1914 / 57 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

-.

S E L R IROE E L T E

bersiegeltes Paket, enthaltend 7 Block- decken für Zeichenständer, Zeichenblock und Zeihenmappe Fabriknummern 16, 15 und 23 Flähenerzeugnisse, mtt ciner Schußfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet. Hagen (Westf.), den 28. Februar 1914. Königliches Amisgerit.

alie, Saale. [112748] Fn das Musterregister ist eingetragen : 481. Offene Handels8gesellshaft Karl

Warnecke in Halle S., 31 Muster,

6 Etiketten Herzliebchen, Etikett mit 5 vêr-

\chtedenen Texten Bernh. Kandler, Usakos,

NRauchfuß-Karamel, Hienfongessenz, Bon-

bons, Thuiwohl, 1 Karton Trinkschokolade,

12 Umschläge Simba, gelb Peraamin,

Fagdshokolade, Hachez, Speise|hokolade,

Alpenmilchshokolade, Sahne- Nuß-,

Sch melz\chokolade , Zitronenschokolade,

Mofkkaschokolade, Junadeutshland, Pro-

Hatiim ost: A. K. A. 2 farbia, 1 Karton-

aufmachung Klingenberg-Shokolade mit

Prinzeßbtld, 5 Faltschachteln Karmeliter-

geist, Eukalyptusól, Odenwälder Katha-.

rinen, Thutwohl, Karmelitergeist, Edeka-

Kakao, 1 Blockumschlag Rheika, 2 Größen,

1 Pergaminumshlag Most - Schoko-

lade, 2 Automatenhülsen Vanille- \chokolade, Dessertwaffeln, 1 Kaffee-

beutel Walthornis Nöstkaffee, 1 Dekoration Milch-Nuß-Schokolade mit Kakadu, Nr.941, 070. 1059, 1071, 1073, 1078, 1049, L080; 1082, 1084—1089, 1094—1109, ver- \chlofsen, Flächenmuster, Schukfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr. 2 :

482. Offene HandelsgesellsGaft Karl LWaruecke in Halle S., 17 Muster, 6 Aufdruce auf Krokettrolle Gemitt Feine Schokoladen-Krokettes auf eine Dedel- heklebung zu einem Stulpkarton, Schoko- lade Pfauenfedern, auf Deckelbeklebung zu einem Karton Bärenzungen, auf etne Kakaofaltshahtel Haushalt Kakao, auf einen Einsteckarton für 1 und 2 Tafeln Schokolade Deutsch soll es sein, auf Delel. bekleburg zu einem runden Karton Feine Trink-Eier, 1 Etikett (W. 2.) Fructring, 9 Umschläge Lotti Bitter u. Napolitains- farton Prinzenschokolade und Prinzen- napolitains, bittere Schmelzs{ofolade, Fondantshokolade, Milchschokolade, Vokka- \hokolade, Sahnenußschokolade, Dessert- \chofolade, Feine Vanilleshokolade mit 3 versch, Weihnachtsdessins, 1 Kislen- dekoration, Feine Pralinees, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1020, 1023, 1081, 1083, 1090, 1092, 1093, 1110 bis 1119, Schugfrist Z Fahre, angemeldet am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bet 310: Willy Zander, Gefellschaft mit beschränkter Haftuug in Halle S, hat für das unter 310 eingetragene Muster, Aufflebeetiketten auf Flas{en für Kon-

furrenzbrause die Verlängerung der Suvtfrist auf weitere 3 Jahre am

10. Februar 1914, Vormittags 105 Uhr, angemeldet.

483. Buchhalter Paul Stolpe von Salle S., 5 Abbildungen zu Patent- matraten, verschlossen, astische Erzeug- nisse, Ge\{äftsnummern 5ckch9, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1914, Mittags 12 Uhr. ; j

4834. Offene Handelsgesellschaft Karl Waruccke in Halle S., 235 Muster, 5 Aufdrucke auf einen Einsteckarton Lotti Bitter, auf eine Deckelbeklebung zu einm Stulvkarton Goldblättershokolade, auf einen Einsteckarton Gisela, auf eine Falt- \hadtel mit Gelatinefenster Feine Schoko- ladelebkuhen, Marke 1 f. a, Fetne Schoko- ladeherzen, Marke A 1 f. a, 9 Umschläge Bortola Feinste Milchschokolade Nr. 201, spenmilhschokolade, Mokfaschokolade, Fondantschokolade, der gute Ruf, Milch- blockschokolade (Feinste Allgäuer Milch- \chokolade Nr. 103), Allgâuer Mitldz- \{okolade Nr. 178, auf eine Karton- aufmacung Vollmil(schokolade, Tabletten, 8 Etiketten, Dekeletikett: Nur Mischung, Feinste Speiseschokolade, oval aestanzt, Karamelbier, Lagerbier, Hau®bier, Ervortbier, Lagerbier dunkel, Sankt Nufus Bräu, Starkbier, Pilsener Bier, verschlossen, Flächenmuster, Ge|chäftsnummern 1074,

