1914 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Fehden mit dem Hauswirt und den Arbeitêgenossen keck und kühnlih | deren Fertki-kei äf i n m ) eno! nie en Fertigkeiten in zuverlässiger Weise unkcrriGtet zu werden. ? 2 i ilit¿ s, er fang seine Kuplets und warb um eiae slandbatte Bs Die Prüfungsbeslimmungen sind im Einvernehmen it ne vate E S RS E Zivilflieger Zit ea Citärd oppe], mil Uberwättigender Laune. Herr Pategg in der Nolle des biederen gebenden Vertretern der verbeeitet sten Systeme festgelegt worden. | stürzte beute morgen bet Chichester infolge Bruchs cu, befand Œ t d ft E B C î { Q 1 E

S(hlossers Knobbe war von ershütternder Komik, besonders wenn er Zugelassen werden Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind | des Apparats ab. Der Sluggast wurde getötet der F 1 eeilet ' leger

Balletr- und Opernszenen vorfübrie. Vor diesen beiden typischen alt- | und eine ausreihende Schulbildung b fi Di i berliner Gestalten avs dem Volke traten alle andern zurück; aber alle nachzuwetlsende Schreibfertigkeit muß 150 Silben tér Mir Se Ae at eda d 7 2 n 2 NT a2 + e aaa I 6 Mitwirkenden taten ihre Shuldigkeit und waren mit Leih und Seele bei | tragen. Anmeldungen zu Perüfaägen sind schriftlich e U Paris, 25, Februar. (W. T. B.) Ina Pontoise wu zuni Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

