freien Oypotheken (103,6), versiedene Konten (Nr. 13) 77,7 (74,1), Saldo der Liverpool, 24. Februar, Vormittags 10 De a Ge Misfiffippi, wo dieser von rets den Nebenfluß Moines erhält. _Dollbehandlung von Mu stertafeln. Nach etner Ent- Vormonats. Unter den 2000 918 Mitgliedern von 48 Facverbänden 16,6 Mill. Mark. Die Durchschnittsstücklung des Gesamtanlage- | Rechnung der Bauk mit ihren Filialen (Nr. 14) ()) zufammen (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt E e a G o Ce Die Ausnußung der Wasserkraft des Mississippi war ein alter Lieb- | {eidung des Zolberufungegerihtsbofs vom 24. Oktober 1913 waren waren im Januar 1914 arbeitslos 4,7 v. H. gegen 4,8 v. H. im De- kapitals von 1178,9 Mill. Mark {tellt sich für 75 493 Darlebens- 2972,9 (2982,1), Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf Mutmaßliher Umsaß 8000 Ballen, Import, 7 000 Ballen, davon lingsplan der Amerikaner, dex in verschiedenen Formen {hon vor Mustertafeln aus gestrihenem Papier mit Mustern von bestidten oder | zember 1913 und 3,2 v. H, im Januar 1913. 5 E S L J Posten auf 15 616 05 I für 61 907 Pfandobjekte auf 19 043,13 A. | befinden (Nr. 1) 1619.0 (1621,3), Kapitalien der Bank (Nr. 2) T amerikanische 25 000 Ballen. Ameritanifche Lieferungen a if mehr als 50 Jahren erwogen worden ist. Es dauerte aber bis zum applikierten Kleiderstoffen, die darauf nur zu dem Zwecke befestigt Von der Gesamtzahl der berihtenden Arbeitsnahweise ent- Dor Pfandbrtefumlauf hat sich, etnschließlich des Verlosungs- | (55,0), laufende Rechnungen der Departements der NReichörente Glasgow, 23. Februar. (W. L. B.) (Schluß.) NRoheifen Jahre 1905, bis auf Grund elner neuen Untersuchung von Hugh Cooper | sind, um Bestellungen durch Vermittlung der Post zu erlangen, nicht | fielen im Januar auf je 100 offene Stellen bet den mäunlicen ausstandes, von 1133,2 Mill. Mark auf 1155,5 Mill. Mark erhöht. (Nr. 4) 669,9 (664,1), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen Middlesbrough warrants matt, E R i kt bleibt der Entschluß gefaßt wurde, ein Wasserlraftwerk bon 300 000 Pferdestärïen als Muster zoUfrei zu lassen, sondern als Drucksachen auf gefirihenem | Personen 236 Arbeitsuchende gegen 218 im Bormonat; im Norjahr Die Süddeutsche Bodencreditbank ‘München erztelte im | vers{tiedener Anstalten und Personen r: 9, 9 und 6) 979,7 (572,7), Paris, 23. Februar. (W. T. B.) Der Produktenmarkt blei unterhalb der Stromschnellen des Des Moines zu schaffen. Der gewaltige | Papier nah § 411 des Tarifs vom Jahre 1909 mit 5 Cent für das } beliefen sich die entsprehenden Zahlen auf 191 und 175. Bet den Jahre 1913 einen Gewinnfaldo von 3 863504 f, wovon 8409/0 als | verschiedene Konten (Nr. 7, 38 und 9) 33,3 (23,7), Saldo der heute und morgen geschlossen. a h Damm und das Gebäude des Kraftwerks ist jeßt bereits fertig. Der | Pfund und 30 y. H. des Wertes zu veczollen. weiblicßen Personen kamen auf je 100 offene Stellen 104 Arbeit- / Dividende verteilt werden sollen. Cinem Reserv:konto (II) werden | Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 16,0 (35,3), zusammen _ Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) Java-Kaffee goo dritie Teil besteht in einer Sdleuse für die Schiffahrt. Der Damm Die der Enischeidung zugrunde liegenden Mustertafeln aus ge- | sutende gegen 120 im Vormonat: tim Vorjahre lauteten die ent- 500 000 e, auf Wehrbeitrag 170000 4 und 89000 6 dem 2972,9 (2982,1). O | i ordinary 42. Baucazinn 1075. T. V Petroleum hat eine Länge von 1305 m und besteht ganz aus Beton. Das auf- | strichenem Papier waren etwa 61 9s Zoll groß, auf welchen in | \sprehenden Zahlen 98 und 106. Vom Dezember zum Januar ergab Pensionsfonds überwiesen. Borgetragen wurden 740 952 6. Der Laut Meldung des „W. T. B." betrugen dic Aen Antwerpen, 23. e ch4 do. “Feb F L 248 Br, gestaute „Watier bildet etnen See bon 260 qkm Fläde bei 96 km | einer Gde an hierfür borgesebenen frelen Siellen die Muster von c!wa sich bei den männliden Perfonen die übliche Vershlecchterung nur in j Pfandbricfumlauf erhöhte fich um 1 404 300 / auf 492,1 Mill. Maik. | Luxemburgischen Prince Henri-Gisenbahn in der 22 860 Raffiniertes Type weiß loko E ed: R Vf L “van Rubi ad Inge. Fer Damm zerfällt in 119 bogenförmige Durchlässe, dur | 2 K 2 Zoll Größe angebracht waren. Auf den Tafeln waren An- größerem Rahmen als im Borjahr, für die weiblichen Personen die Der Gesamthypothekenbestand betrug 509,8 Mill. Wêèark. Unter | Februardekade 1914: 275 730 Fr., gegen das Vorjahr weniger 23 8 do. für März 25 Br, do. ür März-Apr J Or. g. die das Wasser fn einem Fall von fast 10 m Höhe herabstürzen kann, | gaben über die Beschaffenheit der Ware, die Farben und Farb- | üblihe sdwace Verbesserung. / / i Kürzung der auf die Hypotheken des Hypotbekcnregisters noch | Francs. j : 4 ¡ut Schmalz für Februar 1337.

