1914 / 53 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Klingenthal, Sachsen. [111030] In das Musterregister ift eingetragen

worden :

Nr. 660. Firma G. August Zimmer- maun in Kliugenthal, a. ein versiegeltes Paket enthaltend: eine Zither, an deren im Shallloch ein selbsisptelendes Musik- werk angebra@t ist. Fabriknummer 290; b. ein versiegeltes Paket erthaltend: etne Ziebbarmonika, an welcher an der Baßseite dudelsackartige Tône angebracht sind und zur Begleitung des Spielens dienen, Fabrik- nummer 501, plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar

1914, Nahmittags 5,35 Uhr.

Nr. 661. Metallarbeiter Karl Wil- helm Grünert in Zwota, ein ver- siegeltes Paket enthaltend: 2 Klaviatur- griffe mit Aluminium und Tombak über- zogenen Klappen und ebenfolen Tasten- Énóvfen, Fabriknummern 603, 604, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 19. Februar 1914, Vormittags

11,10 Ubr.

Nr. 662. Firma G. A. Dörfel in Brunudöbra, ein versiegeltes Paket ent- baltend: 3 Muster zusammenstellbarer Mundharmonikas zum selbständigen Zu- sammensezen nebst allem Material und zusammen}e8baren Etuis „Der kleine Me- chantfer“, Fabruifnummern 4998, 4999, 5000, vlastishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1914, Nachm.

4,25 Ubr. Klingenthal, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl.

worden :

Nr. 29. Firma Leopold Oskar Sartenftein in Lengenfeld (Vogtl.), ein offenes Paket mit 3 gewebten SpiBuen- mustern mit den Fabriknummern 5894, 5855, 5856, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1914,

Nachmittags 5 Uhr.

Lengenfeld (Vogtl.), den 24. Fe-

bruar 1914. Königliches Amtêgericht. Malgarten.

der Schußfrist auf 3 Jahre angemeldet. Malgarten, 10. Dezember 1913, Königliches Amtsgericht. Meissen,

40 Minuten.

Nr. 623. Firma Königliche Porzellau- manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes

Paket mit:

a. 18 Modellen für Figuren, Gruppen, Vasen, Tiere, Dosen und Vögel, Kabrif- nummern C 249, C280, C 300, D 210, D222 D231 D 268, D 260, D 270; D D226 D D 289, D 294 D 285, D 286, D 287, D 299, plastische

Erzeugnisse, Þ. 3 Mustern für Zeichnungen, Fabrik- nummern 1D 293, D 294, 5076, Flädhen-

erzzugn iffe,

Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 11. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr

253 Minuten.

Nr. 624. Firma Meißner Blech-

Industrie - Werke, Aktieugesellshaft,

in Meißen, eia versiegeltes Paket mit

1 Muster für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 750, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1914, Vor- mittags 11 Ubr 55 Minuten.

bei Nr. 544. Firma Vereinigte Graba- und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Alktiengesellschaft für Cartonnageuindustrie, in Meißen hat für tie unter Nr. 544 eingetragenen Bildermuster, Fabriknummern 1156/1, 1125 a, 1125 b, 3925, dite Verlängerung der SEußgsfrist um weitere sieben Jahre angemeldet om 25. Februar 1914, Nach- mittags 12 Uhr 3 Véeinuten.

Meißen, am 28. Februar 1914. Könialichos8 HNmtägertcht. Merseburg. [111035]

Fn das Musterregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Frau Professor Dr. Mar- garethe Kelbe-Postler in Merseburg, Ziertücher mit gehäfelter Verzierung in beliebiger Farbe, angemeldet am 17. Fe- bruar 1914, Vorm. 11# Ubr, plasttihe Er'-eugnisse, Schußfrist 3 Fabre.

Merseburg. den 27. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Oederan. [111036]

Cr N Ctorrontit 17 ina En Fn das Musterregisier Ul eingetragen

worden :

Nr. 66. Firma Berger «& Köppe in Oederau, ein unverschlossenes Paket mit dret waschbaren Bettvorlagen, gewebt aus reiner Baumwclle mit baumwollenem UntersGvß, genannt Karlsbad, Dessin- Nrn. 122, 123, 125, Flächenerzeugniste, Schuyfrist drei Jahre, angemelder am 7. Februar 1914, Nahmittags {2 Uhr.

Ièr. 67. Firma Berger « Köppe in

Oederau, ein unvershlossenes Paket mit

drei waschbaren Bettvorlagen, gewebt aus

reiner Baumwolle mit baumwollenem

r Urters{uß In TeTiQUB,

genannt Karlsbad, Dessfin-

T3 S »4 I A E "ETTT: A {3

Nra. 126, 131, 133, Flähenerzeugnihe, A c C. Cx D

Schutzfrist drei Iabre, a emeldet an á p s 1 T3 A

Ee Februar 1914 9 J Ubr

Nachmittags i ; Königlih Sächsisches Amtsgericht

Ocderan, den 23, Februar 1914,

27 Mustern f Flächenerzeugnifse, 2448, 2454, 2463, 2464, 2465, 2469, 2470, 2471, Y , 8024, Schuzfrist 3 Jabre, angemeldet den 30. Jannar 1914, Mi1tags

G. m. b. D.

zwar :

OI | , 4 S [111031] Fn das Musterregister ift eingetragen

[111032]

Fn das Musterregister ist heute ein- getragen worden bei Nr. 17: Seune Æ& Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Bramsche kat für die unter Nr. 17 eingetragenen Muster die Verlängerung

den

Nrn.

