1914 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Couponéfonto . Wechselkonto .

Effekten fonto

8 211,51

n r eater nr P LEE e

Mobilienkonto .

Grundstück- u.

Gebäudekonto

Kontokorrentkonto : a, Avaldebitoren

b. Vors&büsse auf Effekte

191-700,

n 436 464,94

c. fonstige De-

bitoren Gemeinichaftse

1 839 170,67

E E B R ge!hastefonto

Hypothekenkonto .

Paf Afktienkapitalk Neservefondéf Afzeptkonto . Avalkonto

ontoforrent? a. Scheck- u

fonten . . h. Aval-

freditoren

fiva.

onto

onio

onto :

nd Depositen- . 374 644,40

. 160 000,—

c. sonsttge Kre-

ditoren _ F “L Domizilwech|

R 1 Gewinn

Gewinn- und Verlustkonto

. 687 210,76

eltonto

8 87276 267 27177 147 675 s

13 600 448 550'—

2467 339561 76 12480 29 200i—

nDR'rr

9 000 000

61 980 10

82 000|—

31 700|— 1221

per 31. Dezember 1913, Debet. Ab E Unkostenkonto (inkl.

46 16 536,66 Steuern) 5,4 364 88 Ybschbreibung auf Debitoren 1 395 Ybichreibuna auf Mobilten-

41244

Unua, der

1!înnaer Bank Ruwe Clißm

Die Direktiou.

[111256] [111519]

Aktien-Gesellschaft Sool- & Soll. E Gewinn- und Verluftkonto pro 31. Dezember —— Da : A : u“ pr E Í E E Thermalbad „Wilhelmsquelle“ | yegiespesen, Steuern und Geldtransportfosten. „aeaen bbn 954228 53] Gewinnübertrag von 1912 . . ..…. .| 8919965

Eickel-Wanne zu Wanne. M 159 791,95 A 16 263,70 Wechselerträgnifse . . . . « - + « « 234695424 Vilanz per 31. Dezember 1913. | Bezahlte Zinsen auf 1/9 v T 6'— Lombarderträgnifse . . . . « + +. +- 175 241/27 Sguldige Zinsen hierauf . E E S S Le 6— Cffektenerträgnisse n E S _ 696/35

An Aktiva. 4 |[ | Provisions- und Zinsenkonto s á S E A 962 880 27} Diverse E e s e 25 632,53 Grundstücktonto . . . . .} 82374— |Girozinsenkonto .. ..- «- - : -- L 7 ; 29 952 09 Gebäude- u. Immobilierkto. Betrag der zu entrihtenden Notensteuer j « S | 1 860/83 |

inkl. Zugang 4 v blt Ort. a n s E A | 11388 796/32 QE

Ds O: E Dr P

Abschreibungen 1 521 36 228 564/59 _2 637 724 04 |_2 637 724 04 Hotel- und Badeinventar 41 9/0 Divitende aus (4 7500000. .. - + «ooooo E “N 337 500 —} Vortrag des Gewinnsaldo . . . 1 1388 796/32 infl. Zugang 25 553,76 Vertragsmäßige Leistung an den Staat vro 1913 : 5 53 150!— |

Abschreibungen 761,80 94 791/96 | Ab Nüdcklage von 1912. . . . s S 26 000|—| | Diverse Debitor 0/50 | Verbleibt zur Ergänzung pro 1913... «e «e e ens Í 27 150¡— | Diet E bea ë L eh =8 Rüdlage für die vertragsmäßige Leistung an den Staat pro 1914 .. ; 26 000 | Marenbestand 1 863 36 | Spezialreserve für die Spar- und Sterbekasja . E É 23 900 |

i E | Dotation des Delfrederefonto® S S 100 000 | 357 326 19 | Dotation für Sfantootenanfa ana s d C A 80 000

