1914 / 64 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Cs RDA L A) R, T D F 1

walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Ver- teilung zu berücksihtigendenForderungen und ¿ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{chu}ses der Schlußtermin auf den 17. April 1914, Vormittags XLX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft bestimmt. Berent, den 11. März 1914. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amts3gerichts.

Berlin. [115802] Koukursverfahren. 84 N. 94/1913 a. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Baoukiers Theodor Augrefß in Berlin, Schütenstraße 32, * Firma: Angreß uud Sponholz, Wohnung: Schöneberger Ufer 36a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleih durh rehtsfräftigen Besbluß vom 7. Januar 1914 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 25. Februar 1914. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [115803] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarreuhändiers Hermann P. Rühe zu Berlin s. 42, Branden- burgstr. 45, ist tnfolgeSchlußverteilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlir, den 9. März 1914. Der Gecichts\chreiber des Könialichen Amts- gerihts Berlin-Mitte. Abt. 81.

Brieg, Bz. Breslau. [116101] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen derOctstfrankenkaffe der Maurer zu Brieg ist zur Prüfung der nachträg- lih angemeldeten Forderungen Termin auf den L. April 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Köntalichen Amtgerticht in Brieg, Lindenstraße Nr. 17, Zivimer Nr. 25 im I. Stock, anberaumt.

Wricg, den 10. März 1914.

Der Gerichts\chreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Döbeln. [115818] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kinematographentheater- inhabers und Pferdebahnkutschers Andreas Albinus in Döbela wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Masse nit vorhanden ist, eingestellt.

Königliches Amtsgericht Döbelu,

am 10. März 1914.

Dresden. [115825] Das Konkursverfahren über das Ver- möôgen der Schuittwarenhändlerin Marie Therese verehel. Seeliger, geb. Medek, in Dresden, Wartburg- itraße 8, Erdgesch., wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Dresden, den 12. März 1914.

Halle, Saale. [115814] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft D, H. Apeit « Sohu in Liquidation in Halle a. d. S. ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1914, Vormittags Al Uhr, vor dem König- lihen Amtsgeriht in Halle (S.), Pojt- straße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle a. d. S., den 6. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Saale. i [115815]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhäudlers Bertram Hohn zu Halle a. d. S. ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen vas Schlußverzeihnis der bei der Ver- teilung zu berüdfihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens8- stüde sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Bläubigeraus\{husses deriSchluß- termin auf den 9. April 19x4, Vor- mittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerihte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer 45, bestimmt.

Halle a. d. S., den 11. März 1914.

Der Gerthtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle Saale. [115816] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufzauns Philipp Ziegen- \speck in Halle a. d. S., Geiststraße 33, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Januar 1914 angenommene Zwangs- vergleißh dur rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tdge bestätigt ift, aufgehoben. Halle a. d. S., den 11. März 1914. Königliches Amtsgerit. Abteilung 7.

Hannover. [115812] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhäudlers Hans Saust in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichêtermine vom 13. Januar 1914 angenommene Zwangëêvergleid durch rechtsfräftigen Beshluß vom 13. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover. den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [115813] Das Konkursverfahren über den Nach- laß der am 10. November 1912 in Dan- nover verstorbenen Witwe Auguste Voges wird nach erfolgter Abhaltung des Sw{lußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. 12,

Heide, HoIlstein. [115795] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Klempnermeisters Johannes Hinrich Duggen in Wrohm ist zur Abnahme der Sclußrehnung des Ver- walters, zur Crhebung von Einwendungen

München, über deren Vermögen der Kovkurs eröffnet ift, ausgestellten Schuid- verschreibungen im Nennwert von 2 Mil. lionen Mark werden zu einer am Dienês- tag, den 7. April 1914, Nacywit- tags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 86/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München stattfindenden Versammlung berufen. Tagesordnung: Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkurs- verfahren: Beschlußfassung über den Um- fang seiner Befugnisse und über den Aus- \{chluß der Befugnis der einieinen Gläu- biger zur selbständigen Geltendmachung ibrer Rehte. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welhe ihre Schuld- verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Neichsbank, bei der K. Bank oder einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht fann dur etnen mit \{riftliGer Voll- macht versehenen Bevolimächhtigten aus- geübt werden.

München, den 13. März 1914.

Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Westf. [115797] Bekanutmachunrg.

In der Konkurssahe Leutertfeuster- fabrik wird der auf den 28. d. Mts., Borm. 11 Ubr, angeseßzte Schlußtermin aufgehoben. N. 16/12 43.

Münster i. W., 12. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neuenbürg. [115820] K. Württ. Amt2geriht Neueubürg.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Gärtners Philipp Geutner von Swan ist ein weiterer nachträgliher Prüfungstemin auf Sams- tag, 4. April 1914, Vormittags LE Uhr, vor dem K. Amtsgericht Neuen- bürg bestimmt.

Den 12. März 1914.

Gerichtsschreiber Heß.

Oberkirch, Baden. [115823]

Das Konkursverfahren über das Wer- mögen des DSoteliers Gustav Zwingert und deffen Ehefrau, Karolina geb. Kühn, in Peterstal (Freyersbach) ist eingestellt, da eine Konkursmafse nit mehr vorhanden ist.

Oberkirch, den 11. März 1914.

Gerihtsf{reiber Gr. Amtsgerichts.

Offenbach, Main. [115822] Konkuréverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Feiß «& Cie. in Liquidation in Offenbach a. M. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußter- mins und Vollzugs der Schlußpverteilung hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 6. März 1914.

Großherzogli Hessisches Amtsgericht

Offenbach.

Offenbach, Main. [115997] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Portefeuillers Karl Asfion

in Offeubach a. M. wird nach erfolgter

Schneidemühl. [115784] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Schuhmachermeifterfrau Atwine Bövöttcher zu Schneidemühl ift, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 24. Februar 1914 angenommene Zwangs- vergleiÞh durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1914 bestätigt ist, auf- gehoben.

Schneidemühl, den 11. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. -

Schwiebus. [115782] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Kärger, früber tn Schwiebus, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 9. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Schwiebus, den 4. März 1914,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soltau, Bann. Beschluß. [115794] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmannes Johaun Vrümmer, früher in Soltau, jeßt in Bergen bei Celle, wird wegen Unzu- länglihkeit der Masse eingestellt. Soltau, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Stendal. [115799] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckermeifters Karl Fürfte in Stendal wird na erfolgter Abhaltung des S&lußtermins bierdurch aufgehoben. Steudal, den 11. Märi 1914. Königliches Amtsgericht.

Striegau. [116002] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Paul Schubert zu Stanowiß wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben. Striegau, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Ronfursverfahren. [115783]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Przy- byszewsfi, Inhaber der Firma J. Przy- by@zewsti, in Schöusee wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Ja- nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ia- nuar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge- hoben.

Thorn, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weida. [115821] Das Konkursverfahren über das Ver-

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Cisenbahnen.

[116103) Deutsh- und niederläundisch-rusfi- scher Eiseubahuverbaud. Gütertarif, 19. August alten

Teil X vom 7 September neueu

1. April alten Stils 1909. Vom [7 April neuen

Stils- 1914 erbält Gruppe 84 Pof. 1 Seite 118 folgende Fafjung : Gruppe 84 Pos. 1, Bier, russishes und nicht russishes, und Porter russisches: Die Unterabtei- [ungen a und b sowte die Spalten 4—11 bleiben unverändert. Von dem gleichen Zeitpunkte ab ist bei der Gruppe 84 Pos. 2 in Spalte 3 das Wort „Bier“ zu streichen. Bromberg, den 13. März 1914. Königliche Eiseubahndirektiou, als geschäftsführende Verwaltung.