[111034] Fn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 622. Goldarbeiter Louis Robert

PVö'ischke in Meißen. ein versiegeltes

Paket mit 1 Muster für Schmucksachen,

plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4,

Schutzfrist zebn Jahre, angemeldet am

9. Kebruar 1914, Nahmiitags 4 Uhr

7618 E,

Februar

angemeldet

1230 Uhr;

Schußfrist 3 Jabre.

Rheydt, den 28. Februar 1914. Köntal. Amtsgericht.

RossS Wein.

Fn das Musterregister ist eingetragen

Noßwein,

Fabriknummer 160, Erzeugnisse, S gemeldet am 29. mittaps 5 Ubr 10 2 Roßwein, am 26. Königl. Amtegericht. Saalfeld, Saale. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 61. Firma August Jüttuer in Saalfeld, 6 Muster Federkastenabzieh- bilder, vershlofien, Flächenmuster, \chäftsnummern 3713, 3714, 3715, 2716, 8, Schuyfrist 3 Jahre, ange- E 1914, Mittags

meldet am

zugleih Zahnsto bellem Glas, Nr s Erzeugniie,

Nevhausen ,

[111037] In das Musterregister ist eingetragen: Firma A. Glaser Nachf. in Peuig, ein versiegeltes Paket mit ür bedruckdie Stoffe, Muster Fabriknummern

Penig, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. In unsec Musterregister is beute ein- getragen: Nr. 49: Fabrikant Heinrich Prinz zu Holthausen. Eir Y Hut- und Mantelhaken Fabriknummer und ein Modell für Mantelhaken Nr. 3292 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe- bruar 1914, Vorm. 11,15 Uhr. Plettenberg, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. In das Musterregister ift eingetragen

[111038]

[111039]

Firma C. G. Großmaun in Großröhréêdorf, 1 veisiegeltes Paket Nr. 186, enthaltend 16 Flächenmuster, muster Fabrif-I

Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Rheydt, 1 Paket, entbaltend 50 Muster von Zigarrenkisten- ausftattungen, diversen Etikette ränderungsftreifen Zigarrenetifetten:

7F, 31139F, F, 31332F, )F, 31361F, F, -31375F, p 923596,

9361G, 2365 G, 2374G, 2377 G, 2383 G, 2386 G, 2389 G, 7121 G, Nrn. 7552E, 7620 E, 7622E, 7637 E, 7640E, 7641 E, T7660 E, T766LE, Beränderungé- streifen: Nrn. 7016, 7020; die Muster find Flächenerzeugnisse und angemeldet am Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3

diverse Etis 7619 E,

Nheydter Litographische Kunstanstalt Heiur. Deußen & in Rheydt, 1 Paket, enthaltend 13 Muster von Zigarrenetifetten mit den Nummern 8061, 80695, §8069, 8073, 8077, 8081, 808%, 8089 und 8093: diese Muster sind Flächenerzeugnisse angemeldet L Norm. 11 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 861. Firma Meyer «& Stümges in Rheydt, 1 versiegelter Briefumschlag, entbaltend 1 Etifett für Seifenschachteln mit der Nummer 2520, dieses Mustec ist Fläcbenerzeugnis

[111041]

Nr. 79. Firma Alfred Berthold in ; mit neuartigem bunten Dedckelbild, enthaltend 14 Modelle für Holzfiguren sowie einen Plan, offen, Muster für plastische f Jahre, an- uar 1914, Nach-

Februar 1914.

[111042]

Saalfeld, den 25. Februar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung V. Saargemünd. In das Musterregister ist eingetragen : Firma Glashütte Meisen- thal Burgun Schwerer et Compagnie Kommauditgesellschaft auf Aktien in Meisenthal, ein versiegeltes Kisten, ent- ein dreiteiliges gepreßtes Salzfaß, derbebälter, aus weißem, ! ir. 57 des Geshäftsbuches Muster für vlastisGe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, anaemeldet am 12. Februar 1914, BVor-

[111043]

F, Amtegeriht Saargemünd. a, Erzgeb.