der Sache. Die Fröhlichkeit, die von der Bühne auf die Zuschauer reihung vón Schulzeugnissen bei d i d r bors : ; en Aeltesten der Kaufmannschaft | Streckenarbeiter d dp Tde der E bersprang, ieterte ns a B zu Bild. Die alie Berliner Posse | von Berlin (C. 2 Börse) einzureihen. Die Vrüfungsgebühr "beträgt | er in der vergangenen Naht e 2 i Ÿ A Fr attet, well s - biagea bekan :agenden Srfolg errungen, weil sie ins Gemür zu E i O der A log aupttae ¿u agt Ueber | in der offenkundigen Absicht, einen Babuunfail ' berbein at N 4, Berlin, Mittwoch, den 29. Februar e a Srgeoms der Prüfung werden Befähigungszeugnisse ausgeitellt. 6vrier, der bet der Westbahn s\elt 15 Fah az atn ie S : g nf ras ctn 3 e Als Vertreter des Aeltestenkollegiums sind in das Prüfungsamt die | weigert jede Auskunft üb 9 Jahren angestellt ist, P « : I T R E _Im Königliche n Opernhause geht morgen, Donnerêtag, | Aeltesten Herren Albert Schwaß und Direktor Weill fowie der Di- daß er bereits wiederholt derartige Sn, feiner Tat t Res E N F : Vot 5 h bi „Aï «Grau Zltellev-Kemp fingt die Titelrolle, Herr | rektor der kaufmännischen ulen Dr. Knörk abgeordnet. Die eigent- ias 205 betanntgegeben worben find. (Sehr rihtig!)) Jch gebe zu, da un t ter Véetnung Auédruck gegeben worden, daß dur die Ea e E Fra „M Élev-Kemp singt die Titelrolle, £ ektor der kauf hen S&ulen Dr. Knörk abg gen "Gag a Prenfischer Landtag. 1905 befanntgeget D D l btig!) f be daß Nu st ter D Ausdruck b H daß d die Za!lowker den Nadames, die Amueris: Frau Goetze, den Amonaèro : | liche Prüfungsfommis ton besteht aus 6 namhaften Vertretern der ver- Nizza, 25. Februar. (W. T. B.) Gestern abend der Tarif, den wir entworfen haben, nichts Vollkommenes ist. Jh | Angliederung der Finanzbeiräte an die Wasser» a Schwegler. Dirigent ift der Gener mann, den Ramphis: schiedenen Kurzschriftsysteme. G ir R aje vergeblich, den Panzerkrey Haus der Abgeordneten. reill durchaus nicht behaupten, daß er in allen Einzelheiten so | straßenbeiräte die Selbständigkeit der Finanzbeiräte in irgent- 2 , v E u a E ‘s ou leau“ a U le en. ° Ï \ go 7 C pl Ao 1. N c, ck M oro d ç esp » Q e 3} S toifo j T7 as . ; 1 4 Ey § 7 Teil Iw Kôò O en Sau pielhause wird morgen der erste : Das s{lechte Wetter dauert a Rep a e N L Bl.) 35. Sißung vom 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. gebild et it, daß per : Verkehr den a Maeraejen S 06 7 oie Be E IEDEN könnte; Hag ait M e e Ta on 2 A Syn g aufgeführt. Den Peer Gynt spielt Herr _Oberweiler, 24. Februar. (W. T. B.) Ein Zug der | Kohle an Bord hat, wird vollständig geleert werden mea / : beanspruchen zu müssen glaubt. Es ist hierüber in der Budget- q O DeShad entstanden, weil man die Finanzbeiräte nicht mehr Thi is Au d utter d ase Frau Conrad, die Solveig Fräulein Müllheim-Badenweiler Lokalbahn, der den Müllheimer | Indessen konnte das Ausladen der Kohlenvorräte wegen der penüssen, (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) fommission verhandelt worden, und ih habe darauf hinweisen müssen | Beiräte nannte, sondern Ausschüsse. Die Finanzausshüsse, wie sie Zmig. ußerdem sin noch in größeren Rollen die Damen von | Bahnhof Mittags 12,20 Uhr verläßt, stieß nah dem Durhfahren | See nicht fortgeseßt werden. Fn seemännishen Kreisen glaub eaten : ; Zit eit e c -— der Herr Vorredner hat darauf Bezug genommen —, daß es | demnächst beißen, werden abfolut dieselben Zuständigkeiten haben und s U N fowie die Herren PobI, Zimmerer, Eichholz | der Weiche vor dem Ortzanfang mit einem von Badenweiler kom- | daß die Flottmachung kaum vor vierzehn Tageri wird etsolgen Fg, S Mever dn Bega der Sivung ist in der gestrigen Nummer s{wierig ist, einen von Anbegin zutreffendén Befahrungsab abentarif geltend machen fönnen wie beute die Fir n irâte. Es ist nur eine Falisd) Leitu! f bg Die Regie führt Dr. Bruck. Die musi- | menden Probezug der neuen elektrischen Bahn, der aus drei | Und daß die Lage des aufgefahrenen Schiffes infolge des "pen d. Bl. berichtet: worden. G l D E U aa R il ' formale Angliederung erfolg O d è Leitung hat der Kapell:neister Laugs. Wagen bestand, zusammen, Der Anprall war außerordentli | Unwetters ret bedenklih fei. i gen Das Haus seyt die zweite Beratung des Etats der | für neue Wasserstraßen festzustellen. Es ist mit ciner Reihe von Na e, ARMEETUNG ErJOI6I, Um , —— vie aud Don Don M Mot s been Di E N gen het des erfien Sala: 28 a (W. T B, g r: E war M Leiprraning der Éin- S und unsicheren Sa Mes Wir E E E E e L Ci: der i R a Paul Dehbnicke, älteren B-\uchern des Königlihen Schau- Lokomötivft L er no4 retzettig ab|pringen fonnte. er bi e ch9. Februar, . L. D.) Gestern abend brah im nahmen aus den Verkehrsabgaben, die auf 12630 000 6 |} portführer auf den staatlichen Wasser] ragen. Lir halten die ationen zu vermindern. Jch habe schon in der Kommission darauf , L 0e ! ° i er ; esigen Theate : l ¿ R U L L Q “20 ac S : Nor 2 as A N e L L e sptelhauses noch in guter Erinnerung, ist, wie hiesige Blätter gäste sind leidet bérteht. Der Suhldbaben ist RUNE ‘eran fo or fettn g cin Pie Ea nte, t nematographi, | (1 200 000 A mehr als im Vorjahre) angeseßt find, fort. Wasserstraßen VOT und bewegen —. auf dem Rhein-Weserkanal E daß 3. 2 an der Weser heute niht weniger als fünf melden, gestern im (9. Lebentjahre berstorben. Er gehörte der König- i | ungefährlicher Filmbrand den Anlaß gab. Als die ‘Zusi ein gan; __ Abg. Hir sch- Essen (nl.): Jh erkenne germ an, daß eine Ver+ | die Schiffe. Dec Transportführer ift der Schiffer; er hält den Kahn- | D etrâte besteben, zu denen nun noch für die vom Strome berührten lichen Bühne von 1863 bis 1900 als beliebtes und besonders im Lust- K d as : sahen, \türzten sie unbefonnen den Ausgängen iu und Verfion Rau einfachung des ganzen Apparates der Wasserstraßenbeiräte nicht nur | raum vor, und {on über die Bervertung des Kahnraumes bestehen | drei Provinzen je ein Wasserbeirat hinzutritt, wie solcher durch das \vtel viel beschäftigtes Mitglied an. Paul Dehnide war au der upfer reh, 9. Februar. (W. T. B) Von den gestern auf | Eine Anz ç opften die wünsc;enswert, sondern auch notwendig gewesen ift. Es ift deshalb c : ; A A A E j 2 G S Rafferges on T1012 lnd E Ls op S Begründer der bekannten Künstlervereiaiguag „Swlacaffia Berolina“, | der Zeche „Viktoria“ verunglückten abt Bergleuten sind S ; B s Personen wurde von den Nachdrän, mit Freude zu begrüßen, daß der Minister entsprechend den Wünschen | Wberordentliche Meinungöverschiedenheiten zwischen uns und den | Wassergeseß von 1913 eingeseßt 4e, Da [eint mix bow drese S in deren Näumen am Eneplay am Freitag die Trauerfeler für den | bisher zwet gestorben. (Val. Nr. 47 d. Bl.) Die Verlegungen A ‘cs: ibrer de, Tag vas a Später aus der Praxis die Ünterschiede zwischen den Kompetenzen der Wasser- | Interessenten, ebenso über die Höhe der Kosten, die in den Häfen und e O gehen wollen, sehr weckmäßig, schon um unnötige vielfältige Verstorbenen stattfindet. L E übrigen fünf im Krankenhaus „Bergmannsheil“ befindlichen Berg- ersch2inungen zeigten, wieder ias Leben utt Al Mai Ff iCungs- \traßenbeiräte einerseits und der (Fisenbahnräte anderseits beseitigt bat. Anlegepläßen erwachsen. eten von Mitgliedern, die in beiden Beiräten wirken, zu verhindern. R eute find ernster, als zunächst vermutet wurde. Es handelt sih um sonen, unter ihnen zwei Soldaten, wutdèn R eta Tai Als Bet Alles in allem ist ja die Kompetenz dieser Beiräte ohnehin {on ein- Jch will weiter niht behaupten, daß al l e unsere Ansähe von 1904 Die Mitglieder des Finanzbeirats oder Finanzausscusses sind ja viel- eds _ : sah dieselben Personen, wie die Mitglieder des Wasserstraßenbeirats. Die Verhandlungen beider Beiräte werden nunmehr uno actu ei