1083, 1120—1125, 1127, LBRO=1199, 1137, 1138, 1143—1148, Scuygsriit angemeldet am 24. Februar

Norm. 11 Ubr 45 Min. S., den 2. Vêärz 1914. Ab 19, 5

p [119740] Hamburg. ; E Kn das Musierregister ift eingetragen:

Nr. 3581. Drechilermeister Carl Guftav Mielke in Hamburg, ein oftenes Kuvert, enthaltend 12 Muster von Baro- 1eterabmen (Photographien), Muster für Erzeugnisse, Fabriknummern 1054a, 1056, 1057, 1058, 10959, 1Ó6Ga, 1060, 1061, 1064, 1065, 1066, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fes bruar 1914, Nachmittag8 1 Uhr. i Nr. 3582. Firma Emil Scholz in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 94 Muster von Barometern (Zeichnungen), Muster für plastisbe Erzeugniste, Fabrik nummern 2903, 2904. 2905, 2906, 2907, 9670, 2671, 2672, 2679, 2698, 2092, 2093, 9094. 2713, 2180, 2182, 2183, 2184, 2190, 3191, 2192, 2714, 2766, 2767, Schußfrist 2 Fahre, angemeldet am 4. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr. i e. 3583. Firma Hamburger Kunst- buuemen-Judustrie Oskar Alexander in Hamburg, ein offener Karton, ent- haltend 1 Muster von 1 Friedbhof- und Zimmershmuck, hergestellt aus präpartertem

410!

the L C

20

6. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr Minuten. Nr. 3584. Firma Gebr. Steensen in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent- ßaltend 4 Muster von Ausfschanksäulen (Zeichnungen), Muster für plastischWe Er- zeugnisse, Fabrikaummern 11, 29, 111, 212, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Zu Nr. 3209. Firma Hermaun Heye in Hamburg hat für die am 17. Februar 1911 unter Nr. 3209 eingetragenen Vêuster von Flashenmündungen bezüglih der Fabriknummern A. 8799, A. 8800, A. 8802 cine Verlängerung der Schußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 3585./ Kaufmanu Franz Johann HSerrmaunn in Hamburg. ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Pultaufsaß (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 3586. Firma Singer Co. Näh- maschinen Act. Ges. in Samburg, ein Vereaeltes Kuvert, enthaltend 8 Muster von mit efner sechsköpfigen Stikmaschine hergestellten Durhbrucharbeiten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 131—138, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1914, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. / Nr. 3587. Firma Felix Vauerx 1n Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar von einem Etikett Nomershausens Augenwasser und von einem Monrogramm C. R. tin verziertem Nand, Fläh-nmuster, Fabriknummern 11 und 12, Schußfrist 3 Jahre, angemeldzt am 23. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Miruten. i Nr. 3588. Firma A. Hartrodt in Hamburg, ein offenes Kuvert, entbaltend 3 Muster von einer Speztalschiffsliste für Südamerika, einer Poftliste für Australien, einem Kursbuch per 1914 für überseeischen Frachtverkehr, . Flähenmuster, Fabrik- nummern 6, 7, 8, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1914, Nach- mittags 1 Uhr 40 Minuten. | Nr. 3589. Firma A. Hartrodt in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von Time Tables for 1914 (Uste von Abfahrts- und Ankunftsdaten in der Australfahrt), Fläcbenmuster, Fabrik. nummer 9, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 3590. Firma Singer Co. Näh- maschinen ct. Ses. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 20 Vêufter yon mit einer sechsköpfigen Stickmaschine hergestellten Durhbrucharbeiten, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 139—158, Schußtriît 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 37 PVêinuten.

Nr. 3591. Firma Wilhelm H. E. Strathus in Hamburg, cin offenes Kuvert, cnthaltend 1 Vuster von einem

Straßenlevchtreklameapparat (Photo- graphie), Muster für plaftische Erzeug- nisse, Fabriknummer 1017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Hamburg, den 4. Viärz 1914, Amtsgeriht in Hamburg. _ Abteilung für das Handelsregister.

Marburg, Elbe. [112751] In das hiesige Musterregister ist unter

Nr. 86 bei der Firma Vereinigte Gummiwaarenfabriken Harburg—

Wien, vormals Menier J. N. Rcit- hofferxr in Harburg eingetragen : 1 Païet mit 8 bunten Bällen, Fabriknummern 1929—1936, plastishe Erzeuanisse, Schuß- irist Jahre, angemeldet am 24, Februar 1914, Bormittags 11 Ühr.

Harburg (Eibe), den 28. Februar 1914

Königliches Amtsgericht. 1X.