[116107]

Staats- und Privatbahnutarif. Ge- meinsamer Anhang 4 zu Nr. 5 und Nr. 200 des Tarifverzeichunifses. Die auf Seite 163 des Gemeinfamen Anhangs 4 zu Nr. 5 und Nr. 200 des Tarifverzeihnisses (Stationsverzeichnis) in den Fußnoten 2 und 4 angegebenen be- sonderen Bestimmungen für die Bahnböfe in Mülheim (Rhein) erhalten mit so- fortiger Gültigkeit folgenden Wortlaut: Die zoll- und fsteueramtlihe Abfertigung von Se inge (Eil- und Fracht- gut) bleibt auf Ortsgut bes{ränkt. Wagenladungen: Auf dem Bahnhof Mülheim (Rhein) F fönnen nur Wagen- ladungen für die Firma Felten & Guilleaume Garl8werk, auf dem Bahnhof Mülheim (Rhein) Nord nur Wagen- ladungen für die Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen, die auf Mülheim (Rhein) Nord abzufertigen sind, zur Zollabfertigung gestellt werden. Alle übrigen Wagenladungen werden durch die städtishe Mülbeimer Werftkleinbahn zum Steueramte übergeführt, und zwar ab Station Cöln -Deuyß Nord. Die Frachtbriefadresse für diese Sendungen hat demnach zu lauten: „Côöln-Deußg Nord zur Weiterbeförderung mit der Mülheimer Werftkleinbahn nach dem Steueramte Mülheim (Rhein). Wegen Abfertigung nah der ftädtishen Mülheimer Werft- fleinbabn fiehe die Bestimmungen für Göln-Deuy Nord“. 4) Nur Tarif- und Ans(hlußstation für die Kleinbahn Mül- heim (Nhein)—Leverkusen und die Klein- bahn Mülheim (Rhein) Nord. Die Fracht- briefe zu diesen Sendungen müssen die Vorschrift tragen: „Zur Weiterbeförderung mit der Kleinbahn Mülheim (Rhein)— Leverkusen“ oder „zur Weiterbeförderung mit der Kleinbahn Mülheim (Rhein) Nord“. Wegen der Abfertigung von Sendungen, die einer zoll- oder steueramt- lien Behandlung unterliegen, siehe die Bestimmungen unter 2, Cölu, den 12. März 1914, Köuigliche Eiseu- bahudirektion.

A 64.

Amtlich festgestellte Kurse.

Verliner Börse, 16. März 1914,

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëöu, 1 Peseta = 0,30 4. 1 öfterr. Sold-Gld. = 2,00 #6. 1 Gld. österr. W. = 1,70 S. 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 #6. 7 Gld. südd. W. == 12,00 4, 1 Gld. hol. W.=1,70 #4. 1 Mark Banco = 1,50 #6. 1 fand. Krone = 1,125 Æ. 1 Rubel = 2,18 M. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold) == 4,00 4. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 #46. 1 Dollar = 4,20 46. 1 Livre Sterling = 20,40 #.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar find.

SÆŒ Etwaige Druckfehler in den heutigen änrs- gagaben werden morgen in der Spalte „Boriger Kurs“ berichtigt werden. Frrtümliche, später amtilih richti gee Notieruagen werden möglichf bald am 5chlu

2s Rurszziteis als „Serihtigung“ mitgeteilt, “Wi

Wechsel.

| Heutiger | Boriger | Kurs

Umsterd.-Roit. ..| 100 fl. | 8 T. | 168,80 B do, do. [100 fl. | 2M.| —,— Brüssel, Aniw.. 100 Frs.| 8 T.| —— 80,60b G do, [100 Frs.| 2 M.| [100 Kr. | 8 T. | 100 Kr. | 2 M.| 100 Kr. [10 T. | —, Stalien. Pläße 1100 Lire/1d T. | 80,65b G do. do. 1100 Lire! 2 M.| —,— —,— Kopenhagen ……….|100 Kr.| 8 T. | —— 112,25b Lissabon, Oporto! 1 Milr. [14 T.| —,— do. |1Milr.| 3 M. —,— —,— E Le [vista| 20,436 B | 20,43 G do, 18. 16” | 20,405 G do. | 1£L2 [8M —— | 20,306 Madrid, Barc. 100 Pes./14 T. | —— 76,15b bo. do. 100 Pes.) 2M.| —— —,— New York......| 1 § [vista| —— 4,195 G do. E70 8 | 2 M. ae M [100 Fr8.[vista! 81,06b 81,05b B bo. 100 Îrs.| 8 T. | —— —,— bo, 100 Frs.| 2 M.| —,— —_—— St. Petersburg. .| 100 R. | 8T.| —— —,— do, do. [100 M. | 8 M.| —,— —_— Schweizer Pläße/100 Frs.| 8 T. | —— 81,00 B do. do. [100 Frs.| 2M.| —— —,— StocZholm,Gthbg.| 100 Kr. [10 T. | —,— —_— |100 R. | 8T.| —,— [100 Kr. | 8 T. | 84,825b | 84,825b G L lido Remi —_- —_

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. Brüffel 4. Thristiania 44. Jtalien. Pl. 52. Kopenh. 5. Lissa» bon 5. London 3. Madrid 4L. Paris 3%. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 35 Stockholm 4%. Wien 4.

Gespsorten, Bauknoten u. Coupons, Münz-Dukaten...... pro Stücki —,— | —,— Rand-Dukaten I 7 Sovereigns8 ..| 20,41b | 20,435b ¿9 Francs-Stücke v.) —— |——- 3 Guiden-Stücke —— | —— Bold-Dolars —,— | —— Imperials alie... .pro Stück] —,— |—— do, do. .…....pro 500 gi —,— | Neues Nussisches Gld. zu 100 R.| —,— | 215,25b Emerikanische Banknoten, große| —,— —— do. do. mittel| —,— —,— do, do. fleine| 4,2125b | 4,2075b do, Coup. zb. New York! —,— R Belgische Banknoten 100 Francs} —,— 80,65b Dänische Banknoten 100 Kronen} —,— —,— Englische Banknoten 1 £ 20,415b | —,—

—— —,— E E S -

Heutiger | Voriger Kurs

E Börsen-Beilage E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Breußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16. März

Heutiger | Voriger / Surs

| Heutiger | Voriger E Kurs

co m

Llibecker St.-A. 1899 do. 1895 Meckl. Eis.-S{ldv. 70 do. kons. Anleihe 85 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb.St.-A.09 uk.19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896 S.-GBotha St.-A. 1900/4

09 00 e Ne O C0 C0

Sächfishe St. -Rente'3 | vers. do. ult, E —,— vorig. | —— Sch{warzb.-Sond. 1900/4 | 1.4,10| Württemberg unk. 15 4 | versch.| do. unk. 21/4 | 1.4.10) do. 1881—883 3 verich.|

Preußische Rentenbriefe.

Hannoversche .….....!4 | versch.| 95,30 G do 3% vers.| 85,50 B

März

Hef en-Nafsau 4

0. D s Gs 3 versch.| —— Kur- und Nm. (Brdb.)'4 | versch.| 96,00 G do. do. 31 versch.| —,—

Lauenburger .

Pommersche 4)

do. Z Posensche . do. . Preußische. do

Rhein. und Westfäl.|4 | versh.| do. do. [35 versh.| Sächfische 4 | versch.| d 32! verjch.|

o. é Schlefische do

do. Coburg. Landrbk.