; - - shwere Verlezungen des Nükgrats und i Org: F Bri om Mi on G e ae Co g R Das Blüthner-Orchester wählte als Nachfolger für den As R der inneren Organe. ursahe wurde Herzschlag festgestellt. aeschränkt genug. Wenn man wirklich die ersten Kräfte aus Lant und 1905 richtig gewesen sind; aber ih kann doch behaupten, daß die

ver,

D, th 3 t ; s virtschaft, Handel und Industrie in derartigen Beiräten bab ill ausscheidenden Hofkapellmeister Edmund von Strauß den Komponisten Df r L E o E S j : i di ssent Fests Ï bs Don 3 f - : Cn Í 2 c o ; É dann muß auch von der Regierung erwartet werden, daß \ie diesen uen Ansäße, die uns die Interessenten zur Feststellung ihrer Selbst- und Königlihen Musikdirektor Paul Scheinpflug aus Königs. Bremen, 24. Februar. (W. T. B.) Laut funkentelegraphiser Madrid, 25. Februar. ( s 7 gann Uu au von der Regierung erwartet werden, daß sie diesen | neuen Ansähe, F O : ore fic iehen För berg i. Pr. als erften ständen Stei pflug E! Sha hat e auf. ber Anérei (5 nad O ftasien P Mlt: d S S E E 2) r E ne dauern Rat nicht einfa übergeht. Geschieht das aber, dann darf nau si |} kosten vorgelegt haben, noch viel weniger ritig sind. Zum Teil stehen Ls L Dane hen können. S G E Dampfer „Prinzeß Alice“ des Norddeutshen Lloyd | eines Waschhauses ab; zwei F "teh nas a0 nicht wunder, wenn gerade diese ersten Kräfte unserer Gewerbe- sie vielfach im Widerspru mit demjenigen, was vor einigen Jahren Der verr Abg. Hirsch ist zum Schluß au noch auf die Frage heute morgen auf der Schelde Schad ck— N ) OrTauen wurden getötet, sieben ber- tättgteit die Mithilfe in diefen Beiräten verweigern, womit natürli E ZN I E E x A ; der Fortführung des Rhei 1-H ert 1:8: big Mannigfaltiges fe e )aden an der Steuerbord- | leßt. In einem Kloster wurde der Glockenturm umgestürz;t: das Niveau dieser Einrichtung heruntergedrückt wird. Das kann auh | festgestellt wurde, als anläßlich der Frage der Mosel- und Saarkanali- e etc E L annigsaitiges, ube Ln Laser nis pas mittag die Reise von | eine Frau wurde getötet, In Puertollano warf der Stun, vit im Interesse der Verwaltung siegen So unbequem es für sie sierung die Selbstkosten auf der Nhein- und Moselwasserstraße erörtert | Ur S lbe eingegangen. Ich habe mi {on in früheren Jahren Berlin, 25. Februar 1914. um 08 gebroene S a Stel lin 20 vort boden, L at ide etge terde belGftigte Arbeiter zur Erde; ein cuch ist, wenn ihre Vorschläge {arf unter die Lupe genommen wer wurden, Wenn die Sache aber so liegt, dann \cheint es mir doch | Und auc jüngst in der Budgetkommission zu dieser Frage geäußect, , ' ß den, darf man doch nicht vergeslen, daß gerade zu diesem Zwelke richtig, von Aubeginn bei der Feststellung des Tarifs vorsichtig zu sein und darf nochmals feststellen, Daß die Königliche Staatsregierung aus der Gdundlage des Kompromisses vom Jahre 1905 stehen bleibt (Bravo!), daß sie selbstverständlich die Zukunft nicht verbauen kann

- Hz R E S Donnerstag seine Reise von Southamp Ostafi s D V l od L Q gu di :

Ihre Majestät die Kaiserin und Köntgin ließ Sich g s Southampton nah Dftasien fortsegen. scinerzeit die Beiräte eingeseßt worden sind. Sie sind nit ge- tg A v E A N i ; i und lieber das Risiko zu übernehmen, daß die Säße zu hoh bemessen