Fn das biesige Musi en worden ;

Firma H. E. Seifert in Ybbildungen von Stühlen,

L [111044] erregister ift ein-

543, 544, plastische

2449, 2450, 2455, 2458,

todell für 998

F I

1 Kifsen- 61/55, 1 Schubmuster Fabrik-Nr. 73/55, 10 Stoff- und Dedcken- muster Fabrik-Nrn. 389, 390, 394, 66/55, 67/55, 74/55, 78/55 Farbe 1, 78/55 Farbe 5, 4 Bortenmuster Fabrik- Nrn. 391, 68/55, 30515 Farbe 1, 30515 Flächenerzeugniffe , drei Fahre, angemeldet am 21. Februar 1914, Vormittags {12 Uhr. Rulisnit, am 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheyât, Bz. Düsseldoerf. [111040] In das Mustecshugzregister wurde ein-

n E 392, 393,

Schutzfrist

n und Be- Nummern:

30396 F, 30606 F, 91044F,

Go

1914,

am

(Be-

pon

Geschäfts-

Nachmitiags 1 Uhr 40 Minuten. Sayda, den 28. Februar 1914. Königalih Sächsisches Amtsgericht.

1914, Vormittags #10 Ubr.

Königliches Amtsgericht. Viersen.

getragen :

siegelt, Flächenmuster,

19. Februar 1914, Mittags 12 Ubr. Vierser, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

worden :

Schußfrist 3 Jahre, 20 Minuten.

Köntiglih Sächsisches Amtsgericht. Weiden.

Iabre beantragt. I. LE Dir maun,

1914, Nahm. 5 Uhr 29 Min. Weiden, den 28. Februar 1914. K. Amtsgericht Registergericht. Dr. Beck.

Erzzugnisse, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 3. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 204. Firma Moritz Hofmanu & Sohn in Friedeba, ein Zeitungs- halter „Heureka“, ofen, Geshäftênummer 4352, plastishes Erzeuanis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1914,

Schneeberg-Neustädtel. [111045]

In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 111: Firma Milda Friedrich, Stickereien in Schneeberg, ein ver- fiegelter Umschlag, enthaltend 32 Zeich- nungen von Ecken in Handmaschinen- stickerei in einer besonderen Farbentönung, Muster für Flächenerzeugniffe, Gescbäfts- nummern 12608, 12609, 12610, 12611, 12677, 12678, 12690, 12691, 12704, 12705, - 12706, 12710, 12711, 12715, 12714, 12721, 12745 b/m. 12760, Shuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 2. Februar

Schneeberg, den 28. Februar 1914.

O) In das Musterregifter ist heute ein-

Nr. 145. Firma Mechanische Seiden- weberei Viersea Aftieugeseüshaft in Viersen, 1 Kuvert mit 9 Mustern für gepreßte und gestreifte Samtgewebe, ver- Fabrifnummern 9217382, 12206 bis 21738g, 12208 und 217382, 12215 bis 21738g, 12220, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am

Waldenburg. Sachsen. [111043] In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 78. Firma Heinrich Christo Härtel in Waldeuburg. ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster für glatte Strümpfe mit gemustertem Doppelrand als Ausführungébeispiele. Die Mèustereffekte des Doprvelrandes können fehr verschieden und gleichviel auf welhe Art hergestellt werden, es fönnen z. B. Effekte von Patinet, Laufmaschen, Druck mit Beize, Firnis, Bronze, Gold, Silber, auch ertrahierte, geiprißte, eingearbeitete, auf- gearbeitete, eingelegte, plattierte, verstärfte, gerippte Effekte jein; fe können aus Längcsstreifen oer aus Querfstreifen oder aus beiden bestehen, können endli Fantasie- effefte sein und alle mögliden Farben- fombinationen zeigen. Geschäfténummern 3 5, 6, 8, 9, 10, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr

Waldenburg, den 28. Februar 1914.

[111049] In das Musterregister ist eingetragen :

Bd. 1 Nr. 132. Firma Aktiengefell- schaft Porzellaufabrik Weiden, Ge- brüder Bauscher, Sig Weiden, hat für die unter obiger Nummer eingetragenen ? Flächenmuster Nrn. 7098 und 7115 fowie 1 Kantendekor, Flächenmuster Nr. 3177, die Verlängerung der Schutzfrist um fünf

Firma Joh. Selt- Porzellanfabrik Altenstadt b. Vohenstraufß, eine ofene Rolle, ent- haltend Zeihnungen für Porzellangegen- stände, Beilagescale, Saladiere vieredig, Sauciere, Terrine, Senfgefäß, Salz- und Pfeffergefäß, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Fabre, anaemeldet am 18. Februar

Konkurse.

des Kaufmanns Ludwig Weck

1914 Erste

1914, Nachmittags 3 Uhr. Amberg, den 27. Februar 1914.

Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

F

Ostertorttraße). Bremen, den 28. Februar 1914.

Ko.