S. 1—3 unk. 20/22/4 | do. S. 4 unk. 25/4 |

do. Gotha Landeskrd.

alte u. uk, 16, 18, 20 do. do. ul. 22 do. do, uk. 24 do. do. uf. 25 do. do. 1902, 03, 05131 Sachs.-Mein. Lndkred.

Unk. 15, 17, 19/4

o DOZUNT, 22,2: D 00 konv. 32 Sachs.-Weim. Ldskrd. do. do. unk. 18 do. do.

0. 1 Schwarzb.-Rud. Ldkr. 4 |

do. do. d do. Sondh. Ldskred.!|

Diverse Eisenbabhnanleihen.

Bergisch-Märk. S. 3.3% 1.1.7 | 92,50b Braunschweigische .…. [4 1.1.7

Magdeb.-Wittenberge|3 Mecklbg.Friedr.-Frzb. 3) Pfälzische Eisenbahn. |4 do. fonv. u. v. 95/3

al

zee

R R P p p pt jd b b 1 C0 a þt bt Wia pt

L“

1 b O p J] J b

Ei

y E LCHI Ede «DA : Schleswig-Holstein .. 4 vers). 95,10 6 do. do. [3 versch.| 85,50 G

Anleihen staatliher Institute.

Detm.Lndsp.-u.Leihek.|4 | 1.1.7 | Oldenbg. staatl. Kred.'4 | vers. do. do. unk. 22/4 | vers. do. o. 32 vers. Sachf.-Alt. Ldb.-DbI. 38 verich.|

—_———._

SS S258 D

MONMDMO) MM MMMM

S BAASS

-

10 4 ua j jf SSSBS

SSBSg

M j j js ps ja enen n

101,606 G |101,60b G

Barmen 1882, 18 do. §1,26,01 X, 04,0 Berlin 1904 S. 2 do. 1912 Fx unkv. do. 1876, 18 do. 1882/9 do. 1904 S, 1 do. Handlskam. Ovl. Berliner Synode 1899

S9 S

1 0 © 9

N O3 O C Co Ma n O

co

do. 1908 unfv. 1900/4 do. 1912 untv. 23/4

do. 1899, 1904, 05

Bielef. 98, 1900, 02, 03/4 Bochum 18 X ukv. 23/4 do. 1902/3 o B i do. 1901, 05/38 do. 1896/3 | Borh.-Rummels8b. 99/31

Brandenb. a. H. 1901

do. 1901/3

Breélau 06 X unkv. 21 do. 09 x unfv. 24

do, 18808 do. 1891/33

Bromberg... 1902

do. 09 ukv. 19/22 do, 1895, 1899 Burg... «-« «1900 X

GONEL, oed é pee 1901

do. 1908 S. 1, 8,5 do. 1887 do. 1901 Charlottenb. 89, 95, 99 do.1907,08unkv.17/20 do. 1911X/12Iukv.22 do. 1885 konv.'3W do. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 10Xukv.20/22 do. 1885 konv. 3% do. 1897, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 X unf. 22/28 do. 94, 96, 98, 01, 03 GOPEUE oov és s 1901

do. 1909 ukv. 19/21 do. 1918 X untv, 24 do. 1882, 88

do. 1901, 1908 Danzig 04,09ukv.17/21

do. 1904 Darmstadt 1907

do, 1909 uk. do. 1909 unf. 25 do. 1897, 1802, 05 D.-Wilmersd.Gem.99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 uftv. 2: Dortmund 07

do, 07

do. 07 : do.12X,13Xutv.23/24

do. 1891, 98, 1903/38 Dresden 1900/4 1 bo. 190€-ankv. 18/4 do. 1893/38 do. 1900/3

1905/8

-14 9 co t ck-

BAAAB=

+

I U P. fr b pl Da Jin js Dn de Dn fn ie 1m ft f Sl Die DO Jn fs Ps jed Jt Ju jim j P da bt f n

_FOIe_ t er s R L M O F p 232 fa þi 4 1 bs 4 P A 4 A O 4 l l A l S S

S M Shaien

O

p A pi p pt pt pi jd jet p pet fet pet prt fut fert jet et sed fred erd ser jet sed Pur prt þrt O0 O00 D O00

u C0 C e e V C0 d G

GOTTDUS «¿6 aon s 1900 do. 1909 X unfv. 15 do. 1909 # untv. 26 do. 1889 do. 1895

Crefeld 1900, 1901, 06

do, 1907 untv. 17

i

“m pa 4

2

. . o. . C0 C0 a i L

B

S“ùè s =1—1 O O

N

ta 00 Ma O0 C0 N e Na Via C O H Ma M Ns O H d rp _ D

L L 626 A p F p j Pi p A p ps I js js jl pl jn

rf us a Lo de in

c La A

0D I O s fs E fa fu C0 i

et i Uo Do s O Me K

B RTY

o®D-:

E T-B b

1 j b e

SFE

o

A

E

B25 |

ck ps S

| 89/39 97/406 G

97,30b 97,50b

89,40b G

88,90b

,

93,10b 86,50 G

| 84,60 G

96,10 G

| 20,50 G

,

—_—

| 95,00 G | 95,90 G 98,06 G

88,80 G

| 24,60 G

pt ps

ts è L P 1] A O

7

do. 1902 unkv. 17/20 do. 1913 X unkv. 31/4

p j pad pt þ4

05 00 A A t p þs l pri but

A

S

do. 1886, 1891, 32 do. St.-Pf.(R.1)uk.22 SLIINS +6 ae EL 19004 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911/7 Lit.S uf.21/4 do. 88, 91 kv., 94, 05/3% Mannheim 1901,06/08

es e ed O O1 - Do

Ss NNRNANEIN

| SBLERSSERBB

Minden 1909 ukv. 191

Mülhausen i. E. 06/07 1913 X unf, 22 Mülheim NH.98, 04, 08/4

£8 | SE8E

Ruhr 09 Em. 11 U. 18 unk. 31, 35

MUUGER ¿+654 18 1900/01, 06, 07 1908/11 unf. 19

. 1897, 99, 03, 04/3X M.-Gladbach 99, 1900/4 1911 X unk. 36

Münsier 1908 ukv. 18

O o co 25 I BLSS

Naumburg 97,1900 kv. [31 Niirnberg1899—02,04 07/08 uf. 17/18

do.91,983 ky.96-98,05,06 31

OffenbaH a. M. 1907 X unf. 15/4 |

K

Noftodt.... 1881, 1884/8

I A ILA S0 R

Saarbrücten 10 uïv.16

a. Schöneberg Gem X 1. do.Stdt.04,07ukv17/21/4 | 14. 09 untv. 19/4

O d a | er

DMND

DVDODmOomMNmÚíïffWÚÜÖÒ)! D 0 D A cr D

R 2D Be | J Io (S1) 000 00 MOuDODN MOMOMMOMM: MMMMO

09

To ¿S 9 dn

cu aud Jos s C0 MRMMMM

| S8

86,75 S 94,00 G 94,00 G 65,60b

96,60 B

f I

OM

D o

n o —1 C0 J MUMO MM

1914.

o Mey r O wyty o Q

do. 3

WeßsäliiZe 2. Folge 35 do. do. 18 do. 3. Folge

do. do. do. do. Weßpr. rittersch. S d do.

do. » Bt neulandsch... E s

do.

