1914 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ez 1-4

n A L L e r e2

Gewerbebank Böblingen.

Die Aktionäre werden hiermit zu der jährlihen drdentlichen Generalver- fauitmlung auf Montag, den 6. April d. J., Abends 6 Uhe, in den Gasthof zur Post hier eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für 1913. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Böblingen, 16. März 1914.

Dér Uuffichtêrat. [117100]

[116969] Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft Essen - Ruhr.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei- bungen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Rückzahlung gekündigt werden :

Unleiße der Rheinischen Anthracit- Kohlenwerke vom Jahre 1904. Ntï. 35 145: 152 255 317 414 440 468

479 604 654 678 680 793 804 814 834

841 857 861 987 1003 1006 1010 1035

1044 1057 1084. 1193: 1208. 1224 1237

TAI2 120: 1297 1804 18072 1316 1331

1386 1389.1400- 1428 15921. 1091. 1990

1699 1703-1719 1794 179T,-1870- 1894

1905 1936 1969 1970. 1976 1983 2044

9053. -2119.,2125: 2176. 2198 2276 2350

2392 2393 2401 2410 2434 2449 2464

ZECD Die Verzinsung bört mit dem 31. De-

zember d. I. auf. Die Rückzahlung er-

folaî mit 29% Aufgeld, also mit

6 1020,— für jedes Stück, vom

2, Januar L915 ab gegen AuslUiefe-

rung der Stücke nebst Talons und den

noch nit fälligen Zinsscheinen. Ánleihe der Gewerkschaft

des Steinkohlenbergwerks Hercules

vom Jahre US94.

Nr: 3 30 70 13/193. L108 L27222 246 304 322. 32d 384 405 4.019 DOL O1 645-667 T91-814 826 S0 874 977 TODD 1010 1050. 1063 LOSC LLES - 1121 128 1140 1166.

Die Verzinsung hört mit dem 31. De- zember d. I. auf. Die Nüdczahlung er- t Mt 22/0 Aufgeld, Qo Mit ÁÆ 030,— für jedes Stück, vom 2, Januar 1915 ab gegen Ausliefe- rung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälltgen Zinsscheinen.

Anleihe der Getocrfschaft des Steinkohlenbergweris Hercules vom Jahre 1899.

Mr 222.200 021 TOL 176.204 300 362 386 587.389 422 496 5906- 907 616 617 618 625 654 765 (95. :

Die Verzinsung hört mit dem 31. De- zember d. J. auf. Die Nüc{kzahlung er- folat mit 39% Aufgeld also mit & U1O030,— für jedes Stück, vom 2. Januar 1915 ab gegen Ausliefe- rung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheiren.

Anleihe der Gewerkscchaft des Steiukohlenbergwerks Hercules vom Jahre 1905.

Nr. 1 69 70: (190140141 168 207 208: 227.228 534. 399 2009 543 944.045 546 565 584 585 586 610 641 642 643 655 656 658 710 (11 714 (15-716 896.

Die Verzinsung hört mit dem 51. De- zember d. F. auf. Die Rückzahlung er- folgt zum Nennwert, also mit 4 £090,— für jedes Stück, vom 2. Januar 1915 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zins- scheinen.

Anleihe der Gewerkschaft der Zeche ver. Poertingsficepen vom Jahre 1897.

Nr. 76 82 93 94 99 187 323 339 342 343 344 494 507 509 633 634 637 648 649 650 733 753 755 797 807 808 916 Í 927 930 957 968 -971- 1088 1099 1108 1289 1330 1346 1425 1444 1446 1591 1526 1527 1538 1574 1644 1654 1682 1731-1732 1794-1788.

Die WBerzinsung hört mit dem 31. De- zember d. J. auf. Die Rückzahlung er- folgt mit 29/9 Aufgeld, also mit i L1L020— für jedes Stück, vom 2, Januar 1915 ab gegen Ausliefe- rung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsschetnen. ntethe der Gewertschast des Stein- Fohleabergwerfks ver. Dahlhaujser

Tiefbau vom Jahre 1897.

Nr. 30 31 60 79 139 142 149 174 285 986 290 294 393 403 449 456 520 545.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni d. I. auf. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennrwoert,. also mit (6 10606,— jür jedes Stück, vom 1. Juli d. J. ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsfceinen. Unleihe der Gewerkschaft des Stein- kohßleubergwerks Gottfried Wilhelm

vom Jahre 1908.