(Sehr richtig! links), daß sie aber der Meinung ift, daß unter allen

heute im biesizen Königlichen Schlosse Mitgli S K h 9 A 5 E, 0 Ç C O U S I enigen Koni c glieder der Berliner : i openhagen, 24. Februar. (W. T. B.) Die hiesige Damyf, schaffen worden, um Plaß zu schaffen für Statisten und Jasager, n 0 E aen erwehr und der Schußmannfschaft vorstellen, die d im Czern DWTR, 28 Februar. (W. T. B.) Nah einer Meldung scifahrtsgesellshaft „Urania“ hat ein Nadiogramm des Dame die alles gutheißen, was man ihnen unterbreitet. Die Regierung | werden. Jch meine, die Interessenten können sih damit auch abfinden, ienft befonders ausgezeichnet haben. des „Wiener K. K. Telegr.-Korr.-Bureaus“ hat die Polizei festgestellt, | «Wildenfels „erbalten, das den Untergang des Dampfers tann do auch nicht wünschen, nah dem Motto behandelt zu werd?n: zumal fie wissen, daß in gegebener Frist etwa nach Ablauf von ola daß zwei Fremde, dte am Donnerstag aus Numänten eintrafen, „Cfliptica bestätigt (vgl. Nr. 47 d. Bl.). Danach wurden elf Nate mir gut, aber rate mir nicht ab. Ich bin überzeugt, daß ih d Sra eins Nachprüfung des Tarifs erfolgen Wo n tatsäch- Umständen der wirtschaftliche Crfolg und die wirtschaftliche Wirkung Der Vercin für Kinderv [E8Tü d d l am Freitag auf dem hiesigen Hauvtpostamt ein Geldpaket von | Mann, nämlich ein Reisender, der zweite Maschinenmeister, der Messe, der Cmpfindung weitester Kreise unseres Wirtschaftslcbens Ausdru P Kofott ; BIOB s : ) F kinderhorte hat in felnen 18 Anstalten ini Mon tg L A 100 Kronen sowie ein s{hweres Wertpaket nah De breczin an | junge, fünf Matrosen und drei Heizer, gerettet. Der Kapitän ist um, gebe, wenn ich dem Herrn Minister diese Erwägung ans Herz lege. | liche Irrtümer zu beseitigen. Wir haben den gleichen Vorgang M 393 546 Portionen Mittagessen an bedürftige ‘Kinder verteilt “di die Adresse des Bischofs Miklofsy (val. Nr. 47 d. Bl.) auf- | gelommen. Das Schiksal der übrigen Mannschaften ist noch unbekannt, Die Wünsche des Abgeordnetenhauses und des Herrenhauses über die | dem Kaiser Wilhelm-Kanal erlebt; die Korrektur des Abgabentarifs thm von der städtishen Schulbehörde, von den städtif%en Stugs Ie a Absender hätten sie den Namen Anna Kovacs ; e E R E ; Vefahrungsabgaben A dem Jhein—Weser-Fanal haben thren Aus- auf dem Kaiser Wilbelm-Kanal ift nah einer Reihe von Jahren er- lingsfürjorgestellen, den Auskunfts- und Fürsorgestellen für Lungen- BEGELAE 1E A e Fremden seten am_ Freitag mit dem Nacht- Leland (Missifsippi), 25, Februar. (W. T. B.) Ein dez uud B N &nt\chließzung Ves Perrenhaujes L LAI O folgt, und es haben auch später, soviel ih mich erinnere, Nachprüfungen | T 1a (f [ i rant E n 1 g zuge wieder nah Numänten abgeretst. Sie hâtten fi Hotel | Mordes an dem Stell » acht, daß die Befahrungsabgaben fo bestimmt werden, daß fie age- : R A j ; ß Ht ranke und anderen Wohltätigkeitävereinen überwiesen wurden. ls Silvio M 5 . Im Hot? / an dem Skellvertreter des Scherifs angeklagter Neger wurde E C E l des Tarifs stattgefunden. Mit dem Herrn Vorredner bin ih in diesem | nd dem Minister dankbar [Ur die Aufmerksamkeit, die er den Wasser- a:s SUvio Mandareëcu, Artist, und Tutor Avram, Kau mann, | hier vom Mob gefange x nilgendenr Anreiz zur Benußung des Kanals anstatt der Eisenbahn ev ZarIfs 1tallgesi af 5 h Ee ragen zuwendet. Die Garantieverbänds Hhahon of GLA C E t j , , gefangen genommen, gebunden und an em Gefäß A i : 2 Et A ; O i 5 ; [ragen zuwendet. Lie Garantieverbände haben ein großes Interesse Nuf E | ; beide aus Jassy, gemeldet. Ste seten im Besiße ordnungsmäßig aus. mit Oel gestellt, das angezündet wurde. Die Flammen Veanuttd hen, rach den Wünschen des Herrenhauses sollten die geplanten | Sinne einverstanden, aber keinesfalls damit, daß er sagte, die Ver- darau, daß die Schif fahrtsabgaben sich auf einer gewissen Höhe erhal- L Auf Ersuchen der beteiligten Fachkreise haben die Aeltesten gestellter Pässe gewesen. Wie aus Dudapest gemeldet wird, berr|{t an | die Stricke, mit denen der Neger gefesselt war, dur worauf dey Abgabensäße einer nochmaligen Meviston unterzogen werden. Der } absciedung des wasserwirtschaftlichen Geseßes von 1905 wäre niht | ten, weil sonst die Steuerkraft stark beeinträchtigt wird. Man könnte A Kaufmannschaft von Berlin ein Prüfungsamt für amtlier Stelle die Auffassung, daß die Urheber des Anschlags in Unglüdliche zu flüchten suchte. Er wurde jedo niederges\cho sen inister hat diesem, Wunsche dadur entsprochen, daß er die Inter- erfolgt, wenn man gewußt hätte, daß diese Tarife erhoben werden } bier den Wünschen der Juteressenten vielleicht entgegenkommen. Wir tenographie errichtet. Zahlreihe männliche und weibliche Ane | Debreczin in Jeneu Kreisen zu suchen seien, die Zwietraht zwishen | und sein Leichnam wteder ans Feuer gelegt, wo er vollkommen ver cfjentenberbande jowie die Wasserstraßen- und Finanzbeiräte gehört N A L 8 öglit | fónnen uns nicht dazu verstehen, die Wasserstraßen mit neuen Steuern gestellte m Handel Und in der Industrie haben ein Interesse daran, Ungarn und Numänen säen und die Herstellung guter Beziehungen brannte. ; i hat. Diese begutachtenden Körperschaften haben ch dahin ausge- wurden. as trifft ntt zuz denn Dre N erellen en, die es ermoglid i ber Bezüglich des Mittellandkanals teln wis auf bem durch eine behördliche Sielle ihre Fertigkeit in der Kurzschrift be- zwischen ihnen vereiteln wollen ; es wäre ungerecht, den ungarländischen S E E D sprocen, daß die Befahrungsabgaben, wie sie geplant seien, zu boch | haben, zwischen dem Nhein und Herne nicht weniger als 20 kommunale Boden des K ompromisles von 1905; wir sind der Ansicht, daß das Kom- iahale M t Ie ist es von Wichtigkeit für die Geschäfts, | Rumänen eine Verantwortl:chkeit für den Anschlag aufzubürden, (Fortsegung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweit scien, als daß unter normalen Verhältnissen elne erwünschte Ve- } und private Häfen zu schaffen, sind davon ausgegangen und mußten promiß noch aufrecht zu erhalten ist. Erst wenn andere Umstände ein- aver, bet Anstellung von Stenographen durch ein Zeugnis über Beila N weilen nußung des Kanals anstatt der Gisenbahn erhofft werden könne, Tro: | avon ausgehen, daß im wesentlichen die Säße erhoben werden würden, | treten und wenn eine erfolgreiche Benußung unseres Kanalsystems vor- Ra S RRIE D A A ge. vem hat der Minister sich den Wünschen gegenüber, Aenderungen vor- Sig4S L Le Sarient der Comali Siaatsréaierun liegt, kann der Bau dieses Kanals beendet werden. Das liegt auh im S unehmen, ablehnend verhalten aus der &rwägung beraus, daß erstmalige | die dem jebigen Tarifentwurf der Königlichen Staatsregierung zu- Interesse der Provinz, die der Kanal heute durhläuft. Man hat sich : Sa e Si A E E eue e a gte Hieoea, ifel Caciu Versciebung in dee Vorberei nderichteb, ein Weiterbau würde eine d ¿ A B u i I V j y \ s [4 d É . . . e p 2 L: C n J e . i j î - Th eater. Ba a ns Theater an der Weidendammer gZreitag und folgende Tage: Prinzeß Beethoven-Saal Donnerst., Abends bat aber eine Mevision ie etwa ‘drei Jahren an Aussicht gestellt, E N E E bestehen eti, Gefe Lal Der Wasserverkehr hat in Pren en Bien gehen Au S S E T s D v WYL: : : ¿ 2 i was man ja_ dankend anerkennen muß. Jmmerhin i es aber be- E A T | | l R n. Fch glau wür s j Wn e Königliche Schauspiele V otners E - Zyklus: Ein Sommer- E U R E Os 8 N edi Nachmittags 4 Uhr: Die S Roi E N Von R dauerlih, dak der Minister sich idt bal r P Fönnen, 10a Strittig ist namentli die FrageÖidis zu welher Grènze das Gebiet M O Mae S e U S n ie R A 5 -*” | nadtstraum. L R Es ruhigen. d n a jeßt eine Herabseßung vorzunehmen; denn die Unterlagen, auf Grund | des sogenannten westlichen Verkehrs zu bestimmen sei. Es ift be- llte, was für Gegenstände auf den. M i tag: Opernhaus. 45, ; E: mit Gesang und Tanz von 2 ck : narsfi mit dem (1D ETNE SELCVIESUNY PBLJUNEMNEN a ge, auf Sun jogenannten 1 Un “e wollte, was für Gegenstände auf den Wasserstraßen verfradtet werden. stellung.“ e inb Bei ano f rag: Louia Lear, Lpps@it mib A. Baan / Co in pountag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus Orchester. Mitw.: Wau Rug decen in den Jahren 1899 und 1905 die jeßt vorgeschlagenen Tarif kanntlich in Aussicht genommen, daß im westlichen Verkehr auf dem | Das if jeßt allerdings \ckwer berauszuzichen. So erfolgreih die s VLaBe find auf- onnabend: Dex Kaufmaun von Y Y T A er Luterwelt. e a - ansott berechnet worben find, haben si seitdem wesentli verändert. Da- D C M»: G7 C Wasserbauverwaltung auf dem Gebiete der Schiffba G Y gehoben. Aida. Over in vier Akten Venedig. cusik von Leon Jessel. (Violine). mals hat man mit dem 600 t-Schiff gerenet, beute kommt ledigli | Kanal zwischen dem Rhein und Herne um 100 % höhere Abgaben er- natüelid s Ströme -goarbeitet hat, so BaRr ved manche Flüsse bis. 2 2 A T E E20 L A i Q Lr Í C T ( LLCDEN PITONI l at, ) ) I Für diese größeren Schiffsgefäße sind | boben werden sollen als im östlihen Verkehr. Jener Streit bewegt her nit die Berücksichtigung gefunden, die sie wegen ihrer Stellun

