1914 / 58 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

- r. .. [113382] Eisenwerkgesellshaft Maximilianshütte, e v berge, bten notariellen Vez er am 10. Dezember 1913 in München sia!tgehadke en Ver- E von unserer 4 9/9 hypothekarisch sichergestellten Anleihe T. Jahre 1902 im Betrage von aht Ptonen Las R Tilgungsplan ausgelost: 341 Stück à E. Nr. 46 96 106 132 153 156 185 235 958 279 295 300 339 340 s 21 458 470 518 557 573 577 628 636 656 TAL 739 800 823 85D Qa Ta R 1074 1126 1188 1191 1199 1206 1287 1314 1332 1337 1368 1396 L 1 1458 1469 1509 1519 1521 1587 1594 1617 1619 1642 1706 1714 ae Le 1802 1843 1878 1908 1913 1926 1936 1968 1988 2034 2041 2066 d LE 9109 2116 2173 2201 2204 2218 2262 2269 9271 229 2278 2281 22A g 9361 2364 2386 2404 2413 ‘2427 2438 2469 2480 2496 2530 2599 A 2 9685 9698 2726 2760 2786 2809 2820 2876 2879 2894 2901 2909 R 2 9951 2966 2997 3064 3092 3109 3116 3119 3153 3166 3188 3219 E tr 3947 3268 3281 3291 3293 3317 3319 3331 3343 9949 3383 3439 A n 3498 3499 3500 3501 3508 3519 3540 3570 99TD 3602 3606 e t e 3665 3704 3705 3735 3759 3850 3890 3900 3923 3937 3957 3982 Ey pr 4024 4132 4135 4158 4205 4219 4369 4374 4394 4411 4420 pr Ei ps 0 N L 22S Be 1 20 B80 60 die 22 200 29 722 4730 4732 4755 4778 4 71 4873 4894 4912 1925 4950 4978 FHIE N 5055 5057 5060 5077 5098 5162 9189 5198 9210 9262 n oe D O 1 Ee 28 20 os 2 0 608 08 8 U9 5707 5750 5753 5766 5806 5820 9879 9000 9I02 22 603 1 0E VUN 074 2080 6082 6098 6113 6136 62959 6290 6296 6329 6341 6450 t 2 6541 6548 6556 6557 6561 6564 6619 6627 6630 6678 6709 6718 n s 6818 6831 6839 6859 6877 6908 6958 n D as N 2 2985 e 57 7098 7116 7124 7144 7158 7171 7207 72 7222 7260 T2 282 72 7339 7362 7421 7438 7459 7460 7475 7513 7516 (921 Mas 7661 7742 7753 7759 7807 7831 7858 7869 7890 7900 (904 7925 79% E "s Die Rückzahlung der ausgelosten Stüde erfolgt gegen Ege E E den nicht fälligen Zineabschnitten und Erneuerungs\cheînen E: . Apr ab mit einem Aufschlag von 2°/o, also zu 4 1020,— das Ee Obévviál 1) bei der Kasse unseres Zentralbureaus in Nosfenberg-Wbe 3e 9) bei dem Bankhause Merck, Fink & Co., München, Mün 3) bei der Bayerischeu Hypotheken- und Wechselbank, München,

[113334] Bei der lichen Best iosung un bungen, 1891, 1, Juni 18

Bekauntmachung. j heute in Gemäßheit der bejüg- immungen vorgenomtnenen Aus- serer 49°/oigen Schuldverschrei- Ausgabe vom 1. September 94, 2. Januar 1899 und 1. Suli 1902, wurden folgende Stücke als zur Rücktzahlung am A. Juli d. J. E Ne 0 52 98 225 284 292 à 1000 #, “eit. B Nr. 84 209 273 296 347 439 446 466 537 553 594 699 669 00 s Lit. “Nr. 40 96 137 215 309 334 356 388 390 42% 426 à 100 Die Einlösung der genannten Stüde erfolgt am 1. Juli d. I. bei unserer Gesellschaftskasse. _ Apolda, den 5. März 1914.

Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.

Carl Shilling. Gustav Plümer.

[113393] Rheinische Linoleumwerke Vedburg A.-G. Y E ob bei Köln a/Rhein.

: ionàâ g t werden hierdurch zu der am Samëêtag, den £8. Éi AORL, der En 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bedburg statifindenden Generalversammlung eingeladen.

Vorlage der Bilanz ues R NERYE Ür ) ül sftommission. 5 n ilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und BesMluzfasluna über L Gewinnverteilung. 4 1 . Lid . Wahl von Bilanzrevisoren für das laufende Geschäftsjahr. 5 O des Aktienkapitals bis auf #4 4000 000,— 7) Aenderung - des L. N i Due O e (amin Ad diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, weld;e fti ätestens drei Tage vorher E i der Gesellschaft oder i dem A. Schaaffhauseu’schen Bankverein .in Bounu oder bei f übrigen Niederlassuugen dieser Bauken oder nd bis zum Versammlungstage belassen. Vie bura, den 9. März 1914.

| 8orduung: - D A das Geschäftsjahr 1913. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. V Akti i R erberiny- d der Statuten in Gemäßheit des Beschlusses über In der Generalversammlung sind bei der Beraish Märkischen Bank Crefeld in Crefeld oder bei einem deutscheu Notar Der Auffichtsrat.

Siebeute Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 9. März

Öffentlicher Anzei

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheits

zum Deutschen Rei

: O8,

L. Unter uchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust- und d D. Verbäufe, Verpadiungen, Meike

4. Verlrung 2c. von Wertpapieren. 5, Kor manditgesell schaften 2A Aktien u. Aktiengesellshaften.

_9) Kommanditgesell- haften auf Aktien und Aktiengesellshaften.