Per Pasfiva. Statutenmäßige Tantieme an den Aufsihtsrat nah § 11 der Salt c «e MOZ2INOS | Aktienkapitalkonto . . . . | 224 000— | Vertragsmäßige Tantieme an die Direktion nah § 14 der Statuten . . .. . . . . .|83435/73} 145 636/82 Hypothekenkonto 116 500,— 610/ Superdividende . . E 487 590'—

Abtragung 13 1165,— | 115 335— | Gewinnübertrag auf 1914 161 509/50 H Reservefonds . 8 212/34 1 388 796/32 1 388 796/32 Viver]e Kreditoren . SGG!18 ¿ L Reingewinn . 8 91267| Aftiva. Nettobilanz per 31. Dezember 1913. ___ Pasfiva.

57 32 T9 b  b A : h (M M E) Gewi d Verl its 8 Kassa: 7A ) Grid „es Es | | 7 500 000 Ee uintonio. 1) Der Bestand an Gold in Barren oder ausländischen 2) Dresctbeods . «i # y E 3 750 000|—

An Soll 1A Münzen, das Pfund fein zu 1392,— gerechnet | "— _ Spezialrefervefonds: ¿n ael Nctzieböunfolla 91 899 54 | 2 Der Kassenbestand, und zwar an: : L a. für Personalexigenz - «o + e ooo 562 955/62 Inso E ‘175 533 =6 a. furéfähigem deutschen geprägten Gelde _Gold 34 545 180|— b. für Spar- und Sterbekassa. . . . s 1 266 405/86 Abireib C ‘L 2x2 16 Silber | 406 396/13 & für Banknotenanfertigung . - «+2; 126 005 79 E EN Gaies in 1913 S 8 912 67 31951 576/13 d. für Rüélage zur Leistung an den Staat pro 1914 26 000/|—| 1 982 361 27

‘wetdlle 11 pveilellón 1: N b. Neichskafsenscheinen . . f S Leistung an den Siaat Pro 1919 „a «S | 53 150|—

: M c. E Baluoten ; S 2 “0E | 9 e S i | 963 058 01 Neservefond {5,63 d. MetiwSbaninoten Es G JO (Ui ) BVanTinotenem1}11on, und zwar: | D Ati E den O Nolen att Dae L S S Eigene Noten emittiert à 100,—. . . . _. - 1367200000 | Aufsichtsrat 150,— 3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten . | ha hiervon ab laut § 5 des N.-B.-G. aus dem Ver-| _ E | c. Dividende pro Aktie : 4) Wechselbestände : | | TeNE GEIOGEIE » ooo S S ‘1297200000 —|70 000 000 8 7 840,— ga. Platzwechsel abzüglich Nüdckzinsen . . . . - 35 566 246/19 |5) Guthaben der Giro- und Kontokorrentgläubiger . . | 13874 726 07 d. Vortrag auf neue hiervon bis 15. Januar 1914 fâllig M 10 265 674,55 | 6) Betrag der Depositen, und zwar: E | Rechnung 477,04 b. Rimessenwechsel auf deutsche Pläge abzüglih Nük- E a. der verzinêlihen 1°/o Depositen obne Aufkündigung E S912 C7 Ma N 948/36 b. der verzinslichen 2°/o Depositen ohne Aufkündigung O E A E hiervon bis 15. Sanuar 1914 fällig Æ 481 251,44 | h c. der verzinslihen 3°/o Depositen mit dreimonatl. | 38 628 93 c. Wechsel auf außerdeutsche Pläge: | M a ooo a 00 s S Per Haben. | auf Belgien L 00S | I 4, der unverzinélihen Depositen . .. Ce A E S - Gewinnvortrag 1912 « « « 9247 Christiania ee 1222/21 7) Betrag der schuldigen Depositezinsaa „E |] ze7 Erlôs aus Bâdern, Hotel 2c. . {38 596/46 " P eantens - « 3 909,86 DivideidentieleE A 9 399 I8 628 93 «= Kopenhagen " 1 344,18 8) Betrag der zu entrichtenden Notensteuer . . | 1 860/83