Nr. 19 214 237 270 421 452 459 483 574 632 669 690 691 721 789 795 796 25 826 827 888 976 977 992 1017 1043 1045 1061 1078 1144 1147 97 1342 1348 1349 1364 1634 1704 D 1807 1927 2113 2140 2207 2213 39 2318 2328 2329 2975 2316 2417 56 2493 2534 2577 2979 2581 2648 2683 2696 2716 2718 2719 2724 2725 726 2739 2797 2800 2805 2821 2822 ) 2915 2951 2962 3000 3290 3374 3405 3409 483 3496 3497 3504 3505 3506 3907 3009 3010 3015 3916. 3017 3018 3520 3525 3526 3527 3941 3593 3876 3945 3946 3950 4032 4123 4147

160 4169 4224 4232 4273 4291

QOQ 989 “Q

A E Tus 0 3015 32

4292 4315 4322. 4323 4325 4327 433 4340 4411 4461 4464 4470 4481 4485 4631 4697 4883 4884 4885 4887 4889 4890 4891 4892 4893 4903 4930.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep- tember d. I. auf. Die Rückzahlung er- folgt mit 3 °/6 Aufgeld, also mit 4 1030 für jedes Stück, vom L. Oktober d. J. ab gegen Ausélieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zins-

scheinen. Zablstellen find:

die Deutsche Vank, Berlin W. 8,

die Efsener Credit-Anstalt, Essen

und deren Zweiganstalten,

der A. Schaaffhauseu’scze VBauk-

verein, Berlin und Cöln,

die Geseuschaf:sfafse, Essen, und außertem für die Anleibe der Ge- werkschaft des Steinkohlenbergwerks Gottfried Wilhelm

die Bergish-Müärkische Bauk, Elber-

feld, uad

die Herren Arons & Walter, Berlin

W, 8, Charlottenstraße 56.

Die nachstehenden, in früheren Jahren zur Auslosung gebrachten Nummern find uoch uicht zur Eialösung vorgezeigt:

Nr. 310 der Anleihe der Nheintschen Anthracit- Kohlenwerke,

Nr. 397 497 und 579 der Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerts Hercules vom Jahre 1894,

Nr. 613 und 755 der Anleihe der Ge- wertschaft des Steinkohlenbergwertks Her- cules vom Jahre 1899,

Nr. 169 der Anleihe der Gewerkschaft des Stetnkohlenbergwerks Hercules vom Jahre 1905,

Nr. 42 729 730 und 1758 der Anleihe der Gewerkschaft der Zeche ver. Poertings- fiepen und

Nr. 1021 2258 4256 4797 4879 der Anlethe der Gewerkschaft des Steinkohlen- berawerks Gottfried Wilhelm.

Efsen-Ruhr, den 11. März 1914.

Déêr Vorftaud.

[117069]

Bei der am 16. März d. J. in Gegen- wart eines öffentlihen Notars erfolaten 26. Auslosuug unserer 4%/, Partial- obligationen sind folgende Nummern gezogen worden :

Lit.-A.25-41.62-73 +84 -93--99- 116 185 1953 223 233-256 268 21 26 32 342 345-381 386 437 495 509 556 576 579 583 594 599-600 627 700 716 720 746.774 778 822 833 843 921 977 997 1000 1025 1039 1067 1083 L088 1147 1200 1212 1267. 1318 1338. 1390 1360 1368 1385 1418 1449 1451 1452 1468 1492 1940 1954 16075 1612 1017 16042 16/4/1079 10959 1724. 1760-1763 L797 1854 1872 T917 1961 1969 1973 . 1982 2015 2041 2080 2100-2101 2150 2191 D: 29 2100 L206 229L 2200 2291 2335 2371 2419..2424 2465. 2467 25901 9505 2508 2562 2586 2594 2631 2654 2A 21D 2726 242. 2000 2690-2899 2850 2860 2894 2905 2910 2933 2948 92980 3027 3051 3099 3129 3160 3179 3186 3255 3269 3302 3307 3309 3338 3343 3353 3374 3450 3452 : 3496 3497 3510-3930 30950 3942 - 3! 3993 3695 3613: 3631 28700. 3721 M BTA2 3779 3701 D810. 3000 D846 S 3870 3888 3890 3901 3904 3933 4045 4048 4056 4066 4083 4214 4257 4259 4261 4270 4285 4296: 4304 4331 4353 4355: 4356 4396 4405 4411 4441 4442 4456 4476 4501 4542 4546 4576.