wenn Hochwasser eintritt. Das Krafiwerk enthält 30 Turbinen für \hattierungen der Stoffe wie der Stierei usw., Verhalten in der Die Lage des Arbeitsman kts in Groß Berlin und der Provinz | auszuzahlenden Kapitaläreste von 111 600 4 stellt sich der Betrag Wicn, 23. Februar. (W. T. B.) Von den aufgeleaten 400 Mi vet, je 7500 Kilowatt, die einen Strom von 11000 Volt liefern. Durch | Wäsche und anderes, die Maße für Rock und Taille, der Preis des | Brandenburg hot sich gegenüber dem Vormonat nicht gebessert. der als Pfandbriefdeckung dienenden Hypothekdarlehen der Bank | 4Fprozentiger Un garischer Staatsrente wird, nah PLE s 30 im zweiten Naum aufgestellte LZransformatoren wird der | ganzen Kleides nebst anderen derartigen Angaben und die Adresse der | Dasselbe gilt für Schleswig-Holstein. Nus Westfalen und auf 5092 Mill. Mark. In Hypotheken auf landwirtschaftlichen | mäßiger voller Berücksichtigung der gegen E, von 4F °% Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Strom auf 110000 / Volt umgeformt, um auf weite Ent- Versandfirma aufgedruckt. Die Tafela befanden sich in kleinen | dem Fürstentum Lippe wird hingegen gemeldet, daß sich die allge- - Grundbesig sind angelegt 66,5 Mill. Mark, {n Hypotheken auf ungarisdjen Staatskassensheinen vom Jahre 1912 erfolgten Kon- aut 22, Februar 1924:

sernungen übertragen zu werden. Die Erâger der Leitung be- | Schahteln aus gestrichenem Papier mit gedructen Etiketten. meine Lage des Arbeitsmarkts infolge der Nachsrage aus der Land- i städtischen “Grundbesitz 442,8 Mill. Mark, und zwar unter letzteren versionsanmeldung, auf Zeichnungen mit der Verpflichtung, zur gene Nubrvatian Obershlesishes Revier stehen in starken Stahltürmen. Die Kraftstation liegt Die Zollpflichtigkeit wurde damit begründet, daß zwei verschieden | wirtschaft besserte. Jn Hessen, Hessen-Nassau und Walde auf unbebauten Grundstücken, Baupläßen 1,8 Mill. Mark. | monatigen Sperre ein Änteil von „eiwa 30 9%) verteilt, während auf c

392 km westlich von Chicago, 288 km von Kansas City und 226 km | zu flassifizierende Waren vorliegen, und zwar die Musterkarten aus hat hingegen die andauernde Kälte die Lage noch weiter verscletert. Bei der Vereiusbank tn Nürnberg für 1913 ermögliht das | freie Zeichnungen kaum mehr als La entfällt. eiben Anzah er Wagen L

nördli von Skt. Louis, Die Ortschaflen, die von dieser Stelle aus } gestrihenem Papier mit den darauf gedruckten Angaben und die auf | Auh in Bayern brachte in8befondere die talte Witterung etne finanzielle Ergebuis wieder eine Dividende von 12 9% zur Verteilung London, 23. Februar. 19 L W/) Baring Brothers Stay Gestellt... , 26397 11104

mit Elektrizität versorgt werden sollen, haben insgefamt eine-Ein- thnen befestigten Muster felbst. Die Karten nebst Mustern seien nit | weitere Abshwä ung des ungünstigen Beschäfligunc sgrades. : zu bringen. Von dem zur Pfandbriefbeckung besitmmten Hypotbeken- | zur Zeichnung auf eine fünsprozentige Anleihe der Sta Nicht gestellt... wohnerzahl von mehr als 44 Millionen. Am 1. Juli vorigen Jähres | für Händler bestimmt, sondern sollen an die einzelnen Kunden der Die Vermittlung landwirtshaftliher Wanderarbeiter bestande von 338 (Ende 1912: 339) Millionen Mark entfielen uenos Aires im Betrage von 2460300 Pfund Sterling auf. Le lind bereits 120 000 Pferdestärken in Dienst gesteüt worden, und die | Versandfirma, und zwar vorzugêweise durch Vermittelung der Post | nahm gegen den Vormonat und Januar 1913 zu, 949 Darlehen mit 2,06 Millionen Mark auf landwirtschaftliGßem | Der Zeihnungspreis ist auf 95 9/0 festgeseßt.

4

200 Sur SEAD A) ft ir 2 E G e p She A