S Ed E n d London « - - + . « _15 220 50 | 9) Reingewinn ael 1 388 796/32

Die Dividende ist sofort mit 4 35,— Oesterreih-Ungarn « 234 369,51 t ab: Leistung an den Staat vro 1913 4 53 150,— per Aktie bei unserer Geschäftskafse in Schweiz : 4231926 | 348 417/9540 262 612/50 Zur Spezialreserve für Spar-

Wanne, bei der Effener Creditanftalt 5) Lombardforderungen : Dae M und Sterbekassa 93 500.— ". . : 4LVILLVHULL rh S E D @ck-@ e 1 in Wanne, ter Märkischen Bauk in E |— Reserve für Banfnotenanfertigung 80 000,— TOARUE, sowie dem Bankhause Gebr. b». auf Efeften der in §13 Ziffer 3 Buchstabe þ, c, d : Dotation des Delkrederekonto 100 000,—| 956 650|— Wilhelms in Gelsenkirchen zahlbar. des Reichsbankgesezes bezeichneten Art . 12528 190|— R —— T5] Wanne, den 28. Februar 1914. t Zbote Citelter i E E l i 113214632) 2063682 Aktien-Gesellschaft (S On ane len s S Z A hiervon zur Verteiluna . . S | 70 636/82 Sool- und Thermalbad Wilhelms- T T 34 100/—] 2562 290/— Gewinnübertrag auf 194 oe 161 509/50 “" queltie Eicfel-Wanne zu Wanne : bis 31. Dezember 1913 anfallende Zinsen 19 10740 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Ins | A. Franke. F. Blanke. |[6) Effektenbestand an: : lande zahlbaren Wedhseln. . . 6 999 726,29 | E N a. disfontierten Wertpapieren |— | þ. eigenen Effeften . i 44 133!75 [111394] c. Cffekten des Reservefonds . [—] 4413375 Bilanz per 31. Dezember 19183. 7) Kontokorrentguthaben: E f I S L i | Aktiva ü i Inkasso-, Giro- und fonstige Gutbaben E E 1555 064/31 | Tp, * 1615298 s D | 3) Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechsel- 4 Kassakonto 46 193,28 und Lombardforderungen L S 317 869 41 Reichsbantgiro- La S Gala, 19) Weinb stidé . 1 360 000!— A

fontío 31-283.33 77 43661] | S T E

Sortenfonto 661,25 | 189 262 663/50 | 189 262 663/50 Bayerische Notenbank.

(Nahdruck wird nicht honoriert.)

[111520]

Bayerische Notenbank.

Wir geben bekarint, daß die Dividende

pro 1913 zufolge Beschlusses der General-

versammlung unserer Afttonäre vom Heuttgen auf T1 °/9 festgeseßt wurde.

Gs gelangt demnach der Coupon Nr. XXXVIIl unserer Interimsscheine Lit. A für eine Aktie mit # 27,50, Lit. B für zehn Aktien mit 4 275,— zur Einlösung.

Die Einlöfung erfolgt vom 3. März a. e. ab bei unserer Sauptfafsa in München sowie bei unsereu sämtlichen Filialen und Agenturen.

Müacheu, den 2. März 1914.

Die Direktion.

Deutsche Dampfschifffahrts- Gesellschaft „Hansa“ Bremen.

Die Aktionäre werden zu der 32. ordeut- lieu Generalversammlung am Mon- tag, den 30. März 1914, Nach- mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der

Gesellihaft, Schlachte 6, Bremen, er- gebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1913. Beschlußfaffung über die Ge- winnverteilung. Entlastung von Vor- stand und Aufsichtêrat.

2) Wahlen für den Aufsicktsrat.

3) Auslosung von Stüen der Anleihen 1888, 1889, 1893 und 1902 gemäß den Anleihebedingungen

Hinterlegungsftellen für AÆtien bezw.

Hinterlegungésheine gemäß § 17 des Statuts:

Directiou der Disconto-Gesellschaft

in Bremen,

festgcichte Dividende |

1 2, Marz 1914.

