1914 / 58 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

liedern bestellt. Albert Jubl {| Vor-| Durch Beschluß der Generalversammlung] Schmitt daselbst, zugleich ome angen : 23 L j wölfte Beilage

tretenden Vereinsvorsteher gewählt.

{ {kung und Verteilung von elektrischer | blatt des Badischen Bauernvereins in |' tergie und die gemeinschaftlihe Anlage, | Freiburg. ißender und Albert Ziems stellvertretender | vom 18. Februar 1914 ist das Statut im reins] 1 l; i¡terbaltung und der Betrieb von land-| Die Willenserklärung und Zeichnung Vorsitzender. & 36 Abf. 2 dahin geändert, daß die von| Durch Beschluß der Generalversamm- | rtisdaftlihen Maschinen und Geräten. | für die Genossenschaft erfolgt dur wei Löwenberg i. Scchchl,, den 25. Fe- | der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- | lung vom 19. Februar 1914 ift das Statut e E É : ¡ orstandsmitalieder sind Hofbesißer Carl | Vorstandsmitglieder. bruar 1914. machungen anstatt dur die „Oldenburgi- | dahin geändert worden: : c cil ei M 2 E iedrid, Kaufmann Otto Thoms und | Die Zeichnung geschieht in der Weise, Königliches Amtsgericht. es e E E Oldenburgische e S g t S : Zeiger Uit Dnt li L. f 0 besißer Albert Wöllert, sämtlih zu | daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge-|wannheiInEEEEE 11392527 | Lan wirtshaftsblatt“ erfolaen gehen im MNaisfeijenboten landitcher Ve- ren i) ciî | 0 Sa ét ét [endelin. Die Haftsumme beträat für | nossenschaft ihre Namensunterschrift bei-| Zum Genossenschaftsregister E ] Oldenburg i. Gr., 1914, März 5. nossenschaften der Rheinlande, einge- N D, ; q f l Q è en Geschäftsanteil 100» M4, die hochste | fugen. __ [O58 19 Firma „Landwirtschaftliche Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. tragener Verein, zu Koblenz. Ta O E erlin, Montag den 9 März ! bl der Geschäftsanteile 100. Die Be-| Die Einsicht der Genossenliste ist wäh- | Ei d Verkauf ft ein- Ottweiler. Bz. Trier [111122}] Der Verein tritt dem Verbande länd- br AuéTt biékas Mttais L E A A O E N A R AECE E E E E / . J t c - K Toni - - d D Tionitf e 9 S 3 2 n- un er aufêgenofseuscha ein , S F 2] lich G ch te der Nhbeinlande a diefer Beilage in welcher di B f —— E 1 E - E GAERRE in 1914 nntmaungen der Genossenschaft unter | ren? der Dienststunden des Amtsgerichts | getragene Genoffenschaft mit be-| Unter Nummer 54 des Genofsenschafts- i A pr lag Mp aci OOD Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. uns anntmachungen aus den Handels-, Güterrets-, Vereins-, Genoffen @ r von zwei Vorstandsmitgliedern ge- | 1edem gestaltet. Mz schränkter Haftpflicht“ in Manaheim- | registers, betreffend die Ein- und Ver- | “Rheinbach, den 4. März 194 rif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten sud eren afts, Zeichen- und Musterregistern, der Urbeberrectse| ¿chneten Firma im Pommerschen Ge- Freiburg, den 4. März 1914. i te ei N x 8 chaft, ei t Ge- einvac e den Æ. arz 1914. : / n tnd, erscheint auch in einem besonde NT, f rDeberreWtseintragsrolle, über Warenzectde E E N, S E Großb: Amtsgericht Feudeuheim wurde heute eingetragen : aufsgenofsenschaft, eingetragene Ge Königliches Amtsgericht e V e]onderen Blatt unter dem Titel / xBarenzelchen, ssenschaftsblatt zu Stettin und 1m ¿Falle TNBYI Se BgETTCE S 14 Abs. 8 des Statuts wurde durch | nosseuschaft mit beschränkter Haft- L G n 10A Œ anuDe e By o auc tar meg Mt Mon Görlitz. S ati (118243) Bens bex Generalversammlung (voi pflicht in Gennweiler, ist heute folgen-| Rödading. ing 113261] L regi} er ur D Q S J ihsten Generalversammlung 1m Deut“ | Jn unser Genossenschaftsregister ist am | 15. Februar 1914 abgeändert und deme | des eingeiragen worden: In das Genossenschaftsregister ist bei A as Zentral - 8reai En L : e Cut e Ct Np QT' jen JetchSanzeiger. * 1e Willenserklä- | 3, Marz 1914 bei der unter Nr. 16 etn- | gemäß die Haftsumme von 200 4 auf | An Stelle von Kaufmann Georg Geib | Nr. 11, Kjöbenhoved Vandvaerk, ein- für Selbsiabbole: aud riser n das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin | 2 P (I iL, ©) SE.) ingen des Borstandes erfolgen durch min- | getragenen Firma Pfaffendorfer Dar- | 300 4 für jeden Geschäftsanteil erhöht. |in Jllingen und Bergmann Jakob Kuhn | getragene Genoffenschaft mit unbe- Wilhelmstraße 32, bezogen werden önigliche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers SW E B _Das Dentral - Handelsregister für das DeutsGe R ie E | stens zwei Vorstandsmitglieder. Die | [ehnskassen-Verein, eingetragene Ge-| Manuheim, den 6. März 1914. in Gennweiler sind der Bergmann Iohann | schräufter Nachschufßpflicht, eingetragen S E : AEIeTS, (48, |Bezugspreïs beträgt L 4 80 5 für das artiDe Me ch erscheint in- der Regel tägli. Der eichnung geschieht, indem die Zeichnenden | nofsenschaft mit unbeschräukter Haft- Gr. Amtsgericht. Z. 1. Woll in Gennweiler und der Kaufmann | worden: S R E E E E E nzieigenpreis für den Raum einer 5 gespalten cltadr, Cinzelne Nummern kosten 20 „z. r _Firma_ der Genossenschaft hre pflicht in Pfaffendorf a. d. L. folgendes | zune [113251] Georg JIllig in Neunkirchen zu Liquida-| Der Hufner Jens Oestergaard is aus Genossenschaftsregister a. eine Schere und Brieföffner mit und ige K, E EG E inheris8zeile 30 „6. amenséunterschriften E | eingeiragen worten : : Zum Genossenschaftsregister Band 11 toren bejtellt. t , dem Vorstand ausgeschteden und an seine val + | ohne Verzierungen, in allen Farben und Fofer f, 4) Dienstmann mit Wagen, einen | habers der Firma Friedr. B E eschäftsjahr beginnt am 1. April und | Der Gutsbesiger Paul Zippel in Ober- ; ; Ottweiler, den 25. Februar 1914. Stelle der Hufner Iver Hansen in Kjöben- eechelde. [113270] Größen, b. drei Taschenmes i orer Tagrend, in allen Farben, Größen | Nachf. i a Friedr. Bullenkamp | Konkurs eröffnet. Der Kauf Fri dtiat am 31 Parz Die Einsicht der 2 T Z S n, E Fima „Einukaufsgenossen- S S Im h fi L ( | nme/ler mit neu- | und Metallen of Mus. r S T F + In Bremen, Haferkamy Nr. 58/54 T L s er Kaufmann Frißz digt am ôL. Parz. Wle Cnt der | yfaffendorf ist aus dem Vorstande aus- ' - Königliches Amtsgericht. hoved gewählt. i iefigen Genossenschaftsregister {s | artig angebrahten Beschlägen und taüen, offen, Muster für plastische | ist beute der Gonfurs a P tr: 99/99, | Drarquis in GŒfsen Æ# zum Konkurs iste der Genoffen 1st in unteren Vienjt- ter £ schaft der Schreiner eingetragene —————— - / bei dem „Düttenkouf platt i agen und Petschaft- | Erzeugnisse, Fabriknum 18 2e | Ul heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: | verwalter en 0 zum Konkurs- E Se A aeflétiet: CIRIE N Es E der Gutsbesißer Hermann | Genossenschaft mit beschränkter Haft- | Papenburg. [112342]| Rödding, den 28. Februar 1914. Diebe, 7 s C Bever Neu- G mit und ohne Verzierungen, in | Schusfrist 3 Sáhro Men p 185, | Rechteanwalt Feldmann in Bremen. | verwalter ernannt. _Vffener Arrest und E Pes bôn 27, Februar 1914, E at aag inde an seine pflicht“ in Manuheim, wurde heute ein- Bekanntmachung. : : Königliches Amtsgericht. burg“ Krkendos ciñtetiiee, Neuöls- versiegelt, Muse g fige wangen, 28. Februar 1914 Bounittags N Ug E A rel mit Anzeigefrist bis zum ri brit B E Anmelde- Föniglihes Amtsgerich E ; - E é 2 i n i - s 962 S S P SC R astishe Erzeug- i G E 92 April 1914 einshließlih. T ofrif 1018 zum 53. Upril 1914. Erste Gläubiger- ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Gözlitz. V Aten Silber is als Geschäftsführer ae u E L aperál iz See Ee L be mitglieder A ie Es Dorstands. 1836 Uner 2e und 3105 sowie “tr. 3318 Firma Soli bis zum 15. April 1914 cinsdließ lid “Stur A März 1914 e 95 . L SCT i x S R o C T: 4 L I M e ; 83 | N l . 0 î ck E Eae Ss - f / 2 z l } E E E i i zemmirn. : __ [113238] | Weringen, Helme. [113244] | und stellvertretender Vorsitzender aus dem | Genossenschaft „Christlicher Gewerk- | «2: E Mo H eGuieGres t bs @eutvilvdaute Müller sind A N Schußfrift 3 Iahre, | warenfabrik G. m b. H E E Erste Gläubigerversammlung 2. April 16 A Ls Uhr. Prüfungstermin den Fn das Genossenschaftsregister ist heute| Jn unser Genossenschaftsregister ist unter | Vorstand ausgeschieden. Karl L. Steiner, | schafts-Consum-Verein für Papeu- Genossenschaft mit f unbef@rüutter bruar 1914 die Hüttena beit vom 8. Fe- 12 Ubr 30 Mi ). Februar 1914, Mittags | die Verlängerung der Schunfiist bee 1914, Vormittags 11 tbe, alie. [Bur ba PEn „1914, Vorm. 11 Uhr, | ei dem Vorschufß-Vereiu zu Demmin, | Nr. 3 bei der ländlichen Spar- uud | Schreinermeister, Mannheim, ift als Ge- | burg und Umgegend, eingetragene Haftpflicht in. Kazmierz eingetragen gart und Ernst Fischer rx 44 Karl Arm- “Nr 3631 U : 4 Muster für je 2 Papierseren 2 ne Mee Pri ig8termin 14. Mai 1914 straße 52 Komgl. Amtsgeriht, Zweigert- ingetragene Genoffenschaft mit un- | Darlehnskafse Auieben e. G. m. b. H. schäftsführer und stellvertretender Vor- | Genofseuschaft mit beschränkter Haft- | orden daß die Genossenshaft- ihren Sitz den Vorstand gewählt in Neuölsburg in Max Steiuiiag g Verlmuttarbeiter öffner tn eigenarttger Form A T R, Vormittags 1% Uhr, im Gerichtshause Efen_ Dunzer 23, L | eschränkter Haftpflicht, eingetragen | in Auleben folgendes eingetragen: fißender in den Vorstand gewählt. pflicht, Papenburg““ eingetragen worden : T Bythi l Vechelde, den 2 L raf E TIanS* Zu Wald, Behring- | zierung Fabrifiu gei d DerT- hierselbst, l. Dbergeîschoß, Zimmer Nr. 84 fen, den 5. März 1914. vorden, daß an Stelle des aus dem Vor-| Landwirt Günther Miche ist aus _dem| Mannheim, den 6. März 1914. Tischler Bernhard Haarmann zu Poapen- E Mao E egt hat. Sai lies S 1914, He R 29, Umschlag mit zwei Mustern | und 4171, unt S Si it 417 | (Eingang Ostertoritraße). E as Der Gerichtsschreiber | tand ausgeschiedenen Rentiers Hermann | Vorstand ausgetreten und an feiner Stelle Gr. Amtsgericht. Z. 1. burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden Königliches Amtsgericht g“ies Amtsgericht. oder Nee mit aufgelëimter | gemeldet am 2. Februar 1914 Vor o Veh _Bremen, den 6. März 1914. Ä Koniglichen Amtsgerichts. ' Milßow der Bankbeamte Max Seemann | der Landwirt Friedrih Gebhardt in Auleben | yemmingenN [113253] und an seine Stelle der Tischler Emanuel e E Winsen, Lahe. [113271] | gelegtem S ani „Otshaling und ein- | 11 Uhr 40 Minuten. ' mittags | Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: | ESsen, Ruhr. 113353 j u Demmin zum Vorstandsmitglied ge- | in den Vorstand aewählt. i: ; -“- | Olbrih zu Papenburg getreten. Schwetzingen. [113200] In das Genossenschaftsregister ist beute : | Zus en, in allen Farben und| Nr. 3327. Ki i Ko. Konkursverfaßr 19993] l Va if ; x Genuossenshaftsregistereintrag. j ift A E NDEA enossen]@astSregister ist heute zu | Zufammenstellungen, sowie aus all in-, [S , Firma Gebr. Grah in A A : tonfur8verfahren. oählt worden ist. Heringen a. H., den 2. März 1914. et ; Papenburg, 24. Februar 1914. Genossenschaftsregister zu D.