Lit B 8.21: 524.81 166 182-190-208 237 250 251 300 323 388 349 41. 424 438 447 468 483 504 552 559 563 577 653 703: (04 (47.782 (86. 791.795 817 821 891 898 929 948 988.

Die betreffenden Obligationen gelangen am L. Oftobec 1914 in Berlin bei der Deutschen Bauk, der Bank für Handel & Industrie und der Gesell- \chastsfasse zur Nücfzablung, und zwar : Lit. A mit 46 525, Lit, V mit (4 210,

Bon früheren Verlosungen restieren:

vom Jahre 1910 Lit. A 1659,

vom Iabre 1913 Lit. A 619 624 685 08 T39TTB8 T48: (05 1168 1756: 3065 3069 3954, Lit. B 529.

Berlin, den 16. März 1914. Actien-Gesellschaft für Anilin- Fabrikation.

[117070]

Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung unserer 47 %/9 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 find folgende Nummern ge- zogen word?n :

Lit. A 25 51-62

Sit I 129/151. 157 225: 236-300: 323 358 388 471 472.

Lit. C 543 594 633 641 647 672 687 699 730 759 763 770 814 860 861 863 904-907-938 974 1052 1058 1072 1179 1190 1291: 1299 1309 1337 1417 1422 19390 1947 1551 1629.

Lit. D 1740 1786 1838 1891 1902 1917 1934 1940 1963 1987 2009 2074 2160 2162 2184 2189 2236 2266 2334 2341 2408 2419 2433 2447 2460 2463 2477 2022 2072 2586 2644.

Die verlosten Stüccke gelangen am V. Juli 1914 in Berlin: bei der Deutschen Bauk, der Bauk für Handel & Judustrie und der Gesell- schaftsfafse zur Nükzablung, und zwar: Lit. A mit #4 5150, Lit. B mit 4 2060, Lit. C mit 46 1030, Lit. D mit #4 5315.

Bon früheren Verlosungen restieren:

vom Jahre 1912 Lit. C 535, vom Jahre Io L B 120, 111, 410/ Uit. O 902) 733, 1008, 1173, Lit. D 1899.

Berliu, den 16. März 1914.

Actieu-Geselisschaft für Aniliu- Fabrifatioa,

[117075] Sthnellpressenfabrik A.-G. Heidelberg.

Herr Bankdirektor E. Offenbächer in Mannheim ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgescieden.

Der Vorstand. E. Scheding.

[117072] F ‘Houben Sohn Carl Aktiengesellshaft Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 4. Avril 1914, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Gesellshajtöräumen, Adalbert- straße 122, stattfindenden fiebten ordeut- lichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn- und Ver- lustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftéjahr und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Er- teilung der Entlastung und über die Gewinnvyerteilung.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust- rechnung, der Geschäftsbericht des Vor- stands sowie der Bericht des Aufsichtérats liegen von heute ab in unseren Geschäfts- räumen zur Einsicht der Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit des Paragraph 19 der Gefellshaftsstatuten zu - verfahren. Außer den daselbst angegebznen Stellen Éönnen die Aktien au bet der Rheinisch. Westf. Disconto - Gesellschast in Aachen oder deren Zweiguieder- lassungen eingereiht werden.

Aacheu, den 14. März 1914.

Der Auffichtsrat. Dr. Scchnitler. [116964] Aufkündigung vou Vfandbriefen des

Danziger Hypothekeu-Vereins.

Folgende heute ausgeloste Pfand- briefe

Ä S 9/

Lit. B Nr. 1667 1894. 2146. 2212 2307 2355 2485 2618 2758 2798 2859 2871 2977 3066 3259 à « 1500,

Lit, C Nr. 1600 +1675 19859-2033 DOO 2008 2082 00. 2100. 2919-0084 3237. 3970:-93700-.3922..3944 4195-4176 4214 4378 à «e 300,

à 41 9/0

Lit. M Nr. 28 256 797 à 4 2000,

Lit, G-Nr. 4059 528 677 739 793. 911 981 1006 1103 1128 à „e 800,

à 49%

Lit F I 281310 981-848 4988 2 A S000,

Lit. F Nr. 20 46 65 93 193 256 306 3599 1437 529 552 745. 804 908 1026 1201. 13870 12839, 1906 1612 "2076 à 4 1000,

Lit. V Nr, 114-133 168: 203 2297 282 358 398 410 432 466 550 675 708 802 SOO 960 L009 1197 1298.141330. 1378 1047 L608 16078 [80 1808 1938 à 4 600,