Amherg. Befanutmachung. [110784] Das K. Amtsgericht Amberg bat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen

Ricden das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Negler in Amberg. Anzeigefrist bis 21 März 1914 einschließli. Anmeldefrist bis 28. März Gläubigerversammlung: Dienstag, 24. März 1914, Prü- fungstermin: Dienstag, deu 7. April

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [111052]

Veber das Vermögen der Juhaberin eines Konufitürengeshäfts Hermann Friedri True Witwe, Dorothee geb. Sartmaun, in Bremen, Sh" fsel- focb 29/31, ift beute der Konkurs eröffnet. Berwalter: Rechtéanwalt Dr. Pott in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. pril 1914 einschließlich. An- meldefrist bis zum 1. April 1914 ein- \chließ;lich. Erste Gläubigerversammlung:

26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 23. April 1914, Vormittags

11 Uhr, im Gerichtshause bierfelbst, 1. Obergeshoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang

Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts :

Chemnitz. [110771 Veber das Vermögen des Händlers mit Hereen- uud Dameufkleiderstoffen, Schnitt- und Schuhwaren Karl Ernst Fiedler in Reichenbrand, Stelzen-

bruar 1914, Nachmittags 416 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Oskar Voigt, bier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1914. Wabltermin am 26, März 1914, Vormittags {12 Uhr. Prü- fungstermin am 30. April 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 16. April 1914. Chemnis, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöin, Rhein. Konkurscröffnun

Zimmer 223. Cöln, den 26. Februar 1914. öniglihcs Amtsgericht. Abt. 64.

Cöln, Rkein. Konkurseröffnung.

Göln, Hermann Beckerstraße Nr.

Neicbenspergervlaß8, Zimmer 223. Cöln, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

bis zum 30. März 1914.

am Reichenépergervlaß, Zimmer 220 öln, den 27. Februar 1914. Königlihes Amtsgericht. Abt. 64.

Ehingen, Donau.

Konkursverwalter :

1914, Vormittags 9 Uhr. Den 27. Februar 1914. Notariatspraktitant Stolz.

Ehrenbreitstein ¿

& Co., G. m. b. S

1914. Königliches Amtsgericht. M O bruar 1914

verfabren eröffnet.

Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Main. Koufursverfahren.

Firma :

dorferstraße 3, wird heute, am 27. Fe-

110775]

Ueber das Vermögen des Aa ulmäuns Werner Frisch, Alleininhabers des Möbelgeschzäfts unter der Firma „Sebr. Frish“ zu Cöln, Langgasse Nr. 10, ist am 26. Februar 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtéanwalt von der Heyden zu Cöln, Mohrenstraße Nr. 14. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1914, Ablauf der Anmeldefrisi an demselben Tage. Erste Gläubigerver- fammlung und allgemeiner Prüfungêtermin am 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, hier, im FJuftizaebäude, am Reichenspergerplag,

[110776]

Ueber das Vermögen der Ehefrau deë Obverpostshaffners Lambert Bröhl, Katharina geb. Frauëfen, Inhaberin eines Zigarrengeschäftes zu Cöln. MWeidengasse Nr. 66, ist am 27. Februar 1914, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs- verjahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerihtévollzieher a D. Karl Nopp zu

Offener Arrest mit Anzeigefrist am 31. März 1914. Ablauf der Anmelde- frist an demselben Tage. Erfte Gläu- bigerversammlung am 26. März 1914, Mittags 12 Uhr, und augemeiner Prüfungstermin am 17. April 1914, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Ge- rihtéstele hier, im Justizgebäude am

[110774]

Ueber den Nachlaß des am 28. No- vember 1910 verstorbenen Brauerei- besizers Heinrich Boden, zeitlebens zu Cöln, Weversiraße 54, wohnhaft ge- wesen, ist am 27. Februar 1914, Nachmittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift der Nechtsanwalt Christian Fakobs zu Cöln, Neußerstraße Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2%. März 1914, Vormittags LL! Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 14. April 2914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtëstele im Justizgebäude

[110762] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Johavnes Schneider, Wirts in Weisel, Gemeinde Kirchbierlingen, am 97. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Notariatsprafktikant Frank in Munderkingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 19. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 19. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin: 27. März

[110718] Ueber das Vermözen der Firma Krebs , in Vallendar ift am 28. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz- rat Broermann in Ehrenbreitstein. Gläu- bigeraus\chuß: a. Hauptlehrer Kleinmann in Bendorf, þ. Kaufmann Ludwig Zenz in Koblenz. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis zum 23. April 1914, Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1914, Voëmittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April

Ehrenbreitstein, den 28. Februar 1914.

[110720] Ueber den Nawlaß des am 10. Fe- gestorbenen Kurzwaren- händlers Karl Adolf Rahn zu Elbing | it beute, Mittags 12 s, Das Conta Konkursverwalter : | ux-

Kaufmann Eugen Hollenbah in Elbing, | LAmbur&, Anmeldefrist und offener Arrest mit An- | zeigefrist bis zum 14. März 1914. Erste | Fommanditgesellschaft in Firma Boye | & Lewbce, Hamburg, Wallhof, wird | heute, Nachmittags 27 Uhr, Konfurs er- | öffnet. VBerroalter : beeid. Bücherrevisor | Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Vêärz