-Z. 15 Nr. 56, Weidegenofsenf : , 10Wî allen Bein-, | Solingen, die Verlängerun:  Burgsti E Üeber- bas Norrmbaes 2s R : 17 n V Darlehenskassenverein Gannuerts- 2E 5 ; enschaft Garlstorf, | Volz-, Gallalit-, Vulkanit- und - E gen, die Verlängerung der Schutz- gstädt. [113095] | K S ogen des Kaufmauns Demmin, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. hofen, e. G. m. u. H. in Gannerts- Königliches Amtsgericht. Regie Sap T ies D Les, e. G. m. u. H. zu Garlstorf, ein- | arten, ferner Taschenmefserbeft B: frist des Musters „eine Schere mit Ueber das Vermögen des Diudiees N Schulte zu Hagen ist durch Be a 2d : § y E E E R , . . S . + s a ———————— L 2 2a! " 5 x 2 é 0e: S ch t es j A ; : Léa 4 8 : l f L Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. [113245] | hofen. An Stelle des ausgeschiedenen | peitz. Bekanntmachung. [113258] E D: ear T als etner eingelegten Einlage, Heft A Pagás Vulmen _ Fabriknummer 1411, Georg Fischbach in Vurgstädt, Ober- Us E heutigen Zage der Konkurs er- Etúílingen. [113239]| In das hiesige Genossenschaftsregister | Vorstandsmitgliedes August Maier wurde | Jy unser Genossenschaftsregister ist Philip Debouft 1 UE aua bea Norstand Ms Ba ist durch Beschluß Ginlage föônnen aus jedem Material und | am 2 Feb : Fahre ist angemeldet u Nr. 9, wird beute, am 6. März | zu Een E Kaufmann Friy Marquis Em Genossenschafttregister ist bei ist beute zum Konsum-Verein Scharz- | als soles der Bauer Ludwig Hörmann | oute unter Nr. 14 die Genossenschaft Tusaeidiebén, Lanbwirt Nhilivb Decbout V 96 S e A vom 6. und in jeder Ausführung angefertigt werden, 30 Mit ruar 1914, Nachmittags 3 Uhr E Bormittags 8 Uhr, das Konkurs- Sees Art Konlursverwalter ernannt. D. 3. 13, betr. landwirtshaftlicher | feld, e. G. m. b. H. eingetragen, daß |in Gannertshofen und als Vorsteher- | unter der Firma: Spar- und Dar- in Friedrihsfeld wurde als Direktor in berigen Vors d G Die bis- | versiegelt, Muster für plafishe Erzeug- | Nr 3349 Fi ; G ayren eröffnet. Konkursverwalter : | 22. März 1914. 9 Anzeigefrist bis zum " Consum- & Absatverein Schöllbroun | August Schirmer und Förster Gruhl aus | stellvertreter das bisherige Vorslands- | (ehnskasse, eingetragene Genossen: | den Vorstand gewählt, der seitherige Di- und Heinrich W l glieder Gustav Thiede | nisse, Fabriknummern 205 und 206 Soliugez “S F. Ed. Ohliger in err crechtanwalt Wachs in Burgstädt. | 8. April 1914. a clelDesriit bis zum * è. G. m. u. H. in Schöllbronn, einge- | tem Vorstande ausgeschieden und an ihre | mitglied Moriy Denzel gewählt. schaft mit unbeschränkter Haft: | rektor Friedrich Nies ixbe 412 Vene Winsen Je find Liquidatoren. | Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Xe. frist mae, R Verlängerung der Schuß- R N bis: ‘zum 26, März 1914. | lung den S* Mie Släubigerversamm- | tragen worden: In der Generalversamme- | Stelle Etsenbahninvaltde Karl Kreter und Memumingea, den 6. März 1914. pflicht“ mit dem Siß in Peiß ein- | bestellt. ar ¡ A 28. Februar 1914. | bruar 1914, Mittags 12 Ubr 40 Minuten dea is E ters „ein Messer mit beliebig Ta und Prüfungstermin am 3. Ypril | 16: Uhr Prüf S 1914, Vorm. lung vom 29. September 1912 i an | Bahnwärter a. D. Friedrich Müller in Kgl. Amtsgericht. getragen worden. : Schwetzingen, den 5. März 1914 Komgl. Amtsgericht. 1 E 3632. Firma Hugo Lindrer steller de S Ee „Wappen dar- Ae 2 Ie ¿5 Uhr. Offener | 1914 Aas ‘Lu Ube den L6G. April 0 T , Ea . 1 ck= c : D T E he A » M o . . 0a : . Z , , ( o È ) S e Wi L F Et ¿etgenf 8 96 Mm: E , ¿ D » Nt / Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Iosef Scharzfeld in den Borstand, gewählt find. | yeubursg, Donau. [113284] | Das Statut ist am 8. Februar 1914 Großh. Amtsgericht. I. On. : 1413272) A EEET in Solingen, Paket mit Ab-|7 Fahre ist Ändeleltee An E 1914. ul Anzeigepflicht bis zum 26, März lien Amtsgericht in E Tau Königs Heinzler vom Nimmelépacherhof Schreiner Herzberg a. H., s März 1914. Molkereigenoffenschaft Vohburg, festgestellt. Gegenstand des Unternehmens S —— s n unserem Genossenschaftsregister ift dungen von zwei Mustern für a. Taschen- | bruar 1914. am «. Fe- Bua «4 a ams straße 52, Zimmer 33 Z]]en, Zweigert- Franz Kaul Rauenbühler in Schöllbronn Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit un- | ist der Betrieb eines Spar- und Dar-|* Bet do in Diefiacn- l bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kon- E 6 eine oder mehrklingig, in Form | Nr. 2478. Firma A. Fei, 3 Os A 6. März 1914, Essen, den 5. März 1914 als Vorstandsmitglied gewählt worden. | Itzehoe. Bekanntmachung. [113246] | beschränkter Haftpflicht in Vohburg. lehnsfassengeshäfts zum Zwede der Ge-] Del He esigen Genofsenschafts- sum- uud Spargenossenschaft für tines vereiften Automobilrades, in allen | Lunawerk in Solinge, Feist & Cie. rontgihes Amtsgericht. Der Gerits\chreibe Eitliugen, den 5. März 1914. Fn das Genossenschaftsregister ist bei Durch Beschlüsse der Generalversamm- währung von Darlehn an die Genossen register Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft Ziegenhals, eingetragene Genofsen- Ausführungen, Größen, Beschalungen und rung der Sh t Roe die Verlänge- Clara E Könlaliben ak pretber Gr. Amtsgericht. L, Nr. 2: Genossenschafts-Meierei zu | lungen vom 21. Dezember und 28. De- | für ihren Geschäfts- und Wirtschafts- E L e Gi gan mit beschränkter Haftpflicht zu t que ged geprägt oder damas- | Schere mit L E 6 E E Konkursverfahren erti O L E | Forst runvtls [113240] Jtehoe e. G. m. u. H. eingetragen : e 0 na die A betrieb, Erleichterung der Ea und baute ‘Fólgenbes R S « Der Gear eqden M: Á Ausführungen Tie A Kas Mea brohenen Halm usw.“ Sri, A den Nachlaß des in Calvörde x lee, v titröverfahren; [113352] A E ç ; Lf Die Hofbesißer Johannes Harders in | aufgelöst. 2 illenserflärungen und Zetich- | ¿Forderung des Sparhtnnes und der ge- A, FN x E n fuhrer Maurer August | frift: þ, M; - ger Nefklame. | 3060, um weitere 5 Iabre it ang wohnhaft gewesenen Kleu 26 _ eber das Vermögen des Landwirts m hies. Genossenschaftsregister ist bei Winfeldörf und Nikolaus Strüven in Her- | nungen für die Genossen\chast erfolgen | meinsame Einkauf landwirtschaftlicher Durch Beschluß der Generalversamm- Weber und der Kontrolleur Arbeiter rift; b. Müßenabzeichen, Svortmarken, | am 5. Feb 9 ahre 11 angemeldet | Seinrih Somann ift ipuermeisters | Heinrich Kaiser in Me d N. 30, betreffend den Preschener Spar- | Minder! Und G E S L, A V Ea H Fe! | Tung vom 7. Februar 1914 ift an Stelle August Kleineidam, beide v ; Medaillen, Uhranhänger, S{hmuckgegen. | So „Februar 1914. 1 ch Homann ist heute, am 5. März | 5. März 1914 Nane, gen il am q f z Ir: | fahrt sind aus dem Vorstand ausgeschieden | derartig, daß \ämtliie Liquidatoren der | Dedarssarllet, E ; nt 8 \ , beide von hier, sind ti Mr gET, @mudcgegen- Solingen, den 6. März 19 1914, Nachinittags 6 Ubr, das Konfuräpor | pa pld 1012, Vtachmittags 54 Uhr, das und Darlehnskafsen - Verein ein- M L L art E Die Botanntmach der Genossen- | des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, aus dem Vorstand ausgeschied ; ände, Messershalen und sonstige St en, den 6. März 1914. A S ( e, das Konkursbêr- | Roufltäberfänes Zis :¿ Uhr, dc E und an deren Stelle der Mühlen- und | bisherigen, nunmehr als Liquidationtfirma | Vie Bekanntmachungen der Seno}en- | = fb Auaust As S À l geschieden. An ihre | y E _fonstige Stahl- Königliches Amtsgeri fahren eröffnet. Der Kaufmann Her : verfahren eröffnet. Verwalter : getragene Genossenschaft mit un- Hofpächter Emil Schwarzkopf in Winsel- | zu bezeihnenden Firma ihre Namensunter- schaft erfolgen unter der Firma der Ge- | D esipers August Benecke in Bornum, Stelle find in den Vorstand gewählt aren, alle in Form eines Flugmotors ; 220907 Hunisgericht, Wagener hier ift zum 4 Gmann ermann | Rechtsanwalt Justizrat Dingerkus in ' beschränkter Haftpflicht in Prescheu | * rf of Nit s Gravert in | rift beifü “9 iqui Í nossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstands- | der Hotbesißer Wilhelm Grotjahn in worden der Drec(fler Augu [mit Propeller, in allen Metallen, Metall. | Zeitz. 1122421 l erna S p E LS Konkursverwalter | Förde. Anmeldèetrist bis 21m 29 Ma ernen Der Schneidermeister Paul | dor und Hofbesiger Nicolous Gravert in | [B v Mtrierl Geora Detenom in | mitgliedern, bur die Lendrirtsczafliche | Barnim in den Vorstand gewäblt. von ‘Pte ale “F ugust Bergmann | kärbungen, galvanischen usfüherage 2 | In bas Muserregifter ift einlete22221 | 59 "här 9fursforberungen find bis zum | 1914. Erste Öläubigerverfammlan, Noack als Vorsißender, der Landwir! | ck Juehoe, den 5. März 1914 Vobburg, und Huber, Simon, Oekonom | Genossenschaftszeitung für die Provinz GEEIRE, V LE F EE TIS, Pensionär Joseph Hoffmann von hier als |!! lämtlidhen Größen, offen, Muster für | Nr. 555. Gustav Dinger & Söhne, | anzumelden. Es er dem Gelibte| U. März 1944, Vocaciceáss August Schimmrick als stellvertretender “bönialies Amtsgerit. Mbt. Tv. lin Dürigina, / / Brandenburg zu Berlin. Bei Eingehen Herzogliches Amtsgericht. Kontrolleur. : plastise Erzeugnisse, Fabriknummern 8201 o ffene Handelsgefellshaft in Zeit cin fassung über de Beibeb ta _Veschluß- 10 Uhr. Offener Arrest mt Mde ' Vorsitzender, der Landwirt Paul Nobel z a t Neuburg a. D.. den 27 Februar 1914. dieses Blattes haben die Bekanntmachun- Wolf. Ziegenhals, den 28. Februar 1914. Mo A Schusfrist 3 Jahre, cmgemeldet verslossenes Paket, äitbatiend 16. N aan over bio E A des a pflicht bis zum 30. März 1914 Det, als Beisiger find aus dem Vorstande aus-| Kupp. [113247] Kal, Amtsgericht. gen bis zur anderweiten Beschlußfassung | Simmern. [111888] Königliches Amtsgericht. 0. es Februar 1914, Mittags 12 Uhr | Lildungen von Pianogarnituren, Fabrif- | Verwalters sowie über die B N am 16. April 1914, Vor. ani ea E E Mea d I S Oürleb a fe e neo E PriGzeOA E Ea Ten Neichs- " Vekanntmachung. e A4 Fi a Muse iür e 0303, 1750 bis 1763, | eines Gläubigeraussusses udbLinkvelida e A0 Ube. :