[113323] Am heutigen Ta

ger.

zeile 30 g,

». Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. é Niederlassung 2x. von Nechtsanwälten.

8, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. V

Zustellungen u. dergl. gen 2c.

1 nÞD

durch Ausgabe

Verschiedene Bekanntmachungen. [113314]

Aktiengesellschaft Alexanderplaß.

Es wird befannt aemacht, daß Herr Rechtsanwalt Hein, Potsdamerstraße 71, bom 28. November 1913 bis 6. Januar 1914 an Stelle des ausgeschiedenen Herrn férnden LA M Thesina zum Vor-

enden ¡des Auffichtsrats unserer Ge- sellshaft gewählt war. | E

BRDMD R ISL T S R IRNES U S2 E

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[112489]

Sterbekasse deutsher Lehrer.

Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. . Dur 27. ordentlichen Generalver- jammlung am Mittwoch, dei 8. April cr., Vormittags 10 Uhr, und eventuell Donnerstag, den 9. April, im Berliner Lehrervereins- haus, Alexanderstraße 41 Großer Saal werden die Mitglieder hierdurch ergebenst euen,

„… Tagesordnung:

T. Prüfung der Mandate. I1. Erledigung der auf der qaußer- ordentlichen Generalversammlung am 30. November v. J. unerledigt gebliebenen Anträge:

1. Wahl der Mitglieder

außerordentlichen kommission. 2. Befugnis der Revisionskom- mon _9 15 _Ws. 3 soll im ersten Sab lauten : Ihre Funktion erstreckt sich über das ganze Ge- ____\chäaftsjahr. 3. Wahl der Vertrquensmänner durch die Mitglieder der Zahl- stellenverbände. 4f Abs. 1 ist dement- sprechend abzuändern. . Geschäftsbericht des Direktors. . Bericht der NRevisionskommission. . Genehmigung der Bilanz und Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Festseßung der Dividende für 1913. Wahl der Nevisionskommission. Wahl von Aufsichtsratsmitglie- dern. *) . Wahl des Direktors für den Fall, daß der auf diese Wahl bezügliche Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. No- vember v. J. von der Aufsichtsbe- hörde genehmigt wird. l abungsänderungen. e O7 T5 , Stri eans ve L EE Mie jein, das aktive Wahlrecht 10) besißen Verla a er, und ihren Wohnsiß im Wahlbezirk haben. auf. Étari cis 1 Sein I. Vas Amt der Gewählten erlischt A Aufsichts=at «außer durch Ablauf der Wahlperiode durch L E E f OUUO, „durch Austritt : ¿c V, E aus der Kasse und durch Verzug aus dem i BuE gert R) edes stimm- Bezirk. Freiwillige Niederlegung ist dem erechtigte Mitglied hat ohne Nücksicht auf Aufsichtsrat oder dem Direktor anzuzeige die Zahl feiner Mitgliedscheine nur eine| 6. Wiederwahl ist zulässi L Stimme. Niemand kann mehr als zehn T: Elatablen es A Ne De Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf Nest der E e M as va fich vereinigen. Die Vollmachten müssen Ersabßwahlen sind erforderlich a R e Virektor spätestens am leßten Werk- zeitig das Amt Des Bexirkövotsibenden E Generalversammlung einge- | und seines Stellvertreters erledigt ist oder Die Legitimation der Teilnehmer an der dessen Stellbettretee erter und gleigeitig Generalversammlung ist vor dem Beginn

dessen erte fehlt.

, L G Ï S. 9) itc [ied x des Aufsi STaATS N

derselben dem Direktor oder dem von ihm | an E E U Oas, Des Beauftragten vorzulegen.

als Dividende an die am S des Geschäftsjahres vorhandenen itglieder. Vabei wird unter- schieden zwischen Mitgliedern, deren SBersicherungen vor dem 1. Juli 1914 (Gewinnverband 1) und solchen, deren Berhtcherungen nach dem 1. Juli 1914 beginnen (Gewinnverband IT).

Ver der Gefamtheit der Mitglieder zufallende Uebershuß wird auf die Gemwinnverbände verteilt im Verhält- nis ihres Anteils an den Einnahmen und Ausgaben nah Grundsäßen welche vom Kaiserlichen Aufsichtsamt+ genehmigt sind.

Der Anteil jedes Gewinnverband2s wird an seine Mitglieder im Ver- hältnis der tarifmäßigen Jahres- prâmie verteilt. L

¿Falls die Tantieme des Aufsichts- rats (4.) die diesem zustehende Ent- schädigung 19) übersteigt, fo wird der Mehrbetrag der Gewinnreserve überwiesen.“

In Abschnitt 3 renthese gegebenen Tarif IT bezw. fort.

lusse ter Angabe der Nummer des Ver- lcherungsscheines bei dem Bezirks-

i DorhtBenden den Antrag stellen, 9) wenn Aufsichtsrat oder Direktor die Abhaltung für nötig erklären, c) wenn Wahlen 8) erforderlich find. 9. Im Falle der Bildung neuer Be- zirte hat die Einberufung der ersten B zirkSversammlung durch den Direktor zu geschehen, und zwar dur schriftliche Be- nachrichtigung der einzelnen Mitglieder. Ule]e Benachrichtigung hat ebenfalls | Tag, Slunde, Ort und Tagesordnung der &Ver\ammlung zu enthalten. Vis der erste Bezirksvorsißende ge- wadlt worden ift, führt den Vorsiß in der ersten Bezirksver)ammlung das an Lebens- jahren älteste Mitglied. E S A0: Fellnahm Bezirksversammlungen, Tegttmation, Beratungsgegenstände, Ab- [Ummungen und Entschädigung der Be- zirkövertreter.