O A E:

I S S|

_ O

48 B

O Go o o ann MoZa

al aa2S88

—Â pt jed

Ps fa fen fs d Des Ps fs Jet Jt t Pi Jed

“d d Io

| 8218| 8228

Wes |8|

o | O cr

Mm PO

M I “t C

| P21 P | =

M m | O

2 I I I J I =) 2 A A I A J] A I A 3 J J «J J A

bd prt bund jrud jed Prd sud fred fund fut Pur fd fred fe

dad Lud: Ged

co F

Hess. LWd6.-Hyp.-Pf. S. 12—17/4

do. . 18—2214 j

do. S,2103a, 28—26/4 |

do. S, 2714

do. S. 1—11/3%

do. T D) : 9/4

do.

do,

do.

Sächs. lbdw. Pf. bis 23/- do. O, 26, 27

do. do, bis 25/38

do. Kredit. bis 22 do. bo. 26—833 do, Bis 25|

Verschiedene

Bad. Präm.-UAnl. 18674 | Braunschry. 20 Tlr.-L.|—| Hambur Tlr.-L.|83

Vldenburg,. 40 Tlr.-L. [t

L UG Cy Sasen-Mein.7Fl.-L,

Augsburger 7Fl.-Lose|—| p. S Cöln-Mind. Pr.-Unt. (3 1.4.10| —,—

Argent. Eis. 1890 do. 100 £ do. 20 £ do. utt. foreivga Marz (vorig. do. inn.Gd. 1907 200 £ do, 100 £2, 20L do, 09 50er, 10er! ! do. der, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do, abg. do. f. abg. do. innereì| do. inn. El.) do. äuß.88 1000L£/| do, 500 Æ£!|

=I J S g f

O0

HHRID

bO E

NSSSSHNSES o

S

1-3 —— R Go A o s O

n l pa A prt jt jt jut [j þ p j j þi þA jt jt þed

l |

NERAGL

1 7;

4 |

tes 7)

vi d O n V | =J J

S

F

pi A A

b M b ri f

2A

co

d M

V S| 0E ©O|

osanleiben.

[E o o

Schwerin t. M. 1897/81) y 92,50b 92,60b 93,10

| 80,00b 6

T 1 1 1 T

oO000

17 1.1. 1.4. 1.4. 1.4. 1.1. 1.1.

DtatRRS e

S

O

V

0

Lit. Ri3% rb.i.E.1269 unk. 1914 ì, 1913 unf. 23/4 uttgart.…. 5 N 1906 Nes do. unï. 16/4 190A 2,210) rn ..13900, 06, 09/4 1895/31 ier...1910 unk. 21/4 19 g: Sieb. 1900, 01, 03S do. 1908 S. 3 Ukv. 16/4 do. 1908 rüdz. 37/4 do. 1908 unfv. 19 do. 1908 unfkv. 22 do. 1883/28 do. 95, 98, 01, 03 X83

[E qr

7s

r+ S

64.75b | 64,80 G | £4,80 G

"1

. 24

D

E.

o ie d O0 u 2

tO O O P

3+ 09

R Pp l pl ft jt fat pk jet jr ft jed jd fred pet ferti fk fut C C E T baid 1 Ls ide Lo dea e M E D E O D P* its C5 00 D

Aa o r o Q

tr 5

Tan Dm mm OoOoANAANAANAO

Lo Lo Lo 0 L Ha

7-07-0707

,

S470 | 04/708 | 201241061-24056 H I Sr 121561-136560| 6 | 11,7 [102,206 G |102;,10b Q R e AE GIOOI T G f B67 [02,0060 102,10 G | 97,006 | Chilen. A. 1911| 5 | 15.1.7 | 91,906B | 91,25h @ 97,306 |! do. Gold 89 gr.| 44 | 1.17 |—— |— | 97,006 | 0 )D, mittel| 4% | 117 | —,— | —,— | 97,000 | 96 ), fleine| 4 | 1. —— 98,756 | do. 1906| 4 | 1.4.10 | 89,00 | 89,70b e : Chines. 95 500 £| 6 | 117 |—— |—— A L bo, 100, 6042| 6 | Li7T |—— 1021006 Worms 1901, 1908, 09/4 £94,90B | do. 96 500,100£| 5 | 1.4.10 | 98,80eb B | 98,70b do. konv. 1392, 1894|21 1.1.7 | 87,25 G do. 50, 25 £ 4,10 | 28,80eb B | 28,70b do. 1903, 05/3] versh.| 86,40b G | 86,490b G do. ult. (hautig. - März (vorig. |

95,00 @ Weitere Stadtanleihßen werden am do, eorg, 18 E E

—,— : 2 E ; unk. 24 Dt.Jnt. 296,40 G Dienstag und Freitag notierÌ do. E. Hukuang| 5 | 15.6.12 | 81,800 6 | 92,106 96,40 G (fiche Seite 4). bo, Eis.Tients.-P.| 5 | 1.4.10 | 83,60þ | 83,90b 98,99 G do Erg.10uk.21i.£| 5 | 1.5.11 | 88,75b | 89,30b 5,4 v L7C LLC 6 A C 98 500, 100L | 3. 90,00eb G | Sa Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. O P a0 26 S O 90/000d A | 90.00% 89,30 G Berliner [5 | 1.1.7 114,006 [114,00 G do. ult, sheutig.| —,— | 88,80 G do. 14] 1.1.7 /102,40G |102,40b März lvorig. | | 88,50 G do. 1.7 100,506 [100,606 | Dänische St. 97 | 94,60 G do. V 1.1.7 | 92,906 | 92,906 | Egyptishe gar.| | —— do. 4 | 1.1.7 | 95,806 G | 95,75 G do priv. | 33