A.-G.

11 Tie

|

Direction der Diëconuto- Gesellschaft : Bank für Handel uud in Jadustreie Beclin, Deutsche Bank Dresduer Bauk | Die Deponierung der Aktien bezw. | Hinterlegungésheine gémäß § 17 des

Tai

zu erfolgen. L Bremen, den 3. März 1914.

Der Auffichts3rat.

Ed. Meyer, Borsigender,

a 4 F

2ouis

111511] Bilanz der Emil Shmölder Spinnerei Aktien-Gesellschaft zu Rheydt

Pasfiva.

Aktiva. am 31. Dezember 19183. E | # l 8 # S Grundstückonto: | Aktienkapitalkonto . L ¿L TOBROO S Bestand am 31. Dezember 1912 . 69 569 90 M Reservéfonds : | Zugang pro 1913 E [21 69.969/90 Bestand am 31. Dezember 1912 | Gebäudekonto : Q a 70e M 150 000 Bestand am 31. Dezember 1912. . . | 414 600— Zugáng pro 1913 . . . „18000, | 150 0Q0|— Zugang pro 1913 S S Unterstüzungsfonds ; 12 625|— Talonsteuerrücklage . . ..

P E 414 600!—

Abzüglih Abschreibung . : 9 100|—

Maschinenkonto: R Bestand am 31. Dezember 1912 . Zugang pro 1913

Abzüglih Abschreibung . .

Utenfilienktonto:

744 400/—

TAA 100|— T 06500—

7 200)—

Bestand am 31. Dezember 1912. . Zugarli Po 1913 „e ck 249 41

- 7 449 11 | Abzüglih Abschreibung . 7 448 41 1|—

Vorräte:

Baumwolle und Gefpinste . | 284 058/92 Materialien uod Klei. 27 923961 311 982/88

9 060|—

702/35 2 39372 5 100/58 11 280|—

Norausbezahlte Feuerversichherungs8prämien O ae þ N Giro- und Postsheckonto .

Wechselkonto N

&ffeftenkonto

Nükstellungtkonto : 5 Bis 31. Dezember 1913 fällige Löhne und Beiträge . R 4

Kreditoren. . Neingewinn .

8 700;—

6 406/98 65 763 44 142 590/98

36 070 81 Z 79 883 54 133 04841

142 590-58

2250 95722

Betriebsunkoflon „e + . + Handlungsunkosten (Steuern #4 14 510,43) Abschreibungen L

eingewinn .

P

Dezember 1

1e t

) 109

Rheydt, den 31.

Statuts hat spätestens am 21. März | gelangt

1115/57] Î

| Der Vorstand. Emil Coenen.

der Gesellschaft.

selbige vou Dieustag, 3. März

Nr. 1 bis 1200 und desjenigen Nr. in Nheydt, bei der Bergish-Märkischen Bauk, Elberfel®, und Bankverein, C5ln, un® dessen Filiálen zur Auëzahlung.

i Rÿcydt, den 2. PDiirz 1914,

| Sn der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende

z 1914, ab gegen Ein 4 der Aktien Nr. 1201 bis 1700 mit #4 69, 4A dexen Zweiganftalten und bei d

Berlin, den 14. Februar 1914.

Wir haben vorstchende Bilanz nebst Gewinn- ¿ember 1913 einer eingehenden Prüfung stimmung mit den von uns ebenfalls geprü

für das

unterzogen un igen d ) ften und ordnungsgemäß geführten Büchern

Deutsche Treuhandgesellschaft. Geschäftejahr 1913 auf 6G°/ festgeseßt und lieferung des Dibidendensheins Nr. pro Stück bei unserer

Debitoren (Banken "i 324 194,90) : 642 595 57 D S6 O86 2 O86 O86!