4 I. „ede ordnungsmäßig Veztrksversammlung ist ohne Ÿ die Anzahl

wenn ein dahingehender Antrag von min» destens einem Biertel der Bezirksvertreter gestellt wird, Auf die Beschlußfa uber solche Anträge finden die Opa des § 296 Absaß 2 H.-G.-B. “ANTIDENQUNA.

_ Zur Stellung anderer Anträge an die Generalversammlung it nur der i nchtsrat und der Vorstand der Anstalt be-

rechtigt.

nung

Be-

ge wurden im Geschäfts- raume des Herrn Notars s, Dr. Wolter hierselbst unsere folgenden Partialobligationen zur planmäßigen

Rückzahlung am 1, E Juli ds. Js. aus-

S. S T

{(113320] Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Lübecker Schwefel- säure- und Superphosphat-Fabrik, Aktien - Geselischaft zu Lübeck am Montag, den 30. März 1914, Nachmittags 5} Uhr, im Bureau des Herrn Dr. H. Gör, Lübeck, Kohl-

markt 7/9. L aas

agesor : 1) Beschlußfassung über die den Mit- gliedern des ersten Aufsichtsrats für das erste Geschäftsjahr zu gewährende

Vergütung. : : 2) Nünleaüng des Geschäftsberichts und Ver 9 De

Ron unga iGlusies

zember 1913.

3) Genehmigung der Bilanz und Be- \{lußfassung über die vorgeschlagene

Gewinnverteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bei einem deutschen

Notar oder bei der Commerz-Bank,

Lübeck, oder der Lübecker Privat-

Bauk. Lübeck, bis spätestens deu

26. März 1914 einschließlich zu

interlegen. . / Lübeck-Dänishburg, den 9. März 1914.

Lübeckmer Schwefelsäure- und Superphosphat-Fabrik

Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. G. Förtsch.

S 12. : von xL. Ausaabe:

Lit. A Nr? 1:19 31 44 53 54 57 78 120 147, 10 Stück je 6 1600 —, „Ait. B Nr. 173 176 193 213 221 999 240 261 299, 9 S je 500,—; von Ux. Ausaabe: M C Nr: 3 39 41 102/181 155. 166 E Sid ie # 1000 ,—,

it. D Nr. 37 64 104 180 190, 5 Stz „f Ae 04 180 190, 5 Stü&

Caffel, den 5. März 1914. Maschinenbau-Actien-Gesellschaft ___vorm. Beck & Henkel. [112399]

Berliner Odd-Fellow-Hallen-

Bauverein-Aktien-Gesellschaft. u as E es 13 unserer Saßungen ir die E uonâre unserer Gesell- ordentlichen Generalver auf Freitag, den 27 Abeuds 81 Uhr,

J nah dem Restaurant des Odd-Fellowhauses, Alte Jak 2 ganz ergebenst ein. A 198,

Tagesordnung : 1) Bilanz und Geschäftsberiht für das

_ Jahr 1913. 2) Genehmigung derselben. Gntlastung und Aufsichtsrats.

__ des Vorstands

3) Vorstandswahl.

4) Aussichtsratswahl.

9) Sazungéänderung. § 192, Absay 2 Ler CSyns soll wie folgt geändert

Der Aufsichtsrat ist ferner befugt den Vorstand, oder ein Mine iet ded Vorstants bis zur Bestätigung dur die Generalversammlung zu sus, pendieren und an Stelle der suspen- dierten, oder du1ch Tod, oder fonsiwie während ihrer Wahlperiode ausge- {chiedenen Vorstandsmitglieder, andere aus der Zahl der Aktionäre in den Vorstand zu wählen.

Die durch den Aufsichtsrat ge- h wählten Vorstandsmitglieder gelten Y für die Zeit bis zum Ablauf der = D Wahlperiode der durh si: ersegzten

i Vorstandsmitglteder für gewählt. 6) Geschäftliches.

i Bilanz und Geshäftsberiht werden jedem

Aktionär dur die Post zugesandt. Die-

selben können auch bei unserem Kastellan

Herrn August Preuß, Alte Jakobstr. 128,

eingesehen oder von demselben bezogen

werden. : Berlin, den 3. März 1914. Der Aufsichtsrat der Berliner Odd-Fellow-Hallen- Bauverein-Aktien-Gesellschaft. Emil Frankenstein, N __ sfellvertretender Vorsitzender. h [112400]

Berliner Odd-Fellow-Hallen-

Bauverein-Aktien-Gesellschaft.

Auf Grund des § 15 unserer Saßungen laden wir die Aktionäre unserer Gel

N [haft zur außerordentlichen Generalversammlung

Ordentliche und außerordentlide General- verjammlungen. Einberufung derselben. 1. Die Generalversammlungen sind ent- weder ordentliche oder außerordentliche E werden am Siße der Kasse abgehalten. le ordentliwen Generalversammlungen sinden alljährlih entweder während der \ter- oder Pfingstferien statt. __2. Die außerordentlichen Generalver- jammlungen find innerhalb einer Fri! von 12 Wochen einzuberufen, wenn a) der Aufsichtsrat, b) der Direktor die Abhaltung für lorderlich erklärt bat, n c) wenn die Zahl der Aufsihtsratsm glieder unter zwei Dritteil samtzahl sinkt

N

H

[113304]

Aktiva. Bilanz per 39. Juni 1918.