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1914,

[110760] | bigerversammlung d. A. April d. J.- Veber das Vermögen des Glaser-| Vorm. 1X4 Uhr. Allgemeiner Prü meisters Karl Bücfing zu Frauk- | fungstermin d, 27. Mai d. J., Vorm. furt a. M.. alleinigen Inhabers der | 117 Uhe. „Fenster - Rahmen - Fabrik Cron & Co.,“ Franffurt a. M., Ge- {châftslokal Kinzigsiraße 2, Privatwoh-

nung Offenbacherlandstraße 263, ift beute, am 27. Februar 1914, Nachm. 14 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden- Der Justizrat Dr. Theodor Auerbach, bier, Zeil 67, ist zum Konkursrerwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige- frist bis 17. März 1914, Frti1 zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. April 1914. Bei schriftlider An- meldung Vorlage in doppelter Auéfertigung dringend empfohlen. Erfte Gläubic erver- sammlung: Dienstag, den 17. März 1914, Vorm. 11: Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den L. April 1914, Vorm. 10 Uhr, hier, Seiler- straße 19a, I. Stock, Zimmer 10. Fraufkfurt a. M., den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber - des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Geestemüünde. [110710] Konkursverfahren. S Ueber den Nallaß des zu Geestemünde am 2. Avril 1912 verstortenen Kauf- manns Friedrich Daniel Schulenburg ist beute, am 26. Februar 1914, Vor- mittags 11 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkuréverwalter: Justizrat Man- gold in Geestemünde. Sogenannter Wakhl- termin und Prüfungstermin: Freitag, den 3. April #94, Vormittags L Uhr 30 Minuten. Anmeldefrist bt€ zum 90. März 1914. Anzeigefrist bis zum 1. April 1914. Offener Arrest. Geestemünde, den 27. März 1914, Königliches Amtsgericht. V.

Geisa. [110739] Neber das Vermögen des Kolouial- warenhändlers Theodor Weber in Geisa ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfursver- walter ist der Kaufmann Friedri Martin in Geisa. Anmeldefrist bis zum 2. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1914.

Geisa, den 28. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Hamburg. [110766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Leinen- und Wüschegeschäfts sowie eines unter der niht eingetragenen Gescbäftebezeichnung: „St. Pauli Hand- schuh-Haus“ betriebenen Hanuds{huh- geschäfts Julius Marcus, in Firma Jul. Marcus, Geschäftslokal: DHaut- burg, St. Pauli, Neeperbabn 149, Woh- nung: Hamburg, St. Pauli, Eimsbütteler- straße 40 ILT, wird heute, Nachmittags 3 Vbr, Konkurs eröffnet. Verwalter : beeidigter Bücherrevisor Georg Fenb\ch, Hamburg, Gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März de 258. einf{ließlich. Anmeldefrist bis ¡um 18. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. März d. J., Vorm. 1? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Mai d. e Vorm. 10? Uhr.

Hamburg, den 27. Februar 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen.

Hamburg. [110765] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Leinen - u. Wüschegeschäfts Samuel Nosenbaum, in Firma Eduard Marcus, Geschäftslokal: Hamburg, Alter Steinweg 73, Wohnung: Hamburg, NRutschbabn 234 I[1, wird ie Nach- mittags 3! Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. Is. eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April

| d, Is. einschließlich. Erste Gläubiger-

versammlun d. 25. März d. J.„ Vorm. 1%! Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Mai d. J., Vorm. 10; Uhr. Hamburg. den 27. Februar 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [110768] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbel- händlers Cgrl Wilhelm Otto Keßler, Hamburg, Heitmannfsir. 17, Wohnung: Heitmannstr. 13, wird beute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs erôffnet. Nerwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanuning, Naboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 94. März d. Is. einschließlich. Anmelde- frist bis zum 21. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. März d. I., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Mai d. p Vorm. 16? Uhr.

Hamburg, den 28. Februar 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen.

[110767]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der aufgelösten

d. Fs. einsließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Mai d. Fs, einschließli. Erste Gläu-

Hamburg, den 28, Februar 1914, Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen,

B S ‘e 4 2 B i 2A 258 E 54 2 Fs: E E E L i :

M

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse fowie

fär Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutschen Rei D

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm

Neunte Beilage

—_—

Konkurse. G

Heide, Holstein. [110737 Konkursverfahren. | Ueber den Nachlaß des am 17. April 1910 in Wallen bei Pahlhude ver- ¡torbenen Gastwirts und Landmauns Claus Johann Ploog wird heute, am 96. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. _ Verwalter : Rechtsanwalt Vehrs in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. März 1914 einschließli. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Heide, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [110723]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Frauz Brauer in Jauer ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursver- fabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschhakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ¡um 25. März 1914. Erste Glâäubiger- versammlung und Prüfungstermin den 2. April 1914, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1914.

Jauer, den 27. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Kaiserslautern. [110773 Das K. Amtsgeriht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Heinrich Mildenberger, Schreinermeister in Kaiserslautern, am 28. Februar 1914, Bormiitags £12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt B. Henn I. in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er- lassen. Frijt zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 3. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be- stellung eines Gläubigeraus\{chusses am 27. März 1914, allgemeiner Prüfungs- termin am 17. April 1914, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sizungssaale I1 des K. Amtsgerichts hier. erihts\chreiberei des K. Amt3gerichts.