des gewaltigen Wasserstraßensystems abzuwarten ist, das wir auf Grund des Geseßes von 1905 geschaffen haben und in türzester Zeit in Betrieb nehmen werden. (Bravo!)

Abg. Dr. von Woyna (freikons.): Meine politishen Freuade

(7 Bildern) bon G. Verdi. Text von Sonntag: Nomeo und Julia Freitag und folgende Tage: Wer » . | A Antonio Gbi E | ° ! Lustspi s, i as 1000 t-Schiff in Frage. i ze fi A Rio ton e T Kammerspiele. : RNE R S4 T E s a L, Blíithner-Saal. Donnerstag, Abends ichon natürlich die An\schaffungs- und Unterhaltungsfosten wesentli | fich nun um das Gebiet von der Lippe bis Bevergern, und da haben } im JInlandéverkehr haben. Die Regierung muß besonders v iade “. 1G C aSULiUS anz. Donnerstag, Abends 8 Ußr: Zum E Fliege Schwank in bret fte da 8 Uhr: 2 Kon ert vos Th ' i bober. Auch die Löhne und anderen Faktoren baben N _mn den wir es für angezeigt erachtet, den Schnitt nicht bei der (Einmündung fein, unsere Handelsverkehrsbeziehungen mit Oesterreich zu pfle en. . en von e Ö ea von leßten 10 bis 15 Jahren wesentlih verändert. Durch diese Ver- der Lippe in den Dortmund-Emskanal, sondern bei Bevergern zu | Das verlangt gebieterish unsere wirtschaftliche Entwickluno. er