#M # d

8 703 583/93 62 871/60 8 766 459/93 50 000|— 312 521 63 051/47 375 572/86 5 040/46 2/40 40

h Ma L otheken Oup 5 800 000,— Abgang u.

Amorti-

fation 108 750,— Dbligationen . « -

Obligationszinsen | Kreditoren . 1 573 032/23

Kauttonskreditoren . 95 100 Avale 4 90 000,— |

Grundfstücke . . Zugang .

Abschreibung Snbeltar A Zugang. s. s

Teilnahme » 8716 455 an den

April 1913 ausgelosten Nr. 884 und 953.

B

39 6 47

7 L

einberufene ermd ° 1 L tudsiht auf - Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlußfähig. Die Mitglieder legitimie- ren nh durh den Versicherungs\cein (Q orlo nel hot S B As erlegungsscein) und durch die zuleßt E aug gewesene Prämienquittung. j en: E ; 4. ur Zetlnahme an den Bezirksver- Ela E J ertnahme an den Bezirksver „_2,00n awer. Vritteilen“ bis „wird“ und | sammlungen sind alle roßiährigen Mit dafur zu jeben „in Gemäßheit des 8 13 glieder berechtigt A e Abschnitt 14 beiblassci Es S g! eder verechtigt welche sih im Besitze ut Î 0 RIERAOHT E A S A Et 2 Die S 9 Me CIMBKRE 13 Rut der burgerlichen Ghrenrechte befinden und t a A 6b S Leß. I 19 nd in der Verfügung über tbr Vermogen ô chen; an ihre Stelle treten nmcht durch gerichtliche Anordnung be |chränkt sind. Jedes dieser Mitglieder ist [lummberechtigt, hat aber ohne Nücsicht ck ) FSAE g Le ; C + auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur I 5 (F 7 » N o5p+y ; +3 eine Stimme. Vertretung \timmberech- tigter Mitalieder durch andere stimmbe G A EA L! Ly s : rechtigte Mitglieder it gestattet, jedo darf kein Mitglied mehr als zehn L R E Slmmen einschließlih seiner eigenen auf A Die Wahl der Bezirksvertreter er- sich Vere eh : Ea aide A nach Wahlbezirken, welche vom Auf- 3. Jedes Mitglied 1ts r Berücki%Haur E E E R E C Mia R dung der vor- | Bezirk wahlberechtigt und kann nur in ) 4M ‘Derzahl und ‘der räum- | diesem den Bezirksvers S ; : n an den Bezirksver s n iadeianung festgeseßt werden. teilnehmen ogen 9. Jeder Bezirk wählt in der Begzirks-| 4, Maßgebend für die Bezt Tözugeböri versammlung auf die Dauer von fünf | kot 7+ +2 des Miteletes 0 Jahre ; Mou par AUET--Von * JUNf | Teit ist det Wohnort des Mitgliedes. für Zayren etnen VBezirksvorsißenden - und | Mitglieder die ‘kro Mr 0 edes, [ Cen Slellvertrelce M S en dttalieder, die ihren Wohnsiß außerha!b ets ler des/elben, sowie für | des Geschäftsgebietes der Kasse genommen | wBertretung in der Generalversamm- haben, der leßte Wohnort im De Ber Ung auf je tausend wahlberechtigte Mit- | Reiche A A N I Ho 7 fe trotor i TY e ck L einen Beztrksvertreter und dessen 9. Der Bezirksvorsißende oder Dle vertreter. ¿FUr jedes angefangene | Stellvertreter führt ü p dab S Dia Vezirksvertreter | sammlung den Vorsitz und ernennt den Stellvertreter zu wählen, wenn | Schriftführer WU+ o! zi I E S O ) &chriftführe1 51 weder der Bezirks die erste Hälfte des T C Ua ch1 A veder der Bezirks- ie Gaste des Lausends erreicht ist. | vorsikende noch son ter l te H Ti | E gende noch sein Stellvertreter vor Sd A E, B Otelvertreter vor bundert Mibglieder vorbanbel 7 als [Unf- handen bezw. anwesend, jo wählt die Ver- 1D 2 glie anden, 10 wird in | fammlung unter Lei Des D e SDETL igl _VoI 10 \ ( ter Lettung des dem Lebens T Omnjalls ein Vezirksvertreter alter nach ältesten anwesenden Mitgliedes l e L E E [Ur die zur Verhandlung stehende Tages- üg Bez rtSborhnBende, BeztrEsbertreter | ordnung einen Borsißenden. E und dessen Stellvertreter mussen seit min- 1 ( destens einem Jahre Mitglied der Kasse | f

fallen die in Pa- Hinwetle , auf

au L und: T

pr Cs

Abgang. U

it

( He

306 502 1

9 1008 2 609

200 000

Abschreibung Werkzeug u. Geräte Kassenbestand . Warenbestand Beteiligungen

Abgang. . Debitoren. .

Abschreibung .. Kautionen S Vorausbezahlte Ver-

sicherungen . Avale A 90 000,— Belt S

Bie e. C VCL s

B. Verfassungsänderung. 1. In § 5 (bisher 6) ift in Abschnitt 1

; - . [s

* —736372,56

192 180/55

S

fammlung

444 192 . März 1914,

69 900 16 389

576 180/98 10 341 327/23 10 341 327/23

Theater- und Saalbau-Aktiengesellschaft.

: Bür ck. A Kredit.