Haynau, Schles. 112752] In unfer Musterregister ist beute bei den unter Nr. 10 für die Papierfabrik zu Hayyvau, G. m. b. H., einge- tragenen Mustern für feine Packpapiere, Fabrifnummern 300, 301, 302, vermerkt

worden, daß die Verlängerung auf roeitere

5 Jahre angemeldet ist. Haynau, den 27. Februar 1914. Königliches Är richt

Hin enan. / PEHL2TCOAI Fn unfer Musterregister ift eingetragen worden :

Nr. 544. Firma Abicht & Co. in Ilmenau, 1 Paket, verschlossen, enthaltend tas Modell einer Statuette Nr. 5090, den zum Flächenmustershut anaemeldeten und unter dem Namen Amarna-Decor geführten Decor veranshaulihend, Mutter für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, avgemeldet am 18. Kebruar 1914, Vor- mittags 11 Uhr 20 Min.

Nr. 545. Firma Porzellanfabrik? Arno Fischer in Jlmenau, 1 Umschlag,

ori Ao ; ck 959 Yai nen vershlossen, enthaltend 52 Abbildungen von Modellen für Gegenstände aus

Fabriknummern 2529, S560: 2062, 2571,

feramis{er Masse,

9530, 2529/1, 2980/1

9579 9578, 2578/1, 2584/1, 2589, 2589/2, 9590, 2691, 2591/1, 2591 ¿nal 2091 franz, 2692, 2592/1, 2593 bis einsl D600, 26008, 2601, 260258, 2005 5;

Muter für plastisGe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 546, Firma Galluba & Hof- mann in Jlmenau, 1 Umschlag, ver-

Material (Ruécus oder Dorn), Musier für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 6214, Schuyfrist 3 Jahre, ange neldet am

\{chloflen, enthaltend 27 photographische

von Defkorationsgegenständen aus Zinn,

9015, 9016, 9024, 9025, - 9026, 9027, 9028, 9029, 9031 bis 9048, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1914, Vor- mittags 11 Uhr 20 Min.

IJimenau, den 4. März 1914, Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Oehringen, [112754] K. Amisgericht Oehringen.

Fn das Musterregister ist unter Nr. 20

etngetragen worden: Weygang, Auguft,

Metallwarenfabrikant in Ochringen,

1 Paket, offen, enthaltend 13 Abbildungen

nämli: Serviervylatte Nr. 981, Suppen- terrine Nr. 966, Brotkorb Nr. 975, Unter- satz Nr. 965, Zuckerdose Nr. 979, Zucker- dose Nr. 980, Salzfaß Nr. 986, Sauciere Nr. 964, Teekanne Nr. 974, Rahmagavß Nr. 982, Vase Nr. 976, Vase Nr. 977, Dose Nr. 978, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 98. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Den 5. März 1914. Amtsrichter Hör z.

G M820) In das Musterregister isi eingetragen worden: E j Nr. 437. Firma Carl Grah in

Ohligs, Umschlag mit 34 Abbildungen von Klingen, Ftischbestecken, Butter-, Käse- messern, Obst-, Konfektbesteckden, Kuchen- bebern, Kuchenmessecn, ofen, Muster für

plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 4030, 4031, 4035, 4037, 40375, 4040, 4041, 4045, 4047, 40473, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 4097, 4050, 4051, 4052, 4053, 4054, 405d, 4056, 4057, 4060, 4061, 4062, 4063,

4064, 4065, 4066, 4067, Schußfrist drei Fabre, angemeldet am 26. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Ohligs. Köntgl. Amtsgericht.

Velbert. [412755] Fn unser Musterregister ist heute ein- getragen worden : :

Nr. 157: Damm «& Ladwig, m. b. D. in Velbert, ein dur Privatsiegel (E. H.) verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung von einem Muster, ein Bor- hänges{chloß darstellend, Geschäftsnummer 24, vlastisches Erzeugnis, angemeldet am 98. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 2 März 1914.

Königl. Amis8gericht. Weimar. 2889) In unser Musterregister ist am 17. Fe- bruar d. I. eingetragen worden : Nr. 85 Aug. Bofsfe in Weimar, fünf- mal vei siegeltes Paket mit einem Muster für plastishe Erzeugnisse und einer Abbildung davon, und zwar für Heizkörperverkleidung aus Gefleht in Rohr oder Weide, in jeder Flechtart und Größe anzufertigen, Ge- \schäftsnummer 1, plastische Erzeugniie,

Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 16. Februar 1914, Vormittaas 115 Uhr.

Weimar, den 3 März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV. Wiesbaden. [112756] In unser Musterregister Nr. 190 ist heute folgendes eingetragen worden : ¿Firma Biebricher Maccaxrooi & Eierteig- warecufabrik Vater & Co. G. m. b. H. in Biebrich a. Rh., ein Umschlag mit einem Modell zu etner Form für Teig- und Backwaren, versiegelt,

Muster für

plastische Erzeuanisse, Fabriknummer s, Schußfrist 3 Jahre, angemeidet am d ol Q] itta Thr 26. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten. E Wiesbaden. den 3. März 1914. Königliches Amtegericht. Aoteilung 8.