Soll. Gewinn- und Verluftkonto am 31. Dezember 19183. Haben. S - E 1A [A An Baumwolle und Arbeitzlshve 1 309 363 88 || Per Gewinnvorträg aus 1912... .....}|__163792% Erlés aus Garnen und Abfällen. . - . .| 223457797

2 290 957/22

und Verlustkonto per 31. De-

d bestätigen deren Ueberein-

7 der Attien Gesellschaftskasse em A. Schaafshauseu"schen

Dex Vorstand,

e) Abschreibungen . .

Michtsrat der Gesell\haft die Herren urch Wiederwahl auf die sazungsmäßige N auer von drei Fahren und

ur) Neuwahl an die Stelle des durh| * Mod ausgeschiedenen Herrn Direktor Bern-

4% weitere Dividende auf das Aktienkapital N f VETIGO au Ie Henna ¿e o ee

Gewinn- und Verluftrehnung

67 686 11 1 351 494/01

111473] Bilauz zut 30. September 1913. Aktiva. ls i 1) Immobilien: «é M A S "g. Grundstüde | Bestand wié am 1. Oktober 1912... ,, 651 635/13 b. Gebäude t j j Bestand am 1. Oktober 1912 . 1730 000,— | | Zugang. . - - -+ - « .- «_. 30000— | 1760 000|— | Gan ear s ese e E HODUE T 1000000 E E S E S 33 2) Betriebsanlage : T As E R 2a. Maschinen und Tranêmi!sionen | Bestand am 1. Oktober 1912 600 000,— | A S 584 228 02 | 1 184 22802 a E (e b. Eleftrische Kraft-, Ucht- und Telephonänlagen N Bestand am 1. Oktober 1912 L | E esa 40 838,16 40 839/16 e | 40838!16 I c. Werkzeuge s Bestand am 1. Oktober 1912 , i R | a 119 401,93] 119 402/93 E ee 119 401193 U d. Inventar 2 Bestand am 1. Oktober 1912 . E | Zugang . . S 95 303,92 95 304/92 Abschreibung | 95 30399 5 e. Modelle E Bestand am 1. Oftober 1912 , Ls | Zugang . . E A 34 734,87 34 735187 Abschreibung E 1|— f. Patente E Bestand wie am 1. Oktober 1912 | L N 3) Dauernde Beteiligungen . S | } 1209 800|— 4) Voirâte O an Rob- und Betriebêmaterial, Halb- und Fertig- | E E a i 13855 840/49 s) D aao | | 4 403 702/81 6) Bankguthaben | 635 215/33 7) Kasse A | 10 43441 s) Wei | 208 4831485 9) Effekten | cini E S 7 355!60 | b. 300 Aktien des Paul Goerz Stiftungsfonds . 300 000|—| 307 355/60 S | | 2102 192/80

G R a aa 4 | 15 383|— 2) Vorausbezahlte Versicherungsprämien und sonstige | j R aae eei ee | 51 282/67 | 11535046 | aa iy Passiva. | R l) E a e T A | 5 )— 2) S aae 2 000 000|— t S Sa E a a P S000} ET7G 000|— 3) Ausgeloste, noch niht eingelöste Teilshuld- E | E O C EN | 43 260|— 4) Gesegliher Reservefonds . e a E DOO OOO— : Ns) Spezialreservefonds i... e e. «| 660-000¡—] 1 150 000|— ) —} 2226 042/79 È M A a s 2 102 192/80 8) Spareinlagen von Angestellten und Arbeitern . 991 123/75 9) Paul Goerz Stiftungsfonds ; bestekend in 300 Aktien der Gesellshaft zum : Nennwert einschl. Dividenden und Zinsen. . 687 976 28 0) Be-amten- und Arbeiterunterstüßungskonto . 19 051/21 D) DIbIbeNben Ton E eti e ae eee 7 740|— 2) Fâllige, noch nicht gezahlte Löhne, Zinsen und sonstige Kosten S e ea e 435 584 06 3) Reingewinn Vortrag am 1. Oktober 1912 . . 68 335/83 Gi L Lee oe 1 283 158/18} 1 351 494 01 S Verteilung c E M ber C A 150 000'— den Vorstand und die Angestellten als Gewinnanteil | 197 000 - o Dividende auf das Aktienkapital S 200 000 In den Aufsichtsrat 36 807 90 700 000

15 350 464 90

}) Neingewinn “11351 494/01

4146 1595/41 . In der Generalversammlung vom ur das Geschäftsjahr 1912/13 auf 18 °/» festgesetzt. elangt mit 46 180,— an der Kasse der Gesellschaft in Friedenau-Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin

ur Einkösung. Berlin- Friedenau, den 28. Februar 1914.