Gewinun- uud Verlustkonto per 30. Juni 19183. # |&S

50 000|— 576 180/98

A0

Mr

THTL

der

e 88 Nevisions-

S 8. €I _- N p v _ - ujammenseßung der Generalversamm- C v « T S lung, Wahlbezirke und Wahl der Bezirks- vorltBenden und Bezirksvertreter. 1 Ae Generalversammlung seßt sih aus gewählten Abgeordneten (Bezirks- vertretern) der wahlberehtigten Mitglieder zusammen. i

Der Vorstand. Friy Knispel. Amschler. Pasfiva. h A 3 428 571/43 950 9

500 000|— 1 000 000|— 300 000 |— 36 423/41

311 013/80 434 774|— 250 000|— 920 916/94

; an die irtsber- Wochen vor

immlung und zwelt- 1g durd

Top It

s De

E n

TIachu1

LTCDUI ) DIe In

N erste urnindestens vier, ei Wochen vor Bersammlung zu

Aktienkapitalkonto . . Obligationenanlethekonto Neservekonto nah § 22 d. Gesellschaftsvertrages . . Spezialreservefondskonto Dividendenergänzungtkonto Delkrederekonto Unterstützungs- u. Pensions- konto Sparkassakonto Tratten Kreditoren . Gewinn- und V Vortrag aus T 1012 0027/90 Reingewinn : pro 1913 . 644 905,3:

Maschinenkonto . Immobilienkonto Wasserbaukonto . Utensiltenkonto . . « Warenkonto: diverse Vor- E op Kassa- und Wechselbestand . Guthaben bei Banken 2c. . Warendebitoren . « « » 5

Debet.

ist nur in seinem

d) wenn mindestens 100 zur Teilnahms

an den Bezirksversammlungen bere tigte Mitglieder 10) oder 10 B ztirktsvertreter unter Angabe der behandelnden Gegenstände bei Direktor schriftli darauf antr

3. Die Berufung der G

lung geschieht dur den T

Aufsichtsrat vermittelst einmalige!

ge!chriebenen Briefes

treter spätestens vier

Wage der Generalversa

maliger Bekanntn

bezeibneten Zeitungen.

fanntmachung hat

zweite mindestens zwei

einzuberufenden

olgen.

__4. Einschreibebrief und Bekanntmachung

haben Ort, Zeit und Tagesordnung an=

zugeben. - j

4 402 398 62 082 143188 690 298

4) bei der Bayerischen Vereinsbank, München. Die Verzinsung hört am 1. April 1914 auf. Non den am 4. Dezember 1912 zur Rückzahlung per 1: Obligationea sind ncech uicht zur Einlösung vorgezeigt worden : Noseuberg, den 15. Dezember 1913. G (Nachdruck wird nicht honoriert.) Der Vorstand. [1133057 i E : : Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen in Füssen. Nach Beschluß heutiger Generalversammlung werden die Gewinnauteil- ür das Geschäftsjahr 1913 a der S i M O O S der Prioritätsaktien mit... .. . . » 115,7 der Aktienemission 1893 u. 191A mit , 125,00 n sowohl bei der Bayerischen Notenbauk und Bayerischen Vereinsbau n Müncheu, als auh bei deren Filialen in Augsburg und Kempten sofor eingelöst. : Füssen, den 5. März 1914. Der Auffichtsrat. H. Scchoener, Vorsitzender. Aktiva. Bilanz per- 31. Dezember 19183. Mb N 1 558 78585 1 902 324/18 58 439/56 29 653/83 Per Nachlaß auf Hypothek 58 95 87

Nikolsburgerstraße . . Verlust .….

M f 95 817/14 63 241/64 59 334/36 101 M

306 210/95

[113319] Hamburg-Amerikanisthe

Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hamburg - Amerika Linie). Ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 27. März 19284, 12 Uhr E age in der Hamburger Börse, Saal 14 (Abonnenten- Tagesordnung 2

Verlustvortrag . « - Grundstüksunkosten u. Betriebsverlust Verwaltungsunkosten . Zinsen u. Provisionen

Abschreibungen laut 626 180/98 | 626 180]

Bilälds ee oo und Saalbau-Aktiengesellschaft.

Theater- aues rant: Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-

) i der vorstehenden 1 cednung mit den Geschäftsbüchern bie Theatzr- und Saalbau - Aktiengesellschaft gt.

d iti: im Januar 1914. W. Lange.

che Fein-Jute-Garn-Spiunerei Aktien-Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 19183. D” E 191 H S

309 680 70 000

E E T E E

239 680 63-220

302 900 57.979

244 921 101 770

Are mere S meRME E eti OTS 6 T

E S 13. Veschlußfähigkeit, Beschlußfassung und rettung der Generalversammlung.

- Zede ordnungsmäßig einberufene Gc- neratberjammlung, ijt bechlußfähig.

“. en GVorhnß in der Generalversamm- lung führt der Vorsißende des Aufsichts- rats oder im Falle sciner Behinderung R A des Aufsichtsrats ein a HLLEL des)elben.