Karlsraohe, Baden. [110412]

Ueber das Vermögen des Kinounter- nehmers Theophil Wirnser in Karls8- ruhe, Schüßenstraße 74, wurde am 27. Fe- bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nachmann in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 1. April 1914. Erste Gläubigerversammlung: Douners- tag, den 26. März 1914, Vor- mittags D Uhr. Prüfungstermin: Dounercêtaa, den 16. April 1914, vor dem Gr. Amtsgeriht Karlsruhe, Nfademiestraße Nr. 2, Eingang _ Il, 3. Stock, Zimmer Nr. 18B. Offener Aren und Anzeigefrist bis zum 1. April 1914.

Karlsruhe, den 27. Februar 1914.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 6.

Karthaus, WestprFr. [110705] Ueber das Vermögen des miuder- jährigen Johaun Przytarski, ver- treten durch seinen Vater den Kaufmann Franz Przytarski in Stendsig, ist am 26. Februar 1914, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis zum 8. April 1914. Erste Gläubigerver- fammlung am 21. März 1914, Vor - mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs8- termin am 22. April 1914, Vor- mittag 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1914. Karthaus, 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Leonberg. [110754] K. Württ. Amtsgericht Leouberg.

Ueber das Vermögen des August Bauer, JIuhabers eiuer Handlung in Hemminugen, und dessen Ehefrau Marie Bauer, geb. Ruoff, daselbst, wurde am 27. Februar 1914, Vormitt. 113 Uhr, das Konkfuréverfahren e: öffnet. Konkurs- verwalter is Bezirksnotar Seeger in Digingen. Offener Arrest und Anmelde- frijt bis 17. März 1914. Wahl- und Prüfungstermin: 24. März 1914, Vormitt. 107 Uhr.

Der 27. Februar 1914. _

Gerichtsschreiber Seifert.

Lörrach. [110772]

Veber das Vermögen des Gärtners Karl Ruser alt in Lörrach ist am 28. Februar 1914 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Zuker in Lörra. Anmelde- frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27, März 1914. Erste Gläu- bigerversammlung am gleiheu Tage,

Vormittags 410 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, 17. April 1914, Vor- mittags LO0 Uhr.

Lörrach, den 28. Februar 1914. Gerichts\{hreiberei Gr. Amtsgerichts.

Abt. [IIL. München. [110750] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 27. Februar 1914, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten, wurde über den Nach- laß des am 24. Juni 1911 verstorbenen Schlofsermeisters Johann Schregl- maun von Milbertshofen, Belgrad- strafe 7/1, der Konkurs eröffnet und Kaufmann Hans Langmann in Müngen, Kanzlei: Ifsenburgstr. 1/111, zum Kon- fursverwalter bestellt. Offener Arrest er- lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. März 1914 eins{ließlich. Frit zur Anmeldung der Konkursforderungen, und ¡war im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 18. März 1914 einshließli. Wabltermin zur Be- \{lußfassung über die Wahl etnes anderen Rerwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, dann über die in den 8S§ 132, 134 und 137 K.-O. bezeihneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/1 des Justiz- gebäudes an der Luitvoldstraße in München.

München, den 28. Februar 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [110763] Das K. Amt3geriht Nürnberg hal über das Vermögen der Firma Motoreu- fabrik Sirius, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Nürnberg, Kaß- wangerstr. 11, am 28. Februar 1914, Nachmittags 5? Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Uhl- felder II tn Nürnberg. Offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis 21. März 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 28. März 1914. Erste Gläu- bigerversammlung am 25. März 1914, Nachmittags 47 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am S. April 1914, Nach- mittags 4: Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Iustizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Obergünzbursg. : [110761] Das K. Amtsgericht Obergüuzburg hat über das Vermögen der Kaufmaunswitwe Sophie Lerf in Ebersbach am 27. Fe- ruar 1914, Vormittags 104 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Schwarzenberger in Kempten. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 26. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausshusses fowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr. GerichtésMreiberei des K. Amtsgerichts.

Rastenburg, OsStpr. [110715] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Majorat®- pächters Hans Erdmann in Poßziebels8 ist am 28. Februar 1914, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Gronau in Nastenburg. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis zum 8. April 1914. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1914, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den LS, April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Er mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1914,

Rastenburg, den 28. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rötha. [110748] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Margaretha in Espenhain wird heute, am 28. Februar 1914, Vormittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfur®- verwalter: Herr Rechtéanwalt Dr. Schotte hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1914. Wahltermin am 25. März 1914, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 20. März 1914. Nötha, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, Tauber. [110777

Das K. Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat über das Vermögen des Uhrmachers Hugo Eber in Rothenburg 0. T. am 928. Februar 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Rehtsanroalt Zeuschel inRothben- burg o. T. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bts 19. März 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines

achungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, not [ 1 die Tartf- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbabnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt

Zentral-Handelsregister

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin

Sagan.