b O

F L

p O O s O 05 C5 H Ha I 0 He Fe P

A Aa M

G °

32500

n on d M M O [-

ps

MMMWUNMM MNNMIWNO MOM MmMIOMEG

4

p p b b A jt ft jt jt jt b

b in b in Do Ps P D S t ja

d fend

°

ec

Sre rrRNsrAs

L n Do ck 212000

3%

D

P |

O

4 _|

O | S R p pn A pi jl pt prt jt jf jt j Prt M P j

© ei b s DO DO

SA A I Set

r

SSSSSZBE| SSESS3| S221 55

Sr Mm

"e

ï ) D D D r ) C5 H A N i M O e e 0 C N “S as O

o C “2

| E ——

b E _ Ds G tro LSSEBSS8B8| BB8BEE

d S

D

| —,— do. Ï 4 | 86,50b 88,60b B do.25000,12500Fr| | —,— do. do. 8 | 81,80 G 81,75 G do. 2500, 600Fr.| | 94,40 G Brdbg, Pfdbrfamt 1-5/4 | 5,90b 95,70b G | Finnl, St. Eisb.| | 94,50b Calenbg. Cred. D. F.|3%| versch.| —»— —_—- Galiz. Landes-A.| | —, do. * D. E. fkündb.|3%| versch.| —— —,— do. Prov.-Anl.| | 94,80 B Dt. Pfdb.-Anft. Posen Griech. 43 Mon.| | |——- S. 1—4 unf. 80/334 96,30b G | 96,80b G do. 500FL.| 0 —,— —,— Kur- u. Neum. alte/8% 96,006 | 26,00 G bo. 5J1881-84 | D —— —_—— do, do. neue/3% 91,106 |91,40G 6000,2500 y | —— do. Komm.-Dblig. 4 96,256 | 95,25b G do. 500 | )/ 95,256 | 96,25 G do. DO, 605/04 817,900b G | 86,75b do. 5 Pir.-Lar.90| l —— do. do _— s —,— 100004) 1,60 94,50b G | 94,75B | Landbjhaftl. & 93,80b G | 94,006 do. 2000 » | 1,60 h A —_— —,- do. do. 86,30b G | 86,25b do. 490 ,„ | 1,60 86,80 G dadersl. r. 10 F | do, 1912 unf. 40 —— —,— do. do. T7,906 | 78,00 G do. 4T Evld-N. 89) 97,00 B ukv. 27/4 | 1,4. y S bo. 1897, 1902/34 v l g Ostpreußische 93,406 | 93,50b G 10000/| 1, | 84,60 G Kanal v.Wilm. u.Telt./4 | 1.4. 93,00 G 93,00 G Halle ….. 1900, 1905 ch.| 98,50 G 96,50 G do. 86,50b G | 86,30b G do. 9000| 1 | 75,30 G Lebus Kr.1910 unk. 20/4 | 1.4.10) —— E do. 05 I1, 10 \ ukv. 21/4 | versch.| 95,60b G | 95,50 G do. [38 76,00G | 76,60bG | do. 400 ,„ |1, ars E E 2A do. 1886, 1892/84 versch| —— | —— do. lbsch. Schuldv.) 96,50b | 95,50Q | Holländ, St. 1896| 3 s Telt. Kr. 1900,07 uk.15/4 | 1.4.10) 94,80 6 do. 1900/8% 1.1.7 | —,— Cp Pommersche 95,40b S Japan. Ynl. S. 2| 4% do. do. 1890/8 1.4.10] 92.008 | Sanau 1609 unf. 204 | 1.4.10) 94,706 | 84;80eb G | bo. 86,00b | 86,10G | ‘do. 100 £| 4 76,806 G | 77,00 G

ll 2E do. do. 1901|8%| 1.4.10| —— | 87,908 | ho, 1912 unf. 24/4 | 1.4.10| 96,006 | 95,006 | do do. 20 £| 48 ! 94,006 | do, ult. {heu -—

Car EEA Sfb L . /3

95,506 | Aaÿen 1893, 02 S. 8,| S4 T —— do. neul. f. Klgrundb. 4 y

a P os S 10a | 120 95,2566 | Heidelberg V4 | L 94,606 | do. do. V 85.70B | 85,80 B März Uvorig. | ——,- do 03) . do. - bo. Ser. 1—25| 4

. N (2 w M L) R 7 do. Î E V Î

10 74,80 B do. 1909 d unk. 19-214 | 1.3.5 95,90 G Herne 1909 X unkv. 24/4 93,90G | 93,90G | Posensche S. 6—10..| 101,50 Q Italten.Rente gr.| 3% l | —— do. 1912 x unk. 23/4 | 1,3. —,— Karlsruhe .….... 1907/4 | 1.2.8 | —-— y do, S. 11—17|

| 86,25 G do, 1893/38 1.4. y —,— bo, 1918 unkv. 18/4 | 1.2.8 | 95,50G | 95,75 G j Lit. D 4 | 96,60 G Altona «1901/4 | 1.4. 96,25 G do. ku. 1902, 08/38 ——,— —— ; „A/8 | 96,60 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 | 1.4. 86,25 G : 1886, 1889/3 | 1.56.11| 91,50 B 91,50 B Ï f E 4 | 96,69 G do. 1911 untv. 25/264 95,75 G i 398) 1. 94,20 G ¡ O/3% | 96,50 G do. 1887, 1889/3! ). SRYRLE 1904 unkv. 17/4 | 1.1. 94,20 G j E do. 1893/35| 1.4.10| —— do. 07ukv.18/19/21/23/4 i 94,20 G do. / | | 96,70b G | Augsburg 1901/4 | 1.4. —_—- do. 1889/3 1.1. 96,90 G Sächsische alte .….... 4 | 96,25 G do, 1907 unk. 15/4 | 1.1.7 | - L do. 98/34] 1.1. 88,50 G D e 13% 88,80 G do. 1913 unk. 2314 | 1.1, 96,00b Bt 1008) Le LE Ls S s C 8

f i 7 t . do. 1886-1902 | 79,75 G do. 1889, 1897, 05/3 4 ——- —,— Königsberg 1899, 01) j V 0. neue | vorhanden ist. Bekauntmachung. ; aufgehoben. F 7 gehoben. z C Die gefhäftsführende Verwaltung: Hessen 1899, 1906 ; | 96,90 G Baden-Baden 98, 05 X |8%/ 1 j 86,50 ü do. B 1901 unkv. 4 | L 96,00 G Schles. altlandschaftl. Königliches Amtsgeriht Grimma, Die Gläubiger aus den von der Aktien-| Schaudau, den 5. März 1914. Wiesbaden, den 10. März 1914. rrpaicti Es do. 1908, 1909 unk.18/4 | 1.1.7 | etn Gerte N 97,106 | bo, 1910 X ufy.20/22 4 | 1.4.10 95 96,000 6 | do. cant22 | A ; Mârz s i Königli icht. Gnigli icht. i G; - j bs. 1912 unf. 21/4 | 1.1.7 | 97,806 | 97,80G do. 1899, 1901 N'4 {ch.| 86 j 0. 910 4 | 1.4. l 6,00 o. {ch{.

den 6. März 1914. gesellschaft Meteler uud Co. in Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abt. 8 der Eiseubahuen in Elsaß-Lothriugeu, do. 1298-1909 |3% versch.| 84,206 | 84,206 | do. 1907 unkv. 18/4 | 1.2. 95,606 | do. 1891, 98, 96/84 1.4.10) § 92006 | do. ; bo. 1896-1905/3 | versch.| 74,50 B 74,50 B do. 07/09 rildckz. 41/404 | 1.2.8 95,60 G do. 1901/34 1.1. 89,60 B do, Lübecker St.-A. 1906/4 | 1,5.11} —— 96,50 G do. 1912 N ukb. 22/23/4 | 1.2.3 | 94,50B | 94,60B Lichtenberg Gem.1900/4 | 1.4.10| —,— T do. do. 1912 utv. 21/4 | 1.6.12| 96,75 B —-, do. 1876/8 1.1. | 94,50 G 94,50 G ho. S1.09.1,2 uy, 17/4 de 94,69 do.

Do b m

a

1 2

1 6 4

AAAAA———

Cl ba A bt jt Ex

N

L

1 1 1 1 1 1 1 r r

L,T Le 1,7 4.1 4,1 4.1 1.7 LT 17 «L: 1,7 Le 1,7 LT 1,7 1,7 Li: 1,7 Le T 1,7 1,7 Le Ref R 1,7 L ahe t 1,7 L 4,7 «Ret «Lal L.7 1,7 1,7 1.7 1.7

|

° D ch oa R D e v u rf t ck d 4 cu L

s

bt pt pt pk jrd jd jr CAU di jut b p bm n Do o E O f a] =y J pt Jud ded pad é O J

V5 r a 1 f Mr O5 O5 r e

„S2

do, 1900 r.Lichterf. Gem.1895

—— |Anflam&r. 1901 uk. 15/4 | 1.4.10 —— | —— 1s S 1912 Nunkv.22/24

9690 0 ukv, 20/23/4 | 1.4.10| 84,60b G | 94,10b G bo 1912 unk. 15/ 26,80 6 E E S G E Halberftadt 02 unkv.15

O O N erf

86,00 G Kreis- und Stadtanleihen.

ps js fs ps m

ret

A 3.9 8 8

0 0 0

M R R 3 00 b m Ufa V M E Om O] pt pet jt fd fred þd sed ps C

t I)