Cn arts 3 ONTUTIC. Aalen. [112542]

F. Amtsgericht Nalen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Augusr Maier, Taglöhners in Fachsenfeld, O.-A. Aalen, und seiner Ehefrau Karoline Maier, geb. Sauer, daselbst, am 4 März 1914, Nachmittags 31 Uhr. Konkursverwalter : sv. Bezirks- notar Nef in Abtsgmünd. Anmeldefrilt und offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 25. März 1914. Este Gläubigerversamm-

lung und Prüfungstermin am Samstag,

den 4. April 1914, Vormittags Hr. / Den 4. März 1914.

Gertichts\{hreiber Sch wab.

Augustusburg. Erzgeb. [112753]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Baul Oswald Nichter in Leubsdorf wird heute, am 3. März 1914, Na- mi\tags §5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkunsverwalter: Herr Reckts- anwalt Nicolai bier. Anmeldefrist bis ¿um 23. MVèärz 1914. Wahl- und Prü- fungst-rmin an: A. April 1944, Nach mittags 4 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 23. März 1914.

UNugustusburg, den 3. Vèärz 1914.

Köntaliches Amtsgericht.

Rwerlin. Sonftursvcrfahren. [112530]

Ueber den Nachlaß des am 20. nuar 1914 zu Berlin, Kreuzberastraße 22, ver- storbenen Kaufmanns Aibert Krüger (Inhabers der Firma Ulbvert Krüger & Co. in Berlin) ist am 4. März 1914, Vormittags 10 Uhr 23 PVêin., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Nichard Teichner in Berlin W., Bayreuther- strafe 36, ist zum Konkurêverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 98 März 1914 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am

9530] an

[1 i S

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Mai 191x4, Vor- mittags 20 Uhr, vor dem Amtegericht Berlin-Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 26. Vlärz 1914. Berlin, den 4. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amt3gerißts

Berlin - Tempelhof. Abt. 9.

Berlin. Sonfur8verfahren. [112531] Veber das Vermögen des FKaufmanus Waldemar Qzuednau zu Veclin, Kah- bachstraße 14, ist am 4. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Richard Teichner in Berlin W., Bavyreutherstraße 36, is zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubiger versammlung ift auf den 2. April 1914, Vormittags £0 Uhx, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14, Mai 1914, Vormittags 40 Uhr, vor dem Amtégeriht Berlin-Tempelhof, bierselbst, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 28. März 1914. Berlin, den 5. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königliden Amtsgerichts Berlin - Tempelhof. Abt. 9

Ereslau. 2 s [112773] Ueber den Nathlaß des am 27. Oktober

1913 in Breslau verstorbenen Gastivirts Josef Riedel wird am 3. März 1914, Vormittags 103 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock, hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis einsch&ließlich den 15. Aptil 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2%. März 1914, Vormittags 10 Uhæz, und Prüfungstermin am 29. April 1914, Vormittags A1 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumfiraße Nr. 9, Zimmer 275 im IT. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Apriï 1914 eîin- \ch{ließlich.

Breslau, den 3. März 1914,

Am1sgerit.

Cassel. [112539] Konkursverfahren. 13. N. L144: Veter das Vermögen der offeuen

Handelsgesellschaft „Casseler Müll- wagen- u. Gerätefabritk Christian Schäfer“ zu Cassel ist bcute, am 4. März 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Privais-kretär Wilhelm Franke zu Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1914. Erste Gläubigerver- fammlung am 8. April L914, Vor- mittags A0! Uhr, und Prüfungstermin ain S8. April 1914, Vormittags 107 Uhr.

Der Gerichts\{reiber des Königlichen Am13gerihts Cassel. Abt. 13. Charlottenburg. [112988]

Veber das Vermögen des Kaufuauns Sugo Benjamin in Charlottenburg, Pestalozzistr. 55, ist heute, Vormittaas 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er- öffnet, Verwalter : Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen und offener Arrest mit Anzetige- vfliht bis 31. März 1914. Gläubiger- versamniluna und Prüfungstermin am 9, pril 1914, Bormittags 40 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13. Portal 1 1 Treppe, Zimmer 47. Der Termin dient auch zur Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangêver- gleihétvorschlag. Der Bergleic ] ist auf der Gerihts\hreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Charlottenburg, den

Der Gerihts\{chreiber deSKöntglichen Amtsgerichts.

Charlotterburg. Ueber das Vermögen des K

Nichard Krumbecck, Inhabers der ein- getragenen Firma Deutsch? Likör-Spe- cialitäten Richard Krumbect in Char- sotteuburg, Mommsenstr. 41, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs-

F

vorschlag 3. Vlârz 1914. L

Aht. 40.