Glävbigeraus\husses sowie über die in den

chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 3. März

SS 132, 134 und 137 K.-D. bezeihneten Fragen, ferner Prüfungstermin am 28. März 1914, Vormittags 9 Uhr.

Rothenburg o. T., 28. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerits.

[111073] Veber das Vermögen der verehelichten

Restaurateur Johanna Tauneberger, aeb. Deckart, und des Hausbefizers Erich Tauueberger in Sagan ist am 25. Februar 1914, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfkurs- verwalter: Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan. Anmeldefrist bis 20. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. März 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzetgevflicht bis zum 15. März

1914. Amtsgericht Sagan, 25. 2. 1914. St. Goarshausen. [110746]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cauber

Winzervereins „Blücher“, eingetra- geneGenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Caub a. Rh. in Liqui- dation wird beute, am 26. Februar 1914, Nachmittags 32 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Liguidatoren die Zahlung®- unfähigkeit und UÜebershuldung der Ge- nossenschaft dargctan baben. Der Nechts- anwalt Pannenbecker zu St. Goarshausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Gemäß 8 103 des Genossenschaftêgeseßes vom 1. Mai 1889 wird ein GSläubigeraus[{chuß bestellt und zu Mitgliedern desfelben er- nannt: 1) Karl Kaufmann in Kaub, 9) Heinrich Josef Kloos in Kaub, 3) Landes- bankrendant Hofmann in St. Goarshausen. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerauss{chufes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf den 30. April 1914,

Vormittags C Uhr, vor dem unterzei- neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur8mafe ge- bôrig? Sache in Besiy baben oder zur Kon- furamafe etwas suldig sind, wird auf-

gegeben, nichts an den Gemetnshuldner zu

verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- | pflihtung auferlegt, von dem Besige

der Sace und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtêgericht

in St. Goarshausen.

sommerseld, Bz. Frankf. O. Konkursverfahren. [110721] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Clara Kulcke, geb. Jahn, In- haberin der Firma E. Schubert & Co., Tuchfabrik in Sommerfeld, ist heute, am 926. Februar 1914, Mittags 123 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Der Kauf- mann Hermann Schulz in Sommerfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 31. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 13. März 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den LS. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche etne zur Konkuramasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \huldig find, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meinsculdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde- rungen, für welde fle aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in An}pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31, März 1914 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sommerfeld.

Strassburg, Es. [110743]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Buhl, Inhaber der Firma Otto Buhl, vormals Hoffer - Frey, Jagd-, Sport- und Fischereiartikel- geschäft in Straßburg, Neuestraße 20, it am 27. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver- walter: Nechtsbeistand Banspach in Straß- burg t. Els., Manteuffelstraße 3, Anmelde- frist, offener Arrest und Anzeigefrist : 98, März 1914. Erste Gläubtigerver-

Genofsenschafts-, Zeichen-

für den Raum einer

am 28. Februar 1914, 34 Uhr, über das Vermögen des Gaft- hofbefizers Wilhelm Bamler in

Angelegenheiten s fungétermin it auf Freitag, den 27.März 1914, Vormitiags 11 Uhr, im Sitzungtsaale des K. Amtsgerichts Vobenstrauß bestimmt.

Wiesbaden.

Das Zentral - Handelêregister für das Deutsche Reich

j _ [110731] Das K. Amts3geriht Vobenfirauß hat NaŸHmittags

Vohenftrauß, Hs.-Nr. 8, den Konkurs | erôfnet und den Rechtsanwalt von Tetten- born in Vohenstrauß zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest ift er- lafsen mit Anzeigefrist bis 19. März 1914. Konkursforderungen find bis 19. März 1914 eins@ließlich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung etnes Gläubigerauts{husses und über die

37 K.-O. bezeichneten wie allgemeiner Prü-

n. SS 132, 134, 1

Voheustrauß, den 28. Februar 1914. Geri(htsichreiberet des K. Amtsgerichts.

Waldenburg, Sachsen. [110753]

Neber das Vermögen des Tischler-

meistersClemens8Tugeudreich Tennler in Reichenbah bei Waldenburg (P.-A. Langenberg- Falken) wird heute, am 27. Fe- bruar 1914, Mittags 21 Uhr, das Konkurs- verfahren Herr Rechtsanwalt Höpfner, bier. An- meldefrist bis zum 27. März 1914. Wahltermin am 17. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am D. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis zum 27. März 1914.

eröffnet. Konkursverwalter :

Waldeuburg i. Sa., den 27. Februar

Königliches Amtsgericht.

1914.

[110732 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Georg Göhringer zu Biebrich, allei- nigen Inhabers der Firma Karl Göh- ringer Söhne, wird heute, am 27. Fe- bruar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum

1. April 1914 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerauss{u}es und

eintretendenfalls über die im § 152 der

Konkursordnung bezeibneten Gegenstände auf den 28. März 1914, Vormittags L O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Abt. 8

Zittau. [110769]

Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Buchbinders Theobald Richard Vhilippson in Niederoderwißz Nr. 304 wird beute, am 28. Februar 1914, Vor- mittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Zimmer in Niederoderwitz. An- meldefrist bis zum 20. März 1914. Wabltermmin und Prüfungétermin am S8.März 1914, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1914.