Der Vorstand. Hahn. Dr. Weéldett.

111474] Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft BKerlin- |—

riedenau, Rheiustraße 45—46.| 5 In der Generalversammlung vom t ck Februar 1914 wurden in den Auf-

[111396]

Kafsakonto .

Debitoren Baufonto - Vat ¿4

D: D: Q

Zustizrat Bankdirektor Dr. Lindemann in Berlin-Grunewald, eneralleutnant z. D.

: Exzellenz von Nieber in Berlin

D. Ernst Kummer in Per

Herr Major a. Berlin-Wil1nersdorf 4

ard Wieck für von dessen

S Ne den Nest Kmtsdauer berufen.

gjzerlin-Friedenau, den 28. Februar

Þtische Anstalt C. P. Goerz A.-G. G ¿nes Vorftaud. Wan.

Dr. Weidert.

D ry wi.

; int

und bei dem A. Schaaffhauseu’scheu Baukverein

Haben. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Reservefonds .

2) Robgewinn 1912/1913 .

Aktienkapitalkonto : Grundstücksfkonto .

Der Auffichtsrat. Dr. Strucksberg. Der Vorstand. Zahren. Die Generalversammlung unserer Ge- sellihaft am 19. Februar a. c. wählte an Stelle des verstorbenen Herrn W. Scharren- berg den Herrn Ernst I Aufficht8rät.

N f b

zum 30. September 1913. Haben. A ' e [A K |Z M) Handlungsunkosten 1210 155/50} 1) Vortrag am 1. Oktober 1584 505/90 1912 68 335183

4 077 819/58 4 146 155/41

28. Februar 1914 wurde die Dividende Der Dividendenschein Nr. 11

Optishe Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft.

Erkrather gemeinnütiger Bauverein. Bilanz per 31. 12. 19183.

Soll.

Æ A

156/95 15 000|— 3 170 3 129/85 « «123 09585 U 992/48

45 545 13

. . . 30 000|— ¿é ¿159 PTTIOB E 267 61

[45 545 13 Zshodcke.

C. Bernsau.

Zumbruch.

oeglin, Elberfeld, ir ffc Die übrigen A sihtêratêmitglieder wurden wicdergewählt.

u7-

Cöln, den 31. Dezember 1913.

Die Direktion der Rheinischen Volksbauk A.-G.

L Ua

a

Die sofort zahlbare Dividende pro 1913 wurde auf S2 9/5 für die Aktien Lit. A = 12,75 (Dividendenschein Nr. 4),

ppa. Basten.

festgesetzt :