80 30

p p l p pt pt l jt prt

E ck e

2 C5 O 5 He i 1 e A C 7 74

[+-] ch0

S S s C7) Wr 0 vi t S o M Ori Mo H O O

| 84006 | do, 1908 ukv. 18/4 | 1.4. 95,90 G

s

O A b p fi pt ft p p pt j pt jt þ t

e

Q

4 —,— ; ili 3% 90,756 | 90,75B do. kleine, 82 95,10b G | 95,20b do. ult, (doutig, Sn 77,60G | 77,60 G März Uworig. | —— 95,20G | 95,10bG | do. am.S.3,4|/4 | 117 | —— 89,306 | 89,206 | Marokk. 10 ukv. 26| 1.4.10 |101,60b T17,60G | 77,60 G Mex.99500,1000 L| 94,756 | 94,75 B do. 200 101,106 101,19 G do. 100 „| 87,256 | 87,25 do. 20 „| 71,606 | 771,60 G do. 1904, 4200 é) 94,806 | 94,75b6 | do. 2100 „| —— e Nortro. Anl. 1894|

r do. 1888 gr.| 2,

95,906 | 95,50bG | do. mitt. u. fl.) 2,8 | 76,006 G 88,00b G | 98,20 G Dest.amort.Eb.-A| | —— 71,20b unk. 18/ S, 91,60% | 91,40d 95,90G | 95,50bG | do, ult. {doutig. x 88,10G | 88,20G März lvorig. | 4a