E eib rmeister Paul Noack 2 stell- in Alt Sibalkonrih, Peter S en Stells Darlehenskafseuverein Hoheuwart anzeiger zu erfolgen. N É In unserm Genossenschaftsregister i e ? Solingen, UmsSlag An Joest „in | it 3 Jah plastische Grzeugnisse, Shuy- falls úber die im § 132 der Konkurs. Königliches Amtsg riht Förde. E x ver Canvwtrt di E Norstandsmitalieds | eingetragene Genossenschaft mit -} Vorstandsmitglieder" find: _ Nr. 15 ist bei der Firma „Gemeinnüßi- | Musterregister für doppelsGneidi ag _ mit einem Muster 1914. FI9re, angemeldet am 25. Februar | ordnung bezeichneten Gegenstände und zur | Hannover. [113035 E Sis Beis T eilid Vial alla als Vorstandömitaliev h e sbeäites Haftpflicht vage At cene Der e Gua Körner in | ger Bauverein für den Kreis Sim- | D . Abi Ml8fSe BLGdsseusffner in Bl e002 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen | Ueber den Nachlaß der am 6 Mad gui Hm A Ee SEIIGREN Ug L S E c P IELSNTE: Louisenruh als Direktor, mern, eingetr. Gen. m. beschr. ie ausländischen Muste 2E runa, ofen, Muster | Bei Nr. 485. Die Firma Max Em- |auf den 16. April 1914, Vormiteccn | und 9. September 1913 voxfta Ti