Musikalische Leitung: Herr Generalmusik. 25, Male: W y L . . . terleucchten. + Í 5 f direktor Ble. Regie: Herr Oberregisseur chLOue et ) Sd illertheater. o. Wallñers Franz und Ernst Bach. Marmont (Gesang) mit dem Blüthuer- N S ang E ARA ober E E R 7s 5 E f A ; Nele. Ballett: Herr Ballettmeister sreitag bis Sonntag: Der Snob, t h en Pas A s Uhr: |f E En folgende Tage: Die | Orchester. Dirigent : Alexander Neu- s E E (4 C ae woe baf es machen, um die Interessen unseres Emdener Hafens zu schüßen. Diese Sa l E C E a ms A l ea „Chöre: Herr Professor Nüdel. S Die beiden Leonoren. Lustspiel in aal is Ss tags 30 i; ALIAE, anormalen Verhältnissen, z. Bl bei Wagenmangel oder Verkehrs- | seinen uns so starke zu sein, daß sie unter allen Umständen berück- | Hamburg gebaut würde. Die Regierung sollte den Wünschen Olden- «nfang 72 Uhr. ; Berliner Theater. Donnerst., Abends | vier Aufzügen von Paul Lindau. aut ag, Nachmittags 34 Uhr: Hof- O. : störungen, jede Transportmöglichkeit ausgenußt werden würde, also | sichtigt werden müssen. Wenn der Herr Abg. Dr. Schmedding si auf | burgs nach dieser Richtung hin sih möglichst woblwollend gegenüber- Schauspielhaus. 57. Abonnementsvor- | 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit| Freitag: Andreas Hofer. i Klindworth -Scharwenka- Saal. auch der Kanal ohne Rücksicht auf die Höhe der Tarife. Man darf die Interessen von Münster berief eine Berufung, die ih durchaus | stellen. Erst dann wird der Dortmund-Emskanal seine Aufgabe voll stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. | Gesang und Tanz in vier Bildern von | Sonnabend: Das Glü im Winkel, Donnerstag, ‘Abends 72 Uhr: S. Lieder- aber wohl nicht annehmen, daß die Eisenbahnverwaltung U Der e E O ste h. doG ‘datauf hi weisen daß Münster | Und ganz erfüllen können. Es is unbedingt notwendig, wenn die 1. Abend. (In fünf Bildern.) In freier | Bernauer und Schanzer. s Charlottenburg. Donnerstag Abends Residenztheater. Donnerstag, Abends | abend von Else Vrömse-Schünemanx, Wagenbeschaffung Nestriktion übe, um dadur den Verkehr auf den | gelten QUE L dla 0 O E p : 3 (0 Wasserkraftwerke alle miteinander in Verbindung treten. Das wird Uebertragung für ‘die deutsche Bühne ge- Freitag und folgende Tage: Wie 8 Ubr: Dis MaiDdinenbaueo: Posse 8 Uhr: Hoheit der Franz! Musi- Mitw.: Ossip Schnuirlin (Viola). Am Kanal zu zwingen. Zlk das er Fall, dann darf man allerdings keine keinesfalls envas verliert. Es hat vielleicht nur auf Grund dieser Ab- einen großen volkswirtschaftlichen Grfolg im Gefolge haben. Dann erst staltet von Dietrich Eckart. Musik von | eint im Mai. mit Gesang.und Tanz in 5 Bilberr, L kalisde Groteske in drei Akten von Artur | Klavier: Marie Schüuemaun. oroßen Hoffuungen auf die in Ausjicht gestellte Revision der Tarife gabenfestseßung niht das Maß derjenigen Vorteile, die es erboffte. find die Werke imstande, die Elektrizität zu liefern, welche Landwirt» Edward Grieg. In Szene geseßt von | Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Die | 5. Weihrauh. Musik von À, Ler n | Landsberger und Willi Wolff. Musik von egen. Voffentlich trägt sich die Verwaltung nicht mit derartig iwar- Ebenso bin ih mit dem Herrn Abg. Schmedding nicht darin einver- | |chaft, Handwerk und Gewerbe gebrauchen, Diese Glefktrizität könnte Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. | Braut vou Messina, Freitag: Das Glüc€ im Winkel Nobert Winterberg. z zen Gedanken, LO Und meine Freunde halten i Fortführung des standen, daß unsere Kalitarife so unve ständi festgeseßt sind, daß es aud für die Staatbahnen nußbar gemacht werden. Ein gewisses ‘Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister | „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Sonnabend, Nachmittags 31 Ul : Di Freitag und folgende Tage: Hoheit Harmoniumsaal. Donnerst., Abends Jrhein—Emsfanals bis zur, Elbe für notwendig. Wenn wir S P Ta M N 9 ere! ; System muß aber in die Sache hineinkommen. Allerdings wird da- Laugs. Anfang 7x Uhr. Nofinen. Stüten as Gesellschaft do M6 E Dev Franz ! S U: S Bonds ven Pászt é Tcine Anträge nach dieser Richtung gestellt haben, {o geschah dies, weil | n¡cht möglich sein werde, Kali auf dem Rhein-Leinekanal au vero I dur der Staat ein gewisses Monopol besißen; aber damit soll nit Freitag: Opernbaus, Mittags 12 Ubr: —— Die Maschinenbauer, n ends: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. | Quartetts. Ö 6 zthory: Mee G v a Des Nhein—Weserkanals R jollen. frahten, Wir haben für Kali einen Ausnahmetarif gemacht in der gesagt sein, daß ein Privatunternehmer fein Glefktrizitätswerk bauen Symphouiematinee. Abends 72 Uhr: | Theater in der Königgräß air die nbetriebnechme hoffen wir, daß auch die scharfen Gegner der ausgesprochenen Absicht, diese Transporte auf die Wasserstraßen zu | darf. Nur wenn die Angelegenheit in eine starke Yand genommen vi e Pie + Abends 73 Uhr: : ¿ PNTNgraßer S Weiterführung des Kanals Veranlassung nehmen, ihre Ansicht einer E 8 i L i wird, wird es gelingen, ein System der elektrishen Versorgung ber- lichen S onzert der König- Straße. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Deutsches O iernhau C Thaliatheater. (Direktion: Kren und I « evifton zu unterziehen. Denn wenn der Kanal ein Torso bleibt, kann | bringen. i Z 4 ; beizusühren, wie es kein Land der Welt besißt. Bereits is Bayern apelle. Könia Nichard Lx. Ein Trauerspiel | lottenb s P aus, (Char- SWönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Zirkus Schumann. Dounerst., Abends mit genügender Küfracht von Hannover aus nicht gerechnet werden, Ich kann au nit anerkennen, daß ich mich, wie der Herr | in ähnlicher Weise vorgegangen. Preußen muß sich bald \{lüssig wer- Á Shauspielhaug 8. Abonnementsyor- | in ÿ Aufzügen von William Shakespeare. Die G A 7 i Reh Die Taugoprinzesfin. Posse mit Ge- a E E, =- DUE T Sie A E Crage R N L a0 Abg. Hirsch-Essen sich ausdrükle, in jeder Beziehung bezüglich der 1 L E E 1 ite R Ls i W größte Teil ellung. . Peer Gynt pon Henrik Ibsen. e n: Georg H 11, d; | fans unb c orzüglichei rogramm. Zum nuß schon zur Weiterführung nah der Elbe z n. Wir erachien } 9,5 08 Tarifs i 63 Pakalabas ifs als | der Glektnzitätswerke von der Privatindustrie gebaut, dann ist es zu Let fa Me E H Le | Smd Die Mon |Alevberg o 2 (s Melesnger von | Kro on Een gera Gsergdlone | S n Uov?e dee Derby Sevocl Y ei gnd Wettin i Els tafs 00" Waslatalen [1 | Maison dee Tarifs, und rar sowoîl dos unlabgabntais ale | er Gliilavere 597 de Pramten gea Lg ebertraguna für die d 2 j S y s / 4 L 4, noUwvendtg zur Grgänzung unserer Handels- und Zollpolitik. Für eine | des Schlepy i: / c abe. C Y i S A A s staltet Gai Ei b E Musik Le Sonntag: Köuig Richard 1x. Sreltag: Mandragola. O O Tagè: Dis derartige großzligige Verkehrspolitik, die den Absaß und Verkehr au | eine ganze Reihe von Zugeständnissen gemaht worden auf Grund L A 5 E Léhmenden Kand müsen Len R L E Edward Grteg. Anfang 74 Uhr. A Sonntas, Nei 3 Übr: Figaros Taugoprinzessin, ' Birkus Busch. Donnerstag, Abends im Zunern sicherstellt, werden wir jederzeit eintreten. - der Verhandlungen mit den Interessenten, die für den Verkehr doch | möglich dienstbar gemacht werden. Das hängt ganz besonders von der Die Ausgabe der Abonnementskarten für Komödienhaus. Donnerstag, Abends | Hochzeit, Abends: Parsifal garos ————— 74 Ubr: Große Galavorstellung. 2 Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: | von Wert sein werden. Jch sehe davon ab, sie hier im einzelnen zu | Gestaltung der Tarife ab. Die Grundsäße, nach denen der Minister den Monat Plärz 1914 zu 2 Dpern- 8 Ubr: Kammermufik. Lustsptel in Trianontheater. (Georgenstr., nahe | Auftreten sämtlicher Spezialitäten, Es ist durchaus natüclich, 4 in der Frage der Festseßung der | kennzeihnen. Es. ift unmöglich, in einem Parlament einen Tarif | diese E! E E s ¿u ne Man N E E und 27, Sebruee rungen findet am O O E S ae E Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends | L Schluß: Die große Prunk« Befahrungstarife auf unseren neuên Kanälen, die in diesem und im | in seinen Einzelheiten zu erläutern; man kann nur auf die wesent- D ee unberüci Bet T ee Jus Getet 1e E 4D A V V, or : a , . o : i. : Get A Aa A ; N D Hohlt Ao Mot j idisto d arund\äkli Fragen e! x : Ca C Lr 10 4 E von 104-1 Uhr in Fe L Be L Moutis Operettentheater.(Früher: 8 ita, Sen Oo Mae, pantomime: Pompeji kommenden Jahre in Betrieb genommen werden, erhebliche Meinungs- listen und grundsäßlihen Fragen eingehen. 1905 verkündet worden ist. Die jeßigen Verhältnisse, müssen für die Theaterhauptkasse im Königlichen Schau- Sonntag, Nachmittags 3 Vhr: Film- Neues Theater.) Donnerstag, Abends icitag! G Abends 74 Übe: Zut | E A L verschiedenheiten zwischen den Znkeressenten und denjenigen, die deren Meine Herren, ich wende mich nunmehr zu der Frage der Ne U - Festseßung Der Tarife entscheidend jen. Die Industrie sieht der Er- spielhause, Eingang Jägerstraße, und zwar | zauber. s Uhr: Jung England. Operette in | ersien Male: Ee und der. Ander E ———— Znleressen hier vertreten, und der Königlichen Staatsregierung | organisation unserer Wasserstraßenbeiräte, und | öffnung der neuen Tie bea ‘ven Verkebr E bes E nur gegen Vorlegung des Abonnements. dret Akten von Nud. Bernauer uad Ernsi tale: re. ? O L E E S L S A Q ission wie [ entgegen. Zu hohe Tarife beeinträchtigen den Verkehr auf den Ka- vertrags statt. Ès werden am 26 Fe : Welish. Musik von Lee & A und Erns Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die s á bestehen. Jn einem gehen Staaksregierung und Zuteressenten den- | faunn mit Genugtuung feststellen, daß sie in der Budgetkommission wie F Sälen: Es ist fehr auffällig, daß die von den Wasserstraßenbeiräten bruar d. J. nur die Karten zum 1. Nang \ Deutsches Künstlertheater (So- Freitag N folaënbe Tie: Jun Ae wacht, Abends: Er und der Familiennachrihten, selben Weg: sie wollen, nahdem diese Anlagen geschaffen sind, unter auch in diesem hohen Hause als zweckmäßig und nüßlich anerkannt ist. geäußerten Bedenken nicht den geringsten Einfluß auf die Entschlie- und Parkett und am 27. F bruar d. J. | sietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber England. i N E Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otto allen Umständen dafür sorgen, daß sie au benußt werden zum Nußen | Die Sorge, daß wir die Zuständigkeit der Wasserstraßenbeiräte ein- ßung der Yegierung gehabt haben. Das gilt für die westlichen diejenigen zum 2. Nang bezw. Balkon gn Zooloalshen Garten.) Donnerstag, | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die von Nohr (Neu Tempelhof). Eine unserer Industrie, unseres ganzen Verkehrs und des Handels. engen wollten, ist unberechtigt. Jn dem ersten Entwurf war eine | Wasserstraßen und besonders auch für den Großschiffahrtsweg Berlin— und 3. Rang bezw. 2, Balkon verabfolgt bends S Uhr: Cafard. Ein Drama Fledermaus. i Tochter: Hrn. Negierungsassessor Dr. Die Tarife, die die Königliche Staatsregierung ausgearbeitet bat isse Differenzier ischen der Zuständigkeit der Wass straßen- Stettin, G8 Ut richtig, daß es schwer ist, bei ganz neuen Wasser- Im Fnteresse dieer Snellaren Erledigung aus der Fremdenlegion in vier Akten von Kretihmar (Minden Westf.) le Are De 4 1e Kontglche Ctaalsreg g c S9 ar vel CT- Dar; gewti]le Differenzierung awisen er Zustän iglelit der aser ( Ds straßen genaue Vorausberehnungen anzustellen, und da man nach- ; / A beruhen auf den Vorausseßungen, welche der Verabschiedung des | beiräte und unserer Bezirkseisenbahnräte vorhanden. Es ist in einer träglich die Tarife nur {wer erhöhen kann, will die Regierung sie