Lit. D Nr. 173 184 234 263 269 331 396 395 443 454 499 544 625 645 730 109 8602 943 949 1098 1158 1251 1263 1202 1381-1408 1909 1087 16D9 1789 1849 1944 2002 2139 à „6 200,

à 34 9/6

Lit. O Nr. 12 54 202 303 à 4 20060,

Lit. N Nr. 68 79 108 160 382 444 504 578 702 804 1102 1246 à 6 1000,

Lit. M Nr. 61 97 128 136 249 304 400 449 500 602 735 à # 400,

L A V, Go 18 T LAT 184 203 304 531 591 661 688 705 à #6 200

werden den Inhabern zum U. Juli 1914 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominalbetrag

hier an unferer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57, oder:

in Berlin bet der Preußischen Pfand-

briefbauf,

in Königsberg i. Pr. bet dem Bank-

hause S. 4. Samter Nachf., in Marienwerder bei dem Vorschufß- verein in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zuge- hörigen, nach dem Zahltermin fäuig werdenden Coupons und Talons einzu- liefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand- briefe hôrt mit dem bezeihneten Termin auf, und wird hinßch{tlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.

Restanten von früheren Losungen sind:

à 59%

Lit. C Nr. 2432 2433 2813 3305 3797 4310 à #4 300,

à 49%

Lit. 7 Nr. 419 à 6 5000,

Lit. F Nr. 49 62 63 232 868 2793 2755 3004 3901 à Æ 1000,

Lit. E Nr. 140 584 851 934 2734 à M 600,

L D 16 217 293 ano 1600 2453. 2008 2618 2759 à # 200,

à 37 9%

Lit. N Nr. 107 401 402 à 44 1000, Lit. M Nr. 105 550 1401 à # 400, Lit. L Nr. 80 997 1000 à 6 200. Danzig, den 16. März 1914.

Die Direktion.

Waechter.

1273 1171

1406

2991

[116965] :

Bei der am 13. März 1914 statt- gefundenen Auslósung unserer 4 °/9 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen :

Von der 1887 er Auleihe:

eNr. 60 152 207 222 238-246 262 265 311 384 393 409 492 500 531 682,“

Von der 1889 er Auleihe:

„Nr. 57 78 113 159 189 307 346 347.“

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am L. Juli 1914 bei Herrn E. C. Weunhaufen in Bremen und bei der Direktion der Diskouto - Gesell- schaft in Bremen. 4

Bremen, den 18. März 1914.

C. H. Haake, Brauerei, Act. Ges. Der Vorstand. Richard Müller.

[117093] Bahnhofsbrüdcken-Gesellshaft zu Zeiß.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- {haft werden zur 36. ordentlichen Ge- neralversammlung, Montag, den 6. Upril c., Nachm. 4 Uher, im Bureau des Herrn Justizrat Nöhricht hier einge- laden.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbertcht und Vorlegung des Abschlusses. 2) Revisionsberiht und Entlastungker- teilung. E

3) Verwendung des Gewinnüberschusses.

4) Wahl zweier Revisoren.

5) Wahl zweter Mitglieder des Auf-

fichtérats. L

6) Beschlußfassung über etwaige Anträge.

Die Aktien können vom 1.—6G. April beim Unterzeichneten oder kurz vor Be- ginn der Generalversammlung beim antvesenden Notar hinterlegt und am Schluß derselben wieder in Empfang ge- nommen werden.

Anträge sind bis zum 30. März {hriftlich einzureichen.

Zeitz, den 17. März 1914.

Der Auffichtsrat. Sauer.

116684) - Silanz dex sübbeder Schühenhaus Baugesellschaft, A.-G.,

am 31. Dezember 1913.

M | S 1 300|— 25 26472 279/48 2 188/30 32/44 1570/65 30'635 59 Pasfiva. Aktienkapitalkonto 22 500/— Hypotheken- und Zinsenkonto . | 6 060|— SELCDHIDIENTONO 899/42 Reservefonds. #6 1137,21 | 5 0/9 von |

Ukiiva. Grundstückkonto Gebäudekonto Wirtschaftsutensilien Hausinventar Gewinn- und Verlustkonto . , Debitoren- und Kafsakonto . .

0. 0 .S 0.0 #9

#4 779,30 Jahresein- | ae L 38,96 |_1 176/17 30 635/59 LübbeckÆe, den 1. Januar 1914.