[111510] ‘L orer tt Ç M4 Itheinische Volksbank A.-G., Kölu, Aktiva. L Bilanz am 34A. Dezember 19183. Vassiva. An Kassenbestand L i N n A Ea S 10145127] Per Aktienkonto : Guthaben auf Girokfonto . . 3440912 6000 Stück Ut. A à 150 #4 . 4 900 000,— « Guthaben auf Postscheckonto . . _919/09 6000 Stüd Lit. B à 350 G . - 2100000,— | 3 000 000|— r e Gw 625 824 95 T E A 163 O f L E - Reserbéfonbskonio A. - «- é 462 000,— O e dio e * 44 392 25 Neservefondsfonto B 360 000,— Effektenbestand (inkl. Stückzinsen) . | 3428 735/03 * O S “15 000— [ 837 000!— Guthaben auf LZombardfonto 276.0860640 2E : o ——— Guthaben auf Avalkonto / E 121 260!— s Depositenkonto (mit zweimonatlicher Kundt- a - Guthaben auf Kontokorrentkont gungsfrist) E e e A E G N (fâr Prof 2, 1593819199 « Depofitenkonto (mit dreimonatliher Kündi- ; Guthaben auf Kontokorrentkonto O e 39 400/90 G 993 606 74 Depositenkonto (mit fechsmonatliher Kündîi- es ¿ Bankgebäudekonto 3 E 180 000'— gung8trtiti) D P E E E L Rit Qu É 9 495 164 33 Immobilienkonto s 166 000!— « Sparkassenkonto. e ck26 201 372.50 © Mobilarfonto S H ¿ Kreditoren auf Kontokorrentkonto (für Private) 1 269 941/45 ; Talonsteuerkonto ._. - 4 000|— « Kreditoren auf Kontokorrentkonto (für Banken) 951 514/79 » Kreditoren auf Sch:ckfonto S 722 033/92 - A i e e e] 1OL260- . E o 3 399/66 Dividendenkonto (nit erhobene Dividende) . 2472 . Cc Ca a 299 399/38 13 629 427/33 13 629 427/33 Debet. Gewinn- und Verluftkonto am 31. Dezember 1913. Kredit. j s e t E Ei E L E 1 An vergütete Zinsen . 393 773/78 |} Per Vortrag aus 192... 4 780 32 - SBinfenreserve . . 3399 66) , Diskont, Inkassospejen, Zinsen von - Unkosten als: j Effekten 2c. t 178 556,13 S S S 205530 abzüglich Kursverlust Heizung, Beleuchtung, Repara- auf Cffekten | 88 128 79 90 427/34 6 JOR ad S a ck Fes E E S 10258 18 Zinsen von Kontokorrentton1o 547 695/83 Porti, Gebühren und Stemvel " Miss : 95 485147 M 518234 ¿ E » «s = 6e 99 450 44 Ab: Nückeinnahme 2675,82 2 506/52 Streibmaterialien, Geschä1s- bücher, Insertionen, Druck- E 3 567/27 Kleine Ausgaben 4 58362 43 740/89 Saläre . i E 42 079/25 Saldoreingewinn ¿ 255 395/38 738 388/96 738 388/96

Apeurade, den 3

»L,

Januar 1914.

Der Vorstand.

íúF. W oollefen.

Revidiert und richtig befunden.

A. Christensen.

Der Auffichtsrat.

Carl C. Fischer.

K: Détléfs êtt.

J. Petextên;

7 V 0 o EA o y B S r” 24 50 ( I s ) {111480 r la. ' ° / l ] „Cimbria“ Holzhandlung u. Kalkbrennerei A.-G., Apenrade. Gewinn- und Verlusikonto. Gewinn Bilanzkonto. M Aktiva “h M E |S Ab A „8 Pr. Saldo v. 1912 174/08 _|| Pr. Immobiltenkonto 115 000,— : E Warenkonto . . 80 20717180 381/25 Quan E 5 760 49 J Verlu 120 760,49 | Abschreibung auf Immobilienkonto | 3 760/49 Y Abfchreibung . . ___3760,49| 117 000/— | « » Fuhrwerkkonto 650|— « Fuhrwerkkonto . 4500,— j y d Utenfilien Ï 200!:— Zugang S 9 995,— | - Buchforderungen | 4587/93 E | Verbrauch an Feuerung . . . .| 2707/99 s e - Bade l 921058 A L O | Beraus8gabt an Geschäftsunkosten |23 855/87 ; : 5 650,— e | L E 14 988/88 | Abschreibung . 650, 5 000|— ; Í Fuhrwerksunkosten| 2 898/44 Utensilienkonto 600,— | Ö s 9 766/60] 68 635 72 Abschreibung 200 100|— | Nettogewinn Eo, Ofllallonentónto 11 255|— | Verwendung des Gewinns. Kassakonto 9 310/96 An Dotierung des Reservefonds [ 000 « Wechselkonto N 78 009 11 | 4 %/06 Dividende v. F 200 000 | 8 000'— O S en 189 103.17 Tantieme an den Vorstand 89/9 L 2AOL20TIE v. M 2745,53 . : 919 64 - Furagekonto . . 60 é an den Aufsichtsrat 6 © -„ Feuerungsfonto 20'—| 634 66597 V W258 164 72 Paffiva v Superdividende . 9 000|—1 11 384137 Aktienkapital ; 900 000 —I Su - Hypothekenkonto . . . 68 830 | Meservefonds 8 000|— | Div. Kreditores . 338 497/22 | Akzeptenkonto . a 8 443/22 | Bibibondeitonto 4 10 150|- | E Dane 384/37 | Saldovortrag 361116 Vortrag in neuer Rechnung . . 361/16] 634 665'97