der Ausgabe wird ersucht, de | Srwin Rosen. i i i; ; ¿ l i N M E N E betrag abgezählt bereit zu halten, Gd Cen d Me d ritta e Theater des Westens (Station Konzerte. E Bean S wasserwirtschaftlichen Geseßes von 1905 zugrunde gelegen haben. Die Versammlung der westlichen Handelskanmnern, die in Duisburg statt- Hv en E A O eau dgen E Ra ., - E i 9 i0N: 4 2: T4“ E 2 1 S vontioPyInN ine * ck o io torithor 1 j X Jo «i - 4 / _ / t ) : s

nnabend, Iahmittags 37 Ubr: Pe Königl. Hochschule für Musik. \ Slaatsregierung konnte auch keinen anderen Weg gehen, als an diesen gefunden hat, hierüber fehr lebhaft disfutiert worden. Jch glaube, Ee dias s Z 2 nicht ai E Ben L L märkischen

- terchens Mond ais : | Zoologisher Garten. t 9, | i : B i i :

Sha ait Cafard, fahrt. Abends: E S, uan rae vie Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert Grundlagen festhalten. Als im vergangenen Jahre dieselben Fragen | es hätte so lebhafter Diskussionen und so starker Angriffe gegen die Zasserstraßen erster Klasse an Rentabilität durchaus gleich. Für L PPerul Jeaier. (rom, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schirin | Operette in drei Akten von Osfar Nedbal E Stau gos Lechrergesaug- hier erörtert wurden, hat sih aber die Staatsregierung bereit erklärt, | Staatsregierung nicht bedurft. Wenn mir die Sache mit guten | den Transport derselben Tonnerzahl werden von Hamburg nah Berlin S E 0E G rg Paus und Gertraude. Abends: Cafard. as und folgende Taçe: Polen, | Vereins. rigent: Emil Thilo, Verantwortlicher Redakteur: auf Grund der vielfältig gegebenen Anregungen nochmals in eine | Gründen vorgetragen worden wäre, dann wäre die Entscheidung so E Lava Wi Gn Es e an E

f , , . . A Mio . , ( ç ps s s e G v s o j 5 ) er (9)

spiel aus Preußens Nacht und Not, von Sonntag, Nahmittags 34 Uhr: Dev Singakademie. D Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Revision dieser Frage einzutreten entsprehend dem Beschluß des | gefallen, wie sie heute gefallen ist, nämli daß die Wasserstraßen- A Schäblaurg déò ‘Verkehrs auf? bein bie Groß{tffabrts- Maximilian Vöttcher. Spiellcitung: Lessingtheater. Donnerstag, Abends | liebe Augustiu. gazademie, Donnerstag, Abent:s Verlag der Expedition (Heid ri ckch) Herrenhauses, den der Herr Vorredner vorher verlesen hat. Diese | beiräte dieselbe Zuständigkeit haben sollen wie die Bezirkßeisenbahn- weg führen. In dankenswerter Weise ist der Minister der öffentlichen 8 Uhr: Liederabend von Augusta Hart- Zusicherung ist erfüllt worden. Es haben eingehende Verhandlungen | räte. Ich darf bemerken, daß die Zuständigkeit der Wasserstraßen- | Arbeiten dem Wunsche dieses Hauses nahgekommen und hat in An-

Julius Haller. 8 Uhr: Simsou. Tragödie in dret Akt i i Freitag bis Montag: Vaterland. |von Frank Wedekind N maun-Rauter. Am Klavier: Eduard in Berlin. tgefunden; eine Einigung is aber nicht erzielt, wie eigentlich vor- | beiräte sogar weiter geht; denn die Bezirkseisenbahnräte beschäftigen | betraht der schwierigen Lage Stettins gegenüber Hamburg den Tarif g, bis Montag : : / L ; Behm. i stattgefunden; etne Stnigung 1j aver nicht erzielt, wie eigentlich vor- | beiräte sogar vetter geht; denn die Bezirkseisenbahnräte beschäftig E O A L F chmittagsvorstellungen Freitag: Pygmalion. Theater am Uollendorfplaß. i , Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und auszusehen war; eine endgültige Entscheidung der Staatsregierung | sih ganz überwiegend mit Tarif- und Fahrplanfragen, während hier Volitiftben Leben M a Swinemünde und Stettin bleibt pas dier

Karlenvoryerkauf durch A. Wertheitn, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vro- | Gretl, perette in : brei - Akten von Lechstein- Saal D annettlas Abenra Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, ist noch nicht erfolgt; aber das möchte ih aussprechen, die Befahrungs- | au Fragen des Betriebs und des Baues sehr lebhaft'erörtert werden, noch zu wünschen übrig. Wir hoffen auf die endliche Fertigstellung p 6 s - 4 9 ,

den Fnvaltdendank und die Theaterkafse feffsor Beruhardi. Abends: - Pyg- | A i 2 : Zie Noi n, die wi f d ¿uen Kanälen einführen werden, werden | wie Sie schon aus den bisherigen Verhandlungen de Wassecstraßen- | þ tittelstücks des Kanals, auf die Verbindung von Hannover mit ; E c Di. ; g- |A., M. Willner und Rob. Bodanzky. | 72 Ubr: Klag g Sieben Beila en abgaben, die wir auf den neuen 1 ) rden, werden Ie L erng ryan gen der ZBva]| des Vatteltuds des Kanals, | dIE - h g bon Lr 1 tägli) von 11—2 Uhr. malion. Musik von Heinrtch Reinhardt, E Wikarski. , bvierabend von Romuald / (eins{ließlid A lage), F im ivesentlichen diejenigen Grundlagen erhalten müssen, die 1904 und | beiräte erkennen können. S y L der Elbe, Die Regierung drückt sich in der Frage immer vorsichtiger

Freitag und Sonnabend: Vaterland, | Sonnabend: Peer Gyut. Donnerstag, Abends 8 Uhr: / Prinzes