3. Die ordnungsmäßige Einberufung hat der Vorsißende vor Eintritt in die agesordnung nachzuweisen. Er ernennt aus den Anwesenden zwet Stimmzähler und entscheidet vorbehaltlich anderweitige: ¿eltleBung dur die Generalversammlung uber die Form der Abstimmung. H

4. Stimmberechtigt sind die Bezirks. vertreter und die Mitglieder des Auf- ncchtsrats, leßtere, sofern es si nit um deren etgene Angelegenheiten handelt. _9. Jeder Stimmberechtigte hat nur eine F EOR2 N N eines Stimmberech-

t De, | C I I (NT I TTTOT

8. Die Wahlen werden durh Stimm- 6. Die R zettel in besonderen Wahlgängen bvoll- | treter wird durch Ba zogen, jofern nicht sämtlihe Teilnehmer Bezirksversammlun t an der Vezirksversammlung si über ein 7. Der Direktor a anderes Abstimmungsverfahren einigen. neralversammlungen (&rgibt die erste Abstimmung keine absolute | Stimme teil. h &tmmenmehrheit, so werden diejenigen 8, Mitglieder der Nevisio! beiden Personen, welche die meisten Fommission teben, Tofêbi: Al ‘Bt Be Ma n E ôur engeren | zirksvertreter sind, an den Gencralver- A. „gestellt, Vel Ctimmengleichheit | sammlungen ohne Beratungs und entscheidet das Los, welches der Stimmrecht teil: jedoch erstattet ein Mit- nBende zieht. glied der Kommission den Bericht “über

erlustkonto :

98

DEN dessen Institut). in der Bezirksper- 1) Jahresberiht und Rechnungsablegung. 5 Wahl eines Aufsichtsratsmitglied®.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 25.

März 1914, 1 Uhr Mittags, in Hamburg : : bei der Norddeutschen Bauk in Ham- burg, bei e Bauk für Handel und Ju- dustrie Filiale Hamburg,

bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Nes und Disconto-

Bauk, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, : bei der Dresdner Bank in Hamburg, bet der Vereinsbauk in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg

«& Co., bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bâäckerstraße 13, in Berlin: 4 bet kein für Handel und Ju- dustrie bei der ‘Berliner Handels - Gesell- saft,

715 433/12 8 847 132/70 Haben.

—_——-

b l ) 70 527/80 3 563 884 09

r 8 847 132/70! Soll. Gewinu- und Verlustkonto

E M [H 2 659 P

UO1P

+

per 31. Dezember

Gewinnvortrag aus 1912 .

Generalunkosten . . . Bruttoüberschuß pro 1913 .

Beiträge zur Fabrikkranken- fasse, Unfall-, Angestellten- u. Invalidenversicherung . Amortisationen Gewtnn: pro 1913... «

[113287]

Erste Deuts

0, Vel Abstimmungen entscheidet, \o sern nicht Uber einzelne Beratungsgegen- [tande besondere Bestimmungen bestehen, einfahe Stimmenmehrheit: Stimmen- gleichheit gilt als Ablehnung. 7. Die Art der Absti '

(. Me Art der Abstimmuug be abgesehen

66 934 64 196 104 30 715 433/12

3 634 411/89

| e

3 634 411.59

PVassiva.

S 1 200 000|— 120 000/—

129 600

104 000|— 30 000/—

32 421 31 582 3 600

a L Rabl i stimmt, von den Wahlen, der Vor- Aktienkapital . : s i M j 4 Spezialreservefon ntl Sinsen« « « Spezialreserve- fonds 11 infl. Zinsen Delkredèrekonto . . Arbeiterunter- stüßzungsfonds . Pensionsfonds . . Boe : ypothekentonto, D erheitshypothek Stadtschleuse

(113306]

Grundstück . Aktiva.

Fabrikanlage Abgang

Bilauz auf 31. Oktober 1913, Mh o

Pasfiva.

L der Bezirksver=- G 4

Wahlprotokoll der ubrt. nimmt

mat

Aktienkapitalkonto . . ypothekenkonto . . . autionsfonto . . . è

Reservefondskonto (gef\.)

Talonsteuerreservekonto , . . « -

Amortisat.-Kto. für Glekt. u. Heizg.

Den dentonio . ¿e e ed Wan se Gewinn- und Verlustkonto : Reingew. 1912/13 . 4 2566,84

6 000 344 600|— 19: Z10|=

14 590|—

48 253/62 24 200

15 000|— 95 451/80

Uegenschaftskonto

Fmmobilienkonto A Intmobiltenkonto B MWasserleitungs-Neu- bautenkonto . . . Elektrizitäts- und Heizungékonto . . Mobilienkonto Kautionskonto . . Effektenkonto .

Zugang Abschreibung

Extraabschreibung Kinderheim . « « - Kafse Wee & his

/ an den GVe=

beratender

D Le 70

143: 151 50 138/78 10 996/53 37 766/70

: i 62 j e ] j N à 8 amte der Kasse und solche Mitglieder, s : welche dauernd gegen Entgelt für die

D.

Robjute, Materialten, Oele und Kohlen . Fertige u. halbfertige

4

121 151

Dispositionsfonds . Kinderheimtilgungs-

Tonto . Kontokorrent-

10 500 15 000

Bank,

«& Co., :

bei der Commerz- uud Disconto- bei den Herren Delbrü Schickler

Außenständekonto 4 286/60

-+ Vortrag a. 1912 5562,29

zu verwenden: Zuweisg. Reservef. . . 4 190,— Zuweisg. Talonst.-Res. 325,—

\ auf F

; &Freita Y Abends 9 } des Odd-Fellowhauses, Alte Jakobstr. 128, } ganz ergebenst ein.

den 27, März 1914, Uhr, nah dem Restaurant

it X, Saßungsänderungen. a R E Be Gewinnverteilung. 1. 5 4 Abichn. 1 hat fortan folgenden Wortlaut: | „Vie Sterbekasse deutscher Lehrer hat

Lp tp ) E F 4 Vertreter (Agenten) anderer gleiche Ziele verfolgender Gesellschaften dürfen nit als Bezirksvertreter gewählt werden.