1

m 7

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 11. Paf A ; á d E gegen das Schlußverzeichnis der bei der | J6haltun : ; J mögen der offenen Haudels3gesellschaft o. 5 E -% ; T N g_des Schlußtermins und Voll- | W089 2 j N / Angltiene , 98 T Dresd.Grdryfd. S. 1,2/4 1 resden. [115826] | Verteilung zu berücksihtigenden Forde- jugs der Sclußverteilung bierdur auf- Schleicher & Häffele in Weida wird Französishe Banknoten 100 Fr. lieg | Sr do. 8 A S S. 5, 7/4 | vers. —-— Svaudaa B Le en N é E d e ed bac A - L Jualienishe Banknoten 100 L.| 80,95b | 80,908 Dt. „Ostafr. Schldvich.[3 T | 91,106 | S C E aM Goors i A S mgen der Rester-, Schürzen- und | 1914, Vornittags 114 Uhr, vor dem | “Offenbach a. M,, den 6. März 1914. | Konkursgläubiger dazu vorliegen oder, | Staats- und Privatbahn - Güter- RorwegifGe Banfnoten 190 Fr) (b. Rei figergese) Le wandte, G14 La e L604 111 8506 [650A |Bemm SLA87 fo, uschegeschäftsinhaberin Nosa ver- | Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ziunmer Großherzogli Hesisches Amtsgericht soweit sie nit vorliegen, Sicherheit dafür | und Tierverkehr, Oberschlefischer il A L 1000 âr. 84.850 B 84,900 B Provinzialanleiben. Düsjeidf. 1999, 200,08) H Ls do. 1908 ukv. 19194 141 06,25 6 95,256 Boân. Landes-U. 2 : é usfische Banknoten þÞ. 100 R. ¿ / 1 oe I D : | 29, . 903/3%| 1.4.1 „e | 89, , 898) 4 V--\tiß8-Wallwit-Plat 21, wird nah Ab-| Heide, den 11. März 1914. O hinterlegt ift Pr Z do, do. | - ( n122 4,10 —,— - Sue A T L; L : 3 e r é : : L rivatbahn - Kohleuverkehr, Aus- S : S E Ee 5 | do. 1911 unk. 23/4 | 1.,5.11/ 9 | 95,60 G do. Lit, N, O. P. Q.|32! versh.| 87,506 | 87,508 | Buen.-Air, Pr. s haltung des Schlußtermins hterdurch auf- Der Gerichtsschreiber Pinneberg... [115798] Weida, den 13. März 1914. uahmetarif 6 für Steinkohlen usw. j e. ‘6 5, 8. L 215,10b 215,000 do. 12 R, 27-82, uk. 96,00 G 2D t Ms Daa ved y De do. N O ).13% Eoa e En r 5 h Dresden, den 12. März 1914. 3 mögen des Kaufmanns Wilhelm 2 ¡ j ai H S Órweizer Banknoten 100 Fr.| 81,00 | 81,086 | do. 96,50 G do. 1909 ukv. 15/174 | 1.1.7 | 94 E i 94,80G |94,80G | do. 100: Königliches Amtsgericht. Abt. 11. AEL O E [116004] v. Höveling in Pinneberg wird, nach- | Weissen fels. [115806] | gebiet Und dem linksrheinischeu Bolicoupons 100 Gold - Rubel| —,— 322,00b G | do, 97,25b do, 1882/3 94,50 E P do. ——_——— Z o pes E l 27 ck 2 ; | do. 896, 1302 X35 7 86,75 G i Duisburg. [114415] | Das Konkursverfahren úber das Ver- | 17 Februar 1914 angenommene 2wangs- | mögen der Kiftenfabrikanten August der Preußischeu Staatsbahu, Mittel- De do. do. 87,10 G a A 3 f j . p De : ; f j utsche Fouds. in. Lande : Konkursverfahren. mögen der Kauffrau Witwe Peter verdlih bur rechtöfräftigen Bie Walther und Ottomar Hahnemaun | deuts - Vayerischer , Ost - Mittel sche Fouds E Ne do. 1908 F utv. ck / / L L do. (¿Da 1,1, K ; ; - f S S Ç in Sn ti . Dit. Reih3-S L | | ; 883/1889 3 1.1 mögen der Witwe Archirekt Ernst | nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | durch aufgehoben. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Südwestdeutscher Güterverkehr. Am Qs Meg Sas do. do. Élbing 0s E Schaar, Hermine geborene Lenders, | hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 11. März 1914, von Ginwendungen gegen das Silußver- | 1- April 1914 wird der an der Strecke - 1.4154 |14 0 100,008 100008 T d 19/4, wie 64 | 1.1.7 | 99, 99, Ostpr. Prov. S. 8—10 0, 1908 37 R ; F 3 i L 4; : f | Erfurt 1893, 1901 4 |1 Sclußtermins hierdurch aufgeboben. Königliches Amtsgericht. sihtigenden Forderungen der Schlußtermin und Wetterzeube, liegende Bahnhof Hayns- Lte e A 1e Sv I Erfurt 1 Duisburg, den 6. März 1914. Mainz. [115999] | Potsdam. Beschluf:. [115792] | auf den 4. April 1914, Vormittags | burg, der bisher nur dem Personen- und bo. bo: unk. 85/4 | 1410| 89,106 | 99,1066 | do, A. 1894, 97, 1900 3% do. 1868 Æ, 1901 F 2 3 7 C ; S: - L L ; s Nr. 3 [fertigung von Gütern und lebenden Tieren x , Posen. P.-A. ukv.26/164 | | 918 A Essen, Ruhr. | 115805] mogen der offenen Handelsgefellschaft Sobn erhe ed A S reti hterselbst, Zimmer Nr. 24, be Atet, ainb in die bezeihneten BYerkebre £9. E {R do. 1888,92, 95,98,01/3#| | 84,00b G 84,00 6 o 910. A Das Konkursverfahren über das Ver- | unter der Firma „H. Moriyz““ in Mainz ° e D L F EReRne, | Rhpr.A. 20, 21, 81-34 4 |versch.| 96,20b 9620 Slen8burg 1901, 190: : Sat eht s er Geri j lieferung von Gegenständen, deren Ber- 110. 28/2614 | LLT | | do. A. 35/38 uk. 17-19/4 |versch.| 97,006 G | 97,00b Flen8burg 19 Z S „Val | ermine vom 14. Sanuar 1914 angenom- | wird eine Gläubigerversammlung auf den s Der Gerichtsschreiber N Be L Pr | | Freundlieb in Essen, Ruhr, wird hier- À Sfr 2E 24. März 1914 Vormittags des Königlichen Amtsgerichts. 5. oder Entladung eine Rampe erfordert, ist ¿1616 L | d Ser. 80/36 11.7 | 8990b | 89'906 do. ad mene Zwangsvergleid durch rechtsfräftigen 3 , g glich geri ausgeschlossen. Ueber die Höbe der Fracht- do E 1, s: Aa F TAAG d do. ie, E L EES D | qund vergleiche aufgehoben. SEL R r G belmstraße 8, Zimmér 84, berufen. Gegen- s i; l A t, 10, l E Essen, den 9. März 1914. ist, hierdurch aufgehoben. ta stand der Beschlußfassung ist folgender: In dem Konkursverfahren über den | nähere Auskunft. Preuß. kons. Anl.uk.18/4 | vers. i O O I IEORa [a6 | do, 4010 unt. 2 Mainz, den 11. PVârz 1914. 1) Beschlußfassung über die zurzeit von Nachlaß der Handelsfrau Wilhelmine | Erfurt, den 10. März 1914. bo. do, unk. 25/4 | 1.4.10 88,90bG | bo Auzg. 9, 11, 14/8 | 11.7 | 83,266 | 83,256 | do. 1911 unk. 22 [115992] Gr. Amtsgericht. c e A : Kueisel, gebr. Heber, in Weißenfels Königliche Eisenbahudirektion. do. do. unk. 35/4 | 14.10 O | SSUE Goa eo L E | La: A Frankfurt, Main. 119992 7 E L E | 3 i 5996] | mc gest : do, |8L' versc.| 88,20b G | 88,30b G Landesklt. Rentb. do. 1908 Beschluß. Metz. Konfursverfahren. [115996] | mafse angestellten und noch anzustellenden Verwalters, zur Erhebung von Einwen- | [116105] o 8 versS. SULS | Ba do. Landesklt. Rentb 4 5 208 2e N O8 L04906, A ¿ E, : E Á R R Na 2 Gar, [mögen des Kaufmanns Abraham beshleunigten Förderung des Konkurs- tot : - A T4: S R, E __ März Yvorig. | 77,708 à,70b @ do. A. 4, 5 ukv: 15/16 4 ).| 9580G | 95,806 | Fürstenwalde Sp. 00X Licis Sroea Fúat hie E Bieitrah, früher Inhaber eines Kurz-, | verfahrens zu treffenden Maßnahmen, der Verteilung zu berüdsihtigenden Forde- [und Privatbahn - Kohlenverkehr. Baden 1801 4 | 1.1.7 | 986,60G | 97,00B } do, Ausg. 6 ukv. S0 E O O O A aas, S .4.10| 92, | : 2 s Ls -- 3% 1.4. | 85,20b G do. 1910 unk. 21 i r i r o S2 | Metz, Diedenhofenerstr. 64, wird, nahdem | Nehte der Konkursmasse gegenüber dem Pa ntalt x ; ( L R ON bo, 1091: . 304 | 1.4,10/ 97,60B | 97,60B Ausg. 2 0| 83,006 | 83, Konkursverfahren durch Beschluß des | tek, E e ' E ; “E r; vor dem Königlichen Amtsgerichte bier- 1. April 1914 d die Stat alu 22 ' , do. Ausg. 23 | 1.4.10| 83, | as Bi : S wr M s E 15 x N ¿ (PoE L vom 1. April 1 wir lie Station * Fv.v. 75, 78, 79, 80/81 vers. —— R E als 1 C00 E do, 1912 unkv. 22 Königlichen Amtsgerichts, Abt. 17, vom der in dem Vergleihstermine vom 10. Fe- | Nacherben, 4) Prüfung nahträglich ange \el5st, Zimmer Nr. 34, bestimmt. Schwaan der Großherzoglih Mecklen- do, H. 98, A E R Depe S E O A 2 o 008 S E Fs dur sfräftigen Beschluß vom 10. Fe-| Potsdam, den 12. März 1914. N z ( : 1904 den Kosten des Verfahrens entsprechende | dur rechtskrättigen Belhluß I A y i Der Gerichtsschreiber L 7 Masse ibt Ra ist. lprec bruar 1914 bestätigt ist, hierdurh auf-| Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. des Königlichen A idio. 5, en E Os Si e a tiähe :Dt8\ Drei Mes, den 11. März 1914. N ; s Der Gerichtsschreiber Qaiserli i In dem Konkursverfahren über das Ver- - i Kattowitz, den 11. März 1914 ; 2 A H AA 9 7 Kaiserliches Amt8gericht. In dem Konkursverfahren Uber das Ber-| Das Konkursverfahren über das Ver- , . . f unk. 18 Freiburg, Breisgau. 115819 2 Q Z : e ec J ti ( j s Das So CAceagEc fabren über L a In dem Konkursverfahren über das Ver- | Oestrih a. Rh. ist zur Prüfung der | erfolgter Abhaltung des S{hlußtermins [116108] o. Eisenbaßn-Obl. E ias mögen des Domänenpächters August | nachträglich angemeldeten Forderung Termin | hierdurch aufgehoben. Die Stalton Wiatlaae i für deu ge- bo. Ldét.-Rentens. sting in Freiburg wurde nach erfolgter E h ; : Doniali „den : do. do. S. 618 Nh bèd Glut La h ider Schlußrechnung des Verwalters, zur | mittags 9 Uhr, vor dem König ichen Königliches Amtsgericht. i 2E Bremer A. 1908 uk. 18/4 Abhaltung des SHlußtermins dur heu Anhörung der Gläubiger über die Ein- | Amtsgericht bier anberaumt. Oldenburg, den 11. Värz 1914. bo. do. 1909 ul 19/4 reu R Ee 1914. Masse und Gewährung einer Vergütung Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. E. do, do. 1896, 1902 8 e 2 ie Mitgli s Gläubigeraus\chusses des Königlichen Amtsgerichts. iz i! en 8 an die Mitglieder des Gläubigeraus|chu}| Mgen Tae mögen des Karl Arzbach, Inhabers | Deutsch-frauzöfischer Verband (Ver- o vid tv b . . Sl.-oZ41. 1900 | Grimma. [115824] | mi 10 a umt. L 5 s t N Í 4 Das Konkursverfahren über das Ver- f L E Das Konkursverfahren über das VBer- | anstalt zu Wiesbaden, wird, nachdem | Teil Ll C, Kilometerzeiger vom do: 1908 ufv. 18/4 L Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmauns Paul Balduin | der in dem Vergleichstermine vom 24. Ja- | L. August 1912. Am 1. April 1914 bo, 1909 S.1,2ukv.19 4 feld in Grimma ift eingestellt worden, ——— Wildenhain, Inh. der Firma Paul | nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich | tritt der Natrag V in Kraft. Er kann do: GEAR LRID E RBiL da si ergeben hat, daß feine den Kosten | München. K. Amtsgericht [115987] | Wildeuhain in Schandau, wird nach | dur rechtskräftigen Beschluß vom 24. Ja- | von unserer Drucksachenverwaltung unent- do. 1914 13. 55 Int: 4 8 .