ugleich als Vorsitzender eingetragen | In den Vorstand wurden gewählt : Wiede- | 9) der Geschäftsführer Bernhard Guth- | Haftpfl. zu Simmern“ folgendes ein- unter Leipzig veröffentli 315 Schuhe peugnisse, eue Ne d Si „ZEE Lte] die unter | 10 Uhr, vor dem latebieitbaeten Ee schwister Elise und Doccite See; E A N O 1 L 4 E i Tre, angemeldet am -** ngetragene Packung Fabrik- | riht Termt A E ot S L A è Daejeler Josef, K. geistl. Nat, beide tn Hohenwart. | 3) der Buchdrukereibesiber Reinhold | a. Gegenstand des Unterneh ist die p matg L __ [113339] | 17. Februar 1914, Mittags 12 Uhr. nummer 15 die Verlän R DA Calvörde, t 19 6 nover, Brüblsiraße 8, wird heute, gen] es Unternehmens ist die In das [l ; 9J A L N gerung der örde, den 5. M ) am 6. März 1914, © n das hiesige Musterregister ist ein- i W E Dns Darmann & Co R R bis auf 10 Jahre angemeldet. | Der Gertchts'chreiber Berit be: Amts, | 0 Arrdberfabren aa eiags 125 Ubr, bas n SBa!d, Um\chlag mit eirer Abbi ; eiß, den 2. März 19 j E 1 Gretber ODerzoglihen Amts- | ACNturebersfahren eröffnet. Rechtsanw ch g etrer Abbildung ß März 1914. geri{chts zu Calvörde: Bodemaun in Garne wird n M

in Preschen, getreten. l : i: Wi worden. Amtsgeriht Kupp, 28. 2. 1914. | mann, Gebhard, Buchbinder, und Fischer, fneht in Peiß als Rendant, getragen :

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufiß), 24, Sovruat A Labes. Befanvimahung. [113248] Ausgeschieden sind: Brandstetter, Andreas Ni in Pei i s Stell-| E äuf Rermi S o. Breisgar [113241] Fn unser Genossenschaftsregister ift bei | Nil n | y Richter in Peiß, zugleich als Stell- | Erbauung von Häusern zum Vermieten getragen worden, daß de c Freiburg, ree eister Band 1, | Nr. 11 Läudliche Spar- und Dar- aub Mayr, Aae vertreter des Direktors. oder zum Verkauf, der Zweck der Ge- bezügli der für die Med ait Ub | des Musters für ef 3