[112503]

Kaufmanns

verfahren ecöffuet. Verwalter : Konkurs- vertoalter Herm. Hinrichsen, Chärlotte1 burg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur An-

T e Wav ina V meldung der Konkursforderungen und offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1914. Gläubigerversammlung und Prüs-

fungstermin am 8. April 1914, Bor- nittags 41 Uhr, im Mietshause, Suarex- straße 13. Portal l, 1 Trepve, Zimmer 47. Charlottenburg, den 3. März 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anmtsgert{chts, Abt. 40. Charlottenburg. [112502]

Veber das Vermözen des Apothekers Curt Vogelgesaug, Jnhabers der im Handelsregister eingelragenen Firma Par- fümerie und Drogenhaudluug Erich Gerlach in Charlottenburg, Kant- straße 154 a, ift beute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Char- loitenburg das Konkursverfahren er- net. Verwalter: Konkursverroalter Dans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Änmeldung der Konkursforde- rungen offener Arrest mit Anzetge- vflicot bis 31. März 1914. Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 9. April 1924, Vormittags 14 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. A,

Gharlottenburg, den 3. März 1914.

und

Liexrxsch in Cottbus mit Zweignieder- laffung in Berlin, Gc/ellschaster: Frau Redakteur Himer, geboreue Mauns- dorf in S§ckmburg, ind Fräulein Erua Maunsdorf in Berlin-Fricdenau ist

beute, am 4. März 1914, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver-

walter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 4. April 1914. Anmeldefrist bis zum 11. April 1914. Erste

Gläubigerversammlung den 21. März 1914, Vormittags 141 Uhr. AlU-

gemeiner Prüfungstermin den 5. Mai

#1914, Vormittags 31 Uhr.

Cottbus, den 4. Môrz 1914. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [112540] Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns Erich Funk zu Duisburg. alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus für Herren-Garderoben, Erich Funk zu Duisburg mit einec Zweigniederlassung in Duisburg-Veeck, wird heute, am 4. März 1914, Vormittags 97 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Tambert zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs8- forderungen sind bis zum 9. Mai 1914 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu- bigerversammluyg am 2. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Köntgs8= plaß, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht in Duisburg. Eisenach. [112543] Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Gottlieb Schmidt in Eisenach ist am 4. März 1914, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Ges richtsvollzieher a. D. Ganß in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. Anmeldefrist bis zum 4. Aviul 1914. Erste Gläubigerver|samm- lung den 25. März 1914. Vormittags 120 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1914, Vormittags #4 Uhr. :

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. [il,

Eisenach.

Elberfeld. [113004]

Ueber das Vermögen des Landwirts Gustav Wichelhaus in Vohwinkel, Hof Frankholz, ist heute, am 4. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Nechts8- anwalt Dr. Bernstein in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 14. April 1914

bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 2. April 1914, VormittiagS

102 Uhr, und die Prüfung der an- gemeldeten Forderungen am 30. April 1914, Vormittags 1D} Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, LIT, Stock, Zimmer Nr. 87, statt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Aprik 1914.

Königl. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.

[112533]

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehcfrau J0o- haun Limbach, Josefine geb. Pott- gießexr, zu Effen, alleinige Inhaberin der Firma Frau Josefine Limbach zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf- mann August Brandes zu Essen ist zum Konkuräverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. März 1914. Inmeldefrist bis zum §8. April 1914. Grste Gläubigerversammlung L, April 1914, Vormittags U; Uhr, Prü- fungstermin den L5. April 1914, Vormittags {U Uher, vor dem Köntg-

lichen Amtsgericht, Zweigertstraße 92, Zimmer 9. : Efseu, den 4. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gettor f. [112994]

Ueber das Vermögen des Gutêspächters Haus Athen in Hohenhain wird heute, am 4. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Prozeßagent Christian Saht in Gettorf. Erste Gläubigerversammlung: 1X8. März #914, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 2. April 1914. AlU- gemeiner Prüfungstermin am 15. April 1914, Vormittags 10 Uhr.

Gettorf, den 4. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

GiesSen. [112763] Ueber das Vermögen des Heinrich Tagner KXK1z. in Großen - Busecck ist am 4. März 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter is Rechtsanwalt Peters in Gießen. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1914 anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 31, März 1914, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1914. Gießen, den 4. Várz 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

| Abbildungen pvlastisher Erzeugnisse (Por- ci Z T e, L c | zellangegenstänte), Fabriknummern 9014,

31, März1914, Vormittags LOUhr.

Der Gerichtsschreiber des Köntlglichen Amtsgerichts. Abi. 40.

Cottbus, Koukurêverfahren. [112525] Ueber /das Vermögen der offenen Hanudsel8gesellschaft in Firma Gebrüder

L“

E E e E

N D

Der Inhalt dieser Beilage,

é in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

Zehnte Beilage zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. März

1914.

Güterrechts-, Veretns-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragêrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten find, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. @:. 57.

- Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin | für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

| Konkurse.

Gleiwitz. [112517] das Bermögen des Großhäudlers Adolf Ueber - das Vermögen des Seiler- | Boderschneider in Hof am 5. März

meisters Georg Fuchs in Gleiwitz, Bahnhofstraße 25, wird am 3. März 1914, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Verwalter Kaufmann I. Rund in Gleiwitz. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis einshließlih den 4. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 14. April 1914, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsftraße, Zimmer Nr. 140 im 1. Sto. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 11. April 1914 einschließlich. Gleiwitz, den 3. März 1914. Amtsgericht. 1. N. 7 a/14.

Gostyn. Konkursverfahren. [113000] Neber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Freund in Goftyn, Inhabers der Firma M. Radt, ist heute, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Schuchardt in Gostyn. Konkurs- forderungen find bis zum 28. März 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 2. April 1914. Erste Glâu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 4. April 1914, Vormittags 21 Uhr. Goftya, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Greiz. KRonfurêsverfahren. [112544]

Ueber das Vermögen des Restau- rateurs Emil Ludwig in Greiz,

Vergschlößchen, ist heute, Nachmittags 59 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arno Engelhardt in Greiz. Anmeldetermin: März 1914, Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungstermin: Sounabeud, den 4. April 1914, Mittags 1S Uhr. Offener Arrest bis 28. März 1914.

Greiz, den 4. März 1914.

Der Gerichts\{hreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts : Noth.

Halberstadt. [112772] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Händlers Hermann Danneberg jun., hier, Schuhstraße 40, jeßt in Hamburg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- mann Hermann Lesser, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1914. Erste Bläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1914, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 4. März 1914.

Der Gertchts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Havelberg. [112518] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Wiike, in Firma F. Müller in Breddin, ist am 5. März 1914, Nach- mittags 4:Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konfursverwalter: Kaufmann Mar Jacoby in Havelberg. Anmeldefrist bis zum 6. April 1914. Erste Gläubigerver- sammlung am 27. März 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungs8termin am 17. April 1984, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1914. Königliches Amtsgeriht in Havelberg.

Heidenheim, Brenz. [112764] Konkurseröffnung über das Vermögen des Leouhard Lindenmayer, Zimmer- manns in Sontheim a. Brenz, am 9%. März 1914, Vormittags 94 Uhr. Wahl- termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der 88 132, 134 K.-O. und allge- gemeiner Prüfungstermin: S. April 1914, Vormittags Al Uhr. An- meldetermin und offener Arrest: 31. März 1914, Konkursverwalter: Bezirksnotar Kögel in Giengen a. Brenz. K. Württ. Amtsaericht Heidenheim a. Brenz.

Hirschberg, Schles. [112997]

Neber den Nachlaß des am 3. Januar 1914 in Warmbrunn verstorbenen Hotel- pächters Richard Wasner ist. heute, am 6. März 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf- mann Hans Letel in Hirschberg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden.

25.

Anmeldefrist bis 21. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 83. April 1914, Vormittags 410 Uhr. Allge-

meiner Prüfungsterminam 8. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht in Hirschberg |. Schl, ll, Stock, Zimmer Nr. 30. Offener Arres! mit Anzeigefrist bis 18. April 1914.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen

Hof.

Kummer in Hof. Offener Arrest ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlich 26. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigeraus\{usses am Dounerêtag, den 19, März 1914, Nachmitt. ;5 Uhe, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, deu 3. April 1914, Nach- mitt. # Uhr, im hiesigen Zivilsitzungs- saal, Zimmer Nr. 14/1. Hof, den 5. März 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. KKaiserslautern. [112545] Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Philipp Constantz, Inhdber einer Papier- und Schreibwarenhandlung in Kaisers- lautern, am 4. März 1914, Nachmiitags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tuteur I in Kaiserslautern. Offener Arres| ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 14. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be- stellung eines Gläubigeraus\chusses am 27. März 1914, allgemeiner Prüfungs- termin am 24. April 1914, beide Termine je Vormittags um 9 Uhr, im Sizungssaale IT des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. [112547] _Veber das Vermögen des Tapeziers Karl BVüchsenschzuß in Kiel, Gr. Kuh- berg 20, wird heute, am 5 März 1914, Nachmittags 127 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Julius Claußen- Kiel, Sopbienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1914. Anmeldefrist bis 8. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, Gläubigeraus\{husses und wegen

der Angelegenheiten nah § 132 Konkurs- ordnung den 27. März 1914, Vor-

mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 24. April 1914, Vor- mittags 101 Uhr, in Ktel, Ningstraße 21, Zimmer 87.

Königliches Amtsgericht, Abt. 23a, Kiel.