Der Vorstand.

v. Waldthausen. Carl Vogeler. en

[117030] Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck & Gutenberg

Druckerei Aktiengesellschaft * iu Liquidation. Vilanz per 318. Dezember 1913. Akiiva. Verlagswerte Elektrische Anlagen, Patent, | Bibliothek, Fuhrwerk, Be- | teiligungen, Buchvorräte 14|— Sea a d 15 000|— Maschinen, Schriften, Ma- | terialvorräte abzüglich | Abschreibungen „... .. | 238 824/55 Angefangene Druckarbeiten 11 511|— Cffekten 8 000/— abzüglich

Buchforderungen Abschreibungen . . ..

Bankscheck- und Postscheck- | guthaben 189 145/98

Wechsel und Bargeld ; 4 790/28

Vorausbezahlte Feuerver- | Aeu a ee 1 800|—

Transitorishe Posten. .. 2 742146 683 541/89

216 712/62

Vasfiva. Aktienkapital Hilfsfonds für Angestellte . Dividenden Ausschüttung Buchschulden .. L Transitorishe Posten . . Liquidationskonto

550 000|— 2 950|— 1260

17 600 41 186/15 17 318/92 08 22682

683 541/89 Berlin, den 16. März 1914,

Vereinigte Verlagsanftalien Gustav

Brauubecf &@ Guteuberg Druckerei Uktiengesellschast in Liquidation.

Der Auffichtsrat. von Nieber. Frit Cohn.

Dr. Sperling. Ernst Cohnißt. SFulius Joachim. Otto Marr. Die Ltquidatoreu : Ballarin. von Hedemann.

_|Neservefondskonto . . ..

[116963]

2210/ige Teilschuldvershreibungeu der Telephon-Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner. Sannover. Bei der am 6. März 1914 in Hannover

stattgehabten Verlosung find folgende

Nummern tim Gesamtnominalbetrage von

ÁÆ 37 500,— zur Rückzahlung am 1. Juli

:1 1914 aezogen worden :

1) 2 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 2000 4:

Nr. 11 35,

2) 31 Teilschuldverschreibungen Lit, V über je 1000 #:

Nr. 74 141 142: 143 159 166 187 203 211 225 282 294 355 378 428 433 506 527 532 562 599 630 633 634 671 676 696 708 758 772 825.

3) 5 Teilschuldverschreibungen Lit. C über je 500 M:

Nr. 374 957 984 985 1005.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil \{huldvershreibungen erfolgt zum Nenn- wert mit einem 2%/gigen Zuschlage am L. Juli 1914 bei den auf den Zins- scheinen vermerkten Zahlstellen.

Telephon - Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner.

[116940] Í h Zülpicher Papier-Fabrik Akt.Ges.

zu Zülpich. Vilanz am 34. Dezember 1983,

Grundstück- und Gebäude- |

fonto L 67 291/19 Maschinenkonto , . 78 934 |— Vorratékonto 53 485|— Kassa 3 666 22 Dee eee d M 13 77784 SIEDUOLAE «s c 120 570 73 337 724 98

NVassfiva. | Aktienkapital ; ¿ 200 000|— Meeren 20 000|— Mete E 30 000

ypothekenkonto 29 500 '— Kreditoren 24 672,23 Gewinn 33 552/75 337 724198 Gewinn- und Verluftkoato vvro 1983.

Einnahme.

46 A

Vortrag aus 1912 «1.222171

55 298 03

——

57 519/74

Bruttogewinn

Ausgabe. Handlungsunkosten Abschreibungen O e e ae S

19 ¿aas 4272|75 33 552 T9

57 519/74 [116693] E E Spar- und Vorshuß Bank

Akt. Ges. Halle a. S. Schlußbilanz per3 ü.De2ecmber1 91483.

Aktiva. M A Kassakonto 100 732/06 DEMTeIToNo A, 443 489/25 Wechsellombardkonto . . . 65 |— Kontokorrentkonto: A |

Debitoren 2146 842,78 | Kreditoren . 632 40048 | 1 514 442/30 Konfortiallonto 92 000|— Grundstückskonto E 22 520/93 Go L L 168 848/50 Inkassokonto 19 98521 Ütensfiltenkonto 4 341/19 Porto- und Stempelkonto 212/32 9 366 636/76

Passiva. | Aktienkapitalkonto . . . . 1 1030 000|— 56 974/29 Delkrederekonto . ..

Talonsteuerkonto Depositenkonto „A“

Sheckonto . .. .. Zinsenresfikonto per 1912 .