In E C Spra a tnóe lit Band 1, lehnsfasse, e. G. m. b. H. Polchow E E 1914. Die Willenserklärungen des Vorstands nossenschaft ist aus\Gließli®ß Lävauf erich: teBeLei G L b De En v Rotb erselie cite N Ges auf Königliches Amtsgericht. Z Bolm, Gerichtssekretär kursverwalter ernannt. Konkursf d

L E S - i vei 2fffer S : 2 ; erfolgen durch mindestens 2 PWcitgleder, | te inderbemittel Familier de Sb L Ee ckrefeid atm, C dructen Vertiefungen S S ta E KonlurLsorderungen

V ç 2 S) - | eingetragen, daß bei Ziffer 2 des § 2 des I aa Eda Crsotgel E | f er, | tet, minderbemittelten Familien oder L Sun 10 5 E B E Sa N; 24 [Ung ind bis zut 1. April 1 W 2

a enfaraët O nei Statuts die Worte ebel au Nicht. | Xkeumarkt, Schles. [113254] | die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit-| Personen gesunde und zweckmäßig einge- gewebte Etifetts, L eien E Os e von Verzierungen sowie des Cochem. Konfurêeröfnung. [113039] | anzumelden. “Erfte Sgue vei dem Gerichte

L he Genossenschaft mit beschränkter | mitglieder Spareinlagen machen können“ Bekauntmachung. R veri Firma ihre Namensunter-| richtete Wohnungen in eigens erbauten 89, 90, 91, 92 ‘erloschen E plastische Erzeugnisse Fabrik e 7 Konkurse Johan: Jos Mera des Händlers | und Termin zur Prüfung der angemeldeten

er t ; estrihen worden find. In das Genossenschaftsregister ist bei | 1Gr1fT betfugen. E __| oder angekauften Häusern zu billigen Prei- Cref 1 Dou Mz i: Su 3 Sale s nummer (44, * aun Fosef Marquet in Clotien ist | Forderungen den 6. P A

Haftpflicht, mit Siß in Breitnau. gestr R S "ck Die Einsicht der Liste der Genossen ist | f EREC : “At eld, den 5. März 1914. SqMuBßkrist 3 Jahre, angemeldet am 13 am: 9, 2UCars 1! Normi 7 Mas en 6. April 1914

E Â ä A A cl, d E S 2 T1014 Vie Leuthener Spar- und Dar- Me (31n}tc Der 41] S VELT enofsten Uit] fen zu verschaffen. t r! 9) 5 b C j P t m 13. Fe- AUZzSb M 8 « Ll 914, chormttiags 11 Ubr Vormitta @ 1c ,

Geaenstand des Unternehmens 1: ge- Labes, - den 3. März 192 r ; ährend der Dienststunden des Gerichts C G Ce “o : Königliches Amtsgericht. ruar 1914, Vormittags 11 Uhr e R EEUES- [113245] | 45 Minuten, das Konkuréverfahr, O ck Uhr, vor dem unter

C O N E . Amtsgericht. lehnskfafsenverein cingetragene Ge- | wahrend Der Bienststunden des Gerichts b. die Haftsumme beträgt 300 Æ. Ein L iein Nr. 3635 ; S: B Das K. A ; 9249] | #9 (ruten, das Konfuréverfabren eröffnet | zeichneten Gerid N ¿ E

meinscaftlider Ankauf landwirtschaft- Königl. Am y 2 dem gestattet T L T C L ZE Solingen S r. 3639. Firma J. Dirlam & Sh „c 208 K. Amt8geriht Augsburg hat | worden. Verwalter is G L 1! en _„Verichte, Volgersweg 1

R R G00 . nemeinschaftlihe F EINERN E RE t nossenschaft mit ur beschränkter Hasft- | 1edem ge}lallel Genosse fann nicht mehr als 10 Geschäfts- E rig [111834] | in Wald i j SOHUe | iber das Nerm3-o, UgSburg hat | vorden. DBerwalter ist der Prozeßazent | Zimmer 167, Neues JIustizaehändo ,

ALCDCI ch edarfsartifel undC gemeinsdck aftlicher Langensalza [113249] i t t So 92 eb 1914 ¿Zis E d D \ e . 1 50 , Umschlag mit et 5) C08 Dermogen des Schl Malth - T4 r n E dw c „(ues Justizgebäude (Frs

R C! R U M5 (Gronalitió Fes R e N t Leuthen he olgende -| Peitz, den 28. Februar 1914. anteile erwerben. : n das Musterregister e Sf R: nem Véuster | meisters Hans E; es Schloffer- | Wallher in Cochem. Offener Arrest mit | geschoß. Offener Arret mit Axzoi nine

Verkauf landwirtscha}tlicher STzeugnte.. In unser Genossen]aftsregi|ter 1k e: S e On Königliches Amtsgericht. c, die Zeichnung für die Genossenschaft Nr. 3626. Fabritant Dolis MateeE: 1a a eieller init Zelluloidauflage mit Las Göbel jun. in Augs. | Aozeigefrist bis zum 10. ‘Ait ole Fe dn L Arch tra mit Anzeigepflicht

Haftsumme beträgt 300 M [Ur | heute bei Nr. 26 Konsumverein |* Dgs Statut ist durch Beschluß der Peer [113259] erfolgt, indem 2 Vorstandsmitglieder der ei Mee in Solingen, Paket mit offen Must f E Ce auns, 1914, Nadmitters 5 übe E I iel A Anmeldefrist am 1. Apcil Königliches Amtsgericht, 12 in Saunov

j Sa B l Firma ibre Unterscrif R zwei Mustern für Ze id-Set R S UT plalts@e Grzeugnisse A E Be )r, den Konkurs | 1914. Erste Gläubigerversammlun Eta A A Ed ade nover.

| Firma ibre Unterschrift beifügen. Sietei, Biriebffiee un FCEA Jur Fabriknummer 1896, Schußfrist 3 Fabre: E Konk uréverwalter ist Nechts-| 31. März 1912. i iat Heidenheim, Bren; SAdS

Ö n Oen | angemeldet am 19. Februar 1914, Mittags nwalt Dr. Böhm T. in Augeburg. | 104 Uyr, und allgemeiner B Konkurseröffnung n a ge

- Ds D g Uber das PBermögen

9 10 ieden erworbenen Geschäftsanteil. Höch- | Ç orf oi Z y jeden erworbenen WelMaA[Le 900 | für Cammerforst und Umgegend | z ) S D E L E A TAIR i Á ; S Beneralversammlung vom 13. Februar X a8 SonniíTo Qs : itens 10 Geschäftsanteile sind zulaä}hig. e. G. m. b. H. cingetragen worden: | 1914 ab A t Ee G In das l Genossenschaftsregister l A e Beit es Si

{ls Vorstandsmitglieder sind bestellt: |D Tb Sor (Bon ovale n - (21914 adgeanderl worben. unter Nr. 13 eingetragen: C. die Delanntmachungen erfoigen fUr See