Zittau, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Zobten, Bz. Bres1au. [110709]

Veber .das Vermögen der Firma Ge- schwister Schepke in Zobten, Allein- inbaberin Marta Hoffmann in Zobten,

Bez. Breslau, ist am 28. Februar das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Nechtsanwalt Röëner in Zobten. Anmelde- frist bis 10. April 1914. Erste Gläubiger- versammlung am 24. März, Vor-

mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. April 1914, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amis- geriht hierselbst. Anzeigepflicht bis 24. März 1914. Köntglickes Amtsgericht Zobteu, Bez. Breslau.

Altona, Elbe. Das Konkursverfahren über das Ber-

mögen der offeuen Handelsgesellschaft

Emil Grimm & Co. in Altona,

Holstenstraße 187, deren Gesellschafter die

Schuhwarenhändlee Emil Grimm

und Friedrih Kähler in Altona sind,

wird gemäß § 104 der Konkursordnung eingestellt. 5 N 18/13 B 9. Altona, den 24. Februar 1914. Königlidhes Amtsgericht. Abt. 9.

sammlung: 23. März 1914, Prüfungs- | Angerburg. termin: 6. April 1914, jeweils Vor- mittags 10 Uhr, Saal 3. N. 16/14.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg Elf. TVohenstrauss.

Bad Tölz. [110759]

möôgen des Moralt in Bad Tölz wurde als dur rehtsfräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt, nach Abhaltung des Sluß- termins aufgehoben. § 190 K.-OD.

Offener Arrest mit

[110728]

Staatsanzeiger.

1914.

und Musterregistern, der Urbeberrechtécintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (r. 53.)

erscheint in der Regel tägli. Der

Bezugspreis beträgt T # S0 „1 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigenpreis

5 gespaltenen Einheitszeile S@ A.

[110714] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmauns Guftav Dreher in Sobiechen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangévergleichs vom 99, September 1913 und Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Angerburg, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekauutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vers

Fabrikbefizers August

Bad Tölz, den 27. Februar 1914.

Gerichtéschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Balingen.

[110758]

L L Kgl. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Privat-

vermögen der Kaufleute Friedrich und Wilhelm Hildeuabraud in Tailfingen,

{

frühere Gesellihafter der Firma DHilden- brand und Comp., offenen Handel&- gesellschaft daselbit, wurde durch Gerichts beschluß vom 27. Februar 1914 eingestellt da eine den Kosten des Verfahrens ent- iprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift

Balingen, den 27. Februar 1914. Amtéêgerichts\ekretär Stier.

Beilngrieés. Bekanutmachung. Das K. Amtsgericht Beilngries hat mit Beschluß vom 21. Februar 1914 in dem Konkuréverfahren über den Nachlaß des Expofitus Audreas Denk von Thann zur Prüfung einer nahträglich ange- meldeten Forderung der Gesellshaft für christlihe Kunst in München Termin auf Dieustag, deu 17. März 1914,

L R LEE [110780]

Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen

Sigzzungssaale anberaumt. Beilugries, den 27. Februar 1914. Gerichté\chreiberei des K. Amtsgerichts

Beilngrtes.

Berlin. [110725]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermöaen des Rauchwarenhäudler®s Ausust Blumenthal zu Berlin, Holz gartenstraße 6, if infolge eines von dem Semetnschuldner gemachten Vorschlags ¡u etnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1914, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrich- straße 13/14, Zimmer Nr. 102/104, an- keraumt. Der Verglet{svorshlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerihts\chreiberet des Konkurs- gerichts ¡ur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Berlin, den 23. Februar 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81. Berlin. [110726]

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hubrich, in Firma W. Hubrich & Co., Mechan. Schuhfabrik, in Berlin, Kaiser-Wil helmstr. 26, ist infolge etnes von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf den 19. März 1914, Vormittags 102 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht Berlin - Mitte, Neue Friedrich- straße 13/14, Ll. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleih®- vorshlag und die Erklärung des Glâäu- bigeraus\chuses find auf der Gerichts» schreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berliiz, den 25. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.

m7}

Berlin. [110727]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Baumgarten & Reiche zu Berlin, Grünstr. 1, ist, nahdem der in dem Ver gleihötermine vom 23. Januar 1914 an- genommene Zwangsvergleich durch rehts- kräftigen Beshluß vom 23. Januar 1914 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden.

VBerlim, den 26. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

[110717]

Eeuthen, O. S. Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Karl Goralczyk aus Beuthen, O.S., jegt wohnhaft in Alt- heide, ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwen- dungen gegen das S(lußverzeichnis der bei

| der Verteilung iu berücksichtigenden Forde-

“ec raidicat