Diskontkonto Konto pro Diverse . s Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinn per 1913 . ..

"”

Gewinne und Verluftkonto. i

Debet. E S Zinsenrest a. Depositen . . 2019240 Berwaltungsfostenkonto . . 12 688180 Gehaltsfonto N 15 999/60 Porto- und Stemvelkonto . 1425/03 Diskontkonto : | Zinsen auf Wechselbestand Geschäftssteuerkonto | Talonsteuerkonto . . 1 030|— Abschreibung auf: | Kontokorrentkonto . .. 35 000 Gewiun pro 1913... 72 32584

215 401 79

2 428/22

4311/90

Kredit. Mocirag aus 1912 ¿4 » Zinsenkonto Provisionskonto Diskontkonto d Cffektenprovisionskonto . . Effektenzinsenkonto . . Effektenkonto

8 881/08 215 401/79 Spar- und Vorschuß-Bank.

Pfahl, Fuß.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

M G66.

Unter)uhungs\achen.

Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellshaften auf Aktien u.

Pt G9 DO ja

Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. deral. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9 9

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18. März

Aktiengesellshaften.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

9. Bankausweise.

hen Staalsanzeiger.

1914.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktienge)

[116694] Bilanz beim Jahres\{luß 31. Dezember 1913.

a. Aktiva (Vereinsguthaben). M

1) Barer Kassebestand in 1913 .. ., 2) Weripapierbesland 3) Ausgeliehene Kapitalien :

a. auf Schuldschein

b. Kaufschillinge . . . ;

C e MUDOIE E A 4) Zinsenreste in 1912

S v. 1943

5) Ausstände an Vorlagen 6) Mobilien ein Kassenshrank .

Summe der

1) Aktienkapital s 2) Aufgenommene Kapitalien . ._, 3) Reservefonds

4) Reingewinn in 1913

Summne der

Die Bilanz wurde in der Generalversammlung am 9. März d. J. genehmigt:

Crainfeld, den 12 März 1914.

Worschuß-Kasse Cra

Der Direktor: Ne Ganß Il. Fr

[117061]

Niederrheinische T Gronsdat ad R (vorm. Z. Spier). 1CTraty. Bilanz per 31. Dezember 19183,

Aktiva. Grundstüdcke

2 09/0 Abschreibung von 46 245 284,80 L

Gebäude

Maschinen S Utensilien und Werkzeuge

Elektr. Beleuchtungsanlage . . .. Mobilien a S0 Fuhrwesen

Vorräte an Nohhäuten, Leder usw. Kassabestand . ..

Waisen-Stiftung Vorausbezahlte Versicherung8prämien Debitoren : Warenforderungen . .

Bankguthaben

ZUTTea a L Kreditoren

Nicht abgehobene Dividende pro 1912 ;

Unterstüßungsfonds .. Spier’she Witwen- und Wai Ube N Spezialreservefonds . . Reingewinn

Soll.

b. Pasfiva (Vereins\chulden).

5 0/0 Abschreibung von 779 645,58 S é

Getwinn- und Verlustkonto.

ellichaften.

Einzelbetrag |Gesamtbetrag M

h s 2 904 . e 15 840

410 8656 86 378 62

16 757/76 80/13 446 816/52

Aktiva .

420 972/14 22 667/39 3 176,99 446 816/52

Pana.

infeld-Vermuthshain. uer: Kontrolleur: I. Fla III.

# 176 317,05

4 905,70 #6 360 047,40

38 982,30

171 411/35 321 065

1

1 359 707 4013 183 768) 238 974

239 934 |— 15 423/15

1382915 67 3916 817|—

S

Spier’sWen Witwen- und

#4 1278 011,80 e 10490900

2 000 000 329 390 270

247 281 31 849 400 000 530 000 368 025/16

| 3916 817|— Haben.

Uu e 4

Handlungsunkosten , . . ,

Steuern a

Immobtilienreparaturen

Nele iGerungeueämien s elkrederekonto .

Kursverlust auf Werte des Unter-

stüßungsfonds A E 5 510,70 Kursverlust auf Effektenkonto . . 701|— 19 395/36 368 025 16

771 647,91

Son S eingewinn... «

Wickrath, den 31. Dezember 1913. ° Die Direktion. V. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn-

und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern der Gesellschaft

einstimmung gefunden. Wickrath, den 29. Januar 4914.

Friß Winkler, vereideter Bücherrevisor aus Düsseldorf.