UA1S DOTITLANDSMIIMIIELET i : Durch Beschluß der Generalversammlung Der L d beste ch 8 d m T c i oTsr c den Fall d die Verö ì in der gerade oder \chràä t od 5) c L F , E : Tot @ottoror Landwirt Breitnau N R E R ST Borstand »esteht nunmehr aus dem Auto-Omnibus-Gesellschaft NRel- en Fau, daß die teröffentlihung U DEL z ag, mitt ober ohne Metall- 12 Übr 45 Mi Wtener Arrest ift las Zis ; ¿S Albert : FKetterer,_ VAnPIPIt, S U, I bom Le November 1913 Ut die CaBUng B N dess Stell tret é ¿ s A B H H srüd Dot Sali C E beschlag glatt oder verzi : b Ae Dcinuten. L. L EL allen. &ri zur NAn- termin am 15, April 1914 N der Mari 1 e x Ï 1 Vorsibender, Otto Kienzler Landwirt, R Ber S 9 Absatz 4 fällt weg ner Beisit ellen Stellvertreter und lingen, eingetragene Genoffenschaft a du ar S k E: Größen, Mon M î E. Taf G allen Nr. 3636. Firma Hüser u Clauberg meldung de Konkursforderungen bis 10: Uhr an hie G it . Vorm, l s F rte edes, íFnbaberin . ch D L, E L : 28 1 N L M Geuli 9 -—& L V M Le etnem el ißer. mit besd ränkt H ft licht . R l- au iq urch en Deu schen teichS- / Il, Ï ulter Ur vlafti e Er- i ck S s 4 95 I L C C F i 4 U ie] Jir SETIO sitelle nes rijeurgef äfts ir Sei u ¿ Breitnau, stelldertretender Vorsibender, |8§ 98 Absaß 2 lautet jeßt: „Die Ein- t E E, 1c er Hastpsli in NRel- zeugnisse, Fabri L S n Solingen, Paket mit etn Mister | 22 urz 1914. Termin zur Beschluß Coch den 5. 9 0s 7 Mz © in Seidenheim, R Me E A! t Die bisherigen Vorstandsmitglieder | [i Geaenttand S8 Üliterne 2. | anzeiger. zeugnisse, Fabriknummern 252 und 254, | für D s «Mit einem Vuster | fassung über di E LE uß-| Vodem, den 95. März 1914. am 5. März 1914, Nathmittags 6 U Otto Rombach, Landwirt, Breitnau. E (Ran oa os ckETA E : L ingen. Gegenstand des Unternehmens: 12 E trl 9 C 9%, | fUr Vamenscheren t Roda nung über die Wahl eines anderen 9 ) ; 9 Bf j Ma kIlta S , „tadmiitags 6 Uhr. ; l , ladung zur Generalversammlung erfolgt August Kretschmer, August Speer, Karl Gemeinschnftlihe Anschaffung und Be- Simmern, 4 1 Februar 1914. Ou L A E am 3. Fe- Schneide I (aiten Sue E walters und Bestellung eines Gläubiger, Königliches Amtsgericht. Abteilung d. Ee Termin zur Beschlußfassung

| Königliches Amtsgericht. ar 1914, Bormittags 10 Uhr 40 Minuten. | a Sf F en, in | ausschusses sowie it e O E E M Sue deo 9.132 K.D. und alis, Nr. 3627. Firma Richard Haastert Muster f viasiige uorungen, versiegelt, i a Mane Le d e Uaber bas V O des K L17049] | Moner Srlsungötermin: & April 1911, i L: ! -Tzeugnthie, Fabrif- y Den . April | 9: as Vermögen des Kaufmanus | Vormittags 1091 Uhr Anm r Moses Ehrlich in Dres : ntilags 195 Uhr. Anmeldeterm T in Dresden, Zalns- | und offener Arrest: 31. M4, H mtn Zane «Lci: 01. (Or 1914. Kon-

Das Statut datiert vom 8. Februar | dur E T2 M torbihs N o L y t tatut dati S A durch Zirkular. Dieselbe wird, wenn | Thomas, Gottlieb Mücke “und Gustav | nußung von Autoomnibuswagen, die Her-

sie vom Aussichtsrat ausgeht, von dessen | 3nd ; N axiftän! Ui Le V SITAgEN, DIE S/E1

nders find aus dem Vorstand ausge- | stellung und Unterhaltung eines Omnibus- Tholey [113266] in Wald, Ums§lag mit 4 Must E « S , r 7 50) f c . A ustern für | nummer 7920/6, Schußfrist 3 Jahre, an- saal T G A Uhr, Sigzungs- E S I ber I , STOgel|Woß Lints. by C F: VET i resden Breitestraße 17 furêb TWwalter: # t

é Gra J 1 E P RAE ET 11D. Bezirksnotar Sb ckp —ttollota uler

d chAD

1914. i | Befgnntmachungen erfolgen unter der | Vorsibenden, andernfalls vom Vorstande cie! j E S A e i - S E DOTITaN E | schieden, an ihre Stelle sind der Pfarrer | yerkehrs zwischen Pinneberg—Rellingen—| Haf ; i S C n N In dem Genossenschaftsregister wurde 2. eine Kreb8zange Nr. 8832 mit eigen- | gemeldet am 21. Februar 1914 Mit T i Le , ittags F 4 TY : d D ; E s T Gerichtsschreiberet des ®. Amtsgerichts. einen Handel mit Weifßz- uud Mauu- | in Heidenheim Br.

Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt | in gewöhnlicher Art unterzeichnet. Die ET ( T = : ) n U E aa S nLEl el. l | Augustin Heidenreid, Stellenbester Ernst | T E A Gie bE 1erg SEArNe : : ; A es Badischen Bauernvereins in Freiburg. Einladung zur Generalversammlung _muß Geido A Böticbermeistér Paul rier 2 ANgIed, UnD Gidelstedt zwecks F59rderung bei Nr. 25, Cousum-Verein der Pfarrei artig geformter und ausgearbeiteter L 9 QNHNe Tillenserktlarung und Zeichnung mindestens eine IBoche vorber itatt- \än tlih in Leuth n in dent Borstand ge- des Grwerbes Und der Wirtsch ast der Be- Eppelboru, eingetragene Genossen- in allen Ausführungen E cine Gg e H Z er sie Genossenschaft erfolat durch zwei | findon L 48 L 4 L, E Leuthe * |teiligten. S : t D eslugel-| Nr. (M y a if vird beut 1 ) für Ae a ersolgt durch zwel E & 44 Absab 3 Gr wählt worden. , Das Statut datiert voin 16. Januar Canibars E E Haftpflicht in (N Nr. 3835 mit Sperrhebel und Ve- Nachf in Gai Uer Se runians Barr. Konkursverfahren. [113344] L Dia Io Lea IN T deute, am| K. Württ. Amtsgericht Heidenheim XSOrTItnnDSmIIglLeDEL, : „Vis zur Erreichung des We]ha[lsan- ck 98 A E 1 | P R 7 orn he in : Sri i en L! x , a s 5 S L E e T TY U, GOLMITLCAOS 112 i de Die Zeichnung geschieht in der Weise, | {eils wird dem E erna a ORE (Sóhlef ), den 28. Febrvar und 13. Februar 1914. : pp Be De E Sani S ta h A L E e Un nig bildungen von Mustern fir 15 O R n Nas des am 26. Februar | Konkursverfahren ero A _a. Brenz. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- | fallende Anteil am Reingewinn zurü- |** Kénialidied Aiziagetiit. E ekanntmachungen erfolgen unter. der | der Bergmann Maîthias Brill in Eppel- beber Nr. 3839 und 3846 ic Ca P andsGildern, 2 Griffen, 1 Briefschild, | Josef Siri i bte Winuzers N EE: Lokalrihter Reichel in Dresden, | Fohensalza. [113010] nossenschaft ihre Namensunterschrift bei- | behalten, bis die Höhe des Geschäftsan- glihes Amlsg via „der Genossenschaft im „Pinne- | horn als Kassierer gewählt. Ausführung und allen Bel@alungen Gie, all O MUGa und 1 Fensterolive, | 1914, Vormittags 111 Ae 2E 9. März ga croriiraye 57. Anmeldefrist bis zum Ueber das Vermögen des Kaufmanus e E hteiles erreicht is, welches dem Geno}jen | Odenkirchen. 113255] N N A s S S Tholey, den 5. März 1914. siegelt, Muster für plastishe Er j if ¿es in allen mögliden Legierungen und verfahren eröffnet E „das Konturs- | 29. Hlârz 1914. Wahl- und Prüfungs- Leo Smudzinski aus Kruschzwit, ; i R G e Ounofentiie M ube A G R i ; e Die Willenserklärungen des Vorstands ; 6 Ls ; itishe Erzeugnisse, | Färbungen, versiegelt, M if n e snet Ver Hectsbeistand | lermin: 3. Ypril 1914, itiags | in Hohens Oeiligegeis E ie Einsicht de eno den auf den Gesc J gee Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei orfölten: dite mitbellons zwa: Vorsiinbs Köntgl. Amtsgericht. N g 3822, 3835, 3839 u. 3840 Erzeugnisse Fabrik uster e: plastisde | Ekel in Schlettstadt wird um Korkurs, | 210- Uhr Off, 1 4, Vormittags be ; ohensalza, Heiligegeistraße 7 wtzh 2ahlungen auf einem besonderen Konto | dem Otenrather Spar- und Dar- og ! l H l OTILUIDS- 7 R E A A Z{chußfrist 3 Jahre angemeldet Ti 3 e Ton L nummern 000/2003, | verwalter f Cd Mac 1h r. ckNéner Arrest mit Anzeige- e A oed E Mittags ¿edem gestattet. Fal R S7 Na * |mitglieder; die Zeichnung erfolgt dadurch, | Traunstein. [113267] F E et am 3. Fe» | 2001/2002, 2005/2006, 2007/2008 9009| | g. valer ernannt. Offener Arrest mit | pflicht bis zum 25. März 191. 2 Ub Pia E Se o8 E bura) den 26. Februar 1914. Pa E Die Verb ee her I t úlaseäalies Vase daß, 2 Mitglieder ihre Namensunter- D r wir lib (ai iei tp rit 3008 Ee G Ut: So 2011/2012, O N Sea 10 Ote bis zum 25. März Königliches Amtsgericht Dresden Abt. 1] Der Gerllßgveg nuröversahren erofsnet. Ae D Ar lau Bi: „Vie VDerossentiung de ( i s Teyice C Ce 1p e G f a er E D, er el- | 2017/2018, 2019/20 “On9119n95 GAgg! | 24%. Wiaubigerberjammlun( —— : T Sohenfalia f R e M Großh. Amtsgericht. Befanntmachungen der Genossenschaft er- | pflicht in Otzenrath eingetra L | chrift der Firma beifügen. arlehensfafseuverein Eugelëberg H in L N chUL(/2018, 2019/2020, 2021/2022, 20: ; aE g und all- . Hohensalza ist i Konkurs Y Sge Bekanntm: igen d nosse! GTE El ! ] gen worden : Vie H L UNA v 6 E & L « orf n Solingen Umschla mit 6 D Ta 0 ONnI0IC V1 aUAL|ZUZÓ, 2023 gemetner P L { Düssel f ; a [C il zum Konkursvertv lte s Tf H SGCASANATSC I O q R Lar ) Die Haftsumme beträgt für jeden Ge- E. G. m. u. H. Siz: Engelsberg t E am Drud- | 2024, 2026/2027 2028 9099 ch OAL A +rufungêtermin am 4, Avril ISSCIAGr f. 113003] | nannt Ae C Z SDeTtvalter er» : ¿ 99451 | folgt im „Langensalzaer Tageblatt“. F 67 | Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen eis R N L R i , fachen mit mebrspradigem, fur faßt DIAZI, 20250, 2029, 2004, 20187 | 1914, Vormi t + ZpÞpr N Ÿ [113003] | nannt. Offener Arrest mit Anzetaefrift Freiburg, Breisgau. [113242] Miau 9 lautet: Für den Sill: daf vis an Naila 1 \chäftsanteil 300 Æ. Die Höchstzahl der A.-G. Trofstbera. 7 | em, ¿ gefaß em | und 20173, Schutzfrist 3 Jah 2 , rmittags 10 Uhr. onkursverfaßhren. 14 N 37/14, 3. | sowte Frist N UNzetgefritt N e e CLO ‘e m AVIMD d \ . 1 uy M L eisenboten des Verbandes lând- d E LTLa : . c Text in etgenarti Jer Zusa t l Z D D a )re, angemeldet K \ [ o 2 : N c S 1 y Dd e De owie [d rit zur &nmelditn bo L D én das Genossenschaftsregister Band L, | nannte B LESK S A Geschäftsanteile beträgt zehn. Maier, Josef, is aus dem Vorstande ger Zusammenstellung für | am 24. Februar 1914, Mi : aijerlihes Amtsgeriht Barr eber das Vermögen des Schreiz ford on bi Oa Ane N MONTUTE s Genollen, : nannte Blatt eingehen sollte oder aus F \ : eMastsanteile velragk zeH ; : i 4. &ebruar 1914, Mittags 12 S E 17PRE 8 es Schreiner- | forderungen bis 26. Marz 191 it A ied g ; liher Genossenschaften der Rheinlande, | Die Genossenschaft endigt am 31. De- | ausgeschieden. Huber, Jakob, in Ober- B r ialges Prospekte, Plakate, | Nr. 3638. Firma Eugen Duett Uhr. | nonn. Konkursêverfal meisters Karl Mense zu Düsseldorf Gläubigerver] zum 26. Viârz 1914. Erste ostfarten, überhaupt für jeglihe Reklame | Gräfrath, Paket mit einem Muster für | _ Ueber das Vermögen des Bildhaueeg giterstraße 19/21, Inbabers einer Möbel: Prüfungstermin am 3. April Age } +4 ge auers andlung und einer Möbe1\ch v i Í «U ]| L x U . Þril UDT4 - reinerei, | Vorm. 10 Uhr. ,