Kiel. Konfur8verfahren. [112546] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Bernhard Dethloff in Kiel, Samwerstr. 351, In- baber der nicht eingetragenen Firma B. A. Dethloff in Kiel, Holtenauer- straße 60, wird heute, am 5. März 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher- revisor Hans Pichinot- Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1914. Anmeldefrist bis 8. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, Gläubigerauss{chusses und wegen der Angelegenbeiten nah § 132 Konkurs- ordnung den 27. März 1914, Vor- mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 24. April 1914, Vormittags 1x0} Uhr, Ningstraße Nr. 21, Zimmer 87.

Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel. Königstein, Taunus. [113005] Konkuroverfayren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Herx 4. zu Kelkheim i. Taunus wird heute, am 5. März 1914, Bormittags 10 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Hetnrih Machol zu Königstein im Taunus wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 21. März 1914 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bet- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung etnes Gläubigeraus\{chusse3 und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 27. März 1914, Vor- mittags 107 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte (Sißungssaal oder Zimmer Nr. 13), Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19, Plärz 1914

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht

Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl,

V E F A I E

[112767] Das Kgl. Amisgeri{t Hof hat über

1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

_Berlt Das Zentral -Handel8register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der SW. 48, |Bezug8preis beträgt L # 80 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

Mrappitz. [112505] Bekanntmachung. 2. N. 1/14. Ueber das Vermögen des Gasthaus- besfitzers Wilhelm Perschke in Krappitz ist am 2. März 1914 das Konkursverfahren erôfsnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Gube in Krappiß. Anmeldefrist bis 30.März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27, März 1914, Vormittags 41Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1914, Vormittags D Uhr. Offener it mit Anzeigepflicht bis zum 22. März Jt Amtsgericht Krappiß O. S., 4. 111. 1914.

Leipzig. [112548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Otto Paul Dietz in Leipzig, Cutrißscherstr. 7 111, früheren Pächters der Gastwirtschast Kasino-Hotel in Leipzig, Nosenthalgasse 8/10, wird heute, am 4. März 1914, Nachmittags gegen 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Taubert in Letpzig. . Anmeldefrist bis zum 25. März 1914, Wahl- und Prüfungstermin am 7. April 1914, Vormittags 1K Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I[ A 1, den 4. März 1914.

Wemel. Ronfursverfahren. [112984]

Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1914 zu Memel verstorbenen Hökterei- besizers Michel Gailowisz von Memel, Steintorstraße 9, ist heute, am 5. März 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Max Kerstein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 16. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu- bigecversammlung den 8. April 1914, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prü- funa der angemeldeten Forderungen den R. Mai 1914, Vormittags Aki Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum. 27. März 1914 ist angeordnet.

Memel, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[112549]

Meuselwitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Maurers, jeßigen Grubeaarbei- ters, Materialwarenhäudlers und Schweineschlächters Richard Seyfarth in Kleinröda, ist am 2. März 1914, Nachmitta(ás 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louis Höhn in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigépfliht bis 24. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 24. März 1914. Grste Gläubigerversammlung: 25. März 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: G. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Meuselwiß, den 2. März 1914. Der Gerihts\chreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2. Mogilno. [112981] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Josef Szeszula in Mogiluo tjt heute, am 5. März 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- ffnet worden. Verwalter: Kaufmann Jultus Thomczek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1914. Konkursforderungen find bis zum 15. April 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver- fammlung am 4. April 1914, Vor- mittags D Uhr, Prüfungstermin am 25. April 1914, Vormittags 9 Uhr, g dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Mr, 1, Mogilno, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [112536] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Matarialwarenhändlers Karl Vrehm in Horsmar ist am 4. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Fischer in Mühlhausen i. Th. Anmelde-

frist bis 15. April 1914. Erste Gläubiger- versammlung am 2, April 1914, Vor- mittags Al Uhr. Prüfungstèrmin am 2. Mai 1914, Vormittags UA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1914.

Mühlhausen i. Th., den 4. März 1914.

Königliches Amtsgertcht.

Nürnberg. [112550] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat

über das Vermögen des Spielwaren- fabrikanten Armin Koederer hier,

mittl. Kanalstr. 1b, am 5. März 1914, Nachmittags 4 Uhr. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Bankagent August Bam- berger in Nürnberg. Offener Arrest er-

in Königstein im Taunus,

Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 4. April 1914. Erste Gläu- bigerversammlung am L. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 15. April 1914 Na mittags 4: “A jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerihts\{hreiberei des K. Amtsgerichts.

Oppeln. [112988] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Josef Globisch in Nakel, Kreis Oppeln, ist am 4. März 1914, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 23. Avril 1914. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 23. April 1914. Erste Gläu- bigerversammlung am S. April 1914, Vorm. 97 Uhr, Prüfungstermin am 9, Mai 1914, Vorm. 9! Uhr, Zimmer 15. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerih1s8 Oppeln.