Kasse tatig sind, sowie auch Beamte und

Beschlüsse auf Saßungsänderungen welche der Generalversammlung unter- breitet werden sollen, bedürfen einer Mehr- heit bon zwei Dritteilen der vertretenen Sttmmen.

die Prüfung des Jahresabscblusses und der Anlage des Kassenvermögens. J. Dem Aufsichtsrat steht es zu,

Mathematiker (V.A.G. § 56) zu d

N Arr DEN

en Ge-

Debititen im Konzo- reditoren . - - 335 586/69 | bei der Deutschen Bank, | Vortr. a. 1913/14 . . 7614,09 \- N Tagesordnung: J 9. neralversammlungen hinzuzuziehen.

10. Außer den Wahlen und der Bera-

260 143/33 846 209/56

Et EERR R L de ERE EE E erre

TOETONE 52

Guthaben beiBanken 1 106 352/89

| | | |

2 269 158 05

|

Debet. Gewinu- und Verlustkonto per 31. Dezember 1913 S peD e

E E

h

Arbeiterwohlfahrtsein- : | rihtungékonto . . 15 029/86 Handlungsunkostenkto. 31 963/65 Steuernkonto . . « - 19 642/29 Versicherungékonto . 22 803/93 Abschretbungen C4 Bi b Gerte e 247 867 56 497 056/72 Q Dg Ry r p lug. v. d. Heyden. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und mit den ordnungsm gefunden.

Oskar Zwickau, ie auf 18 9% = 4 150,— per Akti p au) ilieféruna des Gewinnanteilschei

t e gela ee ür Handel & Industrie, Bexlin

der

Per Gewinnvortrag aus i Mietsertragsfonto

Zinsenkonto . . Fabrikationskonto

E. Bergmann. äßig geführten Büchern der

entli angestellter, beeidigter O vèr Aktie festgese

Gewinn: Vortrag aus 1912 Mh 10 22100

per 1913 237 645,81

.+

Der Vorstaud. und Verl

Bücherrev te ns Nr. 5 sofort zur A W., Schinkelplay 1/4.

197 056/72

. Bergmann. : ustkonto habe ich geprüft Gesellschaft übereinstimmend

Dividende für 1913

Gesellschafi, bei der Dresduer Bauk, 247 867 s 2 269 158/05 Kredit.

laud, bei dem A. Bankverein, in Frankfurt a. M.: Z bei der Deutsheu Bauk Filia Frankfurt a. M. bei der Direction Gesellschaft,

E

10 221/75 2 734192 25 oes 2 459 0374 furt a. M., bei der Filiale der Bauk für Sand und Judustrie, in Cöln a. Rh.: -bet den Herren Sal. Opp ; & LA entgegenzunehmen. Ebendaselbst kann auch die Abrehnu und der Jahresbericht vom 11. März entaegengenommen werden. Hamburg, den 7. März 1914.

isor. Der Vorftand.

bei der Direction der Disconto-

bei der Nationalbank für Deutsch- Schaaffhausen’ scheu

" der Discouto- bei der Dresdner Bauk iu Frauk-

enheim jr.

501 592 02]

Soll.

.

501 592 02 Gewinn- uud Verlustkonto auf 31. Oktober 1913. Habe!

Nnkostenkonto . s « «o 000 Ps Sib s Abschreibungen u. D 19/0 Immob.-Kt. A 9 19% oie 201,87

10 asserltgs.-Ieu- 8 bauten-Kto. . . . « 153,67 50/0 Mobilien-Kto. . . 1277,58 2250,— |

i

Ämortisat: le C A 3482,66

Zuw. z. Amortis.-Kto.

el | Bilanzkonto .

Herr Carl Spiger is aus dem Auf

wurde Herr A. Ioerger, t beide in Heidelberg, neugewählt. sein Amt niedergelegt, Herr Juli

tellt. Vorstand beste den 21. Februar 1914.

* Gasthaus Kohlhof

n a

uszahlung bei

31 831/82

Stadtrat, und außerdem Der seitherige Vorstaud_ (8 us Dörffel, Prokurist in Heidelberg, wurde 08

M6 6 191/65 014531

| | |

7 365/77 8 129/09

Geroinnvortrag aus

12 Machttonto » « « « Zinsenkonto . « «

fichtsrat aut geschieden,

d S E

M

emt

31 831

_ I D

an seine Stell:

) riß Ueberle, Ka R N P Alle Ae 25

ufman oerger b

Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Max Eisemann, Vorsigender.

G

t E 2

Für den Fall, daß die ordentliche Generalversammlung nicht beschluß-

__10hig_ Ust: Saßungsänderung. § 12, Absay 2 der Igt geändert werden:

_ Satzung soll wie fo

Ver Aufsichtsrat ist ferner befugt, den Vorstand oder ein Mitglied des Vor- stands bis zur Bestätigung durch die Generalversammlung zu \uspendieren und an Stelle der suspendierten oder bur Tod oder sonstwie während ihrer Wahlperiode ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder andere aus der Zahl ver Aktionäre in den Vorstand zu wählen.