Wickrath, den 31. Januar 1914.

M. Harzmann, vereideter Bücherrevisor für die Gerichte Cölns.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 11 °/ festgeseßte Dividende gelangt mit 4 410,— pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 25 von heute ab zur Auszahlung bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frauk- furt/M., Berlin und deren Filialen, bei den Herren Kern, Hof und Sachsse, Elberfeld, und bei der Gesellschaftskasse in Wicrath. |

Widckrath, den 14. März 1914.

M A 43 888|— 205 393/63}] Miete 39 546/22} Fabrikation8gewinn 25 464/99 i 4 581/20 59 141/65

4 t 3131/28 4 350/50 | 764 166/13

T

Vortrag von 1912,

|

771 647/91

Spier. L. Spier. und Verlustrechnung haben wir geprüft in Ueber-

12) Bankgebäude 13) Sonstige Immobilien 14) Sonstige Aktiva:

Aktiva.

Vilanz am 31. Dezember 1913.

Pasfiva.

An Grundstücks, Gebäude samt Gleiseanlagen, Wagen- park, Schiffe, Maschinen und sonstigen Betz iebs- einrichtungen 4

Warenkonto : Vorrâte an Rohstoffen, fertigen Fabri- katen, Materialien, Ersagzteilen und Koblen . . Kafsatonto Bean M 1031779 Wechselkonto: Bestand an Wechseln 798,70 Effektenkonto: Bestand an Wertpapieren 58 594,41 Kontobeteiligungen E Unfallversicherungskonto : für vorausbezahlte Prämie A oe pen to : h Bisternenwagenmietekonto: Steuerkonto: Pachtkonto: Schiffeunkostenkonto Bd eonto : esamtdebitoren . . 1

Miete Steuern Pacht

Prämie

D

Soll.

043 703193

# S Per Aktienkapitalkonto

169 94982 | 7 | fondsfontt

L | 562 238/93 Amortisattonskonto: | für das Jahr 1913 | Unfallversicherungskonto: 69 710/90 lende Prämie 93 001 |—

46 70

16 125/05 466/66 1162/79 86/25

189 24 3910/29

zahlende Miete Interimskonto Handlungsunkostenkonto :

Gesamtkreditoren

920 591/56

Gewinn-Verlustabschluß; auf 31. Dezember 1913.

An Generalunkosten eins{ließlich Steuern, Affekuranz, Neparaturen, Gehälter, Zinsen

« Abschreibungen auf Gebäude, Gleiseanlagen, Wagen- park, Schiffe, Maschinen und sonstige Betriebs- einrihtungen per 1913

« Engen n L

« Gewinnvortrag in 1912

B

Mannheim, im März 1914. Der

541 182/53

Geseylicher Reservefondskonto . . . Beamten- und Arbeiterunterstüßzungs-

Abschreibungen

Zisternenwagenmietekonto :

entfallendes Gebührenäquivalent .

# S 3 714 000/— 290 911 46

7401219 280 321/70 2041 60

9 362/50 62 500

1 000 909 860 92

noch zu zah- noch zu

auf 1913

Gewinn- und Verlus!konto : / | Netngewinn in 1913 554 003,56 Vortrag von 1912 .

|

29 577,63 | 583 581/19

5 920 591 56 Haben.

[8 677 279 64 «„ Gewinn auf Fabrikation | «a Mieteeinnahmen 2c.

h

9280 321/70 554 003/56 29 577 63

Vorstand der

Chemischen Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co. Aktienge]

Dr. Aug. Clemm.

Oberschlesischer Credit-Verein in Natibor.

Bilauz am 3L. Dezember 19183,

[117031] Aktiva.

Segall.

Per Gewinnvortrag von 1912

A |A

29 57763 1510 842/90 102—

|

sTtonto

| E

1541 182/53 [117026]

ellschaft.

Pasfiva.

M [S 142 789 59 16 323/71

1) Nit eingezahltes Aktienkapital . .

2) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons

3) Guthaben bei Noten und Abrehnungs- banken

4) Wechsel und unverzinslihe Schat- anwetsungen :

a. Wechsel (mit Aus- M {luß von þ, c und d) und unverztnsliche Schaßtzanweisung. des Neichs und der Bun- deéstaaten

¿ Eigene Alzeple «¿2

. etgere Ziehungen . .