Peiskretscham. [112516] Neber das Vermögen" des Kaufmanns Gustav Jakobus in Peiskretsham wird am 4. März 1914, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt“ Staniey in Peiskretsham. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bts einschließli den 22. April 1914. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. März 1914, Vormittags 1A Uhr, und Prüfungstermin am L, Mai 194, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, im L. Sto. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. April 1914 eins{hließlich. Peiskretscham, den 4. März 1914. Amtsgericht.

Potsdam. [112993]

Ueber das Vermögen des Mouteurs Franz Wolff in Nowawes, Eisenbahn- straße 1, z. Zt. auf Montagereise, ist heute, am 5. März 1914, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Kaufmann Nichard Quandt in Potsdam, Lennéstraße 71. Anmeldefrist bis zum 20. April 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am S. April 194, Vormittags 97 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am S. Mai 1914, Vormittags 97 Uhr.

Potsdam, den 5. März 1914.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rosenberg, O. S. [112759]

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gewerbe- \schreibers und Kaufmauns Ulbert Kosiol in Rosenberg, O. S., ist am 8 A Loe Dort 1E E, bas Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Nechtsanwalt Ache tn Nosen- berg, O. S. Erste Gläubigerversammlung : 27. März 1914, Vorm. 11 Uher. Prüfungstermin: 15. Mai 1914, Vorm. 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1914. Anmeldefrist bis zum 17. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Rosenberg, O. S. Saalseld, Saale. [L12553] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Müller hier, Inhabers der Firma F. Gottschalk hier, ift heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meysel hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Mârz d. Is. Erste Gläubigerver- fammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am V. April 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Saalfeld (Saale), den 5. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Schönau, Katzbach. [112511] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen- besißers Arthur Patting in Alt- \schönau ist heute, Nachmittags 3 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Partetivertreter Traugott Scholz in Schönau (Katzbach). An- meldefrist bis zum 11. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1914, Vormittags C0 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 28, April 1914, Vormittags [O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1914 Schönau (Katzbach), den 4. VMärz1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Aintsgerichts. Striegau. [112987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frit Lichey in Striegau ist heute, am 5. März 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzetgepfliht bis zum 13. April

lassen mit Anzeigefrist bis 28. März 1914,

26. März 1914, Vormittags

11 Uhr. Prüfungstermin am 283. April

19144, Vormittags A1 Uhr, vor dem

unterzeichneten Geriht, Ztmmer Nr. 2. Striegau. den 5. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

Weissenfels, [112999]

Ueber das Vermögen des Kauf- manns Friedrich Rösner in Weißen- fels ist heute, Nachmittags 8 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht tn Wetßen- fels das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Justizrat Günther hterselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 937. März 1914. Erste Gläubigerversammlung undPrüfungstermin am 4. April 1914, Mittag 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis 27. März 1914.

Weißenfels, den 4. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Zabrze. Ronfursverfahren. [112522]

Ueber das Vermögen der Frau Selma Landsberger, geb. Woartenberger, Inhaberin eines Herrenschneiderge- schäfts in Zabrze, Dorotheenstraße 4, ist am 3. März 1914, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowte offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1914. Erste Gläubigerversamwlung und allge- meiner Prüfungstermin am S. April 1914, Vormittags 10? Uhr, Zimmer N 09 4 N 3/14.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Aachen. [112768] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Johann Heiurichs8, Ma- schinensteller und Juhaber eincr Zigarren- und Papierhandlung in Aachen, Nennbahn 8, wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beshluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 4. März 1914. Königl. Amtsgericht. 5.

Ahlden, Aller. 5 Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Väckecrs Karl Venus in Schwarmstedt ist aufgehoben. Ahlden (Aller), am 28. Februar 1914, Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [112770] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Wilhelm Lips zu Eveking ist, weil etne den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasje nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Altena, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Andernach. Konkurêverfahren. Das Konkuréverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Peter Waldorf, Schuhwarenhäudlers in Plaidt, wird, nachdem der in dem Vergletihstermine vom 6. Februar 1914 anaenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. WUndernach, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

[112538]

[112769]

Berlin. Roufurêverfahren. [112532] In dem Konkursverfahren über das Wer mögen des Kaufmanns Gerhard Loew zu Berlin, Schönhauser Allee 30 1, ift zur Abnahme der S{hlußrechnung des Berwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Scchlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1914, Vormittags 10! Uhr, vor dem Köntglihen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, [TI. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Verlin, den 27. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

[112556]

Bischofsheim. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gaftwirts Christian Seifert in Haselbach wurde, nahdem der im Vergleichstermine vom 7. Mai 1913 an- genommene Zwangsvergleich durch nun- mehr rechtéfräftigen Beschluß des biesigen Amtsgerichts vom aleichen Tage bestätigt ist, mit diesgerihtlihem Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Vischofäheim, 20. Februar 1914. Gerichtss{reiberei des K. Amtsgerichts Breslau. [112515] Das Konkursverfahren über das Ver-

1914, Erste Gläubigerversammlung am

möge desKaufmannsAugustSchmiedel