Die durch den Aufsichtsrat gewählten Vorstandsmitglieder gelten für die Zeit bis zum Ablauf der Wahlperiode der durch sie erseßten Vorstandsmitglieder

Î für gewählt. | Verlin, den 3. März 1914. d Der Auffichtsrat der Berliner Odd-Fellow-Hallen- Vauverein- Aktien-Gesellschaft. Emil Frankenstein,

Potsdam und Krüger-Neuftölln.

den Zweck, Sterbegeld-Versicherungen nach. Maßgabe der nabstehenden Saßung und der vom Aufsichtsrat auf Vorschlag des Virektors vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde festzusetenden Tarife abzuschließen.“ 2. § ° fallt fort und die 88 6, 7 und 8 werden als 5, 6 und 7 bezeichnet. 3, S 25 hat von Abschn. 2 Nr. 2 ab folgenden Wortlaut: 2. dret Prozent zur Vermehrung des _ Beamten-Unterstüßungsfonds, 3. zehn Prozent zur Auffüllung der Gxtrareserve, über deren Verwendung in Ansehung des aus dem Vorjahre übernommenen Betrages die Gene- ral-Versammlung beschließt. Von dem nunmehr noch verbleiben- den Ueberschuß erbält as Aufsichtsrat ein Prozent 19) un 9. dev Direktor ein Prozent; **) 6. der Rest des Uebershhusses gelangt

: _Bezirksversammlungen.

l. Die Bezirksversammlungen finden nach Bedarf (Abschnitt 2a—e) statt. Sie werden im Bezirksvororte, den der Auf- sichtsrat gleichzeitig bei Festseßung des A fs bestimmt und der In der Regel der chB0hnort des Bezirksvorsißenden sein foll, abgehalten „und von dem Vorsitzenden einberufen; jedoch kann unter Zustimmung des Aufsichtsrates die Versammlung auc" an einem anderen Orte des Bezirks ab gehalten werden. Jst weder ein Bezirks vorsißender noch ein Stellvertreter des- selben vorhanden, so beruft der Direktor die VBezirksversammlung ein.

2. Die Einberufung hat mindestens zwei Wochen vor Abhaltung der Ner- sammlung unter Angabe von Tag, Stunde,

Drt und Tagesordnung zu erfolgen durch Bekanntmachung in den hierfür bestimm ten Schulzeitungen, deren Zahl nicht mehr

als zwei betragen darf. Die Finberufung

muß erfolgen : j a) wenn mindestens 100 Mitglieder des

Bezirks, in Bezirken mit weniger als 1000 Mitgliedern mindestens 10Pro

dds

4.

*) Es scheiden aus die Herren Hunold- l

stellvertretender Vorsitzender,

welche nung8maßig beschlossen haben (§8 10) sind

dle

d

tung von Anträgen für die Generalver sammlung haben die Bezirksversamm lungen die Aufgabe, die für die Eiube rufung der Versammlungen zu benüßenden Schulzeitungen zu bestimmen. __11. Ueber die Verhandlungen der Ver sammlungen ist Protokoll zu führen, das von dem Borsißenden, dem Schriftführer und zwei von dem Vorsitzenden dazu er- nannten Mitgliedern zu vollziehen ist. 12. Dem Aufsichtsrate liegt die Ertei lung von Geschäftsordnungen für die Be zirE8versammlungen und die Bezirksvor- nBenden ob.

sammlung, dur den die Bestellung

Ç

}

( ) is ¿2 E 10, utiritt zu den Generalversamms- lungen, jedoch obne Befugnis zur Beteili= gung an den Beratungen oder Abstim=- mungen, haben alle Mitglieder der Kasse, welche sich als solhe ausweisen (§8 10), [ofern mcht die Generalversammlung die Unwesenheit versagt. 11, Die Beschlüsse werden, soweit nicht diese Sabßung oder Geseße etwas anderes vorschreiben, nach absoluter Mehr- heit der adgegebenen Stimmen gefaßt: Slimmengleicbheit qilt als Ablehnuna

D) d * nr, V E T; / d l2. Für einen Beschluß der Generalver- zum

Br vi Fase widerrufen S

Tito ch/IC

T ILES) h Mitgliede des Aufsictsrats

13. Für die Teilnahme an der General versammlung werden den Bezirksvertretern Netsekosten und Tagegelder na den für die Väitglieder des Aufsichtsrats aßen gewahrt,

S L l. Anträge an die General die Bezirksversammlungen ord Bezirksvertre "r Nov (Ra a ï Geztribvertreter der Generalversamms- ung zu unterbreiten verpflichtet. Außer

|

#*#\ Cx les ' : 4 ab 1, Januar 1915. öcnt dér vorhandenen Mitglicder un- ! j

em sind Gegenstände zur Beschlußfassung

g H n dor Voayo Typ m , n der Generalversammlung anzuTündigen, ! t

Ñ L

lversammlung, | Aufsichtsbehörde

Nov Vet M

«.

{

d My D 4+ X q vird, it eine Mebrheit von P 2 j Aavgegebet

10. U

t T VLCT Vierteln ertorderlt

Lili,

ist eine

y D ron ck37 l N Œfnmmen

L WŒaßungs8anderungen

O 97 » R ? 9 S G

geltenden | Mehrheit von zwei Dritteilen der bg benen J

Ds

l e WAQeLgee- Strmmen derart

f Y erforderli: ecblüfse bedürfen

Lys P 1 F der Genebmigqung der

die Auflösung Uebertragung tbres und VBersicherunas

vet von drei h Aapgrha »

z N +3 1 Br B Ma H HCULHRULß b di Len rtordet k: Vg 02H n EL[VTDETE

d M R E zu Beschlüssen Über C y

Anstalt oder die

e La » kn ernicwerungSbestandes

NS

hro@ My, res Bermo auf ein anderes unter «L G e Ö 44 i pvmen t eine Mi au Q H *

Mehrk D By

T) ut Es