E N n VU

OZZ. 48, wurde eingetragen: anderen Gründen die Veröffentlihung in | eingetragener Verein, in Koblen - N - _ andere 1E ch | l UN( aetrage ch d 3- c î Á Bäuerliche Bezugs- und Absaßz: |\ elbe; nb fal - Tolle tritt ber 0A ger , in Koblenz. zember 1920. garhing wurde neu gewäblt. ; R ; genossenschaft Hochdorf, eingetra- derselhen, unmegli@ N e, h M Odenkirchen, Den S März 1914. Vorstandsmitglieder sind: Franz Reh-| Traunstein, den 5. März 1914. 2 allen Farben, Ausführungen und Zu- | eine Zigarrentashenschere in allen Größen | Josef Eich in B A aler d E ( U aft Ho v s, Deutsche Reichéanzeiger solange an dessen Kgl. Amtsgericht. bei Seis Siusue Mae ; Fal. Auitsaeri@t Néai ; tammenstellungen, offen, Flähenmus d Ausf ere in allen Größen ; in Beuel, früher in Woun, | wird beute { N G : gene Genossenschaft mit vej rance | Stelle, bis dur Beschluß der General- E R E: rg bein, Heinrich Stoldt, Martin Griem, gl. Amtsgericht Neaistergericht. Fabriknummern 100, 200, 30 ler, | und Ausführungen, ofen, Muster für | Endenicherstraße 51, wird heute, am 12 be e derz 1914, Vormit-| Der Gerihtss{reiber des Königli Haftpflicht, mit Siß in Hochdorf. | \¿rf4mmlung zur Veröffentlichung der Be- | Feleran. [113256] | Hermann Sievers, sämtlih in Nellingen. | 5, 9968 600, Schußfrist 100, 200, 300, 400, 500, | plastishe Er:eugnisse, Fabriknummer 700, | 2: März 1914, Vormittags 101 Uhr am | ags 115 Uhr, das Konkursverfahren er- Amtsgerichts § aen Gegenstand des Unternehmens it: ge- fanntmacungen der Genossenschaft ‘ein Auf Blatt 6 des Genossen\scaftsregisters, | Die Einsicht der Liste der Genossen ist TROPLO e, O [113268] 3 Febtuar 1914 De angemeldet am Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Be Konkursverfahren eröffnet V G “Net. Der Nechtsanwalt Dr. Worrings 2 L IOON meinscaftlicher Ankauf landwirtschaft- | nderes Blatt bestimmt ist.“ M betr. den Spar-, Kredit- und Bezugs- | jedem während der Dienststunden des| e Bekanutmachung. “Nr. 3699 Fi tags 1 Uhr, 27. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr | Nebtsanwalt Dr. Gilles in S An. on üsseldorf wird zum Konkuréverwalter | Karlsruhe, Baden. [113033 licher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicber | “Langensalza, am 20. Februar 1914, | verein Frankenstein und Umgegend, | Gerichts gestattet. S unser enossen Ganarentler i) heute Solingen, Unischlag Gebr. Grah in |10 Minuten. H meldefrist bis zum 10. April 1914. | meldefrist bis erre j Anieige- und An- | E das Vermögen des Kaufmanns Norkauf landwirtschaftlicher_ (Erzeugnisse. I oni liches Amtsgericht : eingetragene Genossenschaft mit un- P Sie 2: ga E ca Gt Eeettoines P Schéten d, Dns e QA E S Firma E. Hammesfahr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis s earilt 2 t 9. April 1914. Erste A Sauter in Karlêruhe Karl Wil, Die Haftsumme beträgt 100 A fur jeden 4 pas dais Meh eti r 37RD E __ |beschränkter Haftp t, in Franken- Königliches Amtsgericht. ‘i Schmetterli it ei E ohn in Solingen-M 4. April 1914. Erste Gläubi ] ; HTTOLS, Volt M Dia! Miitietg ee De m 5. März LE s E Eta ia ck-*Ttong | L e 1 297 ee ——————— ‘in- - metterlings mit einer Blu b j En LARKENGEr A, , Grite Gläubigerversamm- | A. April V thr ittag fe L R res erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens | Löwenberg, Sehtes. [113250] |ftein, ift heute eingetragen worden, daß : landwirtschaftliher Ein- und Ver : }! e me haben, | Paket mit 3 Muste ; Fer, | lung am 4. ¡ jamm- | L. April 1914, Vormittags 10: 1914, Mittags 12 d Ra LE T e In das hiesige Genossenschaftsregister | das Statut abgeändert, das Geschäftsjahr Rheinbach. [113260] | faufs-Verein, eingetragene Genoffen- n S und Galvanisierungen, | heft jeglt{er Art. n "d Ie 10. Uhr. Allzemetner Pee itings allgemetner Ptüfunasteritin am O verfahren eröffnet, M Konkurs Vorstandsmitglieder sind: August | ist bei Nr. 21, betr.: „Spar- und | das Kalenderjahr ist. Im _ Genossenschaftsregister ist bei der | schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu vid D esteden mit Griff in ge- | steinhen in verschiedener Ausführ 12 [am 22. April 1914 Vogts woch, den 15. April 1914, Vor- | Rehtsanwalt Krieger in Karlörube. Hamm, Landwirt und Wagnermeister, | Bauverein, e. G. m. b. H. Löwen-| Königliches Amtsgeriht Oederan, Genossenschaft „„Straßfelder Dar- | Greifenberg i. Pom. eingetragen, daß fieriinäs ind Grôe in allen Galvani- | ofen, Muster für plastishe Erzeu nie 10 Uhx, vor dem uittetzeiüeten Gerth, mittags LO Uhr, vor dem unterzeineten | Anmeldefrist bis zum 28 Märi 1914 Sochdorf, 1. Vorsibender, Hermann Hell- | berg i. Schl.“, heute folgendes einge- den 6. März 1914. lchnsfassen - Verein, eingetragene | die Genossenschaft nah ihrer Uebernahme ngen und Größen, ofen, Muster für | Fabriknummern 41, 43, 44, Se Serie | Wilhelmst ße 23, Zi en Gericht, | Gerichte, Köntgsplag 15/16, Zimmer Nr. 2. | Erste Gläubigerversammlun O E es A Eee fellvertr. Vor. | tragen worden: S Genossenschaft mit unbeschränkter | in das Genossenschaftsregister des Amts- Platishe Erzeugnisse Fabriknummern 1519, | 3 Jahre, angemeldet am 28 f ¿ugut Vänia: fen: 5. f e Königliches Amtsgericht in Düfseldorf. | fungstermin: ‘Montag, dex 6. Moa A : Georg Jaeel und Alfred Ullrich sind | Oldenburg, Grossh. [113257] | Haftpflicht in Straßfeld““ (Nr. 34 | gerichts Greifenberg i. Pom. hier ge- 933 und 1534, Schubfrist 3 Jahre, an- | Vormittags 10 Ubr 05 Mirut LERE LOES, Dönlaliches Atitägeria n Abteilung 14 * 1914, Vormit i E cktatut datiert vom 22. Februar | aus dem Vorstande ausgeschieden. An In unser Genossenschaftsregister ist heute | des Neg.) heute folgentes eingetragen: öoscht ist. oen am 3. Februar 1914, Nahh-| Nr. 3640. Fiema Saiiee Gi ck i Onigliches Amtsgericht. Abt. 9. Walen. m ' Gr. Ait Tee a bor dem E H ihrer Stelle sind der Bauführer Alkhert | zur FirmaVerkaufêgenossenschaftNord-| An Stelle des ausgeschiedenen Vor- Treptow a. Rega, den 21. Februar mittags 3 Uhr 45 Minuten. Wald, Rhld., Umsc(l ; a 0 [ BEOMIOI, [113364 D biz [113363] | straße 2, Eingang 11, 1. Sto@, Zieie- ubl und der Bahnmeister 1. Kl. Albert | westdeutswer Molkereien, e. G. m. |standsmitgliedes Heinrih Christ zu |1914. Ai : „Ar. E Kirma Mox Laysiepen in | von 2 Min e N D DüN(en Oeffentliche Bekanntmachung. ; Ueber z Fomfursverfahren. Nr. 8, “Dffener Arrest d A DAOE )iems zu LWöwenber zu Borstandëmit- b. H. in Oldenburg eingetragen : Siraßl[eld ist der Landwirt Johann Königl. Amtsgericht. Solingen, Paket mit fünf Mustern für 1) Gäânfemwage i Uf En, Ueber das Bermögen des Satil r é as L eTmogen des Kausmanuns bis zum 28 M37 ( und Anzeigefrist V ô g ¡Cvagen mil darauf fißenden | Dietrich vou dolleu, alleini “Au g aéoe: Schu!te-Frohlinde zn Efsen| Karsär s 1914. | e auelinigen ne 11] durch Beschluß vom beuti E J ¿s Ire, den 5. März; 1914 iy vom peultgen Zage der Setrichlsschieiberei Gr. A Ls G / l el SL Atnlogerichts. A. 5,

rend der Dienststunden des Amtsgerichts

Bender. as

p 5

1914.

Bofanntmachunaen erfolgen unter der ck—- ct ce c f : L ost Firma der Genofsen]chasi 1m Vereinê-