Das Konkursverfahren über das Wer- | rungen der Schlußtermin auf den 3. April A0 eingestellt, weil die Zustimmungen aller | [116104] L oländische Banknoten 100 fl. | —— Wi3mar-Carow.…. [3 : | “Ea 1ountegSl | L bo. 1908 F unkv. 20/4 | 14.10 94756 | E be Desterzelische Bankn, 100 Fe.| 435d | 84006 B S. 1-8/4 | 1.4.10 Stendal... 1901/4 | 1.1.7 | 85,506 | 95, ehel. Diener, geb. Haufe, in Dresden, | Nr. 14, bestimmt. Of in der vom Gericht bestimmten Höhe Staats S L E f Offenbach. d | D h und Niederschlefischer Staats- uud 500 R. 215/90b G | 215,20b Branbbg, 08, 11 uf. 2114 | 1.4.20] 94,60G | do. 1910 unkv. 20/4 | 1.,4,10/ 8 | 97,75 G Stettin 12 X L.S ut. 22/4 do. 1902 , : M e wre , 5 Ee do. 5 Diuiis 290 1907 s "e 4 4 : gehoben. des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Ver- Großh. Sächs. Amtsgericht. 11. aus dem Rubr-, Jude- und Wurm- Eee Bealemes A s |Ccha d ne P Ir Duisburg 1899, 1907 4 1.1.7 | 94,59 C ORE N E N v es Konkursverfahren. dem der in dem Vergleichstermine vom In dem Konkursverfahren über das Ver- Braunkohlengebiet nach Stationen i 23 e A bo bo 8650G | 88 do, 885, 1889 3 1.1.7 ; 99,50 @ —— do. ult. {houtig. 4 L 2 p : : s: s E G r. C en ; - Sta: etben. do. ape! Das Konkurtverfahren über das Ver- | Donsbach in Langenulonsheim wird | „om 24. Februar 1914 bestätigt ift, hier- | in Weißenfels ist zur Abnahme der SQUuß- deutsh-Söchsisher und Mitteldeutsch- Staatsanl wh S do. 1875 fällig 1. 8. 14/4 | 1.1.7 /100,10G 100,106 Oberhess. V.-A. h : 0. 1909 untv. S s C 7 7 q , ey - SÉd t Cr j î J. D, | zu Duisburg wird nah Abhaltung des Kreuznach, den 9. März 1914. Königliches Amktsgericht. zeihnis der bei der Verteilung zu berück- Zeiz—Gera, zwischen den Stationen Zeitz Dt. NeiS&-Anl. uk. 18/4 |versch.| 98,508 | 98,50 B e ba G. 11018! 94,10b G do. 08, 10 ukv 1 : Pôniali 8aeri - orf 1 a N Sntalf À ) Nl i - do. do. 3X! versch.| 2 | 86,25b Ausga. 193% air Ls x Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver-| In dem Konkursverfahren über das Ver- | 104 Uhr, vor dem Königlichen Amrs- Gepäckverkehr diente, auch für die Ab ba ba uta | 89256 @ | bo. Ausg, 14 unk. 19/38 M C aus E , vorîig, do. 18958 | , ; ; N ; äFoenidcte i Leivzigerstrafe 6 if Z da aufgenommen. Die Annahme und Aus- bo. Schuggebiet-Anl. | 8 mögen des Zigarrenhlindlers Paul | wird, nachdem der in dem Vergleichs- | Jaeunicke in Potsdam, Leipziger|traße 6, Weißenfels, den 11. März 1914. g A ) i: E r, Staats. f. 1.4.15 4.10 0 do Ausg. 22 u. 2334| 1.4.10| 93,756 | 93,756 do. 1912 A mit nah rechtsfräftig bestätigtem Zwangs- | Me DZ On N (Sort ‘for Ml - E _ f 99, f i 9 | Besluß vom 22. Sanuar 1914 bestätigt | LO Uhr, an Gerihtsfrelle, Kaiser Wil- | weissenreIs. [115807] | säge erteilen die beteiligten Abfertigungen do. Int. auslosbar.… 4 abz. 3. | 88,2066 | bo. Ausg. 3, 4,10, do, 1907 Königliches Amtsgericht. der Konkursmasse und gegen die Konkurs- ist zur Abnahme der Sc(lußrechnung des do, Staffelanleihe 4.10 90,30bG | do. do. 98, 02, 05|3% l 66,10b A | —,— do, ta n is ran 8 @ orf o T s) «l M vY 9) Bo Gf F 11 i e f 2 ¿ 30, Z do. do. | : : T In Saden betreffend das Konkursver- | Das Konkursverfahren über das Ver- | Prozesse, 2) Beschlußfassung über die zUr | dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei | Tv, 1100. Oberschlefischer Staats- ult. jhoutig. Westfäl. Prov. Aug. 3/4 | 1.4.10| 95,806 | 95,706 | do. 1908 Es E S i I oi fes V ; z L M Tut - Fot rungen der Schlußtermin auf den | Heft 3, Ausnahmetarif 6, gültig do. 1208, 09 unf. 18/4 | 1.1.7 | 85,60G | 96,60 G do. Ausg. 4/3 1 92006 | Gelsenk.1907ukv.18/19 [andwebr 79, jest in Griesheim, ist das | Weist- und WoUwarengeshäfts in | 3) Beschlußfassung über Feststellung der | 4 April 1914, Vormittags 10! Uhr, | vom 1. März 1914, Mit Gültigkeit bo. 1911/22 unt, 214 | 1.1.7 | 96708 | 886068 | bo. Ausg. 2—4/8% 1.4.10 86,106 | 85,2066 | do. 1919 unf. 21/00 |1 G G U , 07, 09 ir 4 , ci t G14 J 4 0 4) - ¡fg 2 R T - : y f —_— 6. März 1914 eingestellt worden, da eine | bruar 1914 angenommene Zwangsvergleich | meldeter Konkursforderungen Weißenfels, den 11. März 1914. burgischen Friedrich Franz - Eisenbahn in E G0 L A r G M2 gehoben. L ä ï : a i E S ; e Frankfurt a. M., den 6. März 1914. | L Mou Rüdesheim, Rhein. [115800] | Wettin. Koufurêverfahren. [115796] | geben die beteiligten Diensistellen Auskunft. I E Mewe. Ronufursverfahren. [116102] | schaft e. G. m. u. H. i. L, in | Louis Hohmuth von Wettin wird nah | namens der beteiligten Verwaltungen. unk. 80 mögen des Kaufmanns Konrad Ker- ; T. 8 s ) E )en{ch.-Lün.Sch. S. 7 L t zur Abnahme | auf den 20. März 1914, Vor- M 914, e ch7: E MYgDE ju Me Pet I ay | ô Î Wettin, den 11. März 1914 samten Tierverkehr eröffnet. j itébes{luß aufgehoben. | D geri L ; E E OK R Er / ; y tigen Gerihtsbeschluß aufgehoben stellung des Verfahrens wegen fehlender| Rüdesheim a. Rh., den 12. März 1914. Wiesbaden. [116006] | Großherzogliche Eisenbahndircktion. o. do, 1911 uf. 21 ú ) i Das Konkursverfahren über das BVer- [116106] Bekauntmachung. Els.-Lothringer Rente Großh, Amnogeriois. 9. Termin auf den 6. April 1914, Vor- : i A : Schandau. [116011] | einer chemishen Färberei und Wasch- | kehr mit und über Elsaß-Lothringen). R N05 L E mögen des Kausmanus Martin Neu- des Verfahrens entsprehende Konkursmasse München, Koukursgericht. Abhaltung des Schlußtermins hiecdur | nuar 1914 bestätigt ist, hierdurch auf- | geltlih bezogen werden. do. amort. 1887-1904

y

|

Us

D s ° R S 2 WE M ri ri ri e d A m CO A F 00 a a