[111481]

Gesellschaft aus den Herren : rade, Vorsitzender, rade, Stellvertreter, Fabrikant in Apenrade, Mitglied. Vorstand der „Cimbria“

2g

Rgostatt.

einstimmig genehmigt.

somit gegen Nüctgabe

werden :

L. Homburger, Deutschlaud. Der Vorxstaud.

Jakobs,

Rastatt, den 2. März 1914.

_ Nach erfolgter Zuwabl und Neukon- stituierung besteht der Auffichtsrat unserer

Kapitän Carl Chr. Fischer in Apen- Bankvorsteher Jörgen Petersen in Apen-

Christoffer Conrad Fischer

Holzhandlung u. Kalkbrennerei Actien-Gesellschaft.

J. Wollesen. A- Christensen. Waggonfabrik Aktiengesellschaft,

In dex am 2. ds. Mts. stattgehabten Generalversammlung unserer Ge}ellshaft wurden \ämtlihe Anträge der Verwaltung

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 von Æ& 60,— für die Aktie kann des Dividenden- \cheines Nr. 15 in Empfang genommen

in Rastatt bei der Gesellschaftskasse, in Karlêruhe bet dem Bankhause Veit

in Berlin bei der Natioualbank für

übergeben.

neuen Bör|e zu Breélau anberaumt.

beriht pro 1913 vom 19, März d. J.

Schlesischer Bankverein und G. v, Pachaly’s Enkel

258 des Statuts hingewiesen.

Tagesordnung :

Die im § 33 des Statuts bezeihneten Gegenstände: Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Gewtnn- und Verlust- rechnung und Gewinnverteilung pro 1913. Vorstand und Aufsichtdrat. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Ida- und Marienhütte bet Saarau, den 2. März 1914. Der stellvertretende Vorsißende des Auffichtsrats :

Dr. Freund.

mda 0) uo A ° \ ew . [111549] Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist auf Freitag, den 3. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Diejenigen Aktionäre, welche sih an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dics spätesteus am 4. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vureau unserer Gesellschaft in Jda- uud Marienhütte bei Saarau oder bei einem der Breslauer Bankhäuser

anzumelden. Mit der Anmeldung find die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung cines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf- bewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung begründete Niederlegung zu

Wegen der Vertretung von Aktionären, welche niht persönli crsheinen oder crsheinen können, wird auf § s Im Bureau unserer Gesellschaft ¡u Jda- und Marienhütte legt der Jahres-

ab zur Einsicht der Aktionäre aus und kann derselbe von diesem Lage ah sowobl bei uns, wie bei den oben genannten Bankhgusern in Empfang genommen werden,

Erteilung der Decharge an den

[111527]

Holsten - Bank, Neumünster i/H.

März 1914. Dies Direktion,

S E A E R R L R R R E R R"

Wir machen hterdurd) in Gemäßheit des Z 244 H.:-G.-B. bekannt, daß Herr Stadtrat und Fabrikbesißer Carl Bartram, Neumünster, durh Tod aus dem Auf- fichtsxat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Neumünster, den 2.