. Solawechsel der Kun- den an die Order der Bank

Nostrogutßaben beit

Bankfirmen

Neports und Lombards gegen börsen-

gängige Wertpaoiere

Vorschüsse auf Waren und Waren-

verschiffungen |— dabon am Bilanztage gedeckt :

a durch Waren, Fracht- oder Lagerscheine . .

b. durch andere Sicher- heiten

Eigene Wertpapiere:

a, Anleihen und verzins- lie Scoganwet- sungen des Netichs u. der Bundesstaaten .

. sonstige b. der Netichs- bank u. anderen Zen- tralnotenbanken hbe- leihbbare Wertpapiere

c. fonft. börsengängige WeLripaPtere

d. fonstige Wertpapiere 443 345

Konsortialbeteiligungen _— Dauernde Betelligungen bei anderen Banken und Bankfirmen

Debitoren in laufender Rechnung: a gededte 1 279 048,— b. üngededte. «04103307

Außerdem: Aval und Bürgschafts- debitoren

814 150,90 T

Banken und 436 608/93 |

4 172/—

209 666,85

185 728,45 47 949,70

3 120 581

a. Bankeinrichtung . .

b. Hypotheckten . . 41 000/—

5 189 748/20

Debet.

2) Nes erven 3) Kreditoren :

6) MNeingewinn

1) Aktienkapital

2 Nostroverpflihtungen Þ. seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kredite c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d, Einlagen auf provifionsfreter Reh- nung (Depositen): 1. innerhalb 7 Tagen M fällig 86 049,60 2, darüber hinaus bis zu-3 Monaten fällig 9836 058,18 3. nach 8 Monaten fällig » svnstige Kreditoren : 1. innerhalb’ 7 Tagen fällig 1680 746,68 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nah 3 Monaten fällig

M H 1 800 000 380 000

J

1072 102

1 680 746 68| 2 752 849 46

Akzepte und Ses: a. Akzepte b. noch nicht eingelöste Shecks. . . NNEIGs : Aval und Bürgschaftsverpflih- tungen Cigene Ztehungen davon für Nechnung Dritier Weiter begebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Sonstige Passiva: a, rüdckjtändige Dividenden b. Talonsteuerreservekonto

Gewivun- und Verlustkonto.

17S 200

8 000

| 100 000/—

100 000 |

| 631 440/— |

a Aa

| P

20 8 036 148 862

| 5 189 748 20 Kredit.

Die Direktion. V. Spier. L. Spier.

[117062] | :

Nieder rheinishe Akiieu Gesellschaft für Lederfabrikalion vorm. Z. Spier Wickrath.

In der am Samstag, den 14. März 1914 stattgehabten 25. ordentlihen General- versammlung wurden die bisherigen Auf- fichtsratêmitglieder, die Herren

Kommerzienrat Artur Siebert, Frank-

TUTE di WC,,

Justtzrat B. Pakscher, Berlin, wiedergewählt und an Stelle des verstor- benen Herrn Wilhelm Schhulten, Elberfeld,

Herr Max Zieltnsky, Berlin, neugewählt, -

[116962]

Wir bringen hiermit zur “Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß unser bis- heriges Aussihtsratsmitglied, Herr Pro- fessor Friy Lüty, Breslau, dur Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Magdeburg, den 16. März 1914.

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Actiengesellschaft zu Magdeburg.

Der Vorstand, Fr. Seeger.

An DVepositenzinsenkonto :

M

pro 1913 gezahlte und rückständige Zinsen 41 065

Handlungéunkottenkonto : i Geschäftsspesen, Miete, Gehälter 2e. pro 1913

Steuernkonto

Reingewinn ; 2/7. 947 744190

S

Per Saldovortrag vom 31: Dezember 1912 :

58 « Zinsenkonto :

vereinnahmte Zinsen abzüglih der ver- ausgabten Zinsen im Kontokorrentverkehr

Provisfionskonto Effektenkonto « Wechselkonto

K [5 7 600|

150 452/84 30 367/77 10 527/22 48 797/07

247 744190

Dte Einlösung unserer Dividendenjscheine für das Jahr 1913 mit 64% = 4 19,50 pro Dividendenschein

in Ratibor an unserer Kasse,

in Berlin bei der Deutschen Vank, {n Breslau bei dem Schlesischen Vankver Ratibor, den 14. März 1914.

ein.

Oberschlefischev Credit: Vereiu.

Goerli

ch. Daun.

unserer alten Aktien Reihe 5 Nr. 6 und 4 97,50 pro Dividendenschein unserer jungen Aktien Reihe 2 Nr. 6 erfolgt vom 16, März cr. ab :